Großpfarrei Echternach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Inondations Région De L'est
Inondations région de l’Est MESURES D’URGENCE ET ÉTAT DES TRAVAUX AU NIVEAU DE L’INFRASTRUCTURE ROUTIÈRE 20 Juin 2018 1 Inondations du 01 juin 2018 Situation des inondations et dégâts dans le pays: 2 Soumissions: situation actuelle Procédure d’urgence invoquée: • Dérogation pour effectuer des travaux durant la période du congé collectif est invoquée pour tous les chantiers. • Offre du bureau Geoconseil: sécurisation et stabilisation du CR364 entre Echternach et Berdorf, en vue de réaliser des mesures d’urgence de sécurisation et de stabilisation et de l’élaboration d’un concept de stabilisation définitif. • Offre du bureau Geoconseil: sécurisation et stabilisation du CR364 entre Berdorf et Beaufort, en vue de réaliser des mesures d’urgence de sécurisation et de stabilisation et de l’élaboration d’un concept de stabilisation définitif. • Offre de l’entreprise Farenzena: réparation d’un mur de soutènement le long de la N2 à Assel/Bous, endommagé lors des inondations du 01 juin 2018. 3 Vue d’ensemble des dégâts routiers 4 Relevé des dégâts (version au 20 juin 2018) 5 Estimation sommaire • Dégâts routiers “Mëllerdall”: Estimation sommaire des principaux travaux (20 juin 2018) 7. 800.000 € TTC 6 Inondations du 01 juin 2018 Situation des dégâts routiers dans la région du “Mëllerdall” : • Les routes barrées (dégâts importants): – CR364 (Vogelsmühle-Berdorf); – CR364 (Berdorf-Echternach); – CR128 Ouvrage d’art N°908 (Haller- Beaufort). 7 Situation au CR364, lieu-dit « Priedegtstull » • Talus érodés; • Route effondrée. 8 Situation au CR364 (Vogelsmühle – Berdorf) • Forte erosion des talus; • Forte erosion des fossés. 9 Situation au CR364 (Berdorf - Echternach) • Glissements importants • Le 1er juin 2018: • Après le 2 juin 2018: 10 Situation au CR364 (Berdorf - Echternach) • Affaissement de plusieurs murs de soutènement (hauteur 4m); • Erosion des talus; • Glissement important affectant tout le CR364. -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I. -
Bericht Der Vorstandssitzung LAG LEADER Regioun Mëllerdall Am 04
LAG LEADER Regioun Mëllerdall 1 Bericht der Vorstandssitzung LAG LEADER Regioun Mëllerdall am 04. Juli 2018 in Scheidgen Anwesend : Gemeinde / Vereinigung Delegierte-r Ersatzdelegierte-r Commune de Beaufort HOFFMANN x SANGUESSUGA Camille Andreza Commune de Bech BIEWER Gaby excusée GENGLER Gaston Commune de Berdorf NILLES Joé excusé SEYLER-GROMMES x Suzette Commune de Consdorf FIL Alain x JEITZ Edith x Commune d’Echternach BIRGEN Luc excusé FERNANDES x MARQUES Ricardo Commune de Fischbach DAEMS Frank x BETTENDORF Sven excusé Commune de Heffingen KAUFMANN Henri excusé SEILER Jérôme x Commune de Larochette SILVA Natalie x DALLA VEDOVA Florio excusé Commune de Nommern MINY Felix x WEIRIG Laurent excusé Commune de Rosport - Mompach SCHOELLEN Joseph excusé HIERTHES Patrick excusé Commune de la Vallée de l‘Ernz BINTZ Bob x RIES Francis excusé Commune de Waldbillig MOULIN Théo excusé BENDER Maxime excusé Syndicat mixte Naturpark Mëllerdalll PETIT Claude excusé KAUSCH Birgit excusée Amis du Château de Larochette a.s.b.l. SENTE Carlo excusé SPITTERS Ineke x Amis du Vieux Larochette a.s.b.l. WIES Pierre x EWEN Paul x Anne a.s.b.l. LUTGEN Thierry Camprilux a.s.b.l. GEDINK Linda excusée BUEHRE Eline Centrale des Auberges de Jeunesse POMMERELL Serge x STOFFEL Gilles excusé Luxembourgeoises a.s.b.l. Eechternoacher Jugendhaous - CIRJE a.s.b.l. LAUTWEIN excusé NEU Elfi x Christian Eifel-Ardennes-section Luxembourg a.s.b.l. LENERTZ Roby procuration SCHNEIDERS Etienne excusé Le Groupement des Sylviculteurs Our-Sûre DE SCHORLEMER excusé WALCH Jean-Pierre x Hubert Hôtels Réunis de la Petite Suisse a.s.b.l. -
TELEGRAMME N°000 Du 04
