A M T S B L A T T Gemeinde Rechtenstein

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89611 Rechtenstein Jahrgang 52 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Romy Wurm oder Vertreter im Amt 09.07.2021 Nr. 27

Öffnungszeiten des Rathauses: Tel.: 07375 / 244 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Do. von 17.00-19.00 Uhr Fax: 07375/ 92015 Homepage: www.rechtenstein.de E-Mail: [email protected] Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten der Bürgermeisterin entfallen. Wichtige Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vorher telefonisch vereinbart werden.

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatsitzung

Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatsitzung findet am Donnerstag, den 22.07.21 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Rechtenstein statt. Einlass nur nach vorheriger Anmeldung und mit FFP 2 – Maske sowie Einhaltung der GGG-Regeln.

Tagesordnung:

1. Protokolle der letzten Gemeinderatsitzungen 2. Bundestagswahl am 26.09.2021 – Bildung des Wahlvorstandes 3. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren § 52 LBO - Neubau Wohnhaus Flurstück 1004/18 4. Interessenbekundung Zusammenarbeit mit der OEW 5. Überwachungsmessung Felsen „Geisterhöhle“ – Ergebnisse 6. Bericht zu Ortstermin „Felssicherung“ und Vergabe ökologische Arbeiten 7. Beratung zur Auftragsvergabe „Untersuchung und Komplettaufstellung Wasser- und Abwasserleitungen sowie RÜBs 8. Bekanntgaben und Verschiedenes

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. ______

Wohnung Gemeindehaus

Die Wohnung im Gemeindehaus (5 Zi., Küche (ohne Einbauküche), Bad, Gäste-WC, Parkett, Kellerraum, Garage, Terrasse, wird neu vermietet - sehr gerne als Büro (Glasfaseranschluss vorhanden). Keine Haustiere! Bewerbung bitte an Frau BMin Romy Wurm, Tel. 244, Fax 92015 oder [email protected] ______

Mitarbeiter/Fahrer für den Winterdienst in der Gemeinde Rechtenstein

Wir suchen Sie! Fahren Sie gerne mit einem modernen Traktor? Ausgestattet mit entsprechendem Zubehör – auch für den Winterdienst? Wir suchen – im Wechsel mit einem weiteren Fahrer – einen neuen Mitarbeiter. Interessiert? Dann melden Sie sich doch bitte bei uns im Rathaus, Tel. 07375-244 oder [email protected]. Vielen Dank, wir freuen uns über Ihr Interesse Ihre Gemeindeverwaltung Achtung – Information zu Rechnungen der Netze-BW – Breitbandanschluss –

Die Rechnungsstelle der Netze BW hat festgestellt, dass die Rechnungen an die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde bei fast allen mit der falschen Mehrwertsteuer-Angabe ausgefertigt wurden (statt 19% nur 16%). Die Netze BW bittet, diesen Fehler zu entschuldigen. Sie erhalten bzw. haben bereits eine Stornorechnung erhalten, die gültige Rechnung – aber mit dem genau gleichen Betrag – erhalten Sie in den nächsten Tagen. Es war alles richtig berechnet, nur die Zahl war verkehrt eingesetzt. Ihre Gemeindeverwaltung ______

Kinderfahrradhelme gesucht

Wer einen Kinderfahrradhelm zu verschenken hat, darf diesen gerne im Rathaus abgeben. Herzlichen Dank! ______

Problemstoffsammlung 2021

Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat uns als vorläufigen Termin für die diesjährige Problemstoffsammlung Freitag, den 08.10.2021 von 13.40 -14.00 Uhr mitgeteilt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. ______

Gelbe Sack-Abfuhr: Donnerstag, 15.07.2021

Nächste Leerung Blaue Tonne: Dienstag, 27.07.2021 ______

Sperrung des Gemeindeverbindungsweges zwischen Rechtenstein und Mittenhausen

Seit Dienstag 20.04.2021 ist der Gemeindeverbindungsweg zwischen Mittenhausen und Rechtenstein für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Donauradweg wird von kommend ab der B311 über umgeleitet. Von kommend wird der Donauradweg über Obermarchtal Richtung Riedlingen umgeleitet. ______

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm

Radrundfahrt Am 25. Juli 2021 veranstaltet der VLF eine Radtour durch‘s Lonetal und Donaumoos. Start (und Ziel) ist um 11 Uhr am Sportgelände in . Die Tour dauert ca. 2-3 Stunden. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Verpflegung am Sportheim geplant. Für die Planung ist eine Anmeldung bis Dienstag 20. Juli 2021 bei Georg Henner, Ballendorf, Tel. 07340 6188 oder Handy 0151 119 66 879, erforderlich. Über eine rege Teilnahme freut sich der VLF Alb-Donau-Ulm.

