Kreisnachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastgeber 2019
WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
PRESSEMITTEILUNG Verantwortlich: CDU – Gemeindeverband Bitburger-Land Rainer Wirtz Vorsitzender
PRESSEMITTEILUNG Verantwortlich: CDU – Gemeindeverband Bitburger-Land Rainer Wirtz Vorsitzender Klausurtagung: CDU – Gemeindeverband Bitburger Land stellt Wahllisten auf Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Bitburger Land. FOTO: CDU METTRICH. Am Samstag fand im Gasthaus Reiter in Metterich eine Klausurtagung des CDU-Gemeindeverbandes Bitburger Land statt. Auf der CDU-Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Bitburger Land am 26. Mai 2019 befinden sich Frauen und Männer aus allen Alters- und Berufsgruppen. „Wir haben auch Wert auf eine gute räumliche Verteilung gelegt. Damit stellen wir sicher, dass die Interessen aus dem gesamten Bereich unserer großen Verbandsgemeinde vertreten sind“, so Rainer Wirtz, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Bitburger Land. Der Gemeindeverband ist aus den ehemaligen Verbandsgemeinden Kyllburg und Bitburg- Land erwachsen und verteilt sich auf 71 Ortsgemeinden. Die beiden Fraktionsvorsitzenden Dr. Matthias Francois und Thomas Etteldorf bezeichneten die Investitionsmaßnahmen an den Grundschulen als einen Schwerpunkt der politischen Arbeit in den letzten Jahren. „Damit haben wir für gute Rahmenbedingungen in der flächendeckenden Umsetzung der Nachmittagsbetreuung unserer Schülerinnen und Schüler gesorgt“, so Francois. Die CDU-Fraktion hat mit Nachdruck die Aufarbeitung der Jahresabschlüsse der VG seit 2013 gefordert. „Hier konnten wir erreichen, dass auf der Basis aktueller Zahlen, die Verbandsgemeindeumlage mehrfach gesenkt und die Sonderumlage für die Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Kyllburg ganz entfallen konnte. Damit haben wir den Gemeinden vor Ort ihre finanzielle Situation nachhaltig verbessert. Hier gibt es wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten“, so Etteldorf. Entscheidend mitgestaltet hat die CDU auch das neue Löschzugkonzept der Verbandsgemeinde Bitburger Land. „Damit ist die Basis für eine solide Planung beim Bau von Gerätehäusern und bei der Anschaffung von Einsatzfahrzeugen gelegt“, so Wirtz. -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I. -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.11.2019 I Ausgabe 47/2019 I www.bitburg-pruem.de Rotes Kreuz eröffnet Tagespflege im Gesundheitszentrum Neuerburg „Sching Zeijt“ – der Name der Tagespflege ist Programm Von links: Alexander Schaal (Gesundheitszentrum gGmbH), Lothar Fallis (Stadtbürgermeister), Rudolf Rinnen (Kreis- beigeordneter), Carla van Gils (DRK-Pflegedienstleiterin der Tagespflege), Monika Fink (DRK-Präsidentin), Ingo Jakschies (Gesundheitszentrum gGmbH), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rheinland-pfälzische Sozialministerin), Rainer Hoffmann (DRK-Kreisgeschäftsführer). Foto: Beuttler/DRK. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am 4. November Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, 2019 eine teilstationäre Tagespflege in den Räumlich- in den richtigen Händen zu sein, so die Präsidentin weiter. keiten im Gesundheitszentrum Neuerburg eröffnet. „Wir Das DRK möchte den Gästen ein aktivierendes Umfeld, möchten den Gästen schöne Tage mit viel Programm und gemeinschaftliches Miteinander und eine Entlastung für guten Strukturen in unserer neuen Tagespflege in Neuer- den pflegenden Angehörigen bieten. 18 Tagespflegeplätze burg bieten“, so die DRK-Präsidentin Monika Fink bei der hat das DRK im Obergeschoss des Gesundheitszentrums Eröffnung und Vorstellung der neuen Tagespflege. in Neuerburg eingerichtet. In der ehemaligen Kapelle wur- Natürlich ist es nirgendwo so schön wie zu Hause. Doch de ein schöner geräumiger und heller Aufenthaltsraum -
Bitburg-Prüm Informiert LAG Legt Den Grundstein Für Ein Neues LEADER-Projekt in Ihrer Oktobersitzung Führte Die LAG Bitburg-Prüm Ihr 6
