SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Joan Manén: Doch damit ist es vorbei: Forscher*in- Montag, 16. August Violinkonzert Nr. 1 op. A-7 nen geben Interviews, beraten als Ex- „Concierto español“ perten die Politik oder engagieren sich 0.03 ARD-Nachtkonzert Tianwa Yang (Violine) bei Kampagnen wie „Scientists for Felix Mendelssohn Bartholdy: Orquestra Simfònica de Barcelona i Future“. Genau dafür aber werden Wis- Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 Nacional de Catalunya senschaftler auch immer häufiger kriti- Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Darrell Ang siert: Es wird vor Einseitigkeit und Leitung: Kurt Masur Selbstüberschätzung gewarnt. Und die Ralph Vaughan Williams: 5.00 Nachrichten, Wetter Befürchtung geäußert: Prinzipien der „The Lark Ascending“ Wissenschaftlichkeit würden dem Anne Akiko Meyers (Violine) 5.03 ARD-Nachtkonzert Populismus geopfert. (SWR 2020) MDR-Sinfonieorchester : Leitung: Kristjan Järvi Toccata C-Dur op. 7 8.58 SWR2 Programmtipps Richard Wagner: Ivo Pogorelich (Klavier) „Siegfried-Idyll“ Gioacchino Rossini: 9.00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester Allegro vivace aus der Streichersonate Leitung: Jun Märkl Nr. 5 Es-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Ferdinand David: Neues Berliner Kammerorchester Henryk Szeryng – Weltbürger und Streichsextett op. 38 Leitung: Michael Erxleben Weltklasse-Geiger (1) Barbara Hartmann (Violine) Antonio Rosetti: Mit Jörg Lengersdorf Susanne Raßbach (Violoncello) Notturno Es-Dur M B27 Hartmann-Quartett Klaus Wallendorf, Sarah Willis (Horn) In die Schublade „Groß B“ – Bach, Beet- Carl Philipp Emanuel Bach: Bayerische Kammerphilharmonie hoven, Brahms, konnte man den Geiger Konzert a-Moll Wq 26 Leitung: Johannes Moesus Henryk Szeryng bedenkenlos ganz nach Michael Rische (Klavier) Laurindo Almeida: oben einsortieren. Aber der polnisch Kammersymphonie Leipzig „Espanoleta de Camera“ jüdische Weltbürger Szeryng hatte als Leitung: Katharina Sprenger Prager Gitarrenquartett Wahlmexikaner mit Wohnsitzen in Arcangelo Corelli: Monte Carlo und Paris nicht zuletzt auch 2.00 Nachrichten, Wetter Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4 die südliche Sonne in den Fingern, dazu The English Concert eine unbestechliche Intonation und ma- 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Trevor Pinnock kellose Technik. Die Musikstunde wid- Edvard Grieg: Gabriel Fauré: met sich eine ganze Woche lang dem 4 sinfonische Tänze über norwegische Impromptu Es-Dur op. 25 womöglich vielseitigsten Geiger seiner Motive op. 64 Alexander Lonquich (Klavier) Generation, der von Kritikern zu den Royal Scottish National Orchestra drei größten Geigern des 20. Jahrhun- Leitung: Bjärte Engeset 6.00 SWR2 am Morgen derts gezählt wurde und dessen Karriere Joseph Haydn: darin bis 8.30 Uhr: vergleichsweise spät Fahrt aufnahm in Streichquartett G-Dur op. 9 Nr. 3 u. a. Pressestimmen, einem Hotelzimmer in Mexiko … Auryn Quartet Kulturmedienschau und Kulturgespräch (SWR 2018) : „Brich dem Hungrigen dein Brot“ 6.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter BWV 39 Agnès Mellon (Sopran) 6.20 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Charles Brett (Alt) 16.08.1973: John Neumeier Musik. Meinung. Perspektiven. Peter Kooy (Bass) wird Ballettdirektor in Hamburg Chor und Orchester des Collegium Von Natali Kurth 11.57 SWR2 Kulturtipps Vocale Gent Leitung: Philippe Herreweghe 6.30 Nachrichten 12.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur op. 14 Nr. 2 7.00 SWR2 Aktuell 12.05 SWR2 Aktuell Michael Korstick (Klavier) Joaquín Rodrigo: 7.30 Nachrichten 12.30 Nachrichten „Concierto serenata“ Gwyneth Wentlink (Harfe) 7.57 Wort zum Tag 12.33 SWR2 Journal am Mittag Asturias Symphony Orchestra Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Leitung: Maximiano Valdés 8.00 SWR2 Aktuell 12.59 SWR2 Programmtipps 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Wie politisch darf die Wissenschaft 13.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert sein? Gabriel Fauré: Von Anja Schrum und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Fantasie G-Dur op. 111 Ernst Ludwig von Aster Lautten Compagney Berlin Philippe Cassard (Klavier) Mechthild Bach (Sopran) Orchestre National de Lorraine „Virologen regieren – die Politik hat Leitung: Hans-Werner Apel Leitung: Jacques Mercier abgedankt“, so titelte eine Zeitung in Tomaso Albinoni: Leó Weiner: der Corona-Krise. Lange Zeit beschrieb Concerto d-Moll op. 9 Nr. 2 Divertimento Nr. 4 G-Dur op. 38 das Bild vom „Elfenbeinturm“ das Antonio Lotti: Estonian National Symphony Orchestra Selbstverständnis der Wissenschaft: „Irene Augusta“, Arie für Sopran Leitung: Neeme Järvi Diskutieren ja – aber nur unter gleichen. Carlo Francesco Pollarolo: „Marsia deluso“, Arie für Sopran

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Drei „Akte“, um das Geheimnis zu lüf- Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361 (Montag, 16. August) ten, das Sandos und Milis Mutter Clara „Gran Partita“ umgibt. In einem das Lyrische streifen- Kristian Bezuidenhout (Klavier) Antonio Vivaldi: den Ton erzählt Lena Müller von einer Mozarteumorchester Salzburg Konzert a-Moll RV 522 Familie, in der sich verschiedene Le- Leitung: Antonello Manacorda Tomaso Albinoni: bensentwürfe aneinander reiben. Ist Fa- (Aufnahme vom 1. August 2021 im „Le gare generose“, Arie für Sopran milie überhaupt möglich? Die Sehn- Mozarteum, Salzburg) (Konzert vom 24. Juli 2008 in Neuwied) sucht ist immer da: Sando musste den Fuchs loslassen, so wie sein Vater Dieter anschließend: Leoš Janáček: Clara ziehen lassen musste, die Mutter Wolfgang Amadeus Mozart: „Das schlaue Füchslein“, Suite seiner Kinder. Die Verschwundenen hin- Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b Bamberger Symphoniker terlassen emotionale „Restlöcher“, die „Alcandro, lo confesso – Non sò d’ onde Leitung: Jonathan Nott geflutet werden. viene“ KV 294 Clara Schumann: „Popoli di Tessaglia – Io non chiedo, Klavierkonzert a-Moll op. 7 15.55 SWR2 lesenswert Kritik eterni Dei“ KV 316 Isata Kanneh-Mason (Klavier) „Vorrei spiegarvi, oh Dio!“ KV 418 Royal Liverpool Philharmonic Orchestra 16.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“ Leitung: Holly Mathieson Isabella Unterer (Oboe) Alexander Glasunow: 16.05 SWR2 Impuls Ferdinand Steiner (Klarinette) „Mélodie“ op. 20 Nr. 1 Wissen aktuell Philipp Tutzer (Fagott) Daniel Müller-Schott (Violoncello) Rob van de Laar (Horn) Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 16.58 SWR2 Programmtipps Sabine Devieilhe (Sopran) Leitung: Aziz Shokhakimov Mozarteumorchester Salzburg : 17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ivor Bolton Rigoletto-Fantasie (Aufnahme vom 8. August 2021 im Michel Dalberto (Klavier) 17.05 SWR2 Forum Mozarteum, Salzburg) Joseph Fiala: Englischhornkonzert Es-Dur 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gibt es einen Konzertort, wo man sich Albrecht Mayer (Englischhorn) Mozart noch näher fühlt als im Salzbur- Kammerakademie Potsdam 18.00 Nachrichten, Wetter ger Mozarteum? Für Mozart-Fans sind Leitung: Albrecht Mayer die Sonntagsmatineen des Mozarteum- 18.05 SWR2 Aktuell orchesters bei den Salzburger Festspie- 14.58 SWR2 Programmtipps len ein Muss. Das Orchester spielt mit 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft internationalen Stars und beleuchtet 15.00 Nachrichten, Wetter breit das Schaffen des berühmtesten 18.40 SWR2 Kultur aktuell Sohnes der Stadt. Kristian Bezuidenhout 15.05 SWR2 Leben interpretiert das Klavierkonzert Nr. 25, Qualen mit Zahlen – Mathenachhilfe 19.00 Nachrichten, Wetter während der italienische Dirigent Anto- für Erwachsene nello Manacorda am Pult steht. Der Von Vera Pache 19.05 SWR2 Tandem langjährige Chefdirigent und jetzige Als Helfer in Krisengebieten – Ehrendirigent des Mozarteumorches- Nina ist Krankenschwester und mag ih- Intensivmediziner Tankred Stöbe ters, Ivor Bolton, gastiert mit der gefei- ren Job. Nur manchmal, da bekommt sie Moderation: Martina Kögl erten Sopranistin Sabine Devieilhe. Panik: Wenn sie Medikamente dosieren Redaktion: Fabian Elsäßer soll. Nina kann nicht rechnen. Sie ver- 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch steht ihre Kontoauszüge nicht und hat Tankred Stöbe ist Arzt mit Leib und Der Rabbiner Walter Homolka befragt als Erwachsene Probleme damit, die Uhr Seele. Neben seiner Tätigkeit als Inten- von Norbert Joa zu lesen. In allen anderen Fächern in der sivmediziner und Notarzt arbeitet er für Schule war sie gut. Nur nicht in Mathe. „Ärzte ohne Grenzen“ regelmäßig in Walter Homolka hat sich im Alter von 17 Eines Tages stößt die Krankenschwester Krisengebieten. Im Herbst 2020 ver- Jahren für das Judentum entschieden, an ihre Grenzen. Sie merkt: Ohne Mathe brachte er mehrere Wochen in einem nicht aufgrund familiärer Bezüge, son- setze ich das Leben von Menschen aufs Krankenhaus im Süd-Jemen. Das Land dern weil ihn diese Religion fasziniert Spiel. Sie kündigt. Beim Arbeitsamt wird wird gleich von zwei Katastrophen hat. Geboren in Landau an der Isar, ist ihr empfohlen, was Kaufmännisches zu heimgesucht: dem seit fünf Jahren to- der Religionswissenschaftler heute Rab- machen. Verzweifelt wendet sie sich ans benden Bürgerkrieg und der Corona- biner und lehrt als Rektor des Abraham Rechentherapiezentrum in Köln. Dort Pandemie. Auch wenn solche Einsätze Geiger Kollegs an der Universität Pots- findet sie Hilfe und endlich auch den kräftezehrend sind, empfindet Stöbe sie dam. Darüber hinaus ist er Oberst der Zugang zu Zahlen. (SWR 2019) als ungemein sinnstiftend. (SWR 2020) Reserve bei der Bundeswehr, obwohl er selbst als Geistlicher nie gedient hat. 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Restlöcher (1/5) (Wiederholung von 15.55 Uhr) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Von Lena Müller Gekürzte Lesung in 5 Folgen 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Gelesen von Maren Kroymann Restlöcher (1/5) Regie: Anna Hartwich 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Von Lena Müller Edition Nautilus 2021 Mozart-Matineen bei den Gekürzte Lesung in 5 Folgen (Produktion: NDR Kultur 2021) Salzburger Festspielen Gelesen von Maren Kroymann (Ausstrahlung auch im Rahmen des Wolfgang Amadeus Mozart: Regie: Anna Hartwich ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 Edition Nautilus 2021 (Produktion: NDR Kultur 2021)

