Entscheidungen Für Die Zukunft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Entscheidungen Für Die Zukunft Ausgabe 58/2014 Mei Straßenmeisterei feierlich eröffnet Seite 2 Veranstaltungskalender Oktober Seiten 5 und 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8 bis 14 Sonnabend/Sonntag, 4./5. Oktober 2014 Der neue Kreistag m neuen Kreistag haben Im Konsens mit dem Äl- I 86 Damen und Herren testenrat wird es künftig nur Kreisräte Platz genommen. „noch“ zwei Sitzungsorte Am 18. September kon- im Wechsel - das Berufliche stituierte sich der Kreistag, Schulzentrum Meißen und das heißt es wurden die Mit- die Stadthalle „Stern“ in glieder der Ausschüsse des Riesa - geben. „Ausnahmen Kreistages sowie der sind möglich“, so Landrat Zweckverbände besetzt, Arndt Steinbach, „wenn be- Aufsichts- und Verwal- sondere Themen auf der Ta- tungsräte gewählt oder die gesordnung stehen.“ Mitglieder im Kulturkon- Am Ende der Marathon- vent des Kulturraumes sitzung waren die Fraktio- „Meißen-Sächsische nen und Gruppierungen Schweiz-Osterzgebirge“ be- ganz offensichtlich mit ihrer stellt. Es wurden die Richt- zügigen Arbeit zufrieden. linien zur Fraktionsfinanzie- Bereits gegen 20.30 Uhr rung beschlossen, ebenso konnte das Buch der Orga- die Sitzungstermine und nisation geschlossen wer- -orte der fünf Kreistage bis den. Dezember 2015. Foto: C. Hübschmann Entscheidungen für die Zukunft Konstituierende Sitzung des Kreistages wählt Gremien und berät Aufgaben as werden die großen poli- 46 Städten und Gemeinden bzw. Wtischen Themen im neuen Ortsteilen in 109 Unterrichtsräu- Kreistag sein? Landrat Arndt men organisiert. Die überaus er- Steinbach wiederholte die Erklä- folgreiche Arbeit reicht vom Mu- rung von der Vorberatung zur sikgarten für Vorschulkinder über konstituierenden Sitzung Anfang den Instrumental- und Gesangsun- September, dass sich Ausschüsse terricht bis zu Tanz und Ensem- und Kreistag wie gewohnt mit den blespiel etwa in den Flöten- und Fragen beschäftigen werden, für Bläserklassen in Friedewald oder die der Landkreis zuständig sei. dem Gymnasium Coswig. Das Damit rücken zunächst Bildung Projekt „Jedem Kind ein Instru- neben Infrastruktur mit Straßen- ment“ wurde mittlerweile in 15 und Radwegebau sowie die Elb- Grundschulen im Landkreis reali- landkliniken ins Zentrum. siert. Die 17 hochbegabten För- derschüler sind für die Schule der Der Landkreis fördert Beleg einer auf Qualität orientier- die musische Bildung ten musischen Bildung. „Den- Die derzeit größte Bildungsein- noch“, so die Leiterin der Gesamt- richtung in Trägerschaft des Land- musikschule Kristin Haas, „ist kreises Meißen ist die Musikschu- Das Thema Windkraftanlagen - hier die I Großenhain - beschäftigte auch den 1. Kreistag nach den Musik für jedes Kind in jedem Al- le mit über 4240 Schülerinnen und Wahlen. Foto: Thöns ter eine große Bereicherung.“ Schülern. Der Unterricht wird in Weiter auf Seite 2 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | SONNABEND/SONNTAG, 4./5.OKTOBER 2014 2 DER LANDKREIS MEISSEN Goldener Schlüssel für die Straßenmeisterei en symbolischen Schlüssel auch der Bundes- sowie Staats- D für die neue Straßenmeiste- straßen. Bereits im Dezember rei in Meißen-Bohnitzsch über- 2008 beschäftigte sich der damali- reichte Landrat Arndt Steinbach ge Kreistag mit dem Neubau Stra- am 29. August an den Meißner ßenmeisterei. Ein umfangreicher Straßenmeister Fritz Künzel (Fo- Grundstückstausch zwischen Frei- to). Die große Umzugsaktion der staat und Landkreis war die Vo- 26 Straßenwärter und ihres Chefs raussetzung für die Realisierung. ist inzwischen abgeschlossen, die Nach Abschluss der Planungen Vorbereitungen auf den Winter- und öffentlicher Ausschreibung dienst laufen auf Hochtouren. Es