REPUBLIK ÖSTERREICH

Organe der Bundesgesetzgebung. Wien, I/1, Parlamentsring 3, Tel. A19-500/9 Serie, A24-5-75. Dienststunden: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr.

Nationalrat.

Präsident: Leopold Kunschak.

Zweiter Präsident: Johann Böhm.

Dritter Präsident: Dr. .

Mitglieder. Cerny Theodor, Steinmetz- _ Scheff Otto, Dr., Rechtsanwalt; meister; Gmünd. ÖVP. Maria-Enzersdorf. ÖVP. (LB. = LirLksblock, Kommunistische Partei Österreichs. Dengler Josef, Arbeitersekretär; Scheibenreif Alois, Bauer; ÖVP. = Österreichische Volkspartei. — Wien. ÖVP. Reith 5 bei Neunkirchen. ÖVP. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. — VdU. = Verband der Unabhängigen.) Ehrenfried Anton, Beamter; Schneeberger Pius, Forstarbeiter; Hollabrunn. ÖVP. Wien. Burgenland. Eichinger Karl, Bauer; Wind— _ Seidl Georg, Bauer; Gaubitsch 76, passing 6. ÖVP. Post Unterstinkenbrunn. ÖVP Böhm Johann, Zweiter Präsident des Nationalrates; Wien. SPÖ. Figl Leopold, Dr. h. c., Ing., Singer Rudolf, Aufzugsmonteur; Bundeskanzler; Wien. ÖVP. St. Pölten. SPÖ. Frisch Anton, Hofrat, Landes— schulinspektor; Wien, ÖVP. Fischer Leopold, Weinbauer; Solar Lola, Fachlehrerin; Wien- Sooß, Post Baden bei Wien. ÖVP. Mödling. ÖVP. Nedwal Andreas, Landwirt; Gerersdorf bei Güssing. ÖVP. Floßmann Ferdinanda. Strasser Peter, Techniker; Wien. SPÖ. Privatangestellte; Wien. SPÖ. Nemecz Alexander, Dr., Rechts- Strommer Josef, Bauer; Mold 4, anwalt; Oberwarth 119 b. ÖVP. Frühwirth Michael, Textilarbeiter; Post Horn. Wien-Atzgersdorf. SPÖ. Proksch Anton, Leitender Sekretär Tschadck Otto, Dr., Bundes— des ÖGB.; Wien. SPÖ. Gasmlich Anton, Dr., Professor; Wien, VdU. minister für Justiz; Wien, SPÖ. Rosenberger Paul, Landwirt; Wallner Josef, Holzgroßhändler; DeutschJahrndorf 169. SPÖ. Gindler Anton, Bauer; Perndorf 13, Post Schweiggers. ÖVP. Amstetten, ÖVP. Strobl Franz, Ing., Landes- Widmayer Heinrich, Verwalter; forstdirektor; Wien. ÖVP. Gschweidl Rudolf, Lagerhalter; Puchberg am Schneeberg, Sier— Wien. SPÖ. ning 61. SPÖ. Kärnten. Hartmann Eduard, Ing, Direktor Oberösterreich. des Niederösterreichischen Franz Georg, Bauer und Gastwirt; Bauernbundes; Wien. ÖVP. Aigner Edmund, Postbeamter; Obermöschach, Post Hermagor. ÖVP. Helmer Oskar, Bundesminister Linz. SPÖ. Graf Ferdinand, Staatssekretär im für Inneres; Wien. SPÖ. Fageth Ferdinand, Kaufmann; Bundesministerium für Inneres; Braunau am’ Inn. SPÖ. Wien, Hinterndorfer Fritz, Privat- angestellter; Stein a. d. Donau. ÖVP. Hattmannsdorfcr Johann, Klein— Gruber Alois, Kraftfahrer; häusler; St. Georgen an der Klagenfurt. VdU. Honner Franz, Bergarbeiter; Wien. LB. Gusen 76. ÖVP. Matt Josef, Angestellter; Klagen— _ furt. ÖVP. Horn Alfred, Schmied; . SPÖ. Haunschmidt Franz, Kaufmann; Freistadt. ÖVP. Petschnik Viktor, Bürgermeister Kraus Josef, Bundesminister für der Stadt Villach, Eisenbahner; Land- und Forstwirtschaft; Häuslmayer Ferdinand, Dr., Villach. SPÖ. Kronberg, Post Schleimbach, Jurist; Steyr, SPÖ. Rom Martin, Werkmeister; NÖ. ÖVP. Hinterleithner Ignaz, Hauptschul- St. Veit a. d. Glan, SPÖ. Kren Maria, Textilarbeiterin; direktor; Lambach. SPÖ. Scheuch Robert, Dr., Bauer; GroErSiegharts. SPÖ. Huemer Oskar, Beamter; Linz. VdU. Mühldorf im Mölltal 30, VdU. Mayrhofer Franz, Bauer; Hummer Josef, Bauer; Wallnstorf Fohra 73, Post Aschbach- Nr. 4. ÖVP. Steiner Josef, Bauer; Gschieß 19. SPÖ. Markt. ÖVP. Thurner Leopold, Fabrikant; Mentasti Alois, Weinhauer; Sooß, Kapsreiter Gustav, Industrieller; Schärding am Inn. Mühidorf im Möiltal 107. ÖVP. Post Baden bei Wien. SPÖ. ÖVP. Truppe Paul, Angestellter; Koref Ernst, Dr., Bürgermeister Klagenfurt. SPÖ. Müllner Viktor, Fachlehrer; Wien. ÖVP. der Stadt Linz, Landesschul- Neugebauer Max, Dr., Haupt— inspektor; Linz. SPÖ. Niederösterreich. schuldirektor; Hausleiten 128. SPÖ. Kraus Herbert A., Dr., Volkswirt- Appel Rudolf, Monteur; Krems, SPÖ. Raab Julius, 1ng., Präsident der schaftler; Salzburg. VdU. Böck-Greissau Josef, Industrieller; Bundeskammer der ewerb- Maleta Alfred, Dr., Administra- Wien-Mödling. ÖVP. lichen Wirtschaft; ien. ÖVP. tionsrat; Linz. ÖVP.

48 6. Nationalrat.

Mittendorfer Josef, Salinen- Roth Rupert, Dr., Betriebs— Kunschak Leopold, Präsident des meister; Ebensee, ÖVP. direktor; , ÖVP. Nationalrates; Wien. ÖVP. Neumann Anton, Professor i. R.; Stampler Andreas, Gewerkschafts- Kysela Karl, Schriftsetzer; Wien. SPÖ. Steyr, VdU. sekretär; Graz-Waltendorf, SPÖ. Lakowitsch Karl, Orthop. Schuh- Rammer Hans, Lagerhausdirektor Strachwitz Ernst, Dr., Privat- machenneister; Wien, ÖVP. a. D.', Moosliam 5, Post Gein— angestellter; Graz. ÖVP. Ludwig Eduard, Universitäts- berg i. I. VdU. Stürgkh Berthold, Landwirt; professor; Wien. ÖVP. Reiter Josef, Landwirt; Elling 5, Halbenrain 1. ÖVP. Machunze Erwin, Redakteur; Post Weng bei Altheim. ÖVP. Vollmann Hans, Sozialversiche- Wien. ' ÖVP. Schöpf Albert, Dr., Magistrats— rungsangestellter; Graz, ÖVP. Maisel Karl, Bundesminister für beamter; Linz, ÖVP. Wallisch Paula, Angestellte; soziale Verwaltung; Wien. SPÖ. Sebinger Hans, Sicherheits» Graz. SPÖ. Margaretha Engen, Dr., Bundes- direkter; Urfahr. ÖVP. Wendl Sepp, Wirtschaftsberater; minister für Finanzen; Wien, ÖVP. Weidenholzer Johann, Bauer und Weiz, SPÖ. Mark Karl, Angestellter; Wien, SPÖ. Gastwirt; Erlach 6, Post Neu- Moik Wilhelmine, Näherin; Wien. SPÖ. markt i. H. ÖVP. Tirol. Olah Franz, Klaviermacher; Wien. SPÖ. Weindl Anton, Landwirt; Steyr. ÖVP. Pfeifer Helfried, Dr., Universitäts- Astl Johann, Elektriker; Wörgl. SPÖ. Wimberger Alois, Oberlehrer; professor a, D.; Wien, VdU. Linz. SPÖ. Ebenbichler Gerhard, Kaufmann; Pittermann Bruno, Dr., Arbeiter- Wolf Leopold, Industrieange- Innsbruck, VdU. kammersekretär; Wien. SPÖ. stellter; Steyrermühl 163. SPÖ. Fink Josef, Dr., Gastwirt und Pollak Marianne, Schriftstellerin; Sägewerksbesitzer; Innsbruck. ÖVP. Wien. SPÖ. Salzburg. Gruber Karl, Dr., Bundesminister Prinke Franz, Gemeindebeamter; für auswärtige Angelegenheiten; Wien. ÖVP. Grießner Isidor, Bauer; Fusch Wien. ÖVP. Probst Otto, Zentralsekretär der an der Glocknerstraße Nr, 28, ÖVP. Gschnitzer Franz Dr., Universi- SPÖ.; Wien. SPÖ. Neuwirth Thomas, Gewerkschafts— tätsprofessor; Innsbruck. ÖVP. Proft Gabriele, Pensionistin; sekretär; Salzburg, VdU. Kranebitter Franz, Bauer; Wien. SPÖ. Preußler Kurt, Angestellter; Salz— Oberlienz 54. ÖVP. Rehor Grete, Textilarbeiten’n; burg, SPÖ. Steinegger Otto, Landesbeamter; Wien, ÖVP. Rainer Hermann, Sozialversiche- Innsbruck. ÖVP. Reismann Edmund, Filmtech— rungsangestellter; Salzburg. ÖVP. Zechtl Rupert, Lokomotivführer; niker; Wien. SPÖ. Reimann Viktor, Dr., Redakteur; Innsbruck. SPÖ. ScharfErwin,Chefredakteur;Wien. LB. Salzburg. VdU. Scharf Adolf, Dr., Vizekanzler; Tonöic-Sorinj Lujo, Dr., Journalist; Vorarlberg. Wien. SPÖ. Salzburg. ÖVP. Seitz Karl, Bürgermeister und Voithofer Josef Technischer In— Draxler Hans, Bundesbahn- Landeshauptmann a.. D.; Wien. SPÖ. spektor der ÖBB.; Schwarzach beamter; Bregenz, SPÖ. Slavik Felix, Magistratsbeamter; im Pongau, Bahnhof. SPÖ. Fink Pius, DiplIng., Bauer; Wien. SPÖ. Andelsbuch 28. ÖVP. Stüber Fritz, Dr., Schriftsteller; —Grubhofer Franz, Angestellter; Wien. VdU. Steiermark. Dornbirn. ÖVP. Übeleis Vinzenz, Staatssekretär Kopf Rudolf, Dr., Beamter i, R.; im Bundesministerium für Ver- Babitsch Leopold, DiplIng., kehr; Wien. SPÖ. Bauembunddirektor; Graz. ÖVP. Bregenz, VdU. Uhlir Robert, Kaufmännischer Bleyer Wilhelm, Metallarbeiter; Angestellter; Wien, SPÖ. Leoben. ÖVP. Wien. Waldbrunner Kan DiplIng., Brunner Karl, Kaufmann; Murau. ÖVP. Aichhorn Karl, Bäckermeister; Bundesminister für Verkehr Buchberger Adalbert, DiplIng., Wien. ÖVP. und verstaatlichte Betriebe; Dr., Zivilingenieur; Graz, VdU. Wien. SPÖ. Altenburger Erwin, Lederarbeiter; Eibegger Max, Beamter; Knittel- Wien. ÖVP. Walla Michael, Gärtner; Wien. ÖVP. feld. SPÖ. Bauer Franz, Gastwirt; Wien. ÖVP. Weikhart Eduard, Technischer Elser Viktor, Arbeitersekretär; Angestellter; Wien. SPÖ. Graz, LB. Bock Fritz, Dr., Generalsekretär des ÖAAB.; Wien. ÖVP. Weinberger Lois, Vizebürger- Frömel Emmerich, Amtsstellen- meister der Stadt Wien; Wien. ÖVP. Czernetz Karl, Photograph; Wien, SPÖ. leiter; Leoben. SPÖ. Zechner Leopold, Dr., Präsident Gföller Karl, Geschäftsführer; Fischer Ernst, Schriftsteller; Wien. LB. des Wiener Stadtschulrates; Schladming. SPÖ. Geißlinger Ferdinand, Bahn- Wien. SPÖ. Giegcrl Johann, Angestellter; beamter; Wien. ÖVP. Pichling 248, Post Köflach, SPÖ. Hillegeist Friedrich, Angestellter; Parlamentsdirektion: Gorbach Alfons, Dr., Dritter Prä- Wien. SPÖ. sident des Nationalrates; Graz. ÖVP. Holzfeind Edmund, Post- ParlDir. Dr. Josef Pultar, Hartleb Karl, Landwirt; angestellter; Wien. SPÖ. PaerDir. Dr. Roman Rosiczky. St. Georgen, Post Neumarkt. VdU. Hurdes Felix, Dr., Bundesminister ParlSekr. Dr. Franz Petrasch. Klautzer Franz, Verleger; Graz, VdU. für Unterricht; Wien. ÖVP. ParlSekr, Dr. Friedrich Fink. Kortschak Franz, Ing., Kellerei- Jochmann Rosa, Arbeiterin; Wien, SPÖ. Parlesr. Dr. Wilhelm F, Czerny. inspektor; Ehrenhausen, ÖVP. Konlenig Johann, Parteisekretär; Stenographendienst: w.HR. Dr. Josef Lackner Hermann, Parteisekretär; Wien. LB. Meier; R. d. höh. Fachd. Dr. Hans Bruck a. d. Mur. SPÖ. Körner Theodor, Dr. h. c., Bürger- Loibl; Kmsr. d. höh. Fachd, Dr. Hans Marchner Rudolf, Beamter; Graz, SPÖ. meister der Stadt Wien, Gene- Koch. Maurer Hans, Landwirt; Gleis- ral a. D.; Wien. SPÖ. Bibliothek: ObStBibl. Dr. Gustav Blenk; dorf. ÖVP. Kostroun Ludwig, Schneider; StBibl. 1. Kl. Dr. Hilda Rothe. Wien. SPÖ. Migsch Alfred, Dr., Ober— Quästur: w. AmtsR. Rudolf Möschl; Rev. magistratsrat; Wien, SPÖ. Krauland Peter, Dr., Jurist; Wien. ÖVP. Josef Heller. Roth Hans, Bauer und Gastwirt; Krippner Franz, Lebensmittel- Kanzlei: Kleir. Franz Hangleitner; Obergnas, Post Gnas. ÖVP. händler; Wien, ÖVP. Kontr, Karl Barfuß. Verfassungsgerichtshof. — Verwaltungsgerichtshof. — Oberster Gerichtshof. — Patentgerichtshof. Bundesrat. (Die Vorsitzenden des Bundesrates waren zur Zeit der Drucklegung noch nicht gewählt.) Mitglieder, Großauer Hans; Kärnten. ÖVP. Ober Josef; Salzburg. ÖVP. LB _ L, k b1 k K .fl h P r“ Grundemann Ernst; Oberöster- Ott Heinrich; Niederösterreich. ÖVP. .Bsteliiresiclg: i'md omgsgziällsfen.a e remh- ‚ _ ÖVP. Pfaller Josef; Niederösterreich. SPÖ. SP%VP.; ösltlerreifil'u‘slgrile1 Voäkipaneihs 311g}? gnedncläbSalzburg. h Pötsch Johann; Steiermark ÖVR .= ozia 's isc e a ei serreic . ac „um; erösterrelc _ _ A s r..s e reich. VdU‘ VdU' = Verband der _Unabi‘änglgen' Hadriga Franz; Niederösterreich. ÖVP. ‚5351.341: ÖVP_ Adlmannseder Josef; Niederoster- Haller Anton; Tll'Ol. ÖVP. Riemer Hans’. Wien SPÖ reich. SPÖ. Herke Hans; Kärnten. SPÖ. Rück Rosa. äteiermärk SPÖ' Beck Erich; Wien. SPÖ. Hladnik Hans; Steiermark. SPÖ. S l W“; l _ 0b Ö r e. h ÖVP' Drescher Martin; Burgenland. ÖVP. Klein Ludwig; Tirol. SPÖ. Sä derk 0‘ {11%. er s e r 1° ' SPÖ“ Duschek Adalbert, Prof. Dr.; Wien. SPÖ. Klemenz Karl, Dr.; Steiermark. VdU. ‚““i “0» len- „ . Eckert Fritz, GenSekr.; Wien. ÖVP. Kolb Ernst, Dr.; Vorarlberg. ÖVP. Splelbuchler Karerbgrosterrewh- SP9- Eggendorfer Theodor; Nieder- Krammer Karl; Oberösterreich. SPÖ. Superäberg Antong Kaflllen- _ VdE- österreich _ ÖVP_ Lechner Franz‚ Ingnn; TiroL ÖVP, Tazreiter Josef; Niederosterreich. ÖVl. Ferschner Josef, Ing.; Nieder. Lipp Karl; Steiermark. ÖVP. Tremmel 311(11)”; Stewl‘gafk- SPÖ. österreich. ÖVP. Lugmayer Karl, Prof. Dr.; Wien. ÖVP. Übelhör Alfons, Dir.; Wien. ÖVP. Fiala Gottlieb; Wien. LB. Mädl Jakob; Burgenland. ÖVP. Ulmer Ferdinand, Dr.; Vorarlberg. VdU. Fleischacker Eugen,Dr.‚Min.a.D.; Menzl Hans; Niederösterreich. SPÖ. Vögel Adolf; Vorarlberg. ÖVP. Wien. ÖVP. Millwisch Leopold; Wien. SPÖ. Wastl Hans; Burgenland. SPÖ. Flöttl Karl; Niederösterreich. SPÖ. Moshammer Franz; Salzburg. SPÖ. Weinmayer Leopold; Nieder- l Freund Richard; Wien. SPÖ. Muhr Rudolfine; Wien. SPÖ. österreich. ÖVP. Bundesversammlung. Der Nationalrat und der Bundesrat treten als „Bundesversammlung“ in gemeinsamer Sitzung in dem im Art. 38, 60, 63 und 68 des Bundesverfassungsgesetzes 1929 angeführten Fällen zusammen. Den Vorsitz führen abwechselnd der Präsident des NationaL rates und der Vorsitzende des Bundesrates. Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts, Rechnungshof. Verfassungsgerichtshof. Verwaltungsgerichtshof. Räte: SenPrsdt. Dr. Oskar Kirchmayr; Dr. Johann de Pers-Susans; Dr. Alois Wien, 1/1, Wipplingerstraße 7. Wien, I/1, Judenplatz 11 und I/l, Moyzisch; Dr. Anton Duhan; Dr. Her- Wipplingerstraße 7, Tel. U20—5-40/4-3. mann Ullrich; Dr. Karl Kuch; Dr. Tel. U 20—5—40/43. Franz Karl Wagner; Dr. Guido Som- Präsident: mer; Dr. Alexander Singer; Dr. Karl Präsident: Dr. Josef Schlüsselberger. Fellner; Dr. Viktor Bernard; Dr. Paul Univ.Prof. Dr. Ludwig Adamovich. Vizepräsident Mironovici; Dr. Franz Hohenecker; Dr, Rudolf Deutsch. Dr. Vitus Schmidt. Zugeteilt: R. d. OLG. Dr. Otto Hoch— Vizepräsident: mann; KrGVPrsdt. Dr. Norbert. Dr. Gustav Zigeuner. Prsdt. d. OLGer. Senatspräsmentem glägagi R' d- OLG' Dr- HainriCh Graz. Dr. Rudolf Lennkh, Dr. Kurt Frieberger, „C.“3€15°e" .. ‚ . Karl Ehrhart’ DL Vinzenz Hirn, Prasrdialsekretar. OLGR. Dr. Alors Mitglieder: Dr. Johann Dostal, Rechts- DE Erich Put; T95“- anw'; Dr" JOSEf GOdEhard Ebers' Räte: Dr jur et med vet Franz Xaver GeneralprOkmatur' gävä’rrlolfgdqnnlsbgufiä),gäggoägf'Gxgä Wimmer; Dr. Heinrich Fohn; Dn \N‘1en,I/1,Museumstraß_e 12,Justizpalast. zen’z Hin,, 'Sgnprsd't . d. ’V,vG„H.‚ ., Ferdinand_ Simandl; _ Dr. Friedrich "Fa-1533+“ Dr. Rohert Höller’ SenPrSdL d_ Obst. Eichler; Dr. Anton Pilat; Dr. Josef Generalprokurator: GerH.; Dr. Josef Korn, Rechtsanw.; Guggenbichler; Dr. Anton Mahnig; Dr. Franz Handler. Dr. Wilhelm Lahnstciner, Prsdt, d. Dr. Leopold Werner; Dr. Franz Diet- (rannw. d. R, Dr. Oskar Soos; GenAnw. OLG. in Linz; Dr. Egon Loebenstein, mann; Dr. Viktor 0ndraczek; DDr. HR. Dr. LudwigKadecka; GenAnw.Dr. Alexander Seelig; GenAnw. Dr. Ernst. SektChef d. R.; Dr. Max Platter. Robert Höslinger; Dr. Robert Seibt; Dr. Alfred Wasniczek; Dr. Oskar Zehetgruber; GenAnw. Dr. Franz w. HR. (Salzburg); Dr. Max Scheffen- Bulla. Donner; Dr. Sergius Borotha; Dr. egger, Rechtsanw.; Dr. Itolf Trum- Zugeteilt: 1. StAnw. Edgar Rehm; mer, Rechtsanw.; Dr. Karl Wolff, Hanns Porias; Dr. Edwin Vejborny; 1. StAnW. Dr. Franz Douda; StAnw. UnivProf. (Wien). D'r. Gustav Chamrath. Dr. Franz Pallin. Präsidialsekretär: MinOmesr. Doktor Ersatzmitglieder: Karl Ehrhart, Sen- Friedrich Lehne. Patentgerichtshof. Prsdt. d. VwGerH.; Dr. Anton Ham— merer, Prsdt. (l. LGer. in Salzburg; Wien, I/1‚Museumstraße 12, Justizpalast. Dr. Johann Kurz, Rcchtsanw.; Dok- Oberster Gerichtshof. Tel. B 33—530. tor Ludwig Margreiter, Rechtsanw.; Wien, l/1‚Museumstraße12,Justizpalast. (Kanzlei: IV/öO, Stalinplatz 8.) Dr. Waldemar Unger, Rechtsanw. Tel. B 33-5—310. Präsident: (St. Pölten); Dr. Franz chck, Sekt.- Dr. Leopold Etz, SenPrsdt. d. Obst. GerH. Chef d. R. Erster Präsident: Dr. Guido Strobele. Präsident-Stellvertreter: Ständige Referenten: SenPrsdt d. Obst. Dr. Alfred Waitusch, SenPrsdt. d. Obst. Zweiter Präsident: GcrH. Dr. Robert Höller; ScktChef d. GELI‘I. R. Dr. Egon Locbcnstein; o. Prof. Dr. Otto Leonhard; Dr. Heinrich Bartsch. Rechtskundige Mitglieder: Dr. Hermann DDr. Karl Wolff; VPrsdt. Dr. Gustav Senatspräsidenten: Ullrich, R. d. Obst. GerH.; Dr, Karl Zigeuner. Kuch, R. d. Obst. GcrH.; Dr. Emil Dr. Heinrich Klanngr. Josef Peither; Garhofer7 SektChef im BMstm. f. H. Präsidialsekretär: MKmsr. Dr. Walter Dr. Leopold Etz; Dr. Robert Höller; u. W.; Dr. Friedrich Rupprecht, MinR. Leibrccht. Dr. Alfred Waitusch; Dr. Karl Wahle. im BMstm. f. H. u. W.

