VoUnsererdereifel

Jahrgang 49 | Nr. 40 Donnerstag, 01. Oktober 2020 Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde

Tischtennis – Fortuna

Nach 22 Jahren ist es soweit - die Tischtennisabteilung der SG Fortuna Nachtsheim e.V. ist im offiziellen Spielbetrieb. Alle Mitglieder der aktuellen TT-Mannschaft der SG Nachtsheim sehen Sie im Innenteil.

AXA Hauptvertretung Team Pierre Hennerici Koblenzer Str. 142 – 56727 Bahnhofstr. 9 – 56759 Kaisersesch  (02651) 705 880 [email protected] www.axa-mayen.de Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

» Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. Anzeigen-Annahmeschluss 14 Kindergarten- und Schulnachrichten Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung 16 Kirchliche Nachrichten Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher

18 Aus den Parteien Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de

19 Tiere suchen ein Zuhause Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 20 Rätsel Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 Rechnungserstellung Tel. 211 24 Sport Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] 28 Vereine & Verbände Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected]

31 Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

36 Kleinanzeigen

38 Notrufe & Bereitschaftsdienste

BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Medienberater Verkaufsinnendienst Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Orientteppich-Galerie Mayen bei. Mobil 0151 42554525 Tel. 02641 970734 [email protected] [email protected] Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Alle Infos zu Vordereifel unter archiv.wittich.de/443 Fahrrad Franz bei. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. IMPRESSUM Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Heimat- und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde Vordereifel Innerhalb der Stadt wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; sowie die Ortsgemeinden , /Mimbach, /Netterhöfe, Baar mit den im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro + Versandkosten. Für unverlangt Ortsteilen: Wanderath, Freilingen, Büchel, Engeln, Oberbaar, Mittelbaar und Nieder- eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine baar, mit den Ortsteilen: Fensterseifen und Heunenhof, Boos, , Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeich- Ettringen, /Morswiesen, mit den Ortsteilen: Eschbach und Döttin- net sein. gen, /Kreuznick, , , , Langenfeld, , Lind, , Monreal, Münk, Nachtsheim, , , St. Johann, , Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch Weiler/Niederelz, erscheint wöchentlich. verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Text- Herausgeber und Verlag: veröffentlichungen gelten unsere AGB. Für die Richtigkeit der Anzeigen über- LINUS WITTICH Medien KG nimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Rheinstraße 41 · 56203 Höhr-Grenzhausen go online – go www.wittich.de lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Zeitung online lesen unter: epaper.wittich.de/443 Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreis- Texte zur Veröffentlichung bitte über: www.cms.wittich.de liste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages Anzeigen: [email protected] oder infolge von höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Ar- Redaktion: [email protected] beitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie die Ortsgemein- den Acht, Anschau/Mimbach, Arft/Netterhöfe, Baar mit den Ortsteilen: Wanderath, Frei- lingen, Büchel, Engeln, Oberbaar, Mittelbaar und Niederbaar, Bermel mit den Ortsteilen: Fensterseifen und Heunenhof, Boos, Ditscheid, Ettringen, Hausten/Morswiesen, Herres- bach mit den Ortsteilen: Eschbach und Döttingen, Hirten/Kreuznick, Kehrig, Kirchwald, Kottenheim, Langenfeld, Langscheid, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reu- delsterz, Siebenbach, St. Johann, Virneburg, Weiler/Niederelz, Welschenbach

Verbandsgemeinde Hinweis in eigener Sache Keine Zeitung erhalten? E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung In allen Angelegenheiten: [email protected] Wenn Ihnen die Heimat- und Bürgerzeitung „Unsere Vorde- Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung reifel“ nicht zugestellt wurde, wenden Sie sich bitte unter fol- Vordereifel dienen nur der unverbindlichen Kontaktaufnahme und gender Telefonnummer Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche formgebun- dene Verfahrensabwicklungen geeignet. Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische 02624 / 911-143 Kommunikation wird nur über den Kommunikationsweg einer „Virtuellen Poststelle„ (VPS) mit der E-Mail-Adresse [email protected] eröffnet. an den Verlag Linus Wittich Medien KG in Höhr-Grenzhausen. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Impressum“.

E-Mail: [email protected] Telefon: 02624 / 911-143

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Coronavirus: Öffentlicher Zugang zum Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie ist ab sofort der Be- such des Rathauses ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich. Hierdurch sollen An- sammlungen in den Wartebereichen vermieden werden.

Termine können telefonisch über die Telefonnummer 02651/8009-0 oder unmittelbar mit dem/ der zuständigen Mitarbeiter/in vereinbart werden.

Die Hygienevorschriften bleiben weiter in Kraft. Das heißt, beim Betreten der Verwaltung muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Außerdem müssen sich die Besucherinnen und Be- sucher am Eingang die Hände desinfizieren und die Abstandsregeln einhalten. Auch erfolgt eine Registrierung der Besucher/innen.

Alfred Schomisch, Bürgermeister Seite 4 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel - Telefonverzeichnis Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter sind über folgende Durchwahl-Nr und E-Mailadressen erreichbar: 02651/8009 - (Fax: -20) - Mail: [email protected] Kelberger Str. 26, 56727 Mayen Name Vorname Durchwahl Zimmer- Stockwerk E-Mail 8009 - Nr. Bürgermeister Schomisch Alfred 45 45 [email protected] Bürgermeisterbüro Leiter Bürgermeisterbüro Augel Michael 37 42 I. OG [email protected] Conrad Sabrina7543I. OG [email protected] Mitteilungsblatt [email protected] Döpgen Anna 17 43 I. OG [email protected] KlapperichAntonia 94 41 I. OG [email protected] Reuter Hanna 46 46 I. OG [email protected] Rinneburger Laura 95 40 I. OG [email protected] Schulze-Entrup Svenja 59 40 I. OG [email protected] Fachbereich 1 -Zentrale Dienste Büroleiter Becker, Ewald 39 39 I. OG [email protected] Sachgebietsgruppe Organisation Sachgebietsgruppenleiter Pung Andreas 25 53 I. OG [email protected] Gasper Sandra 74 59 DG [email protected] [email protected] Jung-dos Santos Ana Karina 23 23/24 EG [email protected] KarstJürgen5353I. OG [email protected] Kohlgraf Gabriele 11 21 [email protected] LanzJulia 38 38 I. OG [email protected] MarziMichel96Hausmeister KG [email protected] Morsch [email protected] Sadowski Detlef 13 37 EG [email protected] SchäferCarmen2423/24 EG [email protected] Scheid [email protected] [email protected] Wagner Markus 92 60 DG [email protected] WichaSabine 72 25 EG [email protected] Sachgebietsgruppe Finanzen Sachgebietsgruppenleiter HermannMarkus 54 57 DG [email protected] BrangMelissa 34 36 EG [email protected] Diederichs Bernadette 61 34 EG [email protected] Engels [email protected] KellerHeike 55 55 DG [email protected] ReitherKornelia 60 56 DG [email protected] Scholz Jana 56 55 DG [email protected] Steffens Nicole 57 54 DG [email protected] Trottner [email protected] Wagner [email protected] WaldorfUte 79 35 EG [email protected] Wendel Petra 65 35 EG [email protected] Fachbereich 2 -Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen Fachbereichsleiterin LazerAlexandra 49 49 I. OG [email protected] Beckers Götz 18 48 I. OG [email protected] Gäb Elke 64 50 I. OG [email protected] Gäb Jörg 36 47 I. OG [email protected] Hinz Michael 51 51 I. OG [email protected] Montada Thomas 14 51 I. OG [email protected] Oppenhäuser Joachim5050I. OG [email protected] SchumacherHelmut4848I. OG [email protected] Wagner Hans-Paul4747I. OG [email protected] Fachbereich 3 -Bürgerdienste Fachbereichsleiter Nürnberg Hans-Peter 31 31 EG [email protected] Sachgebietsgruppe Ordnung Sachgebietsgruppenleiter Röser Alexander 28 28 EG [email protected] BungartenEva 29 29 EG [email protected] Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 5

Helm [email protected] Rathmann [email protected] Ruzanski Thomas 30 33 EG [email protected] [email protected] Sachgebietsgruppe Bildung und Soziales Sachgebietsgruppenleiter Börder Wilfried 22 22 EG [email protected] MohrsKerstin 16 26 EG [email protected] Schä[email protected] SchlichMarianne 26 26 EG [email protected] Weber [email protected] Fachbereich 4 -Kommunale Betriebe, Abwasser, Wasser, Strom, Gas Fachbereichsleiter Steffens Matthias 42 1NG [email protected] Atzor Markus 68 [email protected] Buhr Dominik404NG [email protected] DewesHeike 69 [email protected] Dröschel Dominik435NG [email protected] Hansen Karin412NG [email protected] Pung Stefan 44 [email protected]

Stand: 01.09.2020

■ Abwasserzweckverband „Oberes Nettetal“ Beratung rund um Reha und Rente 2. Sitzung der Verbandsversammlung Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe, hilft das Versicherungskonto zu klären oder Am Montag, den 05.10.2020 um 17:30 Uhr findet eine öffentliche beantwortet Fragen zu den Leistungen der Rentenversicherung. Dazu Sitzung statt. sollte man seinen Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche Gremium Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Oberes Rentenversicherungsunterlagen mitbringen. Auskünfte über andere Nettetal Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind nur bei Vorlage einer Voll- OrtLeygasse, 56746 Kempenich macht möglich. Raum Sitzungsraum der Leyberghalle Kempenich Bitte Hygienestandards beachten Tagesordnung Für jede persönliche Beratung gelten immer die allgemeinen Hygiene- 1. Ernennung des Verbandsvorstehers standards: Besucher müssen einen Mund-Nase-Schutz tragen; es ste- 2. Jahresabschluss zum 31.12.2019 hen Desinfektionsmittel bereit und Schutzscheiben aus Plexiglas sor- 3. Kommunale Klärschlammverwertung gen für den nötigen Abstand im persönlichen Gespräch. Wenn Krank- 4. Informationen heitssymptome bestehen, kann keine Beratung erfolgen. Begleitperso- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. nen können nur in begründeten Ausnahmen mit zur Beratung. Mayen, den 28.09.2020 Alfred Schomisch Beratung in der Auskunfts- und Beratungsstelle stellvertr. Verbandsvorsteher Auskunft und Beratung gibt es mit vorheriger Terminvereinbarung auch täglich bei den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ren- tenversicherung in , Breite Straße 12. Den Termin für die ■ Sitzungen des Rechnungsprüfungsaus- persönliche Beratung gibt es hier unter der Telefonnummer 02632 920- schusses der Verbandsgemeinde 333. In Koblenz, Hohenfelder Straße 7-9. Den Termin für die persönli- che Beratung gibt es hier unter der Telefonnummer 0261 98816-0. Am Dienstag, 06.10.2020 und Mittwoch, 07.10.2020, jeweils 14.00 Beratung am Servicetelefon und online Uhr, finden im Zimmer 57, II. OG, bei der Verbandsgemeindeverwal- Alternativ bietet die Deutsche Rentenversicherung weiter die Beratung tung Vordereifel, Kelberger Straße 26 in Mayen die Sitzungen des am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 an. Diesen gut Rechnungsprüfungsausschusses der Verbandsgemeinde statt. nachgefragten Service gab es durchgängig schon vor und während Tagesordnung: der Corona-Krise. Öffentlicher Teil: Weitere Auskünfte gibt es im Internet unter www.drv-rlp.de. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden nichtöffentlicher Teil: 2. Prüfung des Jahresabschlusses der Verbandsgemeinde Vorde- reifel zum 31.12.2019 Nachruf 3. Prüfung des Gesamtabschlusses der Verbandsgemeinde Vor- dereifel zum 31.12.2019 Am 21. September 2020 verstarb im Alter von 91 Jahren Öffentlicher Teil: 4. Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat Frau Ingrid Müller Heribert Hänzgen Die Verstorbene gehörte in der Zeit von 1978 bis 2004 dem Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Ortsgemeinderat von Boos an. Darüber hinaus bekleidete sie das Amt der Beigeordneten von 1994 - 2004. Im Verbandsgemeinderat sowie in verschiedenen Ausschüs- ■ Rentensprechtage der DRV Rheinland-Pfalz sen war Frau Müller von 1994 bis 2004 tätig. bei der Verbandsgemeinde Vordereifel Ihre hilfsbereite und zielstrebige Art, sowie ihr ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement, haben sie zu einer beliebten und Die Deutsche Rentenversicherung bietet Rentensprechtage mit per- weithin geschätzten Person gemacht. sönlicher Beratung in den Regionen an. Ingrid Müller hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Am 05.10.2020 findet von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein Sprechtag der Bürgerinnen und Bürger. DRV Rheinland-Pfalz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel Dafür gebührt ihr unser Dank. statt. Wer Fragen zu Rente, Altersvorsorge, Rehabilitation und Präven- Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. tion hat, kann sich hier persönlich beraten lassen. Hierfür muss vorab Für die Ortsgemeinde Boos Für die Verbandsgemeinde ein Termin vereinbart werden. Diesen Termin vereinbaren Sie bitte mit Vordereifel der zuständigen Mitarbeiterin, Frau Sigrid Schäfer. Sie reichen Frau Ulrich Faßbender Alfred Schomisch Schäfer bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Kelberger Ortsbürgermeister Bürgermeister Straße 26, 56727 Mayen unter der Telefon-Nummer 02651/8009-27. Seite 6 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

sche Mechel op seinem Grondstöck baue jeloss. Der Mechel wor en deefgläubije Mänsch on met der Natur verbonne. Met dem Bau von dem Kapälltje hot der dat jo bewisse. De Mechel hot och joh- relang die Weihnachtskripp en de Kerch opjebaut. Die Noezeme Mädche hätten jäer de Kerch für de Christmett jebotzt, wenn der Mechel met der Kripp räht jewess wäe. En Pitze Foddeköch wor en janze Kässel kochend Wasse praat für dat Kerchbotze. Du jov et nach kä häß Wasse en de Kerch. De Besche Mechel on Engels Steff, der für dat Hälejehäusje weide jesurcht hot, sein nau alle- zwinn jestorwe. Die Kenne von Engels Steff kömmeren sech nau weide omm dat Kapälltje. ■ „Projektgruppe „Heimatfreunde Dialekt“ Für e pohr Johr hon die Jungjeselle, einije von de Feuerwehr on e pohr richtije Dachdecke dat Dach neu jezemmet on enjedäckt op Die Kümmerin der Projektgruppe freiwillije Basis. Schön!!! „Heimatfreunde Dialekt“ En traurije Sach: Für e pohr Johr wor em Kapälltje äs vill Schodde jemach wure - alles wor ennewännesch janz zerstürt on verschan- Frau Maria Steffens aus Nachtsheim, delt wure. Sojohr die schön „Schmerzhafte Muttergottes“-Figur hat eine schöne Geschichte wor janz zetrümmet on zeschlohn. im Nachtsheimer Dialekt verfasst, die gleichzeitig etwas über die Frösch jemachte Blomesträuß met der gruhße Vase lochen op em Geschichte des abgebildeten Heiligenhäuschens erzählt: Bodem och en dausend Dähl. Von Bänk und Törchje hon se e Dat Besche Hälejehäusje! Feuer jemach em Raum. Dodurch wor alles verrußt on verbrannt. De Hannes es at ziemlech bei Johre. Jemötlesch setzt er met sei- Die motwelleje Kerle, die Verursacher, sein von der Polizei je- nem Peifje en de Maul op de Bänk om Kischesträßje, jänüwwe schnappt wurde on mossten helfe alles wiee en de Reih ze ma- von Besche Hälejehäusje, dat der schmerzhafte Muttergottes je- che - alles es renoviert on ersat wure. Am schwiereschte wor, die weit ess. Jede Dach brännen do Lichtje op dem Kiezestänne, die Statue der „Schmerzhaften Muttergottes“ wieder naturgetreu her- die Leut en ihre Anlieje do onmache. zestelle. Et ess awe richtesch jot jelunge. Dat es em jewisse Pro- Bes en de lätzte Johr jeng Schmerzensfreidech ömme en Prozes- fessor ze verdanke! sion hei hin, met Kreuz, Fänntje, Pastur on Messedene. Hoffentlich passiert sujet net nach äs. Awe e ahl Sprichwuet häßt: Mästens woren en der Prozession hauptsächlich Froe debei on „Bu kä Jott, do kä Jebott!!“ Dat besött vielles. Kenne. Do wue dann jebät on jesunge! Schoed öm der schöne On ömme brännen - bie jede Daach - die Opferlichtje vür der „Pie- Brauch. ta“ en den Anliegen der Dorfleut von Noezem. Et halen och at äs Von der Bänk aus hei op dem sonnije Plätzje hot me en janz dolle auswärtije Wanderer für en stell Minut om Hälejehäusje on. Blick op oos schö Noezem. Sojohr en „Jakobus-Pilgerstein“ uss Nau ess de Hannes möd von dem ville vezelle, awwe dat hot der Basalt met Ongabe üwwe Noazem es hei opjestallt wure. joh och jäer jedohn. Onn die jung Fro met ihrem klene „Modchje“ Bie de Hannes nach do setzt, kütt en jung Fro met ihrem klene hon sech dodrüwe jefreut. Zesommet jinn se nau de Stroß eraf Mädchje do spaziert. Do söt de Hannes: „Dau hoss awwe e leev hähm no Noezem!!! Modchje bei dir, on dat bonte Mükelche stäht em jo su schön.“ Die jung Fro sätzt sech met ihrem klene Mädchje nach jet bei de Hannes op de Bänk. Do sött de Hannes op ämol zo dem klene Mädchje: „Bat hoss dau awwe en schön Kräll on, on dat op Wäe- desch? Ess die dir net ze schädelech?“ „Och“, söt die Klen: „Dann ess meine Hals at net su nackesch. Awe op die Kräll moss ech jot oppasse, die hon ech von meinem Jötche jeervt on sein stolz drop.“ De Hannes mit seinem Peifje guckt links erüwe no dem Äsche Böscheltje und söt zo der junge Fro: „Kuck äs, bie dat Böscheltje su schön do leit - zwöschen Fälle on denn Wisse von „Scheu- wiss“. „En Äsch,“, vezellt de Hannes: „sein sojohr Römegräwe bei Gra- bunge entdeckt wure on dat deutet op en fröhere Römersiedlung hin. Noh der Krechsjohre hatten die jung Kerle sech do en dem Böscheltje en Rennbahn jebaut. Bes heut hot Päschpittesch Ewald nach der Nomme: „Päschpittesch Stuck“. Zo der Zeit hat die Jugend nach annere Idee bie heut! On de Hannes vezellt nach weide: „Heidat Hälijehäusje hot Be-

2. Sitzung des Schulträgerausschusses ■ Wir gratulieren Am Donnerstag, 08.10.2020, findet um 17:00 Uhr im Gemeinde- haus, Kreuzstraße 8, 56729 Ettringen die 2. Sitzung des Schulträ- gerausschusses statt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird. ■ Ortsgemeinde Bermel Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: Am 07.10.2020 vollendet Herr Theodor Anderegg, Seifenweg 2, 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern, soweit sie nicht Mit- 56729 Bermel, sein 92. Lebensjahr. glied des Verbandsgemeinderates sind 2. Informationen zu den betreuenden Grundschulen 3. Entwicklung der Schülerzahlen ■ Ortsgemeinde Herresbach 4. Übergangsverhalten von den Grundschulen zu den weiterfüh- Am 02.10.2020 vollendet Herr Josef Jonas, Auf der Strehl 3, renden Schulen 56729 Herresbach, sein 93. Lebensjahr. 5. Beratungen über die Anschaffungen und Maßnahmen an Schu- len außerhalb des Budgets für das Haushaltsjahr 2021 6. Digitalisierung Schulen allgemein 7. Rückblick der Sommerschule 8. Schulbetrieb im Zeichen der Corona Pandemie 9. Mitteilungen Mayen, 28.09.2020 Alfred Schomisch, Bürgermeister Hinweis: Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen von Mundschutzmasken gebeten. Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 7 Tourismus

Klettern in der Vordereifel Teil 9

Geschichte des Freikletterns Teil 2

Der Klettersport wurde in den beiden Jahrzenten nach dem 2. Weltkrieg von der Idee der Direttissima dominiert. Das Ziel einer Direttissima ist in di- rektester Linie durch die Felswand zu klettern, dies unter Einsatz aller im Klettersport verfügbaren technischen Hilfsmittel. Die Hasse-Brandler–Route (1958) in der N-Wand der Großen Zinne ist ein weltbekanntes Beispiel für Routen dieses Stils. Dieser Begehungsstil wirkte sich auch auf den Kletter- sport an den Kletterfelsen unserer Mittelgebirge aus, die technische Kletterei war in diesen Jahren an der Tagesordnung.

Der Paradigmenwechsel sollte von einem anderen Kontinent kommen und als Auslöser dafür kann eine Person festgemacht werden – Fritz Wiessner, ein führender Elbsandsteinkletterer der Zwischenkriegsjahre, der 1929 in den Osten der USA emigrierte und dort in den Folgejahren die Idee der Freikletterei an die jüngere Generation weitergab. Anfang er 70er Jahre langte Wiessners Impuls in der damaligen Kletterhochburg der USA an, dem Yosemite Valley in Kalifornien. Auch dort war zu dieser Zeit die hakentechnische Kletterei angesagt, an dem über 1000 Meter hohen Granitmonoli- then des El Captains wurden die weltweit anspruchsvollsten Techno-Touren erschlossen.

Doch einer der führenden Kletterer dieser Zeit, Royal Robbins, erkannte das Potential für das freie Klettern an den Granitwänden des Tals und neben schwierigsten Techno-Routen begann er anspruchsvolle Freiklettereien an den kleineren Wänden des Tals zu erschließen. Gleichzeitig führten gesell- schaftliche Änderungen dazu, dass eine neue Generation von Kletterern im Tal auftauchte, die ganz nach dem Credo der Hippie-Zeit mit Traditionen brechen wollte – das Freiklettern kam diesen jungen Wilden gerade zu pass. Verbessertes Material, das Aufkommen spezieller Reibungskletterschu- he und die Erfindung von mobilen Klemmgeräten zur Absicherung der Risse durch Ray Jardine Mitte der 70er Jahre, führten dort zu einer wahren Leistungsexplosion im Freiklettern. Kletterrouten wie Seperate Reality oder Astroman, Namen wie Kauk, Bachar und Long stehen Pate für diese Revo- lution im Klettersport.

