Unsererdereifel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LILE) Rhein-Eifel
2014 2016 2017 2018 2019 2020 2015 Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Eifel Foto: Dreschers finale Fassung für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 gemäß Beschluss vom 26.03.2020 Impressum Erstellt: lokale öffentlich-private Partnerschaft der Region Rhein-Eifel Auftraggeber: Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal und Vordereifel sowie Stadt Mayen Auftragnehmer: Grontmij GmbH Emil-Schüller-Straße 8 56068 Koblenz Bearbeitung: Dipl.-Ing. Marion Gutberlet (Projektleitung) Dipl.-Ing. (FH) Beatrix Ollig Dipl. Geogr. Andrea Kirchmair Dipl.-Ing. agr. Annemie Puth (GIS, Grafik) Dipl. Geogr. Ivo Rücker unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer, Landschaftsplanung + Regionalentwicklung Bearbeitungszeitraum: Oktober 2014 – März 2015 finaler LAG-Beschluss vom 18.02.16 1. Fortschreibung: Beschluss vom 11.01.2018 2. Fortschreibung: Beschluss vom 26.03.2020 Die Erstellung dieser LILE wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Er- nährung, Weinbau und Forsten Rheinland- Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Region Rhein-Eifel – weltoffen und regional verwurzelt Inhalt 0 Zusammenfassung ....................................................................................................................... 1 1 LEADER-Aktionsgebiet ................................................................................................................... -
Wohnmarktbericht.Pdf
Editorial Inhalt Service 8 Kauf 16 Versicherung Was Interessenten beachten sollten, Optimaler Schutz für Haus und Eigentümer wenn sie sich eine Immobilie zulegen 18 Verkauf 13 Finanzierung So finden Immobilienbesitzer den Wie Käufer und Bauherren die Belastung fairen Preis für ihr Objekt möglichst gering halten Die beiden Vorstände Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel stehen für die Erfüllung der persönlichen Wohnträume ihrer Kunden. Liebe Leserinnen und Leser, wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, zielle Belastung niedriger ist. Im Vordergrund steht die sorgfältige sollte vor allem gut darüber Bescheid wissen, wie sich der Wohn- Auswahl des Objekts und eine kluge Finanzierung. Wir unterstützen markt vor Ort entwickelt bzw. in der letzten Zeit entwickelt hat. Sie bei Ihrem Vorhaben mit unserem Wohnmarktbericht. Deshalb geben die Kreissparkasse Mayen und das iib Dr. Hetten- bach Institut, Deutschlands Nummer eins in der Immobilien-Markt- Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Expertenteam des forschung, erstmalig gemeinsam den Wohnmarktbericht für die ImmobilienCenters zur Verfügung. Egal ob Kauf oder Verkauf, Haus Region heraus. oder Wohnung, Neu- oder Altbau, Finanzierung und Absicherung, wir stehen Ihnen zur Seite! Wir sind die Spezialisten rund um das In diesem Bericht informieren wir über die allgemeine Situation Thema Vermittlung, Finanzierung und Versicherungen. des lokalen Immobilienmarktes. Er wurde vom iib Dr. Hettenbach Institut unabhängig erstellt und liefert auf transparente und einfach Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen! nachzuvollziehende Art und Weise Richtpreise für Immobilien. Denn nur wenn alle auf den gleichen Richtpreis vertrauen können, Ihre Kreissparkasse Mayen wird der Immobilienmarkt sicherer, professioneller und besser. Dadurch können auch Verkauf oder Vermietung einfacher erfolgen. -
Langenfeld, Langscheid, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reudelsterz, Siebenbach, St
VoUnsere rdereifel Jahrga ng 49 | Don Nr. 33 nersta g, 13. Au gust 2020 heima t- undu nd Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel Neuer Mitarbeiter Begrüßung Mitarbeiter neuer Mitarbeiter Schmitt Andre Bauer beim in , Bürger Abwasserw der Schaltw meister erk (v.l.n.r arte der Alfred .: We Kläranlage Schomisch rkleiter Matthias Mimbachtal). und Abw Steff assermeister ens, Reinhard Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetztgünstig Druckk online osten vergleichen drucken und bares Geld sparen! Ihre Onlinedrucker LINUS WITTICH ei von Medien Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 33/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. 12 Kindergarten- und Schulnachrichten Anzeigen-Annahmeschluss Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 14 Kirchliche Nachrichten Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung 17 Tiere suchen ein Zuhause Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher 18 Rätsel Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: 20 Aus den Parteien anzeigen.wittich.de 20 Sport Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 22 Vereine & Verbände Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 22 Immobilienmarkt Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 Rechnungserstellung Tel. 211 Zustellung Tel. 143 25 Stellenmarkt E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion 28 Kleinanzeigen [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 30 Notrufe & Bereitschaftsdienste Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA bei. BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Medienberater Verkaufsinnendienst BEILAGENHINWEIS Mobil 0151 42554525 Tel. -