von 40 Losen wurde der Grund- ist die erste Wintersaison mit ak- stein für die neue Meisterei im zeptablen Arbeitsbedingungen. April 2013 gelegt. Zur Betriebs- Landrat Arndt Steinbach sprach stätte gehören neben dem Sozial- von „katastrophalen Verhältnis- gebäude mit Duschen und kom- sen“ in der alten Straßenmeisterei fortablen Aufenthaltsräumen vor auf der Hochuferstraße, die bis allem Fahrzeughallen, teilweise 2008 zum Freistaat gehörte. Mit beheizt, eine Reparaturwerkstatt, der Verwaltungsreform und der eine Waschstation sowie die große folgenden Fusion der Landkreise Salzlagerhalle. Mit rund 4,9 Mil- Meißen sowie Riesa-Großenhain lionen Euro war die Straßenmeis- übernahm der neue Landkreis die terei die aktuell größte Baustelle Aufgaben und Pflichten der Pflege in Regie der Landkreisverwaltung. Fortsetzung von Seite 1 ßige Entscheidungen wie die In- standsetzung der Böschung an der Wer informiert - versendet Auch darum beteiligt sich der K 8031 am Schachtberg in Schar- Landkreis Meißen per Kreistags- fenberg nach dem Starkregen im beschluss mit über einer Million Mai werden vom zuständigen Unterlagen - schreibt Protokolle? Euro an der jährlichen Finanzie- Kreistagsgremium festgelegt. Die rung der Musikschule. aktuell größte Investition im Be- reich Straßen - die Straßenmeiste- Geschäftsstelle des Kreistages legt eine beeindruckende Statistik vor Bürgerinitiative rei in Meißen-Bohnitzsch - wurde contra Windkraft indes im August 2014 feierlich Etwa 20 Mitglieder aus zwei Bür- eingeweiht. Auch hier hat der er informiert die Kreisräte lich eingeladen: 43 Mitlieder der gerinitiativen im Landkreis Mei- Technische Ausschuss jeden Wüber Sitzungstermine, CDU, 17 LINKE, 9 aus der SPD, ßen kamen zur Bürgerfragestunde. Schritt begleitet. versendet die zumeist vom Land- 8 aus der FDP, 5 aus der NPD, 4 Ihr Problem ist die aktuelle Ab- Das Thema Elblandkliniken soll rat unterschriebenen Vorlagen und Grüne und je 3 aus den Reihen der standsregelung Windkraftanlagen auf einem Sonderkreistag im Ok- Beschlüsse, bestellt den Sitzungs- Freien Wähler und der DSU. In zur Wohnbebauung, die im Land- tober behandelt werden. Landrat saal und den Kaffee? Die Schnitt- insgesamt 264 Stunden wurden 27 kreis Meißen 750, in Westsachsen Arndt Steinbach begründete diese stelle zwischen dem Landrat und Kreistage (93 Sitzungsstunden) im jedoch 1000 Meter beträgt. Entscheidung mit dem modifizier- den Damen und Herren Kreisräten Ältestenrat, dem Technischen Landrat Arndt Steinbach signa- ten Konzept zur Modernisierung ist die dem Büro Landrat zugeord- Ausschuss, dem Sozialausschuss, lisierte Verständnis für die Bür- der Klinikstandorte und der aktu- nete Geschäftsstelle des Kreista- dem Verwaltungsausschuss, dem gerproteste, verwies aber zugleich ellen Entwicklung des Konzerns. ges. Und mit dieser Adresse ver- Jugendhilfeausschuss sowie dem auf den sehr reduzierten Hand- Vor allem die neuen Kreisräte ver- knüpft sich seit mehr als zwei Unterausschuss Jugendhilfepla- lungsspielraum der Kreisverwal- knüpfen mit den Elblandkliniken Jahrzehnten ein Name: Hiltrud nung vorbereitet. Der Kreistag tung. Der Kreistag richtet somit die kritische öffentliche Darstel- Miethe. Seit der politischen Ge- Meißen hat insgesamt 464 Be- einen Appell an den Freistaat mit lung der Klinikarbeit im letzten burtsstunde der neuen Kreistage schlüsse gefasst und es gab 132 folgendem Wortlaut: „Die Staats- Jahr. „Eine differenzierte Sicht im Freistaat Sachsen vermittelt sie Mitteilungsvorlagen. regierung und der Landtag werden auch auf zurückliegende Entschei- zwischen Verwaltung und Fraktio- Ähnlich wie im Bundes- und aufgefordert, umgehend einheitli- dungen“, so der Landrat, sei für nen bzw. Gruppierungen zunächst Landtag können die Kreisräte