Wehrleiter Und Wehrführer Der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wehrleiter Und Wehrführer Der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020 Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020 Nr. Feuerwehr Titel Name Vorname Anschrift PLZ Ort E-Mail 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf [email protected] 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Mossal Johannes Hauptstraße 46 54668 Alsdorf [email protected] 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell 1 54636 Altscheid [email protected] 4 Altscheid Stellv. Wehrführer Zender Olaf Borenweg 5 54636 Altscheid 5 Ammeldingen Wehrführer Bares Wolfgang Grimbach 22 54673 Ammeldingen bei [email protected] Neuerburg 6 Ammeldingen Stellv. Wehrführer Hermes Guido Brunnenstraße 10 54673 Ammeldingen bei [email protected] Neuerburg 7 Bauler Wehrführer Peters Werner Kammerwaldstraße 19 54673 Bauler 8 Bauler Stellv. Wehrführer Colmesch Josef Dorscheider Straße 1 54673 Bauler 9 Berscheid Wehrführer Hermes Ludwig Dorfstraße 6a 54673 Berscheid [email protected] 10 Berscheid Stellv. Wehrführer Hermes Burkhard Dorfstraße 2 54673 Berscheid 11 Biesdorf Wehrführer Hartmann Andreas Hunnenkopfstraße 11 54675 Biesdorf [email protected] 12 Biesdorf Stellv. Wehrführer Menghi Jacques Hundsbichel 12 54675 Biesdorf 13 Bollendorf Wehrführer Rump Rolf Bachstrasse 7 54669 Bollendorf [email protected] 14 Bollendorf Stellv. Wehrführer Eul Jonas Auf dem Träuschfeld 21 54669 Bollendorf 15 Burg-Niehl Stellv. Wehrführer Heinen Ewald Dorfstraße 19 54646 Niehl [email protected] 16 Burg-Niehl Wehrführer Jacobs Achim Dorfstraße 7 54646 Burg [email protected] 17 Echternacherbrück Wehrführer Zimmermann Patrick Am Sonnenberg 6 54668 Echternacherbrück [email protected] 18 Echternacherbrück Stellv. Wehrführer Glashagen Marco Liboriusstr. 10 54668 Echternacherbrück 19 Eisenach Wehrführer Kockelmann Jürgen Irreler Str. 3b 54298 Eisenach [email protected] 20 Eisenach Stellv. Wehrführer Kölsch Theodor Irreler Straße 5a 54298 Eisenach [email protected] Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020 Nr. Feuerwehr Titel Name Vorname Anschrift PLZ Ort E-Mail 21 Emmelbaum Wehrführer Alff Andreas Hauptstraße 24 54673 Emmelbaum [email protected] 22 Emmelbaum Stellv. Wehrführer Propson Arthur Hauptstraße 15 54673 Emmelbaum 23 Ernzen Wehrführer Lunkes Klaus Peter Schlurpenstraße 5 54668 Ernzen [email protected] 24 Ernzen Stellv. Wehrführer Kimmlingen Richard Messeweg 7 54668 Ernzen [email protected] 25 Ferschweiler Wehrführer Burghard Daniel Keltenhöhe 17 54668 Ferschweiler [email protected] 26 Ferschweiler Stellv. Wehrführer Czypior Roland Diesburgerhof 2 54669 Bollendorf 27 Fischbach-Oberraden Wehrführer Becker Norbert Am Sonnenhang 3 54675 Fischbach-Oberraden [email protected] 28 Fischbach-Oberraden Stellv. Wehrführer Irsch Horst Bitburger Straße 22 54673 Neuerburg [email protected] 29 Geichlingen Wehrführer Sitzen Markus Auf der Rell 8 54675 Geichlingen [email protected] 30 Geichlingen Stellv. Wehrführer Freppert Raimund Sonnenweg 9 54675 Geichlingen [email protected] 31 Gentingen-Ammeldingen Wehrführer Schmitz Jürgen Bohnenweg 29a 54675 Körperich 32 Gentingen-Ammeldingen Stellv. Wehrführer Endres Jörg Dorfstraße 3 54675 Ammeldingen a. d. [email protected] Our 33 Gilzem Wehrführer Weis Frank Osterborn 7 54298 Gilzem [email protected] 34 Gilzem Stellv. Wehrführer Harz Thomas Idesheimer Straße 3 54298 Gilzem 35 Heilbach Wehrführer Zeimens Johannes Bornhof 1 54673 Heilbach [email protected] 36 Herbstmühle Wehrführer Pütz-Antony Günter Dorfstraße 13 54673 Herbstmühle 37 Herbstmühle Stellv. Wehrführer