KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 25.05.2019 I Ausgabe 21/2019 I www.bitburg-pruem.de

Rettungswache Speicher ist fertiggestellt

Foto: DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz hat Grund zum Feiern. Nach den Prüfungen hätten Umbaumaßnahmen am bisherigen fast 10 Monaten Bauzeit ist der Neubau der Rettungswa- Standort keinen Sinn gemacht, sodass nur ein Neubau in che Speicher abgeschlossen und wird am 24. Mai 2019 Frage kam. Direkt in der Nähe des bisherigen Standorts nach einer feierlichen Einsegnung offiziell ihrer Bestim- wurde ein Grundstück gefunden, auf dem die Planungen mung übergeben werden. Die Rettungswache Speicher, umgesetzt werden konnten. die seit 1981 im Katastrophenschutz-Zentrum der Ver- Sowohl die Gremien des DRK-Kreisverbandes, als auch bandsgemeinde Speicher untergebracht war, musste der Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm, erkannten die aufgrund der aktuellen Standards und Richtlinien im Ret- Notwendigkeit, sodass im Jahre 2017 die entsprechenden tungsdienst dringend erneuert werden. Nach eingehen- Beschlüsse gefasst wurden.

Aus dem Inhalt:

Qualifizierung zum Sprachmittler I Seite 2 Grundstücksverkehr I Seite 6 Klassen der Musikschule nehmen wieder Kleine Farbenkünstler lernen die Sprache neue Schüler auf I Seite 3 des Nachbarn I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 8 Seite 2 Ausgabe 21/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Investitionsvolumen Für Interessierte findet am 25. Mai und 15. Juni in Bitburg Mit einem Investitionsvolumen von 1,253 Mio. Euro wurde eine Qualifizierung zum Sprachmittler im sozialen Raum statt. nunmehr eine Rettungswache errichtet, die den neuesten Die Etablierung des Sprachmittler-Pools wird im Rahmen Standards eines modernen Rettungsdienstes entspricht. des Förderprogrammes der Europäischen Union, Interreg Nach Rettungsdienstgesetz förderte der Eifelkreis Bit- V-A EMR, über das Projekt TREE (Training for integrating burg-Prüm diese Maßnahme mit ca. 940.000 Euro (75%). REfugees in the Euregio Maas-Rhein) und durch die Un- 25%, also ca. 313.000 Euro wurden aus Eigenmitteln des terstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm getragen. „Wir sind Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (MFF- froh und dankbar, nunmehr auch die letzte Rettungswa- JIV) ermöglicht. Weitere Informationen zum Projekt oder che auf den neuesten Stand gebracht zu haben. Hier gilt zur Anmeldung an der Qualifizierung erteilt Alex Hornick, insbesondere ein ausdrücklicher Dank an Landrat Dr. Jo- DGB/OGBL Büro in Bitburg, Karenweg 14 unter Telefon achim Streit und den Eifelkreis Bitburg-Prüm, die immer 0176/504 021 23, per Mail unter die Notwendigkeiten solcher Maßnahmen unterstützt ha- [email protected]. Außerdem stehen im In- ben“, so Rainer Hoffmann, der Geschäftsführer des Kreis- ternet unter www.arbeit-und-leben.de und verbandes. www.sprachmittler-eifel.org Informationen zur Verfügung. Leistungsspektrum der Rettungswache Speicher Die Menschen werden älter und im Alter nehmen Krankheit „Mal gut, mehr schlecht“ und der Bedarf an fachlicher Betreuung und Begleitung durch das Rettungsdienstpersonal zu. In der Rettungswa- Sensible Einsichten in die che Speicher ist ein Rettungstransportwagen (RTW) rund Innenwelten der Depression um die Uhr an 365 Tagen für die Menschen der Speicherer Region im Einsatz. 16 hauptamtliche Mitarbeitende (Frau- „Du sitzt in deiner Wohnung, siehst die Dinge um dich he- enanteil von 37,5%) und zwei Auszubildende zum Notfall- rum, dann wird das Licht immer weiter heruntergedimmt, sanitäter verrichten ihren Dienst in der neuen Rettungs- du siehst immer weniger, bis nichts mehr da ist: so ist eine wache. Denn die Rettungswache Speicher ist seit 2018 Depression.“ nunmehr auch Lehrrettungswache des Roten Kreuzes. Eine hohe Anzahl von Menschen in der Bevölkerung leidet Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf 14 Ortsgemeinden unter einer psychischen Erkrankung, deren unterschied- der Verbandsgemeinde Speicher und der Verbandsge- lich stark ausgeprägte Symptome für die Umwelt häufig meinde Bitburger Land mit ca. 10.000 Einwohnern. Das schwer begreifbar und rätselhaft bleiben. Eine der am Team der Rettungswache ist auch zuständig für den Ret- weitest verbreiteten psychischen Erkrankung ist die De- tungsdienst auf der Airbase . Im Jahr 2018 pression. wurden insgesamt 1.625 Einsätze (davon 66,5% Notfälle Fotografien von Nora Klein beschreiben jenseits von Wor- = 1.081 Einsätze) durch das Rettungswachenteam be- ten die Gefühlswelt depressiver Menschen. werkstelligt, 