Lichtblick-62.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1. Satzung Zur Änderung Der Hauptsatzung Der Verbandsgemeinde Pellenz Vom 21.11.2019
1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Pellenz vom 21.11.2019 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Pellenz hat auf Grund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) und des § 2 der Feuerwehr- Entschädigungsverordnung die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel I Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Pellenz vom 27.06.2019 wird wie folgt geändert: § 2 (Ausschüsse des Verbandsgemeinderates) erhält folgende Fassung: (1) Der Verbandsgemeinderat bildet folgende Ausschüsse a) Haupt- und Personalausschuss b) Rechnungsprüfungsausschuss c) Finanzausschuss d) Bau- und Vergabeausschuss e) Planungs- und Umweltausschuss f) Werksausschuss g) Feuerwehrausschuss h) Ausschuss für Soziales, Familie und Daseinsvorsorge i) Ausschuss für Tourismus, Kultur und Sport j) Schulträgerausschuss (2) Die Ausschüsse nach Absatz 1 Buchstabe a) bis i) bestehen aus zehn Mitgliedern und Stellvertretern. Die Zusammensetzung des Schulträgerausschusses bestimmt sich nach Spezialgesetz. (3) Die Mitglieder und Stellvertreter des Haupt- und Personalausschusses werden aus der Mitte des Verbandsgemeinderates gewählt. Die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse nach Abs. 1 Buchst. b) – i) können aus der Mitte des Verbandsgemeinderates und aus sonstigen Bürgern gewählt werden. Die Zahl der Ratsmitglieder beträgt mindestens fünf Mitglieder -
Inklusiver Badminton Mitma Für Jedermann Siver Badminton
Ausschreibung Inklusiver Badminton Mitmach -Tag für jedermann am 29.11 .2015 in Plaidt / Pellenz Ausschreibung Im Rahmen der Initiative „Einf ach gemein sam – Sport in Kruft“ laden Special Oly m- pics Rheinland-Pfalz und die Barmherzigen Brüder Saff ig zusammen mit der DJK Plaidt, der IGS Pellenz sowie DJK Kruft/ Kretz und dem TV Kruft Menschen mit und ohne Behinderung zum inklusiven Badminton Mitmach -Tag am 29.11 .2015 nach Plaidt ein. Seit über 20 Jahren sind die Badminton -Turniere der Barmherzigen Brüder Saffig fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Region Pellenz . Im Rahmen der Initiative „Einfach gemeinsam“ findet diese Veranstaltung in Kooperation mit Special Olympics Rheinland-Pfalz erstmals als inklusives Jedermann-Angebot statt und richtet sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Handicap. Bestandteile bilden der inklusive Doppel -Wettbewerb sowie der Erwerb des Ba d- minton Spiel- und Sportabzeichens. Hierbei steht weniger die sportliche Höchstlei s- tung als vielmehr das gemeinsame Miteinander von Menschen mit und ohne Hand i- cap im Fokus. Ein Doppel besteht aus jeweils einem Partner mit und ohne Handicap. Hobbysportler ohne Badminton-Erfahrung sind ebenso herzlich willkommen wie Fortgeschrittene jeden Alters. Eine Teilnahme als Team ist ebenfalls möglich. Bei der Teilnahme als Einzelsportler werden die inklusiven Doppel vor Ort gebildet. Der Erwerb des Sport- & Spielabzeichens ist auch ohne eine Teilnahme am Wettbe werb kurzfristig möglich. Neben dem Sport- & Mitmach-Angebot erwarten die Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen und feierliches Rahmenpro gramm. Top Partner Die Veranstaltung ist Bestandteil der Initiative „Einfach gemeinsam – Sport in Kruft“. Ziel der Kooperationspartner ist es, den Sport in der Region Pellenz nachhaltig inkl u- Förderer siver zu gestalten. -
