SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Ferenc Farkas: Diese haben auch Komponistinnen und Montag, 17. Mai Alte ungarische Tänze aus Komponisten in vielfältiger Weise inspi- dem 17. Jahrhundert riert – von den Epen des Mittelalters bis 0.03 ARD-Nachtkonzert István-Zsolt Nagy (Flöte) zur Opernbühne der Moderne. Die Richard Strauss: Budapest Strings SWR2 Musikstunde folgt den Spuren, Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 Giuseppe Ferlendis: die Heroinen und Heroen in der Musik Sächsische Staatskapelle Dresden Oboenkonzert Nr. 1 F-Dur hinterlassen haben. Leitung: Christian Thielemann Heinz Holliger (Oboe) Georg Friedrich Händel: Academy of St. Martin in the Fields 10.00 Nachrichten, Wetter Suite g-Moll HWV 432 Leitung: Kenneth Sillito Ragna Schirmer (Klavier) Benedetto Marcello: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert e-Moll op. 1 Nr. 2 Musik. Meinung. Perspektiven. Violinkonzert e-Moll op. 64 Sonatori de la Gioiosa Marca Alina Pogostkina (Violine) Gaetano Donizetti: 11.57 SWR2 Kulturservice MDR-Sinfonieorchester Sonate F-Dur Leitung: Mario Venzago Larissa Kondratjewa, 12.00 Nachrichten, Wetter Ernst von Dohnányi: Reinhard Schmiedel (Klavier) Serenade C-Dur op. 10 Luka Sorkocevic: 12.05 SWR2 Aktuell Abigél Králik (Violine) Sinfonie Nr. 2 G-Dur Ulrich Eichenauer (Viola) Salzburger Hofmusik 12.30 Nachrichten Andreas Brantelid (Violoncello) Leitung: Wolfgang Brunner Joseph Haydn: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Oboenkonzert C-Dur Hob. VIIg/C1 6.00 SWR2 am Morgen Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Pierre Pierlot (Oboe) darin bis 8.30 Uhr: Franz Liszt Kammerorchester u. a. Pressestimmen, 12.59 SWR2 Programmtipps Leitung: János Rolla Kulturmedienschau und Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Camille Saint-Saëns: 17.05.1874: Die Strandungs- des SWR Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33 ordnung wird erlassen Leitung: Roger Norrington Wen Sinn Yang (Violoncello) Von Marko Rösseler : Philharmonisches Orchester „Die Zauberharfe“, Ouvertüre des Stadttheaters Gießen 6.30 Nachrichten Franz Schubert: Leitung: Michael Hofstetter „Rosamunde, Fürstin von Zypern“, Franz Schubert: 7.00 SWR2 Aktuell Schauspielmusik Sonate c-Moll D 958 Franz Schubert: Michael Endres (Klavier) 7.30 Nachrichten Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 : (Konzert vom 5. Mai 2002 Serenade Es-Dur KV 375 7.57 Wort zum Tag im Schwetzinger Schloss) Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Europe 8.00 SWR2 Aktuell Domenico Scarlatti: : Violinsonate d-Moll K 89, Bearbeitung Klavierquintett Es-Dur op. 87 8.30 SWR2 Wissen Avi Avital (Mandoline) Christophe Gaugué (Viola) Faszination Diamant – Synthetische Ophira Zakai (Theorbe) Stéphane Logerot (Kontrabass) Steine erobern den Schmuckmarkt Patrick Sepec (Violoncello) Trio Wanderer Von Tassilo Hummel und Jan Karon Yizhar Karshon (Cembalo) Johann Georg Heinrich Backofen: Hugo Wolf: Klarinettenkonzert Es-Dur op. 16 Edelsteine künstlich herzustellen, ist ein Italienische Serenade G-Dur Dieter Klöcker (Klarinette) alter Traum der Menschheit. Syntheti- Signum Quartett SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern sche Diamanten nutzt die Industrie Jules Massenet: Leitung: Johannes Moesus schon seit einigen Jahrzehnten. Nach „Rêvons, c’est l’heure“, Lied langen Startschwierigkeiten boomt jetzt Philippe Jaroussky (Countertenor) 4.00 Nachrichten, Wetter aber auch das Geschäft mit künstlichen Nathalie Stutzmann (Alt) Schmuckdiamanten. Dank neuer Gewin- Jérôme Ducros (Klavier) 4.03 ARD-Nachtkonzert nungsverfahren können sie immer billi- Jean-Philippe Rameau: Johann Sebastian Bach: ger hergestellt werden. Zudem wollen „Pigmalion“, Ballettsuite „Ich freue mich in dir“, Käufer*innen keine Diamanten mehr, European Union Baroque Orchestra Ouvertüre BWV 97 Nr. 1 für deren Abbau Arbeiter und Umwelt Leitung: Roy Goodman Lautten Compagney gelitten haben. Doch sind die synthe- Nico Muhly: Leitung: Wolfgang Katschner tischen Klunker genauso faszinierend Quiet Music, Bearbeitung Béla Bartók: wie die echten? Lavinia Meijer (Harfe) Streichquartett Nr. 1 op. 7 Frédéric Chopin: Vertavo String Quartet 8.58 SWR2 Programmtipps Große Fantasie über polnische Themen Anton Arenskij: A-Dur op. 13 Violinkonzert a-Moll op. 54 9.00 Nachrichten, Wetter Johann Blanchard (Klavier) Sergey Ostrovsky (Violine) Parnassus Akademie Bournemouth Symphony Orchestra 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Thomas Sanderling Heldenhaft – Musik über Menschen, 14.58 SWR2 Programmtipps die die Welt bewegen (1) 5.00 Nachrichten, Wetter Mit Jan Ritterstaedt 15.00 Nachrichten, Wetter

5.03 ARD-Nachtkonzert Jedes Zeitalter hatte seine Heldinnen 15.05 SWR2 Leben : und Helden: Menschen, die besondere Liebe im Land der Mullahs – Sonate G-Dur op. 49 Nr. 2 Taten vollbracht und damit Vorbilder für Frauengeschichten aus dem Iran Michael Korstick (Klavier) ganze Generationen abgegeben haben. Von Monika Akbari SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Das SWR Symphonieorchester hat in Johann Gottlieb Graun: (Montag, 17. Mai) seiner eigenen Kammermusikreihe im- Oboenkonzert c-Moll mer wieder berühmter Musikerpersön- Gregor Witt (Oboe) Die iranische Gesellschaft befindet sich lichkeiten zu Gast. Meist sind sie „Artist Hans Peter Frank (Cembalo) im Wandel. Wenn es um Liebe geht, in residence“ der laufenden Konzert- Mitglieder der können viele Iranerinnen heute freier saison. In der Saison 2017/2018 war es Kammerakademie Potsdam entscheiden. So wie Nasrin, die keinen Gil Shaham. Neben Konzerten im gro- Johann Sebastian Bach: Ehemann, sondern nur einen Liebhaber ßen Abonnementzyklus und in Schwet- Magnificat D-Dur BWV 243 haben möchte. Narges will nur dann zingen, gestaltete der amerikanische Cornelia Horak (Sopran) heiraten, wenn sie mit dem Mann schon Geiger auch drei Kammerkonzerte mit Rebecca Martin (Alt) vor der Ehe zusammen sein und ihn den Orchestermusikern zusammen. Auf Andreas Weller (Tenor) kennenlernen kann. Mahin ließ sich dem Programm standen Werke von Konrad Jarnot (Bass) scheiden, ohne Rücksicht auf die streng Mozart und Brahms. Windsbacher Knabenchor gläubige Familie ihres Mannes zu neh- Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin men. Die Frauen möchten selbst über 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Karl-Friedrich Beringer ihr Leben bestimmen, was vor wenigen Antonín Dvořák: Jahren noch nicht möglich gewesen wäre. 22.05 SWR2 Essay 5 Bagatellen op. 47 Zeit – Geist – Geister Scharoun Ensemble Berlin 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Von Charlotte Roos Hans Franke: Identitti (15/23) Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur op. 796 Roman von Mithu Sanyal Der Zeitgeist fährt Lastenfahrrad, er hin- Oliver Triendl (Klavier) Gelesen von Cynthia Micas terlässt einen möglichst kleinen ökologi- Brandenburgisches Staatsorchester schen Fußabdruck. Kein Problem, sagt Frankfurt/Oder 15.55 SWR2 lesenswert Kritik er ganz entspannt, trink einen Smoo- Leitung: Christian Hammer thie. Er ist ganz offen, genderkorrekt, 16.00 Nachrichten, Wetter gedanklich und emotional flexibel. Und 2.00 Nachrichten, Wetter er twittert. Kann man dem Zeitgeist 16.05 SWR2 Impuls überhaupt gerecht werden, ohne einen 2.03 ARD-Nachtkonzert Wissen aktuell Social-Media-Account zu haben? Fragt Ermanno Wolf-Ferrari: sich Charlotte Roos in Ihrem heutigen „I gioielli della Madonna“, Suite 16.58 SWR2 Programmtipps Radioessay. Und vor allem: Wie kann BBC Philharmonic Orchestra man sich ihm entziehen, diesem garsti- Leitung: Gianandrea Noseda 17.00 Nachrichten, Wetter gen Ding – dem Zeitgeist? Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur op. 64 Nr. 5 17.05 SWR2 Forum 23.00 Nachrichten, Wetter Auryn Quartet John Taverner: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 23.03 SWR2 JetztMusik „O splendor gloriae“ Sound im Fadenkreuz Taverner Choir 18.00 Nachrichten, Wetter Musik, Klang und Gewalt Leitung: Andrew Parrott Von Friedemann Dupelius Johann Sebastian Bach: 18.05 SWR2 Aktuell Suite d-Moll BWV 1008 Krieg ist lauter als Musik. Doch gerade David Watkin (Violoncello) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft gewaltsame Konflikte führen zu künstle- Sergej Rachmaninow: rischen Gegenreaktionen – von Impro- Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 18.40 SWR2 Kultur aktuell visationen mit dem Bombendonner bis Boris Giltburg (Klavier) zur Neu-Aneignung von Musik als per- Royal Scottish National Orchestra 19.00 Nachrichten, Wetter sönliche „Waffe“, um ihrem kriegeri- Leitung: Carlos Miguel Prieto schen Missbrauch etwas entgegenzu- 19.05 SWR2 Tandem setzen. Berüchtigt ist die akustische „No 4.00 Nachrichten, Wetter Was Menschen bewegt Touch Torture“ – die musikalische Folter Gespräch und Musik in Guantanamo, in der sich globale 4.03 ARD-Nachtkonzert Machtansprüche widerspiegeln. Ein be- Jean-Jacques Rousseau: 19.55 SWR2 lesenswert Kritik sonderer Umgang mit den Sounds des „Le devin du village“, Ouvertüre (Wiederholung von 15.55 Uhr) Kriegs findet sich in der Audioforensik, cantus firmus consort die mit akustischen Methoden zur Leitung: Andreas Reize 20.00 Nachrichten, Wetter Aufklärung von Kriegsverbrechen bei- Anton Diabelli: trägt und auch in Klanginstallationen Pastoralmesse F-Dur op. 147 20.05 SWR2 Abendkonzert einfließt. Tobias Wall (Knabensopran) Mitglieder des SWR Joachim Schleifer (Knabenmezzosopran) Symphonieorchesters Werner Mayr (Knabenalt) Gil Shaham (Violine) Dienstag, 18. Mai Hartmut Quotschalla (Tenor) Wolfgang Amadeus Mozart: Ulrich Streckmann (Bass) Sinfonia concertante für Violine, 0.00 Nachrichten, Wetter Kammerchor der Viola und Orchester Es-Dur KV 364, Augsburger Domsingknaben bearbeitet als Sextett für 2 Violinen, 0.03 ARD-Nachtkonzert Residenz-Kammerorchester München 2 Violen und 2 Violoncelli : Leitung: Reinhard Kammler Johannes Brahms: Konzertstück op. 86 Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Radek Baborak, Stefan Dohr, Klavierkonzert D-Dur KV 451 Viola und Violoncello h-Moll op. 115 Stefan de Leval Jezierski, Orchestre de Chambre de Lausanne Johannes Brahms: Sarah Willis (Horn) Klavier und Leitung: Christian Zacharias Ungarischer Tanz Nr. 4 fis-Moll, Berliner Philharmoniker bearbeitet für Klarinette, 2 Violinen, Leitung: Simon Rattle 5.00 Nachrichten, Wetter Viola und Violoncello (Kammerkonzert vom 5. Februar 2018 im Konzerthaus Freiburg)

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

8.58 SWR2 Programmtipps Diversity-Tag (Dienstag, 18. Mai) 15.05 SWR2 Leben 9.00 Nachrichten, Wetter Und was machen Deine Eltern? 5.03 ARD-Nachtkonzert Die Geschichte einer „Klassenreise“ Georg Philipp Telemann: 9.05 SWR2 Musikstunde Von Sara Konzert B-Dur TWV 44:43 Heldenhaft – Musik über Menschen, Hans-Peter Westermann, Michael die die Welt bewegen (2) Als Sara den Aufruf zu einem Buch- Niesemann, Piet Dhont (Oboe) Mit Jan Ritterstaedt Projekt über Klassismus liest, wird sie Musica Antiqua Köln aufmerksam. Gesucht werden kämpferi- Leitung: Reinhard Goebel 10.00 Nachrichten, Wetter sche, traurige, empörte oder resignierte Darius Milhaud: Texte über Klassismus-Erfahrungen in „Scaramouche“ op. 165d 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik der Wissenschaft, nämlich Diskriminie- Duo Riul Musik. Meinung. Perspektiven. rung aufgrund der sozialen Herkunft. Johann Friedrich Fasch: Sara, ein Pseudonym, ist in einer Nicht- Aus Ouvertüre g-Moll FWV K:g2 11.57 SWR2 Kulturservice Akademiker-Familie in einer Sozialbau- Il Fondamento siedlung eines Berliner Randbezirks auf- Leitung: Paul Dombrecht 12.00 Nachrichten, Wetter gewachsen und arbeitet inzwischen als Ástor Piazzolla: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an ihrer 3 Tangos 12.05 SWR2 Aktuell Doktorarbeit. Sie öffnet also ein neues Lothar Hensel (Bandoneon) Textdokument und schreibt die über Ensemble Kontraste 12.30 Nachrichten Jahrzehnte angestaute Wut und Verlet- Leitung: Norbert Nagel zung sich vom Herzen. Eine Lesung. Antonín Dvořák: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Slawischer Tanz F-Dur op. 46 Nr. 4 Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Duo Tal & Groethuysen Identitti (16/23) Antonio Vivaldi: 12.59 SWR2 Programmtipps Roman von Mithu Sanyal Violinkonzert G-Dur RV 301 Gelesen von Cynthia Micas Rachel Podger (Violine) 13.00 Nachrichten, Wetter Arte dei Suonatori 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 13.05 SWR2 Mittagskonzert 6.00 SWR2 am Morgen Philharmonisches Orchester 16.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: der Stadt Heidelberg u. a. Pressestimmen, Leitung: Cornelius Meister 16.05 SWR2 Impuls Kulturmedienschau und Kulturgespräch Gerhard Frommel: Wissen aktuell Sinfonisches Vorspiel op. 23 6.00 SWR2 Aktuell Antonín Dvořák: 16.58 SWR2 Programmtipps „Der Wassermann“, 6.20 SWR2 Zeitwort sinfonische Dichtung op. 107 17.00 Nachrichten, Wetter 18.05.2008: TSG 1899 (Konzert vom 29. März 2006 Hoffenheim steigt in die in der Stadthalle Heidelberg) 17.05 SWR2 Forum 1. Fußball Bundesliga auf Von Ulli Schäfer Elisabetta de Gambarini: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Klaviersonate C-Dur op. 1 Nr. 5 6.30 Nachrichten Lisa Maria Schachtschneider (Klavier) 18.00 Nachrichten, Wetter Claudio Monteverdi: 7.00 SWR2 Aktuell „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ 18.05 SWR2 Aktuell Patrizia Ciofi (Sopran) 7.30 Nachrichten Rolando Villazón, Topi Lehtipuu (Tenor) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Le Concert d’Astrée 7.57 Wort zum Tag Leitung: Emmanuelle Haïm 18.40 SWR2 Kultur aktuell Luigi Boccherini: 8.00 SWR2 Aktuell „Ritirata notturna di Madrid“ C-Dur 19.00 Nachrichten, Wetter Eckart Runge (Violoncello) Diversity-Tag Cuarteto Casals Diversity-Tag 8.30 SWR2 Wissen Witold Lutoslawski: 19.05 SWR2 Tandem Kinderarmut in Deutschland – Dance preludes Klassismus und Wissenschaft Ungleiche Chancen Martin Fröst (Klarinette) Gast: Dr. Bernd Hüttner, Von Silvia Plahl Lucy Reeves (Harfe) Politikwissenschaft Benjamin Martin (Klavier) Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst Brian Nixon (Perkussion) 19.55 SWR2 lesenswert Kritik in Armut auf. Die soziale Herkunft be- Richard Gleeson (Perkussion) (Wiederholung von 15.55 Uhr) nachteiligt und es liegt an den jungen Australian Chamber Orchestra Menschen, den Aufstieg zu schaffen. Leitung: Richard Tognetti 20.00 Nachrichten, Wetter Aber ohne Sport und Musik, den Klas- Ástor Piazzolla: senausflug und einen Platz zum Lernen Marejadilla 20.05 SWR2 Musik aus unseren Archiven zuhause? Die Corona-Krise verstärkt die Cuarteto SolTango Johannes Brahms: Not: Das Geld wird noch knapper, der Johann Sebastian Bach: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 Stress nimmt zu, es fehlen die Bezugs- Chromatische Fantasie und Mariani Klavierquartett personen in Kitas und Schulen. Ess- Fuge d-Moll BWV 903 Aaron Copland: störungen, Mediensucht und depressive Leon Fleisher (Klavier) „Vitebsk“, Studie über ein Symptome häufen sich. Dabei bräuch- jüdisches Thema für Violine, ten arme Kinder und Jugendliche längst 14.58 SWR2 Programmtipps Violoncello und Klavier mehr Mitsprache, ein besseres Hilfenetz Oberon Trio und eine eigene finanzielle Absicherung. 15.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Karol Szymanowski: Antonio Vivaldi: (Dienstag, 18. Mai) Nocturne und Tarantella op. 28 Konzert h-Moll RV 580 Ulf Hoelscher (Violine) Pablo Valetti, David Plantier, 21.05 SWR2 Jazz Session Michel Béroff (Klavier) Mauro Lopes Ferreira, The American Jazz Quartet 1986 Dmitrij Schostakowitsch: Nicholas Robinson (Violine) in Stuttgart Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 Petr Skalka (Violoncello) Von Gerd Filtgen „Leningrader Sinfonie“ Café Zimmermann WDR Sinfonieorchester Köln Tomás Bretón y Hernández: Im Jahr 1986 formierten sich vier wich- Leitung: Rudolf Barschai „En la Alhambra“ tige Modern Jazz Repräsentanten unter Orquesta Ciudad de Granada dem Bandnamen American Jazz Quartet 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Juan de Udaeta für eine Europatournee. Dabei handelte Ferdinando Antonio Lazzari: es sich nicht etwa um eine für dieses 2.03 ARD-Nachtkonzert Sonata Vorhaben bunt zusammengewürfelte Johann Friedrich Fasch: Crispian Steele-Perkins, Gruppe: Schon im Liberation Music Ouvertüre d-Moll FWV K:d4 Alison Balsom (Trompete) Orchestra des Bassisten Charlie Haden, Il Fondamento The Parley of Instruments der auch hier mitwirkt, trafen der Saxo- Leitung: Paul Dombrecht fonist Dewey Redman, der Gitarrist Joseph Haydn: 6.00 SWR2 am Morgen Mick Goodrick und der Drummer Paul Klaviertrio As-Dur Hob. XV/14 darin bis 8.30 Uhr: Motian zusammen. In langen, mit exzel- Haydn Trio Eisenstadt u. a. Pressestimmen, lenten Improvisationen angereicherten Henri Vieuxtemps: Kulturmedienschau und Kulturgespräch Themen demonstrierten die vier Mu- Violoncellokonzert h-Moll op. 50 siker, wie harmonisch sie miteinander Heinrich Schiff (Violoncello) 6.00 SWR2 Aktuell kommunizierten. Ein bravouröses Kon- Radio-Sinfonieorchester Stuttgart zertereignis! des SWR 6.20 SWR2 Zeitwort Leitung: Neville Marriner 19.05.1987: In Bayern 22.00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: wird ein AIDS-Tests für Sonate g-Moll L 140 Homosexuelle angeordnet 22.05 SWR2 lesenswert Feature Maria Milstein (Violine) Von Wolfgang Meyer Klone wie wir? Nathalia Milstein (Klavier) Robotik, KI und CRISPR in der