Schoos Bruno Dorfstraße 5 54673 Herbstmühle 38 Holsthum Wehrführer Nußbaum Thomas Am Mäschbach 22 54668 Holsthum [email protected] 39 Holsthum Stellv. Wehrführer Niegisch Stephan Wolsfelder Str. 40 54668 Holsthum [email protected] Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020 Nr. Feuerwehr Titel Name Vorname Anschrift PLZ Ort E-Mail 40 Hommerdingen Wehrführer Geisen Marko Kapellenstraße 5 54675 Hommerdingen [email protected] 41 Hommerdingen Stellv. Wehrführer Neises Gerhard Kapellenstraße 12 54675 Hommerdingen 42 Hütten Wehrführer Tieltges Norbert Dorfstraße 6 54673 Hütten [email protected] 43 Hütten Stellv. Wehrführer Schoos Alois Dorfstraße 12a 54673 Hütten [email protected] 44 Hüttingen bei Lahr Wehrführer Moos Alfred Im Mooseck 2a 54675 Hüttingen bei Lahr [email protected] 45 Hüttingen bei Lahr Stellv. Wehrführer Moos Herbert Talstraße 15 54675 Hüttingen bei lahr [email protected] 46 Irrel Wehrführer Schlöder Thomas Auf'm Rothenhügel 14 54666 Irrel [email protected] 47 Irrel Stellv. Wehrführer Theis Stefan In der Soolweid 6 54666 Irrel [email protected] 48 Irrel Stellv. Wehrführer Schramer Hans-Peter Im Schwarzenstein 27 54666 Irrel 49 Karlsh.-Scheitenk.-Sev.-Zweif. Wehrführer Troes Christoph Hauptstr. 22 54673 Karlshausen ch.troes@metallbau- karlshausen@com 50 Karlsh.-Scheitenk.-Sev.-Zweif. Stellv. Wehrführer Mayer Michael Auf der Hütt 16 54673 Karlshausen [email protected] 51 Kaschenbach Wehrführer Billen Matthias Dorfstraße 9 54668 Kaschenbach [email protected] 52 Kaschenbach Stellv. Wehrführer May Guido Dorfstr. 18 54668 Kaschenbach 53 Körperich Wehrführer Dockendorf Armin Bergstraße 16 54675 Körperich [email protected] 54 Körperich Stellv. Wehrführer Breuer Michael Im Schäfersgarten 14 54675 Körperich [email protected] 55 Koxhausen Wehrführer Plohmann Leo Köhlerstraße 4a 54673 Koxhausen [email protected] 56 Koxhausen Stellv. Wehrführer Jakoby Helmut Seibertstraße 3 54673 Koxhausen 57 Kruchten Wehrführer Hilgers Thorsten Im Kreuzfeld 8 54675 Kruchten [email protected] Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020 Nr. Feuerwehr Titel Name Vorname Anschrift PLZ Ort E-Mail 58 Kruchten Stellv. Wehrführer Billen Andreas Hunnenkopfstraße 3 54675 Kruchten 59 Lahr Wehrführer Bretz Markus Hauptstraße 1a 54675 Lahr [email protected] 60 Lahr Stellv. Wehrführer Heckel Christian Hauptstraße 2a 54675 Lahr [email protected] 61 Leimbach Wehrführer Lamberty Ingolf Dorfstraße 1 54673 Leimbach 62 Leimbach Stellv. Wehrführer Dichter Alois Geibenhof 12 54673 Leimbach 63 Menningen Wehrführer Baustert Thomas Neustraße 8 54310 Menningen tbaustert@akkordeonorchester- mm.de 64 Menningen Stellv. Wehrführer Gotthard Heinrich Hauptstraße 31 54310 Menningen 65 Mettendorf Wehrführer Hehrlein Sebastian Im Kiemen 2 54675 Mettendorf [email protected] 66 Mettendorf Stellv. Wehrführer Roßler Uwe Luxemburger Straße 2a 54675 Mettendorf [email protected] 67 Minden Wehrführer Schackmann Ansgar Am Rastplatz 1a 54310 Minden an-schackmann@t-online 68 Minden Stellv. Wehrführer Schönhofen Klaus-Peter Römerstraße 6 54310 Minden 69 Muxerath-Nasingen Wehrführer Bermes Frank Dorfstr. 7 54673 Nasingen [email protected] 70 Muxerath-Nasingen Stellv. Wehrführer Rossler Patrick Dorfstr. 