Qualifizierungslehrgang Hauswirtschaft – auch für den Quereinstieg

An der Max-Eyth-Landwirtschaftsschule in Ulm / Anmeldungen ab sofort möglich Hauswirtschaft ist ein moderner und attraktiver Dienstleistungsberuf. Auch für den Quereinstieg gibt es dazu Bildungswege. So ist die Zulassung zur Abschlussprüfung im Berufsfeld Hauswirtschaft auch mit dem Nachweis von entsprechender berufspraktischer Tätigkeit möglich, was auch eine Tätigkeit im eigenen Familienhaushalt einschließt. Zur Abschlussprüfung kann zugelassen werden, wer mindestens das Eineinhalbfache (4,5 Jahre) der vorgeschriebenen dreijährigen Ausbildungszeit in der Hauswirtschaft tätig war. Das darauf ausgerichtete Qualifizierungsangebot der Max- Eyth-Landwirtschaftsschule in Ulm richtet sich an Personen, die jahrelang ihre Familie und den Haushalt versorgt haben, sich beruflich umorientieren möchten oder beruflich in der Hauswirtschaft tätig sind und durch den Berufsabschluss bessere Beschäftigungschancen anstreben. Der Vorbereitungslehrgang mit theoretischem und praktischem Unterricht in Teilzeitform beginnt im März 2022 und endet im Juli 2023. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Vielseitiges Berufsfeld Im Mittelpunkt der Arbeit von Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern stehen die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der zu versorgenden Personen. Sie lernen beispielsweise Menüfolgen bedarfsgerecht zu planen, Speisen fachgerecht zuzubereiten und zu servieren, den Wareneinkauf und die Warenlagerung zu managen sowie Textilien und Räume professionell zu pflegen. Einen weiteren wichtigen Teil der hauswirtschaftlichen Dienstleistung stellen die Betreuungsleistungen dar. Dazu gehören die Motivation und Beschäftigung der zu betreuenden Personen sowie Hilfestellungen bei Alltagsverrichtungen. Abwechslungsreiche Tätigkeiten sorgen für ein anspruchsvolles Berufsfeld. Die Einsatzorte sind sehr vielseitig, beispielsweise in Wohneinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in Häusern für Menschen mit Behinderung, in Kantinen und Mensen, in Tagungshäusern und in Internaten sowie in Privathaushalten und Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe. Anmeldung und weitere Informationen Weitere Informationen gibt es zu diesem Bildungsangebot im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Dort kann man sich auch anmelden: Telefon: 0731 185 -3122; E-Mail: [email protected] ______

Coronavirus – Öffnungszeiten Rathaus

Zur Verringerung des Ansteckungsrisikos und zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus bitten wir Sie, vor jedem Besuch im Rathaus zu prüfen, ob die Angelegenheit am Telefon oder per Mail zu lösen ist. Bitte beachten Sie, dass Sie zukünftig bei einem Termin eine medizinische Maske (OP-Maske, FFP2- oder KN95- Masken) tragen. Bitte vermeiden Sie so weit als möglich direkte Kontakte. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Ansonsten nur Zutritt nach Terminvereinbarung, Tel. 244. Vielen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung ______

Entsorgung Altbatterien: im Rathaus steht ein Behälter zur Entsorgung Ihrer Altbatterien bereit. Da das Rathaus zurzeit geschlossen ist, können Sie Ihre Altbatterien gerne in einem geeigneten Behältnis vor die Rathaustüre stellen. ______

Corona Verordnungen

Die ab 13.05.2021 gültige 8. Corona-VO in der ab 21.06.2021 geltenden Fassung kann unter https://www.baden- wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ oder auf unserer Gemeindehomepage abgerufen werden. Ebenso finden Sie auf unserer Homepage die neue Bundes- Corona-Einreiseverordnung, die Schutzmaßnahmen-AusnahmeVO sowie die AbsonderungsVO.

