Deine Ohren werden Augen machen.

4 3. Programmwoche 17 . Oktober – 23. Oktober 2020

Samstag, 17. Oktober 2020

09.04 – 09.30 Uhr FEATURE 40 Grad Unterschied Thomas Bernhard und Portugal Von Julia Schlager

„Was haben sie hier noch für unbeschwerte Landstriche“, schwärmte Bernhard von Portugal, das zu seinen Lieblingsländern zählte und für ihn ein Fluchtpunkt vor den mitteleuropäischen Realitäten darstellte. Vor allem das milde Klima an der Atlantikküste hatte es dem Schriftsteller angetan. „Ich bin ja ein Meerfanatiker. Ich brauch' das Gefühl, dass das Meer in der Nähe ist, dann leb' ich schon auf“. Ab 1974 reiste Thomas Bernhard regelmäßig nach Portugal. Häufig in Begleitung seines „Lebensmenschen“, Hede Stavianicek, aber auch mit dem Bruder oder der langjährigen Freundin Gerda Maleta, seinem „Schiacherl“. Noble Hotels und Kartenspiele hätten es ihm möglich gemacht, „quälende Gedanken wegzuwischen“. Zumindest kurzfristig, denn Eklat und Drama waren nie weit. Ebenso wenig Österreich. Erzählte Thomas Bernhard von Portugal, erzählte er im Vergleich. Seine Liebe zu dem Land am äußersten Rand Europas währte bis zu seinem Tod. Es wäre aber nicht Thomas Bernhard, wenn er Portugal nicht auch kritisch gesehen hätte. „Das ist halt so, wenn Sie ein gutes Gebiss näher anschauen, dann sehen Sie auch, mit dem ist es nicht weit her“.

Regie: Andrea Lederque Produktion: ORF 2018

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Herbst 1929 – Schatten über Babylon (2/6) Eine sechsteilige Podcastserie Von Volker Heise Teil 2: Das laute Bild

Eine neue Zeit bricht an, der Bild wird laut: Der Tonfilm erobert das Kino und das Radio macht den Zeitungen Konkurrenz - es ist schneller und man kann es hören. Hollywood-Regisseur Josef von Sternberg, der den ersten großen Tonfilm der UFA machen soll, hat einen Stoff für seinen Film gefunden, ein Drehbuch ist in Arbeit, der Film soll „Der blaue Engel“ heißen. Nur eine Hauptdarstellerin fehlt ihm noch. Von Marlene Dietrich hat er noch nie gehört. Medien-Mogul Hugenberg lässt vor den Toren Berlins in Babelsberg neue Studios bauen. Viele seiner Mitarbeiter sind Juden, was nichts am antisemitischen Tenor seiner Zeitungen ändert. Er kündigt ein Volksbegehren gegen den Young-Plan an, den Außenminister Stresemann erfolgreich in Den Haag verhandelt hat. Aber Stresemann lässt sich nicht beirren.

Sprecherinnen und Sprecher: Benno Fuhrmann, Fritzi Haberlandt, Nina Gummig, Anton v. Lucke, Godehard Giese, Sebastian Urzendowsky, Michael Schenck, Camille Jung und Claudia Jakobshagen

Musik: Thomas Fehlmann Schnitt/Produktion: Stephan Lindner Recherche: Lea Brinkschulte Produktion: rbb/WDR/RB 2020

- Ursendung –

1

Deine Ohren werden Augen machen.

4 3. Programmwoche 17 . Oktober – 23. Oktober 2020

17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Weiter lesen - das LCB im rbb Deniz Ohde liest „Streulicht“ Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler

Deniz Ohde erzählt in ihrem ersten Roman „Streulicht“ vom sozialen Aufstieg gegen alle Widerstände. Eine Frau erinnert sich an ihre Kindheit: an ihren deutschen Vater, einen Fabrikarbeiter, und an ihre freiheitsliebende türkische Mutter, die irgendwann ihre Koffer packte. Ein Lebensgefühl zieht sich durch den Roman: als deutsch- türkisches Arbeiterkind fremd und weniger wert zu sein als andere. Deniz Ohde spürt in ihrem Debüt dem Bildungsversprechen unserer Gesellschaft nach und reflektiert über Ungleichheiten, Zuschreibungen und Erwartungen. Für ihre Genauigkeit dabei bekommt sie in diesem Jahr den Literaturpreis der Jürgen-Ponto- Stiftung und steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler stellt Deniz Ohde ihren Roman vor.

Sonntag, 18. Oktober 2020

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Protestant im Büßerhemd Martin Niemöller – Ikone oder Reizfigur? Von Michael Hollenbach

Mit dem „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ bekannte sich die evangelische Kirche vor 75 Jahren mitschuldig an den Verbrechen des Nationalsozialismus. Federführender Autor dieses Eingeständnisses: Martin Niemöller. Der Pfarrer der Bekennenden Kirche hatte jahrelang im KZ gesessen. Nach dem Krieg wurde er Kirchenpräsident in Hessen-Nassau und zu einer Ikone des linksliberalen Protestantismus. Der ehemalige U-Boot-Offizier des Ersten Weltkrieges kritisierte die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik und bezeichnete Soldaten als Mörder. Doch nun kratzt eine neue Biografie an diesem radikal-pazifistischen Image. War Martin Niemöller Zeit seines Lebens Antisemit? Hat er seine einst nationalistische Haltung nach 1945 nur übertüncht? War das Stuttgarter Schuldbekenntnis ein taktisches Zugeständnis an die Alliierten? Wer war Martin Niemöller wirklich?

14.00 – 15.00 Uhr ARD RADIO TATORT Die Liebe des Malers zum Modell Von Martin Mosebach

Ein totes Modell inmitten einer riesigen Fotoinstallation des Künstlers Frederic Cooper. Das Modell war über zwanzig Jahre seine Muse und seine Frau und er beteuert seine Liebe zu ihr und seine Unschuld an ihrem Tod. Nur: Seine riesigen Fotos zeigen seine Frau in eben solch schrecklicher körperlicher Verdrehung, wie sie nun tot daliegt. Kommissar Haas und sein Assistent Teschenmacher scheinen es dieses Mal mit einem klaren Fall zu tun zu haben, als sie auch noch herausfinden, dass Cooper eine Affäre mit einer Studentin hat. Doch je tiefer die beiden Ermittler in den Fall eintauchen, desto uneindeutiger scheint die Tat. Ein tragisches Liebesdrama zwischen mehreren Beteiligten beginnt sich abzuzeichnen.

Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch u. v. a.

Regie: Leonhard Koppelmann und Thomas Wolfertz Produktion: HR 2020

- Ursendung -

2

Deine Ohren werden Augen machen.