Mitte der 70er Jahre besuchte der Heidelberger Reinhard Karl das Yosemite Valley. Die Atmosphäre und die Kletterphilosophie brachte er mit zu- rück in die Heimat und initiierte so in der Südpfalz die Freikletterrevolution in Deutschland, die bald die Kletterwelt in ganz Europa auf den Kopf stellte. In der Pfalz brachen Karl, Richard Mühe, Thomas Nöltner und ein junger Kletterer namens Wolfgang Güllich mit althergebrachten Tradi- tionen. Sie kletterten technisch begangene Wege frei und erschlossen Freiklettertouren in ungeahnten Schwierigkeiten. Karl gelang im Wilden Kaiser 1977 mit den Pumprissen die erste alpine Route im 7. Grad und 1978 stand er als erster Deutscher auf dem Mt. Everest. In den 80er Jahren dominierte Wolfgang Güllich den Freiklettersport, zunächst in der Südpfalz, dann im Frankenjura. Zusammen mit dem Franken Kurt Albert trieb er dort das Niveau der Routen nach oben. Ihm gelangen als erster Klettersportler Routen im 10. und 11. Grad, im alpinen Raum die ersten Routen im 8. Grad und er setzte den Freiklettergedanken, zusammen mit Kurt Albert und dem führenden Elbsandsteinkletterer Bernd Arnold, im Karakorum in über 6000 Meter Höhe am Nameless Tower mit der Begehung der Route Eternal Flame um. Güllich kam bei einem tragischen Autounfall 1992 ums Leben, sein Tod hinterließ eine tiefe Lücke in der Freikletterwelt. Doch seine Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass der Freiklettersport in Deutschland und Europa sein Nischendasein ver- lassen konnte. Das Sportklettern entwickelte sich in den Folgejahren zum akzeptierten Freizeitsport, gar zum Wettkampfsport mit olympischen Ambitionen. Viele starke Kletterer der Folgegeneration, die Gebrüder Huber aus Bayern sowie die Belgier Favresse und Villanueva, folgten Güllichs Beispiel und transportierten das extreme Freiklettern in die höchsten Wände der Welt, kletterten weltweit hakentechnisch erschlossene Routen in freier Kletterei. Und so sind auch unsere Basaltklettergebiete seit den 80er Jahren ein Bestandteil der Entwicklung des Freikletterns in Deutschlands und einige lokale Kletterer folgen dem Weg, den ein Fehrmann, Kauk, Karl und Güllich vorgezeichnet haben.

Wir haben Interesse am Klettern geweckt? Dann einfach telefonisch unter 02651 800 995 oder per Mail an [email protected] melden. Wir leiten gerne alle Fragen an geeignete Ansprechpartner weiter!

Vielen Dank an Alexander Touristik-Büro Vordereifel Texte und Fotos wurden freundlicherweise Schmalz-Friedberger und Hendrik Kardinal Kelberger Straße 26 • 56727 Mayen für das Textmaterial und die Fotos! 02651 800 995 • [email protected] www.naturerlebnis-vordereifel.de Alle Angaben ohne Gewähr! Seite 8 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

■ Wandern mit dem Eifelverein Mayen ■ Studentinnen erneut im Einladung zu Wanderungen im Oktober 2020 „Eifeler Mühlsteinrevier“ unterwegs 1. Mittwoch, 7. Oktober 2020: Zur Weinlese an die Ahr Videodreh im Lavakeller für Online-Plattform KuLaDig Dauer ca. 3,5 Stunden (ca. 11,5 Kilometer) Abfahrt 9 Uhr (Ostbahnhof - ZOB - Obertor/Tonner - Hinter Burg/ Das Informationsportal „Kultur.Landschaft.Digital“ - kurz KuLaDig - Justus v. Liebig Str. - Neutor) macht Kulturgeschichte lebendig und dies konnte, beim erneuten Anmeldung von Fr. 25. September bis Sa. 3. Oktober 2020 bei Wolf- Besuch der vier Studentinnen von der Universität in Koblenz im gang Reppenhagen, Tel.: 02651-1793 Rahmen ihrer Projektarbeit, wirklich wörtlich genommen werden. 2. Freitag, 9. Oktober 2020: LITERA-Tour - Mit dem Mönch von Um die wissenschaftlich fundierte Datenbank für eine breite Öffent- Heisterbach über alle sieben Berge lichkeit nicht nur informativ, sondern auch interessant und abwechs- Dauer ca. 5 Stunden (ca. 12 Kilometer) lungsreich zu gestalten, erfolgte nun, nachdem unter anderem Treffpunkt: 8 Uhr an der Ev. Kirche in Mayen schon verschiedene Stationen entlang des „Eifeler Mühlsteinwan- Fahrgemeinschaften, Rucksackverpflegung, Abschluss im Sieben- derweges“ fotografisch dokumentiert wurden, ein Videodreh im gebirge Mendiger Lavakeller sowie ein Interview mit Museumsführer Wolf- Anmeldung bis Montag 5. Oktober 2020 gang Kostka. Bei Jutta Grabkowsky, Tel.: 02651 - 947046 Für den erfahrenen Führer war es ein leichtes, sowohl ober- als 3. Mittwoch, 14. Oktober 2020: Herbstwanderung durch die auch unterirdisch alle Fragen der Studentinnen ausführlich zu be- von Wollscheid über Hannebach nach Spessart (Teil des 4 Dör- antworten. Egal ob es um Informationen zur Entwicklung und Aus- ferweges) dehnung der Lavakeller, den Arbeitsablauf Über- und Untertage Dauer ca. 3 Stunden (ca. 9 Kilometer) oder Detailinformationen zu einzelnen Stützpfeilern ging, alle Fra- Abfahrt 10 Uhr (Ostbahnhof - ZOB - Obertor/Tonner - Hinter Burg/ gen konnten detailliert und anschaulich von Wolfgang Kostka im In- Justus v. Liebig Str. - Neutor) terview mit den Studentinnen geklärt werden. Anmeldung von Fr. 9. bis Sa. 10. Oktober 2020 bei Wolfgang Rep- Um das sehr vielschichtige „Eifeler Mühlsteinrevier“ in der Online- penhagen, Tel.: 02651-1793 Plattform darzustellen, ist die Studentische Arbeitsgruppe nun Dienstag, 20. Oktober 2020: Stadtspaziergang in Linz am Rhein schon seit geraumer Zeit dabei, mit Unterstützung des Arbeitskrei- Dauer ca. 2 Stunden (ca. 3 Kilometer) ses „Eifeler Mühlsteinrevier“, ausgewählte Objekte in der Region zu Abfahrt 13 Uhr (Ostbahnhof - ZOB - Obertor/Tonner - Hinter Burg/ begutachten und die Daten über das landschaftliche kulturelle Erbe Justus v. Liebig Str. - Neutor) multimedial und digital aufzubereiten. Anmeldung bis Sa. 17. Oktober 2020 bei Monika Rogalski, Tel.: Ziel des Projektes ist es, die vielfältige Kulturgeschichte im „Eifeler 02651-2929 Mühlsteinrevier“ für Einheimische aber auch Besucher zugänglich, 4. Mittwoch, 28. Oktober 2020: Durch die herbstlich bunten Ei- erlebbar und vielseitig nutzbar zu machen. Weitere Infos gibt es un- felwälder von Baar über Nitz nach Boos ter www.kuladigrlp.net. Dauer ca. 3,5 Stunden (ca. 10 Kilometer) Abfahrt 10 Uhr (Ostbahnhof - ZOB - Obertor/Tonner - Hinter Burg/ Justus v. Liebig Str. - Neutor) Anmeldung von Fr. 16. bis Sa. 24. Oktober 2020 bei Berthold Schu- macher, Tel.: 02651-77139

■ Erfolgreiche Nachzertifizierung des Traump- fädchens „Langscheider Wacholderblick“ – Qualitätsnachweis für weitere 3 Jahre erbracht Das Traumpfädchen „Langscheider Wacholderblick“ wurde, nach erfolg- reicher Prüfung durch das Deutsche Wanderinstitut e.V., erneut für drei Jahre als „Premium Spazierwanderweg“ ausgezeichnet. Der landschaftlich reizvoll gelegene Rundwanderweg bietet auf seinen 3,2 Kilometern alles, was Wanderer von einem Premiumweg erwarten können. Auf kleinem Raum lassen sich idyllische Wiesenlandschaften, v.l.n.r.: Die Studentinnen der Universität Koblenz-Landau Christine fantastische Ausblicke und Wacholderheidegebiete mit einer einzigarti- Rätz, Patrizia Werner-Maier, Carla-Lynn Ackermann und Dilek Evci gen Flora und Fauna erleben und entdecken. So lobt das Deutsche beim Videodreh im Mendiger Lavakeller Wanderinstitut insbesondere das intensive Walderlebnis und die traum- Foto: © Svenja Schulze-Entrup/Arbeitskreis Eifeler Mühlsteinrevier hafte und abwechslungsreiche Heidelandschaft, in die man auf seiner Wanderung geradezu eintauchen kann. Dank der regelmäßigen Begehung und Pflege des Weges durch die beiden örtlichen Wegepaten Engelbert Rieck und Hubert Müller ist auch die für eine erfolgreiche Nachzertifizierung erforderliche Grundvoraus- Acht setzung - die einwandfreie und unverlaufbare Beschilderung - perfekt gewährleistet. Ein besonderer Dank gilt Ortsbürgermeisterin Gabi Mül- ler-Dewald, die sich mit der tatkräftigen Unterstützung ihres Eheman- nes, auch kurzfristig, immer wieder um die kleinen oder auch größeren ■ Einberufung eines Nachfolgers/ Probleme entlang des Weges kümmert. einer Nachfolgerin in den Ortsgemeinderat Das Traumpfädchen beginnt und endet am Parkplatz der Wacholderhüt- te in Langscheid, die sich auch zur zünftigen Einkehr vor oder nach der Udo Mathar ist bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Orts- Wanderung anbietet und das Wandererlebnis erst vollkommen macht. gemeinderat gewählt worden. Herr Mathar hat sein Mandat nieder- gelegt. Nach § 45 des Landesgesetzes über die Wahl zu den kommunalen Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fas- sung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), wurde als Nachfolger Gustav Kohlgraf, Schulstraße 18, 56729 Acht in den Ortsgemeinderat berufen. Herr Kohlgraf hat das Mandat an- genommen. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG liegen vor. Dies wird hiermit unter Hinweis auf § 66 Absatz 3 der Kommunal- wahlordnung (KWO) vom 11. Oktober 1983 (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. August 2018 (GVBl. S. 309), bekanntgegeben. 56729 Acht, 28. September 2020 Foto: © Kappest/REMET Helmut Thelen, Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 9

übersteigen, behält sich der Ortsgemeinderat die Vergabentschei- dung vor. Einstimmig wurde dem Beschlussvorschlag zugestimmt. Baar 8. Auftragserteilung für die Erneuerung der Zaunanlage auf dem Friedhof in Wanderath Auf dem Friedhof in Wanderath ist vorgesehen, den vorhandenen Maschendrahtzaun durch einen Gittermattenzaun zu ersetzen. Bei ■ Geschwindigkeitsmessgerät einer Ortsbesichtigung wurde festgestellt, die Pfosten des Ma- schendrahtzauns durchgerostet und nicht mehr zu reparieren wa- Das Geschwindigkeitsmessgerät der Verbandsgemeinde Vordereifel ren. Einstimmig wurde der Auftrag an die Fa. Zaun Stoffel GmbH war in der Zeit vom 15.09 bis 22. September 2020 innerhalb der aus Halsenbach vergeben. Ortslage installiert und hat die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge re- 9. Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes aus dem gistriert. Jahr 1992 Eine Auswertung des Standortes zeigt sich wie folgt: Das Dorferneuerungskonzept der Ortsgemeinde Baar stammt aus Baar-Wanderath, Hauptstr., Fahrtrichtung Nürburgring, Zeit- dem Jahr 1992. Seitens der Kreisverwaltung wurde mitgeteilt, dass raum vom 15.09. bis 22.09.2020 künftig private und öffentliche Dorferneuerungsmaßnahmen auf- Durchschnittsgeschwindigkeit 46 km/h grund des alten Konzeptes nicht mehr gefördert werden. Ab dem Maximalgeschwindigkeit, 97 km/h vergangenen Jahr besteht nun die Möglichkeit vorhandene Dorfer- die ein Fahrzeug erreicht hat neuerungskonzepte fortzuschreiben. Dies wird auch gefördert. Ein- Prozentuale Geschwindigkeitsübertretung 26,6 % stimmig wurde beschlossen, die entsprechenden Förderanträge zu anhand des eingestellten Limits ( 50 km/h ) stellen. Jeder Verkehrsteilnehmer kann sich an Hand der vorstehenden 10. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 und Werte selber ein Bild über seine Fahreinstellungen machen. Das Entlastungserteilung Messgerät war innerhalb der Ortslage (50km) aufgestellt! Zu diesem Tagesordnungspunkt übernahm Erwin Augel den Vorsitz. Der Polizeiinspektion Adenau, als zuständige Behörde für die Über- Die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses war am wachung des fließenden Verkehrs, wurden die Messergebnisse 20.08.2020. Hierbei wurden keine Beanstandungen festgestellt. Ein- ebenfalls zur Kenntnisnahme und Auswertung übersandt. stimmig wurde der Ortsbürgermeister, die Ortsbeigeordneten sowie Verbandsgemeindeverwaltung Thomas Ruzanski der Bürgermeister der Verbandsgemeinde entlastet. Vordereifel Kommunaler Vollzugsbeamter 11. Mitteilungen - Bürgerdienste - Der Vorsitzende teilt mit, dass der Martinstag für Sa. 14.11.2020 ge- plant ist. Aufgrund der derzeitigen Coronaeinschränkungen kann je- doch die Veranstaltung nicht wie in den vergangenen Jahren durch- ■ Information aus der Gemeinderatsitzung geführt werden. Sollten die Hygienemaßnahmen noch verschärft vom 15.09.2020 werden, ist es fraglich, ob der Martinszug überhaupt durchgeführt werden kann. Öffentlicher Teil: Nichtöffentliche Teil: 1. Weiterleitung einer Spende an die Dorfgemeinschaft Wande- Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nicht öffentliche rath Sitzung statt. Hier wurde über Grundstücks-, Bau- und Personalan- Die Ortsgemeinde hatte im Februar von der Volksbank RheinAhrEi- gelegenheiten beraten. fel e. G. für die Sanierung der Schutzhütte Wanderath eine Spende Heribert Hänzgen, Ortsbürgermeister von 500,00 Euro erhalten. Es sollte das Dach neu eingedeckt und die Sichtschalung erneuert werden. Zwischenzeitlich sind die Arbei- ten erledigt. Die Maßnahme wurde vom Rentnertreff der Dorfge- meinschaft Wanderath durchgeführt und von der Dorfgemeinschaft finanziert. Einstimmig wurde die Weiterleitung der Spende an die Boos Dorfgemeinschaft beschlossen. 2. Umbau und Nutzungsänderung einer Scheune zu Wohnzwe- cken - Einvernehmenserteilung Der Ortsgemeinde lag der o.a. Bauantrag für das Grundstück Baar, ■ Kindertagesstätte Boos freut sich über Mühlenweg 12 vor. Einstimmig wurde das Einvernehmen nach § 36 neue Außenmöbel i. V. m. 34 BauGB erteilt. 3.Nutzungsänderung eines Pfarrhauses in ein Wohnhaus mit 5 Auf die Initiative des CDU-Ortsverbandes Boos erhielt die Ortsge- Wohneinheiten - Einvernehmenstereilung meinde kürzlich eine Spende zugunsten unseres Kindergartens. Es wurde die o. a. Bauvoranfrage für das Pfarrhaus Wanderath ge- Das Kindergartenteam und unsere Kinder freuten sich sehr über stellt. Einstimmig wurde das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. 34 diese Spende, konnten sie doch damit einige zwischenzeitlich ma- BauGB erteilt. rode Außenmöbel neu anschaffen. Da macht das werkeln bei gutem 4. Bauantrag auf Umbau eines Nebengebäudes in Baar, Flur 16, Wetter im Außenbereich wieder Spaß! Flurstück 22 zu Wohnzwecken - Einvernehmenserteilung Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich auch im Namen der Kita Dem Gemeinderat lag der o.a. Bauantrag für das Grundstück Baar, Boos. Kapellenstraße 7 vor. Einstimmig wurde das Einvernehmen nach § Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister 36 i. V. m. 34 BauGB erteilt. 5. Bauvoranfrage auf Errichtung einer Lackiererei in Baar, Ade- nauer Straße, Flur 31, Flurstück 27/3 - Entscheidung über die Einvernehmenserteilung Der Ortsgemeinde lag die o.a. Bauvoranfrage vor. Einstimmig wurde das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. 34 BauGB erteilt. 6. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses in Baar, Flur 13, Flurstück 17/19 - Entscheidung über die Einverneh- menserteilung Der Ortsgemeinde lag der o.a. Bauantrag für das Grundstück Baar, Auf der Heide 2 vor. Einstimmig wurde das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. 34 BauGB erteilt. 7. Vorratsbeschluss für die Auftragsvergabe der Straßenbauar- beiten „Erschließung Teilbereich Blumenweg“ im Ortsteil Wan- derath In der öffentlichen Sitzung am 22.06.2020 wurde beschlossen, den Blumenweg in Wanderath zu erschließen. Die Fahrbahn soll mit Ver- bundsteinpflaster befestigt sowie eine ordnungsgemäße Oberflä- chenentwässer und Straßenbeleuchtung hergestellt werden. Da die Submission erst am 16.09.2020 ist, soll der Ortsbürgermeister er- mächtigt werden, den Auftrag für die Straßenbauarbeiten an den Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu erteilen. Sollte jedoch die Angebotssumme die kalkulierten Kosten um mehr als 10 % Seite 10 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

Herresbach Kirchwald

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses ■ Sitzung des Ortsgemeinderates

Am Dienstag, 20.10.2020, 19.30 Uhr, findet im Gemeindehaus in Am Montag, 05.10.2020, findet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus eine Herresbach eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der die Bürgerinnen und Ortsgemeinde Herresbach statt. Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. Tagesordnung: Tagesordnung Öffentlicher Teil: Öffentliche Sitzung: 1. Wahl eines Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 1. Bebauungsplan „Hinterm Dorf“, 1. ErweiterungBeschlussfas- nichtöffentlicher Teil: sung über die vorgebrachten Anregungen während der früh- 2. Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Herresbach zeitigen Beteiligung zum 31.12.2019 (Belegprüfung) 2. Bebauungsplan „Hinterm Dorf“, 1. Erweiterung - Auftragsver- Öffentlicher Teil: gabe Straßenvorentwurfsplanung 3. Beschlussempfehlung an den Ortsgemeinderat 3. Bauantrag auf Errichtung eines Wohnhauses in Kirchwald, Achim Bürger, Ortsbürgermeister Hinter Pöschen 22 Einvernehmenserteilung gemäß § 36 BauGB 4. Bebauungspläne Ortsgemeinde Ettringen; Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 5. Zustimmung zur Annahme einer Spende Kehrig 6. Erweiterung der Kindertagesstätte - Auftragsvergabe Elektro- arbeiten 7. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 und Entlastungserteilung ■ Bürgerhaus 8. Einwohnerfragestunde 9. Mitteilungen Ich freue mich, dass unser Bür- Nicht öffentliche Sitzung: gerhaus nun auch als solches 1. Vergabeangelegenheit beschildert ist. Ein Briefkasten 2. Vergabeangelegenheit ist nun ebenfalls montiert. Soll- 3. Grundstücksangelegenheit ten Sie Fragen, Wünsche oder 4. Mitteilungen Anregungen haben, so können Kirchwald, 28.09.2020 Armin Seiwert Sie ab sofort gerne Nachrichten Ortsbürgermeister im Briefkasten hinterlassen. Hinweis: Schöne Grüße und gute Ge- Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen sundheit weiterhin. von Mundschutzmasken gebeten. Stefan Ostrominski, Ortsbürgermeister Sprechstunde - Mittwochs von 17-18 Uhr im Bürgerhaus Kottenheim

■ Sitzung des Ortsgemeinderates

Am Montag, 05.10.2020, findet um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhal- ■ Sitzung des Werkausschusses le eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der die Bürgerinnen und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. Am Donnerstag, 08.10.2020, findet um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Tagesordnung eine Sitzung des Werkausschusses statt, zu der die Bürgerinnen Nichtöffentliche Sitzung (19:00 Uhr): und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. 1. Personalangelegenheit Tagesordnung 2. Mitteilungen Öffentliche Sitzung: Öffentliche Sitzung (19:30 Uhr): 1. Antrag der SPD-Fraktion auf Errichtung eines Tr inkwasser- 1. Aufhebung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Im Peschen“ brunnen im Bereich Kottenheimer Bahnhof gem. § 2 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB - Beratung und Be- 2. I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 schlussfassung über die im Rahmen der Beteiligungen nach §§ 3 3. Mitteilungen Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen Kottenheim, 28.09.2020 Thomas Braunstein 2. Aufhebung des Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Im Peschen“ Ortsbürgermeister gem. § 2 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB- Satzungsbeschluss Hinweis: gemäß § 10 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 24 Abs. 2 GemO Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen 3. Erneuerung des mittelfristigen Betriebsgutachtens (Forsteinrich- von Mundschutzmasken gebeten. tung) für den Gemeindewald Kehrig 4. Einwohnerfragestunde 5. Mitteilungen ■ Einberufung eines Nachfolgers/ Kehrig, 25.09.2020 Stefan Ostrominski einer Nachfolgerin in den Ortsgemeinderat Ortsbürgermeister Hinweis: Patrick Groß ist bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen Ortsgemeinderat gewählt worden. Herr Groß hat sein Mandat nie- von Mundschutzmasken gebeten. dergelegt. Die Nachrücker Tina Walter, Marc Schwall und Gunter Montebaur haben das Mandat nicht angenommen. Nach § 45 des Landesgesetzes über die Wahl zu den kommunalen Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fas- sung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), wurde als Nachfolgerin Gertrud Otto, Antoniusstraße 14, 56736 Kottenheim in den Ortsgemeinderat berufen. Frau Otto hat das Mandat ange- nommen. Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 11

Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG liegen vor. 10. I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Dies wird hiermit unter Hinweis auf § 66 Absatz 3 der Kommunal- 11. Antrag auf Prüfung zur Einrichtung eines Seniorentaxis in wahlordnung (KWO) vom 11. Oktober 1983 (GVBl. S. 247), zuletzt der Verbandsgemeinde Vordereifel geändert durch Verordnung vom 31. August 2018 (GVBl. S. 309), 12. Antrag der SPD-Fraktion auf Errichtung eines Tr inkwasser- bekanntgegeben. brunnen im Bereich Kottenheimer Bahnhof 56736 Kottenheim, Thomas Braunstein 13. Gestaltung Kreisverkehrsplatz K93 /K20 28. September 2020 Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates 14. Antrag der wfk auf Erneuerung der Ortspläne in den Schau- kästen der Gemeinde 15. Standort Kleidercontainer ■ Einberufung eines Nachfolgers/ 16. Einwohnerfragestunde einer Nachfolgerin in den Ortsgemeinderat 17. Mitteilungen Kottenheim, 28.09.2020 Thomas Braunstein Stefan Mohr ist bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Ortsbürgermeister Ortsgemeinderat gewählt worden. Herr Mohr hat sein Mandat nie- Hinweis: dergelegt. Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen Nach § 45 des Landesgesetzes über die Wahl zu den kommunalen von Mundschutzmasken gebeten. Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fas- sung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), wurde als Nachfolger Jan Geisbüsch, Lainsteinerstraße 13, 56736 Kottenheim Langenfeld in den Ortsgemeinderat berufen. Herr Geisbüsch hat das Mandat angenommen. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG liegen vor. Dies wird hiermit unter Hinweis auf § 66 Absatz 3 der Kommunal- Stellenausschreibung wahlordnung (KWO) vom 11. Oktober 1983 (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. August 2018 (GVBl. S. 309), Für den Winterdienst der Ortsgemeinden Arft, bekanntgegeben. Langenfeld, und Langscheid suchen wir zum 56736 Kottenheim, 28. September 2020 Thomas Braunstein schnellstmöglichen Zeitpunkt einen Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates Gemeindearbeiter (m/w/d) mit Besitz der Führerscheinklasse B zum Fah- ren des Gemeindetraktors. ■ Einberufung eines Nachfolgers/ Bei dem Beschäftigungsverhältnis handelt es sich um eine sog. einer Nachfolgerin in den Ortsgemeinderat „kurzfristige Beschäftigung“, die auf 3 Monate bzw. 70 Arbeits- einsätze befristet ist. Irmgard Kicherer ist bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentli- Ortsgemeinderat gewählt worden. Frau Kicherer hat ihr Mandat nie- chen Dienst (TVöD). dergelegt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 16.10.2020 an: Nach § 45 des Landesgesetzes über die Wahl zu den kommunalen Ortsgemeinde Langenfeld Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fas- Herrn 1. Beigeordneten Hans-Peter Schlicht sung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Waldstraße 21 Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. 297), wurde als 56729 Langenfeld Nachfolger Max Franzen, Bahnhofstraße 20b, 56736 Kottenheim in den Ortsgemeinderat berufen. Herr Franzen hat das Mandat an- genommen. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG liegen vor. Dies wird hiermit unter Hinweis auf § 66 Absatz 3 der Kommunal- Luxem wahlordnung (KWO) vom 11. Oktober 1983 (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. August 2018 (GVBl. S. 309), bekanntgegeben. 56736 Kottenheim, 28. September 2020 ■ Illegale Sperrmüllentsorgung am Glascontainer Thomas Braunstein, Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates Am Glascontainer in der Schulstraße, wurde in der vergangenen Woche illegal Sperrmüll (Stufenmatten, Kindermatratze) entsorgt. ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Diese Dinge gehören weder in den Glas- oder Kleidercontainer. Ich bitte darum, Sperrmüll ordnungsgemäß zu entsorgen und nicht ein- Am Donnerstag, 08.10.2020, findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus fach an irgendeinem Platz in der Gemeinde oder Gemarkung Lu- eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der die Bürgerinnen xem abzulegen. und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. Martin Freund, Ortsbürgermeister Luxem Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung (19:00 Uhr): 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen Öffentliche Sitzung (19:30 Uhr): 1. Antragstellung zur Welterbe-Initiative „Eifeler Mühlsteinrevier“ 2. Bericht über die Begehung der alten Schule und des Hauses Burgstraße 7 mit Vertretern der ADD und der Kreisverwal- tung 3. Fortschreibung Dorferneuerungskonzept - Beschlussfassung 4. Beratung über die künftigen Nutzungsmöglichkeiten der alten Schule vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus der Bege- hung 5. Beratung über die künftigen Nutzungsmöglichkeiten des Wohnauses Burgstraße 7 6. Abschließende Beratung der Straßenentwurfsplanung für den Ausbau des Eisenbahnweges im Bereich Bahnhofstraße / Lainsteiner Straße 7. Ergänzungswahlen Ausschüsse 8. Erneute Beratung über einen Bauantrag zur Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses in Kottenheim, Antoniusstr. 26 9 .Herstellung des Bürgersteigs an der K93 Seite 12 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

■ Martinsfeuer 2020

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Monreal am 07.11.2020 findet unser diesjähriger Martinsabend statt. Über den genauen Ablauf an diesem Abend, im Zusammenhang mit den aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, informiere ich in kürze an dieser Stelle. ■ Waldbegang, 10.10.2020 Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger von Luxem, Gehölz- schnittgut, Äste und Sträucher für das Martinsfeuer auf dem alten Liebe Monrealerinnen und Monrealer, Sportplatz in Luxem abladen. Ich bitte darum das Schnittgut ordent- am Samstag, 10.10.2020, findet die diesjährige Waldbegehung lich aufzuschichten. Es darf nur unbelastetes Holz (ohne Nägel, statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Parkplatz „Gründchen“. Schrauben und Eisenteile) abgeladen werden. Rasen- und Hecken- Unter fachmännischer Führung werden wir uns die Situation vor Ort schnittgut gehört nicht auf das Martinsfeuer und sind auf der Grün- anschauen, insbesondere zum Thema Borkenkäferbefall und mögli- schnittdeponie zu entsorgen. Vielen Dank! cher Gegenmaßnahmen. Martin Freund, Ortsbürgermeister Luxem Hierzu sind alle interessierten ganz herzlich eingeladen. Euer Gemeinderat ■ Nutzung Vorkühlraum im Kühlhaus ■ Einberufung eines Nachfolgers/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, einer Nachfolgerin in den Ortsgemeinderat in den vergangenen Monaten ist mir aufgefallen, dass der Vorkühl- raum zum Teil sehr unwirtschaftlich genutzt wird. Es ist nicht sinnvoll Klaus Freund ist bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in den Vorkühlraum wegen kleinen Mengen wie z.B. einer einzelnen den Ortsgemeinderat gewählt worden. Herr Freund ist verstor- Getränkekiste oder kleineren Fleischwaren die in einen Kühlschrank ben. passen würden, tagelang zu betreiben. Diese Vorgehensweise Nach § 45 des Landesgesetzes über die Wahl zu den kommu- treibt die Stromkosten unnötig in die Höhe. Am Thermostat zur Tem- nalen Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in peratureinstellung, wurde in der letzten Zeit vermehrt unterschiedli- der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geän- che Einstellungen vorgenommen. Ich bitte darum, dies in der Zu- dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 (GVBl. S. kunft zu unterlassen. Die Anlage ist grundsätzlich auf 4 C° einge- 297), wurde als Nachfolger stellt und arbeitet ohne Probleme. Des Weiteren ist unbedingt dar- Jürgen Weyers, In der Villwies 4, 56729 Monreal auf zu achten, dass der Vorkühlraum nach Gebrauch (wen er leer in den Ortsgemeinderat berufen. Herr Weyers hat das Mandat ist) ausgeschaltet wird. angenommen. Martin Freund, Ortsbürgermeister Luxem Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG liegen vor. Dies wird hiermit unter Hinweis auf § 66 Absatz 3 der Kom- munalwahlordnung (KWO) vom 11. Oktober 1983 (GVBl. S. ■ Feststellung des Jahresabschlusses 247), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31. August 2018 der Ortsgemeinde Luxem zum 31.12.2019 und (GVBl. S. 309), bekanntgegeben. Entlastungserteilung 56729 Monreal, 28. September 2020 Andre Übener, Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates Der Ortsgemeinderat von Luxem hat in seiner Sitzung am 22.09.2020 den Jahresabschluss der Ortsgemeinde Luxem zum 31.12.2019 einstimmig festgestellt, nachdem er zuvor vom Rech- nungsprüfungsausschuss geprüft worden ist. Der Jahresabschluss weist folgende Summen aus: Siebenbach Ergebnisrechnung Gesamtbetrag der Erträge ...... 377.838,69 € Gesamtbetrag der Aufwendungen ...... 390.109,19 € Jahresfehlbetrag ...... 12.270,50 € ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Finanzrechnung Gesamtbetrag der Einzahlungen ...... 375.336,47 € Am Montag, 05.10.2020, findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Gesamtbetrag der Auszahlungen ...... 298.649,00 € eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der die Bürgerinnen Veränderungen des Finanzmittelbestandes und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. im Haushaltsjahr ...... 76.687,47 € Tagesordnung Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Luxem hat sich zum Bilanz- Nichtöffentliche Sitzung (19:00 Uhr): stichtag 31.12.2019 von 1.928.715,20 Eur um 12.270,50 Eur auf 1. Grundstücksangelegenheit 1.916.444,70 Eur reduziert. 2. Mitteilungen Weiterhin hat der Ortsgemeinderat einstimmig Öffentliche Sitzung (19:30 Uhr): a. dem bisherigen Ortsbürgermeister Wolfgang Thelen, 1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- b. dem jetzigen Ortsbürgermeister Martin Freund, schlüsse c. den Ortsbeigeordneten, soweit sie den Ortsbürgermeister ver- 2. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 und treten haben, Entlastungserteilung d. dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, Alfred 3. Einwohnerfragestunde Schomisch, sowie den Beigeordneten, soweit sie den Bürger- 4. Mitteilungen meister vertreten haben, Siebenbach, 25.09.2020 Helmut Schmitt einstimmig Entlastung gemäß § 114 GemO erteilt. Ortsbürgermeister Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 liegt gemäß § 114 Abs. 2 Hinweis: GemO in der Zeit vom 05.10.2020 bis 14.10.2020 während den all- Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen gemeinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 12.00 von Mundschutzmasken gebeten. Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Kelberger Str. 26, 56727 Mayen, Zimmer 54, öffentlich aus. Ortsgemeinde Luxem Martin Freund, Ortsbürgermeister St. Johann

■ Sitzung des Schulträger- und Kindertages- stättenausschusses

Am Mittwoch, 07.10.2020, findet um 18:00 Uhr in der Schützenhal- le eine Sitzung des Schulträger- und Kindertagesstättenausschus- ses statt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird. Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 13

Tagesordnung Diese Maßnahme ist kostenneutral durchgeführt worden, da das Öffentliche Sitzung: Material über eine Förderung gezahlt wurde, die Arbeitsstunden ha- 1. Ersatzbeschaffung einer Spielkombination für den Spielplatz ben Rainer Gerharz, Siegfried Begler, Gerhard Schüller, Günter der Grundschule Pung, Rudolf Kast,Ernst Zilles, Erich Müller und Herbert Pung eh- 2. Raumluftreiniger für die Grundschule und Kindertagesstätte renamtlich erbracht. 3. Haushalt 2021 Dafür darf ich mich bei Euch allen nochmals ganz herzlich im Na- 4. Mitteilungen men aller Virneburgerinnen und Virneburger bedanken. Das nächs- St. Johann, 28.09.2020 Rainer Wollenweber te Projekt der Gruppe steht schon an, darüber mehr in einer der Ortsbürgermeister nächsten Ausgaben. Hinweis: Anbei noch ein Bild der Maßnahme und ein Bild der Arbeitsgruppe, Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen wobei ich jedem einfach empfehle sich vor Ort umzusehen. von Mundschutzmasken gebeten. Wer genau hinschaut wird sehen, das Gruppenbild ist bereits bei der angekündigten weiteren Maßnahmen entstanden, mehr dazu wie versprochen in Kürze. ■ Sitzung des Werkausschusses Torsten Zilles, Ortsbürgermeister Am Mittwoch, 07.10.2020, findet um 18:45 Uhr in der Schützenhal- le eine Sitzung des Werkausschusses statt, zu der die Bürgerinnen und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 2. Mitteilungen St. Johann, 28.09.2020 Rainer Wollenweber Ortsbürgermeister Hinweis: Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen von Mundschutzmasken gebeten.

■ Sitzung des Ortsgemeinderates

Am Mittwoch, 07.10.2020, findet um 19:00 Uhr in der Schützenhal- le eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der die Bürgerinnen und Bürger hiermit herzlich eingeladen werden. Tagesordnung ■ Eröffnung des Traumpfädchens zum 02.10.20 Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde Liebe Virnerburgerinnen, liebe 2. Erlass einer neuen Friedhofssatzung für den Friedhof der Virneburger, Ortsgemeinde St. Johann es ist soweit, unser neues 3. Pflanzarbeiten auf dem Friedhof Traumpfädchen Virneburger 4. Ersatzbeschaffung einer Spielkombination für den Spielplatz Burgblicke ist nun komplett aus- der Grundschule geschildert und wird zum 02.10. 5. Raumluftreiniger für die Grundschule und Kindertagesstätte offiziell eröffnet. Dementspre- 6. I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 chende Kommunikationen wird 7. Mitteilungen es in den Tageszeitungen ge- Nichtöffentliche Sitzung: ben und auch auf der Home- 1. Grundstücksangelegenheit page der Traumpfade wird die 2. Grundstücksangelegenheit Information des Weges dann 3. Grundstücksangelegenheiten auch freigeschaltet werden. 4. Mitteilungen Eine schöne Übersicht über den St. Johann, 28.09.2020 Rainer Wollenweber Weg findet sich auf dem Platz vor der Gemeindehalle. Direkt neben Ortsbürgermeister dem Portal des Traumpfades gibt es nun auch eines des Traumpfäd- Hinweis: chens ( siehe auch Foto). Es wird um die Einhaltung von Abstandsregeln und das Mitführen Ich darf mich an der Stelle bei Erich Müller bedanken, der auch für von Mundschutzmasken gebeten. das Traumpfädchen als Wegepate zur Verfügung steht und darauf achtet, dass alles in einem sehr guten Zustand bleibt. Ich möchte Euch natürlich an der Stelle alle ermuntern einmal unse- ren neuen Pfad oder auch nur Teile davon zu gehen, es lohnt sich. Virneburg Torsten Zilles, Ortsbürgermeister » Mitteilungen ■ Geländer zur Kapelle am Aufgang obere Talstraße ist komplett erneuert anderer Behörden Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich hatte in einer der letzten Aus- WVZ „Maifeld-Eifel“ - Öffentliche Ausschreibung gaben darüber berichtet, dass ■ unsere sehr agile Rentnergruppe Der Wasserversorgungs- Zweckverband „Maifeld- das Geländer am Aufgang zur Eifel“, Eichenstraße 12, 56727 Mayen, schreibt den Kapelle erneuert, nachdem im Zählerwechsel 2021 im Versorgungsgebiet des letzten Jahr die Treppe durch die WVZ „Maifeld-Eifel“ öffentlich aus. gleiche Tr uppe komplett neu ge- Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den staltet wurde. Link zum download der Vergabeunterlagen finden Sie auf unse- Die Arbeiten sind nunmehr abge- rer Internetseite www.wvz-maifeld-eifel.de. schlossen und es steht jetzt an- 56727 Mayen, im September 2020 stelle des sehr in die Jahre ge- Wasserversorgungs-Zweckverband kommenen Eisengeländers eine „Maifeld-Eifel“ in Mayen, Werkleitung sehr schöne Ausgabe aus Holz. Seite 14 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

■ Energietipp der Verbraucherzentrale WasserversorgungsZweckverband „Maifeld-Eifel“ Rheinland-Pfalz

Wir vom Wasserversorgungs-Zweckverband „Mai- Warmes Wasser doppelt so teuer?! feld-Eifel“ sorgen mit unserem 61-köpfigen Team dafür, dass 80.000 versorgten Einwohnern in ihren Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten Haushalten, Betrieben und anderen Einrichtungen durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und gibt Tipps jederzeit in jeder gewünschten Menge und höchster zur effizienten Nutzung Güte Tr inkwasser zur Verfügung steht. Für den Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Fachbereich Zahlungsabwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet aller- Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung, zunächst befristet dings Geld. Denn in zentralen Tr inkwassersystemen verbraucht für 1 Jahr, mit der Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich Sachbearbeiter m/w/d gezapften Wassers gebraucht wird. in Vollzeit (39 h / Woche) Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller Zu Ihren Aufgaben gehören: bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch wenn die Roh- • Die verantwortliche Erstellung von Rechnungen, Bescheiden und re gut gedämmt sind, geht immer etwas Wärme verloren und das Verträgen Wasser kühlt ab. Deshalb ist in vielen Häusern eine Zirkulations- • Die Erstellung und Vorbereitung von Statistiken pumpe. Sie pumpt das heiße Wasser auch bei geschlossenem • Die Korrespondenz in den genannten Bereichen Hahn nach oben. Über die Zirkulationsleitung fließt es wieder Sie haben: zum Speicher zurück. Dreht man den Hahn auf, ist sofort heißes • Eine Verwaltungsausbildung oder Wasser da. Der Nachteil ist, dass die ständig heißen Leitungs- • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung rohre viel Wärme verlieren. und besitzen: Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die • Sichere IT-Kenntnisse und beherrschen die gängigen MS Office Produkte Zeiten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. Da- • Eine prozessorientierte Denkweise, Eigeninitiative und die Be- durch werden die Verluste schon mal auf sechs Stunden am Tag reitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten reduziert. • Teamfähigkeit, gutes Zeitmanagement und Fortbildungsbereitschaft Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch effizienter. Sie schal- • Erfahrungen in der allgemeinen Verwaltungspraxis und idea- tet die Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn lerweise im Beitragswesen warmes Wasser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der Wir bieten: Warmwasserleitung in unmittelbarer Nähe des Speichers gibt der • Flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit Steuerung ein Signal, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht • Angemessene Entlohnung, Jahressonderzahlung, und Sozial- wird. leistungen (wie z. B. zusätzliche Altersvorsorge) nach dem Ta- Die Beratungsgespräche sind kostenlos. rifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) Am Dienstag, den 13.10.20 von 15.00-18.45 Uhr findet die Energieberatung in Mayen in der Stadtverwaltung statt. Voran- Haben Sie Interesse, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten? Dann meldung unter: 02651-88-2001. freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Der Energieberater hat am Dienstag, den 27.10.20 von 15.00- Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. 18.45 Uhr Beratung in der Verbandsgemeindeverwaltung in Die Bewerbungsfrist endet am 23.10.2020. Mayen. Voranmeldung unter: 02651/80090. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten tele- Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ fonisch durchgeführt. z. H. Luzia Brost - Eichenstraße 12 - 56727 Mayen Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- [email protected] haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte er- fragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten ge- Ihrer Region persönlich beraten wird. mäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- unserer Homepage. termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) www.wvz-me.de montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

» Kindergarten- und Schulnachrichten

Hendrik Walczyk Jugendhilfe GmbH mit Sitz in bei Koblenz sucht landwirtschaftliche Betriebe mit einem ■ Realschule plus Nachtsheim Erzieher (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) - Infoabend für das Betreute Labor der jungen Menschen mit problematischen Biographien Die St. Stephanus-Realschule der St. Stephanus-Realschule eine stationäre Betreuung auf dem Hof anbieten kann. plus in Nachtsheim lädt alle in- plus in Nachtsheim das Betreu- Wir sind in der Gründung eines Jugendhilfeträgers, teressierten Grundschülerinnen te Labor Vordereifel (BLV) statt. der jungen Menschen in Verbindung mit Natur und und Grundschüler der VG Vor- Es richtet sich an Schülerinnen Landwirtschaft eine neue Chance geben möchte. dereifel, welche die 4. Klasse und Schüler der 4. Klasse, die Gutes Honorar, Sachkosten und Supervision besuchen und deren Eltern am gerne experimentieren und na- sind selbstverständlich. Mittwoch, den 07. Oktober turwissenschaftlichen Fragen Kontakt: Hendrik Walczyk 2020 um 18.00 Uhr zum Info- auf den Grund gehen. In Klein- abend für das Betreute Labor gruppen mit maximal 12 Schü- ✆ 02654/9625731 od.  01711483302 od. [email protected] Vordereifel in die Sporthalle der lerinnen und Schülern werden ✉ Schule ein. in den Fachräumen der Schule Seit bereits 4 Jahren findet an Versuche zu unterschiedlichen Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 15

Themen durchgeführt. Im Vor- che Schule, an der naturwis- dergrund stehen dabei das ei- senschaftliches Arbeiten einen gene und selbstständige Aus- hohen Stellenwert hat. Jedes probieren und das angeleitete Jahr nehmen Schülergruppen Ihre erste Adresse Experimentieren. aus allen Jahrgangstufen erfolg- Auch in Zeiten wie diesen, reich an den Wettbewerben für Brennstoffe! möchten wir den Schülerinnen „Schüler experimentieren“ bzw. und Schülern die Möglichkeit „Jugend forscht“ teil. Heizöl, Superheizöl, Briketts, bieten, ihren Interessen und Auf Grund der aktuellen Situati- Dieselkraftstoff, Holzpellets Neigungen nachzukommen. on ist nur eine begrenzte An- Da wir pro Gruppe maximal 12 zahl an Personen zulässig. Da- 08001011615 Schülerinnen und Schüler im mit wir alle, die interessiert sind, Die Energie-Hotline Fachraum haben, gibt es genug informieren können, wäre eine Platz, um die Mindestabstände verbindliche Anmeldung per E- gebührenfrei bestellen! einzuhalten. Natürlich werden Mail oder Anruf ( info@rsplus- oder 24 h unter: wir bei der Einteilung der Grup- nachtsheim.de 02656/952890) www.rwz.de/heizoelpreise pen versuchen darauf zu ach- bis zum 06.10.2020 notwendig. ten, dass Schülerinnen und So ist es uns möglich, bei Be- Schüler einer Grundschule zu- darf mehrere Uhrzeiten anzu- sammenbleiben. Auch alle übri- bieten. Damit wir die Teilneh- gen Hygienemaßnahmen wer- merzahl eingrenzen können, ist den eingehalten, um eine An- pro Familie ein Kind mit einem Kaisersesch •Te l.: 0 26 53 / 99 83-0 steckung oder Übertragung des Elternteil zulässig. Wir bitten Sie Kehrig •Te l.: 0 26 51 / 70 56 80-0 Corona-Virus zu verhindern. um Verständnis, dass wir diese Wir sind eine MINT - freundli- Maßnahmen treffen müssen. Kelberg •Te l.: 0 26 92 / 9 22 30

