SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Montag, 23. August Frédéric Chopin: 8.58 SWR2 Programmtipps Mazurka f-Moll op. 68 Nr. 4

Arturo Benedetti Michelangeli 9.00 Nachrichten, Wetter 0.03 ARD-Nachtkonzert (Klavier) : Josef Mysliveček: 9.05 SWR2 Musikstunde „Oberon“, Ouvertüre Allegro assai aus dem Violinkonzert – Ein Mann mit Staatskapelle Dresden D-Dur EvaM 9a:D2 vielen Talenten (1) Leitung: Bernard Haitink Leila Schayegh (Violine) Der Augsburger : Collegium 1704 Mit Bettina Winkler Streichquartett G-Dur op. 24 Nr. 1 Leitung: Václav Luks Hallensia Quartett Giovanni Battista Pescetti: Eugen d’Albert: Sonate Nr. 6 c-Moll Musikliste: Sinfonie F-Dur op. 4 Xavier de Maistre (Harfe) Emilia Giuliani: MDR-Sinfonieorchester John Field: Capriccio für Gitarre Leitung: Jun Märkl Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 7 Siegfried Schwab (Gitarre) Jan Dismas Zelenka: c-Moll Leopold Mozart, Wolfgang Sonate Nr. 4 g-Moll ZWV 181 Míceál O’Rourke (Klavier) Amadeus Mozart: Ensemble con bravura London Mozart Players 1. Satz: Allegro „Neue Lambacher Tom Tykwer: Leitung: Matthias Bamert Sinfonie“ aus: Sinfonie G-Dur KV „Cloud Atlas“, End Title Matthew Locke: Anh. 293 MDR-Sinfonieorchester Music for His Majesty’s The Academy of Ancient Music Leitung: Kristjan Järvi and Cornetts Leitung: Christopher Hogwood Philip Jones Brass Ensemble : 2.00 Nachrichten, Wetter : Der Zauberer, Lied für Sopran und Finale aus Fantasiestücke op. 88 Nr. Klavier KV 472 2.03 ARD-Nachtkonzert 4 Juliane Banse (Sopran) : Martha Argerich (Klavier) András Schiff (Klavier) Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV Gidon Kremer (Violine) Hans Leo Haßler: 1066 Mischa Maisky (Violoncello) Cantate Domino, Psalmmotette für Café Zimmermann fünfstimmigen Chor a cappella, Sacri Antonín Dvořák: 6.00 SWR2 am Morgen Concentus (, 1601) Slawische Tänze op. 72 darin bis 8.30 Uhr: Thios Omilos Michel Béroff, Jean-Philippe Collard u. a. Pressestimmen, Melchior Neusiedler: (Klavier) Kulturmedienschau und Der Fuggerin dantz, Teutsch Wolfgang Amadeus Mozart: Kulturgespräch Lautenbuch (Straßburg, 1574) Violinkonzert B-Dur KV 207 Eugen M. Dombois (Laute) Carolin Widmann (Violine) 6.00 SWR2 Aktuell Johann Valentin Rathgeber: Münchener Kammerorchester Concerto in C-Dur aus dem Leitung: Christoph Poppen 6.20 SWR2 Zeitwort Augsburger Tafelkonfekt Claude Debussy: 23.08.2001: Rudolf Scharping Das Neu-Eröffnete Orchestre „Estampes“ amüsiert sich im Swimmingpool Leitung: Jürgen Sonnentheil Daniel Barenboim (Klavier) Von Wolfgang Grossmann Leopold Mozart: Niels Wilhelm Gade: Adagio aus der Sonata da camera a Sinfonie Nr. 8 h-Moll op. 47 6.30 Nachrichten tre op. 1 Nr. 4 Danish National Radio Symphony London Baroque Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell Johann Ernst Eberlin: Leitung: Christopher Hogwood Gloria aus: Missa Solennis C-Dur für 7.30 Nachrichten Soli, Chor und Orchester 4.00 Nachrichten, Wetter Tritonus – Junger Kammerchor 7.57 Wort zum Tag Barockorchester der Musikhochschule Trossingen 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Klaus Brecht Peter Tschaikowsky: Giuseppe Antonio Paganelli: Andante cantabile H-Dur op. post. 8.30 SWR2 Wissen 1. Satz: Largo aus: Sonate für David Geringas (Violoncello) Ukraine – Zerrissen zwischen der Violoncello und Basso continuo Südwestdeutsches EU und Russland? a-Moll RV 44 Kammerorchester Pforzheim Von Christiane Seiler Christoph Dangel, Mara Miribung Leitung: David Geringas (Violoncello) Ignaz Joseph Pleyel: Vor 30 Jahren, am 24. August 1991, Sergio Ciomei (Cembalo) Sextett Es-Dur erklärte die Ukraine ihre Rosario Conte (Theorbe, Consortium Classicum Unabhängigkeit. Doch der junge Barockgitarre) Wolfgang Amadeus Mozart: Staat ist zerbrechlich. Das Land David Sinclair (Violone) Musik zu einer Pantomime KV 446 befindet sich seit 2014 im Krieg. Meinrad Spiess: Academy of St. Martin in the Fields Russland erhebt mit der Annexion Miserere (Chor) aus: Miserere für Leitung: Neville Marriner der Krim Ansprüche auf Teile des Soli, Knabenchor und

Staatsgebiets. Das Territorium der Instrumentalensemble 5.00 Nachrichten, Wetter heutigen Ukraine war immer wieder Aurelius Sängerknaben Calw Verhandlungsmasse großer Leitung: Bernhard Kugler 5.03 ARD-Nachtkonzert Nachbarstaaten. Erst mit der Leopold Mozart: Joseph Haydn: Unabhängigkeit hat auch eine 4. Satz: Presto aus: Partia à „L’incontro improvviso“, Ouvertüre unabhängige Geschichtsschreibung Stromenti Orchestre de Chambre de Lausanne der Ukraine begonnen, die ein Stipendiaten der Villa Musica Leitung: Antal Dorati Verständnis für die nationale Identität fördern will, politisch aber sehr umstritten ist. SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Leopold Mozart scheint in unserer 15.00 Nachrichten, Wetter In gut einem Monat ist Wahrnehmung immer im Schatten Bundestagswahl, die Kanzlerschaft seines berühmten Sohnes Wolfgang 15.05 SWR2 Leben Angela Merkels neigt sich dem Ende zu stehen. Dabei war der gebürtige Agent aus Abenteuerlust – Ein zu. Robin Alexander, Journalist bei Augsburger ein Selfmade-Man im Student und der militärische der „Welt“ und intimer Kenner des besten Sinne des Wortes. Als Nachrichtendienst der DDR Berliner Betriebes, hat jetzt ein Buch Komponist wie als Verfasser seiner Von Thomas Gaevert über die letzte ihrer vier Amtszeiten Violinschule schätzten ihn seine geschrieben: „Machtverfall. Merkels Zeitgenossen, als Sympathisant der Im Mai 1972 bekommt der junge Ende und das Drama der deutschen Aufklärung war er mit den Frankfurter Student Günter Politik: Ein Report“ – dazu Judith Gedankenströmungen seiner Zeit Platzdasch Kontakt mit dem Leister. bestens vertraut. Zwischen alten Militärgeheimdienst der DDR. Er soll Adelsstrukturen und aufkeimendem für den Osten einige Standorte von 16.00 Nachrichten, Wetter Bürgertum spielte sich sein Leben ab Bundeswehr und US-Armee – und das seines Sohnes. (SWR auskundschaften. Ideologische 16.05 SWR2 Impuls 2019) Differenzen mit seinen Ostberliner Wissen aktuell Auftraggebern sorgen aber bald für Neues aus Wissenschaft, Medizin, 10.00 Nachrichten, Wetter ein schnelles Ende seines Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Geheimauftrages. Die Sorge vor die sich vom Mainstream abhebt. 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik nachträglichen Konsequenzen Musik. Meinung. Perspektiven. scheint zunächst unbegründet. Erst 16.58 SWR2 Programmtipps mit dem Mauerfall kehrt die 11.57 SWR2 Kulturtipps scheinbar vergessene 17.00 Nachrichten, Wetter Vergangenheit zurück. Bei einem 12.00 Nachrichten, Wetter Treffen mit seinem einstigen 17.05 SWR2 Forum Führungsoffizier wird Platzdasch 12.05 SWR2 Aktuell enttarnt. Mit fatalen Folgen für sein 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs weiteres Leben. (SWR 2019)

12.30 Nachrichten 18.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt

12.33 SWR2 Journal am Mittag Bei den großen Vögeln (1/5) Von Annina Haab 18.05 SWR2 Aktuell Das Magazin für Kultur und Gekürzte Lesung in 5 Teilen Gesellschaft Gelesen von Svenja Wasser 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft

Regie: Adrian Winkler 12.59 SWR2 Programmtipps Berlin Verlag, München 2021 18.40 SWR2 Kultur aktuell (Produktion: WDR 2021) 13.00 Nachrichten, Wetter (Ausstrahlung auch im Rahmen des 19.00 Nachrichten, Wetter ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 13.05 SWR2 Mittagskonzert Uhr) 19.05 SWR2 Tandem SWR Symphonieorchester Erfolgreich Pleite – Die Mitglieder des SWR Im Schweizer Rheintal ist die Unternehmerin Anne Koark über Symphonieorchesters Großmutter geboren, als gutes Scheitern Modest Mussorgskij: Bauernkind, im Riet. Aus ihrer ersten Moderation: Martin Gramlich „Bilder einer Ausstellung“ bearbeitet Anstellung hat sie sich damals Redaktion: Tomke Giedigkeit für 12 Bläser und Kontrabass heimgeschwindelt. Jetzt soll ihre von Andreas N. Tarkmann Wohnung aufgelöst werden, sie Geld weg, Haus weg, Handy weg. Leitung: Michael Sanderling muss ins Heim. Der Pelz, die Nach der Insolvenz ihres Start-ups (Produktion vom Juli 2020 im Tücher, ihr Schmuck – was davon steht die Gründerin Anne Koark vor Konzerthaus Freiburg) kommt mit, was lässt sie zurück? dem Nichts. Aber statt sich nach der Bleiben von einem langen Leben Pleite zu verstecken, ging sie an die Jean Sibelius: letzten Endes nur ein paar Öffentlichkeit. Denn Scheitern müsse Rakastava (der Liebende), Suite für Geschichten? Und von diesen endlich gesellschaftsfähig werden. Streicher und Schlagzeug op. 14 wiederum nur die mit Bedacht Über 1300 Insolvenzverfahren Leitung: Antonello Manacorda weitererzählten? Aus liebevoller wurden 2018 in Baden-Württemberg Arthur Honegger: Distanz rekonstruiert Annina Haabs eröffnet. Wie viele Start-ups, hat Sinfonie Nr. 2 d-Moll für Streicher Roman ein Frauenleben in der auch Anne Koarks Unternehmen und Trompete H153 Schweiz. Und damit die kleine, erfolgsversprechend angefangen: Leitung: Lorenzo Viotti große Lebenswirklichkeit einer Zwei Jahre nach der Gründung Leonard Bernstein: vorangegangenen Generation. erhält sie sogar einen Preis. Zwei West-Side-Story, bearbeitet als Suite weitere Jahre später steht die Firma für Bläser und Schlagzeug 15.55 SWR2 lesenswert Kritik mit 15 Mitarbeitern vor dem Aus. Leitung: Lorenzo Viotti Robin Alexander: Machtverfall. Dabei hat die Unternehmerin viel (Web Concert vom 18. Juni 2020 in Merkels Ende und das Drama der übers Scheitern gelernt – und der Stuttgarter Liederhalle) deutschen Politik: Ein Report politisch etwas bewegt. (SWR 2020) Mit seiner Chronik „Machtverfall“ hat Ein Mittagskonzert mit Produktionen der Journalist Robin Alexander einen 19.54 SWR2 lesenswert Kritik des SWR Symphonieorchesters in unterhaltsamen Nachruf auf die (Wiederholung von 15.55 Uhr) kleinen Streicher- und Kanzlerschaft Angela Merkels Bläserbesetzungen unter geschrieben. 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) prominenten Dirigenten am Dirigentenpult. Siedler Verlag, 384 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-8275-0141-7 14.58 SWR2 Programmtipps SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

