Kommentierung/Stellungnahme Wirtschaftsplanung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kommentierung/Stellungnahme Wirtschaftsplanung TECHNISCHE WERKE DRESDEN GMBH ENERGIEVERBUND DRESDEN GMBH DREWAG - STADTWERKE DRESDEN GMBH DGI GESELLSCHAFT FÜR IMMOBILIENWIRTSCHAFT MBH DRESDEN DRESDEN-IT GMBH STADTREINIGUNG DRESDEN GMBH KONZERNABSCHLUSS TECHNISCHE WERKE DRESDEN GMBH KBO KOMMUNALE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH AN DER ENERGIE SACHSEN OST ENSO ENERGIE SACHSEN OST AG STADTENTWÄSSERUNG DRESDEN GMBH AQUABENCH GMBH EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG DER LANDESHAUPTSTADT DRESDEN EIGENBETRIEB IT- UND ORGANISATIONSDIENSTLEISTUNGEN DRESDEN EIGENBETRIEB STÄDTISCHES FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSWESEN DRESDEN ZWECKVERBAND ENERGIE OSTSACHSEN I. L. ABWASSERVERBAND RÖDERTAL ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG BETEILIGUNGSBERICHT 2010 SACHSEN STESAD Jahresabschlüsse 20 1 0 der Unternehmen der Landeshauptstadt Dresden GMBH OBJEKT- GESELLSCHAFT KONGRESSZENTRUM NEUE TERRASSE DRESDEN MBH TWD BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH MITTELDEUTSCHE FLUGHAFEN AG FLUGHAFEN DRESDEN GMBH FLUGHAFEN LEIPZIG/HALLE GMBH PORTGROUND GMBH EASTERNAIRCARGO GMBH I. L. KONZERNABSCHLUSS MITTELDEUTSCHE FLUGHAFEN AG DRESDNER VERKEHRSBETRIEBE AG ZWECKVERBAND VERKEHRSVERBUND OBERELBE QUALIFIZIERUNGS- UND ARBEITSFÖRDERUNGSGES ELLSCHAFT DRESDEN MBH TECHNOLOGIEZENTRUMDRESDEN GMBH NANOELEKTRONIKZENTRUMDRESDEN GMBH BTI TECHNOLOGIEAGENTUR DRESDEN GMBH DRESDEN-WERBUNG UND TOURISMUS GMBH I. L. DRESDEN MARKETING GMBH TMGS TOURISMUS MARKETING GESELLSCHAFT SACHSEN MBH MESSE DRESDEN GMBH USADD - UMWELTSANIERUNG DRESDEN GMBH DGH - DRESDNER GEWERBEHOFGESELLSCHAFT MBH REGIONALER PLANUNGSVERBAND OBERES ELBTAL/OSTERZGEBIRGE EIGENBETRIEB KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DRESDEN EIGENBETRIEB SPORTSTÄTTEN- UND BÄDERBETRIEB DRESDEN SCHACHOLYMPIADE 2008 - CHESS FOUNDATION GMBH I. L. EIGENBETRIEB KRANKENHAUS DRESDEN-FRIEDRICHSTADT - STÄDTISCHES KLINIKUM EIGENBETRIEB STÄDTISCHES KRANKENHAUS DRESDEN-NEUSTADT CULTUS GGMBH DER LANDESHAUPTSTADT DRESDEN KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN KONZERT- UND KONGRESSGESELLSCHAFT MBH DRESDEN KULTURPALAST/SCHLOß ALBRECHTSBERG SOCIETÄTSTHEATER GMBH DRESDEN ZOO DRESDEN GMBH VERKEHRSMUSEUM DRESDEN GGMBH ZWECKVERBAND SÄCHSISCHES KOMMUNALES STUDIENINSTITUT DRESDEN SCHÖNFELD-WEIßIGER VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH SACHSEN-FINANZGRUPPE OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN ZWECKVERBAND FÜR DIE VERBUNDSPARKASSE OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN TECHNISCHE WERKE DRESDEN GMBH ENERGIEVERBUND DRESDEN GMBH DREWAG - STADTWERKE DRESDEN GMBH DGI GESELLSCHAFT FÜR IMMOBILIENWIRTSCHAFT MBH DRESDEN DRESDEN-IT GMBH STADTREINIGUNG DRESDEN GMBH KONZERNABSCHLUSS TECHNISCHE WERKE DRESDEN GMBH KBO KOMMUNALE BETEILIGU NGSGESELLSCHAFT MBH AN DER ENERGIE SACHSEN OST ENSO ENERGIE SACHSEN OST AG STADTENTWÄSSERUNG DRESDENDresden GMBH .AQUABENCH Beteiligungsmanagement GMBH EIGENBETRIEB STADTEN TWÄSSERUNG DER LANDESHAUPTSTADT DRESDEN EIGENBETRIEB IT- UND ORGANISATIONSDIENSTLEISTUNGEN DRESDEN EIGENBETRIEB STÄDTISCHES FRIEDHOFS- UND Beteiligungsbericht 2010 der Landeshauptstadt Dresden Erste Auflage 2011 Redaktionsschluss 25.10.2011 Herausgeber: Landeshauptstadt Dresden Stadtkämmerei Fachbereich Beteiligungsmanagement Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden Telefon +49 351 488 2855 E-Mail [email protected] Beteiligungsbericht 