Herbstschule Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Eltern, auch in den diesjährigen Herbstferien wird eine Herbstschule als zusätzliches Lernförderan- gebot in den Fächern Deutsch und Mathematik eingerichtet. Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 8. Klasse. Die Herbstschule wird an der Grundschule Langenfeld, Adenaustraße 16, 56729 Langen- feld, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, eingerichtet. Die Teilnahme ist im Zeitraum vom 12.10. bis 16.10.2020 (1. Ferienwoche) und vom 19.10. bis 23.10.2020 (2. Ferienwoche) möglich. Welcher Zeitraum für Sie in Frage kommt, geben Sie bitte auf dem unteren Abschnitt an. Eine Schülerbeförderung über den ÖPNV ist nicht möglich. Ferner wird kein Mittag-essen angeboten. Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung Ihres Kindes mit dem unteren Abschnitt bis zum 05.10.2020 bei Herrn Hans-Peter Nürnberg. Gerne auch per E-Mail an: hp.nuernberg@ vordereifel.de Bei Fragen steht Ihnen Herr Nürnberg zur Verfügung. ------Anmeldung zur Herbstschule Für den Zeitraum 12.10.-16.10.2020 (1. Ferienwoche) Für den Zeitraum 19.10.-23.10.2020 (2. Ferienwoche) Name des Kindes: ______, Klasse: ______Name der Erziehungsberechtigten: ______Anschrift: ______Tel. Erreichbarkeit der Eltern: ______Ort, Datum Unterschrift

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Institut für alternative Heilwesen. in bei Koblenz www.rinis-brautmoden.com WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Seite 16 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 » Kirchliche Nachrichten

■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Obermendig: Sammlung für die Mayener Tafel; St. Nikolaus, Kotten- heim: Sammlung für die Mayener Tafel, 14:00 Uhr St. Johannes Ap., Pfarrbüro St. Cyriakus: Kirchstraße 20, 56743 Mendig, Thür Erstkommunionfeier, 17:30 Uhr St. Genovefa, Obermendig Tel.-Nr. 02652/989567; Fax: 02652/989569 Vorabendmesse zum Erntedankfest, Lebende und Verstorbene E-mail: [email protected] der Pfarreiengemeinschaft; 1. Jahrgedächtnis Heinz Klöppel und für Bürozeiten: Heinrich und Agnes Klöppel, Johannes und Marianne Schmitt, Montag bis Mittwoch und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Sohn Werner Schmitt; Hl. Messe Eheleute Margarete und Leo Mül- Montag, Dienstag, Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag- ler; Gustav Hoffmann, Eheleute Toni und Magdalene Lanz; Stif- vormittag geschlossen tungsmesse nach Meinung der alten Stiftungen; Eheleute Ingeborg Pfarrsekretär/Innen: Monika Junk, Birgit Bohlen, Elisabeth Wissen und Andreas Minning, 19:00 Uhr St. Nikolaus, Kottenheim Vor- und Joachim Plitzko abendmesse zum Erntedankfest, im Gedenken an die St. Jost- Internet: www.pfarreiengemeinschaft-mendig.de Wallfahrt: Hl. Messe Eheleute Hermine und Arnold Geisbüsch; Ver- Samstag, 03.10.2020 Tag der deutschen Einheit / St. Maximin, Ett- storbene des Jahrgangs 1939; Rosel und Philipp Zeimentz; Eheleu- ringen: Ewig Gebet, St. Maximin, Ettringen: Sammlung für die Maye- te Rosa und Alexander Nagel und verstorbene Angehörige; Eheleu- ner TafelKollekte für die Bolivienpartnerschaft, 13:30 Uhr St. Maxi- te Christel und Rainer Roeckelein; Stiftungsmesse Pastor Caroli min, Ettringen Betstunde des Rosenkranzkreises, 14:00 Uhr St. Sonntag, 11.10.2020 - 28. Sonntag im Jahreskreis / Kollekte Pe- Florinus, Bell Taufe des Kindes Jana Mayer, 14:00 Uhr St. Johan- terspfennig, St. Florinus, Bell: Sammlung für die Mayener Tafel, nes Ap., Thür Erstkommunionfeier, 15:00 Uhr St. Cyriakus, Nie- 09:30 Uhr St. Florinus, Bell Hochamt zum Erntedankfest, Hl. Mes- dermendig Taufe des Kindes Johannes Steudtner, 15:00 Uhr St. se Eheleute Renate und Udo Krautscheid; Lebende und Verstorbe- Maximin, Ettringen Betstunde für die Angehörigen der Verstorbe- ne der Familien Lohner und Berg; Lebende und Verstorbene der Fa- nen des vergangenen Jahres, 17:30 Uhr St. Maximin, Ettringen milien Stommel und Specht; Pater Alkuen Real und Bruder Fidelis Festhochamt zum Tag des Ewigen Gebetes mitTe Deum und Gorges; Christel und Günther Göderz; Stiftungsmesse im Sinne der eucharistischem Segen mit Dank für 30 Jahre Wiedervereini- alten Stifter, 11:00 Uhr St. Cyriakus, Niedermendig Taufe des Kin- gungLebende und Verstorbene der Pfarreiengemeinschaft des Björn Mintenig, 14:30 Uhr St. Johannes Ap., Thür Taufe des Sonntag, 04.10.2020 27. Sonntag im Jahreskreis / Kollekte für die Kindes Lina Katharina Ebke Bolivienpartnerschaft, St. Cyriakus, Niedermendig: Sammlung für die Mayener Tafel; St. Johannes Ap., Thür: Sammlung für die Maye- ner Tafel, 09:30 Uhr St. Johannes Ap., Thür Hochamt zum Ernte- ■ Pfarreiengemeinschaft Langenfeld dankfest, Hl. Messe zur Mutter der „Immerwährenden Hilfe“, 11:00 Uhr St. Cyriakus, Niedermendig Hochamt zum Erntedankfest, 03.10.-11.10.2020 Sechswochenamt Magdalena Grün; Hl. Messe Lebende und Ver- Samstag, 03.10.2020 - Tag der deutschen Einheit, Langenfeld: 3. storbene der Herz-Jesu-Ehrenwache; nach Meinung (K); Stiftungs- Wallfahrtswochenende St. Jost, Kollekte für die Bolivienpartner- messe Maria und Theresia Braun und lebende und verstorbene An- schaft, 18:00 Uhr Kirchwald Glockenläuten, Einladung zum per- gehörige, 14:00 Uhr St. Johannes Ap., Thür Taufe des Kindes Ama- sönlichen Gebet, 18:30 Uhr Langenfeld Pilgermesse in den Anlie- lia Scharnbach, 14:30 Uhr St. Maximin, Ettringen Taufe der Kinder gen der Pilger Paulina Schmitz und Paula Schlaf, 15:00 Uhr St. Johannes Ap., Sonntag, 04.10.2020 - 27. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die Thür Taufe des Kindes Luca Emilio Heuser, 15:30 Uhr St. Maximin, Bolivienpartnerschaft, 10:00 Uhr Wanderath Wortgottesfeier mit Ettringen Taufe des Kindes Coline Schmorleiz Kommunionausteilung Dienstag, 06.10.2020, 10:30 Uhr Villa Toscana, Kottenheim Eucha- Mittwoch, 07.10.2020 Hl. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz, ristiefeier, 18:00 Uhr St. Johannes Ap., Thür Rosenkranzandacht Haus- u. Krankenkommunion PG Langenfeld, 18:30 Uhr Kirch- Mittwoch, 07.10.2020 Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz, 10:30 wald Hl. Messe, Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfer-Schaus- Uhr St. Cyriakus, Niedermendig Eucharistiefeier im Haus Thekla, ten; Leb. u. Verst. d. Fam. Neis, Regenberg u. Wagner 18:00 Uhr St. Maximin, Ettringen Rosenkranzandacht Samstag, 10.10.2020, Kollekte Peterspfennig, 19:00 Uhr Kirchwald Samstag, 10.10.2020 / Kollekte Peterspfenning, St. Genovefa, Vorabendmesse, Sechswochenamt Emil Daub Sonntag, 11.10.2020 - 28. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte Peters- pfennig, 10:00 Uhr Langenfeld Hochamt mit Kommunionausteilung, Sechswochenamt Gottfried Groß; Hl. Messe, Rosa Reuter, Welschen- Ein liebenswerter Mensch bach; Elisabeth Schomisch, best. v. d. Nachbarschaft; Herbert Klein Messdiener musste uns verlassen 03.10. Langenfeld: A. Ackermann, L. Heinrichs 04.10. Wanderath: N. Schmitt, K. Schoen 11.10. Langenfeld: L. Heinrichs, A. Priwitzer Ingrid Müller Teilnahme an den Gottesdiensten bitte nur nach vorheriger Anmeldung - jederzeit über die Homepage www.pfarreiengemeinschaft-langenfeld.de geb. Hannig - zu den Öffnungszeiten über das Pfarrbüro, siehe unten * 30.9.1928 † 21.9.2020 Wir bitten um Beachtung der Abstandsregeln und Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Erreichbarkeit Pfarrbüro Ihr Leben war geprägt von Liebe, Fürsorge und Telefon 02655-1342 oder 0151 55 211 309 Verantwortung gegenüber ihrerFamilie und ihren Mail / Homepage www.Pfarreiengemeinschaft-Langenfeld.de Mitmenschen. Öffnungszeiten Montag: 13 - 15 Uhr, Dienstag u. Mittwoch: 10 - 12 Uhr,Donnerstag:10 - 14 Uhr, Freitag: geschlossen Ingrid, wir vermissen dich sehr! Krankensalbung für Schwerstkranke Bitte vereinbaren Sie hierzu ei- nen Termin mit dem Pfarrbüro Herz-Jesu in Mayen, Telefon: 02651/2633 Werner Müller jun. Cläre und Franz Todtenbier ■ Pfarreiengemeinschaft Kempenich-Rieden- Angehörige und Freunde Weibern

56729 Boos, Kehrstraße 61 Vergabe der Plätze erfolgt nur nach telefonischer Anmeldung Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 2. Oktober 2020, um in dem jeweiligen Pfarrbüro. Samstag, 3.10., Rieden: 18.00 Uhr Vorabendmesse 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Boos statt. Sonntag, 4.10., Kempenich: 11.00 Uhr Hochamt, Weibern: 18.00 Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Uhr Rosenkranzandacht Wir bitten die Abstandregelungen einzuhalten. Wir laden Sie herzlich zu den Rosenkranzandachten ein. In diesen Andachten beten wir besonders für die Leidtragen- Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 17 den der Corona-Pandemie und für den Frieden der Welt. wesenheitsliste oder bringen Sie einen Zettel mit Ihrem Namen, Ad- Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. resse und Telefonnummer mit. Samstag, 10.10., Rieden: 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, 11.10., Kempenich: 11.00 Uhr Hochamt, Weibern: 9.30 Uhr Hochamt Samstag, 17.10., Rieden: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 18.10., Kempenich: 18.00 Uhr Rosenkranzandacht, Wei- bern: 9.30 Uhr Hochamt

■ Gottesdienstnachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Mayen

Wichtige Informationen zum Gottesdienstbesuch: Die Zahl der Got- tesdienstbesucher ist begrenzt. Der Besuch des Gottesdienstes ist mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch jeweils bis Freitag um 11.30 Uhr im Ev. Gemeindebüro an (Tel.: 02651 / 700960). Wer nicht angemeldet ist, kann nur dann am Got- tesdienst teilenehmen, wenn noch Platz ist. Es kann also sein, dass Sie wieder umkehren müssen. Bitte beachten Sie, dass auch beim Gottesdienstbesuch die Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben ■ Zeugen Jehovas ist und die Hygienevorschriften eingehalten werden müssen. Wäh- rend des Gottesdienstes dürfen die Mund-Nasen-Bedeckungen ab- Homepage: www.jw.org genommen werden. Königreichssaal - Mayen Termine: Alkenstraße / am Westbahnhof, 56727 Mayen Tel. (02651) -5583 oder -7501919 (Frag nach dem Zugangscode!) Freitag, 02.10.2020, 16.00 Uhr Trauercafé Spaziergang Rollstuhl- Zusammenkünfte finden als Videokonferenz statt pfad in Kürrenberg. Treffpunkt: Parkplatz in Kürrenberg, ab 19.00 Jeder ist eingeladen das Programm mitzuerleben (in deutsch, rus- Uhr Chorprobe in eingeteilten Gruppen sisch und anderen Sprachen); Zu finden unter: www.wol.jw.org oder Samstag, 03.10.2020, 14.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pfr.in Stöcklein die „JW Library app“ Sonntag, 04.10.2020, 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Das Programm für die Woche 28.09. - 04.10.2020: Schätze aus mit Pfr.in Steinau Gottes Wort : 2. Mose 29 - 30, „Vertraue auf Gott, Jakobus 4:7,8“, Montag, 05.10.2020, 14.45 Uhr Konfirmandenkurs „Hoffnung ….“, „Ein Beitrag für Jehova, Markus 12:43,44“, „Jesus ist wieder am Le- 16.00 Uhr Erntedankgottesdienst im Seniorenheim „Am Vulkan- ben! Johannes 20:2-18“ park“, 16.15 Uhr Konfirmandenkurs „Bibelstories“, 18.30 Uhr Glau- Bibelstudium: „Wartest du auf ´die Stadt, die wahren Grundlagen benskurs für Flüchtlinge, 19.00 Uhr Blockflöten hat?´ Hebräer 11:10“; Empfehlung: Schau dir auf www.jw.org den Dienstag, 06.10.2020, 14.30 Uhr frauen unterwegs in den Räumen Artikel an: „Trauer - Was kann helfen?“ der FBS, Bäckerstraße , 19.30 Uhr Presbyterium Das Programm ist kostenlos. Mittwoch, 07.10.2020, 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenland“ , Es ist keine Anmeldung auf www.jw.org erforderlich. 16.15 Uhr Kindergruppe „Zauberlicht“, 17.30 Uhr Jugendtreff Freitag, 09.10.2020, ab 19.00 Chorprobe in eingeteilten Gruppen Sonntag, 11.10.2020, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Hertel Wir werden unsere Gottesdienste auch weiterhin auf unserem Es war so reich dein ganzes Leben, YouTube-Kanal veröffentlichen, sodass Sie zu Hause mitfeiern an Mühe, Arbeit, Sorg´und Last, können. (Evangelische-Kirche-Mayen.de) werdich gekanntmuss Zeugnis geben, wiefleißig du geschaffen hast. Drum ruhe wohlund schlaf in Frieden, ■ Evangelische Kirchengemeinde Adenau hab tausend Dank für deine Müh´, und bist du auch von uns geschieden, Einladung zum Gottesdienst am 4. Oktober in Adenau in unseren Herzen stirbst du nie. Die Evangelische Kirchenge- meinde feiert am 4. Oktober um In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem 11 Uhr in Adenau an der Erlöser- lieben Mann, unserem guten Vater, besten Opi und Patenonkel kirche am Dr.-Creutz-Platz 5 ei- nen Open-Air-Gottesdienst und lädt dazu herzlich ein. Denken Ernst Retterath Sie bitte an wärmende Kleidung * 8.9.1940 † 20.9.2020 und eine Mund-Nase-Bede- ckung. Decken und Schirme sind In unseren Herzen lebst du weiter. vorhanden. Anmeldungen nimmt bis freitags 12 Uhr das Gemein- In stiller Trauer: debüro entgegen unter 02691- Marga Retterath geb. Jakobs 2069 oder [email protected]. Ger- Tamara ne können Sie auch spontan Astrid mit Julius kommen - entweder etwas früher zum Eintragen in die Anwesen- und alle, die sich ihm verbunden fühlten heitsliste oder bringen Sie einen Zettel mit Ihrem Namen, Adresse 56767 Lirstal und Wittlich und Telefonnummer mit. Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

■ Evangelische Kirchengemeinde Adenau Gottesdienst in Kempenich am 3. Oktober Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, um 17:30 Uhr Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das, Die Evangelische Kirchengemeinde feiert am 3. Oktober um 17:30 Wohl der schlechteste, den man dir kann erteilen; Uhr in Kempenich vor der Kirchenscheune (Beunstraße 4) einen Armes Herz, du willst nicht, dass die Wunden heilen. Open-Air-Gottesdienst und lädt dazu herzlich ein. Denken Sie bitte Etwas hast du noch, solang es schmerzlich brennt; an wärmende Kleidung und eine Mund-Nase-Bedeckung. Anmel- dungen nimmt bis freitags 12 Uhr das Gemeindebüro entgegen un- Das Verschmerzte nur ist tot und abgetrennt. ter 02691-2069 oder [email protected]. Gerne können Sie auch Friedrich Rückert spontan kommen - entweder etwas früher zum Eintragen in die An- Seite 18 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 » Aus den Parteien

■ CDU Gemeindeverband Vordereifel abgeordnete Josef Oster, an der Unistandort Koblenz es- Starker und nachhaltig finanzierter Unistandort der ersten Konferenz dieser senzielle Bedeutung über die Koblenz bedeutsam für nördliches Rheinland-Pfalz Art teil. Auch der CDU-Land- Grenzen der Stadt Koblenz hi- tagskandidat für den Wahlkreis naus und eine Schwächung CDU-Landtagskandidat Tors- 12, Torsten Welling, beteiligte hätte fatale Auswirkungen auf ten Welling nimmt an Hoch- sich an der Hochschulkonfe- die Wirtschaft der Rhein-Mo- schulkonferenz teil renz. „Derzeit fehlt seitens der sel-Stadt und den ganzen Nor- Das Land Rheinland-Pfalz Landesregierung ein Konzept den des Landes“, so Welling, muss die Universität Koblenz für einen starken und nachhal- der auch stellvertretender Vor- auf solide finanzielle Füße tig finanzierten Universitäts- sitzender des CDU-Bezirksver- stellen. Dazu braucht es ein standort Koblenz. Dabei hat bandes Koblenz-Montabaur ist. nachhaltig finanziertes Kon- zept für die weitere Entwick- lung nach der Trennung von ■ CDU Langenfeld der Uni Landau. Zu diesem Er- Vorstandsitzung am 04.10.2020 gebnis ist am vergangenen dierende, Lehrende, Angestell- Donnerstag eine Hochschul- te sowie Funktions- und politi- Am Sonntag, 04.10.2020, findet 2020/2021, 3. Allgemeine politi- konferenz in Koblenz gekom- sche Mandatsträger. Neben um 10:00 Uhr eine Vorstands- sche Situation, 4. Verschiedenes men. Eingeladen dazu hatte Christian Baldauf nahmen un- versammlung des CDU Ortsver- Zu der Vorstandssitzung sind die CDU-Landtagsfraktion mit ter anderem die hochschulpoli- bandes Langenfeld im Gast- neben den Vorstandsmitglie- ihrem Fraktionschef und Spit- tische Sprecherin und stellver- haus „Zur Krone“ in Langenfeld dern selbstverständlich auch zenkandidat für die Landtags- tretende Vorsitzende der CDU- statt alle übrigen Mitglieder des Orts- wahl, Christian Baldauf. Ge- Landtagsfraktion, Marion Tagesordnung: 1. Terminpla- verbandes recht herzlich einge- folgt waren der Einladung Stu- Schneid, und der Bundestags- nung 2020, 2. Infofahrt laden.

NEU ab 1616..1111..2020 in PoPolchlch

ab sofort Terminvereinbarung

Zahnärztin MMSScc Kieferorthopädie MaMarinarina Hartung

Weiherbornstraße 4 | 56751 PPoolchlch Tel.: 02654 969012 5

www.kieferorthopaedie-maifeld.de

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung.

Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 19 Tiere suchen ein Zuhause

■ Mayla ■ Cappuccino Mischling-weiblich/ Mischling – weiblich – geboren kastriert - 01.06.2019 geboren 15.04.2020 – wird ca. 50 cm Die sehr freundliche, etwa ein- hoch jährige, aktive Hündin ist auf der Cappuccino kam mit ihren 4 Suche nach einem Zuhause. Sie Geschwistern aus Rumänien zu ist recht sensibel und in man- uns. Nun wird es Zeit, dass sie chen Situationen, vor allem im bald eine eigene Familie findet, Straßenverkehr, noch etwas un- denn ein Hundekind sollte nicht sicher. Deshalb sucht sie ein Zu- in einem Tierheim groß werden hause, in dem bereits ein Erst- müssen. Cappuccino ist ein hund lebt, an dem sie sich orien- freundliches, aufgewecktes und tieren kann. Das Geschlecht und verspieltes Mädchen. Sie würde die Größe spielen dabei keine sich freuen, wenn es bereits ei- Rolle, Mayla kommt mit allen nen Ersthund im neuen Zuhau- Hunden sehr gut zurecht. se geben würde. Cappuccino Da Mayla sehr verspielt ist, sollte terhöhe von etwa 45 cm, ist kas- muss noch das Hundeeinmal- der vorhandene Artgenosse triert, geimpft und gechippt. eins lernen und sollte deshalb nicht zu alt sein und auch Spaß Kontakt: Tierheim Andernach anfangs nicht lange alleine zu- 56626 Andernach am Spielen mit anderen Hunden Augsbergweg 62, hause bleiben müssen. Tel.: 02632/44343, haben. 56626 Andernach Kontakt: Tierheim Andernach www.tierheim-andernach.de Mayla ist seeehr menschenbe- Tel.: 02632/44343, Augsbergweg 62, [email protected] zogen und ein ganz großer www.tierheim-andernach.de Schmuser. Mayla hat eine Schul- [email protected]

