Programm Samstag, 11
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neue Lieder Plus
Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus Strube Edition ALPHABETISCHES VERZEICHNIS Accorde-nous la paix .............. 202 Christe, der du trägst Adieu larmes, peines .............. 207 die Sünd der Welt .................. 110 Aimer, c’est vivre .................... 176 Christ, ô toi qui portes Allein aus Glauben ................. 101 nos faiblesses ........................ 110 Allein deine Gnade genügt ....102 Christ, ô toi visage de Dieu .... 111 Alléluia, Venez chantons ........ 174 Christus, Antlitz Gottes ........... 111 Alles, was atmet .................... 197 Christus, dein Licht .................. 11 Amazing love ......................... 103 Christus, Gottes Lamm ............ 12 Amen (K) ............................... 104 Christus, höre uns .................... 13 An den Strömen von Babylon (K) ... 1 Christ, whose bruises An dunklen, kalten Tagen ....... 107 heal our wounds ................... 111 Anker in der Zeit ...................... 36 Con alegria, Atme in uns, Heiliger Geist ..... 105 chantons sans barrières ......... 112 Aube nouvelle dans notre nuit .. 82 Con alegria lasst uns singen ... 112 Auf, Seele, Gott zu loben ........ 106 Courir contre le vent ................. 40 Aus den Dörfern und aus Städten .. 2 Croix que je regarde ............... 170 Aus der Armut eines Stalles ........ 3 Danke für die Sonne .............. 113 Aus der Tiefe rufe ich zu dir ........ 4 Danke, Vater, für das Leben .... 114 Avec le Christ ........................... 70 Dans la nuit Bashana haba’a ..................... 183 la parole de Dieu (C) .............. 147 Behüte, Herr, Dans nos obscurités ................. 59 die ich dir anbefehle .............. 109 Das Leben braucht Erkenntnis .. 14 Bei Gott bin ich geborgen .......... 5 Dass die Sonne jeden Tag ......... 15 Beten .................................... 60 Das Wasser der Erde .............. 115 Bis ans Ende der Welt ................ 6 Da wohnt ein Sehnen Bist du mein Gott ....................... 7 tief in uns .............................. 116 Bist zu uns wie ein Vater ........... -
Lieder-Liste 140130 Für Geplante Cusic-Mappe Mit Quellen
Inhaltsverzeichnis der geplanten Cusic-Mappe 1-220 (01/2014) Quelle der Vorlage [mit Lied-Nr.] : Kzg. : Kreuzungen [von Martin Müller, Sasbach] E&H : Erdentöne-Himmelsklang [Schwabenv.] SmH : Singt mit Herz [Druck Hartmann, Han.] € pro€ pro€ pro€ pro€ pro€ pro€ pro …) …) …) …) …) …) …) k+s : kommt und singt [Erzbistum Köln] GL : Neues Gotteslob [Bistümer Deutschlands] LZ : Liederzettel sehr unterschiedlicher Herkunft AnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlder Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen TonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonart : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle KostenKostenKostenKostenKostenKostenKostenKosten(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.- Nr. Liedtitel Quelle Autoren : Text / Musik Copyright ( ggf. Text / Musik ) s = € Bem. Hanna Lam / Wim ter Burg | Verlag G. F. Callenbach, Nijkerk NL | 113 Abraham, Abraham, verlass dein Land k+s 351 1 = dt. Übertr. Diethard Zils Gustav Bosse Verlag, Regensburg 032 Alle Knospen springen auf Kzg 11 Wilhelm Willms / Ludger Edelkötter KIMU Kindermusikverlag GmbH, Pullheim 1 = 143 Amen ! Amen ! Kzg 14 Spiritual 1 4+ 174 Ameni, Amen - All ihr Werke lobt -
Glauben Hoffen Singen Einsichten Wagen
