Glauben Hoffen Singen Einsichten Wagen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neue Lieder Plus
Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus Strube Edition ALPHABETISCHES VERZEICHNIS Accorde-nous la paix .............. 202 Christe, der du trägst Adieu larmes, peines .............. 207 die Sünd der Welt .................. 110 Aimer, c’est vivre .................... 176 Christ, ô toi qui portes Allein aus Glauben ................. 101 nos faiblesses ........................ 110 Allein deine Gnade genügt ....102 Christ, ô toi visage de Dieu .... 111 Alléluia, Venez chantons ........ 174 Christus, Antlitz Gottes ........... 111 Alles, was atmet .................... 197 Christus, dein Licht .................. 11 Amazing love ......................... 103 Christus, Gottes Lamm ............ 12 Amen (K) ............................... 104 Christus, höre uns .................... 13 An den Strömen von Babylon (K) ... 1 Christ, whose bruises An dunklen, kalten Tagen ....... 107 heal our wounds ................... 111 Anker in der Zeit ...................... 36 Con alegria, Atme in uns, Heiliger Geist ..... 105 chantons sans barrières ......... 112 Aube nouvelle dans notre nuit .. 82 Con alegria lasst uns singen ... 112 Auf, Seele, Gott zu loben ........ 106 Courir contre le vent ................. 40 Aus den Dörfern und aus Städten .. 2 Croix que je regarde ............... 170 Aus der Armut eines Stalles ........ 3 Danke für die Sonne .............. 113 Aus der Tiefe rufe ich zu dir ........ 4 Danke, Vater, für das Leben .... 114 Avec le Christ ........................... 70 Dans la nuit Bashana haba’a ..................... 183 la parole de Dieu (C) .............. 147 Behüte, Herr, Dans nos obscurités ................. 59 die ich dir anbefehle .............. 109 Das Leben braucht Erkenntnis .. 14 Bei Gott bin ich geborgen .......... 5 Dass die Sonne jeden Tag ......... 15 Beten .................................... 60 Das Wasser der Erde .............. 115 Bis ans Ende der Welt ................ 6 Da wohnt ein Sehnen Bist du mein Gott ....................... 7 tief in uns .............................. 116 Bist zu uns wie ein Vater ........... -
Kirchen Musikalische Mi Eilungen
KIRCHEN MUSIKALISC HE MI EILUN GEN Nr. 143 AP RI L 2 01 8 Stuttgart Leutkirch Ellwangen DIÖZE SE RO ENBURG- STU GART ISSN 143 6- 0276 Inhaltsverzeichnis Liturgie aktuell 2 Gerhard Schneider , Leiter der neu geformten Hauptabteilung Liturgie St. Meinrad-Weg 6 · 72108 Rottenburg (mit Kunst und Kirchenmusik) und Berufungspastoral Telefon (07472) 169 953 Predigt im Pontifikalrequiem für Domkapitular em. Prälat Dr. Werner Groß † 31. Mai 2017 Telefax (07472) 169 955 • Bischof Dr. Gebhard Fürst www.amt-fuer-kirchenmusik.de Bürozeiten Jutta Steck 4 Verordnetes Schweigen oder erfüllte Stille? Vom Klang der Fastenzeit • Tobias Wittmann Mo-Fr: 8.00 – 12.00 Uhr 5 Zur Klanggestalt des Hochgebetes • Walter Hirt Mo: 14.00 – 16.00 Uhr Schwerpunktthema Leiter des Amtes für Kirchenmusik Diözesanmusikdirektor Walter Hirt 13 Teilbibliographie zu Prälat Dr. Werner Groß • Georg Ott-Stelzner e-Mail: [email