74.050 km wurden zurückgelegt. Gemeinsam mit Sabine Fröhlich, einer Projektteilnehmen- Einladung der Bevölkerung zur Besichtigung der Ret- den, stellt sie ihre Arbeit und den entstandenen Bildband tungswache vor. In einer anschließenden Diskussion wird Fröhlich über Das Deutsche Rote Kreuz möchte auch der Bevölkerung ihre eigenen Erfahrungen sprechen und mit der Fotografin die neuen Räumlichkeiten vorstellen. „Wir öffnen am und Interessierten ins Gespräch kommen. Samstag, den 25. Mai 2019 unsere Türen und möchten Die Veranstaltung wird von der Deutschen DepressionsLi- der interessierten Bevölkerung die neuen Räumlichkeiten ga e.V. und der BARMER Selbsthilfeförderung unterstützt. vorstellen“, so die Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 13. Juni Monika Fink. Von 11 bis 17 Uhr ist an diesem Tag die Be- 2019 um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwal- völkerung eingeladen, die Rettungswache zu besichtigen. tung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, Bit- Neben einer Fahrzeugausstellung, einem guten Mittages- burg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist sen und natürlich Kaffee & Kuchen, spielt um 14 Uhr der frei. Veranstalter ist die Kreisverwaltung des Eifelkreises Musikverein Speicher auf. Das DRK-Rettungswachen- Bitburg-Prüm in Kooperation mit dem Kompetenznetz team und der DRK-Ortsverein Speicher freuen sich auf Depression Eifel-Mosel. zahlreiche Gäste. Moderieren werden Matthias Horn für das Kompetenz- netz Depression Eifel und Jürgen Reuter, zuständig für die Psychiatriekoordination des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Qualifizierung zum Sprachmittler Solide finanziert ins Eigenheim ARBEIT & LEBEN gGmbH als gemein- im Eifelkreis Bitburg-Prüm nützige Bildungs- und Beratungsein- ISB bietet Fördermöglichkeiten für richtung sucht in Kooperation mit dem Bildungskoordinator des Eifelkreises Bitburg-Prüm en- Erwerb, Neubau und Modernisierung gagierte Sprachmittler die bereit sind, für Menschen in von Wohnimmobilien verschiedensten Lebensbereichen zu dolmetschen. Ein- Damit sich möglichst viele Menschen in Rheinland-Pfalz sätze können beispielsweise bei Gesprächen in Behör- den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen können, bietet den, Schulen, bei gemeinnützigen Trägern, Ärzten oder die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Therapeuten stattfinden. Die ehrenamtliche Tätigkeit als mit dem ISB-Darlehen Wohneigentum zur Finanzierung Sprachmittler wird mit einer Ehrenamtspauschale von 20 des Neubaus und des Erwerbs selbst genutzten Wohnei- Euro pro Stunde vergütet. gentums ein Instrument, das mit langen Laufzeiten, niedri- KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 21/2019 Seite 3 gen Zinssätzen, geringen Eigenkapitalanforderungen und Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland- einer Tilgungsrate von 2,20 % eine wirtschaftlich sinnvolle Pfalz (ISB): Ergänzung zur Finanzierung der Kreditinstitute sein kann. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Finanzierung von Wohneigentum ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz Für die nachrangig besicherten ISB-Darlehen Wohneigen- in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohn- tum sind Zinsfestschreibungen von zehn, fünfzehn, zwan- raumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt zig oder bis zur vollständigen Rückzahlung (circa dreißig des öffentlichen Rechts. Jahre) wählbar. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittel- Die Höhe der Zinsen liegt je nach Zinsfestschreibungs- standes und der Kommunen sowie die Umsetzung der dauer derzeit bei 0,65 %, 1,00 %, 1,25 % beziehungs- Programme der sozialen Wohnraumförderung. weise 1,35 %. Außerdem wird je nach Einkommen ein Til- gungszuschuss in Höhe von 5 - 7,5% des ISB-Darlehens Klassen der Musikschule gewährt. Das Förderangebot richtet sich an Haushalte, die Wohneigentum bilden möchten. nehmen wieder neue Schüler auf Voraussetzung ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen Die Anmeldezeit an der Musikschule des Eifelkreises eingehalten werden. Bitburg-Prüm hat wieder begonnen und interessierte Kin- Beispielsweise können Haushalte mit zwei Erwachsenen der, Jugendliche, aber auch Erwachsene können sich nun und zwei Kindern über ein Jahresbruttoeinkommen von für das neue Schuljahr nach den Sommerferien in die Instru- rund 79.000 Euro verfügen. mental- und Gesangsklassen der Musikschule einschreiben. Niedrige Zinsen für Modernisierungsmaßnahmen Neben dem klassischen Instrumentalunterricht bietet die In Rheinland-Pfalz sind fast 40 Prozent