5 54673 Muxerath [email protected] 71 Nasingen Stellv. Wehrführer Weires Helmut Dorfstraße 5 54673 Nasingen 72 Neuerburg Wehrführer Hammes Christian Burgblick 22 54673 Neuerburg [email protected] 73 Neuerburg Stellv. Wehrführer Hagen Dieter Am Sonnenhang 1 54673 Neuerburg [email protected] 74 Niederweis Wehrführer Pawlitza Stefan Höhjunker Straße 4 54668 Niederweis [email protected] 75 Niederweis Stellv. Wehrführer Thies Arno Hauptstraße 16 54668 Niederweis 76 Nusbaum Wehrführer Hermes Burkhard Bergstraße 19 54675 Nusbaum [email protected] Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 01.07.2020 Nr. Feuerwehr Titel Name Vorname Anschrift PLZ Ort E-Mail 77 Nusbaum Stellv. Wehrführer Steffen Richard Jun. Petrusstraße 17a 54675 Nusbaum [email protected] 78 Obergeckler-Niedergeckler Wehrführer Schäler Achim Hauptstraße 4 54675 Obergeckler [email protected] 79 Obergeckler-Niedergeckler Stellv. Wehrführer Hau Mario Schulstraße 4 54675 Obergeckler 80 Peffingen Wehrführer Grün Reinhard Kirchstraße 5 54668 Peffingen [email protected] 81 Plascheid Wehrführer Schreiber Christian Hauptstraße 11 54673 Plascheid [email protected] 82 Plascheid Stellv. Wehrführer Kandels Kurt Kastanienweg 7 54673 Plascheid 83 Prümzurlay Wehrführer Anschütz Michael Burgstraße 19 54668 Prümzurlay [email protected] 84 Prümzurlay Stellv. Wehrführer Schackmann Sven Irreler Straße 21 54668 Prümzurlay 85 Rodersh.-Dauwelsh.-Waldh.-Kepp. Wehrführer Becker Marco Hauptstraße 12a 54673 Rodershausen [email protected] 86 Rodersh.-Dauwelsh.-Waldh.-Kepp. Stellv. Wehrführer Berkels Martin Poststraße 12 54673 Rodershausen [email protected] 87 Roth an der Our Wehrführer Braun Ralf Mühlenweg 12 54675 Roth an der Our [email protected] 88 Roth an der Our Stellv. Wehrführer Dichter René Bachgasse 13 54675 Roth an der Our [email protected] 89 Schankweiler Wehrführer Gansen Benjamin Holsthumer Str. 24 54668 Schankweiler [email protected] 90 Sinspelt-Niederraden Wehrführer Ludwig Matthias Hauptstraße 6 54675 Sinspelt [email protected] 91 Sinspelt-Niederraden Stellv. Wehrführer Kalbusch Rainer Bitburger Straße 5 54675 Sinspelt [email protected] 92 Übereisenbach-Affler-Gemünd Wehrführer Weimann Wolfgang Dorfstraße 11 54689 Affler [email protected] 93 Übereisenbach-Affler-Gemünd Stellv. Wehrführer Hein Kai Hauptstraße 13 54689 Übereisenbach 94 Uppershausen-Berkoth-Scheuern Wehrführer Koos Tobias Dorfstr. 8 54673 Scheuern [email protected] 95 Uppershausen-Berkoth-Scheuern Stellv. Wehrführer Moos Jürgen Neuerburger Straße
Recommended publications
  • Gastgeber 2019
    WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils
    [Show full text]
  • Mitmachen Und Gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel Zur BADEMER KIRMES Spieler
    Mitmachen und gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel zur BADEMER KIRMES Spieler-Steckbriefe Interview mit dem Trainer der 1. Mannschaft Guido Habscheid Der Förderv erein des SV-Badem informiert 5. Ausgabe / 19.11.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Liebe Sportfreude und Fans der SG Kyllburg/Badem/Gindorf. Am Samstag den 19.Nowember möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen auf unserer Sportanlage an der Bitburgerstraße. Anläßlich der Bademer Kirmes beginnt das Heimspiel unserer ersten Mannschaft bereits um16.00 Uhr. Auf Grund der guten Leistungen und Ergebnissen der lezten Wochen würde ein Sieg gegen den Oberliga Absteiger aus Wirges uns in der Tabelle weiter nach oben bringen. Unser Gegner sowie wir spielten am vergangenen Wochenende unenschieden, wobei der Ausgleich gegen uns erst kurz vor Ende des Spieles zu Stande kam. Die Zweite und Dritte Mannschaft haben auch Heimspiele die in Gindorf ausgetragen werden Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerome Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz 17.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Familienbuch Bollendorf