Literatur Ferdinand Ries: 6.30 Nachrichten Von Barbara Geschwinde Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 112 (Produktion: WDR 2020) Zürcher Kammerorchester 7.00 SWR2 Aktuell Leitung: Howard Griffiths Neue Szenarien für das Zusammenleben 7.30 Nachrichten von Mensch und Maschine: Aktuelle 4.00 Nachrichten, Wetter Romane erzählen von komplex pro- 7.57 Wort zum Tag grammierten Robotern, die Lügen 4.03 ARD-Nachtkonzert durchschauen können. Von Klonen, die Franz Schubert: 8.00 SWR2 Aktuell als Organdepots dienen, und von Men- Militärmarsch Es-Dur D 733 Nr. 3 schenversuchen mit Hilfe von Genmani- Klavierduo Uriarte – Mrongovius 8.30 SWR2 Wissen pulationen. Autor*innen wie Margaret Vincenzo Righini: Freunde fürs Leben – Wie wir sie finden Atwood, Ian McEwan, Emma Braslavsky Te Deum und warum wir sie brauchen oder Kazuo Ishiguro entwerfen literari- Georgine Resick (Sopran) Von Jochen Paulus sche Zukunftsbilder, die wenig einla- Marga Schiml (Alt) dend sind – wenngleich uns der von Rüdiger Wohlers (Tenor) Warum freunden wir uns mit nicht ver- ihnen erfundene technische Fortschritt Victor von Halem (Bass) wandten Menschen an und helfen ihnen staunen lässt. RIAS-Kammerchor selbstlos, wenn sie in Not sind? For- Radio-Symphonie-Orchester Berlin schungen belegen, dass wir ohne diese 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gerd Albrecht scheinbar unnützen Beziehungen kaum Edward MacDowell: leben können. Die Zahl enger Freunde 23.03 SWR2 MusikGlobal Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 23 bestimmt sogar die Chance, ein Jahr Kalaf Epalanga – Seta Tanyel (Klavier) nach einem Herzinfarkt noch am Leben Luanda, Lissabon, Berlin BBC Scottish Symphony Orchestra zu sein, doppelt so stark wie medizini- Von Margrit Klingler-Clavijo Leitung: Martyn Brabbins sche Risikofaktoren. Was aber passiert, wenn wir unsere Freunde länger nicht Der angolanische Musiker und Schrift- 5.00 Nachrichten, Wetter sehen, etwa wegen der Einschränkun- steller Kalaf Epalanga bewegt sich sou- gen in der Corona-Pandemie? Und wie verän zwischen Musik und Literatur. Im 5.03 ARD-Nachtkonzert finden wir überhaupt Freunde? Oft ent- Lissabon der 1990er trug er mit seiner Johann Strauß: scheidet einfach der Zufall. Band Buraka Som Sistema zur welt- „Accelerationen“ op. 234 weiten Verbreitung des angolanischen Wiener Philharmoniker 8.58 SWR2 Programmtipps Kuduru bei. Er stellt Musik aus Angola Leitung: Zubin Mehta vor und erzählt aus seinem bewegten Ferruccio Busoni: 9.00 Nachrichten, Wetter Leben in Europa. Concertino B-Dur op. 48 John Bradbury (Klarinette) 9.05 SWR2 Musikstunde BBC Philharmonic Manchester Heldenhaft – Musik über Menschen, Mittwoch, 19. Mai Leitung: Neeme Järvi die die Welt bewegen (3) Frédéric Chopin: Mit Jan Ritterstaedt 0.00 Nachrichten, Wetter Allegro vivace aus dem Konzert f-Moll op. 21 10.00 Nachrichten, Wetter 0.03 ARD-Nachtkonzert Fumiko Shiraga (Klavier) Camille Saint-Saëns: Jan-Inge Haukas (Kontrabass) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur op. 29 Yggdrasil Quartet Musik. Meinung. Perspektiven. Anna Malikova (Klavier) WDR Sinfonieorchester Köln 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Thomas Sanderling SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

leistungen und schafft auch gute Laune. 22.00 Nachrichten, Wetter (Mittwoch, 19. Mai) Ein soziales Ventil? Aber Lästern ist auch klares Foulspiel. Und fliegt die üble 22.05 SWR2 Feature 12.00 Nachrichten, Wetter Nachrede auf, schämt man sich. Erst Das widerständige Schaf – recht, wenn die betreffende Person zu- Zwischen Wolf und Agrarpolitik 12.05 SWR2 Aktuell fällig mithört. (SWR 2020) Von Rilo Chmielorz (Co-Produktion: SWR/Dlf 2021) 12.30 Nachrichten 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Identitti (17/23) Das Schaf liefert Fleisch, Wolle und 12.33 SWR2 Journal am Mittag Roman von Mithu Sanyal Milch, trampelt den Boden ein bisschen Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Gelesen von Cynthia Micas fest, schützt vor Erosion, hält die Gras- narbe fest und filtert das Regenwasser. 12.59 SWR2 Programmtipps 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Nachhaltiger geht es kaum noch! Das Schaf als Vorbild? Gemeinwohl für alle? 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Doch es gibt immer weniger Schafe in Deutschland und der Berufsstand der 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls Schäfer ist vom Aussterben bedroht. Heinrich Ignaz Franz Biber: Wissen aktuell Warum das mehr mit der Agrarpolitik in Suite für 4 Streicher und Basso continuo Berlin und Brüssel zu tun hat und a-Moll aus „Klingende Tafel- oder 16.58 SWR2 Programmtipps weniger mit der Rückkehr des Wolfes, Instrumentalische Tafel-Musik“ versucht die Autorin zu ergründen. Café Zimmermann 17.00 Nachrichten, Wetter Gemeinwohl steht trotz Bedrohung des Claude Debussy: Planeten nach wie vor nicht hoch Trois Chansons de Charles d’Orléans 17.05 SWR2 Forum im Kurs. SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 23.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Ignaz Franz Biber, George Crumb: 18.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 JetztMusik „Battallia“ für Streicher #Zusammenspielen – Heimstudio und Basso continuo 18.05 SWR2 Aktuell Niklas Seidl „Black Angels“, Thirteen images from the dark land für Streichorchester 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Die Aktion #Zusammenspielen von Patricia Kopatchinskaja (Violine) SWR2 richtete sich an Musikerinnen SWR Symphonieorchester 18.40 SWR2 Kultur aktuell und Musiker in Zeiten abgesagter Kon- Leitung: Patricia Kopatchinskaja zerte: Es entstanden kurzfristig 60 Stu- Olivier Messiaen: 19.00 Nachrichten, Wetter dioproduktionen mit interessantem Re- Cinq rechants, Liebeslieder pertoire aus verschiedensten Genres. für 12 Stimmen a cappella 19.05 SWR2 Tandem Mit #Zusammenspielen – Heimstudio SWR Vokalensemble Stuttgart Was Menschen bewegt erweitern wir das Projekt auf die künst- Leitung: Yuval Weinberg Gespräch und Musik lerische Tätigkeit von Komponisten und Heinrich Ignaz Franz Biber: Komponistinnen. In Zusammenarbeit Partia für 2 Violinen in scordatura 19.55 SWR2 lesenswert Kritik mit SWR2 Musik entstehen Klangstücke und Basso continuo Nr. 5 g-Moll (Wiederholung von 15.55 Uhr) als neue Eigenproduktionen „@home“, „Les Passions de l’Ame“ die wir auf unserem Konzertsendeplatz Leitung: Meret Lüthi 20.00 Nachrichten, Wetter in der SWR2 JetztMusik präsentieren. Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129 20.05 SWR2 Abendkonzert Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Schwetzinger SWR Festspiele Donnerstag, 20. Mai Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Andras Schiff (Klavier) des SWR Joseph Haydn: 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Roger Norrington Klaviersonate Nr. 60 C-Dur Hob XVI:50 Franz Berwald: Joseph Haydn: 0.03 ARD-Nachtkonzert Serenade F-Dur für Tenor, Klaviersonate Nr. 61 D-Dur Hob XVI:51 Joseph Haydn: Klarinette, Fagott, Horn, Viola, Joseph Haydn: „Scena di Berenice“ Hob. XXIVa/10 Kontrabass und Klavier Klaviersonate Nr. 62 Es-Dur Hob. XVI:52 Simona Saturová (Sopran) Patrick Vogel (Tenor) Franz Schubert: NDR Radiophilharmonie franz ensemble Klavierstück Nr. 1 es-Moll aus D 946 Leitung: Alessandro de Marchi Robert Schumann: Ethel Smyth: 14.58 SWR2 Programmtipps Variationen über ein eigenes Thema Konzert Es-Dur WoO 24 „Geister-Variationen“ Marie Luise Neunecker (Horn) 15.00 Nachrichten, Wetter Frédéric Chopin: Saschko Gawriloff (Violine) 24 Préludes op. 28 NDR Radiophilharmonie 15.05 SWR2 Leben (Konzerte aus den Jahren Leitung: Uri Mayer Hintenrum – Warum wir lästern 2000, 2011, 2012, 2016) : Von Martin Hecht Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Andras Schiff, an diesem Abend hätte NDR Elbphilharmonie Orchester Jeder hasst es und jeder tut es: lästern. er ein live Konzert im Mozartsaal des Leitung: Günter Wand Warum ziehen wir über andere her? Schwetzinger Schlosses gegeben, doch Warum so oft, warum auf so vielen die Festspiele sind auf den Herbst ver- 2.00 Nachrichten, Wetter Kanälen? Was wir im direkten Gespräch schoben worden. Stattdessen gibt es unterdrücken, kann raus unter vorge- Aufnahme aus vergangenen Jahren von 2.03 ARD-Nachtkonzert haltener Hand. Vielleicht lassen sich so 2000 bis 3018. Andras Schiff war mehr- Wolfgang Amadeus Mozart: Kollegen, Teams und Gruppen, die wir fach in Schwetzingen zu Gast, immer Sinfonie A-Dur KV 114 uns nicht ausgesucht haben, besser aus- mit einem besonderen Programm und The English Concert halten. Vielleicht baut Lästern Stress ab. mit höchsten Ansprüchen ans sich selbst Leitung: Trevor Pinnock Vielleicht führt es zu kreativen Höchst- und sein Publikum.