protected] Stellvertretender Leiter des Amtes Aus der Praxis für Kirchenmusik · Fachstelle für das 18 Chornotenrecherche leicht(er) gemacht!?! • Regionalkantor Thomas Gindele Glockenwesen: Prof. Dr. Hans Schnieders Telefon (07472) 169 952 22 Hallo, Vermittlung? • Reiner Schulte N e-Mail: [email protected] E G N U L I Mitteilungen E Bürozeiten T T I Kirchenmusik: Mo und Do Vormittag M Glockenwesen: Di und Fr Vormittag 23 Amt für Kirchenmusik 30 Diözesancäcilienverband Roman Schmid 34 Pueri cantores Betreuung des Glockenwesens 35 Hochschule für Kirchenmusik Telefon: (07472) 169 956 36 Andere Institutionen e-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo und Di, -
Impulse Zum Beten Kleine Pause Start in Den
Da formte Gott, der Herr, den Menschen, Staub vom Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet Erdboden, und blies in seine Nase den Lebensatem. finden; klopft an und es wird euch geöffnet! Denn wer So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen. bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer Genesis, 2,7 anklopft, dem wird geöffnet. Matthäus 7, 7-8 Start Start in den Tag Kleine Pause im namen des vaters Beten die welt betrachten indem man atmet die schöpfung die Augen schließt behutsam in die hände nehmen sich verwahrt das staunen üben sich auftut und schaut plant organisiert im namen des sohnes es gut machen will Nacht: Impulse zum Beten die Sache einrenkt die menschen wahrnehmen warmherzig und mit güte weiterdenkt mit ehrlichkeit Beten im Gehen und mit zärtlichkeit auf eigenen Beinen in und mit dieser Welt im namen des heiligen geistes das evangelium leben Arbeit als Gebet kirche lebendig machen die Phantasie und die Hoffnung die zukunft gestalten die Aufmerksamkeit mit vertrauen und freude der innere Ruck Vom Morgen bis zur das Telefongespräch am Schreibtisch Susanne Körber beim coffee to go Beten im Alltag in allem und jedem zu Hause das Glück duesseldorf.de das Glas in der Hand - Umarmung Gebet mit der Haut mit den Fingern der Zunge flingern - Gebet der Zärtlichkeit Beten jeden Tag neu der graue Morgen der Regentag und die Sonne im Herbst Als pdf verfügbar unter: verfügbar Als pdf www.katholisches und ach Gott einfach nur so und doch einfach Vertrauen einfach du Gott nach Lothar Zenetti, Beten durch die Schallmauer, S.25 Zachäus suchte Jesus, um zu sehen, wer er sei, doch Ich, ich selber werde meine Schafe weiden und ich, ich Er lässt deinen Fuß nicht wanken; er, der dich behütet, er konnte es nicht wegen der Menschenmenge; denn er selber werde sie ruhen lassen - Spruch GOTTES, des schläft nicht. -
19-11-30 Programm SKM 1030 (Fortlaufend)
Der Eintritt zu den Stunden der Kirchenmusik ist frei. Wir bitten Sie herzlich um Ihren großzügigen Beitrag zur Finanzierung der Stunde der Kirchenmusik (Richtwert 10 €). Auch für Spenden sind wir sehr dankbar. Spendenkonto der Kilianskirche Heilbronn Evangelischen Kirchenpflege Heilbronn DE47 6205 0000 0000 0031 62 HEISDE66XXX; Stichwort „Kirchenmusik Kilianskirche Heilbronn“. Spendenquittungen werden zugesandt. Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen: 1. Advent, 1. Dezember, 9:30 Uhr - Kantaten-Gottesdienst Stunde der Kirchenmusik Mittwoch, 4. Dezember, 20 Uhr – Gedenkkonzert am 75. Jahrestag der Zerstörung Heilbronns mit dem Philharmonischen Chor HN Samstag, 30. November 2019 Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis (1030) Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik Kammerchor der Hochschule für Künste Bremen Wie schön leuchtet der Morgenstern Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent, 10 Uhr – Gedenk-Gottesdienst Landesbischof Dr. Frank Otfried July, Vokalensemble Heilbronn Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent, 17 Uhr – Oratorienkonzert Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn – Saint-Saëns: Oratorio de Noël Samstag, 14. Dezember, 18-19 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (1032) Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr – Oratorienkonzert Maranatha Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn Jugendchor der Kilians- & Friedensgemeinde Orchester Ensemble Operino auf historischen Instrumenten Collegium Musicum Kilianskirche Tabea Schmidt (Sopran), Sigrun Bornträger (Alt), Christian Georg (Tenor), Kai Preußker (Bass), Leitung: KMD Stefan Skobowsky Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr – Stunde der Kirchenmusik (1033) - Adventssingen ************ Wir laden ein zur Orgelmusik zur Marktzeit in der Kilianskirche jeden Samstag 11 Uhr bis etwa 11.30 Uhr – Eintritt frei! Sie finden das Programm der Stunde der Kirchenmusik freitags als PDF unter: http://www.kirchenmusik-heilbronn.de/veranstaltungen/stunde-der-kirchenmusik/ Stunde der Kirchenmusik ************ Samstag, 30. -
Lieder-Liste 140130 Für Geplante Cusic-Mappe Mit Quellen
Inhaltsverzeichnis der geplanten Cusic-Mappe 1-220 (01/2014) Quelle der Vorlage [mit Lied-Nr.] : Kzg. : Kreuzungen [von Martin Müller, Sasbach] E&H : Erdentöne-Himmelsklang [Schwabenv.] SmH : Singt mit Herz [Druck Hartmann, Han.] € pro€ pro€ pro€ pro€ pro€ pro€ pro …) …) …) …) …) …) …) k+s : kommt und singt [Erzbistum Köln] GL : Neues Gotteslob [Bistümer Deutschlands] LZ : Liederzettel sehr unterschiedlicher Herkunft AnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlder Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen TonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonart : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle KostenKostenKostenKostenKostenKostenKostenKosten(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.- Nr. Liedtitel Quelle Autoren : Text / Musik Copyright ( ggf. Text / Musik ) s = € Bem. Hanna Lam / Wim ter Burg | Verlag G. F. Callenbach, Nijkerk NL | 113 Abraham, Abraham, verlass dein Land k+s 351 1 = dt. Übertr. Diethard Zils Gustav Bosse Verlag, Regensburg 032 Alle Knospen springen auf Kzg 11 Wilhelm Willms / Ludger Edelkötter KIMU Kindermusikverlag GmbH, Pullheim 1 = 143 Amen ! Amen ! Kzg 14 Spiritual 1 4+ 174 Ameni, Amen - All ihr Werke lobt -
Programm Samstag, 11