2010 | Vorwort Mitte dieses Jahres hat die Landeshauptstadt Dresden Der Beteiligungsbericht 2010 gibt einen Überblick über die Anteile des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall die Vielfältigkeit kommunaler Aufgabenerfüllung für an der ENSO Energie Sachsen Ost AG erworben. unsere Stadt. Das war der zweite große Schritt nach der Übernahme Dresden, im November 2011 unserer Stadtwerke im vergangenen Jahr. Der kommunale Einfluss auf die Energieversorgung in Ost- sachsen wurde ausgebaut – Grundlage für die Weiter- entwicklung eines starken Energieverbundes mit unseren regionalen Partnern. Dirk Hilbert Das sichert auch die bedarfsgerechte Versorgung Erster Bürgermeister unserer wachsenden Stadt. Immerhin erfreut sich die Landeshauptstadt Dresden Landeshauptstadt Dresden ganz gegen den allgemeinen demografischen Wandel eines anhaltenden Zuwachses der Zahl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Die Geburtenzahlen steigen kontinuierlich. Beteiligungsbericht 2010 | Inhalt 4 Übersicht der unmittelbaren städtischen Beteiligungen 5 Lagebericht 2010 8 Finanzbeziehungen zur Landeshauptstadt Dresden 20 Erläuterung der Bilanz- und Leistungskennzahlen 21 VERSORGUNG UND ENTSORGUNG 22 Technische Werke Dresden GmbH 28 EnergieVerbund Dresden GmbH 34 DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH 40 DGI Gesellschaft für Immobilienwirtschaft mbH Dresden 45 Dresden-IT GmbH 50 Stadtreinigung Dresden GmbH 55 Konzernabschluss Technische Werke Dresden GmbH 61 KBO Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH an der Energie Sachsen Ost 66 ENSO Energie Sachsen Ost AG 71 Stadtentwässerung Dresden GmbH 76 aquabench GmbH 81 Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Dresden 86 Eigenbetrieb IT- und Organisationsdienstleistungen Dresden 92 Eigenbetrieb Städtisches Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden 97 Zweckverband Energie Ostsachsen i. L. 100 Abwasserverband Rödertal 105 Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Sachsen 110 BAUEN UND WOHNEN 111 STESAD GmbH 116 Objektgesellschaft Kongresszentrum Neue Terrasse Dresden mbH 121 TWD Betriebsgesellschaft mbH 126 VERKEHR 127 Mitteldeutsche Flughafen AG 131 Flughafen Dresden GmbH 135 Flughafen Leipzig/Halle GmbH 140 PortGround GmbH 144 EasternAirCargo GmbH i. L. 148 Konzernabschluss Mitteldeutsche Flughafen AG 153 Dresdner Verkehrsbetriebe AG 158 Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe 2 | Beteiligungsbericht 2010 168 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND TOURISMUS 169 Qualifizierungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft Dresden mbH 173 TechnologieZentrumDresden GmbH 178 NanoelektronikZentrumDresden GmbH 183 BTI Technologieagentur Dresden GmbH 188 Dresden-Werbung und Tourismus GmbH i. L. 193 Dresden Marketing GmbH 198 TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH 203 Messe Dresden GmbH 208 USaDD - Umweltsanierung Dresden GmbH 210 DGH - Dresdner Gewerbehofgesellschaft mbH 215 Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge 218 GESUNDHEIT UND SOZIALES 219 Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden 225 Eigenbetrieb Sportstätten- und Bäderbetrieb Dresden 230 Schacholympiade 2008 - Chess Foundation GmbH i. L. 234 Eigenbetrieb Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt - Städtisches Klinikum 239 Eigenbetrieb Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt 224 Cultus gGmbH der Landeshauptstadt Dresden 249 Kommunaler Sozialverband Sachsen 252 KULTUR UND BILDUNG 253 Konzert- und Kongressgesellschaft mbH