4 3. Programmwoche 17 . Oktober – 23. Oktober 2020

Donnerstag, 22. Oktober 2020

19.00 – 19.30 Uhr DER ZWEITE GEDANKE Die Debatte mit Natascha Freundel & Gästen

Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen der Kultur und Gesellschaft im Gespräch bei rbbKultur. On Second Thought: Der zweite Gedanke ist oft ein neuer. Das Thema: „Jeder ist ein Kritiker?“ – Literaturkritik zwischen Rezension und Blog. Heute zum Thema: „Gestern Plattform, heute Presse“ – Paradigmenwechsel in den Sozialen Medien. Natascha Freundel spricht mit Prof. Karin Bjerregaard Schlüter, Leiterin Masterstudiengang Leadership in digitaler Kommunikation, Universität der Künste Berlin, und Martin Fehrensen, Gründer und Herausgeber Social Media Watchblog.

Freitag, 23. Oktober 2020

19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL Der stumme Tod (3/6) Nach dem Roman von Volker Kutscher Folge 3: 3. – 5. März

Gereon Raths Alleingänge kommen bei Oberkommissar Böhm nicht gut an. Doch obwohl er sich eigentlich um anderes kümmern soll, verfolgt er die Turbulenzen zwischen zwei konkurrierenden Filmproduzenten weiter. Und lernt viel über die technischen Möglichkeiten des Films und seine neuartige Verbindung mit Sprache und Gesang. Auch sein früherer Mitbewohner, der Journalist Weinert, sucht nach neuen Betätigungsfeldern in der Klatsch- und Tratschwelt des Films. Denn der seriöse Journalismus ist in der Krise. Und dann wird eine tote Schauspielerin gefunden.

Mit Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Jakob Diehl, Fabian Busch, Dennis Moschitto, Uwe Ochsenknecht, Rudolf Kowalski, Malte Arkona, Jan Gregor Kremp, Reiner Schöne, Peter Nottmeier, Annika Mauer, Johanna Gastdorf u. v. a.

Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck Komposition, Liedtexte & Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR-Funkhausorchester Dramaturgie: Thomas Leutzbach und Holger Rink Regie: Benjamin Quabeck Produktion: WDR/RB/rbb für die ARD-Hörspielprogramme und Deutschlandradio 2020

3

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

Samstag Victor Herbert: 10:00 DER TAG Sieben Stücke Am Mikrofon: Frank Schmid 17.10.20 Maximilian Hornung, Violoncello Südwestdeutsches Kammerorchester 10:00 Nachrichten, Wetter Pforzheim 00:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Kultur Aktuell Leitung: Sebastian Tewinkel

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 10:45 Kultur Aktuell  präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: (BR) 11:00 Nachrichten, Wetter

Symphonie Nr. 98 B-Dur SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 11:10 Kultur Aktuell Leitung: Roger Norrington Peter Tschaikowsky: Alexander von Zemlinsky: ''Der Nussknacker'', Schneeflockenwalzer 11:45 Kultur Aktuell

Sonate a-Moll Berliner Philharmoniker 12:00 Nachrichten, Wetter Johannes Moser, Violoncello Leitung: Simon Rattle Leopold Mozart: Paul Rivinius, Klavier 12:10 Kultur Aktuell Divertimento F-Dur Hector Berlioz: Franz Liszt Kammerorchester ''Les Francs-Juges'', Ouvertüre 12:45 Kultur Aktuell SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Leitung: János Rolla Freiburg : 13:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sylvain Cambreling Fünf Stücke im Volkston, op. 102 Johann Kaspar Kerll: Gabriel Schwabe, Violoncello 13:10 Kultur Aktuell ''Missa Superba'' Nicholas Rimmer, Klavier Dorothee Mields, Constanze Backes, Gaetano Donizetti: 13:45 Kultur Aktuell Sopran Concertino D-Dur Jürgen Banholzer, Detlev Bratschke, Marc Grauwels, Flöte 14:00 FEATURE Countertenor Orchestre Symphonique de la Herbst 1929 - Schatten über Babylon Hans-Jörg Mammel, Hermann Oswald, Radiodiffusion Belge Bruxelles (2/6) Tenor Leitung: André Vandernoot Eine sechsteilige Podcastserie von Volker Markus Flaig, Wolf Matthias Friedrich, Antonín Dvořák: Heise Bass Slawischer Tanz H-Dur, op. 72, Nr. 1 Teil 2: Das laute Bild Balthasar-Neumann-Chor Gewandhausorchester Leipzig Idee und Buch: Volker Heise Balthasar-Neumann-Ensemble Leitung: Václav Neumann Musik: Thomas Fehlmann Leitung: Thomas Hengelbrock Anonymus: Schnitt/Produktion: Stephan Lindner Ignaz Joseph Pleyel: Zwei Kontratänze Recherche: Lea Brinkschulte Sinfonia concertante B-Dur, B 112 Les Musiciens de Saint-Julien Produktion: rbb/WDR/RB 2020 SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: François Lazarevitch Leitung: Johannes Moesus 15:00 HOLZAPFEL LIVE 06:00 DER MORGEN Wünschen und Raten mit Stephan 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu Holzapfel (BR) 06:00 Nachrichten, Wetter 17:00 WEITER LESEN

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:10 Kultur Aktuell Weiter lesen - das LCB im rbb Ludwig van Beethoven: Deniz Ohde liest "Streulicht" Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 06:45 Worte für den Tag Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler The Netherlands Symphony Orchestra Tobias Ziemann, Potsdam Leitung: Jan Willem de Vriend 17:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: 07:00 Nachrichten, Wetter Sonate e-Moll, Hob. XVI/34 18:00 TALENTE UND KARRIEREN Yevgeny Sudbin, Klavier 07:10 Kultur Aktuell Mit Dirk Hühner Carl Philipp Emanuel Bach: Süden im Sinn: Der Geiger Jonian Ilias Konzert B-Dur, Wq 164 07:45 Frühkritik Kadesha Machiko Takahashi, Flöte Jonian Ilias Kadesha beschreibt sich Concertgebouw-Kammerorchester 08:00 Nachrichten, Wetter selbst als ''ungeduldig, wild und lustig''.

