Kreisnachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I. -
P F a R R B R I E F Lünebach
LÜNEBACH HABSCHEID P F A R R B R I E F WINTERSPELT BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H BLEIALF AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2020 Nr. 1 vom 06.01. bis 19.01.2020 Montag, 06.01. HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 07.01. Bleialf 09.30 Wortgottesdienst im Kindergarten Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach 19.00 Hl. Messe für Verst. d. Fam. Tautges-Simon-Thommessen Laudesfeld 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 08.01. Urb 19.00 Hl. Messe f. Martin Schaus; Johann Marx Donnerstag, 09.01. Roth 19.00 Rosenkranz vor dem Allerheiligsten Masthorn 19.00 Hl. Messe f. Matthias Hiedels; Ehel. Nikolaus u. Gertrud Frank u. verst. Kinder Freitag, 10.01. Brandscheid 18.00 Gebetszeit Buchet 19.00 Hl. Messe f. Berta Jungbluth FEST DER TAUFE DES HERRN Missio - Kollekte für Katechisten in Afrika Samstag, 11.01. Roth 18.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 19.00 Vorabendmesse Winterspelt 19.00 Vorabendmesse f. Nikolaus u. Meni Peters u. verst. Angeh.; Johann Heck u. verst. Angeh.; Anton u. Margarethe Messerich; Nikolaus u. Christine Bartz u. verst. Angeh.; Gerhard u. Anneliese Bartz u. verst. Angeh., Leo u. Hildegard Lenz u. verst. Angeh. Sonntag, 12.01 Habscheid 09.00 Hl. Messe als 3. STA. f. Wendelin Heck; Fam. Hansen- Vollwille-Peters; Fam. Keßler-Rings; Elisabeth Feltes; Marga Peters Auw 09.00 Hl. Messe f. Hubert u. Anna Mertens; Daniel u. Anna Maria Leuther u. Helene Leinen; 3. STA. f. Hubert Brodel 3. -
0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city -
V E R O R D N U N G Zur Feststellung Des Überschwemmungsgebietes an Der Our (Gewässer I
V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der Our (Gewässer I. Ordnung) für das Gebiet des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Aufgrund des § 31 b des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz -WHG-) vom 19.08.2002 (BGBl. I S. 3245), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22.12.2008 (BGBl. I S. 2896) und des § 88 Abs. 1 des Wassergesetzes für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz -LWG-) vom 22. Januar 2004 (GVBl. S. 54), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05.10.2007 (GVBl. S. 191), wird durch die Struk- tur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als zuständige Wasserbehörde verordnet: § 1 Grundlage (1) Für die Our im Bereich des Eifelkreises Bitburg-Prüm wird ein Überschwemmungsgebiet festgestellt. Da es sich bei der Our um ein Grenzgewässer handelt, erfolgt die Feststellung des Über- schwemmungsgebietes nur für die deutsche, linksseitige Gewässeraue. (2) Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient • der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung • der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Gewässers und seiner Überflutungsflächen • der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe • der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Rückhalteflächen und • der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser. § 2 Geltungsbereich (1) Das Überschwemmungsgebiet erstreckt sich an der linken Ourseite beginnend von der Gemarkung Harspelt (Landesgrenze Luxemburg) bei Ourkilometer 52,5 bis zur Gemar- kung Keppeshausen oberhalb des Stausee Vianden bei Ourkilometer 21,0 sowie von der Gemarkung Roth an der Our (Landesgrenze Luxemburg) bei Ourkilometer 9,9 bis zur Mündung in die Sauer bei Ourkilometer 0,2 auf Grundstücke 1. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.11.2019 I Ausgabe 47/2019 I www.bitburg-pruem.de Rotes Kreuz eröffnet Tagespflege im Gesundheitszentrum Neuerburg „Sching Zeijt“ – der Name der Tagespflege ist Programm Von links: Alexander Schaal (Gesundheitszentrum gGmbH), Lothar Fallis (Stadtbürgermeister), Rudolf Rinnen (Kreis- beigeordneter), Carla van Gils (DRK-Pflegedienstleiterin der Tagespflege), Monika Fink (DRK-Präsidentin), Ingo Jakschies (Gesundheitszentrum gGmbH), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rheinland-pfälzische Sozialministerin), Rainer Hoffmann (DRK-Kreisgeschäftsführer). Foto: Beuttler/DRK. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am 4. November Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, 2019 eine teilstationäre Tagespflege in den Räumlich- in den richtigen Händen zu sein, so die Präsidentin weiter. keiten im Gesundheitszentrum Neuerburg eröffnet. „Wir Das DRK möchte den Gästen ein aktivierendes Umfeld, möchten den Gästen schöne Tage mit viel Programm und gemeinschaftliches Miteinander und eine Entlastung für guten Strukturen in unserer neuen Tagespflege in Neuer- den pflegenden Angehörigen bieten. 18 Tagespflegeplätze burg bieten“, so die DRK-Präsidentin Monika Fink bei der hat das DRK im Obergeschoss des Gesundheitszentrums Eröffnung und Vorstellung der neuen Tagespflege. in Neuerburg eingerichtet. In der ehemaligen Kapelle wur- Natürlich ist es nirgendwo so schön wie zu Hause. Doch de ein schöner geräumiger und heller Aufenthaltsraum -
Verbandsgemeinde Prüm
Verbandsgemeinde Prüm Teilfortschreibung „Windenergie“ des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Prüm (6. Fortschreibung) Mit Schreiben/E-Mail vom 25.10.2019 wurden die betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Nachbargemeinden und die Nachbarstaaten gem. § 4a (3) Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. § 4 (2) BauGB, § 2 (2) BauGB und § 4a (V) BauGB erneut am Verfahren beteiligt. Gleichzeitig fand in der Zeit vom 04.11.2019 bis einschließlich 13.12.2019 die erneute Offenlage der Planunterlagen gem. § 4a (3) BauGB i. V. m. § 3 (2) BauGB statt. Die Bekanntmachung der erneuten Offenlage erfolgte in der Prümer Rundschau Ausgabe 43/2019, 44. Jahrgang am Samstag, den 26.10.2019. Während der Beteiligungsverfahren gingen folgende Stellungnahmen gem. § 4a (3) BauGB i. V. m. § 4 (2) BauGB von betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ein: Stellungnahme ........................................................................................................................................................................................................................................ 3 1. E-Mail der Deutschen Telekom Technik GmbH, PTI 14, Polcher Str. 15-19, 56727 Mayen vom 29.10.2019 .................................................................................. 3 2. E-Mail der Amprion GmbH Betrieb/Projektierung, Leitungen Bestandssicherung, Rheinlanddamm 24, 44139 Dortmund, Vorgangs-Nr.: 136850 vom 30.10.2019 ............................................................................................................................................................................................................................................................... -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere Landesregierung muss handeln Der am 9. August 2017 veröffentlichte Kommunale lautern, Stadt Zweibrücken, Kreis Kusel, Donners- Finanzreport der Bertelsmann Stiftung bestätigt, bergkreis, Stadt Trier). Der vor einigen Jahren vom dass Rheinland-Pfalz nach wie vor zu den Krisen- Land aufgelegte Kommunale Entschuldungsfonds regionen der Kommunalfinanzen in Deutschland habe damit sein Ziel einer wirksamen Reduzierung gehört. des Kassenkreditvolumens deutlich verfehlt. „Die schlechten Finanzzahlen der Bertelsmann Aus Sicht der Geschäftsführer ließe sich die chro- Stiftung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz nische Unterfinanzierung der Kommunen nicht al- sprechen eine klare Sprache: Bei gleichem Aufga- lein mit einer Verwaltungsreform oder einer weite- benumfang wie in anderen Bundesländern ist die ren Anhebung kommunaler Steuersätze lösen. Finanzausstattung unserer Kommunen durch das Land Rheinland-Pfalz völlig unzureichend. Dies „Was wir wirklich brauchen sind strukturelle Ver- hat der Verfassungsgerichtshof bereits 2012 fest- besserungen beim kommunalen Finanzausgleich. gestellt. Das Land muss hier seiner verfassungsrechtlich Seitdem hat es die Landesregierung versäumt, die normierten Verantwortung für die Kommunen ge- chronische Unterfinanzierung von Städten, Land- recht werden und mindestens 300 Mio. Euro mehr -
