Mitteilungen Der
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Windkraftanlagen Im Rhein-Hunsrück-Kreis
Windkraftanlagen im Rhein‐Hunsrück‐Kreis Stand: 30.07.2019 Nr. Gemeinde Gemarkung Stadt/Verbandsgemeinde Planstand Datum Anlagentyp Nennleistung [kW] Nabenhöhe [m] Rotordurchmesser [m] Gesamthöhe [m] Rechtswert Hochwert Höhe ü. NN [m] 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 390946 5544406 457,0 3 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391349 5544324 444,0 4 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 04.08.2010 ENERCON E‐82 2.000 108,00 82,00 149,00 391137 5544073 443,0 5 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 12.10.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 398201 5538813 427,0 6 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 11.08.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 397923 5540077 404,7 7 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 24.08.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 397609 5540068 402,1 8 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 27.08.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 398049 5540347 396,1 9 Badenhard Badenhard Verbandsgemeinde Emmelshausen am Netz 17.11.2014 Nordex N 117 2.400 140,60 116,80 199,00 400080 5553190 495,0 10 Badenhard Badenhard Verbandsgemeinde Emmelshausen am Netz 24.11.2014 Nordex N 117 2.400 140,60 116,80 199,00 400519 5553464 494,0 11 Bell Krastel -
B602 Gehlweiler
B 602 ➜ Gehlweiler - Gemünden - Sargenroth - Simmern V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. bkr mobility GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06543 50190 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSSSS S SFSS Hinweise Gehlweiler Brücke 4.42 5.37 6.37 6.37 6.51 7.37 8.37 9.37 10.37 12.37 13.37 14.37 Gemünden (Hunsr) Am Römer 4.46 5.41 6.41 6.41 6.55 7.41 8.41 9.41 10.41 12.41 13.41 14.41 - Freibad/Auf Ehren 4.47 5.42 6.42 6.42 6.57 7.42 8.42 9.42 10.42 12.42 13.42 14.42 Mengerschied Kirche 4.50 5.45 6.45 6.45 7.01 7.45 8.45 9.45 10.45 12.45 13.45 14.45 Ravengiersburg Neuhof Abzw. 6.45 Sargenroth Neuweg 4.56 5.51 6.51 6.51 6.55 7.51 8.51 9.51 10.51 11.45 12.51 13.45 13.51 14.51 1 - Jugendherberge 4.57 5.52 6.52 6.52 6.56 7.52 8.52 9.52 10.52 11.46 12.52 13.46 13.52 14.52 Riesweiler Grundschule 12.10 13.20 Tiefenbach (Hunsr) Simmerner Straße 4.59 5.54 6.54 6.54 6.59 7.54 8.54 9.54 10.54 11.48 12.15 12.54 13.25 13.48 13.54 14.54 - Wildburghalle 5.01 5.56 6.56 6.56 7.04 7.56 8.56 9.56 10.56 11.50 12.17 12.56 13.27 13.50 13.56 13.56 14.56 - Höhenhof 5.04 5.59 6.59 6.59 7.07 7.59 8.59 9.59 10.59 11.53 12.20 12.59 13.30 13.53 13.59 14.59 Riesweiler Dorfplatz 5.08 6.03 7.03 7.03 7.04 8.03 9.03 10.03 11.03 11.57 13.03 13.57 14.03 15.03 Holzbach Gemeindehaus 5.13 6.08 7.08 7.09 7.10 8.08 9.08 10.08 11.08 12.02 12.23 13.08 13.33 14.02 14.08 15.08 Ohlweiler Spielplatz 12.06 14.06 14.08 Simmern (Hunsr) Felke 5.16 6.11 7.11 7.12 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 -
Rhein-Hunsrück District - from Energy Importer to Energy Exporter!
