06 Sonder-Pfarrbrief Juli 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Anlage 4 Zum Schreiben
Wahlbekanntmachung Für die Verbandsgemeinde Irrel mit den Ortsgemeinden: Alsdorf, Bollendorf, Echternacherbrück, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Wallendorf I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen ein- schließlich der Wahl der Bürgermeisterinnen/ Bürgermeister statt. Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. Jede Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. In den Gemeinden Alsdorf, Bollendorf, Ferschweiler, Irrel, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay und Wallendorf sind die Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 4. Mai 2014 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wäh- len haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahl- benachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln -
Unclassified Xxix S E C\E T
A. Fighter; Total claims against enemy aircraft during the month were 39-0-13 in the air and 1-0-2 on the ground. Missions 25 Sorties 296 d. Flak.— XIX TAC aircraft losses for the month because of flak Tons Bombs on Tgts 128 were unusually high. Out of the 50 aircraft lost, 35 were victims of Tons Frags 14.69 flak. The enemy, realizing that the greatest threat to the success of Tons Napalm 7.15 its ARD3NNBS salient was American air power, built up a very strong Tons Incendiaries 10.25 anti-aircraft defense around the entire area. Rockets 22 Claims (air) 4-1-1 The TTY TAC A-2 Flak Officer, reporting near the end of the Geraan retreat from the Bulge area, said: B. Reconnaissance: "The proportion of flak protection to troops and area involved (in Tac/R Sorties 58/36 1. INTRODUCTION. the ARDENNES area) was higher than in any previous operation in this P/R Sorties 7/6 war's history. Artillery sorties 4/2 a. General.— opening the year of 1945, the XIX Tactical Air Com mand-Third US Army team had a big job on its hands before it could re "Flak units were apparently given the highest priorities in supply C. Night Fighter: sume the assault of the SIEGFRIED LINE. The German breakthrough into of fuel and ammunition. They must also have been given a great degree of the ARDENNES had been checked but not yet smashed. The enemy columns freedom in moving over roads always taxed to capacity. Sorties 15 which had surged toward the MEUSE were beginning to withdraw, for the Claims (air) 1-0-0 v wily Rundstedt's best-laid plans had been wrecked on the rock of BAS "In addition to the tremendous quantities of mobile flak assigned TOGNS. -
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium Ggmbh Sachspenden Und Gutscheine Für Die Tombola Am 20.07.2014 Lfd
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium gGmbH Sachspenden und Gutscheine für die Tombola am 20.07.2014 Lfd. Nr.: Sponsor: Preis Wert in € Gewinner Möbelhaus Thiex 1. A 1 Gutschein 2.500,00 € Neo Flies, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex Viktoria Steichen, 2. C 1 Gutschein 1.000,00 € 54675 Geichlingen Ferschweiler Möbelhaus Thiex 3. H 1 Gutschein 500,00 € Leon Gesch, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 4. 1 Gutscheine 200,00 € Nikko Jegen, Gilzem 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 5. 1 Gutscheine 200,00 € Pater von Rüden 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 6. 1 Gutscheine 200,00 € Petra Bretz, Idenheim 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 7. 1 Gutscheine 200,00 € Jakob Thömmes, Menningen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 8. 