45 Rechnungshof.

Rechnungshof. Abteilung 3. Abteilung 10. (Kontrolle betreffend Präsidentschafts- (Kontrolle betreffend Post- und Tele- Wien, I/1, Annagassc 5. Tel, R29»öv90 kanzlei, Kanzlei des Nationalrates und des graphenverwaltung, Ravag, Radio Serie, R 24-401, R 24—4-57. Bundesrates, Gerichte des öffentlichen A. G. und das Land Salzburg): Rechtes, Bundeskanzleramt, Bundeskanzler- Präsident: amt — Auswärtige Angelegenheiten, Justiz; SektR. Ludwig Zappe. Gesamtredaktion des Berichtes betreffend w.AmtsR. Heinrich Hruby. LHptm. a. D., JDr. Josef Schlegel, die Kontrolle des Landes Wien und Kon— trolle betreffend die Stadt Graz (Hoheits- w.AmtsR. Otto Wyhlidka. Vizepräsident: verwaltung); MinR., JDr. Erich Pöttlng und Perslng. Abteilung 11. BMin. a. D., Ing. JDr. Hans Frenzel. RgsR. Robert Meise]. (Kontrolle betreffend Verkehr [ohne Post— und Telegraphenverwaltung], Energiewirt- Sektionschef Abteilung 4, schaft und Elektrifizierung, Österreichische zugleich Ersparungskommissär für den (Kontrolle betreffend Finanzen, Finanzver- Bundesbahnen mit ihren Unternehmungen, waltung, öffentliche Abgaben, Kassenver- sonstige Verkehrseinrichtungen und das Rechnungshof und waltung, Staatsschuld, Finanzausgleich, Land Tirol): Postsparkassenamt, Übergangsmaßnahmen, SektR.. JDr. Rudolf Mayr. Vorrcvision der Gruppe III Staatslotterien, Branntweinmonopol, Haupt- (Abt. 10——14): mtinzamt; Gegenzelchnung der Schuld- w.AmtsR. Anton Kunz. urkunden des Bundes, Kontrolle betreffend Diplem. DDr. Josef Seidl, Vors. d. das Land Burgenland und die Stadt Abteilung 12. Prüfkms. f. d. StRchnwiss. Wr. Neustadt): (Grundsätzliche Angelegenheiten der Kon- MinR., JDr. Richard Klement. trolle wirtschaftlicher Unternehmungen, die Vorrevision für Gruppe I MmSekr., JDr. Franz Eberl. der Bund, ein Land oder eine Gemeinde (Abt. 1—4, 8 u. 9): FKom., JDr. Karl Gruber. allein betreibt, soweit sie nicht einer Pfiichtprüfung nach dem Aktiengesetz MinR., JDr. Rudolf Hönig. W.AmtsR. Oskar Motz, unterzogen werden; Kontrolle betreffend w.AmtsR. Otto Krehan. Salzmonopol, Österreich. Staatsdruckerei, Vorrevision für Gruppe II Tabakmonopol [gemeinsam mit Abt, 13], (Abt. 5, 6 u. 7): Abteilung 5. Dorotheum, Gemeinde Wien-Unternehmun- (Kontrolle betreffend Inneres, das Land gen, Gemeinde Graz-Unternehmungen und MinR. Ludwig Heiny. Niederösterreich und die Städte Innsbruck die Stadt Wels): und Steyr): Präsidialabteilung. MinSekr., Dlefm., HDr. Ignaz HÖF Sekth, JDr. Alois Schweitzer. warthner. (Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Ver- w.AmtsR. Erwin Stoklaska. bindungsdienst zum Nationalrat und zum MinOKoär., JDr. Rudolf Wawrn. Bundesrat, zum Bundeskanzleramt und zu w.AmtsR. Karl Kurz. den Bundesministerien; Organisations—‚ Per- Abteilung 6. sonal— und Haushaitungsangelegenheiten des Abteilung 13. Rechnungshofes; Hausverwaltung, Presse- (Kontrolle betreffend Unterricht und Kunst, (Grundsätzliche Angelegenheiten des be— dienst und Bibliothek; Kanzleidirektion): Bundestheater und die Städte Baden und trieblichen Rechnungswesens und der Kon- Stellv. d. Ersp.Kommissärs, MinR. Lud- Krems): trolle der wirtschaftlichen Unternehmungen, wig; Heiny, HR. Guido Urrisk, die einer Pflichtpriifung nach dem Aktien- w.AmtsR. Theodor Kapral. gesetz unterzogen werden sowie die Zu- HR. Ernst Roth. Stimmung zur Bestellung der Pflichtpriifer w. AmtsR. Julius Handl. solcher Unternehmungen; Kontrolle be- In besonderer Verwendung: w. AmtsR. Andreas Schwarzmann. treffend Vermögenssicherung und Wirt- schaftsplanung, verstaatlichte Unterneh- MinR., JDr. Egon Hortstein. Abteilung 7. mungen der Eisen— und Stahlindustrie, der Elektrizitätswirtschaft und der elektrischen (Kontrolle betreffend soziale Verwaltung, Abteilung 1. Industrie, verstaatlichte Kohlenbergwerks- Träger der Sozialversicherung, Bundes- unternehmungen, sonstige verstaatlichte (Legislative Angelegenheiten. grundsätzliche apotheken und das Land Kärnten): Unternehmungen mit eigener Rechtsper- Fragen des kameralen Verrechnungsstiles SektR., JDr, Josef Kreuzig. sönlichkeit sowie die Stadt Salzburg): sowie der Veranschlagung. Gebarung. Rechnungsfilhrung und Kontrolle der MinSekr., Dlefm. Alfons Huber. SektR., Dlefm., HDr. Josef Marschall. Hoheitsverwaltung des Bundes‚ Organisa- MinKoär., Dlefm., HDr. Josef Bezcmek. MinSekr., Dlefm., JDr. Rudolf Coulon. tion des Buchhaltungsdienstes, Redaktion w.AmtsR.. Robert Müller. des Tätigkeitsberichtes, Bundesrechnungs- abschluß; Kontrolle betreffend die Konto- Abteilung 8. Abteilung 14. korrentgebarung des Bundes‚ des Landes (Kontrolle betreffend Land. und Forstwirt- (Grundsätzliche Angelegenheiten der Kon— Vorarlberg und der Stadt St. Pölten): schaft, Ernährungswirtschaft, Österreichi- trolle der Banken und Versicherungs- SektR.‚ JDr. Erich Hausch. sche Bundesforste und das Land Steier- institute, die einer Pflichtprilfung nach W.AmtsR. Friedrich Duchatczek. mark): dem Aktiengesetz unterzogen werden, so- SektR., JDr. Franz Wunderer. wie die Zustimmung zur Bestellung der Abteilung 2, Pflichtprüfer solcher Unternehmungen; MinSekr., Dlefm. Johann Porpaczy. Kontrolle betreffend Nationalbank, Credit- (Grundsätzliche Fragen des doppischen Ver— w. AmtsR. Friedrich Becke. anstalt-Bankverein. Wien, Länderbank rechnungsstiles in der Hoheitsverwaltung Wien AiG., Hypotheke'n- und Credit_ sowie der Veranschlagung, Gebarung, Abteilung 9. institut A. G.‚ Konzernuntemehmungen der Rechnungsführung und Kontrolle der Län- (Kontrolle betreffend Handel und Wieder- vorgenannten Großbanken, verstaatlichte der und Gemeinden; Kontrolle betreffend aufbau, Außenhandelskommission, Wohn- Versicherungsanstalten, Landeshypotheken- Liegenschaftsrechnung des Bundes‚ des hauswiederaulbaufonds und die Stadt Linz): anstalten u. Landesversicherungsanstalten): Zentralbesoldungsamtes, Pensionen, des Landes Oberösterreich und der Städte MinR., JDr. Franz Eigl. _ Leitung: derzeit Sektionschef zugeteilt: Klagenfurt, Villach und Leoben): MinObKoär., JDr, Hans Fleißner. MinSekr. JDr. Anton Köck. MinR., JDr. Ludwig Haberler. mAmtsR. Rudolf Rynczarski. In besonderer Verwendung: MinR. a. D.. MinSekr., Dlefm., JDr. Josef Slavik. w.AmtsR. Karl Pokora. JDr. Friedrich Ehrendorfer.

Generalvertretung für "Hermes” Schreibmaschinen „Marchanl" Bechenauiomai .J’recisa" Additionsmaschinen ‚.Odhner” K alkulafionsmaschinen ‚.Triumph” Schreibmaschinen „Numeria" Klein-Kalkulationsmaschinen

s S BÜROMASCHINEN- GROSSHANDLUNG WIEN. VIL. KIRCHENGBSSE 3 I TELEPHON B 36-5-50 SERIE

46

Oberste Bundesverwaltung.

Bundespräsident: Dr. h. c. Dr. Karl Renner.

Präsidentschaftskanzlei. Wien, 1/1, Hofburg, Leopoldinischer Trakt, Adlerstiege. Tel. A36—5—Q4/96.

Kabinettsdirektor: Kabinettsvizedirektor: Verwaltungsdienst: Wilhelm Klastersky. Dr. Rodel’ich Walter. RSSR- JOhann zeldas i Z u g e t e i l t: AORev. Alexandrine Hausvrrth. In besonderer Verwendung: KabSekr. DilefnL Dr. Wilhelm Korab. Kanzhi: KabSekr. Dr. Karl Trescher. SektChef Dr. Josef C, Wirth. Frau Mathilde Pollak. Kleir. Franz Walasek.

Bundesregierung.

Bundeskanzler Dr. techn. h. c. Dr. agr. h. c. Ing. Leopold Figl

Vizekanzler Dr. Adolf Schärf

Bundesminister für Inneres Oskar Helmer

Bundesminister fiir Justiz Dr. Otto Tschadek

Bundesminister für Unterricht Dr. Felix H u rdes

Bundesminister für soziale Verwaltung Karl Maisel

Bundesminister für Finanzen Dr. Eugen Margaretha

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft Josel Krau s

Bundesminister für Handel und Wiederaufbau Dr. Ernst Kolb

Bundesminister für Verkehr und verstaatlichte Betriebe DiplIng. Karl Wal db runne r

Bundesminister für die Auswärtigen Angelegenheiten Dr. Karl Gruber

Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres Ferdinand Graf

Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe Vinzenz Ubeleis

47 Bundeskanzleramt.

Wien, 1/1, Ballhausplatz 2. Tel, 'U‘24F5-20 Serie, U24—‘ö—80 Serie. Bundeskanzler: TchnDr. h. c., AgrDr. h. c., Ing. Leopold Figl. Vizekanzler: SektChef, JDr. Adolf Schärf. Bundesminister für die Auswärtigen Angelegenheiten: JDr. Karl Gruber, Pvtdoz. a. d. Universität Wien. (Empfang: I/l, Ballhausplatz 2, gegen vorherige Anmeldung).

Sektion I. nis zwischen Bund und Ländern (auf dem Abteilung B. Gebiet der Verwaltung): Gliederung und SektChef JDr. Eduard Chaloupka. Einrichtung der Verwaltung; allgemeine Administrative Angelegenheiten des Bun- verwaltungsrechtliche Angelegenheiten ein- despressedienstes; Angelegenheiten der schließlich des Verwaltungsverfahrens und Wiener Zeitung und der Österreichischen Ministerratsdienst. des Verwaltungsstrafwesens; Verwaltungs- Staatsdruckerei. Verbindungsdienst mit den Ressorts, Vor- reform. MinR. JDr. Hermann Pfaundler. bereitung der Angelegenheiten für den Mi— SektR. JDr. Edwin Loebenstein. MinSekr. DiplIng. Ernst Marboe. nisterrat, Führung der Protokolle des Mi- nisterrates; Angelegenheiten der Bundes- SektR. JDr. Gustav Kaniak. PhD'r. Hans Löw. regierung. der Landesregierungen und des MinSekr. JDr. Alfred Heinl. Abteilung C. Stadtsenates in Wien; Personalangelegen- MinOmesr. JDr. Ignaz Seidl—Hohen» heiten der Mitglieder der Bundesregierung, Presseverkehr mit den öffentlichen Behör- Mitwirkung bei den Personalangelegen- veldern. den und Ämtem in Wien. heiten des Verfassungs- und des Verwal- Abteilung 2b. MinR. JDr. Karl Kammel. tungsgerichtshofes, Verbindung mit den Organen der Bundes- SektChef JDr. Eduard Chaloupka. gesetzgebung; Kundmachungswesen; Ver- Anderen Dienststellen zugeteilt. MinR. JDr. Hans Capek. waltung des Bundesgesetzblattes: Ange- legenheiten. die keiner anderen Abteilung ChefRed. HR. JDr. Josef Gruber (zu- ausdrücklich zugewiesen sind. Dienst um die Person des Bundes- geteilt dem Pressedienst des BMstm. kanzlers. MinR. JDr. Walter Kumer. f. H. u. W.). AmtsRev. Anton Orlieek‚ ChefRed. RgsR. Robert Driak (Presse- MinOmesr. JDr. Herbert Cretnik. Prov.AmtsAss. Oskar May. referent d. BMstm. f. Inneres u. d. MinKmsr. JDr. Lukas Beroldingen. BMstm. f. VErn.). AmtsSekr. Beatrix Sklenar. Abteilung 2 NS. ChefRed. HR. Raimund Poukar (Presse— Büro des Vizekanzlers. Durchführung des Ver’botsgesetzes: Ange- referent d. BMstm. f. Unt.). legenheiten legislativer Art, generelle und Prov, MinOmesr. JDr. Franz Fischer Sekthef Ing. JDr. Erich Huber. Einzelentscheidungen einschließlich Gna- denangelegenheiten; Statistik. (Pressereferent des Bundesministers Abteilung 1 a. ObMagR. JDr. Albert Markovics. für soziale Verwaltung). Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Zere- MinOmesr. JDr. Herbert Chilf. moniell-‚ Etikette- und Rangfragen, Emp- Bundeskanzleramt. fänge, Auszeichnungen. Abteilung 3. Auswärtige Angelegenheiten. MinR. JDr. Anton Sperl. Dienstrecht der Bundesbediensteten: Ver— MinR. JDr. Hans Capek. tretung von Beschwerden in Dienstrechts- w.Amt.sR‚ RgsR. Ludwig Haas. sachen vor dem Verwaltungsgerichtshot; Sektion IV. allgemeine Angelegenheiten der Liquidation der Dienststellen des Deutschen Reiches. Generalsekretär Iiir die Auswärtigen Abteilung 1 b. MinR. JDr. Helmut Slameczka. Angelegenheiten. Organisations-‚ Personal- und Budgetange- legenheiten des Bundeskanzleramtes. soweit SektR. DiplIng. JDr. Viktor Hackl. a. 0. Gsdtr. u. bev. Min. JDr. Heinrich nicht die Abteilungen 7 und a zuständig SektR. JDr. Karl Mertl. Wildner. sind; des Liquidators der Dienststellen des SektR. Dilefm. JDr. et merc. Dr. Wil- Deutschen Reiches, des Österreichischen Kabinett des Bundesministers. fried Dorazil. Staatsarchivs, des Österreichischen Statisti- Dienst um die Person des Bundesministers; schen Zentralamtes, der Administrativen Abteilung 4. Korrespondenz des Bundesministers und Bibliothek, der Österreichischen staats- versprachen beim Bundesminister; Ver— druckerei und der Wiener Zeitung; Admini- Allgemeine Personalverwaltung; Personal— bindung mit dem Ministerrat. strative Angelegenheiten des Österreichi- stände einschließlich des Dienstposten- schen Staatsarchivs, des Österreichischen planes; Mitwirkung bei konkreten Per- LegSekr. 2. K1. JDr. Georg Schlum- Statistischen Zentralamtes und der Admini- sonalangelegenheiten. berger. strativen Bibliothek; Angelegenheiten der Prüfungen aus der Staatsrechnungswissen- MinR. JDr. Hans Jäger. Dr. Otto Eiselsberg. schaft. SektR. J. Karl Pazdernik. RgsR. Franz Androszowsky. SektR. JDr. Hermann Ehrlich. MinR. Stefan Stefanowicz. Protokoll. MinSekr. JDr. Alois Zarl. SektR. JDr. Wilhelm Sickinger. Zwischenstaatliche Zeremoniell- u. Etikette— Prov. Kmsr JDr. Maria. Meyer. Prov. LRgsOmesr. JDr. Lothar Steiner. fragen; Angelegenheiten ' der fremden W. AmtsR. RgsR. Johann Suehy. AmtsObRev. Franz Walter. diplomatischen und sonstigen fremdstaat- lichen Vertretungsbehörden; Auszeichnun- w.AmtsR. RgsR. Richard Wasel. gen und Titelangelegenheiten, soweit sie AObRev. Wilma Zwölfer. Abteilung 4S. Ausländer oder ausländische Auszeich- AObRev. Karl Poppen. Vordienstzeiten; Nebengebilhren. nungen und Titel betreffen. MinR. JDr. Johann Thanhofer. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. JDr. Max Attems. In beSOnderer Verwendung. MinOmesr. JDr. Josef Gamperling. LegSekr. 1. K1. JDr. Claus Winterstein. MinR. JDr. Franz Sobek. w. AmtsR. RgsR. Friedrich Mathis. ItgsR. Josef Sehmautz. MinR. JDr. Peter Bernsteiner. RgsR Franz Androszowsky. Verbindungsstelle zum Alliierten Rat Abteilung 5-pol. Buchhaltung. für Österreich. HR. Rudolf Krampert. Angelegenheiten der Auswärtigen Politik, SektR. JDr. Edwin Loebenstein. soweit sie nicht ztu' Abt. 5-Wpol gehören; Verkehr mit dem Ausland in Angelegen- Kanzleioberleitung. w.AmtsR. RgsR. Ing, Viktor Seiller. heiten von Kunst und Wissenschaft. MinKleir. Kzl.R. Hans Tomischka. Unterricht und Sport; Informationsdienst. Sektion III. a.o. Gsdtr. u. bev. Min. JDr. Marcus Leitmaier_ Sektion II. SektR. JDvr. Fritz Meznik (Stellv. Leiter). chSekr. 1. Kl. JDr. Georg Afuhs. SektChef JDr. Paul Heiterer-Schaller. LegSekr. 1.Kl. JDr. Johannes Coretli. Abteilung A. LegSekr. 2.Kl. JDr. Rudolf Krippl- Abteilung 2 a. Innen- und außenpolitischer Pressedienst; Verkehr mit der Inlands- und Auslands- Redlich, Verfassung; Mitwirkung an der Gesetz- presse. LegSekr. 1. K1. JDr, Johanna Mon< gebung des Bundes und der Länder; Ge- setzestechnlk: Wahrnehmung der Verfas- SektR. JDr. Fritz Meznik. schein. sungsmäßigkeit und der formalen Einheit- ChefRed. HR. Bernhard Seheichelbauer. LegSekr. 2. Kl, JDr. Engen Buresch. lichkeit der gesamten Legislative der Ver- HR. Hans Kramer. LegSekr. 3. K1. JDr. Wilhelm Apfel. ordnungen einschließlich der Bundesregie- rung und der Bundesministerien; Verhält- SektR. JDr. Benjamin Schier. Attache JDr. Liselotte Engelbert.