Amsterdam Mit seiner ungewöhnlich starken 08:10 Kultur Aktuell Ausstrahlung ist er ein echtes Leitung: Roland Kieft Bühnentalent. Aufgewachsen als Sohn Béla Bartók: 08:45 Kultur Aktuell Klavierquartett c-Moll, DD 52 armenischer Eltern in Griechenland, hat er Notos Quartett 09:00 FEATURE an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Matthias Georg Monn: studiert und lebt nun in Berlin. Beim 40 Grad Unterschied Violoncellokonzert g-Moll Geigenspiel ist ihm wichtig, den Kontakt Thomas Bernhard und Portugal Corinne Morris zur einfachen Volksmusik nicht zu Von Julia Schlager Scottish Chamber Orchestra verlieren. So hat er zuletzt unter anderem Gestaltung: die Autorin Leitung: Stephanie Gonley Werke des griechischen Komponisten Produktion: ORF 2018 Nikos Skalkottas aufgenommen.

04:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter (BR) 19:00 DER HINTERGRUND 09:30 DER MORGEN Aus Religion und Gesellschaft

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu 19:00 Nachrichten, Wetter John Dowland:

''Lachrimae or Seven tears'' 09:30 Kultur Aktuell Musica Antiqua Köln Leitung: Reinhard Goebel Frédéric Chopin:

Nocturne fis-Moll op. 48, Nr. 2 Fazil Say, Klavier

4

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

20:00 BERLINER Ermanno Wolf-Ferrari: 06:00 KLASSIK AM MORGEN (I) PHILHARMONIKER ''I gioielli della Madonna'', Suite John Marsh: l i v e aus der Berliner Philharmonie: Academy of St. Martin in the Fields A conversation sinfonie für Marc Minkowski dirigiert Leitung: Neville Marriner zwei Orchester die Berliner Philharmoniker Saverio Mercadante: Hanover Band Joseph Haydn: Klarinettenkonzert B-Dur, op. 101 Leitung: Graham Lea-Cox Sinfonie Nr. 59 A-Dur, Hob. I:59 Dieter Klöcker Fanny Hensel: Franz Liszt: Prager Kammerorchester Capriccio für Violoncello und Klavier Prometheus Leitung: Milan Lajčík As-Dur Ludwig van Beethoven: Georg Philipp Telemann: Johannes Moser, Alasdair Beatson Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43 Orchestersuite G-Dur, TWV 55:G10 – Henri Joseph de Croes: Moderation: Anja Herzog ''Don Quichotte-Suite'' Sinfonie Nr. 1 Es-Dur Freiburger Barockorchester Terra Nova Collective 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gottfried von der Goltz Leitung: Vlad Weverbergh Jean-Philippe Rameau: 23:00 LATE NIGHT JAZZ 04:00 Nachrichten, Wetter Suite für Orchester Mit Ulf Drechsel (BR) Orchestra of the Age of Enlightenment Bloß Blues Leitung: Gustav Leonhardt Blues ist nicht gleich Blues. Country-Blues 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Jeronimo Gimenez: ist etwas ganz anderes als Chicago-Blues. Richard Strauss: La boda de Luis Alonso Mal wird er akustisch, mal elektrisch ''An den Baum Daphne'', AV 137 Dresdner Philharmonie gespielt. Mal von einem Solisten, mal von Marianne Lund, Sopran Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos einer Big Band. Gesungen oder Christian Lisdorf, Knabenalt 06:00 instrumental. Auch durch den Jazz zieht Chor des Dänischen Nationalen Nachrichten, Wetter

sich der Blues wie ein roter Faden. Rundfunks Leitung: Stefan Parkman 07:00 KLASSIK AM MORGEN (II) 23:00 Nachrichten, Wetter Camille Saint-Saëns: Giuseppe Verdi: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur, op. 103 – ''La forza del destino'' (Die Macht des bis 00:00 Uhr ''Das Ägyptische'' Schicksals): Ouvertüre Jean-Philippe Collard Kirow-Orchester St. Petersburg Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Valery Gergiev Sonntag Leitung: André Previn Wolfgang Amadeus Mozart: Ralph Vaughan Williams: Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 18.10.20 ''Serenade to Music'' Mirijam Contzen Royal Scottish National Orchestra Bayerische Kammerphilharmonie 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Martin Yates Leitung: Reinhard Goebel Joseph Haydn: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio C-Dur, Hob. XV:21 Trio Fontenay  präsentiert von BR-KLASSIK (BR) Carl Philipp Emanuel Bach: Antonio Vivaldi: Cembalokonzert h-Moll, Wq 30 Konzert C-Dur für Fagott, Streicher und 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Basso continuo, RV 473 Les Amis de Philippe Pierre-Montan Berton l'Ainé: Sergio Azzolini Cembalo und Leitung: Ludger Rémy Nouvelle Chaconne e-Moll L'Onda Armonica Johannes Brahms: Bayerische Kammerphilharmonie Ralph Vaughan Williams: Sonate G-Dur, op. 78 – Leitung: Reinhard Goebel Romanze für Violoncello und Orchester ''Regenlied-Sonate'' Georg Friedrich Händel: Julian Lloyd Webber Vadim Gluzman, Violine Konzert B-Dur, HWV 290 Academy of St. Martin-in-the-Fields Angela Yoffe, Klavier Matthias Kirschnereit, Klavier Leitung: Sir Neville Marriner Clara Schumann: Deutsche Kammerakademie Neuss Sechs Lieder, op. 13 Leitung: Lavard Skou Larsen 07:00 Nachrichten, Wetter Gabriele Fontana, Sopran Peter Tschaikowsky: Konstanze Eickhorst, Klavier Violinkonzert D-Dur, Finale, op. 35 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Franz Krommer: Augustin Hadelich Mit Stephan Holzapfel Partita F-Dur, op. 57 London Philharmonic Orchestra Musikgeschichten und Bläsersolisten der Deutschen Leitung: Vasily Petrenko

Kammerphilharmonie knifflige Rätsel für wache Ohren Johann Sebastian Bach: Jan Dismas Zelenka: Präludium und Fuge C-Dur, BWV 870 08:00 Nachrichten, Wetter Ouverture F-Dur, ZWV 188 Dina Ugorskaja, Klavier Das Neu-Eröffnete Orchestre Francesco Durante: 09:00 GOTT UND DIE WELT Leitung: Jürgen Sonnentheil Konzert Nr. 2 g-Moll Protestant im Büßerhemd Concerto Italiano Martin Niemöller - Ikone oder Reizfigur? Leitung: Rinaldo Alessandrini 02:00 Nachrichten, Wetter Von Michael Hollenbach (BR) Robert Schumann: ''Fantasiestücke'', Finale, op. 88 09:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Martha Argerich, Klavier Jenö Hubay: Gidon Kremer, Violine 09:30 BACHKANTATE Mischa Maisky, Violoncello Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 21 - Ich elender Mensch, wer wird mich

''Concerto dramatique'' erlösen Chloë Hanslip Kantate am 19. Sonntag nach Trinitatis, Bournemouth Symphony Orchestra BWV 48 Leitung: Andrew Mogrelia Ruth Sandhoff, Alt : Johannes Kaleschke, Tenor Klaviertrio a-Moll Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung,

