Fritz Hofmann • Hannes Androsch (Hg.) Leitlinien Leitl • Fritz Hofm T Exte Vonhanneloreexte E Hannes Androsch (Hg.) Inien Ann Bner •

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fritz Hofmann • Hannes Androsch (Hg.) Leitlinien Leitl • Fritz Hofm T Exte Vonhanneloreexte E Hannes Androsch (Hg.) Inien Ann Bner • Hannes Androsch (Hg.) • FRITZ HOFMANN • Hannes Androsch (Hg.) Androsch Hannes LEITLINIEN Rund drei Jahrzehnte lang zählte Fritz Hofmann zu den profiliertesten Kommunalpolitikern seiner Zeit. Vieles, was Wien • heute so lebens- und liebenswert macht, geht auf seine Initiative zurück. Donauinsel, U-Bahn, die Tangente, Fußgängerzonen, NN Wohnbau, Stadterneuerung – in den „Leitlinien für die A Stadtentwicklung“ vorgezeichnet – tragen seine Handschrift. M F 1928 als Wiener Arbeiterkind in Floridsdorf geboren, gehörte INIEN Fritz Hofmann jener Generation an, die Faschismus, Nazidiktatur, Kriegswirren, Befreiung, Wiederaufbau und wirtschaftlichen Aufstieg L hautnah miterlebte. Das vorliegende Buch hält den Lebensweg des „Zeitzeugen“ Hofmann fest und dokumentiert die Höhen und Tiefen seiner wechselvollen politischen Laufbahn. Die umfassende Darstel- FRITZ HO lung des Lebensweges von Fritz Hofmann bietet dem Leser zugleich • LEIT ein Stück kommunaler Stadthistorie bis hin zur Gegenwart. Texte von Hannelore Ebner 9 7 8 3 ISBN 978-3-9502631-1-4 950 263114 Wiens erster Planungsstadtrat – Kapitel 1 • FRITZ HOFMANN • LEITLINIEN Hannes Androsch (Hg.) Texte von Hannelore Ebner • 1 • Carl Gerold’s Sohn Verlagsbuchhandlung • FRITZ HOFMANN • LEITLINIEN Hannes Androsch (Hg.) Texte von Hannelore Ebner Impressum © 2008 by Carl Gerold’s Sohn Verlagsbuchhandlung KG, 1080 Wien Herausgeber: Hannes Androsch Autorin: Hannelore Ebner Coverfoto: Blick auf die Donauinsel (© Pressendienst der Stadt Wien) Bildnachweis: Alle Fotos © Pressedienst der Stadt Wien, Privatarchiv Fritz Hofmann, MA 13–media wien, Archiv Bezirksorganisation Floridsdorf außer: Wolfgang Simlinger (S. 98, 106, 116, 137, 157, 194, 268, 278); MA 29/Wurscher (S. 174), CompressPR (S. 258), Pressedienst der Stadt Wien/Kullmann (S. 226), Pressedienst der Stadt Wien/ Fürthner (S. 295), Ernst Schauer/Fernwärme Wien (S. 203), HBF/Pesata (S. 164), Archiv NÖ Werbung (S. 261), Archiv Volkshilfe Wien (S. 182),Atelier Holzbauer (S. 129), Wiener Linien (S. 120, 123), Nichol Prager/Dr. Peter Prager (S. 30). Lektorat: Irmgard Dober; Layout: Klara Keresztes, 1080 Wien; Druck: Druckerei Holz- hausen, 1140 Wien. ISBN 978-3-9502631-1-4. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Ver- wendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhalt 7 Vorwort: Michael Häupl 9 Editorial: Hannes Androsch 16 Biografische Daten 19 ░ Wiens erster Planungsstadtrat 33 ░ Leitlinien für die Stadtentwicklung 45 ░ Erinnerungen 61 ░ Aufbruchsstimmung 73 ░ Wien an die Donau 87 ░ Miteinander, nicht gegeneinander 97 ░ Straßen: Entlastung oder Belastung? 105 ░ Die Tangente 115 ░ „Oben ohne“ 127 ░ Städtebauliche Jahrhundertchance 135 ░ Lebensqualität hat Vorrang 143 ░ Wohnen am Stadtrand 155 ░ Wirtschaftsstandort Wien 163 ░ Einsturz und Rücktritt 179 ░ Nicht nur Stadtrat 191 ░ Chef der Wiener Stadtwerke 197 ░ Energie für Wien 207 ░ Der große Plan: STEP 84 215 ░ Wien international 227 ░ Neues Leben in alten Vierteln 243 ░ Wohnen mit Flair 251 ░ Eine Stadt sieht grün 263 ░ Hauptsache Floridsdorf 277 ░ Bürger reden mit 289 ░ Weichenstellung für die Zukunft 297 ░ Aus der Sicht der Weggefährten 331 ░ Reflexionen 343 Verwendete Literatur 346 Anmerkungen Bürgermeister Michael Häupl Vorwort Wenige können für sich in Anspruch nehmen, die Entwicklung und Gestaltung Wiens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so maßgeb- lich und nachhaltig beeinflusst zu haben, wie Fritz Hofmann. Die Planung der Donauinsel, der Bau der U-Bahn, die Schaf- fung der Fußgängerzonen und Wohnstraßen, die Forcierung der Stadterneuerung