1 Gutscheine 200,00 € Susanna Molitor, Biesdorf 54675 Geichlingen 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 9. B Mühlenweg 16 54646 2.000,00 € Petra Zeien, Mettendorf Bettingen a 2.000,- € 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 10. D Mühlenweg 16 54646 1.000,00 € Veronika Streiz, Nusbaum Bettingen a 1.000,- € Bauunternehmen 11. I Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Matthias Meyers, Ernzen Co.KG, 54294 Trier Bauunternehmen 12. J Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Albrecht Schaupp, Bollendorf Co.KG, 54294 Trier Christoph Geisen GmbH 13. E Industriestraße 40 54687 1 Apple iPad 659,00 € Tabea Duplang, Bollendorf Arzfeld 1 Fernseher Gebrüder Knaf OHG, 14. F 600,00 € Horst, Mettendorf Sandgrube, 54668 Ernzen (Flachbildschirm) HP Häuslicher Pflegedienst, 1 Kaffee- 15. G Im Fronhof 15, 54675 600,00 € Nadine Ehlenz, Ernzen Vollautomat Mettendorf Reiner Böwen, 1 Gutschein 16. Malerfachbetrieb, 54675 (Ware oder 250,00 € Anne Schmitt, Niederstedem Körperich Dienstleistung) Reiner Böwen, 1 Gutschein 17. -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Körperich St.- Hubertus
Körperich – St. Hubertus Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.404 Personen Körperich – St. Hubertus 1689-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABENDS Christoph *Moestroff 1855 KARPEN Katharina ABENDS Johann Peter *1877, Roth ABENS Johann *1820 Ralingen 1849 HERSCHBACH, HERSBACH Gertrud ABENS Johann *1829 Ralingen ABENS Johann *1861 Niedersgegen I. 1889 SCHUMACHER Anna II. 1892 HERMES Maria ABENS Johann *1886 Roth 1911 GREIN Eugenia ABENS Johann *1893 Roth ABENS Johann Baptist *1890 Roth 1916 SCHEIDWEILER Margaretha ABENS Katharina *1889 Roth 1913 WEIS Nikolaus Josef ABENS Klara *1887 Roth 1911 CHEVALIER Franz ABENS Magdalena *1897 Roth ABENS Margaretha *1853 Fölkenbachmühle 1882 KEMP Michael ABENS Maria *1890 Niedersgegen 1921 MOLITOR Johann ABENS Maria *1895 Roth ABENS Markus *1888 Roth ABENS Nikolaus *1857 Niedersgegen <1886 HOFFMANN Clementine ACHEN Maria Magdalena *1811 Mettendorf 1850 THOLL Nikolaus ACHEN Nikolaus *1778 Mettendorf I. 1809 LOOS Anna Maria II. 1816 GÖRGEN Katharina ACHEN Wilhelm *1812 Niedersgegen ACHENBACH Friederica *u1821 ACHENBACH Helena *e1831, Bonn 1860 HABSCHEID Peter ACHENBACH Hermann *e1791, Echternach <1820 ZILLIG, ZILCH Christina ACKELS Maria Mettendorf 1923 WELTER Johann ADAM Anna *e1744, Niedersgegen 1772 MEYERS, HESDORF Peter ADAM Barbara *1832 Wallendorf 1862 STOLZ Matthias ADAM Barbara *1832 Mettendorf 1867 SCHMALEN Jakob ADAM Elisabeth *e1802, Roth <1832 STEINMETZ Theodor ADAM Elisabeth *1796 Körperich I. <1825 BILL Matthias II. 1828 WAGNER Theodor ADAM Eustachium *1793 Körperich ADAM Franz +1784 Gentingen ADAM Hieronymus *Boesdorf 1785 LUDOVIKUS Anna Katharina ADAM Johann *e1726, Boesdorf <1755 SCHNEIDERS Susanna ADAM Johann Gentingen NN ADAM Johann *1786 Körperich ADAM Johann *1790 Körperich ADAM Katharina T *1838 Wallendorf 1868 LEMMER Nikolaus ADAM Maria *1751, +Seimerich 1777 LANSER Johann ADAM Maria *1847 Wallendorf 1877 KARPEN Nikolaus ADAM Maria Margaretha *1838 Bigelbach I. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
CE/Nat (72) 17
COUNCIL OF EUROPE CONSEIL DE L’ EUROPE Strasbourg-, 4 January 1972 Restricted CE/Nat (72) 17 COE084435 EUROPEAN COMMITTEE FOR THE CONSERVATION OF NATURE,AND NATURAL RESOURCES Working Party on Flora, Fauna and Landscapes EUROPEAN DIPLOMA Germano-Luxemburg Nature Park On-the-spot appraisal by Alfred H, Hoffmann 24.711 09.5 INTRODUCTION On 17 April.1964, a State' Treaty fee tv/e eri the Grànd-Düchy of Luxémbourg''and the' Lànd Rhèni.sh" Palatiriate of the .Federal V" Republic of Germany was signed in. Cl erf with the' object'' of creating the- first international Nature Park in Europe. ' 9 ' ' V ' - The Germano-Luxembourg Nature Park has an overall area of 790 km2 . It extends on both sides of the'rivers SU'rè and Our, in a sequence of deep cut valleys and h.igh plains. ..Because of its ...geographical position, much