der Häuser älter Kreismusikschule auch vielfältige Angebote im Bereich als 50 Jahre. Jazz und Rock-Pop an. Mit nachhaltigen Förderprogrammen setzt das Land über Empfehlenswert ist hier ein persönliches Vorgespräch mit die ISB Anreize zur Modernisierung des Wohnungsbe- der Schulleitung über die verschiedenen Möglichkeiten, standes. sowie über die Interessen und musikalischen Neigungen Für die Modernisierung einer selbst genutzten Immobilie der Kinder und Jugendlichen. kann ein ISB-Darlehen in Höhe von bis zu 60.000 Euro Das Unterrichtsangebot der Kreismusikschule bietet aber zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt werden. auch Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten, ihren musi- Bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren liegt der kalischen Wünschen mit professioneller pädagogischer Zinssatz aktuell bei 0,65 %. 1,00 % und 1,25 % im Jahr Führung nachzugehen. beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünf- Die entsprechenden Unterrichtsangebote sind auch auf zehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Seit Januar 2017 der Homepage der Kreismusikschule unter www.mu- erhalten Haushalte mit niedrigem Einkommen einen zu- sikschule-eifelkreis.de einzusehen. Eine Anmeldung ist sätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 % des ISB- ebenfalls über die neugestaltete Homepage der Musik- Darlehens – maximal 6.000 Euro. schule möglich. Interessierte können sich auch direkt an Ab dem 01.05.2019 bekommen Haushalte die unter der die Musikschulleitung wenden unter Telefon 06561/15- höheren Einkommensgrenze liegen 5 % der Förderdarle- 2220 oder 15-2231. hen. Dieser wird bei Rückzahlungsbeginn vom ISB-Darle- hen abgezogen. Musikalische Früherziehung Der Einsatz von Eigenkapital ist nicht erforderlich. Neben Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Was- in Rittersdorf ser oder zur Wärmedämmung, für die die Standards der Kreismusikschule Energieeinsparverordnung (EnEV) ausreichen, fördert die ISB bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Moderni- bietet Musikkurs für Kinder an sierungsmaßnahmen verbessern nicht nur die allgemei- Die Musikschule des Eifelkreises bietet zurzeit einen Kurs nen Wohnverhältnisse, erleichtern den Wohnalltag etwa in der Musikalischen Früherziehung (MFE) in Rittersdorf im Alter und sparen Energie, sondern erhöhen zusätzlich an. Da es noch freie Plätze gibt, können weitere Anmel- den Gebrauchswert der Wohnung. dungen für Kinder ab 4 Jahren angenommen werden. Der Auch Maßnahmen zum Einbruchsschutz können mit den Kurs findet immer donnerstags um 17 Uhr statt. ISB-Darlehen gefördert werden. Anmeldungen sind über die Homepage der Musikschule Wege zur Förderung www.musikschule-eifelkreis.de ab sofort möglich. Eigentümer benötigen zur Beantragung der Darlehen bei Für weitere Informationen steht die Musikschulleitung un- der ISB eine Förderbestätigung der Kreisverwaltung des ter 06561-152220 gerne zur Verfügung. Eifelkreises Bitburg-Prüm, über die auch die Anträge bei der ISB gestellt werden. Vorspiel der Kreismusikschule Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestal- tung der Förderprogramme erhalten Interessierte bei der des Eifelkreises Bitburg-Prüm Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm unter Tele- Am Freitag, dem 07.06.2019 veranstaltet die Kreismusik- fon 06561/15-3151 (Christina Kraus) oder 06561/15-3150 schule um 18 Uhr im DGH ein Vorspiel, (Verena Metzen), Trierer Str. 1, 54634 Bitburg. bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassen Mathias E-Mail: [email protected] oder metzen. Görres und Thomas Rippinger musizieren. Außerdem wird [email protected] oder im Internet unter das Jugendorchester, das unter Leitung von Mathias Gör- www.isb.rlp.de/de/wohnraum, res steht, ebenfalls ein kleines Konzert darbieten. Die Be- telefonisch unter 06131/6172-1991. völkerung ist recht herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Seite 4 Ausgabe 21/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Entsorgungs- und Blaue Tonne + gelBer Sack Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Stadt Bitburg An der L9, Ortsteil Bildchen, Montag, 27. Mai 2019 Tel. 06561/12629 Steinebrück Geöffnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Verbandsgemeinde Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Montag, 27. Mai 2019 men werden, sowie die vollständige Gebührensat- , zung finden Sie unter www.art-trier.de. Freitag, 31. Mai 2019 , Gesotz, , , , Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! , , Lünebach, , , Plütscheid Verkaufsstellen von Restabfallsäcken

