Ausgabe 58/2014 Mei

Straßenmeisterei feierlich eröffnet Seite 2 Veranstaltungskalender Oktober Seiten 5 und 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8 bis 14 Sonnabend/Sonntag, 4./5. Oktober 2014

Der neue Kreistag

m neuen Kreistag haben Im Konsens mit dem Äl- I 86 Damen und Herren testenrat wird es künftig nur Kreisräte Platz genommen. „noch“ zwei Sitzungsorte Am 18. September kon- im Wechsel - das Berufliche stituierte sich der Kreistag, Schulzentrum Meißen und das heißt es wurden die Mit- die Stadthalle „Stern“ in glieder der Ausschüsse des - geben. „Ausnahmen Kreistages sowie der sind möglich“, so Landrat Zweckverbände besetzt, Arndt Steinbach, „wenn be- Aufsichts- und Verwal- sondere Themen auf der Ta- tungsräte gewählt oder die gesordnung stehen.“ Mitglieder im Kulturkon- Am Ende der Marathon- vent des Kulturraumes sitzung waren die Fraktio- „Meißen-Sächsische nen und Gruppierungen Schweiz-Osterzgebirge“ be- ganz offensichtlich mit ihrer stellt. Es wurden die Richt- zügigen Arbeit zufrieden. linien zur Fraktionsfinanzie- Bereits gegen 20.30 Uhr rung beschlossen, ebenso konnte das Buch der Orga- die Sitzungstermine und nisation geschlossen wer- -orte der fünf Kreistage bis den. Dezember 2015. Foto: C. Hübschmann

Entscheidungen für die Zukunft

Konstituierende Sitzung des Kreistages wählt Gremien und berät Aufgaben

as werden die großen poli- 46 Städten und Gemeinden bzw. Wtischen Themen im neuen Ortsteilen in 109 Unterrichtsräu- Kreistag sein? Landrat Arndt men organisiert. Die überaus er- Steinbach wiederholte die Erklä- folgreiche Arbeit reicht vom Mu- rung von der Vorberatung zur sikgarten für Vorschulkinder über konstituierenden Sitzung Anfang den Instrumental- und Gesangsun- September, dass sich Ausschüsse terricht bis zu Tanz und Ensem- und Kreistag wie gewohnt mit den blespiel etwa in den Flöten- und Fragen beschäftigen werden, für Bläserklassen in Friedewald oder die der Landkreis zuständig sei. dem Gymnasium Coswig. Das Damit rücken zunächst Bildung Projekt „Jedem Kind ein Instru- neben Infrastruktur mit Straßen- ment“ wurde mittlerweile in 15 und Radwegebau sowie die Elb- Grundschulen im Landkreis reali- landkliniken ins Zentrum. siert. Die 17 hochbegabten För- derschüler sind für die Schule der Der Landkreis fördert Beleg einer auf Qualität orientier- die musische Bildung ten musischen Bildung. „Den- Die derzeit größte Bildungsein- noch“, so die Leiterin der Gesamt- richtung in Trägerschaft des Land- musikschule Kristin Haas, „ist kreises Meißen ist die Musikschu- Das Thema Windkraftanlagen - hier die I Großenhain - beschäftigte auch den 1. Kreistag nach den Musik für jedes Kind in jedem Al- le mit über 4240 Schülerinnen und Wahlen. Foto: Thöns ter eine große Bereicherung.“ Schülern. Der Unterricht wird in Weiter auf Seite 2  AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 2 DER LANDKREIS MEISSEN Goldener Schlüssel für die Straßenmeisterei

en symbolischen Schlüssel auch der Bundes- sowie Staats- D für die neue Straßenmeiste- straßen. Bereits im Dezember rei in Meißen-Bohnitzsch über- 2008 beschäftigte sich der damali- reichte Landrat Arndt Steinbach ge Kreistag mit dem Neubau Stra- am 29. August an den Meißner ßenmeisterei. Ein umfangreicher Straßenmeister Fritz Künzel (Fo- Grundstückstausch zwischen Frei- to). Die große Umzugsaktion der staat und Landkreis war die Vo- 26 Straßenwärter und ihres Chefs raussetzung für die Realisierung. ist inzwischen abgeschlossen, die Nach Abschluss der Planungen Vorbereitungen auf den Winter- und öffentlicher Ausschreibung dienst laufen auf Hochtouren. Es von 40 Losen wurde der Grund- ist die erste Wintersaison mit ak- stein für die neue Meisterei im zeptablen Arbeitsbedingungen. April 2013 gelegt. Zur Betriebs- Landrat Arndt Steinbach sprach stätte gehören neben dem Sozial- von „katastrophalen Verhältnis- gebäude mit Duschen und kom- sen“ in der alten Straßenmeisterei fortablen Aufenthaltsräumen vor auf der Hochuferstraße, die bis allem Fahrzeughallen, teilweise 2008 zum Freistaat gehörte. Mit beheizt, eine Reparaturwerkstatt, der Verwaltungsreform und der eine Waschstation sowie die große folgenden Fusion der Landkreise Salzlagerhalle. Mit rund 4,9 Mil- Meißen sowie Riesa-Großenhain lionen Euro war die Straßenmeis- übernahm der neue Landkreis die terei die aktuell größte Baustelle Aufgaben und Pflichten der Pflege in Regie der Landkreisverwaltung.

Fortsetzung von Seite 1 ßige Entscheidungen wie die In- standsetzung der Böschung an der Wer informiert - versendet Auch darum beteiligt sich der K 8031 am Schachtberg in Schar- Landkreis Meißen per Kreistags- fenberg nach dem Starkregen im beschluss mit über einer Million Mai werden vom zuständigen Unterlagen - schreibt Protokolle? Euro an der jährlichen Finanzie- Kreistagsgremium festgelegt. Die rung der Musikschule. aktuell größte Investition im Be- reich Straßen - die Straßenmeiste- Geschäftsstelle des Kreistages legt eine beeindruckende Statistik vor Bürgerinitiative rei in Meißen-Bohnitzsch - wurde contra Windkraft indes im August 2014 feierlich Etwa 20 Mitglieder aus zwei Bür- eingeweiht. Auch hier hat der er informiert die Kreisräte lich eingeladen: 43 Mitlieder der gerinitiativen im Landkreis Mei- Technische Ausschuss jeden Wüber Sitzungstermine, CDU, 17 LINKE, 9 aus der SPD, ßen kamen zur Bürgerfragestunde. Schritt begleitet. versendet die zumeist vom Land- 8 aus der FDP, 5 aus der NPD, 4 Ihr Problem ist die aktuelle Ab- Das Thema Elblandkliniken soll rat unterschriebenen Vorlagen und Grüne und je 3 aus den Reihen der standsregelung Windkraftanlagen auf einem Sonderkreistag im Ok- Beschlüsse, bestellt den Sitzungs- Freien Wähler und der DSU. In zur Wohnbebauung, die im Land- tober behandelt werden. Landrat saal und den Kaffee? Die Schnitt- insgesamt 264 Stunden wurden 27 kreis Meißen 750, in Westsachsen Arndt Steinbach begründete diese stelle zwischen dem Landrat und Kreistage (93 Sitzungsstunden) im jedoch 1000 Meter beträgt. Entscheidung mit dem modifizier- den Damen und Herren Kreisräten Ältestenrat, dem Technischen Landrat Arndt Steinbach signa- ten Konzept zur Modernisierung ist die dem Büro Landrat zugeord- Ausschuss, dem Sozialausschuss, lisierte Verständnis für die Bür- der Klinikstandorte und der aktu- nete Geschäftsstelle des Kreista- dem Verwaltungsausschuss, dem gerproteste, verwies aber zugleich ellen Entwicklung des Konzerns. ges. Und mit dieser Adresse ver- Jugendhilfeausschuss sowie dem auf den sehr reduzierten Hand- Vor allem die neuen Kreisräte ver- knüpft sich seit mehr als zwei Unterausschuss Jugendhilfepla- lungsspielraum der Kreisverwal- knüpfen mit den Elblandkliniken Jahrzehnten ein Name: Hiltrud nung vorbereitet. Der Kreistag tung. Der Kreistag richtet somit die kritische öffentliche Darstel- Miethe. Seit der politischen Ge- Meißen hat insgesamt 464 Be- einen Appell an den Freistaat mit lung der Klinikarbeit im letzten burtsstunde der neuen Kreistage schlüsse gefasst und es gab 132 folgendem Wortlaut: „Die Staats- Jahr. „Eine differenzierte Sicht im Freistaat Sachsen vermittelt sie Mitteilungsvorlagen. regierung und der Landtag werden auch auf zurückliegende Entschei- zwischen Verwaltung und Fraktio- Ähnlich wie im Bundes- und aufgefordert, umgehend einheitli- dungen“, so der Landrat, sei für nen bzw. Gruppierungen zunächst Landtag können die Kreisräte che Regelungen für die Nutzung die politische Arbeit im Kreistag im Altlandkreis Meißen und seit schriftliche Anfragen an die Ver- der Windkraft in Sachsen mit ei- und die Zukunft der Kliniken 2008 im neuen gleichnamigen Hiltrud Miethe Foto: K. Thöns waltung stellen. Dann sagt Land- nem Mindestabstand von 10 H zur wichtig. Zudem wird sich der Kreis. Zum Alltag der Geschäfts- rat Arndt Steinbach: „Schreiben nächstgelegenen Wohnsiedlung zu neue Kreistag auch mit Fragen der stelle gehört die „Produktion“ von Sie bitte die Fragen auf. Die Ge- schaffen und dabei die Möglich- Energiepolitik, Umweltthemen unendlich viel Papier. Es gibt kei- den Beschlusses zu garantieren. schäftsstelle kümmert sich da- keiten des Baugesetzbuches § 249 oder dem Naturschutz auf Ebene ne Vorlage, keinen schriftlichen Es hätte fatale Folgen, wenn bei- rum.“ Auch dazu gibt es eine Sta- Abs.3 wahrzunehmen.“ des Landkreises beschäftigen. Antrag, keinen Beschluss, der vor spielsweise gegen eine Gebühren- tistik: Die CDU hat 7 Anfragen 10 H bedeutet bei einer Höhe Die Tagesordnung umfasste Verlassen der Kreisverwaltung auf satzung nach Praxisstart vor dem gestellt, DIE LINKE war mit 42 der Anlage von 200 Meter zwei insgesamt 43. Tagesordnungs- der Meißner Brauhausstraße Rich- Verwaltungsgericht geklagt würde dabei, die SPD mit 27, die FDP Kilometer Abstand. punkte, wobei weit über die Hälfte tung Kreisräte nicht durch die und der Richter am Ende sagt: mit 7, Bündnis 90/DieGrünen- Gremienbesetzungen waren. Da- Hände von Hiltrud Miethe und ih- „Der Beschluss ist rechtswidrig, Freie Wähler mit 39, die NPD mit Vom Straßenbau bis bei ging es u. a. um die Besetzung rer Kollegin Janine Keller geht. da die Satzung nicht bekanntgege- 45 und die DSU hat 1 Anfrage zum Klinikkonzept der Ausschüsse, der Aufsichtsräte, Beim Rückblick auf die Wahl- ben wurde.“ Von der fristgerech- formuliert. Nicht gewogen wurde Rund 16 Millionen Euro investiert des Stiftungsbeirates ELBLAND- periode 2008 bis 2014 gibt die ten Einladung bis zur Beschluss- das Papier, nicht registriert die Te- der Landkreis Meißen bis Ende KLINIKEN, um Bestellungen von Statistik einen kleinen Einblick in kontrolle im Kreistag sind es un- lefonanrufe, nicht gezählt die Pro- 2015 in den Straßen- und Radwe- Mitgliedern des Verwaltungsrates den hohen organisatorischen Auf- zählige Aufgaben, die die Ge- tokollseiten nach jeder Sitzung. gebau. der Sparkasse oder der Landkreis- wand, der wiederum notwendig schäftsstelle des Kreistages erfül- Auch diese Autorenarbeit wird Die vom Technischen Aus- versammlung des Sächsischen ist, um den Landkreisbewohnern, len muss. Zu jeder Ausschusssit- von der Geschäftsstelle erledigt. schuss des Kreistages beschlosse- Landkreistages und der Zweckver- den öffentlichen Einrichtungen, zung und zu jedem Kreistag wur- Jetzt beginnt eine neue Wahlperi- ne Prioritätenliste regelt die Rei- bände. Im neuen Kreistag sitzen den Firmen oder den Elblandklini- den in der zurückliegenden Legis- ode. Diesmal sind es „nur“ 86 Da- henfolge. Und auch außerplanmä- 86 Damen und Herren Kreisräte. ken die Rechtssicherheit eines je- laturperiode 92 Kreisräte persön- men und Herren Kreisräte. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 DER LANDKREIS MEISSEN 3 Das Porträt :Dr.-Ing. Rainer Jork

r ist der ideale Nachbar: zwischen Beschluss und Wirkung, selbst die Befürworter der Schlie- E Klug, kommunikativ, humor- der Bundestag beschreibe eher ßung vorausgesagt haben. „Das voll, hilfsbereit. Allerdings sollte den großen gesellschaftlichen Bo- Thema Schließung habe ich bei- man einige Tugenden unbedingt gen. Wo liegt mehr Verantwor- spielsweise mit Thomas Gey, dem mit ihm teilen wie Zuverlässigkeit tung für die Zukunft unseres Lan- SPD-Fraktionsvorsitzenden im und wohl auch Ordnungssinn. Der des? „Natürlich hat ein Beschluss Kreistag und Stadtverordneten in gelernte Feinmechaniker und pro- etwa zu einem internationalen mi- , diskutiert. Schließlich movierte Diplomingenieur Rainer litärischen Einsatz der Bundes- ging es hierbei um die Wahrneh- Jork gehört zu einer Generation, wehr mehr Tragweite“, so Rainer mung von Verantwortung für den für die zudem Bildung und soziale Jork. „Doch Kommunalpolitik ist gesamten Klinikverbund im Land- Verantwortung noch zum Pflicht- eng verknüpft mit der Lebensqua- kreis Meißen“, erklärt Dr.-Ing. programm für ein ganzes Leben lität in der unmittelbaren Heimat - Jork. Es gibt natürlich Grenzen gehören. Darum sitzt er seit dem beim Straßenbau, der Schulnetz- politischer Zusammenarbeit. 25. Mai 2014 wieder für die CDU planung, den Kliniken.“ Er möchte im neuen Kreistag im Kreistag Meißen. Im Rück- Die Mühen der Ebenen sind für mit seinen reichen Erfahrungen blick sind das bis heute 24 Jahre Rainer Jork nicht die Niederungen zwischen den demokratischen politischer Arbeit. Und die begann politischer Verantwortung. Als Standpunkten vermitteln. Obwohl 1990 als Abgeordneter der ersten Techniker ist er gewohnt, struktu- der Gesetzgeber die Mitbestim- frei gewählten Volkskammer der riert zu denken, fachliche Kompe- mung des Kreistages nicht allzu DDR und als Parlamentarischer tenz zu prüfen bzw. einzubringen üppig geregelt hat, geht es auch Staatssekretär im noch DDR-Mi- und auch dem Gesprächspartner um Stimmungen zu Themen wie nisterium für Bildung und Wissen- Dr.-Ing. Rainer Jork und Margot Fehrmann, Vorsitzende der CDU- zuzuhören. Kurz: Der „schwarze Asyl, Bildung, Umweltschutz oder schaft. Da war Dr.-Ing. Rainer Fraktion, im Kreistag. Foto: C. Hübschmann Tellerrand“ ist für ihn nicht das demografische Entwicklung. Jork 50 Jahre alt. Ende der Meinungsbildung. Für Rainer Jork sind der Land- Seine Technikerbiografie mit „Nehmen wir nur die Schlie- kreis Meißen und seine Heimat- Lehrauftrag an der Ingenieurschu- Rainer Jork ist das anders. Er hat saß er als Direktkandidat für den ßung der Geburtenabteilung im stadt Radebeul längst der Lebens- le Meißen, wo er von 1984 bis Prinzipien und steht dazu: Politi- Wahlkreis Dresden-Land, Freital, Krankenhaus Radebeul“, so Rai- mittelpunkt mit Sohn und Tochter, 1990 als Dozent tätig war, erho- scher Diskurs ja, Konfrontation Dippoldiswalde im Deutschen ner Jork. Weil die Frauen längst fünf Enkelkindern und natürlich ben ihn in den Stand des unver- nein oder zugespitzt: Demokratie Bundestag, dann folgte der Kreis- mit ihren Entscheidungen, mehr- seiner Ehefrau Dagmar. Auch für dächtigen Wendepolitikers. Die- statt Klassenkampf. Pragmatismus tag. „Es ist schon ein großer Un- heitlich in Dresden zu entbinden, sie geht die politische Arbeit von sen politischen Vorsprung hat mit einer guten Portion Vision ist terschied“, sagt Rainer Jork. Kom- abgestimmt hatten, beruhigte sich Dr.-Ing. Rainer Jork in eine neue nicht jeder halten können. Bei sein politisches Konzept. Bis 2002 munalpolitik sei die direkte Linie der öffentliche Streit schneller als Runde! Meine Freizeittipps im Monat Oktober

atürlich Neun Aufführungen auf verschie- klingen Werke von Beethoven, N stehen in denen Spielstätten und Sie ent- Copland, Dvorak und Kelly Ri- meinem Kalen- scheiden, wohin Sie gehen, was chardson`s Tondichtung „The der die Landes- Sie sehen möchten! Und da alle Battle of Shiloh“ als europäische bühnen Sachsen „Neun“ an einem Abend nicht zu Erstaufführung. Konzerttermine an vorderster schaffen sind, kommen Sie ein- sind am 10. Oktober im Theater Stelle. Für einen fach wieder. Sie behalten die Kar- Meißen und am 11. Oktober im Theaterintendan- te, zahlen beim nächsten Theater- Stern in Riesa. Informationen un- ten ist das wohl Manuel besuch nur die Hälfte und erleben ter www.elbland-philharmonie- selbstverständ- Schöbel einen zweiten wunderbaren sachsen.de lich. Doch ich Abend. Auch für uns ist es ein Ex- Und ich möchte Ihnen die 16. möchte eigentlich Sie verführen, periment, mit dem wir unser Tschechisch-Deutschen Kulturta- sich mit uns auf die IRRTÜMER 1 Stammpublikum überraschen und ge vom 23. Oktober bis 9. No- FAMILIEN-WAHN-SINN einzulas- Neubesucher neugierig machen vember ans Herz legen. Dazu ge- sen. Das Theaterspektakel von wollen. Auf allen Spielstätten ist hört ein Konzert mit Zymbalmu- Adam bis Zölibat beschreibt das übrigens freie Platzwahl. Dieses sik, Tänzen und Liedern aus dem große Spannungsfeld zwischen Spektakel gibt es nur an fünf Nachbarland am 24. Oktober im Liebe und Tod an nur einem Abenden: am 25., 26. und 31. Ok- Theater Meißen. Informationen Abend. Vorbild für unser Projekt tober sowie am 1. und 7. Novem- unter www.theater-meissen.de Die waren u.a. die Entdeckungen von ber. Danach laufen die Stücke im Kulturtage haben einen festen Christoph Schroth in den 80er Repertoire einzeln weiter. Die Ti- Szenenfoto aus den Proben zu Hund, Frau, Mann von Sibylle Platz im sächsischen Veranstal- Jahren am Schweriner Theater. tel der Stücke sind: Adam und Berg. Fotos: Landesbühnen tungskalender und sind aus meiner Oder die unvergessenen Theater- Eva, No Sex, Ein Winter unterm Sicht eine wunderbare Gelegen- nächte in der Berliner Volksbühne Tisch, Les Noces (Die Hochzeit), heit, sich neu zu entdecken. Mehr unter Regie von Benno Besson. Die Kleinbürgerhochzeit, Weizen am Theaterspiel. Ich bin ganz si- monie Sachsen eine enge Koope- Infos zu 20 Veranstaltungen mit Wir wagen uns an neun Premieren auf der Autobahn, Gianni cher, dass dieses Spektakel ein un- ration im Bereich Musiktheater. dem Absender Südmähren unter mit Schauspiel, Musik, Tanz, Fi- Schicchi, Mozart-Wunderkind und vergessliches Erlebnis an den Darüber hinaus bietet das traditi- www.tschechische-kulturtage.de gurentheater auf drei Zeitebenen Hund, Frau, Mann. Was auf den Landesbühnen Sachsen sein wird. onsreiche Symphonieorchester In diesem Sinne wünsche ich Ih- in den Farben Rot, Gelb und Blau ersten Blick kompliziert scheint, Mehr Informationen und Karten sehr anspruchsvolle und vielfälti- nen einen wundervollen Monat für Sie als Orientierung. Für den ist ein wahres Abenteuer, denn Sie unter www.landesbuehnen-sach- ge Konzertreihen. Im Oktober ist Oktober mit ganz viel Kultur und Einstieg in diese Form der Begeg- sind mit vielen Menschen - auch sen.de das musikalische Reiseziel beim guten Gesprächen bei bester nungen und Erkundungen an den uns - im Theater unterwegs. Übri- Weil wir gerade beim Theater 2. Philharmonischen Konzert Stimmung. Landesbühnen haben wir das The- gens sorgen wir selbstverständlich sind, gehört mein nächster Tipp „Amerika“. Unter Leitung von Jo- Ihr Manuel Schöbel ma „Familie“ gewählt. Damit für das leibliche Wohl, denn hung- der Musik. Die Landesbühnen el Rosenberg aus Sand City, übri- Intendant der kennt sich jeder Besucher aus. rige Menschen haben wenig Spaß verbindet mit der Elbland Philhar- gens Partnerstadt von Riesa, er- Landesbühnen Sachsen AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 4 DER LANDKREIS MEISSEN Mit Eschede begann ein Umdenken