of: its primitiveness'/has'' been' retained! " The climate.of thé N â ture - Pa rk va ri e s from a Wine-' growing, climate to the rough climate of the Ardennes-Eifel arièa,' There are .a -number of objects of' interest, and relics of a- "/ va ri ed-; history' 1 : 'V'. The treaty will, as far as possible, protect, maintain and improve the recreational' values- according to Uniform ' principles in both countries. •A combined landscape and development plari has been worked out on ecological principles and will bui Id up . a viable and?productive cultural landscape where the.infra-' : structure is such that the Nature Park can fui fill its function as a recreational landscape for a large number of visitors ! ■ The legal-basis for the creation of Nature Parks .is / on the German side, the land.planning law of the Land Rhenish ' ! Palatinate, where regions which are especially quaii.fied for the recreation of a large proportion of the population can be declared landscape'protection areas and be developed as Nature Parks. -
09 Sonder-Pfarrbrief FG Oktober 2020
1 GOTTESDIENSTORDNUNG UND FERNSEHGOTTES- DIENSTE vom 03.10.-02.11.2020 Bitte beachten Sie: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu allen Gottesdiensten in unserer Pfar- reiengemeinschaft vorab anmelden! Entweder telefonisch nur im Pfarrbüro in Ir- rel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.pg-irrel.de. Samstag 03.10. hl. Niketius, Bischof von Trier (+ um 566) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 8.30 Statio zu Beginn der Fahrradwallfahrt Biesdorf, 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Susanna Lutz; R. D. Kloster Greßgen; Matthias Lutz-Kranz; Peter u. Cäcilia Hoffmann- Steffes Sonntag 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 hl. Messe aus dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Holsthum 10.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Eisenach 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ernzen 10.30 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Samstag 10.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Wolsfeld 18.30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2 Sonntag 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 evang. Gottesdienst aus der St. Pauli-Kirche, Bremen-Neu- stadt EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Ferschweiler 10.30 Hochamt als Stiftsmesse für Ehel. Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries Niederweis 16.00 Gräbersegnung Samstag 17.10. hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (+ 117) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Matthias Schneider; Nikolaus Wagner; Matthias Wagner: Margarete Neumann; Martin Jegen; Angela Jegen Gilzem 19.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Sonntag 18.10. -
Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung -
Ferschweiler – St
Ferschweiler – St. Lucia Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 5.396 Personen Ferschweiler – St. Lucia 1808-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACKER Barbara *1749, +Ferschweiler LACAVE Matthias ADAM Katharina *1823 Kersch 1852 SCHRAMEN Johann ADAMI Anna Maria *1758 Ferschweiler ADAMI Dorothea *1752 Ferschweiler ADAMI Katharina oder Hammes *1763, +Ferschweiler 1776 SCHMITT, SCHMIDT Anton ADAMI Maria +1810 Ferschweiler 1772 LEIBERTS Christoph ADAMI Peter *e1733, Ferschweiler <1752 WECKEN, WICKELER Eva ADAMI Susanna Echternach 1785 BERINGER Georg ADAMS Maria *e1693, Bollendorf 1722 GRETHEN Johann AHNEN Michael *Badem 1864 SCHLINCK Anna Maria ALCKES Maria *1691 Mettendorf 1723 SCHMITZ Peter ALF Anna *Haller bei Waldbillig in Lux. FAßBENDER Matthias ALLAR Charlotte (Karoline) *1857 Bollendorf 1879 RIES Josef ALLAR Nikolaus *1882 Bollendorf 1912 SCHMIDT Barbara ALLENS