Bitburg-Stadt Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 27. Mai 2019 Verbandsgemeinde Arzfeld , , Hüttingen an der Kyll, , Postagentur, Hauptstr. 49 a Samstag, 01. Juni 2019 , Postagentur, Hauptstr. 14 , , , Hamm, Hei- Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, lenbach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, Oberwei- Im Lennchen 1 ler, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, , , Postagentur, Am Kanal 15

Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Verbandsgemeinde Prüm , Shop in Shop, Hochstr. 9 Montag, 27. Mai 2019 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Großlangenfeld, , , , Prons- An der L9, Ortsteil Bildchen feld, Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Dienstag, 28. Mai 2019 Auw bei Prüm, , , Knauf- Verbandsgemeinde Prüm spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Freitag, 31. Mai 2019 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , Heisdorf , Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Verbandsgemeinde Speicher Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Dienstag, 28. Mai 2019 Verbandsgemeinde Speicher Speicher-Stadt, , , , Dorfladen, Auwer Str. 1 Mittwoch, 29. Mai 2019 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher-Stadt Freitag, 31. Mai 2019 Verbandsgemeinde Südeifel , , Orenhofen, , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18 Verbandsgemeinde Südeifel Samstag, 01. Juni 2019 Verkaufsstellen von Komposttonnen , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, , Scheu- Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf ern, -Conradshof, , , Wei- An der L9, Ortsteil Bildchen dingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 21/2019 Seite 5