    Bollendorf – St. Michael Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.177 Personen Bollendorf – St. Michael 1646-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABART Elisabetha * Esch/Alzette 1911 THOMA Johann Peter ABENS Johann *1820 Ralingen 1849 HERSCHBACH Gertrud ACKELS Peter Mettendorf 1913 REDER Susanna ADAM Anna *e1828, Befort <1858 LORDON Michael ADAM Johann Heinrich August *1792 Luxemburg 1816 NANTIER Adele Caroline ADAM Katharina *1850 Bollendorf 1873 RAAS Franz ADAM Margaretha *1837 Bollendorf 1861 KLAES, CLAES Jakob ADAM Maria *1828 Wallendorf 1868 BURGARDT Nikolaus ADAM Maria *1841 Bollendorf 1866 KLEES, KLAES Matthias ADAMES Maria *1777, +Bollendorf 1806 KUHNEN, KÜHNEN Peter ADAMI Maria +1786, *Ferschweiler ADAMI Susanna +1756 Bollendorf 1742 ALLAR, ALLARDT Nikolaus ADAMS Anna Susanna *e1692, 1722 GRIETTEN Hans Adam ADAMS Antonia *e1770, Osweiler 1799 THINES Johann Joes ADAMS Heinrich *e1782, Baustert 1804 HERMANN Margaretha ADAMS Johann *1812 Bollendorf 1837 WAGNER Magdalena ADAMS Margaretha *e1676, Raum Bollendorf <1706 SPANG, SCHNEIDER Peter ADAMS Maria +1786 Bollendorf 1786 OSLING, OSTIN Nikolaus ADAMS NN *1823 Bollendorf ADAMUS Joes +1746 Bollendorf ADAMY Anna-Maria *1815 Bollendorf 1838 POECKER, PIECKER Georg ADAMY Michael *e1715, Raum Bollendorf <1745 MICHEL Katharina ADAMY Peter *1789 Reisdorf I. 1814 MÜLLER Susanna II. 1818 REITER Magdalena Anna Maria ADAMY Susanna *1745 Bollendorf ALDRINGER Katharina 1864 KRIPPES Wilhelm ALDRINGER
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen Der Landkreistag Rheinland-Pfalz hat den Be- Verkehrsinfrastruktur und dem Breitbandaus- schluss des Bundeskabinetts begrüßt, wonach bau in der Fläche erzielt werden. Dies ist ein der Bund noch im Jahr 2015 ein Sondervermö- wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der ländli- gen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro einrichtet, wor- chen Teilräume im demografischen Wandel“, so aus in den Jahren 2015 bis 2018 Investitionen auch Landrat Joachim Streit. an finanzschwache Kreise, Städte und Gemein- den mit einem Fördersatz von bis zu 90 % ge- Er begrüßte die Zusage der Landesregierung, fördert werden können. zeitnah mit den Kommunen Gespräche über die zu bildenden Investitionsschwerpunkte zu Landrat Dr. Joachim Streit schließt sich der führen und auch die Ankündigung, zusätzli- Auffassung des stellvertretenden Vorsitzenden che Impulse zur Umsetzung des Bundespro- des Landkreistages, Landrat Bertram Fleck, gramms zu geben. Angesichts weiter gestie- an, der in diesem Zusammenhang darauf hin- gener struktureller Finanzierungsdefizite der gewiesen hat, auch in Rheinland-Pfalz bestehe rheinland-pfälzischen Kommunen im Jahr 2014 die Gefahr, dass sich die Unterschiede in der von insgesamt über 500 Mio. Euro sei es nun wirtschaftlichen Entwicklung zwischen struk- dringend erforderlich, über einen Nachtrags- turstarken und strukturschwachen Kommunen haushalt 2015 des Landes gerade die steuer- und Regionen verfestigen. und finanzschwachen Kommunen, die in der Regel keine Freie Finanzspitze für Investitionen Es sei daher wichtig, dass gerade auch finanz- haben, in die Lage zu versetzen, die zusätzli- schwache Kommunen die Chance erhalten, chen Fördermittel abzurufen.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
    Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Bollendorf