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium Ggmbh Sachspenden Und Gutscheine Für Die Tombola Am 20.07.2014 Lfd
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium gGmbH Sachspenden und Gutscheine für die Tombola am 20.07.2014 Lfd. Nr.: Sponsor: Preis Wert in € Gewinner Möbelhaus Thiex 1. A 1 Gutschein 2.500,00 € Neo Flies, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex Viktoria Steichen, 2. C 1 Gutschein 1.000,00 € 54675 Geichlingen Ferschweiler Möbelhaus Thiex 3. H 1 Gutschein 500,00 € Leon Gesch, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 4. 1 Gutscheine 200,00 € Nikko Jegen, Gilzem 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 5. 1 Gutscheine 200,00 € Pater von Rüden 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 6. 1 Gutscheine 200,00 € Petra Bretz, Idenheim 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 7. 1 Gutscheine 200,00 € Jakob Thömmes, Menningen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 8. 1 Gutscheine 200,00 € Susanna Molitor, Biesdorf 54675 Geichlingen 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 9. B Mühlenweg 16 54646 2.000,00 € Petra Zeien, Mettendorf Bettingen a 2.000,- € 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 10. D Mühlenweg 16 54646 1.000,00 € Veronika Streiz, Nusbaum Bettingen a 1.000,- € Bauunternehmen 11. I Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Matthias Meyers, Ernzen Co.KG, 54294 Trier Bauunternehmen 12. J Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Albrecht Schaupp, Bollendorf Co.KG, 54294 Trier Christoph Geisen GmbH 13. E Industriestraße 40 54687 1 Apple iPad 659,00 € Tabea Duplang, Bollendorf Arzfeld 1 Fernseher Gebrüder Knaf OHG, 14. F 600,00 € Horst, Mettendorf Sandgrube, 54668 Ernzen (Flachbildschirm) HP Häuslicher Pflegedienst, 1 Kaffee- 15. G Im Fronhof 15, 54675 600,00 € Nadine Ehlenz, Ernzen Vollautomat Mettendorf Reiner Böwen, 1 Gutschein 16. Malerfachbetrieb, 54675 (Ware oder 250,00 € Anne Schmitt, Niederstedem Körperich Dienstleistung) Reiner Böwen, 1 Gutschein 17. -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Körperich St.- Hubertus
Körperich – St. Hubertus Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.404 Personen Körperich – St. Hubertus 1689-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABENDS Christoph *Moestroff 1855 KARPEN Katharina ABENDS Johann Peter *1877, Roth ABENS Johann *1820 Ralingen 1849 HERSCHBACH, HERSBACH Gertrud ABENS Johann *1829 Ralingen ABENS Johann *1861 Niedersgegen I. 1889 SCHUMACHER Anna II. 1892 HERMES Maria ABENS Johann *1886 Roth 1911 GREIN Eugenia ABENS Johann *1893 Roth ABENS Johann Baptist *1890 Roth 1916 SCHEIDWEILER Margaretha ABENS Katharina *1889 Roth 1913 WEIS Nikolaus Josef ABENS Klara *1887 Roth 1911 CHEVALIER Franz ABENS Magdalena *1897 Roth ABENS Margaretha *1853 Fölkenbachmühle 1882 KEMP Michael ABENS Maria *1890 Niedersgegen 1921 MOLITOR Johann ABENS Maria *1895 Roth ABENS Markus *1888 Roth ABENS Nikolaus *1857 Niedersgegen <1886 HOFFMANN Clementine ACHEN Maria Magdalena *1811 Mettendorf 1850 THOLL Nikolaus ACHEN Nikolaus *1778 Mettendorf I. 1809 LOOS Anna Maria II. 1816 GÖRGEN Katharina ACHEN Wilhelm *1812 Niedersgegen ACHENBACH Friederica *u1821 ACHENBACH Helena *e1831, Bonn 1860 HABSCHEID Peter ACHENBACH Hermann *e1791, Echternach <1820 ZILLIG, ZILCH Christina ACKELS Maria Mettendorf 1923 WELTER Johann ADAM Anna *e1744, Niedersgegen 1772 MEYERS, HESDORF Peter ADAM Barbara *1832 Wallendorf 1862 STOLZ Matthias ADAM Barbara *1832 Mettendorf 1867 SCHMALEN Jakob ADAM Elisabeth *e1802, Roth <1832 STEINMETZ Theodor ADAM Elisabeth *1796 Körperich I. <1825 BILL Matthias II. 1828 WAGNER Theodor ADAM Eustachium *1793 Körperich ADAM Franz +1784 Gentingen ADAM Hieronymus *Boesdorf 1785 LUDOVIKUS Anna Katharina ADAM Johann *e1726, Boesdorf <1755 SCHNEIDERS Susanna ADAM Johann Gentingen NN ADAM Johann *1786 Körperich ADAM Johann *1790 Körperich ADAM Katharina T *1838 Wallendorf 1868 LEMMER Nikolaus ADAM Maria *1751, +Seimerich 1777 LANSER Johann ADAM Maria *1847 Wallendorf 1877 KARPEN Nikolaus ADAM Maria Margaretha *1838 Bigelbach I. -