48 Bundeskanzleramt.

Abteilung 5-Wpol. Kurierdienst. Österreichisches Statistisches AmtsR. Josef Wisiak. Politische Vorbereitung und Durchführung Zentralamt in Wien. der Verhandlungen mit dem Ausland auf Kanzleidienst der BKA.‚ AA. dem Gebiete der Wirtschafts-, Finanz- Wien, I/l, Neue Burg, Tel. R27-5-65—69. und Verkehrspolitik. Kleir. Stefan Kubesch. Leiter: Prsdt. JDr. Friedrich Kleemann. LegR. 1. K1. JDr. Karl Hudeczek. In besonderer Verwendung: Stellvertreter d. Leiters: W. HR. VPrsdt. LegR. 2. K1. JDr. Erich Filz. JDr. Felix Klezl‚ o.UnivProf‚„ Mtgl. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. JDr. Max LegSekr. 2. K1. JDr. Karl Pereira. LrgSekr. 1.K1. JDr. . d. siaatsw. StPrüf.-Kmsn. u. d. Prüf.- Löwenthal—Chlumecky. Kmsn. f. Diplomvolkswirte. LegR. 2. K1. JDr. Erich Bielka-Karltreu. Abteilung 8. LegR. 3. K1. JDr. Wilfried Platzer. Haushalt sowie Beschaffung der finanziellen Präsidialbüro. LegSekr. 1. K1. JDr. Rudolf Baumann. und materiellen Erfordernisse des Aus- Personal- u. Haushaltungsangelegenheiten, LegSekr. l. K]. JDr. Anton Mayr- wärtigen Dienstes. allgemeiner Auskunftsverkehr, internatio- Harting. naler Austausch, Bibliothek, Kanzleileitung. a. o. Gsdtr. u. bcv. Min. Karl Zeileissen. Ökonomat, maschinelle Aufbereitung. LegSekr. l. K1. JDr. Felix Maycrhofer- HR. Viktor Hanisch. Grünbühel. LegSekr. 2. K1. Dilefm. merc.Dr. Wil- W. HR. JDr. Arnold hiadlä, Doz. der Hochsch. f. Welth1.‚ Mtgl. d. staatsw. LegSekr, 2. K1. JDr. Kurt Enderl. helm Nezbeda. StPrüf.-Kmsn. und d. Prüf.-Kmsn. f. LegSekr. 2. K1. JDr. Emanuel Treu. Abteilung,r 9. chSekr. 3. K1. Franz Schlechta. Diplomvolkswirte. Chiffre- und Ubersetzungsdienst. Attache JDr. Friedrich Kudernatsch. Bibliothek. Aitache JDr. Clemens Weichs an der LegR. 1. K1. PhDr. Josef Seifert. ObR. RgsR. PhDr. Richard Engelmann. Glon. chSekr. 1. K1. PhDr. Engen Mauler. StBibl. 2. K1. PhDr. Johann Nowak. Abteilung 5-ERP. Durchführung der aus dem Marshall-Plan Außenstelle Innsbruck. Abteilung 1 für Bevölkerungsstatlstlk. sich ergebenden Verhandlungen, Abwick- Innsbruck, Maria Theresien-Straße 38. Volkszählung, Statistik der Bevölkerungs- lung des Marshall-Plan-Programmes im bewegung, des Gesundheitswesens und topo- Einvernehmen mit den zuständigen Bundes— W. HR. Dr. Erich Kneußl. graphischer Dienst. ministerien; Verbindungsdienst zwischen w. HR. VPrsdt. JDr. Felix Klez1‚ o. Univ.— der österreichischen Bundesregierung und den zuständigen ausländischen Organi- Österreichisches Staatsarchiv Prof., Mtgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. sationen. in Wien. u. d. Prüf.-Kmsn. f. Diplomvolkswirte. SckiChef DrIng. Rudolf Leopold. ObR. PhDr. Richard Engelmann. Generaldirektion: Wien, U1, Minoritenplatz LegSekr. 1. K1. JDr. Hermann Gohn. Nr. 1, Tel. U24-5-2o. ObR. JD'r. Karl Schubert. Attache JDr. Karl Denk, GenDir. o. ö. UnivProf. PhDr. Leo Santi- Attache JDr. Rudolf Steiner- Abteilung 2 für Agrarstatlstik. faller. Landwirtschaftliche Betriebszählung, Stati- Haldenstätt. Dir. f. Personal- und Verwaltungsange- stik des Anbaues und der Ernte, des Vieh- Attache JDr. Franz Haromy. legenheiten W.HR‚. JDr. Meinrad standes, der Milcherzeugung, der Schlach— tungen, der Tierseuchen, der Jagd und Rohracher. Abteilung 6-VR. Fischerei, Forststatistik. Prov. Leiter der Archivbibliotheken w.HR. JDr. Josef Ehrendorfer. Völkerrechtliche Fragen aller Art; Ver- ObStBibl. PhDr. Emil Hoeper. handlungen und Abschluß von zwischen- ObR. DiplIng. Karl Musger. staatlichen Rechtsverträgen; Mitwirkung Haus-‚ Hof— und Staatsarchiv. in formeller Hinsicht bei Abschiuß aller Abteilung 3 für die Statistik der gewerb- Staatsverträge; Angelegenheiten der zwi— I/l, Minoritenplatz l, Tel. U24-5-20 Serie. lichen Wirtschaft und die Sozialstatisük. schenstaatlichen Schiedssprechung; Staats- o. ö. UnivProf. GenDir. Pthr. Leo Gewerbliche Betriebszählung, Statistik der vertrag; Angelegenheiten der Vereinten Santifaller. Produktion, des Konsums, des Verkehrs, Nationen. des Fremdenverkehrs, des Geld- und Ka- a. o. Gsdtr. u. bev. Min. JDr. Rudolf ObStArch. PhDr. Gebhard Rath. pitalmarktes, der Unternehmungsformen, Blühdorn. StArch. 1. K1. PhDr. Hanns Mikoletzky. des Wohnungswesens, der Preise und Löhne, StArch. 1. K1. PhDr. Heinz Grill. der Kollektivverträge, des Arbeitsmarktes chR. 2. Kl. JDr. Stefan Verosta. und der Sozialversicherung sowie der Attache JDr. Artur Agstner. StArch. 2. K1. PhDr. Anna Coreth. Streiks und Aussperrungen. Prov. StArch. 2. K1. PhDr. Richard w. HR. VPrsdt. JDr. Felix Klezl7 o. Univ.— Abteilung 6—RA. Blaas. Prof„ Mtgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. Prov. SiArch. 2. K1. PhDr. Anna Benna. Grundsätzliche und spezielle Angelegen- u. d. Prüf.—Kmsn. f. Diplomvolkswirte. heiten des Eigentumsschutzes der Öster- w.AmtR‚ RgsR. Franz Koran. reicher im Ausland und der Ausländer in Allgemeines Verwaltungsarchiv. Österreich; Konsulargebühren; Staats- III, Wallnerstraße 63, Tel. U22-1-17, Abteilung 4 für die Statistik des Außen- bürgerschaftsangelegenheiten; Reiseverkehr U25—3—14. (Paß und Visa); Vermittlung der Rechts— handels. hilfe in Zivil- und Strafsachen und außer- GenStArch. w.HR. PhDr. Jakob Seidl. Statistik der Einfuhr, Ausfuhr und Durch- streitigen Angelegenheiten; Wanderungs— 0bStArch.‚ HR. JDr. Wolfgang Kotz. fuhr, des Vormerk- u. Veredlungsverkehrs. wesen; Hilfsaktionen; Kriegsgefangene. StArch. 1. K1.P11Dr.Theophila Wassilko. Prsdt. JDr. Friedrich Kleemann. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Anton Retschek. StArch. 1.Kl. PhDr. Walter Goldinger. ObR. JDr. Ernst Richter. GenKns. 1. K1. Friedrich Goertz. w.AmtsR. RgsR. Anton Zügner. LegR. 1. K1. JDr. Walter Conrad- Verkehrsarchiv. Eybesfeld. III/40, Aspangstraße 33, Tel. U15—3-31. Abteilung 5 für Justiz- und Verwaltungs- Statistik. LegR. 2. Kl. JDr. Olivicr Resseguier. w.HR. PhDr. Karl Feiler. LegSekr. 1. K1. JDr. Edmund Krahl. Statistik der zivil- und Strafrechtspflege, StArch. ‘2. K1. PhDr. Paul Mechtler. der Finanzen, der Wahlen, der öffentlichen LegSckr. 2. K1. JDr. Wolfgangr Dcwald. Angestellten, des Unterrichtes und der LegSekr. 3. K1. JDr. Erich Picliler. Finanz- und Hofkammerarchiv. Jugendfürsorge. Attache JDr. Sigillindis Lcntncr. 1/1, Himmelpfortgasse 8, und U1, Johannes- OBR. StDr. JDr. Franz Haupt, Mtgl. d. Attaelie JDr. Herbert Salchcr. gasse 6, Tel. R25-500. R22-3-54. staatsw. StPrüf.—Kmsn. Aiiaclic JDr. Franz Wiedner. GenStArch. w. HR. PhDr. Karl Außerer. llusli. Paul Lalics. StArch. 1.KL PhDr. Wilhelm Kraus. Statistische Veröffentlichungen. w. HR. VPrsdt. JDr. Felix Klezl, o. Univ.- Abteilung 7. Staatsarchiv 2. Prof., Mtgl. d. staatsw. StPrüf.-Kmsn. Organisation des Auswärtigen Dienstes; Er- \v.1-IR. DrIng. Oskar Regcle. u. d. Prüf.-Kmsn. f. Diplomvolkswirte. nchtung und Besetzung der diplomatischen und konsularischen Vertretungsbehörden; StArch. l. K1. JDr. Johann Blumenthal. W.HR. JDr. Arnold Madlö, Doz. der alle dienst- und bezugsrechtljchen sowie ObStArch. PhDr. Eduard Czcgka. Hochsch. f. Weltlil., Mtgl. d. staatsw. alle sonstigen Angelegenheiten des aktiven StArch. 1. K1. PhDr. Josef Sokoll. StPrüf.-Kmsn. und d. Prüf.-Kmsn. f. Personals; pensionsrechtliche Angelegen- heiten der Ruhestandsparteien des Aus- StArch. 1. K1. PhDr. Walter Nemetz. Diplomvolkswirte. wärtigen Dienstes. w.AmtsR. Rgslt. Heinrich Bayer. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Karl Zeileisscn. Administrative Bibliothek. chSekr. 1.KL JDr. Johann Tursky, Archivamt. LegSekr. 2. K1. JDr. Wolf Kurze]- o.UnivProf. GenDir. PhDr. Leo I/l, Herrengasse 23. Tel. U25008, U25-2-75. Runtscliciner. Santifallcr. ObStBibl. PhDr. Emil Hoeper. LegSekr. 2. K1. JDr, Eduard Tschöp. w. HR. I’liDr. Jakob Seid]. SiBibl. 2. K1. D'r. Josef Langer. HR. Lazar Popoviciu. StArch. 1. K1. PhDr. Walter Goldinger. AObRcv. Luise Hörzer.

49 Österreichische Vertretungsbehörden im Auslande.

Wiener Zeitung. Belgien. JDr. Harald Holtz-Gottsleben, LegSekr. Redaktion: III/40. Rennweg 16, Brüssel, Boulevard de la cambre 12, Tel.- '3. K1. Tel. U18-5—85 Serie. Adr. Austromiss, Tel. 48-65-05, 48-65-04. Merc. Dr. Johannes Proksch, Attache. Chefredakteur JDr. Ferdinand Reiter. JDr, Lothar Wimmer, a. o. Gsdtr. u. bev. Min, (gleichzeitig bei der groß— Luxemburg. Österreichische Staatsdruckerei. herzoglichen Luxemburgischen Regie- (Siehe Belgien.) Direktion, Verwaltung, Buchhaltung, Verlag rung beglaubigt). und Druckerei, III/40, Rennweg 16 u. 12 A, JDr. Kurt Farbowsky, LegSekr. 1. K1. Mexiko. Tel. U 18-5—85 Serie. Mexiko-City. Direktion. Brasilien. JDr. Wolfgang Höller, LegSekr, 1. Kl. Chefredakteur JDr. Ferdinand Reiter. Rio de Janeiro, Avenida Atlantica 972 Tel.- Adr. Austromiss. Niederlande. Verwaltung. Adrian Rotter, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Den Haag, Koninginnegracht 31, Tei.-Adr. \\'.AmLsR. RgsR. Laurenz Heidl. JDr. Karl Ender, LegSekr. 1. Kl, Austromiss, Tel. 18-20-74. ObKomsr. JDr. Hubert Täubel. JDr. Robert Friedinger-Pranter, a_ o. Buchhaltung. Bulgarien. Gsdtr. u. bev. Min. RechnSekr. Hermann Bader. Sofia, Boulevard Zar Osvoboditel 13, Tel.— JDr. Ernst Krumhaar, LegSekr. l. K1. Adr. Austromis. Fakturen- und Kalkulationshüro. JDr. Felix Orsinj-Rosenberg, a, o. Gsdtr. N orwegen, TchnObInsp. Franz Helmreich. u. bev. Min. (Siehe Schweden.) Verlag. Chile. Schweden. w.AmtsR. RgsR. Josef Macaun, Santlago de Chile, Kanzlei: Calle Mac Iva 751, Casilla 4119, Tel.-Adr. Austromiss, Stockholm, Grevturegaten 86, Tel.-Adr. Druckerei. Tel. 37-5-38. Austromiss. BetrL. Rudolf Frankowsky. Josef Kripp, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Paul Winterstein, a. 0. Gsdtr. u. bev. TchnObInsp. RgsR. Franz Roth. Mitbegl. Bolivien, Ecuador, Peru. Min. (gleichzeitig am Königlich Däni- TchnObInsp. Johann Hofbauer. schen und Königlich Norwegischen TchnObInsp. Franz Triebert. China. Hofe beglaubigt sowie in der Republik TchnInsp. Franz Gehmayr. Nanking, Shanghai Lu, Wu Tiao Hsiang 121, Finnland. Tel.-Adr. Oesterges Nanking, Tel. 32-5-52, JDr. August Tarter, Attache. Bestellabteiiung. 34—0—77. TchuInsp. Franz Steininger. DDr. Felix Stumvoll a. o. Gsdtr. u. bev. Schweiz. Min, Bern, Kramgasse GI/U, Tel.-Adr. Austro- Betriebskrankenkasse. miss, Tel. 28—5—48 und 28-549. RechnSekr. August Brandner. Konsularabteilung: Karl Wildmann. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Shanghai, O. 400 North Soochow Road, JDr. Johannes Willfort, LegSekr, 2. Kl. Kommission zur Vereinheitlichung und Booms 110/111, Embankment Bullding, Vereinfachung der österreichischen Tel.-Adr. Oesterges Shanghai, Telephon Adolf Otto Seiffert, Redakteur. 46-3-72. Rechtsordnung. Cuba. Tschechoslowakei. 1/1, Ballhausplatz z. Tel. U24—5-20, K1. 205. (Siehe Amerika, Vereinigte Staaten von.) Prag, XVI, Vanöurova 10, Tel.-Adr. Austro- Vorsitzender: o. Prof. Dr. Ludwig miss. Tel. 400-47 und 400-48. Adamovich, Prsdt. d. VerfGerH. Dänemark. Rudolf Seemann, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Mitglieder: SektChef Dr. Paul Heiterer- (Siehe Schweden.) JDr. Eduard Schiller, LegSekr. 1_ K1. Schaller; UnivProf. SektChef Dr. Fer- JDr. u. PhDr. Hans Jilek, LegSekr. 1. K1. dinand Kadecka; SektChef d. R. Dr. Frankreich. JDr. Harald Bloch, LegSekr_ 2. K1. Egon Loebenstein; Rechtsanw, Dr. , B, Rue Beaujon 15, Tel.-Adr. Austro‘ Rudolf Skrein; 1. Prsdt. d. ObstGerH. miss, Tel. Carnot 26-30. Türkei. HonProf. Dr. Guido Strobele. Alois Vollgruber, a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Ankara, Atatürk Bulevari 345, Tel.—Adr. Leiter des Büros: SenPrsdt. des JDr. Arno Halusa, LegR. 3. Kl. Austromiss, Tel. 21-8-83. VerwGerH. Dr. Vinzenz Hirn. JDr. Kurt Waldheim, LegSekr. 2. K1. Clemens Wiidner. a.o.Gsdtr. u. bev. JDr. Karl Wolf, LegSekr. 3. Kl. Min. (gleichzeitig am Königlich Grie— Prüfungskommission für die Prüfung Merc. Dr. Walter Schön, LegSekr, 3. K1. chischen Hofe beglaubigt). aus der Staatsrechnungswissenschalt Merc. Dr. Ludwig Steiner, LegSekr. 3. Kl. JDr. Karl Mais, LegR, 2. KI. für das Burgenland, Nied.-Öst., Ob.-Öst. und Wien. ERP—Büro. Ungarn. III, Ballhausplatz 2, Tel. U24-5-20, K1. 304. StDr. Meinrad Falser, a.’ o. Gsdtr. u. Budapest, Arvacska utca 11, Tei.-Adr. Austromiss, Tel. 16-08144. SektChef Dilefm. DDr. Josef Seidl. bev. Min. Herbert Prack, Direktor. JDr. Paul Wilhelm—Heininger, LegR. Österreichische Vertretungs- JDr. Paul Wetzler, LegSekr, 1. Kl. 1. K1., Geschäftstrilger a. i. behörden im Auslande. JDr. Heinz Standenat, LegSekr_ 1. K1. Merc. Dr. Franz Weidingcr, Attache. l. Diplomatische Vertretungsbehörden. Griechenland. B. Politische Vertretungen. A, Gesandtschaften, Athen, 18, Boulevard Alexandra, Tel.-Adr. Jugoslawien. Austromiss. Tel. 63-41—78. Ägypten. Belgrad, Njegoseva 19, Te1.-Adr. Austro- (‘lemcns Wildner. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. miss. Kairo, Guizeh-Dokki 15, sharia Hussein Di'. rer. pol. Karl Braunias, LegR. 2. K1.. Wassef Pascha. Tel.-Adr. Austromiss, JDr. Paul Zedtwitz, LegSekr. 1. Kl. Tel. 97-6—98. pol, Vertr. Ludwig Blaas, a.o. Gsdtr. u. bev. Min. Großbritannien. Alois Bilisics, LegSekr. 3. Kl. , s. W. 7, l Hyde Park Gate, Tel.- Amerika, Vereinigte Staaten von. Adr. Austromiss, Tel. Western 02-97. Polen. Washington; 9, D. C. 1706, let Street N. W.. Heinrich Schmid. a. 0. Gsdtr. u. bev. Min. Warschau, Willowa 3, Te1.-Adr. Austromiss. Tel.-Adr. Austromiss, Tel. Dupont 24-77. JDr. Walter Wodak, LegSekr. 1. K1, Tel. 42-9—70. JDr. Ludwig Kleinwächter, a. 0. Gsdtr. JDr. Albert Filz, LegSekr. 2. K1. Dr, Wilhelm Eugerth, a. o. Gsdtr. u. her. u. bev. Min. (gleichzeitig beim Präsi- JDr. Heinrich Lauhe, LegSekr, 3. Kl. Min, pol. Vertr. denten der Republik Cuba beglaubigt). HR. Edmund Hauser. Rumänien. JDr. Josef Schöner, LegR. 2. Kl. Bukarest, Boulevard Republicei 55 B, Tel.— JDr. Ernst Lemberger, LegSekr. 1, Kl. Heiliger Stuhl. Adr. Austromiss, Tel. 62-5—88. Hans Thalbcrg, LegSekr. 3. Kl. Rom, Via Reno 9, Tel.—Adr. Legaust, 'rel. JDr. Herbert Schmidt, a. o. Gsdtr. u. bev. JDr. Herbert Schober, LegSekr. 3. K1. 865——331. JDr. Rudolf Kohlruss, a. o. Gsdtr. u. Min, pol. Vertr. ERP-Büro. bev, Min, Wilhelm Goertz‚ prov. LegSekr_ 3. Kl. Union der Sozialistischen Sowjet< Italien. republiken. Argentinien. Rom, Via Pergolesi 3, Tel.-Adr. Austro— Moskau, Starakonjuschennyl Per. 1, Tel.- Buenos Alres, Canning 2883, Tel.-Adr. miss. Adr. Austromiss Mocou, Tel. Arbat 83—201, Austromiss. JDr. Johannes Schwarzenberg, 63-001. _ Dr. Otto Günther, ao.Gsdtr. u. bev. a. o. Gsdtr. u. bev. Min. Norbert Bischofi‘, a. 0. Gsdtr. u. bev. Min. Min. Merc. Dr. Georg Rössler, Attache. JDr. Adolf Hobel, LegSekr. 1. Kl.