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Dmitrij Schostakowitsch: 7.57 Wort zum Tag (Montag, 16. August) Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 Boston Symphony Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell 12 literarische Debüts – bis Freitag, Leitung: Andris Nelsons 17. September – Ausstrahlung in SWR2 8.30 SWR2 Wissen Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr und im 4.00 Nachrichten, Wetter Tuberkulose – Die tödlichste Rahmen des ARD Radiofestivals. Lesung, Infektionskrankheit der Welt 23.03 Uhr) 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Volkart Wildermuth Peter Tschaikowsky: 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Quartettsatz B-Dur Immer mehr Menschen erkranken an Meister des schlanken Tons – Klenke Quartett multiresistenter Tuberkulose. Die zwei- Der Trompeter Dusko Goykovich Antonio Lotti: jährige Behandlung ist langwierig und in Von Roland Spiegel Missa sapientiae g-Moll den stark betroffenen Ländern Weiß- Dorothee Mields (Sopran) russland und Mosambik für Patienten „Es wird besser mit der Zeit“, sagt Balthasar-Neumann-Chor und Ärzte nur schwer umzusetzen. Doch Dusko Goykovich, der seit Jahrzehnten Balthasar-Neumann-Ensemble jetzt gibt es neue Medikamente, neue zur internationalen Spitze gehört. Auf Leitung: Thomas Hengelbrock Tests, neue Ansätze. In Studien wurden die Frage, ob er immer noch übt, lautet Francesco Durante: die Patienten in sechs Monaten geheilt. seine Antwort: „Ja, täglich mehrere Konzert g-Moll Die Hoffnung ist groß, aber die Wirk- Stunden.“ Und er merke, dass es etwas Il Giardino Armonico stoffe sind teuer, die Finanzierung nicht nützt. Goykovich wurde im Oktober Leitung: Giovanni Antonini auf Dauer gesichert. Tuberkulose gehört 1931 in einem Ort namens Jajce im ehe- zu den Infektionskrankheiten, an denen maligen Jugoslawien geboren. Seine 5.00 Nachrichten, Wetter weltweit die meisten Menschen ster- Sporen verdiente er sich unter anderem ben. Sie kommt auch in Deutschland in den Big Bands von Woody Herman, 5.03 ARD-Nachtkonzert vor. (SWR 2020) Maynard Ferguson und Kurt Edelhagen Gaetano Donizetti: – bis er in eigenen Bands modernen Jazz Concertino G-Dur 8.58 SWR2 Programmtipps mit Balkan-Farben prägte. Die Sendung Orchestra di Padova e del Veneto stellt Goykovich mit jüngeren Live-Auf- Englisch-Horn und 9.00 Nachrichten, Wetter nahmen vor. Leitung: Diego Dini Ciacci Marcel Grandjany: 9.05 SWR2 Musikstunde Dienstag, 17. August „Petite suite classique“ Henryk Szeryng – Weltbürger und Silke Aichhorn (Harfe) Weltklasse-Geiger (2)

Hector Berlioz: Mit Jörg Lengersdorf 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Harold en Italie“, Marche de pèlerins

chantant la prière du soir op. 16 10.00 Nachrichten, Wetter 0.03 ARD-Nachtkonzert Tabea Zimmermann (Viola) Johann Sebastian Bach: hr-Sinfonieorchester 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Klavierkonzert d-Moll BWV 1052 Leitung: Hugh Wolff Musik. Meinung. Perspektiven. Berliner Philharmoniker Joseph Bologne de Saint-Georges: Klavier und Leitung: András Schiff Sinfonie G-Dur op. 11 Nr. 1 11.57 SWR2 Kulturtipps Gustav Mahler: Le Parlement de Musique Sinfonie Nr. 2 c-Moll Leitung: Martin Gester 12.00 Nachrichten, Wetter „Auferstehungs-Sinfonie“ Friedrich Smetana: Anastasia Kalagina (Sopran) Finale aus dem Klaviertrio g-Moll op. 15 12.05 SWR2 Aktuell Sasha Cooke (Mezzosopran) Eben Trio Rundfunkchor Berlin Albert William Ketèlbey: 12.30 Nachrichten Deutsches Symphonie-Orchester Berlin „The clock and the Dresden figures“ Leitung: Tugan Sokhiev Slowakisches Radio-Sinfonieorchester 12.33 SWR2 Journal am Mittag

Leitung: Adrian Leaper Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen 12.59 SWR2 Programmtipps 2.03 ARD-Nachtkonzert darin bis 8.30 Uhr: Henryk Wieniawski: u. a. Pressestimmen, 13.00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22 Kulturmedienschau und Kulturgespräch Andreas Röhn (Violine) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Symphonieorchester des BR 6.00 SWR2 Aktuell SWR Symphonieorchester Leitung: Rolf Reuter Mitglieder des : 6.20 SWR2 Zeitwort SWR Symphonieorchesters „La boîte à joujoux“ L 128 17.08.1991: Friedrich der Große : Michael Korstick (Klavier) wird in Sanssouci bestattet Introduktion und Allegro für Harfe, Georg Friedrich Händel: Von Walter Filz Streichquartett, Flöte und Klarinette „La Lucrezia“ HWV 145 Arnold Schönberg: Gérard Lesne (Countertenor) 6.30 Nachrichten Verklärte Nacht op. 4 für Streichsextett Il Seminario musicale (Konzert vom 16. Mai 2021 im Ástor Piazzolla: 7.00 SWR2 Aktuell Festspielhaus Baden-Baden) „Vier Jahreszeiten in Buenos Aires“ Göran Söllscher (Gitarre) 7.30 Nachrichten

