Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15 . Mai - 21. Mai 2021

Samstag, 15. Mai 2021

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Die Wahrheit als Wunderkerze Erinnerungen an Joseph Beuys Von Peter Moritz Pickshaus

Über die Triebkräfte von Joseph Beuys künstlerischem Schaffen, über die von ihm betriebene Stilisierung seiner realen Biografie zur Kunst-Biografie, über die Wechselwirkung zwischen (Kunst-)Biografie und künstlerischem Werk, über den Charakter seines politischen Engagements, über sein Verständnis von Kunst als Prozess der Selbstheilung, aus dem Weltheilung erwächst.

Regie: Klaus Villinger Produktion: SWR/SFB/ORB 2001

17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Judith Hermann: „Daheim“ Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger

Eine glasklare Prosa, die von den losen Enden der Lebensmitte erzählt: Hermann fängt in ihrem neuen Roman „Daheim“ zutiefst Existenzielles ein. Wer hat die Hoheit über eine Biografie? Wie geht man mit dem Ende einer Liebe um, mit dem Alleinsein, dem Loslassen und Losgehen? Ein dichter, kluger, eindringlicher Roman über eine Frau in den Vierzigern, die eine Neuorientierung in einem Haus vor der rauen Kulisse der See sucht, wo sie sortiert, loslässt und findet.

Sonntag, 16. Mai 2021

07.00 – 08.00 Uhr OHRENBÄR Hörgeschichten für Kinder Luigi und Gladiator (7-Teiler) Von Anja Kömmerling und Thomas Brinx Es liest: Boris Aljinovic

Gladiator, der Bagger, reißt das Haus ab, in dem die Pizzeria Roma war. Hier lebte Maus Luigi in Saus und Braus. Luigi ist verzweifelt und empört. Und weil Gladiator sich schuldig fühlt, beschließen die beiden, zusammen nach Rom zu gehen. Wo sonst kann es wieder so gute Pizza für Luigi geben? Auf ihrem Weg erleben der schüchterne Bagger und die vorlaute Maus jede Menge Abenteuer. Ein wilder Stier, eine tiefe Schlucht, ein dunkler Tunnel und wüstes Schneetreiben stellen sich ihnen in den Weg. Doch endlich landen die Freunde in Rom. Und da gibt es nicht nur die beste Pizza, sondern auch noch eine Überraschung für Gladiator …

1

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15 . Mai - 21. Mai 2021

09.00 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Sag nein zu Dummheit und Gewalt Wolfgang Borchert und das Trauma des Krieges Von Michael Reitz

Wolfgang Borchert wurde nur 26 Jahre alt, sein gesamtes Werk passt zwischen zwei Buchdeckel. Posthume Berühmtheit erlangte er mit seinem einzigen Theaterstück „Draußen vor der Tür“, das auch als Hörspiel aufgeführt wurde. Darin geht es um einen Kriegsheimkehrer, der mit der Ignoranz seiner Umwelt konfrontiert wird, die Krieg und Völkermord am liebsten verdrängen würde. Wolfgang Borchert, der an der Front lebensgefährlich erkrankte, machte aus seiner kritischen Einstellung zu Krieg und Nationalsozialismus keinen Hehl: „Sag nein!“ heißt es immer wieder in seinem letzten Prosatext, „dann gibt es nur eins!“. Doch sein Werk ist zugleich durchzogen von spiritueller und religiöser Thematik, dem Hadern mit Gott und den tiefen Fragen des Menschseins angesichts der Katastrophe.

14.00 – 15.00 Uhr ARD RADIO TATORT Respekt Von Erhard Schmied

Rahel gehört zu den großen Frauenfiguren der Geschichte Berlins. Sie war schon als 20-Jährige die große Salonnière, die Schleiermacher, W. und A. Humboldt, Friedrich Gentz und nicht zuletzt den Thronfolger bei sich empfing. Ihre zahlreichen Freundschaften mit den Geistesgrößen und dem Who ist Who der Zeit ist dokumentiert in einem umfangreichen Briefwechsel. Liest man ihre Briefe, meint man, eine absolut heutige Person vor sich zu haben: aufgeklärt, anspruchsvoll und emanzipiert. Doch Rahel stand im Spannungsverhältnis ihrer Persönlichkeitsentwicklung und dem gesellschaftlichen Bild von Frauen und Religionen im 18. Jahrhundert. In der Problematik, sein Lebensglück über kulturelle Grenzen und Geschlechterbilder hinweg zu finden, treffen sich damaliges Schicksal und heutige. Rahel in ihrer Persönlichkeit, ihrem freien Denken und ihrem ereignisreichen Leben Hörerinnen und Hörern zugänglich zu machen, ist Ziel der Serie. Es handelt sich also um eine Art Jane Austen um 1800 in Berlin. Und da wird eben nicht nur auf den Mann fürs Leben gewartet, da wird nebenbei (Geistes)Geschichte geschrieben …

Mit André Jung, Brigitte Urhausen u. a.

Regie: Matthias Kapohl Produktion: SR 2021

- Ursendung -

2

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

Mittwoch, 19. Mai 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Schwerpunkt Liebe – rbb kultur Die Geschichte einer Liebe Anita und Hermann Adler Von Wolfgang Bauernfeind

„Sie duftete nach Rosenwasser und sie sang so schön“, das war Hermanns erster Eindruck von Anita. Und sie über ihn: „Er sah richtig deutsch aus.“ Im polnischen Exil, 1939, beginnt die Liebesgeschichte dieser beiden Menschen, die Juden aus Deutschland auf der Flucht nach Palästina sind. Ihre Stationen: das Ghetto von Wilna, dann Warschau, Budapest und schließlich Rumänien, von wo aus man sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen abtransportiert. Es gelingt ihnen, freigelassen zu werden; von ihren Familien aber hat keiner den Mord am jüdischen Volk überlebt. Dennoch sagt Hermann Adler: „Merkwürdig ist, wir haben immer Menschen gefunden, Menschen, die den Namen Menschen verdient haben.“

Regie: der Autor Produktion: SFB 1992

Donnerstag, 20. Mai 2021

19.00 – 19.30 Uhr DER ZWEITE GEDANKE Brandenburgische Gespräche im Staatstheater Cottbus Eine Koproduktion zwischen rbbKultur und dem Staatstheater Cottbus in Kooperation mit der Lausitzer Rundschau Wahrheit Die Debatte mit Natascha Freundel, Marina Münkler und Marcel Beyer