glauben hoffen singen Einsichten wagen ... Version 2 � Entstehungsweise "glauben hoffen singen" - Zitat aus dem Vorwort: „Mit einer hohen Fachkompetenz hat ein Team aus Musikern und Theologen die Lieder ausgewählt und an Wort, Melodie und Satz gearbeitet. … Jetzt ist jeder Einzelne und mit ihm jede Gemeinde aufgerufen, mit dem neuen Gesangbuch in das Lob Gottes einzustimmen …“ Zum Vergleich hierzu das neue Liederbuch "Singt unserm Gott" aus Österreich*, Zitat aus dem Vorwort: SINGT UNSERM „Sogleich nach dem Beschluss vom April 2009 wurden die Adventgemeinden GOTT Österreichs über dieses Projekt informiert und um Vorschläge gebeten. … Der Arbeitskreis beschäftigte sich etwa ein Jahr lang mit diesen Vorschlägen, sichtete sie und sortierte aus. Das Endergebnis ist, dass jede Gemeinde viele ihrer Vorschläge in diesem neuen Liederbuch wiederfinden wird.“ *Dieser Vergleich soll nicht als Werbung für dieses Liederbuch gelten. Liederquellen 268 Wir loben Gott 199 Leben aus der Quelle 84 Feiert Jesus (versch. Bände) 16 "Die Gesänge aus Taizé" (4 lateinisch) Leben aus der Quelle Wir loben Gott 7 neue Lieder von adventistischen Autoren 7 Kirchentagsliederheft 2011/2013 5 Seventh-Day Adventist Hymnal nicht-adventistische Quellen 5 Ökum. Kirchentagsliederheft 2003/2013 1 Zionslieder 1935 1 Ökumenisches Liederbuch 95 weitere nichtadventistische Quellen adv. Quellen www.glauben-hoffen-singen.de/de/verzeichnisse.html Leben aus der Quelle, 306 Wir loben Gott munterwegs 1-3 71 neue Lieder von adventistischen Autoren 46 Seventh-day Adventist Hymnal 38 Leben aus der Quelle 23 Zionsliederbuch nicht-adventistische Wir loben Gott 18 Ich will dir danken Quellen 17 Munterwegs 1-3 11 Internationales Gesangbuch SINGT UNSERM 8 Norwegisches Liederbuch GOTT 7 Unser Liederbuch traditionelle und neue 6 Hymnes et Louanges adventist. -
Die St.Galler Singtaglieder
Die St.Galler Singtaglieder www.ref-sg.ch/musik Titel Autor/-innen Singtag Am Abend der Welt C. Rüttlinger / D. Plüss 2011 Anker in der Zeit Albert Frey 2009 Atem Gottes Albert Frey 2012 Bei dir ist die Quelle des Lebens Monika und Reto Frischknecht 2014 Beten Christoph Zehendner / Manfred Staiger 2020 Bi an den Himmel René Schärer 2020 Bleib bei uns Martin Buchholz 2019 Bliib e treu Patrick Rufer 2012 Christus lebt! Natasha Hausammann 2014 Brich ein – brich auf Esther Wild-Bislin / Roman Bislin-Wild 2014 Da berühren sich Himmel und Erde Thomas Laubach 2009 Danke (für diesen Festtag heute) Unbekannt / Martin G. Schneider 2012 Danke für alles, was du gibst, Herr Albert Frey 2012 Da wohnt ein Sehnen Anne Quigley / Eugen Eckert 2019 Das wünsch ich dir Martin Buchholz 2011 Dein Herz fürchte sich nicht Martin Buchholz 2015 Dein Wort ist ein Licht (Thy Word) Amy Grant / M.W.Smith 2009 Der Herr segne dich Martin Pepper 2010 Der Herr segne dich (Stäheli) Irene Stäheli 2014 Der Herr ist mein Hirte Mitch Schlüter / Timo Böcking / 2020 Jelena Herder Die Zeit ist reif Christoph Zehendner / 2014 Andreas Hausammann Du Albert Frey 2009 Du bisch willkomme, du ghörsch dezue Roland Pöschl 2014 Du bist der Herr, der mein Haupt erhebt Martin Pepper 2010 Du bist ewig M. Lönnebo / C. Bittlinger / J. Denke / 2014 D. Plüss Du bist heilig Fritz Baltruweit / Per Harling 2010 Du bist mein Zufluchtsort Michael Lender / Gitta Leuscher 2012 Durch das Dunkel Hans-Jürgen Netz / Christoph Lehmann 2012 Du hast Erbarmen Albert Frey 2010 Es Gschänk vom Himmel Andrew Bond -
„Die Ngl-Literaturliste“