■ Blacky Vermisst? Wir suchen Mischling – männlich – geboren 15.04.2020 – wird ca. 45-50 cm für Sie kostenfrei Ihr entlaufenes hoch Blacky kam mit seinen 4 Ge- oder entflogenes Haustier. schwistern aus Rumänien zu uns. Nun wird es Zeit, dass er bald eine eigene Familie findet, denn ein Hundekind sollte nicht ■ Bezaubernde Tigerkatze sucht Geborgenheit in einem Tierheim groß werden. Als Gitti (ca. 1,5 Jahre) mit den Blacky ist sehr freundlich, aufge- nur einen Tag alten Kitten auf die weckt und verspielt. Er würde Pflegestelle kam, war sie völlig sich freuen, wenn es bereits abgemagert und scheu. Man eine selbstbewusste, souveräne durfte ihr nicht zu nahe kommen, Hündin im neuen Zuhause ge- dann fauchte sie und haute, na- ben würde, von der er noch ein türlich auch, um ihre Kitten zu wenig lernen und sich auch an verteidigen. Mit zunehmendem ihr orientieren kann. Der kleine Kontakt: Tierheim Andernach Alter der Kleinen legte Gitti ihre Mann muss noch das Hundeein- Augsbergweg 62, Scheu ab und gewann immer maleins lernen und sollte des- 56626 Andernach mehr Vertrauen. Hilfreich dabei halb anfangs nicht lange alleine Tel.: 02632/44343, war sicher auch das gute Futter, zuhause bleiben müssen. Kinder www.tierheim-andernach.de das sie bekam. Ihre Lieblings- sollten schon größer sein. [email protected] speise ist Eidotter mit Frischkäse; auch die Milkis (Katzenmilch) Caramell liebt sie sehr. So erholte sie sich, ■ behielt aber eine gewisse Scheu Zwergwidderdame Caramell und Unsicherheit gegenüber neu- leben; Artgenossen besser auch wurde im Tierheim abgegeben, en Situationen. Gitti spielt sehr nicht. Gitte sollte in ein schönes da in ihrem letzten Zuhause eine gern und tobt mit ihren Kleinen Zuhause bei lieben Menschen Allergie entwickelt wurde. Jetzt umher. Sie soll auch auf jeden einziehen, die sie ihr ganzes Le- sucht sie nach einem neuen Fall Freigang in ihrem neuen Zu- ben verwöhnen und umsorgen. Heim mit einem netten Kanin- hause erhalten – in einer ver- Auf ihrer Pflegestelle in Wormers- chenkumpel. Ihr Zuhause soll kehrsberuhigten Gegend und dorf wartet Gitti auf diese Men- kein Käfig sein. Caramell möchte nach entsprechender Eingewöh- schen. Bei Vermittlung ist das Ti- sich bewegen können und sucht nungszeit. Sie braucht eher ruhi- gerchen kastriert, gechippt und daher ein Plätzchen in einem ges Zuhause; indem man auf sie geimpft. Kontakt: 02646/915928 artgerechten Gehege. Artge- eingeht und sich Zeit für sie oder info@katzenschutzfreunde. rechte Ernährung, d. h. Frisch- 25, 53424 Remagen; Tel. nimmt. Sie ist höchstens für ältere de (bitte Kontaktdaten angeben). futter, Wiese und Kräuter, hat sie 02642/21600. Spendenkonten: Kinder geeignet, die wissen, wie Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr- im Tierheim kennen gelernt und Tierheim u. Tierschutzverein man mit Katzen umgeht und die Eifel e.V.; www.katzenschutz- darauf möchte Caramell nicht Kreis Ahrweiler e.V., KSK Ahr- respektieren, dass Gitti ihre Zeit freunde.de mehr verzichten. Mehr Infos weiler IBAN DE14 5775 1310 benötigt, um anzukommen; klei- Spendenkonto: IBAN DE61 über sie gibt es hier: www.tier- 0000 4107 87 + VoBa IBAN nere Kinder auf keinen Fall. Hun- 5776 1591 0416 1258 00 heim-remagen.de; Blankertshohl DE74 5776 1591 0201 8159 00. de sollten auch nicht im Haushalt (Volksbank RheinAhrEifel eG)

melden sie sich gerne unter: [email protected] Seite 20 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel | Sudoku Mit uns erreichen Sie Menschen!

musli- zur spani- Vorname englisch: Hausflur Tennis- Platz in ältester misches belebten ein Busch- von im hori- Sohn scher be- verband Berlin Volk im Natur Metall gelände Schwei- Bauern- zontal Noahs Sudan gehörig Artikel ger nutzen haus (Abk.) (Kw.) (A.T.) Schul- Acker- fest- bau säle

eine Figur in Schillers Schoko- ‚Wallen- lade 4 stein‘ Gift- schlan- beglei- Kau- gen- chen tabak fresser 1 asia- röm. sehr Zahlen- tische zeichen: groß, Holzart sechzig plump franz. span. Schrift- Mehr- steller zahl- † (Emile) artikel niederl. natür- www.rinis-brautmoden.com licher ein Tänzerin Brenn- Weißwal † (Mata) stoff Jedes neue brit. ein Flächen- Rund- funk- Brautkleid Binde- maß der sender 5 wort Schweiz

€ 498,- Stadt im Haus- Miss- ehem. derart tiere Über 1000 traumhafte hochwertige gunst Nord- Kleider bekannter Markenhersteller. Zaire eurasi- Von Größe 36 – 52. scher Staaten- bund Termin und Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung unter franzö- chemi- 01 60/98906930 sischer sches Inh.: Jutta Wittich Polizist Element italie- Koblenz-Olper-Straße 30 nisch, Refor- 56170 Bendorf/Sayn span.: mer See fort- zwei- chem. deutsch engl. sizilia- Fremd- kost- Ort am bewegen Zeichen für Frauen- nische barer deutig, durch für ‚Mono- kurz- Hafen- wortteil: Kopf- Ijssel- die Luft ordinär Neodym gamie‘ name stadt Luft schmuck Meer 6 Währung japani- Reizstoff scher in Politiker im Tee Ghana † 1909 (chem.) kleine japani- Schüler- früherer Männer- österr. Keller- scher wohn- Adels- kose- krebse Reiswein heim 3 titel name demo- alter Ort auf skop. Klavier- Institut jazz Nord- (Abk.) (Kw.) Grönland Tür- Laut Ertrag Keim- ange- ein- des zelle legten fassung 2 Ekels Kapitals Spitz- die Frauen- name Gesund- Eisen- heit kose- howers fördernd name Ent- Staat schuldi- gungs- in Süd- formel arabien

Jetzt

günstig links LÖSUNGSWORT rechts onlinedrucken Sudoku Sudoku 1 2 3 4 5 6 Ihre Onlinedruckerei von Lösung LINUS WITTICH Medien Lösungswort KW 39/20: WAPITI Lösung Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 21

Rezept Kalbsrücken der Sous Vide Woche - Zutaten (4 Portionen): ✓ 750 g Kalbsrücken ohne Knochen Anzeige ✓ 4 Zweige Estragon - ✓ Salz, Pfeffer, Olivenöl

Benötigt werden zudem: ein AMC Topf, eine mobile Kochplatte Navigenio und der passende Signalgeber Audiotherm Plus

Zubereitung: Kalbsrücken mit dem Foto: djd-mk/AMC Estragon in einem hitze- stabilen Beutel vakuum- ieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren. Circa 3 Liter Wasser in einen hohen Topf geben, das vaku- umierte Fleisch hinein- geben und den Deckel auflegen. Auf die mobile Kochplatte stellen und auf „A“ schalten. Den Signalgeber einschal- ten, auf circa 1,5 Stun- den Garzeit einstellen und auf den Deckel auf- setzen. Die Temperaturanzeige am Deckel drehen, bis das 60-Grad-Symbol erscheint. Den Topf nach Ende der Garzeit von der Kochplatte nehmen, das Fleisch aus dem Vakuum- beutel holen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Anschließend einen flachen Topf auf die Kochplatte stellen und auf Stufe 6 schalten. Mithilfe des Signalgebers bis zum Brat-Fenster aufheizen. Sobald der Signalgeber beim Errei- chen des Brat-Fensters piepst, auf Stufe 2 schalten und das Fleisch rundherum kräftig anbraten. Das Fleisch zum Servie- ren in Scheiben schneiden und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Zum Braten können zum Beispiel Röstkar- toffeln gereicht werden.

Weitere Rezepttipps: www.kochenmitamc.info (djd-mk) Seite 22 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 – Anzeige – Ihre Gesundheit

Privates St. Josef Pflegehaus www.stjosefpflegehaus.de Ansprechpartner: Hier bin ich zu Hause! Antje Spurzem St. Josef-Pflegehaus Polch

Private St. Josef Pflegehaus Betriebs-GmbH, Jahnstraße 4, 56751 Polch, Telefon: 02654/9401–0, Fax: 94 01–11 Ansteckung vermeiden Tee trinken und Ruhe suchen Einfache hygienische Maßnah- einem sauberen Tuch trocknen. Ab ins Bett, einen heißen Tee frischen Wurzelstücken. Auf men können dazu beitragen, Mit ungewaschenen Händen trinken und die Erkältung ein- keinen Fall mit einer herannah- sich gar nicht erst mit Erkäl- nicht an Mund, Augen oder fach „wegschlafen“ – das kann enden Erkältung in die Sauna tungsviren anzustecken. Dazu Nase fassen. Außerdem kann funktionieren. Denn innerhalb gehen oder gar ins Fitness-Stu- gehört regelmäßiges und gründ- helfen, engen Kontakt mit er- der sechs bis acht Stunden dio, das schwächt das Immun- liches Händewaschen, zum Bei- krankten Personen, zum Bei- Ruhe schöpft der Körper neue system zusätzlich. Kraft und kann den Schnupfen Auch Stress ist Gift für unseren spiel vor den Mahlzeiten sowie spiel durch Händeschütteln, zu schnell loswerden. angegriffenen Körper. Also lie- vor und während deren Zube- vermeiden. Und wenn es Sie Zusätzlich kann man gegen ber krankmelden und nicht ins reitung. Außerdem nach dem doch bereits erwischt hat: Hal- Schmerzen im Rachen mit Büro gehen. Hat auch den Vor- Toilettenbesuch und nach Kon- ten Sie Abstand zu anderen, Salzwasser oder überbrühtem teil, dass man die Viren nicht an takt mit Erkrankten. Ideal: die wenn Sie husten oder niesen Salbei gurgeln. Als Geheimtipp Kollegen weitergibt. Hände unter fließendes Wasser müssen. Nutzen Sie ein Einmal- gilt heißes Ingwerwasser mit djd halten, 20 bis 30 Sekunden von taschentuch oder halten Sie die allen Seiten mit Seife einreiben Armbeuge vor Mund und Nase. und nach dem Abwaschen mit akz-o Erkältungsfrei bleiben Mittelohrentzündung: Natürliche Hilfe für die Kleinsten

Foto: My Agency/shutterstock.com/akz-o

Damit es nicht zur Erkältung wegung, ausreichend Schlaf, kommt, gibt es einfache Tipps viel Obst und Gemüse und fri- für den Alltag: Grippale Infekte sche Luft machen das Immun- werden durch Viren ausgelöst system robuster gegenüber und diese finden sich natür- Erkältungsviren. lich vor allem da, wo sich vie- Meist ist ein grippaler Infekt mit Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger le Menschen aufhalten. Der ein paar Tagen Bettruhe und /iStockphoto/KatarzynaBialasiewicz beste Schutz ist es, möglichst heißem Tee schnell auskuriert. nicht in Kontakt mit den Viren Auch Erkältungsbäder oder, Von Mittelohrentzündungen oft erheblich. Für Linderung zu kommen. Aber der Weg zur je nach Wohlbefinden, kleine sind vor allem die ganz klei- sorgen Schonung und Zuwen- Arbeit mit der U-Bahn lässt sich Spaziergänge an der frischen nen Patienten betroffen. Zum dung aber auch Hausmittel wie nicht verhindern – regelmäßiges Luft können zur Genesung Glück ist häufig kein Antibio- Kamillenteewickel. Händewaschen ist dann ein beitragen. Erkältungsmedika- tikum nötig. Eltern können Dafür zwei Teebeutel mit hei- Muss. Ein ideales Einfallstor für mente können zudem helfen, die Behandlung mit einem gut ßem Wasser übergießen, aus- Erkältungskeime bieten auch die verschiedenen Symptome verträglichen Arzneimittel aus drücken, abkühlen lassen und durch Heizungsluft ausgetrock- wie Husten, Schnupfen und natürlichen Wirkstoffen unter- in ein Tuch einwickeln. Für 10 nete Schleimhäute. Daher ist Halsschmerzen je nach Erkäl- stützen, um starke Schmerzen bis 15 Minuten auf das schmer- es sinnvoll, die Luftfeuchtigkeit tungsphase zu lindern. Treten zu lindern. Homöopathische zende Ohr legen (die Tempera- in den Innenräumen zu erhö- Fieber, Gliederschmerzen und Komplexmittel werden auch tur vorher testen). Kamille wirkt hen. Regelmäßiges Lüften und Schnupfen gleichzeitig auf, von den Jüngsten gut vertra- entzündungshemmend und Schalen mit Wasser über der sind Kombinationspräparate gen. schmerzlindernd. Abschwel- Heizung können dafür sorgen, zu empfehlen. Sie lindern er- Akute Mittelohrentzündungen lende Nasensprays oder -trop- dass den Schleimhäuten durch kältungsbedingte Schmerzen, heilen in etwa 80 Prozent der fen erweitern die Ohrtrompete trockene Heizungsluft weniger senken eine erhöhte Tempe- Fälle innerhalb von wenigen und sorgen für eine bessere Feuchtigkeit entzogen wird. ratur und befreien gleichzeitig Tagen ohne Antibiotikum aus. Belüftung des Mittelohrs. Aber auch allgemein lässt sich eine verstopfte Nase. Dennoch sind die Schmerzen djd/Otofren das Immunsystem stärken: Be- akz-o/ ratioGrippal Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 23 – Anzeige in besten Händen –

Harte Zeiten fürs Immunsystem Gründlich die Hände waschen Das Coronavirus gilt in Deutsch- Versorgung mit Vitaminen und Mehrfach täglich gründlich mit breiten. Bis zu zwei Tage lang land zurzeit als Gesundheitsge- Mineralstoffen sorgt die rich- einer normalen Seife die Hän- können Viren nämlich an den fahr Nummer eins. Doch auch tige Ernährung: Viel Obst und de zu waschen, das bewahrt Fingerspitzen nachgewiesen die „normale“ Grippe und viele Gemüse ist hier wichtig, etwa uns laut der Ärztezeitung nicht werden und schnell haben wir Erkältungserreger gehen um. Kohl, Broccoli, Möhren und nur vor Erkältungsviren. sie uns in die Nasenschleim- Gegen die Grippe kann man Spinat, außerdem Knoblauch, Zusätzlich verhindern wir häute gerieben. sich impfen lassen, bei den Nüsse, rote Beeren und Zitrus- auch, dass diese sich aus- djd anderen Atemwegserkrankun- früchte wie die Grapefruit, die gen hilft nur: empfohlene Hy- eine echte Powerfrucht ist. Eine Für genug Vitamine gienemaßnahmen beachten „kerngesunde“ Extraportion und für einen möglichst guten Abwehrkraft liefern Extrakte aus und Mineralstoffe sorgen Grundzustand und starke Ab- Grapefruitkernen, die dank ihres wehrkräfte sorgen. Wenn man Gehalts an biologisch aktiven Wenn es unserem Körper an Mit 25 mg Zink pro Tag kann ein in Kontakt mit Viren kommt, Bioflavonoiden als immunstär- Vitaminen und Mineralstoffen Defizit zuverlässig behoben wer- muss das körpereigene Immun- kend und zellschützend gelten. mangelt, ist er Erkältungsviren den. Ebenfalls schlagkräftig ge- system mit ihnen fertig werden. Qualitativ hochwertige Extrakte ausgeliefert. Zink gehört zu den gen Schnupfen ist hoch dosiertes Für dessen Stärkung kann jeder gibt es in Apotheken, einige so- Nährstoffen, die wir in ausrei- Vitamin C, wenn die Versorgung auch selbst etwas tun. Ausrei- gar in zertifizierter Bioqualität. In chender Menge benötigen, um ei- mit dem Vitamin unzureichend ist. chend Schlaf ist zum Beispiel der Naturheilkunde werden sie nen Schnupfen schnell loswerden Zusätzlich ist es natürlich wichtig, zu können: Es sorgt dafür, dass wichtig, damit der Organismus schon seit Langem bei vielfälti- den Körper durch ausgewogene die Abwehrzellen des Körpers sich regenerieren kann. Auch gen Beschwerden und zur Stär- Ernährung zu stärken: Zink ist ihre Arbeit verrichten können. Stress sollte man möglichst kung der körpereigenen Abwehr Ein Mangel muss daher gerade etwa in Käse, Haferflocken und reduzieren, denn er schwächt eingesetzt. in der Erkältungszeit vermieden Erdnüssen enthalten. Frisches die Abwehrkräfte. Für eine gute djd/ grapefruitkernextrakt.de oder rasch – innerhalb der ers- Obst wie Zitrusfrüchte und Ge- ten 24 Stunden nach Einsetzen müse wie Paprika oder verschie- der Erkältungssymptome – durch dene Beeren versorgen uns zu- ein ausreichend hoch dosiertes sätzlich mit Vitamin C. Hier werden Sie gut informiert! Präparat ausgeglichen werden. djd Seite 24 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 » Sport

■ FSG Vordereifel war es dann erneut Klippen- kommenden Spieltag trifft man stein, der mit seinem zweiten am Samstag, den 03.10.2020, TuS Mayen II - FSG Vordereifel Auch in der zweiten Halbzeit Treffer die FSG II in Führung auswärts auf die SG Löf II...... 1:1 (0:1) fand man zu keinem Zeitpunkt brachte. Diese verteidigte man Spielevorschau: Nach einem erfolgreichen Sai- richtig ins Spiel, was dazu auch bis zur 90. Minute und Donnerstag, 01.10. 20 Uhr, sonstart mit neun Punkten aus führte, dass die Rheinlandliga- konnte so endlich den ersten FSG - DJK in Herresbach drei Partien stand für die FSG Reserve des TuS Mayen den Sieg in der noch jungen Saison Freitag, 02.10. 20 Uhr, SV Och- Vordereifel I am vierten Spieltag Druck auf die FSG-Defensive feiern. Die FSG II rangiert nun tendung II- FSG III in Ochten- das Auswärtsspiel bei TuS zunehmend erhöhte. Folge- nach einem Sieg, einem Unent- dung Mayen II an. Man war sich be- richtig fiel in der 69. Minute der schieden und einer Niederlage Samstag, 03.10. 17 Uhr, SG Löf wusst, dass im Mayener Nette- Ausgleich zum 1:1. In der hitzi- auf dem 7. Tabellenplatz. Am II - FSG III in Löf talstadion ein starker Aufsteiger gen Schlussphase der Partie wartete, der aus den ersten drei gab es Torchancen auf beiden Partien bereits sechs Punkte Seiten. Letztendlich blieb es ■ FSG Vordereifel III mitnehmen konnte. Die Zielset- jedoch bei der Punkteteilung zung war klar, man sollte von und man trennte sich mit 1:1. FSG Vordereifel III - DJK reits zwei Minuten später erhöh- Beginn an die Kontrolle über Am nächsten Spieltag wartet Kruft/Kretz II ...... 4:1 (1:0) te Florian Adams mit seinem das Spielgeschehen überneh- bereits der nächste Härtetest Zweiter Saisonsieg für die zweiten Treffer in diesem Spiel men und sich so Torchancen auf die FSG Vordereifel I. Am FSG Vordereifel III sogar auf 3:0 und sorgte für herausspielen. In einer körper- Donnerstag empfängt man den Die dritte Mannschaft der FSG eine gewisse Vorentscheidung betonten Partie fand man zu verlustpunktfreien Aufstiegsfa- Vordereifel empfing am vergan- (49. Minute). Die Gastgeber do- Beginn nur schwer ins Spiel voriten DJK Kruft/Kretz. An- genen Sonntag vor heimischem minierten nun die Begegnung, und so war es eine Einzelleis- stoß ist um 20:00 Uhr auf dem Publikum die zweite Mann- ließen defensiv wenig zu und tung durch Fabian Theisen, der heimischen Rasen in Herres- schaft der DJK Kruft/Kretz. erspielten sich weitere gute Of- in der 13. Spielminute mit einem bach. Nach zwei Niederlagen in Folge fensivaktionen. In der 65. Minu- 50-Meter Solo den 1:0 Füh- Spielevorschau: wollte die Mannschaft endlich te erhöhte Henric Honermann rungstreffer für die FSG mar- Donnerstag, 01.10. 20 Uhr, an den Erfolg aus dem ersten sogar auf 4:0 für die FSG III. In kierte. Auch in der Folgezeit FSG - DJK Kruft in Herresbach Saisonspiel anknüpfen. Anders der Schlussviertelstunde ka- fand man nicht richtig ins Spiel. Freitag, 02.10. 20 Uhr, SV als in den letzten Begegnungen men dann die Gäste nochmal Durch eine Rettungstat von Tor- II- FSG III in Och- kam man diesmal auch von Be- etwas besser ins Spiel, dräng- hüter Dennis Hüllen ging es mit tendung ginn an besser ins Spiel. Bereits ten den Gegner immer wieder der knappen Führung in die Samstag, 03.10. 17 Uhr, SG in der vierten Spielminute nutz- tief in die eigene Hälfte und ka- Halbzeitpause. Löf II - FSG III in Löf te Florian Adams die erste men nochmal zu eigenen Tor- Chance der Gastgeber zur chancen. Eine davon konnten 1:0-Führung. Bestärkt durch sie in der 78. Minute zum ■ FSG Vordereifel II den frühen Treffer agierten die 4:1-Anschlusstreffer nutzen. Platzherren auch in der Folge Mehr ließen die Platzherren FSG Vordereifel II - TuS Kot- der TuS Kottenheim II in der 24 deutlich selbstbewusster als zu- dann aber auch nicht mehr zu tenheim II ...... 2:1 (1:1) Spielminute fiel daher nicht un- letzt und hatten das Spiel über und es blieb beim verdienten FSG II feiert ersten Saison- verdient. Geschockt vom Ge- weite Strecken gut im Griff. 4:1-Erfolg für die dritte Mann- sieg gentreffer versuchte die FSG II Aber auch die Gäste kamen schaft der FSG. Am kommen- Am vierten Spieltag der Kreisli- sich wieder in das Spiel rein zu das ein oder andere Mal durch- den Freitag möchte man nun ga C Mayen stand man auf hei- kämpfen und kam durch gute aus zu ihren Chancen, wodurch gegen den SV Ochtendung den mischem Geläuf der TuS II aus Kombinationen auch zu einigen das Spiel weiter spannend Erfolg wiederholen. Anstoß der Kottenheim gegenüber. Nach Torchancen, welche leider un- blieb. Die Gastgeber selbst lie- Begegnung ist um 20 Uhr. einem Unentschieden, einem genutzt blieben. In der 42. Spiel- ßen auch noch zwei gute Gele- Spielevorschau: spielfreien Tag und zuletzt einer minute war es dann Michael genheiten ungenutzt und so Donnerstag, 01.10. 20 Uhr, Niederlage sollte nun der erste Klippenstein, der sehenswert ging es mit der knappen FSG - DJK Kruft in Herresbach Dreier der Saison eingefahren per Kopf nach einem langge- 1:0-Führung in die Pause. Nach Freitag, 02.10. 20 Uhr, SV Och- werden. Von Beginn an wollte schlagenen Freistoß aus dem Wiederanpfiff erwischte die tendung II- FSG III in Ochten- man das Spielgeschehen be- Mittelfeld einnetzte. Mit einem FSG III erneut einen optimalen dung stimmen und so kam man nach zu dieser Zeit leistungsgerech- Start, als Sebastian Kurth in der Samstag, 03.10. 17 Uhr, SG Löf gut 10 Minuten auch zur ersten ten 1:1 ging es in die anschlie- 47. Minute das 2:0 erzielte. Be- II - FSG III in Löf Großchance, die allerdings ßende Halbzeitpause. Zu Be- durch den gegnerischen Torhü- ginn der zweiten Halbzeit über- ter pariert werden konnte. Nach nahm die FSG II das Spielge- dieser ungenutzten Chance ver- schehen. So kam man zu eini- lor die FSG II allerdings die gen guten Torszenen, welche Kontrolle über das Spiel und aber allesamt ungenutzt blie- der TuS aus Kottenheim über- ben. Als kurz vor Ende der Par- nahm fortan das Spielgesche- tie die Anzeichen schon auf ein www.rinis-brautmoden.com hen. Der 0:1 Führungstreffer Unentschieden hindeuteten, Jedes neue Brautkleid