TELEGRAMME N° 139 du 03.04.2019 Adresses: Gares de Luxembourg et Ettelbruck. Permanence, Cellule Bus RGTR. Ministère de la Mobilité et des Travaux publics - Département des Transports, CdT. Entreprise(s) de Transport RGTR: Bollig. Administration(s) Communale(s) de: Beaufort, Consdorf, Echternach, Larochette, Waldbillig. Concerne: Ligne 107 Luxembourg - Junglinster - Beaufort Ligne 108 Grundhof - Müllerthal - Altrier Ligne 414 Larochette - Beaufort - Echternach Ligne 416 Mersch - Larochette - Echternach Ligne 848 Echternach - Colmar/Usines ----------------------------------------------------------------------------- En raison de travaux routiers, la route CR 121 sera barrée à toute circulation, sur le tronçon compris entre Vugelsmillen et Müllerthal le lundi 8 avril 2019 entre 8.00 h et +/- 18.00 h Remarque: en même temps des travaux forestiers auront lieu d’une part sur le tronçon CR 121 Müllerthal - Breidweiler/Pont entre 8.00 h et 12.00 h et d’autre part sur le tronçon CR 118 Breidweiler/Pont - Consdorf entre 12.00 h et +/- 17.00 h. Les mesures suivantes seront prises pendant la durée des travaux: Ligne 107 • Les courses 3970 à 9010 seront déviées à partir de Waldbillig via le CR 128 - Haller - CR 358 - Savelborn - CR 356 - Ermsdorf - CR 358 - Eppeldorf - CR 357 - Beaufort - suite itinéraire normal (et vice-versa pour les courses 3035 à 7775). • Toutes les courses concernées seront à assurer par des bus de la catégorie 5. • L’arrêt Beaufort-Halerstrooss sera remplacé par l’arrêt Beaufort-Ennescht Heed. Ligne 108 • Toutes les courses concernées auront leur origine/terminus à Breidweiler. • Arrêts non-desservis: Müllerthal et Grundhof. Ligne 414 • Les courses 3580 à 8050 seront déviées à partir de Waldbillig via le CR 128 - Haller - CR 358 - Savelborn - CR 356 - Ermsdorf - CR 358 - Eppeldorf - CR 357 - Beaufort - suite itinéraire normal (et vice-versa pour les courses 3221 à 7691). -
Anlage 4 Zum Schreiben
Wahlbekanntmachung Für die Verbandsgemeinde Irrel mit den Ortsgemeinden: Alsdorf, Bollendorf, Echternacherbrück, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Wallendorf I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen ein- schließlich der Wahl der Bürgermeisterinnen/ Bürgermeister statt. Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. Jede Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. In den Gemeinden Alsdorf, Bollendorf, Ferschweiler, Irrel, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay und Wallendorf sind die Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 4. Mai 2014 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wäh- len haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahl- benachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln -
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium Ggmbh Sachspenden Und Gutscheine Für Die Tombola Am 20.07.2014 Lfd
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium gGmbH Sachspenden und Gutscheine für die Tombola am 20.07.2014 Lfd. Nr.: Sponsor: Preis Wert in € Gewinner Möbelhaus Thiex 1. A 1 Gutschein 2.500,00 € Neo Flies, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex Viktoria Steichen, 2. C 1 Gutschein 1.000,00 € 54675 Geichlingen Ferschweiler Möbelhaus Thiex 3. H 1 Gutschein 500,00 € Leon Gesch, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 4. 1 Gutscheine 200,00 € Nikko Jegen, Gilzem 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 5. 1 Gutscheine 200,00 € Pater von Rüden 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 6. 1 Gutscheine 200,00 € Petra Bretz, Idenheim 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 7. 1 Gutscheine 200,00 € Jakob Thömmes, Menningen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 8. 