Dresden Kulturpalast/Schloß Albrechtsberg 258 Societätstheater GmbH Dresden 263 Zoo Dresden GmbH 268 Verkehrsmuseum Dresden gGmbH 273 Zweckverband Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden 276 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN 277 Schönfeld-Weißiger Verwaltungsgesellschaft mbH 282 Sachsen-Finanzgruppe 287 Ostsächsische Sparkasse Dresden 292 Zweckverband für die Verbundsparkasse Ostsächsische Sparkasse Dresden Beteiligungsbericht 2010 | 3 Übersicht der unmittelbaren städtischen Beteiligungen Landeshauptstadt Dresden BTI Technologieagentur Dresden GmbH 33,33 % Schacholympiade 2008 - Chess Foundation GmbH i. L. 25,20 % Cultus gGmbH der Landeshauptstadt Dresden 100 % Schönfeld-Weißiger Verwaltungsgesellschaft mbH 100 % DGH - Dresdner Gewerbehofgesellschaft mbH 51 % Societätstheater GmbH Dresden 100 % Dresden Marketing GmbH 100 % Stadtentwässerung Dresden GmbH 51 % Dresden-Werbung und Tourismus GmbH i. L. 64 % STESAD GmbH 100 % KBO Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH 1,69 % Technische Werke Dresden GmbH 100 % an der Energie Sachsen Ost Konzert- und Kongressgesellschaft mbH Dresden 100 % TechnologieZentrumDresden GmbH 25 % Kulturpalast/Schloß Albrechtsberg Messe Dresden GmbH 100 % USaDD - Umweltsanierung Dresden GmbH 100 % Mitteldeutsche Flughafen AG 2,52 % Verkehrsmuseum Dresden gGmbH 100 % NanoelektronikZentrumDresden GmbH 93,07 % Zoo Dresden GmbH 100 % unmittelbare Beteiligungen in Privatrechtsform Qualifizierungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft 100 % Dresden mbH Eigenbetrieb IT- und Organisationsdienstleistungen Dresden Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Dresden Eigenbetrieb Städtisches Friedhofs- und Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden Bestattungswesen Dresden Eigenbetrieb Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt - Städtisches Klinikum Eigenbetrieb Sportstätten- und Bäderbetrieb Dresden Eigenbetriebe Eigenbetrieb Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt Zweckverband für die Verbundsparkasse Abwasserverband Rödertal Ostsächsische Sparkasse Dresden Kommunaler Sozialverband Sachsen Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Sachsen Zweckverband Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden Sachsen-Finanzgruppe Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe des öffentlichendes Rechts Zweckverband Energie Ostsachsen i. L. Verbände und Anstalten 4 | Beteiligungsbericht 2010 Lagebericht 2010 AUFGABEN UND ZIELE ter fünf Prozent kann auf Detailin- stellt sind. Diese gliedern sich sys- formationen verzichtet werden. tematisch in Aufgrund ihrer besonderen Bedeu- Mit ihrem 20. Beteiligungsbericht tung wird die DREWAG - Stadtwerke leistet die Landeshauptstadt Dres- Vermögenssituation beziehungs- Dresden GmbH weiterhin im Beteili- den einen wesentlichen Beitrag zur weise Investitionen, gungsbericht dargestellt, obwohl sie Transparenz der Kommunalverwal- Kapitalstruktur, seit 2010 ein „Urenkel“ der Landes- tung hinsichtlich ihrer Aufgabener- Liquidität beziehungsweise Fremd- hauptstadt Dresden ist. Außerdem füllung durch ausgegliederte, orga- finanzierung, werden die städtischen Eigenbetrie- nisatorisch und finanzwirtschaftlich
Recommended publications
  • Landesverkehrsplan Sachsen 2025
    STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Zum Plan Über Die Gemeinschaftlichen Und Öffentlichen Anlagen Gemäß § 41 Flurbg