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

16.58 SWR2 Programmtipps berufliche Musiker*innen zu unterstüt- (Dienstag, 17. August) zen und um die Musik in Beziehung zu 17.00 Nachrichten, Wetter setzen mit gesellschaftlich relevanten André Jolivet: Themen. Im Konzert mit dem Mariani Konzert für Harfe und Kammerorchester 17.05 SWR2 Forum Klavierquartett treffen Werke von Ro- Agnès Clément (Harfe) bert Schumann und von dem jüdischen Leitung: Joseph Bastian 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Komponisten Friedrich Gernsheim auf Igor Strawinsky: „Zustände“ der zeitgenössischen Kom- Capriccio für Klavier und Orchester 18.00 Nachrichten, Wetter ponistin Charlotte Bray. Prinz Asfa-Wos- Alexei Volodin (Klavier) sen Asserate reflektiert im Gespräch mit Leitung: Dima Slobodeniouk 18.05 SWR2 Aktuell Katharina Eickhoff über Toleranz, einem Robert Schumann: der „Grundpfeiler zivilisierten Lebens“. Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Fragen und Anregungen live ins Studio: Leitung: Omer Meir Wellber [email protected] 18.40 SWR2 Kultur aktuell Die diesjährigen Pfingstfestspiele des 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Festspielhauses Baden-Baden wurden 19.00 Nachrichten, Wetter Das Model Sara Nuru befragt von vom 13. bis 16. Mai mit dem SWR Julian Beyer Symphonieorchester und namhaften 19.05 SWR2 Tandem Gästen vorgefeiert. Das dritte digitale Die Botschaften unserer Träume – Bis sie 14 Jahre alt war, hat Sara Nuru „Hausfestspiel“ stand unter dem Motto Traumforscher Michael Schredl, noch regelmäßig im Bett ihrer Eltern ge- „Aufbruch in die Moderne“ und be- Mannheim schlafen. Später als „Germany’s Next leuchtete Werke aus dem 19. und 20. Moderation: Ellinor Krogmann Topmodel“ übernachtete sie dann in Jahrhundert. Schönbergs Streichsextett Redaktion: Cornelia Bach teuren Hotelbetten auf der ganzen „Verklärte Nacht“ atmet noch ganz den Welt. Doch das schillernde Modelleben Geist von „Tristan“ und Spätromantik. Jeder Mensch träumt mehrmals in der hat Sara Nuru wieder eingetauscht – aus Maurice Ravel komponierte stattdessen Nacht, auch wenn sich viele am nächs- den Luxushotels wurde eine Wohnge- präzise und klar in einer kleinen, inter- ten Morgen nicht mehr daran erinnern meinschaft mit ihrer Schwester. Heute essanten Besetzung, die eine geradezu können. Was ist die Funktion von Träu- ist die Anfang 30-jährige Gründerin ei- orchestrale Klangfülle suggeriert. men? Und was von dem, was wir in der nes Sozialunternehmens, das Kaffee im- Realität tun, denken und fühlen kommt portiert und damit Frauen in Äthiopien 14.58 SWR2 Programmtipps dann auch in unserem nächtlichen Kopf- hilft. Im Gespräch mit Julian Beyer er- kino vor? Diese Fragen beschäftigen Mi- zählt Sara Nuru, was es bedeutet, für 15.00 Nachrichten, Wetter chael Schredl. Der Traumforscher ist Lei- andere schön sein zu müssen und wa- ter des Schlaflabors am Mannheimer rum sie ihr Leben umgekrempelt hat. 15.05 SWR2 Leben Zentralinstitut für seelische Gesundheit. Erst geachtet, dann geächtet – Träumen ist ein kreativer Prozess, sagt 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Dienerinnen Gottes in Indien Schredl. Der Traum gibt uns wichtige Von Margarete Blümel Anregungen, im wachen Zustand über 23.03 ARD Radiofestival. Lesung etwas nachzudenken. Er selbst schreibt Restlöcher (2/5) In hinduistischen Schriften werden De- seit Jahren ein Traumtagebuch. Von Lena Müller vadasis erstmals im 6. Jahrhundert v. (SWR 2019) Gekürzte Lesung in 5 Folgen Chr. erwähnt. Lange waren die „Die- Gelesen von Maren Kroymann nerinnen Gottes“ hoch angesehen. Heu- 19.54 SWR2 lesenswert Kritik (Produktion: NDR Kultur 2021) te gelten sie als entehrt. Eltern, die die (Wiederholung von 15.55 Uhr) Mitgift nicht aufbringen können, lassen 23.30 ARD Radiofestival. Jazz ihre Töchter zu Devadasis weihen. Ne- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Bass Talk – Dieter Ilgs ben den rituellen Aufgaben wird von Kontrabass-Solo-Projekt in den Mädchen und jungen Frauen erwar- 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Baden-Baden 2020 tet, dass sie Mitgliedern der hohen Kas- Studiokonzert Weiterspielen! Musik Von Günther Huesmann ten sexuell zu Diensten stehen. Die indi- und Gespräche im SWR-Studio – LIVE sche Regierung schaut weg. (SWR 2019) „Sehnsucht nach Toleranz“ „Ich wollte mich mit meinem Instru- Friedrich Gernsheim: ment mal auf eine neue Art ausei- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Klavierquartett Nr. 2 c-Moll op. 20 nandersetzen“, sagt Dieter Ilg, der zu Restlöcher (2/5) Charlotte Bray: Europas führenden Bassisten zählt und Von Lena Müller „Zustände“ den man durch seine Jazz-Neubearbei- Gekürzte Lesung in 5 Folgen Robert Schumann: tungen von Klassik-Themen kennt. „Ich Gelesen von Maren Kroymann Klavierquartett Es-Dur op. 47 möchte wissen, wie es ist, wenn man (Produktion: NDR Kultur 2021) Mariani Klavierquartett sich plötzlich völlig unvorbereitet, ohne (Ausstrahlung auch im Rahmen des Gesprächsgast: Vorgaben, in ein musikalisches Aben- ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Prinz Asfa-Wossen Asserate teuer stürzt.“ Es ist faszinierend zu er- Moderation: Katharina Eickhoff leben, welch’ unglaublich breites Spek- 15.55 SWR2 lesenswert Kritik (Liveübertragung aus dem trum an Emotionen und Ideen auf ei- Funkstudio des SWR, Stuttgart) nem Bass möglich ist. Dieter Ilg zeigt 16.00 Nachrichten, Wetter sich in seiner Produktion für SWR2 als Die Studiokonzertreihe „Weiterspielen!“ ein Meister des Spontanen. Er gehört zu 16.05 SWR2 Impuls kombiniert Live-Musik und Talk. SWR2 den ganz Großen auf seinem Instru- Wissen aktuell hat sie 2021 ins Leben gerufen, um frei- ment.

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

François Devienne: 9.05 SWR2 Musikstunde Mittwoch, 18. August Allegro aus dem Flötenkonzert Nr. 6 Henryk Szeryng – Weltbürger und D-Dur Weltklasse-Geiger (3) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) András Adorján (Flöte) Mit Jörg Lengersdorf Münchener Kammerorchester 0.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Hans Stadlmair 10.00 Nachrichten, Wetter Anton Fils: Anton Rubinstein: Sinfonie D-Dur Vivace aus dem Oktett D-Dur op. 9 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik L’Orfeo Barockorchester Thomas Duis (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Michi Gaigg Consortium Classicum Franz Schreker: Georg Friedrich Händel: 11.57 SWR2 Kulturtipps 5 Gesänge Konzert Es-Dur HWV 293 Mechthild Georg (Mezzosopran) Gábor Boldoczki (Trompete) 12.00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln Sinfonia Varsovia Leitung: Peter Gülke Antonio Bertali: 12.05 SWR2 Aktuell Nikolaus von Reznicek: Ciaconna C-Dur Sinfonische Variationen über Ensemble Echo du Danube 12.30 Nachrichten „Kol Nidrei“ : WDR Sinfonieorchester Köln Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Michail Jurowski The Saint Paul Chamber Orchestra Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Nino Rota: Leitung: Christopher Hogwood Variationen und Fuge über den 12.59 SWR2 Programmtipps Namen Bach 6.00 SWR2 am Morgen Christian Seibert (Klavier) darin bis 8.30 Uhr: 13.00 Nachrichten, Wetter : u. a. Pressestimmen, Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Kulturmedienschau und Kulturgespräch 13.05 SWR2 Mittagskonzert WDR Sinfonieorchester Köln Georg Friedrich Händel: Leitung: Jukka-Pekka Saraste 6.00 SWR2 Aktuell Konzert für 2 Oboen, Streicher und Basso continuo F-Dur op. 3 Nr. 4 2.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort Freiburger Barockorchester 18.08.1932: Das Baden in Leitung: Gottfried von der Goltz 2.03 ARD-Nachtkonzert anstößiger Badekleidung ist Ludwig van Beethoven: Joseph Haydn: verboten „O welche Lust! In freier Luft den Atem Sinfonie Nr. 99 Es-Dur Von Clemens Hoffmann leicht zu heben“ aus „Fidelio“, Oper in London Symphony Orchestra 2 Akten op. 72 Leitung: Colin Davis 6.30 Nachrichten Christiane Libor, Sibylla Rubens (Sopran) Zoltán Kodály: Friedemann Röhling (Bass) „Háry János-Suite“ 7.00 SWR2 Aktuell Hanns Hammer (Bariton) Budapest Festival Orchestra Festival Chor des Europäischen Leitung: Iván Fischer 7.30 Nachrichten Musikfestes Ludwig van Beethoven: Festival Orchester des Europäischen 6 Bagatellen op. 126 7.57 Wort zum Tag Musikfestes Stephen Kovacevich (Klavier) Leitung: Tamir Chasson Jean Sibelius: 8.00 SWR2 Aktuell Hector Berlioz: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Intermezzo für Orchester aus „Die Royal Stockholm Philharmonic 8.30 SWR2 Wissen Trojaner, Königliche Jagd und Sturm“ Orchestra Loriot – Komik beginnt, wo Würde (4. Akt) Leitung: Vladimir Ashkenazy misslingt Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Von Michael Schäfermeyer des SWR 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ernest Bour Vor 10 Jahren starb Vicco von Bülow, Robert Schumann: 4.03 ARD-Nachtkonzert der durch seine Produktionen das Hu- 6 Romanzen für Frauenchor a cappella Nikolaj Rimskij-Korsakow: morverständnis deutschsprachiger Le- op. 91 Sextett A-Dur ser- und Zuschauer*innen prägte. Loriot SWR Vokalensemble Stuttgart Wiener Streichsextett zeichnete und animierte seine Figuren Leitung: Rupert Huber Béla Bartók: nicht nur, er lieh ihnen auch oft seine César Franck: Klavierkonzert Nr. 3 Sz 119 Stimme. Außerdem war er nicht nur ein Le chasseur maudit für Orchester Javier Perianes (Klavier) penibler Regisseur, sondern erwies sich Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Münchner Philharmoniker überdies als wandlungsfähiger Schau- des SWR Leitung: Pablo Heras-Casado spieler. In der Entlarvung bürgerlicher Leitung: Jirí Stárek Verhaltensweisen denunzierte Loriot Gustav Mahler: 5.00 Nachrichten, Wetter nie seine Akteure, vielleicht, weil er sich 4 Lieder und Gesänge aus der immer als einer der ihren betrachtete. Jugendzeit 5.03 ARD-Nachtkonzert Ruth Ziesak (Sopran) Wolfgang Amadeus Mozart: 8.58 SWR2 Programmtipps Royal Philharmonic Orchestra Allegro aus dem Quintett Es-Dur KV 407 Leitung: Daniele Gatti Olaf Hallmann (Viola) 9.00 Nachrichten, Wetter Luigi Boccherini: Hermann Baumann (Horn) Streichquartett Nr. 85 Es-Dur Mitglieder des Gewandhaus-Quartetts op. 58 Nr. 2 Quatuor Mosaïques

