Neue Lieder Plus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Und Bettag – 18
GOTTESDIENST ZEITGLEICH Buß- und Bettag – 18. November 2020 Auf die Glocken vor Ort hören oder auf die Glocken hier: Glockengeläut aus St. Andreas Hildesheim Eine Kerze entzünden Einstimmung Heute ist Buß- und Bet-Tag. Ein Tag zum Sortieren. Ehrlich anschauen, was in diesem Jahr war. Was in uns ist. Was wir getan und gelassen haben. Es anschauen und es Gott hinhalten: Das Gelungene. Und heute auch besonders das Gescheiterte. Was soll bleiben? Was kann weg? Und wohin damit? Wir sind zusammen. An unterschiedlichen Orten. Zur gleichen Zeit. Miteinander verbunden - in Gedanken und im Beten. Wir feiern in Gottes Namen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Sein Friede sei mit uns allen. Amen Bibeltext des Tages: Lukas 13, 6-9 (Übersetzung: Neue Genfer Übersetzung) (lesen oder eine*r in der Hausgemeinschaft liest vor) Das Gleichnis vom unfruchtbaren Feigenbaum Dann erzählte Jesus folgendes Gleichnis: »Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum stehen; doch wenn er kam und sehen wollte, ob der Baum Früchte trug, fand er keine. Schließlich sagte er zu dem Gärtner, der den Weinberg pflegte: »Schon drei Jahre komme ich jetzt, um zu sehen, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde keine. Hau ihn um! Warum soll er den Boden noch länger aussaugen?‹ – ›Herr‹, erwiderte der Gärtner, ›lass ihn noch dieses Jahr stehen. Ich will die Erde um ihn herum noch einmal umgraben und düngen. Vielleicht trägt er dann nächstes Jahr Früchte – wenn nicht, kannst du ihn umhauen.‹« Lied (gesungen oder angehört oder vorgelesen): Ich möchte Glauben haben (anhören durch Klick in der Zeile) (Evangelisches Gesangbuch 596, 1-4) Ich möchte Glauben haben, der über Zweifel siegt, der Antwort weiß auf Fragen und Halt im Leben gibt. -
Deutsche Songs ( Nach Titel )
Deutsche Songs ( nach Titel ) 36grad 2raumwohnung '54, '74, '90, 2006 Sportfreunde Stiller '54, '74, '90, 2010 Sportfreunde Stiller 1 2 3 4 Heute Nacht da Feiern wir Anna Maria Zimmermann 1 Tag Seer, Die 1., 2., 3. B., Bela & Roche, Charlotte 10 kleine Jägermeister Toten Hosen, Die 10 Meter geh'n Chris Boettcher 10 Nackte Friseusen Mickie Krause 100 Millionen Volt Bernhard Brink 100.000 Leuchtende Sterne Anna Maria Zimmermann 1000 & 1 Nacht Willi Herren 1000 & 1 Nacht (Zoom) Klaus Lage Band 1000 km bis zum Meer Luxuslärm 1000 Liter Bier Chaos Team 1000 mal Matthias Reim 1000 mal geliebt Roland Kaiser 1000 mal gewogen Andreas Tal 1000 Träume weit (Tornero) Anna Maria Zimmermann 110 Karat Amigos, Die 13 Tage Olaf Henning 13 Tage Zillertaler Schürzenjäger, Die 17 Jahr, blondes Haar Udo Jürgens 18 Lochis, Die 180 grad Michael Wendler 1x Prinzen, Die 20 Zentimeter Möhre 25 Years Fantastischen Vier, Die 30.000 Grad Michelle 300 PS Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) 3000 Jahre Paldauer, Die 32 Grad Gilbert 5 Minuten vor zwölf Udo Jürgens 500 Meilen Santiano 500 Meilen von zu Haus Gunter Gabriel 6 x 6 am Tag Jürgen Drews 60 Jahre und kein bisschen weise Curd Jürgens 60er Hitmedley Fantasy 7 Detektive Michael Wendler 7 Sünden DJ Ötzi 7 Sünden DJ Ötzi & Marc Pircher 7 Tage Lang (Was wollen wir trinken) Bots 7 Wolken Anna Maria Zimmermann 7000 Rinder Troglauer Buam 7000 Rinder Peter Hinnen 70er Kultschlager-Medley Zuckermund 75 D Leo Colonia 80 Millionen Max Giesinger 80 Millionen (EM 2016 Version) Max Giesinger 99 Luftballons Nena 99 Luftballons; -
Kirchen Musikalische Mi Eilungen