1 Gutscheine 200,00 € Susanna Molitor, Biesdorf 54675 Geichlingen 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 9. B Mühlenweg 16 54646 2.000,00 € Petra Zeien, Mettendorf Bettingen a 2.000,- € 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 10. D Mühlenweg 16 54646 1.000,00 € Veronika Streiz, Nusbaum Bettingen a 1.000,- € Bauunternehmen 11. I Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Matthias Meyers, Ernzen Co.KG, 54294 Trier Bauunternehmen 12. J Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Albrecht Schaupp, Bollendorf Co.KG, 54294 Trier Christoph Geisen GmbH 13. E Industriestraße 40 54687 1 Apple iPad 659,00 € Tabea Duplang, Bollendorf Arzfeld 1 Fernseher Gebrüder Knaf OHG, 14. F 600,00 € Horst, Mettendorf Sandgrube, 54668 Ernzen (Flachbildschirm) HP Häuslicher Pflegedienst, 1 Kaffee- 15. G Im Fronhof 15, 54675 600,00 € Nadine Ehlenz, Ernzen Vollautomat Mettendorf Reiner Böwen, 1 Gutschein 16. Malerfachbetrieb, 54675 (Ware oder 250,00 € Anne Schmitt, Niederstedem Körperich Dienstleistung) Reiner Böwen, 1 Gutschein 17. -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Körperich St.- Hubertus
Körperich – St. Hubertus Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.404 Personen Körperich – St. Hubertus 1689-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABENDS Christoph *Moestroff 1855 KARPEN Katharina ABENDS Johann Peter *1877, Roth ABENS Johann *1820 Ralingen 1849 HERSCHBACH, HERSBACH Gertrud ABENS Johann *1829 Ralingen ABENS Johann *1861 Niedersgegen I. 1889 SCHUMACHER Anna II. 1892 HERMES Maria ABENS Johann *1886 Roth 1911 GREIN Eugenia ABENS Johann *1893 Roth ABENS Johann Baptist *1890 Roth 1916 SCHEIDWEILER Margaretha ABENS Katharina *1889 Roth 1913 WEIS Nikolaus Josef ABENS Klara *1887 Roth 1911 CHEVALIER Franz ABENS Magdalena *1897 Roth ABENS Margaretha *1853 Fölkenbachmühle 1882 KEMP Michael ABENS Maria *1890 Niedersgegen 1921 MOLITOR Johann ABENS Maria *1895 Roth ABENS Markus *1888 Roth ABENS Nikolaus *1857 Niedersgegen <1886 HOFFMANN Clementine ACHEN Maria Magdalena *1811 Mettendorf 1850 THOLL Nikolaus ACHEN Nikolaus *1778 Mettendorf I. 1809 LOOS Anna Maria II. 1816 GÖRGEN Katharina ACHEN Wilhelm *1812 Niedersgegen ACHENBACH Friederica *u1821 ACHENBACH Helena *e1831, Bonn 1860 HABSCHEID Peter ACHENBACH Hermann *e1791, Echternach <1820 ZILLIG, ZILCH Christina ACKELS Maria Mettendorf 1923 WELTER Johann ADAM Anna *e1744, Niedersgegen 1772 MEYERS, HESDORF Peter ADAM Barbara *1832 Wallendorf 1862 STOLZ Matthias ADAM Barbara *1832 Mettendorf 1867 SCHMALEN Jakob ADAM Elisabeth *e1802, Roth <1832 STEINMETZ Theodor ADAM Elisabeth *1796 Körperich I. <1825 BILL Matthias II. 1828 WAGNER Theodor ADAM Eustachium *1793 Körperich ADAM Franz +1784 Gentingen ADAM Hieronymus *Boesdorf 1785 LUDOVIKUS Anna Katharina ADAM Johann *e1726, Boesdorf <1755 SCHNEIDERS Susanna ADAM Johann Gentingen NN ADAM Johann *1786 Körperich ADAM Johann *1790 Körperich ADAM Katharina T *1838 Wallendorf 1868 LEMMER Nikolaus ADAM Maria *1751, +Seimerich 1777 LANSER Johann ADAM Maria *1847 Wallendorf 1877 KARPEN Nikolaus ADAM Maria Margaretha *1838 Bigelbach I. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Rentabikefolder EN 2020
Bourscheid Fouhren Bastendorf Reisdorf Diekirch Bettendorf Erpeldange BORN ROSPORT Wallendorf- Camping Um Salzwaasser Camping du Barrage pont 9, rue du Camping | L-6660 Born 1, rue du Camping | L-6580 Rosport Dillingen Bollendorf- pont (+352) 73 01 44 | [email protected] (+ 352) 73 01 60 | [email protected] Ettelbrück Scale Schieren Opening hours: Opening hours: Stegen Ermsdorf Beaufort Grundhof 01/04-14/06 Wednesday-Sunday Monday to Saturday 01/07-31/08: 09:00- Berdorf 08:30-12:00/14:00-18:00 12:00/13:00-18:00 | Sunday 9:00-12:00 Berg Medernach 15/06-31/08: 7/7 08:00-12:00/14h00-18h00 www.rosport-tourism.lu Cruchten 01/09-23/12 Wednesday-Sunday: Waldbillig Steinheim Nommern Echternach 10:00-12:00/14:00-16:00 Christnach Rosport www.campingumsalzwaasser-born.lu WALDBILLIG MÜLLERTHAL Osweiler Touristcenter Heringer Millen Larochette Müllerthal Hinkel 1, rue des Moulins | L-6245 Mullerthal CONSDORF (+ 352) 87 89 88 | [email protected] Consdorf Camping La Pinède Born Heffingen 33, rue Buergkapp | L-6211 Consdorf Opening hours: Mersch Mompach (+352) 79 02 71 | [email protected] 09:30-16:30 Bech Herborn Fischbach 12/04-02/11: Wednesday-Sunday Graulinster Opening hours: 27/05-13/09: 7/7 Moersdorf 15/03-14/11: 08:00-20:00 www.mullerthal-millen.lu Berbourg www.visitconsdorf.lu Lintgen Altinster Junglinster Wasserbillig REISDORF WALLENDORF-PONT Bourglinster Biwer ECHTERNACH Hotel Dimmer Youth Hostel 4, Grenzwee | L-9392 Wallenduerfer-Bréck Mertert Gonderange Betzdorf Chemin vers Rodenhof | L-6487 Echternach (+352) 83 62 20 -
