34. Programmwoche
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Swr2 Programm Kw 34
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 34 / 23. - 29.08.2021 Montag, 23. August Frédéric Chopin: 8.58 SWR2 Programmtipps Mazurka f-Moll op. 68 Nr. 4 Arturo Benedetti Michelangeli 9.00 Nachrichten, Wetter 0.03 ARD-Nachtkonzert (Klavier) Carl Maria von Weber: Josef Mysliveček: 9.05 SWR2 Musikstunde „Oberon“, Ouvertüre Allegro assai aus dem Violinkonzert Leopold Mozart – Ein Mann mit Staatskapelle Dresden D-Dur EvaM 9a:D2 vielen Talenten (1) Leitung: Bernard Haitink Leila Schayegh (Violine) Der Augsburger Carl Loewe: Collegium 1704 Mit Bettina Winkler Streichquartett G-Dur op. 24 Nr. 1 Leitung: Václav Luks Hallensia Quartett Giovanni Battista Pescetti: Eugen d’Albert: Sonate Nr. 6 c-Moll Musikliste: Sinfonie F-Dur op. 4 Xavier de Maistre (Harfe) Emilia Giuliani: MDR-Sinfonieorchester John Field: Capriccio für Gitarre Leitung: Jun Märkl Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 7 Siegfried Schwab (Gitarre) Jan Dismas Zelenka: c-Moll Leopold Mozart, Wolfgang Sonate Nr. 4 g-Moll ZWV 181 Míceál O’Rourke (Klavier) Amadeus Mozart: Ensemble con bravura London Mozart Players 1. Satz: Allegro „Neue Lambacher Tom Tykwer: Leitung: Matthias Bamert Sinfonie“ aus: Sinfonie G-Dur KV „Cloud Atlas“, End Title Matthew Locke: Anh. 293 MDR-Sinfonieorchester Music for His Majesty’s Sackbuts The Academy of Ancient Music Leitung: Kristjan Järvi and Cornetts Leitung: Christopher Hogwood Philip Jones Brass Ensemble Wolfgang Amadeus Mozart: 2.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Der Zauberer, Lied für Sopran und Finale aus Fantasiestücke op. 88 Nr. Klavier KV 472 2.03 ARD-Nachtkonzert 4 Juliane Banse (Sopran) Johann Sebastian Bach: Martha Argerich (Klavier) András Schiff (Klavier) Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV Gidon Kremer (Violine) Hans Leo Haßler: 1066 Mischa Maisky (Violoncello) Cantate Domino, Psalmmotette für Café Zimmermann fünfstimmigen Chor a cappella, Sacri Antonín Dvořák: 6.00 SWR2 am Morgen Concentus (Augsburg, 1601) Slawische Tänze op. -
Swr2 Programm Kw 33
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 33 / 16. - 22.08.2021 Joan Manén: Doch damit ist es vorbei: Forscher*in- Montag, 16. August Violinkonzert Nr. 1 op. A-7 nen geben Interviews, beraten als Ex- „Concierto español“ perten die Politik oder engagieren sich 0.03 ARD-Nachtkonzert Tianwa Yang (Violine) bei Kampagnen wie „Scientists for Felix Mendelssohn Bartholdy: Orquestra Simfònica de Barcelona i Future“. Genau dafür aber werden Wis- Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Nacional de Catalunya senschaftler auch immer häufiger kriti- Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Darrell Ang siert: Es wird vor Einseitigkeit und Leitung: Kurt Masur Selbstüberschätzung gewarnt. Und die Ralph Vaughan Williams: 5.00 Nachrichten, Wetter Befürchtung geäußert: Prinzipien der „The Lark Ascending“ Wissenschaftlichkeit würden dem Anne Akiko Meyers (Violine) 5.03 ARD-Nachtkonzert Populismus geopfert. (SWR 2020) MDR-Sinfonieorchester Robert Schumann: Leitung: Kristjan Järvi Toccata C-Dur op. 7 8.58 SWR2 Programmtipps Richard Wagner: Ivo Pogorelich (Klavier) „Siegfried-Idyll“ Gioacchino Rossini: 9.00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester Allegro vivace aus der Streichersonate Leitung: Jun Märkl Nr. 5 Es-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Ferdinand David: Neues Berliner Kammerorchester Henryk Szeryng – Weltbürger und Streichsextett op. 38 Leitung: Michael Erxleben Weltklasse-Geiger (1) Barbara Hartmann (Violine) Antonio Rosetti: Mit Jörg Lengersdorf Susanne Raßbach (Violoncello) Notturno Es-Dur M B27 Hartmann-Quartett Klaus Wallendorf, Sarah Willis (Horn) In die Schublade „Groß B“ – Bach, -