sind untrennbar mit seiner Tätigkeit als Planungsstadtrat verbunden. Das von ihm entwickelte Mo- dell der Stadtplanung unter Einbindung internationaler Ex- perten verschiedenster Disziplinen sowie mit einer verstärk- ten Bürgerbeteiligung wies einen Weg in die Zukunft. Fritz Hofmann war nie ein Mann der lauten Worte. Selbstdar- • 7 • stellung ist ihm kein besonderes Anliegen. Er verfolgte seine sachlichen Ziele aber mit großer Konsequenz und Beharrlich- keit und er bewies mehr als einmal menschliche Größe und höchstes politisches Verantwortungsbewusstsein. Anlässlich der Buchpräsentation entbiete ich meinen Res- pekt einem guten Freund, einem bedeutenden Kommunal- politiker, einem Stadtplaner, der Wien positiv verändert und modernisiert hat. • 8 • Hannes Androsch Editorial Mit Fritz Hofmann fühle ich mich seit Jahrzehnten per- sönlich verbunden. Privat gleichermaßen wie politisch. Ich schätze seine Verlässlichkeit, seine Gestaltungskraft, seine Bereitschaft zur Verantwortung und sein umfassendes Engagement für die Sozialisti- sche Bewegung und seine Heimatstadt Wien. Seit vielen Jahren zählt Wien gemeinsam mit Vancouver, Genf und Zürich zu den Städ- ten mit der höchsten Lebensqualität. Dies ist das Ergebnis einer vorbildlichen Führung und Verwaltung der Stadt, die seit 1922 auch ein selbstständiges Bundesland ist. Nicht wenig von dem, was das heutige Wien so besonders lebenswert macht, wurde noch in der Monarchie unter den Bürgermeistern Cajetan Felder und Karl Lueger geschaffen. Besonders starke Spuren hat das Kommunalprogramm des „Roten Wien“ unter Bürger- meister Karl Seitz hinterlassen. Die Stadtpolitik der Zwischenkriegszeit, die erst vom • 9 • Austrofaschismus gestoppt wurde, gilt bis heute als beispielhaft. Legendär ist in Wien die gute Luft. Legendär auch die Qualität des Trinkwassers. Der häufig aus demN ordwesten wehende Wind ist in Verbindung mit dem Wienerwald die „grüne Lunge“ der Stadt und seit der Errichtung der Hochquellenwasserleitung im Jahr 1873 hat Wien das wahrscheinlich beste Trinkwasser aller europäischen Hauptstädte. Dazu kommt eine hochmoderne Abwasserentsorgung, eine hervorragende Wassergüte der durch Wien fließenden Donau, eine Straßenreinigung, eine Müllabfuhr und eine Abfallentsorgung, die vom Ausland seit Jahren bewundert und von vielen europäischen Städten kopiert worden ist. Die Leistungsstärke des zuständigen Magistratsbereichs der MA 48 wurde jüngst bei der Fußballeuropameisterschaft wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Den legendären Heinzelmännchen gleich, fegten die „Mistbuam“ zwischen Schlusspfiff undM orgengrauen die Stadt von allen Spuren, welche die Begeisterung hin- terließ, wieder blitzsauber. Kein Wunder, dass Wien inzwischen zur Touristen-Metropole geworden ist. Derzeit übernachten in Wien jährlich mehr als 10 Millionen Touristen, für die rund 45.000 Hotelbetten bereitstehen. Damit liegt Wien knapp hinter Madrid, aber noch vor Groß- Fritz Hofmann – Leitlinien städten wie Amsterdam, Budapest, Lissabon oder Brüssel. Nach Paris und Singapur zählt Wien zur den beliebtesten Kongressstädten, weit vor den beiden anderen UNO- Städten Genf oder New York. Der jährlich in Wien stattfindende internationale Kardio- logenkongress ist der größte Kongress Europas. Zur Attraktivität Wiens trägt sicherlich auch das funktionierende öffentliche Verkehrs- wesen bei, das nicht nur den Autoverkehr reduziert, sondern dafür sorgt, dass man in Wien nicht so wie in vielen anderen Städten im Stau „erstickt“. Jährlich nutzen rund 800 Millionen Fahrgäste – Tendenz steigend – das Angebot der Wiener Linien. Ihnen stehen auf einem Streckennetz von 961 Kilometern fünf U-Bahn-Linien, 32 Straßenbahn- und 81 Autobuslinien zur Verfügung. Dass die Majorität der Wien-Besucher auf den Fiaker angewiesen ist, gehört zu den liebenswerten, aber frei erfundenen Legenden. Dazu kommt, dass die ehemalige Reichshaupt- und