PROGRAMM Samstag, 11. Oktober 2014 Hangar 2, Flughafen Tempelhof 1 Inhalt Grußwort 2 10 Thesen »Begabt leben – Mutig verändern« Nun halten Sie das Programm unseres Perspektivkongresses in der Hand. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen an der Zukunft unserer Kirche zu arbeiten. Monate der Planungen 6 Programm und der Absprachen liegen hinter uns. Wir sind dankbar für 6 09.00 – 10.00 Uhr Ankommen und Anmeldung das große Engagement, das uns auf dem Weg zum Kongress 6 10.00 – 10.05 Uhr Begrüßung begleitet hat. 8 10.05 – 10.45 Uhr Bibelgespräche zu Mt. 5,13 f Jetzt ist es an der Zeit, dass wir uns an diesem WERKTAG 2014 9 10.45 – 11.15 Uhr Szenische Lesung an die Arbeit machen und miteinander feiern. Die Zukunft liegt vor uns. Wir wissen nicht genau, was morgen sein wird, 9 11.15 – 12.15 Uhr »Begabt leben – Mutig verändern« doch wir können mit unserem Kongress zeigen, dass wir eine 9 12.15 – 13.30 Uhr Mittagessen reformatorische Kirche sind, die bereit ist, sich zu verändern. 9 13.30 – 14.00 Uhr Gemeinsames Singen Unsere Perspektiven sind unterschiedlich. Wir kommen aus allen Regionen unserer Landeskirche und bringen sehr 10 14.00 – 16.00 Uhr Weltcafé: Kirche morgen – so! verschiedene Lebensentwürfe in diesem Raum zusammen. 16 16.00 – 16.30 Uhr Das haben wir gehört … Wir sind eine Landeskirche, die die größte Metropole 16 16.30 – 17.00 Uhr Gestärkt werden – Brot teilen Deutschlands in ihren Grenzen weiß, aber auch sehr ländlich 16 17.00 Uhr Segen und Sendung geprägte Regionen umfasst. -
Katalog 2019 2 >
Katalog 2019 2 > Wer nicht neugierig ist, singt nichts Neues. Das sind wir > Neue Noten! Digitale Noten! Neugierig? > www.dehm-verlag.de Katalog 2019 Katalog Dehm Verlag Verlag Dehm 3 Das sind wir ... < > Chor- und Bandbücher, Liederbücher, Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, digitale Bücher, Leselust, und mehr… Der Dehm Verlag ist ein Partner für kreative Köpfe, die ihr musikalisches Schaffen und ihre Ideen in die Öffentlichkeit bringen möchten. Weil uns die Musik am Herzen liegt, weil Musik belebt, verbindet und bewegt, arbeiten wir mit Musiker/innen und Texter/innen stets an neuen Liedern und Chorwerken. Das sind wir > Patrick Dehm Cornelius Dehm Jürgen Kandziora 2019 Katalog Dehm Verlag Verlag Dehm Verleger: Patrick Dehm Dehm Verlag e.K. Rechte & Lizenzen: Cornelius Dehm Auf der Unterheide 40 Notensatz: Jürgen Kandziora 65549 Limburg/Lahn Gestaltung: Ulrike Mahr, Tel. +49 (0) 6431-71905 Mahr Graphic & Performing Arts, Kronach Fax +49 (0) 6431-976016 Preisänderungen, Lieferbarkeit und Irrtümer [email protected] vorbehalten. (Stand: Februar 2019) www.dehm-verlag.de 4 > Das sind wir ... > Chor- und Bandbücher, Liederbücher, Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, digitale Bücher, Leselust, und mehr… > Notenmaterial und Fortbildung Das ist unser Beitrag, damit sich neue Chöre gründen und bestehende Chöre neue Nahrung finden. Chöre und Kirchengemeinden suchen nach zeitgenössischen Texten und Musik. Das nehmen wir ernst und bieten modernes Notenmaterial an. Das sind wir Um unser Ziel zu erreichen, Chören zu lebendiger Musik und zeitgemäßer Sprache zu > verhelfen, haben wir Seminare mit Tagesworkshops, halbtägigem und ganztägigem offenen Singen und einer einwöchigen Fortbildung entwickelt. Infos zu den Fortbildungen finden sich auf unserer Website www.neuesgeistlicheslied.de. -