€ 498,-

Termin und Beratung nur nach telefonischer Vereinbarung unter 01 60/98906930 Industriestraße 21 · 56218 Mülheim-Kärlich Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30 Telefon 02 61 /2022, www.cdkuechenwelt.de 56170 Bendorf/Sayn Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 25

der Diese Preise sind Wahnsinn! Jetzt günstig online drucken

vergleichen Druckkosten sparen! und bares Geld

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

■ SG Baar/Herresbach feiert ersten Pflichtspielsieg Nach unglücklichen Ergebnissen zum Saisonstart, belohnt sich die SG endlich selbst

Mit einem 3:1 Auswärtssieg bei Strafraumkannte spielte, an der der FSG „Eifelhöhe“ Leienkaul Krayer goldrichtig stand und springt die SG am 3. Spieltag den alten zwei Tore Vorsprung auf Platz 5 und zieht dank des wiederherstellen konnte. Dreiers an den Gastgeberinnen Mit dem Sieg wendet die SG ei- vorbei. nen Fehlstart ab, nachdem man Bei Nieselregen und unebenem trotz starker Leistungen am 1. Geläuf kamen beide Mann- Spieltag zu Hause gegen den schaften schwer ins Spiel. Ein SV Holzbach II nicht über ein konstruktiver Spielaufbau war 2:2 hinauskam und am 2. Spiel- nahezu unmöglich, vieles blieb tag sogar auswärts bei der TuS Stückwerk. Die ersten Minuten Immendorf eine 1:3 Niederlage der Partie gehörten den Gast- hinnehmen musste. In beiden geberinnen, die mit den Platz- Abwehr der SG aber selten vor- wurde die Partie zunehmend Partien war man zwar die bes- verhältnissen besser zurechtka- bei und wenn doch, war Laura umkämpfter und der ohnehin sere Mannschaft, agiert vor men und früh attackierten, sich Geuthner zur Stelle, die auf- schon stockende Spielfluss dem gegnerischen Tor aber aber nur Halbchancen heraus- grund des Ausfalls beider Tor- durch viele kleine Fouls unter- nicht kaltschnäuzig genug und spielten. Besser und vor allem hüterinnen zwischen die Pfos- brochen. Noch hektischer wur- in der Defensive fehlte in den konsequenter machte es dann ten musste. Nach einem vielver- de es, als den Gastgeberinnen entscheidenden Momenten das die SG Baar/Herresbach, die sprechenden Angriff der SG Mitte der zweiten Halbzeit der Glück. mit der ersten Chance gleich in und Flanke in den Strafraum, Anschlusstreffer gelang. Die SG Am Samstag, 03.10. (18 Uhr) Führung ging. Einen langen Ball konnte die Verteidigerin den zeigte sich aber unbeeindruckt kommt der FV Rübenach II in in die Spitze konnte Larissa Ball nur mit der Hand klären. und machte mit 3:1 kurz vor den Sportpark Baar, ehe die SG Bläser direkt mitnehmen und Folgerichtig entschied der Un- Schluss alles klar. Lisa Krayer am 18.10. (15 Uhr) auswärts den Ball aus dem Halbfeld über parteiische auf Strafstoß, den nutze einen Aussetzer der Tor- beim aktuell Tabellenersten TV die Torhüterin zum 1:0 heben. Larissa Bläser zur 2:0-Führung hüterin, die einen langen Ball Kruft antreten muss und am Die Gastgeberinnen steckten verwandelte, womit es in die zwar erlaufen hatte, diesen 24.10. (18 Uhr) zu Hause den nicht auf, kamen an der starken Pause ging. Nach Wiederanpfiff aber unter Bedrängnis an die TuS RW Koblenz empfängt. Seite 26 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 ■ TuS Langenfeld Jahreshauptversammlung

Aufgrund der Corona-Beschrän- Fußballspielgemeinschaft lässt Team gewonnen. Vielen Dank Müller, Günter „Schmittjche“ kungen fand die diesjährige ebenfalls auf eine erfolgreiche an die scheidenden Mitglieder Schäfer, Günter „Decke“ Schä- Jahreshauptversammlung ver- Fußballsaison hoffen. Unisono für das Engagement und die fer, Günter „Weiße“ Vogt (alle spätet am 19.09. und im Ver- gab es ausschließlich positive gute Zusammenarbeit. 60 Jahre), Manfred Schäfer (50 einsheim statt. Trotzdem waren Rückmeldungen, was die Vor- Weiterhin stellte der Vorsitzen- Jahre), Christian Dewald, Sa- zahlreiche Mitglieder der Einla- bereitung und die neu zusam- de Mario Heinrichs das Hygie- scha Geuthner, Kathrin Manne- dung gefolgt, um sich über die mengesetzten Mannschaftsge- nekonzept vor, welches für die bach, Christoph Müller, Bene- aktuellen Zahlen und Aktivitäten füge der FSG Vordereifel be- Austragung der Spiele und die dikt Rausch, Winfried Theisen zu informieren. trifft. Trainings in Langenfeld unum- und Alexander Winter (alle 25 Standesgemäß berichtete der Zwei altgediente Vorstandsmit- gänglich sind. Das Hygienekon- Jahre). Leider konnten nicht alle Jugendleiter Fabian Theisen glieder S. Mannebach und P. zept ist für alle auf unserer Jubilare der persönlichen Einla- über die Tätigkeiten unserer Schlicht stellten ihr Vorstands- Homepage www.tuslangenfeld. dung folgen. Es ist immer wie- Mannschaften in der Jugend- amt zu Verfügung, so wurde de ersichtlich. der imposant, dass die Mitglie- spielgemeinschaft mit Baar, TuS-Mitglied und Verbandsbür- Peter Schlig in seiner Funktion der dem TuS so lange die Treue Herresbach, Kirchwald und germeister Alfred Schomisch in als Kassierer trug die Ein- und halten. Adenau. Die anwesenden seiner Funktion als einstimmig Ausgaben vor. Die geringen Defi- Im Anschluss an den offiziellen Übungsleiterinnen Liane Thelen gewählter Wahlleiter vor eine zite begründeten sich auf die Re- Teil wurde unter Einhaltung der und Sabrina Mannebach ver- große Aufgabe gestellt. Schließ- novierung des Vereinsheimes. Hygienevorschriften bei einem lauteten nur Positives über die lich füllen nun die beiden ehe- Der angenehmste Teil der offizi- kleinen Imbiss die Fakten der diversen Turn-, Gymnastik-, und maligen Beisitzer Sebastian ellen Versammlung, die Ehrun- Versammlung Revue passieren Zumbagruppen. Die Informatio- Kaltz (zweiter Vorsitzender) und gen, wurden in diesem Jahr wie lassen und die Entwicklung der nen der Seniorentrainer, D. Karsten Fuchs (zweiter Kassie- folgt durch die 2. Vorsitzende neu gegründeten Senioren- Freudendahl, A. Galman, C. De- rer) diese Positionen. Außer- Sabrina Mannebach und den Fußballgemeinschaft Vorderei- wald, A. Winter und C. Monter- dem wurde noch Markus Müller Vorsitzenden Mario Heinrichs fel mit viel Spannung entgegen- mann, der neu gegründeten als zweiter Jugendleiter für das durchgeführt: „Mäddemes“ Willi gesehen.

Fabian Theisen (Jugendleiter), Mario Heinrichs (Vorsitzender), Sa- brina Mannebach, Peter Schlig (Kassierer), Sebastian Kaltz (2. Vor- sitzender), Stephanie Kaltz (Schriftführerin), Patrick Schlicht, Peter Manfred Schäfer, Mario Heinrichs, Günter Schäfer, Andreas Man- Müller (2. Schriftführer), Karsten Fuchs (2. Kassierer), Markus Müller nebach, Günter Vogt, Alexander Winter, Christoph Müller, Christian (2. Jugendleiter) Dewald, Sabrina Mannebach

■ TUS Kehrig (Tennisabteilung) ■ SG Fortuna Nachtsheim e.V. Kreissparkasse Mayen sorgt für windstille Tischtennisabteilung: Einstand nach Maß! Tennis-Matches Die erste Saison der Vereinsge- ging die Reise nach Treis-Kar- Nachdem die Windfänge der ning freuen. Aber auch die Da- schichte startete mit zwei Aus- den. Hier wurde man der Au- Tennisanlage des TUS Kehrig in men und Herren der Tennisab- wärtsspielen. Gerade im ersten ßenseiterrolle gerecht und ver- den letzten Jahren einigen Wet- teilung profitieren vom Engage- Spiel waren die Aufregung und lor mit 8:4 gegen die 3. Mann- terkapriolen ausgesetzt waren, ment der Kreissparkasse Mayen. die Angst vor dem Ungewissen schaft der Kardener. Beim Geg- hat sich die Kreissparkasse In einer gemeinsamen Aktion groß. Was wird uns erwarten, ner zeigte sich ganz klar die Er- Mayen bereit erklärt, neue Wind- der Herren wurden die neuen wie stark sind die Gegner? Am fahrung im langjährigen fänge bereit zu stellen. Für die Windfänge aufgehangen. Der Ende konnte der Start in die Wettkampfbetrieb. Kreissparkasse Mayen liegt be- Vorstand und alle aktiven Spie- Saison nicht besser laufen. 7 Das nächste Spiel und zugleich sonders die Jugendsportarbeit ler bedanken sich ganz herzlich von 12 Spielen wurden im alles das erste Heimspiel der Saison im Fokus. So können sich die 12 für die Unterstützung, die nicht entscheidenden fünften Satz findet am 02.10.2020 gegen die Kinder, die wöchentlich auf dem zuletzt auch eine optische Auf- entschieden, was zeigt wie 4. Mannschaft der DJK Mayen Tennisplatz trainieren, nun wie- wertung der Tennisanlage dar- knapp die Spiele waren und das statt. Spielbeginn ist um 19:30 der auf ein windgeschütztes Trai- stellt. jedes Spiel auch hätte anders Uhr in der neuen Halle der Re- ausgehen können. Am Ende je- alschule Plus in Nachtsheim. In- doch wurde das Spiel gegen die teressierte Zuschauer sind 1. Mannschaft aus Ernst mit 9:3 herzlich willkommen. Wir bitten gewonnen und die ersten bei- um das Einhalten der Abstands- den Punkte eingefahren. Damit und Hygieneregeln sowie um gelang ein Einstand nach Maß. das Mitführen einer Mund- Im zweiten Spiel der Saison schutzmaske.

Geschäftsanzeigen online aufgeben

anzeigen.wittich.de Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 27 ■ SG Fortuna Nachtsheim e.V. Tischtennisabteilung: Nach 22 Jahren ist es soweit - die Tischtennisabteilung im offiziellen Spielbetrieb

Es begann 1988 mit einem „Döppekoche-Essen“ in Scheid´s Backstube. Zur Ver- dauung des Essens wurde Tischtennis gespielt. Hierbei wurden Erinnerungen an die Tischtenniswettkämpfe in der Kinder-, Jugend- und Studen- tenzeit geweckt. Schnell wurde die Backstube zu klein, seitdem wird die Sporthalle der jetzigen Realschule plus genutzt. 22 Jahre später stellt die SG Nachtsheim zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine offi- zielle Tischtennismannschaft. Aufgrund der aktuellen Corona- Situation war es ungewiss, ob überhaupt ein Spielbetrieb statt- finden kann. Aber nun konnte man doch, mit einigen Regelän- derungen und Hygieneauflagen, aber auch nach Überwindung Die aktuelle TT-Mannschaft der SG Nachtsheim einiger organisatorischer Hür- den, in die erste Saison starten. aus Nachtsheim, die Volksbank Das erste Heimspiel der Saison teressierte Zuschauer sind Zur neuen Saison hat sich die RheinAhrEifel eG und an die Me- findet am 02.10.2020 gegen die herzlich willkommen. Wir bitten Tischtennisabteilung auch outfit- di-Inn Online GmbH aus Hirten, 4. Mannschaft der DJK Mayen um das Einhalten der Abstands- technisch neu aufgestellt. Ein be- die weiterhin die Hygieneartikel statt. Spielbeginn ist um 19:30 und Hygieneregeln sowie um sonderer Dank geht hier an die für den Spielbetrieb kostenfrei zur Uhr in der neuen Halle der Re- das Mitführen einer Mund- Sponsoren, die Bäckerei Engels Verfügung stellt. alschule Plus in Nachtsheim. In- schutzmaske. ■ Laufgemeinschaft Laacher See Volkslauf in - ein voller Erfolg trotz Coronazeiten

Die Walker vor dem Start (v.li. Hans-Hermann Krümpelmann, Erich Portz, Lydia Pauly, Willi Lörsch, Elisabeth Waldorf und Roland Wesche) Foto: Klaus Jahnz

Aktiv und virtuell Sport ma- Die Teilnehmerzahl aller Wett- ehrt. Mit 1.16.55 Std. gewann 04.10.2020 an. Unter Einhal- chen für und mit der LG bewerbe war auf 350 limitiert. der 82-Jährige seine Alters- tung der Corona Bestimmun- Nach einer langen Durststre- Die Starts erfolgten einzeln klasse bei den 10 km. Mit 23 gen können die Sportler die cke konnten viele Lauf- und im 5 Sek. Abstand. Die Stre- Aktiven war die LG Laacher Distanzen über 5 und 10 km Walkingbegeisterte wieder cken führten ausschließlich See der stärkste Verein. Als absolvieren, wann und wo sie Wettkampffeeling schnup- über Wald-, Feld- u. Wirt- Belohnung hierfür gab es vom wollen. Jeder kann mitma- pern. schaftswege, was den Aktiven Veranstalter ein Fässchen Bier. chen, egal an welchem Ort Nachdem vor wenigen Wo- sehr entgegen kam. Wie inzwischen bekannt ist, der Welt. Es ist auch möglich, chen der Volkslauf in Och- In den Wettbewerben Halb- wird der 45. Lauf „Rund um die Wettbewerbe am Laacher tendung angeboten wurde, marathon und 10 km wurden den Laacher See“ wird leider See durchzuführen. Während fand jetzt der Wüstenhof die 3 schnellsten Frauen und nicht stattfinden. Mit dem Mot- dem genannten Zeitraum wer- Halbmarathon in Weiters- Männer geehrt. Außerdem er- to - auch in Corona Zeiten fit den eine fünf und zehn km burg statt. Neben dem Halb- hielten alle Walker ein Prä- bleiben - bietet der Verein Strecke ausgezeichnet sein. marathon waren die Wettbe- sent, wobei sieben von der eine „virtuelle PSD Bank Weitere Informationen und werbe 200 m, 1000 m und 5 LG Laacher See waren. Zu- Lauf- und Walkingveranstal- Anmeldung unter: und 10 km Laufen und Wal- sätzlich wurde Jürgen Schle- tung der LG Laacher See“ in https://my.raceresult. king im Angebot. gel als ältester Teilnehmer ge- der Zeit vom 14.09.- com/156810/ Seite 28 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 » Vereine & Verbände

■ Elterncafé am 8. und 29. Oktober ■ Wir für Kottenheim e. V. in Baar-Wanderath Stromkästen als Kunstobjekte in Kottenheim Jeden zweiten Donnerstag tref- teressierte Eltern mit Kindern Kreativ? Wir suchen DICH! eine Email an: info@wir-fuer- fen sich junge Mütter aus Baar von 1 Monat bis die Kinder in Stromkästen sind quadratisch, kottenheim.de oder jemanden und Umgebung mit ihren Babys die Kita gehen, dazu kommen! praktisch und grau. Nicht gera- vom Verein „wir für kottenheim“ und Kleinkindern im Pfarrheim Es sind noch Plätze frei und wir de eine Augenweide. Wir kön- ansprechen! neben der Katholischen Kinder- freuen uns Eltern einen ‚Raum‘ nen das gemeinsam ändern, tagesstätte St. Luzia in Baar zum Austausch geben zu kön- denn einige Kästen der innogy zum Elterncafé. nen!“ SE und der Telekom dürfen in Hier haben die Eltern die Mög- Das Elterncafé in Baar-Wande- unserer Gemeinde farbenfroh lichkeit, über verschiedene The- rath wird begleitet von Christa bemalt werden. men zur Entwicklung, Erzie- Fröhlich und Birgitt Loser-Hees Wir suchen nun kleine und gro- hung, Betreuung und Bildung und findet in Kooperation mit ße Künstler um die Kästen von der Kinder miteinander ins Ge- der Familienbildungsstätte grauen Mäusen in bunte Kunst- spräch zu kommen und sich Mayen statt. Das Angebot ist werke zu verwandeln. Einfach auszutauschen. Und wenn die kostenfrei. Fachstelle Frühe Hilfen regel- Die Fachstelle Frühe Hilfen im mäßig Referenten einlädt, ge- Landkreis Mayen-Koblenz ist ■ Kotteme Streuobstwiesen ben diese nützliche Informatio- eine Kooperation von Caritas- Sortenbestimmung und Sortenwanderung nen zu bestimmten Themen in verband Rhein-Mosel-Ahr e.V. die gemütliche Runde. und Evangelischer Kirchenge- Um das Elterncafé weiterhin an- meinde Maifeld. Die nächsten bieten zu können, müssen sich Treffen sind am Donnerstag, 8. die teilnehmenden Personen an und 29. Oktober 2020 von 9:00 die Abstands- und Hygienere- Uhr- 11:00 Uhr im Katholischen geln halten. „Aber wir sind froh, Pfarrheim neben dem Kinder- dass wir das Elterncafé auch garten in Baar. Weitere interes- weiterhin anbieten können“, so sierte Eltern mit Kindern sind Birgitt Loser-Hees von der ebenfalls herzlich kommen! Fachstelle Frühe Hilfen des Informationen gibt es auf der Landkreises Mayen-Koblenz: Homepage: www.fruehehilfen- „Gerne können noch weitere in- myk.de

■ Kirchenchor Cäcilia Wanderath Chorprobe Was zeigen die QR-Codes an den Bäumen? Foto: A. Hesse Nach der Zwangspause, be- Proben beeindruckt über Reso- Die Vielfalt der Birnen- und Apfel- Veranstaltung werden zunächst dingt durch die Corona Pande- nanz und Ergebnis. Er möchte sorten in den Kotteme Streuobst- in der Flur Sorten vorgestellt. mie, hat der Kirchenchor Cäci- gerne beim Cäcilientag und wiesen ist groß. Jüngst konnte Eine vorangehende Anmeldung lia Wanderath wieder seine Weihnachten mit einem „klei- die Natur- und Kulturinitiative bei Dagmar Wißner ist aufgrund Proben aufgenommen. Unter nen Chor“ die Messen mit ge- STREUOBSTWIESEN Kotten- der aktuellen Corona Situation Einhaltung gewisser Hygiene- stalten. heim e.V. im Rahmen einer Sor- erforderlich (E-Mail: dagmar.wiss- vorschriften übt man nun, auf- Z.Zt. begleitet der Chor mit Ein- tenbestimmung weitere 200 Sor- [email protected] / Tel.: 0261 geteilt in zwei Gruppen, in der zelstimmen die sonntäglichen ten erfassen, so dass nun insge- 108441). Anschließend stehen Pfarrkirche. Chorleiter Klaus Gottesdienste in der Pfarrkir- samt über 400 der insgesamt ca. ab ca. 16:00 Uhr die Pomologen Bierbrauer war von den ersten che Wanderath. 500 bearbeiteten Bäume be- im Bürgerhaus Kottenheim stimmt sind. Interessierte Pas- (Schulstr.) zur Verfügung, um mit- santen können durch Nutzung gebrachte Äpfel und Birnen zu des QR-Codes auf den ange- bestimmen. Interessenten sollten brachten Plaketten erkennen, um fünf reife Früchte eines Baumes welche Sorte es sich handelt. Zu- mitbringen, um die Bestimmung gleich wird neben weiteren Infor- zu ermöglichen. Ein kleiner mationen auch angezeigt, ob der Zweig mit Blättern ist manchmal Baumbesitzer der Öffentlichkeit auch hilfreich. Die Sortenbestim- erlaubt, Früchte in haushaltsübli- mung findet im Bürgerhaus unter chen Mengen mitzunehmen. „Es Berücksichtigung der aktuellen überwiegen Sorten wie Rheini- Covid-19 Verordnung statt. Bitte scher Bohnapfel, Winterrambur, bringen Sie eine Maske mit und Boskoop und natürlich Goldpar- haben Sie Verständnis für die mäne, aber der von uns beauf- notwendigen Abstandsregeln. tragte Pomologe Christoph Van- Zeitgleich bietet der Verein eben- berg konnte auch Raritäten wie falls am 24. Oktober 2020 auf ■ Eifelverein Ettringen e.V. Tr iumph aus Luxemburg, Goldre- dem Platz vor dem Bürgerhaus Neugestaltung Wanderweg nette Freiherr von Berlepsch und an, pasteurisierten Apfelsaft aus Landsberger Renette kartieren.“ eigenen mitgebrachten Äpfeln Der Wanderweg von Ettringen berichtet der Vorsitzende Andre- von der „Mobilen Saftpresse zum „Jägerhäuschen“ wurde as Hesse. Am 24. Oktober 2020 Westerwald“ pressen und in ver- neu gestaltet. sind Mitglieder und Bürger zu ei- schiedenen Packungseinheiten Die Aktiven des Eifelvereins Ett- ner Sortenwanderung und Sor- abfüllen zu lassen. Auch hier be- ringen e.V. haben am Aufgang tenbestimmung mit den Experten darf es einer vorangehenden An- zum „Jägerhäuschen“ eine Richard Dahlem und Christoph meldung. Bitte kontaktieren Sie Treppe angebracht, damit die Vanberg eingeladen. Im Rahmen hierzu Herrn Benjamin Junge(E- Wanderer problemlos dorthin der von der Kreisverwaltung Mail: info@obstbaumpflege-jun- gelangen. Mayen-Koblenz angebotenen ge.de, Mobil: 0170 3838689). Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 29 ■ Robert Gerhard ist Vereinsmeister 2020 des Boule-Club Genoveva Mayen