Unsererdereifel
VoUnsererdereifel Jahrgang 49 | Nr. 28 Donnerstag, 09. Juli 2020 Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel VG-Verwaltung wieder geöffnet Nach neunmonatiger Renovierungs- und Sanierungsphase des Verwaltungsgebäudes in der Kelberger Straße 26 in Mayen ist die VG-Verwaltung wieder zurück am ursprünglichen Standort. Hauptvertretung Team Pierre Hennerici ( (02651) 705 880 Koblenzer Str. 142 – Mayen Bahnhofstr. 9 – 56759 Kaisersesch [email protected] Neu im Team: Marc Dötsch www.axa-mayen.de Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 28/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. Anzeigen-Annahmeschluss 12 Kindergarten- und Schulnachrichten Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss 16 Kirchliche Nachrichten bei der Verwaltung Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher 18 Sport Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de 18 Aus den Parteien Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 19 Tiere suchen ein Zuhause Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 20 Rätsel Rechnungserstellung Tel. 211 Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis 21 Vereine & Verbände Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 22 Stellenmarkt Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 24 Kleinanzeigen 26 Notrufe & Bereitschaftsdienste BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Medienberater Verkaufsinnendienst nOrma bei. Mobil 0151 42554525 Tel. 02641 970734 [email protected] [email protected] Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Alle Infos zum Mitteilungsblatt für Mayen und Mendig unter Media-Parts bei. -
Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz Fünfte Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung Für Verbandsfreie Gemeinden Und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2017)
STATISTISCHES LANDESAMT Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz Fünfte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2017) Ergebnisse für den Landkreis Mayen-Koblenz Rheinland-Pfalz 2040 1 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N° 48 der Reihe „Statistische Ana- lysen“ eine neue Bevölkerungsprojektion vorgelegt. Unter dem Titel „Demografischer Wandel in Rheinland- Pfalz – Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)“ werden die Ergebnisse für das Land insgesamt sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise dargestellt und erläutert. Die Veröffentlichung steht als kostenfreier Download im Internet unter www.statistik.rlp.de/Demografischer_Wandel zur Verfügung oder kann beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zum Preis von 15 Euro bestellt werden. Im Mai 2019 wurde die Bevölkerungsprojektion um die fünfte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden ergänzt. Diese basiert auf der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung. Zur Berechnung wurden die Ergebnisse der 24 rheinland-pfälzi- schen Landkreise auf die zugehörigen verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden „heruntergebrochen“. Es handelt sich also um eine tiefere Regionalisierung der auf der Kreisebene vorgelegten Zahlen. Annahmen der mittleren Variante (bezogen auf Rheinland-Pfalz): Die Geburtenrate sinkt bis -
Angemessene Kosten Der Unterkunft Im Jobcenter Mayen-Koblenz
Landkreis Mayen-Koblenz Angemessene Kosten der Unterkunft im Jobcenter Mayen-Koblenz Im Rahmen der Leistungsberechnung werden auch Kosten für die Unterkunft berücksichtigt, insbesondere die Kaltmiete, Nebenkosten und Heizkosten. In den ersten 6 Monaten des Leistungsbezuges können die Unterkunftskosten in tatsächlicher Höhe berücksichtigt werden, danach wird die Kaltmiete auf die angemessene Kaltmiete reduziert. Im Landkreis Mayen-Koblenz gelten folgende Werte als angemessen: Bereich I Bereich II Stadt Mayen, VG Vordereifel, Bereich III Wohn- Stadt Andernach, VG Mendig, VG VG Rhein-Mosel, Haus-halts- flächenober- VG Weißenthurm, Pellenz, VG VG Vallendar größe grenze Stadt Bendorf Maifeld in m² Preis Preis Preis Kaltmiete Kaltmiete Kaltmiete €/m2 €/m² €/m2 1 Person 50 5,03 251,50 4,97 248,50 5,14 257,00 2 60 5,01 300,60 4,63 277,80 4,98 298,80 Personen 3 80 4,73 378,40 4,68 374,40 4,93 394,40 Personen 4 90 4,51 405,90 4,57 411,30 4,70 423,00 Personen 5 105 4,45 467,25 4,35 456,75 4,32 453,60 Personen 6 120 4,45 534,00 4,35 522,00 4,32 518,40 Personen Die Zugehörigkeit der einzelnen Wohnorte zu den Städten und Verbandsgemeinden können Sie der Rückseite dieses Informationsblattes entnehmen. Sofern Sie Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beantragen oder beziehen, wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass vor Abschluss eines neuen Mietvertrages die Angemessenheit durch den örtlichen Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu prüfen ist (sog. Zusicherung § 22 Absatz 4 SGB II). Sprechen Sie daher immer vor Abschluss eines neuen Mietvertrages bei der für Sie aktuell zuständigen Geschäftsstelle des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz vor. -
