Kreissommerschiessen 2018 KSV Andelfingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Benkener Gemeinde-Agenda 2021
Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Liebe Benkenerinnen und Benkener Es freut uns, Ihnen heute die Benkener Gemeinde-Agenda 2021 abgeben zu dürfen. Sie umfasst -Veranstaltungskalender -wichtige Adressen -Anmeldetalon für den Häckseldienst -Bestellschein für Brennholz und Deck- und Kranzreisig -Abfallmerkblatt. Wir hoffen, dass sie für Sie eine praktische und nützliche Hilfe im ganzen Jahr sein wird. Behörde und Gemeindeverwaltung von Benken Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Weihnachtsferien 19.12.2020 – 03.01.2021 Januar 1. Freitag Neujahr Woche 53 2. Samstag 3. Sonntag 4. Montag Woche 1 5. Dienstag Seniorenwanderung 6. Mittwoch 7. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 8. Freitag Kehrichtabfuhr 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag Woche 2 12. Dienstag 13. Mittwoch 14. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 15. Freitag Kehrichtabfuhr 16. Samstag 17. Sonntag 18. Montag Woche 3 19. Dienstag 20. Mittwoch 21. Donnerstag Redaktionsschluss Mitteilungsblatt 22. Freitag Kehrichtabfuhr 23. Samstag 24. Sonntag Open Sunday (Schule) 25. Montag Woche 4 26. Dienstag 27. Mittwoch Wintertagung, Rest. Baumgarten, 19:00 Uhr (Weinbauverein) 28. Donnerstag Frauenkafi, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 29. Freitag Kehrichtabfuhr 30. Samstag Elektroschrottsammlung, 9:00 – 12:00 Uhr, Sammelstelle A4 31. Sonntag 2 Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Sportferien 27.02.2021 - 14.03.2021 Februar 1. Montag Woche 5 2. Dienstag Seniorenwanderung 3. Mittwoch 4. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 5. Freitag Kehrichtabfuhr GV, Rest. Baumgarten (MSV) 6. Samstag Skiweekend (FTV) 7. Sonntag Skiweekend (FTV) 8. Montag Woche 6 9. Dienstag 10. Mittwoch GV, Rest. Baumgarten (Trachtengruppe Cholfirst) 11. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 12. -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Rankings Municipality of Henggart
9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Andelfingen / Henggart Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Adlikon Stroll up beside >> Flaach Andelfingen Flurlingen Benken (ZH) Berg am Irchel Henggart Buch am Irchel Humlikon Dachsen Kleinandelfingen Dorf Laufen- Uhwiesen Feuerthalen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken Waltalingen Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK AFFOLTERN DIETIKON BEZIRK BEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Municipality of Henggart Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Foreign residents in Municipality of HENGGART by gender and its related demographic balance, number -
Rankings Municipality of Henggart
10/2/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Andelfingen / Henggart Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Adlikon Stroll up beside >> Flaach Andelfingen Flurlingen Benken (ZH) Berg am Irchel Henggart Buch am Irchel Humlikon Dachsen Kleinandelfingen Dorf Laufen- Uhwiesen Feuerthalen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken Waltalingen Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK AFFOLTERN DIETIKON BEZIRK BEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Municipality of Henggart Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Resident families and related trend since (Year 2018), the average number of members of the family -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berg Am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021 2 Inhalt Herzliche Gratulation / Einwohnerstatistik 3 Aus dem Gemeinderat 4-8 Aus der Verwaltung 8-11 Anzeige 12 - 13 Alea`s best - Back-Empfehlung aus Gräslikon 14 - 15 Bibliothek 16 - 18 Musikverein 19 - 21 Aus derIndividuelle Verwaltung 22 - 23 Nachruf Gottfried Fehr 24 - 28 Alterswohnheim Flaachtal 29 Pro SenectutePrämien 30 Anzeige 31 Kirchgemeinde 32-34 Impressumverbilligung (IPV) 35 Individuelle Prämienverbilligung (IPV) Wir informieren Sie über die wichtigen Neuerungen unter: www.svazurich.ch/ipv Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021Individuelle gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Prämien Bildnachweisverbilligung Titelseite: oh , 29.Dezember 2020 (IPV) Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021 gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Herzliche Gratulation 3 Geburtstage über 80 Montero Jesus 13. Januar 2021 zu seinem 87. Klara Müller 5. Februar 2021 zu ihrem 86. Waltraud Neumeister 26. Februar 2021 zu ihrem 85. Ruth Hedwig Kramer 9. März 2021 zu ihrem 81. Irene Hildegard Fehr 19. März 2021 zu ihrem 90. Einwohnerstatistik per 31.12.2020 1.Januar 2020: 569 Einwohner 516 Schweizer / 53 Ausländer 31.Dezember 2020: 595 Einwohner 533 Schweizer / 62 Ausländer 4 Aus dem Gemeinderat Grusswort des Gemeinde- sollen, musste es dann aber ge- präsidenten zum Jahreswechsel rade so speziell werden? Dass sich unser Leben derart verändert, hätten wir sicherlich nicht für mög- lich gehalten. -