che Regelungen für die Nutzung die politische Arbeit im Kreistag im Altlandkreis Meißen und seit schriftliche Anfragen an die Ver- der Windkraft in Sachsen mit ei- und die Zukunft der Kliniken 2008 im neuen gleichnamigen Hiltrud Miethe Foto: K. Thöns waltung stellen. Dann sagt Land- nem Mindestabstand von 10 H zur wichtig. Zudem wird sich der Kreis. Zum Alltag der Geschäfts- rat Arndt Steinbach: „Schreiben nächstgelegenen Wohnsiedlung zu neue Kreistag auch mit Fragen der stelle gehört die „Produktion“ von Sie bitte die Fragen auf. Die Ge- schaffen und dabei die Möglich- Energiepolitik, Umweltthemen unendlich viel Papier. Es gibt kei- den Beschlusses zu garantieren. schäftsstelle kümmert sich da- keiten des Baugesetzbuches § 249 oder dem Naturschutz auf Ebene ne Vorlage, keinen schriftlichen Es hätte fatale Folgen, wenn bei- rum.“ Auch dazu gibt es eine Sta- Abs.3 wahrzunehmen.“ des Landkreises beschäftigen. Antrag, keinen Beschluss, der vor spielsweise gegen eine Gebühren- tistik: Die CDU hat 7 Anfragen 10 H bedeutet bei einer Höhe Die Tagesordnung umfasste Verlassen der Kreisverwaltung auf satzung nach Praxisstart vor dem gestellt, DIE LINKE war mit 42 der Anlage von 200 Meter zwei insgesamt 43. Tagesordnungs- der Meißner Brauhausstraße Rich- Verwaltungsgericht geklagt würde dabei, die SPD mit 27, die FDP Kilometer Abstand. punkte, wobei weit über die Hälfte tung Kreisräte nicht durch die und der Richter am Ende sagt: mit 7, Bündnis 90/DieGrünen- Gremienbesetzungen waren. Da- Hände von Hiltrud Miethe und ih- „Der Beschluss ist rechtswidrig, Freie Wähler mit 39, die NPD mit Vom Straßenbau bis bei ging es u. a. um die Besetzung rer Kollegin Janine Keller geht. da die Satzung nicht bekanntgege- 45 und die DSU hat 1 Anfrage zum Klinikkonzept der Ausschüsse, der Aufsichtsräte, Beim Rückblick auf die Wahl- ben wurde.“ Von der fristgerech- formuliert. Nicht gewogen wurde Rund 16 Millionen Euro investiert des Stiftungsbeirates ELBLAND- periode 2008 bis 2014 gibt die ten Einladung bis zur Beschluss- das Papier, nicht registriert die Te- der Landkreis Meißen bis Ende KLINIKEN, um Bestellungen von Statistik einen kleinen Einblick in kontrolle im Kreistag sind es un- lefonanrufe, nicht gezählt die Pro- 2015 in den Straßen- und
Recommended publications
  • Landesverkehrsplan Sachsen 2025
    STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an
    [Show full text]
  • Kommentierung/Stellungnahme Wirtschaftsplanung
    TECHNISCHE WERKE DRESDEN GMBH ENERGIEVERBUND DRESDEN GMBH DREWAG - STADTWERKE DRESDEN GMBH DGI GESELLSCHAFT FÜR IMMOBILIENWIRTSCHAFT MBH DRESDEN DRESDEN-IT GMBH STADTREINIGUNG DRESDEN GMBH KONZERNABSCHLUSS TECHNISCHE WERKE DRESDEN GMBH KBO KOMMUNALE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH AN DER ENERGIE SACHSEN OST ENSO ENERGIE SACHSEN OST AG STADTENTWÄSSERUNG DRESDEN GMBH AQUABENCH GMBH EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG DER LANDESHAUPTSTADT DRESDEN EIGENBETRIEB IT- UND ORGANISATIONSDIENSTLEISTUNGEN DRESDEN EIGENBETRIEB STÄDTISCHES FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSWESEN DRESDEN ZWECKVERBAND ENERGIE OSTSACHSEN I. L. ABWASSERVERBAND RÖDERTAL ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG BETEILIGUNGSBERICHT 2010 SACHSEN STESAD Jahresabschlüsse 20 1 0 der Unternehmen der Landeshauptstadt Dresden GMBH OBJEKT- GESELLSCHAFT KONGRESSZENTRUM NEUE TERRASSE DRESDEN MBH TWD BETRIEBSGESELLSCHAFT MBH MITTELDEUTSCHE FLUGHAFEN AG FLUGHAFEN DRESDEN GMBH FLUGHAFEN LEIPZIG/HALLE GMBH PORTGROUND GMBH EASTERNAIRCARGO GMBH I. L. KONZERNABSCHLUSS MITTELDEUTSCHE FLUGHAFEN AG DRESDNER VERKEHRSBETRIEBE AG ZWECKVERBAND VERKEHRSVERBUND OBERELBE QUALIFIZIERUNGS- UND ARBEITSFÖRDERUNGSGES ELLSCHAFT DRESDEN MBH TECHNOLOGIEZENTRUMDRESDEN GMBH NANOELEKTRONIKZENTRUMDRESDEN GMBH BTI TECHNOLOGIEAGENTUR DRESDEN GMBH DRESDEN-WERBUNG UND TOURISMUS GMBH I. L. DRESDEN MARKETING GMBH TMGS TOURISMUS MARKETING GESELLSCHAFT SACHSEN MBH MESSE DRESDEN GMBH USADD - UMWELTSANIERUNG DRESDEN GMBH DGH - DRESDNER GEWERBEHOFGESELLSCHAFT MBH REGIONALER PLANUNGSVERBAND OBERES ELBTAL/OSTERZGEBIRGE EIGENBETRIEB KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Zum Plan Über Die Gemeinschaftlichen Und Öffentlichen Anlagen Gemäß § 41 Flurbg