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

19.05 SWR2 Tandem muss: Matthias Horx hat sich bereits als (Mittwoch, 18. August) Nachwendekinder – kleiner Junge für das interessiert, was Johannes Nichelmann über die DDR nach dem Heute folgt. 1993 gründete er Jukka Linkola: und das Schweigen der Eltern in Hamburg das Trendbüro, nur fünf Mieliteko für 8-stimmigen gemischten Moderation: Frauke Oppenberg Jahre später das Zukunftsinstitut. Heute Chor a cappella Redaktion: Karin Hutzler ist der gebürtige Düsseldorfer der be- SWR Vokalensemble Stuttgart kannteste Trendforscher Deutschlands. Leitung: Marcus Creed Er ist 1989 in Ostberlin geboren, ein In seinem neuesten Buch beschäftigt er paar Monate vor dem Mauerfall. Die sich mit der „Zukunft nach Corona.“ 14.58 SWR2 Programmtipps DDR hat er nicht mehr erlebt, aber den- noch prägte ihn das Land, in dem seine 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 15.00 Nachrichten, Wetter Familie lebte. Johannes Nichelmann geht es wie vielen seiner Generation: 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 15.05 SWR2 Leben Die Eltern und Großeltern erzählen An- Restlöcher (3/5) Eine Fußpflegerin in Marzahn – ekdoten von schönen Sommertagen, als Von Lena Müller Katja Oskamp erzählt Geschichten von hätte es keine dunklen Seiten gegeben, Gekürzte Lesung in 5 Folgen unten keine Mauer, keine Stasi, kein Unrecht. Gelesen von Maren Kroymann Von Nadja Odeh Das Schweigen ist groß. Nichelmanns (Produktion: NDR Kultur 2021) Buch „Nachwendekinder“ legt Zeugnis Als es mit der Schriftstellerei nicht so ab von der Auseinandersetzung mit der 23.30 ARD Radiofestival. Jazz weiter ging, wie sie es sich vorgestellt eigenen Herkunft und der Vergan- Forest Flower – Jazz, Natur und Klima hatte, beschloss Katja Oskamp eine Aus- genheit der Eltern. (SWR 2020) Von Mauretta Heinzelmann bildung zur Fußpflegerin zu machen. Seit 2015 arbeitete sie Teilzeit im MP20, 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Jazz blüht gern in nächtlichen Städten ein Kosmetiksalon in Marzahn. Ihre (Wiederholung von 15.55 Uhr) auf. Aber viele Musiker*innen lassen Kundschaft waren die sogenannten sich auch von der Natur inspirieren und kleinen Leute. Menschen, die sich be- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) fragen sich, wie ein Leben als Profi auf müht haben, in ihrem Leben alles richtig die Umwelt einwirkt. So widmete der zu machen – dann kam der Mauerfall. 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Posaunist Nils Wogram das Album Katja Oskamp hat ihnen während der Gisbert zu Knyphausen & „Nature“ seinem Studium der seltenen Arbeit zugehört und ihre Geschichten Best of Rudolstadt 2019 Pflanzen in der Alpenregion, und die aufgeschrieben. Das so entstandene Reeperbahn Festival Komponistin Maria Schneider ist eine Buch feiert bis heute Erfolge. Gispert zu Knyphausen & namhafte Vogelkennerin. Der Hambur- (SWR 2019) Kai Schumacher ger Benjamin Schaefer hat be- (Aufnahme vom 18. September 2020 schlossen, in zehn Jahren klimaneutral 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt in der Hauptkirche St. Michaelis, zu arbeiten – eine Herausforderung. Restlöcher (3/5) Hamburg) Was ist zu beachten beim Reisen, Kon- Von Lena Müller zertieren und Streamen? Wird der Jazz Gekürzte Lesung in 5 Folgen anschließend: wieder regionaler und am Ort ver- Gelesen von Maren Kroymann Rudolstadt-Festival wurzelt? (Produktion: NDR Kultur 2021) Alice Phoebe Lou (Ausstrahlung auch im Rahmen des Gaizca Project ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) (Aufnahmen vom 5. und 6. Juli 2019 in Donnerstag, 19. August Rudolstadt) 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Das Konzert „Lass irre Hunde heulen“ 16.00 Nachrichten, Wetter von Gisbert zu Knyphausen & Kai Schu- 0.03 ARD-Nachtkonzert macher vom Reeperbahnfestival 2020 Frank Martin: 16.05 SWR2 Impuls verbindet Lieder von Franz Schubert mit Petite Symphonie concertante Wissen aktuell Songs von Gisbert zu Knyphausen. Von Ludmilla Muster (Harfe) den Tücken der Liebe sang auch die Wilhelm Neuhaus (Cembalo) 16.58 SWR2 Programmtipps Südafrikanerin Alice Phoebe Lou beim Jürgen Lamke (Klavier) Rudolstadt-Festival 2019 auf der Hei- NDR Elbphilharmonie Orchesters 17.00 Nachrichten, Wetter decksburg. Ihre Texte handeln von Leitung: Günter Wand selbstbestimmter Weiblichkeit, fremden Georg Philipp Telemann: 17.05 SWR2 Forum Galaxien, Nostalgie und einem Mitei- Quartett G-Dur TWV 43:G2 nander ohne Hierarchien, überwie- Sven Forsberg (Violoncello) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs gend Songs vom Album „Paper Castles“. Jürgen Lamke (Cembalo) Mehrstimmige Lieder und Tanzmusik Mitglieder des NDR Elbphilharmonie 18.00 Nachrichten, Wetter aus Galizien, Katalonien und dem Bas- Orchesters kenland mit „Gaizca Project“ be- Dimitri Kabalewski: 18.05 SWR2 Aktuell schließen den Abend. Rhapsodie op. 75 Michael Korstick (Klavier) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch NDR Radiophilharmonie Der Zukunftsforscher Matthias Horx Leitung: Alun Francis 18.40 SWR2 Kultur aktuell befragt von Claus Heinrich Viktor Ullmann: Streichquartett Nr. 3 19.00 Nachrichten, Wetter „Zukunft entsteht, wenn wir die Welt Mitglieder des NDR Elbphilharmonie aus der Perspektive des Morgen be- Orchesters trachten“ – das sagt einer, der es wissen

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Felix Mendelssohn Bartholdy: 9.05 SWR2 Musikstunde (Donnerstag, 19. August) Presto con brio aus dem Streichquartett Henryk Szeryng – Weltbürger und D-Dur op. 44 Nr. 1 Weltklasse-Geiger (4) Franz Schubert: Gewandhaus-Quartett Mit Jörg Lengersdorf Sinfonie C-Dur D 944 Edvard Grieg: NDR Elbphilharmonie Orchester „Im Herbst“, Konzertouvertüre op. 11 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Günter Wand Danish National Symphony Orchestra/DR 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Okko Kamu Musik. Meinung. Perspektiven. Capel Bond: 2.03 ARD-Nachtkonzert Konzert c-Moll 11.57 SWR2 Kulturtipps Antonio Vivaldi: The Parley of Instruments Baroque Violinkonzert D-Dur RV 208 Orchestra 12.00 Nachrichten, Wetter „Der Großmogul“ Leitung: Roy Goodman Viktoria Mullova (Violine) John Field: 12.05 SWR2 Aktuell Giardino Armonico Rondeau A-Dur H 28F Leitung: Giovanni Antonini Míceál O’Rourke (Klavier) 12.30 Nachrichten Johann Sebastian Bach: London Mozart Players 15 dreistimmige Sinfonien BWV 787-801 Leitung: Matthias Bamert 12.33 SWR2 Journal am Mittag Jewgenij Koroliow (Klavier) Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Adalbert Gyrowetz: 6.00 SWR2 am Morgen Sinfonie D-Dur op. 12 Nr. 1 darin bis 8.30 Uhr: 12.59 SWR2 Programmtipps London Mozart Players u. a. Pressestimmen, Leitung: Matthias Bamert Kulturmedienschau und Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Konzert-Allegro mit Introduktion 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert d-Moll op. 134 Julia Fischer (Violine) Florian Uhlig (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort Daniel Müller-Schott (Violoncello) Deutsche Radio Philharmonie 19.08.1953: Die Gedenkstätte Milana Chernyavska (Klavier) Saarbrücken Kaiserslautern Yad Vashem wird eine Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Christoph Poppen staatliche Behörde Klaviertrio B-Dur KV 502 George Enescu: Von Heiner Wember Maurice Ravel: Suite D-Dur op. 27 „Villageoise“ Klaviertrio a-Moll Marios Argiros (Oboe) 6.30 Nachrichten Felix Mendelssohn Bartholdy: BBC Philharmonic Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49, 3. Satz Leitung: Gennadij Roschdestwenskij 7.00 SWR2 Aktuell (Konzert vom 4. August 2006 im Kloster Machern in Bernkastel-Wehlen) 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten Traditional: 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag „The wife of Usher’s Well“ Georg Philipp Telemann: Andreas Scholl (Countertenor) „Orpheus“, Ouvertüre 8.00 SWR2 Aktuell Orpheus Chamber Orchestra Akademie für Alte Musik Berlin Matthew Locke: Leitung: René Jacobs 8.30 SWR2 Wissen „Der Sturm“, Suite Wolfgang Amadeus Mozart: Whistleblower in der Wissenschaft Il Giardino Armonico Konzert C-Dur KV 299 Von Christine Westerhaus Leitung: Giovanni Antonini Philippe Boucly (Flöte) Wolfgang Amadeus Mozart: Cristina Bianchi (Harfe) Es war ein Informatiker, dem die Daten „Don Giovanni“, Harmoniemusik Symphonieorchester des BR des renommierten Tübinger Hirnfor- Amphion Bläseroktett Leitung: Colin Davis schers Niels Birbaumer komisch vor- Elisabeth-Claude Jacquet De La Guerre: Joseph Haydn: kamen. Seine Zweifel wollte im Wissen- Violinsonate Nr. 2 D-Dur Sinfonie Nr. 64 A-Dur schaftsbetrieb zunächst niemand ernst Bizzarrie Armoniche Academy of Ancient Music nehmen. Mittlerweile ist die Daten- Carlos Paredes: Leitung: Christopher Hogwood fälschung Birbaumers erwiesen, doch Sem saber gedankt wurde dem Hinweisgeber Mísia (Gesang) 5.00 Nachrichten, Wetter nicht. Und so geht es meistens. Whistle- L’Arpeggiata blower sind sogar Anfeindungen ausge- Ralph Vaughan Williams: 5.03 ARD-Nachtkonzert setzt, sie setzen Karriere, Gesundheit The Lark Ascending Franz Schubert: und Freundschaften aufs Spiel, wenn sie Isabelle van Keulen (Violine) Impromptu Es-Dur op. 90 Nr. 2 auf Missstände aufmerksam machen. Leitung: Andrew Litton Rudolf Buchbinder (Klavier) Wie muss sich das Wissenschaftssystem Anton Wranitzky: ändern? (SWR 2020) 14.58 SWR2 Programmtipps Allegro giusto aus dem Violinkonzert C-Dur op. 11 8.58 SWR2 Programmtipps 15.00 Nachrichten, Wetter Veriko Tchumburidze (Violine) Münchener Kammerorchester 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Howard Griffiths