„Eine Lüge reist einmal um die Erde, während sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, schrieb schon der Romancier Mark Twain, dessen Leben sich bekanntlich vor der Erfindung des Internets vollzog. Marina Münkler und Marcel Beyer leben in der digitalen Echtzeit, in der die Wahrheit ihre Schuhe oft noch zu suchen scheint, während die Lüge schon wieder da ist. Die Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler ist als Professorin für ältere Literatur eine Expertin für den Komplex von Zeiten, Wahrheit und Erfindung und schlägt mit ihren gesellschaftsanalytischen Büchern, wie zuletzt mit „Abschied vom Abstieg. Eine Agenda für Deutschland“, zusammen mit Herfried Münkler, einen Bogen über die Zeiten. Marcel Beyer sucht in seinen Romanen und Gedichten der Zeit beizukommen. Jüngst erst erfand er dafür einen „Dämonenräumdienst“, so der Titel seines neuesten Gedichtbands. Er wurde für sein literarisches Schaffen mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, einer Ehrung, die auch für die politische Dimension des Schreibens vergeben wird. Wie verhalten sich heute Wahrheit und Lüge im außermoralischen, im künstlerischen Sinn? Sind Moral und Kunst überhaupt voneinander zu trennen? Ist Wahrheit eine Kategorie des Schreibens? Und wie verhält sich Wahrheit zur Wirklichkeit? All dies sind Fragen des Schreibens – und nicht zuletzt auch: Wie politisch ist Wahrheit?

3

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

Freitag, 21. Mai 2021

19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL Zum 150. Geburtstag von Franziska Gräfin von Reventlow Bad Girl Franzi Von Mona Winter

Franziska Gräfin zu Reventlow: Das außerbürgerliche Schwabing der Jahrhundertwende feierte sie als „heilige Hetäre“. Als Geliebte bedeutender Männer, als schillernder Mittelpunkt der Münchner Bohème, als bekennende Mutter eines unehelichen Sohnes ist sie berühmt geworden. Und ihr Tagebuch, das sie über 15 Jahre nahezu täglich schrieb, gehört zu den bewegendsten Zeugnissen ihrer Epoche - in seiner Offenheit ein „document humaine“ ersten Ranges. In dem Hörspiel erzählt Bubi, der Sohn der Reventlow, die Geschichte seiner Mutter aus seiner Perspektive. Wie sie sich aus dem Mief ihrer hochgräflichen Familie kopfüber ins knallige Künstler- Schwabing stürzt, wo „auf affengeilen Feten die Post abgeht“. Wie sie einen Liebhaber nach dem anderen verbraucht, chronisch in Finanzmiseren steckt, zwischendurch ein halbes Dutzend Romane schreibt und dann eine Kommune gründet. „In Münchener Tagesgespräch numero eins.“ Und schließlich obendrein noch ein Kind kriegt, Bubi eben. Vater unbekannt. Franziska jubiliert. Hand in Hand marschieren die beiden ins nagelneue Jahrhundert, in den Rausch und in den Untergang. Denn am Horizont leuchtet schon der Widerschein des Ersten Weltkrieges. „Die alten Zeiten sind passé, Mamai. Will an die Front. Fürs Vaterland fighten“, sagt Bubi und zieht in den Krieg.

Mit Maren Kroymann, Ole Brandmeyer, Gudrun Ritter, Carmen-Maja Antoni, Axel Wandtke, Gerd Preusche, Wolfgang Michael, Hans Diehl, thilo Werner, Sergej Gladkich, Bernhard Schütz, Kai Schumann

Regie: Alexander Schumacher Produktion: SFB 1999

4

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 FEATURE Johann Philipp Krieger: Die Wahrheit als Wunderkerze 15.05.21 Sonate Nr. 4 G-Dur Erinnerungen an Joseph Beuys Parnassi musici Von Peter Moritz Pickshaus 00:00 Nachrichten, Wetter Ludwig Minkus: Regie: Klaus Villinger Aus ''La Bayadère'' Produktion: SWR/SFB/ORB 2001 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Erich Gruenberg, Violine London Symphony Orchestra ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 15:00 HOLZAPFEL LIVE Leitung: Richard Bonynge Conradin Kreutzer: Raten oder Wünschen. Gaetano Donizetti: ''Das Nachtlager von Granada'', Ouvertüre Mit Stephan Holzapfel Concertino G-Dur SWR Rundfunkorchester Ágnes Girgás, Englischhorn 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Florian Merz Camerata Budapest Johannes Brahms: Leitung: László Kovács Violinkonzert D-Dur, op. 77 17:00 WEITER LESEN Erich Wolfgang Korngold: Gil Shaham Das LCB im rbb ''Geschichten von Strauß'', op. 21 SWR Symphonieorchester Judith Hermann: "Daheim" Michael Schäfer, Klavier Leitung: David Zinman Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Johann Christian Bach: Johann Baptist Vanhal: Thomas Geiger Sinfonie D-Dur, Markordt op. 8 Nr. 3 Streichquartett A-Dur, op. 33, Nr. 2 The Band 17:00 Nachrichten, Wetter Lotus String Quartet Leitung: Anthony Halstead Béla Bartók: : Konzert für Orchester, Sz 116 18:00 TALENTE UND KARRIEREN Klaviertrio g-Moll, Kräftig mit Humor, op. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Mit Dirk Hühner 110 Freiburg Charakter und Kontraste: Der Pianist Hyperion-Trio Robert Neumann Leitung: Michael Gielen Schon mit 14 Jahren bekam Robert 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN Neumann glänzende Kritiken und wurde Am Mikrofon: Anja Herzog als ''frühreife Musikerpersönlichkeit'' (BR) bezeichnet. Nun ist er zwanzig und

06:00 Nachrichten, Wetter studiert in Freiburg, von wo aus er schon 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) weite Tourneen unternommen hat. In Ottorino Respighi: 06:20 Kultur Aktuell Potsdam wurde er für eine Residenz im ''Gli uccelli'' Nikolaisaal eingeladen. Gerade ist seine 06:45 Worte für den Tag Academy of St. Martin in the Fields erste CD mit Chopin, Rachmaninow und Olaf Trenn, Berlin Leitung: Neville Marriner Carl Philipp Emanuel Bach erschienen und