    Landratsamt Meißen Kreisvermessungsamt SG Flurneuordnung Erläuterungsbericht zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG aufgestellt mit Vorstandsbeschlüssen vom 04.08.2015, 23.05.2017 und 16.07.2020 Ländliche Neuordnung Priestewitz Nord VKZ LNO: 270131 Gemeinde: Priestewitz Stadt: Großenhain Landkreis: Meißen Stand: August 2020 Fritsche Vorstandsvorsitzender Ländliche Neuordnung Priestewitz - VKZ LNO: 270131 Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG Inhaltsverzeichnis 1. Das Flurbereinigungsverfahren .......................................................................... 4 1.1. Rechtsgrundlagen; Einleitung des Verfahrens................................................ 4 1.2. Lage des Gebietes .................................................................................. 4 1.3. Probleme im Verfahrensgebiet .................................................................... 4 1.4. Ziele ..................................................................................................... 5 2. Allgemeine Planungsgrundlagen ........................................................................ 6 2.1 Raumbezogene Planungsgrundlagen ............................................................ 6 2.1.1 Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP) .................................................... 6 2.1.2 Regionalplan (RP) Oberes Elbtal/Osterzgebirge .......................................... 9 2.1.3 Flächennutzungsplan (FNP) ....................................................................11
    [Show full text]
  • Wege Zur Sicherung Des Zukünftigen Fachkräftebedarfs Im Landkreis Meißen
    Endbericht Wege zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs im Landkreis Meißen im Auftrag der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH Berlin/Wiesbaden, 7.12.2017 Die Erstellung der vorliegenden Studie wurde mit Mitteln aus der sächsischen Fachkräfterichtlinie im Rahmen der Fachkräfte- allianz Sachsen gefördert. Angewandte Evaluation und Training Wirtschaftsförderung . Programm- und Projekt- . Akquisitionsmaßnahmen für evaluationen Neuansiedlungen . Ermittlung Arbeitsfelder . Instrumente zur Bestandspflege regionalwirtschaftlicher Effekte und Existenzgründungsförderung . Trainingsprogramme für Wirtschaftsförderung und Standort- Wirtschaftsförderer entwicklung für Städte, Regionen . Standortwerbung und Marketing und andere öffentliche Einrich- . Markt- und Potenzialanalysen tungen sowie Investitionsförderung Kontakt: Regional- und und Projektbegleitung für private Regionomica GmbH Unternehmen und Projektentwickler Standortentwicklung Friedrichstr. 95 sind die Themen, auf die sich D-10117 Berlin Regionomica spezialisiert hat. Dabei . Regionale, kommunale und grenzüberschreitende Telefon 030 / 20 96 39 59 ist Regionomica international Entwicklungskonzepte ausgerichtet und stellt so für alle Fax 030 / 20 96 39 50 . Steuerung von EU-Programmen Kunden sicher, dass unterschied- E-Mail [email protected] und Projekten (RITTS, RIS, Internet www.regionomica.de liche Projekterfahrungen aus Interreg) dem In- und Ausland in die Arbeit . Standortbewertung und einfließen. Nutzungskonzepte Bearbeitung: Dr. Michael Göbel Carsten Grashoff Prof. Dr.