50 Österreichische Vertretungsbehörden im Auslande.

II. Konsularämter. Nizza1 28, Boulevard de Requier, Tel.-Adr. Norwegen. Austrokons, Tel. 64-71. Amerika, Vereinigte Staaten von. (Konsulat für die Departements Alpes Oslo, Kongensgata 9, Tel.-Adr. Austrokons. Maritimes, Var, Besses-Alpes und Haute— Tel. 42-05-70. New York, Generalkonsulat — 683, Fifth (Generalkonsulat für Norwegen.) Avenue, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. Mur- Alpes.) ray Hill 81-8-16. Gerold Cassin, HonKns. Arne Orvig, HonGKns. (Generalkonsulat für Alabama, Arkansas, Connecticut, Delaware, Florida, Georgia, Maine, Maryland, Massachusetts, Missis- Großbritannien. Schweden. sippi, Missouri, New Hampshire, New Cypern, L l m a s s o l, Themidos Street 26, Göteborg, Kungsportsavenyen 27, Tel.-Adr. Jersey, New York, North Carolina, Penn— P. O. B. 183, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. Austrokons, Tel. 18-41-18. _ sylvama, Rhode Island, South Carolina, 204 (Konsulat für Värrnland, Göteborg och Vermont, Virginia und West—Virginia.) (Konsulat fili- das Gebiet der Kron- Bohus, Aelvsborg, Halland, Jönköping JDr. Franz Matsch, GenKns‚ 1. K]. kolonie Cypem.) und Kronoberg.) JDr. Martin Fuchs, LegR, 2. Kl, Dr. Nicolaus Georg Marangos, HonKns. Derzeit unbesetzt. JDr. Franz Leitner, Kns. 1. K1. Malta, Valetta, 203 Old Bakery Street, Tel.- Stockholm, Grevturegatan 86, Tel.-Adr. Los Angeles, 13, Calif.‚ 721, Subway Termi— Adr. Austrokons, Tel. Central 52-64. Austrokons, Tel. 67-01-40, 67-30-13. nal, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. Madlson (Konsulat für das Gebiet der Kron- (Generalkonsulat für Schweden mit Aus- 61-400, 61-409. kolonie Malta.) nahme der Provinzen Vär'mland, Göte- borg och Bohus, Aelvsborg, Skaraborg, (Generalkonsulat für California, Nevada, Oskar Greeh-Ellut, HonKns_ Utah, Arizona, Colorado und New Mexico.) Halland, Jönköping und Kronoberg.) Dr. Friedrich Waller, HonGKns. Manchester, 3, 12, Blackfriare Street, Tel.— Sten Müller, HonGKns. Adr. Austrokons, Tel. Blackfriars 28-32. (Konsulat für die Grafschaften Lanca- Schweiz. Belgien. shire und Cheshire.) Leopoldville, 37, Avenue Emilc Banning. Gcrald H. V. Baerlein, HonKns. Zürich, Generalkonsulat. — Winkelwiese 4, Belgisch-Kongo. Tel.-Adr. Austrokons, Tel. (051), 34—18-32 (Konsulat für Belgisch-Kongo.) bis 33. Island. (Generalkonsulat für die Kantone Zürich, J. R. Anthelme Visez, HonKns, Luzem, Uri, Schwyz, Obwalden, Nid- Reykjavik, Hafnarhvol Vid Tryggvagötu, walden, Glarus, Zug, Schatfhausen, beide Tel.-Adr. Lüttich, 163, Rue de Vennes, Tel.-Adr. Austrokons. Tel. 39-82 u. 80-2—52. Appenzell, A. Rh. und 1. Rh.. St. Gallen, Austrokons Liege, Tel. 67—6—46. (Konsulat für Island.) Graubünden, Aargau, Thurgau, Basel- (Konsulat für die Provinzen Lüttich, Julius Schopka, HonKns. Stadt und Basel-Land und Solothum Namur, Limburg, Luxemburg.) mit Amtswirksamkeit auch für das anues Collon, HonKus. Fürstentum Liechtenstein.) Italien. JDr. Walter Peinsipp, Kns. 1. K1. Brasilien, Vereinigte Staaten von. Mailand, Berufskonsularamt. — Via Canova Nr. 2, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. 98—40-50. Lugano Palazzo V „La Fenice“, Tel.—Adr. Florianopolis, Sao Jose‚ Rua Getulio Vargas (Generalkonsulat.) Austrokons,' Tel. (091), 26-8-68, Amts- Nr. 362, Estado de Santa Caterina, Caica leitet: (091), 44-4-44. Postal 59, Tel.-Adr. Austrokons. StDr. Manfred Schullern, Kns. 1, Kl. (Konsulat für den Kanton Tessin.) (Konsulat für die Bundesstaaten Parana Rom, Via Barberini 3, Tel.-Adr. Austrokons, Dr. Karl Werner, HonKns. und Santa Catarina.) Tel. 48-77-17. Ing. Fcrdinand Kunz7 HOnKns. (Generalkonsulat für Lazio, Toscana. Umbrio, Abruzzo, Marche und Region Tschechoslowakei. SantOS, Rua de Novembro 204, Sala 111, Sandegna.) Caixa Posta1976, Santos, Tel.-Adr. Austro- Preßburg, Berufskonsularamt. — Gundull- kons, Tel. Santos 27-6-21. Prof. Dr. Ernesto Ugo Gramazio. cova C. 4, Tel.-Adr. Austrokons, Telephon (Konsulat für die Küstenmunizipien des HonKns. 25—5-92. brasilianischen Bundesstaates Sao Paulo.) (Generalkonsulat für die Slowakei.) Genua, Via Zara 36, Villa Giulietta, Tel.- Karl Nedwed, GKns. 1. K1. Leo Seiler, HonVKns. Adr. Austrokons, Tel. 360.548. Sao Paulo, Rua Libero Badaro 92, 7°, Tel.— (Konsulat für Genova, Impera, Savona, Brünn, Udolni 28, Tel.-A-dr. Austrokons, Adr. Austrokons, Tel. 674-96. La Spezia.) Tel. 10—0—70. (Konsulat für den Staat Sao Paulo mit JDr. Egon Ploederl, HonKns. (Konsulat für die politischen Bezirke Ausnahme der Küstenmunizipien sowie Auspitz, Bär-n, Boskowitz, Brünn-Stadt für die Staaten Mato Grosso und Goyaz.) Neapel, Piazza Borsa 22, Tel.-Adr. Austro- und -Land, Datschitz, Gaya, Göding, kons, Tel. 21-7-45. Groß-Meseritsch, Hohenstadt, Holeschau. Erich Mostny-Kirchmeir, HonKns. (Konsulat für Napoli, Caserta, Eenevente, Iglau, Kremsier, Litovel, Mährisch- Avellino, Salerno, Potenza, Matera, Co- Budweis, Mahrisch-Schönberg, Mährisch- Cuba. senLa, Catanzara, Regglo, Calabria, Fog— Trübau, Neustadtl in Mähren, Nikols- Havanna, Manzana de Gomez 570, Tel.-Adr. gia, Bai-i, Brlndisi, Lecco, Taranto, Tra- burg, Olmütz, Prerau, Prosnltz, Römer- stadt, Sternberg, Tischnowitz, Trebitsch, Austrokons, Tel. A32-11. pani, Palermo, Agi-igante, Caltanisetta. Ungarisch-Brod, Ungarisch-Hradisch, Wi- (Konsulat für die Republik Cuba.) Ragusa, Siracusa, Catania, Messina und Enna.) schau, Zlin, Znaim.) Edgar Russ—Russthal, HonKns. Dr. Guiseppe Serra, HonGKns, ad pers. Derzeit unbesetzt.

Dänemark. Turln, Via Bardonecchia 36, Tel.-Adr. Kopenhagen, V.‚ Vesterbrogade l, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. 70-1-74 und 76-5-20. Österreichische Verbindungs— Austrokons, Tel. Central 38-55. (Konsulat für Torino, Cuneo, Aosta, Asti, (Generalkonsulat für Dänemark.) Vercelli, Novara, Alessandria.) stellen in der amerikanischen, Harry Dueland, HonKns. l)r. Erwin Schaudy, HonKnS. britischen und französischen Besatzungszone in Deutschland. Ecuador. Kanada. Quito, Avenlda Tarqui 143, Casilla 167, Tel.- Ottawa, Chateau Laurier. Adr. Austrokons, Tel. Magneto 56. (Generalkonsulat für ganz Kanada.) Amerikanische Zone. (Konsulat für ganz Ecuador.) Dr. Friedrich Riedl-Ricdenstein. Kns. Frankfurt-Höchst, Hochmühl 9, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. 13-6-61. Hanns Schwarz, HonKns, 1. Kl. Liechtenstein, JDr. Gordinn Gudenus, Kns, 2. K1. Frankreich. (Siehe Schweiz.) Nikolaus Karvinsky, VKns. Paris, 8°, 20, Rue de Bienfaisance, Tel.-Adr. JDr. Johanna Müller, VKns. Austrokons, Tel. La Borde 03—53. (Generalkonsulat für das Iranzösische Niederlande. München (Amtsstelle), VIII.‚ Mühlbaur- Mutterland mit Ausnahme der Departe- Amsterdam, Hcerengracht 216, Tel.-Adr. äärälßeua, Tel.-Adr. Austrokons, Telephon ments Rhone, Loire, Saone et Loire, Ain, Austrokons, Tel. 434-18. Isere, Drome, Ardeche, Jura, Savoie, (Generalkonsulat für Nordholland, JDr. Simon Koller, Kns, 2. K1, Bouches du Rhone, Vancluse, Gard. Utrecht, Gelderland, Overijssel, Fries- Herault, Alpes Maritimes, Var, Basses- land, Groningen, Dronte.) Britische Zone. Alpes und Hautes-Alpes.) Cornelius Jakob van Marken, IIonKns. {ene Lccomte, HonGKns. Düsseldorf, Cäcilienallee 43 a, Tel.-Adr. Elndhoven, Merellaan 5, Tel.-Adr. Austro- Austrokons, Tel. 28-3—68. Marseille, 16, Rue Pavillon, Tel.-Adr. Austro- kons, Tel. 48-08. kons, Tel. Colbert 24-89. (Vizekonsulat für Nordbrabant und bis JDr. Carl Bobleter, Kns. 2. Kl. (Konsulat für die Departements Bouches zur Errichtung eines österreichischen du Rhone, Vancluse, Gard et Herault.) (Außenstelle), 36, Warburgstmße Konsularamtes in Maastricht, Limburg.) Nr. 18, Tel.-Adr. Austrokons, Tel. 44-27-48. Guillaume de Blägicrs, HonKns. Dr. Herbert Stifter, HonVKns. Lyon, 17. Rue Bougelat, Tel.-Adr. Austro- Rotterdam, Verkade Ba, Tel.-Adr. Austro- Französische Zone. kons, Tel. 27-53. kons, Tel. 20-5-45. Baden-Baden, Österreichische Interessen- (Konsulat für die Departements Rhone, (Generalkonsulat für Rotterdam, Zeeland vertretung. — Bismarckstraße 14 Tel.- Loire, Saon et Loire, Ain Isere, Drome. und Südholland mit Ausnahme von Den Adr. Austrokons, Tel. 24-92 französische Ardeche, Jura, Savoie et Haute Savole.) Haag.) Leitung. ' Charles Merieux, H0nKns, Dr. Johannes Coert, HonGKns, JD'r. Friedrich Hartlmayr, Kns. 1. K1..

51 Auswärtige Vertretungen in Wien. — Bundesministerium für Inneres.

Österreichische Paßstelle Triest. Finnland. Ungarn, Volksrepublik. Triest, Via Santa Catarina 7, Tel. 61-59. Prag, XVHI., Na Andelce 6. Wien, I/I, Bankgasse 4-—6. Tel. 24-1-49 Dr. Johann Manz, Attache. Eduard Hjalmar Palin, Gsdtr. (residiert U 25-1—49, U 26-1-49. in Prag). Jözsef Hajdu, LegR., Gschtr. Auswärtige Vertretungen in Wien. Frankreich. Venezuela. A. Gesandtschaften. Wien, IV/50, Technikerstraße 2. Bern 43, Dufourstraße. Tel, 21-703. Tel. U42-3-71. Alberto Posse de Rivas, Gsdtr. Ägypten. Louis de Monicault, Gsdtr. Wien, VL’56, Linke Wienzeile 36. B. Politische Vertretungen. Tel. B 28-401. Griechenland. Mohamcd Aly Sadek Bey, Gschtr. Wien, IV/So, Argentinierstraße l4. Jugoslawien. Tel. U43-0-94. Wien, I’l, Ecke Annagasse 20—Seilerstätte 30. Amerika, Vereinigte Staaten von. Jean Kindynis, Gsdtr. Tel. R 22-0-17. Wien, Ix’fiß, Boltzmanngasse 16. Viktor Repic, bev. Min, Pol, Vertr. Tel. Als-5-9o bis AlB-b-SB. Großbritannien. The Honorable John G. Erhardt. Gsdtr. Wien, IIL’40, Reisnerstraße 4o. Tel. U 14-5-75, Polen. U Wien, III/4o, Rennweg 3. Tel. U 11-1-44, Argentinien. Harold Anthony Caccia, C. M. G., Gsdtr. U11-1-38, UlGOOO. Wien, Ix’l, Stadiongasse 6—8, II. Stock. (noch nicht beglaubigt). Dr. Stefan Kurowski, bev. Min., Pol. Tel. A20-2-29. Geschäftsträger a. i.: N. J. A. Chectham, Vertr. Dr. Carmelo Ernesto Campolongo, Gsdtr. LegR. Rumänien. Wien, IV.’50‚ Argentinierstraße 26. Belgien. Heiliger Stuhl (Apostolische Nuntiatur). Tel. U 45—11-39. Wien, IV/50, Schönburgstraße B—lo. Wien, IV/so, Theresianumgasse 31. Alexander Steflea, bev. Min, Pol. Vertr. Tel. U4U-4-12. Tel. U 40-2-16. Graf Gobert d'Aspremont Lynden, Apostolischer Intemuntius: Se. Exz. Mgr. Uni0n der Sozialistischen Sowjet- Gsdtr. Giovanni Dellepiane, Tit..—Erzbischof republiken. v. Stauropolis. Wien, 111, Kämtner Ring 16 (Hotel Imperial). Brasilien, Vereinigte Staaten von. Iran, Tel. U47—5-90, Kl. 223. Wien, III/40, Grimmelshausengasse 12. Bern, 16, Elfenstraße. Tel. 2-62-97. M, E. Koptelow, bev. Min., Pol.Vem-. Tel. U13-3-56. Aboghassem Forouhar, Gsdtr. (residiert Abelardo Bretanha Bueno d0 Prado, in Bern). C. Konsularämter. Gsdtr. Argentinien. Italien. Bulgarien, Volksrepublik. Generalkonsulat, Wien, I 1, An der Hülben 4. Wien, III/40, Rennweg 27. Tel. 1125—205, R 25-209. Wien, N150, Brucknerstraße 5. Tel. U 16-2-30, U 16-2-31. Tel. 42002, U45-3-33, U45-4—81. Giuscppe Cosmelli, Gsdtr. Jose Ramon Virasoro, GKns. Jordan Dimitroff Bojiloff, Gsdtr. Dänemark. Niederlande. Generalkonsulat, Wien, 1‘1, Fleischmarkt 7. Öechoslowakei. Wien, III/40, Jacquingasse 10. Tel. U16—3-22, Tel. R25-3-17. Wien, XIV/89, Penzinger Straße 11—13. U 16-3-27. Fritz Mein], HonGKns. Tel. R 30-5-35 bis R 30—5-39. Graf F. de Marchant et d'Anscmbourg, Dalibor Krno, Gsdtr. LegR., Geschtr. a. i. Luxemburg. Konsulat, Wien, IX/sß, Liechtensteinstraße 11. Chile. Norwegen. Tel. A 12-1-12. Wien, X1IL"89, Hietzinger Hauptstraße 42 b. Wien, III/40, Arenbergring B. Tel. U14—0-35. Expositur und Parteienverkehr (10—12 Uhr): Tel. A 52-0-56. Rolf Andersen7 Gsdtr. (residiert in Bern). Wien, 1/1, Liebiggasse 4. Tel. U25-3-27. Francisco J. Oyarzun. Gschtr. a. i. Dr, Ernst Pieta, HonKns. Schweden, Niederlande. China. Wien, IX’SG. Liechtensteinstraße 51. Tel. A 16-2—48, R 52-410. Generalkonsulat, Wien, Iv'l. ‚Helferstorter- Wien, XVIIL'HO, Türkenschanzstraße 18. straße 9/III. Tel. U25-1-58. Tel. R 53-5-24, R 53-405. Gösta Hedengren, Gscbtr, J. H. G. Schouten, HonGKns. Shen Shih-Hua. Gsdtr. Schweiz. Norwegen. Dänemark. Wien, III/40, Prinz Engen-Straße 7. Generalkonsulat, Wien. 1’11’40, Danneberg- Tel. Ulß-SOD, Uni-502. platz B. Wien, I/1, Fleischmarkt 7. Tel. R 25-3-17. Dr. Peter Anton Feldscher, Gsdtr. Hans Jakob Hausen, Gsdtr. (residiert in Werner Werenskiold, IlouGKns. Bern) Türkei. Rumänien. Mit der Leitung der Gesandtschaft in Wien, IV/50, Prinz Engen-Straße 40. Konsulat, Wien, IV/SD, Argentinierstraße 26. Wien beauftragt: Tel. U 42-3-67, U 42-306. Tel. U 45'3-39. Vilhelm Voigt Broch, Kns. und Attache. Numan Tahir Seymen, Gsdtr. Leiter d. Konsulates: Pavel Sabau, Kns.

l' Bundesministerium für Inneres. Wien, I/l, Herrengasse 7. Tel. U24—5-25 Serie. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Bundesminister: Oskar Helmer. Staatssekretär: Ferdinand Graf.