20.04 ARD Radiofestival. Konzert 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 2.03 ARD-Nachtkonzert MDR-Musiksommer Bei den großen Vögeln (1/5) Sergej Prokofjew: A-cappella-Werke und Orgelmusik Von Annina Haab Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 von Einojuhani Rautavaara, Gekürzte Lesung in 5 Teilen Yuja Wang (Klavier) William Harris, Richard Dering, Gelesen von Svenja Wasser Simón Bolívar Symphony Orchestra Felix Mendelssohn Bartholdy, Regie: Adrian Winkler of Venezuela Maurice Duruflé, Andrea Gabrieli Berlin Verlag, München 2021 Leitung: Gustavo Dudamel sowie der Bach-Familie (Produktion: WDR 2021) Ludwig van Beethoven: Jörg Reddin (Orgel) Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4 MDR-Rundfunkchor 12 literarische Debüts – bis Freitag, Minetti Quartett Leitung: Florian Helgath 17. September – Ausstrahlung in : (Aufnahme vom 18. Juli 2021 in der SWR2 Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr „Rapsodie espagnole“ Bachkirche Arnstadt) und im Rahmen des ARD Symphonieorchester des BR Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Leitung: Lorin Maazel anschließend: Dimitri Kabalewski: „In between silence“ 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Fantasie f-Moll Kompositionen und Arrangements Töne der Erinnerung – Der Michael Korstick (Klavier) zwischen Klassik, Folk und Jazz von Gitarrist Ferenc Snétberger NDR Radiophilharmonie Stevie Wonder, Joe Zawinul, Franz Von Roland Spiegel Leitung: Alun Francis Liszt, Billie Holiday, Joni Mitchell Joseph Haydn: u. a. Er spielte im Deutschen Bundestag, Sinfonie Nr. 97 C-Dur Radio.String.Quartett als dort zum ersten Mal ein Vertreter hr-Sinfonieorchester (Aufnahme vom 13. August 2021 im der Sinti und Roma sprach – 2011, Leitung: Hugh Wolff Schloss Hundisburg) zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. 4.00 Nachrichten, Wetter In der Bachkirche Arnstadt, wo der Jetzt hat er gemeinsam mit einem junge Johann Sebastian Bach seine klassischen Streichquartett eine 4.03 ARD-Nachtkonzert erste Orgelstelle antrat, begibt sich Komposition neu aufgenommen, die Alexander Borodin: der MDR-Rundfunkchor auf eine er 1995 zum Holocaust-Gedenkjahr „Fürst Igor“, Ouvertüre spannende a-cappella-Klangreise schrieb: „In memory of my people“. Orchester des Bolschoi-Theaters zwischen Diesseits und Jenseits. Der in Berlin lebende ungarische Moskau „Engelsmusik“ ist das Programm Gitarrist Ferenc Snétberger stammt Leitung: Mark Ermler überschrieben, in dem Werke aus aus einer Roma-Familie. In der Charles Koechlin: Renaissance, Barock, Romantik und Liszt-Akademie in Budapest „Danses pour Ginger“ op. 163 Moderne Tonbilder jener entstanden die Aufnahmen seiner Yaara Tal, Andreas Groethuysen Himmelsgestalten malen, die zu aktuellen CD: Großen Jubel gab es (Klavier) allen Zeiten die Fantasie beflügelt dort für eine höchst bewegende Niccolò Paganini: haben. Im Anschluss daran geht das Musik. Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 „La radio.string.quartet in einer großen Campanella“ Collage dem Phänomen der Stille Dienstag, 24. August Alexander Markov (Violine) nach und bedient sich dafür Rundfunk Sinfonieorchester

Kompositionen und Arrangements Saarbrücken zwischen Klassik, Folk, Jazz und 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Marcello Viotti Rock. 0.03 ARD-Nachtkonzert 5.00 Nachrichten, Wetter 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Joseph Haydn: Der Fotograf Jim Rakete befragt Violoncellokonzert D-Dur Hob. VIIb/2 5.03 ARD-Nachtkonzert von Frank Meyer Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Antonio Vivaldi: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Violoncellokonzert D-Dur RV 404 Leitung: Marek Janowski Der Fotograf Jim Rakete geht mit 70 Sol Gabetta (Violoncello) Johannes Brahms: Jahren neue Wege: „Now“ heißt Capella Gabetta „Missa canonica“ op. posth. seine Dokumentation über die Leitung: Andrés Gabetta Rias-Kammerchor „Fridays for Future“-Bewegung. Es Johannes Brahms: Leitung: Marcus Creed ist sein erster Film, aber nicht seine Rhapsodie h-Moll op. 79 Nr. 1 Paul Hindemith: erste Auseinandersetzung mit Benjamin Engeli (Klavier) „Der Schwanendreher“ politischem Engagement und François-Joseph Gossec: Tabea Zimmermann (Viola) unserer Gesellschaft. Vor vier Sinfonia c-Moll op. 6 Nr. 3 Deutsches Symphonie-Orchester Jahren hat er Frauen und Männer Concerto Köln Berlin mit Behinderungen und psychischen Leitung: Andrea Keller Leitung: Hans Graf Erkrankungen fotografiert. Bei Jim Peter Tschaikowsky: : Rakete muss man aber auch immer Finale aus dem Violinkonzert D-Dur „Moments musicaux“ D 780 an seine eindringlichen Porträts von op. 35 Nikolai Tokarew (Klavier) Stars wie Natalie Portman, Quentin Julia Fischer (Violine) Wolfgang Amadeus Mozart: Tarantino oder Sean Connery Russisches Staatsorchester Hornkonzert Es-Dur KV 447 denken. Nicht zu vergessen seine Leitung: Yakov Kreizberg Radovan Vlatkovic (Horn) Rolle als Musikmanager, als er Johann Christian Bach: Kammerakademie Potsdam Bands wie Spliff oder Die Ärzte auf Bläsersinfonie Nr. 4 B-Dur Leitung: Sergio Azzolini die Bühne brachte. Consortium Classicum

Frédéric Chopin: 2.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Polonaise A-Dur op. 4 Nr. 1

François-René Duchable (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

6.00 SWR2 am Morgen Leopold Mozart: 13.05 SWR2 Mittagskonzert darin bis 8.30 Uhr: Allegro aus der Sinfonia G-Dur Radio France Philharmonic u. a. Pressestimmen, L’Orfeo Barockorchester Orchestra Kulturmedienschau und Leitung: Michi Gaigg Martha Argerich (Klavier) Kulturgespräch Leopold Mozart: Leitung: Myung-Whun Chung 1. Satz aus dem Konzert für 2 Sergej Prokofjew: 6.00 SWR2 Aktuell Hörner und Streicher Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 Carsten Carey Duffin, Philipp Römer Sergej Prokofjew: 6.20 SWR2 Zeitwort (Horn) Auszüge aus dem Ballett „Romeo 24.08.1593: In Bayerische Kammerphilharmonie und Julia“ Markgröningen laufen Leitung: Reinhard Goebel (Konzert vom 14. Dezember 2020 in Schäfer um die Wette Leopold Mozart: der Philharmonie Paris) Von Wolfgang Meyer Andante aus der Sinfonia pastorale G-Dur Michel Corrette: New Zealand Chamber Orchestra 6.30 Nachrichten Le Phénix Leitung: Donald Armstrong Charivari Agréable Leopold Mozart: 7.00 SWR2 Aktuell Michel Lambert: 1. Satz: Marcia villanesca aus: Die „Ombre de mon amant“, Air de cour Bauernhochzeit, Sinfonia mit Stephan van Dyck (Tenor) 7.30 Nachrichten Dudelsack und Drehleier D-Dur Musica Favola The Amsterdam Baroque Orchestra Leitung: Stephan van Dyck 7.57 Wort zum Tag Leitung: Ton Koopman : Leopold Mozart: Trompetenkonzert D-Dur 8.00 SWR2 Aktuell Crucifixus und Et resurrexit (Anfang) Matthias Höfs (Trompete) aus: Missa solemnis C-Dur, Messe Deutsche Kammerphilharmonie 8.30 SWR2 Wissen für Soli, Chor und Orchester Bremen KI im Fußball – Mit Algorithmen Arianna Vendittelli (Sopran) Isaac Albéniz: zum Sieg Sophie Rennert (Alt) Mallorca, Bearbeitung Von Tassilo Hummel und Jan Karon Patrick Grahl (Tenor) Srdjan Bulat (Gitarre) Ludwig Mittelhammer (Bass)

Mit welcher Taktik ist der Gegner Das Vokalprojekt 14.58 SWR2 Programmtipps heute zu schlagen? Wie kann die Bayerische Kammerphilharmonie Leistung der Profi-Fußballer Leitung: Alessandro de Marchi gesteigert, wie talentierter Leopold Mozart: 15.00 Nachrichten, Wetter Nachwuchs erkannt werden? Im Die Zufriedenheit im niedrigen internationalen Fußball helfen Stande 15.05 SWR2 Leben zunehmend Algorithmen bei der Konrad Jarnot (Bariton) Enteignet – Wenn Gemeinwohl Antwort. Pionier ist der FC Liverpool Alexander Schmalcz (Klavier) und das Recht auf Eigentum mit dem Team von Jürgen Klopp. Bei Leopold Mozart: kollidieren den deutschen Proficlubs setzt die Sonate Nr.3 C-Dur – Allegro Von Rainer Schwochow TSG Hoffenheim auf künstliche Christine Schornsheim Intelligenz, sie arbeitet mit der (Hammerflügel) Enteignung! Allein das Wort löst bei Softwarefirma SAP zusammen. Und Wolfgang Amadeus Mozart: vielen Menschen schlimmste Ängste auch der DFB will KI im Fußball Klavierstück KV 15l aus: Naht jetzt der Untergang der fördern. Aber sind Siegbert Rampe (Clavichord) westlichen Welt? Ein Satz des Rechenprogramme der Leopold Mozart: Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert menschlichen Erfahrung wirklich Sinfonie D-Dur D25 oder die Forderung einer überlegen? (SWR 2020) London Mozart Players Bürgerinitiative reichen aus, um Leitung: Matthias Bamert einen Sturm der Entrüstung zu 8.58 SWR2 Programmtipps entfachen. Dabei hat es in der 10.00 Nachrichten, Wetter Geschichte der Bundesrepublik 9.00 Nachrichten, Wetter immer wieder Enteignungen 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik gegeben. Ob Straßenbau, Flughafen oder Schienenstrang – das 9.05 SWR2 Musikstunde Musik. Meinung. Perspektiven. Gemeinwohl war wichtiger als Leopold Mozart – Ein Mann mit Privatinteressen. Die Sendung vielen Talenten (2) 11.57 SWR2 Kulturtipps erzählt von Menschen, die enteignet Der Komponist wurden, von ihren Erfahrungen und Mit Bettina Winkler 12.00 Nachrichten, Wetter davon, weshalb die Möglichkeit von Enteignungen sogar im Grundgesetz Musikliste: 12.05 SWR2 Aktuell steht. (SWR 2020) Emilia Giuliani: Capriccio für Gitarre 12.30 Nachrichten 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Siegfried Schwab (Gitarre) Bei den großen Vögeln (2/5) Leopold Mozart: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Von Annina Haab 1. Satz: Allegro aus: Sonata per Das Magazin für Kultur und Gekürzte Lesung in 5 Teilen chiesa für 2 Violinen und Basso Gesellschaft Gelesen von Svenja Wasser continuo op. 1 Nr. 4 (Produktion: WDR 2021) Musica Rinata München 12.59 SWR2 Programmtipps (Ausstrahlung auch im Rahmen des Leitung: Joerg Holler ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 13.00 Nachrichten, Wetter Uhr)

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

15.55 SWR2 lesenswert Kritik haben. Konstantin Baum hat als 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Rob Dunn: Nie allein zu Haus. Von jüngster Deutscher diese Ausbildung Die Historikerin Hedwig Richter Mikroben über Tausendfüßer und bestanden und ist ein international befragt von Lukas Höhlenschrecken bis zu gefragter Weinexperte und Meyer-Blankenburg Honigbienen – die Weinhändler. Von Baden-Baden aus Naturgeschichte unserer Häuser geht er jedes Jahr monatelang auf Ihr Buch „Demokratie. Eine deutsche Innenräume sind derzeit das am Weinentdeckungsreisen. Er spricht Affäre“ ist eines der aktuell meist schnellsten wachsende Biom, ein mit Winzern im Breisgau, in der diskutierten Sachbücher. Darin geschlossener Lebensraum mit etwa Provence genauso wie im verteidigt Hedwig Richter die 200 000 weitgehend unbekannten australischen Barossa Valley. Zurück Demokratie als gesellschaftliches Arten, und nur wenige kehrt er mit aufregenden Weinen Erfolgsmodell. Viel Kritik musste sie Wissenschaftler haben sich daran aber auch beunruhigenden jedoch einstecken für eine ihrer gemacht, ihre Wirkung auf Erkenntnissen: Kaum eine Kernthesen, der zufolge sich Menschen zu erkunden. Der Weinregion weltweit ist vom demokratischer Wandel vor allem amerikanische Biologe Rob Dunn ist Klimawandel unberührt geblieben. durch politische Reformen von oben einer von ihnen. (SWR 2020) durchsetzen ließe und weniger durch Revolutionen der Massen. Hedwig Aus dem Englischen von Katharina 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Richter ist preisgekrönte Autorin von Katic (Wiederholung von 15.55 Uhr) Büchern zu Gastarbeitern, zur DDR Springer Verlag, 304 Seiten, 22,99 und zum Frauenwahlrecht und seit Euro 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Anfang 2020 Professorin für Neuere ISBN 978-3-662-61585-0 und Neueste Geschichte an der 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Universität der Bundeswehr in Der amerikanische Biologe Rob Late Summer Jazz, JazzBaltica München. Dunn ist Professor und Autor von und NDR Jazzkonzert Artikeln und Büchern, die sich an ein JazzBaltica 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) breites Publikum wenden. Sein Mare Nostrum neues Buch trägt den langen Titel: Paolo Fresu (Trompete) 23.03 ARD Radiofestival. Lesung „Nie allein zu Haus. Von Mikroben Richard Galliano (Akkordeon) Bei den großen Vögeln (2/5) über Tausendfüßer und Jan Lundgren (Klavier) Von Annina Haab Höhlenschrecken bis zu (Aufnahme vom 23. Juni 2019 im Gekürzte Lesung in 5 Teilen Honigbienen – die Naturgeschichte Maritim Seehotel, Timmendorfer Gelesen von Svenja Wasser unserer Häuser“ – Brigitte Neumann. Strand) (Produktion: WDR 2021)