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

6.30 Nachrichten Ludwig van Beethoven: (Donnerstag, 20. Mai) Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 7.00 SWR2 Aktuell „Rasumowsky-Quartett“ Arnold Bax: (Konzert vom 28. April 2019 Streichquartett Nr. 2 e-Moll 7.30 Nachrichten im Mozartsaal) The Mistry Quartet : 7.57 Wort zum Tag Seit mehr als 30 Jahren gehört das „Rapsodie espagnole“ Mandelring Quartett mit seinen vielfach Symphonieorchester des BR 8.00 SWR2 Aktuell preisgekrönten Einspielungen zu den Leitung: Mariss Jansons international angesehensten Streich- Theodor Leschetizky: 8.30 SWR2 Wissen quartetten. Konzertreisen führten das Klavierkonzert op. 9 Junkfood für die Welt – Ensemble durch Europa, nach New York, Hubert Rutkowski (Klavier) Wie die Industrie Ernährungs- Los Angeles und Vancouver. Hinzu kom- Orchester der Philharmonie Rzeszów organisationen kapert men regelmäßige Tourneen durch Leitung: Tomasz Chmiel Von Thomas Kruchem Mittel- und Südamerika, in den Nahen Johann Sebastian Bach: Osten und nach Asien. Neben zahlrei- Ouvertüre a-Moll BWV 1067 Wie kann der Hunger bekämpft wer- chen preisgekrönten CDs erregte die NeoBarock den? Wie bekommen bald 9 Milliarden Veröffentlichung sämtlicher Schosta- Menschen genug zu ? Um solche kowitsch‐Quartette in der Fachpresse 4.00 Nachrichten, Wetter Fragen kümmern sich UN-Institutionen große Aufmerksamkeit. wie die FAO oder das Welternährungs- 4.03 ARD-Nachtkonzert programm. Sie sind jedoch völlig unter- 14.58 SWR2 Programmtipps Wolfgang Amadeus Mozart: finanziert. Dies nutzen Konzerne wie Notturno D-Dur KV 286 Cargill, Bayer und Unilever. Über „Part- 15.00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin in the Fields nerschaften“ erobern sie Einfluss im Leitung: Neville Marriner UN-Ernährungswesen. Die Folgen seien 15.05 SWR2 Leben Frédéric Chopin: noch mehr Pestizidmissbrauch, Junk- Das Dorf der Freundschaft – 2 Polonaisen op. 40 food-Konsum und Konzentration von Eine Geschichte gegen den Krieg Cyprien Katsaris (Klavier) Landbesitz – sagen Kritiker. Der neueste Von Peter Jaeggi Camille Saint-Saëns: Coup der Konzerne: 15 internationale Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55 Forschungseinrichtungen sollen zu Auf den Stufen des Kapitols in Washing- Orchestre de la Suisse Romande Dienstleistern der Ernährungsindustrie ton hungert sich 1986 der amerikani- Leitung: Marek Janowski mutieren. sche Vietnamkriegsveteran George Mizo fast zu Tode – als Protest gegen den 5.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps US-Einsatz im Nicaragua-Krieg. Tief be- rührt von seinem Friedensengagement 5.03 ARD-Nachtkonzert 9.00 Nachrichten, Wetter reist die Schwäbin Rosemarie Höhn in Ludwig van Beethoven: die US-Metropole und schließt sich den Sonate G-Dur op. 79 9.05 SWR2 Musikstunde Hungerstreikenden an. George und Maurizio Pollini (Klavier) Heldenhaft – Musik über Menschen, Rosemarie verlieben sich, heiraten und François-Joseph Gossec: die die Welt bewegen (4) bauen mit anderen Kriegsgegnern in Sinfonie Es-Dur op. 5 Nr. 2 Mit Jan Ritterstaedt Vietnam ein Dorf auf für die Opfer von London Mozart Players Agent Orange, dem dioxinhaltigen Ent- Leitung: Matthias Bamert 10.00 Nachrichten, Wetter laubungsmittel. George stirbt später an Franz Schubert: den Folgen des Giftes, doch das Dorf Allegro moderato aus der 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik und der humanitäre Einsatz leben Sonate a-Moll D 821 Musik. Meinung. Perspektiven. weiter. (Viola) Michael Endres (Klavier) 11.57 SWR2 Kulturservice 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Johann Christoph Pepusch: Identitti (18/23) Concerto à 6 F-Dur 12.00 Nachrichten, Wetter Roman von Mithu Sanyal Sally Holman (Fagott) Gelesen von Cynthia Micas Kinga Gáborjáni (Violoncello) 12.05 SWR2 Aktuell The Harmonious Society of 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Tickle-Fiddle Gentlemen 12.30 Nachrichten Antonio Soler: 16.00 Nachrichten, Wetter Sonate Des-Dur R 23 12.33 SWR2 Journal am Mittag Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 16.05 SWR2 Impuls Joseph Hellmesberger: Wissen aktuell „Ballszene“ 12.59 SWR2 Programmtipps Göteborger Sinfoniker 16.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Neeme Järvi 13.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen 13.05 SWR2 Mittagskonzert darin bis 8.30 Uhr: Schwetzinger SWR Festspiele 17.05 SWR2 Forum u. a. Pressestimmen, Mandelring Quartett: Kulturmedienschau und Kulturgespräch Sebastian Schmidt, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Nanette Schmidt (Violine) 6.00 SWR2 Aktuell Andreas Willwohl (Viola) 18.00 Nachrichten, Wetter Bernhard Schmidt (Violoncello) 6.20 SWR2 Zeitwort Wolfgang Amadeus Mozart: 18.05 SWR2 Aktuell 20.05.1873: Levi Strauss Streichquartett C-Dur KV 465 erhält das Patent für „Dissonanzenquartett“ 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft genietete Arbeitshosen Dmitrij Schostakowitsch: Von Irene Geuer Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49 18.40 SWR2 Kultur aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Durch den Jazz entdeckte er die Musik 4.03 ARD-Nachtkonzert (Donnerstag, 20. Mai) seiner Heimat Armenien auf neue Vincent d’Indy: Weise. „Jazz war der Auslöser, dass ich Suite D-Dur dans le style ancien op. 24 19.00 Nachrichten, Wetter erkannte: Ich komme ja aus einer Isländisches Sinfonieorchester Volksmusik-Tradition.“ Tigran Hamasyans Leitung: Rumon Gamba 19.05 SWR2 Tandem Musik ist durchzogen von der Melan- Johann Sebastian Bach: Was Menschen bewegt cholie armenischer Melodien. „Selbst Sonate a-Moll BWV 1003 Gespräch und Musik wenn ich einen Jazzstandard arrangiere, Christian Tetzlaff (Violine) muss er diesen armenischen Ansatz Zoltán Kodály: 19.55 SWR2 lesenswert Kritik haben.“ Allerdings kennt der Pianist Konzert für Orchester (Wiederholung von 15.55 Uhr) auch noch ganz andere Inspirationen. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Schon als 12-Jähriger war er verrückt Leitung: Jakub Hrůša 20.00 Nachrichten, Wetter nach Bebop, später wollte er Thrash- Metal-Gitarrist werden. Seine Musik 5.00 Nachrichten, Wetter 20.05 SWR2 Alte Musik kennt daher extreme Gegensätze. Prähistorische Klänge – 5.03 ARD-Nachtkonzert Musik aus der Eiszeit Antonio Vivaldi: Bettina Winkler im Gespräch Freitag, 21. Mai Konzert d-Moll RV 394 mit dem Musiker und Komponisten Alessandro Tampieri (Viola d’amore) Christoph Haas 0.00 Nachrichten, Wetter Accademia Bizantina Leitung: Ottavio Dantone Musik ist ein uraltes Kulturgut, schon in 0.03 ARD-Nachtkonzert Wladyslaw Szpilman: prähistorischer Zeit spielt sie eine wich- Karl Goldmark: Kleine Ouvertüre tige Rolle, das beweisen nicht zuletzt Scherzo e-Moll op. 19 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beeindruckende Funde von Knochen- Bamberger Symphoniker Leitung: John Axelrod flöten auf der Schwäbischen Alb. Der Leitung: Fabrice Bollon Fritz Kreisler: Musiker und Komponist Christoph Haas Ludwig van Beethoven: „Liebesleid“ hat sich mit dieser eiszeitlichen Kunst Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Janos Maté (Violine) auseinander gesetzt und lässt sie wieder Jewgenij Kissin (Klavier) Münchner Rundfunkorchester lebendig werden. Und so entfalten sich Symphonieorchester des BR Leitung: Herbert Mogg archaische Klänge von Flöten, Musik- Leitung: Mariss Jansons Alexander Glasunow: bögen, Schamanentrommeln, klingen- Gabriel Fauré: Konzertwalzer D-Dur op. 47 den Steinen und Muschelhörnern. Requiem op. 48 Philharmonia Orchestra Inessa Galante (Sopran) Leitung: Jewgenij Swetlanow 21.00 Nachrichten, Wetter Konrad Jarnot (Bariton) Johannes Brahms: Max Hanft (Orgel) Allegro giocoso aus der Sinfonie 21.05 SWR2 Radiophon Chor des BR Nr. 4 e-Moll op. 98 Musikcollagen Münchener Kammerorchester Klavierduo Stenzl Von Dagmar Munck und Leitung: Peter Dijkstra Francesco Durante: Philomela Sandner Richard Strauss: Konzert Nr. 2 g-Moll „Capriccio“, Vorspiel Concerto Italiano 22.00 Nachrichten, Wetter Mitglieder der Bamberger Symphoniker Leitung: Rinaldo Alessandrini Carl Nielsen: 22.05 SWR2 Hörspiel-Studio „Aladdin“, Suite op. 34 6.00 SWR2 am Morgen Twittering Machine Münchner Rundfunkorchester darin bis 8.30 Uhr: Von Klaus Buhlert Leitung: Frank Cramer u. a. Pressestimmen, Mit: Bibiana Beglau, Felix Goeser, Kulturmedienschau und Kulturgespräch Katherina Sattler, Nils Rovira-Muñoz, 2.00 Nachrichten, Wetter Moritz Kienemann und Nils Strunk 6.00 SWR2 Aktuell Musik: Another Plus Band 2.03 ARD-Nachtkonzert Regie: Klaus Buhlert Josef Mysliveček: 6.20 SWR2 Zeitwort (Produktion: SWR 2017) Violinkonzert D-Dur EvaM 9a:D1 21.05.1851: Georg von Neumayer Shizuka Ishikawa (Violine) erwirbt das Steuermannspatent Paul Klees Aquarell „Die Zwitscher- Dvorák Kammer-Orchester Von Marie-Christine Werner maschine“ ist die Vision eines mechani- Leitung: Libor Pesek schen Vogelkonzerts. Klaus Buhlert hat Joseph Triebensee: 6.30 Nachrichten das stumme Bild in ein vielstimmiges Concertino Es-Dur akustisches Spiel übertragen. Dabei ver- Silke Avenhaus (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell knüpft er die Träume von der Überwin- Bläsersolisten der Deutschen dung der Erdanziehung mit der Katas- Kammerphilharmonie 7.30 Nachrichten trophenfahrt der Titanic oder einer Ivan Moody: wütenden Abrechnung mit dem Kunst- „Lamentatio de Virgine“ 7.57 Wort zum Tag und Musikbusiness. Diese Proteste Singer Pur wider den Lauf der Welt gleichen einem Peter Tschaikowsky: 8.00 SWR2 Aktuell Vogel, der ewig fliegt und flieht, wenn Streichquartett F-Dur op. 22 er bedroht wird, und doch ständig wun- Klenke Quartett 8.30 SWR2 Wissen derschön zwitschern muss. Die Produk- Edvard Grieg: Andrej Sacharow – Vom Bombenbauer tion eignet sich besonders für Stereo- „Aus Holbergs Zeit“ op. 40 zum Menschenrechtler kopfhörer. Australian Chamber Orchestra Von Michael Hänel Leitung: Richard Tognetti 23.00 Nachrichten, Wetter Erst entwickelte Andrej Sacharow die 4.00 Nachrichten, Wetter sowjetische Wasserstoffbombe, dann 23.03 SWR2 NOWJazz wurde er zum Dissidenten und zu einem Armenische Leidenschaft – der größten Kritiker seines Regimes. Der Pianist Tigran Hamasyan Von seinen Anhängern als „Prophet“ Von Hans-Jürgen Schaal