Präsidium. Sekretariat des Staatssekretärs. w.AmtsR. Fritz Kernmeier. w.A.mtsR. Erich Zelisko. Leiter: SektChef Dr. Karl Hirsch (auch MinOmesr. Dr. Josef Pichler. mit der Revision der Abt. 14 betraut). StabsRittMstr. Leopold Hartl. Referat lB, AmtsR. Theodor Iglseder. Allgemeine Präsidialangelegenheiten; Or- ganisation der Behörden der allgemeinen Verwaltung in den Ländern und Personal- Referat 1A. Sekretariat des Bundesministers. angelegenheiten ihrer Beamten und An- Personalangelegenheiten der Beamten und gestellten; Auszeichnungsangelegenheiten; Polesr. Dr. Berthold Steinwender. Angestellten des Bundesministeriums; Ver- Handhabung des Amtshaftungsgesetzes. AmtsR. Hans Linsbauer. bindungsdienst zum Ministerrat. Leiter: MinR, Dr. Alfred Nitsch. PolObstlt. Ferdjnand Linhart. Leiter: MinR. Heinrich KlezLNorberg. Stellv.: MinSekr. Dr. Josef Jurkowitsch.

52 Bundesministerium für Inneres.

Referat 1 C. Referat 3 E. heiten, die sich aus der Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Krimi- Gnadenangelegenheiten, einschließlich der Entminungsdienst. außerordentlichen Versorgungsgenüsse; nalpolizeilichen Kommission ergeben. Mitwirkung bei der Durchführung des Wien, IX/BG, Schlickplatz s (Roßauer Leiter: MinR. Dr, Franz Walterskirchen. Verbotsgesetzes 1947 (5 27); Verbindungs— Kaserne), Tel. A16—5-50. PolR. Dr. Karl Formanek. dienst zum Parlament. Leiter: AmtsObRev. Otto Schick. PolR. Dr. Anton Hartmann. Leiter: MinR. Otto Kissling, PolObstlt. Otto Illlng, Referat 1D. Referat 3 PBA. Budget- und ökonomisch-administrative Polizeibeschafiungsamt. Angelegenheiten. Wien, V/55, Spengergasse 18, Tel. A36-0-25, Generalinspizierender der Sicherheits- Der Leiter des Präsidiums. Aas-200, A35-1-44. behörden und der Gendarmerie- Leiter: Poler. Adolf Eibel. kommanden. In besonderer Verwendung. Der Leiter der Sektion I. w.HR. Anton Sichelstiel, Ersparungs- Abteilung 4. kommissär. Preßpolizei; Vereins— und Versammlungs- recht; Ausländerpolizei; Paßangelegen- Sektion II. Pressedienst. heiten; Meldungswesen; Waffen-, Muni- tions- und Sprengmittelwesen; Schieß— ChefRed. RgsR. Robert Driak. wesen; Abschiebung und Durchlieferung; Angelegenheiten der allgemeinen Polizeiaufsicht; Zwangsarbeitsanstalten; ge- Verwaltung. Buchhaltung. richtliche Polizei; Strafregisterwesen; sonstige administrative Polizeisachen; Ver- Leiter: SektChef Dr, Karl Fritzer, M, d. vorl. Ltg. betr.: w. AmtsR. Herbert waltungsstrafsachen; öffentliche Agentien. Schmidt. Leiter: MinR. Dr. Kurt Seidler. Abteilung 7. w. AmtsR. Friedrich Eckmann. SektR. Dr. Friedrich Zeiner. Vorbehaltene Rechts- und legislative An- SektR, Dr. Alexander Inngraf. gelegenheiten der Sektion nach Weisung Amtswirtschaftsstelle. des Sektionsleiters; allgemeine Staats- MinSekr. Dr. Siegfried Brindelmayer. bürgerschaftsangelegenheiten (grundsätz- W. AmtsR. RgsR, Adalbert Pokorny. MinSekr. Dr. Heinrich Skarwada. liche Rechtsfragen, Verkehr mit dem ObPolR. HR. Dr. Karl Penn. Bundeskanzleramt - Auswärtige Angelegen- Kanzleioberleitung. heiten, Staatsverträge, ausländisches Recht usw.); Angelegenheiten der Gemeinden so- Referat 4Pa. MinKleir, August Rinesch. wie der allgemeinen und besonderen auto- Paßamt, nomen Bezirksverwaltungen; Wahl des Bundespräsidenten, Wahl des National- Abteilung 14. Wien, L'i, Teinfaltstraße 4, Tel. A18—5-40. rates, Volksbegehren, Volksabstimmung, Wien, I/1, Dominikanerbastei 24, Ausstellung von Reisepässen und Ertei- Volkszählung, sonstige Angelegenheiten des Tel. R24—5-85. lung von Sichtvermerken, sowie Erteilung Bevölkerungswesens; allgemeine Rechts- angelegenheiten der öffentlichen Fürsorge; Kriegsvermißtenausforschung und Kriegs- von Relsebewilllgungen für Auslandsreisen. gefangenenflirsorge. administrative Angelegenheiten der Staats- Leiter: w.HR. Anton Curelich. grenze; internationaler Verkehr in Ver- Leiter: w.AmtsR. Rudolf Berdach. waltungsangelegenheiten; Angelegenheiten PolR. Dr. Willibald Sauer. ObWirtschR. Gustav Schack. der staatlichen Verwaltung, die in oberster AdmR. Karl Hahn. PolR, Dr. Alfred Walheim, Instanz nicht ausdrücklich einer anderen W. AmtsR. Johann Brunner. Dienststelle zugewiesen sind. w.AmtsR. Erich Palme. w.AmtsR. Augustin Exinger. w.AmtsR. Gustav Haftel. Leiter: MinSekr. Dr. Willibald Liehr. W. AmtsR. Wilhelm Warmuth. w.AmtsR. Rudolf Pokorny. W. AmtsR. Adolf Bauer, W. AmtsR. Karl Brandtner. Abteilung 8. w.AmtsR. Leopold Hördler. Individuelle Staatsbürgemchaftsangelegen- w.AmtsR. Karl Fiala. Abteilung 5. heiten; individuelle Angelegenheiten der w. AmtsR. Georg Hinnerth. öffentlichen Fürsorge. Gendarmeriezentralkommando. Mit der vorläufigen Leitung betraut; Organisation der Gendarmerie: Leitung des Gendarmeriedienstes, Personalangelegen- MinSekr. Dr. Leonhard Hörlesberger. Sektion I. heiten; Uniformierung, Ausrüstung, Be- w.AmtsR. Rudolf Schlechta. waffnung und technische Ausrüstung, w.AmtsR. Alfred Hummel. Generaldirektion für die öffentliche Gendarmeriefunkangelegenheiten. Sicherheit. Leiter: Unbesetzt. Abteilung 9. Leiter: SektChef Wilhelm Krechler. Stellv.: GendGen. Dr. Josef KimmeL Wien, I/l, Renngasse 5, Tel. U27-5-20. Abteilung 2. Personenstandswesen. Matrikenwesen, Na- Chefarzt der österreichischen Bundes- mensänderungen, administrative Eheange- Staatspolizelliches Büro. legenheiten, Kriegsgräberfürsorge; Landes- Wahrnehmung politischer Vorgänge; Be— gendarmerie. evidcnzangelegenheiten. kämpfung staatsfeindlicher Bestrebungen; Wien, III/40, Landstraßer Hauptstraße 68, staatspolizeilicher Nachrichten- und Infor- Tel. U 17-5-65. Leiter: MinR. Dr. Oskar Berger. mationsdienst; staatsbürgerliche Beurtei- MinSekr. Franz Winkler, lung bei Angelegenheiten des Reise- und HR. Dr. mcd. Julius Grötzinger. Grenzverkehrs; Führung des Zentralver- Referat 9 M, zeichnisses für registrierte Nationalsozia— listen; Anhaltung staatsgefährlicher Per- Abteilung 6. Ausstellung von Urkunden nach ehemaligen sonen in einem Zwangsarbeitslager. osterreichischen Militärmatriken; Evidenz Leiter: MinR. Dr. Maximilian Pammcr. Zentral-Ökonomat der Gendarmerie, der Verlustllsten aus dem ersten Weltkrieg. MinR. Dr, Franz Mayer. Wien, I/l, Teinfaltstraße 4, Tel. Als—540. Wien, VII/62, Karl Schweighofer-Gasse 3, Tel. BGB-307. sektR. Dr, Karl Tretthahn. Budgetäre Angelegenheiten und finanzielle MinSekr. Dr. Ferdinand Kminek. Vorsorge; Besoldungswesen und Gebühren- Leiter: SektR. Karl Kinzl, MinSekr, Dr. Hans Reichmann. angelegenheiten; Beschaffung der Beklei- dung und Ausrüstung; Unterkunftsvorsorge Referat 9 D. w. HR. Emil Zdrubek, und sonstige Sacherfordernisse; Versor- ObPolR. Dr. Hugo Scka. gungswesen; Rechnungslegung; fachliche Ausstellung von Dienstzeitbescheinigungen Ausbildung des Personals für den ökono- nach ehemaligen Österreichischen Militär- PolR. Dr. Franz Chrudimak, misch-administrativen Dienst und Kontrolle ev1denzen zur Geltendmachung von Zivil- PolR. Dr, Ernst Broch. der Gendarmeriedienststellen für den rechts- und Versorgungsansprüchen. w.AnitsR. RgsR. Friedrich Schwarz. ökonomisch—administrativen Dienst. Wien, I/l, Dominikanerbastei 24, Telephon Leiter: GendGen. Hofrat Maximilian R24-5—85. Abteilung 3. Jakob. Leiter: AmtsSekr. Franz Tochor. Organisation und Kontrolle der Polizeibe- GendObst. Josef Klöckler. hdrden; Personalangelegenheiten der Poli- Referat 9 St. zei; Errichtung und Organisation sonstiger GendObst. Otto Sühs. polizeilicher Wachkörper; Uniformierung, Beurkundung von Kriegssterbefällen. Ausrüstung, Bewaffnung und technische Abteilung 13. Ausrüstung; sonstige Sachert’ordernisse der Wien, I/i, Dominikanerbastei 24, Telephon R24—5-85. Polizei. Kriminalpolizeiliche Angelegenheiten. Leiter: MinR. Dr. Albert Hantechk. Wien, IX/GS, Berggasse 41, Tel. Als-500. Leiter: w.AmtsR. Johann Friiauf, Si'kiR. Dr, Rueif Seutter-Loetzen. w.AmtsR. Alfred Möchel. Angelegenheiten kriminalpollzeilicher Na- MinSekr. Dr. Leopold Danczul. tur; internationale Zusammenarbeit auf w.AmtsR. Franz Mitterstöger. PolR. Dr. Rudolf Seipka. krimlnalpollzeilichem Gebiete; Angelegen- w.AmtsR. Franz Altmann, Bundesministerium für Inneres. Bundesministerium für Justiz.

Abteilung 10. Abteilung 11. Österreichische Bundes- Wien, m, Teinfaltstraße 4, Tel. Als-540. Zusammenfassende Behandlung der Preis- bestimmung; Preisüberwachung. gendarmerie. Stiftungs- und Fondswesen; Ausübung Leiter: MinR. Dipllng. Karl Domansky. der staatlichen Stiftungs— und Fonds- SektR. Johann Taborsky. Disziplinaroberkommission für die öster- hoheit; Stiftungs- und Fondsverwaltungen; reichische Bundesgendarmerie. Dorotheum; Notstandsangelegenheiten; MinSekr. Dr. Franz Freistätter, Eflektenlotterien; Wappenwesen; Feuer- Wien, III/40, Metternichgasse 3, Telephon wehrwesen; Angelegenheiten der Spar- Abteilung l2. Uld-O-65. kassen sowie der Erwerbs- und Wirtschafts- Wanderungsamt. Vorsitzender: GendObst. Dr. Paul genossenschaften; Zulassungsbewilligung Auswanderung, Einwanderung, Durchwan- Schmittner. ausländischer Gesellschaften m. b. H. zur derung und Rückwanderung: Schutz des Eintragung ins Handelsregister; Zulassungs- Arbeitsmarktes; Zulassungsgenehmigung genehmjgung ausländischer Aktiengesell— ausländischer Schlffahrtsunternehmungen Gendarmeriezentralschule Mödiing. schaften zum Gewerbebetrieb im Inlande zum Geschäftsbetrieb im Inlande. Mödling, Grutschgasse 18, Tel. Mödling 36. (mit Ausnahme von Banken und Schiff- Leiter: MinR. Emil Komers. Kommandant: GendObst. Ernst Sieber. fahrtsunternehmungen); Angelegenheiten SektR. Dr. Erich Höfcnmayer. der Vereine nach dem Patent vom 16, No- vember 1852. RGBl. Nr. 253, soweit nicht Abteilung 12 U. Gendarmeriebeschal’lungsamt. andere Dienststellen zuständig sind. Angelegenheiten der versetzten Personen; Wien, V/55, Spengergase 18, Tel. 326-3-40. Flüchtlingswesen; Verkehr mit dem Büro Leiter: MinR. Dr. Arnqu Khull-Khol- der IRO (International Refugee Organisa- Leiter: GendObstlt. Karl Kollmann. wald, tion) in Wien. Leiter: MinR. Dr. Alfons Just. SektR. Dr. Adolf Popelka. Sicherheitsdirektoren, Polizeidirektionen w.AmtsR. Johann Kubasta. und Landesgendarmeriekommanden siehe w.AmtsR. Rudolf Prajer. w.AmtsR. Josef Weiguni. bei den einzelnen Bundesländern. Bundesministerium für Justiz. Wien, I/l, Museumstraße 12, Justizpalast. Tel. B33—5—30/39, B31-5—44. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis l3 Uhr. Bundesminister: Dr. Otto Tschadek.

Präsidialabteilung. Referat 2. Reierat 1. A) Die der Abteilung angeschlossenen Prä- Verwaltungssachen des Bundesministe- Zivilprozeß- und Exekutionsrecht; Schieds- sidialsachen, und zwar die Personal- riums für Justiz und des Obersten gerichtswesen; Angelegenheiten des Amts- haftungswesens; Gerichtsorganisations- angelegenheiten des Bundesministeriums Gerichtshofes (Generalprokuratur), Dienst für Justiz. des Obersten Gen‘chtshofes um die Person des Herrn Bundes- gesetz: Gerichtsgebühren; Geschäfts- ordnung; Gerichtserlagswesen. (Generalprokuratur) und der Oberlandes- ministers, Ministerratsdienst, Presse- gerichtspr‘a‘srdenten. dienst, Verbindungsdienst zum Bundes- Leitung: OLGR. Dr. Franz Fetter. kanzleramt, Kanzleidirektion. B) Personalangelegenheiten der Ober— Staatsanwälte. Leitung: SektR. Dr. Edgar Tintara, MinOmesr. Dr. Anna. D'innebier LGR. Dr, Josef Patloch. Leitung: Der Abteilungsleiter. Referat 3. Sachenrecht; Agrarrecht. SektR. Dr. Johann Schulyok. Pressedienst. Leitung: SektR. Dr. Otto Modler SektR. Dr. Otto Modler. Referat 2. Kennt 4. Personal- und Verwaltungsangelegenheiten Miet- und Pachtrecht; Enteignungsrecht; der Oberlandesgerichtssprengel Wien und Ersparungskommissär. öffentliche Bücher. Graz, einschließlich der Angelegenheiten MinR. Dr. Hans Kapfcr. Leitung: Richter Dr. Hubert Kadecka. der Notare und Rechtsanwälte sowie der Geschäfte des Gerichtsinspektors für die gleichen Sprengel. Sektion I. Richter Dr. Friedrich Ruttar. Leitung: MinR. Dr. Otto Fischer. Leitung: Derzeit unbesetzt. Referat 5. Handelsrecht ohne Gesellschaftsrecht; SektR. Dr. Johann Schulyok. M. d. Ltg. betr.: MinR. Dr. Ludwig Wechsel- und Scheckrecht: Sozial— und SektR. Dr. Walter UngeriRechtsan- Viktor Heller. Privatversicherungsrecht: Arbeitsrecht und wältc. Notare). Abteilung l, Abteilung 3/Referat 5 („Ge- Arbeitsgerichtswesen; immaterielles Guter- R. d. OLG. Dr. Arnold Sucher. bühren— und Kostenstelle des Bundes- recht. ministeriums für Justiz“), Abteilung 6/Re- Leitung: MinR. Dr. Hans Kapfer. OLGR. Dr. Norbert Barry, ferat i (Zivilsachen). JustObRev. Karl Janisch.

a. o. Prof. und Konsulent Dr. Friedrich Referat 3. Sektion II. Schwind. A) Personal- und Verwaltungsangelegen- Leitung: Derzeit unbesetzt. Referat s. heiten der Oberlandesgerichtssprengel Linz Gesellschaftsrecht; Insolvenzrecht; Rück- und Innsbruck. einschließlich der Ange- M. d. Ltg. betr.: 2. Prsdt d. Obst. GerH. stellungsgesetzgebung; Steuer- und Ab- legenhelten der Notare und Rechtsanwälte i. R. Konsulent Dr. Otto Leonhard. gabenwesen; Verwaltungs- und Verfassungs- sowie der Geschäfte des Gerichtslnspektors ftir die gleichen SprengelI so Abteilung 2, Abteilung 4, recht. Abteilung 6/Referat 2 (strafsachen). Leitung: SektR. Dr, Wilhelm Rauschen B) Angelegenheiten des Dienstrechtes und allgemeine Justizverwaltungssachen. Sektion III. Leitung: MinR. Dr. Karl Tempfer. Richter Dr. Friedrich Ruttar. Leitung: Derzeit unbesetzt. a. o. Prof. und Konsulent Dr. Friedrich SekiR. Dr. Walter Unger. M. d. Ltg. betr.: MinR. Dr. Peter Sippl. Schwind. Hilfsrichter Dr. Helmut Wildmoser. Abteilung S mit Ausnahme des Referates 5 (siehe oben Sektion I). Abteilung 5. Abteilung 2, Legislative Iür Straf- und JustObRev. Karl Janisch. Strafprozeßrecht. Abteilung 1, Legislative für Zivilrecht. Reierat 4. Leitung: 2, Prsdt. d. Obst. GerH. i. R. Budget- Gebäude- und Beschattungswesen, Leitung: MinR. Dr. Ludwig Viktor Konsulent Dr. Otto Loonhard. Unterb ngungsfragen (mit Ausnahme der Heller, der Abteilung 5 zugewiesenen Angelegen— Referat l. heiten) Amtshaftungssachen, Reisegebüh- LGR. Dr. Paul Hausner. ren, Denstzeltanrechnungen, Dienstbezüge Bürgerliches Recht: allgemeiner Teil. LGR. Dr. Engen Serini. (Einzelsachen mit Ausnahme der Zulagen). Familienrecht, Erbrecht, Obligationenrecht Justizstattstlk. Archiv und Liquidierung. und Bestandsrecht; Jugendfilrsorge; Ver— StAnw. Dr. Rudolf Hartmann, fahren außer Streitsachen; Rechtsanwalts— Leitung: SektR. Dr. Edgar 'I‘intara. ordnung. Notarlatsordnung, Leitung: Der Abteilungsleiter. Abteilung 3, Personal- und Justiz- verwaltungssachen. w.AmtsR. i. R. (i. W.) HR. Friedrich LGR, Dr. Oskar Edlbacher. Leitung: MinR. Dr. Peter Sippl. Pampichler.