Swr2 Programm Kw 49
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 49 / 04. - 10.12.2017 Jean-Baptiste Marella: Verhältnisse als Michail Bulgakows Montag, 04. Dezember Suite Nr. 1 A-Dur Roman “Der Meister und Margarita”, in Alexandre Lagoya, Ida Presti (Gitarre) dem das Machtzentrum des 0.05 ARD-Nachtkonzert Samuel Wesley: aufsteigenden Staatskommunismus als Michael Haydn: Allegro molto aus der Sinfonie D-Dur Hort von Psychosen und Absurditäten Sinfonie G-Dur P 16 London Mozart Players gezeichnet wird. Es war das “neue”, MDR Sinfonieorchester Leitung: Matthias Bamert sozialistische Moskau, das Bulgakow Leitung: Howard Arman beschrieb – es hatte das kaiserliche St. Peter Tschaikowsky: 6.00 SWR2 am Morgen Petersburg abgelöst, das eher für Variationen über ein Rokoko-Thema darin bis 8.00 Uhr: Weltoffenheit und europäische op. 33 u. a. Globales Tagebuch, Ausrichtung stand. Moskau dagegen Claudio Bohórquez (Violoncello) Pressestimmen, Meinung, Heute in war die alte Hauptstadt, weit entfernt MDR Sinfonieorchester den Feuilletons und Kulturgespräch von den westlichen Metropolen, von Leitung: Hendrik Vestmann Napoleon und Hitler vergeblich Gioacchino Rossini: 6.00 SWR2 Aktuell belagert. Modest Mussorgsky hat die Streichersonate Nr. 1 G-Dur düstere Machtzentrale in seinem “Boris Thüringisches Kammerorchester 6.20 SWR2 Zeitwort Godunow” beschrieben – und natürlich Weimar 04.12.1926: Agatha Christie wird stattete sich der Moskauer Adel und Leitung: Martin Hoff vermisst die Kirche immer auch mit Musik aus. Franz Schubert: Von Ursula Wegener Im 19. Jahrhundert bekam Moskau 4 Impromptus -
Fall 2003-Spring 2004)
David Korevaar, Helen and Peter Weil Professor of Piano 1 Updated: July 2018 David Korevaar University of Colorado at Boulder, College of Music 301 UCB, Boulder, CO 80309-0301 303-492-6256, [email protected] www.davidkorevaar.com http://spot.colorado.edu/~korevaar Curriculum Vitae Educational Background: Doctor of Musical Arts, Piano, The Juilliard School, 2000. Doctoral Document: “Ravel’s Mirrors.” DMA Document. New York: The Juilliard School, 2000. xi + 196 pp. Awarded Richard French prize for best DMA Document, The Juilliard School, 2000. Committee: L. Michael Griffel, Robert Bailey, Jerome Lowenthal. Piano studies with Abbey Simon. Related area studies with Jonathan Dawe, Jane Gottlieb, L. Michael Griffel, David Hamilton, Joel Sachs, Maynard Solomon, Claudio Spies. Master of Music, Piano, The Juilliard School, 1983. Bachelor of Music, Piano, The Juilliard School, 1982. Piano studies with Earl Wild. Composition studies with David Diamond. Chamber music studies with Claus Adam, Paul Doktor, Felix Galimir, Leonard Rose, Harvey Shapiro. Independent piano studies: Paul Doguereau (1985-1998). Earl Wild (1976-1984). Sherman Storr (1969-1976). Andrew Watts (2013) Richard Goode (2013) Summer programs: Johannesen International School of the Arts, Victoria, B. C. (1980). Piano studies with John Ogdon, Robin McCabe, Joseph Bloch, Bela Siki. Bowdoin Summer Music Program (1981). Piano studies with Martin Canin. Aspen (1985). Piano studies with Claude Frank. David Korevaar, Helen and Peter Weil Professor of Piano 2 Teaching Affiliations: Academic year appointments: Current: Professor of Piano at the University of Colorado at Boulder (2011-); Associate Professor with tenure (2006-2011); appointed as Assistant Professor in 2000. Former: University of Bridgeport, Bridgeport, Connecticut (Adjunct position, “Head of Piano Studies”; 1995-2000). -
29 September 2017 Page 1 of 20