Peter Deckert: „DIE NGL-LITERATURLISTE“ Bücher – Zeitschriftentitel – Examensarbeiten zum Thema „Neues Geistliches Lied (NGL) – Sacro-Pop – Religiöse Popularmusik“ - Entstehung, Entwicklung, Formen, Funktionen, - Kriterien zu Auswahl und Bewertung, Kritik, - pädagogische, pastorale, liturgische Funktion und Bedeutung, - musikalische Einordnung, - Bewertung der Liedtexte, - Macher und Vermittler u.a. Die Liste ist alphabetisch nach Verfassern geordnet. Vielen Titeln sind den Inhalt erläuternde und kommentierende Hinweise beigefügt. Zur schnellen Übersicht verweisen Kennziffern auf den Hauptinhalt des Titels. Bei dieser Literaturzusammenstellung handelt es sich um die umfassendste verfügbare NGL-Bibliographie. Ein An- spruch auf Vollständigkeit wird damit jedoch nicht erhoben. Um die Liste zu verbessern und auf aktuellem Stand zu halten, sind Benutzer herzlich gebeten, Ergänzungen und Korrekturen mitzuteilen! Erarbeitet von Peter Deckert © Herausgegeben vom Arbeitskreis SINGLES im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Köln Köln 1975 ff. Bearbeitungsstand: November 2020 Literaturliste NGL - 2 - © Inhalt © Hinweise zum Gebrauch: Aufbau und Inhalt der Literaturliste...............................................................................3 Problem Literaturbeschaffung........................................................................................3 Recherchehilfen der Literaturliste ..................................................................................4 Liste der "Themenkennziffern" (= bei den Titeln -
Wer Wir Sind Was Wir Wollen Was Wir Anbieten
Franz Anstett, Stadtlohn Fritz Baltruweit, Garbsen/Hildesheim Alexander Bayer, Obermarchtal/Zürich Norbert Becker MSC, Münster/Steinerskirchen Oskar Gottlieb Blarr, Düsseldorf Hans-Jörg Böckeler †, Krefeld Jochen Bruyers, Mettmann Horst Christill; Wetzlar/Landau Alexander Diensberg SAC, Vallendar Eugen Eckert, Frankfurt Ludger Edelkötter, Drensteinfurt/Darmstadt Hans Florenz, Köln Thomas Gabriel, Seligenstadt Wilhelm Gantenberg †, Düsseldorf Jörg A. Gattwinkel SAC, Vallendar Chris Herbring, Neuss/Mönchengladbach Winfried Heurich, Frankfurt Bernward Hoffmann, Mainz/Drensteinfurt Gunther Holtmann, Köln Norbert Hoppermann, Hamburg Reinhard Horn, Lippstadt Bernard Huijbers †, früher Amsterdam Peter Janssens †, Telgte Detlev Jöcker, Münster Johannes D. Kessler, Erlangen Michael Lätsch, Köln/Bergheim Thomas Laubach (Weißer), Köln/Budenheim Christoph Lehmann, Düsseldorf Wer wir sind Gregor Linßen, Neuss Heinz Martin Lonquich †, Köln Bernd Müller, früher Wipperfürth Thomas Nesgen, Köln Was wir wollen Winfried Offele, Essen Thomas Quast, Köln Markus Pytlik, Bergisch Gladbach Arbeitskreis SINGLES Joachim Raabe, Wirges/Haiger im BDKJ im Erzbistum Was wir anbieten Peter Reulein, Frankfurt Köln Daniel A. Schmidt, Fürth Felix Schonauer, Ruppichteroth Steinfelder Gasse 20 Christoph Schulte, Attendorn 50670 Köln Christoph Seeger, Düsseldorf Klaus Simon, Gräfendorf 0221/1642-6316 Hermann Simon, Würzburg Kathi Stimmer-Salzeder, Aschau (Inn) 0221/1642-6613 Ralf Tillenburg, Düsseldorf [email protected] Alejandro Veciana, Frankfurt Deckert2004/06/08/15/17/19 -
70 Jahre Neues Geistliches Lied – Vortrag Beim Freundeskreis Der Akademie Tutzing Am Samstag, 22