    Landratsamt Meißen Kreisvermessungsamt SG Flurneuordnung Erläuterungsbericht zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG aufgestellt mit Vorstandsbeschlüssen vom 04.08.2015, 23.05.2017 und 16.07.2020 Ländliche Neuordnung Priestewitz Nord VKZ LNO: 270131 Gemeinde: Priestewitz Stadt: Großenhain Landkreis: Meißen Stand: August 2020 Fritsche Vorstandsvorsitzender Ländliche Neuordnung Priestewitz - VKZ LNO: 270131 Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG Inhaltsverzeichnis 1. Das Flurbereinigungsverfahren .......................................................................... 4 1.1. Rechtsgrundlagen; Einleitung des Verfahrens................................................ 4 1.2. Lage des Gebietes .................................................................................. 4 1.3. Probleme im Verfahrensgebiet .................................................................... 4 1.4. Ziele ..................................................................................................... 5 2. Allgemeine Planungsgrundlagen ........................................................................ 6 2.1 Raumbezogene Planungsgrundlagen ............................................................ 6 2.1.1 Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP) .................................................... 6 2.1.2 Regionalplan (RP) Oberes Elbtal/Osterzgebirge .......................................... 9 2.1.3 Flächennutzungsplan (FNP) ....................................................................11
    [Show full text]
  • Wege Zur Sicherung Des Zukünftigen Fachkräftebedarfs Im Landkreis Meißen
    Endbericht Wege zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs im Landkreis Meißen im Auftrag der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH Berlin/Wiesbaden, 7.12.2017 Die Erstellung der vorliegenden Studie wurde mit Mitteln aus der sächsischen Fachkräfterichtlinie im Rahmen der Fachkräfte- allianz Sachsen gefördert. Angewandte Evaluation und Training Wirtschaftsförderung . Programm- und Projekt- . Akquisitionsmaßnahmen für evaluationen Neuansiedlungen . Ermittlung Arbeitsfelder . Instrumente zur Bestandspflege regionalwirtschaftlicher Effekte und Existenzgründungsförderung . Trainingsprogramme für Wirtschaftsförderung und Standort- Wirtschaftsförderer entwicklung für Städte, Regionen . Standortwerbung und Marketing und andere öffentliche Einrich- . Markt- und Potenzialanalysen tungen sowie Investitionsförderung Kontakt: Regional- und und Projektbegleitung für private Regionomica GmbH Unternehmen und Projektentwickler Standortentwicklung Friedrichstr. 95 sind die Themen, auf die sich D-10117 Berlin Regionomica spezialisiert hat. Dabei . Regionale, kommunale und grenzüberschreitende Telefon 030 / 20 96 39 59 ist Regionomica international Entwicklungskonzepte ausgerichtet und stellt so für alle Fax 030 / 20 96 39 50 . Steuerung von EU-Programmen Kunden sicher, dass unterschied- E-Mail [email protected] und Projekten (RITTS, RIS, Internet www.regionomica.de liche Projekterfahrungen aus Interreg) dem In- und Ausland in die Arbeit . Standortbewertung und einfließen. Nutzungskonzepte Bearbeitung: Dr. Michael Göbel Carsten Grashoff Prof. Dr.
    [Show full text]
  • Landkreisinformation Landkreis Meißen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten Von -0,04 Bis +0,04
    7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Landkreisinformation Landkreis Meißen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt wurden. Darstellung
    [Show full text]
  • Where Steam Engines Meet Sandstone
    TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co.
