MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage

Donnerstag, 18.04. Gründonnerstag (Pfarrbüro geschlossen) 19:00 Uhr Abendmahlmesse für die ganze Seelsorgeeinheit Münster Obermarchtal anschließend Betstunde Kapitelsaal Obermarchtal 19:00 Uhr Abendmahlmesse Klosterkirche

Freitag, 19.04. Karfreitag 10:00 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Friedhof Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie St. Sixtus Reutlingendorf 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie St. Urban Emeringen 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit dem Chor Münster Obermarchtal 20:00 Uhr Karfreitagsmette Klosterkirche Untermarchtal

Samstag, 20.04. Karsamstag 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 20:00 Uhr Feier der Osternacht (Chor) für die ganze Seelsorgeeinheit Münster Obermarchtal 21:00 Uhr Feier der Osternacht Klosterkirche Untermarchtal

Sonntag, 21.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Segnung der Osterspeisen – Bischof-Moser-Kollekte 08:45 Uhr Festgottesdienst St. Michael Neuburg 08:45 Uhr Festwortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:00 Uhr Festgottesdienst Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Fest-Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Festgottesdienst (Chor) Münster Obermarchtal

Montag, 22.04. Ostermontag 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:00 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen

Donnerstag, 25.04. hl. Markus 09:00 Uhr Eucharistiefeier Kapelle

Sonntag, 28.04. 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion Münster Obermarchtal (Torbogensaal belegt)

Dienstag, 30.04. Eucharistiefeier St. Georg Datthausen

Mittwoch, 01.05. 19:00 Uhr Maiandacht St. Urban Emeringen

Samstag, 04.05. 19:00 Uhr Floriansmesse St. Sixtus Reutlingendorf

Sonntag, 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Radfahrergottesdienst Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Maiandacht St. Georg Rechtenstein

***************************************************************************************************************************

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Freitag, 17.05.2019 von 17:30 Uhr – 18:30 Uhr

*************************************************************************************************************************** Wer die Krankenkommunion empfangen oder einen Besuch des Pfarrers möchte, bitte im Pfarrhaus unter Tel. (07375) 92131 melden.

************************************************************************************************************************** Basiskurs für Besuchsdienste Freitag, 26.04. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet, Anbetung und Das Dekanat -Ulm bietet in Kooperation mit Beichtgelegenheit in St. Urban der Caritas und den Caritaskonferenzen einen drei- 19:00 Uhr Abendmesse teiligen Basiskurs für Besuchsdienste an. Angespro- Hl. Messe für Erika Traub chen sind Menschen, die sich für eine Mitarbeit in einem Besuchsdienst interessieren oder bereits in Samstag, 27.04. einem solchen tätig sind. Am Samstag, 04. Mai 9:00 – 12:00 Uhr Firmvorbereitung im Torbogensaal 2019, 9:00 – 16:00 Uhr geht es im Edith-Stein-Haus für alle Firmlinge der SE in Erbach mit Dipl. Heilpädagogin (FH) Tanja Bruder um Grundlagen der Kommunikation, Dr. Wolfgang Ministrantenplan Obermarchtal Steffel gibt Impulse für eine hilfreiche Kirche vor Ort. Am Freitag, 17. Mai 2019, 16:00 – 19:30 Uhr stellen 18.04. siehe Plan Monika Thoma und Carola Schlecker in der Ge- 19.04. 15:00 Uhr, siehe Plan meindehalle Hüttisheim Arbeitsweisen und Rah- 20.04. ALLE menbedingungen eines Besuchsdienstes vor, Kli- 21.04. siehe Plan nikseelsorgerin Jutta Schnitzler-Forster spricht über 22.04. Christof Dreher, Gabriel, Simon und „Nähe und Distanz: Wie schütze ich mich vor Belas- Stefan Schmid tungen?“ Am Freitag, 24. Mai 2019, 16:00 – 20:00 26.04. Rebekka Baier, Isabell Faad Uhr geht es im Kolpinghaus Ehingen mit Christine Metzger von der diakonischen Bezirksstelle Ulm/Alb/Donau und Claudia Litzbarski vom Pflege- Erstkommunionkinder 2019 stützpunkt Ehingen um Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sowie um Hilfen für ältere Menschen. Am Weißen Sonntag, 28.04.2019 feiern folgende Anmeldungen bitte sofort bei Carola Schlecker, Cari- Kinder um 10:15 Uhr im Münster Obermarchtal ihre tas Ulm-Alb-Donau, Tel: 0731/206323, schle- Erste Heilige Kommunion: [email protected] erbeten. Obermarchtal Carla Flach, Luca Fundel, Lena Herter, Lea Holder,

Obermarchtal St. Petrus und Paulus Aleks Kepniak, Jasmin Mohr, Maximilian Rall, Ivano Rogic, Chiara Schwarzer, Luca Jason Schwarzer, Donnerstag, 18.04.Gründonnerstag Felix Stiehle. (Pfarrbüro geschlossen) 19:00 Uhr Abendmahlmesse für die ganze Jara Guminy aus Rechtenstein, Tamischa Roitzsch aus Reutlingendorf, Nika Brenner aus . Seelsorgeeinheit Lektorin Hanna Wir wünschen allen Kindern eine gesegnete, unver- anschließend Betstunde im Kapitel- gessliche Erstkommunionfeier. saal. Alle sind eingeladen!