Graue tonne KVHS informiert

Verbandsgemeinde Arzfeld ArchitekTOUR 2019 Dienstag, 28. Mai 2019 Im Rahmen der Initiative Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , Baukultur Eifel und in Ko- , , , , Kickeshausen- operation mit dem Tag der Architektur der Architekten- Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickeshausen- kammer Rheinland-Pfalz wird unser Fachmann Dipl. Ing. Mattelbach, , Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Edgar Kiewel am Samstag, 29.06.2019 zu vorbildlich ge- , Reiff, , , , Üttfeld stalteten historischen und modernen Gebäuden führen. Mittwoch, 29. Mai 2019 Die für die Planung verantwortlichen Architekten werden , , , , () vor Ort über die Baumaßnahmen informieren. Ziele der Verbandsgemeinde Bitburger Land Tagesfahrt sind u.a. Weidingen und Waxweiler. Abfahrt ist Montag, 27. Mai 2019 um 9:30 Uhr in Bitburg, die Rückkehr ist für 16:30 Uhr , , , , , , geplant. Das Teilnahmeentgelt beträgt 15 Euro. Anmel- Hütterscheid, Mülbach, , Stockem dung: KVHS Bitburg-Prüm, Telefon 06561/15-2230 oder Dienstag, 28. Mai 2019 06561/15-4290, Mail an [email protected]. Bettingen, Freitag, 31. Mai 2019 Medienzentrum verleiht , , , , , , , Pickließem, Dokumentarfilm „The Cleaners“ Samstag, 01. Juni 2019 Neu im Verleih , Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- Das Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg-Prüm ver- weich, Merkeshausen, , Niederweiler, Ober- leiht ab sofort den Film „The Cleaners“ von Hans Block weiler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, und Moritz Riesewieck, der als beste europäische Doku Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf des Jahres 2018 mit dem Prix Europa ausgezeichnet wur- Verbandsgemeinde Prüm de. Der aufwändig produzierte Dokumentarfilm enthüllt eine Montag, 27. Mai 2019 gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur und stellt die Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, drängende Frage nach dem Einfluss von Facebook, YouTu- Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knauf- be, Twitter & Co. auf uns und unsere Gesellschaften. spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- In Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath für Content Moderation (Einwirken auf Medieninhalte), lö- Dienstag, 28. Mai 2019 schen zehntausende Menschen in langen Schichten im Auftrag der großen Silicon-Valley-Konzerne verstörende Verbandsgemeinde Speicher Fotos und Videos in sozialen Netzwerken und auf Video- Freitag, 31. Mai 2019 plattformen. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Spangdahlem Sichtbarkeit von Inhalten werden so den „Content Modera- Samstag, 01. Juni 2019 toren“ überlassen. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändern auch Verbandsgemeinde Südeifel die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Moderatoren. Montag, 27. Mai 2019 Parallel zu den Geschichten von fünf Content-Moderato- Altscheid-Neumühle, , , ren erzählt der Film von den globalen Auswirkungen der Burg, , , , Mettendorf, Onlinezensur und zeigt, wie Fake News und Hass durch , , , , die sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Die Dienstag, 28. Mai 2019 utopische Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde -Diesburger Hof, Bollendorf-Neu Diesburger Hof, wird endgültig zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige , Ernzen, , , Irrel, Peffin- Mitarbeiter dieser Plattformen Einblicke in die Funktionswei- gen, Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, sen und Mechanismen der sozialen Netzwerke geben. Mittwoch, 29. Mai 2019 Die Doku „The Cleaners“ ist freigegeben ab 16 Jahren , Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwels- und eignet sich für den Unterricht mit Oberstufenschülern hausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, an weiterführenden Schulen in den Fächern Sozialkunde, Hütten, , , Leimbach, Neuer- Erdkunde, Ethik, Religion, Englisch und Deutsch. Die DVD burg, Neuerburg-Weidendell, Niederraden, Rodershau- enthält zusätzlich didaktisches Material in Form eines 19-sei- sen, , Scheuern, , tigen Dossiers mit Arbeitsblättern für Schüler als PDF-Datei. Sinspelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Fal- Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können den Film im kenstein, Weidingen, Zweifelscheid Verleiharchiv des Medienzentrums Bitburg-Prüm auslei- Freitag, 31. Mai 2019 hen. Dieses befindet sich in den Räumen der Städtischen , Bollendorf, Echternacherbrück, , Bibliothek Haus Beda in Bitburg und die Ausleihe der au- Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Kox- diovisuellen Medien erfolgt elektronisch gestützt über das hausen, Lahr, , Minden, , , MedienInformationsSystem des Landes Rheinland-Pfalz. Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Nieder- Mitarbeiter Günter Kläs unterstützt und berät gerne unter geckler, , Weilerbach Telefon 06561/964524, per Mail unter [email protected]. Seite 6 Ausgabe 21/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Sport-Projekttag des bebiz Jobcenter wegen Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit in der Berufsvorbereitung Betriebsausflug geschlossen Am Mittwoch, 29. Mai 2019 bleiben die Büros des Job- centers Bitburg-Prüm wegen eines Betriebsausfluges der Mitarbeiter geschlossen. In den Kundenbüros der Agentur für Arbeit in Bitburg werden Antragsformulare ausgegeben; Nachweise und Bescheinigungen zur Beantragung von Arbeitslo- sengeld II werden dort entgegengenommen. Eine Be- ratung in Geldleistungs- und Vermittlungsangelegen- heiten findet nicht statt.