    [Show full text]
  • Landkreisinformation Landkreis Meißen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten Von -0,04 Bis +0,04
    7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Landkreisinformation Landkreis Meißen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt wurden. Darstellung
    [Show full text]
  • Where Steam Engines Meet Sandstone
    TIMETABLE 2 01 9 Where steam engines meet sandstone. 1 Experience boat travel Established 1836! Dear Guests, Steamboat 90 years Leipzig With its nine historical paddle steamers, the Sächsische Dampfschif- Put into service: 11.05.1929 fahrt is the oldest and largest steamboat fleet in the world. In excep- tional manner and depth, this service combines riverside experience, Steamboat Dresden technical fascination and culinary delight. While you are amazed by Put into service: 02.07.1926 the incomparable Elbe landscape with the imposing rock formations in Saxon Switzerland, the impressive buildings of Dresden and Meissen, Steamboat Pillnitz and the delightful wine region between Radebeul and Diesbar-Seusslitz Put into service: 16.05.1886 you can also enjoy regional and seasonal food and beverages. Whether travelling with the lovingly restored paddle steamers or with the air- Steamboat Meissen conditioned salon ships, lean back and enjoy the breathtaking views. Put into service: 17.05.1885 We would like to impress you with our comprehensive offer of expe- riences and hope to continually surprise you. With this I would like to Steamboat 140 wish you an all-encompassing, relaxing trip on board. years Stadt Wehlen Put into service: 18.05.1879 Yours, Karin Hildebrand Steamboat Pirna Put into service: 22.05.1898 Steamboat Kurort Rathen contents Put into service: 02.05.1896 En route in Dresden city area 4 Steamboat Our special event trips 8 Krippen Put into service: 05.06.1892 Winter and Christmas Cruises 22 En route in and around Meissen 26 Steamboat En route in Saxon Switzerland 28 Diesbar Put into service: 15.05.1884 Our KombiTickets 32 Dresden’s “Terrassenufer” under steam 40 Motor ship 25 Anniversary ships 42 years August der Starke put into service: 19.05.1994 Historic Calendar 44 Souvenirs & Co.
    [Show full text]
  • VVO-Streckenfahrplan, Gilt Bis 10.09.2021
    10.11.2020 14:27:35 10.11.2020 14:27:35 www.vvo-online.de ZWISCHEN RIESA – DRESDEN: ZWISCHEN RIESA – DRESDEN: VVO ZAHLEN, ICE FAHREN Monats- und Abo-Monats- Inhaber von VVO-Wochen-, karten für die Strecke Riesa – Dresden können EC-, IC-, und ICE-Züge zwischen Riesa und Dresden ohne Aufpreis nutzen. Dresden – Cossebaude/Radebeul Cossebaude Ost – Coswig – Weinböhla – Priestewitz Großenhain – Großenhain/Riesa Cottb Bf VVO-StreFpl_GV12-14_2-Auflage_74x105+3mm_091120.indd 6VVO-StreFpl_GV12-14_2-Auflage_74x105+3mm_091120.indd 6 Riesa ر Coswig - Weinböhla - Priestewitz ز Radebeul Ost ر Dresden e 1 e 1 RE 50 e 1 e 1 RB 31 RB 31 RE 50 IC e 1 RE 15 e 1 RB 31 RB 31 e 1 RE 50 ICE e 1 e 1 RE 18 e 1 RB 31 RB 31 e 1 RE 50 IC e 1 e 1 RE 15 e 1 RB 31 e 1 RE 50 ICE e 1 RE 18 e 1 RB 31 RB 31 RE 50 31778 31788 16500 31700 31702 18002 52860 16502 2044 31704 18280 31706 18006 52862 31012 16504 1654 31708 31014 18404 31710 18010 52864 31016 16506 2046 31712 31018 18282 31714 52866 31020 16508 1652 31716 18406 31718 18014 52868 16510 Sa,So Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr � � � � � � � � � � �� � � � f f f fffff hg f f f f f f f hy f f f ffff f hg f f f f f f f hyx f f ffff von Bad Pirna Schöna Bad Pirna Schöna Pirna Bad Pirna Schöna Pirna Bad Pirna Schöna Bad Riesa Schandau Schandau RadebeulSchandau Ost Schandau Schandau Dresden Hbf ab 0 00 1 05 4 17 4 30 5 00 Priestewitz5 08 5 14 5 23 - 5Weinböhla 30 5 51 6 00 -6 08Coswig6 09 6 14 6 20 6 30 6 39 6 51 7 00 7 08 7 09 Dresden7 14 7 23 7 30 7 39 7 51 8 00 8 08 8 09 8 14 8 20 8 30 8 51 9 00 9 08 9 14 Ꭺ 7 11 Ꭺ Ꭺ 7 32 7 41 Ꭺ 8 02 Ꭺ 8 11 Ꭺ Ꭺ 8 32 Ꭺ 9 02 Ꭺ Ꭺز CossebaudeᎪ 7 02 41 6 32 6ر Ꭺ Ꭺ Ꭺ 5 32 Ꭺ 6 02 Ꭺ 6 11 Ꭺ Ꭺ 02 5 32 4ز GroßenhainDresden Freiberger Str.