Einteilung Der Gerichtsvollzieherbezirke
1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke bei dem Amtsgericht Andernach ab 01.12.2020 Aufträge, Anfragen und Mitteilungen sind nach Möglichkeit unmittelbar an den Gerichtsvollzieher zu richten. Sie können durch die Geschäftsstelle des Amtsgerichts -Gerichtsvollzieherverteilungsstelle- Zimmer 2 vermittelt werden (Tel.: 02632/9259- 71). Hat ein Schuldner Wohnung und Geschäftslokal getrennt, so ist das Geschäftslokal maßgebend für die Zuständigkeit. Bezirk 1: Obergerichtsvollzieher Udo S c h ü l l e r Geschäftszimmer: Bornweg 5, 56736 Kottenheim Tel.: 02651/48853 Mobil: 0162 7282930 Fax.: 02651/493270 Sprechstunden: Dienstag 13.30 – 15.30 Uhr im Amtsgericht Andernach - Zimmer 1 - Bürostunden: Sprechstunde: Montag bis Freitag ab 15.00 Uhr Mittwoch 8.30 – 9.30 Uhr im Geschäftszimmer Dem Obergerichtsvollzieher Udo Schüller ist durch Verfügung des Präsidenten des Landgerichts in Koblenz vom 27.07.2001 gestattet, sein Geschäftszimmer in 56736 Kottenheim, Bornweg 5, zu führen. a) Andernach-Stadt Ahornweg Aktienhof Aktienstraße Altdorferstraße Alte Mayener Straße Alte Schaftrift Alter Krufter Weg Amberger Straße Am Hackenborn 2 Am Mäusepfad Am Rabenborn Am Weißen Haus An der Mohrsmühle Anne-Frank-Hof Antel Auf dem Kickel Auf der Schmitt Augsbergweg Bettina-Von-Armin-Straße Birkenring Bismarckstraße Breite Straße Buchenstraße Bundesstraße 9 Burgerberg Weg Burgerhaus Clara-Schumann-Hof Claude-Monet-Hof Cranachstraße Danziger Straße Deubachsiedlung Dimonastraße Dresdener Straße Dr. Rainer-Hoffmann-Platz Dr.Schwab-Straße Dürer Straße Edith-Stein-Straße -
07.01.2021 14:19:43 Kursindex Kursart Fahrzeug Fahrtnummer Ve
VRM Linie : 319 R(71) - Betreiber: VRM - Seite 1 Ausdruck vom : 07.01.2021 14:19:43 Kursindex K 1 K 2 K 3w0 K 4w0 K 5w0 K 6w0 K 7w0 K 8w0 K 9w0 K 10 K 11 K 12 Kursart KA 13 KA 1 KA 8 KA 2 KA 3 KA 7 KA 9 KA 10 KA 6 KA 5 KA 11 KA 12 Fahrzeug Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Bn2 Fahrtnummer Verkehrstage A A A A A A A A A 1234 1234 1234 Einschränkung S S S S S S S S S SSSS SSSS SSSS Produkt Infozeile 1 Infozeile 2 Kommentar Ochtendung Waldorferhof, Nochtendung 06:47 Ochtendung Auf Münsterhöh, Vkobern-gondorf 06:48 Ochtendung Schillerstraße, Vmayen 06:54 Ochtendung Raiffeisenplatz, Vmayen 06:55 Ochtendung Plaidter Straße, Nkruft_Bussteig C 06:56 Ochtendung Kartalsweg, Vplaiderstr 06:58 Ochtendung Kulturhalle, Vplaidterstr 06:59 Saffig Dorfplatz, Vochtendung_Bussteig C 07:04 Saffig Von der Leyenstraße, Nplaidt 07:05 Plaidt Rauschermühle/Vulkanpark, Vsaffig 07:06 Plaidt IGS, Vmiesenheimerstr | 13:35 13:35 16:10 Plaidt Miesenheimer Straße/IGS, Ndorfplatz | 12:34 13:20 13:25 | | | 16:10 Plaidt Am Kürchen, Vmiesenheim | 12:35 13:21 13:26 | | | 16:11 Plaidt Hummerichstraße, Vsaffigerstr 07:07 | | | | | | | Plaidt Nettebrücke, Ndorfplatz 07:09 | | | | | | | Plaidt Dorfplatz, Nxxx 07:12 | | | | | | | Plaidt Bahnhofstraße, Vdorfplatz 07:13 12:37 13:23 13:28 | | | 16:13 Plaidt Pommerhof, Nkruft 07:15 12:39 13:25 13:30 | | | 16:15 Kretz Zentralhaltestelle, Nkruft 07:17 12:41 | 13:32 | | 16:17 | Kretz Kirche, Nbundesstr | 07:39 | | | | | | | Kretz Römerbergwerk, Nkruft 07:18 07:40 12:42 | 13:33 | | 16:18 | Kruft Grundschule, Nbahnhofstr | 07:45 -