Grundstücksverkehr

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehen- der Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrs- gesetz zu entscheiden:

- Gemarkung Bickendorf (Gr.L.Nr. 239/2019) Flur 7 Nr. 66/2, LF, Waldfl., Tielchesbach, 0,8830 ha

Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse

bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten (Frist: 25.05.2019 bis einschl. 04.06.2019)

der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per E-Mail an: [email protected] unter In diesem Jahr veranstaltete das berufsbildungszentrum Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Bitburg-Prüm (bebiz) seinen alljährlichen Sport-Projekttag Bewirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. für junge Menschen berufsvorbereitender Bildungsmaß- forstwirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen. nahmen in der Edith-Stein-Sporthalle der Realschule plus in Bitburg. Erneut hatten sich Trainerinnen und Trainer der Abteilungen des FC Bitburg 1919 e. V., des TC Bitburg Seniorenausflug 2019 1904 e. V. und des TV Bitburg 1911 e. V. eingefunden, um engagiert den Schülerinnen und Schülern verschie- dene Sportprofessionen näher zu bringen – ergänzt durch Sporteinheiten von fitnessorientierten bebiz-Dozenten. In diesem Jahr stellten die engagierten Trainerinnen und Trainer die Sportarten Tennis, Tischtennis, Boxen, Judo, Zumba, Basketball, Handball und Fußball vor. Nach einem Wettkampf und Entspannungseinheiten mit Progressiver Muskelentspannung und Yoga wurde der Tag, dank dem Sponsoring einiger Institutionen und Un- ternehmen der Region, mit einer Siegerehrung im be- rufsbildungszentrum ausgeleitet. Den Heranwachsenden die Vielfalt der möglichen Freizeitaktivitäten aufzuzeigen, ist Ziel des wiederkehrenden Projektes. Auf diese Wei- Es ist gute alte Tradition, dass Landrat Dr. Joachim Streit se werden wegweisende Kontakte zu den umliegenden einmal im Jahr ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Sportvereinen/-einrichtungen hergestellt und Einbindun- ter der Kreisverwaltung und der KNE einlädt, Erinnerun- gen in das soziale Umfeld begünstigt. Durch gesunde gen an die gemeinsame Dienstzeit auszutauschen. Am Snacks in den Pausen erhalten die Teilnehmenden zudem Mittwoch, 11. September ist in diesem Jahr die Mosel das Anregungen zur vollwertigen Ernährungsweise. Ziel. Die Einladung erfolgt in den Sommerferien. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 21/2019 Seite 7