    [Show full text]
  • VVO-Streckenfahrplan, Gilt Bis 10.09.2021
    10.11.2020 14:27:35 10.11.2020 14:27:35 www.vvo-online.de ZWISCHEN RIESA – DRESDEN: ZWISCHEN RIESA – DRESDEN: VVO ZAHLEN, ICE FAHREN Monats- und Abo-Monats- Inhaber von VVO-Wochen-, karten für die Strecke Riesa – Dresden können EC-, IC-, und ICE-Züge zwischen Riesa und Dresden ohne Aufpreis nutzen. Dresden – Cossebaude/Radebeul Cossebaude Ost – Coswig – Weinböhla – Priestewitz Großenhain – Großenhain/Riesa Cottb Bf VVO-StreFpl_GV12-14_2-Auflage_74x105+3mm_091120.indd 6VVO-StreFpl_GV12-14_2-Auflage_74x105+3mm_091120.indd 6 Riesa ر Coswig - Weinböhla - Priestewitz ز Radebeul Ost ر Dresden e 1 e 1 RE 50 e 1 e 1 RB 31 RB 31 RE 50 IC e 1 RE 15 e 1 RB 31 RB 31 e 1 RE 50 ICE e 1 e 1 RE 18 e 1 RB 31 RB 31 e 1 RE 50 IC e 1 e 1 RE 15 e 1 RB 31 e 1 RE 50 ICE e 1 RE 18 e 1 RB 31 RB 31 RE 50 31778 31788 16500 31700 31702 18002 52860 16502 2044 31704 18280 31706 18006 52862 31012 16504 1654 31708 31014 18404 31710 18010 52864 31016 16506 2046 31712 31018 18282 31714 52866 31020 16508 1652 31716 18406 31718 18014 52868 16510 Sa,So Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr � � � � � � � � � � �� � � � f f f fffff hg f f f f f f f hy f f f ffff f hg f f f f f f f hyx f f ffff von Bad Pirna Schöna Bad Pirna Schöna Pirna Bad Pirna Schöna Pirna Bad Pirna Schöna Bad Riesa Schandau Schandau RadebeulSchandau Ost Schandau Schandau Dresden Hbf ab 0 00 1 05 4 17 4 30 5 00 Priestewitz5 08 5 14 5 23 - 5Weinböhla 30 5 51 6 00 -6 08Coswig6 09 6 14 6 20 6 30 6 39 6 51 7 00 7 08 7 09 Dresden7 14 7 23 7 30 7 39 7 51 8 00 8 08 8 09 8 14 8 20 8 30 8 51 9 00 9 08 9 14 Ꭺ 7 11 Ꭺ Ꭺ 7 32 7 41 Ꭺ 8 02 Ꭺ 8 11 Ꭺ Ꭺ 8 32 Ꭺ 9 02 Ꭺ Ꭺز CossebaudeᎪ 7 02 41 6 32 6ر Ꭺ Ꭺ Ꭺ 5 32 Ꭺ 6 02 Ꭺ 6 11 Ꭺ Ꭺ 02 5 32 4ز GroßenhainDresden Freiberger Str.
    [Show full text]
  • Landkreismeißenerhältzuwendu
    Ausgabe 11/2020 Mei 30 JahrePartnerschaft Seite3 DasGeoportal des Land- kreises Seite4 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8bis 12 Freitag,6.November 2020 LandkreisMeißen erhält Zuwendungsbescheidaus dem DigitalpaktSchule Rund2,48 Mio. Euro zumAusbauder digitalen Infrfrastruktur an Landkreis-Schulen itte Oktobernahmendie Ausstattung unserer Berufsschul- platzcomputer,schulgebundene M ErsteBeigeordnetedes zentreninMeißen, Radebeul, Rie- Notebooksund Tabletsals mobile LandkrkreisesMeißen Janet Putz sa undGroßenhain, an denFör- Endgeräte. unddie Leiterindes Kreisschul- derschulensowie am Geschwister- Weitererund270.000 Euroer- undKulturamtesUte Kühne den Scholl-Gymnasium in Nossen hältder LandkrkreisMeißen vom Zuwendungsbescheidzum Digi- weiterausbauen.Diesist wichtig, Freistaat Sachsen zurUnterstüt- talpakt Schuleaus den Händen des um den Lehrerinnen und Lehrern zungdes aufgrundder Corona- Sächsischen Kultusministers sowieden Schülerinnen undSchü- Pandemieerforderlichendigitalen ChristianPiwarzentgegen. Der lern moderneLehr-und