54 Bundesministerium für Justiz. — Bundesministerium für Unterricht.

Referat S. Referat 3. Referat 3. Angelegenheiten der Gerichtsgebühren und Gnadensachen. Fürsorgemaßnahmen für straffällig gewor- dene Jugendliche und Kriminalstatistik. Gerichtskosten, sofeme sie nicht in das Leitung: MinR. Dr. Alexander Krüzner. Gebiet der Gesetzgebung fallen, „Gebühren- Leitung: LGR. Dr. Wolfgang Doleisch. und Kostenstelle des Bundesministeriums Stellv.: 1. StAnw. Dr. Herbert Fanta. für Justiz". Leitung: MinR.. Dr. Ludwig Viktor Abteilung 6, Internationale Justiz- Heller. LGR. Dr. Josef Kaindl. angelegenheiten. Stellv.: OLGR. Dr. Franz Fetter, LGR. Dr. Eduard Edhofer. Rechtshilfeverträge, Rechtshilfe in bürger- LGR. Dr. Josef Patloch. Richter Dr. Eugen Pausa, lichen Rechtssachen, Auslieferungsverrräge Richter Dr. Robert Dittrich. und Rechtshilfe in Strafsachen. Gerichtsinspektor. Richter Dr. Wilhelm Czech. Leitung: SektR. Dr. Viktor Hoyer. MinR. Dr, Franz Berger, JustAss. Herbert Mitterer_ VB. Vaierie Hojas. Referat 1. Liquidator der Einrichtungen des Richter Josef Loibl. Internationale Rechtsangelegenheiten —— Deutschen Reiches (Justizverwaltung). Zivilsachen. R d. OLG. Dr. Franz Kaltenbrunner. Abteilung 5, Strafvollzugswesen und Leitung: Der Abteilungsleiter. Referent: SektR. Dr. Walter Unger. Anstalten für Erziehungshedürftige. LGR.. Dr. Erwin Chlanda. Abteilung 4, Strafsachen, einschließlich Leitung: MinR. Otto Schindelka. Gnadensachen. Richter Dr, Wilhelm Sedlacek. Referat 1. Leitung: MinR. i. R, (i. W.) Dr. Otto Referat 2. Verwaltung der Strafanstalten, Gerichts- Grafl. hofgeiängnisse, Arbeitshäuser und An- Internationale Rechtsangelegenheiten _— Stellt: MinR. Dr. Alexander Krüzner. stalten für Erziehungsbedilrftige, perio- Strafsachen, dische Begnadigungen. Leitung: LGR. Dr. Johann Drechsler. Referat l. Politische strafsachen und Pressesachen. Leitung: SektR. Dr, Viktor Weinzetl. Leitung: MinR. Dr. Rudolf Naumann. Richter Dr. Franz Borutik. GefDir. Friedrich Schober. LGR. Dr. Philipp Charwath. Referat 2. Allgemeine Verfügungen zur Durch- Referat 2. führung von Gesetzen und Verordnun- Andere Strafsachen sowie Entschädigungen Angelegenheiten des Dienstverhältnisses für Untersuchungshaft und für ungerecht- der Angestellten der unter Referat 1 gen stehen den legislativen Abteilungen, fertigte Verurteilung. angeführten Anstalten. Einzelmaßnahmen den Verwaltungs- Leitung: LGR. Dr. Herbert Loebenstein. Leitung: StAnw. Dr. Walter Hauke. abteilungen zu.

Bundesministerium für Unterricht. Wien, I/l, Minoritenplatz 5. Tel.U22-5—15 Serie, U26—0-10. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Parteienverkehr: Montag, Mittwoch, Freitag 10 bis 12 Uhr. Bundesminister: JDr. Felix Hurdes. Empfang gegen vorherige Anmeldung.

Präsidium. Abteilung II. Abteilung 3. Allgemeine dienstrechtliche und Personal- Sport. PräsVstd.: SektChef JDr. Josef Musil. angelegenheiten der nicht wissenschaft- lichen Beamten und Vertragsbediensteten HR. PhDr. Viktor Kollars. Abteilung I. aller nachgeordneten Dienststellen. Prof. Franz Ritschel. MinR. JDr. Nikolaus Fröek. AmtsObRev. Franz Gfatter, SektChef JDr. Josef Musil. SektR. JDr. Ladislaus Thiel. VA. JDr. Leopold Srb. MinSekr. JDr. Leopoldine Bednar. Prof. Franz Müller, Dienst um die Person des Bundesministers. w.AmtsR, RgsR. Maximilian Hroch. MinSekr. JDr. Heinz Drimmel. Zentralstelle für Volksbildung. MinSekr, JDr. Leopold Zandl. Abteilung III. Dem Bundesminister unmittelbar unter- stellt. Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Bud- Ukonomisch-administrativer Fachdienst für getangelegenheiten des ganzen Ressorts, die Wiener Dienststellen. ehemals Verwal- MinR. UStSekr. a. D. PhDr. Karl Lug- sämtliche Personalangelegenheiten der Be- tungsstelle der Wiener Hochschulen, Wien, amten und Vertragsbediensteten des Bun- IX/7l, Unlversltätsstraße 10. Tel. A21-4—4l. mayer (als BR. beurlaubt). desministeriums, Auszeichnungsangelegen- SektR. PhDr. Adolf Bruck (mit der Lei- heiten, Kanzleloheraufsicht, Raum- und MinR. JDr. Josef Goldberg. tung betraut). Mobiliarverteilung Redaktion des Mini- MinR. i. R. JDr. Alois Harrer. sterialverordnungs lattes,Verbindungsdienst Prof. PhDr. Friedrich Korger. MinOmesr. JDr. Otto Krejci, Prof. PhDr. Wilhelm Waldstein. zum Ministerrat und Parlament. RgsR. Johann Schwab. MinSekr. JDr. Heinz Pruckner. MinOmesr. JDr, Franz Reisenberger. Sektion I. Sektion II. Presse und Informationsdienst. Volksaufklärung, Kunstangelegenheiten. ChefRed. HR. Raimund Poukar. SektChef. PhDr. Edwin Zellweker. SektChef BMin. a. D. PhDr. Hans Referent f. kulturelle Auslandsbeziehungen. Pemter, Abteilung l. HonDoz. PhDr. Heinrich Ritschel. Abteilung 4 a. Schrifttum und Verlagswesen. Allgemeine Kunstangelegenheiten, Musik. Archiv und Bibliothek. HR. PhDr. Richard Dolberg. Literatur. Darstellende u. bildende Kunst. StBibl. I. K1. PhDr. Otto Guglia. MinOmesr. PhDr. Hans Brunmayr. Rundfunk. Kunstförderung. MinR. JDr. Karl Wisoko. Buchhaltung. Abteilung 2. SektR, JDr. Peter Lafite. RechnDir. Karl Marhauser. Jugend. MinOmesr. JDr. Raimund Warhanek. Ministerialkanzleidlrektion: Amtswirt- SektR. DiplIng. PhDr. Hugo Bondy. schaftsstelle. MinOmesr, Leopold Obermann. Kunststatistlk. RgsR. Rudolf Weichesmuller. MinOmesr. Peter Lalics. HR. PhDr. Richard Dolberg,

55 Bundesministerium für Unterricht.

Abteilung 4b. Abteilung 13. Sektion V. Film- und Llchtbildwesen. Pädagogische Angelegenheiten. Juridisch-administrative Angelegenheiten. MinR. PhDr. Johann Haustein. MinR. PhDr. Josef Stur. ScktChef JDr. Hermann Zeißl. MinOmesr. JDr. Raimund Warhanek. MinSekr. Heinrich Taubner, Mtgl. d. illinOmesr. PhDr. Hans Brunmayr. Prümesn. f. d. Lehramt an mittl. Abteilung 10. kaufm. Lehranst. Juridisch-administrative Angelegenheiten der Volks- und Hauptschulen, Lehrer- Abteilung 5. Prof. PhDr. Julius Hölzl. bildungsanstalten, Privatschulen und der Kunstschulen, Lehranstalten auf dem Ge- Prof. PhDr. Ferdinand Gniesser. Sektion I einschließlich Volksblldung. der biete der Musik. der bildenden Künste und Schulaufsicht und des Bundesverlages. der angewandten Kunst. Bundeseniehungsanstalten. MinOmesr. JDr. Leo Kövesi. HR. PhDr. Ernst Mayer. MinR. PhDr. Julius Wolf. MinOmesr. JDr. Georg Hohenwart. MinSekr. JDr. Alfred Weikert. Dir. Karl Volkmer. MinOmesr. JDr. Wilhelm Lenz. VA. Dilefm. JDr. Erich Treßler. Abteilung 6. Abteilung 14. Museen, Sammlungen, Denkmalpflege. Abteilung 11. Pädagogische Angelegenheiten des gewerb- MinR. JDr. Konrad Thomasberger. lichen Bildungswesens. Juridisch-administrative Angelegenheiten MinSekr. JDr. Alfred Weikert. der mittleren, der gewerblichen. kauf— MinR. Ing. Franz Cech. männischen und Fortbildungsschulen. VA. PhDr. Adele Kaindl. MinR. Ing. Josef Pekarek. stiftungsangelegenheiten. MinR. JDr. Alfred Hansel (auch in Ver- Bundestheaterverwaltung. SektR. PhDr. Anna Harmer. Factht. JDr. Dorothea Clausen. wendung im Kultusamt). Wien. I/l, Reitschulgasse 2. Tel. R28—5-65. Prof. DiplIng. Walter Molzer. MinSekr. JDr. Otto Perchter. Dem Bundesminister unmittelbar unter- Dir, DipIIng. Nikolaus Eichlehner_ stellt Fachl. Max Hemmerle. Kultusamt. MinR. JDr. Egon Hilbert. MinR. JDr. Ernst Kosak. SektChef JDr. Hermann Zeißl. MinSekr. JDr. Karl Haertl. Abteilung 15. Allgemeine Kultusangelegenheiten und An- Pädagogische Angelegenheiten der Volks- gelegenheiten der katholischen Kirche. und Hauptschulen und der Lehrerbildungs— LRgsR. JDr. Josef Rieger. anstalten, Kindergartenwesen, Sonderschul- FinR. JDr. Hans Scholz. Sektion III. Wesen. Hochschulen und wissenschaftliche SektR. PhDr. Heinrich Peter, Mtgl. d. Angelegenheiten des evangelischen Kultus. Anstalten. Prümesn. f. d. Lehramt an mittl. MinR. JDr. Alfred Hanscl. SektChef JDr. Otto Skrbensky. kaufm. Lehranst. Kultusangelegenheiten der anderen Kon— SektR. PhDr. Maximilian Führing. fessionen und interkonfessionelle Ange- Abteilung 7. SektR. PhDr. Ludwig Lang. legenheiten. Allgemeine Hochschulangelegenheiten, ju— PhDr. Agnes Niegl. PolR. JDr. Herbert Krögler. rldische und theologische Fakultäten, Hoch- schule für Welthandel. Bibliotheken. An- Dem Bundesministerium für Unter— gelegenheiten der Hochschulassistenten und Abteilung 16. Wissenschaftlichen Hilfskräfte. Hochschüler— richt unmittelbar unterstellte Be- schaftsangelegenheiten. Referat a: hörden, Ämter und Anstalten. SektR. JDr. Franz H0ycr, Kaufmännisches Bildungswesen. MinSekr. JDr. Fritz Kleinwächter. MinR. HonDoz. Vinzenz Sediak, Dir. d. Österreichische Akademie der Wissen- MinOmesr. JDr. Günther Nadherny. PrüfKomsn. f. d. Lehramt an mittl. schalten. MinOmesr. JDr. Ludwig Otruba. kaufm. Lehranst. Wien, I./1l Dr. -Platz 2. Tel. R 26-4—10. Generalinspizierender für das Bibliotheks- Referat b: wesen. Präsident: UnivProf. Dr. Heinrich Ficker. Dem Bundesminister unmittelbar unter- Körperliche Erziehung. stellt SektR. Ferdinand Zdarsky. Universität Wien‚ HR. GcnStBibl. PhDr. Johann Gans. Wien. Ill. Dr. Karl Lueger-Ring 3, Tel, A 21-5-50. Referat c: Rektor: UnivProf. Dr. Richard Meister. Abteilung 8. Allgemeine Frauenbildung. Medizinische und philosophische Fakul— täten. Akademie der Wissenschaften. Zen- Prof. Nora Hiltl. Technische Hochschule Wien. tralanstalt für Meteorologie u. Geodynamik. Wien, IV/50, Karlsplatz 13. Tel. 1126-540. MinR. JD'r. Otto Starnbacher. Referat d: Rektor: Prof. Dr. Karl Girkmann. SektR. JDr. Franz Veits. Beruf und Schule. SektR. JDr. Walter Sturmingor. SektR. PhDr. Otto Timp. Hochschule für Bodenkultur. Wien, XVIII/ilo. Gregor Mendel-Straße 33. Abteilung 9. Abteilung 17. Tel. A 13-5-75. Rektor: Prof. Dr. Hermann Flatscher. Technische Hochschulen. Montanistische Personalabteilung der Bundeslehrer. Hochschule. Hochschule für Bodenkultur, Tieräntliche Hochschule. Geologische SektR. PhDr. Ludwig Wohlgemuth. Tierärztliche Hochschule Wien. Bundesanstalt. Wien. IIL’40, Linke Bahngasse 11. MinR. JDr. Adalbert Meznik. a) Volks- und Hauptschullehrer und Lehrer Tel. U 17—200. SektR. JDr. Franz Swoboda. an Lehrerbildungsanstalten. Rektor: Prof. Dr. Leopold Karl Böhm. MinR. Josef Gütter. MinSekr. PhDr. Robert Morawek. Sektion IV. Hochschule für Welthandel. WienI XIX/ll7, Franz Klein-Gasse l. Unterricht und Erziehung. b) Mittelschullehrer und Eundeslehrer an Tel. A 14-5-53. Lehrerbildungsanstalten. Bezirks- und Lan- SektChef PhDr. Johann Vogelsang. desschulinspektoren. Rektor: Prof. Dr. Willy Bouffier. MinR. PhDr. Hans Lackeubacher. Abteilung 12. MinSekr. PhDr. Hans Tänzer. Akademie der bildenden Künste. Schulwissenschaftliche Abteilung. MinSekr. PhDr. Alfred Bl‘Odll. Wien, I/1, Schillerplatz 3, Tel. B24-2-20. MinR. Viktor Fadrus. Prof. PhDr. Karl Paradeiser. Rektor: Prof. Christian Ludwig Martin. MinR. HonDoz. PhDr. Josef Lehrl, Mtgld. d. Prümesn. f. d. Lehramt an c) Lehrer der technischen und gewerblichen Akademie für angewandte Kunst. Lehranstalten einschl. der Lehranstalten für Wien, I/l, Stubenring 3, Tel. U12-4-66. Mittelsch. Frauenberufe und der mittleren kaufmän— nischen: Lehranstalten. Präsident: Arch. Max Fellerer. Volks- und Hauptschulen, Lehrerbildungs- anstalten. MinR. Adolf Silberbauer. Akademie für Musik und darstellende MinR. Josef Pazolt. MinSekr.. HonDoz. Dilefm. Felix Romanik, Mtgl. d. Prümesn. f. d. Kunst. Mittelschulen. Lehramt an mittl. kaufm. Lehranst. Wien, III/4o. Lothringerstraße 18. MinR. PhDr. Oskar Maar. Prof. PhDr. Heribert Nagler. Tel. U 16-0—45. MinR. i. R. PhDr. Rudolf Freis. VA. JDr. Elisabeth Krumpholz. Präsident: Dr. Hans Sittner.

56 Bundesministerium für Unterricht.

NatiOnalbibliothek. IV. Sammlung alter Musikinstrumente. Universitätsbibliothek Innsbruck. Wien, I/l, Josefsplatz 1, Tel. R21—5-14. Wien, I/l, Neue Hofburg. Corps de Logis, Innsbruck. Tirol. Tel. ABS—+97, A 35-4-98. Generaldirektor: PhDr, Dipllng. Josef Leiter: w. HR. Dr. Rudolf Flatscher. PhDr. Victor Luithlen. Stummvoll. V. Museum für Völkerkunde. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Universitätsbibliothek. Textilindustrie Wien. Wien, I/l, Dr. Karl Lueger-Rlng 1, Wien, I/l, Neue Hofburg, Tel. A35-4-98. Tel. A25-O—88. Direktor: UnivProf. PhDr. Robert Wien. V/55, Spengergasse 20, Tel.Bz7—5—65. Direktor: w.HR. Dr. Johann Gans. Bleichsteiner. Direktor: StudR. Prof. Josef Chlumsky. Zentralanstalt für Meteorologie und VI. Prähistorische Sammlung. Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Museum für Urgschichte, Geodynamik. Wien, I/l, Burgring 7, Tel. B37-2-03, B37-3—12. (Bundeslehranstalt). Wien, XIX/ll'l, Hohe Warte an, Tel. A 15-5-20. PhDr. Karl Krenn. Wien, VII/62, Westbahnstraße 25, Leiter: UnivProf. Dr. Heinrich Ficker. I‘el. B 31-3—11. VII, Museum für Volkskunde. Direktor: Prof. Luis Kuhn. Geologische Bundesanstalt. Wien, VIII/65, Laudongasse 15—19. Wien, III/so. Rasumofskygasse 23, Tel. U 22-2—83, A 22—3-54 L. Technische Bundeslehr- und Versuchs- Tel. U 16-5-65. Direktor: HR. PhDr. Heinrich Jungwirth. anstalt Wien (Technologisches Gewerbe- Direktor: HR. Dr. Gustav Götzinger. VIII. Heeresgeschichtliches Museum. museum). Österreichisches Kulturinstitut in Rom. Wien, 1/1, Neue Burg, Tel. B28-3-87. Wien, Ix/71, Währinger Straße 59, Tel. A29—5-75. Präsident: UStSekr. a, D. DrDr, Ernst Direktor: w.HR. PhDr. Alfred Mell. Hefel. Direktor: DiplIng. Alfred Wastl. Naturhistorische Sammlungen des Kunstsammlungen des Bundes in Wien. Bundes in Wien. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Generaldirektor: w.HR. PhDr, Alfred Wien, I/l, Burgring 7. Tel. 837—2-03, B37-3—12. chemische lndustrie Wien. Stix. Wien, xvn/m, Rosensteingasse 79, Generaldirektor: UnivProf. HR. PhDr. Tel. A25-2-65. l. Ägyptisch-orientalische Sammlung. Hermann Michel. Kunsthistorisches Museum, Wien, I/l, Direktor: Dr. Ing. Ernst. Junk. Burgring 5. Tel. 13374-37, B 39-0—35. l. MineraJoglsch-Petrographische Abteilung. Direktor: PhDr. u. JDr. Hans Demel. PhDr. Alfred Schiener. Bundesgewerbeschule Wien. II. Geologlsch-Paläontologlsche Abteilung. Wien, I/l, Schellinggasse 1a, Tel.R27-2-42. II. Antikensammlung. Direktor: HR, DiplIng. Heinrich Bilek. Kunsthistorisches Museum. PhDr. Othmar Kühn, Direktor: PhDr, Fritz Eichler. III. Zoologische Abteilung. Bundesgewerbeschule Wien. in. Sammlungen für Plastik und Kunst- Direktor: HR. PhDr. Franz Maidl. Wien, IV/50, Argentinierstraße 11, gewerbE. lV. Anthropologische Abteilung. Tel. U 47-2-28. Kunsthistorisches Museum. Direktor: Dipllng, Robert Nebosis. Leiter: PhDr. Erich Strohmer. PhDr. Robert Routil. V. Botanische Abteilung. Bundesgewerbeschule Wien. Weltliche Schatzkammer. Wien, X175, Pernerstorfergasse 61, Wien, I/1, Hofburg. PhDr. Karl Heinrich Rechinger, Tel. U49-5-41. Leiter: PhDr. Erich Strohmer. Administrationskanzlei. Direktor: Prof. DiplIng. Franz Eigl. Geistliche Schatzkammer. MinR. i. R. JDr. Karl Böckl. Wien, L’l, Hofburg. Österreichisches Museum für ange- Bundesgewerbeschule Mödling. Leiter: PhDr. Erich Strohmer. wandte Kunst. Mödllng, Technikerstraße 3, Tel. REG-540. IV. Gemäldegalerie. Wien, I/l, Stubenring 5, Tel. U16-5-88‚ Direktor: HR. Ing. Franz Schrangl. Kunsthistorisches Museum. UlG-5-89, UlB-O—ZB. Direktor: PhDr. Ernst H. Buschbeck, Direktor: PhDr, Richard Ernst, Höhere Bundeslehranstalt für hauswirt- schaftliche Frauenberufe Wien. v. Österreichische Galerie. Bundesdenkmalamt. Wien, XIX/li'l, Strassergasse 37—39, Ill‚'40, Prinz Eugen—Straße 27, Tel, U 16-3—10. Wien, I/l, Hofburg, Schweizertrakt, Säulen- I‘el. A 10-0-24. Barockmuseum im Unteren Belvedere. stiege, Tel. R22-5-i5. Direktor: Maria Benko. Galerie des 19. Jahrhunderts im Oberen Präsident: Doz. Dr. Otto Demus. Belvedere. Höhere Bundeslehranstalt für gewerb- Moderne Galerie in der Orangerie des Hofmusikkapelle. Belvedere. liche Frauenberufe Wien. Wien, I/l, Hofburg. Schweizertrakt. Wien, XVI/lO7. Herbststraße 104, Direktor: w.HR. Doz, PhDr. Karl KünstlerischerLeiter:Staatsopernkapell- Garzarolli-Thurnlackh. Tel. A 38—5-82. meister Prof. Josef Krips. Prov. Leiter: Anna Eigner. VI. Graphische Sammlung Albertina. Geschäftsführender Leiter: MinR. Dr. L’l, Augustinerbastei 6, Tel. R23-0-69. Karl Wisoko—Meytsky. Bundesanstalt für Leibeserziehung in Direktor: Uni\'Pr0f. PhDr. Otto Benesch. Büchereistelle des bundesstaatlichen Wien. Kulturhistorische Sammlungen des Volkshildungsreferenten für Nieder- Wien, IX/71, Sensengasse 3, Tel. A29—5-10. Bundes in Wien, österreich. Direktor: UnivProf. Dr. Wilhelm Wien, VIII/65, Fuhrmannsgasse lB a, Marinelli. Generaldirektor: UnivProf. Ph. u. JDr. Tel, A 26-5-39. August Loehr. M. d. Ltg. betr.: Dr. Edith Halusa. Verwaltung der Bundesschuilandhelme. l. Museum österreichischer Kultur. Universität Graz. Wien, IX/71, Sensengasse 3, Tel. A29-5-10. Wien, U1, Neue Hofburg, Corps de Logis, Tel. A 35—4—97, A 354-98. Graz, Steiermark. Leiter: Prof. Leopold Endl. Generaldirektor: Ph. u. JDr. August Rektor; UnivProf. Dr, Anton Musgcr. Loehr, Verwaltung der Bundesspielplälze. Universität Innsbruck. Wien, IX/71, Sensengasse 3. Tel. A29-5-10. Sammlung historischer Wagen (Wagenburg). Innsbruck, Tirol. Wien, XlIl.‘89, Schönbrunn, Tel. R39—4-30. Leiter: Prof. Leopold Endl. Rektor: UnivProf. Dr, Hugo Rahner. Monturdepot. Bundesspartverwaltung. I.‚ Hofburg. Technische Hochschule Graz. Wien, III/40, Blattgasse 6, Tel. Ulo—U-äo. n. Bundessammiung von Münzen, Medaillen Graz, Steiermark. und Geldzelchen. Leiter: Julius Fischer. Rektor: Prof. Dr. Alois Pendl. Kunsthistorisches Museum, I/l, Burgr‘ing 5. Tel. B 37-4—37, B 39—0-35. Bundesstaatliche Hauptstelle für Licht- Montanistische Hochschule Leoben. bild und Bildungsfilm. Leiter: PhDr. Eduard Holzmair. Leoben. Steiermark. Rektor: Prof, Dr. mont. Dipllng. Franz Wien, IX/71, Sensengasse 3, Tel. A25-5—19. Sammlung von Prägestempeln. Leiter: Prof. Dr. Adolf Hübl. III., Am Heumarkt l. Platzer. Hl. Waffensammlung. Universitätshibliolhek Graz. Bundesverlag. Wien, L"l, Neue Hofburg, Corps de Logis, Graz, Steiermark. Wien, IJl, Schwarzenbergstrafle 5, Tel. A 35—41—97, A 35-4-98. Leiter: ObStBibl. Dr. Wolfgang Tel. R 24-3-70. PhDr. Bruno Thomas. Bonndorf. Leiter: Prof. Dr. Rudolf Dechant.