Freitag, 19.04. Karfreitag 10:00 Uhr Kinderkreuzweg im Torbogensaal Reutlingendorf, St. Sixtus mitgestaltet von der Godigruppe Kinder bitte Sitzkissen und Buntstifte Donnerstag, 18.04. Gründonnerstag mitbringen. (Pfarrbüro geschlossen) 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie im Münster 19:00 Uhr Abendmahlmesse für die ganze mitgestaltet vom Kirchenchor Seelsorgeeinheit Lektorinnen: Pia, Eva M. anschließend Betstunde im Kapitel- saal Samstag, 20.04. Karsamstag Alle sind eingeladen! 09:00 Uhr Schülerbeichte in St. Urban 10:00 Uhr Miniprobe im Münster Freitag, 19.04. Karfreitag 20:00 Uhr Osternachtfeier für die ganze 10:00 Uhr Kinderkreuzweg im Torbogensaal Seelsorgeeinheit im Münster mitgestaltet von der Godigruppe (mit Segnung der Osterspeisen) Kinder bitte Sitzkissen und Buntstifte Lektoren: Ricarda, Isabell, Florian mitbringen. 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie Sonntag, 21.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Samstag, 20.04. Karsamstag Bischof-Moser-Kollekte 09:00 Uhr Schülerbeichte in St. Urban Segnung der Osterspeisen 20:00 Uhr Osternachtfeier für die ganze 10:15 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Seelsorgeeinheit im Münster Kirchenchor und weiteren Musikern (mit Segnung der Osterspeisen) im Münster Lektor Fabian Sonntag, 21.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Montag, 22.04. Ostermontag Bischof-Moser-Kollekte 10:15 Uhr Wortgottesdienst im Münster Segnung der Osterspeisen Lektorin Hanna 08:45 Uhr Festwortgottesdienst Montag, 22.04. Ostermontag Evangelisches Pfarramt 08:45 Uhr Eucharistiefeier Wochenspruch zum Ostersonntag: Samstag, 27.04. „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin 9:00 – 12:00 Uhr Firmvorbereitung im Torbogen- lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die saal für alle Firmlinge der SE Schlüssel des Todes und der Hölle.“ (Offenbarung 1, 18) Sonntag, 28.04. 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Predigttext: Johannes 20 11 – 18 Kein Gottesdienst in Reutlingendorf 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion im Sonntag, 21. April 2019 (Ostersonntag) Münster 08:00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit Posaunenchor, Pfarrer Hain Ministrantenplan Reutlingendorf anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Siehe Einteilung 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Hain

Emeringen, St. Urban Montag, 22. April 2019 (Ostermontag)

Donnerstag, 18.04. Gründonnerstag 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Pfarrbüro geschlossen Jaka Knez, mitgestaltet von der 19:00 Uhr Abendmahlmesse für die ganze Kinderkirche, Pfarrer Hain

Seelsorgeeinheit Mittwoch, 24. April 2019 anschließend Betstunde im Kapitel- 18:00 Uhr Frauenkreis, Osterbrunnen saal 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus Alle sind eingeladen! Donnerstag, 25. April 2019 Freitag, 19.04. Karfreitag 20:00 Uhr Chörle, Gemeindehaus 10:00 Uhr Kinderkreuzweg im Torbogensaal mitgestaltet von der Godigruppe Ostern 2019 in unserer Gemeinde Kinder bitte Sitzkissen und Buntstifte mitbringen. Die Karwoche mit dem Leiden und Sterben Jesu 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie findet am Ostermorgen seinen freudigen Abschluss Lektorin Waltraud mit der Auferstehung Jesu. „Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig aufer- Samstag, 20.04. Karsamstag standen.“ 09:00 Uhr Schülerbeichte in St. Urban In unserer Gemeinde gibt es folgende Gottesdienste in Obermarchtal zur Auferstehung Jesu, zu denen wir Sie herzlich 20:00 Uhr Osternachtfeier für die ganze einladen:

Seelsorgeeinheit im Münster Ostersonntag, 21. April 2019 (mit Segnung der Osterspeisen) 08:00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor, danach Os- Sonntag, 21.04. Ostersonntag terfrühstück im Gemeindehaus Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Bischof-Moser-Kollekte Christuskirche

Segnung der Osterspeisen Ostermontag, 22. April 2019 10:15 Uhr Festwortgottesdienst 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe, mit- Lektorin Evelyn gestaltet von der Kinderkirche in der Christuskirche Montag, 22.04. Ostermontag 10:15 Uhr Eucharistiefeier Frauenkreis Lektorin Elisabeth Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, 24. April Samstag, 27.04. 2019 um 18:00 Uhr am Gemeindehaus. Gemeinsam 9:00 – 12:00 Uhr Firmvorbereitung im Torbogen- geht es dann nach zur Besichtigung saal für alle Firmlinge der SE des Osterbrunnens.

Sonntag, 28.04. 2. Sonntag der Osterzeit S´Chörle Weißer Sonntag Kein Gottesdienst in Emeringen In unserer Gemeinde findet am 11./12. Mai 2019 die 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion im diesjährige Konfirmation statt. Auch das Chörle wird Münster diese musikalisch umrahmen. Geprobt wird am Donnerstag, 25. April 2019 und am Donnerstag, Ministrantenplan Emeringen 09. Mai 2019 jeweils um 20:00 Uhr im Gemeinde- haus. 19.04. Böttles, Schwendeles 21.04. Böttles, Zittrells 22.04. Schwendeles, Zittrells * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * II. Gemeinderat Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten

Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger E-Mail: [email protected] und das Hauptorgan der Gemeinde. Internet: www.obermarchtal.de

Öffnungszeiten: Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Ange- Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr legenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr Gemeinderat dem Bürgermeister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bür- germeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Zur Frühlingsfeier Gemeinderat überwacht die Ausführung seiner Anita Menger Beschlüsse und sorgt beim Auftreten von Miss- ständen in der Gemeindeverwaltung für deren Seht nur der junge Frühling Beseitigung durch den Bürgermeister. ist endlich aufgewacht. § 3 Zusammensetzung Er hat uns zarte Knospen und Sonnenschein gebracht. Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeis- ter als Vorsitzendem und 10 ehrenamtlichen

Mitgliedern (Gemeinderäte). Auch die Natur wird munter, sie wirkt bei Tag und Nacht. III. Bürgermeister