KIRCHEN MUSIKALISC HE MI EILUN GEN Nr. 143 AP RI L 2 01 8 Stuttgart Leutkirch Ellwangen DIÖZE SE RO ENBURG- STU GART ISSN 143 6- 0276 Inhaltsverzeichnis Liturgie aktuell 2 Gerhard Schneider , Leiter der neu geformten Hauptabteilung Liturgie St. Meinrad-Weg 6 · 72108 Rottenburg (mit Kunst und Kirchenmusik) und Berufungspastoral Telefon (07472) 169 953 Predigt im Pontifikalrequiem für Domkapitular em. Prälat Dr. Werner Groß † 31. Mai 2017 Telefax (07472) 169 955 • Bischof Dr. Gebhard Fürst www.amt-fuer-kirchenmusik.de Bürozeiten Jutta Steck 4 Verordnetes Schweigen oder erfüllte Stille? Vom Klang der Fastenzeit • Tobias Wittmann Mo-Fr: 8.00 – 12.00 Uhr 5 Zur Klanggestalt des Hochgebetes • Walter Hirt Mo: 14.00 – 16.00 Uhr Schwerpunktthema Leiter des Amtes für Kirchenmusik Diözesanmusikdirektor Walter Hirt 13 Teilbibliographie zu Prälat Dr. Werner Groß • Georg Ott-Stelzner e-Mail: [email protected] Stellvertretender Leiter des Amtes Aus der Praxis für Kirchenmusik · Fachstelle für das 18 Chornotenrecherche leicht(er) gemacht!?! • Regionalkantor Thomas Gindele Glockenwesen: Prof. Dr. Hans Schnieders Telefon (07472) 169 952 22 Hallo, Vermittlung? • Reiner Schulte N e-Mail: [email protected] E G N U L I Mitteilungen E Bürozeiten T T I Kirchenmusik: Mo und Do Vormittag M Glockenwesen: Di und Fr Vormittag 23 Amt für Kirchenmusik 30 Diözesancäcilienverband Roman Schmid 34 Pueri cantores Betreuung des Glockenwesens 35 Hochschule für Kirchenmusik Telefon: (07472) 169 956 36 Andere Institutionen e-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo und Di, -
Impulse Zum Beten Kleine Pause Start in Den
Da formte Gott, der Herr, den Menschen, Staub vom Bittet und es wird euch gegeben; sucht und ihr werdet Erdboden, und blies in seine Nase den Lebensatem. finden; klopft an und es wird euch geöffnet! Denn wer So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen. bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer Genesis, 2,7 anklopft, dem wird geöffnet. Matthäus 7, 7-8 Start Start in den Tag Kleine Pause im namen des vaters Beten die welt betrachten indem man atmet die schöpfung die Augen schließt behutsam in die hände nehmen sich verwahrt das staunen üben sich auftut und schaut plant organisiert im namen des sohnes es gut machen will Nacht: Impulse zum Beten die Sache einrenkt die menschen wahrnehmen warmherzig und mit güte weiterdenkt mit ehrlichkeit Beten im Gehen und mit zärtlichkeit auf eigenen Beinen in und mit dieser Welt im namen des heiligen geistes das evangelium leben Arbeit als Gebet kirche lebendig machen die Phantasie und die Hoffnung die zukunft gestalten die Aufmerksamkeit mit vertrauen und freude der innere Ruck Vom Morgen bis zur das Telefongespräch am Schreibtisch Susanne Körber beim coffee to go Beten im Alltag in allem und jedem zu Hause das Glück duesseldorf.de das Glas in der Hand - Umarmung Gebet mit der Haut mit den Fingern der Zunge flingern - Gebet der Zärtlichkeit Beten jeden Tag neu der graue Morgen der Regentag und die Sonne im Herbst Als pdf verfügbar unter: verfügbar Als pdf www.katholisches und ach Gott einfach nur so und doch einfach Vertrauen einfach du Gott nach Lothar Zenetti, Beten durch die Schallmauer, S.25 Zachäus suchte Jesus, um zu sehen, wer er sei, doch Ich, ich selber werde meine Schafe weiden und ich, ich Er lässt deinen Fuß nicht wanken; er, der dich behütet, er konnte es nicht wegen der Menschenmenge; denn er selber werde sie ruhen lassen - Spruch GOTTES, des schläft nicht. -