67 Bundesministerium für soziale Verwaltung. Wien, I/l, Hanuschgasse 3. Tel. R20—5—40 bis R20—5—49. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Bundesminister: Karl Maisel. (Empfang: Jeden Montag von 9 bis l2 Uhr.) Sekretäre des Bundesministers: Amtswirtschaftsstelle. Sektion III. AmtsSekr, Johann Zapf. Leiter: w.AmtsR. RgsR‚ Martin Bruno Ludl. Fleischik (unbeschadet seiner Ver- Sozialpolitik. Beauftragter für Personalangelegenheiten wendung in der Abteilung 3). Leiter: SektChef JDr. Josef Hammer]. des Bundesministeriums und seiner nach- geordneten Dienststellen sowie der Selbst— verwaltungskörper_ die der Aufsicht des Sektion II. Abteilung 7, Bundesministeriums unterstehen: Normative und administrative Angelegen- w.AmtsR. RgsR. Johann Zima. Sozialversicherung. heiten der Arbeitsvermittlung, der Berufs- Leiter: SektChef JDr. Viktor Gehr— beratung und der Lehrstellenvermittlung; Planung der Arbeitskräfte und des Berufs— Sektion I. mann, nachwuchses; Schutz des inländischen Ar- beitsmarktes; Mitwirkung in Angelegen- Abteilung 4, Präsidial-, Personal—‚ Budget- und Wirt- heiten der Ein- und Ausreise und der schaftsangelegenheiten. Unfall- und Invalidenversicherung sowie Staatsbürgerschaft von Arbeitskräften: Ar- knappschaftliche Rentenversicherung; Bil- beitsmarktstatistik; zentraler Ausgleich von Leiter: SektChef JDr, Maximilian Hell. dung der Verwaltungskörper der Sozialver— Arbeitskräften; Organisation der Landes- sicherungsträger (Verbände) sowie allge— arbeitsämter und Arbeitsämter sowie fach- Abteilung 1: Präsidialabteilung. meine Angelegenheiten der Schledsgerichte; liche Schulung des Personals. Allgemeine Präsidial— und Personalange— Angelegenheiten des Aufsichtsdienstes; Leiter: MinR. JDr‚ Franz Keller‚ legenheiten; zusammenfassende Behandlung Angelegenheiten des Hauptverbandes der MinSekr. JDr. Karl Nebauer. der Rechts- und Verwaltungsangelegen— österreichischen Sozialversicherungsträger. heiten des gesamten Ressorts; Verbindungs- Leiter: MinR. JDr_ Karl Melzer. Referat 7 B. dienst zum Bundeskanzleramt und zu den SektR. JDr. Wolfgang Pregel (unbe- übrigen Zentralstellen; Ministerratsdienst; Angelegenheiten der Berufsberatung der Personalangelegenheiten sämtlicher Be- schadet seiner Verwendung im Re— Planung des Berufsnachwuchses un der amten und Angestellten des Bundesmini- ferat .‚G“). Lehrstellenver'mittlung; Arbeitsforschung. steriums; Auszeichnungsangelegenheiten. MinSekr, JDr, Adolf Islitzer. Leiter: Dir. PhDr. Maximilian Piperek. Leiter: MinR. Rudolf Triebner. MinR. JDr. Erwin Barber. Abteilung 5. Abteilung 8, w.AmtsR. HR_ Alois Gipperich (unbe- Angestellten-‚ Notar— und Zuschußversiche- schadet seiner Verwendung in der rung; finanzielle Angelegenheiten der ge- Normative Angelegenheiten der Arbeits— samten Sozialversicherung; Begutachtung losenfürsorge und der Ausfallvergütung bei Abteilung 3). von Entwürfen ressortfremder Gesetze und Kurzarbeit; Produktive Arbeitslosenfiir- Verordnungen, die mehrere Versicherungs- sorge und sonstige Maßnahmen zur Förde- Abteilung 2: Personalabteilung, zweige betreffen; Berufungsangelegenheiten rung der Arbeitsaufnahme; Nach- und Um- schulung; Prüfdienst für die Landes- Dienstrechts— und Disziplinarangelegen- der Versicherungspflicht, Versicherungsbe— rechtigung oder Versicherungszuständigkeit. arbeitsämter und Arbeitsämter; Mitwirkung heilen; Personalmaßnahmen in Durch— bei der Durchführung des Invalidenein- führung des Verbotsgesetzes, ausgenommen Leiter: MinR. JDr. Viktor Soffer. Stellungsgesetzes‚ insbesondere soweit es für den Bereich der Landesarbeitsämter SenPrsdt, d. VGerH. d. R, JDr. Alfred Sich um die Aufgaben der Arbeitsvermitt- und Arbeitsämter; Personalangelegenheiten lung und der Schaffung von Arbeitsplätzen der nachgeordneten Dienststellen mit Aus— Pippal. für _Invalide handelt; Mitwirkung bei nor- nahme der Landesarbeitsämter und Arbeits- W. AmtsR. Hubert Haberda. mativen Angelegenheiten der Arbeitsfilr- ämter. w.AmtsR. Friedrich SubaL sorge fili- Invalide. Leiter: MinR. JDr, Philipp Burisch. Leiter: MinR. JDr. Franz Neviani. Abteilung 6. MinSekr JDr. Josef Staroch. Abteilung 2 a. Krankenversicherung; Angelegenheiten der MinOmesr. JDr. Johann Satzer. Personalangelegenheiten der Landesarbeits— Emährungszulage und Ernährungsbeihilfe. ämter und Arbeitsämter einschließlich der Leiter: MinR, JDr. Lorenz Linseder. Durchführung des Verbotsgesetzes. SektR. JDr. Walter Hubinger. Prüfdienst für die Landesarbeitsämter Leiter: SektR. JDr. Leopold Umshaus. und Arbeitsämter; Referat „G“. MinSekr. Dilefm. Dr_ Wilhelm Etz— w.AmtsR. Siegfried Färber. mansdorfer. Internationale Angelegenheiten; Personal- angelegenheiten der Sozialversicherungs- Abteilung 3: Budget- und Wirtschafts- träger (Verbände) grundsätzlicher Art; Abteilung 9. abteilung. Überprüfung der Schiedsgerichtserkennt— Legislative Angelegenheiten des Arbeits— nisse und gemeinsame Angelegenheiten, vertragsrechtes, des Dienstnehmerschutzes Budgetangelegenheiten (Voranschlag und soweit sie nicht einer anderen Abteilung und des Arbeitsverfassungsrechtes; legis- Kreditgebarung); Unterbringungsfragen und (Referat) zugewiesen sind. lative Angelegenheiten der Arbeitsvermitt- Gebäudeangelegenheiten sowie sonstige lung. der Berufsberatung und der Arbeits- ökonomisch-administrativeAngelegenheiten. Leiter: MinR. d. R. JDr. Arthur Rudolph. SektR. JDr. Wolfgang Pregel (unbe— losenfürsorge einschließlich der Ausfall- Leiter: Der Sektionsleiter. vergiitung bei Kurzarbeit: Mitwirkung bei schadet seiner Verwendung in der legislativen Angelegenheiten der Arbeits— w.AmtsR. HR.. Alois Gipperich (unbe- fürsorge für Invalide. schadet seiner Verwendung in der Abteilung 4). SektR. JDr. Karl Dürrheim. Leiter: MinR. JDr. Gustav Hofmann. Abteilung 1). SektR, JDr. Viktor Piglen w.AmtsR. RgsR. Martin Fleischik (un— Referat „I“. MinOmesr, JDr, Franz Kanler. beschadet seiner Verwendung als Angelegenheiten des Inspektionsdienstes Leiter der Amtswirtschaftsstelle). und des Rechnungswesens der Sozialversi- cherungsträger (Verbände). Abteilung 9 a. Presse-‚ Informations- und Parlaments- Leiter: w.AmtsR, Josef Kaltenböck Angelegenheiten der internationalen Sozial- politik; Verkehr mit dem Internationalen dienst. (unbeschadet seiner Verwendung im Arbeitsamt; Mitwirkung in Angelegenheiten Leiter: prov. MinOmesr, im Bundes- Referat „V“). des Marshall-Planes; soweit es sich um Arbeitskräfte handelt. kanzleramt JDr. Franz Fischer (un- Referat „P“. beschadet seiner Verwendung in der Leiter: MinR. JDr. Gustav Hofmann. Personalangelegenheiten (Einzelfälle) der MinOmesr, JDr. Franz Kanier, Abteilung 16). Soziaiversicherungsträger (Verbände). Leiter: MinR, JDr, Adolf Singer. Bibliothek. Abteilung 10. Leiter: StBibl. 1. K1. PhDr. Alfred Referat „V“. Administrative Angelegenheiten des Ar- Klupaty, Versicherungstechnische Angelegenheiten beitsvertragsrechtes, des Dienstnehmer- Buchhaltung. und Statistik. schutzes und des Arbeitsverfassungsrechtes; Angelegenheiten der Heimarbeiter; Ange- Leiter: RechnDir. RgsR. August Leiter: MinR. PhDr. Otto Svoboda. legenheiten der Einlgungsämter und Ar- Krapfenbauer. w.AmtsR. Josef Kaltenböck (unbe- beitsgerichte; Aufsichtsbehördliche Tätig- keit über die Arbeiterkammern und die schadet der Verwendung als Leiter Bauarbeiter-Urlaubskasse; Angelegenheiten Ministerialkanzleidirektion. des Referates „I“). des Wiedereinstellungsgesetzes; lohnrecht- Leiter: MinKleir, Karl Epperlein. w.A.mtsR. d. R. Felix Schwarz. liche Angelegenheiten; Kollektivvertrags—

58 Bundesministerium für soziale Verwaltung.

kataster; Lohnstatistik; zusammenfassende Referat 1. Dem Sektionsleiter unmittelbar unter- Behandlung von Preisfragen des Ministe- Legislative und normative Angelegenheiten stellt: riums; Geschäftsführung der Zentrallohn- kommission. der Kriegsbeschädigtenfürsorge; Durch— führung des InvaLideneinstellungsgesetzes, prov.Min0mesr. JDr. Franz Fischer Ltiter: SektR‚ JDr. Paul Hempel. soweit nicht Abteilung 8 zuständig. (unbeschadet seiner Verwendung als MinSekr. JDr. Friedrich Sejchovsky. Leiter: MinR.. JDr. Theodor Schöberlc. Leiter des Presse, Informations- und MinSekr. JDr. Ferdinand Schellen— MinSekr. JDr. Franz Schroth. Parlamentsdienstes). hacher, w.AmtsR. Heinrich Groch. Referat „N“, Referat 2. Sektion V. Entnazifizierung der Privatwirtschaft; An- gelegenheiten des Wirtschaftssäuberungs- Überwachung der Geschäftsführung der Volksgesundheitsamt. gesetzes; Geschäftsführung der Berufungs- Landesinvalidenämter; Überprüfung der kommission nach dem Wirtschaftssäube- Gesetzmäßigkeit von Entscheidungen der Leiter: MinR. MDr. Alfred Khaum. rungsgesetz; Einzelentscheidungen ein- Landesinvalidenämter im Wege der Dienst— schließlich Gnadenangelegenheiten nach aufsicht (Buchstabe A—R); normative An- dem Verbotsgesetz. gelegenheiten der Krankenversicherung der Der Leitung vorbehaltene Angelegen- Kriegshinterbliebenen. heilen: Leiter: MinR. JDr. Heinrich Grössinger. Leiter: MinR. JDr. Josef Buhl. Personal- und Budgetangelegenheiten der ScktR. HR. JDr. Engelbert Harter. Sektion sowie Verbindungsdienst zur Welt- Abteilung 11. w.AmtsR. Anton Kettner. gesundheitsorganisation. Zusammenfassende Behandlung der finan- w.AmtsR. Franz Rubesch. ziellen Angelegenheiten der Sektion; Unter- Abteilung l7: Gesundheitsdienst und bringungsfragen und Gebäudeangelegen- Referat 3. Krankenfürsorge. heiten sowie sonstige ökonomisch-admini- strative Angelegenheiten der Landesarbeits- Überprüfung der Gesetzmäßigkeit von Ent- Oberster Sanitätsrat, öffentlicher Gesund- ämter und Arbeitsämter; Fragen der Zahl- scheidungen der Landesinvalidenämter im heitsdienst, Aus-_ Fortbildungs- und Stan- stellen der Arbeitslosenunterstützung; Wege der Dienstaufsicht (Buchstabe S—Z); desangelegenheiten sowie Evidenthaltung rechtliche Angelegenheiten der Beitrags- berufliche Ausbildung von Kriegsbeschä- der Amtsärzte, Ärzte (Arztekartei), Den- leistung zur Arbeitslosenversicherung; digten; Kriegsblindenfürsorge, Verwaltung tisten, Hebammen und Krankenpflege- zentrale Überwachung des Einganges an der Fonds für Kriegsopferfürsorge; Ver- personen; amtsärztliche Untersuchungen Arbeitslosenversicherunngeiträgen. waltung des Kriegsinvalidenhauses Wien. und Begutachtungen, Ausreisen aus gesund- heitlichen Gründen, sozial- und gerichts< Leiter: MinR. JDr. Carl Kuhn. Leiter: SektR. HR. JDr. Edmund Rödig. medizinische Angelegenheiten, Ärztliche w.AmtsR. Karl Gruber, w.AtntsR. Karl Guttmann. Angelegenheiten des Anneiwesens, Heil- geräte und medizinische Apparate, Mitwir— kung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten Referat R, Abteilung 15 a. des ärztlichen Bedarfes, fachliche Aufsicht Angelegenheiten des Reservefonds der über die experimentell-pharmakologische Normative ärztliche Angelegenheiten der und balneologische Untersuchungsanstalt. Arbeitslosenversicherung einschließlich der Kriegsbeschädig‘tenfürsorge; Überwachung Überwachung der Beitragseinhebung. Allgemeine Krankenfürsorge, sanitäre Auf- des ärztlichen Dienstes derLandminvaliden- sicht über die Heil- und Pfiegeanstalten Leiter: W. AmtsR. Karl Gruber. ämter; Überprüfung von Entscheidungen (Kataster und Bettenstandsübersicht), Heil- der Landesinvalidenämter in Angelegen- bäder und Kurortewesen; ärztliche An- heiten der Heilfürsorge und orthopädischen gelegenheiten der Schwangeren-, Mutter- Versorgung sowie ärztliche Mitwirkung bei und Säuglingsfürsorge, Aufsicht über das Sektion IV. der Überprüfung anderer Entscheidungen Rettungswesen und Irrenwesen, Blinden- der Landesinvalidenämier im Wege der und Krüppelfürsorge (ausgenommen Kriegs- Soziale Fürsorge. Dienstaufsicht; Verwaltung der staatlichen beschädigte); ferner Verwaltung bundes- Prothesenwerkstätten und der bundesstaat- eigener Anstalten (Ischl, Sauerhof und Leiter: SektChcf JDr. Arthur Fuchs. lichen Kuranstalt für Kriegsbeschädigte in Peterhof), Verpfiegskostenangelegenheiten. Bad Hofgastein. A. Wohnungs- und Siedlungswesen. Leiter: MinR. lirfl)r. Wilhelm Kienberger. Leiter: SektR. MDr. Josef Gratzer. w. AmtsR. Franz Vosatka, SektR. MDr. Josef Bruzl (unbeschadet Abteilung 12. seiner Verwendung im Referat LM). Grundsätzliche und legislative Angelegen- w.AmtsR. Rudolf Bock. heiten des Wohnungs- und Siedlungswesens C. Allgemeine Fürsorge. und des Kleingartenwesens; Berufungen; grundsätzliche Angelegenheiten des Haus- Abteilung 16, Referat LM: Lebensmittelkontrolle. besitzes und der Mieter. Leiter: Der Sektionsleiter. Handhabung des Lebensmittelgesetzes An- Leiter: MinR, JDr. Hrebec. gelegenheiten der Codexkommission. fach- SektR. JDr. Kurt Loziczky. liche Aufsicht über die Bundesanstalten für Referat l. Lebensmitteluntersuchung. SektR. JDr. Alexander Müller-Wandau. MinSekr. JDr. Adalbert Härtel. Grundsätzliche und legislative Angelegen- Leiter: MinSekr. PhDr. Alfred Woldan. heiten der allgemeinen Fürsorge; Inter- MinSekr, JDr. Johann Krenn nationaler Kinder- und Jugendschutz. SektR. MDr. Josef Bruzl (unbeschadet MinOmesr, JDr. Burkhart Birti. seiner Verwendung in der Abt. 17). Leiter: SenR. d. R. JDr. Stephan Rieder. SektR. JDr. Eduard Sladkowski. Abteilung 13. Abteilung 18: Apothekenwesen, Arznei- mittel. und Glftverkehr, Suchtgiftüber— Angelegenheiten des Bundes-‚ Wohn- und Referat 2. Siedlungsfonds (einschließlich wachung. legislativer Kleln- und Leibrentnerangelegenhelten. Maßnahmen), legislative Maßnahmen auf dem Gebiete des Gemeinnützigkeitsrechtes, Fachliche und administrative Apotheken- Leiter: MinR. Heinrich Wittcnberger. angelegenheiten‚ Arzneimittelverkehr, ärzt- Prüfungswesen bei gemeinnützigen Bau-‚ Wohnungs- und Siedlungsvereinigungen ScktR. JDr. Eduard Sladkowski. liche Hausapotheken, Arzneitaxe (Tax- (Beaufsichtigung des gesetzlichen Prüfungs- kommission), fachliche Preisprüfung (Preis— verbandes). prüfungskommission), Ein- und Ausfuhr Referat 3. von Arzneimitteln‚ Abgrenzung der Ver- Leiter: MinR. JDr. Gustav Bayer. Administrative Angelegenheiten des Wohl- kaufsrechte, Giftverkehr, Bundesapotheken SektR, JDr. Andreas Huger, fahrtswesens. und von Amts wegen geleitete und öffent- lich verwaltete Apotheken. Österreichi- W.AmtsR‚ rer. pol. Dr. Hermann a) Kontrolle der geförderten Wohlfahrts- sches Arzneibuch (Arzneibuchkommissionä, Buschenhagen. einrichtungen; Arzneispezialitäten (Einspruchskommission ‚ b) Neuplanung des Wohlfahrtswesens; Be— fachliche Aufsicht über die Bundesanstalt ratung der Länder und der freien Wohl- für chemische und pharmazeutische Unter- Abteilung l4. fahrtserganisationen. insbesondere hinsicht- suchungen, pharmazeutisches Personal. lich Ausbildung da Fürsorgepersonals, pharmazeutische Gehaltskasse Suchtgift- Wohnbauförderung; Verwaltung der den überwachung, Opiumkonventionen und son- gemeinnützigen Reform der Speziallürsorge für bestimmte Wohnungs— und Siedlungs- schutzbedürftige Personengruppen‚ gegen stige damit in Zusammenhang stehende An— Vereinigungen und den Gemeinden gewähr- Verwahrlosung der Jugend, Fabrlkfürsorge; gelegenheiten, Bewirtschaftung von Arznei- ten staatlichen Kredite; Gewährung von mitteln (Hellmittelverteilungsstelle)‚ Mar- Beitragen Schaffung von Arbeitsgemeinschaften aller für die Fertigstellung nicht voll- Wohlfahrtsorganisationen. shall-Plan, Hilfslieferungen der Alliierten. endeter staatlich geförderter Wohnhaus- Bewirtschaftung- von Verbandstofien. bauten; Mitwirkung bei der Staatsaufsicht Leiterin: PhDr. Karoline Redlich. über die Bausparkassen. Leiter: MinR. PhDr. et Mr. pharm. Leo- Leiter: MinR. JDr. Otto Referat 4. pold RßSCh. Hirsch. SektR. PhDr. et Mr. pharm. Johann Usterr, Wohlfahrtsstelle (Evidenz der Wohl- Herrmann. B. Kriegsbeschädigteniiirsorge. fahrtseinrichtungen und der Tätigkeit der Länder, Zusammenarbeit mit ausländischen SektR. JDr. Friedrich Patzak. Abteilung 15. Hilfsaktionen, Durchführung von Hilfs- SekiR. JDr. Hubert Kirschner. aktionen der Bundesregierung). MinOmear. Mr. pharm. Rudolf Stein- Leiter: MinR. JDr. Theodor Schöberle. Leiterin: w.AmtsR. Julia Plan. böck.