    [Show full text]
  • Landkreismeißenerhältzuwendu
    Ausgabe 11/2020 Mei 30 JahrePartnerschaft Seite3 DasGeoportal des Land- kreises Seite4 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8bis 12 Freitag,6.November 2020 LandkreisMeißen erhält Zuwendungsbescheidaus dem DigitalpaktSchule Rund2,48 Mio. Euro zumAusbauder digitalen Infrfrastruktur an Landkreis-Schulen itte Oktobernahmendie Ausstattung unserer Berufsschul- platzcomputer,schulgebundene M ErsteBeigeordnetedes zentreninMeißen, Radebeul, Rie- Notebooksund Tabletsals mobile LandkrkreisesMeißen Janet Putz sa undGroßenhain, an denFör- Endgeräte. unddie Leiterindes Kreisschul- derschulensowie am Geschwister- Weitererund270.000 Euroer- undKulturamtesUte Kühne den Scholl-Gymnasium in Nossen hältder LandkrkreisMeißen vom Zuwendungsbescheidzum Digi- weiterausbauen.Diesist wichtig, Freistaat Sachsen zurUnterstüt- talpakt Schuleaus den Händen des um den Lehrerinnen und Lehrern zungdes aufgrundder Corona- Sächsischen Kultusministers sowieden Schülerinnen undSchü- Pandemieerforderlichendigitalen ChristianPiwarzentgegen. Der lern moderneLehr-und Lernbe- Fernunterrichts. DieGewährung LandkrkreisMeißen erhält als dingungen zur Verfügung zu stel- erfolgtfür schulgebundene mobile Schulträger eine Zuwendung in lenund damitausgezeichnete Endgeräte und/oderder zurErstel- Höhe vonrund2,48Mio.Euro Ausbildungsbedingungen zu bie- lung professioneller Online-Lehr- vomFreistaat Sachsen. ten“,sodie Erste BeigeordneteJa- angeboteerforderlichen Ausstat- „Die Zuwendung dientder Er- net Putz. tung der Schulen. Dieerworbenen richtungund Verbesserungder di- DieMittelffließen
    [Show full text]
  • Ausbaustrecke Leipzig–Dresden Bauabschnitt Zeithain–Leckwitz
    S Ausbaustrecke Leipzig–Dresden Bauabschnitt Zeithain–Leckwitz Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 9 Leipzig–Dresden Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg–Berlin Elsterwerda Taucha Wurzen Abzweig Zeithain Borsdorf Dahlen Zeithain Leipzig Oschatz Riesa Lampertswalde Glaubitz Elbe Weißig 13 Markkleeberg Abzweig Leckwitz Naundorf Großenhain 38 Leckwitz 14 Mügeln Seerhausen Priestewitz Grimma Prausitz Böhla Ostrau Böhlen Lommatzsch 4 Leisnig Meißen Weinböhla Meißen Bad Lausick Triebischtal Coswig Radebeul Kötzschenbroda 72 Döbeln fertig gebaut Cossebaude in Planung Waldheim Bahnhof Dresden- Geithain Dresden-Cotta Nossen Neustadt Dresden Kreuzungsbauwerk Freital Altenburg Mittweida 4 Tharandt Fertig gebaut Ausbau des Abschnittes Zeithain 1. Baustufe Leipzig–Riesain Planung 1. Baustufe Bogendreieck–Leckwitz 2. Baustufe Dresden-Neustadt–Hauptbahnhof Dresden Baubeginn: Oktober 2020 Inbetriebnahme 160 km/h: 2025 3. Baustufe Weißig–Böhla Inbetriebnahme 200 km/h Böhla–Radebeul Bahnhof Dresden-Neustadt mit ETCS: 2026 Coswig–Dresden-Neustadt Großenhain–Kottewitz Dresden-Elsterwerda Zeithain–Leckwitz 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 Ausbaustrecke Leipzig – Dresden (VDE 9) Der Ausbau der Strecke Leipzig–Dresden ist als Verkehrspro- Das Projekt beinhaltet folgende Maßnahmen: jekt Deutsche Einheit Nr. 9 (VDE 9) Bestandteil des Bundes- verkehrswegeplanes von 1992. Um zusätzliche Kapazitäten Eisenbahnüberführungen (EÜ) für Personen- und Güterzüge zu schaffen und kürzere Fahrzei- Als Ersatz für den Bahnübergang (BÜ) Bahnhofstraße ent- ten zu ermöglichen, wird die vorhandene Strecke seit 1993 stehen drei EÜ. Sie werden die Kreisstraße (K) 8512n und mehrgleisig ausgebaut und mit Elektronischer Stellwerkstech- den Floßkanal überqueren. Die Brückenanlage wird mit einer nik (ESTW) ausgerüstet. Der Gesamtausbau der Strecke er- Fußgängerunterführung mit Treppen und Rampen ausgestat- folgt in drei Baustufen.