V Erf Ü Gung Des Amtes Für Landschaft Und Natur Vom 25. August 2016
Seite 1 von 12 V e r f ü g u n g des Amtes für Landschaft und Natur vom 25. August 2016 (31. Dezember 2019) Rebbau: Weinspezifische Begriffe, Weinlesekontrolle, kontrollierte Ursprungs- bezeichnungen, zugelassene Anbaumethoden, zugelassene Methoden der Weinbereitung, Roséwein, Gehalt an flüchtiger Säure, Anreicherung, Mindestzuckergehalte und Ertragsbegrenzung. Anhang 1 Verzeichnis der zugelassenen kantonalen Zusatzbezeichnungen und deren Besonderheiten A) Regionen Die folgenden Regionennamen können als kantonale Zusatzbezeichnung verwendet werden: Region; Kantonale Zusatzbezeichnung Zugehöriges geografisches Gebiet Reben am Südfuss des Cholfirsts, Gemeinden Cholfirst Flurlingen, Laufen-Uhwiesen, Dachsen, Benken sowie Trüllikon Gemeinden Regensberg, Buchs, Boppelsen, Lägern Otelfingen, Dielsdorf Limmattal Bezirk Dietikon Gemeinden Rafz, Wil, Hüntwangen, Wasterkingen Rafzerfeld und Eglisau Unterland Bezirke Bülach und Dielsdorf Weinland Bezirke Andelfingen und Winterthur Verfügung des Amtes für Landschaft und Natur vom 25. August 2016 (31. Dezemeber 2019) Anhang 1 Seite 2 von 12 B) Gemeinden Die folgenden Gemeindenamen können als kantonale Zusatzbezeichnung verwendet werden: Gemeinde Gemeinde Gemeinde Adlikon Hombrechtikon Rheinau Adliswil Höri Richterswil Andelfingen Humlikon Rickenbach (ZH) Bachenbülach Hüntwangen Rümlang Benken (ZH) Kappel am Albis Schlieren Berg am Irchel Kleinandelfingen Seegräben Boppelsen Kloten Seuzach Bubikon Knonau Stadel Buch am Irchel Küsnacht (ZH) Stäfa Buchs (ZH) Laufen-Uhwiesen Stammheim Bülach Lufingen -
Kreiswinterschiessen 2019 KSV Andelfingen
Kreiswinterschiessen 2019 KSV Andelfingen Andelfingen, Schiesssportverein Schütz Hanspeter Ob der Gass 14 8450 Andelfingen Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 3 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 2 / Nicht-Pflichtteilnehmer Fankhauser Hans V KA 92 Peter Rolf S Std 83 175 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 117699, Fankhauser Hans, Stein am Rhein, 1953, V Vereinsstich KA 92 Honig 117704, Peter Rolf, Kaltenbach, 1961, S Vereinsstich Std 83 VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Kreiswinterschiessen 2019 KSV Andelfingen Arbon-Roggwil, Tälischützen Allenspach Michael Schützenhalde 1071 9427 Wolfhalden Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 1 / Nicht-Pflichtteilnehmer Grob Christian S Std 96 96 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 276699, Grob Christian, Arbon, 1965, S Vereinsstich Std 96 Kranzkarte VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Kreiswinterschiessen 2019 KSV Andelfingen Berg-Buch, Irchelschützen Eberle Josef Saatlenstr. 277 8050 Zürich Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 4 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 1 / Nicht-Pflichtteilnehmer Walder Ulrich SV 57 03 77 77 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 218693, Walder Ulrich, Buch am Irchel, 1947, SV Vereinsstich 57 -
Martin Zuber 8200 Schaffhausen Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr
24. Jahrgang • Nummer 5 • 7. März 2003 Amtliches Publikationsorgan für Feuerthalen und Langwiesen • Herausgeber: Politische Gemeinde Feuerthalen Homöopathie für den Hausgebrauch Auf Samuel Hahnemanns Spuren Feuerthalen AZA Um auf sanftem Weg akuten Beschwerden zu Leibe 8245 zu rücken, fanden sich sechs Kursteilnehmerinnen während drei Mittwochabenden im Januar beim Homöopathen Heinz Bosshard an der Kirchstrasse 50 in Feuerthalen ein. cr. In einem Inserat des Gemein- gen-Darm-Beschwerden und de-Anzeigers im November so weiter) selbstständig das zu- 2002 (damals hiess der Feuer- treffende Mittel aus der ho- thaler Anzeiger so) lud der Ho- möopathischen Hausapotheke möopath Heinz Bosshard zu ei- richtig anwenden zu können. nem Informationsabend über Am