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Unterwegs rund um eine Sehn- 19.55 SWR2 lesenswert Kritik (Freitag, 21. Mai) suchtsregion. Das Programm eines der (Wiederholung von 15.55 Uhr) aufregendsten Ensembles für Alte Musik oder „höchste moralische Instanz seit verbindet Instrumentalwerke des 17. 20.00 Nachrichten, Wetter Tolstoi“ verehrt, forderte der Friedens- Jahrhunderts mit Liedern aus dem nobelpreisträger von 1975 die Einfüh- Mittelmeerraum und setzt artifizielle 20.05 SWR2 Abendkonzert rung von Menschenrechten in der Sow- Meisterwerke der Vokalkunst neben le- UNESCO Diversity-Tag jetunion. Später unterstützte Sacharow, benspralle Folklore. Ein Kulturraum, Waed Bouhassoun (Oud und Gesang) der am 21. Mai 100 Jahre alt geworden viele Kulturen – ein Programm, das die Moslem Rahal (Ney und Gesang) wäre, die Perestroika Gorbatschows. Schönheit der Vielfalt feiert. Hakan Güngör (Kanun) Die Europäische Union verleiht alljähr- Orpheus XXI lich ihren wichtigsten Preis für Men- 14.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Jordi Savall schenrechte in seinem Namen. Und Bangladesh: doch sehen einige Andrej Sacharows 15.00 Nachrichten, Wetter „Sadher law“ Wirken heute kritisch. Israel: 15.05 SWR2 Leben „La rosa enflorece“, traditional Sephardi 8.58 SWR2 Programmtipps Das Kabinett der Lyrik – „El Rey Nimrod“, traditional Sephardi Wo die Gedichte wohnen Syria: 9.00 Nachrichten, Wetter Von Grace Yoon „Mirkut, chant“, traditional Kurdish „Hermoza muchachica“, 9.05 SWR2 Musikstunde Ursula Haeusgen hat sich schon früh für traditional Sephardi Heldenhaft – Musik über Menschen, Lyrik begeistert. 1989 eröffnet sie eine France: die die Welt bewegen (5) Buchhandlung und verschreibt sich „La Quarte Estampie Royal“, Mit Jan Ritterstaedt ganz der Lyrik. Später gründet Ursula Le Manuscrit du Roi Haeusgen das Lyrik-Kabinett. Im Münch- Arabia: 10.00 Nachrichten, Wetter ner Stadtteil Schwabing entstand Eu- „Ce brun“ ropas zweitgrößte Lyrik-Sammlung. Dort „Longa Riad“ (Farah Faza) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik werden 58.000 Gedichtbände aufbe- Syria & Sudan: Musik. Meinung. Perspektiven. wahrt. Nun ist Ursula Haeusgen verstor- „Mouwashah Ya Gazhaly“ ben. Alle Größen der internationalen „Kevokê“, traditional Kurdish 11.57 SWR2 Kulturservice Poesie und auch viele junge und expe- „Adeila hoy“ rimentelle Dichter und Dichterinnen hat „Al maya, al maya! 12.00 Nachrichten, Wetter sie dort versammelt. Mit Lesungen, Turkey: Führungen und Poetry Slams hat Ursula „Sharaf-elddine“, sacred chant yézidi 12.05 SWR2 Aktuell Haeusgen Poesie über Jahrzehnte er- „Üsküdar“ fahrbar gemacht. (SWR 2019) Greece: 12.30 Nachrichten „Apo xeno meros“ 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt „Durme, hermosa donzella“, 12.33 SWR2 Journal am Mittag Identitti (19/23) traditional Sephardi Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Roman von Mithu Sanyal Armenia: Gelesen von Cynthia Micas „Taksim and song“ 12.59 SWR2 Programmtipps Morocco: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik „Lamuny“ 13.00 Nachrichten, Wetter „Ghazali tal jàhri“ 16.00 Nachrichten, Wetter The West, Michael Praetorius: 13.05 SWR2 Mittagskonzert „Canarios“ (Terpsichore, 1612) RheinVokal – Mediterraneo 16.05 SWR2 Impuls Afghanistan: L’Arpeggiata Wissen aktuell „Laïli Djân“ Raquel Andueza (Sopran) Lebanon: Vincenzo Capezzuto (Singstimme) 16.58 SWR2 Programmtipps „Ya Mariam el bekr“ Leitung: Christina Pluhar Bangladesh: Maurizio Cazzati: 17.00 Nachrichten, Wetter Improvisation Ciacona für 2 Violinen und (Konzert vom 10. August 2018 Basso continuo 17.05 SWR2 Forum im Kloster von Poblet) Barbara Strozzi: „L’Eraclito amoroso“, Arie für Sopran 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Jordi Savall, der große katalanische oder Tenor und Basso continuo Gambist, Dirigent und Musikwissen- Anonymous: 18.00 Nachrichten, Wetter schaftler, der unermüdlich neue Schätze „Stu’ criatu“, Tarantelle del Gargano aus der Musikgeschichte ausgräbt, hat Athanasius Kircher: 18.05 SWR2 Aktuell immer noch Träume: er träumt von Tarantella napolitana einer Welt, in der verschiedene Kul- „Son ruinato appassionato“ 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft turen und Religionen friedlich mit- Marcello Vitale: einander leben, und er glaubt, dass „Tarantella a Maria di Nardo’“ 18.40 SWR2 Kultur aktuell wir dieser Vision eher durch die Musik, für Gitarre solo als durch Diskurse näher kommen. Henry Du Bailly: 19.00 Nachrichten, Wetter „ORPHEUS XXI – Musik für Leben und „Y soy la locura“ Würde“ ist sein künstlerisches und Giovanni Girolamo Kapsberger: 19.05 SWR2 Tandem pädagogisches Projekt um junge Flücht- „Toccata L’Arpeggiata“ Musik linge mit musikalischen Kenntnissen Claudio Monteverdi: Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt oder Talent zu integrieren, mit ihnen „Lamento della ninfa“ in einen interkulturellen musikalischen Andrea Falconieri: Hier stellen wir aktuelle CDs von Singer- Dialog zu kommen. „La Suave Melodia“, bearbeitet Songwritern, Jazz- und Weltmusikern für Instrumentalensemble mit Hintergrundinformationen vor. 22.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 22. Juni 2013 im Kursaalgebäude, Bad Ems)

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Felix Mendelssohn Bartholdy: Jean Sibelius: (Freitag, 21. Mai) Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Valse lyrique“ op. 96a „Italienische“ Göteborger Sinfoniker 22.05 SWR2 Krimi Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Neeme Järvi Das krumme Haus des SWR Tarquinio Merula: Nach dem Roman von Agatha Christie Leitung: Roger Norrington „Su la cetra amorosa“ Aus dem Englischen von Giovanni Franz Danzi: Lautten-Compagney Berlin und Ditte Bandini Septett E-Dur op. 15 Leitung: Wolfgang Katschner Mit: Alexander Radszun, Axel Wandtke, Consortium Classicum Franz Schubert: Effi Rabsilber, Wolfgang Pregler, Paul Hindemith: Ouvertüre B-Dur D 470 Jens Wawrczeck, Meike Droste, Messe Prague Sinfonia Ursula Werner u. v. a. SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Christian Benda Hörspielbearbeitung und Leitung: Marcus Creed Regie: Irene Schuck 6.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: Deutschlandfunk 2.00 Nachrichten, Wetter Kultur 2019) 6.03 SWR2 Musik am Morgen 2.03 ARD-Nachtkonzert Henry Purcell: In Three-Gabels, dem krummen Haus Marie Jaëll: Sinfonie aus der Suite „The Fairy mit den vielen Giebeln, wohnen drei Ge- Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll Queen“, Bearbeitung nerationen unter einem Dach. Die Fami- Cora Irsen (Klavier) Andreas Martin Hofmeir (Tuba) lienmitglieder werden allesamt reich WDR Funkhausorchester Sächsische Bläserphilharmonie beschenkt vom Oberhaupt – ein wohl- Leitung: Arjan Tien Leitung: Thomas Clamor habender griechischer Geschäftsmann. Luigi Boccherini: Wolfgang Amadeus Mozart: Doch dann wird Aristide Leonides tot Streichquartett A-Dur op. 8 Nr. 6 2. Satz aus dem Klavierkonzert aufgefunden. Wer hat den 87-Jährigen Apponyi-Quartett Nr. 23 A-Dur KV 488 vergiftet? Jeder Bewohner könnte es Antonio Vivaldi: Keith Jarrett (Klavier) gewesen sein – von der jungen Ehefrau „Nisi Dominus“ RV 608 Stuttgarter Kammerorchester des Millionärs bis zum Hauslehrer seiner Sara Mingardo (Alt) Leitung: Dennis Russell Davies Enkel. Erst wenn der Fall gelöst ist, kann Concerto Italiano Michael Haydn: Sophia, die Lieblingsenkelin des Ermor- Leitung: Rinaldo Alessandrini Fagottkonzert B-Dur deten, ihren Verlobten heiraten. Hinter Ludwig van Beethoven: Makiko Kurabayashi (Fagott) jeder Tür wimmelt es von plausiblen Sonate D-Dur op. 10 Nr. 3 Salzburger Hofmusik Motiven – Scotland Yard ermittelt. Stephen Kovacevich (Klavier) Leitung: Wolfgang Brunner Nikolaj Rimskij-Korsakow: Felix Mendelssohn Bartholdy: 23.