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.11.2018 I Ausgabe 45/2018 I www.bitburg-pruem.de Demografie Exzellenz Award 2018 Eifelkreis Bitburg-Prüm mit dem Zukunfts-Check Dorf ausgezeichnet Freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung (von links): Dorferneuerungsbeauftragter Edgar Kiewel, Projektmana- gerin Katharina Scheer und der erste Kreisbeigeordnete Michael Billen. Foto: Demografie Exzellenz e. V. In Bonn wurde am 10. Oktober 2018 in insgesamt neun mografischer Wandel aufgreifen und innovative Lösungen Kategorien der Demografie Exzellenz Award (DEA) ver- dafür entwickeln. liehen. Gewinner in der Kategorie „alt&jung“ ist der Eifel- Der ZCD wurde ausgezeichnet, weil er laut Jury ein Pro- kreis Bitburg-Prüm mit dem Projekt Zukunfts-Check Dorf jekt ist mit bundesweiter Strahlkraft und Vorbildcharak- (ZCD). ter für den ländlichen Raum. Dabei wurde insbesondere Mit der Auszeichnung würdigen der Demografie Exzellenz berücksichtigt, wie durch den ZCD Chancen der demo- e.V., der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater grafisch veränderten Altersstruktur im ländlichen Raum BDU e.V. sowie die Personal- und Managementberatung genutzt werden und die Wege, die mit dem Projekt be- Kienbaum und die Techniker Krankenkasse als Unterstüt- schritten werden, um den Generationenübergang in den zer besondere Leuchtturm-Projekte, die das Thema de- Gemeinden zu fördern. Aus dem Inhalt: Lokale Aktionsgruppe informiert I Seite 2 Zukunfts-Check Dorf I Seite 6 Grundstücksverkehr I Seite 3 Stellenausschreibung I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8 Seite 2 Ausgabe 45/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Der ZCD ist eine Antwort auf die Herausforderungen gewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und bietet von Dörfern im ländlichen Raum: Alterung der Bevöl- Studierenden ein breites Spektrum an zukunftsorientier- kerung, zunehmender Gebäudeleerstand, Herausforde- ten Studiengängen. -
Pfarrbrief Jahresbeitrag Hin Blick - Kräutersegnung
PFARRBRIE F Nr. 5 vom 01.07 – 18.08.19 Schau rein: Ausblick - Neue Messdiener Überblick - Pfarrbrief Jahresbeitrag Hin blick - Kräutersegnung Pfarrkirche Arzfeld Foto: Rhein-Mosel-Verlag Pfarrkirche Lützkampen Foto: Rhein-Mosel-Verlag Filialkirche Niederüttfeld Foto: Rhein-Mosel-Verlag Pfarrkirche Irrhausen Foto: Rhein-Mosel-Verlag Kirmes- und Patronatsfeste Zum Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Gottesdienste 5-24 Hauskommunion/Krankenkommunion 24-25 Gottesdienste mit Kräutersegnung 25 Fernsehgottesdienste 25 Termine Erstkommunion 2020/ Neue Messdiener 26 Kinderseite 27 Jugendseite 28 Das geht uns alle an!! 29 Blutspende Termin 29 Das geht uns alle an… Infoseite für interessierte Ehrenamtliche 30 Pfarrbrief Jahresbeitrag 31-32 KEB, Vorträge, Glaubenskurse, Austausch 33 Wallfahrten 34-35 Kirchenmusik- Ausbildungskurs 35 Mitteilungen der Pfarrei Arzfeld, Dahnen, Daleiden 36 Mitteilungen der Pfarrei Dasburg, Eschfeld 36 Mitteilungen Pfarrei Lichtenborn, Olmscheid 36-37 Termine Taufen 37 Freud und Leid 38 Auf einen Blick 39-40 Gebetsmeinung im Juli 2019 Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Um Integrität der Justiz: Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat. Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für alle, die sich in Krankenhäusern, Altenheimen u. Pflege- diensten für das Leben einsetzen und pflegebedürftigen Menschen hilfreich zur Seite stehen. - Für alle, die in den Ferien Erholung suchen für Leib und Seele; und für jene, die Urlaub und Erholung bräuchten, aber keine Möglichkeit dazu haben. Für die Kirche von Trier, die das Gewand Christi verehrt: 2 Gedanken Gipfeltreffen Als der russische Kos- monaut Juri Gagarin von seiner Reise in den Weltraum zurückgekehrt war, soll er gesagt haben: Er habe gesucht dort oben, aber Gott habe er nicht gefunden. -
Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach
Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach, -
Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 24.07.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 29/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de Jetzt bis 8. August mitmachen: Online-Umfrage zur neuen Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie Bitburg-Prüm Wohnraum, Mobilität, Nahversorgung, Energie, Landwirtschaft... Welche Themen sind Ihnen für die Entwicklung unserer Region besonders wichtig? LEADER stellt ein EU-Förderprogramm dar, das die Entwick- Bürgerinnen und Bürger der Region eingeladen sind, ihre lung und Stärkung des ländlichen Raumes verfolgt. Ideen und Themen für die Region mit einzubringen. Über Der Begriff steht als Abkürzung für das Französische „Liai- nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt zum Fra- son entre actions de développement de l‘economie rurale“ gebogen; das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten. Sie und bedeutet: Verbindung von Aktionen zur Entwicklung leisten damit einen wichtigen Beitrag für die thematische der Ländlichen Wirtschaft. Mit Hilfe der Förderanreize bie- Ausrichtung der LILE. tet sich für die LEADER-Gebiete die Möglichkeit, innovative Strategien und Projekte umzusetzen, um neue Akzente für Wichtig: Ihre Angaben werden nur für den Beteiligungspro- eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu setzen. zess verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. Die Be- stimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) Die LEADER-Region Bitburg-Prüm bewirbt sich nach den werden selbstverständlich gewahrt. sehr guten Erfahrungen der letzten Förderperioden für die neue Phase des LEADER Förderprogramms. Dazu wird eine Über die Ergebnisse der Umfrage wird auf der Webseite der Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) LAG Bitburg-Prüm informiert. erarbeitet, deren Ziel es ist, eine zukunftsorientierte, lang- Vielen Dank für Ihre Teilnahme! fristige Perspektive für die Region zu entwickeln und sie für Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra alle Generationen attraktiv zu gestalten. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.12.2015 I Ausgabe 50/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft Die teilnehmenden Gemeinden zusammen mit den Verbandsbürgermeistern Moritz Petry, Andreas Kruppert und Josef Junk sowie Landrat Dr. Joachim Streit und dem Dorferneuerungsbeauftragten Edgar Kiewel. Stimmungsvoll wurde die Kreissiegerfeier im Wettbewerb sprache folgte der Kirchenchor Fleringen, der mit großer „Unser Dorf hat Zukunft“ am Freitag, dem 27. November Sangeskunst die Gäste verzauberte. Neben der musikali- im Gemeindehaus in Geichlingen offiziell von den „Dixie- schen Unterhaltung gab Anja Gruben aus Euscheid einen Ramblers“ eröffnet, die den Gästen Jazz vom Feinsten Mundartvortrag zum Besten. darboten. Conferencier Erich Kill hatte die Ehre, alle Ortsgemein- Nach dem Grußwort von Ortsbürgermeister Erwin Kauf- devertreter der Siegergemeinden und die Bürgermeister mann zeigte der Kirchenchor „Cäcilia“ sein Können, bevor der jeweiligen Verbandsgemeinde auf die Bühne zu bit- Landrat Dr. Streit die Festansprache hielt. Er ließ noch ein- ten. Landrat Dr. Streit händigte jeder Ortsgemeinde eine mal die wichtigsten Eckpunkte des Wettbewerbs Revue Urkunde aus. Den ersten Platz in der Hauptklasse beleg- passieren und gratulierte allen acht Gemeinden zu ihrem te Geichlingen, Gilzem erreichte Platz zwei, an Euscheid großartigen Erfolg. „Ich bedanke mich bei allen, die mit ging der dritte Platz. In der Sonderklasse erreichte Wols- viel Engagement in ihren Orten die Bereisung der Jury vor- feld den ersten Platz, Fleringen wurde Zweiter. bereitet haben. Sie haben gezeigt, dass Sie sich für Ihre Seitens der Kreissparkasse und Volks- und Raiffeisen- Orte verantwortlich fühlen“, sagte der Landrat. Auf die An- bank stand noch eine Ehrung der Erstplatzierten mit Son- Aus dem Inhalt: Landesverdienstorden für Dr.