Verbandsgemeinde Vordereifel
Bürgerinformation Verbandsgemeinde Vordereifel GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Vordereifel! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger, verehrte Gäste, ich heiße Sie in der Verbandsgemeinde Vordereifel herzlich willkommen und lade Sie ein, unsere Vordereifel zu entdecken. Egal ob als Wohnsitz, Arbeitsstätte, Firmensitz oder Feriendomizil – die Vordereifel hat viel zu bieten. Ich möchte, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden, sich vor allem aber wohlfühlen und die Vordereifel als eine lebens- und liebenswerte Region empfinden. Die Broschüre versteht sich daher als kleiner Wegweiser, der Ihnen die Orien- tierung in unserer Verbandsgemeinde ein wenig erleichtern soll. Mit Sicherheit kann diese Broschüre nicht alle Fragen beantworten. Deshalb stehen Ihnen neben mir und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemein- deverwaltung auch die Ortsbürgermeister als kompetente Ratgeber für Ihre Fragen und Wünsche zur Seite. Sie können sich aber auch jederzeit online infor- mieren – unter www.vordereifel.de – sowie über Facebook „Vordereifel – Natur. Freizeit. Leben“ finden Sie die gewünschten Informationen über die Verbands- gemeinde sowie die 27 Ortsgemeinden. Ein besonderer Dank gilt den Gewerbetreibenden, Händlern und Handwer- kern, mit deren Unterstützung die Herausgabe dieser Broschüre erst möglich wurde. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationsbroschüre jederzeit einen guten Rat und eine Antwort auf Ihre Fragen geben kann. Ihr Alfred Schomisch Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel 1 INHALSEHN T VERZ IC IS Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Verbandsgemeinde Vordereifel – Lebendige Region voll Ursprung und Zukunft! . 3 Übersichtskarte Vordereifel . 6 Die Ortsgemeinden . 8 So erreichen Sie die Verbandsgemeindeverwaltung . 22 Die wichtigsten Telefonnummern im Rathaus . 23 Naturerlebnis Vordereifel . 24 Wirtschaftsförderung Vordereifel . 34 Behördliche Einrichtungen . 35 Kindertagesstätten . 36 Schulen . 37 Abfallentsorgung . 38 Familienfreundliches Bauen und Wohnen . -
Amtliches Verzeichnis Der Verbandsgemeinden Und Gemeinden
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 VERZEICHNISSE UND ADRESSARIEN Amtliches Verzeichnis der Statistik nutzen Verbandsgemeinden und Gemeinden Stand: 1. Januar 2020 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat „Bevölkerung, Zensus, Verwaltungsstelle Mortalität“ Erschienen im Januar 2020 Kostenfreier Download im Internet: www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumente/berichte/A5014_202001_ur_G.pdf © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz · Bad Ems · 2020 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. 2 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Inhalt Seite Vorbemerkungen .......................................................................................................................................... 4 Tabellen T 1 Alphabetisches Verzeichnis der kreisfreien Städte und Landkreise am 1. Januar 2020 .... 5 T 2 Alphabetisches Verzeichnis der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den in den Landkreisen am 1. Januar 2020 ............................................................................. 6 T 3 Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden am 1. Januar 2020 ........................................ 10 T 4 Alphabetisches Verzeichnis der seit 1. Januar 1966 bis 1. Januar -
Anlage 2 (Zu § 2 Abs. 2) a U S Z U G Aus: Wahlkreiseinteilung Für Die Wahl Zum Deutschen Bundestag Der Bundesrepublik Deutsch
Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2) A u s z u g aus: Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Deutschen Bundestag der Bundesrepublik Deutschland Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 197 Neuwied Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Landkreis Neuwied 198 Ahrweiler Landkreis Ahrweiler vom Landkreis Mayen-Koblenz verbandsfreie Gemeinden Andernach, Mayen Verbandsgemeinde Maifeld die Gemeinden Einig, Gappenach, Gering, Gierschnach, Kalt, Kerben, Kollig, Lonnig, Mertloch, Münstermaifeld, Naunheim, Ochtendung, Pillig, Polch, Rüber, Trimbs, Welling, Wierschem Verbandsgemeinde Mendig die Gemeinden Bell, Mendig, Rieden, Thür, Volkesfeld Verbandsgemeinde Pellenz die Gemeinden Kretz, Kruft, Nickenich, Plaidt, Saffig Verbandsgemeinde Vordereifel die Gemeinden Acht, Anschau, Arft, Baar, Bermel, Boos, Ditscheid, Ettringen, Hausten, Herresbach, Hirten, Kehrig, Kirchwald, Kottenheim, Langenfeld, Langscheid, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reudelsterz, Sankt Johann, Siebenbach, Virneburg, Weiler, Welschenbach (Übrige Gemeinden s. Wkr. 199) Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 199 Koblenz Kreisfreie Stadt Koblenz vom Landkreis Mayen-Koblenz verbandsfreie Gemeinde Bendorf Verbandsgemeinde Rhein-Mosel die Gemeinden Alken, Brey, Brodenbach, Burgen, Dieblich, Hatzenport, Kobern-Gondorf, Lehmen, Löf, Macken, Niederfell, Nörtershausen, Oberfell, Rhens, Spay, Waldesch, Winningen, Wolken Verbandsgemeinde Vallendar die Gemeinden Niederwerth, Urbar, Vallendar, Weitersburg Verbandsgemeinde Weißenthurm die Gemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Kettig, Mülheim- Kärlich, -