Lernbe- Fernunterrichts. DieGewährung LandkrkreisMeißen erhält als dingungen zur Verfügung zu stel- erfolgtfür schulgebundene mobile Schulträger eine Zuwendung in lenund damitausgezeichnete Endgeräte und/oderder zurErstel- Höhe vonrund2,48Mio.Euro Ausbildungsbedingungen zu bie- lung professioneller Online-Lehr- vomFreistaat Sachsen. ten“,sodie Erste BeigeordneteJa- angeboteerforderlichen Ausstat- „Die Zuwendung dientder Er- net Putz. tung der Schulen. Dieerworbenen richtungund Verbesserungder di- DieMittelffließen
    [Show full text]
  • Ausbaustrecke Leipzig–Dresden Bauabschnitt Zeithain–Leckwitz
    S Ausbaustrecke Leipzig–Dresden Bauabschnitt Zeithain–Leckwitz Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 9 Leipzig–Dresden Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg–Berlin Elsterwerda Taucha Wurzen Abzweig Zeithain Borsdorf Dahlen Zeithain Leipzig Oschatz Riesa Lampertswalde Glaubitz Elbe Weißig 13 Markkleeberg Abzweig Leckwitz Naundorf Großenhain 38 Leckwitz 14 Mügeln Seerhausen Priestewitz Grimma Prausitz Böhla Ostrau Böhlen Lommatzsch 4 Leisnig Meißen Weinböhla Meißen Bad Lausick Triebischtal Coswig Radebeul Kötzschenbroda 72 Döbeln fertig gebaut Cossebaude in Planung Waldheim Bahnhof Dresden- Geithain Dresden-Cotta Nossen Neustadt Dresden Kreuzungsbauwerk Freital Altenburg Mittweida 4 Tharandt Fertig gebaut Ausbau des Abschnittes Zeithain 1. Baustufe Leipzig–Riesain Planung 1. Baustufe Bogendreieck–Leckwitz 2. Baustufe Dresden-Neustadt–Hauptbahnhof Dresden Baubeginn: Oktober 2020 Inbetriebnahme 160 km/h: 2025 3. Baustufe Weißig–Böhla Inbetriebnahme 200 km/h Böhla–Radebeul Bahnhof Dresden-Neustadt mit ETCS: 2026 Coswig–Dresden-Neustadt Großenhain–Kottewitz Dresden-Elsterwerda Zeithain–Leckwitz 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 Ausbaustrecke Leipzig – Dresden (VDE 9) Der Ausbau der Strecke Leipzig–Dresden ist als Verkehrspro- Das Projekt beinhaltet folgende Maßnahmen: jekt Deutsche Einheit Nr. 9 (VDE 9) Bestandteil des Bundes- verkehrswegeplanes von 1992. Um zusätzliche Kapazitäten Eisenbahnüberführungen (EÜ) für Personen- und Güterzüge zu schaffen und kürzere Fahrzei- Als Ersatz für den Bahnübergang (BÜ) Bahnhofstraße ent- ten zu ermöglichen, wird die vorhandene Strecke seit 1993 stehen drei EÜ. Sie werden die Kreisstraße (K) 8512n und mehrgleisig ausgebaut und mit Elektronischer Stellwerkstech- den Floßkanal überqueren. Die Brückenanlage wird mit einer nik (ESTW) ausgerüstet. Der Gesamtausbau der Strecke er- Fußgängerunterführung mit Treppen und Rampen ausgestat- folgt in drei Baustufen.
    [Show full text]
  • Dresden Elbland