Bei herrlichem Spätsommer- wetter konnten wir trotz der Co- rona-Pandemie unsere Veran- staltung unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln reibungslos durchführen. Die von R. Klasen geplante und organisierte Veranstaltung konnte pünktlich um 10:00 Uhr starten. Das bewährte Helfer- team hatte die Anlage top vor- bereitet. Die 1. Vorsitzende Uschi Rittel begrüßte die 12 Teilnehmer, die sich für die Endrunde qualifi- ziert hatten. Auf die gültigen Turnierregeln wurden nochmal alle Spieler hingewiesen. Auf 6 Bahnen wurde sodann in 7 Runden nach dem Schweizer- System die Rangliste ermittelt. Es entwickelten sich z.T. enge Matches, die erst mit der letz- ten, der 13. Kugel entschieden wurden. Mit 6 Siegen wurde Robert Ger- Das Foto zeigt die Top 12 des Tages. hard nach 2016 zum zweiten Mal verdienter Meister. Gegen Teilnehmer, hatte ebenfalls 5 kunde erhielt Boulefreund Ro- auch konditionell bei Laune ge- seine linke „Flutsche“ ist meist Siege auf seinem Konto. Er war bert aus der Hand der Vorsit- halten. Es war wie üblich, wie- kein Kraut gewachsen, die nur durch das etwas schlechte- zenden. der eine faire und harmonische Rechtshänder hatten alle mal re Punktverhältnis unterlegen. Die Top 12 des Turniers erhiel- Veranstaltung, die auch in einer wieder das Nachsehen. Platz 2 Mit seinen 85 Lenzen düpiert er ten alle etwas Süffiges und an- anschließenden Nachbespre- belegte Uschi Rittel, gleichzeitig immer wieder die meist erheb- dere Preise. Der Teambetreuer chung ausgiebig analysiert wur- auch Damenerste mit 5 Siegen. lich jüngeren Bouler. Die Erfah- Toni Schwengers hatte tags- de. Mit unserem Schlachtruf: Der Drittplatzierte Alfred Werm- rung macht’s halt. über alle Spielerinnen und „Allez les Boules“ klang der Tag ter und mit Abstand der älteste Den Meisterpokal und die Ur- Spieler bestens betreut und dann aus. ■ Vereinsmeisterschaft 2020 des Club Boule Royale in Monreal Der Club Boule Royale (CBR) ist mit seinen derzeit gut 30 Mitgliedern einer der jüngeren Vereine in Monreal. Neben ei- nem bisher jährlich durchge- führten offenen Elztalturnier, führt der CBR auch seit 2010 jährlich Vereinsmeisterschaften durch. Am 19.09.2020 war es wieder soweit. Der Vorstand hatte unter Wahrung der Re- geln zum Schutz gegen Coro- na eingeladen und das Turnier vorbereitet. Die räumlichen Ver- hältnisse hätten gut und gerne 20 und mehr Teilnehmer zuge- lassen. Nach mehreren kurz- fristigen Absagen nahmen aber nur 8 Mitglieder den Kampf um die Meisterschaft auf. Unter den kritischen Augen von 2 Die 8 Teilnehmer an der Meisterschaft mit dem neuen und alten Vereinsmeister. von links: Willy Weyers, mehr oder weniger unparteii- Dietmar Schmidt, Doris Völkel, Joachim Jung, Brigitte Stade ( 1. Vorsitzende ), Roland Bartsch, Daniel schen Beobachtern wurde das Schoor ( Vereinsmeister ) und Lutz Krüger. Turnier gegen 12:30 Uhr ge- startet. Schnell zeigte sich, wer stellten Tisch Kleinigkeiten zu fest. Wie im letzten Jahr, konn- untereinander, dass das Tur- heute die besseren Kugeln zu Essen aufgebaut, so dass un- te sich Daniel Schoor erneut in nier wieder eine gelungene legen verstand und damit ter Einhaltung des nötigen Ab- die Liste der Meister eintragen. Veranstaltung war. Der CBR Chancen hatte Meister zu wer- standes sich jeder von Zeit zu Die Übergabe des Pokals wur- hofft, dass im nächsten Jahr den. Dennoch spielten aber Zeit etwas davon nehmen de dann locker von der 1. Vor- vielleicht etwas mehr Mitglieder auch die etwas weniger vom konnte. Auch der Zugang zu sitzenden des CBR durchge- unter wieder normalen Bedin- Boulegott begünstigten mit viel den Getränken war so geregelt. führt, wobei auch hier auf die gungen an der Meisterschaft Freude weiter und genossen Man kam mit dem Turnier so Einhaltung der nötigen Abstän- teilnehmen wollen und können den schönen Tag und das Zu- zügig voran, dass man gegen de geachtet wurde. Im An- und nicht nur im Nachhinein, sammensein, was ja zur Zeit 16:30 Uhr den 5. und letzten schluss wurde noch ein Grup- ohne dabei gewesen zu sein, nicht immer so ohne weiteres Durchgang starten konnte. penbild mit allen Teilnehmern durch unschöne Bemerkungen möglich ist. Die Vorsitzende Kurz nach 17 Uhr stand dann gemacht welches dies zeigt. ein schlechtes Licht auf diese hatte auf einem separat aufge- der neue und (alte) Meister Alle Anwesenden bestätigten Veranstaltung werfen. Seite 30 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

■ Reduzierung des Verkehrslärms in Monreal Spendenaufruf Lärmbelästigung durch rücksichts- bandsgemeinde Vordereifel 3.370 lose Auto- und Motorradfahrer war € eingegangen. Diese großartige gerade in den Sommermonaten Spendenbereitschaft ermöglicht wieder ein großes Thema für die es nun, hoffentlich bald an beiden Anwohner der Monrealer Durch- Ortseinfahrten eine Geschwindig- gangsstraße. Die „Bürgerinitiative keitsanzeige aufzustellen. Denn es gegen Verkehrslärm“ in Monreal fehlt nur noch der kleine Betrag ■ Neuauflage: hat es sich zum Ziel gesetzt, den von 500 € um dieses Ziel zu errei- Straßenreinigung und Winterdienst teilweise unerträglichen Ver- chen. Die Bürgerinitiative ruft des- kehrslärm zu reduzieren und da- halb noch einmal zu einer Spende In der Schriftenreihe des GStB RP erscheint Ende November 2020 mit die Gesundheit und Lebens- auf. Die Bitte geht insbesondere die dritte aktualisierte und erweiterte Auflage von Band 12 „Stra- qualität der Menschen im Ort zu an die Anwohner, die noch gezö- ßenreinigung und Winterdienst in Rheinland-Pfalz – inklusive Anlei- verbessern. Ein wichtiger Schritt gert haben oder denen das The- tung zur Handhabung der Satzungsmuster des Gemeinde- und dorthin ist die Anschaffung von ma Verkehrsberuhigung bisher Städtebundes Rheinland-Pfalz“. Geschwindigkeitsanzeigern, die nicht so sehr am Herzen lag. Auch Vorbestellungen sind ab sofort auf der Homepage des GStB RP jedem Kraftfahrer signalisieren, ob jeder kleine Betrag hilft, Monreal möglich. Die 3. Auflage 2020 enthält eine gegenüber der vergriffe- er die erlaubte Höchstgeschwin- lebenswerter zu machen. nen Vorauflage grundlegend überarbeitete Darstellung des Rechts digkeit einhält oder nicht. Erfah- Spendenkonto: der Straßenreinigung einschließlich des Winterdienstes unter be- rungsgemäß trägt diese freundli- Verbandsgemeinde Vordereifel sonderer Berücksichtigung der Satzungsmuster des GStB RP. che Erinnerung stark zur Ver- Voba RheinAhrEifel DE71 5776 Ausführlich behandelt werden die den Gemeinden durch Gesetz kehrsberuhigung und damit zur 1591 0017 5759 00 oder und Rechtsprechung außerhalb und innerhalb geschlossener Orts- Lärm- und Gefahrenreduzierung KSK Mayen DE81 5765 0010 lagen auf wegerechtlich öffentlichen und nicht-öffentlichen Straßen bei. Seit einem Spendenaufruf der 0000 0002 57 sowie auf Wirtschaftswegen auferlegten (Verkehrssicherungs-) Bürgerinitiative im Frühjahr sind Verwendungszweck: Geschwin- Pflichten und die Voraussetzungen zur Erhebung von Straßenreini- auf einem Treuhandkonto der Ver- digkeitsanzeige Monreal gungsgebühren für die Durchführung dieser Pflichten.

5 Tage Advent im SCHNÄPPCHENREISE 5 TAGE Bayerischen Wald ab € 219 Dreiländereck Bayern – Böhmen – Regensburg

LEISTUNGEN: TERMIN & PREIS: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus 24.11.-28.11.2020 219,- ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen EZ-Zuschlag 50,- ✓ 2-Raum Komfortzimmer (53 qm²) mit Du/WC, Föhn, Radio, Sat-TV, Telefon, Kurabgabe pro Person 8,- Sitzecke, Südbalkon und separatem Schlafzimmer ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet Ausflugsmöglichkeiten pro Person: ✓ 4x 3-Gang Abendessen • Ausflug Bayerischer Wald 35,- ✓ 1x Bayerisches Schmankerlbüffet im Rahmen der HP • Ausflug Böhmerwald 35,- ✓ 1x Musik- und Tanzabend • Ausflug Linz 35,- ✓ Tagesausflüge (sofern gebucht) mit örtlicher Reiseleitung • Sonderpreis Ausflugspaket (3 Ausflüge) 90,- (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben)

Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket aufgeführt, sind nicht im Reisepreis enthalten.

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, . Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10,- € p.P.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 31

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie JOBS REGION online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir brauchen Verstärkung! Wir brauchen Verstärkung in unseremTe am!

Sie sind KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d) Wir suchen ab sofort für unsere Bäckerei-Filiale in Adenau und Ahrbrück/Pützfeld und suchen eine neue Herausforderung? Bäckereifachverkäufer/in Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden. in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) (gerne lernen wir auch unausgebildetet Kräfte sorgfältig an) Industriegebiet Gelsdorf Fon 02225/17005 Albert-Einstein-Str. 7 Fax 02225/17006 53501 Grafschaft mobil 01 75 /2441762 Wir bieten eine sehr gute Verdienstmöglichkeit! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Inh. Volker Hanf www.g-a-t.info E-Mail: [email protected] · Telefon: 02253/6469, Frau May ab 15 Uhr Bäckerei-Konditorei • Bitburger Straße 4 • 53902 Bad Münstereifel-Eicherscheid Die CARVEX Verfahrenstechnologie für Le- bensmittel und Pharma GmbH ist ein Un- ternehmen im Firmenverbund der CARBO- Gruppe.Wirentwickelnundbauenseit1989 Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... Anlagen,dieunsere KundenfürihreProzesseunterEinsatzunserer Kohlensäure betreiben. Unseren Erfolg verdanken wir in erster Linie den langfristigen Mit einem Blick in den bestehenden Kundenverbindungen sowie der Begeisterung, Kompetenz und der Eigenverantwortlichkeit unserer langjährigen Mitarbeiter. CARBO steht für ein traditi- Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung onsreiches Familienunternehmen mit dem Hauptsitz in Bad Hönningen, das seit über 100 Jahren erfolgreich aktiv ist. Mit insgesamt 180 Mitarbeitern bundesweit ist CARBO können Sie fündig werden! einerdergrößtendeutschenHerstellernatürlicherKohlensäure.Anunserem Standort in Wehr in der Vulkaneifel gewinnen wir seit Jahrzehnten natürliche Kohlensäure, die wir als Rohstoff für unsere zahlreichen Produkte benötigen. Für unser Kohlensäure-Produktionswerk in Wehr Suchen Sie Personal (Vulkaneifel) suchen wir ab sofort einen nicht in der FERNE. Elektriker/ Suchen Sie REGIONAL. Energieanlagenelektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Erkennen und Beseitigen von Störungen an Anlagen • Durchführung von Wartungen sowie Instandsetzungsarbeiten • Konstruktive und bauliche Änderungen an Maschinen und Anlagen • Ausführung von sämtlichen Tätigkeiten rund um den Standort • Gelegentliche Einsätze bei Kunden im Rahmen von Serviceaufträgen möglich • Teilnahme an der Werksbereitschaft zur Bewerkstelligung einer 24-stündigen Produktion

Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker oder eine vergleichbare Ausbildung • Berufserfahrung von Vorteil © Gorodenkoff - stock.adobe.com • Gutes allgemeines technisches Verständnis • Selbstständige, teamorientierte und engagierte Arbeitsweise • Führerschein der Klasse B  Mobil optimierte Job-Ansicht – • Grundkenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook, Teams) • Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik (SPS) erreichen Sie Ihre Kandidat*innen überall, auch unterwegs! Wir bieten: Hohe Reichweite durch print & net Kombination • Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem traditionellen  Familienbetrieb  Vereinfachter Bewerbungsprozess • Ein teamorientiertes Miteinander und ein angenehmes Arbeitsklima  Bessere Organisationsmöglichkeiten • Eine gründliche Einarbeitung • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer langfristigen Perspektive und Weiterbildungs- dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen möglichkeiten • Eine leistungsgerechte Bezahlung

Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: [email protected]

CARVEX Verfahrenstechnologie für Lebensmittel und Pharma GmbH Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Frau Maria Komeyer ● Sprudelstraße 1 53557 Bad Hönningen ● www.carvex.de Seite 32 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 JOBS IN IHRER REGION

Freundliche MFA (m/w/d) Fehler vermeiden in Vollzeit/Teilzeit/450-Euro-Basis Beim Verfassen eines Bewer- was nicht der Wahrheit ent- bungsschreiben sollten Sie die spricht. Lügen oder gravierende für Arztpraxis ab 1.11.2020 gesucht. Sonderleistungen und drei folgenden Fehler unbedingt Übertreibungen sind keine Basis gründliche Einarbeitung werden geboten. vermeiden: Verwenden Sie kei- für ein vertrauensvolles Beschäf- Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsklima. nen vorgefertigten Mustertext. tigungsverhältnis und können un- Erfahrene Personaler erkennen ter Umständen sogar zur späte- Schriftliche Bewerbung gerne an [email protected] standardisierte und vorformulierte ren Kündigung führen. Verzichten oder [email protected] Vorlagen, die z.B. aus dem Inter- Sie unbedingt auf üble Nachrede MVZ Dr. Landers, Koblenzer Str. 40b, 56727 Mayen net kopiert wurden, und sortieren über den bisherigen Arbeitgeber. diese Bewerber in der Regel di- Selbst wenn Sie im Unfrieden rekt aus. Behaupten Sie nichts, ausschreiben, bleiben Sie positiv. Alten- und Pflegeheim Neuer Trend Patchwork-Karriere Haus Harmonie GmbH Nicht jeder berufliche Werde- irgendwann nicht mehr passt. gang verläuft geradlinig und So folgen moderne Karrieren oft ohne Unterbrechungen. So sind keinem roten Faden, sondern Pflege mit Herz und Kompetenz Lücken im Lebenslauf verbreitet verlaufen mit vielen Jobwech- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum in einer Zeit, in der vielfach nur seln als Patchwork-Karriere. nächstmöglichen Zeitpunkt befristete Arbeitsverträge ver- Im Lebenslauf können dabei geben werden, Praktika, Volon- Lücken entstehen, die Sie nicht - Hauswirtschafts-/Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit tariate und Auslandsaufenthalte vertuschen dürfen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail gang und gäbe sind und immer Dabei gilt als echte Lücke erst oder persönlich (nach Terminabsprache). häufiger Sabbaticals eingelegt ein Zeitraum von mehr als ein- werden. oder zwei Monaten, da diese Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Auch Um- und Neuorientie- Zeit für Bewerbungs- und Job- Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach · Tel. (0 26 55) 93 91 00 E-Mail: [email protected] rungen sind keine Seltenheit wechselphasen absolut üblich mehr, wenn die alte Tätigkeit ist.

Wir suchen Mit Aussicht auf HEIMAT. SIE !!! Ihr nächster Job.

Wir wachsen weiter! Als Verstärkung für unsere Wohnge- meinschaften in Mayen und Weißenthurm suchen wir ab sofort 3-jährig exam. Pflegefachkräfte Kostenlose in Vollzeit oder Teilzeit Jobsuche – print © Halfpoint - stock.adobe.com & digital! für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und beatmeter Menschen. Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz,  Mobil optimierte Job-Ansicht – der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit  Professionalität und Empathie pflegen zu können. finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten  alles in einem Portal! Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur Fachkraft der außerklinischen Beatmung.  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Auf Ihre Bewerbung freut sich: Frau Tatjana Rausch AWI GmbH Charlottenstr. 54 56077 Koblenz 02 61 / 97 34 91 30 Mobil: 01 51 / 28 99 50 59 [email protected] Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 33

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Jobwechsel gut begründen Spätestens vor dem anstehen- glaubwürdig Ihre Motivation für den Vorstellungsgespräch sollten einen Neustart und echtes Inte- Sie plausible Gründe für den ge- resse an der ausgeschriebenen Bei der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe engagieren planten Jobwechsel parat haben. Position. Lassen Sie auch erken- Sie sich in einem modernen Unternehmen mit über 1 .400 Mitarbeitern Denn Personaler möchten na- nen, dass Sie langfristig im neuen an 40 Standorten . Mit unseren vielfältigen Arbeits- und Wohn- sowie türlich wissen, warum Sie über- Unternehmen bleiben möchten. Bildungs- und Freizeitangeboten sind wir einer der größten sozialen haupt die Stelle wechseln möch- Mit Begründungen wie Ärger Dienstleister im nördlichen Rheinland-Pfalz . ten und sich gerade bei diesem beim bisherigen Arbeitgeber oder Für unser Caritas Zentrum in Mendig suchen wir für die Ambu- Unternehmen beworben haben. einem Gehaltssprung überzeu- lanten Angebote im Landkreis Mayen-Koblenz und Ahrweiler zum Gute Argumente verdeutlichen gen Sie dagegen weniger. nächstmöglichen Zeitpunkt einen Heilerziehungspfleger / Betreffzeile ist ein Muss Das Wort „Betreff“ wird in der zweiten Zeile noch eine wich- Erzieher / Heilpädagogen / modernen Korrespondenz nicht tige Zusatzinformation folgen, mehr verwendet. Statt dessen wie z.B. eine Referenz aus der Altenpfleger oder Gesundheits- wird die Betreffzeile fett gedruckt Stellenanzeige. Gerade bei grö- und Krankenpfleger (m/w/d) und durch zwei Leerzeilen davor ßeren Unternehmen, die meh- und danach abgegrenzt. Der Be- rere Stellen zu vergeben haben, (in Teilzeit von 10 bis 30 Stunden pro Woche) treff zeigt auf den ersten Blick, finden sich in Anzeigen häufiger Auskünfte vorab erteilt Ihnen gerne: Guido Weber unter Telefon worum es im folgenden (Bewer- Kennziffern, anhand derer sich 02652586-537 . bungs-)Schreiben geht. Geben die Bewerbung sicher zuordnen Sie daher genau an, auf wel- lässt. Wichtig zum Schluss: Am St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH Caritas Zentrum Ambulante Angebote che Position Sie sich bewerben Ende der Betreffzeile steht nie-  Hospitalstraße 16  56743 Mendig möchten. Eventuell kann in einer mals ein Satzzeichen. Gerne auch per E-Mail (Anhänge als PDF, max . 20 MB): c .schneider@srcab .de

Detaillierte Informationen zu dem Stellenangebot und dem Wir stellen Sie ein als Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter www.st-raphael-cab.de/stellenangebote Zeitungszusteller (m/w/d)

im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell. VoUnsererdereifel Wir suchen, Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel für die Terminlegung unseres Außendienstes, vier Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. Telefonist(inn)en (m/w/d) Ref.-Nr. Bezirk - kein Verkauf - 0443-019 Kottenheim/TB Wir bieten Ihnen: 0443-045 Ettringen/TB 0443-057 Fensterseifen ein gutes Grundgehalt außergewöhnlich hohe Umsatzbeteiligung Wir liefern ihnen die zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Interesse? – Dann senden Sie Ihre Bewerbung  name, Vorname per E-Mail oder Post an:  geburtsdatum  straße, Hausnummer  Postleitzahl, ort per WhatsApp  telefon (festnetz und mobil) 0171/  e-mail-adresse 6474125  ref.-nr. füllen sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine e-mail: [email protected] Am Wallgraben 10 · 56751 Polch oder rufen sie uns an: Telefon 02624 911-222 [email protected] Seite 34 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020 JOBS IN IHRER REGION

Servicekräfte, Kellner (m/w/d) WIR SUCHEN SIE! auf 450-€-Basis gesucht HEILERZIEHER, KRANKENPFLEGER für die Brüggen‘s Tanzbar in Bad Neuenahr! oder ALTENPFLEGER (M/W/D) Infos: 0175-1662800 die stressfrei Geld verdienen wollen!

Was müssen Sie dafür tun? Assistenzleistungen im Alltag eines 9-jährigen Wachkomakindes leisten. Schulbegleitung innerhalb der Schulzeit. Bereitschaft zu Wochenend-, Sonn- und Wir suchen ab sofort Feiertagsdiensten. Servicemitarbeiter (m/w/d) Wir bieten Ihnen: in Teil- und Vollzeit für die Barbetriebe der Spielbank Bad eine unbefristete Stelle in Ochtendung Neuenahr. in einem kleinen Team. Ihre Aufgaben: Beschäftigungsumfang 50 - 100 % • Täägkeit an der Bar Bezahlung orientiert sich am TVÖD • Servieren von Snacks und Getränken (EG 8/EG 9 je nach Eignung • Tagesabrechnung und Befähigung) Zuschläge für Wochenend-, Ihr Profil: Nachtdienste und Sonn- • idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung im Hotel-/ und Feiertage. Restaurannach oder erste Erfahrung in der Gastronomie • Bereitschaa zur Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit Bewerbungen via E-Mail an: • gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen [email protected] • gutegute DDeueuttschkennschkenntntniisssese oder bei Fragen 0171/6853654 • Mindestalter 18 Jahre Was Sie von uns erwarten können: • eine abwechslungsreiche Täägkeit in einem interessanten Umfeld • eine aarakäve Bezahlung Neuer Job mit Herzblut gesucht? Wenn Sie Interesse an dieser interessanten Aufgabe haben, richten Sie biae Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer GHI GmbHGmbH BBadad NNeeuenahuenahrr • Possaacchh 10 0099 64 Wochenzeitung können Sie fündig werden! 53447 Bad Neuenahr-Ahrweiler oder per E-Mail an: [email protected]

Wir suchen einen

Maurer, Gesellen oder Meister (m/w/d), Vollzeitstelle/Festanstellung bei Ransbach-Baumbach

Über das Unternehmen: Dann sind Sie bei uns richtig: Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen, • Wir bieten Ihnen ein spannendes, breit gefächertes das sich spezialisiert hat auf individuellen Kachelofenbau. Aufgabenfeld • Sie bekommen die Chance auf Fortbildung im Ofenbau, Wenn Sie: Gaseinsätze, Schornsteinbau, elektronische Regelungen • Über Berufserfahrung verfügen für Ofenanlagen sowie Besuch von Fachmessen • Mobil sind • Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, dann mailen oder • Bereitschaft zur Weiterentwicklung und eigenständigem, handwerklich kreativem Arbeiten haben schicken Sie uns doch bitte Ihre Bewerbungsunterlagen • In einem familiären Betrieb und bei Kunden mit Lichtbild zu arbeiten möchten • Gerne würden wir Sie danach in einem persönlichen • Flexibel und aufgeschlossen Neuem gegenüber sind Gespräch bei uns auf dem Rembserhof kennenlernen

Keramik und Kachelofenbau · Achim Gelhard Forsthaus Rembserhof 1 · 56235 Ransbach-Baumbach An der L 306 zwischen Breitenau und Nauort 02623/2648 · [email protected] · www.rembserhof.de Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 35

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Suche Wir suchen Dich (w/m/d) Auslieferungsfahrer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Thür! auf 450-€-Basis Für die häusliche Betreuung meiner geistig PFERDEDECKENWÄSCHEREI VOGT behinderten Tochter (43 J.) suche ich eine flexible Tel. 0160/27976 97 persönliche Assistenz/Integrationshilfe mit einem Stellenumfang von 80 Stunden/Monat. Wir suchen ab sofort oder später Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich gerne: Telefon 02652 9396808 Servicekraft (m/w/d) Buffetkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Restaurant & Weinstube Zur Linde Bachstraße 12 · 56218 Mülheim-Kärlich Telefon 02630/4130 · www.zurlinde.info

Meine Entscheidung: Marienhaus! Wir suchen Vorarbeiter (m/w/d)

für Andernach auf Teilzeitbasis.