Reflections 3 Reflections
3 Refl ections DAS MAGAZIN DES ÖSTERREICHISCHEN Refl ections SONG CONTEST CLUBS AUSGABE 2019/2020 AUSGABE | TAUSEND FENSTER Der tschechische Sänger Karel Gott („Und samkeit in der großen Stadt beim Eurovision diese Biene, die ich meine, die heißt Maja …“) Song Contest 1968 in der Royal Albert Hall wurde vor allem durch seine vom böhmischen mit nur 2 Punkten den bescheidenen drei- SONG CONTEST CLUBS Timbre gekennzeichneten, deutschsprachigen zehnten Platz, fi ndet aber bis heute großen Schlager in den 1970er und 1980er Jahren zum Anklang innerhalb der ESC-Fangemeinde. Liebling der Freunde eingängiger U-Musik. Neben der deutschen Version, nahm Karel Copyright: Martin Krachler Ganz zu Beginn seiner Karriere wurde er Gott noch eine tschechische Version und zwei ÖSTERREICHISCHEN vom Österreichischen Rundfunk eingela- englische Versionen auf. den, die Alpenrepublik mit der Udo Jürgens- Hier seht ihr die spanische Ausgabe von „Tau- DUNCAN LAURENCE Komposition „Tausend Fenster“ zu vertreten. send Fenster“, das dort auf Deutsch veröff ent- Zwar erreichte der Schlager über die Ein- licht wurde. MAGAZINDAS DES Der fünfte Sieg für die Niederlande DIE LETZTE SEITE | ections Refl AUSGABE 2019/2020 2 Refl ections 4 Refl ections 99 Refl ections 6 Refl ections IMPRESSUM MARKUS TRITREMMEL MICHAEL STANGL Clubleitung, Generalversammlung, Organisation Clubtreff en, Newsletter, Vorstandssitzung, Newsletter, Tickets Eurovision Song Contest Inlandskorrespondenz, Audioarchiv [email protected] Fichtestraße 77/18 | 8020 Graz MARTIN HUBER [email protected] -
DEUTSCHE KARAOKE LIEDER 2Raumwohnung 36 Grad DUI-7001
DEUTSCHE KARAOKE LIEDER 2Raumwohnung 36 Grad DUI-7001 Adel Tawil Ist Da Jemand DUI-7137 Amigos 110 Karat DUI-7166 Andrea Berg Das Gefuhl DUI-7111 Andrea Berg Davon Geht Mein Herz Nicht Unter DUI-7196 Andrea Berg Du Bist Das Feuer DUI-7116 Andrea Berg Du Hast Mich 1000 Mal Belogen DUI-7004 Andrea Berg Feuervogel DUI-7138 Andrea Berg Himmel Auf Erden DUI-7112 Andrea Berg In Dieser Nacht DUI-7003 Andrea Berg Lass Mich In Flammen Stehen DUI-7117 Andrea Berg Lust Auf Pures Leben DUI-7118 Andrea Berg Mosaik DUI-7197 Andrea Berg Wenn Du Jetzt Gehst, Nimm Auch Deine Liebe Mit DUI-7002 Andreas Gabalier I Sing A Liad Für Di DUI-7054 Andreas MarWn Du Bist Alles (Maria Maria) DUI-7139 Anna-Maria Zimmermann Du Hast Mir So Den Kopf Verdreht DUI-7119 Anna-Maria Zimmermann Scheiß Egal DUI-7167 Anstandslos & Durchgeknallt Egal DUI-7168 Beatrice Egli Fliegen DUI-7120 Beatrice Egli Keiner Küsst Mich (So Wie Du) DUI-7175 Beatrice Egli Mein Ein Und Alles DUI-7176 Beatrice Egli Was Geht Ab DUI-7177 Bill Ramsey Ohne Krimi Geht Die Mimi Nie Ins Bea DUI-7063 Cassandra Steen & Adel Tawil Stadt DUI-7055 Charly Brunner Wahre Liebe DUI-7178 Chris Roberts Du Kannst Nicht Immer 17 Sein DUI-7005 Chris Roberts Ich Bin Verliebt In Die Liebe DUI-7134 ChrisWan Anders Einsamkeit Had Viele Namen DUI-7006 ChrisWna Sturmer Engel Fliegen Einsam DUI-7007 ChrisWna Stürmer Mama Ana Ahabak DUI-7008 Cindy & Bert Immer Wieder Sonntags DUI-7136 Claudia Jung Mein Herz Lässt Dich Nie Allein DUI-7009 Conny & Peter Alexander Verliebt Verlobt Verheiratet DUI-7010 Conny Francis Schöner Fremder -
Concert 2 Om 16.00 Uur