16.00 Nachrichten, Wetter anschließend: 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Festival Late Summer Jazz Jazz and the City – Der Vibrafonist 16.05 SWR2 Impuls „Tribute to Al Jarreau“ und Städteforscher Christopher Wissen aktuell Vladyslav Sendecki (Klavier) Dell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Ken Norris (Gesang) Von Mauretta Heinzelmann Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Jürgen Attig (Kontrabass) die sich vom Mainstream abhebt. Matthias Meusel (Schlagzeug) Improvisation als urbane Praxis – (Aufnahme vom 30. Oktober 2020 in das erforscht Christopher Dell. Er ist 16.58 SWR2 Programmtipps der Halle 424, Hamburg) habilitierter Wissenschaftler und einer der virtuosesten 17.00 Nachrichten, Wetter Improvisatoren der Republik. Wenn Omer Avital „Qantar“ er mit den Schlegeln über sein 17.05 SWR2 Forum Omer Avital (Bass) Instrument flitzt, hat er mehr im Sinn: Asaf Yuria (Tenorsaxofon, Wie gestalten improvisierte Klänge 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Basssaxofon) die Stadt? Der Vibrafonist ist ein Alexander Levin (Tenorsaxofon) passionierter Städteforscher. Dell 18.00 Nachrichten, Wetter Gadi Lehavi (Klavier) sagt: „Wir sind die Stadt, wir machen Aviv Cohen (Schlagzeug) die Stadt, auch durch Musik, 18.05 SWR2 Aktuell (Aufnahme vom 28. November 2019 lebendig und ständig neu.“ Das im Rolf-Liebermann-Studio, erklärt er auch gern beim Spielen. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Hamburg) Wie verbindet der Leiter des „Instituts für 18.40 SWR2 Kultur aktuell Wie grenzenlos der Jazz auch in Improvisationstechnologie“ unseren Tagen ist, das zeigen drei musikalische Luftschlösser mit 19.00 Nachrichten, Wetter Konzertmitschnitte des NDR: Der in Lebensräumen in der Stadt? Hamburg lebende Pianist Vladyslav 19.05 SWR2 Tandem Sendecki zelebriert gemeinsam mit Der Meisterverkoster - Konstantin dem Sänger Ken Norris eine Mittwoch, 25. August Baum bereist die Welt in Sachen berührende Verbeugung vor dem Wein 2017 verstorbenen Al Jarreau. Mare 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Moderation: Martin Gramlich Nostrum – dieser Name steht schon Redaktion: Martina Kögl seit vierzehn Jahren für das äußerst 0.03 ARD-Nachtkonzert sinnliche Gipfeltreffen des Robert Schumann: „MW“, dieses Kürzel hinter dem Franzosen Richard Galliano mit dem Introduktion und Allegro Namen löst in der Weinbranche Italiener Paolo Fresu und dem appassionato G-Dur op. 92 weltweit Hochachtung aus. Es steht Schweden Jan Lundgren. Der in Alexander Lonquich (Klavier) für „Master of Wine“, ein Titel, den Israel geborene Bassist Omer Avital WDR Sinfonieorchester Köln die wenigen tragen dürfen, die in würzt in seiner New Yorker Band Leitung: Heinz Holliger London die vielleicht komplexeste Jazz mit orientalischen Rhythmen. Weinausbildung überhaupt absolviert Ein farbenprächtiges, tanzbares Ereignis. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Franz Schreker: 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps „Ein Tanzspiel“, Konzertsuite Johann Georg Pisendel: WDR Rundfunkorchester Köln Fantasie 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Peter Gülke Freiburger Barockorchester Othmar Schoeck: Leitung: Gottfried von der Goltz 9.05 SWR2 Musikstunde Hornkonzert op. 65 Carl Loewe: Leopold Mozart – Ein Mann mit Andrew Joy (Horn) Espaniola aus dem Klavierkonzert vielen Talenten (3) Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester A-Dur Der Lehrer Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Ewa Kupiec (Klavier) Mit Bettina Winkler Franz Schubert: Philharmonie de Lorraine 12 Walzer, 17 Ländler und 9 Leitung: Jacques Houtmann Ecossaisen D 145 Alexander Glasunow: Musikliste: Michael Endres (Klavier) Konzertwalzer D-Dur op. 47 Emilia Giuliani: Franz Waxman: Beethoven Orchester Bonn Capriccio für Gitarre Sinfonietta Leitung: Stefan Blunier Siegfried Schwab (Gitarre) Deutsche Kammerakademie Neuss Antonio Vivaldi: Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Johannes Goritzki Konzert a-Moll RV 522 Violinkonzert B-Dur KV 207 Camille Saint-Saëns: Pablo Valetti, David Plantier (Violine) Orchestra of the Age of Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur op. 17 Petr Skalka (Violoncello) Enlightenment Anna Malikova (Klavier) Café Zimmermann Violine und Leitung: Monica Huggett WDR Sinfonieorchester Köln Johannes Brahms: Francesco Geminiani: Leitung: Thomas Sanderling 3 ungarische Tänze WoO 1 1. Satz: Andante und 2. Satz: Presto 2.00 Nachrichten, Wetter Vilde Frang (Violine) aus: Sonate für Violine und Basso Michail Lifits (Klavier) continuo fis-Moll op. 5 Nr. 2 2.03 ARD-Nachtkonzert Carl Maria von Weber: Anton Steck (Violine) Markus Möllenbeck Théodore Gouvy: Rondo aus dem Klarinettenkonzert (Barock-Violoncello) Sinfonietta D-Dur op. 80 Nr. 1 f-Moll op. 73 Christian Rieger (Cembalo) Orchestre Philharmonique Royal de Oskar Michallik (Klarinette) Leopold Mozart: Liège Staatskapelle Dresden Trio Nr. 2 C-Dur (Allegro moderato) Leitung: Christian Arming Leitung: Kurt Sanderling Rüdiger Lotter (Barockvioline) Carl Reinecke: Sebastian Hess (Barockvioloncello) Musik zu Andersens Märchen vom 6.00 SWR2 am Morgen Christine Schornsheim Schweinehirten op. 286 darin bis 8.30 Uhr: (Hammerflügel) Dian Baker, Eckart Sellheim u. a. Pressestimmen, Giuseppe Tartini: (Hammerklavier) Kulturmedienschau und 3. Satz aus der Violinsonate g-Moll : Kulturgespräch Julia Fischer (Violine) Concertino D-Dur Herbert Schuch (Klavier) Johannes Hinterholzer (Horn) 6.00 SWR2 Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Hofmusik Christian Tetzlaff: Leitung: Wolfgang Brunner 6.20 SWR2 Zeitwort Adagio für Violine und Orchester Antonín Dvořák: 25.08.2007: Im Kölner Dom E-Dur KV 261 „Biblische Lieder“ op. 99 wird das Richter-Fenster Hans Kalafusz (Violine) Susanne Bernhard (Sopran) eingeweiht Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Maria Graf (Harfe) Von Claudia Friedrich Leitung: Patrick Davin Harald Feller (Orgel) Wolfgang Amadeus Mozart: Ignaz Joseph Pleyel: 6.30 Nachrichten Allegro aus der Sonate für Klavier Sinfonia concertante F-Dur B 115 Nr. 7.00 SWR2 Aktuell und Violine e-Moll KV 300c 2 Maria Bader-Kubizek (Violine) Cornelia Löscher (Violine) 7.30 Nachrichten Richard Fuller (Klavier) William Youn (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Camerata pro Musica 7.57 Wort zum Tag 4. Satz: Allegro con spirito aus: Leitung: Paul Weigold Sinfonie A-Dur KV 201 (186a) 8.00 SWR2 Aktuell Concerto Köln 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Leitung: René Jacobs

4.03 ARD-Nachtkonzert Der Wald des Peter Wohlleben – Nur Wunsch oder Wirklichkeit? 10.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Aus „Zwölf deutsche Tänze“ WoO 8 Von Brigitte Schulz 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Tapiola Sinfonietta Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: John Storgards Bäume stillen ihre Kinder, haben Joachim Raff: Schmerzen, kuscheln und helfen Sonate c-Moll op. 145 ihren Nachbarn – und sollten 11.57 SWR2 Kulturtipps Ingolf Turban (Violine) deshalb möglichst nicht gefällt Jascha Nemtsov (Klavier) werden. Mit diesen Thesen 12.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: begeistert der Förster und Buchautor Aus „Les petits riens“ KV 299b Peter Wohlleben ein 12.05 SWR2 Aktuell Concerto Köln Millionenpublikum. Viele Leitung: Anton Steck Wissenschaftler macht das wütend. 12.30 Nachrichten Sie werfen ihm vor, dass er Bäume 5.00 Nachrichten, Wetter vermenschliche. Doch warum wird 12.33 SWR2 Journal am Mittag dieser Streit so erbittert geführt? Das Magazin für Kultur und Welche Thesen von Wohlleben sind Gesellschaft richtig, welche sind falsch? Und was wäre wirklich gut für Wald und 12.59 SWR2 Programmtipps Klima? (SWR 2020) SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

13.00 Nachrichten, Wetter Aus dem Englischen von Bernhard 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Robben Live aus der Elbphilharmonie 13.05 SWR2 Mittagskonzert Blessing Verlag, 304 Seiten, 22 Euro Sergej Prokofjew: Frédéric Chopin: ISBN 978-3-896-67704-4 Sinfonisches Konzert e-Moll op. 125 Fantaisie-Impromptu für Klavier Peter Tschaikowsky: cis-Moll op. 66 Der 1975 geborene Ta-Nehisi Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Daniil Trifonov (Klavier) Coates hat zum Ende der Andreas Grünkorn (Violoncello) Luigi Boccherini: Präsidentschaft Barack Obamas den NDR Elbphilharmonie Orchester Streichquartett F-Dur G 248 op. 64 vielbeachteten Essay „We Were Leitung: Alan Gilbert Nr. 1 Eight Years in Power“ geschrieben; (Live aus der Elbphillharmonie in casalQuartett Nach seinem Roman „Der Hamburg) Frédéric Chopin: Wassertänzer“ folgt jetzt ein Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 autobiographisches Buch über sein Festspiele Lang Lang (Klavier) Erwachsenwerden in Baltimore: „The Mecklenburg-Vorpommern 2021 – Wiener Philharmoniker Beautiful Struggle. Der Sound der Preisträger-Projekt Leitung: Zubin Mehta Straße“ – Angela Gutzeit. Pierre Crémont: Anton Rückauf: Streichtrio Nr. 3 G-Dur op. 13 Russische Volkspoesien op. 8 16.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: SWR Vokalensemble Stuttgart Duo für Violine und Viola G-Dur KV Klavierduo Tal & Groethuysen 16.05 SWR2 Impuls 423 Leitung: Florian Helgath Wissen aktuell Georg Friedrich Händel, Johan Frédéric Chopin: Neues aus Wissenschaft, Medizin, Halvorsen: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58 Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Passacaglia g-Moll Michail Lifits (Klavier) die sich vom Mainstream abhebt. Max Bruch: Streichoktett B-Dur op. post. 14.58 SWR2 Programmtipps 16.58 SWR2 Programmtipps Antonín Dvořák: Terzetto für zwei Violinen und Viola 15.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter op. 74 Peter Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 15.05 SWR2 Leben 17.05 SWR2 Forum „Souvenir de Florence” Grenzgänger – Eine Klettertour Nils Mönkemeyer (Viola) mit dem Abenteuer-Pädagogen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Stephen Waarts, Noa Wildschut Horst Weinlich (Violine) Von Maidon Bader 18.00 Nachrichten, Wetter Daniel Müller-Schott (Violoncello)