Pfarrbrief Jahresbeitrag Hin Blick - Kräutersegnung
PFARRBRIE F Nr. 5 vom 01.07 – 18.08.19 Schau rein: Ausblick - Neue Messdiener Überblick - Pfarrbrief Jahresbeitrag Hin blick - Kräutersegnung Pfarrkirche Arzfeld Foto: Rhein-Mosel-Verlag Pfarrkirche Lützkampen Foto: Rhein-Mosel-Verlag Filialkirche Niederüttfeld Foto: Rhein-Mosel-Verlag Pfarrkirche Irrhausen Foto: Rhein-Mosel-Verlag Kirmes- und Patronatsfeste Zum Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Gottesdienste 5-24 Hauskommunion/Krankenkommunion 24-25 Gottesdienste mit Kräutersegnung 25 Fernsehgottesdienste 25 Termine Erstkommunion 2020/ Neue Messdiener 26 Kinderseite 27 Jugendseite 28 Das geht uns alle an!! 29 Blutspende Termin 29 Das geht uns alle an… Infoseite für interessierte Ehrenamtliche 30 Pfarrbrief Jahresbeitrag 31-32 KEB, Vorträge, Glaubenskurse, Austausch 33 Wallfahrten 34-35 Kirchenmusik- Ausbildungskurs 35 Mitteilungen der Pfarrei Arzfeld, Dahnen, Daleiden 36 Mitteilungen der Pfarrei Dasburg, Eschfeld 36 Mitteilungen Pfarrei Lichtenborn, Olmscheid 36-37 Termine Taufen 37 Freud und Leid 38 Auf einen Blick 39-40 Gebetsmeinung im Juli 2019 Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Um Integrität der Justiz: Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat. Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für alle, die sich in Krankenhäusern, Altenheimen u. Pflege- diensten für das Leben einsetzen und pflegebedürftigen Menschen hilfreich zur Seite stehen. - Für alle, die in den Ferien Erholung suchen für Leib und Seele; und für jene, die Urlaub und Erholung bräuchten, aber keine Möglichkeit dazu haben. Für die Kirche von Trier, die das Gewand Christi verehrt: 2 Gedanken Gipfeltreffen Als der russische Kos- monaut Juri Gagarin von seiner Reise in den Weltraum zurückgekehrt war, soll er gesagt haben: Er habe gesucht dort oben, aber Gott habe er nicht gefunden. -
09 Sonder-Pfarrbrief FG Oktober 2020
1 GOTTESDIENSTORDNUNG UND FERNSEHGOTTES- DIENSTE vom 03.10.-02.11.2020 Bitte beachten Sie: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu allen Gottesdiensten in unserer Pfar- reiengemeinschaft vorab anmelden! Entweder telefonisch nur im Pfarrbüro in Ir- rel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.pg-irrel.de. Samstag 03.10. hl. Niketius, Bischof von Trier (+ um 566) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 8.30 Statio zu Beginn der Fahrradwallfahrt Biesdorf, 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Susanna Lutz; R. D. Kloster Greßgen; Matthias Lutz-Kranz; Peter u. Cäcilia Hoffmann- Steffes Sonntag 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 hl. Messe aus dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Holsthum 10.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Eisenach 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ernzen 10.30 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Samstag 10.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Wolsfeld 18.30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2 Sonntag 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 evang. Gottesdienst aus der St. Pauli-Kirche, Bremen-Neu- stadt EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Ferschweiler 10.30 Hochamt als Stiftsmesse für Ehel. Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries Niederweis 16.00 Gräbersegnung Samstag 17.10. hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (+ 117) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Matthias Schneider; Nikolaus Wagner; Matthias Wagner: Margarete Neumann; Martin Jegen; Angela Jegen Gilzem 19.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Sonntag 18.10.