Feuerwehren Ost und West im 25 Jahr der deutschen Einheit

eit mehr als 20 Jahren verbin- S det den Landkreis Meißen mit dem Rems-Murr-Kreis (Land Ba- den-Württemberg) eine enge Part- nerschaft. Zu den vielen Gemein- samkeiten und einer Kooperation inzwischen auf Augenhöhe gehö- ren aber auch Unterschiede: Wäh- rend sich im Rems-Murr-Kreis 415 000 Menschen 858 Quadrat- kilometer Fläche teilen, leben im Landkreis Meißen nur rund 245 000 Einwohner auf immerhin 1 452 Quadratkilometern. Doch nicht nur Zahlen trennen die Part- ner, sondern auch die Geschichte im geteilten Deutschland bis 1990. Mit den Landräten Arndt Steinbach (Meißen) und Johannes Zu Gemeinsamkeiten und Unter- Lagebesprechung der Feuerwehrkameraden aus dem Rems- Fuchs (Rems-Murr) im Juni 2013 in Meißen unterwegs: links Ingo schieden im 24. Jahr der deut- Murr-Kreis während der Flut 2013 in Meißen. Nestler und rechts Andreas Schmidt. Fotos: K. Thöns schen Einheit fragten wir Kreis- brandmeister Andreas Schmidt (Rems-Murr-Kreis) sowie Kollege pro Jahr. dinnen und Kameraden in der Hei- so. Fusionen sind nicht so einfach, Ingo Nestler: Es gibt umfangrei- Ingo Nestler (Landkreis Meißen). Andreas Schmidt: Beim Thema mat bleiben, hier lernen und stu- denn Vernunft und Gefühl gehen che Weiterbildungsmöglichkeiten, Brandschutz sind die beiden dieren. Der Mittelstand sucht Azu- nicht immer zusammen. Wir ha- die Technik wird sicherer, analog Beginnen wir mit der Frage, wie Landkreise wieder enger beieinan- bis mit sozialer Kompetenz: enga- ben Wehren, wo die Ehrenabtei- verändern sich die Menschen. Ich der Brand- und Katastrophen- der. Der Kreisbrandmeister ver- giert, pünktlich, interessiert, hilfs- lung - das sind die verdienten Ka- denke dabei nur an Computer, Di- schutz in beiden Landkreisen or- antwortet im Rems-Murr-Kreis bereit. Da treffen sich Wirtschaft meraden - größer ist als der aktive gitalfunk, die Gefahrengutzüge, ganisiert ist? die Fachförderung, d.h. ich beglei- und Feuerwehr auf den Punkt. Teil. Hier müssen wir sehr behut- moderne Einsatzfahrzeuge. Eine Andreas Schmidt: Im Rems-Murr- te den inhaltlichen Teil. Wir haben Ingo Nestler: Wir haben im Land- sam für zukunftsorientierte Lösun- flächendeckende Berufswehr ist Kreis ist es eine Stabsstelle, be- 79 Orts-, 31 Gemeinde- und vier kreis Meißen eine sehr engagierte gen werben. Das sind beispiels- aus meiner Sicht in ländlichen Re- setzt mit dem Kreisbrandmeister, Werksfeuerwehren mit insgesamt Jugendfeuerwehr. Doch die Zahl weise freiwillige Fusionen von gionen keine Lösung. Sie ist teuer, einem Mitarbeiter sowie einer Se- 3 500 aktiven Mitgliedern sowie der Kinder und Jugendlichen kleinen Ortswehren mit Bünde- hat viel Ruhezeit und muss den- kretärin. Das lässt sich mit Meißen 1 000 Kindern und Jugendlichen. könnte höher sein. Auch die Wer- lung der Technik - wir haben 280 noch personell auf 24 Stunden nicht 1:1 vergleichen. Auch bei Die finanzielle Abwicklung er- beaktion des Freistaates „Helden Fahrzeuge - und des Personals. Einsatz eingerichtet sein. Wir uns laufen die Fäden für den folgt über das Kommunalamt und gesucht“ hatte nur bedingt Erfolg. Wir können und wollen auf kein brauchen Unternehmen in der Re- Brand- und Katastrophenschutz ist anders strukturiert. Es gibt vom Aktuell sind im Kreisfeuerwehr- Mitglied verzichten. gion mit Verständnis für den Feu- sowie das Rettungswesen zusam- Land Baden-Württemberg pro verband Meißen rund 750 Kinder Andreas Schmidt: Bei uns ist das erwehrkameraden, der als Inge- men. Beim Rettungsdienst sind Mitglied eine Pauschale von 80 und Jugendliche organisiert. Lei- Problem eher die Einsatzbereit- nieur oder Klempner dort arbeitet. wir vor allem Kommunikations- Euro plus 40 Euro für Kinder und der verlassen auch bei uns Jugend- schaft tagsüber. Nicht wenige Andreas Schmidt: Bei uns hat das ebene. Organisation, Kontrolle, Jugendliche für Ausrüstungen so- liche mit Beginn der Lehre oder Feuerwehrleute wohnen in Waib- Ehrenamt Feuerwehr einen sehr Finanzen regeln Krankenkassen wie Technik. Für Fahrzeuge, des Studiums aufgrund von Orts- lingen oder Backnang und arbei- hohen Stellenwert. Natürlich ach- und Hilfsorganisationen unterei- Großtechnik und den Bau von Ge- wechsel die Wehren. Die demo- ten in Stuttgart. Da fehlt es zwi- ten wir darauf, dass berufliche nander. Der Katastrophenschutz rätehäusern erhält der Rems-Murr- grafische Entwicklung trifft uns schen 7 und 17 Uhr im Notfall Aufgaben und Feuerwehreinsätze war bis 1990 ausschließlich als Zi- Kreis rund 320 000 Euro pro Jahr. aber viel härter als den Rems- schnell an Personal. nicht zum Konflikt werden. Aller- vilschutz im militärischen Ernst- Wir verfügen in der Summe über Murr-Kreis. dings könnte ich mir für die Zu- fall organisiert. Nach der deut- weniger Geld. Es sind rund Andreas Schmidt: Wir sehen bei Die Aufgaben der Feuerwehr ha- kunft eine Teilberufswehr vorstel- schen Einheit haben wir diesen 900 000 Euro pro Jahr. uns noch andere Reserven. Im ben sich in den letzten Jahrzehn- len: Sechs Kameradinnen und Ka- Part zurückgefahren, bis 1998 mit Ingo Nestler: Es ist kurios, wir Rems-Murr-Kreis leben 25 Pro- ten verändert, d.h. die Anforde- meraden tagsüber in Ballungsge- dem ICE-Unglück bei Eschede ei- haben die gleiche Zahl an aktiven zent Menschen mit einem Migrati- rungen sind vielfältiger gewor- biete, die zum Ersteinsatz ausrü- ne neue Situation eintrat. Seit die- Mitgliedern, 149 Ortswehren, 29 onshintergrund. Das sind vor al- den. Sind die freiwilligen Wehren cken. ser Zeit arbeiten wir an einer Neu- Gemeindefeuerwehren und nur lem die ehemaligen Gastarbeiter- darauf vorbereitet oder sollte es Ingo Nestler: Für uns ist das in strukturierung des Kat.-Schutz mit zwei Werksfeuerwehren. familien, für die Deutschland eine besser eine Berufswehr sein? den nächsten zehn oder 15 Jahren Blick auf zivile und Naturkatastro- zweite Heimat ist. Hier werben Andreas Schmidt: Bei uns stehen kein Thema. Allerdings brauchen phen. Geld und damit moderne Technik wir um junge Köpfe für unsere die technischen Notfälle an erster wir langfristig angesichts der De- Ingo Nestler: Bei uns ist es etwas bzw. Ausrüstungen sind wichtige Wehren. Es könnten mehr Türken, Stelle. Da geht eine Frau zum mografiezahlen neue Konzepte anders. Das Rettungswesen und Themen. Ein anderes der Nach- Griechen oder Italiener sein, aber Müll, die Haustür schlägt zu, in auch für die Wehren im Landkreis der Katastrophenschutz sind wuchs. Gibt es genügend Kinder wir sind auf einem guten Weg. der Wohnung steht das Essen auf Meißen. Pflichtaufgaben der sächsischen und Jugendliche, die sich für die Schließlich geht es auch um Inte- dem Herd und das Kind spielt im Landkreise mit allen Fragen rund Arbeit in der Feuerwehr interes- gration. Wohnzimmer. Dann sind wir ge- Fazit: Es gibt mehr Gemeinsam- um die Organisation. In den sieren? fragt. Es folgen in der Statistik keiten als Unterschiede? Brandschutz teilen sich Kommu- Andreas Schmidt: Die Mitglieder- Die Konsequenz sind Zusammen- Brände und schließlich schwere Andreas Schmidt: Die Unterschie- nen und Landkreis. Wir haben das zahl in den Jugendfeuerwehren ist legungen von kleinen Ortsweh- Verkehrsunfälle. Durch unseren de sind traditionell die hohe Aner- Amt für Brand-, Katastrophen- relativ stabil. Und wir haben wie ren. Wird darüber diskutiert oder Kreis führt keine Autobahn, auch kennung des Ehrenamtes bei uns schutz und Rettungswesen, dem in Sachsen die ersten Kinderfeuer- gibt es sogar schon Beispiele für die Fahrzeuge werden immer si- und die demografische Entwick- der Kreisbrandmeister zugeordnet wehren. Unsere Probleme begin- Fusionen? cherer, so dass sich dieser Teil der lung, d.h. wir haben weniger ist. Er hält den Kontakt zu den nen mit dem Schulabschluss, also Andreas Schmidt: Wie gesagt, un- Einsätze zum Glück weiter redu- Nachwuchssorgen. freiwilligen Feuerwehren, ist an dem Wechsel zum Studium oder sere Personalsituation ist relativ ziert. Aber es gibt neue Themen, Ingo Nestler: Ob Technik oder der Planung für Technik und Aus- in die Ausbildung. Gegenwärtig stabil. Die dezentrale Struktur auf die wir vorbereitet sein müs- Ausrüstung, da gibt es keine Un- rüstung beteiligt, organisiert die gibt es Projekte auf der Ebene steht damit aus meiner Sicht nicht sen. Wir diskutieren aktuell mög- terschiede. Ja, es bleiben die An- Weiterbildungen und ist die Kreisfeuerwehrverband-IHK- zur Disposition. Sie ist effizient liche Stromausfälle und deren Fol- erkennung und die Demografie. Schnittstelle für die Förderung, Kreishandwerkskammer. Wir und bezahlbar. gen. Aber das ist hoffentlich nu- Oder positiv formuliert: Es gibt das sind rund 1,3 Millionen Euro möchten, dass die jungen Kamera- Ingo Nestler: Das sehe ich genau- r ein fiktives Szenarium. weit mehr Gemeinsamkeiten! AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS 5 Veranstaltungskalender Oktober p 4. Oktober - Meißen, Heiliger Grund, hof Ost Öffentliche Chorprobe mit chardson, 19 Uhr. Info und Karten: Gewichtheberhalle Turnier um den dem Lößnitzchor, 17.30 Uhr. Info: rie- 03525/529422 oder unter www.tou- „Pokal der blauen Schwerter“ mit [email protected] rismus-riesa.de den besten Gewichtheberinnen und p 8. Oktober - Meißen, Theater p 13. Oktober - Coswig, Förderschule Gewichthebern Europas. Veranstal- Schauspiel „Kabale und Liebe“ mit Zaschendorfer Straße 22 Abend des tungen 14 und 19 Uhr. Einlass je- den Landesbühnen Sachsen, 18 Uhr. offenen Tür mit Informationen rund weils eine Stunde vor Beginn! Karten Info und Karten: 03521/41550 oder um das Thema Förderschwerpunkt bitte an der Kasse! unter www.theater-meissen.de Sprache. Sie haben Fragen zur Früh- p 4. Oktober - , OT Schleinitz p 9. Oktober - Weinböhla, Zentralgast- erfassung, zu Therapiemöglichkeiten Abfischen ab 9 Uhr am Schlossteich hof Kabarett mit Chin Meyer „Rei- sprachbehinderter Kinder, zu Bil- mit „schuppigen“ Köstlichkeiten am bach sich wer kann“, 20 Uhr. Info dungsangeboten? Dann kommen Sie Teichdamm. und Karten: 035243/560020 oder von 17 bis 19 Uhr in das Förderschul- p 4. Oktober - Meißen, Theater Musi- unter www.zentralgasthof.com zentrum „Peter Rosegger“, Außen- cal „Der kleine Horrorladen“ mit den p 10. Oktober - Meißen, Albrechtsburg stelle Förderschwerpunkt Sprache. Landesbühnen Sachsen, 19.30 Uhr. Erlebnisführung „Herbst-Rendezvous p 16. Oktober - Weinböhla, Zentral- Karten an der Abendkasse! Tel.: im Schloss“: Herzogin trifft Baumeis- gasthof Klubkino „Der Hundertjähri- 03521/41550. ter. Start: 19 Uhr. Um Voranmeldung Das Org-Team für den Pokal der blauen Schwerter lädt ein! ge der aus dem Fenster stieg und p 4. und 5. Oktober - Diesbar-Seußlitz wird gebeten! Tel.: 03521/47070 Foto: Thöns verschwand“, 19 Uhr. Info: 15. Federweißermeile. Infos/Pro- oder unter www.albrechtsburg-meis- 035243/560020. gramm unter: www.elbweindoerfer- sen.de p 17. Oktober - Weinböhla, Zentral- sachsen.de p 10. Oktober - Weinböhla, Zentral- unter www.theater-meissen.de p 12. Oktober - Schönfeld, Traum- gasthof Konzertlesung mit Heinz Ru- p 4. und 5. Oktober - Nossen, Kloster gasthof Konzert zur neuen CD von p 11. Oktober - Radebeul, Landesbüh- schloss 10. Hochzeitsmesse mit der dolf Kunze „Manteuffels Murmeln“, Altzella Kunsthandwerkermarkt mit Caminho „Volviendo“, 20 Uhr. Info nen Premiere „König Ödipus“ in Hochzeitswelt Dresden präsentiert 20 Uhr. Info und Karten: 100 Ausstellern. Infos unter und Karten: 035243/560020 oder zwei Opernakten, 19 Uhr. Karten und auf zwei Modenschauen, 11 Uhr. 035243/560020 oder unter www.markt-wert.net unter www.zentralgasthof.com Info: 0351/89540 oder unter Eintritt frei! www.zentralgasthof.com p 4. und 5. Oktober - Radebeul, Hof- p 10. Oktober - Großenhain, Kultur- www.landesbuehnen-sachsen.de p 12. Oktober - Großenhain, Kultur- p 17. Oktober - Radebeul, Stadtgale- lößnitz Historisches Weinfest mit schloss Jazz im Schloss mit dem Ste- p 11. Oktober - Meißen, Albrechtsburg schloss BREL-Tanzabend von Carlos rie Kötzschenbroda Lesung und Musik „Sächsischem Winzerumzug“ am phan Becker Trio, 20 Uhr. Infos und „Nachts in der Burg“. Zur Beruhi- Matos zu Chansons von J. Brel mit mit dem Autorenkreis „Schreibende 5. Oktober ab 11 Uhr. Eintritt frei! Karten unter: 03522/505555 oder gung gibt es einen Becher Wein, den Landesbühnen Sachsen, 18 Uhr. Senioren“ und dem Mandolinenor- Mehr Infos unter www.hofloess- unter www.kulturzentrum-grossen- 20 Uhr. Voranmeldung erbeten! Tel.: Infos und Karten unter: chester Dresden 1924, 19 Uhr. Ein- nitz.de hain.de 03521/47070 oder unter www.al- 03522/505555 oder unter www.kul- tritt frei! p 5. Oktober - Weinböhla, Zentralgast- p 10. Oktober - Meißen, Theater Phil- brechtsburg-meissen.de turzentrum-grossenhain.de p 17. Oktober - Meißen, Albrechtsburg hof Lesung mit Olaf Böhme „Das harmonisches Konzert „Amerika“ p 12. Oktober - Weinböhla, Zentral- p 12. Oktober - Riesa, Stern Philhar- Plauderei ab 3 - Seniorenprogramm Helle ist das Dunkle“, 18 Uhr. Info mit der Elbland Philharmonie Sach- gasthof Kabarett mit Robert Kreis monisches Konzert „Amerika - Aus am Kamin, 15 Uhr. Eintritt frei! Um und Karten: 035243/560020 oder sen. Es erklingen Werke von Beetho- „Rosige Zeiten“, 18 Uhr. Info und der neuen Welt“. Die Elbland Phil- Voranmeldung wird gebeten! Tel.: unter www.zentralgasthof.com ven, Richardson, Copland, Dvorak. Karten: 035243/560020 oder unter harmonie Sachsen spielt Werke von 03521/47070 oder unter www.al- p 6. Oktober - Radebeul, Kulturbahn- Info und Karten: 03521/41550 oder www.zentralgasthof.com Beethoven, Copland, Dvorak, Ri- brechtsburg-meissen.de »Ferienspaß in der Albrechtsburg Meissen!« Faszinierende 3D-Ausstellung »Du bist die Kunst!« - Taschenlampenexpeditionen – Familienführungen – Theaterinszenierung – Halloween-Fest für Kinder Ein Museumsbesuch kann spannend und aufregend sein. Während der sächsischen Herbstferien gibt es in der Albrechtsburg Meissen für Kinder und Familien wieder viel zu entdecken. Die Sonderausstellung »Du bist die Kunst!« mit faszinierenden Mitmach-Illusionen aus China lockte bereits tausende Besucher in Deutschlands ältestes Schloss. Die riesigen 3D-Bilder entfalten ihren Charme, wenn kreative Gäste in allen möglichen Posen mit den Motiven spielen, sich dabei fotografi eren und die Illusionen wirken lassen. Außerdem versprechen die beliebten Taschenlampenführungen Abenteuer pur! Bei den Entdeckertouren erkunden die Kinder das alte Gemäuer der Albrechtsburg Meissen nur im Schein der Taschenlampe. Die Taschenlampenführungen gibt es ab sofort in zwei Aufl agen: Als »Taschenlampenexpedition« und ganz neu, auch als »Funzelführung«. en- 18.10., 25.10. sowie 01.11.2014 | jeweils 19:00 Uhr Feri »Funzelführung für Kinder«* tipps 19.10. bis 24.10. & 26.10. bis 29.10.2014 | jeweils 19:00 Uhr »Taschenlampenexpedition für Kinder«* 20.10., 23.10. sowie 27.10.2014 | jeweils 15:00 Uhr fürf »größere« Besucher »Wer suchet, der fi ndet ...«* Familienführung 10.10.20141 | 19:00 Uhr | Erlebnisführung »Herbst-Rendezvous im Schloss«* ranmeldung.