70 Jahre Neues Geistliches Lied – Vortrag beim Freundeskreis der Akademie Tutzing am Samstag, 22. September 2018 ♫ Chor: „Denn ich bin gewiss…“ 1. Hinführung 18. August 2018, 9.00 Uhr - auf der Piazza vor dem Zirkuszelt - Augsburger KonfiCamp in Grado: 200 Jugendliche sitzen in der schon ziemlich heißen Morgensonne auf Bierbänken und singen: „Denn ich bin gewiss, dass weder Leben noch Tod, keine Macht dieser Welt, nicht einmal ich selbst, mich kann trennen von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist.“ Jungs und Mädchen wechseln sich ab, singen sich zu. Als wäre der Text des Apostels Pau- lus ihr innerstes Credo, ein Leichtes, so zu glauben und zu leben. Als würden sie ganz ge- nau spüren, was sie singen: Die Liebe Gottes schafft eine Gemeinschaft, die jenseits ihrer sonstigen Lebens-Erfahrungen liegt. Im Singen nimmt diese Gemeinschaft Gestalt an. Noch mehr verdichtet sich das Ganze ein paar Tage später - im Baptisterium in Aquileia und in der Basilika in Grado. Unter dem Dach der italienischen Gotteshäuser, die früh- christliche Geschichte atmen, wird aus den unfertigen Mädchen- und Knabenstimmen der Konfirmandenzeit ein Chor, der die Verbindung herstellt zu allen, die vor ihnen hier gebetet, gehofft, geglaubt und gesungen haben. Und zu denen, die nach ihnen kommen werden. Weltumspannend, international. Dazu passen die Sprachen der Taizé-Gesänge: Latein, Französisch, Englisch. Selbstverständlich auswendig, by heart! Die abendliche Frage in der Zeltrunde: „Was war dein Highlight heute?“ wird nicht etwa beantwortet mit dem Baden im offenen Meer, dem Shoppen in der Stadt, der Pizza oder dem Eis, nein: „Als wir in der Basilika miteinander gesungen haben!“ Und ein paar Monate später, zuhause, werden dieselben Jungs und Mädchen wieder stotternd vor dem Pfarrer stehen und versuchen, die drei Strophen des Chorals „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ mehr schlecht als recht aufzusagen, die zum Lernstoff gehören, weil ihr Pfarrer wenigstens auf einem protestantischen Choral be- harrt. -
ROGATE ) Beginnen, Ganz Neu, / Da Berühren Sich … 9
- 4 - EVANGELISCHE DREIFALTIGKEITSKIRCHE - Lied : (EGplus 75) WORMS 1. Wo Menschen sich vergessen , / die Wege verlassen, / und neu beginnen, ganz neu, / Refrain: ||: da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns. :|| Ökumenischer Pilgergottesdienst 2. Wo Menschen sich verschenken, / die Liebe bedenken, / und neu am 5. Sonntag nach Ostern (ROGATE ) beginnen, ganz neu, / da berühren sich … 9. Mai 2021 3. Wo Menschen sich verbünden, / den Hass überwinden, / und neu beginnen, ganz neu, / da berühren sich … »Mut tut gut! « – Mut zum Aufbruch! Text: Thomas Laubach :: Melodie: Christoph Lehmann - Lied : (EGplus 37) - Lied : 1. Möge die Straße uns zusammenführen / und der Wind in dei- nem Rücken sein; / sanft falle Regen auf deine Felder / und warm 1. Pilger sind wir Menschen , suchen Gottes Wort, / unerfüllte Sehn- auf dein Gesicht der Sonnenschein. sucht treibt uns fort und fort. / Wer hört unsere Bitte, wer will bei uns sein? / Komm in unsere Mitte, Herr, tritt bei uns ein! / Komm in unse- Refrain: Und bis wir uns wiedersehen, / halte Gott dich fest in seiner Hand; / und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner re Mitte, Herr, tritt bei uns ein! Hand. / Und bis wir uns wiedersehen … 2. Menschen auf dem Wege, Frieden suchen wir, / unerfüllte Sehn- 2. Führe die Straße, die du gehst / immer nur zu deinem Ziel bergab; sucht, überall und hier. / Wer hört unsere Bitte und den Ruf »Scha- / hab‘ wenn es kühl wird, warme Gedanken / und den vollen Mond lom«? / Komm in unsere Mitte, Gott des Friedens, komm! / Komm in in dunkler Nacht. / Und bis wir uns wiedersehen … unsere Mitte, Gott des Friedens, komm! 3. -
Neue Lieder Ein Angebot Für Die Gemeinden
Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Ein Angebot für die Gemeinden Herausgegeben von den Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, der Evangelischen Kirche der Pfalz und den Églises Réformée et Luthérienne d'Alsace et de Lorraine Chorheft herausgegeben von Lothar Friedrich EDITION 6282/02 Korrekturphase Korrekturphase Ansichtsexemplar in Vorwort Das Lied Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder gab den Titel der neuen Liedsammlung, die die Evangelischen Kirchen in Baden und Württemberg, in der Pfalz und die Églises Réformée et Luthérienne d'Alsace et de Lorraine zum Advent 2005 für ihre Gemeinden herausgegeben haben. Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder macht deutlich, eine christliche Gemeinde ist immer in Bewegung zu neuen Wegen im Lobe Gottes. So bleibt es nicht aus, dass zehn Jahre nach Erscheinen des neuen Evangelischen Gesangbu- ches wieder zahlreiche neue Lieder entstanden sind. Die in Gruppen und Kreisen gewachsenen neuen Lieder verlangen nach der singenden Gemeinde als prakti- zierendes Organ des Lobes Gottes. Aus diesem Grunde wurden für die Chöre zu einer Auswahl von Liedern leicht singbare Chorsätze konzipiert. Sie sind als gängige polyphone 3- bis 4-stimmige Sätze angelegt. Für die leichtere Hörbarkeit der Gemeinde beginnen fast alle Sätze mit einstimmig geführter Melodie im Sopran, wobei sich die weiteren Stimmen aus der vorausgegangenen Stimme entwickeln. Jeder Chorsatz ist mit einem Klavier-, Keyboard-, bzw. einem leichten Orgelbegleitsatz (manualiter) versehen. Damit will das Heft mit Hilfe der Chöre die Gemeinden zum Singen der neuen Lieder anleiten. Haben wir weiterhin ein offenes und waches Ohr für das Wachsen von neuen Liedern! Dazu will das Chorheft für die Gemeinden einen kleinen konstruktiven Beitrag leisten. -
Gottesdienst Am 04. Oktober 2020 St. Maria
Gottesdienst 27. Sonntag im Jahreskreis Nur für den privaten einmaligen gottesdienstlichen Gebrauch 1 GOTTESDIENST AM 04. OKTOBER 2020 ST. MARIA EINGANGSLIED JUGO 29 GOTT, DEINE LIEBE REICHT WEIT 1. Gott deine Liebe reicht weit, du hüllst sie ein in ein Kleid aus Bäumen, Blumen und Ähren, die schön sind und uns ernähren. Wir wurzeln in ihr von Zeit zu Zeit: Gott, deine Liebe reicht weit. 2. Gott, deine Liebe ein Lied, das mich seit je zu dir zieht. Singt, Vögel, Wellen und Winde, dass meinen Ursprung ich finde. Dein Atem belebt, die Schwermut flieht: Gott, deine Liebe ein Lied. 3. Gott, deine Liebe hält warm. Sie ist der schützende Arm, mit dem wir Menschen uns geben, was jeder braucht für sein Leben. Wir schöpfen aus ihr Hoffnung und Charme: Gott, deine Liebe hält warm. T: Eugen Eckert. Transcript: Johannes Blum-Seebach | M: Winfried Heurich © Lahn-Verlag, Kevelaer * Chorsatz in „vom Leben singen“ KYRIE JUGO 63 HERR, ERBARME DICH UNSERER ZEIT 1. Herr; erbarme dich, erbarm dich unser, erbarme dich unserer Zeit. 2. Christus, erbarme dich, erbarm dich unser, erbarme dich unserer Zeit. 3. Herr, erbarme dich, erbarm dich unser, erbarme dich unserer Zeit. T+M: Peter Janssens © alle Rechte im Peter Janssens Musik Verlag, Telgte-Westfalen aus „Entfesselt das Wort“, 1968 2 Nur für den privaten einmaligen gottesdienstlichen Gebrauch Gottesdienst 27. Sonntag im Jahreskreis GLORIA JUGO 545 ES FREUE SICH DER HIMMEL Es freue sich der Himmel, die Erde sei fröhlich, das Meer brause laut und was darinnen ist. Die Bäume sollen jauchzen, die Felder lauthals jubeln weil Gott das Leben lieb hat und weil Gott Liebe ist. -