Residenzstadt der Donaumonar- chie bis heute eine Kulturmetropole geblieben ist. Mit 70 Theatern hat Wien mehr Büh- nen als New York, mit drei großen Opernhäusern, zwei weltbekannten Konzerthäusern, zahlreichen Musik- und Musical-Theatern, vier großen Konzertorchestern und einer • 10 • ganzen Menge kleinerer Ensembles hat Wien ein Angebot an Musik und darstellender Kunst, das von keiner anderen Weltstadt erreicht wird, nicht von London oder Berlin, nicht von Mailand oder Paris oder Moskau. Dazu kommt noch eine Museumsland- schaft, die an die der Metropolen London, Paris oder Rom heranreicht. In der jüngsten Geschichte wird dieses reiche Kulturleben durch zahlreiche private Galerien mit einem attraktiven Angebot zeitgenössischer Kunst ergänzt. Die jährliche Kunstmesse auf dem neuen Wiener Messezentrum hat sich inzwischen zu einem Ort der Begegnung mit dem Kunstschaffen der neuen Staaten im Osten entwickelt. Wien ist aber nicht nur Kulturhauptstadt des mitteleuropäischen Raumes, es ist auch eine Bildungs- und Universitätsstadt mit großer Tradition. Den Kindern und Jugend- lichen stehen in Wien 601 Schulen, darunter 87 allgemein bildende höhere Schulen und 77 berufsbildende mittlere und höhere Schulen zur Verfügung.R und 125.000 Stu- dentinnen und Studenten besuchen eine der neun Wiener Universitäten. Auch Fach- hochschulen boomen. 36 Fachhochschulen bieten sich den Absolventen an. Für die Erwachsenenbildung wurden 2007 rund 17.000 Weiterbildungskurse in den Wiener Volkshochschulen abgehalten. Editorial Auch Wiens Wirtschaft kann sich sehen lassen: Mit einem Fünftel der österreichi- schen Bevölkerung produziert Wien 27,5 Prozent der österreichischen Wirtschafts- leistung und im Wettbewerb der europäischen Wirtschaftsmetropolen liegt Wien als fünftreichste Region im Spitzenfeld. Neben New York und Genf ist Wien die dritte UNO-Stadt mit 18 großen internationalen Organisationen wie etwa der IEAO (In- ternationale Atomenergiebehörde)
Recommended publications
  • From the History of Polish-Austrian Diplomacy in the 1970S
    PRZEGLĄD ZACHODNI I, 2017 AGNIESZKA KISZTELIŃSKA-WĘGRZYŃSKA Łódź FROM THE HISTORY OF POLISH-AUSTRIAN DIPLOMACY IN THE 1970S. AUSTRIAN CHANCELLOR BRUNO KREISKY’S VISITS TO POLAND Polish-Austrian relations after World War II developed in an atmosphere of mutu- al interest and restrained political support. During the Cold War, the Polish People’s Republic and the Republic of Austria were on the opposite sides of the Iron Curtain; however, after 1945 both countries sought mutual recognition and trade cooperation. For more than 10 years following the establishment of diplomatic relations between Austria and Poland, there had been no meetings at the highest level.1 The first con- tact took place when the then Minister of Foreign Affairs, Bruno Kreisky, came on a visit to Warsaw on 1-3 March 1960.2 Later on, Kreisky visited Poland four times as Chancellor of Austria: in June 1973, in late January/early February 1975, in Sep- tember 1976, and in November 1979. While discussing the significance of those five visits, it is worth reflecting on the role of Austria in the diplomatic activity of the Polish Ministry of Foreign Affairs (MFA). The views on the motives of the Austrian politician’s actions and on Austria’s foreign policy towards Poland come from the MFA archives from 1972-1980. The time period covered in this study matches the schedule of the Chancellor’s visits. The activity of the Polish diplomacy in the Communist period (1945-1989) has been addressed as a research topic in several publications on Polish history. How- ever, as Andrzej Paczkowski says in the sixth volume of Historia dyplomacji polskiej (A history of Polish diplomacy), research on this topic is still in its infancy.3 A wide range of source materials that need to be thoroughly reviewed offer a number of 1 Stosunki dyplomatyczne Polski, Informator, vol.