Mitteilungen der Woche

Wasserprüfbericht Mikrobiologische Rohwasseruntersuchtung

______

Marktstr. 1, 89597 , Tel. 07393 598-122, Fax 598-130, Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172 7311640 E-Mail: [email protected], Web: www.musikschule-raummunderkingen.de Sprechzeit: Mi - Fr 09:00 – 11:00

Musikschule Raum Munderkingen Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung

Unterrichtsbeginn ab 01. Oktober

Musikalische Früherziehung (MFE) Auch die MFE beginnt wieder ab 01. Oktober mit speziell auf Kinder zwischen 4 und 6 Jahren abgestimmten Lerninhalten. Was ist MFE? Zu einem kurzen (ca. 30 Min.) unverbindlichen Informationsgespräch laden wir interessierte Eltern herzlich ein. Unter folgenden Orten und Terminen können Sie frei wählen: • , Musikerheim, Mittwoch, 14. Juli, 9:00 – 9:30 Uhr • , Kindergarten (Garten o. Dachgeschoß), Donnerstag, 15. Juli 9:25 – 9:55 Uhr • Munderkingen, Musikerheim, Donnerstag, 15. Juli, 10:30 - 11:00 Uhr Sollte kein Termin passen, melden Sie sich einfach bei unserer Dozentin Frau Heidi Klonner (07393 6545) Corona Hinweise: • Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen im Freien statt. • Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Inneren statt; es gelten die tagesaktuellen Corona Bestimmungen des Landes BW. Wenn möglich, vorher bitte kurz bei [email protected] anmelden. Alle Altersstufen Die MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN nimmt ab sofort Anmeldungen für ihren Schuljahresbeginn am 1. Oktober an. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Wiedereinsteiger erwartet eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung durch erfahrene und engagierte Dozenten. Instrumentale Fertigkeiten, Freude an guter Musik und gemeinsames Musizieren stehen im Mittelpunkt. Anmeldungen auf freie Unterrichtsplätze sind auch im laufenden Unterrichtsjahr jederzeit möglich. Instrumente, Fächer • Holz- und Blech, Klavier, Streichinstrumente, Akkordeon, Gitarre, Keyboard, Schlaginstrumente • Andere Instrumente auf Anfrage – wir bemühen uns gerne auch bei selteneren Instrumenten um eine Lehrkraft oder vermitteln einen Unterricht • Musiktheorie und Gehörbildung D- und C-Prüfungen, Aufnahmeprüfung angehender Musikstudenten • Projektbezogene Ensemblegruppen bieten weitere Möglichkeiten der musikalischen Entfaltung im Rahmen gemeinsamen Musizierens auch in der Öffentlichkeit Beratung und Schnupperstunden Wer ein Instrument erst einmal ausprobieren möchte, kann sich für eine Beratung oder Schnupperstunde bei der betreffenden Lehrkraft anmelden. Die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt. Senioren • Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag. • Wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument erlernt hätte, es aber nicht tun konnte, • wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine Fertigkeiten auffrischen und erweitern möchte, • wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im musischen Bereich beginnen möchte - ist in der MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN bestens aufgehoben! Unterricht digital Erfolgversprechenden digitalen Unterricht können wir aufgrund unserer Erfahrung in diesem Bereich anbieten, insbesondere auch als kurzfristigen Ersatz bei Verhinderung eines Unterrichtspartners. Voraussetzung ist das Vorhandensein einer angemessenen technischen Ausrüstung. ______

Agentur für Arbeit - Sommer der Berufsausbildung: Nicht ohne Ausbildung in die Ferien

Noch vor Ferienbeginn die eigene Ausbildungssituation klären ist die Devise des Telefonaktionstages der Agentur für Arbeit Ulm, der am Donnerstag, den 15. Juli von 9:00 Uhr bis 18:00 angeboten wird. An diesem Tag beantworten alle Berufsberaterinnen und -berater in Ulm, Biberach und Fragen zur Berufswahl und vermitteln freie Ausbildungsstellen. Interessierte Ausbildungs- und Ratsuchende wählen hierfür die Nummer 0731 160-777. „Die Ausbildungsbereitschaft regionaler Betriebe ist hoch und die Chancen auf die passende Ausbildungsstelle groß“, weiß Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm und sieht den Telefonaktionstag als eine günstige Gelegenheit, die Schulabgänger nicht verstreichen lassen sollten. Immerhin waren im Juni noch rund 1 450 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt. „Nicht abwarten, sondern anrufen“, empfiehlt der Agenturleiter. Vortragsreihe „Zukunft gut finden“

Hilfe, mein Kind sucht einen Beruf!