    WEINLAND SACHSEN GENUSS ENTDECKEN wine land Saxony - Discover Enjoyment DRE ORT | A B SDEN city 35 Merbitz ORTSTEIL | suburb JESSEN SCHLIEBEN 31 38 36 73 37 MERBITZER WEINLAGE | 24 BAUERNBERGE vineyard site 67 21 23 70 20 76 Niederlößnitz 29 34 SÄCHSISCHER 77 27 30 WEINWANDERWEG 32 Saxon Wine Trail 69 Kötzschenbroda Oberlößnitz 65 26 SÄCHSISCHE DIESBAR- RADEBEUL WEINSTRASSE HIRSCH- Saxon Wine Route SEUßLITZ ELBE STEIN SEUSSLITZER 66 HEINRICHSBURG 68 ELBERADWEG | Elbe Cycleway 72 PROSCHWITZER KATZENSPRUNG D 71 49 25 WEINGUT/WINZER | winery Diera- WEINBAUGEMEINSCHAFT 74 52 Zehren 47 WEINBÖHLAER wine growing fellowship SCHLOSS Niederau GELLERTBERG UNTERKUNFT/GASTRONOMIE PROSCHWITZ 45 BESENWIRTSCHAFT MEISSNER ROSEN- accommodation, dining facilities, GRÜNDCHEN wine tavern 48 DAMPFSCHIFFFAHRT| steam boat 46 KURFÜRSTLICHER FÄHRE | ferry WEINBERG MEIßEN WEINBÖHLA 15 75 MEISSEN KLAUSENBERG 59 JOHANNISBERG KAPITELBERG KARTENAUSSCHNITT KLOSTER map section HEILIG KREUZ C Niederlössnitz RADEBEULER 40 28 STEINRÜCKEN Oberlössnitz PARADIES 42 Zitzschewig 33 22 GOLDENER WAGEN D COSWIG 9 RADEBEUL 62 RATSWEINBERG 8 11 60 61 54 Cossebaude 58 5 Loschwitz 19 -Wachwitz 50 6 16 7 63 PILLNITZER KÖNIGLICHER 55 4 Pillnitz WEINBERG DRESDEN 13 10 14 12 MEISSEN 3 Merbitz Freital 1 18 MERBITZER 17 BAUERNBERGE Pesterwitz 56 PESTERWITZER 51 JOCHHÖHSCHLÖSSCHEN 64 57 2 53 41 43 PIRNA C 44 39 Inhalts­ Höhepunkte verzeichnis Herbst- und Weinfest Radebeul | Autumn and Wine Festival Radebeul Highlights Contents Februar | February · Wahl der sächsischen Weinkönigin · Weiße Nacht
    [Show full text]
  • 11.Bowlingturnier KJF Meißen Platz Name Vorname Jugendfeuerwehr Pin Einzelwertung Jungen 1
    11.Bowlingturnier KJF Meißen Platz Name Vorname Jugendfeuerwehr Pin Einzelwertung Jungen 1. Feierabend Robin Niederau I 148 2. Tschuppan Benjamin Großenhain I 133 3. Golling Gregor Schönfeld I 132 4. Stein Benno Nauwalde 122 5. Mißbach Lukas Schönfeld I 119 6. Bahrmann Moritz Zeithain 117 7. Haase Tobi Zabeltitz-Treugeböhla 116 7. Krause Philipp Zabeltitz-Treugeböhla 116 8. Podschun Moris Moritzburg I 107 9. Grafe Philipp Schönfeld III 106 10. Richter Max Kreinitz-Lorenzkirch I 105 11. Cramer Matti Heyda I 103 12. Schulz Aaron Schönfeld I 102 13. Englowski Schorsch Großenhain I 101 13. Kerstan Paul Pulsen 101 14. Birkner Hannes Röderau I 100 14. Mühle Pascal Priestewitz II 100 15. Pannach Kevin Großenhain I 99 15. Wehnert Jonas Schönfeld II 99 16. Richter Yannic Priestewitz II 98 17. Natzschka Felix Röderau I 97 17. Rennert Gideon-Marcel Lampertswalde 97 18. Heichen Nick Reichenberg 94 18. Müller Daniel Radeburg 94 18. Schumann Tim Radebeul-Ost I 94 19. Kunath Lorenz Steinbach I 92 19. Teubert Eric Röderau I 92 19. Weber Dominik Priestewitz II 92 20. Gebauer Maximilian Niederau I 91 20. Jannasch Florian Bärnsdorf I 91 20. Krieg Pascal Schönfeld I 91 21. Theurich Patrick Großenhain II 90 22. Braunsdorf Ben Heyda I 89 22. Mischke Florian Moritzburg II 89 22. Schuster Jannik Heyda I 89 23. Röhrig Valentin Steinbach I 88 24. Bertram Max Schönfeld IV 87 24. Schwarz Simon Radebeul Ost III 87 25. Sucker Nils Zehren II 86 25. Tannert Falco Lampertswalde 86 26. Breuer Chris Zehren I 85 26. Fleischer Lucas Krögis I 85 26.