Als einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland wissen wir, worauf es ankommt: auf Verlässlichkeit, Infos unter: eine wertschätzende Atmosphäre und unseren gemeinsamen Erfolg. P. Neiß Gebäudereinigungsdienst GmbH Telefon: 02631-29033 Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen in der Brohltal-Klinik St. Josef in Burgbrohl. Therapiehelfer (m/w/d) für die Abteilung Motorik in Voll- oder Teilzeit hen Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Einbindung in ein engagiertes, qualifiziertes und freundliches Team

• geeignete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten M ensc • Arbeitsbedingungen und Vergütung nach den AVR einschließlich

einer Zusatzversorgung für • Unterstützung bei der Wohnungssuche Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams • betriebliches Gesundheitsmanagement

suchen wir für unser Objekt in hen Wir wünschen uns: • Kenntnisse im Therapie-, Pflege- oder Betreuungsbereich wünschens- wert, aber keine Voraussetzung Andernach • fachlich und sozialkompetente Persönlichkeit Reinigungskräfte (m/w/d) M ensc

• Einsatz als Co-Therapeut bei krankengymnastischen und ergothera- n peutischen Behandlungen

mit deutschen Sprachkenntnissen vo • gute PC-Anwenderkenntnisse auf 450-€-Basis. Fragen beantwortet Ihnen den Leiter Motorik, Michael Robert, en Tel.: 02641 83-5000. AZ: Mo. - Fr. ab 10:00 Uhr, Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail (nur PDF-Format). Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Dahlienweg 3 • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler [email protected] 02632-4966730

Weitere Infos unter: www.marienhaus-klinikum-ahr.de www.peter-schneider.de ienstleistung D Seite 36 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

Erscheint in Kreisauflage Kleinanzeigen online Kleinanzeigen (MYK) mit Haushalten111.000 gestalten & günstig schalten. Günstig und lokal. 7,80 ab € anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt 4 Hankook, Sommerreifen, Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Top Mercedes A 140 „Classic“, 5- 205/55 R16, auf orig. VW-Alufel- Lkw, Baumaschinen und Traktoren tür., 60 kW, gr. Plak., Bj 2002, TÜV Baugrundstücke gesucht! Ohne gen, 60-70 %, 160 €. KFZ Sutori- in jedem Zustand, sof. Bargeld. neu, 193.000 km, alle Insp., Klima, Maklerprovision für Käufer u. Ver- us. Tel.: 0171/3114259 Auto-Export Schröder, Bruchweg ZV, EFH, ABS, Alu, M + S, Radio, käufer. Kostenlose Planung u. Prü- 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ schwarz, s. gepfl., 1.600 €, KFZ fung auf zulässige Bebaubarkeit Achtung! Top VW Polo TDI 1341, 0178/6269000 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 inklusive Planung u. Vermittlung „Comfort Line“ aus 1. Hand, Mod. von Abrissfirmen Immobilien-Ser- 2015 (10/14), 66 kW, Euro 6, TÜV An alle Dacia-Duster-II-Fahrer, vice H. P. Schneider - Exklusivpart- 2021, original 65.000 km, jede Gepfl. Renault Scenic II habe neuen Dachspoiler mit ner von Kern-Haus, Tel.: 02687/ Insp., 3-türig, Klima, ZV, el. FH, Dynamique 1,6 l 16V, 82 kW aus Anbauleitung u. Zubehör wegen 4051049 2007, Benz., 187 Tkm, Zahnriemen ABS, Alu, M + S, Stereo, silber- Fehlkauf abzugeben, VB, Tel.: met., s. gepfl., 7.800 €, KFZ Suto- neu, TÜV Jan. 2022, Motor/Ge- 02652/2407 (Thür) abends rius. Tel.: 0171/3114259 triebe einwandfrei, scheckh., VeRmietung umfangreiche Ausst., Regen-/Licht- Top VW Polo N9 „Comfortline“, sensor, 4x eFH, eAS, Stereo/CD, Top Fiat Doblo Cargo 1,6 HDI Zentr. - Mayen, 2. OG, 2 Zi.,, KB, 2. Hd., 47 kW, gr. Plak., Bj. 2003, BC, eSP, ABS, ASR, Klima, Son- Maxi, 1. Hd., 74 kW, Diesel, gr. KM 490 €, NK 150 €, renov., Tel.: nenrollos, schlüsselloses Zünd- TÜV neu, 178 Tkm, 5-trg., Klima, schloss, el. Parkbremse, Notbrem- Plak., Bj. 2012, TÜV neu, 126 Tkm, 02652/52636 ZV, Stereo, 8-fach ber. schwarz- sass., unfallfrei, silb.-met., geräu- alle Insp., mit Werkstatteinrichtung, met., guter Zust., 1.650 €. KFZ mig, sparsam, für jedes Alter, 2.150 weiß, sehr guter Zust., 4.900 €. Ettringen, DG, 3 ZKB, 75 qm Sutorius, Tel.: 0171/3114259 €. Tel.: 01520/6558034 KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 (Einbauküche), großz. geschnitten, ab 1.10.20. KM 350 €, Garage 30 €, NK 120 €. Tel.: 02651/8058590 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Kruft, Zu vermieten 70 qm, 3 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Zimmer K/B mit Einbauküche, zen- trale Lage, ab 01.12.20 zu vermie- Bis 10 mm ten, KM 475 € + NK, Tel.: 0177/ Anzeigenhöhe 1473135 7,80 € inkl. MwSt. Luxem, DHH, 125 qm, 5 Zimmer, Jede weitere Küche, Bad und Gäste-WC, Ter- Zeile zusätzlich rasse, sep. Eingang, Stellplatz, 530 € KM + NK, 2 MM Kaution. Tel.: 1,50 € 02656/270 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Stellenmarkt Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, im Kreis Immobilienbüro sucht mayen-koblenz (andernach, bendorf, maifeld, mayen+mendig, , rhein-mosel, , Bürokraft: Minijob in Mülheim-Kär- Vordereifel, Weißenthurm) die obige Kleinanzeige. lich, Mo., Mi., Fr. 16-18 Uhr. Anzeigenschluss = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher. Bewerbung an: Immobilien Feuer- peil, Frau Saba Feuerpeil, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis. [email protected], Tel.: Noch Zusätzliche Optionen: einfacher 02630/9565325 online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anzeig kFZ-markt  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de 4 M+S, 195/65/15, auf Stahlfelgen SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 für Golf 5, 70 %, 100 €. KFZ Suto- Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- rius, Tel.: 0171/3114259 sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. 4 M+S, 185/65/15, Michelin, 3x auf Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Alufelgen, 80 €. KFZ Sutorius, teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Tel.. 0171/3114259 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. € - Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: TÜV, km-Stand egal. A1 Autoex- port, Tel.: 0261/88967012 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut:

Ersatzteile für Ford Ka, Bj. 2000- Rechnung per Mail an: IBAN: DE 2005: beide Türen, Motorhaube, bankverbindung bitte unbedingt angeben. Lampen v. u. h., Frontstoßstange, Coupon senden an: Heckklappe, alle Blechteile in Gelb, LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 VB. KFZ Sutorius Tel.: 0171/ 3114259 Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 37

Ankauf von Gebrauchtwagen, Steinreinigung aller Art! Wir PKW, LKW! Zustand egal, kaufe reinigen Ihren Stein sowie Fassa- wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani den und Dach von Pilz, Schimmel, Automobil. Tel.: 0173/3049605, Moos und Unkraut. Mit Versiege- 0261/2081855 lung und Garantie. Tel. 02225/ 9008956 Top Peugeot 206 SW Kombi, 2 Hd., 55 kW, gr. Plak., Mod. 2006 Achtung! Kaufe Pelze, Schmuck, (12/05), TÜV 7/2021, 167 Tkm, Gold und Silber, Münzen, Silberbe- Klima, ZV, eFH, ABS, Stereo, sil- steck, Armbanduhren, Fotoappa- bermet., gepfl. Zustd., 1.700 €. rate, Musikinstrumente, Briefmar- KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 ken und Zinn. Zahle in bar. Komme gerne vorbei. Tel. 0163/2215364

SonStigeS Wohnzimmer-Chor sucht Pär- chen (50+) zum Singen und lusti- Brennholz jetzt schon bestellen. gen Beisammensein. Alle 4 Info: brennholzexpress24.de, Tel.: Wochen, samstags im Raum 02632/958855, 56637 , Mayen/Andernach. Bei Interesse Eicher Str. 40 bitte melden unter Tel.: 02625/1228 nach 18 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Erfahrener Lehrer gibt intensive Nachhilfe in Englisch/Französisch/ Latein/Deutsch und Mathe. Tel.: Orient-Teppichwäscherei, 0172/6810649 fachmännische Reparatur, jahr- zehntelange Erfahrung bei der Rei- nigung hochwertiger Orientteppi- Damenfahrad, neuwertig, zu che. Kostenlose Beratung und Abholung. Info: Zehnerstr. 4, Bad verkaufen, 50 €. Tel.: 02628/8557 Breisig oder Tel.: 02633/4751525

Zuschriften mit Chiffre-Nr. senden Sie bitte an LINUS WITTICH Medien KG, Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen

www.wittich.de Stoffe & Leder... seit 150 Jahren

Anzeige ■ Fit für das Klimaschutzprogramm 2030 Sei Stolz auf daS, waS du tuSt.

So wie über 150 Mitarbeiter an unseren druckerei-Standorten in ...

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein Eine nachträgliche Dachdämmung ist eine klimafreundliche Maßnahme, (Hessen) die finanziell gefördert wird. Industriestraße 9 – 11 Foto: djd-mk/Linzmeier Bauelemente/Felix Röser

54343 föhren (djd-mk). Mit dem Klimaschutz- debesitzer können von steuerli- programm 2030 hat die Bun- chen Vergünstigungen profitie- (Rheinland-Pfalz) desregierung ein Maßnahmen- ren, wenn sie energetisch sa- Europa-Allee 2 paket für den Klimaschutz ge- nieren“, erklärt Alexander Aber- schnürt, das einen hohen CO2- le von Linzmeier Bauelemente. Ausstoß bei Gebäuden teurer Aufeinander abgestimmte Mit uns erreichen macht und CO2-Einsparungen Dämmsysteme wie Linitherm Sie Menschen. durch Fördermaßnahmen be- sind hier geeignet. Unter www. lohnt. Diese Einsparungen kön- linzmeier.de gibt es detaillierte nen Bauherren und Sanierer Informationen zum Thema unter anderem mit passenden Dämmung inklusive einer Über- Dämmungen erzielen. „Eigen- sicht über verschiedene nach- tum- beziehungsweise Gebäu- haltige Dämmlösungen. Seite 38 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

NOTRUFE ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR Kontakt zur BDZ Andernach: St.-Nikolaus-Stifthospital Notruf Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr ...... 112 Ernestus-Platz 1, 56626 Andernach

Polizei ...... 110 Öffnungszeiten (gültig für BDZ Mayen und Andernach):

Polizeiinspektion Adenau ...... 02691/925-0 Montag ...... 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Dienstag ...... 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Polizeiinspektion Mayen ...... 02651/8010 Mittwoch...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag...... 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Krankentransport ...... 19222 Freitag ...... 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Samstag...... durchgängig Sonntag ...... durchgängig an Feiertagen ...... vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, BEREITSCHAFTSDIENSTE ...... bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr

Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ Gemeinden Baar, Herresbach, Siebenbach Eichenstraße 12, 56727 Mayen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenfrei): ...... 116 117 Telefon ...... 02651/8097-0 Fax:...... 02651/8097-99 Kontakt zur BDZ Bad Neuenahr-Ahrweiler: Öffnungszeiten: Mariahilf-Krankenhaus Dahlienweg 1-3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Montag bis Donnerstag ...... 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr ...... und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag...... 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Montag ...... 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten:...... 0151/15254199 Dienstag ...... 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Eigenbetrieb Abwasserwerk Vordereifel Donnerstag...... 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Kelberger Straße 26, 56727 Mayen Freitag ...... 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Telefon:...... 02651/8009-68 / -43 Samstag...... durchgängig Fax: ...... 02651/8009-20 Sonntag ...... durchgängig Öffnungszeiten: an Feiertagen ...... vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, Montag bis Donnerstag ...... 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr ...... bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr Freitag ...... 07:30 bis 13:00 Uhr Notrufe außerhalb der Dienstzeiten:...... 02657/941024 Gemeinden Boos, Lind, Münk Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenfrei): ...... 116 117 Wasserversorgung der Ortsgemeinde Kottenheim Kontakt zur BDZ Daun: Gemeindebüro, Schulstraße 15, 56736 Kottenheim Krankenhaus Maria-Hilf, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Telefon: ...... 02651/43259 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag...... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag ...... 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Notrufe außerhalb der Dienstzeiten:...... 0160/94440034 Dienstag ...... 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Donnerstag...... 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Erdgasversorgung Freitag ...... 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ...... 0261/2999-55 Samstag...... durchgängig ein Unternehmen der evm-Gruppe Sonntag ...... durchgängig an Feiertagen ...... vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, Bereitschaftsdienst Stromversorgung ...... bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr Westnetz GmbH ...... 02632/93-0 Störung Strom ...... 0800/4112244 Allgemeiner Hinweis zur Bereitschaftspraxis: Die Bereitschaftspraxis ist der zentrale Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten des behandelnden Arztes. Hier finden Sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Be- ÄRZTE handlung Ihrer Erkrankung während der sprechstundenfreien Zeiten. Gemeinden Acht, Anschau, Arft, Bermel, Ditscheid, Ettringen, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herz- beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- Hausten, Hirten, Kehrig, Kirchwald, Kottenheim, Langenfeld, gen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Langscheid, Luxem, Monreal, Nachtsheim, Reudelsterz, angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Pati- St. Johann, Virneburg, Weiler, Welschenbach enten ist. Für Patienten ergeben sich durch die Einrichtung der Bereitschaft- spraxis die Vorteile, dass sie vor einer Behandlung nicht erst im Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenfrei): ...... 116 117 Amtsblatt nach dem jeweils diensthabenden Arzt und seiner Tele- fon-Nr. suchen müssen und dass sie stets die gleiche Anlaufstelle Kontakt zur BDZ Mayen: haben. Falls eine weiterführende Diagnostik notwendig ist, steht hierfür das angegliederte Klinikum als Kooperationspartner be- St.-Elisabeth-Krankenhaus reit. Je nach Betrieb muss sowohl in der Bereitschaftspraxis als Siegfriedstraße 22, 56727 Mayen auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden. Nr. 40/2020 Unsere Vordereifel Seite 39

ZAHNÄRZTE BERATUNGS- UND SERVICESTELLEN

Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer zu den ortsüblichen Gesundheitsamt Mayen Telefontarifen ...... 0180/5040308 Bannerberg 6, 56727 Mayen Telefon ...... 02651/9643-0 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Fax: ...... 02651/9643-100 Mittwoch ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frauennotruf ...... 0261/35000 Freitag ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag ...... 08:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 Weitere Infos unter ...... www.telefonseelsorge.de An Feiertagen entsprechend von 08:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 08:00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst HOSPIZ e. V. 08:00 Uhr bis Samstag 08:00 Uhr Region Mayen ...... 02651/900045 Caritas-Sozialstation Mayen/Vordereifel Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Häusliche Alten-, Kranken- und Familienpflege unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des Telefon-Nr...... 02651/986969 zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Ver- einbarung möglich. Weißer Ring (Außenstelle Mayen-Koblenz) Hilfe für Verbrechensopfer Opfernotruf: ...... 116 006 KRANKENHÄUSER Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae Kreis Ahrweiler ...... 02641/916333 St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen Siegfriedstraße 20-22, 56727 Mayen Telefon-Nr.: ...... 02651/83-0 SCHIEDSPERSONEN Fax: ...... 02651/5806 E-Mail: ...... [email protected] Schiedspersonen im Verbandsgemeindebereich Vordereifel St.-Josef-Krankenhaus Adenau Mühlenstraße 31-35, 53518 Adenau Schiedsamtbezirk I: Telefon-Nr.: ...... 02691/303-0 Bezirk: Ortsgemeinden Ettringen, Kottenheim, St. Johann Fax: ...... 02691/303-4799 E-Mail: ...... [email protected] Herr Helmut Wingender, Von-der-Leyenstraße 11, 56736 Kottenheim, Telefon-Nr.: ...... 02651/42192 Krankenhaus Maria-Hilf Daun Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Schiedsamtbezirk II: Telefon-Nr.: ...... 06592/715-0 Bezirk: Ortsgemeinden Acht, Arft, Baar, Hausten, Herresbach, Kirch- Fax: ...... 06592/715-2500 wald, Langenfeld, Langscheid, Siebenbach, Virneburg, Welschenbach E-Mail: ...... [email protected] Frau Gisela Klier, Tannenweg 9, 56729 Langenfeld Telefon-Nr.: ...... 02655/1204

Schiedsamtbezirk III: AUGENÄRZTE Bezirk: Ortsgemeinden Anschau, Bermel, Boos, Ditscheid, Hirten, Kehrig, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reudelsterz, Weiler Der augenärztliche Notbereitschaftsdienst für die Kreise Westerwald, Altenkirchen, Neuwied, Mayen-Koblenz, Koblenz Stadt, Rhein- Herr Thomas Hammes, Seifenweg 3, 56729 Bermel Lahn und Rhein-Hunsrück ist unter folgender Telefon-Nr. erreichbar Telefon-Nr.: ...... 02657/1876 ...... 01805/112060

HILFEFONDS APOTHEKEN „Martinshilfe“ Bereitschaftsdienst der Apotheken Fonds, um unverschuldet in Not ge- Einheitliche Notdienstnummern ratenen Bürgerinnen und Bürgern Vom Festnetz: ...... 01805/258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) der Verbandsgemeinde Vordereifel ...... also z. B. 01805/258825-56727 für Mayen) zeitnah und ohne bürokratische Vom Mobilfunknetz ...... 0180-5-258825-PLZ Hemmnisse helfen zu können...... Gebühr ist anbieterabhängig) Bankverbindung: Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- Kreissparkasse Mayen DE27 5765 0010 0000 0003 56 leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur werden Volksbank RheinAhrEifel DE35 5776 1591 0017 9370 00 drei dienstbereite Telefonnummern angesagt und zweimal wie- derholt. „Flüchtlinge und Ehrenamt“ Förderung von Aktivitäten zur Teilhabe am gesellschaftlichen, Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so sozialen und kulturellen Leben, Förderung der Vernetzung und wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben Einbindung von Flüchtlingen in ihrer Nachbarschaft. werden. Auch auf der Webseite der Landesapothekenkammer Förderung der ehrenamtlichen Begleitung von Flüchtlingen. steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfü- Bankverbindung: gung: www.lak-rlp.de. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer Kreissparkasse Mayen DE32 5765 0010 0098 0492 24 um 08:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:30 Uhr endet, Volksbank RheinAhrEifel DE08 5776 1591 0017 9370 01 auch an Sonn- und Feiertagen. Seite 40 Unsere Vordereifel Nr. 40/2020

Thomas Kluwig Hausener Straße 1 ...... nahnah undund gutgut 56736 Kottenheim Telefon: 02651/70 05 83

Annahmestelle Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 – 19.00 Uhr, Samstag 6.20 - 14.00 Uhr, Sonntag (Bäckerei) 7.30 – 11.00 Uhr

Neu: facebook.com/nahundgutkluwig Angebote gültig vom 05.10.20 bis 10.10.20 • Druckfehler sind vorbehalten.

Dt. Grünländer G&G Briekäse Rama Wir suchen versch. Sorten. 200-g-Stück 500-g-Becher 48% Fett i. Tr. Aushilfen/ 100 g Reinigungskraft für sofort! 0,89 1,15 0,85

Golden Toastbrot Ritter Sport Katjes Frucht­ Rapso Rapsöl 500-g-Packung Schokolade gummi/Lakritze 750-ml-Flasche versch. Sorten versch. Sorten 100-g-Tafel 200-g-Beutel 0,86 0,65 0,48 2,44

Wasa Knäckebrot Kölln Haferflocken Nivea Duschcreme Edeka Elkos versch. Sorten 500-g-Packung versch. Sorten Brausetabletten 250-ml-Flasche versch. Sorten je Rolle 0,79 0,97 1,25 0,53

Edeka Säfte Pepsi Cola versch. Sorten und andere Sorten engeLS je 1,0-l-Flasche je 1,5-l-Flasche Dienstag u. Donnerstag - Spießbraten zzgl. 0,25 € Pfand Mittwoch u. Freitag - Brathähnchen Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 12.00 – 17.00 Uhr, Sa. 11.00 – 14.00 Uhr 0,96 0,46 Telefon: 02651 ­ 70 12 24 Obst und Gemüse Dt. Feldsalat Dt. Chicoree Südafrik. San Lucar NEU im Sortiment Kl. I Kl. I Clementinen Kartoffeln 150-g-Schale 500-g-Beutel gelegte Ware aus der Region Kl. I, 1 kg (Brohl‘s Hofladen), fest- kochend u. vorwiegend 1,49 1,79 3,99 festkochend

Wir empfehlen Metzgerei Kurt Milles vom 5.10. bis 10.10.2020 Hausener Straße 1 · 56736 Kottenheim · Tel.: 01637811109 Schmierwurst Geflügel­ Sauerbraten Cordon bleu 100 g fleischwurst 100 g 100 g 100 g 0,95 1,39 1,31 1,12

Donnerstag - jetzt wieder „Döppekoche“