Konfisongs Und Christliche Jugendlieder
Wolfgang Diehl Referent für Popularmusik/Gitarre und Bandarbeit Konfisongs und christliche Jugendlieder Song Melodie Text EG, EG plus Liederbücher Jahr Liturgie und Themen Alle eure Sorge Christoph Lehmann 1. Petrus 5,7 EG+ 108 ML-B 116 70er Gloria Alles was bei Gott seinen Anfang nimmt Jörn Philipp Jörn Philipp EG+ 129 Nächsten-/Feindesliebe Amazing Grace James P. Carrel John Newton EG+ 92 HuT 293 Trad. Glaube, Liebe, Hoffnung Anker in der Zeit Albert Frey Albert Frey EG+ 93 DL 214 2000 Loben und Danken Atem des Lebens Alejandro Veciana Eugen Eckert EG+ 20 HuT 59 1996 Pfingsten Aufstehn, aufeinander zugeh´n Clemens Bittlinger Clemens Bittlinger EG+ 130 DL 151 christl Eingang Befiehl du deine Wege Bartolomäus Gesius Paul Gerhardt EG 361 DL 189 1653 Psalm 37,5 Bewahre uns Gott Anders Ruuth Eugen Eckert EG 171 GS, HuT 220 1987 Segen Bist zu uns wie ein Vater Hans Werner Scharnowski Christoph Zehender EG+ 54 DL 50 1994 Vater unser Bleib mit deiner Gnade Jaques Berthier Taizé HuT 129 1982 Gnade, Segen Bleibet hier und wachet mit mir Jaques Berthier Taizé HuT 128 1982 Matthäus 26, 38 Bless the Lord / 10.000 Reasons Matt Redman Jonas Myrin DL 13 2011 Loben und Danken Bless the Lord, my soul Jaques Berthier Jaques Berthier EG+ 98 DL 25, HuT 136 Taizé Loben und Danken Blessed be your name Matt Redman Beth Redman DL 186 2002 Loben und Danken Da berühren sich Himmel und Erde Christoph Lehmann Thomas Laubach EG+ 75 GS und HuT 332 1989 Friede Da wohnt ein Sehnen tief in uns Anne Quigley Eugen Eckert EG+ 102 HuT 112 1992 Angst und Vertrauen Danke für die Sonne Andrea Adams-Frey Andrea Adams-Frey EG+ 94 DL 23 2008 Loben und Danken Danke für diesen guten Morgen Martin G. -
Singkreis Jahresbericht 2013-15 | 1 Singkreis Jahresbericht 2013-15 Die Aktivitäten Des Singkreises Deuerling E.V
SINGKREIS JAHRESBERICHT 2013-15 | 1 SINGKREIS JAHRESBERICHT 2013-15 DIE AKTIVITÄTEN DES SINGKREISES DEUERLING E.V. 2 | SINGKREIS JAHRESBERICHT 2013-15 INHALT Editorial ...........................................................................................................3 Mitgliederversammlungen .............................................................................5 Veränderte Gebührenstruktur ........................................................................ 7 Verabschiedung von Angelika Göstl ...............................................................9 Wir bedanken uns… ...................................................................................... 10 Wir gratulieren… ........................................................................................... 10 Neue Ehrenmitglieder ....................................................................................13 Chorbegegnung in Kelheim .............................................................................. 15 Herbstkonzert .................................................................................................17 Weihnachtskonzert 2013 ............................................................................... 19 Probentag im Haus Werdenfels 2014.............................................................21 Chorfestival in Rosenheim ............................................................................ 23 Kinderchor-Wochenende in Ensdorf ............................................................24 Open-Air-Konzert 2014 .................................................................................