Katalog Dehmverlag 2017 DRUCK.Indd
Katalog 2017 2 Neugierig? > Das sind wir ... NEUER Web-Shop! > Chorbücher , Liederbücher, > www.dehm-verlag.de Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, Leselust und mehr… Vielen ist unser breites Verlagsangebot mit modernen Beiträgen zum musika lischen Leben ein Grund, neu oder wieder einzukaufen. Dafür haben wir unseren Onlineshop überarbeitet. Unter www.dehm-verlag.de fi nden sich Notenbeispiele, Inhaltsverzeich- nisse der Bücher, YouTube Videos, Hintergrundinformationen und Rezensionen aus Das sind wir Fachzeitschriften. Wonach gehe ich bei der Auswahl? Immer häufi ger nach Empfehlungen und Kommen- > taren anderer Nutzer. Daher unsere Bitte: Gefällt Ihnen ein Artikel, sagen Sie es wei- ter. Sie helfen damit dem Verlag, den Autoren und unseren gemeinsamen Ideen. Sie fi nden die Buttons für Twitter, Facebook und E-Mail unter jeder Artikelbeschreibung auf unserer Website. Ihre Meinung können Sie auch allen anderen Besucherinnen und Besuchern unseres Web-Shops kundtun. Wenn Sie uns Ihre Rezension zusenden, werden wir diese veröf- Katalog 2017 Katalog fentlichen und Sie erhalten ein Präsent aus unserem Verlagsprogramm. Druckfrisch im neuen Verlagsprogramm sind 10 Neuerscheinungen. Darunter die Messe zum Emmaus-Gang „Feuer im Herzen“ von Helmut Schlegel und Winfried Heurich und die Messe „Lass die Liebe größer werden“ von Elvira und Johann Kreuz- pointner; von Georg Schemberg die Messe „Aus Erde und aus Geist“ und die Gospel- messe „Sing to God“ von Eugen Eckert und Kai Lünnemann. Dehm Verlag Verlag Dehm Ein Chorband zu Hochzeiten und Segnungen der Liebe mit 29 Liedern und Texten unter dem Titel „ Die Segel sind gesetzt“ will entdeckt werden. Neu ist das Pfi ngst-Oratorium„Feuerzungen“ von Eugen Eckert und Peter Reulein und das Oratorium „Laudato si“ von Helmut Schlegel und Peter Reulein sowie eine deutschsprachige mittelalterliche Mottete zum Lied der Liebe „Ich bin eine Blume zu Saron“. -
Vom Requisit Zum Begleiter
Peter Nickl Vom Requisit zum Begleiter Das neue GOTTESLOB startet durch Handreichung für Dekanatskonferenzen im Bistum Regensburg 2016 | Fachstelle Liturgie im Bischöflichen Seelsorgeamt Inhalt 1. Mehr als ein Gebet- und Gesangbuch 3 2. „Navigationshilfen“ im neuen GOTTESLOB 3 3. Gebetsschatz 5 4. Bibelschule 5 5. Lernort für den Glauben 5 6. Begleiter und Hilfe 7 7. Den Glauben in der (Klein-)Gruppe feiern 9 Anhang I. Gebete im GOTTESLOB 14 II. Psalmen im GOTTESLOB 20 III. Litaneien im GOTTESLOB 22 IV. Neues geistliches Liedgut im GOTTESLOB 23 V. Einführungen, Erklärungen und katechetische Texte 27 VI. Impulse zur Betrachtung 29 VII. Fundstellen nach ausgewählten Themenbereichen 32 VIII. Begleitpublikationen zum GOTTESLOB 36 IX. Wertvolle Adressen im Internet 36 X. Praxishilfen zum GOTTESLOB 37 XI. Online-Publikationen 40 Diakon Peter Nickl Fachstelle Liturgie im Bischöflichen Seelsorgeamt Niedermünstergasse 1 93047 Regensburg T 0941 / 597 1081 F 0941 / 597 1085 [email protected] P. Nickl – GOTTESLOB | Vom Requisit