Wohnmarktbericht.Pdf
Editorial Inhalt Service 8 Kauf 16 Versicherung Was Interessenten beachten sollten, Optimaler Schutz für Haus und Eigentümer wenn sie sich eine Immobilie zulegen 18 Verkauf 13 Finanzierung So finden Immobilienbesitzer den Wie Käufer und Bauherren die Belastung fairen Preis für ihr Objekt möglichst gering halten Die beiden Vorstände Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel stehen für die Erfüllung der persönlichen Wohnträume ihrer Kunden. Liebe Leserinnen und Leser, wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, zielle Belastung niedriger ist. Im Vordergrund steht die sorgfältige sollte vor allem gut darüber Bescheid wissen, wie sich der Wohn- Auswahl des Objekts und eine kluge Finanzierung. Wir unterstützen markt vor Ort entwickelt bzw. in der letzten Zeit entwickelt hat. Sie bei Ihrem Vorhaben mit unserem Wohnmarktbericht. Deshalb geben die Kreissparkasse Mayen und das iib Dr. Hetten- bach Institut, Deutschlands Nummer eins in der Immobilien-Markt- Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Expertenteam des forschung, erstmalig gemeinsam den Wohnmarktbericht für die ImmobilienCenters zur Verfügung. Egal ob Kauf oder Verkauf, Haus Region heraus. oder Wohnung, Neu- oder Altbau, Finanzierung und Absicherung, wir stehen Ihnen zur Seite! Wir sind die Spezialisten rund um das In diesem Bericht informieren wir über die allgemeine Situation Thema Vermittlung, Finanzierung und Versicherungen. des lokalen Immobilienmarktes. Er wurde vom iib Dr. Hettenbach Institut unabhängig erstellt und liefert auf transparente und einfach Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen! nachzuvollziehende Art und Weise Richtpreise für Immobilien. Denn nur wenn alle auf den gleichen Richtpreis vertrauen können, Ihre Kreissparkasse Mayen wird der Immobilienmarkt sicherer, professioneller und besser. Dadurch können auch Verkauf oder Vermietung einfacher erfolgen. -
DJK „Wernerseck“ 1927 E.V. Plaidt Samstag, 11. März 2017
DJK „Wernerseck“ 1927 e.V. Plaidt Ausgabe 5 - Saison 2016/2017 11. März 2017 Herzlich Willkommen zu den Heimspielen der DJK „Wernerseck“ Plaidt Fußballteams. Folgende Begegnungen stehen an diesem Wochenende auf dem Spielplan: Samstag, 11. März 2017 15.30 Uhr: DJK Plaidt II vs. DJK Kruft/Kretz II 17.30 Uhr: DJK Plaidt I vs. SG Boos/Weiler/Nachtsheim I Kreisliga B Mayen: DJK Wernerseck Plaidt vs. SG Boos/Weiler/Nachtsheim Grußwort von Adler-Coach Andreas Samson Zunächst möchte ich unsere heutigen Gäste der SG Boos/Weiler/Nachtsheim und alle Anhänger am Plaidter Pommerhof begrüßen. Dies ist unser erstes Pflichtspiel auf heimischem Geläuf im neuen Jahr 2017. Mit der SG erwarten wir eine Mannschaft, die aktuell mit 16 Punkten zwar nur auf Platz 11 der Tabelle rangiert, jedoch immer noch 10 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge hat. Zudem steht mit Markus Laux ein Trainer an der Linie, der unsere Mannschaft bestens kennt und genau weiß, wo er den Hebel anzusetzen hat. Darauf müssen wir uns einstellen. Ein Blick auf den Leistungsstand meiner Mannschaft, stellt mich sehr zufrieden. Die Wintervorbereitung lief besser als bei vielen anderen Mannschaften, zumindest wenn man die Stimmen meiner Trainerkollegen aus der Presse so hört. Wir konnten alle Testspiele durchführen, wenn auch mit wechselhaften Ergebnissen, was diverse Gründe hatte auf die ich hier aber nicht weiter eingehen möchte. Fakt ist: Wenn es zählt sind wir da! Das haben wir am vergangenen Wochenende in Langenfeld, durch den späten 0:1-Auswärtssieg, eindrucksvoll bewiesen. Laufbereitschaft, Wille, Mut und Leidenschaft waren bei meinen Spielern durch die Bank vorhanden. Das macht mich als Trainer natürlich sehr stolz! Der dreifache Punktgewinn bescherte uns 25 Zähler auf der Habenseite, so dass wir die restliche Saison in Ruhe angehen können. -