    9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Eifelkreis Bitburg-Prüm / Bollendorf Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Affler Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herforst AdminstatAlsdorf logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hersdorf Altscheid GERMANIA Herzfeld, Eifel Ammeldingen an der Our Holsthum Ammeldingen Hommerdingen bei Neuerburg Hosten Arzfeld Hütten, Eifel Auw an der Kyll Hütterscheid Auw bei Prüm Hüttingen an Badem der Kyll Balesfeld Hüttingen bei Lahr Bauler b Neuerburg Idenheim Baustert Idesheim Beilingen Ingendorf Berkoth Irrel Berscheid Irrhausen Bettingen Jucken Bickendorf Karlshausen Biersdorf am Kaschenbach See Keppeshausen Biesdorf Kesfeld Birtlingen Kickeshausen Bitburg, Kinzenburg verbandsfr. Kleinlangenfeld Gemeinde Körperich Bleialf Koxhausen Bollendorf Krautscheid Brandscheid, Eifel Kruchten Brecht Kyllburg Brimingen Kyllburgweiler Buchet Lahr, Eifel Büdesheim Lambertsberg Burbach Lascheid Burg Lasel Dackscheid Lauperath Powered by Page 3 Dahlem Leidenborn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Dahnen Leimbach b Adminstat logo Neuerburg DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Daleiden GERMANIA Lichtenborn Dasburg Lierfeld Dauwelshausen Ließem Dingdorf Lünebach Dockendorf
    [Show full text]
  • Freizeitfuehrer 2018 Nl.Pdf
    ACTIVITEITENGIDS Attracties · Tips · Activiteiten Vakantieland Felsenland Südeifel Trier-Land en het naburige Luxemburg Uw brug naar Vakantieland Genieten in all rust … bekend om haar zelfgemaakte originele appel- brandewijn-mandel-rozijnen-taart en goed Eifel-keuken meer gangen diner om uit te kiezen | geen rustdag START VAN DE AUDIO-TOUR-WANDELING „GROENE HEL“ Direct aan het huis start een 3,5 u durende wandeling „Door de Groene Hel“. Deze loopt langs fantastische rotsformaties met een wijde blik over het Sûre-dal tot in Luxemburg en door donkere koele ravijnen in de zogenoemde „groene hel“, waar het water uit onzichtbare bronnen druppelt op de zachte Luxemburgse zandsteen. Men raakt niet uitgeke- ken op dit magische landschap. VERWEN-ARRANGEMENT | 2 overnachtingen met ontbijtbuffet 1 drie-gangen-menu | 1 vier-gangen-romantisch-menu HOTEL NÜBEL GbR compleet prijs voor 2 personen vanaf € 318,– Mechthild Nübel WANDELINGEN-ARRANGEMENT | 5 overnachtingen (so–fr) Hermann Nübel met ontbijtbuffet en Halfpension met keuzemenu Sonnenbergallee 1 compleet prijs voor 2 personen vanaf € 655,– 54669 Bollendorf WELLNESS-ARRANGEMENT | 2 overnachtingen met ontbijtbuffet Tel. +49 65 26/92 80-0 1 drie-gangen-menu | 1 vier-gangen-romantisch-menu | hoofd-schou- Fax +49 65 26/92 80-79 der-hals-massage 30 min | massage met etherische olie 60 min [email protected] compleet prijs voor 2 personen vanaf € 520,– www.waldhotel.com Beste Lezer, Wandelen en fietsen | pagina 2 van harte welkom in de vakantieregio’s Felsenland Süd- eifel en Trier-Land en het Luxemburgse grensgebied. Onze veelzijdige en grenzeloze regio stelt haar unieke en prachtige natuur en historie aan u voor.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017 Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen Die Preisträger des Baukulturpreises 2017 in den Kategorien „Neubau“, „Bauen im Bestand“, „Freianlagen“ und „Son- derbauten“ und ihre Laudatoren Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Architektenkammerpräsident Gerold Reker und Landrat Dr. Joachim Streit. „Vorbildliche Bauten in Ortskernen“ - unter diesem Motto der Region und eine wesentliche Grundlage für die wirt- stand der Baukulturpreis Eifel 2017, der nach 2013 und schaftliche Kreisentwicklung. 2015 am 18. Januar 2018 zum dritten Mal im Eifelkreis Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Orts- Bitburg-Prüm vergeben wurde. 