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Sergej Prokofjew: 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Donnerstag, 19. August) Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 Antonín Dvořák: 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 15.05 SWR2 Leben Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Restlöcher (4/5) Der Scharfschütze – Von der „Aus der Neuen Welt“ Von Lena Müller Bundeswehr ausgebildet, in den USA Daniel Lozakovich (Violine) Gekürzte Lesung in 5 Folgen verurteilt WDR Sinfonieorchester Gelesen von Maren Kroymann Von Michael Weisfeld Leitung: Cristian Mãcelaru (Produktion: NDR Kultur 2021) (Aufnahme vom 25. Juni 2021 in der Der ehemalige Bundeswehr-Soldat Den- Kölner Philharmonie) 23.30 ARD Radiofestival. Jazz nis Gögel suchte das große Geld, ließ Mudita und Sun-Mi Hong – Neue sich als Söldner anwerben, er war in anschließend: Klangfarben aus den Niederlanden Afghanistan tätig und vor Somalia und Preisträger ARD Musikwettbewerb Von Arne Schumacher geriet schließlich in ein kriminelles Netz- Arthur Honegger: werk. Seit mehr als drei Jahren sitzt er in Intrada Aus den Niederlanden rücken immer den USA im Gefängnis, verurteilt zu 20 Eugène Bozza: wieder Gruppen mit eigenwilligen Ideen Jahren Haft wegen „Verschwörung zum „Rustiques“ in den internationalen Fokus. Dazu ge- Auftragsmord“. Seine Großmutter und Frederic Chopin: hört das Trio Mudita. Gefunden haben seine Cousine können es noch immer Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 sich die drei nicht in Amsterdam oder kaum fassen. (SWR 2019) George Enescu: Den Haag, sondern am Konservatorium „Legende“ in Tilburg. In der ungewöhnlichen Be- 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Alexander Arutjunjan: setzung Stimme/Trompete/Klavier Restlöcher (4/5) Trompetenkonzert schaffen sie einen atmosphärischen Von Lena Müller César Franck: Kammerjazz, für den die Natur eine we- Gekürzte Lesung in 5 Folgen Prélude, fugue et variation op. 18 sentliche Inspiration abgibt. Die Schlag- Gelesen von Maren Kroymann Alexander Goedicke: zeugerin Sun-Mi Hong aus Südkorea hat (Produktion: NDR Kultur 2021) Konzertetüde op. 49 in Amsterdam ein internationales Quin- (Ausstrahlung auch im Rahmen des Selina Ott (Trompete) tett formiert, für das sie Stücke mit ganz ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) En-Chia Lin (Klavier) speziellem Flair komponiert. Aufnah- (Aufnahme vom 16. Februar 2019 im men von Radio Bremen aus dem Sende- 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Theater Marl) saal Bremen.

16.00 Nachrichten, Wetter Was den Slowenen Vito Žuraj und den Briten Mark Simpson über alle stilis- Freitag, 20. August 16.05 SWR2 Impuls tischen Unterschiede hinweg verbindet, Wissen aktuell ist ein origineller, unverkrampfter, oft 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) auch humorvoller Umgang mit der mu- 16.58 SWR2 Programmtipps sikalischen Tradition. Zwei Novitäten 0.03 ARD-Nachtkonzert der beiden Komponisten stehen Anto- Felix Mendelssohn Bartholdy: 17.00 Nachrichten, Wetter nín Dvořáks mitreißender Sinfonie Nr. 9 Violinkonzert e-Moll op. 64 „Aus der Neuen Welt“ zur Seite. Solistin Arabella Steinbacher (Violine) 17.05 SWR2 Forum ist die britische Stargeigerin Nicola Be- Münchner Rundfunkorchester nedetti. Anschließend: ARD-Preisträ- Leitung: Ulf Schirmer 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs gerin Selina Ott. Sie ist die erste Frau an César Franck: der Trompete, die sich bei diesem Wett- Prélude, Fugue et Variations h-Moll 18.00 Nachrichten, Wetter bewerb einen Preis erspielt hat – und op. 18 dann auch gleich noch Gold! Michael Korstick (Klavier) 18.05 SWR2 Aktuell Paul Juon: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch „Sinfonietta capricciosa“ op. 98 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Die Managerin Kenza Ait Si Abbou Bamberger Symphoniker befragt von Lydia Lange Leitung: Graeme Jenkins 18.40 SWR2 Kultur aktuell Ferruccio Busoni: Schon als kleines Mädchen löste Kenza „Missa Beatae Mariae Virginis“ 19.00 Nachrichten, Wetter Ait Si Abbou Rechenaufgaben schneller, Barbara Fleckenstein (Sopran) als ihre Mutter sie stellen konnte. Heute Jutta Neumann (Alt) 19.05 SWR2 Tandem ist sie Managerin für Robotik und künst- Johannes Klügling (Tenor) Auslandskorrespondent*innen im liche Intelligenz bei der Telekom. Von Wolfgang Klose (Bass) Gespräch der Zeitschrift „Capital“ wurde sie zu Chor des BR den 40 wichtigsten jungen Talenten Edvard Grieg: 19.54 SWR2 lesenswert Kritik 2020 gewählt. Ihr Anliegen: Missver- „Lyrische Suite“ op. 54 (Wiederholung von 15.55 Uhr) ständnisse und Ängste vor künstlicher Münchner Rundfunkorchester Intelligenz aufzulösen, ihre Chancen und Leitung: Uwe Mund 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Gefahren einem größeren Publikum darzustellen. Im Gespräch erklärt sie, 2.00 Nachrichten, Wetter 20.04 ARD Radiofestival. Konzert was Algorithmen sind und warum sie Saison-Abschluss beim Frauen manchmal diskriminieren. Und WDR Sinfonieorchester wie sie ihr Berufsweg von Marokko über Vito Žuraj: Spanien und China bis nach Berlin „Api-danza macabra“ (UA) führte.

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Carlo Tessarini: 12.30 Nachrichten (Freitag, 20. August) Concerto a cinque e-Moll op. 1 Nr. 1 Compagnia de Musici 12.33 SWR2 Journal am Mittag 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Francesco Baroni Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Julius Röntgen: Violoncellokonzert Nr. 1 e-Moll 6.00 SWR2 am Morgen 12.59 SWR2 Programmtipps Arturo Muruzabal (Violoncello) darin bis 8.30 Uhr: Netherlands Radio Chamber u. a. Pressestimmen, 13.00 Nachrichten, Wetter Philharmonie Kulturmedienschau und Kulturgespräch Leitung: Paul Watkins 13.05 SWR2 Mittagskonzert Franz Schubert: 6.00 SWR2 Aktuell Deutsche Radio Philharmonie Divertissement à l’hongroise g-Moll Saarbrücken Kaiserslautern D 818 6.20 SWR2 Zeitwort Valentin Radutiu (Violoncello) Alexandre Tharaud, 20.08.1897: In einer Leitung: Pablo González Zhu Xiao-Mei (Klavier) Anopheles-Mücke werden Johannes Brahms: Max Butting: Malaria-Erreger entdeckt „Akademische Festouvertüre“ c-Moll Sinfonietta mit Banjo op. 37 Von Elise Landschek op. 80 Orchester der Staatsoperette Dresden Joseph Haydn: Leitung: Ernst Theis 6.30 Nachrichten Violoncellokonzert C-Dur Hob VIIb:1 Joseph Haydn: (Konzert vom 20. September 2015 in Klaviertrio C-Dur Hob. XV/27 7.00 SWR2 Aktuell der Rheingoldhalle, Mainz) Tecchler Trio Eric Coates: 7.30 Nachrichten Franz Schubert: „Four centuries“ 3 Stücke für Klavier D 946 East of England Orchestra 7.57 Wort zum Tag Claire Huangci (Klavier) Leitung: Malcolm Nabarro Bedřich Smetana: 8.00 SWR2 Aktuell Klaviertrio g-Moll op. 15 4.00 Nachrichten, Wetter Trio Atanassov 8.30 SWR2 Wissen Peter Tschaikowsky: 4.03 ARD-Nachtkonzert Totale Erschöpfung – Das chronische „Francesca da Rimini“, Sinfonische Georg Friedrich Händel: Fatigue-Syndrom Fantasie nach Dante op. 32 Harfenkonzert B-Dur HWV 294 Von Marcus Schwandner Staatsorchester Rheinische Nicanor Zabaleta (Harfe) Philharmonie Orchestre de Chambre Paul Kuentz Chronische Erschöpfung überfällt die Leitung: Daniel Raiskin Leitung: Paul Kuentz Betroffenen unerwartet. Sie erkranken Lili Boulanger: an einem Infekt, einer Grippe oder Ma- 14.58 SWR2 Programmtipps Thema und Variationen gen-Darm-Verstimmung, dann verlieren Emile Naoumoff (Klavier) sie jeglichen Antrieb. Nichts geht mehr. 15.00 Nachrichten, Wetter Arvo Pärt: Woher diese rätselhafte Krankheit „Te Deum“ kommt, war lange unklar. Dass es sich 15.05 SWR2 Leben Voces Musicales um eine psychische Erkrankung handelt, Leben und Würde retten – Tallinn Sinfonietta ist vom Tisch. Wissenschaftler vermuten Romani Rose wird 75 Leitung: Risto Joost Veränderungen im Immunsystem und Von Eberhard Reuß im autonomen Nervensystem. Daran 5.00 Nachrichten, Wetter sollten sich neue Therapien ausrichten. Romani Rose ist der Repräsentant einer Verhaltens- oder Bewegungstherapie vielfach verfolgten deutschen Minder- 5.03 ARD-Nachtkonzert hingegen scheinen wenig zu bewirken. heit. Als Vorsitzender des Zentralrats Alexander Glasunow / (SWR 2020) Deutscher Sinti und Roma hat er mit Nikolaj Sokolow / Anatolij Ljadow: Erfolg gegen ihre Diskriminierung ge- „Les Vendredi“, Polka 8.58 SWR2 Programmtipps kämpft. Der gebürtige Heidelberger Amati Ensemble sorgte für Wiedergutmachung und die Tomaso Albinoni: 9.00 Nachrichten, Wetter Anerkennung seiner Volksgruppe als Oboenkonzert d-Moll op. 9 Nr. 2 deutsche Minderheit. Das Land Baden- Stefan Schilli (Oboe) 9.05 SWR2 Musikstunde Württemberg hatte – wie zuvor Rhein- Stuttgarter Kammerorchester Henryk Szeryng – Weltbürger und land-Pfalz – mit dem Zentralrat Deut- Leitung: Nicol Matt Weltklasse-Geiger (5) scher Sinti und Roma in Heidelberg Frédéric Chopin: Mit Jörg Lengersdorf einen Staatsvertrag abgeschlossen. Für Allegro vivace aus dem Klavierkonzert junge Sinti und Roma, die sich in Heidel- Nr. 2 f-Moll op. 21 10.00 Nachrichten, Wetter berg und Mannheim organisiert haben, Janina Fialkowska (Klavier) bleibt Romani Rose eine beeindru- Chamber Players of Canada 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik ckende Gestalt. Ludwig van Beethoven: Musik. Meinung. Perspektiven. Andante con variazioni D-Dur WoO 44b 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Raffaele La Ragione (Mandoline) 11.57 SWR2 Kulturtipps Restlöcher (5/5) Marco Crosetto (Hammerklavier) Von Lena Müller Edvard Grieg: 12.00 Nachrichten, Wetter Gekürzte Lesung in 5 Folgen 2 nordische Weisen op. 63 Gelesen von Maren Kroymann Philharmonisches Orchester Bergen 12.05 SWR2 Aktuell (Produktion: NDR Kultur 2021) Leitung: Ole Kristian Ruud (Ausstrahlung auch im Rahmen des ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr)