Zum Fest der Auferstehung § 4 Rechtsstellung glänzt sie in ihrer Pracht. Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. Mit Tulpe, Krokus, Veilchen, Narziss und Tausendschön § 5 Zuständigkeiten

will sie zur Frühlingsfeier (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeinde- in voller Blüte stehn. verwaltung und vertritt die Gemeinde. Er ist für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben und den ordnungsgemäßen Ich wünsche Ihnen allen ein Gang der Verwaltung verantwortlich und frohes Osterfest. regelt die innere Organisation der Ge- meinde-verwaltung. Der Bürgermeister Ihr erledigt in eigener Zuständigkeit die Ge- schäfte der laufenden Verwaltung und die ihm sonst durch Gesetz oder den

Gemeinderat übertragenen Aufgaben. Bürgermeister Weisungsaufgaben erledigt der Bürger-

meister in eigener Zuständigkeit, soweit Gemeinde Obermarchtal gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Alb-Donau-Kreis Dies gilt auch, wenn die Gemeinde in einer Angelegenheit angehört wird, die Öffentliche Bekanntmachung aufgrund einer Anordnung der zuständi- gen Behörde geheimzuhalten ist. Hauptsatzung vom 09.04.2019 (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd über- Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für tragen, soweit es sich nicht bereits um Baden-Württemberg – GemO – hat der Ge- Geschäfte der laufenden Verwaltung meinderat am 09.04.2019 folgende Hauptsat- handelt: zung beschlossen: 2.1 die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushaltsplan bis zum Betrag von I. Form der Gemeindeverfassung 10.000,00 € im Einzelfall;

§ 1 Gemeinderatsverfassung 2.2 die Zustimmung zu überplanmäßigen

Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der und außerplanmäßigen Ausgaben bis zu Gemeinderat und der Bürgermeister. 3.000,00 im Einzelfall;

2.3 die Ernennung, Einstellung und Entlas- IV. Ortsteile sung und sonstige personalrechtliche § 6 Benennung der Ortsteile Entscheidungen von nicht ständigen Ar- beitern, Aushilfsangestellten, geringfügig (1) Das Gemeindegebiet besteht aus fol- Beschäftigten und Praktikanten; genden, räumlich voneinander getrenn-

2.4 die Gewährung von unverzinslichen ten Ortsteilen: Lohn- und Gehaltsvorschüssen sowie 1.1 Obermarchtal mit Alfredstal Unterstützungen und von Arbeitge- 1.2 Reutlingendorf berdarlehen im Rahmen der Richtlinien; 1.3 Datthausen 1.4 Mittenhausen 2.5 die Bewilligung von nicht im Haushalts- 1.5 Gütelhofen plan einzeln ausgewiesenen Freigebig- 1.6 Luppenhofen keitsleistungen bis zu 750,00 € im Ein- zelfall; (2) Die Namen der in Absatz 1 bezeichne-

2.6 die Stundung von Forderungen im Ein- ten Ortsteile werden mit dem vorange- zelfall, stellten Namen der Gemeinde und mit 2.6.1 bis zu 3 Monaten in unbeschränkter diesem durch Bindestrich verbunden ge- Höhe, führt. 2.6.2 über 3 Monate bis zu 6 Monaten bis zu einem Betrag von 5.500,00 €, V. Unechte Teilortswahl

2.7 den Verzicht auf Ansprüche der Ge- § 7 Unechte Teilortswahl meinde und die Niederschlagung sol- (1) Von den in § 6 Abs. 1 genannten Orts- cher Ansprüche, die Führung von teilen bilden je einen Wohnbezirk im Rechtsstreiten und den Abschluss von Sinne von § 27 Abs. 2 Satz 1 GemO Vergleichen, wenn der Verzicht oder die 1.1 die Ortsteile Obermarchtal mit Niederschlagung, der Streitwert oder bei Alfredstal (Wohnbezirk I), Vergleichen das Zugeständnis der Ge- 1.2 der Ortsteil Reutlingendorf (Wohn- meinde im Einzelfall nicht mehr als bezirk II), 1.500,00 € beträgt; 1.3 die Ortsteile Datthausen und 2.8 die Veräußerung und dingliche Belas- Mittenhausen (Wohnbezirk III) tung, den Erwerb und Tausch von 1.4 die Ortsteile Gütelhofen und Grundeigentum oder grundstücksglei- Luppenhofen (Wohnbezirk IV) chen Rechten, einschließlich der Aus- Die Sitze im Gemeinderat sind nach übung von Vorkaufsrechten, im Wert bis Maßgabe des Absatzes 2 mit Vertretern zu 11.000,00 € im Einzelfall; dabei wird dieser Wohnbezirke zu besetzen. der Bodenrichtwert als Richtwert zu

Grunde gelegt. (2) Die Sitze im Gemeinderat werden wie 2.9 Verträge über die Nutzung von Grund- folgt auf die einzelnen Wohnbezirke ver- stücken oder beweglichem Vermögen teilt: bis zu einem jährlichen Miet- oder 2.1 Wohnbezirk I (Obermarchtal mit Pachtwert von 5.000,00 € im Einzelfall; Alfredstal) 2.10 die Veräußerung von beweglichem 6 Sitze Vermögen bis zu 6.000,00 im Einzelfall; 2.2 Wohnbezirk II (Reutlingendorf)

2.11 die Bestellung von Bürgern zu ehren- 2 Sitze amtlicher Mitwirkung sowie die Ent- 2.3 Wohnbezirk III (Datthausen und scheidung darüber, ob ein wichtiger Mittenhausen) Grund für die Ablehnung einer solchen 1 Sitz ehrenamtlichen Mitwirkung vorliegt; 2.4 Wohnbezirk IV (Gütelhofen und

2.12 die Zuziehung sachkundiger Einwohner Luppenhofen) und Sachverständiger zu den Beratun- 1 Sitz gen einzelner Angelegenheiten im Ge- meinderat; dabei erfolgt die Vergütung VI. Ortschaftsverfassung

nach den ortsüblichen Standardsätzen. § 8 Einrichtung von Ortschaften 2.13 die Beauftragung der Feuerwehr zur Es wird folgende Ortschaft eingerichtet: Hilfeleistung in Notlagen und mit Maß- Reutlingendorf bestehend aus dem Ortsteil nahmen der Brandverhütung im Sinne Reutlingendorf. des § 2 Abs. 2 Feuerwehrgesetz.