Benjamin Engeli, Klavier St. Gallen Esther Hoppe, Violine Leitung: Rudolf Lutz Maximilian Hornung, Violoncello Passacaglia und Fuge c-Moll, BWV 582

5

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

Michael Schönheit, Orgel Leitung: Dennis Russell Davies 18:00 PIANO LOUNGE 10:00 KATHOLISCHER Mit Dirk Hühner 02:00 Nachrichten, Wetter (BR)  Die beste Klaviermusik zum entspannten GOTTESDIENST Ausklang des Wochenendes. Übertragung aus der Herz-Jesu-Kirche in 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Bremerhaven 18:00 Joseph Haydn: Predigt: Pfarrer Marcus Scheiermann Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 62 D-Dur - Übernahme NDRInfo - Austro-Hungarian Haydn Orchestra 19:00 DAS GESPRÄCH Leitung: Adam Fischer 11:00 SONNTAGSKONZERT 19:00 Nachrichten, Wetter Reynaldo Hahn: Giuseppe Sinopoli Klavierquintett fis-Moll Giuseppe Verdi: 20:00 RBBKULTUR Arturo Pizzaro, Klavier ''Nabucco'': Ouvertüre Anna Reszniak, Elisabeth Kufferath, Wiener Philharmoniker RADIOKONZERT Violine Andrey Boreyko dirigiert Niccolò Paganini: Yura Lee, Viola das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 Gustav Rivinius, Violoncello Charles Ives: Gil Shaham Louis Spohr: Variations on 'America' New York Philharmonic Klarinettenkonzert Nr. 4 e-Moll, WoO 20 John Adams: Peter Tschaikowsky: Orchestre de Chambre de Lausanne Violinkonzert Romeo und Julia Klarinette und Leitung: Paul Meyer Leila Josefowicz Philharmonia Orchestra Federico Mompou: Sergej Prokofjew: Ludwig van Beethoven: ''Impresiones intimas'' Romeo und Julia, op. 64 Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 Alicia de Larrocha, Klavier Konzertaufnahme vom 30.11.2000 in Martha Argerich Claude Debussy: der Berliner Philharmonie Philharmonia Orchestra ''La mer'' Marek Janowski dirigiert Robert Schumann: WDR-Sinfonieorchester Köln Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: George Szell Staatskapelle Dresden Edvard Grieg: Joseph Haydn: Aus Holbergs Zeit, Suite im alten Stil für 04:00 Nachrichten, Wetter Cellokonzert D-Dur, Hob. VIIb:2 Streichorchester, op. 40 (BR) Max Bruch: Han-Na Chang Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26 Staatskapelle Dresden 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Franz Liszt: Julian Rachlin Johann Sebastian Bach: Ungarische Rhapsodie Nr. 4 Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Wir danken dir, Gott, wir danken dir'', Wiener Philharmoniker Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56 Konzertaufnahme vom 10.01.2003 in Sinfonia 11:00 Nachrichten, Wetter der Berliner Philharmonie John Toll, Orgel Taverner Players 14:00 ARD RADIO TATORT 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrew Parrott George Antheil: Die Liebe des Malers zum Modell Symphonie Nr. 5 - ''Joyous'' Von Martin Mosebach 23:00 LATE NIGHT JAZZ Mit Ulf Drechsel hr-Sinfonieorchester Mit Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch Leitung: Hugh Wolff u. v. a. Jazz-Diskothek -

Regie: Leonhard Koppelmann und News from Jazz & Blues Edward Elgar: Violoncellokonzert e-Moll, op. 85 Thomas Wolfertz 23:00 Nachrichten, Wetter Jing Zhao Produktion: HR 2020 Symphonieorchester des - Ursendung - bis 00:00 Uhr Bayerischen Rundfunks Leitung: Yakov Kreizberg 15:00 LUDWIG VAN BEETHOVEN Eine Sendereihe von Eleonore Büning 42. Folge Montag 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) „Versuch über die wahre Art, 19.10.20 Beethovens Klaviersonaten zu spielen“ Hans von Bülow prägte, überwältigt von 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 00:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: Reichtum, Vielfalt und Geschlossenheit dieser zweiunddreißig Werke, das Oboenkonzert a-Moll, RV 463 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Frank de Bruine geflügelte Wort vom „Neuen Testament  präsentiert von BR-KLASSIK The Academy of Ancient Music der Klavierspieler“. Was haben die großen Georg Philipp Telemann: Leitung: Christopher Hogwood Pianisten in den letzten hundert Jahren Suite G-Dur, TWV 55:G2 John Dowland: aus diesem Testament herausgeholt, was La Stagione Frankfurt Drei Stücke haben sie hineingelesen? Leitung: Michael Schneider Tom Daun, Doppelharfe Zoltán Kodály: 15:00 Felix Mendelssohn Bartholdy: Nachrichten, Wetter ''Bilder aus der Mátragegend'' Konzert Nr. 2 As-Dur, Allegro vivace MDR Rundfunkchor Klavierduo Genova und Dimitrov 17:00 BERLINERINNEN Leitung: Herbert Kegel Münchner Rundfunkorchester Carl Philipp Emanuel Bach: 17:00 Leitung: Ulf Schirmer Nachrichten, Wetter Cembalokonzert c-Moll, Wq 31 Evaristo Felice dall'Abaco: Michael Rische, Klavier Konzert C-Dur, op. 5, Nr. 5 Leipziger Kammerorchester Concerto Köln Leitung: Morten Schuldt-Jensen Ernst von Dohnányi: Johann Friedrich Fasch: Walzer aus ''Coppélia'' von Léo Delibes Ouvertüre G-Dur, FWV K:G21 Polina Leschenko, Klavier Les Amis de Philippe Giovanni Battista Bassani: Leitung: Ludger Rémy Sonate D-Dur Johannes Brahms: Musica Antiqua Latina Violinkonzert D-Dur, op. 77 Isabelle van Keulen MDR-Sinfonieorchester

6

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

06:00 DER MORGEN 19:00 DER HINTERGRUND 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Anja Herzog Wolfgang Amadeus Mozart: 19:30 DER TAG Symphonie A-Dur, KV 114 06:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Meyer Concentus Musicus Leitung: Nikolaus Harnoncourt 06:10 Kultur Aktuell 19:50 Kultur Aktuell Anton Eberl: Grand Trio, op. 36 06:45 Worte für den Tag Trio ECCO Carla Böhnstedt, Berlin 20:00 RBBKULTUR Frank Bridge: RADIOKONZERT ''There is a willow grows aslant a brook'' 07:00 Nachrichten, Wetter Oper im Radio BBC National Orchestra of Wales 07:10 Kultur Aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Richard Hickox Franz Liszt: 07:45 Frühkritik 22:30 LESUNG ''Harmonies poétiques et religieuses'', Bénédicition de dieu dans la solitude Die verschwindende Hälfte (1/30) 08:00 Martina Filjak, Klavier Nachrichten, Wetter Von Brit Bennett