Der Vereinigung Ehemaliger Schüler Und Schülerinnen Des Mayener Gymnasiums Und Lyzeums E. V
DER VEREINIGUNG EHEMALIGER SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN DES MAYENER GYMNASIUMS UND LYZEUMS E. V. Fotomontage des Golorings in einem Luftbild mit Blick auf die A48 in Richtun g Wolken Seite 2 JAHRESBRIEF 2009 ür die Überlassung der Fotos: Fotomontage Goloring, Jahrgangsstu- F 10, Abiturientia 2009 und Goloring danken wir herzlich Herrn A. fe Schmickler dem Megina-Gymnasium Dr. W. Zäck , und Sie sich an uns wenden wollen: Wenn Guckenbiehl Vors.) Christoph (1. Hochkreuz 19 5672 Tel. 02651 Am , 9 Monreal, 1863 [email protected] E-Mail: Dartsch Vors.) Rainer (2. 8 5672 Tel. 02651 Alkenstr. , 7 Mayen, 901087 rdartsch@rz E-Mail: -online.de Erich Lassau Karl (Schatzmeister) Layenborn 11, 56727 Mayen, Tel. 02651 947003 Am [email protected] E-Mail: Probst ührer) Alexander (Schriftf 14, 56729 Nachtsheim Alleestr. aprobst@rz E-Mail: -online.de www.ehemalige-gymnasium-mayen.de Bankverbindung: RheinAhrEifel Kto. 100749 5 Volksbank eG -Nr. 00 (BLZ 77 615 91) 8,00 € Mitglieds-Jahresbeitrag JAHRESBRIEF 2009 Seite 3 Mayen, im Dezember 2009 L iebe Ehemalige! „Die Deutsche Nationalbibliothek erhält von Ihnen als Pflichtstück in zwei Exemplaren den Jahresbrief ... der Vereinigung Ehemaliger Schüler ... die Ausgabe 2008 hat uns nicht erreicht ... wir bitten, unbedingt eine Möglichkeit der Nachlieferung zu finden ... für eine künftige regelmäßi- ge Zusendung wären wir Ihnen sehr dankbar ... " Vorstandsmitglied Karl Erich Lassau (Ben) war völ- Unser überrascht, als er dieses Schreiben der Deutschen Nati- lig albibliothek Anfang November erhielt. Ist unser jährli on Rundbrief so bekannt und interessant, dass zukünftig cher abzuliefern sind? Der geschäftsführende Pflichtexemplare kam auf seiner letzten Sitzung zu dem Ergebnis, Vorstand der Internetauftritt unserer Vereinigung zum Bekannt- dass unserer Schrift in hohem Maß beigetragen habe. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Einsätze 2012
Einsätze 2012 Nummer Datum, Uhrzeit Einsatzart Ausgerückte Fahrzeuge BMA-Alarm, Wohnpark LF 16/12, TLF 16/45, FFW 36/12 19.12.12, 17:10 Uhr Brüderkrankenhaus Saffig Plaidt, FFW Saffig, DLK (Zimmerbrand) Andernach 35/12 02.12.12, 13:05 Uhr Gemeldete Hilfeleistung B 256 LF 16/12, MTW LF 16/12, TLF 16/45, 34/12 30.11.12, 23:50 Uhr PKW Brand B 256 MTW, FFW Kretz LF 16/12, FFW Kretz, FFW 33/12 28.11.12, 14:00 Uhr Gemeldeter Wohnhausbrand Kretz Plaidt 32/12 23.11.12, 11:30 Uhr Hilfeleistung MTF 31/12 21.11.12, 07:30 Uhr LKW Unfall B 256, Plaidt LF 16/12, FFW Plaidt 30/12 17.11.12, 10:00 Uhr Keller unter Wasser, Hochstrasse LF 8 Wasserrohrbruch Hochstrasse, 29/12 16.11.12, 18:10 Uhr LF 8, MTF, MZF, LF 16/12 mehrere Keller unter Wasser unklare Rauchentwicklung 28/12 15.11.12, 19:15 Uhr TLF 16/45 Firmemgelände Bundestrasse 27/12 07.11.12, 