    [Show full text]
  • Republik Oesterreich
    REPUBLIK ÖSTERREICH Organe der Bundesgesetzgebung. Wien, I/1, Parlamentsring 3, Tel. A19-500/9 Serie, A24-5-75. Dienststunden: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Nationalrat. Präsident: Leopold Kunschak. Zweiter Präsident: Johann Böhm. Dritter Präsident: Dr. Alfons Gorbach. Mitglieder. Cerny Theodor, Steinmetz- _ Scheff Otto, Dr., Rechtsanwalt; meister; Gmünd. ÖVP. Maria-Enzersdorf. ÖVP. (LB. = LirLksblock, Kommunistische Partei Österreichs. Dengler Josef, Arbeitersekretär; Scheibenreif Alois, Bauer; ÖVP. = Österreichische Volkspartei. — Wien. ÖVP. Reith 5 bei Neunkirchen. ÖVP. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. — VdU. = Verband der Unabhängigen.) Ehrenfried Anton, Beamter; Schneeberger Pius, Forstarbeiter; Hollabrunn. ÖVP. Wien. Burgenland. Eichinger Karl, Bauer; Wind— _ Seidl Georg, Bauer; Gaubitsch 76, passing 6. ÖVP. Post Unterstinkenbrunn. ÖVP Böhm Johann, Zweiter Präsident des Nationalrates; Wien. SPÖ. Figl Leopold, Dr. h. c., Ing., Singer Rudolf, Aufzugsmonteur; Bundeskanzler; Wien. ÖVP. St. Pölten. SPÖ. Frisch Anton, Hofrat, Landes— schulinspektor; Wien, ÖVP. Fischer Leopold, Weinbauer; Solar Lola, Fachlehrerin; Wien- Sooß, Post Baden bei Wien. ÖVP. Mödling. ÖVP. Nedwal Andreas, Landwirt; Gerersdorf bei Güssing. ÖVP. Floßmann Ferdinanda. Strasser Peter, Techniker; Wien. SPÖ. Privatangestellte; Wien. SPÖ. Nemecz Alexander, Dr., Rechts- Strommer Josef, Bauer; Mold 4, anwalt; Oberwarth 119 b. ÖVP. Frühwirth Michael, Textilarbeiter; Post Horn. Wien-Atzgersdorf. SPÖ. Proksch Anton, Leitender Sekretär Tschadck Otto, Dr., Bundes— des ÖGB.; Wien. SPÖ. Gasmlich Anton, Dr., Professor; Wien, VdU. minister für Justiz; Wien, SPÖ. Rosenberger Paul, Landwirt; Wallner Josef, Holzgroßhändler; DeutschJahrndorf 169. SPÖ. Gindler Anton, Bauer; Perndorf 13, Post Schweiggers. ÖVP. Amstetten, ÖVP. Strobl Franz, Ing., Landes- Widmayer Heinrich, Verwalter; forstdirektor; Wien. ÖVP. Gschweidl Rudolf, Lagerhalter; Puchberg am Schneeberg, Sier— Wien.
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe West Germany * FOREIGN POLICY AND STATUS OF BERLIN T.HE LESSENING of East-West tensions was reflected in Germany during thJLe Hperiod under review (July 1, 1962, to December 31, 1963). Foreign Minister Gerhard Schroder favored a flexible policy similar to President John F. Kennedy's, and this was increasingly accepted by gov- ernment and public. The West, however, gave up no rights in West Berlin —a fact strongly emphasized by President Kennedy in Berlin in June 1963. Since the Russians did not press their proposals for a "peace treaty" and a "Free City of West Berlin," the status quo was more or less maintained. Until Chancellor Konrad Adenauer actually resigned on October 15, 1963, his impending retirement resulted in uncertainty and lack of direction in foreign affairs. While his prospective successor Ludwig Erhard was an advocate of close relations with the United States and Britain, Adenauer had based his policy on strong ties to France. He visited General Charles de Gaulle in July 1962 and de Gaulle, in turn, made a trip to Bonn, Hamburg, Munich, and Ludwigsburg in October 1962, and was greeted with enthusiasm. De Gaulle reiterated his conviction that German-French unity was basic to the strength and survival of Europe. In January 1963 France and Germany signed a treaty providing for close cooperation in economic, cultural, and other matters. The treaty was ratified by the Bundestag (Federal parliament) in April, its preamble stating that it was not in conflict with other German international (e.g., NATO) obligations. Bonn and Washington exchanged visitors on several occasions.