Informationsveranstaltung für sätze der Vorstandsarbeit im Verein, digitale Formate der Bieter zur Nutzung des Fort- und Weiterbildung, Bildungsangebote für den Um- gang mit digitalen Medien, eine selbst entwickelte App, Vergabeportals Subreport ELVIS eine interaktive Website für den Verein oder auch Formen des Online-Volunteering wie die Mitarbeit an einer Online- Für Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte Enzyklopädie. besteht bereits seit dem 18.10.2018 die Pflicht zur E-Ver- Bewerbungen können über das Online-Formular im Inter- gabe. Dies bedeutet, dass die gesamte Kommunikation net unter www.wir-tun-was.rlp.de eingereicht werden. zwischen Bieter/Bewerber und Vergabestelle ausschließ- Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2019. Die zehn besten lich elektronisch erfolgt. Projektideen werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert. Auch unterhalb der Schwellenwerte erfolgt die Durchfüh- Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht die Preise im rung von Vergabeverfahren zunehmend über das Verga- Rahmen des „Digitalforums Rheinland-Pfalz“ am 26. Sep- beportal subreport ELVIS. Die Zentrale Vergabestelle der tember 2019 in Mainz. Kreisverwaltung bietet in Zusammenarbeit mit dem Be- treiber der Vergabeplattform am Mittwoch, dem 5. Juni Innovationspreis Mitbestimmung 2019 für alle interessierten Unternehmen eine Informati- onsveranstaltung zum Umgang mit der Vergabeplattform Rheinland-Pfalz 2019 an. Die Fa. Subreport wird hierbei alle für Bieter und Be- Ab sofort ist es möglich, sich im Internet unter www.mit- werber relevanten Arbeitsschritte demonstrieren. bestimmung-rlp.de für den Innovationspreis Mitbestim- Weitere Informationen sind auf der Homepage der Kreis- mung Rheinland-Pfalz 2019 anzumelden. verwaltung unter https://www.bitburg-pruem.de/cms/ak- Der Deutsche Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz / tuell eingestellt. Saarland schreibt den Preis in diesem Jahr zum dritten Mal unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Kleine Farbenkünstler lernen die Ministerpräsidentin Malu Dreyer aus. Die Auszeichnung steht symbolisch für die wichtige Ar- Sprache des Nachbarn beit und das häufig zu wenig gewürdigte Engagement von Kitas der Region stellen Kunstprojekte vor Mitbestimmungsorganen. Mit diesem Preis soll das Engagement in den Betrieben Unter dem Motto „Je suis un artiste des couleurs“ – „Ich und Dienststellen für den Erhalt oder die Schaffung von bin ein Farbenkünstler“ stellen die Kindertagesstätten Arbeitsplätzen sowie die Verbesserung der Arbeitsbedin- Mettendorf, Wolsfeld, Irrel, Holsthum, Körperich, Bur- gungen ausgezeichnet werden. bach, und Bettingen Kunstwerke im Kunden- Es ist nebensächlich, ob die Projekte mit dem Arbeits- zentrum der Kreissparkasse in Bitburg aus. schutz, der Gestaltung des Arbeitsplatzes, der Gestaltung Aufgrund der geographischen Nähe zu Frankreich, Lu- von Arbeitsabläufen, personellen Angelegenheiten oder xemburg und Belgien hat sich die Landesregierung anderen Themen zu tun haben – die Hauptsache ist, dass Rheinland-Pfalz vor einigen Jahren entschieden, das Pro- mit dem Projekt neue, nachahmenswerte Wege beschrit- gramm „Lerne die Sprache des Nachbarn“ in unserer Re- ten wurden oder gerade auf den Weg gebracht werden. gion als besonderen Schwerpunkt zu etablieren. In den Kindertageseinrichtungen des Eifelkreises wurde dieses Fotowettbewerb der Programm eingeführt, um einen Grundstein für das Zu- sammengehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl als Euro- Stiftung Natur und Umwelt päer bereits in jungen Jahren zu legen. Die Französisch- fachkräfte aus den Kitas bringen die Kultur, Sprache und Rheinland-Pfalz Tradition aus ihrem jeweiligen Herkunftsland im alltägli- Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 chen Geschehen mit ein. sind alle (Hobby-) Fotografen im Rahmen eines Foto- Hierbei begleitet die französische Sprache die Kinder wettbewerbs dazu aufgerufen, bis zum 15.08.2019 ihre beim Singen, Spielen, Malen und Turnen. Spielerisch schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz mit Spaß und Freude lernen die Kinder die Französische einzureichen. Sprache kennen. Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) Die wertvolle pädagogische Arbeit präsentieren die Ki- veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren Natur und Umwelt- tas im Rahmen einer Ausstellung im Kundenzentrum der Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschied- Kreissparkasse in Bitburg. Die Ausstellung der kleinen lichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Farbenkünstler kann bis zum 4. Juni 2019 während den Rheinland-Pfalz ist geprägt von eindrucksvollen Land- Öffnungszeiten besucht werden. schaftsstrukturen, Flusstälern und Mittelgebirgen. Die Natur und die Kulturlandschaften prägen die Schön- Ideenwettbewerb heit und die Eigenarten von Rheinland Pfalz. Weitere Informationen zu den Naturräumen sowie den Ehrenamt 4.0 Teilnahmebedingungen sind auf der Internetseite der Stif- Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Ideenwettbe- tung unter www.snu.rlp.de abrufbar. werb 2019 „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Die Fotos sollen unter dem Stichwort „Fotowettbewerb“ Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, die digital oder gesendet werden an mit digitaler Unterstützung realisiert werden. [email protected] oder auf einem Datenträger an Beispiele hierfür sind die Koordinierung und Vermittlung Stiftung Natur und Umwelt RLP, Diether-von-Isenburg- von Ehrenamtlichen über soziale Netzwerke, digitale An- Straße 7, 55116 Mainz. Seite 8 Ausgabe 21/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Unterhaltungsreinigung Dienstgebäude der Kreisver- waltung - Gebäudeteil G 6. Regino-Gymnasium Prüm; Errichtung einer temporären Modulschule; Standort und Bauprogramm 7. Auftragsvergabe; iPads Kreistag 8. Mitteilungen und Anfragen; Nichtöffentlicher Teil 9. Versicherungsangelegenheiten; 10. Mietangelenheiten; 11. Vertragsangelegenheit; 12. Vertragsangelegenheit; 13. Mitteilungen und Anfragen; 14. Personalangelegenheit; 15. Personalangelegenheit;