Rhein-Hunsrück District - from energy importer to energy exporter! The part of the districts and local communities in the energy turnaround LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Introduction Rhein-Hunsrück District Germany 102.000 inhabitants Area: 991 km² 137 settlements (75% with less than 500 inhabitants) Rhineland-Palatinate Frank-Michael Uhle Dipl.-Ing. (FH) Architect Climate protection manager District administration of the district of Rhein-Hunsrück Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Rhineland-Palatinate, Germany Phone: +49(0)6761 82611 Email: [email protected] Portrait: Hearts & Minds / DifU LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg 2 District administration of the Introduction district of Rhein-Hunsrück The District Administration of the district of Rhein-Hunsrück Head of district authority Dr. Marlon Bröhr (CDU) approx. 450 employees, thereof 5 in the administration management 17 department managers 282 in the base administration 12 junior employees further staff: music school of the district, janitors, secretariats and eventually cleaning staff at schools LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Rural structured district 45% forest area 42% agriculture (110 agricultural enterprises with more than 100 ha, another 708 agricultural enterprises with less than 100 ha) Middle rhine valley 2 Million overnight-stays per year viticulture Historical Heritage UNESCO World Heritage Overview 1. Keeping up the same old energy politics? 2. 290 million € currently spent on energy imports 3. Examples of renewable energy 4. -
Wernerkapelle in Womrath
Jahrgang 51 DONNERSTAG, 07. Januar 2021 Nummer 1 Wernerkapelle in Womrath Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 1/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Gesundheitszentrum Büchenbeuren. In dringenden Fällen: Notruf ............................................................... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ............................ 06761 / 921-0 E-mail [email protected] -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Womrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Womrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Kirchberg Gemünden Dickenschied 25.06. - 03.08
Ferienprogramm 2018 Kirchberg Gemünden Dickenschied 25.06. - 03.08. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit und dem Förderprogramm „Ländliche Zentren – kleinere Städte und Gemeinden“ Liebe Kinder, liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Stadt Kirchberg und die Ortsgemeinden Gemünden und Dickenschied haben für euch wieder gemeinsam viele verschiedene Programmpunkte vorbereitet. Da kommt bestimmt keine Langeweile auf. Natürlich kann das Freibad Gemünden ausgiebig ge- nutzt werden. Spielplätze und Büchereien in der Verbandsgemeinde freuen sich auch über euren Besuch. Es warten viele spannende Aktivitäten auf euch. Lasst euch überraschen und macht mit! Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltungen leisten die verschiedenen Vereine und Organisationen durch ihre ehrenamtliche Unterstützung und Mitarbeit. Einige Eltern und Privatpersonen haben sich ebenfalls bereit erklärt, interessante Unternehmungen anzubieten. Allen Helfern und Sponsoren ein herzliches Dankeschön! Eine abwechslungsreiche sonnige Ferienzeit, gute Erholung, viel Spaß beim Ferienprogramm wünschen euch, liebe Kinder und Ihnen, liebe Eltern. Mit eurer Anmeldung zu einem Programmpunkt gehen wir davon aus, dass wir Fotos, auf denen ihr zu sehen seid, veröffentlichen dürfen. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir um eine kurze schriftliche Information vor Beginn der Sommer- Udo Kunz Dieter Kaiser Karl-Wilhelm Bender ferien. Stadtbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Kirchberg Gemünden Dickenschied www.westermayerGrafik.de -
Theaterabende in Kümbdchen Vom 10
Mitteilungsblatt Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2020 Jahrgang 01 Tanzgruppe „Saphir“ vom TuS Rheinböllen Jahresrückblick 2019 mit Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant Verbandsbürgermeister Michael Boos über Ziele und Aufgaben der Verbandsgemeinde Simmern - Rheinböllen Tanzgruppe „Youngstars“ der AWO Rheinböllen Jugendleiter Serdar Öz und Stadteilkoordinatorin Nadja Hoffmann über Jung und Alt Ehrung ehemaliger Ratsmitglieder Verabschiedung Verbandsgemeinde Bürgermeister Arno Imig und Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Rheinböllen Tanzgruppe „Blackout“ vom TuS Rheinböllen Gemälde-Ausstellung der Künstlerin Teresa Dura aus Kisselbach Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem bestens vorgesorgt Theaterabende in Kümbdchen Vom 10. – 12. Januar 2020 Aufführungen: Freitag:10.01.2020 - 19.00 Uhr Samstag: 11.01.2020 - 19.30 Uhr – Anschließend Musik Sonntag: 12.01.2020 - 18.30 Uhr Karten für die Samstag-Aufführung sind auch im Vorverkauf erhältlich. Der Förderverein des TV Kümbdchen-Keidelheim freut sich auf Ihren Besuch. Aktuelle Informationen auch unter www.sim-rhb.de 2 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern Notdienst Wasserversorgung ........................................ 01713348371 NOTRUFE Notdienst Abwasserbeseitigung..................................... 01712114354 Notdienst Nahwärmeversorgung.................................. 01751805045 UND BEREITSCHAFTSDIENSTE RHEINHUNSRÜCK WASSER; ZWECKVERBAND; DÖRTH Die Wasserversorgung der Stadt Rheinböllen -