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet am Dienstag, den 20. Juli einen weiteren Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Hilfe, mein Kind sucht einen Beruf!“ Der einstündige Vortrag beginnt um 19 Uhr. Inhaltlich geht es darum, welche Rolle Eltern bei der Berufswahl spielen und wie sie dabei ihr Kind optimal begleiten können. Zudem gibt es einen Überblick der Angebote der Berufsberatung. Neben Eltern richtet sich die Veranstaltung an alle, die am Thema Berufswahlbegleitung interessiert sind. Eine Anmeldung ist erforderlich unter [email protected] oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-777. Der Link zum Videokonferenzportal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatzweise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm. Termine und Themen sind in der Veranstaltungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Jugendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu finden. ______

Rad-WanderBusse & Bahnen 2021

Die Rad-WanderBusse & Bahnen fahren von Mai bis Oktober an allen Sonn- und Feiertagen zu vielseitigen Freizeitzielen und Ausgangspunkten für Rad- und Wandertouren. Ein kostenloser Fahrradtransport ist inklusive. Seit 1. Mai 2021 fahren folgende Busse und Bahnen: - Rad-Wanderbus Lautertal (Linie 297/298) - Biosphärenbus (Linie 298) mit Fahrradtransport - Freizeit-Express Schwäbische Alb mit Fahrradtransport - Freizeit-Express Lokalbahn mit Fahrradtransport - Rad-Wanderbus Laichinger Alb (Linie 369) - Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport Auch sind auf Grund von Corona Dampfzugfahrten derzeit leider nicht möglich. Die Fahrpläne finden Sie auf www.tourismus.alb-donau-kreis.de ______

Zughalte Rechtenstein

Günstig fahren: mit einem DING-Gruppen-Fahrscheine für 5 Personen Euro 19,00 Euro hin und zurück nach Ulm, Ehingen, Riedlingen! NEU: Mit der DING-Fahrkarte können nun auch Fahrten nach Herbertingen, Bad Saulgau, Altshausen, Aulendorf gemacht werden und über auch nach Münsingen. Nützen Sie diese neue Möglichkeit auch mit der DING-Fahrkarte in angrenzende Verkehrsverbünde (naldo/bodo) zu fahren. Bitte nutzen Sie dieses Angebot so oft als möglich – z.B. für eine Fahrt zum Einkaufen oder zum Arzt oder einfach so!

Richtung Ulm: RE 3201 Mo-Fr Rechtenstein 05:04 – Ehingen 05:19 – Ulm 05:49 (fährt nicht an Feiertagen) HzL26355 Mo-Fr Rechtenstein 06:14 – Ehingen 6:33– Ulm 7:15 (fährt nicht an Feiertagen) RE 3207 tägl. Rechtenstein 7:57 – Ehingen 8:13 – Ulm 8:41 HzL26359 Sa, So Rechtenstein 08:24 – Ehingen 8:40 – Ulm 9:23 (fährt auch an Feiertagen) RE 3213 tägl. Rechtenstein 10:59 – Ehingen 11:12 – Ulm 11:41 RE 3221 tägl. Rechtenstein 14:59 – Ehingen 15:12 – Ulm 15:41 RE 3229/3241 tägl. Rechtenstein 18:59 – Ehingen 19:13 – Ulm 19:41

Richtung Sigmaringen-Donaueschingen-Neustadt (Schwarzwald) RE3206/3246 tägl. Rechtenstein 9:00 – Sigmaringen 9:30 – Donaueschingen 10:34 RE 3214 tägl. Rechtenstein 13:00– Sigmaringen 13:30 – Donaueschingen 14:34 RE 3222 tägl. Rechtenstein 16:56 – Sigmaringen 17:30 – Donaueschingen 18:35 RE 3230 tägl. Rechenstein 20:56– Sigmaringen 21:33 – Donaueschingen 22:37 HzL26382 tägl. Rechtenstein 21:36 – Sigmaringen 22:05 RE 3234 tägl. Rechtenstein 23:04 – Sigmaringen 23:37

Rückfahrmöglichkeiten siehe www.bahn.de/fahrplan Innerhalb des DING-Gebietes können Sie die Fahrkarten bei uns im Rathaus kaufen oder online über: www.ding.eu/de/fahrscheine-und-preise, über das DING-Gebiet hinaus online über: www.bahn.de/ticket-laden

Ärzte- und Apotheken-Bereitschaftsdienst

Telefonnummer ärztlicher Notfalldienst: 116 117

Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag: 18:00 – 08:00 Uhr des Folgetages, Mittwoch: 13.00 – 08:00 Uhr des Folgetages, Freitag: 16:00 – 08:00 Uhr des Folgetages, Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 08.00 Uhr des Folgetages.

Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Ehingen (gegenüber Information am Haupteingang): Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag/Sonntag/Feiertage: 08.00 – 22.00 Uhr An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis (Sternplatz 5, Ehingen): Dienstag/Freitag: 08.00-12.30 Uhr, Donnerstag 08:00 – 17:30 Uhr Claudia Litzbarski, Tel. 07391/7792476, [email protected]

Zahnärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter Tel. 01805/911601

Sozialstation Munderkingen: Tel. 07393/3882

Apothekendienst: (https://www.lak-bw/notdienstportal/umkreissuche.html) 10.07.21: Neue Apotheke Laupheim, Mittelstr. 46, 88471 Laupheim, Tel. 07392-6022 11.07.21: Marien-Apotheke, Hauptstr. 76, 89584 Ehingen, Tel. 07391-6250 12.07.21: St. Martins-Apotheke, Hauptstr. 9, 89604 Allmendingen, Tel. 07391-1000 13.07.21: 7-Schwaben-Apotheke, Mittelstr. 16, 88471 Laupheim, Tel. 07392-168070 14.07.21: Alpha-Apotheke, Spitalstr. 29, 89584 Ehingen, Tel. 07391-758844 15.07.21: Apotheke am Bronner Berg, Leibnizstr. 5, 88471 Laupheim, Tel. 07392-18085 16.07.21: Schloss-Apotheke, Hauptstr. 57, 89611 Obermarchtal, Tel. 07375-246

Gedanke der Woche

Genau in dem Moment,

als die Raupe dachte,

die Welt ginge unter,

wurde sie zum Schmetterling.

P. Benary

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarramt Obermarchtal, Klosteranlage 4, 89611 Obermarchtal Pfarrbüro Obermarchtal, Pfarrer Gianfranco Loi Telefon 07375/92131, Fax 07375/92132 Email: [email protected], Homepage: www.se-marchtal.de Diakon Johannes Hänn, Diakon Nico Schmid Telefon Pfarrbüro: 07375/92131 Sprechzeit des Pfarrers nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, 14.00-18.00 Uh Für Besucher geschlossen Donnerstag, 13.30-18.30 Uhr Im Notfall Kontakt per Mail oder Telefon.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Gottesdienste in der Pandemiestufe 1 (grün) Das bedeutet für unsere Gottesdienste, dass Gemeindegesang mit Maske wieder möglich ist. Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit; Bücher werden wieder in der Kirche angeboten. Verpflichtend ist weiterhin eine Mund- Nasen-Bedeckung (Medizinische oder FFP2 Maske) zu tragen. Beim Betreten der Kirche werden alle Gottesdienstbesucher in einer Teilnehmerliste erfasst, um ggf. Infektionsketten rückverfolgen zu können. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Um dem Ordnerdienst die Arbeit zu erleichtern, bitten wir trotzdem um eine Anmeldung für das Münster. Es gibt keine zeitliche Begrenzung der Gottesdienstdauer. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 können Chorproben und Aufführungen im geschlossenen Raum als auch im Freien ohne Nachweis eines Testes, einer Genesung oder einer Impfung stattfinden, wenn der Mindestabstand eingehalten wird. Die Obergrenze für religiöse Veranstaltungen im Freien ist nun bei 500 Personen. Bei Beerdigungen gilt weiterhin die Obergrenze von 100 Personen. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirchen Ihre Hände an den Desinfektionsständern, die im Kircheneingang stehen. Berücksichtigen Sie bitte auch die Anweisungen beim Kommuniongang und zum Verlassen der Kirche. Herzlichen Dank. Ferner werden Gottesdienstbesucher, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung zeigen, wie bisher auch, gebeten, den Gottesdiensten fernzubleiben. Tragen wir mit diesen Maßnahmen auch im Sinne der uns aufgetragenen Nächstenliebe dazu bei, dass der Virus sich nicht weiterverbreitet und die Pandemie bald ein Ende haben wird. Für die Gottesdienste in der Klosterkirche Untermarchtal wird weiterhin um eine Anmeldung gebeten. Am Freitag zwischen 10-11 Uhr, 15-16 Uhr und 20-21 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer). Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie weiter gesund. Ihr Pfarrer Gianfranco Loi Samstag, 10.07. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 11.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 16.30 und 19 Uhr Konzert Münster Obermarchtal

Dienstag, 13.07. 19:00 Uhr Abendmesse St. Georg Datthausen

Donnerstag, 15.07. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Samstag, 17.07. 14:00 Uhr Taufe Kapitelsaal Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 18.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal

Donnerstag, 22.07. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: zur Zeit keine Bücherei Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen Tel. 0737592131

Der Wahrheitsanspruch von großer Literatur und Musik In einem Online-Vortrag mit Gespräch am Dienstag, 13. Juli, 19.00 Uhr geht es in der aktuellen „Treffpunkt Christsein“- Reihe des Dekanats Ehingen-Ulm um den Wahrheitsanspruch großer Klassiker in Literatur, Musik und Kunst. Was ist ein Klassiker Einen Link zur Zoom-Konferenz und eine Telefonnummer zum Mithören gibt es über Tel.: 0731/9206010 oder E-Mail: [email protected].