Georg Friedrich Händel: zeigt einen jungen Pianisten, dem ''Dixit Dominus'', HWV 232 07:00 Nachrichten, Wetter Charakterisierungen und Kontraste Christina Landshamer, Sopran besonders liegen. Diana Haller, Mezzosopran 07:10 Kultur Aktuell

Maarten Engeltjes, Countertenor 07:45 Frühkritik 18:00 Nachrichten, Wetter Maximilian Schmitt, Andrew Lepri Meyer, Tenor 08:00 Nachrichten, Wetter 19:00 UNSER LEBEN Konstantin Wolff, Bassbariton Aus Religion und Gesellschaft Chor des Bayerischen Rundfunks 08:15 Kultur Aktuell Concerto Köln 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Peter Dijkstra 08:45 Kultur Aktuell Robert Schumann: 20:00 BERLINER PHILHARMONIKER 09:00 Nachrichten, Wetter ''Fantasiestücke'', op. 12 Sir Simon Rattle dirigiert

Sophie Pacini, Klavier die Berliner Philharmoniker : 09:10 Kultur Aktuell Helmut Lachenmann: Divertimento B-Dur, KV 270 Tableau Mitglieder des 09:45 Kultur Aktuell Gustav Mahler: Orpheus Chamber Orchestra 10:00 DER TAG Sinfonie Nr. 2 c-Moll Edward Elgar: Kate Royal, Sopran ''In the South'', Konzertouvertüre, op. 50 Am Mikrofon: Peter Claus Magdalena Kožená, Mezzosopran Royal Philharmonic Orchestra Rundfunkchor Berlin Leitung: Andrew Litton 10:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 31.01.2015 in der

10:10 Kultur Aktuell Berliner Philharmonie 04:00 Nachrichten, Wetter Jean-Philippe Rameau: (BR) 10:45 Kultur Aktuell Suite aus ''Les Indes Galantes'' - für Orchester bearbeitet von Simon Rattle 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 11:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Vicente Martin y Soler: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488 ''Una cosa rara'', Harmoniemusik 11:10 Kultur Aktuell Menahem Pressler Moonwinds Zoltán Kodály: 11:45 Kultur Aktuell : Háry-János-Suite

''Schwanengesang'', Die Taubenpost und Konzertaufnahme vom 31.12.2014 in der 12:00 Nachrichten, Wetter Abschied Berliner Philharmonie Günther Groissböck, Bass 12:10 Kultur Aktuell Gerold Huber, Klavier 20:00 Nachrichten, Wetter Henri Herz: 12:45 Kultur Aktuell

Klavierkonzert Nr. 7 h-Moll, op. 207

Tasmanian Symphony Orchestra 13:00 Nachrichten, Wetter Klavier und Leitung: Howard Shelley 13:10 Neue Aufnahmen 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 13:45 Kultur Aktuell

5

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

23:00 LATE NIGHT JAZZ 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:00 LEBENSWELTEN Mit Eva Garthe Francesco Cavalli: Sag nein zu Dummheit und Gewalt Jazzahead 2021 Magnificat Wolfgang Borchert und das Trauma des Normalerweise treffen sich jeden Frühling Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble Krieges tausende Jazzfans und -fachleute auf der Leitung: Thomas Hengelbrock Von Michael Reitz Jazzahead in Bremen, der einzigen Gabriel Pierné: europäischen Musikmesse für Jazz. Nach Sonate, op. 36 09:00 Nachrichten, Wetter der Corona-bedingten Absage im letzten Maria Milstein, Violine Jahr fand die diesjährige fünfzehnte Nathalia Milstein, Klavier 09:30 BACHKANTATE Ausgabe der Jazzahead nun rein digital Franz Schubert: Sie werden euch in den Bann tun statt. Late Night Jazz war dabei – und hat ''Rosamunde'', Ballettmusik Nr. 1 und Kantate BWV 183 am Sonntag Exaudi vor allem viel Musik von den zahlreichen Nr. 2, D 797 Carolyn Sampson, Sopran Showcase-Konzerten mitgebracht. Wiener Symphoniker Robin Blaze, Countertenor Leitung: Nikolaus Harnoncourt Gerd Türk, Tenor 23:00 Nachrichten, Wetter Peter Kooij, Bass 05:00 Nachrichten, Wetter Bach Collegium Japan bis 00:00 Uhr (BR) Leitung: Masaaki Suzuki Präludium (Toccata) und Fuge für Orgel 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) F-Dur, BWV 540 Sonntag Antonio Vivaldi: Hanns Ander-Donath 16.05.21 Concerto a-Moll, RV 422 Walter Vestidello, Violoncello 10:00 KATHOLISCHER

Sonatori de la Gioiosa Marca GOTTESDIENST 00:00 Nachrichten, Wetter Johan Svendsen: übertragen aus der Pfarrkirche St. Josef,

Norwegische Rhapsodie Nr. 1, op. 17 Berlin-Köpenick 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Lettisches Nationales Sinfonieorchester Predigt: Pfarrer Mathias Laminski ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Terje Mikkelsen Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach: 11:00 SONNTAGSKONZERT Konzert c-Moll, BWV 1062 Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, Herbert Blomstedt Alexandra Codreanu, Rainer Oster, BWV 1049 Wilhelm Stenhammar: Cembalo Hofkapelle München Serenade für Orchester F-Dur, op. 31 Ensemble Parlando Leitung: Rüdiger Lotter Göteborger Symphoniker Sergej Rachmaninow: Albert Lortzing: : ''Morceaux de Salon'', op. 10 ''Hans Sach'', Ouvertüre Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Ekaterina Litvintseva, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Berliner Philharmoniker : Leitung: Adolf Fritz Guhl Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 - Frédéric Chopin: Violinkonzert A-Dur, KV 219 ''Romantische'' Nocturne b-Moll, op. 9, Nr. 1 Hilary Hahn Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Fazil Say, Klavier Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Michael Haydn: Felix Mendelssohn Bartholdy:

Sinfonie Nr. 35 G-Dur, P 27 Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 02:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Kammerakademie Neuss Gewandhausorchester Leipzig (BR) Leitung: Johannes Goritzki Carl Nielsen: Aladdin, Suite für Orchester, op. 34 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 KLASSIK AM MORGEN San Francisco Symphony Orchestra Georg Philipp Telemann: Gioacchino Rossini: Suite B-Dur, TWV 55:B1 ''Le siège de Corinthe'' (Die Belagerung 11:00 Nachrichten, Wetter The King's Consort von Korinth): Ouvertüre Jean Sibelius: Academy of St. Martin-in-the-Fields 14:00 ARD RADIO TATORT ''Eine Sage'', op. 9 Leitung: Sir Neville Marriner Respekt Göteborger Sinfoniker Nino Rota: Von Erhard Schmied Leitung: Neeme Järvi Sonate für Flöte und Harfe Mit André Jung, Brigitte Urhausen u. a. Johann Bernhard Bach: Emmanuel Pahud, Anneleen Lenaerts Musik: Stefan Scheib Orchestersuite Nr. 1 g-Moll Felix Weingartner: Regie: Matthias Kapohl Freiburger Barockorchester Streicherserenade F-Dur, op. 6 Produktion: SR 2021 Leitung: Thomas Hengelbrock Sinfonieorchester Basel - Ursendung - Johannes Brahms: Leitung: Marko Letonja Sonate d-Moll, op. 108 François-Joseph Gossec: 15:00 CLAUDIO ABBADO Christian Tetzlaff, Violine Sinfonie F-Dur, op. 8 Nr. 2 Eine Sendereihe von Kai Luehrs-Kaiser Lars Vogt, Klavier Les Agrémens 20. Folge Johann Baptist Vanhal: Leitung: Guy van Waas Pires, Pollini und Pogorelich. Abbado und Konzert D-Dur Franz Schubert: seine Solisten Philipp Stubenrauch, Kontrabass Klaviertrio Es-Dur, D 897 Ein „familiäres Denken“, also das Bilden Symphonieorchester des Boulanger Trio künstlerischer Zirkel, kündigte sich bei Bayerischen Rundfunks Abbado früh an durch die Treue zu 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Mariss Jansons Solisten: Martha Argerich, Viktoria

Mullova, Rachel Harnisch – bisweilen 04:00 Nachrichten, Wetter 07:00 OHRENBÄR überlappten sich Beruf und Privates. (BR) Hörgeschichten für Kinder Abbado wurde, was wenige Große waren: Luigi und Gladiator (7-Teiler) ein ausgeprägter Solisten-Begleiter. Von Anja Kömmerling und Thomas Brinx Wirklich selten!

08:00 KLASSIK FÜR KINDER 15:00 Nachrichten, Wetter Mit Ev Schmidt Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

08:00 Nachrichten, Wetter

6

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

17:00 WELTBEWEGEND Montag 05:00 Nachrichten, Wetter Ein Podcast über Frauen & Macht (BR) Mit dem Wahljahr 2021 gehen auch 16 17.05.21 Jahre weiblicher Kanzlerschaft zu Ende. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Der Podcast „Weltbewegend“ fragt nach 00:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: den Rahmenbedingungen für weibliche Sonate G-Dur, op. 49, Nr. 2 Macht weltweit. Wir stellen Biografien von 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Michael Korstick, Klavier ausgewählten Staatschefinnen wie ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Ferenc Farkas: Jacinda Ardern, Sanna Marin oder Aung Richard Strauss: Alte ungarische Tänze aus dem San Suu Kyi vor und sprechen mit Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 11 17. Jahrhundert Expertinnen über Themen wie Female Sächsische Staatskapelle Dresden István-Zsolt Nagy, Flöte Leadership, Aufstieg und Scheitern, Leitung: Christian Thielemann Budapest Strings Vereinbarkeit, Schwesternschaft und Georg Friedrich Händel: Giuseppe Ferlendis: Konkurrenz. Suite g-Moll, HWV 432 Oboenkonzert Nr. 1 F-Dur

Ragna Schirmer, Klavier Heinz Holliger 17:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Kenneth Sillito 18:00 LOUNGE Violinkonzert e-Moll, op. 64 Alina Pogostkina Benedetto Marcello: Mit Dirk Hühner MDR-Sinfonieorchester Konzert e-Moll, op. 1, Nr. 2 Die beste Klaviermusik zum entspannten Leitung: Mario Venzago Sonatori de la Gioiosa Marca Ausklang des Wochenendes. Ernst von Dohnányi: Gaetano Donizetti:

Serenade C-Dur, op. 10 Sonate F-Dur 18:00 Nachrichten, Wetter Abigél Králik, Violine Larissa Kondratjewa, Reinhard Schmiedel, Klavier 19:00 DAS GESPRÄCH Ulrich Eichenauer, Viola Andreas Brantelid, Violoncello Luka Sorkočević:

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 2 G-Dur 19:00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert C-Dur, Hob. VIIg/C1 Salzburger Hofmusik Leitung: Wolfgang Brunner 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Pierre Pierlot Franz Liszt Kammerorchester l i v e aus der Berliner Philharmonie Leitung: János Rolla 06:00 DER MORGEN Sir Roger Norrington dirigiert das Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 02:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 06:00 Nachrichten, Wetter (BR) Sinfonie Nr. 39 Es-Dur

Bohuslav Martinů: 06:20 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 5 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Moderation: Anja Herzog Camille Saint-Saëns: 06:45 Worte für den Tag Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll, op. 33 Regina Harzdorf, Berlin 20:00 Nachrichten, Wetter Wen Sinn Yang Philharmonisches Orchester des 07:00 Nachrichten, Wetter 23:00 LATE NIGHT JAZZ Stadttheaters Gießen 07:10 Kultur Aktuell Mit Henry Altmann Leitung: Michael Hofstetter

Pastell progressiv - Die französische Franz Schubert: 07:45 Frühkritik Komponistin und Pianistin Magali Souriau Sonate c-Moll, D 958 Michael Endres, Klavier Um die Jahrtausendwende wurde Magali 08:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Souriau mit ihren oszillierenden Serenade Es-Dur, KV 375 Klangfarben auf einer Stufe mit der 08:10 Kultur Aktuell Bigbandkoryphäe Maria Schneider Bläsersolisten des Chamber Orchestra of genannt und von der New York Times als Europe 08:45 Literatur „originellste Bigbandkomponistin unserer : Zeit“ gelobt. Die Französin aus Aix-en- Klavierquintett Es-Dur, op. 87 09:00 Nachrichten, Wetter Provence hatte eine eigene Bigband, Christophe Gaugué, Viola schrieb für das Village Vanguard Stéphane Logerot, Kontrabass 09:10 Kultur Aktuell Orchestra, lehrte am Berklee College in Trio Wanderer 09:30 Der Stichtag Boston und war 2003 Inhalt eines Johann Georg Heinrich Backofen:

Dokumentarfilms. Die Karriere schien Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 16 09:45 Kultur Aktuell gemacht - um sich dann im Verborgenen Dieter Klöcker SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern zu verlaufen. Late Night Jazz über eine 10:00 KLASSIK BIS ZWEI berückend-entrückende Bigband-Poetin. Leitung: Johannes Moesus Am Mikrofon: Jens Lehmann 23:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter (BR)

bis 00:00 Uhr 10:15 Klassikbörse 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Tel.: (030) 30 20 00 40 Johann Sebastian Bach: ''Ich freue mich in dir'', Ouvertüre, 11:10 LESUNG BWV 97, Nr. 1 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Lautten Compagney Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Leitung: Wolfgang Katschner (48/55) Béla Bartók: Von Marcel Proust Streichquartett Nr. 1, op. 7 Gelesen von Peter Matić Vertavo String Quartet

Anton Arenskij: 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Violinkonzert a-Moll, op. 54 Am Mikrofon: Jens Lehmann Sergey Ostrovsky

Bournemouth Symphony Orchestra 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Sanderling

7

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

14:00 MEINE MUSIK. Dienstag Residenz-Kammerorchester München Mit Bernhard Schrammek Leitung: Reinhard Kammler Klassik, garantiert subjektiv 18.05.21 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert D-Dur, KV 451 14:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Orchestre de Chambre de Lausanne Klavier und Leitung: Christian Zacharias

16:00 DER TAG 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Am Mikrofon: Frank Meyer 05:00 Nachrichten, Wetter ◆ präsentiert von BR-KLASSIK (BR) Robert Schumann: 16:00 Nachrichten, Wetter Konzertstück, op. 86 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Radek Baborak, Stefan Dohr, Stefan de 16:10 Kultur Aktuell Georg Philipp Telemann: Leval Jezierski, Sarah Willis, Horn Konzert B-Dur, TWV 44:43 16:30 Der Stichtag Berliner Philharmoniker Hans-Peter Westermann, Michael Leitung: Simon Rattle Niesemann, Piet Dhont, Oboe 16:45 Kultur Aktuell Johann Gottlieb Graun: Musica Antiqua Köln Oboenkonzert c-Moll Leitung: Reinhard Goebel 17:00 Nachrichten, Wetter Gregor Witt, Oboe Darius Milhaud: Hans Peter Frank, Cembalo ''Scaramouche'', op. 165 d 17:10 Gast im Studio Mitglieder der Kammerakademie Potsdam Duo Riul Johann Sebastian Bach: 17:45 Kultur Aktuell Johann Friedrich Fasch: Magnificat D-Dur, BWV 243 Aus Ouvertüre g-Moll, FWV K:g2 Cornelia Horak, Sopran 18:00 Nachrichten, Wetter Il Fondamento Rebecca Martin, Alt Leitung: Paul Dombrecht Andreas Weller, Tenor 18:10 Kultur Aktuell Ástor Piazzolla: Konrad Jarnot, Bass Drei Tangos 18:30 Kultur Aktuell Windsbacher Knabenchor Lothar Hensel, Bandoneon Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Ensemble Kontraste 18:45 Kultur Aktuell Leitung: Karl-Friedrich Beringer Leitung: Norbert Nagel Antonín Dvořák: Antonín Dvořák: 19:00 DER HINTERGRUND Fünf Bagatellen, op. 47 Slawischer Tanz F-Dur, op. 46, Nr. 4 Scharoun Ensemble Berlin Duo Tal & Groethuysen Hans Franke: 19:30 DER TAG Antonio Vivaldi: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur, op. 796 Am Mikrofon: Frank Meyer Violinkonzert G-Dur, RV 301 Oliver Triendl Rachel Podger 19:50 Kultur Aktuell Brandenburgisches Staatsorchester Arte dei Suonatori Frankfurt/Oder

20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Leitung: Christian Hammer Marek Janowski dirigiert 06:00 DER MORGEN das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

Jean Sibelius: (BR) 06:00 Nachrichten, Wetter König Christian II., Schauspielmusik für

Orchester, op. 27: Nr. 4 Das Lied von der 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:20 Kultur Aktuell Kreuzspinne Ermanno Wolf-Ferrari: Bo Skovhus, Bariton ''I gioielli della Madonna'', Suite 06:45 Worte für den Tag Johannes Brahms: BBC Philharmonic Orchestra Regina Harzdorf, Berlin Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Leitung: Gianandrea Noseda Antonín Dvořák: Joseph Haydn: 07:00 Nachrichten, Wetter Cellokonzert h-Moll, op. 104 Streichquartett D-Dur, op. 64, Nr. 5 Wolfgang Emanuel Schmidt Auryn Quartet 07:10 Kultur Aktuell Konzertaufnahme vom 17.09.2011 im John Taverner: Konzerthaus Berlin ''O splendor gloriae'' 07:45 Frühkritik Taverner Choir 20:00 Nachrichten, Wetter 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrew Parrott Johann Sebastian Bach: 22:30 LESUNG 08:10 Kultur Aktuell Suite d-Moll, BWV 1008 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - David Watkin, Violoncello Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte 08:45 Literatur Sergej Rachmaninow: (48/55) Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 30 Von Marcel Proust 09:00 Nachrichten, Wetter Boris Giltburg (Wiederholung von 11.10 Uhr) Royal Scottish National Orchestra 09:10 Kultur Aktuell 23:00 MUSIK DER GEGENWART Leitung: Carlos Miguel Prieto 09:30 Der Stichtag Mit Andreas Göbel 04:00 Nachrichten, Wetter Der Komponist György Kurtág (BR) 09:45 Kultur Aktuell ''Signs, Games and Messages'' - diesen Titel eines seiner Werke könnte man über 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI sein gesamtes Schaffen setzen. Die Musik Jean-Jacques Rousseau: Am Mikrofon: Jens Lehmann von György Kurtág hat etwas ''Le devin du village'', Ouverture Fragmentarisches, besteht oft nur aus cantus firmus consort 10:00 Nachrichten, Wetter wenigen Gesten - die aber so intensiv und Leitung: Andreas Reize minutiös geplant sind, dass der Komponist Anton Diabelli: 10:15 Klassikbörse mit einem Cellisten einmal eine Pastoralmesse F-Dur, op. 147 Tel.: (030) 30 20 00 40 geschlagene halbe Stunde an einem Tobias Wall, Knabensopran einzigen Pizzicato gearbeitet haben soll. 11:10 LESUNG Joachim Schleifer, Knabenmezzosopran Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - 23:00 Nachrichten, Wetter Werner Mayr, Knabenalt Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Hartmut Quotschalla, Tenor (49/55) bis 00:00 Uhr Ulrich Streckmann, Bass Von Marcel Proust Kammerchor der Gelesen von Peter Matić Augsburger Domsingknaben