22.10.2014 | 10:00 Uhr 111.10.2014 | 20:00 Uhr | Erlebnisführung »Nachts in der Albrechtsburg«* Vo »Der goldene Taler«* Theaterinszenierung 117.10.2014 | 15:00 Uhr | »Plauderei ab 3«* Lesungen am Kamin 30.10.2014 | 15:00-18:00 Uhr 26.10.2014 | 14:00 Uhr | »Gartenspaziergang am Burgberg«*

Halloween-Fest für Kinder »Albin und die Geisterjäger«r« 31.10.2014 | 19:00 Uhr | Sonderführung »Mauern-Mystik-Muße«* Wir bitten um *

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Öffnungszeiten: Albrechtsburg Meissen | Domplatz 1 | 01662 Meißen bis Oktober täglich 10:00–18:00 Uhr; Telefon +49 (0) 35 21 47 07-0 | Telefax +49 (0) 35 21 47 07-11 ab November täglich 10:00–17:00 Uhr [email protected] | www.albrechtsburg-meissen.de »Du bist die Kunst!« im Oktober: Do., Fr., Sa. bis 20:00 Uhr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 6 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS Veranstaltungskalender Oktober p 18. Oktober - Nossen, Schloss Ta- schenlampenführung für Kinder - Auf den Spuren der Schlossgeister. Ab Unser Fotorätsel 18.30 Uhr. Taschenlampe bitte mit- bringen! Info unter 035242/50432 ber 200 Einsendungen mit oder unter www.schloesserland- Ü nur fünf falschen Antworten sachsen.de erreichten das Landratsamt zum p 18. Oktober - Meißen, Albrechtsburg Fotorätsel September. Nur einmal Funzelführung für Kinder. Start: in der 24-jährigen Geschichte 19 Uhr. Auch am 24., 25. und 26. Ok- musste der Tag der Sachsen abge- tober. Tickets nur im Vorverkauf un- sagt werden. Wir wollten wissen ter www.albrechtsburg-meissen.de wann und wo: 2002 in Döbeln oder www.eventim.de aufgrund der Jahrhundertflut! Je p 18. Oktober - Meißen, Theater Phil- ein Gutschein in Höhe von harmonisches Konzert „Gold und Sil- 25 Euro für das Eiscafe Weid- ber glänzen“ mit der Elbland Philhar- mann in Weinböhla und Meißen monie Sachsen und Studenten der zum Sommerausklang geht nach Hochschule für Musik Dresden. Es er- Priestewitz auf die Großenhainer klingen Operetten- und Musicalme- Straße und nach Grubnitz, Am lodien, 19.30 Uhr. Info und Karten: Wasserwerk. Herzlichen Glück- 03521/41550 oder unter www.thea- wunsch! Heute fragen wir nach ter-meissen.de dem Jubiläum der Riesaer Pferde- p 19. Oktober - Großenhain, Kultur- bahn, das zum Stadtfest in Riesa schloss Multimedia-Vortrag „Im Land Ende August gefeiert wurde. Wir der Tutsi, Hutu und Berggorillas - ei- haben mit Absicht nicht das his- ne Fahrradreise durch Uganda, Ru- torische Foto gewählt, denn viel- anda, Burundi und Tansania“ unter leicht kennt mancher Rätsel- Leitung von Dr. Stefan Frotzscher, freund die moderne Stadtbahn, 17 Uhr. Infos und Karten unter: sozusagen die Nachfolge der vor Antwort senden Sie bis zum rates, Brauhausstraße 21, 01662 Winzergenossenschaft in Meißen 03522/505555 oder unter www.kul- ??? Jahren gegründeten Pferde- 15. Oktober 2014 an das Land- Meißen. Auf die Gewinner wartet im Wert von 25 Euro. turzentrum-grossenhain.de bahn. Ihre hoffentlich richtige ratsamt Meißen, Büro des Land- diesmal je ein Gutschein für die Foto: P. Thöns p 19. Oktober - Schönfeld, Traum- schloss Kabarett mit Breschke und Schuch aus Dresden, 19 Uhr. Karten takel von Adam bis Zölibat, 19 Uhr. Karibik mit Pasion de BUENA VISTA, der ab 4 mit dem piccolo theater erwartet die Gäste ein theatrales und Info: 035248/20360 oder unter Info und Karten: 0351/89540 oder 19.30 Uhr. Info und Karten: cottbus, 10 und 16 Uhr. Info und Kar- Abendessen am Wolfgangsee im www.schoenfelder-traumschloss.de unter www.landesbuehnen-sach- 03521/41550 oder unter www.thea- ten: 03521/41550 oder unter Weinkeller auf Schloss Wackerbarth, p 22. Oktober - Meißen, Theater Kin- sen.de (siehe auch Seite 3) ter-meissen.de www.theater-meissen.de 19.30 Uhr. Kosten p.P. 89 Euro mit dertheater „Der Schlangenbruder p 25. Oktober - Weinböhla, Zentral- p 26. Oktober - Schönfeld, Traum- p 30. Oktober - Meißen, Albrechtsburg Begrüßungssekt, 3-Gang-Menü und und andere Theaterlegenden“ für gasthof Puppen-Comedy „Die Echse schloss Schäfers Traumschloss-Stünd- Halloween-Fest für Kinder mit 3er Weinprobe. Info und Karten: Kinder ab 5 mit der Theatergruppe und Freunde - das volle Programm“ chen mit Uta Schorn, 16 Uhr. Karten Schlossgespenst Albin von 15 bis 0351/8955219 oder unter SENTHA, 10 und 16 Uhr. Info und mit Michael Hatzius, 20 Uhr. Info und und Info: 035248/20360 oder unter 18 Uhr. Bitte als Gespenst verklei- www.schloss-wackerbarth.de Karten: 03521/41550 oder unter Karten: 035243/560020 oder unter www.schoenfelder-traumschloss.de den! Tel.: 03521/47070 oder unter p 31. Oktober - Großenhain, Kultur- www.theater-meissen.de www.zentralgasthof.com p 26. Oktober - Meißen, Albrechtsburg www.albrechtsburg-meissen.de schloss Hochzeitsmesse ab 11 Uhr. p 22. Oktober - Meißen, Albrechtsburg p 25. Oktober - Großenhain, Kultur- „Gartenspaziergang am Burgberg“ p 30. Oktober - Meißen, Theater Kri- p 31. Oktober - Meißen, Albrechtsburg Theateraufführung für Kinder „Der schloss Konzert mit der Elbland Phil- Start: 14 Uhr. Um Voranmeldung minalstück „Tod auf dem Nil“ nach Sonderführung Mauern-Mystik-Mu- goldene Taler“, 10 Uhr. Nur auf An- harmonie Sachsen und Studenten wird gebeten: 03521/47070 oder un- Agatha Christie mit dem Berliner Kri- ße, 19 Uhr. Um Voranmeldung wird meldung: 03521/47070 oder unter der Hochschule für Musik Dresden. ter www.albrechtsburg-meissen.de minal Theater, 19.30 Uhr. Info und gebeten: 03521/47070 oder unter www.albrechtsburg-meissen.de Es erklingen bekannte Melodien aus p 26. Oktober - Nossen, Schloss Eine Karten: 03521/41550 oder unter www.albrechtsburg-meissen.de p 20. bis 24. Oktober - Radebeul, Fami Operetten und Musicals, 19 Uhr. In- magische Zeitreise - mystische Füh- www.theater-meissen.de p 31. Oktober - Nossen, Kloster Altzel- Kötzschenbroda Herbstferien in der fos und Karten unter: 03522/505555 rung mit Lesung, 15 Uhr. Info unter p 30. Oktober - Radebeul, Schloss Wa- la Reformation in Sachsen von 11 bis FAMI mit einem abwechslungsrei- oder unter www.kulturzentrum-gros- 035242/50432 oder unter ckerbarth Operette „Im weißen 14 Uhr zum Saisonschluss mit Son- chen Programm für Schüler/innen senhain.de www.schloesserland-sachsen.de Rössl“ mit Band und großem Spiel derführung um 11 Uhr „Vom Keller von 6 bis 13 Jahren im Familienzen- p 25. Oktober - Meißen, Theater Feu- p 28. Oktober - Meißen, Theater Figu- der Landesbühnen Sachsen, mit bis zum Boden, 14 Uhr Vortrag von trum. Von 9 bis 16 Uhr dreht sich in rige Rhythmen und Tänze aus der rentheater „Unter dem Pilz“ für Kin- leck’rem Schmaus und gutem Wein Christian Ranacher zur Auflösung diesem Jahr alles um Natur und des Klosters. Info: 035242/50432 Technik. Das konkrete Programm ist oder unter www.schloesserland- in der FAMI zu erfragen. sachsen.de Information und Anmeldung: 0351/83973-0 oder unter www.fami- Vorschau: lieninitiative.de p 1. November - Großenhain, Kultur- p 24. Oktober - Meißen, Marktplatz schloss Kammerspiele Dresden mit Erinnerung an 25 Jahre Friedliche Re- ihrem neuen Programm, 17 Uhr. In- volution mit großem Bürgerfest ab fos und Karten unter: 03522/505555 17 Uhr. oder unter www.kulturzentrum-gros- p 24. Oktober - Meißen, Theater senhain.de 16. Tschechisch-Deutsche Kulturta- p 2. November - Großenhain, Kultur- ge. Konzert mit Zymbalmusik aus der schloss Konzerttournee 2014 der Region Südmähren und Wein-Fond Sängerin Ulla Meinecke, 17 Uhr. In- mit Orchester, Tanzgruppe und Mäd- fos und Karten unter: 03522/505555 chenchor, 20 Uhr. Info und Karten: oder unter www.kulturzentrum-gros- 03521/41550 oder unter www.thea- senhain.de ter-meissen.de p 1. und 2. November - Radebeul, Rat- p 25. Oktober - Radebeul, Landesbüh- „Gold und Silber“ mit der Elbland Philharmo- Im „Weißen Rössl“ am 30. Oktober auf Schloss haus Ost 36. Grafikmarkt. Info unter: nen Premiere „IRRTÜMER 1 FAMILI- nie Sachsen. Foto: PR Wackerbarth. Foto: Landesbühnen www.radebeul.de oder EN-WAHN-SINN“ - ein Familienspek- 0351/8311600. Anzeige AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 DIE ELBLANDKLINIKEN INFORMIEREN 7 Organisatorische Strukturen verbessert

Dr. Markus Schwefer - Neuer Chefarzt im ELBLANDKLINIKUM Riesa

eit 1. August ist Dr. Markus Schritten wollen Sie die wohn- S Schwefer neuer Chefarzt in ortnahe 24-Stunden-Versorgung der Abteilung für Kardiologie und von Herzinfarktpatienten errei- Internistische Intensivmedizin im chen? Elblandklinikum in Riesa. Vor Es ist bereits gelungen, das ei- seinem Wechsel war der Herzspe- gene Team im Bereich der Ober- zialist, Sportmediziner und Ernäh- arztebene zu vergrößern. Die Aus- rungsmediziner Oberarzt am Sa- bildung der Kollegen im Herzka- naklinikum Hof. Die Riesaer Kli- theterlabor läuft auf vollen Tou- nik ist spezialisiert auf Eingriffe ren, wird aber selbstverständlich am erkrankten Herzen und am Ge- noch Zeit in Anspruch nehmen. fäßsystem sowie auf internistische Ich persönlich rechne damit, in ca. Intensivmedizin. Als einzige Kli- ein bis zwei Jahren eine qualitativ nik der ELBLANDKLINIKEN hochwertige und gut strukturierte bietet sie ein Herzkatheterlabor 24-Stunden-Versorgung von zur invasiven Untersuchung und Herzinfarktpatienten in Riesa be- Therapie kardialer Erkrankungen ginnen zu können, daran arbeiten sowie zur Versorgung von akuten wir jetzt schon täglich. Herzinfarkten. Den Patienten im Umkreis Rie- sa und Umgebung können wir Herr Dr. Schwefer, Sie sind seit dann im Falle eines akuten Herz- zwei Monaten im Amt. Können infarktes rund um die Uhr soforti- Sie eine erste Bilanz ziehen? ge Hilfe zukommen lassen und Mein erster Eindruck nach die- verengte oder akut verschlossene ser Zeit ist sehr positiv. Alle sind Herzkranzgefäße unmittelbar wie- wirklich aufgeschlossen, haben Dr. Markus Schwefer (kl. Foto) ist seit zwei Monaten neuer Chefarzt der Abteilung für Kardiologie der eröffnen, was wertvolle Zeit mich mit offenen Armen empfan- und Internistische Intensivmedizin im Elblandklinikum in Riesa. Fotos: ELBLANDKLINIKEN spart und für die Prognose der Pa- gen und unterstützen nach Kräften tienten extrem wichtig ist. Aktuell die zukünftigen gemeinsamen Zie- ist dies bereits jetzt schon wo- le, damit unseren Patienten mit Die Optimierungen im Herzka- Kooperation mit der hiesigen kar- Dresden Universitätsklinik. Hier chentags in der Zeit zwischen 7 Herz-Kreislauferkrankungen jeder theterlabor sind bereits jetzt schon diologischen Praxis Stenzel/Ebert/ konnten wir bereits einige Patien- und 17 Uhr vor Ort möglich. Art umfassend geholfen werden deutlich zu spüren. Neben einigen Otto sehr wichtig. Hier hat sich in ten erfolgreich weiterbehandeln kann. Einige Strukturen und Ab- technischen Aufrüstungen haben der kurzen Zeit eine sehr harmoni- lassen, die hochkomplexe Inter- Sind Sie auch privat bereits „an- läufe haben wir so gemeinsam be- wir insbesondere die organisatori- sche und professionelle Koopera- ventionen oder Operationen benö- gekommen“ und haben Riesa et- reits schneller als von mir erwartet schen Strukturen verbessert, um tion ergeben. tigen, die vor Ort in Riesa nicht was näher kennengelernt? optimiert. die stetig wachsende Zahl an Pa- Nahezu täglich besprechen wir möglich sind. Auch diese kurzen Ich selbst bin mittlerweile nach Vieles muss allerdings in den tienten zeitnah und qualitativ gemeinsame Patienten, so dass auf Wege zu solchen Verfahren sind Riesa gezogen und dabei, mich anderen Bereichen der Abteilung hochwertig versorgen zu können. diese Weise die ambulante und für den Patienten vor Ort sehr hier heimisch zu fühlen. Meine in den nächsten Monaten Schritt stationäre Versorgung optimal in- wichtig und müssen in Zukunft Partnerin wird im November zu für Schritt noch folgen. Wie entwickelt sich Ihre Zusam- einander greift. Ebenso gut funk- weiter ausgebaut werden. mir ziehen, so dass sich privat ge- menarbeit mit niedergelassenen tioniert die Kooperation mit den rade alles um die Einrichtung un- Welche Veränderungen betreffen Kollegen? Kollegen der Kardiologie und der Wie weit ist der Aufbau Ihres serer gemeinsamen Wohnung das Riesaer Herzkatheterlabor? Für mich persönlich ist die enge Herzchirurgie des Herzzentrums Teams gediehen? In welchen dreht.

Temine in den ELBLANDKLI NIKEN

Elterninformationsabende Anmeldung unter 03525/753710, ELBLANDKLINIKUM Riesa, Kreißsaal p 1. Oktober und 5. November, 19 Uhr ELBLANDKLINIKUM Meißen, SZ-Gesundheitsforen Konferenzraum 4, 1. Etage p 21. Oktober und 18. November, p 8. Oktober, 18 Uhr „Parkinson“ 19 Uhr ELBLANDKLINIKUM Riesa, Referent: Chefarzt Dr. med. Martin Konferenzraum, Etage 5, Haus 1 Wolz, ELBLANDKLINIKUM Meißen, Ebene 1, Konferenzraum 4 Geschwisterkurse p 15. Oktober, 18 Uhr „Grüner Star - Moderne Diagnostik und Therapie“ p 7. Oktober, 16.30 Uhr Für Kinder Referent: Chefarzt Prof. Dr. med. von 3 bis ca. 8 Jahren, Puppe oder Andreas Böhm, ELBLANDKLINIKUM Teddy nicht vergessen! Radebeul, Erdgeschoss, Patienten- Anmeldung unter 03521 743 3340, lounge ELBLANDKLINIKUM Meißen, Kreiß- Auf Grund begrenzter Platzkapazität saal bitten wir um telefonische Anmel- p 15. Oktober, 15 Uhr Für Kinder von dung unter 03521/41045520 (Mo.- 3 bis ca. 8 Jahren, Puppe oder Teddy Fr., 10-17 Uhr) oder 0351- nicht vergessen! 837475670 (Mo.-Fr., 10-18 Uhr) AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung der Auslegung des Verordnungsentwurfes zur Rechtsanpassung, Neuabgrenzung und Aufhebung von fl ächenhaften Naturdenkmalen im Landkreis Meißen