Online-Vortrag zum Gedenktag des heiligen Bonaventura Am Donnerstag, 15. Juli, 20 Uhr stellt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einem Online-Vortrag das Denken des franziskanischen Theologen Bonaventura (1221-1274) vor. Es ist der Gedenktag des Heiligen. „Man soll nicht so viel Wasser der Philosophie in den Wein der Heiligen Schrift mischen“, schreibt er in einer Zeit, in der Glaube und Vernunft immer mehr auseinander treten. Bonaventura lädt zur Betrachtung der Schöpfung und der Wahrheit Christi ein, um die Wahrnehmung der Gegenwart Gottes im Alltag zu stärken. Einen Link zur Zoom-Konferenz und eine Telefonnummer zum Mithören gibt es über Tel.: 0731/9206010 oder E-Mail: [email protected].

Seelsorgeeinheit Marchtal bietet Unterstützung und Hilfe für Senioren für die Corona (COVID-19) – Impfung Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SE Marchtal bieten kostenlose Unterstützung für Senioren und Seniorinnen bei Registrierung und bei Bedarf Fahrt /Begleitung zur Corona-Impfung in das Impfzentrum Ehingen. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 0737592131.

Benefiz am Ersten - ab 1. Juli online Orgelvideo „Ein Bolero für jugendliche Mütter in Peru“ Ab 1. Juli gibt es das nächste und zweitletzte Video „Benefiz am Ersten“ auf YouTube - anklickbar über einen Link auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Marchtal. Der Obermarchtaler Münsterorganist Gregor Simon erläutert das Innenleben zweier Orgelwerke, um sie dann vorzuspielen. Das 25minütige Benefiz-Video ist entstanden zugunsten jugendlicher Mütter in der Region Chilca-Mala in Peru. Hier engagiert sich der Tübinger Hilfe-Verein „Desierto Florido“, der seine gesamten Verwaltungskosten durch Beiträge der ehrenamtlichen Mitglieder deckt. Mit den unter dem Stichwort „Benefiz am Ersten für Peru“ eingehenden Spenden werden für die jungen Mütter Hygiene- und Nahrungsmittelpakete finanziert, um sie in ihrer durch die Pandemie zusätzlich erschwerten Situation zu unterstützen. Jeder und jede, der/die das Video schaut ist eingeladen, für diesen wertvollen Einsatz zu spenden. Am Ende des Videos sehen Sie das Spendenkonto angezeigt. Spendenkonto: Desierto Florido e.V., IBAN: DE28 6415 0020 0001 8056 82 BIC: SOLADES1TUB (Kreissparkasse Tübingen), Verwendungszweck (wichtig!): „Benefiz am Ersten für Peru“ Für eine Spendenbescheinigung bitte auch Name und Adresse angeben.

Das „Kayserliche Konzert“ Musik aus dem Paradies: Kaysers Soprankantaten und Wagenseils klassisches Harfenkonzert Himmlische Musik erwartet Sie im „Kayserlichen Konzert“ am Sonntag, 11. Juli im Münster Obermarchtal. Aus Stuttgart engagiert ist die gefragte Nachwuchssopranistin Johanna Pommranz, welche bei „Jugendmusiziert“ 2012 den 1. Bundespreis gewann. Sie wird uns, begleitet von einem Streichquintett, die mitreißenden Kantaten „Sursum corda“ („Erhebt eure Herzen“) und „De Beate Virgine Maria“ („Über die gesegnete Jungfrau Maria“) von Isfridus Kayser vortragen. Eine weitere exquisite Künstlerin ist die Harfenistin Tatjana von Sybel, welche vor zwei Jahren die Ehre hatte, die berühmte Sopranistin Anna Netrebko in der Oper Dubai zu begleiten. Wir hören sie mit dem so heiteren wie anrührenden Harfenkonzert von Georg Christoph Wagenseil. Dass Isfridus Kayser dieses Jahr seinen 250. Todestag hat, gibt den Anlaß, in seinem Heimatkloster, dem Prämonstratenserstift Obermarchtal eine Auswahl seiner besten Werke vorzutragen. Zusätzlich auch im „Nachbarstift“ der Prämonstratenser, in der Klosterkirche Weißenau. Die Konzerte sind In der Klosterkirche Weißenau: am Freitag, 9. Juli 2021, 20:00 Uhr und zweimal (!) im Münster Obermarchtal: am Sonntag, 11. Juli 2021, 16:30 + 19:00 Uhr Eintritt: 18 €; Schüler, Azubis und Studenten 10 €; Schüler bis 14 Jahre frei Es gibt genügend Plätze: über 100, auf Abstand gekennzeichnet. Es gibt auch die Möglichkeit des Kartenerwerbs über den Vorverkauf: E-Mail: [email protected] / Tel.: 07392 9680330 – Die Karten werden für Sie bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Kasse reserviert und dort auch bezahlt. Kassenöffnung: 45 Minuten vor Konzertbeginn Bitte beachten Sie: * Eine medizinische Maske zu tragen. * Die Konzerte finden unter Einhaltung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen statt. * Konzertdauer: 75 Minuten.