§ 9 Bildung und Zusammensetzung VII. Schlussbestimmungen der Ortschaftsräte § 12 Inkrafttreten (1) In der nach § 8 eingerichteten Ortschaft wird ein Ortschaftsrat gebildet. Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach der der

(2) Die Zahl der Ortschaftsräte beträgt in öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Zum der Ortschaft Reutlingendorf 7 Mitglie- gleichen Zeitpunkt tritt die bisherige Hauptsat- der. zung vom 24.05.1972 mit ihren Änderungen außer Kraft.

§ 10 Zuständigkeit des Ortschaftsrats Ausgefertigt

Obermarchtal, 09.04.2019 (1) Der Ortschaftsrat hat die örtliche Ver- waltung zu beraten.

(2) Der Ortschaftsrat ist zu wichtigen Ange- legenheiten, die die Ortschaft betreffen, zu hören und hat ein Vorschlagsrecht in

allen Angelegenheiten, die die Ortschaft betreffen. Martin Krämer, Bürgermeister

(3) Wichtige Angelegenheiten im Sinne des Hinweis: Absatzes 2 sind insbesondere: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder 3.1 die Veranschlagung der Haushaltsmittel Formvorschriften der Gemeindeordnung für für die die Ortschaft betreffenden Ange- Baden-Württemberg oder auf Grund der Ge- legenheiten, meindeordnung (GemO) beim Zustandekom- 3.2 die Aufstellung, wesentliche Änderung men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Ge- und Aufhebung von Bauleitplänen sowie mO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- die Durchführung von Bodenordnungs- nerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung maßnahmen und städtebauliche Sanie- dieser Satzung gegenüber der Gemeinde gel- rungsmaßnahmen nach dem Bauge- tend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der setzbuch, die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- 3.3 die Planung, Errichtung, wesentliche nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über Änderung und Aufhebung öffentlicher die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Einrichtungen einschließlich Gemein- und die Bekanntmachung der Satzung verletzt destraßen, worden sind.

(4) Dem Ortschaftsrat werden im Rahmen der im Haushaltsplan zur Verfügung ge- stellten Mittel folgende Angelegenheiten, Gemeinde Obermarchtal soweit sie die jeweilige Ortschaft betref- Alb-Donau-Kreis fen, zur Entscheidung übertragen: 4.1 die Ausgestaltung, Unterhaltung und Öffentliche Bekanntmachung Benutzung von öffentlichen Einrichtun- gen 4.2 die Pflege des Ortsbildes und des örtli- 1. Satzung vom 09.04.2019 zur Änderung chen Brauchtums, der Satzung über die Entschädigung für 4.3 die Förderung der örtlichen Vereinigun- ehrenamtliche Tätigkeit vom 09.04.2013 gen, 4.4 Verpachtung der landwirtschaftlichen Auf Grund von Grundstücke und der Jagd. - § 4 in Verbindung mit § 19 Gemeindeord- nung für Baden-Württemberg (GemO) hat § 11 Ortsvorsteher der Gemeinderat am 09.04.2019 folgende

(1) Der Ortsvorsteher ist Ehrenbeamter auf Satzung beschlossen: Zeit. § 1 (2) Der Ortsvorsteher vertritt den Bürger- meister ständig beim Vollzug der Be- § 1 der Satzung erhält folgende Fassung: schlüsse des Ortschaftsrats. (3) Der Ortsvorsteher ist Vorsitzender des § 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Ortschaftsrats. (4) Der Ortsvorsteher kann, soweit er nicht (1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz Gemeinderat ist, an den Verhandlungen ihrer Auslagen und ihres Verdienstaus- des Gemeinderats mit beratender Stim- falls nach einheitlichen Durchschnittssät- me teilnehmen. zen.

(2) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer zeitlichen Inanspruchnahme pro Stunde 8,00 €.

(3) Gemeinderäte erhalten neben der Ent- schädigung nach § 1 Abs. 2 eine monatli- Gemeinde Obermarchtal che Aufwandsentschädigung von 10,00 €. Bei der Gemeinde Obermarchtal ist zum 01.09.2019 § 2 die Inkrafttreten Stelle als Anerkennungspraktikant/-in (m/w/i)

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentli- im Kindergarten zu besetzten. chen Bekanntmachung in Kraft. Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussa- gekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Hinweis: bis Freitag, 10.05.2019 an Herrn Bürgermeister Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Martin Krämer, Gemeinde Obermarchtal, Haupt- Formvorschriften der Gemeindeordnung für straße 21, 89611 Obermarchtal. Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürger- GemO beim Zustandekommen dieser Satzung meister Matin Krämer unter Tel. 07375/205, sowie wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn unter der e-Mail-Adresse: sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit [email protected] zur Verfügung. der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin über der Gemeinde geltend gemacht worden vereinbart werden. ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung be- gründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- Gemeindeverwaltung Emeringen, kanntmachung der Satzung verletzt worden Lederstraße 2, 88499 Emeringen sind. Telefon: 07373/2873 Ausfertigungsvermerk Fax: 07373/915633 E-Mail: [email protected] Ausgefertigt: Internet: www.emeringen.eu

Obermarchtal, 09.04.2019 Öffnungszeiten:

Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr

Martin Krämer Ostergruß Bürgermeister Die oftmals trüben und nassen Tage des Win- ters sind vorüber und die Verlegung der Hausmüllabfuhr Tage werden länger. Die Sonne zeigt sich nun immer öfter und animiert zu Spa- Aufgrund des Feiertages wird die Hausmüllabfuhr ziergängen und kleinen Ausflügen. von Mittwoch, 24. April 2019 auf Donnerstag, 25. April 2019 verlegt. Die Feiertage bieten an, sich im Kreise der Fa- Wir bitten um Beachtung! milie zu treffen, das Osterfest zu feiern und mit den Ostergeschenken für glückliche Kinderau- gen zu sorgen und vielleicht ist es möglich, ein wenig durchzuatmen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und frohes Osterfest sowie erholsame Feiertage

Ihr Bürgermeister Josef Renner

Sonstige Bekanntmachungen Bearbeitung sollten die Anrufer ihre Kundennummer oder die Nummer der Bedarfsgemeinschaft parat haben. Bei konkreten Leistungsfragen wählen Anru- fer die Durchwahl -101, für spezielle Fragen zu Bil- dung und Teilhabe ist die Durchwahl -104 eingerich- tet.