Das Landratsamt Meißen beabsichtigt als sachlich und örtlich zuständige untere Na- Diebeskeller Meißen der Waldbestand des MEI 029 turschutzbehörde auf Grund von §§ 20 Abs. 2 Ziff. 6, 22 Abs. 1, und 28 Bundesnatur- Siebeneichen gesamten Bachtales bis schutzgesetz vom 29. Juli 2009, BGBl. I S. 2542 sowie §§ 18 und 20 Abs. 2 des Sächsischen 39 zur Hangoberkante Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspfl ege (Sächsisches Naturschutzgesetz – SächsNatSchG) vom 06. Juni 2013 SächsGVBl. S. 451, im Landkreis Meißen nachfolgend Oberpolenz genannte bestehende fl ächenhafte Naturdenkmale rechtsanzupassen, neu abzugren- 50, 51, 53, 94a, 152, 153, 153b Bockwen zen oder aufzuheben. 100, 215/7, 216 Pfarrbusch Oberau ohne MEI 031 Bezeichnung des Natur- Gemeinde Umgebungsschutz FND-Nr. Oberau denkmales Gemarkung Alt 379, 380 Flurstück Funkenteich Weinböhla 50 m- Radius um die MEI 033 Felsen mit Gangbildung Meißen ohne MEI 001 Weinböhla Mittelwasserlinie des Proschwitz 3431, 3431a, 3433 Teiches 156 Nasswiese am Moritzburg ohne MEI 041 Götterfelsen Meißen Wald auf dem Flurstück MEI 002 Dippelsdorfer Teich Reichenberg Korbitz Nr. 82 und 84 im 100 m- 480/2, 505/1, 505/2, 507a, 507b, 508 82 Radius um den Felsen Mittelteichbruch Moritzburg ohne MEI 043 Garsebacher Pechstein- Klipphausen ohne MEI 003 Moritzburg Moritzburg klippen Garsebach 16/1, 268, 269a, 269b 145, 146 Metzenberg ohne MEI 044 Burgstädtel Nossen ohne MEI 005 Großdittmannsdorf Graupzig 403 245, 246, 247/1, 255, 256, 257, 258, 259, Elbaltarm Radebeul - Radebeul Grünland im Radius von MEI 045 260,378 Serkowitz Serkowitz 50 m (der Genehmigungs- 237, 238, 239, 245/1, 248-256, 256a, 257, vorbehalt nach § 4 Abs. 1 Nr. Auwald Graupzig Nossen ohne MEI 005 259-262, 684/1-684/6 4 Buchstabe d wird durch eine Graupzig Anzeigepfl icht ersetzt) 229/1, 235, 236, 237 Kiesloch Kalkreuther Radeburg ohne MEI 046 Silbersteinbruch Meißen ohne MEI 006 Straße Bärwalde Siebeneichen 353, 356 56/1, 56/3 Zechstein Radebeul ohne MEI 054 Bosel Coswig Wald auf den Flurstü- MEI 009 Zitzschewig Sörnewitz cken 120/1, 126, 127, 128 1028 1/6, 1/7, 119, 122/1, 123, 129a, 705 Verlandungsmoor am Moritzburg ohne MEI 055 Klosterpark Nossen ohne MEI 010 Georgenteich Boxdorf Altzella Zella 582 28/2 Moritzburg 110 Lindenberg Klipphausen ohne MEI 011 Feuchtwald Moritzburg ohne MEI 056 Röhrsdorf westlich des Moritzburg 175/3 Georgenteiches 317/2 Schluchtwald Weistropp Klipphausen ohne MEI 012 Buchholz- Radebeul ohne MEI 057 Weistropp wiese Lindenau Kötzschenbroda 404/1, 442 3626-3629, 3641-3644, 3680, 3681, 3682- Galgenbergkuppe Klipphausen ohne MEI 013 3688, 3689, 3693, 3694, 3695, 3696, 3697 Oberpolenz Tannenberg Radeburg ohne MEI 058 118/1, 119, 120 bei Volkersdorf Volkersdorf 419-424, 426-428, 430 Großmanns Klipphausen ohne MEI 014 Wäldchen Niederpolenz Entenfangwiese Radeburg Grünland und Wald auf MEI 059 22 Cunnertswalde den Flst. Cunnertswalde, 107, 108-110 107, 111 Umgebung Klipphausen ohne MEI 015 Lusthaus Batzdorf Batzdorf Pauligs Busch Radeburg ohne MEI 060 103/2, 103/3 Volkersdorf 351/11, 351/13, 351/15, 352 Edelkastanienhain Mititz Klipphausen ohne MEI 018 Bränitzwiesen Radeburg ohne MEI 061 Miltitz Bärnsdorf 599, 600, 601a, 601b 543, 548, 552, 556/4, 556/6, 580, 581, 582, Park von Klipphausen ohne MEI 019 583, 585, 586, 589, 590, 593, 594, 597, Tanneberg Tannenberg 598, 601, 602, 611, 612 12-14, 104, 115 Steinbruch Schieferberg ohne RG 002 Auwald Käbschütztal ohne MEI 020 bei Strehla Strehla Niederjahna Niederjahna 737, 739 121a, 121/3, 121/7, 189 Reußener Wäldchen Strehla ohne RG 003 Forberge Lindenallee in Roth- Klipphausen ohne MEI 021 160, 191, 192, 193, 196, 197 schönberg am Schloss Rothschönberg 71 Steinbruch Aehlig Großenhain RG 005 Großenhain Schlosspark und Meißen ohne MEI 022 1021/7 Platane bzw. Meißen Küchengrund 1522 Kreuzberg Großenhain ohne RG 006 Großraschütz Siebeneichen 80/3, 80/13, 84/1 Göhrisch Diera-Zehren ohne MEI 023 Bornwald Priestewitz ohne RG 008 Ostkuppe Göhrisch Porschütz 1/6 105/3 Göhrisch Diera-Zehren ohne MEI 023 Strießen Westkuppe Göhrisch 171-186 1/6 Bohnitzschtal Priestewitz ohne RG 009 Schlosspark von Heynitz Nossen ohne MEI 024 Zottewitz Heynitz 180, 181 155a, 156/1, 157, 158/1, 159 Hopfenbach bei Lenz Priestewitz 10 m Gewässerrand- RG 010 Kottewitz streifen Knorrefelsen Meißen ohne MEI 026 74, 120 Proschwitz Lenz 31a, 205 70, 72, 73, 75, 77, 78, 79, 81, 82/2, 98, 99, Schlosspark von Tau- Klipphausen ohne MEI 027 100, 101, 102, 103, 104, 116, 116a, 116/1, benheim Taubenheim 231/3, 233a, 234 327/1, 328b, 328c, 328d Großenhain Zschauitz Geol. Aufschluss Kiesel- Klipphausen ohne MEI 028 3/6, 129, 130, 131, 132, 136, 137, 138, schiefer Lampersdorf 139, 140, 141, 142, 143/3, 143/5, 144, 145, 172 145a, 146, 156, 171/6 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9

Geolog. Priestewitz ohne RG 011 Oberer Zeisigbusch Ebersbach ohne RG 048 Aufschluss Colm Dallwitz Niederrödern 64a 897-902 Steinbruch Zschauitz Großenhain ohne RG 012 Oberrödern Zschauitz 135, 136, 137, 301/3 174/5 Techertschlucht Ebersbach westlich anschließender RG 049 Geologischer Aufschluss Priestewitz ohne RG 013 Oberrödern Schluchtwald Dobritzer Quarzporphyr Laubach 102/1 192, 196 Radeburg Radeburg Feuchtbiotop Großenhain RG 019 988 Treugeböhla Treugeböhla 36/2, 37/2, 39/1, 45/2, 172, 197, 201/1, Röderschlinge Rödern Ebersbach Uferrandstreifen von RG 050 204/1, 205/1, 206, 208, 209, 210, 211, 212, Niederrödern 10 m 213, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 44c, 890/4, 890/5, 890/10, 903, 904, 905, außerhalb bebauter 222, 223 906, 909 Grundstücke Alter See Großenhain ohne RG 021 Oberrödern Treugeböhla 131/1, 133/1, 134, 141 390/1, 423, 426-428 Dorschgrabenaue Ebersbach Wald und Grünland RG 051, Röderaue Lauterbach Lauterbach auf den Flurstücken Nr. RG 052 Raden 34, 38, 39, 40-45, 46/2, 47/3, 51/11, 63/2, 35-45, 46/2, 51 der Gem. 195, 196, 196a, 199 64/2, 64/3, 65/1, 66 Lauterbach Kiesgrube Raden Röderaue ohne RG 022 Unterer Eichbusch Ebersbach ohne RG 052 Raden Lauterbach 393/1, 397, 398/2, 399, 399a, 400, 401, 34-41, 63/2, 64/2 401a Röderauwald unterhalb Großenhain ohne RG 053 Auengehölz Stroga Großenhain ohne RG 024 Wehrhaus Folbern Nasseböhla 621/1, 623/1, 624/2 334/41 Ebersbach Pfarrbusch Großenhain ohne RG 025 Kalkreuth Wildenhain 328/1, 329, 333/8, 408/3 197/1, 197/3, 202 Gertraudenhain Ebersbach ohne RG 054 Sandgrube Walda Großenhain ohne RG 026 Kalkreuth Walda 371/5, 372/2, 411 188, 191, 192,195,196,198 Bieberach Streuwiese Walda Großenhain ohne RG 027 419, 420 Walda Syenitbruch Großenhain ohne RG 055 262 Weßnitz Weßnitz Glockenheide Nieder- ohne RG 028 156/2 raschütz Lampertswalde Syenitbruch Ebersbach Ebersbach ohne RG 056 340, 340a, 341, 346, 347, 351, 252 Ober-Mittel-Ebersbach, Feuchtwiese am Stell- Lampertswalde RG 029 1221/1, 1224/5, 1232 werk Lampertswalde 119 Ebersbacher Tal Ebersbach ohne RG 057 Ober-Mittel-Ebersbach Teichschlucht Brößnitz Lampertswalde ohne RG 030 1241, 1244, 1248, 1251/1, 1254, 1259, Brößnitz 1261/7 62/2, 64, 65, 66/2, 67 Sumpfwiese Mühlbach Lampertswalde ohne RG 058 Feuchtgebiet am Mühl- Schönfeld RG 031 Quersa bacher Teich Schönfeld 577, 578 826, 831, 832, 833 Steinbruch Porphyrit Großenhain RG 059 Feuchtwald an der Schönfeld ohne RG 032 Neumühle Wildenhain Fasanerie Schönfeld 407, 410, 411, 414, 415, 419 401/1, 400/2 Kleine Röder Röderaue ohne RG 060 Geologischer Aufschluss Schönfeld ohne RG 033 Schönfeld Schönfeld am Ochsenholz Koselitz 520/3, 525/11, 526/16 68/6, 414a, 414b, 448-452, 461-464 Langer Berg Tauscha ohne RG 034 Ulbrichtstöcke Röderaue ohne RG 061 Tauscha Koselitz 512, 514, 515 60, 60a, 60d, 408, 408a, 409, 409a, 410, 410a, 411 Seeloch Tauscha Tauscha ohne RG 035 Wülknitz Tauscha Wülknitz 447 396, 397, 398 Bockwiesen ohne RG 036 Teichgrund Priestewitz ohne RG 063 Ponickau Kmehlen Kmehlen 952/1, 953, 954/1, 955/1, 956/1, 957/1 186, 228/2, 229, 234, 235, 240, 241, 246, Hustwiesensumpf Thiendorf ohne RG 037 247, Lüttichau 257/1, 258 365, 366, 368, 369, 373, 396 Ritschge- Priestewitz Talbegleitende Besto- RG 064 Rosenborn Thiendorf ohne RG 038 bachtälchen Laubach ckung auf Ponickau 209, 210, 211, 213, 214, 217, 218, 221, den Flurstücken 485, 771/2, 776, 779, 785, 788, 792, 795, 798, 222, 225, 226, 230, 233, 234, 237, 238, 487-501, 804 241, 246, 249, 250, 253, 254, 257, 258, 503 und 504 der Gem. Knochenberg Thiendorf ohne RG 040 261, 262, 265, 268/1, 269 Diera Ponickau Ponickau Kmehlen 1160/1, 1161/1, 1164/1 250, 256 Ruhlandsberg Thiendorf ohne RG 044 Diera-Zehren Thiendorf Diera 301, 313/1 485, 487-491, 493, 498, 501-504, 515 Schellenberg Thiendorf ohne RG 045 Quellgrund Priestewitz ohne RG 065 Lötzschen in der Scheibe Zottewitz 326 128, 146/1, 290/2, 292, 293, 294, 295 Kettenbach Schönfeld 10 m Ufer- RG 046 Röhricht Priestewitz ohne RG 066 Lötzschen Schönfeld randstreifen an der Eisenbahn Kottewitz 915/3, 923/4, 935-943 101/1, 101/2, 102 Thiendorf Alte Tongrube Priestewitz ohne RG 067 Lötzschen Kmehlen Kmehlen 208/1-218, 236, 237, 239-245, 246/2, 481, 527, 528, 543/2, 545/2, 545/3, 570 247/2, 248/2, 249, 254, 255, 257/2, 258/2, 259, 262, 341, Rödermäander Großenhain ohne RG 069 Thiendorf südlich Wildenhain 354-361, 362a-c, 363a, 364-373, 375, Wildenhain 349a, 350a, 350/1, 351/1, 352/1, 353/1, 376a, 377-379, 380/2, 380b 379a, 381, 381a, 383, 384 Bergkuppe im Aspig Thiendorf ohne RG 047 Röderlache südlich Großenhain ohne RG 071 Sacka Wildenhain Wildenhain 100, 101 342, 343/4 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Röderlache Großenhain Wald und Grünland zwi- RG 072 Brömmerwiesen Ebersbach ohne RG 107 am Kesselgrund Wildenhain schen Röder und Röder- Naunhof 222/2, 332/1, 356/2, 357/1, 360/4 lache: Flst. 362/4, 222/2, 338, 339 Skassa 332/1 Gem. Wildenhain; Hirschwiese Ebersbach ohne RG 108 214/1 Flst. 214/1 Gem. Skassa Naunhof Sumpfwiese Großenhain RG 073 400, 405, 407, 414k mit Bruchwald Wildenhain 222/2, 332/1, 362/4 Mühlberghänge Ebersbach ohne RG 109 Skassa Naunhof 214/1 115, 117/1 Erlenbruch Großenhain ohne RG 074 Försters Teichschlucht Ebersbach ohne RG 110 im Kesselgrund Wildenhain Naunhof 222/2 144 Röderaltarm nördlich Großenhain ohne RG 075 Reichenbusch Ebersbach ohne RG 111 Wildenhain Wildenhain Naunhof 110, 111/2, 112, 113, 134a, 135 154, 155 Kiesgrube Lampertswalde ohne RG 076 Finkenherd Ebersbach ohne RG 112 Adelsdorf Adelsdorf Lauterbach 266, 267 128, 129, 130, 132, 136/2, 137, 138 Kasseln Lampertswalde ohne RG 077 Lauterbacher Lindenberg Ebersbach ohne RG 112 Brößnitz Lauterbach u. 173, 178, 179, 180, 193, 196, 128/4, 129/1, 130, 131/3, 136/2, 137, 139, RG 113 Blochwitz 140-143 233 Erlicht Beiersdorf Ebersbach ohne RG 114 Seggenmoor am Schönfeld ohne RG 080 Beiersdorf Dammmühlenteich Schönfeld 76, 80 702/2, 703/2 Feldgehölz im Lauschigt Priestewitz ohne RG 115 Oberer Kieperteich Schönfeld ohne RG 081 Nauleis Böhla b. O. 92, 93, 98, 98a 612, 613 Thiendorf Grundtelle Ebersbach ohne RG 116 Naundorf b. O. Reinersdorf 1363/1 216, 217, 219 Teichwiese Thiendorf ohne RG 082 Trockenhang Ebersbach ohne RG 117 am Kieperbach Naundorf b. O. am Spitzberg Reinersdorf 991/1, 992/1, 993/1, 994/1 210/2, 217/2 Steinbruch im Sergk Schönfeld 50 m Radius um den RG 084 Häßlich Ebersbach ohne RG 118 Linz Steinbruch Cunnersdorf 1184, 1190, 1212 57, 76/6, 78, 79, 350 Glockenheidemoor Thiendorf ohne RG 086 Weinholzteich Ebersbach Wald auf den Flurstücken RG 122 Ponickau Niederrödern 823, 824 und 825 der Gem. 710/2, 711/2, 714, 715, 719, 720, 723, 724 359, 823, 824, 825 Niederrödern östl. d. FND Sergkteich Schönfeld Wald auf dem Flst. 1165 RG 088 Bruchwald Ebersbach ohne RG 123 Linz der am Weinholzteich Niederrödern 1164, 1165 Gem. Linz 823-828 Molkenborn Thiendorf ohne RG 089 Grauwackekuppe Ebersbach ohne RG 124 Stölpchen Weinberg Niederrödern Niederrödern 156, 167, 215, 216 200b, 200c, 201, 202, 203, 205 Grafes Eichberg Thiendorf ohne RG 091 Trockenkuppe Ebersbach ohne RG 125 Welxande Niederrödern Niederrödern 342 878a Felswand an der Wind- Großenhain ohne RG 096 Zeisigbuschbruch Ebersbach ohne RG 126 mühle Weßnitz Niederrödern 150/6, 153/4, 154/2 890/4, 890/5 Altes Röder- Großenhain ohne RG 097 Oberrödern mäander Folbern 135, 139, 141, 142, 145a, 146 Bachhölzer 612/2, 612/3, 613/1, 616/1, 617/1, 619/2, Alte Lehmgrube am Ebersbach RG 127 619/3, 620/1 Mühlweg Oberrödern Ebersbach 69, 44 Kalkreuth 318/2, 318/8 Bruchwald am Lenzberg Ebersbach ohne RG 128 Ober-Mittel- Ebersbach Röderaltarm Ebersbach ohne RG 098 434, 438, 440, 443, 446, 450, 455/1, 461, 465 auf den Kalkreuth Schützenwiesen 318/2, Alte Lehmgrube Ebersbach 25 m- Radius RG 129, Großenhain an der Waldschänke Niederrödern RG 130 Folbern 972/4 599/4, 600/3 An der Waldschänke Ebersbach ohne RG 130 Am Röderneugraben Ebersbach ohne RG 099 Niederrödern Kalkreuth 972 328/1, 331, 332 Sanddüne Röderaue ohne RG 132 Lerchenspornwiese Ebersbach RG 100 am Alten See Raden Kalkreuth 186, 188, 192, 194, 197, 197a 335/1 Steinbruch Strehla ohne RG 133 Quellhang am Wolfs- Großenhain ohne RG 101 Sahlassaner Straße Strehla busch Rostig 813/5 89-94 Löhnerts Wiese Schönfeld ohne RG 134 Seeberg Ebersbach RG 102 Linz Göhra 17/1, 18/3, 19/3, 22/1, 58/1 106 Goldgrubenteiche Schönfeld ohne RG 135 Sorbicht am Folgenberg Ebersbach ohne RG 103 Linz Niederebersbach 868/2, 1114/1 387, 393, 402, 412, 412a, 417, 419, 425, 426, 430, 438, 443, 448 Jägergrabentälchen Schönfeld ohne RG 136 Reinersdorf Sergk Linz 310/1, 312 1205-1210 Alter Bahndamm Ebersbach, ohne RG 104 Parkwald Adelsdorf Lampertswalde ohne RG 139 Ober-Mittel- Ebersbach, Adelsdorf 164/5, 312/3, 315/4, 318/1 40/3, 40/5, 40/6, 322/2, 323, 324 Geologischer Aufschluss Ebersbach ohne RG 105 Steinbruch Brößnitz Lampertswalde ohne RG 140 mit Rotbuchen-bestand Naunhof Brößnitz 519 65, 67, 68, 69, 70, 71/2, 72 Schönbergteich Ebersbach ohne RG 106 Tannenhorst Lampertswalde ohne RG 141 Naunhof Weißig a.R. 422/6, 424g , 424l, 424/9, 426 553 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 11