Ferienjobber gesucht Gesucht werden bis zu fünf Ferienjobber (m/w/d) für Umräumarbeiten im Bereich der Klosteranlage Obermarchtal. Der Zeitraum umfasst die Kalenderwochen 32 und 33 (09.08. bis 20.08.2021). Die Interessenten sollten sportlich und belastbar sein. Anstellungsträger ist das Bischöfliche Ordinariat Rottenburg. Bei Interesse sendet bitte eine E-Mail an: [email protected]

Verwendung der Bücher vom Münster (Eingang ist nicht gleich Ausgang) Das Gotteslob wird wieder bereitgestellt. Bitte lassen Sie das Buch am Ende des Gottesdienstes in der Bank, es wird von der Mesnerin aufgeräumt. (Empfehlung: eigenes Gotteslob mitbringen).

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MUNDERKINGEN Prälat-Rieger-Str. 29, 89597 Munderkingen, Tel. 07393/4997, Fax 07393/698, Email: [email protected], Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Homeoffice. Dennoch können Sie uns per Telefon oder E-Mail erreichen. Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr, mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997, Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 E-Mail: [email protected], Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Wochenspruch zum 6.Sonntag nach Trinitatis: „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ (Jesaja 43,1), Predigttext: Matthäus 28,16-20

Sonntag, 11. Juli 2021 (6. Sonntag nach Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain 10:30 Uhr Kinderkirche, Gemeindehaus

Montag, 12. Juli 2021 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus

Dienstag, 13. Juli 2021 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus

Mittwoch, 14. Juli 2021 19:30 Uhr AA-Gruppe, Gemeindehaus

Donnerstag, 15. Juli 2021 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus

JA Der Wochenspruch und das „Ja“ zu Gott passt ganz in den Juni/Juli – hier konnten wir die Konfirmationen und einige Taufen feiern. Wir waren Zeuge vom „Ja“ zu Gott und konnten unser eigenes „Ja“ erneuern. Lassen Sie uns den Vers aus Jesaja 43,1 ein Leitwort für diese Tage sein: „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ Gehalten in seiner Hand freuen wir uns, dass endlich wieder einige Gruppen und Kreise stattfinden – wenn auch unter Auflagen und in Innenräumen mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung. Dennoch freuen wir uns über Lockerungen und genießen diese mit Bedacht und Umsicht!