Matthias Berdorf 1775 THIELEN Maria Katharina ALLES Johann *1808 Biesdorf 1839 SCHMITT Elisabetha ALTMEICH Peter Luxemburg 1925 BECHEL Elisabeth ALTRINGER Angela *1881 Ferschweiler ALTRINGER Apollonia *1845 Sülm 1868 RIES Michael ALTRINGER Apollonia *1847 Sülm ALTRINGER Johann *1883 Diesburger-Hof ALTRINGER Klara Diesburger-Hof 1868 MISCHO Wilhelm ALTRINGER Margaretha *1879 Ferschweiler ALTRINGER Michael *1794 Eslingen INCK Katharina ALTRINGER Michael *1852 Sülm 1877 FELTZ Anna Maria ALTRINGER Wilhelm AMBROSI Elisabetha *1820 Kruchten 1848 KIRSCH, KISCHT Matthias AMBROSY Margaretha -
Großpfarrei Echternach
Großpfarrei Echternach Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 24.011 Personen Großpfarrei Echternach 1638-1800 Autor: Lika Hellwig A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A AALEN Barbara *1793 Echternach AALEN Heinrich *1773 Echternach AALEN Johann *u1729 Berdorf 1759 SCHLICK Margarethe AALEN Johann 1799,1800 Als *1769 Echternach 1799 METZDORF Anna Maria AALEN Johann *1797 Echternach AALEN Johann *1800 Echternach AALEN Johann Georg *1761 Echternach AALEN Johanna *1759 Echternach AALEN Matthias *1763 Echternach 1799 ZWANG Antoinette AALEN Matthias *1795 Echternach AALEN Peter *1766 Echternach 1792 LANSER Anna Maria AALEN Peter *1800 Echternach ABEJUS Anna Maria *e1750 Trier ABEJUS Matthias *1780 Ferschweiler ABERGER Anna Maria *1706 Echternach 1728 DIEDERICH Nikolaus ABERGER Barbara *1709 Echternach ABERGER Johann *u1650, +Wolscheith u1679 NN Catharina ABERGER Johann *1680 Echternach u1706 NN Catharina ABERGER Johann *1714 Echternach ABERGER Johann Adam *1704 Echternach ABERGER Johann Bernhard *1711 Echternach ACHEN Angela *1639 Echternach ACHEN Anna Magdalene *1703 Echternach ACHEN Anna Maria *1676 Echternach ACHEN Anna Maria *1738 Echternach 1772 SCHUE Carl Josef ACHEN Barbara *1667 Echternach ACHEN Catharina *1669 Echternach ACHEN Gabriel *1671 Echternach 1720 METSCH Catharina ACHEN Gabriel *1675 Echternach ACHEN Gerlach *1661 Echternach ACHEN Jakob *1643 Echternach I. u1663 NN Margarethe II. u1666 NN Anna ACHEN Johann *u1640, Raum Echternach u1657 CRAUS Maria ACHEN Johann *1669 -
Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte Im Weißen NGA-Fleck
Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte im weißen NGA-Fleck Gemeinde Verbandsgemeinde unterversorgte Haushalte Haushalte gesamt Bitburg Stadt Bitburg 110 4.705 Badem VG Bitburger-Land 105 545 Balesfeld VG Bitburger-Land 98 98 Baustert VG Bitburger-Land 139 224 Bettingen VG Bitburger-Land 288 440 Bickendorf VG Bitburger-Land 61 232 Biersdorf am See VG Bitburger-Land 30 280 Birtlingen VG Bitburger-Land 19 20 Brecht VG Bitburger-Land 29 114 Brimingen VG Bitburger-Land 78 78 Burbach VG Bitburger-Land 297 422 Dahlem VG Bitburger-Land 57 122 Dockendorf VG Bitburger-Land 28 90 Dudeldorf VG Bitburger-Land 100 549 Echtershausen VG Bitburger-Land 49 49 Ehlenz VG Bitburger-Land 36 218 Enzen VG Bitburger-Land 19 19 Etteldorf VG Bitburger-Land 7 7 Feilsdorf VG Bitburger-Land 39 39 Fließem VG Bitburger-Land 186 298 Gindorf VG Bitburger-Land 34 148 Gondorf VG Bitburger-Land 22 131 Gransdorf VG Bitburger-Land 141 170 Halsdorf VG Bitburger-Land 60 61 Hamm VG Bitburger-Land 13 47 Heilenbach VG Bitburger-Land 66 66 Hisel VG Bitburger-Land 6 6 Hüttingen an der Kyll VG Bitburger-Land 14 170 Idenheim VG Bitburger-Land 71 165 Idesheim VG Bitburger-Land 142 187 Ingendorf VG Bitburger-Land 49 89 Kyllburg VG Bitburger-Land 271 530 Kyllburgweiler VG Bitburger-Land 43 43 Ließem VG Bitburger-Land 35 35 Malberg (BIT) VG Bitburger-Land 30 351 Malbergweich VG Bitburger-Land 27 162 Meckel VG Bitburger-Land 82 168 Messerich VG Bitburger-Land 122 254 Metterich VG Bitburger-Land 61 218 Mülbach VG Bitburger-Land 48 48 Nattenheim VG Bitburger-Land 348 351 Neidenbach