Elligastbach im Raschütz Lampertswalde 10 m Uferrandstreifen RG 142 Beratungsstelle Weißig a. R. 521-524, 527, 528, 538, 539, 540, 542, Tino Pech Riesa, 11.09.2014 – Mithilfe bei der Bauplanung und Um- 544, 546, 556 Stellv. Behindertenbeauftragter setzung von Barrierefreiheit Kleiner Teich der Elligast Lampertswalde ohne RG 143 Stadt Riesa und Umgebung – Koordination der Angebote öffentli- Weißig a. R. Landratsamt 515, 516-519 cher und privater Träger Heinrich-Heine-Straße 1 Altholz Oberraschütz Lampertswalde RG 144 Weißig a. R. Öffnungszeit der Beratungsstelle: – Abstimmung der Planung unterschied- 543, 547 licher Träger Dienstag von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Altholz am Wüsten Lampertswalde RG 145 Donnerstag von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr – Stellungnahme zur Bauplanung Dorfweg Weißig a. R. 509 Aufgabengebiete: – Beratung mit zuständigen Ämtern, Ar- Feuchtgebiet Schönfeld RG 150 – Beratung von Menschen mit Behinde- chitekten, Bauherren am Röhrichtteich Schönfeld 682, 683, 684, 689, 690 rung und deren Angehörigen Nach vorheriger Absprache kann jeder- – Beratung in persönlichen Angelegen- Weißer Berg Schönfeld ohne RG 152 zeit der Behindertenbeauftragte vom Böhla b. O. heiten (z. B. Selbsthilfegruppen, Ärzte Landkreis Meißen hinzugezogen werden. 526, 527, 528/3, 529, 380 und Vereine) Grauwackekuppe Thiendorf ohne RG 157 Kienmühle Thiendorf – Mithilfe bei der Formulierung von An- Die Vermittlung einer Rechtsberatung mit 426c, 427/3, 432/3 tragstellungen und Widersprüchen einem Rechtsanwalt ist möglich. Bruch Tauscha Wald auf dem Flst. 144 RG 158 am Durchstichteich Zschorna der 144 Gem. Zschorna Abwasserzweckverband Kiefern- Tauscha RG 159 Gemeinschaftskläranlage Meißen Fichtenbruchwald Zschorna 144 Bekanntmachung Krötenteich Thiendorf ohne RG 160 Gemäß § 58 Abs. 1 des Sächsischen Ge- meinschaftskläranlage Meißen, Elbtal- Ponickau 819-821, 827, 828, 834, 835, 840, 841, setzes über kommunale Zusammenarbeit straße 11, 01665 Diera-Zehren, während 846, 852, 858, 863, 867, 868, 869, 998 (SächsKomZG) i. V. m. § 76 Abs. 1 der Ge- der Dienstzeit öffentlich ausliegt. meindeordnung für den Freistaat Sachsen Kräuterbachquellmulde Thiendorf ohne RG 037 Hinweis: Gemäß § 76 Abs. 1 S. 4 Sächs- Lüttichau und (SächsGemO) gibt der Abwasserzweckver- GemO können Einwohner und Abga- 281-287, 361-366, 368, 369, 373, 374, RG 161 band Gemeinschaftskläranlage Meißen 397-401, 375-378, 380-385, 396 bepfl ichtige bis zum Ablauf des siebten bekannt, dass der Zwergstrauch- Thiendorf RG 162 Arbeitstages nach dem letzten Tag der Kiefern-Wald Ponickau Entwurf der Haushaltssatzung Auslegung Einwendungen gegen den 986-991 einschließlich Haushaltsplan Entwurf beim Abwasserzweckverband Forstbruch Thiendorf ohne RG 163 für das Jahr 2015 Gemeinschaftskläranlage Meißen, Elbtal- Lüttichau Ponickau straße 11, 01665 Diera-Zehren erheben. 771/2, 776, 779, 785, 788, 792, 795, 798, in der Zeit vom 804, 810, 811, 812, 819, 820, 827, 828, 03. bis 11. November 2014 Diera-Zehren, 18. September 2014 834, 835, 840, 841, 847, 850, 858, 860, 868, 869 zur Einsichtnahme in den Geschäftsräu- Reinhart Franke Talsperrenwiese Ebersbach ohne RG 165 men des Abwasserzweckverbandes Ge- Verbandsvorsitzender Reinersdorf 190/2, 191, 193/2, 193/3, 199/1, 199/3, 202/1 Ehemaliger Heideteich Ebersbach ohne RG 166 Abwasserzweckverband Lauterbach Gemeinschaftskläranlage Meißen 150, 151-154, 155, 156, 159, 160 Bornwiese Ebersbach RG 167 Beteiligungsbericht 2013 Naunhof 296/2 Der Abwasserzweckverband Gemein- Geschäftsstelle des Abwasserzweckver- Westkuppe Großenhain ohne RG 169 schaftskläranlage Meißen hat den Bericht bandes Gemeinschaftskläranlage Mei- Kleinraschützer Skassa Heide 214/1, 301, 304-307, 313 über seine wirtschaftliche Betätigung ßen, Elbtalstaße 11, 01665 Diera-Zeh- ren, während der Dienstzeit erfolgen. Südhang Priestewitz ohne RG 170 im Jahr 2013 (Beteiligungsbericht 2013) erstellt. Die Einsichtnahme der Anga- Streuobstwiese Kmehlen Diera-Zehren, den 18. September 2014 Baselitz- 630, 631, 632, 633/1, 634 ben des Beteiligungsberichtes nach § 99 Nordhang Priestewitz ohne RG 170 Abs. 2 Gemeindeordnung für den Frei- Reinhart Franke Streuobstwiese Kmehlen staat Sachsen (SächsGemO) kann in der Verbandsvorsitzender Baselitz 630, 631, 632, 633/1, 634 Streuobstwiese Priestewitz ohne RG 171 Laubach Laubach 38a, 38, 40, 41, 42, 298/2 Bekanntmachung des Landratsamtes Blattersleben 50 des Landkreises Meißen zum Vollzug Heiliger Grund Großenhain ohne RG 173 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Zschieschen 324/2 Verzicht auf die Durchführung Genehmigungsverfahren – 9. BImSchV) in Zschauitz 163 der Erörterung der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt Flugsanddüne Raden Röderaue, RG 174 Das Agrarunternehmen Starbach- Sach- geändert durch Art.3 d. Verordnung v. Raden, sen eG beantragte beim Landratsamt des 459, 460 2.5.2013 (BGBl. I S.973) in der jeweils gel- Landkreises Meißen nach § 16 des Geset- Buchenhorst in der Großenhain ohne RG 175 tenden Fassung, öffentlich bekannt ge- zes zum Schutz vor schädlichen Umwelt- Teufelsschlucht Strauch macht. 575 einwirkungen durch Luftverunreinigun- Talsanddüne Wildenhain Großenhain RG 176 gen, Geräusche, Erschütterungen und Die öffentliche Auslegung der Antrags- Wildenhain ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissions- 143/2, 144 unterlagen erfolgte vom 11. Juli 2014 schutzgesetz - BImSchG) in der Fassung bis einschließlich 11. August 2014 im Skassaer Röderknie Großenhain RG 177 der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 Skassa Kreisumweltamt des Landratsamtes Mei- 133/1, 134, 145, 146, 150, 151, 157, 160, (BGBl. I S. 1274) in der jeweils geltenden ßen und in der Stadtverwaltung Nossen. 161, 164, 165, 204b, 207, 208, 209, 209a, Fassung, die immissionsschutzrechtliche Innerhalb der Einwendungsfrist vom 11. 210, 324b, 320, 321, 322a, 324c, 324d, Genehmigung zur wesentlichen Än- 324k, 344, 374 Juli 2014 bis einschließlich 25. August derung der Milchviehanlage und Bio- 2014 wurden keine Einwendungen ge- Die Auslegung fi ndet vom 20. Oktober 2014 bis zum 21. November 2014 im Kreisum- gasanlage am Standort 01683 Nossen, gen das Vorhaben vorgebracht. weltamt des Landratsamtes Meißen, Remonteplatz 8 in 01558 Großenhain im Zimmer OT Bodenbach, Am Bahndamm 1, Flur- 2.41 während der Sprechzeiten Montag: 7:30 Uhr – 12:00 Uhr stück-Nrn. 119/17, 119/5, 119/6 teilw., Daher entfällt gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 1 der Dienstag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr 119/18. 9. BImSchV in Verbindung mit § 12 Abs. 1 der 9. BImSchV der für den 07./08. Okto- Donnerstag: 7:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr sowie Das Vorhaben bedarf einer Genehmi- Freitag: 7:30 Uhr – 12:00 Uhr ber 2014 festgesetzte Erörterungstermin. zur Einsichtnahme für jedermann statt. Bedenken oder Anregungen zu dem Verord- gung nach den Vorschriften des BImSchG nungsentwurf können während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift und wurde gemäß § 10 Abs. 3, 4 und 6 Meißen, den 04.09.2014 bei der unteren Naturschutzbehörde vorgebracht werden. BImSchG sowie der §§ 8 bis 10 a und 12 Pfeiffer der Neunten Verordnung zur Durchfüh- Andreas Herr SB Naturschutz rung des BImSchG (Verordnung über das Beigeordneter AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 12 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Landkreis Meißen ICM GmbH Der Kreiswahlleiter Öffentliche Bekanntmachung über das Ergebnis stellt ihre Mieter vor der Landtagswahl am 31. August 2014 im Landkreis Meißen Auf über 10.000 m² vermietbarer Fläche beherbergt die Innovations Centrum Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Meißen hat in seiner Sitzung vom 5. Wahlkreis 39 Meißen 3 (Gemeinde Klipphausen, Stadt Meißen, Gemeinde Nie- September 2014 das Ergebnis der Landtagswahl vom 31. August 2014 wie folgt derau, Stadt Nossen, Gemeinde Weinböhla) Meißen GmbH im Meißner Triebischtal festgestellt: 1. Zahl der Wahlberechtigten 52148 derzeit 45 Mieter und ist damit zu 70 Pro- Wahlkreis 37 Meißen 1 (Gemeinde Diera-Zehren, Gemeinde , Ge- 2. Zahl der Wähler 25315 zent ausgelastet, was dem Durchschnitt meinde Käbschütztal, Stadt , Stadt Riesa, Gemeinde , Stadt 3. Zahl der ungültigen Direktstimmen 463 Strehla, Gemeinde ) 4. Zahl der gültigen Direktstimmen 24852 vergleichbarer Angebote in Sachsen ent- 1. Zahl der Wahlberechtigten 49454 5. Zahl der ungültigen Listenstimmen 360 spricht. 2. Zahl der Wähler 24494 6. Zahl der gültigen Listenstimmen 24955 3. Zahl der ungültigen Direktstimmen 655 7. Von den gültigen Direktstimmen entfi elen auf 4. Zahl der gültigen Direktstimmen 23839 Dank zahlreicher eigener Initiativen und 5. Zahl der ungültigen Listenstimmen 632 Bewerber Kurzbezeichnung der Partei/ Direktstimmen der guten Vernetzung in der Region ist Vor- und Familienname Kennwort des Wahlvorschlages 6. Zahl der gültigen Direktstimmen 23862 die Anzahl der Mieter steigend. Aktuell 7. Von den gültigen Direktstimmen entfi elen auf Daniela Kuge CDU 9792 Sebastian Scheel DIE LINKE 4570 sind ebenerdig erreichbare Produktions- Bewerber Kurzbezeichnung der Partei/ Direktstimmen Kathleen Nagler SPD 2802 und Lagerräume sowie Bürofl ächen ver- Vor- und Familienname Kennwort des Wahlvorschlages Martin Bahrmann FDP 1567 Geert Mackenroth CDU 9294 Anne Kämmerer GRÜNE 1280 fügbar, die auf Wunsch auch möbliert Uta Knebel DIE LINKE 6212 Alexander Delle NPD 1189 und für kurze Zeit angemietet werden Katja Schittko SPD 2163 Jens Löffl er PIRATEN 343 Sven Borner FDP 1016 Helga Jähnigen BüSo 236 können. Dem Innovations- und Gründer- Volker Herold GRÜNE 1041 Joachim Fischer DSU 144 zentrum liegt die Unterstützung der vor- Jürgen Gansel NPD 1386 Detlev Spangenberg AfD 2929 Michael Wilhelm PIRATEN 296 handenen Mieter am Herzen. Zu diesem 8. Von den gültigen Listenstimmen entfi elen auf Karl Böttcher BüSo 133 Zweck wird die ICM GmbH seinen neu Ines Hartdorf AfD 2298 Landesliste (Kurzbezeichnung der Partei) Listenstimmen 8. Von den gültigen Listenstimmen entfi elen auf CDU 9834 eingerichteten Facebook-Auftritt auch DIE LINKE 4068 für die Mieter zur Verfügung stellen. Landesliste (Kurzbezeichnung der Partei) Listenstimmen SPD 3008 CDU 9451 FDP 1161 DIE LINKE 5024 GRÜNE 1237 Die ICM GmbH wird auf ihrer Seite www. SPD 2509 NPD 1286 FDP 1043 Tierschutzpartei 320 facebook.com/ICMGmbH in wechselnder GRÜNE 751 PIRATEN 263 Reihenfolge Kurzporträts der Mieter ein- NPD 1472 BüSo 95 Tierschutzpartei 240 DSU 68 stellen, um deren Angebotsprofi le öffent- PIRATEN 206 AfD 3016 lich bekannt zu machen. BüSo 137 pro Deutschland 149 DSU 28 FREIE WÄHLER 338 AfD 2436 Die PARTEI 112 Ungültigkeitserklärung pro Deutschland 99 FREIE WÄHLER 378 9. Im Wahlkreis 39 Meißen 3 gewählter Direktkandidat: Daniela Kuge (CDU) Dienstausweis Die PARTEI 88 Wahlkreis 40 Meißen 4 (Stadt Coswig, Gemeinde Moritzburg, Stadt Radebeul) 9. Im Wahlkreis 37 Meißen 1 gewählter Direktkandidat: Geert Mackenroth (CDU) 1. Zahl der Wahlberechtigten 51363 Wahlkreis 38 Meißen 2 (Gemeinde Ebersbach, Gemeinde , Stadt Gröditz, 2. Zahl der Wähler 29041 Der vom Landratsamt Meißen für Herrn Stadt Großenhain, Gemeinde Lampertswalde, Gemeinde Nünchritz, Gemeinde 3. Zahl der ungültigen Direktstimmen 361 Jan Markau ausgestellte Dienstausweis Priestewitz, Stadt Radeburg, Gemeinde Röderaue, Gemeinde Schönfeld, Gemein- 4. Zahl der gültigen Direktstimmen 28680 de Tauscha, Gemeinde Thiendorf, Gemeinde Wülknitz) 5. Zahl der ungültigen Listenstimmen 325 mit der Nr. 6473 ist verloren gegangen. 6. Zahl der gültigen Listenstimmen 28716 1. Zahl der Wahlberechtigten 51985 Dieser Dienstausweis wird hiermit für un- 2. Zahl der Wähler 27628 7. Von den gültigen Direktstimmen entfi elen auf gültig erklärt. Der unbefugte Gebrauch 3. Zahl der ungültigen Direktstimmen 604 Bewerber Kurzbezeichnung der Partei/ Direktstimmen 4. Zahl der gültigen Direktstimmen 27024 wird strafrechtlich verfolgt. Sollte der 5. Zahl der ungültigen Listenstimmen 524 Vor- und Familienname Kennwort des Wahlvorschlages Dienstausweis gefunden werden, wird 6. Zahl der gültigen Listenstimmen 27104 Dr. Matthias Rößler CDU 10109 darum gebeten, diesen dem Landkreis 7. Von den gültigen Direktstimmen entfi elen auf Heinz Hoffmann DIE LINKE 3632 Martin Dulig SPD 6013 Meißen zuzuleiten. Bewerber Kurzbezeichnung der Partei/ Direktstimmen Alexander Wolf FDP 982 Vor- und Familienname Kennwort des Wahlvorschlages Martin Oehmichen GRÜNE 1846 Sebastian Fischer CDU 11194 Ines Schreiber NPD 957 Öffentliche Zustellung Kerstin Lauterbach DIE LINKE 5454 Andreas Bärisch PIRATEN 325 Rudolf Reiter SPD 2696 Ronald Galle BüSo 124 nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 Konrad Hardt FDP 893 Dietmar Klingenberg DSU 108 Innocent Töpper GRÜNE 761 Dr. Kirsten Muster AfD 2913 SächsVwZG Peter Schreiber NPD 1772 Bernhard Kroemer FREIE WÄHLER 1671 Michael Bauschke PIRATEN 371 8. Von den gültigen Listenstimmen entfallen auf Herrn Comanica Mata geb. 29.05.1971 in Thomas Born BüSo 200 Mario Beger AfD 3273 Landesliste (Kurzbezeichnung der Partei) Listenstimmen Com.Rasinari Jud.Sibiu Frank Köhler FREIE WÄHLER 410 CDU 11117 8. Von den gültigen Listenstimmen entfi elen auf DIE LINKE 4207 zuletzt wohnhaft in 01689 Niederau/ SPD 3958 Großdobritz, Friedensstraße 8 Landesliste (Kurzbezeichnung der Partei) Listenstimmen FDP 1275 CDU 11383 GRÜNE 2093 ist ein Bescheid zuzustellen. Da der Auf- DIE LINKE 4396 NPD 1130 SPD 2950 Tierschutzpartei 304 enthalt der o. g. Person unbekannt ist, FDP 1069 PIRATEN 297 wird die Anordnung öffentlich zugestellt. GRÜNE 744 BüSo 93 NPD 1926 DSU 79 Der Betroffene kann beim Landratsamt Tierschutzpartei 290 AfD 3070 des Landkreises Meißen, Kfz-Zulassungs- PIRATEN 261 pro Deutschland 57 BüSo 100 FREIE WÄHLER 868 behörde, Brauhausstraße 21, 01662 Mei- DSU 144 Die PARTEI 168 ßen, Einsicht in die für ihn zutreffende AfD 3337 pro Deutschland 66 Im Wahlkreis 40 Meißen 4 gewählter Direktkandidat: Dr. Matthias Rößler (CDU) Anordnung nehmen. FREIE WÄHLER 337 Meißen, 17.09.2014 Die PARTEI 101 Engelhard Landkreis Meißen 9. Im Wahlkreis 38 Meißen 2 gewählter Direktkandidat: Sebastian Fischer (CDU) Kreiswahlleiter Kreisverkehrsamt

Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz

Das Landratsamt Meißen, Kreisvermes- Allen Betroffenen wird die Änderung der in der Zeit Veränderung der Flurstücksnummer stel- sungsamt, hat Daten des Liegenschaftska- Daten des Liegenschaftskatasters durch Mo. u. Fr. 07.30 – 12.00 Uhr len Verwaltungsakte dar, gegen die die tasters geändert (Az.: 393/13-B): Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- Di. 07.30 – 12.00 Uhr Betroffenen innerhalb eines Monats nach mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem und 14.00 – 18.00 Uhr Bekanntgabe Widerspruch erheben kön- Betroffene Flurstücke Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVerm- Do. 07.30 – 12.00 Uhr nen. Der Widerspruch ist schriftlich oder Gemeinde Meißen KatG1. und 14.00 – 17.00 Uhr zur Niederschrift beim Landratsamt Mei- Gemarkung Cölln (6012): 40/7, 49, 50/9, ßen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen zur Einsichtnahme bereit. 50/10, 50b, 50c, 812 oder beim Staatsbetrieb Geobasisinfor- Das Kreisvermessungsamt als untere mation und Vermessung Sachsen, Ol- Art der Änderung Vermessungsbehörde ist nach § 2 Abs. 3 Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG brichtplatz 3, 01099 Dresden, zu erheben. SächsVermKatG für die Fortführung der gilt die Änderung der Daten des Liegen- 1. Veränderung am Flurstück mit Ände- schaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Daten des Liegenschaftskatasters zustän- Großenhain, den 08.09.2014 rung der Umfangsgrenzen dig. Der Änderung der Daten des Liegen- Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. 2. Veränderung der Flurstücksnummer schaftskatasters liegen die Vorschriften Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Ge- Ziemer des § 14 SächsVermKatG zugrunde. schäftsstelle während der Öffnungszeiten Sachgebietsleiter 3. Berichtigung der Flächenangabe zur Verfügung. 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Die Unterlagen liegen ab dem 07.10.2014 4. Veränderung der tatsächlichen Nut- Rechtsbehelfsbelehrung: Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches bis zum 06.11.2014 in der Geschäftsstel- Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) zung mit Änderung der Wirtschaftsart vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt le des Kreisvermessungsamtes, Remonte- Die Veränderung am Flurstück mit Än- geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. 5. Berichtigung des Gebäudenachweises platz 7, 01558 Großenhain derung der Umfangsgrenzen und die S. 482). AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 13