Musikfestwochen Donau- Oberschwaben 2019 – genießen mit Ohren und Augen

Am 11. Mai 2019 beginnt die 12. Saison der Musik- festwochen Donau-Oberschwaben 2019 – die Kar- tenvorbestellung läuft. Vielseitige Musik, ausgesuchte Spielorte an kultur- historisch besonderen Orten und nicht zuletzt wun- derbare Künstler: das sind die Musikfestwochen Oberschwaben. Auch in diesem Jahr darf sich das Publikum wieder auf ausgesuchte Veranstaltungen in charmantem Ambiente freuen. Schlösser, Kirchen und Plätze werden von Mai bis Juli zur Bühne für junge Künstler wie namhafte Ensembles. Die Jahre Kaffee- und Kuchenbewirtung im Bürgersaal haben gezeigt, dass es möglich ist, einen ganzen Oberstadion Kulturraum musikalisch miteinander zu verbinden

Die Osterbrunneninitiative Oberstadion lädt für den und in Einklang zu bringen. Ostermontag, 22.04.2019, in den Bürgersaal ein. Ein stets wachsendes Publikum erfreut sich an der Bereits ab 11:00 Uhr ist der Bürgersaal geöffnet. Symbiose von Musik, erstklassigen Ensembles und außergewöhnlichen Konzertorten. Die Osterbrunneninitiative hat sich darauf eingestellt und wird durchgehend bis 17:00 Uhr Kaffee und Infos: www.musikfestwochen.de Kuchen anbieten. Kartenbestellung:

Auf Ihren Besuch freut sich Ticket - Hotline: 0700 - 1616 2626 die Osterbrunneninitiative Karten online: [email protected]

Musikschule Raum Munderkingen * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Konzert der Dozenten Am Sonntag, den 19. Mai 2019, findet in Oberstadi- Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T on im Bürgersaal ein Konzert von Lehrkräften der MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN statt, Beginn Feuerwehr / Rettungsdienst  112 17:00 Uhr. Polizei  110 Die Zuhörer können sich verwöhnen lassen von schöner Musik aus den Bereichen Kammermusik, Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst Solovorträgen und Operettenarien und dabei die Rufnummer: 116 117 Gelegenheit nutzen, im Rahmen dieses musikali- Bereitschaftsdienst - Zeiten: schen Erlebnisses Dozenten der MUSIKSCHULE RAUM Montag, Dienstag, Donnerstag MUNDERKINGEN live auf dem Konzertpodium zu erle- 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages ben. Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Es treten auf: Elena Auberer/Violine, Anniina Pulliai- Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages nen/Klarinette, Dorothée Ruoff/Gesang, Christian Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) Prader/Querflöte, Wilhelm Rudat/Akkordeon, Wolf- 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages gang Weller/Klavier. Das Konzert findet in Kooperation mit der Gemeinde Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag Oberstadion statt, die den Bürgersaal und das Kla- bis Freitag, ohne Feiertage) vier zur Verfügung stellt und in der Pause das Publi- Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft kum mit Getränken versorgt. Der Eintritt ist frei. während der Dienstzeit über die oben angegebene Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- Jobcenter mit neuem Telefonservice lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen.

Ab Dienstag, dem 16. April 2019 ist das Jobcenter Bereitschaftsdienst an den Wochenen- Alb-Donau wochentags von 08:00 bis 18:00 Uhr den/Feiertagen unter der Nummer 0731 40018-0 erreichbar. Mittels Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- einem qualifizierten Telefonservice können künftig reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- einfach per Anruf notwendige Unterlagen beantragt, gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Informationen weitergegeben und auch Anfragen zur Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen Arbeitsvermittlung geklärt werden. Das erspart zu- und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- sätzliche Wege und Wartezeiten. Für eine zügige ler Patienten zur Verfügung. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: V E R E I N S A N Z E I G E R

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- Fanfarenzug Obermarchtal fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Aktive Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Heute (Donnerstag) ist Gesamtprobe um 20:15 Uhr. 89584 Ehingen Dienstag und Freitag (8:00 bis 12:30 Uhr), Donners- Vorschau tag (8:00 bis 17:30 Uhr) 04.05.2019 Floriansmesse Reutlingendorf Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 [email protected] Grüße Timo Schleicher Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Musikalischer Leiter

An Wochenenden und Feiertagen Alle Termine und Infos: Kinderärztlicher Notfalldienst www.fz-obermarchtal.de Tel.: 0180 – 192 9343 der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für FC Marchtal Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Öffnungszeiten: SSV II – FCM II 1:2 Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr Wieder in der Erfolgsspur! Nachdem man gegen Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr Unlingen eine unterdurchschnittliche Leistung dar- bot, konnte man gegen Emerkingen einen weitest- gehend ungefährdeten Sieg einfahren. Johannes Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen Striegel (37.) und Holger Stützle (59.) brachten den und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. FCM auf die Siegerstraße. Chancen um das Ergeb- nis deutlicher ausfallen zu lassen, waren genügend vorhanden, lediglich der Killerinstinkt vor dem Tor Apotheken-Notdienst blieb aus.