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 2 op. 9 „Antar“ Sinfonie für Streicher Nr. 5 B-Dur Rotterdam Philharmonic Orchestra Concerto Köln 23.03 SWR2 NOWJazz Leitung: David Zinman Leitung: Werner Erhardt Arbeit am Mobile – Die Pianistin Heinrich Ignaz Franz Biber: und Komponistin Ulrike Haage 4.00 Nachrichten, Wetter Sonate Nr. 1 h-Moll Von Ulrich Kriest Les Passions de l’Ame 4.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Meret Lüthi Musik, Theater, Film, Literatur, Klang- Camille Saint-Saëns: Peter Tschaikowsky: kunst – fast schon provozierend vielge- „La Muse et le Poète“ op. 132 Dialogue aus 18 Stücke op. 72 staltig und multimedial sind die Arbeits- Patrice Fontanarosa (Violine) Viktoria Postnikova (Klavier) felder, für die Ulrike Haage komponiert. Gary Hoffman (Violoncello) Selbst innerhalb der unterschiedlichen Ensemble Orchestral de Paris nach dem Zeitwort: Arbeitsfelder sind noch erstaunliche Leitung: Jean-Jacques Kantorow Robert Schumann: Ausdifferenzierungen möglich zwischen Richard Wagner: Scherzo E-Dur op. 52 Improvisation (Vladimir Estragon) und „Wesendonck-Lieder“ WDR Sinfonieorchester Köln Pop (Rainbirds), zwischen Hörspiel und Christa Ludwig (Mezzosopran) Leitung: Heinz Holliger Hörkunst, zwischen Filmmusiken für Philharmonia Orchestra Doris Dörrie oder Volker Koepp. Das Leitung: Otto Klemperer 6.45 SWR2 Zeitwort Porträt fragt nach dem Selbstverständ- Maurice Ravel: 22.05.1882: Der erste Gotthardtunnel nis einer unabhängigen Künstlerin, „Valses nobles et sentimentales“ wird feierlich eröffnet deren Kunst auch darin besteht, all die- Orchestre Symphoniques de Montréal Von Klaus Gülker se unterschiedlichen Interessen einem Leitung: Charles Dutoit Mobile gleich in der Schwebe zu halten. 6.58 SWR2 Programmtipps 5.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Samstag, 22. Mai 5.03 ARD-Nachtkonzert : 7.07 SWR2 Musik am Morgen 0.00 Nachrichten, Wetter „Peter Schmoll und seine Nachbarn“, Gioacchino Rossini: Ouvertüre Ouvertüre aus Il Signor Bruschino 0.03 ARD-Nachtkonzert Staatskapelle Berlin Academy of St. Martin in the Fields Justin Heinrich Knecht: Leitung: Otmar Suitner Leitung: Neville Marriner „Die Aeolsharfe“, Ouvertüre Leopold Anton Kozeluch: Isaac Albéniz: Hofkapelle Stuttgart Allegro aus dem Konzert B-Dur Rondeña aus Iberia Leitung: Frieder Bernius Prager Klavierduo Marc-André Hamelin (Klavier) Joseph Wölfl: Tschechische Kammerphilharmonie Giovanni Paolo Foscarini: Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur op. 43 Pardubice Toccata per la E Yorck Kronenberg (Klavier) Leitung: Leos Svárovský ensemble kapsberger SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Georg Philipp Telemann: Leitung: Rolf Lislevand Leitung: Johannes Moesus Orchestersuite Nr. 6 g-Moll TWV 55:g1 Carl Philipp Emanuel Bach: Pratum Integrum Orchester Sinfonie Nr. 2 F-Dur Wq 175 Leitung: Pavel Serbin Akademie für Alte Musik Berlin

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Mit: Birgitta Assheuer, Nastassja Hahn, (Samstag, 22. Mai) Musik. Gespräche. Gäste. Anton Kurth, Lucie Erdmann, Am Mikrofon: Gregor Papsch Carl Heinz Choynski, Ernst Konarek, Felix Mendelssohn Bartholdy: Kathrin Angerer, Gottfried Breitfuß Auf Flügeln des Gesanges, Bearbeitung 12.00 Nachrichten, Wetter u. v. a. Daniel Müller-Schott (Violoncello) Musik: b.deutung Jonathan Gilad (Klavier) 12.03 SWR2 Aktuell Hörspielbearbeitung und Gustav Mahler: Regie: Robert Schoen Rheinlegendchen 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung (Produktion: SWR/WDR 2012) Christian Gerhaher (Bariton) Gerold Huber (Klavier) 12.40 SWR2 Journal am Mittag Die drei Geschwister Kate, Michael und Robert Schumann: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Emma, die als Kleinkinder von ihren 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 Eltern getrennt wurden, landen auf dem Es-Dur op. 97 „Rheinische Sinfonie“ 12.59 SWR2 Programmtipps Weg in ein neues Waisenhaus in dem Staatskapelle Berlin abgelegenen Herrenhaus des geheim- Leitung: Daniel Barenboim 13.00 Nachrichten, Wetter nisvollen Dr. Pym. Umgeben von allerlei Joaquín Malats: Zauber ahnen sie nicht, wohin sie diese Serenata española aus „Impressiones 13.05 SWR2 Mittagskonzert Reise noch führen wird. Denn ohne ihr de España“, Bearbeitung Modest Mussorgskij: Wissen sind die besonnene Kate, der Xavier de Maistre (Harfe) „Düster und feucht war der Abend“ kluge Michael und die tollkühne kleine Lucero Tena (Kastagnetten) Iwan Rebroff (Bass) Emma in den Kampf um ein magisches, Herbert Seidemann (Klavier) mächtiges Buch verstrickt. Die Ge- 7.57 Wort zum Tag Wolfgang Amadeus Mozart: schwister müssen zudem eine schwieri- „Così fan tutte ossia La scuola ge Aufgabe lösen, wollen sie die Eltern 8.00 SWR2 Aktuell degli amanti“, Auszug (1. Akt) je wiedersehen. Unterwegs meistern sie Renée Fleming (Sopran) schier unüberwindbare Schwierigkeiten. 8.07 SWR2 Journal am Morgen Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) (Teil 2, „Die tote Stadt“, Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Olaf Bär (Bariton) Pfingstsonntag, 23. Mai, 14.05 Uhr) Frank Lopardo (Tenor) 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Michele Pertusi (Bass) 15.00 Nachrichten, Wetter Die Macht der Meinungen Chamber Orchestra of Europe Aus der Reihe: Die Macht ... (3/10) Leitung: Georg Solti 15.05 SWR2 Musik Von Dirk Asendorpf Antonio Vivaldi: Bodenseefestival „Tito Manlio“, Arie der Vitellia (1. Akt) Chamber Orchestra of Europe Noch nie war die Meinungsfreiheit so Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Janine Jansen (Violine) groß wie heute. Jede und jeder kann im Sol Gabetta (Barockvioloncello) Leitung: Antonio Pappano Internet publizieren, traditionelle Me- Cappella Gabetta Richard Wagner: dien haben ihre Rolle als Gatekeeper Leitung: Andrés Gabetta Siegfried-Idyll WWV 103 des Nachrichtenstroms verloren. Doch Franz Schubert: Karol Szymanowski: die Freiheit ist bedroht – von innen wie „Die Taubenpost“ D 965A, Bearbeitung Violinkonzert Nr. 1 op. 35 von außen. Diktaturen finden neue Antoine Tamestit (Viola) Lili Boulanger: Wege der Zensur. Fake News, Hass und Markus Hadulla (Klavier) Nocturne für Violine und Klavier Verschwörungstheorien überschwem- Franz Schubert: Janine Jansen (Violine) men die Internetportale, und seriöser „Erlkönig“ D 328 Antonio Pappano (Klavier) Journalismus verliert sein Geschäfts- Thomas Quasthoff (Bariton) Antonín Dvořák: modell. Chamber Orchestra of Europe Slawische Tänze für Orchester op. 72 Leitung: Claudio Abbado (Konzert vom 1. Juni 2019 8.58 SWR2 Programmtipps Carl Maria von Weber: in Friedrichshafen) „Euryanthe“, Szene und 9.00 Nachrichten, Wetter Arie des Lysiart (2. Akt) SWR2 Podcast: Hear my Voice! Thomas Quasthoff (Bariton) Musikerinnen weltweit 9.05 SWR2 Musikstunde Orchester der Deutschen Oper Berlin Folge 6 Dobrodošli – Wie klingt Slowenien? Leitung: Christian Thielemann Rebecca Lane aus Guatemala Mit Sylvia Roth Richard Wagner: „Tannhäuser und der Janina Jansen war 2019 „artist in Vormittags auf einen schneebedeckten Sängerkrieg auf Wartburg“, residence“ beim Bodenseefestival und Alpengipfel kraxeln und nachmittags bei Gebet der Elisabeth (3. Aufzug) spielte mit dem Chamber Orchestra of mediterranen Temperaturen ins Meer Jessye Norman (Sopran) Europe das selten zu hörende Violin- springen? In Slowenien kein Problem! London Philharmonic Orchestra konzert von Karol Szymanowski in einer Das kleine Land ist ein Tausendsassa mit Leitung: Klaus Tennstedt Kammerorchesterfassung. unzähligen Attraktionen – und alles liegt Louis-Claude Daquin: verblüffend nah beieinander. Facetten- „Le Coucou“ 2. Teil: Die Musikjournalistin Marlene reich ist auch die Musik: Von kerniger Agnès Clément (Harfe) Küster begleitet seit Jahren Musikerin- Folklore über feine Kunstmusik bis hin nen aus der ganzen Welt, die sich in zum Avantgarde-Rock lässt sich aller- 13.58 SWR2 Programmtipps ihrer Heimat für die Belange und Rechte hand finden. Ein klingender Streifzug von Frauen einsetzen. Sie singen, ob- durch ein faszinierendes, viel zu unbe- 14.00 Nachrichten, Wetter wohl es ihnen verboten ist, engagieren kanntes Land. sich aus dem Exil oder machen direkt 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel und laut auf ihre Lage aufmerksam. 10.00 Nachrichten, Wetter Emerald – Die Chroniken Musik ist ihr Mittel im politischen Kampf vom Anbeginn (1/3) für Feminismus und eine gerechtere 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Nach dem gleichnamigen Fantasyroman Welt. Marlene Küster widmet ihrer Am Mikrofon: Martin Falk von John Stephens Musik und ihren Geschichten den neuen Zum kostenlosen Download unter Aus dem Englischen von Alexandra Ernst SWR2 Podcast „Hear my Voice! Musike- SWR2.de Teil 1: Nach Cambridge Falls rinnen weltweit“. Den Podcast gibt es in der ARD Audiothek.