09 Sonder-Pfarrbrief FG Oktober 2020
1 GOTTESDIENSTORDNUNG UND FERNSEHGOTTES- DIENSTE vom 03.10.-02.11.2020 Bitte beachten Sie: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu allen Gottesdiensten in unserer Pfar- reiengemeinschaft vorab anmelden! Entweder telefonisch nur im Pfarrbüro in Ir- rel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.pg-irrel.de. Samstag 03.10. hl. Niketius, Bischof von Trier (+ um 566) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 8.30 Statio zu Beginn der Fahrradwallfahrt Biesdorf, 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Susanna Lutz; R. D. Kloster Greßgen; Matthias Lutz-Kranz; Peter u. Cäcilia Hoffmann- Steffes Sonntag 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 hl. Messe aus dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Holsthum 10.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Eisenach 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ernzen 10.30 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Samstag 10.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Wolsfeld 18.30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2 Sonntag 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 evang. Gottesdienst aus der St. Pauli-Kirche, Bremen-Neu- stadt EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Ferschweiler 10.30 Hochamt als Stiftsmesse für Ehel. Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries Niederweis 16.00 Gräbersegnung Samstag 17.10. hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (+ 117) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Matthias Schneider; Nikolaus Wagner; Matthias Wagner: Margarete Neumann; Martin Jegen; Angela Jegen Gilzem 19.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Sonntag 18.10. -
06 Sonder-Pfarrbrief Juli 2020
1 UNSERE PFARREIENGEMEINSCHAFT I Erweitere Gottesdienstangebote Liebe Gläubige in unserer Pfarreiengemeinschaft! Die ersten Erfahrungen mit Messfeiern in besonderen Zeiten und unter Berücksich- tigung der entsprechenden behördlichen Vorschriften sind nun gemacht. Als erste Pfarreien konnten im Monat Juni die Kirchen in Bollendorf, Wolsfeld und Meckel wieder ihre Tore für die Besucher von Sonntagsmessen öffnen. Die dabei gemach- ten Erfahrungen waren alle sehr gut und ermutigend. Wenn auch die Besucherzah- len nicht ganz an die Zahl der möglichen Sitzplätze reichten, können sie doch wegen der Umstände als gut bezeichnet werden. Vor allem kamen viele Besucher aus den anderen Pfarrorten unserer Pfarreiengemeinschaft zu diesen Messfeiern. Mitte Juni wurden die Vorschriften seitens der Landesregierung sowie des Bistums etwas gelockert, doch aus Sicherheitsgründen nur in einem bescheidenen Maße. Was Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Anmeldepflicht im Vorfeld und den Empfangsdienst betrifft, ändert sich nichts. Auch müssen in der Kirche neben dem Mittelgang zwei Seitengänge vorhanden sein, was nicht in allen unseren Gotteshäu- sern der Fall ist. Die wichtigste Erleichterung für wohl alle Gottesdienstbesucher ist, dass auf den Sitzplätzen die Schutzmasken abgelegt werden können! Allerdings sind sie beim Be- treten und Verlassen der Kirche weiterhin anzulegen und somit mitzubringen. In der aktuellen Verordnung der Landesregierung vom 10. Juni heißt es wörtlich: „In ge- schlossenen Räumen sind der Einsatz eines Chores sowie der Gemeindegesang un- tersagt.“ Das betrifft somit auch unsere Feiern. Davon nicht betroffen ist der Solo- gesang von Organist/innen und/oder Kantor/innen. Nach Rückfragen in den Pfarrgemeinden haben sich nun acht Pfarreien bereit er- klärt, ab Juli wieder Messfeiern in ihren Pfarrkirchen zu ermöglichen. In den Filialen können vorerst noch keine Messen gehalten werden, weil die meisten dieser Kir- chen nur einen Mittelgang besitzen.