Radio 3 Listings for 23 – 29 September 2017 Page 1 of 20 SATURDAY 23 SEPTEMBER 2017 White Mist Patches Polish Radio Choir, uncredited pianist, Marek Kluza (director) SAT 01:00 Through the Night (b0952b1p) Vivaldi's Gloria and Mozart's first Violin Concerto 4:48 AM Jonathan Swain presents a performance from Romanian Radio of Rossini, Gioachino (1792-1868) Vivaldi's Gloria and Mozart's first violin concerto. Introduction and Theme and Variations László Horváth (clarinet), Hungarian Radio Orchestra, Géza 1:01 AM Oberfrank (conductor) Joseph Haydn (1732-1809) Overture to 'L'isola disabitata', Hob.XXVIII:9 5:01 AM Romanian Radio Chamber Orchestra, Gabriel Bebeselea Donizetti, Gaetano (1797-1848) (conductor) Aria 'Quel guardo il cavaliere', Norina's Cavatina from Act 1, scene 2 of "Don Pasquale" 1:09 AM Adriana Marfisi (soprano), Oslo Philharmonic, Nello Santi Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) (conductor) Violin Concerto No.1 in B flat, K.207 Cristina Anghelescu (violin), Romanian Radio Chamber Orchestra, 5:07 AM Gabriel Bebeselea (conductor) Turina, Joaquín (1882-1949) Rapsodia sinfonica for piano and string orchestra, Op.66 1:30 AM Angela Cheng (piano), Calgary Philharmonic Orchestra, Hans Graf Antonio Vivaldi (1678-1741) (conductor) Gloria in D major, RV.589 Rodica Vica (soprano), Maria Jinga (mezzo-soprano), Romanian 5:16 AM Radio Academic Chorus, Dan Mihai Goia (director), Romanian Vivaldi, Antonio (1678-1741) Radio Chamber Orchestra, Gabriel Bebeselea (conductor) Concerto da camera in C major, RV.87 Camerata Köln 1:58 AM Bach, Johann -
Joseph Marx (1882-1964)
Joseph Marx (1882–1964) Last update Master of English Main Page 27.07.2008 romantic impressionism Biography & Personality 24.04.2007 The adventure begins... 24.04.2007 In quest of the legendary Autumn Symphony 24.04.2007 The Complete List of Works 25.12.2008 Recording Projects & Concert Listing 25.12.2008 Audio samples (orchestral music & interviews) 24.04.2007 Joseph Marx and the Third Reich 24.04.2007 Discography (55 CDs), reviews & non-profit links to CD stores 22.12.2008 Bibliography 24.04.2007 Many useful links 24.04.2007 Acknowledgements 24.04.2007 Contact me 27.07.2008 View the entire website on one HUGE page 25.12.2008 Download website as a PDF file (4 MB) 09.10.2008 Visit the official website Gallery (current number of images: 61) 24.04.2007 of the Joseph Marx Society: In the footsteps of Marx: Travelogue of a memorable journey 24.04.2007 joseph-marx-society.org DEUTSCHE VERSION DIESER SEITE Search joseph-marx.org with Google: The Joseph Marx Society has its own website: joseph-marx-society.org Austria's leading contemporary composers and the author of this website founded the Joseph Marx Society (English translation by Berkant Haydin) On April 1st, 2006, the inaugural meeting of the first Joseph Marx Society in history took place in Vienna. Berkant Haydin, the author of this website who had registered the society at the Austrian authorities in March, founded the Joseph Marx Society with Austria's leading composers and music officials: Friedrich Cerha -who has completed and orchestrated Alban Berg's opera "Lulu"- with his wife Gertraud, the celebrated composer Kurt Schwertsik, the influential Austrian music critic and Marx pupil Peter Vujica, Haide Tenner (President of the Vienna RSO), Eric Marinitsch (Promotion and Marketing Director of Universal Edition), Heinz Prammer (European Cultural Services) and Robert Hanzlik (a renowned music researcher). -
Deine Ohren Werden Augen Machen