    [Show full text]
  • Die KPÖ in Der Konzentrationsregierung 1945–1947: Energieminister Karl Altmann WINFRIED R
    12. Jg. / Nr. 3 ALFRED KLAHR GESELLSCHAFT September 2005 MITTEILUNGEN Preis: 1,1– Euro Die KPÖ in der Konzentrationsregierung 1945–1947: Energieminister Karl Altmann WINFRIED R. GARSCHA er im „Österreich-Lexikon“ war – und hier ist den Autoren der Par- Das, was über die Kenntnis einer bis- nach Karl Altmann sucht, fin- teigeschichte zuzustimmen – der Ab- lang unbekannten Facette der öster- Wdet einen dreieinhalbzeilige schluss einer Entwicklung, die bereits reichischen Nachkriegsgeschichte hinaus Eintrag mit den Geburts- und Sterbeda- mit der Ersetzung der kommunistischen am Wirken Altmanns als Energiemini- ten, dem Berufstitel (Obersenatsrat der durch ehemalige Nazi-Polizisten ab dem ster von Interesse ist, bezieht sich vor al- Gemeinde Wien) und der Mitteilung, Frühjahr 1947 in größerem Umfang be- lem auf die Bedingungen, unter denen er dass der KPÖ-Politiker 1945–47 Bun- gonnen hatte und ihren Höhepunkt mit kommunistische Politik betrieb: In einer desminister für Elektrifizierung und En- der Abberufung des kommunistischen absoluten Minderheitsposition als einzi- ergiewirtschaft gewesen sei.1 Leiters des staatspolizeilichen Büros der ger Minister seiner Partei in einer Regie- Auf den immerhin fast 600 Seiten der Bundespolizeidirektion Wien, Heinrich rung, deren übrige Mitglieder in ihm eine KPÖ-Geschichte2 wird Karl Altmann Dürmayer, im September 1947 erreicht Art Agenten der sowjetischen Besat- ganze zwei Mal kurz erwähnt. Einmal im hatte. Der internationale Bezug war der zungsmacht erblickten (was mit ihrem Zusammenhang mit seiner Entsendung 1947 voll ausbrechende Kalte Krieg, in eigenen Selbstverständnis als bedin- in die Bundesregierung als KPÖ-Mini- ganz Nord-, West- und Südeuropa wur- gungslose Parteigänger des „Westens“ ster, der der Partei eine „Kontrollmög- den kommunistische Minister aus den korrelierte), mit einem Beamtenapparat, lichkeit über die Regierungspolitik“ si- Regierungen gedrängt (übrigens viele der – von ganz wenigen, durch ihn selbst chern sollte (S.
    [Show full text]
  • La Historia Del Balonmano En Chile
    Universidad de Chile Instituto de la Comunicación e Imagen Escuela de Periodismo LA HISTORIA DEL BALONMANO EN CHILE MEMORIA PARA OPTAR AL TITULO DE PERIODISTA INGA SILKE FEUCHTMANN PÉREZ PROFESOR GUÍA: EDUARDO SANTA CRUZ ACHURRA Santiago, Enero de 2014 Tabla de Contenidos FUNDAMENTACIÓN 1 I. PLANTEAMIENTO DEL PROBLEMA 7 1. Problema 7 2. Objetivo Principal 7 3. Objetivos Específicos 7 4. Propósito 8 CAPITULO I MARCO CONCEPTUAL 9 I. QUÉ ES EL DEPORTE 9 1. Etimología de la palabra deporte 9 2. Definición de deporte 11 3. Historia y desarrollo del deporte 15 4. Los deportes colectivos: el balonmano 21 II. EL BALONMANO 23 1. Uso del vocablo balonmano 23 2. La naturaleza del juego 24 3. Historia del balonmano en el mundo 29 4. Estructura internacional del balonmano 36 5. Organización Panamericana 39 ii III. TRATAMIENTO DEL DEPORTE EN CHILE 45 1. Cómo se comprende el deporte en Chile 45 2. Institucionalidad deportiva en Chile 50 IV. MEDIOS DE COMUNICACIÓN DEPORTIVOS 54 1. Su relación con el balonmano 54 CAPITULO II PRIMERA ETAPA (1965-1973) 59 I. ORIGEN DEL BALONMANO EN CHILE 59 1. Los difusos y desconocidos comienzos del balonmano 59 2. La influencia alemana 61 3. De las colonias a la masificación 67 II. LOS PRIMEROS PASOS DE LA ORGANIZACIÓN NACIONAL 71 1. ¿Quién fue Pablo Botka, cuál era su plan? 71 2. El Estado y su apoyo al proyecto Botka 75 3. La experiencia escolar con el balonmano 80 III. MEDIOS DE COMUNICACIÓN 84 1. El deporte que se conoce como hándbol 84 iii CAPITULO III SEGUNDA ETAPA (1975-1990) 87 I.