Aris Quartett Als Jugendlicher in der DDR wollte 18.05 SWR2 Aktuell (Aufnahme vom 4. Juli 2021 in der Horst vor allem eins: der Langweile Schelfkirche, Schwerin) entkommen und die Welt entdecken. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Er begann, mit seinen Freunden die „Das Werk ist ein Monster“ sagte Sowjetunion zu bereisen, illegal mit Mstislaw Rostropowitsch über die einem Transitvisum. Unerkannt 18.40 SWR2 Kultur aktuell Sinfonia Concertante von Sergej durch Freundesland nannte sich Prokofjew. Keine Angst vor den diese Bewegung. Die Kunst, Dinge 19.00 Nachrichten, Wetter Herausforderungen dieses anders zu denken, begleitet Horst „Monsters“ haben Andreas durch sein ganzes Leben. Als das ARD radiofeature Grünkorn, Solo-Celllist des NDR Abenteuer-Pädagoge ist er heute mit 19.05 SWR2 Feature Elbphilharmonie Orchesters, und Jugendlichen unterwegs, die an den Virtuelle Propaganda – Doku über seine Kolleg*innen. Mit Chefdirigent extremen Erfahrungen wachsen, sei digitale Stimmungsmache im Alan Gilbert gestalten sie einen es beim Aufbau einer Taigaschule in Wahlkampf russischen Abend in der Sibirien oder beim Klettern in der Von Peter Kreysler Elbphilharmonie, an dem auch Sächsischen Schweiz. (SWR 2019) (Produktion: NDR 2021) Tschaikowskys 4. Sinfonie erklingt –

ein Werk zwischen tiefer Trauer und 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Im Superwahljahr 2021 rüsten alle Parteien digital auf und investieren Hoffnung. Bei den großen Vögeln (3/5) Kammermusik vom Feinsten mit Von Annina Haab große Summen in den virtuellen Wahlkampf. Zunehmend mischen dem Bratschisten Nils Mönkemeyer Gekürzte Lesung in 5 Teilen gab es beim Preisträger-Projekt der Gelesen von Svenja Wasser auch internationale PR-Profis mit. Ihr Versprechen: über digitale Festspiele (Produktion: WDR 2021) Mecklenburg-Vorpommern in (Ausstrahlung auch im Rahmen des Stimmungsmache Wahlsiege zu generieren. Bisher gelang es nur der Schwerin. ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) AfD, damit Stimmenzuwachs zu 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch erreichen. Die polarisierenden Der Architekturkritiker Arnold 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Botschaften verbreiten sich rasant im Netz. Wie genau gehen Bartetzky befragt von Bernd Ta-Nehisi Coates: The Beautiful Schekauski Struggle. Der Sound der Straße rechtspopulistische Parteien vor?

Armut, Drogenkriminalität und Was kostet es, hetzerische Die Neuerfindung des öffentlichen Gewalt in den Schwarzen-Vierteln Online-Werbung flächendeckend zu Raums? „Nachhaltig“, „innovativ“ Baltimores – Ta-Nahisi Coates hat schalten, und wer bezahlt sie? und „inklusiv“ möge sie sein, so sie in den 80er Jahren hautnah empfehlen es Stadtplaner und erlebt. Sein faszinierendes Buch 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Baupolitiker gern – bleiben im erzählt die Geschichte einer übrigen aber meist recht vage, wie schwarzen Emanzipation durch

Bildung.

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

der Kulturhistoriker und Julius Röntgen: Édouard Lalo: Architekturkritiker Arnold Bartetzky Variationen über eine Norwegische Romance-sérénade G-Dur von der Universität Leipzig kritisiert. Volksweise Jean-Jacques Kantorow (Violine) Er fordert, endlich grundsätzliche Trio Parnassus Tapiola Sinfonietta Probleme anzuerkennen: NDR Radiophilharmonie Leitung: Kees Bakels Flächenfraß, den Verlust Leitung: David Porcelijn Antonio Vivaldi: baukultureller Werte und Violoncellokonzert F-Dur RV 410 unbotmäßige Trivialisierung. Seine 2.00 Nachrichten, Wetter Sol Gabetta (Violoncello) Empfehlung: Städte aus ihrem Erbe Sonatori de la Gioiosa Marca heraus entwickeln – und Lehren 2.03 ARD-Nachtkonzert Niels Wilhelm Gade: ziehen aus den soziokulturellen Joachim Raff: Scherzo cis-Moll Verschiebungen in der Gesellschaft Violoncellokonzert Nr. 2 G-Dur op. Thomas Selditz (Viola) infolge der Pandemie! post. Trio Parnassus Daniel Müller-Schott (Violoncello) Antonín Dvořák: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Bamberger Symphoniker Slawischer Tanz e-Moll op. 46 Nr. 2 Leitung: Hans Stadlmair SWR-Rundfunkorchester 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Ludwig van Beethoven: Kaiserslautern Bei den großen Vögeln (3/5) 7 Bagatellen op. 33 Leitung: Jiri Stárek Von Annina Haab Michail Pletnev (Klavier) Gekürzte Lesung in 5 Teilen Joseph Haydn: 6.00 SWR2 am Morgen Gelesen von Svenja Wasser Sinfonie Nr. 80 d-Moll darin bis 8.30 Uhr: (Produktion: WDR 2021) Accademia Bizantina u. a. Pressestimmen, Leitung: Ottavio Dantone Kulturmedienschau und 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Johannes Brahms: Kulturgespräch „Zeit wird knapp“ – Vor 40 Jahren: Sonate d-Moll op. 108 Goebbels & Harth vertonen Brecht Arabella Steinbacher (Violine) 6.00 SWR2 Aktuell Von Michael Rüsenberg Robert Kulek (Klavier) Antonio Vivaldi: 6.20 SWR2 Zeitwort Kirchenorgel, Cembalo, Synthesizer, Konzert C-Dur RV 507 26.08.1921: Matthias Jazz-Instrumente, aber auch Nigel Kennedy, Daniel Stabrawa Erzberger wird im Dampframme, Pistolenschüsse, (Violine) Schwarzwald erschossen kreiselnde Bierflaschen, mittendrin Olaf Maninger (Violoncello) Von Pia Fruth die Stimme des Schauspielers Ernst Taro Takeuchi (Laute, Gitarre) Stötzner – ein solches Eintauchen Mitzi Meyerson (Cembalo) 6.30 Nachrichten von Lyrik in ein vibrierendes Mitglieder der Berliner akustisches Dickicht war bis dahin Philharmoniker 7.00 SWR2 Aktuell unerhört. Mit Brecht & Eisler hatten Heiner Goebbels und Alfred Harth 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten sich schon vorher befasst, mit ihren nunmehr eigenen musikalischen 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag Ideen haben sie in puncto Lyrik & Pietro Locatelli: Sound Standards gesetzt, die auch Sinfonia f-Moll „Trauersinfonie“ 8.00 SWR2 Aktuell 40 Jahre später noch von manchen Europa Galante Concertino

verfehlt werden. Die Textauswahl Leitung: Fabio Biondi 8.30 SWR2 Wissen damals besorgte Joachim-Ernst Dmitrij Schostakowitsch: Berendt. Klaviertrio Nr. 1 op. 8 „Politischer Islam“ in Deutschland Lily Maisky (Klavier) – Gefahr oder Panikmache? Alissa Margulis (Violine) Von Eric Beres und Joseph Röhmel Donnerstag, 26. August Mischa Maisky (Violoncello) Ferdinand Ries: Kalaschnikow tragende Männer, die 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Klavierkonzert As-Dur op. 151 „Gruß in Videos ihre Gräueltaten an den Rhein“ verbreiten, sind von der medialen 0.03 ARD-Nachtkonzert Piers Lane (Klavier) Bildfläche nahezu verschwunden. Louis Spohr: The Orchestra Now Mit Sorge betrachten deutsche Sinfonie Nr. 6 G-Dur op. 116 Leitung: Leon Botstein Sicherheitsbehörden nun eine „Historische“ andere Spielart des Islamismus – NDR Radiophilharmonie 5.00 Nachrichten, Wetter den „politischen Islam“: der vermeintlich gewaltfreie Versuch, Leitung: Ton Koopman Wolfgang Amadeus Mozart: eine auf den Gesetzen des Korans 5.03 ARD-Nachtkonzert fußende Gesellschaftsordnung zu Streichquintett g-Moll KV 516 Franz Schubert: Mitglieder der NDR etablieren. Doch wer sind diese Allegro aus der Sinfonie Nr. 5 B-Dur Akteure, deren „Bärte nach innen Radiophilharmonie D 485 Johann Sebastian Bach: wachsen“, wie es ein Les Musiciens du Louvre Behördenmitarbeiter formuliert? Was Konzert C-Dur BWV 1061 Leitung: Marc Minkowski Justus Frantz (Klavier) sind ihre Ziele? Und bedeuten sie für Giuseppe Torelli: Deutschland tatsächlich einen Hamburger Philharmoniker Trompetenkonzert D-Dur Klavier und Leitung: Christoph „Stresstest“? (SWR 2020) Alison Balsom (Trompete) Eschenbach Die Deutsche Kammerphilharmonie 8.58 SWR2 Programmtipps Claudio Monteverdi: Bremen 3 Motetten Ludwig van Beethoven: Christoph Harer (Violoncello) Sonate e-Moll op. 90 9.00 Nachrichten, Wetter Klaus Eichhorn (Orgel) Friedrich Gulda (Klavier) NDR Chor Leitung: Philipp Ahmann SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

9.05 SWR2 Musikstunde 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik erst einmal die Pizzakartons. Wer Leopold Mozart – Ein Mann mit Musik. Meinung. Perspektiven. weiß überhaupt noch, was vielen Talenten (4) Blanchieren bedeutet oder wie man Der Impressario 11.57 SWR2 Kulturtipps eine Hühnersuppe zubereitet? (SWR Mit Bettina Winkler 2020) 12.00 Nachrichten, Wetter Musikliste: 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Emilia Giuliani: 12.05 SWR2 Aktuell Bei den großen Vögeln (4/5) Capriccio für Gitarre Von Annina Haab Siegfried Schwab (Gitarre) 12.30 Nachrichten Gekürzte Lesung in 5 Teilen Wolfgang Amadeus Mozart, Géza Gelesen von Svenja Wasser (Produktion: WDR 2021) Anda: 12.33 SWR2 Journal am Mittag (Ausstrahlung auch im Rahmen des 2. Satz: Andante aus: Konzert für Das Magazin für Kultur und ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Klavier und Orchester C-Dur KV 467 Gesellschaft Uhr) Matthias Kirschnereit (Klavier)

