1 1 Magisterarbeit Die Auswirkungen der Verwaltungsreformen in den Großfürstentümern Litauen und Moskau im 15. und 16. Jahrhundert auf ihre gemeinsame Grenze Zur Erlangung des akademischen Grads Magister Artium vorgelegt am Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Joachim Rogall von Philipp Gesang Wintersemester 2011–2012 15. Januar 2012 1 1 2 2 Philipp Gesang geboren am 10. Oktober 1983 in Radebeul Matrikelnummer 2326918
[email protected] Telephon 004915703343141 Rathausstraße 78 69126 Heidelberg Institut Universität Heidelberg Philosophische Fakultät Seminar für Osteuropäische Geschichte Fach Osteuropäische Geschichte (Hauptfach) Prüfer Prof. Dr. Joachim Rogall Prüfzeit Wintersemester 2011–2012 Abgabetermin 15. Januar 2012 2 2 3 3 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 2 1.1 Problematik 2 1.2 Überblick über die benutzte Litera- tur 3 1.3 Anmerkungen zur Textgestalt 7 2 Die Ausgangslage 9 2.1 Die Situation im Jahr 1385 9 2.2 Expansion und Clan- strukturen 11 2.3 Einsetzung von Regionalfürsten 12 2.4 Fürstenverträge 15 2.5 Formelles und informelles Recht 19 2.6 Die pragmatische Union 23 2.7 Epilog zur ersten Union 26 3 Die Administrationsreformen 30 3.1 Machtverschiebungen 30 3.2 Union und Staatseinheit 1413–1430 36 3.3 Großfürst Svidrigajlo 40 3.4 Die Akten von 1432–1434 46 3.5 Die Spaltung des Großfürstentums 51 3.6 Zwischenbilanz 58 4 Zwischen Litauen und Moskau 60 4.1 Großfürst Kazimir Âgajlovič 60 4.2 Der Status der Für- sten 68 4.3 Kiev 1471 72 4.4 Die rûrikidischen Teilfür- sten 80 4.5