Deine Ohren werden Augen machen. 4 3. Programmwoche 17 . Oktober – 23. Oktober 2020 Samstag, 17. Oktober 2020 09.04 – 09.30 Uhr FEATURE 40 Grad Unterschied Thomas Bernhard und Portugal Von Julia Schlager „Was haben sie hier noch für unbeschwerte Landstriche“, schwärmte Bernhard von Portugal, das zu seinen Lieblingsländern zählte und für ihn ein Fluchtpunkt vor den mitteleuropäischen Realitäten darstellte. Vor allem das milde Klima an der Atlantikküste hatte es dem Schriftsteller angetan. „Ich bin ja ein Meerfanatiker. Ich brauch' das Gefühl, dass das Meer in der Nähe ist, dann leb' ich schon auf“. Ab 1974 reiste Thomas Bernhard regelmäßig nach Portugal. Häufig in Begleitung seines „Lebensmenschen“, Hede Stavianicek, aber auch mit dem Bruder oder der langjährigen Freundin Gerda Maleta, seinem „Schiacherl“. Noble Hotels und Kartenspiele hätten es ihm möglich gemacht, „quälende Gedanken wegzuwischen“. Zumindest kurzfristig, denn Eklat und Drama waren nie weit. Ebenso wenig Österreich. Erzählte Thomas Bernhard von Portugal, erzählte er im Vergleich. Seine Liebe zu dem Land am äußersten Rand Europas währte bis zu seinem Tod. Es wäre aber nicht Thomas Bernhard, wenn er Portugal nicht auch kritisch gesehen hätte. „Das ist halt so, wenn Sie ein gutes Gebiss näher anschauen, dann sehen Sie auch, mit dem ist es nicht weit her“. Regie: Andrea Lederque Produktion: ORF 2018 14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Herbst 1929 – Schatten über Babylon (2/6) Eine sechsteilige Podcastserie Von Volker Heise Teil 2: Das laute Bild Eine neue Zeit bricht an, der Bild wird laut: Der Tonfilm erobert das Kino und das Radio macht den Zeitungen Konkurrenz - es ist schneller und man kann es hören. -
Swr2 Programm Kw 23
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 23 / 05. - 11.06.2017 Johann Friedrich Fasch: Montag, 05. Juni Violinkonzert A-Dur 7.50 Zum Pfingstmontag Veronika Skuplik (Violine) 0.05 ARD-Nachtkonzert La Stravaganza Köln 8.00 Nachrichten, Wetter Hector Berlioz: Ignacy Dobrzynski: ”Symphonie fantastique” op. 14 Rondo alla polacca Es-Dur op. 6 8.03 SWR2 Kantate MDR Sinfonieorchester Leipzig Ravel Piano Duo Johann Schelle: Leitung: Fabio Luisi Léo Delibes: ”Also hat Gott die Welt geliebet”, Wolfgang Amadeus Mozart: ”Coppélia”, Suite Kantate für den 2. Pfingsttag Streichquartett G-Dur KV 387 Salonorchester Cölln La Capella Ducale Leipziger Streichquartett Joseph Haydn: Musica Fiata Antonio Vivaldi: Feldparthie B-Dur Hob. II Nr. 43 Leitung: Roland Wilson Konzert g-Moll RV 576 Linos Ensemble Christoph Graupner: Virtuosi Saxoniae Unico Wilhelm van Wassenaer: ”So spricht der Herr”, Kantate für den Leitung: Ludwig Güttler Concerto Nr. 6 Es-Dur 3. Pfingsttag Franz Liszt: Amsterdam Baroque Orchestra Till Krupop (Knabensopran) ”Die drei Zigeuner” Leitung: Ton Koopman Jan Jerlitschka (Altus) Friedemann Eichhorn (Violine) Philipp Franke (Bass) Rolf-Dieter Arens (Klavier) 6.00 Nachrichten, Wetter Knabenchor capella vocalis Reutlingen Barockorchester Pulchra Musica 2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Christian Bonath Johann Sebastian Bach: 2.03 ARD-Nachtkonzert Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068 8.30 SWR2 Wissen: Aula Ralph Vaughan Williams: Café Zimmermann Das Rätsel der negativen Emotionen ”A Sea Symphony” Arvo Pärt: Über tierisches und menschliches Amanda Roocroft (Sopran) ”Veni Sancte Spiritus” aus der “Berliner Leiden Thomas Hampson (Bariton) Messe” Von Thomas Metzinger BBC Symphony Chorus Chor der Akademie für Chorgesang BBC Symphony Orchestra Moskauer Virtuosen Viele Wissenschaftler und Philosophen Leitung: Andrew Davis Leitung: Wladimir Spiwakow nehmen das Leiden ganz automatisch Ludwig van Beethoven: Robert Schumann: als ein unattraktives Forschungsthema 13 Variationen A-Dur über die Ariette Arabeske C-Dur op. -
Montag 01.03.2021 00:00 ARD Nachtkonzert 06:00 Klassisch In