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Anglo-Austrian Cultural Relations between 1944 and 1955. Influences, Cooperation and Conflicts. Verfasserin Isabella Lehner angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Juli 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Geschichte Betreuer: Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb 2 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet beziehungsweise mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Die vorliegende Arbeit wurde bisher weder in gleicher noch in ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Ort Datum Unterschrift 3 Acknowledgements This thesis owes much to the generosity and cooperation of others. Firstly, I am highly indebted to my supervisor Professor Oliver Rathkolb for his guidance and support. I owe a special thank you to Dr. Jill Lewis and (soon to be PhD) Helen Steele for repeatedly inspiring and encouraging me. Furthermore, I would like to thank Mag. Florentine Kastner for her support. Thank you for a friendship beyond history. Sincere thanks also go to the staff at The National Archives in Kew, and to the Institute of Germanic and Romance Studies at the University of London, especially Dr. Martin Liebscher, for assisting me during my research in London. A very special thank you goes to Raimund! Without your inspiring ideas, support and understanding this thesis would never have been completed. 4 Contents 1.
    [Show full text]
  • Introduction
    Introduction In recent years radical forms of anti-Zionism have once more revived with a vengeance in Europe and other parts of the world. Since the hate-fest at the UN- sponsored Durban Conference of September 2001 against racism, the claim that Israel is an “apartheid” state which practices “ethnic cleansing” against Palestinians has become particularly widespread. Such accusations are frequently heard today on European and North American campuses, in the media, the churches, among intellectuals and even among parts of the Western political elite. They have been given additional respectability in a polemical and tendentious book by former US President Jimmy Carter, one of the main architects of the Israeli- Egyptian Peace Agreement in 1979. Unfortunately Israel finds itself pilloried today as a state based on racism, colonialism, apartheid and even “genocide”. These accusations are now much more widespread than in the mid 1970s when the United Nations passed its notorious resolution equating Zionism with racism. At the same time, Palestinian hostility to Zionism, the escalation of terrorism and open antisemitism in the wider Arab- Muslim world has been greatly envenomed. However the seeds of this development were already present thirty years ago and indeed go back as far as the 1920s. What has changed is not so much the ideology but the fact that the culture of hatred among many Muslims has been greatly amplified by modern technologies and means of mass communication. Islamic fundamentalism and “holy war” have found an ever more fertile terrain in a backward, crisis-ridden Muslim world of Islamist jihad with anti-Americanism, hatred for Israel and continual media incitement steadily bringing the Middle East to the brink of the apocalypse.