ersten Kursabend erhielt Heinz Bosshard spielt den Patienten und die Kursteilnehmerinnen suchen Homöopathie zu sich ein. So jede Teilnehmerin ihre Kurs- nach dem richtigen Mittel. Fotos: cr. fand sich eine kleine Gruppe unterlagen in einem Ordner, von interessierten Frauen am welcher in drei Rubriken unter- den Patienten als Ganzes anzu- Schliesslich fingen wir an, 19. November in der Praxis des teilt war (Einführung in die Ho- sehen. Das heisst, es ist weniger anhand von Fallbeispielen das Homöopathen an der Kirch- möopathie, Arzneimittel und wichtig, welche Krankheit der richtige Arzneimittel zu bestim- strasse ein, um in Erfahrung zu Indikationen). Nachdem wir Patient hat, umso wichtiger da- men. Und zum Schluss wurde bringen, was genau Homöopa- die Einführung in die Homö- für, wie sich die betreffende es schon schwieriger, als Heinz thie ist, wie und wann sie ange- opathie nochmals kurz und zü- Krankheit beim Patienten äus- Bosshard den Patienten mimte wendet wird und was sie be- gig durchgegangen waren, da sert. -
Erstvermietung Dorfstrasse 49, 8415 Berg Am Irchel
Erstvermietung Dorfstrasse 49, 8415 Berg am Irchel Vermietung durch: BODAG Immobilien AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2 Die Gemeinde Berg am Irchel ................................................................................................. 3 Allgemeine Informationen ....................................................................................................... 4 Baubeschrieb ............................................................................................................................. 5 Raumprogramm ........................................................................................................................ 6 Mietzinse ...................................................................................................................................... 6 Bezugstermin .............................................................................................................................. 6 Grundrisspläne ........................................................................................................................... 7 Untergeschoss ..................................................................................................................... 7 Erdgeschoss ......................................................................................................................... 8 1. Obergeschoss ................................................................................................................ -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
Regulation of Intercommunal Financial Flows with Geostatistics and GIS 1
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Research Papers in Economics Czeranka/Odermatt//Frehner: Regulation of Intercommunal Financial Flows with Geostatistics and GIS 1 ERSA 2002 Conference August 27th – 31st in Dortmund, Germany Regulation of Intercommunal Financial Flows with Geostatistics and GIS Marion Czeranka, André Odermatt, Marcel Frehner Corresponding Address: Dr. André Odermatt Department of Geography, University of Zurich Winterthurerstr. 190, CH-8057 Zurich [email protected] Abstract Usually, some historical, functional, and/or structural indicators are used for the characterisa- tion of municipalities. These variables are structured more or less simple, referring to inhabitant number, political importance, constellation of infrastructure like hospitals and schools, number of jobs, or the like. An application field where a quite specific and at the same time comprehensible classification for each municipality is of fundamental interest, is the local financial adjustment between mu- nicipalities. Therefore, well elaborated methods are needed to define the amount of money which has to be transferred, generally spoken, from rich municipalities to the poorer ones. It is obvious that a pure redistribution of revenues between financially strong and financially weak municipalities would lead in principle to a more or less equal financial outfit. Indeed, this is not sufficient for a fair system of financial adjustment, as such a redistribution method would not consider the specific financial loads of the budgets of different types of municipalities. This paper presents a study carried out for the Canton of Zurich, Switzerland, which made part of the cantonal revision of the system of inter-communal financial adjustment.