09. Woche | 01.03.2021 - 07.03.2021 Montag 01.03.2021 Muttersprachklang auch nach Jahren noch in 22:00 Am Abend vorgelesen 00:00 ARD Nachtkonzert sich trägt – sowie eine verstummende Der Untertan (18/37) Klassik für alle Nachtschwärmer Radiomoderatorin. Ort des Geschehens ist eine Hans Korte liest aus dem Roman von Heinrich ostfriesische Insel mit dem schönen Namen Übernahme vom BR Mann Platteoog. Hier entspinnt sich eine Geschichte, 00:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter die nicht zuletzt von Zusammenhalt und 00:03 bis 2 Uhr Einsamkeit handelt. 22:33 Play Jazz! Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur, Hob. Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und VIIb/2 (Thomas Demenga, Violoncello; MDR 09:00 Matinee Konzerttipps Sinfonieorchester: Dennis Russell Davies); Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Friedrich Smetana: Aus "10 Böhmische Tänze" Veranstaltungstipps Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. (Lukáš Vondráček, Klavier); Carl Maria von Weber: Das große Musikmagazin mit Werken aus Auf dem Programm stehen jede Woche das Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll, op. 73 (Sharon Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Album der Woche, andere aktuelle CDs, Kam, Klarinette; Gewandhausorchester Leipzig: präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Kurt Masur); Carl Loewe: Streichquartett G-Dur, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für op. 24, Nr. 1 (Hallensia Quartett); Johannes Hintergründe aus der Welt der Musik. Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht Brahms: Deutsche Volkslieder, WoO 35 neuen Trends nach und erinnert an die großen (Rundfunkchor Leipzig: Wolf-Dieter Hauschild) Stündlich Nachrichten und Wetter Momente der Jazzgeschichte. -
Swr2 Programm Kw 20
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 20 / 17. - 23.05.2021 Ferenc Farkas: Diese haben auch Komponistinnen und Montag, 17. Mai Alte ungarische Tänze aus Komponisten in vielfältiger Weise inspi- dem 17. Jahrhundert riert – von den Epen des Mittelalters bis 0.03 ARD-Nachtkonzert István-Zsolt Nagy (Flöte) zur Opernbühne der Moderne. Die Richard Strauss: Budapest Strings SWR2 Musikstunde folgt den Spuren, Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 Giuseppe Ferlendis: die Heroinen und Heroen in der Musik Sächsische Staatskapelle Dresden Oboenkonzert Nr. 1 F-Dur hinterlassen haben. Leitung: Christian Thielemann Heinz Holliger (Oboe) Georg Friedrich Händel: Academy of St. Martin in the Fields 10.00 Nachrichten, Wetter Suite g-Moll HWV 432 Leitung: Kenneth Sillito Ragna Schirmer (Klavier) Benedetto Marcello: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert e-Moll op. 1 Nr. 2 Musik. Meinung. Perspektiven. Violinkonzert e-Moll op. 64 Sonatori de la Gioiosa Marca Alina Pogostkina (Violine) Gaetano Donizetti: 11.57 SWR2 Kulturservice MDR-Sinfonieorchester Sonate F-Dur Leitung: Mario Venzago Larissa Kondratjewa, 12.00 Nachrichten, Wetter Ernst von Dohnányi: Reinhard Schmiedel (Klavier) Serenade C-Dur op. 10 Luka Sorkocevic: 12.05 SWR2 Aktuell Abigél Králik (Violine) Sinfonie Nr. 2 G-Dur Ulrich Eichenauer (Viola) Salzburger Hofmusik 12.30 Nachrichten Andreas Brantelid (Violoncello) Leitung: Wolfgang Brunner Joseph Haydn: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Oboenkonzert C-Dur Hob. VIIg/C1 6.00 SWR2 am Morgen Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Pierre Pierlot (Oboe) darin bis 8.30 Uhr: Franz Liszt Kammerorchester u. a. Pressestimmen, 12.59 SWR2 Programmtipps Leitung: János Rolla Kulturmedienschau und Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Camille Saint-Saëns: 17.05.1874: Die Strandungs- des SWR Violoncellokonzert Nr. -
Swr2 Programm Kw 10