    [Show full text]
  • Biographien Österreichischer Feuerwehrpersönlichkeiten
    InTErnationAl Association OF FIrE AnD rEsCuE sErvICEs „Personalentwicklung bei der Feuerwehr“ und „Biografien von Feuerwehrpersönlichkeiten“ „personnel development at the fire department “ and “biogra- phies of firefighters” 26. Tagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF vom 3. - 5. Oktober 2018 in Celle, DE Tagungsband 2018 Herausgeber: Internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte Sitz: Centrum hasičského hnutí - Feuerwehrbewegungszentrum, CZ - 58222 Přibyslav, Husova 300 Telefon: +420 569 430 040, E-Mail: [email protected], www.chh.cz vorsitzende: Ingo VALENTINI, Dipl.FW. f.A. Informatik A - 6811 Göfis, Badidastrasse 38 Telefon: +43 664 1875682, E-Mail: [email protected] Mgr. Stanislav BÁRTA CZ-60300 Brno, Veletržní 17 Telefon: +420 602 750 989, E-Mail: [email protected] „Die Zeit des ns-regimes gehört zu unserer Geschichte, diese Publikation zeigt Bilder aus dieser Zeit, die Feuerwehr identifiziert sich in keiner Weise mit ns-Gedankengut. Für den Inhalt der Berichte sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.“ © 2018 redaktion und layout Ingo Valentini Graphische Bearbeitung und Buchumschlag Ingo Valentini Druck: Ströher Druck Hans-Heinrich-Warnke-Straße 15, 29227 Celle [email protected] vertrieb: Heiko Reinholz Titelbilder: vorne re zur mitte Walter Schnell ca. 1930 als Wehrführer Josef Holaubek als junger Feuerwehrmann Adolf Westphal Buchrücken: Der siegreiche Carl Metz mit Lorbeerkranz, 1863 hinten li zur mitte: Reginald Czermack (1847–1929) Dr. Lampl - Ölgemälde Museum St. Florian Gjuro Stjepan Deželić Internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF International study Group for the History of the Fire service and Fire Protection in the CTIF „Personalentwicklung bei der Feuerwehr“ und „Biografien von Feuerwehrpersönlichkeiten“ „personnel development at the fire department “ and “biographies of firefighters” rEFErATE PrEsEnTATIOns zur 26.
    [Show full text]
  • Historisches 1 27
    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 2 / 6. 12. 2002 27 Historisches 1 27. 04. 1945 Provisorische Staatsregierung unter dem Vorsitz von Dr. Karl Renner. Ihr gehörten Vertreter der ÖVP, SPÖ und KPÖ zu gleichen Teilen an. 20. 12. 1945 Provisorische Bundesregierungegierung 1945 Kabinett Figl I (Sitzung vom 29. Dezember 1945) im Reichs- ratsaal im Parlament in Wien. v.l.n.r.: Ing. Vin- zenz Schumy, Johann Böhm, Eduard Heinl, Dr. Georg Zimmermann, Dr. Ernst Fischer, Johann Koplenig, Ing. Leopold Figl, Staats- kanzler Dr. Karl Renner, Dr. Adolf Schärf, Franz Honner, Dr. Josef Gerö, Josef Kraus, Andreas Korp, Ing. Julius Raab. Vorsitz: Karl Seitz. Bild: Institut für Zeitgeschichte © BKA/BPD 08. 11. 1949 Kabinett Figl II Bundeskanzler Leopold Figl (ÖVP), Vizekanzler Adolf Schärf (SPÖ), 5 Minister ÖVP, 4 Minister SPÖ, je 2 Staatssekretäre ÖVP und SPÖ 28. 10. 1952 Kabinett Figl III Bundeskanzler Leopold Figl (ÖVP), Vizekanzler Adolf Schärf (SPÖ), 5 Minister ÖVP, 4 Minister SPÖ, je 2 Staatssekretäre ÖVP und SPÖ 02. 04. 1953 Kabinett Raab I Gruppenfoto I. v.l.n.r. sitzend: BM f. ausw. Angelegenheiten Ing. Dr. Karl Gruber, BM f. Inneres Oskar Helmer, BK Ing. DDDR. Julius Raab, VK Dr. Adolf Schärf, BM f. Handel und Wiederaufbau DDDr. Udo Illig, v.l.n.r. stehend: SSekr. im BMaA Dr. Bruno Kreisky, BM f. sozi- ale Verwaltung Karl Maisel, SSekr. im BM f. Finanzen Dr. Fritz Bock, SSekr. im BM f. Inne- res Ferdinand Graf, BM f. Finanzen DDr. Rein- hard Kamitz, BM f. Unterricht Dr.Ernst Kolb, SSekr. im BM f. Handel und Wiederaufbau Dipl. Ing. Raimund Gehart, BM f.
    [Show full text]
  • Do Development Minister Characteristics Affect Aid Giving?