Bamberger Symphoniker – 12.59 SWR2 Programmtipps 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Bayerische Staatsphilharmonie Leitung: Frank Beermann Charlotte Van den Broeck: 13.00 Nachrichten, Wetter Wagnisse. 13 tragische Bauwerke Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier F-Dur KV 15t-v und ihre Schöpfer 13.05 SWR2 Mittagskonzert Martin Stadtfeld (Klavier) Die renommierte belgische Dichterin Symphonieorchester des BR Leopold Mozart: Charlotte van den Broeck Leitung: Christian Thielemann 3. Satz: La caccia. Allegro aus: unternimmt in ihrem neuen, Richard Strauss: Konzert für 2 Hörner, Streicher und überraschenden Buch „Wagnisse“ Fanfare Basso continuo Es-Dur eine Reise zu 13 Bauwerken, die Richard Strauss: Herman Jeurissen, Michael Hötzel ihren Architekten zum Verhängnis Sonatine für 16 Bläser Nr.1 F-Dur (Horn) wurden. Auf sehr persönliche Weise Robert Schumann: Concerto Rotterdam spürt sie dem Scheitern und dem Ouvertüre, Scherzo und Finale op. Leitung: Heinz Friesen Umgang damit nach. 52 Wolfgang Amadeus Mozart: (Konzert vom 16. April 2021 im Die Zufriedenheit, Lied für Gasteig München) Aus dem Niederländischen von Singstimme und Mandoline KV 349 Christiane Burkhardt (367a) Rowohlt Verlag, 348 Seiten, 26 Euro Nuria Rial (Sopran) Johann Gottlieb Graun: ISBN 978-3-498-00215-2 Juan Carlos Muñoz, Mari Fe Pavón Streichquartett mit Basso continuo (Mandoline) c-Moll Die dreißigjährige Belgierin Charlotte Wolfgang Amadeus Mozart: Batzdorfer Hofkapelle Van den Broeck betrat vor sechs Jeder Künstler strebt nach Ehr. Antonio Caldara: Jahren die literarische Bühne mit Schlußgesang (Vaudeville) (Madame „Nitrocri“, Arie „Fortuna e speranza“ dem Lyrikband „Chamäleon“. Jetzt Herz, Mademoiselle Silberklang, Cecilia Bartoli (Mezzosopran) hat sie einen Buchessay Monsieur Vogelsang, Buff) aus: Der Sol Gabetta (Barockvioloncello) geschrieben, dessen Titel nach SchauspieldirektorBuff) Cappella Gabetta Sachbuch klingt, hinter dem sich Edita Gruberova (Sopran) Leitung: Andrés Gabetta aber viel mehr verbirgt: „Wagnisse. Krisztina Laki (Sopran) Michael Nyman: 13 tragische Bauwerke und ihre Thomas Moser (Tenor) The attraction of the pedalling ankle, Schöpfer“. Ein „staunenswertes Mozarteum-Orchester Musik zum Film „Das Piano“ Buch“, meint Holger Heimann. Leitung: Leopold Hager Valentina Lisitsa (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Ermanno Wolf-Ferrari: 16.00 Nachrichten, Wetter Soave sia il vento. Terzettino Suite veneziana a-Moll op. 18 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Fiordiligi – Dorabella – Don Alfonso, 16.05 SWR2 Impuls 1. Akt (Weht leiser, ihr Winde) aus: Leitung: Ariane Matiakh Wissen aktuell Così fan tutte. Neues aus Wissenschaft, Medizin, Miah Persson (Sopran) 14.58 SWR2 Programmtipps Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Christine Rice (Mezzosopran) die sich vom Mainstream abhebt. Bryn Terfel (Bariton) 15.00 Nachrichten, Wetter Scottish Chamber Orchestra Leitung: Charles Mackerras 16.58 SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Leben Wolfgang Amadeus Mozart: Küchendeppen – Verlernen wir Sonate für Violine und Klavier A-Dur 17.00 Nachrichten, Wetter gutes Essen? KV 12 Von Leila Knüppel 17.05 SWR2 Forum Rachel Podger (Violine)

Gary Cooper (Cembalo) Meine Mutter rückte mir in der Küche Alison McGillivray (Violoncello) einen Stuhl an die Arbeitsplatte, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Wolfgang Amadeus Mozart: damit ich als Fünfjährige neben ihr Maurerische Trauermusik für stehen konnte – dann ging es los. 18.00 Nachrichten, Wetter Orchester KV 477 Gekocht wurde Pi mal Daumen, Wiener Akademie Rezepte waren nur grobe 18.05 SWR2 Aktuell Leitung: Martin Haselböck Orientierungshilfe. Heute gehen kleine Kinder mit dem Computer 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 10.00 Nachrichten, Wetter souverän um – kochen lernen sie von ihren Eltern oft nicht mehr. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Ziehen sie von zu Hause aus, stapeln sich in den Studenten-WGs 19.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

19.05 SWR2 Tandem Mit dem Knall einer Zirkuspeitsche deren Sterbebett reichte. Die Reefer Auslandskorrespondent*innen im beginnt Maurice Ravels Songs erinnern an eine Welt aus Gespräch Klavierkonzert. Das Spiel zwischen Vergnügen, Verfolgung und Moderation: Fabian Elsäßer den Welten, zwischen Bühne und Verelendung. Redaktion: Karin Hutzler Sentiment, Jazz und Sinfonik beginnt, das Klavier träumt sich Freitag, 27. August 19.54 SWR2 lesenswert Kritik hierhin und dorthin. Gabriel Faurés (Wiederholung von 15.55 Uhr) Musik nach Maeterlinks symbolistischem Drama kennt 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) rätselhafte Innenwelten parallel zum äußeren Geschehen. Robert 0.03 ARD-Nachtkonzert 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Schumann schreibt seine erste Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert Nr. 1 E-Dur SWR Symphonieorchester Sinfonie „in jenem Frühlingsdrang, Klavierduo Genova und Dimitrov Gabriel Fauré: der den Menschen wohl bis in das Münchner Rundfunkorchester „Pelléas et Melisande“, höchste Alter hinreißt und in jedem Leitung: Ulf Schirmer Orchestersuite op. 80 Jahr von neuem überfällt.“ Franz Anton Hoffmeister: Maurice Ravel: Das Musikfest Stuttgart betrachtet Sinfonie D-Dur op. 14 „La Chasse“ Klavierkonzert G-Dur 2021 „Geschmackssachen“ – und Münchener Kammerorchester Robert Schumann: eröffnet mit einer „barocken Leitung: Hans Stadlmair Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Genusstour“ quer durch Europa. Antonín Dvořák: „Frühlingssinfonie“ Aus „In der Natur“ op. 6 Pierre Laurent-Aimard (Klavier) 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Chor des BR SWR Symphonieorchester Der Schauspieler Hape Kerkeling Leitung: Hans-Peter Rauscher Leitung: Pablo Heras-Casado befragt von Christian Erber Franz Schubert: (Aufnahme vom 29. April 2021 im 3 Militärmärsche D 733 Konzerthaus Freiburg) Mit Kunstfiguren wie Horst Schlämmer und Sendungen wie Klavierduo Uriarte – Mrongovius „Total Normal“ oder „Darüber lacht Alexander Glasunow: anschließend: die Welt“ hat er Fernsehgeschichte Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 55 Musikfest Stuttgart – geschrieben: Fast drei Jahrzehnte Symphonieorchester des BR Eröffnungskonzert lang war der Komiker und Autor Leitung: Neeme Järvi ”Barocke Genusstour“ Hape Kerkeling einer der Georg Philipp Telemann: beliebtesten Unterhaltungskünstler, 2.00 Nachrichten, Wetter 3 Sätze aus der Ouvertüre D-Dur ehe er Ende 2014 seinen Abschied aus „Musique de Table, Deuxième von Bühne und Fernsehbildschirm 2.03 ARD-Nachtkonzert Production“ TWV 55:D1 verkündete. Nun aber steht der Robert Schumann: Georg Friedrich Händel: gebürtige Recklinghäuser sowohl mit Klavierkonzert a-Moll op. 54 Arie „Del mio caro Bacco amabile“ einem neuen Buch als auch einem Jan Lisiecki (Klavier) aus „Serse“ HWV 40 Kinofilm („Der Boandlkramer und die Orchestra dell’Accademia Nazionale Chor „Cantiamo a Bacco“ aus „Il ewige Liebe”) wieder in den di Santa Cecilia Parnasso in festa“ HWV 73 Startlöchern. Und für Herbst 2021 ist Leitung: Antonio Pappano Adagio aus „Il pastor fido“ HWV 8a angekündigt, dass er nach Joseph Rheinberger: Henry Purcell: jahrelanger Abstinenz ins Fernsehen 4 elegische Gesänge op. 128 „Scene of the Drunken Poet“ aus zurückkehrt. Lydia Teuscher (Sopran) „The Fairy Queen“ Z 629 Annette Markert (Alt) Antonio Vivaldi: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kay Johannsen (Orgel) Allegro aus dem Flötenkonzert Carl Stamitz: D-Dur RV 428 „Il Gardellino“ 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Klarinettenkonzert Nr. 7 Es-Dur Georg Philipp Telemann: Bei den großen Vögeln (4/5) „Darmstädter Konzert“ Arie „Friss, dass dir der Hals Andreas Ottensamer (Klarinette) anschwelle“ aus „Trauer-Music eines Von Annina Haab Gekürzte Lesung in 5 Teilen Kammerakademie Potsdam kunsterfahrenen Canarienvogels“ E.T.A. Hoffmann: TWV 20:37 Gelesen von Svenja Wasser (Produktion: WDR 2021) 6 italienische Duette Johann Sebastian Bach: Dorothee Mields (Sopran) Arie „Ei, wie schmeckt der Kaffee 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Jan Kobow (Tenor) süße“ aus “Schweigt stille, plaudert Wolfgang Brunner (Klavier) nicht“ BWV 211 Reefer Songs im Jazz – Get High and Swing Low Maurice Ravel: Georg Philipp Telemann: „Ma mère l’oye“ Vivace aus dem Quartett G-Dur aus Von Henry Altmann Tonhalle-Orchester Zürich „Musique de Table, Première Leitung: Lionel Bringuier Production“ TWV 43:G2 „Reefer“, ein Slangwort für Haschisch, war Namensgeber einer Johann Sebastian Bach: 4.00 Nachrichten, Wetter Chor „Die Katze lässt das Mausen ganzen Musiksparte der Swing Ära.

nicht“ aus „Schweigt stille, plaudert So einige Songs sind über und unter nicht“ BWV 211 Drogen entstanden, die für 4.03 ARD-Nachtkonzert Jean-Philippe Rameau: Jazzmusiker*innen aus sozialen, Benjamin Britten: Chaconne aus „Les Indes galantes“ beruflichen und persönlichen Violinkonzert d-Moll op. 15 Elisabeth Breuer (Sopran) Gründen ein temporärer oder auch Frank Peter Zimmermann (Violine) Konstantin Krimmel (Bass) steter Begleiter waren. Gleichzeitig Schwedisches Gaechinger Cantorey erlebten sie unter Harry Anslinger, Radio-Sinfonieorchester Leitung: Hans-Christoph Rademann (von 1930 bis 1962 Chef des Federal Leitung: Manfred Honeck (Aufnahme vom 12. Juni 2021 in den Bureau of Narcotics), eine John Dowland: Wagenhallen Stuttgart) rassistisch motivierte, sektiererische „Me, me and none but me“ D 56 und gnadenlose Verfolgung, die im Andreas Scholl (Countertenor) Fall von Billie Holiday sogar bis an Andreas Martin (Laute) SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Frank Bridge: Was mit dem Amazonas-Regenwald Wolfgang Amadeus Mozart: Suite e-Moll H 93 passiert, hat Auswirkungen auf die Allegro aus der Sonate für Klavier zu BBC National Orchestra of Wales ganze Welt – nicht nur aufs Klima, vier Händen D-Dur KV 381 Leitung: Richard Hickox auch auf die Meere. Unter dem Helga Váradi, Jörg-Andreas brasilianischen Präsidenten Bötticher (Cembalo) 5.00 Nachrichten, Wetter Bolsonaro hat die Abholzung der Wolfgang Amadeus Mozart: Wälder wieder dramatisch 1. Satz: Allegro vivace assai aus: 5.03 ARD-Nachtkonzert zugenommen. Dabei gäbe es Quartett für 2 Violinen, Viola und Johann Christian Bach: nachhaltige Möglichkeiten, den Wald Violoncello B-Dur KV 458 Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 6 zu nutzen. Lokale Klenke-Quartett Bayerische Kammerphilharmonie Bevölkerungsgruppen und Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Reinhard Goebel Wissenschaftler versuchen weiter zu Abendempfindung an Laura, Lied für Bernhard Crusell: retten, was möglich ist. Denn die eine Singstimme und Klavier KV 523 Rondo allegretto aus dem Schönheit und Diversität dieses Irmgard Seefried (Sopran) Klarinettenkonzert Es-Dur op. 1 weltweit größten Erik Werba (Klavier) Eric Hoeprich (Klarinette) zusammenhängenden tropischen Kölner Akademie Urwaldes ist schier unvorstellbar. 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Alexander Willens (SWR 2020) Percy William Whitlock: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik „Dignity and impudence“, Marsch 8.58 SWR2 Programmtipps Musik. Meinung. Perspektiven. RTÉ Concert Orchestra Leitung: Gavin Sutherland 9.00 Nachrichten, Wetter 11.57 SWR2 Kulturtipps Ermanno Wolf-Ferrari: Capriccio aus dem Klavierquintett 9.05 SWR2 Musikstunde 12.00 Nachrichten, Wetter Des-Dur op. 6 Leopold Mozart – Ein Mann mit Wolfgang Sawallisch (Klavier) vielen Talenten (5) 12.05 SWR2 Aktuell Leopolder-Quartett München Der Vater Francesco Saverio Geminiani: Mit Bettina Winkler 12.30 Nachrichten Concerto grosso e-Moll op. 3 Nr. 3