10:00 Uhr Hilfeleistung MTF Brand eines Motorrollers, Richtung 26/12 19.10.12, 17:20 Uhr TLF 16/45 Ochtendung LF 16/12, LF 8+AL, TLF BMA-Alarm, Wohnpark 16/45, MTF, FFW Plaidt, 25/12 04.10.12, 19:45 Uhr Brüderkrankenhaus Saffig FFW Saffig, DLK (Zimmerbrand) Andernach LF 16/12, TLF 16/45, LF 8 + SWW, MZF, FFW Plaidt, FFW Saffig, FFW Kretz, FFW Nickenich, FFW Miesenheim, FFW Großbrand Schrottplatz in Plaidt 24/12 20.09.12, 13:05 Uhr Andernach, WF (Altautos und Altreifen) Rasselstein, FFW Kottenheim, FFW Mayen, FFW Mülheim-Kärlich, FFW Weißenthurm, Umweltzug Weißenthurm Auslaufende Betriebsstoffe an GW-G, MZF, MTF, FFW 23/12 12.09.12, 16:55 Uhr einem LKW A 61 Plaidt, FFW Bassenheim LF 16/12, FFW Plaidt, BMA-Alarm, Brüderkrankenhaus 22/12 11.09.12, 14:10 Uhr FFW Saffig, DLK Saffig Andernach LF 16/12, FFW Plaidt, BMA-Alarm, St. -
Land Rheinland-Pfalz Gemeindegrenze Plaidt - Pkt
VG Pellenz Legende 4 Anlage 2 5 Gemeinde Nickenich Staatsgrenze 3 Andernach Bl.4511 (Amprion) Bl.4197 (Amprion) Bl.01532 (Westnetz) Stadt Andernach Landesgrenze 14 Neubau einer 110-kV-Hochspannungsfreileitung • • • • • Reg.- Bez. Grenze VG Pellenz zwischen Plaidt - Pkt. Weißenthurm West Gemeinde Kretz 11 Kreisgrenze 10 Pkt. Wasserwerk 110-kV-Hochspannungsfreileitung Land Rheinland-Pfalz Gemeindegrenze Plaidt - Pkt. Weißenthurm West, Bl.1460 Kreis Mayen-Koblenz Abschnitt: Plaidt - Pkt. Weißenthurm West Umspannanlage (Bestand) 8 255 110-kV-Hochspannungsfreileitung Bl.2449 (Amprion) Umspannanlage (Planung) 256 Plaidt - Weißenthurm, Bl.0097 2440 Abschnitt: Pkt. Plaidt - Pkt. Weißenthurm West 7 Hochspannungsfreileitung (Bestand) Bl.0445 (DB) 110-kV-Hochspannungsfreileitung Hochspannungsfreileitung (Bestand) wird demontiert VG Pellenz 5 Anschluß Plaidt, Bl.0096 Gemeinde Plaidt Abschnitt: Pkt. Weißenthurm West - Pkt. Plaidt 4 Hochspannungsfreileitung (Planung) 5A Bl.2449 (Amprion) 3 3A Pkt. Weißent./West Hochspannungsfreileitung (Planung) Übersichtsplan 1 : 25000 in bestehender Leitungsachse Pkt. Plaidt 3 Projektgrenze Plaidt Baueinsatzkabel Bl.4502 (Amprion) VG Weißenthurm Auslegungsvermerk der Gemeinde Bl.0096 (Anhörungsverfahren § 43a EnWG i.V.m. § 73 VwVfG) Bl.0099 1A 12 Bl.1460 335 (0092) 1 10 Gemeinde Weißenthurm Trag-/ Abspannmast (Bestand) 1 1 Bl.0092 (Westnetz) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom .................... 20 .... 11 12 1 263 Bl.0097 6 2433 323 Trag-/ Abspannmast (Bestand) bis .................... 20 .... Projektgrenze 202 2432 wird demontiert in der Gemeinde ....................................................... Bl.0445 (DB) 264 324 3 4 101 Trag-/ Abspannmast (Planung) 2265 Gemeinde Siegel Saffig Weißenthurm 204 Bl.4511 (Amprion) 2264 Bl.4502 (Amprion) Trag-/ Abspannmast (Planung) 265 an bestehendem Standort 325 1 Planfeststellungsvermerk der Planfeststellungsbehörde Nr.1422 327 267 2429 428B 328 Nach § 43b EnWG i.V.m. -
Aufnahme Der Ortsgemeinde Bassenheim in Den "Zweckverband