zum Begleiter – Seite 2 1. Mehr als ein Gebet- und Gesangbuch Gebetbuch (Gebete, Psalmen, Liedtexte) Gesangbuch (Psalmen, Gesänge und Litaneien) Nachschlagewerk (Was bedeutet …?) Kleiner Katechismus (Den Glauben leben) Lehrbuch (Einführungen, Erklärungen und katechetische Texte, Zeittafel zur Geschich- te des Bistums, Viten ausgewählter Seliger und Heiliger des Bistums) Rollenbuch (Gottesdienstliche Feiern und tätige Teilnahme: Gebete, Psalmen, Gesänge Litaneien) 2. „Navigationshilfen“ im neuen GOTTESLOB Aufbau / Struktur des GOTTESLOB 1. Gliederungsebene I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben II. Psalmen, Gesänge und Litaneien III. Gottesdienstliche Feiern IV. Diözesanteil 2. Gliederungsebene (Inhaltsverzeichnis im GL: S. 9) I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben 1. Gottes Wort hören – Umgang mit der Heiligen Schrift 2. -
2015 Seite 1-3.Indd
Inhalt 4 Und aufs Neue Ein Chor wie der Sonnenaufgang, ein fl ießendes Lied wie das Licht, das sich über die Erde hermacht, um einen verheißungsvollen Tag zu starten. Fühlt sich an wie eine Neuschöpfung, lädt in die Behutsamkeit Gottes ein. Das Wasser und das Brot des Lebens schenkt dieser Gott: Auf, in den neuen Tag, hinein ins Leben, um diese Fürsorge, die uns in der Schöpfung anvertraut ist, in den Tag zu tragen. Ein Morgenlob und Eingangslied. 8 Ein erster Schritt Es gehört auch Mut dazu, einen Menschen zu lieben und sich auf ihn einzulassen. Das Glück aber, sich aufzumachen, das Herz des anderen entdecken zu lernen, ist überwältigend. Gewissermaßen ein Reise- Segens-Lied für den gemeinsamen Aufbruch, ob zur Hochzeit, zur Verlobung oder einfach als Gebet für Verliebte. Eine Pop-Soul-Ballade für die Liebe zweier Menschen, die in Gottes Liebe geborgen ist. 13 Zeit ist voller Hoff nung Er heilt und öffnet neue Wege: Der starke Gott erfüllt unsere Sehnsucht und kommt doch als Kind zu uns. Das Lied verbindet die Alltagsbilder des Anfangs, des neu Beginnenden, des Umbruchs und zugleich der Geborgenheit mit den biblischen Messiasverheißungen. Dazu trägt auch die Geborgenheit der Melodieführung für eine gut singbare Gemeindemelodie bei. Ein Adventslied für Adventsgottesdienste, zur Eröffnung, als (Vortrags-)Lied zur oder nach der Kommunion. 16 Maria, Kind des Volkes Es ist diese innere Haltung, dieses Schöpfen aus den drei göttlichen Tugenden, was Marias Geheimnis ausmacht. Es ist der Mut, sich von der Hoffnung auf den Retter über die Liebe als Mutter auf den Glauben inmitten aller Unsicherheit einzulassen. -
Ausg 756 Internetversion
29. November 2013 Nr. 756 LiebfrauenBrief www.liebfrauen.net 48 Liebfrauenbrief Nr. 741 48 INHALT „UND NUN KONNTE WIEDER LIEBEN/ WAS ERST AUSEINANDER FIEL 3 „EIN ORT, DEN GOTT SELBER SICH GESCHAFFEN HAT“ 8 Liebe ORTSAUSSCHUSS FÜR LIEBFRAUEN 10 STARKE, VOLLE, TIEFE WOCHE DES HEILS11 Mitchristen, JESUS SETZT DAS HERZ IN FLAMMEN 12 EIN LICHT FÜR ST. ANTONIUS 13 Liebfrauen ist ein Ort, an dem es viel Bestän- MITARBEITERFEST - RÜCKBLICK 14 diges gibt, aber auch viel Veränderung. So CHÖRE AUS LIEBFRAUEN IN PRAG 16 auch jetzt wieder. Am Franziskusfest durften VON DER