Akademie für Alte Musik Berlin Musikliste: Emmanuel Chabrier: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Emilia Giuliani: „España“ Das Magazin für Kultur und Capriccio für Gitarre Symphonieorchester des BR Gesellschaft Siegfried Schwab (Gitarre) Leitung: John Eliot Gardiner Wolfgang Amadeus Mozart: Antonín Dvořák: 12.59 SWR2 Programmtipps Ouvertüre aus: Le nozze di Figaro Mazurka e-Moll op. 49 KV 492 Jan Mráček (Violine) 13.00 Nachrichten, Wetter Wiener Philharmoniker Tschechisches Leitung: Mariss Jansons National-Sinfonieorchester 13.05 SWR2 Mittagskonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: James Judd Deutsche Radio Philharmonie Menuett für Klavier G-Dur, KV 1 (KV Saarbrücken Kaiserslautern 1e) (mit Trio C-Dur, KV 1f) 6.00 SWR2 am Morgen Fabian Müller (Klavier) Dejan Lazic (Klavier) Leitung: Kerem Hasan darin bis 8.30 Uhr: Wolfgang Amadeus Mozart: u. a. Pressestimmen, Claude Debussy: An Chloe, Lied für eine Singstimme „Prélude à l’après-midi d’un faune“ Kulturmedienschau und und Klavier, KV 524 Kulturgespräch Wolfgang Amadeus Mozart: Werner Güra (Tenor) Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 Christoph Berner (Hammerklavier) 6.00 SWR2 Aktuell (Konzert vom 8. März 2019 in der Wolfgang Amadeus Mozart: Fruchthalle, Kaiserslautern) 4. Satz: Allegro „Kleine g-Moll 6.20 SWR2 Zeitwort Sinfonie“ aus: Sinfonie g-Moll KV 27.08.410: Der Gotenführer 183 Johannes Brahms: Alarich erobert Rom Camerata Academica Klarinettentrio a-Moll op. 114 Von Marko Rösseler Leitung: Sándor Végh Paul Meyer (Klarinette) Wolfgang Amadeus Mozart: Gary Hoffmann (Violoncello) 6.30 Nachrichten 5. Satz: Finale. Allegro aus: Elena Bashkirova (Klavier) Serenade Es-Dur, Fassung für 2 Edward Elgar: 7.00 SWR2 Aktuell Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Violinkonzert h-Moll op. 61 Fagotte KV 375 Pinchas Zukerman (Violine) 7.30 Nachrichten Amphion Bläseroktett Deutsche Radio Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: Saarbrücken Kaiserslautern 7.57 Wort zum Tag Missa für Soli, Chor und Orchester Leitung: Pietari Inkinen

C-Dur KV 66 14.58 SWR2 Programmtipps 8.00 SWR2 Aktuell Kölner Kammerchor

Collegium Cartusianum Leitung: Peter Neumann 15.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Wolfgang Amadeus Mozart: Ist der Amazonas-Urwald noch zu Bona nox, Kanon KV 561 retten? 15.05 SWR2 Leben Tölzer Knabenchor Von Gudrun Fischer Ohne Gegenleistung? Die Kultur Leitung: Gerhard Schmidt-Gaden des Verschenkens Von Ralph Gerstenberg

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Was tun, wenn der Etat knapp ist 18.05 SWR2 Aktuell Deutschland zurück, um ein und dringend neue Möbel gebraucht besseres Land aufzubauen und ‘um werden? Autor Ralph Gerstenberg 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft etwas wieder gut zu machen’, was fand einen Großteil seiner Deutsche angerichtet hatten. Sie Einrichtung über Kleinanzeigen in 18.40 SWR2 Kultur aktuell arbeitete als Kindergärtnerin in einer der Rubrik „zu verschenken“. Doch Flüchtlingssiedlung bei Frankfurt am kann man ohne Gegenleistung 19.00 Nachrichten, Wetter Main und gründete in den 1960er einfach Dinge annehmen? Gibt es Jahren einen Verein für inhaftierte nicht Menschen, die diese viel Frauen und deren Kinder. Noch als 19.05 SWR2 Tandem dringender benötigen? In seinem fast Siebzigjährige engagierte sie Musik – Neues aus Pop und Jazz Feature interviewt Gerstenberg sich für bosnische Flüchtlinge. aus aller Welt Menschen, die Dinge verschenken Moderation: Martin Gramlich oder sich schenken lassen, besucht 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD)

einen Schenkladen und spricht mit dem Soziologen Frank Adloff über Hier stellen wir aktuelle internationale Alben und Singles aus 23.03 ARD Radiofestival. Lesung die „Politik der Gabe“. (SWR 2019) Bei den großen Vögeln (5/5) den Genres Pop und Jazz vor. Von Annina Haab 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Gekürzte Lesung in 5 Teilen Bei den großen Vögeln (5/5) Gelesen von Svenja Wasser (Wiederholung von 15.55 Uhr) Von Annina Haab (Produktion: WDR 2021)

Gekürzte Lesung in 5 Teilen 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Gelesen von Svenja Wasser 23.30 ARD Radiofestival. Jazz

(Produktion: WDR 2021) Review – Jazz-Neuerscheinungen (Ausstrahlung auch im Rahmen des 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Von Wolf Kampmann ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Saisoneröffnung der Berliner „File Under Jazz“ – mit diesem Uhr) Philharmoniker Hinweis versehen manche Carl Maria von Weber: Plattenfirmen ihre 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Ouvertüre zu „Oberon“ Neuveröffentlichungen, damit es Wsewolod Iwanow: U Paul Hindemith: nicht zu Missverständnissen kommt Wsewolod Iwanow war führender Symphonische Metamorphosen in den Verkaufs-Regalen der Zensor von Literatur in der nach Themen von Carl Maria von CD-Geschäfte und in den Sparten Sowjetunion. Weber der Streaming- und Im Geheimen aber schrieb er den Franz Schubert: Download-Portale. Was dann dort Roman „U“, eine Satire auf den Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 tatsächlich alles unter „Jazz“ Kommunismus. Klingt subversiv, Berliner Philharmoniker einsortiert wird, ist immer noch liest sich aber nur mühsam. Leitung: Kirill Petrenko extrem breit gefächert: nicht nur (Zeitversetzte Liveübertragung aus stilistisch, sondern auch qualitativ. der Berliner Philharmonie) Selbst für Fans kann es da schwer Aus dem Russischen von Regine Kühn sein, sich zu orientieren. Einmal in Bei der Eröffnung ihrer ersten der Woche präsentierten deshalb die Matthes & Seitz Verlag, 559 Seiten, Post-Corona-Saison geizen die 28 Euro Autor*innen des ARD Radiofestivals Berliner Philharmoniker nicht mit bemerkenswerte Neuerscheinungen ISBN 978-3-75180-610-7 orchestralen Höhenflügen. Die aus der vielfältigen Welt des Jazz. „Große“ C-Dur-Sinfonie von Der 1895 in Russland geborene Schubert kam schon Schumann vor Wsewolod Iwanow wandte sich nach „wie ein Roman“ und fesselt mit Samstag, 28. August der Ausübung verschiedener Berufe ausgreifenden Spannungsbögen der Schriftstellerei zu. Er stand über eine bis dato unübertroffene 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) streng an der Seite der sowjetischen Länge. Hindemith verwandelte in Machthaber, war als Vorsitzender seinem amerikanischen Exil winzige 0.03 ARD-Nachtkonzert des „Literaturfonds“ oberster Zensor Stücke von Weber in einen seines Landes und schrieb doch „für Ludwig van Beethoven: sinfonischen Wolkenkratzer. Mit Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 die Schublade“ Ungeheuerliches: glanzvollem Blech und jazzigen Pascal Fischer über den Roman mit SWR Sinfonieorchester Marschrhythmen evozierte er ein Baden-Baden und Freiburg dem kurzen Titel „U“. besseres Amerika. Mit Webers Leitung: Michael Gielen Oberon-Ouvertüre bekommt der Jean Théophile Eichner: 16.00 Nachrichten, Wetter Abend gleich zu Beginn eine Harfenkonzert G-Dur op. 5 Nr. 1 romantisch zauberische Note. Silke Aichhorn (Harfe) 16.05 SWR2 Impuls Kurpfälzisches Kammerorchester Wissen aktuell 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Leitung: Stefan Fraas Neues aus Wissenschaft, Medizin, Die Zeitzeugin Jutta Frost befragt Wenzel Matiegka: Umwelt und Bildung. Dazu Musik, von Margarethe Steinhausen Serenade C-Dur op. 26 die sich vom Mainstream abhebt. Sérénade à trois Bis zur Machtergreifung der Arvo Pärt: 16.58 SWR2 Programmtipps Nationalsozialisten hatte die 1926 in 7 Magnificat-Antiphonen Berlin-Lichterfelde geborene Jutta SWR Vokalensemble Stuttgart 17.00 Nachrichten, Wetter Frost eine behütete Kindheit. Dann Leitung: Marcus Creed verlor ihr Vater seine Stelle als Arthur Honegger: 17.05 SWR2 Forum Diplomat, weil er mit einer Jüdin Sinfonie Nr. 3 „Symphonie liturgique“ verheiratet war. Die Familie floh Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs zunächst nach England, später in die des SWR Schweiz. Schon früh, 1947, kehrte Leitung: Neville Marriner 18.00 Nachrichten, Wetter Jutta Frost mit den Eltern nach

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen Johann Friedrich Fasch: Jacques Offenbach: Konzert für Fagott, Violine, Blockflöte 2.03 ARD-Nachtkonzert Ouvertüre zur Operrette „Die schöne und Basso continuo C-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy: Helena“ Sergio Azzolini (Fagott) Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40 Academy of St. Martin in the Fields Collegium Marianum Martin Helmchen (Klavier) Leitung: Neville, Sir Marriner Mariano Mores: Royal Flemish Philharmonic Ludwig van Beethoven: Sin palabras, Bearbeitung Leitung: Philippe Herreweghe 1. Satz aus der Violinsonate Nr. 2 Cuarteto SolTango Joseph Haydn: A-Dur op. 12 Aníbal Troilo: Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6 Augustin Dumay (Violine) María, Bearbeitung Angeles String Quartet Maria João Pires (Klavier) Cuarteto SolTango Paul Hindemith: Ennio Morricone: Sinfonie „Mathis der Maler“ Poverty – Deborah’s Theme aus „Es 7.57 Wort zum Tag hr-Sinfonieorchester war einmal in Amerika“, Bearbeitung Leitung: Paavo Järvi Marie-Pierre Langlamet (Harfe) 8.00 SWR2 Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart: Janne Saksala (Kontrabass) Klaviertrio C-Dur KV 548 Die 12 Cellisten der Berliner 8.07 SWR2 Journal am Morgen André Previn (Klavier) Philharmoniker Das Magazin für Kultur und Anne-Sophie Mutter (Violine) Eduardo Falú: Gesellschaft Daniel Müller-Schott (Violoncello) Preludio y danza Richard Strauss: Antonio Malinconico (Gitarre) 8.30 SWR2 Wissen „Tod und Verklärung“ op. 24 Georg Philipp Telemann: Das Diktat von Baurecht und Symphonieorchester des BR Quartett für 2 Violinen, Viola und Brandschutz Leitung: Marek Janowski Basso continuo B-Dur Aus der Reihe: Deutschland, deine Ensemble Rebel Regeln (7/11) 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jörg-Michael Schwarz Von Marcus Schwandner William Sterndale Bennett: Über 3000 Vorschriften 4.03 ARD-Nachtkonzert Rondo piacevole op. 25 vereinheitlichen die Maße auf Franz Danzi: Jozef de Beenhouwer (Klavier) deutschen Baustellen – und Ouvertüre Es-Dur P32 behindern zugleich den Kölner Akademie nach dem Zeitwort: Wohnungsbau. Viele Regeln sind Leitung: Michael Alexander Willens Louise Farrenc: sogar widersprüchlich. Türbreiten, Camille Saint-Saëns: 3. Satz aus dem Nonett Es-Dur op. Flurgrößen oder Mindestabstände Klavierquartett B-Dur op. 41 38 zwischen Waschbecken und Toilette Mozart Piano Quartet SWR Symphonieorchester machen Nebenräume groß und Francis Poulenc: teuer. Der Brandschutz verlangt Konzert d-Moll 6.45 SWR2 Zeitwort einen zweiten Rettungsweg, immer Katja und Marielle Labèque (Klavier) 28.08.1963: Die erste häufiger müssen Bauherren Wiener Philharmoniker Kompaktkassette wird vorgestellt nachträglich eine hässliche Leitung: Semyon Bychkov Von Pia Fruth Stahltreppe anbauen. In den Niederlanden ist das anders. Dort 5.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps muss nicht jede Neubauwohnung alle Anforderungen erfüllen. Wer 5.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell mehr Platz oder Barrierefreiheit Franz Schubert: braucht, zieht um. (SWR 2020) Ouvertüre D-Dur D 556 7.07 SWR2 Musik am Morgen Prague Sinfonia Jean-Philippe Rameau: 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Christian Benda Entrée de Montagnards aus Louis Spohr: „Zoroastre“ 9.00 Nachrichten, Wetter Variationen F-Dur op. 36 Les Arts Florissants Chantal Mathieu (Harfe) Leitung: William Christie 9.05 SWR2 Musikstunde Antonio Vivaldi: Franz Schubert: Die musikalische Monatsrevue Fagottkonzert e-Moll RV 484 Streichtrio B-Dur D 471 Mit Lars Reichow Maurice Allard (Fagott) Trio Goldberg I Solisti Veneti George Gershwin: Was ist passiert im Musikleben der Leitung: Claudio Scimone Summertime aus „Porgy and Bess“, vergangenen Wochen? Was hat die Nikolaj Rimskij-Korsakow: Bearbeitung Menschen, was hat das Feuilleton Allegro con brio aus dem Quintett Sharon Kam (Klarinette) bewegt? Immer am letzten Samstag B-Dur London Philharmonic Orchestra im Monat stellt sich der Spezialist Mitglieder des Ensemble Capricorn Leitung: Gregor Bühl des musikalischen Humors diesen Jean Sibelius: Giovanni Paisiello: und anderen Fragen. „Valse chevaleresque“ op. 96c Sinfonia in tre tempi D-Dur Göteborger Sinfoniker Orchestra della Svizzera italiana 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi Leitung: Enrique Mazzola Franz Xaver Mozart: Gioacchino Rossini: 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Allegro con brio aus dem Nizza Lied Am Mikrofon: Martin Falk Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 25 Cecilia Bartoli (Mezzosopranistin) Zum kostenlosen Download unter Sinfonieorchester St. Gallen Charles Spencer (Klavier) SWR2.de Klavier und Leitung: Howard Shelley Charles-Valentin Alkan: 1. Satz aus der Cellosonate E-Dur 6.00 Nachrichten, Wetter op. 47 Alban Gerhardt (Violoncello) Steven Osborne (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Johann Sebastian Bach: 19.05 SWR2 Geistliche Musik Gäste im Studio: Die „Ei, wie schmeckt der Coffee süße“, Zum 500. Todestag von Josquin Kontrabassistinnen Nina und Arie aus „Schweiget stille, plaudert Desprez Maya Valcheva nicht“, BWV 211 „Kaffee-Kantate“ Josquin Desprez: Am Mikrofon: Doris Blaich Julia Várady (Sopran) „Pater noster – Ave Maria“ Academy of St. Martin in the Fields Cappella Amsterdam 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neville Marriner Leitung: Daniel Reuss Missa l’Homme armé 12.03 SWR2 Aktuell Julia Várady, als eine der A Sei Voci bedeutendsten Sopranistinnen des Maîtrise des Pays de Loire 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 20. Jahrhundert begeisterte sie das Leitung: Bernard Fabre-Garrus Publikum mit makelloser Technik, „Salve regina“ 12.40 SWR2 Journal am Mittag tiefgründigen Interpretationen und Contrapunctus großer Emotionalität. Am 1. Das Magazin für Kultur und Leitung: Owen Rees September 1941 in Ungarn geboren, Gesellschaft feiert Julia Várady dieses Jahr ihren Vor 500 Jahren starb der 80. Geburtstag. Im SWR2 12.59 SWR2 Programmtipps franko-flämische Komponist Josquin Mittagskonzert senden wir eine Desprez, eine Berühmtheit schon zu