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

„Alle Menschen werden Brüder“ – eine (Freitag, 20. August) der schönsten gesellschaftlichen Uto- Samstag, 21. August pien, die jemals in Musik gebracht wor- 15.55 SWR2 lesenswert Kritik den sind. Ludwig van Beethoven hat 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Friedrich Schillers Ode „An die Freude“ 16.00 Nachrichten, Wetter zum Schlusschor seiner neunten Sym- 0.03 ARD-Nachtkonzert phonie verarbeitet. Nicht umsonst hat Ernst Eichner: 16.05 SWR2 Impuls sich die Europäische Union bei der Wahl Harfenkonzert C-Dur op. 6 Nr. 1 Wissen aktuell der Europahymne von der Symbolik die- Silke Aichhorn (Harfe) ser Musik leiten lassen. Mit der „Neun- Kurpfälzisches Kammerorchester 16.58 SWR2 Programmtipps ten“ feiert das Bonner Beethovenfest Leitung: Stefan Fraas 2021 seinen Auftakt, in einer Auffüh- Robert Schumann: 17.00 Nachrichten, Wetter rung durch „Le Concert des Nations“. Fantasiestücke op. 12 Jordi Savalls Orchester nähert sich Beet- Elena Kuschnerova (Klavier) 17.05 SWR2 Forum hovens Meisterwerk aus dem Blick- Johann Sebastian Bach: winkel der historischen Aufführungs- „Ich bin in mir vergnügt“ BWV 204 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs praxis. Dorothee Mields (Sopran) L’Orfeo Barockorchester 18.00 Nachrichten, Wetter 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Leitung: Michi Gaigg Die Pop-Kirchenmusikerin Franz Xaver Richter: 18.05 SWR2 Aktuell Tine Wiechmann befragt von Streichquartett C-Dur op. 5 Nr. 1 Lothar Bauerochse casalQuartett 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Antonio Rosetti: Kirchenmusik – das ist nicht nur Orgel- Hornkonzert Es-Dur M C48 18.40 SWR2 Kultur aktuell klang und Bach-Choral. Zur Kirchenmu- Klaus Wallendorf (Horn) sik gehören auch E-Piano, Gitarren und Kurpfälzisches Kammerorchester 19.00 Nachrichten, Wetter Schlagzeug, souliger Gesang und rhyth- Leitung: Johannes Moesus mischer Groove. Auch die Popmusik 19.05 SWR2 Tandem gehört in die Kirche, davon ist Tine 2.00 Nachrichten, Wetter Musik – Neues aus Pop und Jazz aus Wiechmann überzeugt. Sie ist Lehrerin, aller Welt Sängerin, Band-Gründerin – und seit 2.03 ARD-Nachtkonzert kurzem die erste Professorin für „Popu- Wolfgang Amadeus Mozart: Hier stellen wir aktuelle internationale läre Kirchenmusik“ an der Hochschule Sinfonie F-Dur KV 112 Alben und Singles aus den Genres Pop für Kirchenmusik in Heidelberg. In die- The English Concert und Jazz vor. ser Funktion sieht sie sich als Brücken- Leitung: Trevor Pinnock bauerin: Sie ist im Pop ebenso zu Hause Anton Arenskij: 19.54 SWR2 lesenswert Kritik wie in der Klassik und will als Kirchen- Klaviertrio d-Moll op. 32 (Wiederholung von 15.55 Uhr) musikerin in ihrer Gemeinde beide Wel- Trio Wanderer ten zusammenbringen. Josef Suk: 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Ein Märchen“ op. 16 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Radio-Symphonieorchester Wien 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Leitung: Bertrand de Billy Beethovenfest Bonn – 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Béla Bartók: Eröffnungskonzert LIVE Restlöcher (5/5) „Cantata profana“ Sz 94 Ludwig van Beethoven: Von Lena Müller Attila Fekete (Tenor) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Gekürzte Lesung in 5 Folgen István Kovács (Bariton) Sara Gouzy (Sopran) Gelesen von Maren Kroymann Chor des BR Laila Salome Fischer (Mezzosopran) (Produktion: NDR Kultur 2021) Münchner Rundfunkorchester Benedikt Kristjansson (Tenor) Leitung: Heinz Holliger Manuel Walser (Bariton) 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Franz Liszt: Vox Bona Kammerchor der Review – Jazz-Neuerscheinungen „Mazeppa“ Kreuzkirche Bonn Von Bert Noglik Berliner Philharmoniker Le Concert des Nations Leitung: Zubin Mehta Leitung: Jordi Savall „File Under Jazz“ – mit diesem Hinweis (Liveübertragung aus dem World versehen manche Plattenfirmen ihre 4.00 Nachrichten, Wetter Conference Center Bonn) Neuveröffentlichungen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt in den 4.03 ARD-Nachtkonzert anschließend: Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte und Giacomo Puccini: Granada Festival in den Sparten der Streaming- und „Capriccio sinfonico“ „East-West. A Dialogue of the Souls. Download-Portale. Was dann dort tat- Orchestre National de l’Opéra Dialogue between Christian, Jewish sächlich alles unter „Jazz“ einsortiert de Monte-Carlo and Muslim music with the traditions wird, ist immer noch extrem breit ge- Leitung: Claudio Scimone of the Mediterranean“ fächert: nicht nur stilistisch, sondern Ernst Naumann: Jordi Savall (Rebab, Viola da gamba auch qualitativ. Selbst für Fans kann es 3 Fantasiestücke op. 5 soprano und Rabel) da schwer sein, sich zu orientieren. Ein- Ilya Hoffman (Viola) Pedro Estevan (Percussion) mal in der Woche präsentierten deshalb Sergey Koudriakov (Klavier) (Aufnahme vom 28. Juni 2021 im die Autor*innen des ARD Radiofestivals Johann Nepomuk Hummel: Patio de los Arrayanes, Granada) bemerkenswerte Neuerscheinungen aus Klavierkonzert As-Dur op. 113 der vielfältigen Welt des Jazz. London Mozart Players Klavier und Leitung: Howard Shelley