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Ludwig van Beethoven: (Samstag, 22. Mai) Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 Pfingstsonntag, 23. Mai (Aufnahme vom 18. April 2021 17.00 Nachrichten, Wetter im SWR Studio Kaiserslautern) 0.00 Nachrichten, Wetter

17.05 SWR2 Zeitgenossen Varvara Nepomnyashchaya, mittlerwei- 0.03 ARD-Nachtkonzert Hans Peter Riegel, Beuys-Biograf le fest in der internationalen Klavier- Antonín Dvořák: und Unternehmer Elite etabliert, wurde 1983 in Moskau 2 Slawische Tänze op. 72 Nr. 3 und Nr. 4 Im Gespräch mit Susanne Kaufmann geboren. Sie studierte am dortigen hr-Sinfonieorchester Tschaikowsky-Konservatorium und wech- Leitung: Daniel Harding Er ist der Stachel im Fleisch der Beuys- selte 2011 nach zu Evgeni Johann Sebastian Bach: Gemeinde. Zum 100. Geburtstag von Koroliov. 2006 wurde sie Leipziger Bach- Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Joseph Beuys hat Hans Peter Riegel nun Preisträgerin, 2012 gewann sie den Jewgenij Koroliow (Klavier) ein vierbändiges Opus Magnum vor- Concours Géza Anda in Zürich. Mit Leopold Anton Kozeluch: gelegt: eine Biografie mit unzähligen einem umfassenden Repertoire tritt sie Sinfonia concertante Es-Dur neuen Dokumenten. Sein Vorwurf: „Die u. a. beim Lucerne Festival, in der Helmut Erb (Trompete) kritische Kunstwissenschaft kann nicht Tonhalle Zürich, im Mariinsky-Theater Günter Klaus (Kontrabass) zu Beuys forschen, weil die Erben das St. Petersburg, in der Suntory Hall Tokyo Takashi Ochi (Mandoline) verhindern.“ Riegel wuchs in einer und im Mozarteum Salzburg auf. Auch Siegbert Panzer (Klavier) kunstinteressierten Düsseldorfer Fami- mit herausragenden Orchestern und hr-Sinfonieorchester lie auf. Der erste Mal begegnete er Dirigenten arbeitet sie regelmäßig Leitung: Eliahù Inbal Joseph Beuys, als er 13 war. Später zusammen. Carl Friedrich Abel: wurde er Assistent von Jörg Immendorf Konzert C-Dur op. 11 Nr. 6 und spielte den Kurier zwischen ihm 22.00 Nachrichten, Wetter Sabine Bauer (Hammerklavier) und Beuys. Heute lebt Hans Peter Riegel La Stagione Frankfurt als Unternehmer, Art Director und 22.03 SWR2 Jazztime Leitung: Michael Schneider Künstler in der Schweiz. The Preacher – Wie der Pianist Alexander Skrjabin: Horace Silver den Hard Bop bereicherte Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Von Günther Huesmann hr-Sinfonieorchester Leitung: Eliahu Inbal 18.00 Nachrichten, Wetter Sein bluesbetontes Spiel machte ihn in den 1950er- und 60er-Jahren zum wohl 2.00 Nachrichten, Wetter 18.05 SWR2 Aktuell populärsten Pianisten des Hard Bop. Horace Silver hatte ein untrügliches 2.03 ARD-Nachtkonzert 18.30 SWR2 Interview der Woche Gespür für elektrisierende Melodien, Frederick Delius: satte Harmonien und mitreißende „In a summer garden“ 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Rhythmen. Durch ihn fanden der Funk Nürnberger Symphoniker und die „funkiness“ Eingang in den Jazz. Leitung: Pedro Halffter 19.00 Nachrichten, Wetter Freude, Humor und Überschwänglich- Rebecca Clarke: keit kennzeichnen sein Werk; das auf Prelude, Allegro und Pastorale 19.05 SWR2 Geistliche Musik zahlreichen Alben für das legendäre Christoffer Sundqvist (Klarinette) Pierre de la Rue: Label Blue Note dokumentiert ist. So hat Philip Dukes (Viola) Salve Regina Nr. 6 Horace Silver viele Titel komponiert, die Marc-Antoine Charpentier: The Brabant Ensemble zu Jazz-Standards wurden, darunter Missa „Assumpta est Maria“ Leitung: Stephen Rice „Song For My Father“, Senor Blues“ und Les Arts Florissants Cecilia McDowall: „Sister Sadie“. Leitung: William Christie 3 lateinische Motetten Ludwig van Beethoven: Phoenix Chorale 23.00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio B-Dur op. 97 Leitung: Charles Bruffy „Erzherzog-Trio“ Johann Adolf Hasse: 23.03 SWR2 Spätvorstellung Trio Fontenay Salve Regina A-Dur Nacht der Poeten (1/2) Jean Sibelius: James Bowman (Countertenor) Ein Abend der komischen Literatur „Die Okeaniden“ op. 73 The King’s Consort Mit Jess Jochimsen, Dominik Muheim, City of Birmingham Symphony Leitung: Robert King Nektarios Vlacholpoulos, Orchestra Jean Belmont Ford: Sulaiman Masomi Leitung: Simon Rattle „Electa“, Lobgesänge Live-Musik: Tilman Birr für die Jungfrau Maria (Aufnahme vom 1. März 2019 4.00 Nachrichten, Wetter Sonja Branch (Pauke, Basstrommel) im Schloss Großlaupheim) Phoenix Chorale 4.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Charles Bruffy Der Freiburger Autor und Kabarettist Peter Tschaikowsky: Jess Jochimsen lädt auch dieses Jahr Ouvertüre F-Dur 20.00 Nachrichten, Wetter wieder Menschen ein, um mit ihnen den Göteborger Sinfoniker ehrwürdigen Schlosssaal in eine Stätte Leitung: Neeme Järvi 20.03 SWR2 Abendkonzert gepflegten Vorlesens zu verwandeln. Zu Edouard Dupuy: SWR2 Internationale Pianisten hören gibt es groteske Geschichten, irr- Flötenkonzert d-Moll in Mainz witzige Glossen und seltsame Gedichte Ginevra Petrucci (Flöte) Varvara (Klavier) – dazu melancholische Getränke und Orchestra I Pomeriggi Musicali Mailand Ludwig van Beethoven: herzzerreißende Musik. Fertig. Und was Leitung: Maurizio Ciampi Fantasie für Klavier H-Dur op. 77 dann passiert, liegt irgendwo zwischen Bedrich Smetana: Dmitrij Schostakowitsch: Stand-up Poetry, Kammer-Rock ‘n’ Roll „Aus Böhmens Hain und Flur“ Sonate für Klavier Nr. 2 h-Moll op. 61 und „Schausaufen mit Betonung“ (Harry Gewandhausorchester Leipzig Aus 24 Präludien und Fugen op. 87: Rowohlt). Leitung: Václav Neumann Nr. 24: Präludium und Fuge d-Moll (Teil 2, Samstag, 5. Juni, 23.03 Uhr) Nr. 7: Präludium und Fuge A-Dur 5.00 Nachrichten, Wetter Nr. 2: Präludium und Fuge a-Moll Nr. 4: Präludium und Fuge e-Moll Nr. 15: Präludium und Fuge Des-Dur SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Antonìn Dvorák: 9.00 Nachrichten, Wetter (Sonntag, 23. Mai) „Rings die Natur nun im Schlummer und Träumen“ aus dem Streichquartett 9.03 SWR2 Matinee 5.03 ARD-Nachtkonzert Des-Dur „Zypressen“ Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: The Chilingirian Quartet (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – Sonate Nr. 2 Johann Sebastian Bach: oder per Mail: [email protected]) Les Musiciens du Louvre „Jesus bleibet meine Freude“ aus „Herz Leitung: Marc Minkowski und Mund und Tat und Leben“ BWV 147 10.00 Nachrichten, Wetter Sergej Rachmaninow: Rafał Blechacz (Klavier) Andante con moto aus Adolphe Blanc: 11.00 Nachrichten, Wetter „Sinfonische Tänze“ op. 45 2. Satz aus dem Septett E-Dur op. 40 London Symphony Orchestra Charis Ensemble 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Valery Gergiev Florence Price: Marc-Antoine Charpentier: My Dream 12.05 SWR2 Glauben „Médée“, Suite Thomas Hampson (Bariton) Windstille der Seele – Les Arts Florissants Kuang-Hao Huang (Klavier) Vom Segen der Langeweile Leitung: William Christie Wolfgang Amadeus Mozart: Von Stefanie Pütz Ottorino Respighi: 1. Satz aus dem Klavierkonzert 6 kleine Stücke Nr. 15 B-Dur KV 450 „Ich langweile mich nie!“, sagen die Yaara Tal, Herbert Schuch (Klavier) meisten Menschen, wenn man sie nach Andreas Groethuysen (Klavier) SWR Symphonieorchester ihrem Umgang mit leerer Zeit fragt. Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Michael Sanderling Denn wer zugibt, dass er nichts mit sich Sinfonie D-Dur KV 181 Giovanni Buonaventura Viviani: anzufangen weiß, kommt schnell in den Akademie für Alte Musik Berlin Symphonia Prima op. 4 Verdacht, ein Langweiler zu sein. Sich in Francesco Saverio Geminiani: Gunnar Letzbor (Violine) einer Eventgesellschaft aber zu lang- Concerto grosso d-Moll op. 2 Nr. 3 Wolfgang Zerer (Cembalo) weilen, wird immer öfter als „No-go“ Tafelmusik Katalin Sebella (Fagott) geschmäht. In den Nachrichten begeg- Leitung: Jeanne Lamon Francisco Tárrega: nen wir meist nur den destruktiven Danza mora, Maurischer Tanz Seiten der Langeweile wie etwa Drogen- 6.00 Nachrichten, Wetter Michael Winkler (Gitarre) missbrauch oder Gewaltdelikten. Dabei kann die Langeweile auch eine positive 6.03 SWR2 Musik am Morgen 7.55 Lied zum Sonntag Kraft haben: Wer sie aushält, entdeckt Andreas Hammerschmidt: zuweilen ganz neue Seiten an sich – „Schmücket das Fest mit Maien“ 8.00 Nachrichten, Wetter schöpferische oder auch spirituelle. Gli Scarlattisti (SWR 2016) Leitung: Jochen M. Arnold 8.03 SWR2 Kantate Carl Czerny: Johann Sebastian Bach: 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs 1. Satz aus dem Streichquartett „Kommt her zu mir, Am Mikrofon: Christoph Vratz Nr. 28 As-Dur spricht Gottes Sohn“ BWV deest. casalQuartett Gerhard Weinberger (Orgel) 13.58 SWR2 Programmtipps