8

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

11:40 KLASSIK BIS ZWEI Mittwoch 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Am Mikrofon: Jens Lehmann Johann Strauß: 19.05.21 ''Accelerationen'', op. 234 12:00 Nachrichten, Wetter Wiener Philharmoniker 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Zubin Mehta 14:00 MEINE MUSIK. Ferruccio Busoni: Mit Kai Luehrs-Kaiser 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Concertino B-Dur, op. 48 Klassik, garantiert subjektiv John Bradbury, Klarinette ◆ präsentiert von BR-KLASSIK BBC Philharmonic Manchester Camille Saint-Saëns: 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur, op. 29 Frédéric Chopin: Anna Malikova 16:00 DER TAG Konzert f-Moll, Allegro vicace, op. 21 WDR Sinfonieorchester Köln Am Mikrofon: Frank Meyer Fumiko Shiraga, Klavier Leitung: Thomas Sanderling Jan-Inge Haukas, Kontrabass Karol Szymanowski: 16:00 Nachrichten, Wetter Yggdrasil Quartet Nocturne und Tarantella, op. 28 Antonio Vivaldi: Ulf Hoelscher, Violine 16:10 Kultur Aktuell Konzert h-Moll, RV 580 Michel Béroff, Klavier Pablo Valetti, David Plantier, Mauro Lopes 16:30 Der Stichtag Dmitrij Schostakowitsch: Ferreira, Nicholas Robinson, Violine Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 60 - Petr Skalka, Violoncello 16:45 Kultur Aktuell ''Leningrader Sinfonie'' Café Zimmermann WDR Sinfonieorchester Köln Tomás Bretón y Hernández: 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Rudolf Barschai ''En la Alhambra'' 17:10 Gast im Studio 02:00 Nachrichten, Wetter Orquesta Ciudad de Granada Leitung: Juan de Udaeta (BR) 17:45 Kultur Aktuell Ferdinando Antonio Lazzari:

Sonata 18:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Crispian Steele-Perkins, Alison Balsom, Johann Friedrich Fasch: Trompete 18:10 Kultur Aktuell Ouvertüre d-Moll, FWV K:d4 The Parley of Instruments Il Fondamento 18:30 Kultur Aktuell Leitung: Paul Dombrecht 06:00 DER MORGEN Joseph Haydn: Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 18:45 Kultur Aktuell Klaviertrio As-Dur, Hob. XV/14

Haydn Trio Eisenstadt 06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 WELTBEWEGEND Henri Vieuxtemps: Ein Podcast über Frauen & Macht Violoncellokonzert h-Moll, op. 50 06:20 Kultur Aktuell (Wiederholung vom 16.05.2021) Heinrich Schiff SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 06:45 Worte für den Tag 19:30 DER TAG Leitung: Neville Marriner Regina Harzdorf, Berlin Am Mikrofon: Frank Meyer Claude Debussy: Sonate g-Moll, L 140 07:00 Nachrichten, Wetter 19:50 Kultur Aktuell Maria Milstein, Violine Nathalia Milstein, Klavier 07:10 Kultur Aktuell 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Ferdinand Ries: 07:45 Frühkritik Simon Rattle dirigiert Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 112

die Berliner Philharmoniker Zürcher Kammerorchester 08:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 30.08.2014 in der Leitung: Howard Griffiths Berliner Philharmonie 08:10 Kultur Aktuell Igor Strawinsky: 04:00 Nachrichten, Wetter L'oiseau de feu (Der Feuervogel) (BR) 08:45 Literatur Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze für Orchester, op. 45 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:00 Nachrichten, Wetter Giacomo Puccini: Franz Schubert: 09:10 Neue Aufnahmen ''Manon Lescaut'': Intermezzo, 3. Akt Militärmarsch Es-Dur, D 733, Nr. 3

Klavierduo Uriarte - Mrongovius 20:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Der Stichtag Vincenzo Righini: 22:30 LESUNG Te Deum 09:45 Kultur Aktuell Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Georgine Resick, Sopran Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Marga Schiml, Alt 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Rüdiger Wohlers, Tenor (49/55) Am Mikrofon: Jens Lehmann Von Marcel Proust Victor von Halem, Bass (Wiederholung von 11.10 Uhr) RIAS-Kammerchor 10:00 Nachrichten, Wetter Radio-Symphonie-Orchester 23:00 MUSIK DER GEGENWART Leitung: Gerd Albrecht 10:15 Klassikbörse Mit Margarete Zander Edward MacDowell: Tel.: (030) 30 20 00 40 Die Harfe in der neuen Musik Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 23 Wer bei der Harfe nur an Feen und Engel Seta Tanyel 11:10 LESUNG denkt, könnte hier durchaus auf andere BBC Scottish Symphony Orchestra Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Gedanken kommen, denn bereits sehr Leitung: Martyn Brabbins Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte lange haben Komponistinnen und (50/55) Komponisten der Gegenwart dieses 05:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust Instrument für ihre klanglichen (BR) Gelesen von Peter Matić Experimentierfelder entdeckt.

23:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Jens Lehmann bis 00:00 Uhr 12:00 Nachrichten, Wetter

9

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

14:00 MEINE MUSIK. Donnerstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mit Matthias Käther Ludwig van Beethoven: Klassik, garantiert subjektiv 20.05.21 Sonate G-Dur, op. 79 Maurizio Pollini, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter François-Joseph Gossec:

Sinfonie Es-Dur, op. 5, Nr. 2 16:00 DER TAG 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) London Mozart Players Am Mikrofon: Frank Meyer Leitung: Matthias Bamert ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Franz Schubert: Joseph Haydn: 16:00 Nachrichten, Wetter Sonate a-Moll, Allegro moderato, D 821 ''Scena di Berenice'', Hob. XXIVa/10 , Viola Simona Saturová, Sopran 16:10 Kultur Aktuell Michael Endres, Klavier NDR Radiophilharmonie Johann Christoph Pepusch: 16:30 Der Stichtag Leitung: Alessandro de Marchi Concerto à 6 F-Dur Ethel Smyth: Sally Holman, Fagott 16:45 Kultur Aktuell Konzert Kinga Gáborjáni, Violoncello Marie Luise Neunecker, Horn The Harmonious Society of Tickle-Fiddle 17:00 Nachrichten, Wetter Saschko Gawriloff, Violine Gentlemen NDR Radiophilharmonie Antonio Soler: 17:10 Gast im Studio Leitung: Uri Mayer Sonate Des-Dur, R 23 Anton Bruckner: 17:45 Kultur Aktuell Karl-Hermann Mrongovius, Klavier Symphonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 Joseph Hellmesberger: NDR Elbphilharmonie Orchester 18:00 Nachrichten, Wetter ''Ballszene'' Leitung: Günter Wand Göteborger Sinfoniker 18:10 Kultur Aktuell Leitung: Neeme Järvi 02:00 Nachrichten, Wetter 18:30 Kultur Aktuell (BR) 06:00 DER MORGEN 18:45 Kultur Aktuell 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Ev Schmidt

Wolfgang Amadeus Mozart: 06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 FEATURE Symphonie A-Dur, KV 114 Schwerpunkt Liebe - rbb kultur The English Concert 06:20 Kultur Aktuell Die Geschichte einer Liebe Leitung: Trevor Pinnock Anita und Hermann Adler Arnold Bax: 06:45 Worte für den Tag Von Wolfgang Bauernfeind Streichquartett Nr. 2 e-Moll Regina Harzdorf, Berlin Regie: der Autor The Mistry Quartet Produktion: SFB 1992 : 07:00 Nachrichten, Wetter ''Rapsodie espagnole'' 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Symphonieorchester des Bayerischen 07:10 Kultur Aktuell Marcello Viotti dirigiert Rundfunks 07:45 Frühkritik das Berliner Sinfonie-Orchester Leitung: Mariss Jansons

Konzertaufnahme vom 22.04.1996 im Theodor Leschetizky: 08:00 Nachrichten, Wetter Konzerthaus Berlin Klavierkonzert, op. 9 Jean Sibelius: Hubert Rutkowski 08:10 Kultur Aktuell En Saga, Sinfonische Dichtung, op. 9 Orchester der Philharmonie Rzeszów Carl Nielsen: Leitung: Tomasz Chmiel 08:45 Literatur Flötenkonzert D-Dur Johann Sebastian Bach: Patrick Gallois Ouvertüre a-Moll, BWV 1067 09:00 Nachrichten, Wetter Claude Debsussy: NeoBarock Prélude à l'après-midi d'un faune 09:10 Kultur Aktuell Ernest Chausson: 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Der Stichtag Sinfonie B-Dur, op. 20 (BR)

09:45 Kultur Aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Wolfgang Amadeus Mozart: 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 22:30 LESUNG Notturno D-Dur, KV 286 Am Mikrofon: Jens Lehmann Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Academy of St. Martin in the Fields Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Leitung: Neville Marriner 10:00 Nachrichten, Wetter (50/55) Frédéric Chopin: Von Marcel Proust Zwei Polonaisen, op. 40 10:15 Klassikbörse (Wiederholung von 11.10 Uhr) Cyprien Katsaris, Klavier Tel.: (030) 30 20 00 40

Camille Saint-Saëns: 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Symphonie Nr. 2 a-Moll, op. 55 11:10 LESUNG Mit Peter Rixen Orchestre de la Suisse Romande Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - News From Africa Leitung: Marek Janowski Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Afrikas Musiker spielen schon lange eine (51/55) wichtige Rolle im globalen Konzert. Dabei 05:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust sind sie nicht nur Bewahrer der Tradition, (BR) Gelesen von Peter Matić sondern sichern sich auch selbstbewusst ihre Teilhabe an modernen Konzepten. 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Jens Lehmann

23:00 Nachrichten, Wetter

12:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr

14:00 MEINE MUSIK. Mit Kamilla Kaiser Klassik, garantiert subjektiv

14:00 Nachrichten, Wetter

10

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

16:00 DER TAG 23:00 Nachrichten, Wetter Zoltán Kodály: Am Mikrofon: Frank Meyer Konzert für Orchester bis 00:00 Uhr Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jakub Hrůša

16:10 Kultur Aktuell Freitag 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 16:30 Der Stichtag 21.05.21 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 16:45 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi:

17:00 Nachrichten, Wetter Konzert d-Moll, RV 394 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Alessandro Tampieri, Viola d'amore 17:10 Gast im Studio ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Accademia Bizantina Karl Goldmark: Leitung: Ottavio Dantone 17:45 Kultur Aktuell Scherzo e-Moll, op. 19 Władysław Szpilman: Bamberger Symphoniker Kleine Ouvertüre 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Fabrice Bollon Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Ludwig van Beethoven: Leitung: John Axelrod 18:10 Neue Aufnahmen Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Fritz Kreisler: Jewgenij Kissin ''Liebesleid'' 18:30 Kultur Aktuell Symphonieorchester des Janos Maté, Violine

Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester 18:45 Kultur Aktuell Leitung: Mariss Jansons Leitung: Herbert Mogg 19:00 DER ZWEITE GEDANKE Gabriel Fauré: Alexander Glasunow: Requiem, op. 48 Konzertwalzer D-Dur, op. 47 Brandenburgische Gespräche im Inessa Galante, Sopran Philharmonia Orchestra Staatstheater Cottbus Konrad Jarnot, Bariton Leitung: Jewgenij Swetlanow Eine Koproduktion zwischen rbbKultur Max Hanft, Orgel Johannes Brahms: und dem Staatstheater Cottbus in Chor des Bayerischen Rundfunks Symphonie Nr. 4 e-Moll, Kooperation mit der Lausitzer Rundschau Münchener Kammerorchester Allegro giocoso, op. 98 Wahrheit Leitung: Peter Dijkstra Klavierduo Stenzl Die Debatte mit Natascha Freundel, Richard Strauss: Francesco Durante: Marina Münkler und Marcel Beyer ''Capriccio'', Vorspiel Konzert Nr. 2 g-Moll