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

6.45 SWR2 Zeitwort 9.00 Nachrichten, Wetter (Samstag, 21. August) 21.08.1745: Der „Kastanienbaum der 100 Pferde“ wird unter Naturschutz 9.05 SWR2 Musikstunde 5.00 Nachrichten, Wetter gestellt Pasticcio musicale Von Ursula Wegener Mit Konrad Beikircher 5.03 ARD-Nachtkonzert Antonio Vivaldi: 6.58 SWR2 Programmtipps Jeden dritten Samstag im Monat prä- Oboenkonzert F-Dur RV 455 sentiert der Kabarettist Konrad Bei- Zefiro 7.00 SWR2 Aktuell kircher in der SWR2 Musikstunde ein Oboe und Leitung: Alfredo Bernardini kleines Sammelsurium aus Musik und Félicien David: 7.07 SWR2 Musik am Morgen Geschichten, Selbsterlebtem und Nach- „Les quatre saisons“, Wolfgang Amadeus Mozart: erzähltem, Aktuellem und ewig Gül- Soirée d’Automne Nr. 5 1. Satz aus dem Konzert C-Dur KV 299, tigem. Lassen Sie sich überraschen! Ensemble Baroque de Limoges Bearbeitung Peter Tschaikowsky: Albrecht Mayer (Oboe) 10.00 Nachrichten, Wetter „Dornröschen“, Pas de deux aus Vital Julian Frey (Cembalo) dem 3. Akt op. 66 Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 10.05 SWR2 Musikstück der Woche London Symphony Orchestra Kinan Azmeh: Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Leitung: André Previn 2 Sätze aus „A Scattered Sketchbook“ Zum kostenlosen Download unter John Parry: Sebastian Manz (Klarinette) SWR2.de Sonate H-Dur Gabriele Turck (Violine) Andrea Vigh (Harfe) SWR Symphonieorchester 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Ernst von Dohnanyi: Johan Severin Svendsen: Musik. Gespräche. Gäste. „Der Schleier der Pierrette“, Romanze für Violine und Orchester Am Mikrofon: Christiane Lux Hochzeitswalzer G-Dur op. 26 Budapest Festival Orchestra Gil Shaham (Violine) 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Iván Fischer Orpheus Chamber Orchestra Antonín Dvořák: Frédéric Chopin: 12.03 SWR2 Aktuell Slawischer Tanz F-Dur op. 46 Nr. 4 Fantaisie-Impromptu für Klavier Chamber Orchestra of Europe cis-Moll op. 66 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Leitung: Nikolaus Harnoncourt) Amit Yahav (Klavier) Georg Anton Benda: 12.40 SWR2 Journal am Mittag 6.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 1 D-Dur Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Salieri Kammerorchester 6.03 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Tamás Pál 12.59 SWR2 Programmtipps Antonio Vivaldi: Edvard Grieg: Konzert für Flöte, Streicher und Finale aus dem Streichquartett 13.00 Nachrichten, Wetter Basso continuo G-Dur RV 438 g-Moll op. 27 Maurice Steger (Flöte) Meccore String Quartet 13.05 SWR2 Mittagskonzert I Barocchisti Giuseppe Antonio Bernabei: Leitung: Diego Fasolis 7.57 Wort zum Tag „L’Ascanio“, Ouvertüre Franz Schubert: Charivari Agreable Klaviertrio Es-Dur D 897, bearbeitet 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Kah-Ming Ng für Klavier zu 4 Händen Agostino Steffani: Duo Lontano 8.07 SWR2 Journal am Morgen „Tassilone“, Arie des Sigard (4. Akt) Niels Wilhelm Gade: Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Capriccio für Violine und Orchester I Barocchisti Ian van Rensburg (Violine) 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Diego Fasolis Aarhus Symfoniorkester Neue Karrieren und alte Lehrpläne Agostino Steffani: Leitung: Jean Thorel Aus der Reihe: Deutschland, deine „Niobe, Regina di Tebe“, Auszug (2. Akt) Alexander Skrjabin: Regeln (6/11) Jacek Laszczkowski (Soprano) 3 Etüden aus op. 8 Von Silvia Plahl Maria Bengtsson (Sopran) Pervez Mody (Klavier) Peter Kennel (Altus) Peter Tschaikowsky: Qualifikation wird noch immer an for- Balthasar-Neumann-Ensemble Blumenwalzer aus der malen Abschlüssen gemessen. Ist das Leitung: Thomas Hengelbrock Nussknacker-Suite für Orchester op. 71a noch zeitgemäß? Schließlich mangelt es Giovanni Legrenzi: Radio Symphonieorchester Moskau an Nachwuchskräften, und die Digitali- Suite „La benaglia“, 1. Satz Leitung: Klaus-Peter Hahn sierung verändert die Berufswelt stän- Ensemble Colorito dig. Dies verlangt bewegliche Lebens- Giovanni Legrenzi: nach dem Zeitwort: läufe. Ein Umdenken zeichnet sich „Antioco il Grande“, Arie der Cleopatra Felix Mendelssohn Bartholdy: schon ab – das Ungeregelte wird die Re- Regula Mühlemann (Sopran) 3. Satz aus dem Violinkonzert e-Moll gel: kreative Umwege ansteuern, selbst- La Folia Barockorchester op. 64 bewusst Auszeiten nehmen und sich in Leitung: Robin Peter Müller Isaac Stern (Violine) ungeahnte Richtungen treiben lassen. Wolfgang Amadeus Mozart: Philadelphia Orchestra Doch wie viel Regelbruch lassen die Schon lacht der holde Frühling, Leitung: Eugene Ormandy deutschen Studien- und Ausbildungs- Arie KV 580 ordnungen überhaupt zu? (SWR 2020) Regula Mühlemann (Sopran) Kammerorchester Basel 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Umberto Benedetti Michelangeli

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

18.40 SWR2 Kultur Weltweit Francis Poulenc: (Samstag, 21. August) Sept chansons FP 81 19.00 Nachrichten, Wetter Europa Chor Akademie Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Sylvain Cambreling „ Le nozze di Figaro“, Rezitativ und 19.05 SWR2 Geistliche Musik Johann Gottlieb Graun / Arie des Graf Almaviva (3. Akt) Leopold Mozart: Carl Heinrich Graun: Christian Gerhaher (Bariton) Missa solemnis C-Dur Trio c-Moll GraunWV Av:XV:19 Freiburger Barockorchester Arianna Vendittelli (Sopran) Les Amis de Philippe Leitung: Gottfried von der Goltz Sophie Rennert (Alt) Joseph Haydn: Joseph Haydn: Patrick Grahl (Tenor) Violoncellokonzert D-Dur Hob. VII/2 „Trost unglücklicher Liebe“, „Geistliches Ludwig Mittelhammer (Bass) Jens Peter Maintz (Violoncello) Lied“ und „Das Leben ist ein Traum“ aus Das Vokalprojekt Deutsche Kammerphilharmonie Bremen „24 Lieder von verschiedenen Dichtern“ Bayerische Kammerphilharmonie Leitung: Thomas Klug Christian Gerhaher (Bariton) Leitung: Alessandro de Marchi Gerold Huber (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: 2.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Fuge F-Dur KV 385i Finale aus der Sonate Nr. 50 für Klavier Wilhelm Krumbach (Orgel) 2.03 ARD-Nachtkonzert D-Dur, Bearbeitung Darius Milhaud: Viviane Chassot (Akkordeon) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Le de Londres“ op. 172 New London Orchestra 13.58 SWR2 Programmtipps 20.04 ARD Radiofestival. Oper Leitung: Ronald Corp „Cleofida“ von Händel und Telemann Joseph Haydn: 14.00 Nachrichten, Wetter mit dem Ensemble „Il Gusto Barocco“ Streichquartett B-Dur op. 71 Nr. 1 Georg Friedrich Händel, Auryn-Quartett 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Georg Philipp Telemann: Robert Schumann: Kultur und Lebensart „Cleofida“ Konzertstück F-Dur op. 86 Moderation: Silke Arning Cleofida: Suzanne Jerosme Roger Montgomery, Gavin Edwards, Porus: Florian Götz Susan Dent, Robert Maskell (Horn) ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Erixena: Johanna Pommranz Orchestre Révolutionnaire et ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Alexander: Jorge Navarro Colorado Romantique Gandartes: Leandro Marziotte Leitung: John Eliot Gardiner 15.00 Nachrichten, Wetter Timagenes: Josep-Ramon Olivé Sandro Blumenthal: Il Gusto Barocco Klavierquintett D-Dur op. 2 16.00 Nachrichten, Wetter Cembalo und Leitung: Jörg Halubek Oliver Triendl (Klavier) (Aufnahme vom 14. bis 16. November Daniel Giglberger, 17.00 Nachrichten, Wetter 2020 im SWR Funkstudio Stuttgart) Hélène Maréchaux (Violine) Corina Golomoz (Viola) 17.05 SWR2 Zeitgenossen Das Publikum der aufstrebenden Kolo- Bridget MacRae (Violoncello) Géraldine Schwarz, Journalistin nialmacht England verlangt nach Exotik, Frédéric Chopin: Im Gespräch mit als Georg Friedrich Händel 1730 mit der Krakowiak op. 14 Marie-Dominique Wetzel Komposition seiner Oper „Poro, re dell’ Bella Davidovich (Klavier) Indie“ beginnt. Der indische König Porus London Symphony Orchestra Géraldine Schwarz hat einen deutschen und seine Gattin Cleofida werden als Leitung: Neville Marriner und einen französischen Großvater. Bei- freie Individuen mit gesundem Men- de konnte sie nicht mehr persönlich zu schenverstand und natürlicher Tugend 4.00 Nachrichten, Wetter ihrer Vergangenheit befragen. Aber als präsentiert. Ein Jahr nach der Urauf- sie Geschichte studierte, begann sich führung richtet Georg Philipp Telemann 4.03 ARD-Nachtkonzert Géraldine Schwarz für ihre eigene Fami- das Stück für die Hamburger Oper am Sergej Prokofjew: liengeschichte zu interessieren und hat Gänsemarkt ein. Als „Cleofida“ wurde „Ägyptische Nächte“ op. 61 sich auf Spurensuche begeben. Und was die Oper ein Kassenschlager, den hat WDR Sinfonieorchester Köln sie über die Verstrickungen ihrer beiden das Stuttgarter Ensemble „Il Gusto Ba- Leitung: Gerd Albrecht Großväter während der Nazi-Diktatur rocco“ unter Leitung von Jörg Halubek Carl Reinecke: auf der einen und des Vichy-Regimes zu neuem Leben erweckt. Konzertstück B-Dur op. 33 auf der anderen Seite herausgefunden Sontraud Speidel (Klavier) hat, hat sie in einem Buch veröffent- Südwestdeutsches Kammerorchester licht: „Die Gedächtnislosen. Erinnerun- Sonntag, 22. August Pforzheim gen einer Europäerin“. 2017 erschien es Leitung: Vladislav Czarnecki in Frankreich, kurz darauf auch in 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Edward Elgar: Deutschland und inzwischen wurde es „The wand of youth“, Suite Nr. 2 op. 1b in 10 Sprachen übersetzt und mit meh- 0.03 ARD-Nachtkonzert Orchestra of the Welsh National Opera reren Preisen ausgezeichnet. Ludwig van Beethoven: Leitung: Charles Mackerras Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Die Deutsche Kammerphilharmonie 5.00 Nachrichten, Wetter Bremen 18.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi 5.03 ARD-Nachtkonzert Johannes Brahms: Gioacchino Rossini: 18.05 SWR2 Aktuell Sonate F-Dur op. 99 „L’italiana in Algeri“, Ouvertüre Gabriel Schwabe (Violoncello) The London Classical Players 18.30 SWR2 Interview der Woche Nicholas Rimmer (Klavier) Leitung: Roger Norrington