Concert 2 om 16.00 uur (tussen haakjes staat de naam van de componist. Als er geen naam wordt vermeld is het koraalvoorspel van J.S. Bach) - Es spricht der Unweisen Mund wohl (Stephen Barber) - Sei gegrüsset, Jesu gutig or O Jesu du edle gabe (Alec Roth) - An Wasserflussen Babylon (Jonas Jūrkunas) - O Mensch bewein dein Sünde gross - Nun lasst uns den Leib begraben (John Frandsen) - Was Gott thut, das ist wohlgethan, Es bleibt gerecht (Roxanna Panufnik) - Wir haben schwerlich (Francis Grier) - Warum betrübst du dich, mein Herz (Juste Janulyte) - Wir danken dir, Herr Jesu Christ - Ich dank’ dir, lieber Herre (Vincent Paulet) - O (Ach) wir armen Sünder (John Caldwell) - Hilf Gott, dass mir’s gelinge - Nun gibt mein Jesus gute Nacht (Peter Planyavsky) - Ach Herr, mich armen Sünder (Jon Laukvik) - O Traurigkeit, O Herzeleid (Elena Langer) - O Jesu, wie ist dein Gestalt (Jacques Pichard) - Allein nach dir, Herr Jesu Christ, verlanget mich (David Maw) kleine pauze - Christ lag in Todesbanden - Wer Gott vertraut (Poul Ruders) - Jesus Christus, unser Heiland - Was mein Gott will, das g’scheh’ allzeit (John Butt) - O grosser Gott von Macht (Gregory Rose) - Christ ist erstanden - Allenthalben, wo ich gehe (Franz Danksagmüller) - Wo Gott der Herr nicht bei uns halt (Cecilia McDowall) - Erstanden ist der heilge Geist - Wohl dem, der in Gottes Furcht steht (Simon Johnson) - Allein zu dir, Herr Jesu Christ (Lionel Rogg) - Erschienen ist der herrliche Sohn - Heut triumphiret Gottes Sohn - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ. (Jörg Abbing) - Wär Gott nicht -
1 Nr. 108 Oktober 2019
Oktober 2019 Nr. 108 © Bistum Limburg 1 Aus dem Inhalt Zum Thema „… Flieg, kleiner Schmetterling, weil ich Dich nicht halten kann …“ Von Ursula Rieke 4 Komische Typen – diese Heiligen! Von Sr. M. Theresia Winkelhöfer ADJC 7 Kann ich trotz aller Skandale noch stolz darauf sein, zur Kirche zu gehören? Von Franz-Josef Ludwig 9 ADJC gestern Wie wurde aus dem ersten Häuschen das Mutterhaus? Von Sr. M. Gottfriedis Amend ADJC 11 ADJC aktuell Amtseinführung der neuen Generalleitung Von Sr. Judith Diltz ADJC 16 Der Dom bekommt eine neue Glocke Von STH 23 Katharina-to-go Von Sr. M. Clarentia Kurz ADJC 24 Heilige Edith Stein Von Hans-Jürgen Blanke 20 Katharina Kasper Katharinas Hingabe an Gott im Lied erfahrbar Von Sr. Annemarie Pitzl ADJC 26 Katharina liegt das Streben nach Heiligkeit am Herzen Von Katharina Kasper 28 Spuren der Heiligsprechung Von STH 30 In Memoriam 34 2 Editorial Liebe Schwestern, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, heute halten Sie die letzte Ausgabe zum Thema Heiligkeit in Händen. Das Thema aber wird uns noch weiter begleiten, denn – Sie erinnern sich, nicht wahr?: „Ihr sollt heilig sein; denn ich bin heilig, der HERR, euer Gott.“ (Lev 19,2) Das ist ein Auftrag, der jede und jeden angeht, der sich Christ nennt. Katharina Kasper hat ganz ernst damit gemacht. In vielen ihrer Briefe fordert sie dazu auf, nach Heiligkeit zu streben (vgl. S. 28). Für sie ist das eine wichtige Aufgabe jeder einzelnen: Wir müssen „die Heiligkeit so recht erreichen wollen und als unsere größte Aufgabe erreichen. Was kann alles andere nützen.“ (Brief 191) Ja, sie ist sogar davon überzeugt, dass die eigene Heiligkeit die Voraus- setzung dafür ist, dass glaubwürdig Zeugnis gegeben werden kann. -
Karaoke Mietsystem Songlist