(Wiederholung von 11.10 Uhr) Camille Saint-Saëns: 08:10 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 - ''Orgelsymphonie'' 08:45 Literatur 23:00 MUSIK DER GEGENWART Daniel Chorzempa, Orgel Mit Eckhard Weber Berliner Philharmoniker 09:00 Nachrichten, Wetter Das Ensemble KNM Berlin Leitung: Zubin Mehta

Für das Ensemble KNM Berlin begann 09:10 Kultur Aktuell dieses Jahr fulminant mit der Produktion ''Drops and Seeds'' im Radialsystem V. 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:30 Kultur Aktuell Danach kam Corona, und damit wurde

auch für dieses Ensemble alles anders. Ein 09:45 Kultur Aktuell aktueller Überblick über die Arbeit von 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

KNM Berlin. Antonín Dvořák: 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Mazurek, op. 49 Am Mikrofon: Andreas Knaesche 23:00 Nachrichten, Wetter Akiko Suwanai, Violine Budapest Festival Orchestra 10:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr Leitung: Iván Fischer Joseph Haydn: 10:15 Klassikbörse Klaviertrio C-Dur, Hob. XV/27 Tel.: (030) 30 20 00 40 Dienstag TrioSono Maurice Ravel: 11:10 LESUNG 20.10.20 ''Ma mère l'oye'' Die verschwindende Hälfte (1/30) Berliner Philharmoniker Von Brit Bennett 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Simon Rattle Gelesen von Tessa Mittelstaedt

00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI  präsentiert von BR-KLASSIK (BR) Am Mikrofon: Andreas Knaesche Karol Szymanowski:

Violinkonzert Nr. 1, op. 35 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Arabella Steinbacher Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Andante con variazioni D-Dur, WoO 44 b 14:00 MEINE MUSIK. Leitung: Marek Janowski Raffaele La Ragione, Mandoline Mit Bernhard Schrammek Richard Wagner: Marco Crosetto, Hammerklavier Klassik, garantiert subjektiv ''Rienzi'', Ouvertüre Georg Philipp Telemann:

Berliner Philharmoniker Konzert D-Dur 14:00 Nachrichten, Wetter Ensemble Orchestral de Paris Leitung: Ion Marin Robert Schumann: Leitung: Jean-Pierre Wallez 16:00 DER TAG ''Fünf Gesänge der Frühe'', op. 133 : Am Mikrofon: Frank Meyer Olli Mustonen, Klavier 16 Ländler und 2 Ecossaisen, D 734

Joseph Haydn: Michael Endres, Klavier 16:00 Nachrichten, Wetter Arcangelo Corelli/Francesco Saverio Konzert F-Dur, Hob. XVIII/6 16:10 Kultur Aktuell Thomas Zehetmair, Violine Geminiani: Ton Koopman, Orgel und Leitung Konzert F-Dur, op. 5, Nr. 4 16:30 Rätsel Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Maurice Steger, Blockflöte Tel.: (030) 30 20 00 40 Vincent d'Indy: The English Concert (ab 16.30 Uhr) Fantasie über französische Volksthemen, Leitung: Laurence Cummings op. 31 Joan Ambrosio Dalza: 16:45 Kultur Aktuell Lajos Lencsés, Oboe Saltarello und Piva Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rolf Lislevand, Laute, Vihuela de Mano 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans E. Zimmer Thor-Harald Johnsen, Chitarra battente, Dmitrij Schostakowitsch: Vihuela de Mano, Laute 17:10 Gast im Studio Kammersinfonie, op. 83 A Giovanna Pessi, Tripelharfe Kammerakademie Potsdam Marco Ambrosini, Nyckelharpa 17:50 Kultur Aktuell Leitung: Michael Sanderling Michael Behringer, Truhenorgel

Bjørn Kjellemyr, Colascione 18:00 Nachrichten, Wetter David Mayoral, Perkussion 02:00 Nachrichten, Wetter 18:10 Kultur Aktuell (BR) Henri Vieuxtemps: Konzertetüde C-Dur 18:30 Kultur Aktuell Christian Euler, Viola Paul Rivinius, Klavier 18:45 Kultur Aktuell

7

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

06:00 DER MORGEN 19:00 RASEND LANGSAM Mittwoch Am Mikrofon: Anja Herzog Rasend langsam - unterwegs zum Kaufhaus 21.10.20 06:00 Nachrichten, Wetter Podcast von Jürgen Gressel-Hichert 00:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Kultur Aktuell 19:30 DER TAG

Am Mikrofon: Frank Meyer 06:45 Worte für den Tag 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)

Carla Böhnstedt, Berlin  präsentiert von BR-KLASSIK 19:50 Kultur Aktuell Ferdinand Ries:

07:00 Nachrichten, Wetter Große Festouvertüre und Siegesmarsch, 20:00 RBBKULTUR op. 172 07:10 Kultur Aktuell RADIOKONZERT WDR Sinfonieorchester Köln Leonard Slatkin dirigiert das Leitung: Howard Griffiths 07:45 Frühkritik Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Johannes Brahms: am 17.06.2002 in der Berliner Variationen D-Dur, op. 21, Nr. 1 08:00 Nachrichten, Wetter Philharmonie Andreas Boyde, Klavier

Adrian Willaert: 08:10 Kultur Aktuell Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 67 F-Dur, Hob. I:67 ''Ave virgo sponsa Dei'' 08:45 Literatur Peter Tschaikowsky: The King's Singers Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 Johann Ladislaus Dussek: 09:00 Nachrichten, Wetter Marek Janowski dirigiert Klavierkonzert F-Dur, op. 17 das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Maria Garzón 09:10 Kultur Aktuell Maurice Ravel: Neues Rheinisches Kammerorchester Klavierkonzert G-Dur Leitung: Jan Corazolla 09:30 Kultur Aktuell Jean-Yves Thibaudet Anton Bruckner: Le tombeau de Couperin Symphonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 09:45 Kultur Aktuell Valses nobles et sentimentales - La valse Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Konzertaufnahme vom 29.11.2014 im Leitung: Günter Wand 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Konzerthaus Berlin Am Mikrofon: Andreas Knaesche Serge Baudo dirigiert 02:00 Nachrichten, Wetter das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter Darius Milhaud: La création du monde für 10:15 Klassikbörse 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Kammerorchester, op. 81 Frederick Delius: Tel.: (030) 30 20 00 40 ''Over the hills and far away'', Fantasy 20:00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre 11:10 LESUNG Orchester der Welsh National Opera Die verschwindende Hälfte (2/30) 22:30 LESUNG Leitung: Charles Mackerras Von Brit Bennett Die verschwindende Hälfte (2/30) Benjamin Britten: Gelesen von Tessa Mittelstaedt Von Brit Bennett Folksong Arrangements (Wiederholung von 11.10 Uhr) Christian Gerhaher, Bariton 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Gerold Huber, Klavier Am Mikrofon: Andreas Knaesche 23:00 MUSIK DER GEGENWART Wolfgang Amadeus Mozart:

Mit Andreas Göbel Klavierkonzert Es-Dur, KV 271 12:00 Nachrichten, Wetter Der Komponist Toshio Hosokawa Maria Tipo Der erfolgreichste japanische Komponist Münchner Philharmoniker 14:00 MEINE MUSIK. seiner Generation hat sich zunächst ganz Leitung: Leopold Hager Mit Kai Luehrs-Kaiser der westlichen Avantgarde zugewandt Ludwig van Beethoven: Klassik, garantiert subjektiv und erst nach und nach Elemente der Sonate g-Moll, op. 5, Nr. 2

Musik seiner Heimat einbezogen. ''Meine Pieter Wispelwey, Violoncello 14:00 Nachrichten, Wetter Musik ist eine Kalligraphie. Jeder einzelne Alexander Melnikov, Klavier Ton in ihr besitzt eine Form für sich, ist Maurice Ravel: 16:00 DER TAG Punkt oder Linie, mit dem Pinsel auf eine ''Shéhérazade'' Am Mikrofon: Frank Meyer weiße Leinwand des Schweigens gemalt'', Elina Garanča, Mezzosopran

so Toshio Hosokawa über sein Deutsche Radio Philharmonie 16:00 Nachrichten, Wetter Komponieren. Saarbrücken Kaiserslautern

16:10 Kultur Aktuell Leitung: Karel Mark Chichon 23:00 Nachrichten, Wetter

16:30 Rätsel 04:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr Tel.: (030) 30 20 00 40 (BR) (ab 16.30 Uhr) 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 16:45 Kultur Aktuell Luise Adolpha Le Beau: Romanze G-Dur, op. 35 17:00 Nachrichten, Wetter Thomas Albertus Irnberger, Violine Barbara Moser, Klavier 17:10 Gast im Studio Richard Strauss: ''Die Liebe der Danae'', Symphonisches 17:50 Kultur Aktuell Fragment

Bamberger Symphoniker 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Karl Anton Rickenbacher 18:10 Kultur Aktuell Elisabeth von Herzogenberg: Acht Klavierstücke

18:30 Kultur Aktuell Nataša Veljković, Klavier Ottorino Respighi: 18:45 Kultur Aktuell ''Antiche danze ed arie'', Suite Nr. 1

8

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

Los Angeles Chamber Orchestra Leitung: Neville Marriner 23:00 MUSIK DER KONTINENTE 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 MEINE MUSIK. Mit Peter Rixen (BR) Mit Matthias Käther Flamenco-Pianist: Dorantes Klassik, garantiert subjektiv David Peña Dorantes, kurz Dorantes, ist 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Teil einer musikalischen Evolution, die im Sergej Rachmaninow: 14:00 Nachrichten, Wetter Flamenco in den 70er Jahren begonnen Suite Nr. 2, Tarantella, op. 17 hat. Die Adaption gitarren-spezifischer Martha Argerich, Nelson Freire, Klavier 16:00 DER TAG Spieltechniken hat er besonders Gioacchino Rossini: Am Mikrofon: Frank Meyer konsequent verfolgt. Streichersonate Nr. 3 C-Dur I Musici 16:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Franz Doppler: Fantaisie pastorale hongroise, op. 26 16:10 Kultur Aktuell bis 00:00 Uhr Dorothea Seel, Flöte 16:30 Rätsel Christoph Hammer, Hammerklavier Tel.: (030) 30 20 00 40 Emmanuel Chabrier: (ab 16.30 Uhr) Donnerstag ''Suite pastorale'', Scherzo-Valse

Nürnberger Symphoniker 16:45 Kultur Aktuell 22.10.20

Leitung: Erich Kloss Joseph Haydn: 17:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Capriccio G-Dur über ''Acht Sauschneider müssen seyn'', Hob. XVII/1 17:10 Gast im Studio 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Nicholas Rimmer, Klavier  präsentiert von BR-KLASSIK Antonio Vivaldi: 17:50 Kultur Aktuell Ludwig van Beethoven: Konzert D-Dur, RV 230 Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 Rachel Podger, Violine 18:00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie

Brecon Baroque Leitung: Stefan Sanderling 18:10 Kultur Aktuell Andrea Cima: Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio a 4 18:30 Kultur Aktuell Trio d-Moll, op. 49 Ensemble Sonnerie Mitglieder der NDR Radiophilharmonie

18:45 Kultur Aktuell Kurt Atterberg: 06:00 DER MORGEN Rhapsodie, op. 1 Am Mikrofon: Anja Herzog 19:00 FEATURE Love Derwinger, Klavier

75 Jahre Benesch-Dekrete NDR Radiophilharmonie 06:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ari Rasilainen Vertreibung Das Sudetenland Robert Schumann: 06:10 Kultur Aktuell Streichquartett F-Dur, op. 41, Nr. 2 Von Vít Poláček und Matthias Schmidt Mitglieder der NDR Radiophilharmonie 06:45 Worte für den Tag Regie: die Autoren Max Reger: Carla Böhnstedt, Berlin Produktion: MDR 2020 - Ursendung - Acht geistliche Gesänge, op. 138 07:00 Nachrichten, Wetter NDR-Chor 20:00 RBBKULTUR Leitung: Hans-Christoph Rademann 07:10 Kultur Aktuell RADIOKONZERT 02:00 Nachrichten, Wetter 07:45 Frühkritik Roberto Paternostro dirigiert (BR) das Berliner Sinfonie-Orchester 08:00 Nachrichten, Wetter Frank Martin: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Ouverture en hommage à Mozart für Wolfgang Amadeus Mozart: 08:10 Kultur Aktuell Orchester Violinkonzert A-Dur, KV 219 Igor Strawinsky: Frank Peter Zimmermann 08:45 Literatur Symphony in three movements Kammerorchester des Franz Schmidt: Symphonieorchesters des 09:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 C-Dur Bayerischen Rundfunks Konzertaufnahme vom 24.11. - 09:10 Kultur Aktuell Leitung: Radoslaw Szulc 25.11.2005 im Konzerthaus Berlin Joseph Haydn: Arturo Tamayo dirigiert 09:30 Kultur Aktuell Klaviertrio e-Moll, Hob. XV/12 das Berliner Sinfonie-Orchester Wiener Klaviertrio Sergej Prokofjew: 09:45 Kultur Aktuell Niels Wilhelm Gade: Ala und Lolly, Skythische Suite für großes ''Nachklänge von Ossian'', op. 1 Orchester, op. 20 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Edouard Lalo: Am Mikrofon: Andreas Knaesche Leitung: Ole Schmidt Symphonie espagnole für Violine und Heitor Villa-Lobos: Orchester d-Moll, op. 21 10:00 Nachrichten, Wetter Fünf Präludien Christian Tetzlaff Julian Bream, Gitarre 10:15 Klassikbörse Michael Gielen dirigiert Franz Liszt: das Berliner Sinfonie-Orchester Tel.: (030) 30 20 00 40 ''Ce qu'on entend sur la montagne'' Wolfgang Amadeus Mozart: Dresdner Philharmonie Sinfonie C-Dur, KV 338 11:10 LESUNG Leitung: Michel Plasson Die verschwindende Hälfte (3/30) 20:00 Von Brit Bennett Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Tessa Mittelstaedt (BR) 22:30 LESUNG