Mitglieder der Bamberger Symphoniker Concerto Italiano 19:30 DER TAG Carl Nielsen: Leitung: Rinaldo Alessandrini Am Mikrofon: Frank Meyer ''Aladdin'', Suite, op.34 Münchner Rundfunkorchester 06:00 DER MORGEN 19:50 Kultur Aktuell Leitung: Frank Cramer Am Mikrofon: Ev Schmidt

20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Evan Christ dirigiert das Philharmonische (BR) Orchester des Staatstheaters Cottbus 06:20 Kultur Aktuell Konzertaufnahme vom 11.06.2016 in der 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Kreuzkirche in Königs Wusterhausen 06:45 Worte für den Tag Josef Mysliveček: Antonín Dvořák: Regina Harzdorf, Berlin Violinkonzert D-Dur, EvaM 9a:D1 Zwei Slawische Tänze aus op. 72 und Shizuka Ishikawa op. 46 07:00 Nachrichten, Wetter Dvořák Kammer-Orchester Dmitrij Schostakowitsch: Leitung: Libor Pešek Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 77 07:10 Kultur Aktuell Joseph Triebensee: Sergej Dogadin Concertino Es-Dur 07:45 Frühkritik Antonín Dvořák: Silke Avenhaus, Klavier Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70 08:00 Nachrichten, Wetter Bläsersolisten der

20:00 Nachrichten, Wetter Deutschen Kammerphilharmonie 08:10 Kultur Aktuell Ivan Moody:

22:30 LESUNG ''Lamentatio de Virgine'' Singer Pur 08:45 Literatur Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Peter Tschaikowsky: Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte 09:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett F-Dur, op. 22 (51/55) Klenke Quartett Von Marcel Proust 09:10 Kultur Aktuell Edvard Grieg: (Wiederholung von 11.10 Uhr) ''Aus Holbergs Zeit'', op. 40 09:30 Der Stichtag 23:00 THE VOICE Australian Chamber Orchestra Leitung: Richard Tognetti 09:45 Kultur Aktuell Mit Ortrun Schütz Manfred Krug 04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Kaum einer hat den Frühling und die Liebe (BR) Am Mikrofon: Jens Lehmann so schwärmerisch und lebensbejahend

besungen wie Manfred Krug in den 70ern 10:00 Nachrichten, Wetter in der DDR. Seine Songs – eine Mischung 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Vincent d'Indy: aus Jazz und Schlager – wenden sich an 10:15 Klassikbörse eine Geliebte und klingen nach Aufbruch. Suite D-Dur dans le style ancien, op. 24 Isländisches Sinfonieorchester Tel.: (030) 30 20 00 40 Der Westen fand erst mal nur den Leitung: Rumon Gamba Schauspieler Manfred Krug interessant – 11:10 LESUNG bis jüngere Generationen seine Musik für Johann Sebastian Bach: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - sich entdeckt haben. Sonate a-Moll, BWV 1003 Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Christian Tetzlaff, Violine (52/55) Von Marcel Proust Gelesen von Peter Matić

11

Deine Ohren werden Augen machen.

20 . Programmwoche 15. Mai – 21. Mai 2021

11:40 KLASSIK BIS ZWEI 20:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Jens Lehmann 22:00 KLASSIK LOUNGE 12:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 14:00 MEINE MUSIK. Mit Fanny Tanck 22:30 LESUNG Klassik, garantiert subjektiv Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte 14:00 Nachrichten, Wetter (52/55) Von Marcel Proust 15:50 DAS WORT ZUM SABBAT (Wiederholung von 11.10 Uhr) Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln 23:00 MUSIK DER KONTINENTE 16:00 DER TAG Mit Peter Rixen Am Mikrofon: Frank Meyer Meister der indischen Klassik Sie haben nicht nur das westliche 16:00 Nachrichten, Wetter Publikum für die klassische indische Musik sensibilisiert, sondern sich auch als 16:10 Kultur Aktuell innovative Kräfte in der Begegnung mit anderen Kulturen einen Namen gemacht: 16:30 Der Stichtag Zu ihnen zählen unter anderem der Bansuri-Flötist Hariprasad Chaurasia, der 16:45 Kultur Aktuell Santurspieler Shivkumar Sharma, der

Sarodspieler Ali Akbar Khan und natürlich 17:00 Nachrichten, Wetter der Sitar-Virtuose Ravi Shankar. 17:10 Gast im Studio 23:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kultur Aktuell bis 00:00 Uhr 18:00 Nachrichten, Wetter

18:10 Kultur Aktuell

18:30 Kultur Aktuell

18:45 Kultur Aktuell

19:00 HÖRSPIEL Zum 150. Geburtstag von Franziska Gräfin von Reventlow Bad Girl Franzi Von Mona Winter Mit Maren Kroymann, Ole Brandmeyer, Gudrun Ritter, Carmen-Maja Antoni, Axel Wandtke, Gerd Preusche, Wolfgang Michael, Hans Diehl, Thilo Werner, Sergej Gladkich, Bernhard Schütz, Kai Schumann Regie: Alexander Schumacher Dramaturgie: Regine Ahrem Produktion: SFB 1999

20:00 JAZZ BERLIN Mit Eva Garthe Witch ’n’ Monk feat. LUX:NM & Jim Black / Jim Black Trio Allen Widrigkeiten zum Trotz gab es auch 2020 ein Jazzfest Berlin. Die Musiker und Musikerinnen standen nicht nur in Berlin, sondern auch in New York und in den Sendesälen verschiedener ARD- Rundfunkanstalten auf der Bühne. Alle Konzerte wurden live gestreamt. Heute hören Sie Ausschnitte aus Konzerten, die im Berliner Kulturquartier silent green stattfanden. Hinter Witch ’n’ Monk stehen die Sängerin und Gitarristin Heidi Heidelberg und der Flötist Mauricio Velasierra. Für das Konzert im Rahmen des Jazzfest Berlin haben sie mit dem zeitgenössischen Musik-Ensemble LUX:NM und dem Schlagzeuger Jim Black zusammengearbeitet. Vor zwei Jahren ist der New Yorker Black nach Berlin gezogen und musikalisch bereits fest verwurzelt in der Stadt. Mit seinem viel gelobten Trio bestritt er ein weiteres Konzert im silent green.

12