54634 Bitburg, 17.05.2019 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit Landrat

EndE dEr BEkanntmachungEn Amtliche BekAnntmAchungen

Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 29.05.2019, 17.00 Uhr findet in Bitburg, Kreis-Nachrichten - Impressum Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm, eine Sitzung des Ausschusses für den Öffentlichen Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Personennahverkehr, Schüler- und Kindergartenkinderbe- Bitburg-Prüm förderung statt. Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Tagesordnung: Pressestelle (verantwortlich) Nichtöffentlicher Teil Tel. 06561/15-2111 1. Vergabeangelegenheit Fax 06561/15-1011 Öffentlicher Teil E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ 2. Vergabe der Verkehrsleistungen im Linienbündel Südeifel bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: 3. Mitteilungen, Verschiedenes Linus Wittich Medien KG Europaallee 2, 54343 Föhren 54634 Bitburg, 13.05.2019 Tel. 06502/9147-0 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Fax 06502/9147-250 Dr. Joachim Streit Erscheinungsweise: wöchentlich Landrat

Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 29.05.2019, 17.00 Uhr findet in Bitburg, Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bit- burg-Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Vergabeangelegenheit; Öffentlicher Teil 2. Vergabe der Verkehrsleistungen im Linienbündel Südeifel 3. Gründung einer kommunalen Gesellschaft zur Be- ratung in der Eingliederungshilfe und Jugendhilfe (KommGB-RP) 4. Auftragsvergabe; Vergabe von Reinigungsleistungen; Glasreinigung St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg 5. Auftragsvergabe; Vergabe von Reinigungsleistungen;