FREUDE DES TEILENS 18 wir erfreulicherweise zwei Ordensschwestern UMZUG AN ST. MARTIN 19 aus der Gemeinschaft „Königin der Apostel“, ZUM WUNDERBAREN TEAM Sr. Nita und Sr. Gretta, begrüßen, die jetzt das GEWORDEN 20 Leben in Liebfrauen mitgestalten. WALLFAHRT DER LITURGISCHEN Ich selbst verabschiede mich mit diesem Lieb- MITARBEITER 22 frauenbrief von Ihnen. Nach dreijähriger „WERDET BOTSCHAFTER FÜR Tätigkeit in Liebfrauen kommt zu Beginn des RUMÄNIEN 24 neuen Jahres eine neue Aufgabe auf mich zu. LIEBFRAUEN BEI FACEBOOK 26 Mein Nachfolger wird ein Alt-Bekannter sein: BETEN PER APP 27 P. Christophorus wird meine bisherige Aufga- NEUE SCHWESTERN AN LIEBFRAUEN 28 be in Liebfrauen übernehmen. ADIEU FRANKFURT ..... 30 Kommen und Gehen, Ankunft und Abschied: PERSONELLE VERÄNDERUNGEN 32 nichts Neues in Liebfrauen. Darüber und über NOTENSCHLÜSSEL 34 vieles andere, was mit dem Leben in Liebfrau- MUSIK IN LIEBFRAUEN 36 en zu tun hat, können Sie in diesem Liebfrau- BILDUNGSWERK LIEBFRAUEN 38 enbrief wieder lesen. INFORMATIONEN & Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche und VERANSTALTUNGEN 39 möglichst stressfreie Adventszeit, frohe und SEELSORGE 45 gesegnete Weihnachtstage und für das neue KALENDER 46 Jahr 2014 Gottes Nähe und Segen an jedem Tag! TITELBILD: LUMINALE 2012 Foto: P. -
Ausgabe 1-2012 KIMUBILI
Kirchenmusik im Bistum Limburg 1/2012 Aufbruch wohin? Bistum Limburg www.kirchenmusik.bistumlimburg.de Editorial Liebe Leserinnen und Leser, wie wird sie aussehen, die Pfarrei neuen Typs, die Kir- che der Zukunft? Das fragen sich zurzeit viele engagierte Gemeindemitglieder. Braucht man nicht einen Plan, eine klare Vorstellung vom Ziel, bevor man sich an etwas Neues heranwagen kann? Kirche aus lebendigen Steinen, aus Menschen zu bauen, ist keine einfache Aufgabe. Das Fun- dament ist in unserer Taufe längst gelegt, es ist die Voraussetzung für unseren Auftrag, Kirche und Gemeinde Jesu Christi zu sein und zu leben. Der Bistumsprozess will dies einerseits neu ins Bewusstsein rufen, andererseits die Zukunft der Kirche im Bistum Limburg aktiv gestalten. Wie kann Kirchenmusik daran mitwirken? Ist sie dabei mit im Blick, wenn es um die Zukunfts- planung in den Gemeinden geht? Oder bleiben die kirchenmusikalischen Strukturen außen vor? Wenn Liturgie und Kirchenmusik zusammen wirken und dabei zu den Grundvollzügen kirch- lichen Lebens zählen, kann das nicht angehen. Daher braucht es jetzt Überlegungen, wie die Gestalt der neuen Pfarreien auch in kirchenmusikalischer Hinsicht aussehen soll. Ist es nicht an der Zeit, die Chancen einer vielseitigen kirchenmusikalischen Arbeit zu sehen und die mögliche Vielfalt zu fördern – und von verschiedenen Seiten einzufordern? Viele Fragen, die sich hierbei eröffnen, sind bisher überhaupt nicht ausgesprochen, weil man sich auf scheinbar vorrangige Probleme konzentriert. Aber übersieht man dabei nicht etwas Wichtiges? Ein Blick auf die aktuellen Ausbildungszahlen z.B. verdeutlicht, dass es auch im Bereich der Kirchenmusik längst gravierende Einbrüche gibt, deren Wahrnehmung durch den Blick auf die pastoralen Berufe immer überdeckt wird.