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- SSV Emerkingen – FCM 0:3 tal ist abrufbar über Im Topspiel gegen den SSV Emerkingen gab man sich keine Blöße. Am Ende stand ein hochverdienter - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus 3:0 Sieg auf der Anzeigetafel. Marchtal schnürte die dem Festnetz) oder über das Handy unter Gastgeber von Beginn an in ihrer Hälfte ein und ließ 22833 (max. 69 ct/min) sie kaum atmen. Der folgerichtige Führungstreffer - die Homepage www.aponet.de ließ nicht lange auf sich warten. Joachim Hofherr Hinweis: Die gegebenen Informationen über die setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da einen scharfen Querpass in die Mitte, wo Jan Mai- kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr kler stand und nur noch den Fuß zur Führung hin- rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. halten musste (11.). Auch in der Folge war der FCM Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine das spielbestimmende Team, ohne jedoch zwingend Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- genug zu sein. Kurz vor der Pause machten sich die men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke mitgereisten FCM-Anhänger bereits zum jubeln be- auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- reit, doch Jan Maikler scheiterte aus kürzester Dis- fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- tanz am Torhüter. Auch nach dem Seitenwechsel theke zu empfehlen. dominierten die Gäste die Partie und spielten weiter nach vorne. Die überwiegend lang geschlagenen ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Bälle der Emerkinger konnten größtenteils gut weg- zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 verteidigt werden. Die einzige Chance die man zu-

Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- ließ war ein direkter Freistoß, den FCM-Keeper Ha- derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - san Sahdanovic jedoch zur Seite abwehren konnte. 3882. In den Schlussminuten drehte Marchtal noch einmal auf und drängte auf das zweite Tor. Durch die immer Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus weiter aufgerückten Gastgeber ergaben sich Räu- GmbH Alb-Donau-Kreis me, die man zu nutzen wusste. Goran Grgic steckte 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 auf Fabian Ilich durch, der allein vor dem Torwart 586, Telefax 07391 - 586 587 cool blieb und zum 2:0 einschob (82.). Im Anschluss 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - hatte man noch einige weitere Chancen, die das 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Ergebnis hätten noch deutlicher ausfallen lassen

Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- können, doch es reichte lediglich noch zum 3:0, das frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, durch eine sehenswerte Einzelleistung von Jan Mai- Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. kler erzielt wurde (89.).

FCM – TSV II 6:1 So, 28.04.19 | 15:00 Herren | Kreisliga B Nachdem man in der Auswärtstabelle Tabellenführer FCM - SGM FV II/SV Andelfingen ist, soll in der Rückrunde auch etwas für die schwa- Do, 02.05.19 | 18:30 D-Junioren | Kreisleistungsstaf- che Heimbilanz getan werden. Den Anfang machte fel man gegen die Reserve des TSV Riedlingen. Be- SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen - SGM Altheim/ reits nach der ersten Halbzeit stand es 3:0 und man Allm./Niederh. I hatte somit das Spiel bereits vorentschieden. Die Tore erzielten Oliver Gnannt (17. und 45.) und Jan Maikler (27.). Die komfortable Führung erlaubte es GoDi sogar den ein oder anderen Spieler zu schonen und, auf ihren Einsatz brennende Ersatzspieler, eine Liebe GoDi, Chance zu geben. Am Spielverlauf änderte sich unsere Termine in den Ferien: jedoch nicht viel. Marchtal erspielte sich Chance um

Chance und erzielte weitere drei Treffer durch Jo- Freitag, 19.04.2019 hannes Striegel (56. und 70.) und Fabian Illich (59.). Kinderkreuzweg am Karfreitag Den unnötigen Gegentreffer musste man nach ei- Torbogensaal nem Missverständnis von Florian Burgmaier mit 09:00 Uhr Probe Kinderkreuzweg und Aufbau seinem Keeper hinnehmen (47.). 10:00 Uhr Beginn Kinderkreuzweg

(bitte bringt Buntstifte mit) FV Neufra II – FCM 0:8 Anschließend kurze Liedprobe mit den Kommunion- Gegen den FV Neufra II konnte man seine starke kindern. Form bestätigen. Man legte ein nahezu fehlerfreies

Spiel auf den Rasen und kann somit mit einem gu- Kommunion ten Gefühl in die kleine Osterpause gehen. Der hoff- Sa. 27.04.: Hauptprobe 15:30 – 17:00 Uhr im nungslos unterlegene Gegner wurde mit sehr schö- Münster nen Kombinationen ausgespielt und so gelang ein Sonntag, 28.04.2019 wahres Schützenfest. Die Tore von Oliver Gnannt 09:00 Uhr Einsingen im Münster (Trinken mit- (4., 63. und 74.), Goran Grgic (21. und 31.), Kevin bringen) Glockmann (55.), Johannes Striegel (78.) und Jo- 10:15 Uhr Gottesdienst hannes Schien (83.) waren Balsam für die Seele, denn dadurch konnte man sein ausbaufähiges Tor- Liebe Grüße, eure Stefanie Rall verhältnis aufbessern, was im Saisonendspurt noch zum entscheidenden Faktor werden könnte. Alles neu macht der Mai: Ergebnisse Kommunionkinder und Interessierte! E-Junioren | Kreisstaffel Endlich dürft ihr auch in die GoDi-Gruppe, liebe SGM Marchtal/Lauterach/Kirchen - VfL Munderkin- Kommunionkinder! gen 0:3 Kommt einfach vorbei und singt mal mit.

D-Junioren | Kreisleistungsstaffel Wir proben wöchentlich, samstags. SGM Ertingen/Binzwangen I - SGM Lauterach/ Los geht's für euch am: Marchtal/Kirchen 0:3 Sa. 04.05. von 10:30 - 11:30 Uhr im Torbogensaal, C-Junioren | Kreisstaffel Obermarchtal. SGM Kirchen/ Marchtal/ Lauterach - SV Granheim 4:1 Wir freuen uns auf viele neue Kinder die Spaß A-Junioren | Kreisleistungsstaffel am Singen haben!

SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen - SGM Öpfingen Liebe Grüße - die GoDi-Gruppe mit Stefanie Donau/Riss 1:0 Tel. 950375 B-Junioren | Kreisstaffel SGM Betzenweiler Federsee II (9er) - SGM Kirchen / Marchtal / Lauterach (9er) 0:4 Kolping/Landjugend Obermarchtal

Ausblick Do, 25.04.19 | 19:00 C-Junioren | Kreisstaffel Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr konnten Kolping SGM Neufra/Daugendorf/Riedlingen II - SGM Kir- und Landjugend zurückblicken. In den einzelnen chen/ Marchtal/ Lauterach Berichten wurden zahlreiche unternommene Aktivi- täten, die Teilnahme am Gemeinde – und Kirchen- Fr, 26.04.19 | 18:00 E-Junioren | Kreisstaffel gemeindeleben teilgenommen und die Renovierung SGM Allmendingen/Alth./Niederh. II - SGM Marchtal/ Lauterach/Kirchen des Jugendraums aufgegriffen. Nach der Entlastung Sa, 27.04.19 | 14:15 D-Junioren | Kreisleistungsstaf- folgten die Neuwahlen. In der Landjugend stellten fel sich Judith Österle nach zehn Jahren und Lisa Illich SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen - SGM nach sechs Jahren nicht mehr zur Wahl, im Kolping wurden die Posten von Manuel Schänzle nach acht Fleischwangen/F.F.E. I Sa, 27.04.19 | 17:00 A-Junioren | Kreisleistungsstaf- Jahren und Peter Dolpp nach sechs Jahren neu fel besetzt. Dafür wurden David Traub, Ann-Sophie SGM Mengen/Ennetach/Rulfingen/Blochingen - Stöhr und Lara Schmid einstimmig in den Aus- schuss gewählt. SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen

Das Gremium der Landjugend setzt sich nun wie Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Vanessa Fuchs Jugendgruppe 2008 – 2015 2. Vorsitzende: Sandra Brugger Kassiererin: Isabell Schleicher Wir machen Osterferien. Die nächste Probe findet Schriftführerin: Marie-Therese Fuchs am 03.05.2019 zur gewohnten Uhrzeit statt. Jugendvertretung: Lara Schmid und Ann- Sophie Stöhr Aktive Kapelle

Das Gremium des Kolpings wird besetzt durch: Auch wir haben diese Woche keine Probe. Danach 1. Vorsitzender: Andreas Dreher geht es mit den Vorbereitungen für das Wertungs- 2. Vorsitzender: Matthias Gaupp spiel los. Kassier: Florian Burgmaier Schriftführer: Samuel Stöhr Vorschau: 28.04.2019 Erstkommunion Jugendvertretung: David Traub und Christof Dreher

Wir bedanken uns bei den ausscheidenden Aus- SpVgg Obermarchtal schussmitgliedern für ihr jahrelanges Engage- ment und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Liebe Mitbürger,

Voranzeige: wie schon die letzten Jahre werden wir auch dieses

In nächster Zeit stehen folgende Termine an: Jahr wieder unseren Marchtal-Bike-Marathon durch- führen. Am Samstag den 25. Mai 2019 findet unser - Samstag, 27.04.2019 von 09:00- 13:00 Uhr: Rennen bereits zum 11. Mal statt. Maibaum kranzen, anschließend Pizzaessen Dafür müssen wir wieder die Hauptstraße und den  bitte denkt an: Alte Kleidung, Handschuhe, Mühlweg für einige Stunden sperren. Die Sperrun- Schere gen werden von der Freiwilligen Feuerwehr Ober- - Mittwoch, 01.05.2019: Maiwanderung nach Zell marchtal durchgeführt. - Samstag, 04.05.2019 ab 8:30 Uhr: Ausflug in  Die Straße entlang der Schloßmauer ist von die Therme nach Erding 9:45 bis ca. 12:50 gesperrt.  Die Buskosten werden vom Verein übernom-  Der Mühlweg, der Stangenberg und die men, der Eintritt in Höhe von 35 Euro muss über- Hauptstraße sind von 12:00 bis ca. 17:00 nommen werden. gesperrt.  Die Zufahrt zum Kloster und zum Liebe Gemeinde, Klosterparkplatz hinterm Museum ist von 9:30 wenn Sie Interesse hätten, mit uns am 04.05.2019 in bis ca. 12:50 gesperrt und dann entlang der die Therme nach Erding zu kommen, dürfen Sie sich Schloßmauer und über den Zimmerplatzweg gerne bei Marie-Therese Fuchs (Tel.: 07375/ wieder möglich.

922395) melden. Wir fahren mit dem Bus, es sind Wir bitten Sie bereits jetzt diese zu Berücksichtigen noch Plätze übrig. Die Buskosten belaufen sich auf und daraus entstehenden Unannehmlichkeiten zu ca. 10 Euro/ Person, der Eintritt in die Therme kostet entschuldigen. Falls Sie in dieser Zeit Ihr Auto benö- 35 Euro. Abfahrt ist um 8:30 Uhr am Jugendraum, tigen, bitten wir Sie dieses außerhalb des abge- die Ankunft abends ist gegen 19:00 Uhr geplant. sperrten Bereichs zu parken. Zu Fuß ist ein Durch- gang bei entsprechender Beachtung der Rennfahrer möglich. LandFrauenverein Obermarchtal und Umge- Zur Teilnahme am Rennen unter dem Motto „Fahren bung für den guten Zweck“ möchten wir Sie natürlich auch herzlich einladen. 5 Eur je Teilnehmer gehen an die „Anastasia – das Musical“ Tansania-Kinderhilfe der Vinzentinerinnen vom Klos- ter Untermarchtal, an den Mukoviszidose – Förder- Am Mittwoch, 24.04.2019, fahren wir ins Musical verein Ulm und an den Förderkreis für tumor und nach Stuttgart. leukämiekranke Kinder Ulm e.V. Abfahrt: 12:45 Uhr Wir bieten wieder drei Distanzen an. 13:00 Uhr Untermarchtal Kurzdistanz- Mitteldistanz- Langdistanz- 13:05 Uhr Obermarchtal / Gasthaus „Adler“ Strecke Strecke Strecke 13:10 Uhr Reutlingendorf Rückkehr: ca. 23:30 Uhr Süd-schleife Südschleife + Südschleife + Nordschleife 2 x Nordschleife „In den Sonnenuntergang“