Karaoke Mietsystem Songlist Ein Karaokesystem der Firma Showtronic Solutions AG in Zusammenarbeit mit Karafun. Karaoke-Katalog Update vom: 13/10/2020 Singen Sie online auf www.karafun.de Gesamter Katalog TOP 50 Shallow - A Star is Born Take Me Home, Country Roads - John Denver Skandal im Sperrbezirk - Spider Murphy Gang Griechischer Wein - Udo Jürgens Verdammt, Ich Lieb' Dich - Matthias Reim Dancing Queen - ABBA Dance Monkey - Tones and I Breaking Free - High School Musical In The Ghetto - Elvis Presley Angels - Robbie Williams Hulapalu - Andreas Gabalier Someone Like You - Adele 99 Luftballons - Nena Tage wie diese - Die Toten Hosen Ring of Fire - Johnny Cash Lemon Tree - Fool's Garden Ohne Dich (schlaf' ich heut' nacht nicht ein) - You Are the Reason - Calum Scott Perfect - Ed Sheeran Münchener Freiheit Stand by Me - Ben E. King Im Wagen Vor Mir - Henry Valentino And Uschi Let It Go - Idina Menzel Can You Feel The Love Tonight - The Lion King Atemlos durch die Nacht - Helene Fischer Roller - Apache 207 Someone You Loved - Lewis Capaldi I Want It That Way - Backstreet Boys Über Sieben Brücken Musst Du Gehn - Peter Maffay Summer Of '69 - Bryan Adams Cordula grün - Die Draufgänger Tequila - The Champs ...Baby One More Time - Britney Spears All of Me - John Legend Barbie Girl - Aqua Chasing Cars - Snow Patrol My Way - Frank Sinatra Hallelujah - Alexandra Burke Aber Bitte Mit Sahne - Udo Jürgens Bohemian Rhapsody - Queen Wannabe - Spice Girls Schrei nach Liebe - Die Ärzte Can't Help Falling In Love - Elvis Presley Country Roads - Hermes House Band Westerland - Die Ärzte Warum hast du nicht nein gesagt - Roland Kaiser Ich war noch niemals in New York - Ich War Noch Marmor, Stein Und Eisen Bricht - Drafi Deutscher Zombie - The Cranberries Niemals In New York Ich wollte nie erwachsen sein (Nessajas Lied) - Don't Stop Believing - Journey EXPLICIT Kann Texte enthalten, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind. -
Katalog 2019 2 >
Katalog 2019 2 > Wer nicht neugierig ist, singt nichts Neues. Das sind wir > Neue Noten! Digitale Noten! Neugierig? > www.dehm-verlag.de Katalog 2019 Katalog Dehm Verlag Verlag Dehm 3 Das sind wir ... < > Chor- und Bandbücher, Liederbücher, Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, digitale Bücher, Leselust, und mehr… Der Dehm Verlag ist ein Partner für kreative Köpfe, die ihr musikalisches Schaffen und ihre Ideen in die Öffentlichkeit bringen möchten. Weil uns die Musik am Herzen liegt, weil Musik belebt, verbindet und bewegt, arbeiten wir mit Musiker/innen und Texter/innen stets an neuen Liedern und Chorwerken. Das sind wir > Patrick Dehm Cornelius Dehm Jürgen Kandziora 2019 Katalog Dehm Verlag Verlag Dehm Verleger: Patrick Dehm Dehm Verlag e.K. Rechte & Lizenzen: Cornelius Dehm Auf der Unterheide 40 Notensatz: Jürgen Kandziora 65549 Limburg/Lahn Gestaltung: Ulrike Mahr, Tel. +49 (0) 6431-71905 Mahr Graphic & Performing Arts, Kronach Fax +49 (0) 6431-976016 Preisänderungen, Lieferbarkeit und Irrtümer [email protected] vorbehalten. (Stand: Februar 2019) www.dehm-verlag.de 4 > Das sind wir ... > Chor- und Bandbücher, Liederbücher, Messen, Musicals, CDs, Kinderbücher, digitale Bücher, Leselust, und mehr… > Notenmaterial und Fortbildung Das ist unser Beitrag, damit sich neue Chöre gründen und bestehende Chöre neue Nahrung finden. Chöre und Kirchengemeinden suchen nach zeitgenössischen Texten und Musik. Das nehmen wir ernst und bieten modernes Notenmaterial an. Das sind wir Um unser Ziel zu erreichen, Chören zu lebendiger Musik und zeitgemäßer Sprache zu > verhelfen, haben wir Seminare mit Tagesworkshops, halbtägigem und ganztägigem offenen Singen und einer einwöchigen Fortbildung entwickelt. Infos zu den Fortbildungen finden sich auf unserer Website www.neuesgeistlicheslied.de. -
In Assembly the CD Recording Project the Background