Bekanntmachung der Auslegung Im Gesundheitsamt des Verordnungsentwurfes Die Auslegung findet vom 20.Oktober des Landratsamtes Meißen zur Erweiterung des Landschafts- 2014 bis zum 21. November 2014 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir haben gewählt schutzgebietes im Kreisumweltamt des Landratsamtes folgende Stelle „Strauch- Ponickauer Höhenrücken“ Meißen, Remonteplatz 8 in 01558 Gro- unbefristet zu besetzen: Das Landratsamt Meißen beabsichtigt als ßenhain im Zimmer 2.41 während der er Kreiswahlausschuss unter wahlausschusses vor allem bei sachlich und örtlich zuständige untere Sprechzeiten Mitarbeiterin / Mitarbeiter D Leitung von Manfred En- den vielen freiwilligen Helferin- Naturschutzbehörde auf Grund von §§ 20 Montag: 7:30 – 12:00 Uhr gelhard, Leiter des Kommunal- nen und Helfern: „Obwohl an die- Abs. 2 Ziff. 4, 22 Abs. 1, und 26 Bundes- Dienstag: 7:30 – 12:00 Uhr und Kinder- und Jugend- und Rechtsamtes, hat am 5. Sep- sem letzten Feriensonntag auch naturschutzgesetz vom 29. Juli 2009, 14:00 – 18:00 Uhr zahnärztlicher Dienst tember 2014 das Ergebnis der noch Schuleinführung war, haben BGBl. I S. 2542 sowie §§ 13 Abs.1 und 20 Donnerstag: 7:30 – 12:00 Uhr und Landtagswahl im Landkreis Mei- sich viele freiwillige Helfer ge- Abs. 2 des Sächsischen Gesetzes über 14:00 – 17:00 Uhr Wir bieten eine tarifgerechte Bezah- ßen bestätigt. meldet. Ihnen gehört unser Dank Naturschutz und Landschaftspflege Freitag: 7:30 – 12:00 Uhr lung nach Entgeltgruppe E 5. (Sächsisches Naturschutzgesetz – Sächs- zur Einsichtnahme für jedermann statt. „Wir haben keine Unregelmä- und die Anerkennung.“ NatSchG) vom 06. Juni 2013 GVBl. S. 451 Bedenken oder Anregungen zu dem Ver- Nähere Informationen ßigkeiten festgestellt“, sagte Man- das Landschaftsschutzgebiet „Strauch- ordnungsentwurf können während der finden Sie unter: fred Engelhard. Der Wahltag ver- Für den Landkreis Meißen sit- Ponickauer Höhenrücken“ zu erweitern. Auslegungsfrist schriftlich oder zur Nie- www.kreis-meissen.org/Aktuelles/ lief sehr ruhig, ohne besondere zen folgende Abgeordnete im Betroffen sind folgende Gemarkungen derschrift bei der unteren Naturschutzbe- Ausschreibungen Vorkommnisse. Bereits gegen Sächsischen Landtag: der Stadt Großenhain: hörde vorgebracht werden. 21.45 Uhr lag dem Landratsamt Krauschütz, Nasseböhla, Skäßchen, Pfeiffer Die Bewerbungsunterlagen sind die Auszählung aus allen Wahllo- Mario Beger (Die Linke), Strauch, Treugeböhla und Uebigau. SB Naturschutz bis 13.10.2014 kalen vor. Martin Dulig (SPD), im Landratsamt Meißen „Natürlich haben die Wahlhel- Sebastian Fischer (CDU), einzureichen. Beteiligungsbericht 2013 fer präzise und schnell gezählt“, Daniela Kuge (CDU), so der Kreiswahlleiter. Doch auch Kerstin Lauterbach (Die Linke), Der Wasserverband Brockwitz-Rödern hat in der Geschäftsstelle des Wasserverban- die leider sehr geringe Wahlbetei- Geert Mackenroth (CDU), den Bericht über seine wirtschaftliche Be- des Brockwitz-Rödern, Dresdner Straße ligung habe die Auszählung be- Dr. Kirsten Muster (AfD), tätigung im Jahr 2013 (Beteiligungsbe- 35, 01640 Coswig, während der Dienst- schleunigt. Somit konnten die Dr. Matthias Rößler (CDU), richt 2013) erstellt. Die Einsichtnahme zeit erfolgen. Wahlpartys früh beginnen. Sebastian Scheel (Die Linke), der Angaben des Beteiligungsberichtes Manfred Engelhard bedankte Detlef Spannenberg (AfD). nach § 99 Abs. 2 Gemeindeordnung für Coswig, den 18. September 2014 sich auf der Sitzung des Kreis- den Freistaat Sachsen (SächsGemO) kann Olaf Raschke, Verbandsvorsitzender Umzug auf den Remonteplatz Offene Türen Wasserverband 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Brockwitz-Rödern 2015 des Wasserverbandes Brockwitz-Rö- Nach umfangreichen Bauarbeiten begann Am Montag, dem 13. Oktober 2014 fi ndet dern im Landratsamt auf dem Remonteplatz Die Sitzung der Verbandsversammlung in Großenhain der Umzug der Ämter in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr des Wasserverbandes Brockwitz-Rödern 3. Wirtschaftsplan 2015 der Wasserversor- und Sachgebiete, der voraussichtlich bis im Förderschulzentrum „Peter Rosegger“, fi ndet am Anfang Oktober dauern wird. Während gung Brockwitz-Rödern GmbH Außenstelle Förderschwerpunkt Sprache dieser Zeit kann es zu kurzfristigen Un- Montag, den 10.11.2014 um 13:00 Uhr terbrechungen der Kommunikation und in Coswig, Zaschendorfer Str. 22 ein 4. Örtliche Prüfung des Wasserverbandes Erreichbarkeit kommen. Die Kreisverwal- im Tagungsraum der Geschäftsstelle der Brockwitz-Rödern 2014 tung bittet um Verständnis. „Abend der offenen Tür“ Wasserversorgung Brockwitz-Rödern 5. Entsendung von zwei Beisitzern in die Die Umzüge betreffen das Kreisumwelt- GmbH Dresdner Straße 35 in 01640 Cos- statt. Gesellschafterversammlung der Kommu- amt mit den Sachgebieten Immissions- wig statt. schutz; Abfall/Boden/Altlasten; Wasser; nalservice Brockwitz-Rödern GmbH Hier werden Beratungen für Eltern von Tagesordnung: Naturschutz; Haushalt/Koordination/ Schulanfängern 2015 angeboten und die Recht. Neue Besucheradresse ist der Re- 6. Sonstiges sprachheilpädagogische Arbeit der Schule 1. Kontrolle und Bestätigung der Nieder- monteplatz 8 in Großenhain. vorgestellt. schrift über die Sitzung der Verbandsver- Olaf Raschke Und das Amt für Forst und Kreisentwick- sammlung am 02.06.2014 Verbandsvorsitzender lung mit den Sachgebieten Schülerbeför- Neben Früherfassung und Therapiemög- derung sowie Forst- und Landwirtschaft. lichkeiten von sprachbehinderten Kin- Neue Besucheradresse ist der Remonte- dern können sich die Besucher auch über Wasserverband zur Einsichtnahme in der Geschäftstelle platz 8 in Großenhain. mögliche Bildungswege für Kinder mit Brockwitz-Rödern des Wasserverbandes Brockwitz-Rödern, Beide Besucheradressen gelten ab Mon- Förderbedarf im sprachlichen Bereich und Dresdner Str. 35, 01640 Coswig, während tag, den 15. September 2014. weiterführende Förderung in der außer- Bekanntmachung der Dienstzeit öffentlich ausliegt. Telefonnummern und E-Mail-Adressen unterrichtlichen Betreuungseinrichtung Hinweis: Gemäß § 76 Abs. 1 S. 4 Sächs- beleiben unverändert. der Sprachheilschule (Hort) informieren. Gemäß § 58 Abs. 1 des Sächsischen Ge- GemO können Einwohner und Abga- setzes über kommunale Zusammenarbeit Für Eltern von sprachauffälligen Kindern bepfl ichtige bis zum Ablauf des siebten Öffentliche Sprechstunde (SächsKomZG) i. V. m. § 76 Abs. 1 der Ge- werden individuelle Beratungsgespräche Arbeitstages nach dem letzten Tag der meindeordnung für den Freistaat Sachsen Landrat Arndt Steinbach setzt seine öf- angeboten. Auslegung Einwendungen gegen den fentlichen Bürgersprechstunden in den (SächsGemO) gibt der Wasserverband Entwurf beim Wasserverband Brock- Städten und Gemeinden des Landkreises Natürlich sind auch Therapeuten, Ärzte, Brockwitz-Rödern bekannt, dass der witz-Rödern, Dresdner Straße 35, 01640 Meißen fort. Nächster Termin: 8. Okto- Lehrer und alle an der Arbeit der Sprach- Coswig, erheben. ber von 13 bis 14 Uhr in Glaubitz im Ge- heilschule interessierte Bürger eingela- Entwurf der Haushaltssatzung einschließ- meindeamt auf der Bahnhofstraße 19, den. lich Haushaltsplan für das Jahr 2015 Coswig, den 15. September 2014 1. Etage. Um Wartezeiten zu vermeiden wird um Voranmeldung gebeten: 03521- Das Team des Förderschulzentrums, in der Zeit vom Olaf Raschke 7257001 oder -7003. Außenstelle Förderschwerpunkt Sprache 16. Oktober 2014 bis 24. Oktober 2014 Verbandsvorsitzender

Ausbildung im dungsverträge im Mai war ein festlicher Ausbildungsbörse 2015 wie z.B. Berufspraktika oder Ferientätig- Landratsamt Meißen Moment. Die Jungen und Mädchen wa- keiten die Berufe und Unternehmen bes- ren einfach glücklich nach dem Motto: Die dritte Aufl age von „Radebeul jobbt“, ser kennen zu lernen. Am 1. September begannen neun Jugend- „Geschafft!“. Der berühmte „Ernst des inzwischen ein fester Teil der berufsvor- liche im Landratsamt Meißen ihre Ausbil- Lebens“ wurde am 1. September mit einer bereitenden Veranstaltungen der Region, dung: 3 Verwaltungsfachangestellte, 4 kleinen Zuckertüte versüßt. Viel Erfolg! wird auch im Jahr 2015 stattfi nden. Unternehmen haben die Möglichkeit, ab Studenten der Fachhochschule Meißen sofort ihr Interesse zur Teilnahme an die- mit dem Ziel Bachelor of Laws Fachrich- Am 14. März 2015 lädt im Berufsschul- ser Veranstaltung anzumelden. Anmel- tung Allgemeine Verwaltung, ein Vermes- zentrum Meißen-Radebeul in Radebeul, dung bitte unter [email protected] sungstechniker und ein Straßenwärter. Straße des Friedens 58, die Veranstaltung Die Ausbildungsverträge überreichte der zur direkten Kommunikation Schüler-Un- 2. Beigeordnete des Landkreises Ulrich ternehmen ein. Auf der Homepage der Großen Kreisstadt Zimmermann, der auch für das Thema Radebeul www.radebeul.de steht auf der Personal und damit auch Ausbildung zu- Jugendliche ab Klasse 7 sollten sich die- Seite „Radebeul jobbt 2015“ das Anmel- ständig ist. sen Termin bereits heute vormerken, um deformular zur Verfügung. Rückfragen Mit Stolz und Anerkennung begleiteten in dieser kompakten Veranstaltung die bitte an Projekt- und Investorenleitstelle Eltern, Großeltern und Freunde den Start. Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Großen Kreisstadt Radebeul, Telefon Bereits die Unterzeichnung der Ausbil- unserer Region und durch Möglichkeiten, 0351 8311 910. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 14 AMTLICHES & SONSTIGE INFORMATIONEN

3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Meißen

Der Kreistag des Landkreises Meißen hat 8. § 4 Abs. 2 Nr. 10 wird wie folgt geän- dert: Satz 3 SächsLKrO).“ über den Stand und den Inhalt der Pla- am 18. September 2014 auf der Grundla- dert: „der Beitritt, zu Zweckverbänden, 26. § 7 Abs. 2 Nr. 9 wird wie folgt berich- nungsarbeiten zu unterrichten (§ 48 ge des § 3 Abs. 2 der Landkreisordnung „die Übertragung von Aufgaben auf sonstigen juristischen Person des öf- tigt: Abs. 5 SächsLKrO).“ für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) beschließende und beratende Aus- fentlichen und privaten Rechts, außer „die Bewilligung von nicht im Haus- 34. § 12 Abs. 1 wird wie folgt geändert: vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl. S. 577), schüsse sowie auf den Landrat (§§ 37 den in Ziff. 35 geregelten und der Aus- haltsplan besonders ausgewiesenen „Der Kreistag bestellt 3 Beigeordnete, zuletzt geändert durch Art. 2 des Geset- Abs. 1 und 24 Abs. 2 Nr. 8; 39 Abs. 1 tritt aus diesen (§ 24 Abs. 2 Nr. 21 Zuschüssen und Darlehen an Vereine, ab dem 1. Oktober 2015 2 Beigeord- zes zur Fortentwicklung des Kommunal- SächsLKrO);“ SächsLKrO);“ Verbände usw. sowie sonstige freiwil- nete, welche hauptamtlich Dezernate rechts vom 28. November 2013 9. § 4 Abs. 2 Nr. 11 wird wie folgt geän- 18. § 4 Abs. 2 Nr. 40 wird wie folgt geän- lige Leistungen als einmalige jährliche leiten.“ (SächsGVBl. S. 822, 841) folgende Sat- dert: dert: Leistungen über 7.500,00 EUR bis zung zur Änderung der Hauptsatzung des „die Bestellung von Bürgern zu einer „die Entscheidung über Maßnahmen 150.000,00 EUR;“ Artikel 2 Landkreises Meißen beschlossen: ehrenamtlichen Tätigkeit, soweit gegen ehrenamtlich Tätige wegen der 27. § 9 Abs. 3 wird wie folgt geändert: nichts anderes bestimmt ist (§ 15 Ablehnung oder Aufgabe einer ehren- „Das Nähere über die Zusammenset- Diese Satzung tritt mit dem Tag der Be- Artikel 1 Abs. 2 SächsLKrO);“ amtlichen Tätigkeit oder wegen sonsti- zung und den Geschäftsgang regelt schlussfassung in Kraft. 10. § 4 Abs. 2 Nr. 16 Satz 2 wird wie folgt ger Pflichtverletzungen im Zusammen- die Geschäftsordnung des Kreistages Die Hauptsatzung des Landkreises Mei- geändert: hang mit dem Ehrenamt (§ 17 Abs. 4 (§ 41 SächsLKrO);“ Meißen, 19. September 2014 ßen vom 28. August 2008, zuletzt geän- „Leitende Kreisbedienstete sind die SächsLKrO);“ 28. Nach § 10 Abs. 3 wird ein neuer Abs. dert mit Änderungssatzung vom 26. Sep- Dezernenten, Amtsleiter/Geschäftsbe- 19. § 4 Abs. 2 Nr. 44 wird gestrichen. 4 eingefügt, der wie folgt lautet: Arndt Steinbach tember 2013, wird wie folgt geändert: reichsleiter und die Mitglieder der Be- 20. § 4 Abs. 2 Nr. 45 wird Nr. 44. „Zur Unterstützung von präventiven Landrat des Landkreises Meißen 1. § 3 Abs. 1 wird wie folgt geändert: triebsleitung der Eigenbetriebe;“ 21. § 4 Abs. 2 Nr. 46 wird Nr. 45. Maßnahmen gegen den Drogenmiss- „Der Kreistag ist die Vertretung der 11. § 4 Abs. 2 Nr. 17 wird wie folgt ge- 22. § 4 Abs. 2 Nr. 47 wird Nr. 46 und wie brauch bestellt der Kreistag eine(n) eh- Hinweis Bürger und das Hauptorgan des Land- ändert: folgt geändert: renamtliche(n) Suchtpräventionsbeauf- kreises (§ 23 SächsLKrO). „die Regelung der allgemeinen „die Zulässigkeit eines Bürgerbegeh- tragte (n) (§ 60 Abs. 1 sächsischen Nach § 3 Abs. 5 und 6 SächsLKrO gelten 2. § 3 Abs. 2 wird wie folgt geändert: Rechtsverhältnisse der Bediensteten rens (§ 21 Abs. 4 SächsLKrO );“ SächsLKrO).“ Satzungen, die unter Verletzung von Ver- „Der Kreistag besteht aus 86 Kreisrä- des Landkreises (§ 24 Abs. 2 Nr. 7 23. § 5 Abs. 2 wird wie folgt geändert: 29. Der bisherige § 10 Abs. 4 wird Abs. 5. fahrens- und Formvorschriften zustände ten und dem Landrat als Vorsitzenden SächsLKrO);“ „Den beschließenden Ausschüssen ge- 30. § 11 Abs. 1 Satz 2 wird wie folgt ge- gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- (§§ 25, 47 Abs. 1 SächsLKrO).“ 12. § 4 Abs. 2 Nr. 18 wird wie folgt geän- hören außer dem Landrat als Vorsit- ändert: kanntmachung als von Anfang an gültig 3. § 4 Abs. 1 Satz 3 wird wie folgt geän- dert: zenden an: „Er leitet die Landkreisverwaltung und zustande gekommen. dert: „die Übernahme freiwilliger Aufgaben a) im Verwaltungsausschuss 20 vertritt den Landkreis (§ 47 Abs. 1 „Der Kreistag überwacht die Ausfüh- (§ 24 Abs. 2 Nr. 3 SächsLKrO);“ Kreisräte SächsLKrO).“ Dies gilt nicht, wenn rung seiner Beschlüsse und sorgt beim 13. § 4 Abs. 2 Nr. 21 wird wie folgt geän- b) im Technischen Ausschuss 20 Kreis- 31. § 11 Abs. 3 Satz 4 wird wie folgt ge- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht Auftreten von Missständen in der dert: räte ändert: oder fehlerhaft erfolgt ist, Kreisverwaltung für deren Beseitigung „der Erlass, die Änderung und die Auf- c) im Sozialausschuss 20 Kreisräte „Gleichzeitig ist unter Angabe der Wi- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der durch den Landrat (§ 24 Abs. 1 und 3 hebung von Satzungen des Landkrei- d) im Jugendhilfeausschuss stimmbe- derspruchsgründe eine Sitzung des Sitzungen, die Genehmigung oder die SächsLKrO).“ ses und anderem Kreisrecht (§ 24 rechtigte und beratende Mitglieder Kreistages einzuberufen, in der erneut Bekanntmachung der Satzung verletzt 4. § 4 Abs. 2 Nr. 4 wird wie folgt geän- Abs. 2 Nr. 4 SächsLKrO);“ nach den Vorschriften des Landes- über die Angelegenheit zu beschließen worden sind, dert: 14. § 4 Abs. 2 Nr. 22 wird wie folgt geän- jugendhilfegesetzes. Das nähere re- ist; diese Sitzung hat spätestens 4 Wo- 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 „die Bildung der Wahlkreise hinsicht- dert: gelt die Satzung für das Jugendamt chen nach der ersten Sitzung stattzu- Abs. 2 SächsLKrO wegen Gesetzes-- lich Zahl und Abgrenzung (§ 50 Abs. 2 „die Errichtung, Übernahme, wesentli- des Landkreises. finden (§§ 48 Abs. 2, 37 Abs. 5 widrigkeit widersprochen hat, SächsKomWG) und des Kreiswahlaus- che Veränderung, vollständige oder 24. § 5 Abs. 4 wird wie folgt geändert: SächsLKrO).“ 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten schusses für die Kreistags- und Land- teilweise Veräußerung und die Auflö- „Die Zusammensetzung der Ausschüs- 32. § 11 Abs. 4 Satz 1 wird wie folgt ge- Frist ratswahl (§ 48 KomWG i. V. m. § 9 sung von Unternehmen und öffentli- se soll der Mandatsverteilung im ändert: a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Abs. 1 KomWG);“ chen Einrichtungen sowie die unmit- Kreistag entsprechen. Sie erfolgt mit „In dringlichen Angelegenheiten deren schluss beanstandet hat oder 5. § 4 Abs. 2 Nr. 9 b) wird wie folgt ge- telbare und mittelbare Beteiligung an Ausnahme des Jugendhilfeausschusses Erledigung auch nicht bis zu einer oh- b) die Verletzung der Verfahrens- und ändert: solchen (§ 24 Abs. 2 Nr. 15 SächsLKrO, im Weg des Benennungsverfahrens ne Frist und formlos einzuberufenden Formvorschrift gegenüber dem „die Wahl des Mitgliedes in die Land- § 63 SächsLKrO i. V. m. §§ 98 Abs. 1, nach § 38 Abs. 2 Satz 4 SächsLKrO. Kreistagssitzung (§ 32 Abs. 3 Satz 5 Landkreis unter Bezeichnung des kreisversammlung des Sächsischen 96 a) Abs. 1 Nr. 1 und 2 a) Von dem Benennungsverfahren kann SächsLKrO) aufgeschoben werden Sachverhaltes, der die Verletzung Landkreistages (§ 9 der Satzung des SächsGemO);“ mit Mehrheitsbeschluss abgewichen kann, entscheidet der Landrat anstelle begründen soll, schriftlich geltend Sächsischen Landkreistages);“ 15. § 4 Abs. 2 Nr. 23 wird wie folgt geän- werden. Bei der Verhältniswahl ist des Kreistages (§ 48 Abs. 4 gemacht worden ist. 6. § 4 Abs. 2 Nr. 9 f) wird wie folgt geän- dert: nach dem d´Hondtschen-Verfahren SächsLKrO).“ Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder dert: „die Beschlussfassung über ein Haus- auszuzählen.“ 33. § 11 Abs. 5 wird wie folgt geändert: 4 geltend gemacht worden, so kann auch „die Wahl der weiteren Mitglieder des haltsstrukturkonzept (§ 24 Abs. 2 25. § 6 Abs. 4 Satz 1 wird wie folgt geän- „Der Landrat hat den Kreistag über al- nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Verwaltungsrates der Sparkasse Mei- Nr. 16 SächsLKrO);“ dert: le wichtigen, den Landkreis und seine jedermann diese Verletzung geltend ma- ßen (§§ 6 Abs. 1; 11 Abs. 1 des Geset- 16. § 4 Abs. 2 Nr. 25 wird wie folgt geän- „1/5 aller Mitglieder eines beschlie- Verwaltung betreffenden Angelegen- chen. Die Sätze 1 und 3 sind nur anzu- zes über die öffentlich-rechtlichen Kre- dert: ßenden Ausschusses kann verlangen, heiten unverzüglich zu unterrichten; wenden, wenn bei der Bekanntmachung ditinstitute im Freistaat Sachsen und „die allgemeine Festsetzung von öf- dass eine Angelegenheit dem Kreistag bei wichtigen Planungen und Vorha- der Satzung auf die Voraussetzungen für die Sachsen-Finanzgruppe);“ fentlichen Abgaben (§ 24 Abs. 2 Nr. 19 zur Beschlussfassung unterbreitet ben ist der Kreistag möglichst frühzei- die Geltendmachung der Verletzung von 7. § 4 Abs. 2 Nr. 9 i) wird ersatzlos gestri- SächsLKrO);“ wird, wenn sie für den Landkreis von tig über die Absichten und Vorstellun- Verfahrens- und Formvorschriften und die chen. 17. § 4 Abs. 2 Nr. 34 wird wie folgt geän- besonderer Bedeutung ist (§ 37 Abs. 3 gen der Kreisverwaltung und der Lauf Rechtsfolgen hingewiesen worden ist.