Auswahl ihrer Aufnahmen, u. a. auch Lebzeiten. Zeitgenossen verehren 13.00 Nachrichten, Wetter gemeinsame Produktionen mit ihrem ihn als „Fürst der Musik“. Sein Ehemann Dietrich Fischer-Dieskau. umfangreiches Gesamtwerk lässt 13.05 SWR2 Mittagskonzert sich in seiner Zeit nur mit dem Sopranistin Julia Várady zum 80. 13.58 SWR2 Programmtipps Schaffen von Heinrich Isaac Geburtstag vergleichen. Es umfasst 19 Wolfgang Amadeus Mozart: 14.00 Nachrichten, Wetter vollständige Messen, einige einzelne „La Clemenza di Tito“, Rezitativ und Ordinariumssätze, etwa 90 Motetten, Arie der Vitellia (2. Akt) 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag 70 weltliche Werke und einige Julia Várady (Sopran) Kultur und Lebensart Instrumentalkompositionen. Bayerisches Staatsorchester Moderation: Marie-Christine Werner Leitung: Bernhard Klee 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Giacomo Puccini: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop „Il Tabarro“, Duett Georgette – 20.04 ARD Radiofestival. Oper Marcell ca. 16.48 Uhr Wort der Woche „Nero“ von Arrigo Boito Julia Várady (Sopran) Arrigo Boito: Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) 15.00 Nachrichten, Wetter „Nero“, Tragödie in 4 Akten Bayerisches Staatsorchester Nerone: Rafael Rojas Leitung: Wolfgang Sawalisch 16.00 Nachrichten, Wetter Simon Mago: Lucio Gallo Giuseppe Verdi: Fanuèl: Brett Polegato „La Traviata“, Arie der Violetta (3. 17.00 Nachrichten, Wetter Asteria: Svetlana Aksenova Akt) Rubria: Alessandra Volpe Julia Várady (Sopran) 17.05 SWR2 Zeitgenossen Tigellino: Miklós Sebestyén Bayerisches Staatsorchester Claus Ruhe Madsen, Unternehmer Gobrias: Taylan Reinhard Leitung: Dietrich Fischer-Dieskau und Oberbürgermeister Dositèo: Ilya Kutyukhin Robert Schumann: Im Gespräch mit Doris Maull Cerinto/Pèrside: Katrin Wundsam „So wahr die Sonne scheinet“ op. 37 Prager Philharmonischer Chor Nr. 12 „Ich bin eigentlich 24 Stunden am Wiener Symphoniker Julia Várady (Sopran) Tag Oberbürgermeister von Leitung: Dirk Kaftan Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Rostock“, sagt Claus Ruhe Madsen. (Aufnahme vom 21. Juli 2021 im Hartmut Höll (Klavier) Der gebürtige Däne ist vor allem Festspielhaus Bregenz) Felix Mendelssohn Bartholdy: durch sein erfolgreiches „Gruß“ op. 63 Nr. 3 Corona-Management bundesweit In Arrigo Boitos opulenter Oper tritt Julia Várady (Sopran) berühmt geworden. Dabei war der Nero als schillernde Gestalt auf. Die Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) 49-jährige ehemalige spektakuläre Selbstinszenierung Hartmut Höll (Klavier) Möbelunternehmer schon immer für seiner Macht steht in Kontrast zu Pietro Mascagni: unkonventionelle Lösungen bekannt. den Gewissensplagen nach dem „Cavalleria rusticana“, Duett Turiddu Dinge neu zu denken gilt als sein Mord an seiner Mutter. Dazu – Santuzza Markenzeichen. Die FAZ nennt den kommen die düsteren Rituale des Julia Várady (Sopran) parteilosen Claus Ruhe Madsen heidnischen Magiers Simon Mago Luciano Pavarotti (Tenor) einen „zupackenden Macher, der und die verklärende Reinheit des National Philharmonic Orchestra nah an den Menschen dran ist“. aufkommenden Christentums, Leitung: Gianandrea Gavazzeni angeführt von dem Propheten Aribert Reimann: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Fanuèl. Boito arbeitete 60 Jahre an „Lear“, Arie der Cordelia, 2. Teil dem Werk. Erst nach seinem Tod Julia Várady (Sopran) 18.00 Nachrichten, Wetter wurde es unter der Leitung des Bayerisches Staatsorchester Dirigenten Arturo Toscanini in eine Leitung: Gerd Albrecht 18.05 SWR2 Aktuell spielbare Fassung gebracht und Richard Strauss: 1924 uraufgeführt. „Die Frau ohne Schatten“, Arie der 18.30 SWR2 Interview der Woche Kaiserin (1. Akt) Julia Várady (Sopran) 18.40 SWR2 Kultur Weltweit 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Wiener Philharmoniker Leitung: Georg Solti 19.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

23.03 ARD Radiofestival. Kabarett Arvo Pärt: Antonio Vivaldi: Salzburger Stier 2021: Preisträger Sinfonie Nr. 3 gis-Moll Konzert g-Moll op. 3 Nr. 2 Schweiz Nationales Sinfonieorchester Estland Iona Brown, Roy Gillard (Violine) Der Internationale Kabarettpreis Leitung: Paavo Järvi Kenneth Heath (Violoncello) „Salzburger Stier 2021“ ging für die Academy of St. Martin in the Fields Schweiz an Lara Stoll 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neville Marriner Moderation und Musik: Nessi Anna Bon di Venezia: Tausendschön und Band 4.03 ARD-Nachtkonzert Divertimento für 2 Flöten und Basso (Aufzeichnung vom 26. Juni 2021 im Adrien François Servais: Continuo D-Dur op. 3 Nr. 2 Tollhaus in Karlsruhe) „Fantaisie burlesque sur le Carnaval Umbach & Consorten de Venise“ op. 9 Emilie Mayer: Lara Stoll gilt als die Punkerin der Didier Poskin (Violoncello) 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 h-Moll Schweizer Poetry-Slam-Szene – weil KBS Symphony Orchestra Neubrandenburger Philharmonie sie es liebt, auf der Bühne laut und Franz Schubert: Leitung: Stefan Malzew anarchistisch zu sein. Ihre Introduktion und Variationen e-Moll Florian Dohrmann: Geschichten beginnen oft im über das Lied „Trockne Blumen“ D Yuri alltäglich Banalen, doch dann nimmt 802 Avi Avital (Mandoline) Lara Stolls Performance Fahrt auf: Gidon Kremer (Violine) Per Arne Glorvigen (Bandonion) Sie beginnt zu zetern, zu schäumen Oleg Maisenberg (Klavier) David Orlowsky Trio und zu poltern, und schon driften Jean-Philippe Rameau: ihre Alltagsgeschichten ab ins „Les Boréades“, Suite 6.58 SWR2 Programmtipps Apokalyptische. Ihr jüngstes WDR Sinfonieorchester Köln Bühnen-Programm trägt den Leitung: Olli Mustonen 7.00 Nachrichten, Wetter scheinbar ungetrübten Titel „Gipfel der Freude“ – als hätte sie geahnt, 5.00 Nachrichten, Wetter 7.03 SWR2 Musik am Morgen dass sie dafür und für ihr bisheriges Johann Gottfried Graun, Johann Schaffen den Gipfel-Preis der 5.03 ARD-Nachtkonzert Baptist Georg Neruda: deutschsprachigen Kabarettszene Frédéric Chopin: Sinfonia Friderico G-Dur gewinnt, den Salzburger Stier 2021. Walzer Es-Dur op. 18 Batzdorfer Hofkapelle (Salzburger Stier: Preisträger Murray Perahia (Klavier) Clara Schumann: Österreich, Samstag, 4. September Carl Philipp Emanuel Bach: 3 Romanzen op. 22 2021, 23.03 Uhr) Sinfonie e-Moll Wq 178 Lisa Batiashvili (Violine) Concerto Köln Alice Sara Ott (Klavier) Sonntag, 29. August Leitung: Pablo Heras-Casado Joseph Lanner: Steyrische Tänze op. 165, Ludwig van Beethoven: Bearbeitung 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Adagio Es-Dur WoO 43b Avi Avital (Mandoline) Daniel Ottensamer (Klarinette)

Anneleen Lenaerts (Harfe) Mozarteumorchester Salzburg 0.03 ARD-Nachtkonzert Antonio Vivaldi: Alberto Iglesias, Vicente Amigo: Johann Sebastian Bach: Violinkonzert h-Moll RV 389 Hable con ella, Bearbeitung Suite aus instrumentalen Giuliano Carmignola (Violine) Sixty1strings Kantatensätzen Venice Baroque Orchestra Hugo Wolf: hr-Sinfonieorchester Leitung: Andrea Marcon „Seltsam ist Juanas Weise“ aus Leitung: Paul Goodwin Franz Schubert: „Spanisches Liederbuch“ Ferdinand Ries: Rondo D-Dur D 608 Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Klaviersextett C-Dur op. 100 Martha Argerich, Alexander Gerald Moore (Klavier) Ensemble Concertant Frankfurt Rabinowitsch (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Anton Bruckner: Josef Mysliveček: 1. Satz aus der Sinfonie D-Dur KV Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 „Il Demofoonte“, Ouvertüre 297 „Romantische“ L’Orfeo Barockorchester English Baroque Soloists hr-Sinfonieorchester Leitung: Michi Gaigg Leitung: John Eliot Gardiner Leitung: Eliahu Inbal Dietrich Buxtehude:

6.00 Nachrichten, Wetter Sonate F-Dur op. 1 Nr. 1 2.00 Nachrichten, Wetter Arcangelo

6.03 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Jonathan Cohen 2.03 ARD-Nachtkonzert Selim Palmgren: Jean-Féry Rebel: Aschenputtel-Walzer 7.55 Lied zum Sonntag „Les élémens“ Tapiola Sinfonietta L’Orfeo Barockorchester Leitung: Seppo Hovi 8.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg Robert Schumann: Robert Schumann: Konzert-Allegro mit Introduktion 8.03 SWR2 Kantate „Kreisleriana“ op. 16 d-Moll op. 134 Johann Sebastian Bach: András Schiff (Klavier) Jan Lisiecki (Klavier) „Ihr, die ihr euch von Christo nennet“ Nikolaj Rimskij-Korsakow: Orchestra dell’Accademia Nazionale BWV 164 „Capriccio espagnol“ op. 34 di Santa Cecilia Johannette Zomer (Sopran) London Symphony Orchestra Leitung: Antonio Pappano Bogna Bartosz (Alt) Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Elias Parish Alvars: Christoph Pregardién (Tenor) Franz Benda: La Mandoline, Grande Fantaise op. Klaus Mertens (Bass) Flötenkonzert e-Moll 84 Amsterdamer Barockchor und Jan de Winne (Flöte) Xavier de Maistre (Harfe) -orchester il Gardellino Leitung: Ton Koopman

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Johann Sebastian Bach: Redaktion: Michael Lissek 15.05 SWR2 Zur Person „Ertöt’ uns durch dein Güte“ BWV 22 Musik: Moritz Chelius Die Bratschistin Tabea Angela Hewitt (Klavier) Zimmermann Christoph Graupner: 10.00 Nachrichten, Wetter Von Ines Pasz „Zähle meine Flucht“ Klaus Mertens (Bassbariton) 11.00 Nachrichten, Wetter Als „Musikerin mit dem Instrument Accademia Daniel Bratsche“ bezeichnet sich Tabea Leitung: Shalev Ad-El 12.00 Nachrichten, Wetter Zimmermann selbst, und bringt damit auf den Punkt, worum es ihr in 8.30 SWR2 Wissen: Aula 1700 Jahre jüdisches Leben in erster Linie geht: um die Musik! Die Neurobiologie von Empathie Deutschland Dabei gilt ihr Name schon fast als und Mitgefühl 12.05 SWR2 Glauben Synonym für die Bratsche, Von Tania Singer Säkular, religiös, selbstbewusst verschmilzt Tabea Zimmermann als Jüdische Frauen in Deutschland Mensch, als Künstlerin Empathie und Mitgefühl ermöglichen Von Christina-Maria Purkert gewissermaßen mit ihrem ein soziales Miteinander und halten Instrument. Mit ihrem Gesellschaften zusammen. Mittels Künstlerin, Hebamme, Schülerin – kompromisslosen Qualitätsanspruch Empathie können wir uns in andere im Alltag unterscheidet Jüdinnen und ihrem unermüdlichen Menschen hineinversetzen und wenig von anderen Frauen. Dennoch Enthusiasmus vermittelt sie ihrem deren Emotionen nachvollziehen, feiern sie andere Feiertage, Publikum ihr tiefes Verständnis der mittels Mitgefühl können wir praktizieren andere Rituale. Die Werke und ihre Liebe zur Musik. füreinander sorgen. Wie entstehen traditionellen unter ihnen akzeptieren Worauf es ihr in der Musik ankommt, diese beiden Kompetenzen im in der Religion die klassische wie sie ihre weltweite Karriere erlebt, Gehirn, kann man sie trainieren? Ein Frauenrolle. Sie ziehen sich zum was ihre Ideale und Ziele sind, das Vortrag der Neurowissenschaftlerin Beispiel beim Gottesdienst in der erzählt Tabea Zimmermann in Professorin Tania Singer. (SWR Synagoge hinter einen Vorhang SWR2 Zur Person. 2021) zurück, damit die Männer nicht vom Gebet abgelenkt werden. Im Beruf Hector Berlioz: 9.00 Nachrichten, Wetter stehen sie trotzdem ihre Frau. Die „Harold en Italie“ op. 16, 3. Satz säkularen Jüdinnen feiern nur die Tabea Zimmermann (Viola) 9.03 SWR2 Matinee im Sommer wichtigsten religiösen Feste, halten Les Siècles Unter uns: Freundschaft sich selten an Speisevorschriften Leitung: François-Xavier Roth Sonntagsfeuilleton mit Nicole und finden es trotzdem wichtig, Johann Sebastian Bach: Dantrimont. jüdisch zu sein. (WDR 2021) „Tilge, Höchster, meine Sünden“ Die SWR2 Matinee kümmert sich BWV 1083, Kantate (Auszüge) heute drei Stunden um diese 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Emma Kirkby (Sopran) Daniel Taylor (Countertenor) wichtigen Menschen in unserem CDs Theatre of Early Music Leben: Die Freunde. Am Mikrofon: Eleonore Büning Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009, Der Mensch ist ein 13.58 SWR2 Programmtipps Gesellungswesen. Sagt die Allemande abea Zimmermann (Viola) Psychologie. Alleine und isoliert zu 14.00 Nachrichten, Wetter sein, fühlt sich nicht gut an. Sondern György Kurtág:

löst Ängste aus. Neben dem Partner „...eine Blume für Tabea...“ aus und der Familie sorgt in den Leben 14.05 SWR2 Feature am Sonntag „Signs, games and messages“ der meisten Menschen eine Akte 88 (4/4) Tabea Zimmermann (Viola) besondere Beziehung für Die tausend Leben des Adolf Hitler Xavier Montsalvatge: Glücksgefühle: Die Freundschaft. Zu Staffel 3 „canción de Cuna“ aus 5 Canciones Männern, zu Frauen. Und manchmal Eine Verschwörungssatire. Teil 4 negras sogar zu Dingen. Eine stabile und Von Walter Filz und Michael Lissek Tabea Zimmermann (Viola) freiwillige Beziehung, die auch mal Javier Perianes (Klavier) über Wochen, Monate und sogar Hitler, Hitler, Hitler. Keine Demo der Dan Dougherty: Jahre ruhen kann. sogenannten Querdenker kommt I’m confessin’ ohne ihn aus. Mal heißt es, Kanzlerin Django Reinhardt (Gitarre) Und dann, als wäre nichts Merkel sei schlimmer als Hitler. Mal Stéphane Grapelli (Violine) geschehen, weitergeführt wird. Eine heißt es, Bill Gates sei der neue Maurice Vander (Klavier) Beziehung, in der man nicht immer Hitler. Manchmal allerdings heißt es Pierre Michelot (Bass) perfekt sein muss. Freundschaft auch, Hitler sei gar nicht so schlimm Ludwig van Beethoven: braucht keine Selbstoptimierung. gewesen. Sehr verquer. Eines Serenade D-Dur op. 8, 5. Satz Freunde sind Menschen, die uns verbindet esoterische und Daniel Sepec (Violine) dabei helfen, so zu sein, wie wir sein rechtsradikale Corona-Leugner Tabea Zimmermann (Viola) könnten. Freundschaft schafft offenbar: die Sehnsucht nach Heil. Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Gemeinschaft. Deshalb kann sie Ein Heil, das ihnen wichtiger ist als Franz Liszt: manchmal auch gesellschaftkritisch jede Wirklichkeit. Im letzten Teil ihrer Romance oubliée sein: „Wir gegen den Rest der Welt!“ Satire machen Walter Filz und Tabea Zimmermann (Viola) Michael Lissek klar: Es gibt keinen Thomas Hoppe (Klavier) harmlosen Verschwörungsglauben. Die SWR2 Matinee kümmert sich John Dowland: Und damit: Schluss mit lustig. heute drei Stunden um diese Lachrimae or Seven teares, 2. Teil wichtigen Menschen in unserem Tabea Zimmermann (Viola) Leben: Die Freunde. 15.00 Nachrichten, Wetter Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz

SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 34 / 23. - 29.08.2021

Sergej Rachmaninow: 19.22 SWR2 Jazz 2. Klavierkonzert – ein Stück, das er Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Geschichte eines Jazzstandards gerne ohne Tastatur im Pool unter (Ausschnitt) (33) – Now’s The Time Wasser durchgeht, um die Leif Ove Andsnes (Klavier) Von Hans-Jürgen Schaal Bewegungen zu üben. Anschließend Berliner Philharmoniker tauchen Sol Gabetta und das Leitung: Antonio Pappano Im November 1945 machte Charlie Kammerorchester Basel in die Béla Bartók: Parker, die Galionsfigur des Bebop, Welten von Schubert und Violakonzert, 3. Satz endlich seine erste Plattensession Saint-Saëns ein. Tabea Zimmermann (Viola) unter eigenem Namen. Mit auf dem SWR Sinfonieorchester Programm stand „Now’ s The Time“, 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Baden-Baden und Freiburg ein (für Parkers Verhältnisse) Leitung: François-Xavier Roth minimalistisch gebautes Bluesstück. 23.03 ARD Radiofestival. Hörbar – Johannes Brahms: Parker, der immer knapp bei Kasse Musik grenzenlos Sextett-Variationen d-Moll op. 18 war, verkaufte dem Plattenlabel an Am Tresen steht für Sie Bianca Krystian Zimerman (Klavier) Ort und Stelle das Copyright an der Schwarz (Moderation) Paul Hindemith: Komposition. Die Plattenfirma Ihr Barkeeper ist Martin Kersten Trauermusik machte daraufhin aus Parkers Stück (Musikredaktion) Tabea Zimmermann (Viola) eine erfolgreiche (Produktion: hr2-kultur) Deutsches Symphonie-Orchester Rhythm-and-Blues-Nummer (unter Berlin diversen Titeln). Aber auch unter Musik ohne Grenzen wird im ARD Leitung: Hans Graf Jazzmusikern wurde „Now’s The Radiofestival sonntags zu später Manuel de Falla: Time“ zum Klassiker und sogar Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob El paño moruno mehrfach betextet. Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Tabea Zimmermann (Viola) Singer/Songwriter, Klassik oder Javier Perianes (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Filmmusik – hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren 17.00 Nachrichten, Wetter 20.04 ARD Radiofestival. Konzert lässt. Eine Stunde mit Schleswig-Holstein Musik Festival handverlesenen Zutaten aus aller 17.05 SWR2 lesenswert Magazin – LIVE Welt, die musikalisch scheinbar weit Redaktion und Moderation: Lukas Sergej Rachmaninow: Auseinanderliegendes ganz nah Meyer-Blankenburg Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 zusammenrücken lässt, Carl Nielsen: Genregrenzen überwindet und zum 18.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 4 op. 29 „Das entspannten Zuhören einlädt. Unauslöschliche“ 18.05 SWR2 Aktuell Daniil Trifonov (Klavier) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) NDR Elbphilharmonie Orchester 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Leitung: Alan Gilbert Der Zauberer von Ost (Liveübertragung aus dem Kieler Von Henning Nass in Schloss) Zusammenarbeit mit Bernhard Schütz anschließend: Mit: Milan Peschel, Kathrin Angerer, Franz Schubert: Susanne Bredehöft, Maximilian Sinfonie D-Dur D 396 A Brauer, Jonathan Meese, Vegard Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 Vinge u.v.a. „Tragische“ Regie: Henning Nass Gabriel Fauré: (Produktion: SWR 2019) Elegie op. 24 Camille Saint-Saëns: „Der Zauberer von Ost” ist einerseits Violoncellokonzert Nr. 2 d-Moll op. als Biografie von Frank Castorf 119 lesbar, der seine künstlerischen Sol Gabetta (Violoncello) Anfänge in der DDR genommen hat Kammerorchester Basel und die deutsche Theaterlandschaft Leitung: Heinz Holliger tiefgreifend veränderte. Andererseits (Aufnahme vom 24. Juli 2021 in der als Reflexion über das endgültige Musik- und Kongresshalle, Lübeck) Ende des Ostens, eine Meditation über dessen Gentrifizierung sowie Alan Gilbert hat das Finale des eine Abhandlung über Schleswig-Holstein Musik Festivals unterschiedliche Auffassungen von zur Chefsache erklärt. Mit Carl Leben und Kunst. Die Story ist dem Nielsens Sinfonie „Das Plot des Films „Der Zauberer von Unauslöschliche“ wirft er mit dem Oz” von 1936 entlehnt. Sie richtet NDR Elbphilharmonie Orchester sich märchenhaft gegen die einen Blick ins benachbarte ideologischen Schaltzentralen Dänemark. Nielsen will in dem Werk politischer Korrektheit in Nord, Süd, „den elementaren Willen zum Leben“ Ost und West. ausdrücken. Daniil Trifonov, gefeierter Pianist und Rachmaninow-Kenner, spielt dessen