20 Projekte lagen der Jury bilder geben dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seinen Wieder- zur Entscheidung vor. Insgesamt elf Preise, Auszeichnun- erkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil und gen und Anerkennungen für beispielgebende und vorbild- Werten, die das Typische, Einzigartige und Unverwechsel- liche Maßnahmen wurden schließlich an die Bauherren bare der Eifel begründen. Die traditionelle Baukultur und und deren Architekten vergeben. Zur Preisverleihung in die charakteristischen Ortsbilder sind quasi die Visiten- der Volksbank Bitburg war auch Staatssekretär Dr. Ste- karte der Region. Diese Werte sind in Gefahr. Durch weg- phan Weinberg für eine Ansprache aus Mainz gekommen; gefallene Funktionen und gewandelte Wohnansprüche das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz ist Förderer stehen viele Altbauten in den Ortskernen leer. Verfall und der Initiative und des Preises. Schirmherr und Vorreiter für Abbruch führen zu unwiederbringlichen Verlusten baukul- die regionale Baukultur, Landrat Dr. Joachim Streit, führ- tureller Werte und einem Verlust an Attraktivität für den Ort te mit Kammerpräsident Gerold Reker, der die einzelnen und die Region Eifel.
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
    [Show full text]
  • Anlage 4 Zum Schreiben
    Wahlbekanntmachung Für die Verbandsgemeinde Irrel mit den Ortsgemeinden: Alsdorf, Bollendorf, Echternacherbrück, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Wallendorf I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen ein- schließlich der Wahl der Bürgermeisterinnen/ Bürgermeister statt. Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. Jede Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. In den Gemeinden Alsdorf, Bollendorf, Ferschweiler, Irrel, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay und Wallendorf sind die Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 4. Mai 2014 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wäh- len haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahl- benachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln
    [Show full text]
  • Unclassified Xxix S E C\E T
    A. Fighter; Total claims against enemy aircraft during the month were 39-0-13 in the air and 1-0-2 on the ground. Missions 25 Sorties 296 d. Flak.— XIX TAC aircraft losses for the month because of flak Tons Bombs on Tgts 128 were unusually high. Out of the 50 aircraft lost, 35 were victims of Tons Frags 14.69 flak. The enemy, realizing that the greatest threat to the success of Tons Napalm 7.15 its ARD3NNBS salient was American air power, built up a very strong Tons Incendiaries 10.25 anti-aircraft defense around the entire area. Rockets 22 Claims (air) 4-1-1 The TTY TAC A-2 Flak Officer, reporting near the end of the Geraan retreat from the Bulge area, said: B. Reconnaissance: "The proportion of flak protection to troops and area involved (in Tac/R Sorties 58/36 1. INTRODUCTION. the ARDENNES area) was higher than in any previous operation in this P/R Sorties 7/6 war's history. Artillery sorties 4/2 a. General.— opening the year of 1945, the XIX Tactical Air Com­ mand-Third US Army team had a big job on its hands before it could re­ "Flak units were apparently given the highest priorities in supply C. Night Fighter: sume the assault of the SIEGFRIED LINE. The German breakthrough into of fuel and ammunition. They must also have been given a great degree of the ARDENNES had been checked but not yet smashed. The enemy columns freedom in moving over roads always taxed to capacity. Sorties 15 which had surged toward the MEUSE were beginning to withdraw, for the Claims (air) 1-0-0 v­ wily Rundstedt's best-laid plans had been wrecked on the rock of BAS­ "In addition to the tremendous quantities of mobile flak assigned TOGNS.
    [Show full text]