garten in Grundschule und Hort. Dabei 9:00 bis 15:00 Uhr im Beruflichen Schul- 3. Sozialpädagogischer Tag im Landkreis Meißen geht um Themen wie Förderung sozial- zentrum Meißen – Radebeul, Standort emotionaler Kompetenzen, das kindliche Meißen, Goethestr. 21, 01662 Meißen. Anknüpfend an die guten Erfahrungen stelle Dresden und mit Unterstützung des Fachkräften aus Schule, Jugendhilfe und Wohlbefinden sowie die Vernetzung der Kontakt: Kreisjugendamt Meißen aus den ersten beiden Sozialpädagogi- „Willkommen – Bündnis für Kinder“ am angrenzenden Bereichen die Möglichkeit beteiligten Institutionen im Landkreis Herr Klemm (Koordinator Frühe Hilfen) schen Tagen im Landkreis Meißen in den 08. November 2014 die dritte Fachtagung zum fachlichen Austausch und Kennen- Meißen. Loosestr. 17/19, 01662 Meißen Jahren 2010 und 2012, führt das Kreisju- in Meißen durch. Unter der Überschrift lernen gegeben. Zu unserem Fachtag begrüßen wir Sie Tel.: (03521) 725 3206 gendamt Meißen gemeinsam mit der „JEDES KIND ZÄHLT – Gemeinsam Kinder Im Mittelpunkt des Fachtages steht vor herzlich: Fax: (03521) 725 3200 Sächsischen Bildungsagentur, Regional- auf das Leben neugierig machen“ wird allem das Thema Übergang vom Kinder- Samstag, den 08. November 2014 um [email protected]

Eine Bewegungsapparat im Körper buttenfrüchte hier wirksam Ein Wundermittel für Ihre Gelenknkee!! eingesetzt werden. Das exklu- Durch den Knorpelabbau an den Knien, der Hüffttee ooderder Flasche Ein faszinierendes System aus Kollagensträngen besteht. sive natürliche Produkt stärkt den Fingern entstehen schmerzhafte Beschweerrdden.en. Gelenk Aktiv vielen hundert großen und Eine perfekte Symbiose, die ihre Funktionsfähigkeit und Es wurw de ein natürliches Produkt entwicckkeellt,t, das (15 ml) kleinen Puzzlesteinen, die per- uns die nötige Flexibilität gibt, fördert die Kollagenbildung. didie Gelenke stärkt. Bio-Hagebutten-Toniknikuumm – gratis! fekt ineinander greifen, sorgt um uns fortzubewegen, fi ligra- wew lches aus 6 verschiedenen Kräuteraus-aus- für Stabilität und Beweglich- ne Handarbeiten zu erledigen Frauen trifft eine der schmer- zügen, wie Teufeslkralle, Brennnessel,,  keit unseres Körpers. oder unser Essen zu kauen. zenden Stellen häufi ger als Ingwer, Schachtelhalm, Wacholderbeereneeren Männer, Sie werden schon und Hagebutten besteht. Es unterstütztützt die Zwei Systeme, die unseren Be- Sand im Getriebe im Alter zwischen 40 und 70 Knorpel- und Kollagenbildung. wegungsapparat ausmachen: Wenn es irgendwo hakt, Jahren damit konfrontiert. ein passives – das Skelett dann wird die Bewegung zur Doch junge Menschen sind da (griech. = „ausgetrockneter schmerzhaften Qual. Schuld nicht ausgeschlossen. Überge- Ihr Treffpunkt Körper“) mit seinen Knochen daran können Überbelastun- wicht, Infektionen & Rauchen für und Gelen- gen, Entzündungen oder al- wissendie Damen aus dem kompetente Beratung: ken, die unter tersbedingter Verschleiß sein. Reformhaus als Ursache zu Radebeul-West Meißner Str. 262 anderem aus Seit kurzem können die Hage- berichten. Fon 0351.8305754 · www.goerner-radebeul.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 AUS DEM LANDKREIS 15

Landrat Arndt Steinbach gratuliert zur diamantenen Hochzeit der Gemeinde Niederau am 19. Septem- matzsch am 3. September Herrn Heinz Kohl aus der Stadt Riesa am am 9. Oktober Ehepaar Ruth und Manfred Prell aus der ber Frau Herta Knepper aus der Gemeinde 18. September Frau Ilse Riehle aus der Stadt Meißen Gemeinde Weinböhla am 18. Septem- Ehepaar Erika und Dietmar Prager aus Nünchritz am 28. September Herrn Günther Morgenstern aus der Ge- am 9. Oktober ber der Stadt Lommatzsch am 26. Septem- meinde Zeithain am 18. September Frau Ursula Scheiblich aus der Stadt Ehepaar Hanna und Horst Schwanke ber zum 90. Geburtstag Frau Irmgard Czybik aus der Stadt Riesa Meißen am 10. Oktober aus der Gemeinde Zeithain am 1. Okto- Ehepaar Helga und Joachim Risse aus Frau Waltraud Mattusch aus der Ge- am 21. September Frau Marianne Gast aus der Stadt Riesa ber der Gemeinde Niederau am 28. Septem- meinde Nünchritz am 1. September Herrn Rudolf Zocher aus der Stadt Riesa am 11. Oktober Ehepaar Marianne und Hermann Schön- ber Frau Helga Hähnel aus der Stadt Riesa am 23. September Frau Adelheid Schneider aus der Stadt herr aus der Stadt Meißen am 9. Okto- am 5. September Frau Ilse Weber aus der Gemeinde Zeit- Meißen am 22. Oktober ber zum 100. Geburtstag Frau Edith Bosowski aus der Gemeinde hain am 23. September Frau Elisabeth Linke aus der Stadt Mei- Ehepaar Irene und Wolfgang Zschaber Frau Flora Kühne aus der Stadt Meißen Zeithain am 5. September Frau Charlotte Anselmi aus der Gemein- ßen am 23. Oktober aus der Gemeinde Weinböhla am am 31. Oktober Herrn Heinz Langhans aus der Stadt Rie- de Glaubitz am 29. September Frau Herta Schumann aus der Stadt Rie- 30. Oktober sa am 14. September Herrn Rudolf Geithe aus der Stadt Mei- sa am 24. Oktober zum 101. Geburtstag Herrn Rudi Walther aus der Stadt Riesa ßen am 6. Oktober Herrn Gottfried Großmann aus der Ge- zur goldenen Hochzeit Frau Elsa Knobloch aus der Gemeinde am 14. September Frau Christamaria Burmester aus der meinde Hirschstein am 28. Oktober Ehepaar Elfriede und Peter Lehmann Weinböhla am 1. Oktober Frau Herta Bennewitz aus der Gemeinde Stadt Riesa am 7. Oktober aus der Gemeinde Nünchritz am Glaubitz am 15. September Frau Ruth Herzog aus der Stadt Meißen und wünscht den Jubilaren auch nach- 19. September zum 95. Geburtstag Frau Gertrud Schröter aus der Stadt Rie- am 7. Oktober träglich alles Gute, Gesundheit und Ehepaar Marga und Roland Sang aus Herrn Artur Hache aus der Stadt Lom- sa am 17. September Frau Elfriede Schroth aus der Stadt Riesa Wohlergehen.

Ihre Anzeigenfachberaterin

2Wohnungen á44m² für das Amtsblatt alsKapitalanlage oder des Landkreises Meißen:

EigenbedarfinMeissen Ausgabe 54/2014 Mei •2-4 Zimmer 44m²-88m² •Wohnungen können ... und Streit regt furchtb auf! ar Seite 4 Veranstaltungskalender zusammengelegtwerden Mai Seiten 5 und 6 Amtliche Bekannt- machungen Si le

•Kaufpreis proWohnung 39.500€ eh •Zusammengelegt79.000 € tW

•Inkl. je ein Außenstellplatz Ute Idaczek er ob

Energieverbrauchskennwert: 138kWh/(qm*a), Baujahr:1997 T elefon: (0 35 21) 41 04 55 31 ,R

www.primevendo.de E-Mail: [email protected] hek ot

[email protected] |Inh. Holger Poewe Fot he sc Ponickauer Str. 12 ut De

01990 Ortrand B/ .de Tel. 035755/51661 LU ©S Inh. R. Schwuchow enDLichistt BennAtOr-ZZeieitt!!

enovierung-schwuchow einerfrischend-feinwürziges, .facebook.com/SchwuchowRenovierung .r Tür- & Rahmenbeschichtung · Treppenrenovierung mild gehopftesVollbier, dasnach Laminatboden · Fensterrenovierung · Insektenschutzgitter www Braumeister-Art mitheimischer

Einbau von Türelementen · Ornamentglasscheiben www Gerste gebrautwurde.Genießensie diesespezialität.

AusSachsensältesterPrivatbrauerei.

m

Ferienlehrgang – alle Klassen – o

c

. 44

· 18.10.–25.10.2014 in Riesa & Coswig 4

2

· 24.10.–01.11.2014 in Meißen & Großenhain a t

g .

Gefahrgutschulung ADR w

w

· 14./15./16.10.2014 in Riesa w Auffrischung auf Anfrage · m o c Umzug der Filiale in Großenhain . 4 Mein echtes Meissner 2 auf die Carl-Maria-von-Weber-Allee 89 k g a www.privatbrauerei-schwerter.de Eröffnungsfeier mit Aktion: 22.10.2014 · 10 Uhr . w w

Riesa · Coswig · Meißen · Großenhain w Telefon (0 35 25) 73 16 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 16 AUS DEM LANDKREIS

Katharina von Bora - Symbol für die Unterordnung?

atharina von Bora erfährt nicht schaft zum Beispiel typische Frau- über die jeweilige Gesell- der Reformation und wie groß war schaft bis dahin nicht zugesprochen K nur zum Reformationsfest am enberufe klein, in dem sie gerade schaft, in der sie entstanden sind. ihre Bedeutung im Vergleich etwa hatte. So gesehen erfüllt sie natür- 31. Oktober stets eine besondere diese Berufszweige schlechter ent- Dr. Schellenberger: Die Frage, die zu Elisabeth von Rochlitz oder eini- lich als Frau Luthers die neue Frau- Würdigung als starke Frau an Lu- lohnt. Die Gesellschaft sieht die die Ausstellung bei allen vorgestell- gen anderen Damen, die wir in der enrolle, die die Reformation u. a. thers Seite. Zu Unrecht? Die Kurato- Frau als Mutter und Hausfrau. Diese ten Frauen stellt, nämlich die nach Ausstellung kennenlernen? den Nonnen zuteilt, nach dem diese ren der Ausstellung „eine STARKE Reduzierung in der Rollenzuwei- der Art und Weise des Überlieferten, Dr. Welich: Sie war eine Geistliche, durch die Auflösung der Klöster ihre FRAUENgeschichte - 500 Jahre Re- sung ist ein Eingriff in die Selbstbe- nach dem Bild, das die Geschichts- die einen Geistlichen heiratet. Zu- Existenzgrundlage verloren hatten. formation“ Dr. Simona Schellenber- stimmung von Frauen. Das mag alt- schreiber von ihnen vermitteln, führ- sammen verkörpern sie die lutheri- ger und Dr. Dirk Welich wagen im bekannt und abgedroschen klingen. te bei K. v. B. zum „Katharina-Mo- sche Lehre. Sie sind sozusagen das Warum hat sich gerade der Name Interview die Relativierung des Bil- Es ist aber aktueller denn je. Wenn dell“. Es verweist auf die wechseln- Vorzeigepaar. Entsprechend häufig Katharina von Bora als wichtige des der Lutherin. heute K. v. B., von wem auch im- den und vom jeweiligen Frauenbild wurde das Paar „vermarktet“. Damit Frauenpersönlichkeit aus der Re- mer, beispielgebend angeführt wird, abhängigen Werte, die an sie ge- war sie eine Botschafterin der Refor- formationszeit erhalten? Beim Thema „Frauen in der Refor- vorbildlich, dann immer als Kon- knüpft werden. K. v. B. als Vehikel mation und natürlich hat sie die Re- Dr. Welich: Weil diese weibliche mationszeit“ denkt jeder zunächst strukt seiner Interessen. vorbildlichen weiblichen Daseins…. formation mittelbar befördert, in „Heldin“ immer wieder Geschichts- an Katharina von Bora. In der Aus- dem sie ihren Mann, wie wir heute bilder evoziert und damit Geschichte stellung hat sie aber ei- Was bedeutet in diesem Falle War Katharina von Bora eine STAR- sagen, den Rücken frei gehalten hat, gemacht hat, und zwar in einer Wei- nen eher kleinen Platz? „Konstrukt“? KE FRAU im Sinne der Ausstel- damit er ungehindert arbeiten und se, die mit ihr als Person nicht viel Dr. Schellenberger: Das stimmt Dr. Welich: Das biografische Quel- lung auf Schloss Rochlitz? Karriere machen konnte. Auch die- zu tun hat. Die historische Person K. nicht, denn sie bekommt in der Aus- lenmaterial zu K. v. B. ist leider sehr Dr. Welich: Wir können sagen, dass ses Bild ist, wie schon oben er- v. B. besitzt ein hohes Interpretati- stellung Raum, sogar einen eigenen begrenzt, es gibt nur wenige sichere K. v. B. in einer Zeit, in der das Le- wähnt, ein stigmatisierendes, denn onspotenzial und das macht sie at- in der Sakristei. Aussagen. Dagegen hat sich ein ben ohnehin ungemein hart war und über die Aussagen von Zeitzeugen traktiv. vielfältiges Material im Zuge der in der sich verlässliche Bedingungen wissen wir auch, dass sie eine fähige Wofür steht Katharina von Bora Rezeption ihrer Person angesam- gesellschaftlichen Zusammenlebens Ökonomia gewesen sein muss, die Aktuell besuchten bisher 20 000 heute? melt. Das ist wenig geeignet, eine oder auch probate Lebensmodelle die Finanzen des Hauses genau im Gäste die Sonderausstellung „eine Dr. Welich: Sie steht für eine Frau an biografische Wirklichkeit zu rekon- auflösten, es vermocht hat, sich zu Blick hatte. Sie erfüllte damit eine STARKE FRAUENgeschichte - 500 der Seite ihres Mannes. Eine Frau, struieren. Was über die Jahrhunderte behaupten, anzupassen und zu über- tragende Funktion in der Ehe. Der Jahre Reformation“ auf Schloss die sich im Dienst einer Sache ver- zu K. v. B. erarbeitet wurde, ist eine leben. Insofern war sie eine starke Fokus in der Ausstellung liegt auf Rochlitz. Insgesamt waren etwa steht, aber eben einer Männersache. Konstruktion aus der Perspektive Frau, auch wenn sie ihre Bekannt- dem Handeln aus Überzeugung. Wir 24 000 Menschen in der ersten Jah- K. v. B. steht im Kern für die Unter- der Verfasser und deren Denkmus- heit als historische Persönlichkeit stellen Frauen vor, die aktiv gewor- reshälfte auf Schloss Rochlitz. Die ordnung, für das gesellschaftlich ter. Spannend ist daran, dass diese Luther verdankt. den sind, gleich ob für oder gegen Ausstellung ist noch bis zum 2. No- anerkannte Bild. Nur zur Verdeutli- Konstruktionen uns zwar nicht mehr die Reformation, und zwar auf ei- vember geöffnet! Mehr Informatio- chung, noch immer hält die Gesell- über K. v. B. verraten, aber dafür Welche Rolle spielte sie in der Zeit nem Gebiet, das ihnen die Gesell- nen unter: www.schloss-rochlitz.de „Kaufmännischer Fachwirt HWK (inklusive AdA Schein)“ und „Geprüfter Betriebswirt nach HwO“ – Neu ab Herbst 2014!