20170000 Oky Kindersommer 18Angebote 21-05-2017__V2-0
18 Angebote während den Sommerferien 2017 von Menschen aus dem Oberen Kybachtal für Kinder aus den Gemeinden der Bürgergemeinschaft Aus dem Inhalt: - Das muss man wissen und beachten - Allgemeine Informationen - Beschreibung der Angebote - Anmeldezettel Das muss man wissen und beachten !!! Informationen zur Anmeldung • Anmeldungen: bis spätestens 08.06.2017 Hierzu den ausgefüllten Anmel- dezettel bei deinem Ortsbürgermeister, od. bei Andreas Boemer abgeben. • Das Wesentliche und Wichtigste zu den einzelnen Angeboten ist in deren Beschreibung enthalten. • Nach der Anmeldung und Überprüfung der Teilnehmerzahl erhalten die Eltern eine Zusage für die Teilnahme und gleichzeitig alle wichtigen Informationen, die in Zusammenhang mit dem Angebot stehen (z.B. Treffpunkt, Was mitzu- bringen ist, Transfer, .....). • Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, bzw. die Höchstzahl über- schritten wird, kann auch eine Absage erfolgen. In diesem Fall erhalten Sie auch die Information über noch freie Plätze in anderen Aktionen. Um- und Absagen sind unverzüglich dem Ansprechpartner des Angebotes mitzuteilen, damit der Ausrichter des Angebotes nicht auf den Kosten der eventuell zu besorgenden Dinge sitzen bleibt. • Ist ein Kind an einem Termin, zu dem es angemeldet wurde, verhindert, bitten wir umgehend Bescheid zu geben, damit eventuell andere Kinder nachrücken können. Allgemeine Informationen • Die Bezahlung des Teilnehmerbeitrages ist direkt bei Veranstaltungsbeginn erforderlich. • bei geringer Teilnehmerzahl für eine Angebot, ist mit einer Absage zu rech- nen • auch über das Mitteilungsblatt werden noch freie Plätze veröffentlicht • bei den wetterabhängigen Angeboten könnte es erforderlich sein, einen Al- ternativtermin zu finden • Aufsicht: Alle Veranstaltungen werden beaufsichtigt. Den Anordnungen der Betreuer / -innen ist Folge zu leisten! • Änderungsvorbehalt: Auf Grund der langfristigen Planung der Veranstaltun- gen behalten sich die Veranstalter ggf. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 13. Juni 2019 Nummer 24
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 13. Juni 2019 Nummer 24 Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ - Theater in der Natur Am Sonntag, 23. Juni 2019 ist es wieder soweit: Hunsrücker Theatergruppen spielen Kurzstücke auf der Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ bei Gemünden Besser Bus&Bahn Theatergruppe Soonwaldschule Studio 61 Rheinböllen Gemünden „Chaos im „Gitterweisheiten“ & „Rendezvous Desaster“ Flecketeens Märchenland“ Theater im Flecke (TiF) Gemünden (Gastgeber) Dumnissus Kirchberg „Verbal Training oder „Ganz einfach“ & Invalidenfußball“ „Das Inserat“ Mer Merschbacher “Schokoguss“ & Gehlwilla „Die Eheberatung“ Theaterknäppcha Junge Bühne Ellern „Die Gerichts- „Der Krämerkorb“ verhandlung“ © Theater im Flecke (TiF) Die Aufführungen beginnen um 15.00 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Die Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ liegt zwischen Dickenschied und Gemünden an der Bundesstraße B421. Der Eintritt kostet 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Kinder und Schüler). Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der -
Vollständige Ausgabe
»/ Nachdem der im Jahre 1901 gegründete Hunsrücker Geschichtsverein seit 1958 wieder ins Leben gerufen ist, hat sich eine beträchtliche Schar vereinigt, um nicht nur tätig, sondern auch finanziell mitzuhelfen, unsere Hunsrücker Heimat auf allen Gebieten zu erforschen, sei es auf dem Gebiete der Ge= schichte, der Volkskunde, der Kunstgeschichte und auch der Naturkunde. Die bei der Wiederbegründung gestellte Aufgabe, die Liebe zur Hunsrücker Heimat zu wecken und zu vertiefen, die Geschichtskenntnisse auszubauen, die Heimatforschung anzuregen, zu unterstützen und zu fördern, die Samm= lung von Archivalien, Funden, Quellen und Urkunden fortzusetzen und die Herausgabe von Schrifttum zu ermöglichen, wurde bis jetzt voll und ganz erfüllt. Es würde zu weit führen, alle bisher meist in der Stille geleistete Arbeit ganz zu registrieren, doch sollten einige Tatsachen hier festgehalten werden. Neben einer Reihe von Aufsätzen über die obengenannten The= men in Tageszeitungen, Zeitschriften und Heimatkalendern, haben eine Reihe von Mitarbeitern im Rahmen des Kreisvolksbildungswerkes die Er= gebnisse ihrer Forschungen dargelegt. Unter anderem wurden folgende The= men behandelt: Hunsrücker Kirchenbarock, Hunsrücker Burgen und Schlös= ser, die Pflanzenwelt des Hunsrücks, Geheimnisse eines Bachtales, Liselotte von der Pfalz, das Kloster Ravengiersburg, die Einnahme des Hunsrücks durch die Amerikaner 1945, die Französische Revolution und ihre Bedeutung für den Hunsrück, unsere Flurnamen als Quellen für die Geschichte des Hunsrücker Bodens, Tiere und Pflanzen der Urzeit aus Fundorten des Huns= rücks, kreuz und quer durch den Soonwald, der schöne Hunsrück. Für die Schulen des Kreises Simmern wurde eine kleine Heimatkunde geschrieben, ein größeres Werk gleicher Art ist in Arbeit. Zusammengetragen wird die Geschichte der Schulen des Kreises Simmern und eine zusammenfassende Arbeit über das Zisterzienserinnen=Nonnenkloster Kumbd ist abgeschlossen.