    [Show full text]
  • Entscheidungen Für Die Zukunft
    Ausgabe 58/2014 Mei Straßenmeisterei feierlich eröffnet Seite 2 Veranstaltungskalender Oktober Seiten 5 und 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8 bis 14 Sonnabend/Sonntag, 4./5. Oktober 2014 Der neue Kreistag m neuen Kreistag haben Im Konsens mit dem Äl- I 86 Damen und Herren testenrat wird es künftig nur Kreisräte Platz genommen. „noch“ zwei Sitzungsorte Am 18. September kon- im Wechsel - das Berufliche stituierte sich der Kreistag, Schulzentrum Meißen und das heißt es wurden die Mit- die Stadthalle „Stern“ in glieder der Ausschüsse des Riesa - geben. „Ausnahmen Kreistages sowie der sind möglich“, so Landrat Zweckverbände besetzt, Arndt Steinbach, „wenn be- Aufsichts- und Verwal- sondere Themen auf der Ta- tungsräte gewählt oder die gesordnung stehen.“ Mitglieder im Kulturkon- Am Ende der Marathon- vent des Kulturraumes sitzung waren die Fraktio- „Meißen-Sächsische nen und Gruppierungen Schweiz-Osterzgebirge“ be- ganz offensichtlich mit ihrer stellt. Es wurden die Richt- zügigen Arbeit zufrieden. linien zur Fraktionsfinanzie- Bereits gegen 20.30 Uhr rung beschlossen, ebenso konnte das Buch der Orga- die Sitzungstermine und nisation geschlossen wer- -orte der fünf Kreistage bis den. Dezember 2015. Foto: C. Hübschmann Entscheidungen für die Zukunft Konstituierende Sitzung des Kreistages wählt Gremien und berät Aufgaben as werden die großen poli- 46 Städten und Gemeinden bzw. Wtischen Themen im neuen Ortsteilen in 109 Unterrichtsräu- Kreistag sein? Landrat Arndt men organisiert. Die überaus er- Steinbach wiederholte die Erklä- folgreiche Arbeit reicht vom Mu- rung von der Vorberatung zur sikgarten für Vorschulkinder über konstituierenden Sitzung Anfang den Instrumental- und Gesangsun- September, dass sich Ausschüsse terricht bis zu Tanz und Ensem- und Kreistag wie gewohnt mit den blespiel etwa in den Flöten- und Fragen beschäftigen werden, für Bläserklassen in Friedewald oder die der Landkreis zuständig sei.
    [Show full text]
  • Landratsamt Meißen Lebensmittelüberwachungs- Und Veterinäramt
    Landratsamt Meißen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Landratsamt Meißen, PF 10 01 52, 01651 Meißen Datum: 1. März 2017 Aktenzeichen: 30402/508.62#V7-152/2017 Ihr Zeichen: Ihre Nachricht Besucheranschrift: Dresdner Straße 25 01662 Meißen Bearbeiter: TA Teichmann Zimmer: 402 Telefon: (0 35 21) 303 3512 Fax: (0 35 21) 303 3500 eMail: [email protected] Amtliche Notbekanntmachung — Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Meißen (LÜVA) erlässt folgende Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 07/2017 zur Bekämpfung der Geflügelpest 1. Der Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln in a) 01612 Nünchritz, OT Leckwitz b) 01616 Strehla und c) 01468 Moritzburg, OT Steinbach — wird amtlich festgestellt. 2. Es wird ein Sperrbezirk im Radius von 3 km um den jeweiligen Fundort gebildet. Die Sperrbezirke entsprechen den Gebieten innerhalb der rot gekennzeichneten Kreise der Karte im Anhang und umfassen Teile a) der Gemeinden Hirschstein, Nünchritz, Priestewitz sowie der Stadt Riesa b) der Gemeinde Zeithain sowie der Städte Strehla und Riesa c) der Gemeinden Weinböhla, Niederau, Ebersbach und Moritzburg sowie der Stadt Radeburg und ist unter http://cardomap.idu.de/lramei/?th=tierseuche veröffentlicht. 3. Es wird ein Beobachtungsgebiet im Radius von 10 km um den jeweiligen Fundort gebildet. Die Beobachtungsgebiete entsprechen den Gebieten innerhalb der blau gekennzeichneten Kreise der Karte im Anhang und umfassen Teile — a) der Gemeinden Hirschstein, Stauchitz, Zeithain, Wülknitz, Glaubitz, Röderaue, Priestewitz, Niederau, Diera-Zehren sowie der Städte Lommatzsch, Riesa und Großenhain b) der Gemeinden Zeithain, Wülknitz, Glaubitz und Stauchitz sowie der Städte Strehla und Riesa c) der Gemeinden Weinböhla, Niederau, Priestewitz, Ebersbach, Thiendorf, Moritzburg und Klipphausen sowie der Städte Großenhain, Radebeul, Coswig, Meißen und Radeburg und ist unter http://cardomap.idu.de/lramei/?th=tierseuche veröffentlicht.
    [Show full text]