Der wirtschaftliche Erfolg eines Betriebes hängt maß- a nerkannte Aufstiegsfortbildung, an. Ein zentraler As- genannte Meister-BAföG (AFBG) bzw. über den Bildungs- geblich von den kompetenten Entscheidungen der Füh- pekt des neuen Rahmenlehrplans, der 680 Unterrichts- gutschein. rungskräfte ab. Recht häufig sind in kleinen und mittel- stunden umfasst, ist die Kompetenzorientierung. Sie ständischen Betrieben die Lebenspartner für die kauf- umfasst Aspekte der Fach-, Methoden-, Führungs- und Am 8. Oktober 2014 von 9 bis 17 Uhr findet ein Infor- männischen Tätigkeiten zuständig und verantwortlich. Sozialkompetenz. Es wird außerdem verstärkt Wert auf mationstag im Bildungszentrum der Handwerkskammer Leider liegt bei diesen nicht immer die entsprechende Unternehmensstrategie und Unternehmensführung Dresden statt. Um Voranmeldung wird gebeten. Unsere berufliche Qualifikation vor, um alle anfallenden Auf- g elegt. Bei der Unterrichtsgestaltung steht Handlungs- Kundenberaterin Frau Kerstin Hinderer steht Ihnen für gaben in hoher Qualität und Güte zu bearbeiten. Die orientierung im Vordergrund, um mehr Praxisbezug zu Fragen auch gern telefonisch zur Verfügung. autodidaktische Aneignung der Kenntnisse ist sehr erreichen. Die Teilnehmer erhalten Problemstellungen, mühselig und nicht ohne Risiko, die Tragweite mancher die als ganzheitliche Aufgaben formuliert werden. Auch Weitere Informationen und Anmeldung: Entscheidung lässt sich ohne tieferes Hintergrund wissen die Prüfungen erfolgen größtenteils als handlungs- Kerstin Hinderer Telefon 0351 8087-520 nur schwer abschätzen. In unserer Fortbildung Kauf- orientierte komplexe Aufgabenstellungen in Form von [email protected] männischer Fachwirt (HWK) machen wir Sie dafür fit. offen formulierten Situationsaufgaben. Wir vermitteln Ihnen aktuelle kaufmännische Basis- Neu ist eine mehrseitige abschließende kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht Projektarbeit, die aus einem frei wähl- Qualität macht und dem Personalwesen. Nutzen Sie dieses Wissen, um baren Thema erstellt wird und anschlie- den Unterschied! die unternehmerischen Zusammenhänge zu verstehen, ßend präsentiert und verteidigt werden Sach-, Organisations-, und Ausbildungsaufgaben wahr- muss. Folgende Handlungsfelder werden zunehmen und bei der Betriebsführung erfolgreich und bei der Fortbildung „Geprüfter Betriebs- Kaufmännischer Fachwirt HWK (inklusive AdA Schein) kompetent eine leitende Funktion zu übernehmen oder wirt nach der HwO“ behandelt: Recht und ó 13.10.2014 bis 23.01.2015, Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr ó 13.10.2014 bis 16.12.2015, Montag/Mittwoch 16:30 bis 20:00 Uhr, zu unterstützen. Start 13. 10. 2014 in Voll- oder Teilzeit. Steuern, Volkswirtschaftslehre, Unterneh- einen Samstag im Monat 08:00 bis 15:00 Uhr Mit dem erfolgreichen Abschluss erreichen Sie die Zu- mensstrategie, Organisation und Betriebs- gangsvoraussetzung für den Studiengang „Geprüfter/-e planung, Rechnungswesen und Finanzie- Geprüfter Betriebswirt nach HwO Bewährtes im neuen Gewand! Betriebswirt/-in nach der HwO“. rung, Marketing und Vertrieb, Wertschöp- ó 03.11.2014 bis 30.04.2015, Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr fung und Controlling, Mitarbeitergewin- ó 08.11.2014 bis 12.11.2016, Samstag 08:00 bis 16:00 Uhr Sie streben eine Führungsposition an und wollen die nung und -motivation, Personalführung Informationstag: 08.10.2014, 09:00 bis 17:00 Uhr(Anmeldung erbeten) B etriebsorganisation in ihrer Gesamtheit überblicken und -entwicklung. Starten Sie mit uns am sowie markt- und betriebsgerechte Entscheidungen 8. 11. 2014 in Voll- oder Teilzeit. Für beide Beratung und Anmeldung: Kerstin Hinderer Telefon: 0351 8087-520 | Fax: 0351 8087-521 treffen? Hier knüpft der neue Studiengang „Geprüfter Fortbildungen besteht die Möglichkeit E-Mail: [email protected] | Internet: www.hwk-dresden.de Betriebswirt nach der HwO“, eine bundeseinheitlich e iner individuellen Förderung über das so- AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 AUS DEM LANDKREIS 17

Impressum Bürgerfest am 9. Oktober auf dem Markt Herausgeber: Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen, ir sind so frei: Auf den Schüler des Landesgymnasiums 1 03521 725-0; presse@kreis-meis- WTag genau 25 Jahre nach werden dazu Umfragen machen, sen.de; www.kreis-meissen.de dem friedlichen Ausgang der De- während 17.30 Uhr vom Frauen- monstration von 70 000 Menschen kirchturm die Trompeten mit dem Verlag: Redaktions- & Verlagsgesell- auf dem Leipziger Ring wollen Domkantor blasen. Um 18 Uhr schaft Elbland mbH, Niederauer Str. 43, wir die errungene Freiheit feiern. spielt die Bigband der Musikschu- 01662 Meißen, 1 03521 41045513 Unser Ort ist der Meißner Markt, le auf der Bühne, die um 19 Uhr Verantwortliche: - für amtliche Be- auf dem sich am 24. Oktober 1989 vom Gospelchor St. Afra und de- kanntmachungen der Landkreisverwal- nach dem Friedensgebet in der ren Band abgelöst wird. Um 20 tung: Landrat, Arndt Steinbach Frauenkirche unübersehbar viele Uhr ist dann die Afraband zu hö- - Redaktion und Bekanntmachungen Menschen versammelt haben, um ren - und um 21 Uhr die Kontiki- der Landkreisverwaltung: für ihre Grundrechte einzustehen. Band. Pressesprecherin des Landratsamtes, Wir: Das sind eine Veranstalter- Für das leibliche Wohl sorgen Dr. Kerstin Thöns, Pressestelle des Land- gemeinschaft der Stadt Meißen, unsere ausländischen Mitbürger, ratsamtes: 1 03521 725-7013 der Initiative BRÜCKEN bauen, denn ohne die Freiheit hätten wir - andere redaktionelle Beiträge: des Theaters, der Musikschule und sie nicht bei uns: Bei Pizza und Petra Gürtler, Redaktions- & Verlagsge- vieler anderer mehr. Stargast ist Döner, frischem Obst, Rezina und sellschaft Elbland mbH der Jazzposaunist Micha Winkler, indischem Wein kann man an der - Anzeigen: Tobias Spitzhorn, Sächsische der mit seinem Bläser - Studenten kulinarischen Meile miteinander Zeitung GmbH, Ostra-Allee 20, Dresden das Bürgerfest um 17 Uhr aus den ins Gespräch kommen. Für die Fenstern des Rathauses eröffnet. Kinder steht ein Bad in weichen Anzeigenannahme: 03521 41045531 Auf der Theaterbühne vor dem Bällen zur Verfügung - und eine Demonstration 1989 auf dem Markt in Meißen. Druck: Dresdner Verlagshaus Druck Rathaus werden Vertreter und Möglichkeit, sich fantasievoll zu Foto: Klaus Thiere/Sächsische Zeitung GmbH, Meinholdstr. 2, 01129 Dresden Bürger der Stadt der Moderation verwandeln. Auflage: 120 000 Exemplare zur Verfügung stehen. Themen Wer sich einbringen will, ist Verteilung: Medienvertrieb Meißen sind zum einen die Friedliche Re- herzlich eingeladen. Wer einfach Sollte es wider Erwarten regnen, guten Zweck auch etwas spenden. GmbH, 1 03521 409330 volution und der Weg dahin, zum nur mitfeiern möchte, ebenfalls. steht dem Bürgerfest dankenswer- Man muss aber nicht. Wir sind so anderen unser Verständnis und Er- Bringen Sie alle Freiheitsfreunde terweise das Rathaus mit dem frei. Das Amtsblatt ist auch auf der Homepa- leben von Freiheit heute und mit, die Sie kennen. Wir haben Ratssaal zur Verfügung. Bernd Oehler, Pfarrer der Ge- ge des Landkreises Meißen unter schließlich das Verhältnis von Grund zu feiern, trotz aller Lasten, Jede und jeder ist herzlich ein- meinde St. Afra für die Veran- www.kreis-meissen.de hinterlegt. Freiheit und Verantwortung. die die Freiheit mit sich bringt. geladen. Man kann dabei für einen staltergemeinschaft

Ab 22.990,– EUR1 Neu: Das Sondermodell Suzuki SX4 S-Cross „limited“ · 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW (120 PS), optional auch als Automatik-Variante2 und 4x4-Variante2

· K raftstoff verbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7–5,4 l/100 km; CO -Ausstoß: 2 kombinierter Testzyklus 130–124 g/km (VO EG 715/2007)

Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1Endpreis für einen Suzuki SX4 S-Cross „limited“ 1.6 2Gegen Aufpreis.

Auto-Service Winkler GmbH Suzuki-Vertragshändler · Gartenstraße 35 · 01445 Radebeul · Tel. (03 51) 8 30 30 04 · Fax (03 51) 8 30 87 52 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 18 AUS DEM LANDKREIS Die Rückkehr des Theaters in den Alltag

as Spiel der Zahlen gehört bestimmte Handschrift lässt sich D nicht zu den bevorzugten indes auch im neuen Spielplan Themen von Manuel Schöbel, seit nicht wirklich erkennen. Es ist drei Jahren Intendant der Landes- Spaß, Unterhaltung, Bildung so- bühnen Sachsen. Und doch sind es wieso und vielleicht auch die gerade sie, die einfach und vor al- Hoffnung, dass das Theater mit lem überzeugend vom Erfolg des seinen Sparten wieder öfter in den Radebeuler Theaters erzählen. Alltag der Menschen zurückkehrt. Mehr Besucher, mehr Einnahmen, Auch dafür fehlt es im Spielplan aber auch mehr Inszenierungen nicht an weiteren Angeboten wie bei gleicher Besetzung. Zu Schau- etwa den 16. Deutschen Landes- spiel, Musik und Tanz gesellt sich bühnentagen vom 15. bis 29. März mit der neuen Spielzeit 2014/15 2015 oder dem 1. Bühnenball ei- das Figurentheater mit Jonathan nen Monat zuvor jeweils in Rade- Strotbeck. beul. Die kleinste der kleinen Form Auch auf der Felsenbühne in bietet noch mehr Möglichkeiten Rathen wird nicht mehr nur ge- für Schöbels Botschaften, die hext und geschossen. Wenngleich selbst entlegene Winkel der Regi- Oper, Märchen oder Indianerstü- on erreichen sollen. Er ist nämlich cke in der traumhaften Kulisse zu- nicht nur Intendant, Regisseur, mindest bei Sonnenschein wahre Autor, sondern versteht sich auch Kassenschlager sind. Das im letz- als Kulturvermittler. Das Maßlose ten Jahr gestartete Experiment mit an ihm, jede neue Idee - und er hat „Fame - Das Musical“ war so er- viele - möglichst in einer Spielzeit Das jüngste Projekt an den Landesbühnen: Jonathan Strotbeck mit seinem Figurentheater. Foto: Thöns folgreich, dass Fortsetzungen fol- realisieren zu wollen, verspricht gen. Tom Pauls wird u.a. in einer Abenteuer und Abwechslung. Und Inszenierung von Peter Kube den damit beginnt auch das Theaterle- am 31. Oktober sowie am 1. und Theater hofft auf überraschtes Stammhaus gefeiert werden. „Der Glöckner von Notre Dame auf der ben 2014/15. 7. November.“ …und vergleicht Stammpublikum und erwartungs- kleine Horrorladen“ nach Howard Meißner Albrechtsburg und der Unter dem Titel „Irrtümer 1 - die „Irrtümer“ u.a. mit dem legen- volle Neuzuschauer. Beides sollte Ashman erlebte seine Premiere Felsenbühne Rathen spielen. Familien-Wahn-Sinn“ erwartet dären Faust I und II in den 80er eigentlich gelingen! beispielsweise im September im Manuel Schöbel und sein Team den Zuschauer ein „spartenüber- Jahren am Theater in Schwerin. Zentralgasthof in Weinböhla. bleiben sich offensichtlich treu: greifendes Theaterspektakel“ für Allerdings bietet das Radebeuler Wanderbühne Es gibt inzwischen enge Ko- Die Symbiose von Theaterbeses- Mutter, Vater, Kind mit neun Stü- Projekt die Chance auf spätere und Stadttheater operationen auch mit allen großen senheit und kulturpolitischem An- cken an zwei Tagen. „Das Spekta- Einzelaufführungen. Doch der Der Spielplan 2014/15 bewegt Kulturadressen im Elbtal. Ob spruch findet nicht nur Beifall, hat kel in dieser kompakten Form“, Spaß an der Vielfalt, die Kommu- sich wiederum im Spannungsfeld Oper, Tanz oder Schauspiel, das den Landesbühnen aber viel Aner- sagt Chefdramaturgin Gisela nikation zwischen Publikum und zwischen Wanderbühne und Ra- Publikum freut sich trotz eigener kennung und noch mehr Zuschau- Kahl, „wird nur fünfmal aufge- Akteuren, die viele Stunden ge- debeuler Stadttheater. Auf dem Flexibilität ganz offensichtlich er schon in der Spielzeit 2013/14 führt. Wir beginnen am 25. Okto- meinsam verbringen, ist wohl das Programm stehen 28 Premieren, über Theater vor der Haustür. Ein beschert. Das ist mehr als nur ber plus Folgetag, weiter geht es Besondere dieses Vorhabens. Das die nicht ausschließlich im einheitliches Konzept oder eine Hoffnung!

ROMANTIK HOTEL Für was sollte ich BURGKELLER werben? Domplatz 11 · 01662 Meißen Tel. 03521 41400 · Fax 03521 41404 www.hotel-burgkeller-meissen.de Kann mich nicht Zur Abrundung des Branchen- mixes in unserem Einkaufs- erinnern ... zentrum suchen wir Mieter, 1. November 2014 z. B. für Haushaltwaren/Buchhandlung Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH 19:00 Uhr Musikfachgeschäft Damen-/Herrenbekleidung Meißen Nossener Str. 38 0 35 21 / 45 20 77 junge Mode Krematorium Durchwahl 0 35 21 / 45 31 39 Kosmetik/Parfümerie Nossen Bahnhofstr. 15 03 52 42 / 7 10 06 Weinböhla Hauptstr. 15 03 52 43 / 3 29 63 Laden- und Büroflächen Radebeul Meißner Str. 134 03 51 / 8 95 19 17 ab 20 bis 170 m2 Riesa (Weida) Stendaler Str. 20 0 35 25 / 73 73 30 www.krematorium- variabel Großenhain Neumarkt 15 0 35 22 / 50 91 01 meissen.de Ihre Fragen richten Sie bitte an: ... die Bestattungsgemeinschaft VITEC GmbH Niederauer Straße 43 01662 Meißen Tel.: (0 35 21) 73 86 97 Fax: (0 35 21) 75 44 76 IhIhrr Lieffeerraanntt in SSaacchsehsen [email protected] GmbH Heizöl * Diesel * BioDiesel * Kohle * Benzin * Schmierstoffe öffentliche Tankstelle, auch Autogas 39,50 Euro p.P. | inklusive eines Menüs  (0 35 21) 70 000 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 UNSER RATGEBER 19

Damit die Chemie stimmt - vom Azubi zum Chemikanten

ie Wacker Chemie AG pro- wie weit der Herstellungsvorgang Da die Chemieanlagen in D duziert auch in Nünchritz schon gediehen ist. Nünchritz jeden Tag rund um die chemische Erzeugnisse. Das sind Je nach Anlage erfolgt per On- Uhr produzieren, wird in Schich- gewissermaßen „Zutaten“ für vie- line-Analytik bereits während der ten gearbeitet. Eine wesentliche le Produkte des täglichen Lebens: Produktion die Überwachung der Anforderung für Chemikanten ist der Ausgangsstoff für Solarmodu- Produktqualität. Die Chemikanten daher die Fähigkeit, sich den le zur Nutzung von Sonnenener- können dann sofort steuernd ein- wechselnden Arbeitszeiten und gie, der elastische Kleb- und greifen. Damit die Qualität nach- Freischichten anzupassen. Dichtstoff im Baubereich, aber weislich stimmt, werden von den In Nünchritz lernen aktuell 80 auch das Antischaummittel für Produkten Proben entnommen, im Azubis. WACKER nimmt jedes Lebensmittel oder Waschmittel, Labor untersucht und die Ergeb- Jahr etwa 20 neue Auszubildende das Imprägniermittel zum Schutz nisse ausgewertet. auf und bildet sie vorrangig für von Baumaterialien wie Gipskar- Das fertige Produkt wird entwe- den eigenen Bedarf gründlich aus. tonplatten oder Ziegel. Wacker- der in Tanks zwischengelagert Etwa zehn von den Neuen sind in Produkte sind im Feuerlöscher zu und dann in Fässer oder Container jedem Jahr angehende Chemikan- finden, im Deo-Roller oder im abgefüllt, oder an weiterverarbei- ten. Die gründliche Ausbildung im Hustensaft. tende Betriebe am Standort wei- Werk, an der ASG (Anerkannte Chemikanten stellen diese Pro- tergeleitet. Vor der Weitergabe Schulgesellschaft Sachsen) und dukte her. Sie „fahren“ die Pro- der Produkte überprüfen die Che- am Berufsschulzentrum in Rade- duktionsanlagen so, dass das ge- mikanten anhand einer Checkliste, beul zeigt stetige Erfolge: In den wünschte chemische Produkt in ob das abgefüllte Gebinde tech- vergangenen drei Jahren kamen der benötigten Menge und in der nisch in Ordnung, richtig gekenn- Sachsens beste Chemikanten aus erforderlichen Qualität zum vor- zeichnet und außen sauber ist. Nünchritz. Und auch bei den gegebenen Termin sicher herge- Chemikanten müssen übrigens vorzubereiten und durchzuführen, ebenfalls vorausgesetzt. Jungfacharbeitern, die in diesem stellt wird: Auf ihren Rundgängen höhentauglich sein und auch auf denn sie müssen verstehen, was in Wichtig sind auch logisches, Jahr ausgelernt haben, ist wieder überwachen Chemikanten die Pro- 80 Meter hohe Kolonnen klettern ihrer späteren Anlage vor sich abstraktes Denkvermögen, um den ein Anwärter auf den ersten Platz duktionsanlagen. Pumpen, Arma- können, wenn dort Wartungsar- geht. Verlauf der Herstellungsvorgänge dabei. turen und Rohrleitungen werden beiten anstehen. „Chancen auf einen Ausbil- an den Bildschirmen zu verfolgen Chemikant ist übrigens keine dabei auf ihre Funktionstüchtig- dungsplatz haben Bewerber mit und richtig zu deuten. Wenn der Männerdomäne, sondern für Frau- keit angeschaut. Von einer Leit- Logisches Denken einem guten bis sehr guten Schul- Ablauf nicht wie geplant verläuft, en genauso gut geeignet. In 2013 stelle aus - der Messwarte - wer- und höhentauglich abschluss. Für diesen vielseitigen sind schnelle Entscheidungen und war der beste Chemikant Sachsens den die Produktionsvorgänge ge- Für diesen verantwortungsvollen Beruf ist die Ausbildung entspre- gezieltes Handeln gefragt. Chemi- eine Frau - aus Nünchritz. steuert und überwacht. Dabei er- Beruf absolvieren die Chemikan- chend anspruchsvoll“, so Werklei- kanten arbeiten im Team. Sie tau- Bewerbungen bitte online unter fassen die Chemikanten Messwer- ten eine dreieinhalbjährige Ausbil- ter Gerd Kunkel. Interesse für die schen sich untereinander aus und www.wacker.com/karriere. Dort te wie Druck und Temperatur und dung. Sie lernen unter anderem naturwissenschaftlichen Fächer unterstützen sich gegenseitig. gibt es auch eine Übersicht über protokollieren diese, damit auch die Anlagen im Werk kennen und wie Chemie, Physik, Mathematik, Teamarbeit wird hier groß ge- die weiteren Ausbildungsberufe die nachfolgende Schicht weiß, im Labor chemische Reaktionen Technik und Informatik wird schrieben. am sächsischen Standort.

it Wohnen in der Wolyniezstraße 3a Bauze 016 2015 – 2 Neubau eines Mehrfamilien- hauses mit 12 modernen 2– und 3–Zimmer-Wohnungen

4 seniorenfreundlich 4 mit Balkon 4 mit Aufzug 4 mit Pkw-Stellplatz

Gemeinnützige Wohnungsbau- Telefon 03521–733150 •www.gwg-meissen.de genossenschaft (GWG) Meissen eG