Jahresbericht 2004 Annual Report 2004
Jahresbericht 2004 Annual Report 2004 Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Nr. 56/05 Ministerium für Umwelt und Forsten http://www.fawf.wald-rlp.de Titelbild: Im Rahmen des Interreg III A-Projektes DeLux „Entwicklung von Strategien zur Sicherung von Buchenwäldern“ wird die Brutraumpräferenz des Laubnutzholzborkenkäfers untersucht. Der Laubnutzholzborkenkäfer Trypodendron domesticum L. gehört zu den holzbrütenden Borkenkäfern und ernährt sich von Nährpilzen, die er in seinen Brutsystemen kultiviert. Das Wachstum des Pilzes und damit letztlich der Bruterfolg des Käfers ist an bestimmte Bedingungen gebunden, die der Käfer bei der Brutraumwahl berücksichtigen muss. Möglicherweise ist die Holzfeuchte eine solche Bedingung. Bild links: Roland Krug bei der Entnahme von Holzproben zur Bestimmung der Holzfeuchte. Bild rechts: Laubnutzholzborkenkäfer vor einem Einbohrloch. Mitarbeiter: Technischer Assistent Roland Krug ISSN 0931-9662 Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz ISSN 0936-6707 (Jahresbericht) Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten Herausgeber: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Verantwortlich: Der Leiter der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Dokumentation: Mitteilung FAWF, Trippstadt Zu beziehen über die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland- -
Infos Für Ihren Aufenthalt Ein Ganzes Haus Zum Leben1 Adler- Und Wolfspark
Hallo Infos für Ihren Aufenthalt Ein ganzes Haus zum Leben1 Adler- und Wolfspark .................... 13 Monreal .................................................................... 11 Ahrbrück ......................................... 14 Monschau ................................................................ 13 Ahrtherme ...................................... 12 Motorräder ................................................................ 5 Apotheke ......................................... 16 Natureisbahn ........................................................... 11 Aufenthaltsräume ............................ 4 Naturkundemuseum .............................................. 12 Bäckerei ............................................. 6 Notarzt ..................................................................... 16 Backofen ............................................ 4 Nürburgring ............................................................ 10 Bad ..................................................... 4 Partyservice................................................................ 5 Bad Münstereifel ............................ 13 Pfarramt ................................................................... 15 Bank ................................................... 7 Polizei ....................................................................... 16 Basaltabbau ..................................... 11 Post ............................................................................. 7 Bonn ............................................... -
Unsererdereifel
VoUnsererdereifel Jahrgang 49 | Nr. 40 Donnerstag, 01. Oktober 2020 Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel Tischtennis – Fortuna Nachtsheim Nach 22 Jahren ist es soweit - die Tischtennisabteilung der SG Fortuna Nachtsheim e.V. ist im offiziellen Spielbetrieb. Alle Mitglieder der aktuellen TT-Mannschaft der SG Nachtsheim sehen Sie im Innenteil. AXA Hauptvertretung Team Pierre Hennerici Koblenzer Str. 142 – 56727 Mayen Bahnhofstr. 9 – 56759 Kaisersesch (02651) 705 880 [email protected] www.axa-mayen.de Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. Anzeigen-Annahmeschluss 14 Kindergarten- und Schulnachrichten Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung 16 Kirchliche Nachrichten Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher 18 Aus den Parteien Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de 19 Tiere suchen ein Zuhause Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 20 Rätsel Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 Rechnungserstellung Tel. 211 24 Sport Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] 28 Vereine & Verbände Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 31 Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 36 Kleinanzeigen 38 Notrufe & Bereitschaftsdienste BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Medienberater Verkaufsinnendienst Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Orientteppich-Galerie Mayen bei. Mobil 0151 42554525 Tel. 02641 970734 [email protected] [email protected] Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Alle Infos zu Vordereifel unter archiv.wittich.de/443 Fahrrad Franz bei.