    [Show full text]
  • Dresden Elbland
    WEINLAND SACHSEN GENUSS ENTDECKEN wine land Saxony - Discover Enjoyment DRE ORT | A B SDEN city 35 Merbitz ORTSTEIL | suburb JESSEN SCHLIEBEN 31 38 36 73 37 MERBITZER WEINLAGE | 24 BAUERNBERGE vineyard site 67 21 23 70 20 76 Niederlößnitz 29 34 SÄCHSISCHER 77 27 30 WEINWANDERWEG 32 Saxon Wine Trail 69 Kötzschenbroda Oberlößnitz 65 26 SÄCHSISCHE DIESBAR- RADEBEUL WEINSTRASSE HIRSCH- Saxon Wine Route SEUßLITZ ELBE STEIN SEUSSLITZER 66 HEINRICHSBURG 68 ELBERADWEG | Elbe Cycleway 72 PROSCHWITZER KATZENSPRUNG D 71 49 25 WEINGUT/WINZER | winery Diera- WEINBAUGEMEINSCHAFT 74 52 Zehren 47 WEINBÖHLAER wine growing fellowship SCHLOSS Niederau GELLERTBERG UNTERKUNFT/GASTRONOMIE PROSCHWITZ 45 BESENWIRTSCHAFT MEISSNER ROSEN- accommodation, dining facilities, GRÜNDCHEN wine tavern 48 DAMPFSCHIFFFAHRT| steam boat 46 KURFÜRSTLICHER FÄHRE | ferry WEINBERG MEIßEN WEINBÖHLA 15 75 MEISSEN KLAUSENBERG 59 JOHANNISBERG KAPITELBERG KARTENAUSSCHNITT KLOSTER map section HEILIG KREUZ C Niederlössnitz RADEBEULER 40 28 STEINRÜCKEN Oberlössnitz PARADIES 42 Zitzschewig 33 22 GOLDENER WAGEN D COSWIG 9 RADEBEUL 62 RATSWEINBERG 8 11 60 61 54 Cossebaude 58 5 Loschwitz 19 -Wachwitz 50 6 16 7 63 PILLNITZER KÖNIGLICHER 55 4 Pillnitz WEINBERG DRESDEN 13 10 14 12 MEISSEN 3 Merbitz Freital 1 18 MERBITZER 17 BAUERNBERGE Pesterwitz 56 PESTERWITZER 51 JOCHHÖHSCHLÖSSCHEN 64 57 2 53 41 43 PIRNA C 44 39 Inhalts­ Höhepunkte verzeichnis Herbst- und Weinfest Radebeul | Autumn and Wine Festival Radebeul Highlights Contents Februar | February · Wahl der sächsischen Weinkönigin · Weiße Nacht
    [Show full text]
  • 11.Bowlingturnier KJF Meißen Platz Name Vorname Jugendfeuerwehr Pin Einzelwertung Jungen 1
    11.Bowlingturnier KJF Meißen Platz Name Vorname Jugendfeuerwehr Pin Einzelwertung Jungen 1. Feierabend Robin Niederau I 148 2. Tschuppan Benjamin Großenhain I 133 3. Golling Gregor Schönfeld I 132 4. Stein Benno Nauwalde 122 5. Mißbach Lukas Schönfeld I 119 6. Bahrmann Moritz Zeithain 117 7. Haase Tobi Zabeltitz-Treugeböhla 116 7. Krause Philipp Zabeltitz-Treugeböhla 116 8. Podschun Moris Moritzburg I 107 9. Grafe Philipp Schönfeld III 106 10. Richter Max Kreinitz-Lorenzkirch I 105 11. Cramer Matti Heyda I 103 12. Schulz Aaron Schönfeld I 102 13. Englowski Schorsch Großenhain I 101 13. Kerstan Paul Pulsen 101 14. Birkner Hannes Röderau I 100 14. Mühle Pascal Priestewitz II 100 15. Pannach Kevin Großenhain I 99 15. Wehnert Jonas Schönfeld II 99 16. Richter Yannic Priestewitz II 98 17. Natzschka Felix Röderau I 97 17. Rennert Gideon-Marcel Lampertswalde 97 18. Heichen Nick Reichenberg 94 18. Müller Daniel Radeburg 94 18. Schumann Tim