Die verschwindende Hälfte (3/30) 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Von Brit Bennett Am Mikrofon: Andreas Knaesche (Wiederholung von 11.10 Uhr) 12:00 Nachrichten, Wetter

9

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Michael Sanderling dirigiert Franz Anton Hoffmeister: Am Mikrofon: Andreas Knaesche die Kammerakademie Potsdam Violakonzert B-Dur Alessandro Marcello: 10:00 Nachrichten, Wetter Konzert für Oboe, Streicher und Gulbenkian Orchestra Lisbon Basso continuo d-Moll Leitung: Christopher Hogwood 10:15 Klassikbörse Iwan Podjomow Federico Mompou: Tel.: (030) 30 20 00 40 Ermanno Wolf-Ferrari: Música callada Nr. 4 Idillio-concertino für Oboe, zwei Hörner Alicia de Larrocha, Klavier 11:10 LESUNG und Streicher A-Dur, op. 15 Ralph Vaughan Williams: Die verschwindende Hälfte (4/30) Iwan Podjomow ''The England of Elizabeth'', Three Von Brit Bennett Wolfgang Amadeus Mozart: Portraits Gelesen von Tessa Mittelstaedt Serenade Nr. 5 D-Dur, KV 204 Deutsche Staatsphilharmonie Konzertaufnahme vom 03.08.2008 in Rheinland-Pfalz 11:40 KLASSIK BIS ZWEI der Marien-Andreas-Kirche in Rathenow Leitung: Karl-Heinz Steffens Am Mikrofon: Andreas Knaesche (Brandenburgische Sommerkonzerte) Sergio Azzolini dirigiert 05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter die Kammerakademie Potsdam (BR) François Devienne: 14:00 MEINE MUSIK. Sinfonia concertante F-Dur 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mit Kamilla Kaiser Radovan Vlatković, Horn Sergio Azzolini, Fagott Karl von Ordonez: Klassik, garantiert subjektiv Konzertaufnahme vom 21.05.2005 im Sinfonie C-Dur 14:00 Nikolaisaal Potsdam L'Arte Del Mondo Nachrichten, Wetter

Leitung: Werner Ehrhardt 16:00 DER TAG 20:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur, Allegro moderato, Am Mikrofon: Frank Meyer op. 97 22:30 LESUNG 16:00 Alexander Melnikov, Hammerklavier Nachrichten, Wetter Die verschwindende Hälfte (4/30) Von Brit Bennett Isabelle Faust, Violine 16:10 Kultur Aktuell (Wiederholung von 11.10 Uhr) Jean-Guihen Queyras, Violoncello

Jean Sibelius: 16:30 Rätsel 23:00 THE VOICE ''Karelia-Suite'', Ballade, op. 11 Tel.: (030) 30 20 00 40 Mit Ortrun Schütz Baltic Sea Youth Philharmonic (ab 16.30 Uhr) Leonard Cohen - Leitung: Kristjan Järvi Seine Karriere beginnt als Schriftsteller in Giuseppe Tartini: 16:45 Kultur Aktuell Violinkonzert A-Dur, D 96 den Sechzigern. Er greift nur zur Gitarre, Giuliano Carmignola 17:00 Nachrichten, Wetter um mehr Geld für's Schreiben zu Venice Baroque Orchestra verdienen. Heraus kommen Leitung: Andrea Marcon 17:10 Gast im Studio melancholisch-spirituelle Songs, die in Friedrich II. von Preußen: seinen Jahrzehnten als erfolgreicher Sinfonie G-Dur 17:50 Kultur Aktuell Singer/Songwriter immer dunkler Kammerorchester Carl Philipp Emanuel geworden sind. 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hartmut Haenchen 23:00 Nachrichten, Wetter Eric Coates: 18:10 Kultur Aktuell ''For your delight'' bis 00:00 Uhr BBC Concert Orchestra 18:30 Kultur Aktuell Leitung: John Wilson 18:45 Kultur Aktuell 06:00 DER MORGEN Freitag Am Mikrofon: Ev Schmidt 19:00 DER ZWEITE GEDANKE 23.10.20

Die Debatte mit Natascha Freundel & 06:00 Nachrichten, Wetter Gäst*innen 00:00 Nachrichten, Wetter Wie wollen wir leben? - Zentrale Fragen 06:10 Kultur Aktuell der Kultur und Gesellschaft im Gespräch

bei rbbKultur. On Second Thought: Der 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 06:45 Worte für den Tag  präsentiert von BR-KLASSIK zweite Gedanke ist oft ein neuer. Carla Böhnstedt, Berlin Jean Sibelius: Heute zum Thema: „Gestern Plattform, Violinkonzert d-Moll, op. 47 heute Presse“ – Paradigmenwechsel in 07:00 Nachrichten, Wetter Yuval Yaron den Sozialen Medien Symphonieorchester des 07:10 Kultur Aktuell Bayerischen Rundfunks

19:30 DER TAG Leitung: Klaus Tennstedt 07:45 Frühkritik Am Mikrofon: Frank Meyer Gioacchino Rossini:

Streichersonate Nr. 6 D-Dur 08:00 Nachrichten, Wetter 19:50 Kultur Aktuell Münchner Rundfunkorchester 08:10 Kultur Aktuell 20:00 RBBKULTUR Leitung: Roberto Abbado Robert Schumann: 08:45 Literatur RADIOKONZERT Vier doppelchörige Gesänge, op. 141 Antonello Manacorda dirigiert Chor des Bayerischen Rundfunks 09:00 Nachrichten, Wetter die Kammerakademie Potsdam Leitung: Peter Dijkstra Franz Schubert: Johann Friedrich Schubert: 09:10 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589 Konzert F-Dur Konzertaufnahme am 14.01.2012 im Otto Amann, Oboe 09:30 Kultur Aktuell Nikolaisaal Potsdam Peter Hackenberg, Fagott

Ludwig van Beethoven: Münchner Rundfunkorchester 09:45 Kultur Aktuell Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Leitung: Kurt Eichhorn Marianna Shirinyan

10

Deine Ohren werden Augen machen.