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Antonín Dvořák: Jüdische religiöse Ausbildung erlebt in (Sonntag, 22. August) 2 Sätze aus der Serenade für Streicher Deutschland einen ungeahnten Auf- E-Dur op. 22 schwung. Mit dem Abraham-Geiger-Ko- Georg Philipp Telemann: Chamber Orchestra I TEMPI lleg für das liberale Judentum und dem Flötenkonzert D-Dur TWV 51:D2 Leitung: Gevorg Gharabekyan Zacharias-Frankel College der konser- Wilbert Hazelzet (Flöte) Edvard Grieg: vativen Masorti-Bewegung, beide in Musica Antiqua Köln 1. Satz aus der Violinsonate Nr. 1 Potsdam, und dem orthodoxen Rabbi- Leitung: Reinhard Goebel F-Dur op. 8 nerseminar in Berlin-Mitte gibt es in der Alexander Rosenblatt: Vilde Frang (Violine) Hauptstadtregion gleich drei solcher Variationen über ein Thema von Michail Lifits (Klavier) Ausbildungseinrichtungen. Welchen Tra- Paganini Felix Mendelssohn Bartholdy: ditionen folgen sie und was motiviert Nikolai Tokarew (Klavier) „Hochzeitsmarsch“ aus „Ein die Studierenden gerade in Deutschland Giuseppe Tartini: Sommernachtstraum“ op. 61 ihre Ausbildung zu absolvieren? Konzert D-Dur Orchestre Symphonique de Montréal (RBB 2021) Uwe Kleindienst (Trompete) Leitung: Charles Dutoit Markus Wolf, Arben Spahiu (Violine) 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs Roland Metzger (Viola) 7.55 Lied zum Sonntag Vierteljahresbestenliste der Peter Wöpke (Violoncello) Deutschen Schallplattenkritik Alexander Rilling (Kontrabass) 8.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Ines Pasz Stephan Schmidt (Cembalo) Edvard Grieg: 8.03 SWR2 Kantate 13.58 SWR2 Programmtipps „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ Johann Sebastian Bach: op. 65 Nr. 6 „Geist und Seele wird verwirret“ 14.00 Nachrichten, Wetter Leif Ove Andsnes (Klavier) BWV 35 Johann Friedrich Fasch: Marianne Beate Kielland (Alt) 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Orchestersuite g-Moll, Ouvertüre Kölner Kammerorchester Akte 88 (3/4) Il Fondamento Leitung: Helmut Müller-Brühl Die tausend Leben des Adolf Hitler Leitung: Paul Dombrecht Staffel 3 8.30 SWR2 Wissen: Aula Eine Verschwörungssatire. Teil 3 6.00 Nachrichten, Wetter Innere Stärke – Wie funktioniert Von Walter Filz und Michael Lissek Selbstregulierung? 6.03 SWR2 Musik am Morgen Von Sabina Pauen Kaum etwas hat so viele fantastische Engelbert Humperdinck: Spekulationen angeregt wie die Waffen- 3 Sätze aus der Shakespeare-Suite Nr. 2 Manche Menschen haben sich gut im technologie der Nazis. Was es da alles Bamberger Symphoniker Griff, sie können Abstand von ihren an Geheimprojekten gegeben haben Leitung: Karl Anton Rickenbacher Trieben nehmen, sich selbst kontrollie- soll. Allen voran: die sogenannte Reichs- Manuel de Falla: ren, sie stecken nicht fest im Reiz-Reak- flugscheibe. Fliegende Untertassen mit 7 Canciones populares españolas, tionsmodus, sondern agieren gelassen Hakenkreuzen schwirren durch zahllose Bearbeitung und autonom. Doch wie kann man diese Filme und Comics. Aber auch durch die Tabea Zimmermann (Viola) Selbstregulierung erlernen, oder ist sie rechtsdrehenden Hirnwindungen von Javier Perianes (Klavier) gar genetisch kodiert? Antworten gibt Reichsbürgern, Neonazis und anderen Joaquín Rodrigo: Professor Sabina Pauen, Psychologin an Radikalgermanen. Nicht wenige glauben 2. Satz aus dem „Concierto de Aranjuez“ der Universität Heidelberg. (SWR 2016) ernsthaft, dass die Nazis den Weltraum Daniel Casares (Gitarre) erobert haben und in den Tiefen des Orquesta Filarmonica de Malaga 9.00 Nachrichten, Wetter Alls ihre Rückkehr auf die Erde vorbe- Leitung: Arturo Diez Boscovich reiten. Johann Christian Bach: 9.03 SWR2 Matinee (Teil 4, Sonntag, 29. August, 14.05 Uhr) Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Controcorrente Orchestra (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per 15.00 Nachrichten, Wetter Mail: [email protected]) 6.58 SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Zur Person 10.00 Nachrichten, Wetter Der Regisseur Tobias Kratzer 7.00 Nachrichten, Wetter Von Bernd Künzig 11.00 Nachrichten, Wetter 7.03 SWR2 Musik am Morgen Er gehört zu den gefragten Opernregis- Josef Mysliveček: 12.00 Nachrichten, Wetter seuren der jungen Generation. Mit Ri- Sinfonia für Orchester Es-Dur chard Wagners „Tannhäuser“ gab To- Collegium 1704 1700 Jahre jüdisches Leben in bias Kratzer 2019 auf dem grünen Hügel Leitung: Václav Luks Deutschland bei den Bayreuther Festspielen ein von François-Adrien Boïeldieu: 12.05 SWR2 Glauben der internationalen Presse gefeiertes Klarinettensonate Es-Dur Thora, Talmud, Traditionen Debut. Aber schon 2008 gelang ihm Eduard Brunner (Klarinette) Rabbinerausbildung in Berlin und beim Grazer Regie-Nachwuchswett- Maria Bergmann (Klavier) Brandenburg bewerb „ring.award“ ein besonderer Darius Milhaud: Von Ulrike Bieritz Coup. Unter den Pseudonymen Ginger „Tijuca“ aus „Saudades do Brazil“ Holiday und Nedko Morakov trat er op. 67, bearbeitet für 6 Violoncelli Sie sind jung, sie kommen aus der gegen sich selbst an und gewann alle Philharmonische Cellisten Köln ganzen Welt und sie wollen das Leben Preise. In seinen Inszenierungen erzählt Leitung: Werner Thomas in jüdischen Gemeinden mitgestalten. er gerne andere Geschichten als die im

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 33 / 16. - 22.08.2021

Franz Schubert: 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Sonntag, 22. August) Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Lucerne Festival Orchestra Libretto angelegten, aber fesselnd ist Leitung: Riccardo Chailly seine aktionsreiche und kluge Personen- (Eröffnungskonzert vom 13. August regie zumeist. Im Sendegebiet des SWR 2021 im KKL, Luzern) wurde er für seine fünf Inszenierung am Badischen Staatstheater gefeiert. anschließend: Reykholt Chamber Music Festival 17.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: Allegro aus Streichtrio B-Dur D 471 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Witold Lutoslawski: Redaktion und Moderation: Anja Höfer „Bucolics“ Jón Nordal: 18.00 Nachrichten, Wetter Duo für Violine und Violoncello Clara Schumann: 18.05 SWR2 Aktuell 3 Lieder (bearbeitet für Sopran und Streichquartett von Aribert Reimann) 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Dmitrij Schostakowitsch: Laß dich heimgeigen, Vater oder Den Klavierquintett g-Moll op. 57 Tod ins Herz mir schreibe Herdís Anna Jónasdóttir (Sopran) Nach dem gleichnamigen Buch von Bjarni Frímann Bjarnason (Klavier) Josef Winkler Þórunn Ósk Marinósdóttir (Viola) Mit: Johannes Silberschneider, Sigurdur Bjarki Gunnarsson (Violoncello) Oskar Kisela Sigurbjorn Bernhardsson (Violine) Musik: Christoph Theiler Bryndís Halla Gylfadóttir (Violoncello) Hörspielbearbeitung und Ari Thor Vilhjálmsson (Violine) Regie: Alice Elstner (Eröffnungskonzert vom 23. Juli 2021 in (Produktion: ORF 2019) der Reykholt-Kirche, Borgarfjördur)

Erst nach dem Tod des Vaters erfährt Die Prager Premiere des Don Giovanni Josef Winkler, dass der Roggen für das steht an – aber noch fehlt die Ouver- tägliche Brot der Familie auf einem Feld türe. Also macht sich Mozart in der des kleinen Dorfes angebaut wurde, in Nacht vor der Aufführung an die Arbeit dem 1945 der Leichnam Odilo Globo- und entwirft in einem genialen Schöp- cniks verscharrt worden war. Globocnik fungsakt die Synopse dieser „Oper aller hatte sich in Kärnten versteckt und, als Opern“ über den unmoralischen Frau- er entdeckt wurde, mit Zyankali Selbst- enhelden. Ein würdiger Beginn, den Ric- mord begangen. Er war maßgeblich ver- cardo Chailly fürs Lucerne Festival 2021 antwortlich für die Ermordung von gewählt hat. In der kompromisslosen mehr als eineinhalb Millionen Juden g-Moll-Sinfonie kommt Mozart danach und Roma in den Vernichtungslagern ohne Umschweife direkt zur Sache. Belzec, Sobibor und Treblinka und bis Franz Schubert schlägt schließlich in zuletzt stolz darauf. Ausgezeichnet als seiner sechsten Sinfonie versöhnlichere Hörspiel des Jahres 2019 in Österreich. Töne an: wienerische Nonchalance mit einem Hauch italienischer Opera buffa. 19.30 SWR2 Mehrspur Dokublog-Thema: Sammel – Wut 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Mit Wolfram Wessels 23.03 ARD Radiofestival. Hörbar – In „Mehrspur. Radio reflektiert“ geht es Musik grenzenlos ums Radio, ums Radiomachen, um Am Tresen steht für Sie Feature und Hörspiel – wie in dem Bianca Schwarz (Moderation) Internetprojekt Dokublog.de auch. Des- Ihr Barkeeper ist halb werden hier die Beiträge von der Martin Kersten (Musikredaktion) Seite einmal im Monat gesendet. Neben (Produktion: hr2-kultur) den Dokublog-Features und -O-Tönen enthält die Sendung Essays, Analysen, Musik ohne Grenzen wird im ARD Ra- Meinungen und Neues aus der Welt des diofestival sonntags zu später Stunde an Radios. der „Hörbar“ serviert. Ob Globale Mu- sik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Song- 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) writer, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut 20.04 ARD Radiofestival. Konzert kombinieren lässt. Eine Stunde mit Lucerne Festival handverlesenen Zutaten aus aller Welt, Wolfgang Amadeus Mozart: die musikalisch scheinbar weit Ausei- Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 nanderliegendes ganz nah zusammen- Sinfonie g-Moll KV 550 rücken lässt, Genregrenzen überwindet und zum entspannten Zuhören einlädt.