So lautet das Motto für die Nachtwanderung mit Führung am Mittwoch, 08.05.2019, am Federsee- 19 km 54 km 76 km steg in Bad Buchau. Die Führung beginnt um 19:30 Uhr und dauert 2 Stunden. Start für alle drei Kategorien ist am Klostertorbogen. Anmeldung bei der Vors. (Tel. 1367) Die Kurzstrecke = Südschleife ist auch für ungeübte

Vorsitzende Andrea Fischer gut machbar und bietet auch schon einen land- schaftlichen Genuss vorbei an vielen Sehenswür- Seniorengruppe Reutlingendorf digkeiten. Sie führt erst entlang des Alfredtals, dann zum Soldatenfriedhof, zum Dachsberg und zu den Im April findet aus terminlichen Überschneidungen Schwedenhöhlen. Dann geht`s dem Marchbach keine Zusammenkunft der Seniorengruppe statt. folgend durchs „Paradies“ wieder zurück nach Obermarchtal. Ich wünsche euch alle frohe Ostern.

Mitteldistanz- und Landdistanz: Willi Die Mitteldistanz- und Landdistanzteilnehmer befah- ren ebenfalls erst die Südschleife und durchqueren dann das Ort in Richtung Lautertal und Alb auf die Musikkapelle Zwiefaltendorf Nordschleife Diese führt gleich wie die letzten Jahre wieder auf Einladung zum 35. Preisbinokelturnier die Alb, hoch zum Sauberg, vorbei an Mochental, aufs Landgericht nach Mundingen und durchs Wolf- in das Gemeindehaus nach Zwiefaltendorf am stal und über den Hochberg wieder zurück nach Samstag den 27. April 2019

Obermarchtal. Spielbeginn 19:30 Uhr Die Langdistanzfahrer starten als erste Gruppe um Saalöffnung 18:30 Uhr 12:00 beim Klostertorbogen, die Mitteldistanzfahrer Startgeld: 9,00 € folgen als zweite Gruppe um 12:20 und die Kurzdis- 1. Preis 250,--€ tanzfahrer starten um 12:40. 2. Preis 150,--€ Die Anmeldung ist im Internet bis zum 23.05.2019 3. Preis 100,--€ möglich. Danach sind am Samstagmorgen noch sowie weitere Sachpreise. Nachmeldungen in der Turnhalle möglich. Die Start- nummernausgabe und auch die Siegerehrung finden Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen ebenfalls in der Turnhalle statt. Befahrene Wege: Die Strecken bestehen aus Feld- und Waldwegen Fasnetsverein Lauterach sowie einigen Abschnitten Asphaltstraßen. Insbe- sondere die Kurzstrecke kann auch mit normalen Fahrrädern befahren werden. Die Räder sollten mit Einladung zum Frühlingsfest am 28.04.2019 in der Gangschaltung und gutem Reifenprofil ausgestattet Lautertalhalle in Lauterach. sein, Rennräder mit schmalen Reifen sind nicht ge- Ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Altbachmusi- eignet. kanten, Lautermarkt mit Eigenerzeugnisse „lauter“ Lautersachen, traditionelles Mittagessen, Kaffee und 2. Marchtaler KIDS-RACE Kuchen. Säuleslauf ab 18:00 Uhr Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bieten wir Freibierwürfeln ab 18:00 Uhr auch dieses Jahr etwas ganz Besonderes für den Abends Festausklang mit den Jazz Feidjas ab 19:30 Mountainbike-Nachwuchs von 7 - 12 Jahren an. Auf Uhr einem Rundkurs von ca. 1km Länge durch die Klos- Altbewährte aber auch neue Aussteller warten auf teranlage können die Jüngsten erste Erfahrungen Ihren Besuch beim Frühlingsfest des Fasnetsver- bei einem Mountainbike-Rennen sammeln, während eins. bei den Älteren sicher schon richtiges RACE-Feeling Viele tolle Lautersachen von Lauteracher Bürger. aufkommen wird. Unter anderem freut es uns, dass unsere Fischer Im Vordergrund steht dabei der Spaß am Mountain- einen Stand mit geräucherten Forellen anbieten. biken, ganz nach dem Motto Dazu bitten sie um Vorbestellung. In der Zeit vom "Dabei sein ist alles". 21.-26. April 2019 kann dieser leckere Gaumen- Gleichzeitig sollen die Teilnehmer aber trotzdem die schmaus bei Jörg Ostmann unter der Telefonnum- Möglichkeit haben sich gegenseitig zu messen und mer 07375/922256 bestellt werden. einen gewissen Ehrgeiz zu entwickeln. Selbstverständlich kann auch am Fest ein Fisch für Zuhause gekauft werden. Folgenden Altersklassen werden angeboten: Wer spontan noch Lust hat einen Stand mit Sachen 10:00 Uhr: Speed Racers, U13 (Jahrgänge 2008 von und für Lauteracher anzubieten, kann sich ger- und 2007), 6 Runden ca. 6km ne bei Elke Lang 07375/777 melden. 10:30 Uhr: Crazy Riders, U11 (Jahrgänge 2010 und Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Fest, 2009), 3 Runden ca. 3km Musik und Markt. 10:50 Uhr: Powerflitzer, U9 (Jahrgänge 2012 und Auf Ihren Besuch freut sich der Fasnetsverein Lau- 2011), 2 Runden ca. 2km terach Ältere Kinder und Jugendliche starten zusammen mit den Erwachsenen auf der Kurzdistanz. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kinder der oben genannten Altersklassen NICHT auf der Kurz- strecke starten dürfen.

Weiteres Infos auch im Internet unter: www.marchtal-bike-marathon.de

SG e.V.

Bunnyparty des Förderverein SG Griesingen e.V. am Ostersonntag, 21.04.2019 in der Mehrzweck- halle in Griesingen Beginn: 21:00 Uhr (unter 18 Jahren verbilligter Ein- tritt) - Ausweiskontrolle - - kein Einlass unter 18 Jahren ohne party-pass (www.party-pass.de)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

I N S E R A T E

Danksagung

Frau Regina Hinz

Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten.

Im Namen aller Angehörigen Bruno Hinz