Beschlussvorlage 3228/2012 Fachbereich 4 Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim in den "Zweckverband Vulkanpark" und entsprechende Änderung der Verbandsordnung (§ 3 der Verbandsordnung) Beratungsfolge Ausschuss für Kultur und Tourismus Haupt- und Finanzausschuss Stadtrat Beschlussvorschlag der Verwaltung: Der Stadtrat beschließt die Zustimmung über die Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim in den Zweckverband Vulkanpark und eine dazu erforderliche Anpassung der Verbandsordnung in der nächsten Sitzung der Verbandsversammlung. Gremium Ja Nein Enthaltung wie Vorlage TOP Ausschuss für Kultur und Tourismus Haupt- und Finanzausschuss Stadtrat Sachverhalt: Mit Vorlage 0253/2000 wurde vom Stadtrat die Errichtung des „Zweckverbandes Vulkanpark“ beschlossen. Die Ortsgemeinde Bassenheim hat, dem langjährigen Wunsch aus der Mitte der Gemeinde folgend, mit Beschluss vom 08.12.2011 den Antrag zur Aufnahme im Zweckverband Vulkanpark gefasst. Entsprechende Haushaltsmittel zur Deckung der anteiligen Umlage werden in den Haushalt der Gemeinde als auch in Vorbereitung der späteren Aufnahme der Gemeinde in dem Haushaltsplan des Zweckverbandes für 2012 eingestellt. Hierbei handelt es sich um den Umlagenanteil der Gemeinde Bassenheim in Höhe von 292 Euro jährlich. Hierzu wird auf die Darstellungen im Vorbericht zum Hauhalt 2012 des Zweckverbandes Vulkanpark verwiesen. Die kommunalaufsichtliche Zustimmung/Stellungnahme zur Deckung des Finanzbedarfs durch die Gemeinde Bassenheim wurde gleichfalls vom Zweckverband Vulkanpark angefordert und auf Grund der Geringfügigkeit des einzustellenden Aufwandsbetrages (voraussichtlich 292 Euro für 2012) erteilt. Die Aufnahme der Ortsgemeinde Bassenheim erfordert dabei insbesondere die Änderung der Verbandsordnung (VO) des Zweckverbandes Vulkanpark, genauer hier des § 3 der VO, wobei hierfür originär die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zuständig ist. Zur Wirksamkeit dieses Beschlusses sind 75 % der anwesenden Stimmen (§ 5 Abs.3 der VO) und die Zustimmung von zwei Dritteln der Verbandsmitglieder notwendig. -
Rapid Attribution of Heavy Rainfall Events Leading to the Severe Flooding in Western Europe During July 2021
Rapid attribution of heavy rainfall events leading to the severe flooding in Western Europe during July 2021 Contributors Frank Kreienkamp1, Sjoukje Y. Philip2, Jordis S. Tradowsky1,4, Sarah F. Kew2, Philip Lorenz1, Julie Arrighi7,8,9, Alexandre Belleflamme16, Thomas Bettmann18, Steven Caluwaerts13,19, Steven C. Chan14, Andrew Ciavarella22, Lesley De Cruz13, Hylke de Vries2, Norbert Demuth18, Andrew Ferrone17, Erich M. Fischer6, Hayley J. Fowler14, Klaus Goergen16, Dorothy Heinrich7, Yvonne Henrichs18, Geert Lenderink2, Frank Kaspar10, Enno Nilson15, Friederike E L Otto11, Francesco Ragone13,20, Sonia I. Seneviratne6, Roop K. Singh7, Amalie Skålevåg, Piet Termonia13,19, Lisa Thalheimer11, Maarten van Aalst7,8,21, Joris Van den Bergh13, Hans Van de Vyver13, Stéphane Vannitsem13, Geert Jan van Oldenborgh2,3, Bert Van Schaeybroeck13, Robert Vautard5, Demi Vonk8, Niko Wanders12 1 - Deutscher Wetterdienst (DWD), Regionales Klimabüro Potsdam, Potsdam, Germany; 2 - Royal Netherlands Meteorological Institute (KNMI), De Bilt, The Netherlands; 3 - Atmospheric, Oceanic and Planetary Physics, University of Oxford, UK; 4 - Bodeker Scientific, Alexandra, New Zealand; 5 - Institut Pierre-Simon Laplace, CNRS, Paris, France; 6 - Institute for Atmospheric and Climate Science, Department of Environmental Systems Science, ETH Zurich, Zurich, Switzerland; 7 - Red Cross Red Crescent Climate Centre, The Hague, the Netherlands; 8 - Faculty of Geo-Information Science and Earth Observation (ITC), University of Twente, Enschede, the Netherlands; 9 - Global Disaster