Beim Schreiben dieser Zeilen gelten für unsere Gemeinde folgende Regeln: - Unsere Gottesdienste feiern wir unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln hauptsächlich in der Christuskirche (bei geöffneten Fenstern und Türen). Dort haben wir für maximal 16 Personen Platz (Geimpfte/Genesene zählen weiterhin dazu!), die Ihre Daten angeben (Namen und Telefonnummer). - Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP-2 oder auch OP-Maske) muss während des gesamten Gottesdienstes getragen werden! Der Gemeindegesang mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung ist derzeit gestattet. - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstandsregeln. -Das Gemeindehaus hat wieder geöffnet. Auch hier gilt selbstverständlich ein Hygienekonzept. Der Einlass mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung, unter Angabe der Daten und mit einem festen Sitzplatz ist derzeit maximal 10 Personen erlaubt. - Die Kinderkirche trifft sich ebenfalls wieder unter Auflagen zum Gottesdienst feiern im Gemeindehaus. - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Gottesdienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um 19 Uhr laden wir Sie unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach Obermarchtal in die Dorfkirche St. Urban ein. Bitte denken Sie auch hier an eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. - Taufen, die in einem extra Gottesdienst gefeiert werden, sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. -Das Pfarrbüro darf ab Juli wieder öffnen! Gemeindeassistentin Birgit Ertle ist dann zu den Öffnungszeiten wieder im Pfarramt erreichbar. Wenn Sie uns besuchen, bringen Sie bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung mit und desinfizieren Sie sich vor Ort die Hände. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die bereits eingestellten Online-Gottesdienste aus unserer Christuskirche anschauen. Auch im Radio, Internet oder Fernsehen sind wöchentlich zahlreiche Gottesdienste zu finden. -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurzandacht für Sie zum Anhören vorbereitet. Kinderkirche Am Sonntag, 11.Juli 2021 trifft sich die Kinderkirche um 10:30 Uhr zum Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Wir würden uns freuen, wenn DU dabei bist und nun wieder 14-tägig mit uns Kindergottesdienst feierst. Derzeit können maximal 10 Kinder mitfeiern und ein Mund-Nasen-Schutz muss ab 6 Jahren getragen werden. Zudem müssen wir die Namen und die Telefonnummern der Kinder erfassen. Bei gutem Wetter gehen wir in den Garten des Gemeindehauses.Komm doch einfach am Sonntag, 11.Juli um 10:30 Uhr ans Gemeindehaus. Wir freuen uns auf dich! Stündle fürs Wort Das Stündle fürs Wort trifft sich wieder dienstags um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Es kann auch an einzelnen Abenden teilgenommen werden. Pfarrer Hain freut sich über jeden, der sich auf dieses „Stündle“ einlässt! Jugendtreff Seid ihr zwischen 13 und 19 Jahre alt und habt Lust, Freunde zu treffen und zu quatschen oder aber auch auf Action mit Spiel und Spaß oder gemeinsam kochen und essen? Dann kommt doch donnerstags von 18:30 Uhr bis 20 Uhr (außer in den Ferien) ins evangelische Gemeindehaus. Unsere Diakonin Laura Grießhaber freut sich mit anderen Jugendlichen auf euch und eure Ideen! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gerne im Pfarramt anrufen. Ansonsten kommt einfach vorbei! Vereinsnachrichten

Sträkeltreffen: 13.07.2021 von 15.30 - 18.00 Uhr bei Café Knebel, Munderkingen ______

Spinntreffen: 16.07.2021 von 18.00 - 22.00 Uhr bei Angelika Gievert, Mühlweg 4 ______

Sportwochenende 17.07-18.07.2021 Samstag: ab 9 Uhr: Kursprogramm mit TosoX, Yoga und Bauch & Rücken Workout ab 17 Uhr: trad. 11 Meter Turnier Sonntag: Sportliche Wanderralley für die ganze Familie Lasst euch überraschen, Näheres folgt im nächsten Mitteilungsblatt!! Mit sportlichen Grüßen Eure SpVgg Obermarchtal

Voranzeige: Termin Hauptversammlung SpVgg Obermarchtal Samstag 18.09.2021 ______

Skiclub Rottenacker: Trendsport – SUP (Stand Up Paddling)

Ihr seht immer mehr Leute, die übers Wasser gehen können? Nein, diese Personen haben keine besondere Gabe, sondern stehen nur auf einem SUP. Ihr wolltet das schon immer mal ausprobieren, dann kommt zu unserem SUP-Kurs. Dafür müsst ihr nur über 10 Jahre alt sein und gut schwimmen können. Das SUP, Paddel und eine Schwimmweste (Pflicht!) könnt ihr bei uns gegen eine Gebühr ausleihen (Achtung: Wir haben nur begrenztes Equipment). Ihr könnt aber gerne auch euer eigenes Equipment mitbringen. Anmeldung bei Selina Walter unter 0172 8636507. Anfängerkurs Wann: 9 Uhr am 17.07.21 Wo: Badesee Heppenäcker Rottenacker Teilnehmerzahl: 12 Personen Kursgebühr: 10 € Leihgebühr (Schwimmweste + SUP): 35€ Fortgeschrittenenkurs: Wann: 10 Uhr am 08.08.21 Wo: Sportplatz Rottenacker Teilnehmerzahl: 12 Personen Kursgebühr: 10 € Leihgebühr (Schwimmweste + SUP): 35€

Amtsblatthumor

Lehrer: „Nenne mir bitte drei berühmte Männer mit dem Anfangsbuchstaben B!“ Schüler: „Beckenbauer, Breitner, Basler!“ Lehrer: „Hast du noch nie was von Bach, Beethoven oder Brahms gehört?“ Schüler: „Nö, Regionalliga interessiert mich nicht“

Inserate

Humus günstig – auch in Kleinmengen – abzugeben In Munderkingen wird Humus günstig gegen Selbstabholung abgegeben. Tel. 015226980272 ______