43. Programmwoche 17. Oktober – 23. Oktober 2020

Richard Strauss: Ludwig van Beethoven: 17:50 Kultur Aktuell Oboenkonzert D-Dur, AV 144 Rondo G-Dur, op. 51, Nr. 2 Stefan Schilli Michail Pletnev, Klavier 18:00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des Rachel Portman: 18:10 Kultur Aktuell Bayerischen Rundfunks ''Fagan in prison'', End titles

Leitung: Mariss Jansons Royal Philharmonic Orchestra 18:30 Kultur Aktuell

02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN 18:45 Kultur Aktuell (BR) Am Mikrofon: Ev Schmidt 19:00 HÖRSPIEL 06:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Der stumme Tod (3/6)

Georg Philipp Telemann: nach dem Roman von Volker Kutscher 06:10 Kultur Aktuell Suite e-Moll, TWV 55:e1 Folge 3: 3. - 5. März Marc Hantaï, Charles Zebley, Flöte 06:45 Worte für den Tag Mit Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Jakob Le Concert des Nations Carla Böhnstedt, Berlin Diehl, Fabian Busch, Dennis Moschitto, Leitung: Jordi Savall Uwe Ochsenknecht, Rudolf Kowalski, Franz Schubert: 07:00 Nachrichten, Wetter Malte Arkona, Jan Gregor Kremp, Reiner Divertissement e-Moll sur des motifs Schöne, Peter Nottmeier, Annika Mauer, originaux français, D 823 07:10 Kultur Aktuell Johanna Gastdorf u. v. a. Linda Leine, Daria Marshinina, Klavier Bearbeitung: Carl Ditters von Dittersdorf: 07:45 Frühkritik Thomas Böhm und Benjamin Quabeck Sinfonie F-Dur - ''Die Rettung der Regie: Benjamin Quabeck Andromeda durch Perseus'' 08:00 Nachrichten, Wetter Komposition, Liedtexte & Musik: Cantilena Verena Guido mit Ensemble und das 08:10 Kultur Aktuell Leitung: Adrian Shepherd WDR Funkhausorchester

Dmitrij Schostakowitsch: Dramaturgie: Thomas Leutzbach und 08:45 Literatur ''Aus jüdischer Volkspoesie'', op. 79 a Holger Rink Nina Fomina, Sopran 09:00 Nachrichten, Wetter Produktion: WDR/RB/rbb für die ARD- Tamara Sinjawskajy, Alt Hörspielprogramme und Arkadi Mischenkin, Tenor 09:10 Kultur Aktuell Deutschlandradio 2020 Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Michail Jurowski 09:30 Kultur Aktuell 20:00 GOLDBERG-VARIATIONEN Jacques Ibert: Mit Clemens Goldberg ''Paris'' 09:45 Kultur Aktuell Zu Gast: der Cellist Eckart Runge Orchestre symphonique de Montréal Das Artemis Quartett erlebte viele teils Leitung: Charles Dutoit 10:00 KLASSIK BIS ZWEI dramatische Veränderungen in seiner Am Mikrofon: Andreas Knaesche Zusammensetzung. Nach Jahrzehnten 04:00 Nachrichten, Wetter hat letztes Jahr nun auch der Cellist (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter Eckart Runge sich vom Quartett verabschiedet. Er wollte viel mehr andere 10:15 Klassikbörse 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Musik machen und solistisch arbeiten. Tel.: (030) 30 20 00 40 George Enescu: Gerade ist das erste Zeugnis dieser

Sinfonia concertante, op. 8 Veränderung erschienen, zwei spannende Ramon Jaffé, Violoncello 11:10 LESUNG Cellokonzerte von Nikolai Kapustin und Münchner Rundfunkorchester Die verschwindende Hälfte (5/30) Alfred Schnittke mit dem Rundfunk- Leitung: Lawrence Foster Von Brit Bennett Sinfonieorchester Berlin. Wolfgang Amadeus Mozart: Gelesen von Tessa Mittelstaedt Streichquartett D-Dur, KV 499 - 20:00 Nachrichten, Wetter ''Hoffmeister-Quartett'' 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Belcea Quartet Am Mikrofon: Andreas Knaesche 22:00 KLASSIK LOUNGE

05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 14:00 MEINE MUSIK. 22:30 LESUNG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Mit Fanny Tanck Die verschwindende Hälfte (5/30) Klassik, garantiert subjektiv Jacques Offenbach: Von Brit Bennett

''Les deux aveugles'', Ouvertüre (Wiederholung von 11.10 Uhr) 14:00 Nachrichten, Wetter Philharmonia Orchestra Leitung: Neville Marriner 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Wolfgang Amadeus Mozart: 15:50 SCHALOM Mit Peter Rixen

Klaviertrio B-Dur, Allegretto, KV 502 Jüdisches Leben heute News From Africa

Wiener Schubert Trio Afrikas Musiker spielen schon lange eine Anton Rubinstein: 16:00 DER TAG wichtige Rolle im globalen Konzert. Dabei Klavierkonzert Nr. 4 d-Moll, Allegro, Am Mikrofon: Frank Schmid sind sie nicht nur Bewahrer der Tradition, op. 70 sondern sichern sich auch selbstbewusst 16:00 Nachrichten, Wetter Marc-André Hamelin ihre Teilhabe an modernen Konzepten.

BBC Scottish Symphony Orchestra 16:10 Kultur Aktuell 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Stern Marcel Grandjany: 16:30 Rätsel bis 00:00 Uhr Fantasie über ein Thema von Haydn, Tel.: (030) 30 20 00 40 op. 31 (ab 16.30 Uhr) Silke Aichhorn, Harfe Georg Friedrich Händel: 16:45 Kultur Aktuell Concerto grosso C-Dur, HWV 318 – ''Das Alexanderfest'' 17:00 Nachrichten, Wetter FestspielOrchester Göttingen Leitung: Laurence Cummings 17:10 Gast im Studio

11