Camille Saint-Saëns: Johann Sebastian Bach: 14.00 Nachrichten, Wetter Afrika op. 89 „Wer mich liebet, der wird Louis Lortie (Klavier) mein Wort halten“ BWV 74 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Bergen Philharmonic Orchestra Magdalena Kožená (Sopran) Emerald – Die Chroniken vom Leitung: Neeme Järvi Robin Blaze (Countertenor) Anbeginn (2/3) Mouna Amari: Christoph Genz (Tenor) Nach dem gleichnamigen Fantasyroman Samarcande Peter Harvey (Bass) von John Stephens Mouna Amari (Oud) Monteverdi Chor Aus dem Englischen von Alexandra Ernst Antonio Vivaldi: Englische Barocksolisten Teil 2: Die tote Stadt Violinkonzert Es-Dur RV 260 Leitung: John Eliot Gardiner Mit: Birgitta Assheuer, Nastassja Hahn, Midori Seiler (Barockvioline) Dietrich Buxtehude: Anton Kurth, Lucie Erdmann, Concerto Köln „Kommt her zu mir, Carl Heinz Choynski, Ernst Konarek, Jean Françaix: spricht Gottes Sohn“ BuxWV 201 Kathrin Angerer, Gottfried Breitfuß Scherzando aus dem Fagottkonzert Ulrik Spang-Hanssen (Orgel) u. v. a. Matthias Rácz (Fagott) Musik: b.deutung Stuttgarter Kammerorchester 8.30 SWR2 Wissen: Aula Hörspielbearbeitung und Leitung: Johannes Klumpp Psychotherapie – Regie: Robert Schoen Johann Sebastian Bach: Was hilft den Patient*innen? (Produktion: SWR/WDR 2012) Sinfonia aus der Kantate „Ich liebe Von Rainer Holm-Hadulla den Höchsten von ganzem Gemüte“ Die drei Geschwister Kate, Michael und The English Concert Die so unterschiedlichen Verfahren wie Emma landen im abgelegenen Herren- Leitung: Trevor Pinnock Verhaltenstherapie, systemische und haus des geheimnisvollen Dr. Pym. Um- psychodynamische Psychotherapie ha- geben von allerlei Zauber ahnen sie 6.58 SWR2 Programmtipps ben sich in den letzten Jahrzehnten nicht, wohin sie diese Reise noch führen beträchtlich weiterentwickelt. Die klas- wird. Denn ohne ihr Wissen sind die be- 7.00 Nachrichten, Wetter sische lerntheoretisch begründete Ver- sonnene Kate, der kluge Michael und haltenstherapie wird in der Praxis kaum die tollkühne kleine Emma in den Kampf 7.03 SWR2 Musik am Morgen noch angewandt. Neue Verfahren zielen um ein magisches Buch voll unermess- Édouard Lalo: darauf, etwa die Beziehungsgestaltung licher Macht verstrickt. Die Geschwister Rhapsodie für Orchester von Patient*innen durch direkte An- müssen aber auch erfahren, was ihre Staatsorchester Rheinische sprache zu verbessern. Und schließlich Aufgabe ist, wollen sie ihre Eltern je Philharmonie werden auch populäre Strömungen wie wiedersehen. Unterwegs treten sie Leitung: Pierre Stoll „Achtsamkeitbasierte Psychotherapie“ gegen finstere Gegner an, entwickeln genutzt. Professor Rainer Holm-Hadulla, ihre magischen Talente und beginnen, Psychiater und Psychotherapeut, zeigt, das Geheimnis ihrer Familie zu lüften. wie man diese Methoden sinnvoll zu- (Teil 3, „Der grässliche Magnus“, sammenführen kann. Pfingstmontag, 24. Mai, 14.05 Uhr) SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 20 / 17. - 23.05.2021

Faunia ins Leben zurückgeworfen. 23.03 SWR2 Musikpassagen (Sonntag, 23. Mai) Roth gibt Einblicke in die brüchige Iden- Total verspielt! tität eines fast weißhäutigen Sohnes Von Monika Gratz 15.00 Nachrichten, Wetter schwarzer Eltern, der für die Entschei- dung, seine Rassenzugehörigkeit zu Geht es um die Liebe, steht oft viel auf 15.05 SWR2 Musik – LIVE ignorieren und sich neu zu erfinden, dem Spiel, weiß Caterina Valente. Ein #Zusammenspielen – ARD Preisträger einen hohen Preis zahlt. Computerspiel ohne Musik? – Lang- aus dem Funkstudio Stuttgart (Teil 2, Pfingstmontag, weilig! Computermusik ist aber nicht Natalya Boeva (Mezzosopran) 24. Mai, 18.20 Uhr) nur was für vereinsamte Spielefreaks, Ivan Demidov (Klavier) sondern füllt bisweilen auch Konzert- Lux Trio: 19.34 SWR2 Jazz säle. Spielfreude ist die Voraussetzung, Eunyoo An (Klavier) Mit Coolness und Seele – dass der Funken zum Publikum über- Jae Hyeong Lee (Violine) Die Sängerin Peggy Lee springt. Spielen bis der Arzt kommt, viel- Hoon Sun Chae (Violoncello) Von Henry Altmann leicht dann doch keine gute Lösung ... Dmitrij Schostakowitsch: Klaviertrio Nr.1 c-Moll op.8 Nach außen schien sie das wasser- 0.00 Nachrichten, Wetter „6 Gedichte von Marina Zwetajewa“ blonde „All American Girl“ zu sein, eine für Alt und Klavier op. 143 Peggy-Puppe. In Wirklichkeit war sie Antonín Dvořák: selbstbewusst. Peggy Lee begann bei „Dumky“, Klaviertrio e-Moll op. 90 Benny Goodman, wechselte erfolgreich Gustav Mahler: zum Jazz-Pop, reüssierte als Schauspie- „Lieder eines fahrenden Gesellen“ lerin, nahm 60 Alben auf und textete (Liveübertragung aus dem 200 Songs. „Die blonde Sirene aus der Funkstudio des SWR, Stuttgart) Prärie“ tat stets das Richtige und wusste ihre Rechte gegenüber mächtigen Plat- Jedes Jahr präsentieren sich Preisträ- tenbossen wahrzunehmen. In ihrer ger*innen des Internationalen Musik- Stimme aber glommen die Hinterzim- wettbewerbs der ARD bei den Schwet- mer des Herzens, eine coole Souveräni- zinger SWR Festspielen. Dieses Jahr sind tät konterte und kaschierte eine trau- Preisträger aus dem Jahr 2018 corona- matische Kindheit und vier stürmische bedingt in der SWR2 Reihe #Zusammen- Ehen. Am 26. Mai wäre Peggy Lee spielen live aus dem Funkstudio in Stutt- 101 Jahre alt geworden. gart zu erleben: das Lux Trio, ein in Berlin lebendes Klaviertrio dreier kore- 20.00 Nachrichten, Wetter anischer Musiker*innen, und die in Augsburg lebende russische Mezzoso- 20.03 SWR2 Oper pranistin Natalya Boeva. Sie präsentie- Benjamin Britten: „Peter Grimes“ ren Schostakowitschs 1. Klaviertrio und Oper in einem Prolog und 3 Akten seine Lieder op. 143, sowie das Dumky Peter Grimes: Stuart Skelton Trio von Dvořák und Gustav Mahlers Ellen Orford: Erin Wall „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Captain Balstrode: Roderick Williams Auntie: Susan Bickley 17.00 Nachrichten, Wetter Nice 1: Hanna Husáhr Nice 2: Vibeke Lund Kristensen 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Bob Boles: Robert Murray Redaktion und Moderation: Swallow: Neal Davies Alexander Wasner Mrs. Sedley: Catherine Wyn-Rogers Reverend Horace Adams: 18.00 Nachrichten, Wetter James Gilchrist Ned Keene: Marcus Farnsworth 18.05 SWR2 Aktuell Rea Hobson: Barnaby Bergen Philharmonic Choir 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Bergen Philharmonic Orchestra Der menschliche Makel (1/2) Leitung: Edward Gardner Nach dem gleichnamigen Roman von Philipp Roth Benjamin Brittens 1945 in London ur- Aus dem Amerikanischen aufgeführte Oper „Peter Grimes“ war von Dirk van Gunsteren ein durchschlagender Erfolg für das Mit: Jürgen Hentsch, Michael Mendl, Musiktheater. Bis heute. Die Titelrolle Sophie Rois, Peter Dirschauer u. v. a. hat der Komponist seinem Lebensge- Musik: Gerd Bessler fährten auf den Leib geschrieben. Ihm Hörspielbearbeitung: Valerie Stiegele sind einige bedeutende Interpreten ge- Regie: Norbert Schaeffer folgt, teilweise mit ganz anderen Akzen- (Produktion: SWR 2003) ten. Zu ihnen zählt auch der Tenor Stuart Skelton, der unter der Leitung Professor Coleman Silk nennt zwei von Edward Gardner die jüngste Rollen- Studenten, die sein Seminar schwänzen, darstellung für eine Neuaufnahme ge- „dunkle Gestalten“. Zufälligerweise sind boten hat. es Schwarze. Dies setzt eine Geschichte in Bewegung, die an die Grundfesten 23.00 Nachrichten, Wetter des amerikanischen Selbstbewusstseins rührt. Schwer beschädigt quittiert der Professor den Dienst, verliert seine Frau und wird durch die fast 40 Jahre jüngere