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Fuchs, Andreas; Richert, Katharina Working Paper Do Development Minister Characteristics Affect Aid Giving? Discussion Paper Series, No. 604 Provided in Cooperation with: Alfred Weber Institute, Department of Economics, University of Heidelberg Suggested Citation: Fuchs, Andreas; Richert, Katharina (2015) : Do Development Minister Characteristics Affect Aid Giving?, Discussion Paper Series, No. 604, University of Heidelberg, Department of Economics, Heidelberg, http://dx.doi.org/10.11588/heidok.00019769 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/127421 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von
    [Show full text]
  • Total Control
    on la Dichiarazione di Mosca (30 ottobre 1943) gli alleati sostennero uf- Luca Lecis ficialmente l’idea dell’Austria prima vittima dell’aggressione hitleriana e Cannunciarono di voler ricostituire, alla fine della guerra, un’Austria libera e indipendente. Fu questo un passaggio fondamentale perché, da una parte rico- nobbe al paese danubiano un ruolo peculiare durante il conflitto, garantendoli nel dopoguerra un destino profondamente diverso da quello della Germania, dall’altra rese possibile la rinascita dei partiti e la ricostruzione delle strutture democratiche. Ciò fu possibile grazie alla teoria di paese vittima (Opferthese), che permise alle forze politiche (ÖVP, SPÖ, KPÖ) piena legittimità e autori- tà, anche se cancellò con un colpo di spugna le responsabilità austriache nella guerra. L’occupazione dell’Austria da parte delle potenze vincitrici, la specificità all’indipendenza Dal “total control” della realtà politica determinatasi nel paese dopo il 1945, con la realizzazione di uno stabile partenariato politico-sociale tra popolari e socialisti, unitamente alla collocazione politico-ideologica della “questione austriaca”, ossia la firma del Trattato di stato per il ripristino della completa sovranità, nel più ampio contesto della guerra fredda, resero l’Austria un unicum nella realtà europea del dopoguerra. La complessità della questione austriaca si inserì nelle dinamiche di potere e di equilibrio internazionale delle potenze vincitrici, portando inevitabil- mente i negoziati sul Trattato di stato a protrarsi fino al 1955, poiché
    [Show full text]
  • Timeout Ausgabe Juni 2020
    Das offizielle Magazin des Handballclubs Fivers WAT MArgAreTen Juni 2020 eine ikone sagt adieu Vytas Ziura prägte 16 Jahre das fiVers-spiel // XXXXXXXXXXXX DIE WIEN ENERGIE- VORTEILSWELT. Die Gratis-App voller Vorteile für unsere Kundinnen und Kunden. Jetzt downloaden Sport-Veranstaltungen, Führungen, Kino und Konzerte – die gratis Vorteilswelt steckt für alle Wien Energie-Kundinnen und -Kunden voller Angebote, Gewinnspiele und Ermäßigungen. Jetzt im App Store oder bei Google Play downloaden. Mehr Informationen auf wienenergie.at/vorteilswelt Vorteilswelt >>> 2 www.wienenergie.at Wien Energie, ein Partner der EnergieAllianz Austria. 021462T3 WE Vorteilswelt V 210x297 TimeoutMagazin ETMärzApril2019 iWC.indd 1 12.03.19 15:07 Inhalt // // editOrial CORONA SPUCKTE IN DIE SUPPE 4 Die Unvollendete der FIVERS. EINE KARRIERE IN BILDERN DIE WIEN ENERGIE- 10 Das war Vytas Ziura in Margareten. OFFENE WORTE ZUM ABSCHIED 12 Das persönliche Ziura-Interview. VORTEILSWELT. MASKENBALL IN MARGARETEN >>> LIEBE FIVERS-FANS! 26 Gewista-CEO Solta im Gespräch. Wir sind FIVERS – unser Leitspruch steht für Zusammenhalt, Kampfgeist Die Gratis-App voller Vorteile für und Leidenschaft. Attribute, die gerade in diesen herausfordernden Zeiten besonders gefragt sind. DER EWIGE FIVERS-faN 30 Nach einer starken Saison wurden unsere Titelträume von einem Tag auf unsere Kundinnen und Kunden. Erwin Lanc feierte den 90er. den anderen beendet. Traurig, aber damit konnten wir uns nicht lange aufhalten. Denn es ging - und geht noch lange - um die Existenz des besten FOLGE DEN FIVERS AUF FACEBOOK! Handballclubs des Landes. www.facebook.com/fivershandballteam Zusammenhalt, Kampfgeist und Leidenschaft waren gefragt. Alle, wirklich alle FIVERS vom Vorstand bis zum Kuratorium, den Sponsoren, den Spielern, Trainern und Betreuern haben eindrucksvoll bewiesen: Wir sind FIVERS! So können wir heute vorsichtig sagen, dass wir zumindest wirtschaftlich Licht IMPRESSUM am Ende des Pandemie-Tunnels sehen.
    [Show full text]