In Assembly The CD Recording Project The Background Who is Bernard Huijbers? A Dutch liturgical composer, who was born in 1922, and in 1940 entered the Jesuit novitiate. In the mainstream of European liturgical renewal inspired by the great minds of the day, such as Pius Parsch in Strasbourg and Josef Jungmann in Innsbruck, he collaborated with fellow Jesuit Joseph Gelineau in France to begin composing a new liturgical music for The Netherlands. With the collaboration of former student and emerging poet Huub Oosterhuis, he became The Netherlands’ foremost liturgical pioneer in developing new music and forms for the Liturgy, a decade before Vatican II. Strongly influenced by the liturgical reforms of the French Church, especially the Saint-Séverin in Paris, he experienced the dynamic of assembly singing as the formative element of Liturgy. Discarding Sacred and Popular Hymns, he regarded these as no longer being appropriate for singing the Liturgy. The work he was doing with that of his Dutch and other European colleagues was to lead to the liturgical reforms of the Second Vatican Council in the 1960s. He was effortless in his analysis of the distinction between singing during the liturgy and singing the liturgy itself. But due to being Dutch, whose language was not mainstream European, he never gained the recognition given to Gelineau, yet in many ways outshone him, as Gelineau himself testified on his first visit to Amsterdam. Huub Oosterhuis, Joseph Gelineau & Bernard Huijbers Since Gelineau, Huijbers, Deiss, were not transitional but foundational, the importance of ritual music can never be underestimated. Yet in the aftermath of Vatican II, the Church has been inundated by songs and hymns which bear little resemblance to the music proposed by the Council. -
Luther's Hymn Melodies
Luther’s Hymn Melodies Style and form for a Royal Priesthood James L. Brauer Concordia Seminary Press Copyright © 2016 James L. Brauer Permission granted for individual and congregational use. Any other distribution, recirculation, or republication requires written permission. CONTENTS Preface 1 Luther and Hymnody 3 Luther’s Compositions 5 Musical Training 10 A Motet 15 Hymn Tunes 17 Models of Hymnody 35 Conclusion 42 Bibliography 47 Tables Table 1 Luther’s Hymns: A List 8 Table 2 Tunes by Luther 11 Table 3 Tune Samples from Luther 16 Table 4 Variety in Luther’s Tunes 37 Luther’s Hymn Melodies Preface This study began in 1983 as an illustrated lecture for the 500th anniversary of Luther’s birth and was presented four times (in Bronxville and Yonkers, New York and in Northhampton and Springfield, Massachusetts). In1987 further research was done on the question of tune authorship and musical style; the material was revised several times in the years that followed. As the 500th anniversary of the Reformation approached, it was brought into its present form. An unexpected insight came from examining the tunes associated with the Luther’s hymn texts: Luther employed several types (styles) of melody. Viewed from later centuries it is easy to lump all his hymn tunes in one category and label them “medieval” hymns. Over the centuries scholars have studied many questions about each melody, especially its origin: did it derive from an existing Gregorian melody or from a preexisting hymn tune or folk song? In studying Luther’s tunes it became clear that he chose melody structures and styles associated with different music-making occasions and groups in society.