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 10 / 06. - 12.03.2017 Anonymus: Er sei der “Dümmste aller Montag, 06. März Passamezzo Süddeutschen” sagte Kaiser Wilhelm Capella de la Torre II. einmal über Ferdinand von Zeppelin, 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Katharina Bäuml der am 8. März 1917 – vor 100 Jahren Julius Rietz: Charles-Auguste de Bériot: – in Berlin starb. Um die ”Hero und Leander”, Ouvertüre Rondo russe aus dem Violinkonzert Nr. Jahrhundertwende hatte der MDR Sinfonieorchester 2 h-Moll op. 32 selbstbewusste Graf vorauszusagen Leitung: Bruno Weil Philippe Quint (Violine) gewagt, dass Luftschiffe bald “zu den Gustav Mahler: Slovak Radio Symphony Orchestra sichersten Fahrzeugen” für Fernreisen Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Leitung: Kirk Trevor zählen werden. Seine düstere MDR Sinfonieorchester Antonio Vivaldi: Hoffnung, dass “Zeppeline” sich als Leitung: Fabio Luisi Konzert C-Dur RV 537 Wunderwaffen im Ersten Weltkrieg Franz Xaver Neruda: Hannes Läubin, Wolfgang Läubin bewähren, scheiterte zwar. Doch in Violoncellokonzert Nr. 5 G-Dur op. 66 (Trompete) den 30er-Jahren verkehrten Luftschiffe Beate Altenburg (Violoncello) English Chamber Orchestra – die größten und luxuriösesten Anhaltische Philharmonie Dessau Leitung: Simon Preston Fluggeräte der Geschichte – im Leitung: Golo Berg Johannes Brahms: Liniendienst von Frankfurt nach New Poco allegretto aus der Sinfonie Nr. 3 York und Rio. Mit dem Brand der 2.00 Nachrichten, Wetter F-Dur op. 90 “Hindenburg” bei Lakehurst schien Symphonieorchester des BR 1937 ein jähes Ende gekommen. Doch 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Colin Davis Ingenieure und Militärs erdenken Sergej Rachmaninow: Nicola Matteis: immer neue Typen und Suite Nr. 2 op. 17 Suite d-Moll Verwendungszwecke. (Produktion Claire Chevallier, Jos van Immerseel Arcadian Academy 2013) (Klavier) Leitung: Nicholas McGegan Edward Elgar: Percy Grainger: 8.58 SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. -
University Musical Society
UNIVERSITY MUSICAL SOCIETY Jessye Norman Soprano Ann Schein Pianist Wednesday Evening, September 29, 1993 at 8:00 Hill Auditorium, Ann Arbor, Michigan PROGRAM I Widmung (Ruckert) Op. 25, No. 1 Robert Schumann Meine Rose (Lenau) Op. 90, No. 2 (1810- 1856) Der schwere Abend (Lenau) Op. 90, No. 6 Du bist wie erne Blume (Heine) Op. 25, No. 24 Fruhlingsnacht (Eichendorff) Op. 39, No. 12 II Ruhe, meine Seele (Henckell) Op. 27, No. 1 Richard Strauss Meinem Kinde (Falke) Op. 37, No. 3 (1864 - 1949) Die heiligen drei Konige (Heine) Op. 56, No. 6 Heimkehr (von Schack) Op. 15, No. 5 Merits (von Gilm) Op. 10, No. 2 INTERMISSION III Cinq Melodies Populaires Grecques Maurice Ravel Le Reveil de la Mariee (1875 - 1937) Ld'Bas, vers I'eglise Quel Galant! Chanson des Cueilleuses de Lentisques Tout Gail IV Poemes Pour Mi Olivier Messiaen Action de graces (premier livre) (1908- 1992) Paysage (premier livre) L'epouse (deuxieme livre) Le collier (deuxieme livre) Priere exaucee (deuxieme livre) Miss Norman records for Philips, CBS Masterworks, Angel, EMI, DOG, EuroDisc, Erato, and Orfeo Records Miss Norman is represented by Shaw Concerts, Inc., 1900 Broadway, New York, N.Y. 10023 Special thanks to Richard LeSueur, Director, Vocal Arts Information Services, for this evening's Philips Educational Presentation Special thanks to Hammell Music Inc., Livonia, Michigan, for the piarto used in tonight's recital. Tonight's concert is made possible by a gift from the estate of William Kinney Second Concert of the 115th Season 115th Annual Choral Union Series Texts and Translations Robert Schumann Widmung (Riickert) Dedication Du meine Seele, du mein Herz, You my soul, you my heart, Du meine Wonn', o du mein Schmerz You my bliss, O you my pain, Du meine Welt, in der ich lebe, You my world in which I live, Mein Himmel du, darein ich schwebe, my heaven you, to which I float, O du mein Grab, ich das hinab O you my grave, into which Ich ewig meinen Kummer gab, my grief forever I've consigned.