Radebeul-Ost I 94 19. Kunath Lorenz Steinbach I 92 19. Teubert Eric Röderau I 92 19. Weber Dominik Priestewitz II 92 20. Gebauer Maximilian Niederau I 91 20. Jannasch Florian Bärnsdorf I 91 20. Krieg Pascal Schönfeld I 91 21. Theurich Patrick Großenhain II 90 22. Braunsdorf Ben Heyda I 89 22. Mischke Florian Moritzburg II 89 22. Schuster Jannik Heyda I 89 23. Röhrig Valentin Steinbach I 88 24. Bertram Max Schönfeld IV 87 24. Schwarz Simon Radebeul Ost III 87 25. Sucker Nils Zehren II 86 25. Tannert Falco Lampertswalde 86 26. Breuer Chris Zehren I 85 26. Fleischer Lucas Krögis I 85 26.
    [Show full text]
  • Landratsamt Meißen Lebensmittelüberwachungs- Und Veterinäramt
    Landratsamt Meißen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Landratsamt Meißen, PF 10 01 52, 01651 Meißen Datum: 1. März 2017 Aktenzeichen: 30402/508.62#V7-152/2017 Ihr Zeichen: Ihre Nachricht Besucheranschrift: Dresdner Straße 25 01662 Meißen Bearbeiter: TA Teichmann Zimmer: 402 Telefon: (0 35 21) 303 3512 Fax: (0 35 21) 303 3500 eMail: [email protected] Amtliche Notbekanntmachung — Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Meißen (LÜVA) erlässt folgende Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 07/2017 zur Bekämpfung der Geflügelpest 1. Der Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln in a) 01612 Nünchritz, OT Leckwitz b) 01616 Strehla und c) 01468 Moritzburg, OT Steinbach — wird amtlich festgestellt. 2. Es wird ein Sperrbezirk im Radius von 3 km um den jeweiligen Fundort gebildet. Die Sperrbezirke entsprechen den Gebieten innerhalb der rot gekennzeichneten Kreise der Karte im Anhang und umfassen Teile a) der Gemeinden Hirschstein, Nünchritz, Priestewitz sowie der Stadt Riesa b) der Gemeinde Zeithain sowie der Städte Strehla und Riesa c) der Gemeinden Weinböhla, Niederau, Ebersbach und Moritzburg sowie der Stadt Radeburg und ist unter http://cardomap.idu.de/lramei/?th=tierseuche veröffentlicht. 3. Es wird ein Beobachtungsgebiet im Radius von 10 km um den jeweiligen Fundort gebildet. Die Beobachtungsgebiete entsprechen den Gebieten innerhalb der blau gekennzeichneten Kreise der Karte im Anhang und umfassen Teile — a) der Gemeinden Hirschstein, Stauchitz, Zeithain, Wülknitz, Glaubitz, Röderaue, Priestewitz, Niederau, Diera-Zehren sowie der Städte Lommatzsch, Riesa und Großenhain b) der Gemeinden Zeithain, Wülknitz, Glaubitz und Stauchitz sowie der Städte Strehla und Riesa c) der Gemeinden Weinböhla, Niederau, Priestewitz, Ebersbach, Thiendorf, Moritzburg und Klipphausen sowie der Städte Großenhain, Radebeul, Coswig, Meißen und Radeburg und ist unter http://cardomap.idu.de/lramei/?th=tierseuche veröffentlicht.
    [Show full text]