59 B. Bundesministerium für soziale Verwaltung. — Bundesministerium für Finanzen.

Referat JL, Abteilung 19: Krankheitsbekämpiung Außerhalb des Sektionsverbandes. und Gesundheitsvorsorge. Gesetzgebung, Staatsverträge und inter- Zentral-ArbeitSinspektorat. nationale Ubereinkommen im Gesundheits- Bekämpfung der Infektionskrankheiten ein— Oberste Leitung und zusammenfassende wesen, Angelegenheiten des Internationalen Behandlung der Angelegenheiten der Ar- schließlich der Tuberkulose und Ge— Roten Kreuzes und des Österreichischen beitsinspektion; fachtechnische Bearbeitung schlechtskrankheiten sowre der Volkskrank- Roten Kreuzes. aller Angelegenheiten des Arbeiter- und heiten (Krebs, Kropf, Rheuma, Diabetes) Angestelltenschutzes; Mitwirkung bei Ver- und des Alkoholismus; fachliche Aufsicht Leiter: SektR. Karl Strobl. fassung von Entwürfen für Gesetze und über die hakteriologisch-serologischen MinSekr. JDr. Ernst. Willas. Verordnungen, die den Arbeiter— und An- Untersuchungsanstalten; Krankheitsstatistik. gestelltenschutz, die Arbeitshygiene und Allgemeine und spezielle Gesundheitsvor- das Sozialversicherungswesen betreffen; sorge, Schulgesundheitspfiege, Gewerbe- Referat JA. Geschäftsführung der Unfallverhütungs- hygiene und Arbeitsmedizin. Verkehrs- kommission. hygiene, Wohnungs— und Siedlungshygiene, Juridisch administrative Angelegenheiten Leiter: ZentrArbInsp. MinR. Dipllng. Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseiti- des Gesundheitswesens, Entscheidungen gung, Leichen- und Bestattungswesen, Ge- über Berufungen, Aufsichtsbeschwerden, Julius Spika. sundheitstechnik, Normung im Gesund- Arbeitsbewilligungen und Einbürgerungen MinR. DiplIng. TchnDr. Karl Buch» heitswesen. sowie Behandlungen nach dem Ns-Gesetz egrrer. von Anten und sonstigen Sanitätspersonen, Mins’äkr. DiplIng. Johann Müller. Leiter: SektR. MDr. Franz Puntigam. Vertretung beim Verwaltungsgerichtshof. MinKmsr. MDr. Josef Daimer. w.AmtsR. Matthias Kmvatsch. Leiter: MinSekr. JDr. Hugo Richter. Referat 0F. Abteilung 20: Wirtschaftsangelegen- MinKmsr. JDr. Klaus Stainer, Fürsorge für die Opfer des Kampfes um heiten. ein freies, demokratisches Österreich und die Opfer politischer Verfolgung. Bewirtschaftung der Lagerbestände von Konsulenten des Volksgesundheits- Ubersehußgütem an Ärzte- und Spitals- Leiter: MinR. Eduard Tomaschek, bedarf, Angelegenheiten der Ein—, Aus— und amtes. MinR. Heinrich Wittenberger. Durchfuhr von Ärzte- und Spitalsbedarf einschließlich der Laboratoriums- und Konsulent für öffentliche Gesundheits- Obereinigungsamt. Krankenpfiegebedarfsartikel, Geschäftsfüh- pflege: UnivProf. a. D. MDr. Fritz Wien, I/l, Hanuschgasse 3. Tel. R20-5—40 bis rung der Bedarfsprüfungsausschüsse und Reuter. Vertretung bei den in Betracht kommenden 1220-549. sonstigen Kommissionen und Ausschüssen. Vorsitzender: JDr. Eduard Schwab, Konsulent für soziale Pädjatrie: Leiter: PhDr. Hans Stain. ObSanR. UnivProf. MDr. August Prsdt. d. LGer. f. ZRS. Wien. Reuß. Stellvertreter des Vorsitzenden: Abteilung 21: Sanitätsrechtsangelegen- JDr. Josef Hammer], SektChef im heiten, Konsulent für Sportangelegenheitcn: BMstm. f. soz. letg. Angestellter der Wiener Gebiets- JDr. Julius Stadier, Vors. R. d. OLGer. Leiter: SektR. Karl Strobl. krankenkasse Leopold Stipkovich. Wien.

Bundesministerium für Finanzen. Wien, I/1, Johannesgasse 5. Tel. R25—500. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr. Bundesminister: Dr. Engen Margaretha.

Sekretariat_ schließlich der Personalangelegenheiten MinR. Dr. Josef. Tuma der Hochschullehrkräite) und Bundes- Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Dienst theater (einschließlich der Personalange- (mit der selbständigen Bearbeitung der um die Person des Bundesministers, Mini— legenheiten). Budgetangelegenheiten des Bundesmini- sterrats- und Verbindungsdienst, Presse— steriums für Verkehr [mit Ausnahme der dienst. Interne Organisations— und Haus- Leiter: MinR. Dr. Friedrich Baccarcich. Post- und Telegraphenanstalt] und der haltsangelegenheiten. MinR. Dr. Karl Subal. Staatseisenbahnen betraut). Leiter: MinR. Dr. Robert Ritschel. MinR. Dr. Hugo Rottky. MinSekr. Edmund Kodoiitsch. SektR. Dr. Wilhelm Pauhoff. MinOmesr. Dilefm. Harald Klein. MinOmesr. Dr. Leopold Piringer. MinSekr. Otto Manzano. FinR. Dilefm. Karl Pribitzer. MinOmesr. Dr. Karl Cejka‚ MinSekr. Dr. Karl Perelli. MinOmesr. Dr. Roland Heinz]. prov. MinKmsr. Dr. Walter Kretschmer. w.AmtsR. Josef Zillinger. Personalbüro. Departement 3. Personalangelegenheiten sämtlicher Be— Departement 6. diensteter dei- Zentralleitung im engeren Budgetangelegenheiten betreffend Rech- Sinne, Ministefialkanzleidirektion, Haus- nungshof, Bundesministerium für Land— Finanzen der Länder, Bezirke und Ge- inspektorat, Bibliothek und Archiv. und Forstwirtschaft, Bundesministerium meinden, Finanzausgleich: Regelung der für Volksernährung, Bundesministerium Abgaben der Länder, Bezirke und Gemein- Leiter: MinR. Dr. Konrad Walden. für Vermögenssicherung und Wirtschafts- den im Einvernehmen mit der Abgaben- SektR. Dr. Wilhelm Storm. planung und Österreichische Bundesforste; Sektion. RegR. Richard Laenger. Veräußerung und Verwertung unbeweg- lichen Bundeseigentums. Leiter: MinR. Dr. Moritz Weinzierl. MinR. Dr. Rudolf Wilhelm. I. Budgetsektion. Leiter: MinR. Dr. Wilhelm Picha. w.AmtsR. Walter Wellech. MinR. Georgr Bauenßargchr. Leiter: SektChef Dr. Paul Imhof. MinR. Friedrich Kammerhuber. II. Abgabensektion. Departement l. MinSekr. Dr. Emil Waltensdorfer. Leiter: SektChef Dr. Josef Stange!- Budgetangelegenheiten allgemeiner Natur, Bundesvoranschlag, Bundesrechnungsab- Departement 4. berger. schluß, Monatsvoranschläge und Monats- Budgetangelegenheiten betreffend Bundes- erfolge, Kreditüberschreitungen, Budget- ministerium für Justiz. Bundesministerium Departement 7. angelegenheiten der Finanzverwaltung und für soziale Verwaltung und Bundes- der Bundesmonopole. Aufsichts- und Organisationsdienst betref- apotheken. Leiter: MinR. Dr. Eduard Heilingsctzer. fend die gesamte Abgabenverwaltung, An- Leiter: MinR. Dr. Erwin Riemer. gelegenheiten des Haushaltes der Finanz- w. AmtsR. RgsR. Emmerich Mauer. landesdirektionen und deren Unterstellen MinSekr. Dr. Otto Autengruber. w.AmtsR. Michael Fürst. sowie der Monopole, Mitwirkung bei der Erstellung der Dienstpostenpläne dieser Dienststellen, Budgetierung der öffent- Departement 2. Departement 5. lichen Abgaben, Mitwirkung beim Finanz- Budgetangelegenheiten betreffend Bundes- Budgetangelegenheiten betreffend Bundes- ausgleich, Mitwirkung bei der Regelung präsident und Präsidentschaftskanzlei, Or— ministerium für Handel und Wiederaufbau. der Verrechnung öffentlicher Abgaben. gane der Bundesgesetzgebung, Verfassungs- Bundesministerium für Energiewirtschaft gerichtshof, Verwaltungsgerichtshof, Bun- und Elektrifizierung, Bundesministerium Leiter: MinR. Dr. Johann Vojtechowski. deskanzleramt (einschließlich der Personal- für Verkehr. Post- und Telegraphenanstait, SektR. JDr. et rer. pol. Friedrich Schön- angelegenheiten für Auswärtige Angelegen— Staatsdruckerei und Staatseisenbahnen. steiner. heiten). Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Unterricht (ein- Leiter: MinR. Dr. Kolumban Vouk. MinSekr. Dr. Einhart Grund.

60 Bundesministerium für Finanzen.

Departement 7 a. Departement 14. SektR. Dr. Alfred Scheibal. Nachrichtendienst, Angelegenheiten der Biersteuer. Weinsteuer, Zuckersteuer, Süß- ScktR. Dr. Johann Lorenz. Einhebung und zwangsweisen Einbringung stoffsteuer, Essigsäuresteuer, Mineralöl— FinR. Dilefm. Franz Bily. sämtlicher öffentlichen Abgaben einschließ- steuer, Leuchtmittelsteuer, Spielkarten- MinKmsr. Dr. Karl Dunshirn. lich der Tilgungsbeiträge nach dem Wohn- steuer, Zündmittelsteuer, Branntweinmono- bauförderungs- und Mietengesetz, Personal- pol, Tabakmonopol(-steuer)‚ Salzmonopol w.AmtsR. Bruno Kapeller. und Standesangelegenheiten der Steuer- (-steuer)‚ Aufbauzuschlag zum Klein- w.AmtsR. d. BV. Alfred Neuroth berater und Helfer in Steuersachen, Dienst- handelspreis von Schaumwein, gemein- AmtsSekr. Johann Ruzicka. aufsicht über die Kammer der Wirtschafts- same Fragen der Verbrauchsteuern und treuhänder, Mitwirkung bei der Vor- Monopole. beratung der Abgabengesetze. Leiter: MinR. Franz Mahr. Unmittelbar dem Bundesminister Leiter: MinR. Dr. Eugen Neubauer. MinR. Dr. Adrian Bauer. unterstellt: MinSekr. Dr. Franz Bartos. SektR. Dr. Kurt Lutteri. MinSekr. Dr. Willibald Wicsncr. SektChef Dr. Wilhelm Neidl. Erspa- w.AmtsR. Josef Weinhandl. rungskommissär und mit der Aufsicht. III. Kreditsektion. über das Departement 23 betraut. Departement 8. Allgemeine und grundsätzliche Fragen des Leiter: SektChef Dr. Assen Hartenau. Departement 20. Abgabenrechtes; Sühneabgabe, Abgaben— Organisation des Rechnungs—, Zahlungs- verfahrensrecht, ausgenommen die dem Departement 15. und Kassenwesens. Regie- und Organisa- Departement 7 zugewiesenen Organisations- Staatskredit und Kreditpolitik mit Bezug tionsangelegenheiten des Zentralbesoldungs- angelegenheiten, Abgabenstrafrecht und auf die öffentlich-rechtlichen Körperschaf- amtes, der Fachprüfungsstelle I, der Rech— -strafverfahren; zwischenstaatliches Ab- ten und Fonds; Staatshaftungen; Verwal- nungs- und Kassenorgane der Finanzver- gabenrecht, ausgenommen Zölle; Rechts- tung der Staatskassenbestände; Angelegen- waltung; Verwahrnisse, Postsparkasse. hilfeverkehr. heiten der Notenbank, insbesondere Noten- Leiter: MinR. Dr. Karl Trommel. bankstatut. Staatsaufsicht und finanzielle Leiter: MinR. Dr. Franz Schidler. MinR. Dr. Otto Lind-Gapp. Beziehungen zum Staat, Geldwesen, Wäh- SektR. Dr. Walter Kamptz-Borken. rungs- und Devisengesetzgebung, inter- MinR. Dr. Otto Watzke. nationale Vereinbarungen betreffend den FinOmesr. Dilefm. Dr. Karl Selzei'. SektR. Dr. Josef Hammerschmidt. Zahlungsverkehr; Münzwesen; Punzierung. MinSekr. Dr. Oswald Zorn. Leiter: MinR. Dr. Richard Janda. IV. Personalsektion. SektR. Dr. Hubert Sclimid. Leiter: SektChef Dr. Hugo Lederer. Departement 9, 10 und 11, SektR. JDr. et rer. pol. Hans Kloss. Mit der zusammenfassenden Behandlung SektR. Dr. Wilhelm Teufenstein. Departement 21. der Angelegenheiten der Departements 9, SektR. Dr. Josef Koller. 10 und 11 betraut: Personalangelegenheiten der Bediensteten SektR. Dr. Rudolf Wanke. im Bereich der Finanzverwaltung (Hoheits- MinR. Dr. Johann Pucharski. FinKmsr. Dr. IIans Heller. verwaltun , Monopole, Betriebe, Postspar- kassenamt , mit Ausnahme jener, die dem Departement 9. Departement 16. Präsidium oder dem Departement 22 zuge- Einkommensteuer, Körperschaftssteuer, wiesen sind; Gehaltvorschüsse und Geld- Aufsichtsratsabgabe, Gewerbesteuer und Kriegsschädenrecht, Liquidierung der finan- aushilfen, betreffend fremde Resorts. Umsatzsteuer. ziellen Beziehungen zum ehemaligen Deut— schen Reich (soweit nicht in den Wirkungs- Leiter: MinR. Dr. Rudolf Sentner. Leiter: MinR. Dr. Johann Pucharski. kreis anderer Departements gehörig), Re- SektR. Dr. Hans Bernhard. SektR. Dr. Friedrich Büttner. gelung von Forderungen und Verpflichtun- SektR. Dr. Theodor Manhard. SektR. Dr. Roderich Jiresch, gen privater Natur aus der Vorkriegs— und Kriegszeit, Vorbereitung des Staatsver— w.AmtsR. RgsR. Max Tatra. SektR. Dr. Josef Zapletal. trages. w.AmtsR. Alexander Mika. SektR. Dr. Johann Trainer. Leiter: MinR. Ph. et JDr. Emil Departement 22. Departement 10. Makowsky. Einheitsbewertung und Bodenschätzung, MinR. Dr. Kurt Harrer. Personalangelegenheiten der Zoll-‚ Steuer- Grundsteuer, Vermögenssteuer und Auf- SektR. Dilefni. Dr. Hans Zaunbauer. aufsichts- und Zollwachebeamten; Aus- bringungsumhge, Vermögensabgabe und rüstung, Bewaffnung, Unterricht und In- Vermögenszuwachsabgabe, SektR. Dr. Josef Miklas. spizierung der Zollwache. Leiter: MinR. Dr. Franz Latzka. Departement 17. Leiter: MinR. Dr. Siegfried Watzke. sektR. Dr. Karl Tomasck. SektR. Dr. Otto Kral. MinSekr. Dr. Alfred Twaroch. Börse, Banken, Aktiengesellschaften und sonstige Angelegenheiten der privaten SektR. Dr. Otto POill. ObFinR. DiplIng. Ernst Jesscr. Kredit— und Wirtschaftsorganisation; Staats- lotterien, Glückspielwesen. Departement 23. Departement 11. Leiter: MinR. Dr. Paul Rudolf Karasek. Grunderwerbsteuer, Erbschaftssteuer, Ka- SektR. Dr. Egon Sixt. Ruhe- und Versorgungsgenüsse, internatio- pitalverkehrssteuer, Kraftfahrzeugsteuer, nale Angelegenheiten, zivilrechtliche An- Beforderungssteuer. Versicherungssteuer, MinSekr. Dr. Franz Löw. gelegenheiten. Feuerschutzsteuer, Stempel- und Rechts- w.AmtsR. Erich Dausch. Leiter: MinR. Dr. August Hübsch. gebühren. MinR. Dr. Gabriel Marenzi. Leiter: MinR. Dr. 0thmar Penz. Departement 17 a. MinR. Dr. Julius Tschugguel. SektR. Dr. Hans Gabcr. Finanzielle und kreditpolitische Angelegen- SektR. Dr. Franz Weningcr. MinSekr. Dr. Rudolf Häusler. heiten des Wohnungs- und Siedlungswesens und des Wiederaufbaues. allgemeine und grundsätzliche Fragen der Verstaatlichung. Departement 24. Departement 12. Vertretung der staatsfinanziellen Interessen Zollrecht (mit Ausnahme des Zolltarlfes)‚ an Unternehmungen privatwirtschaftlicher Allgemeine Angelegenheiten des Dienst- Zollverfahren; einschlägige Sonderabkom- Natur, an denen der Staat beteiligt ist rechtes. des Dienststrafrechtes und des Be- men mit fremden Staaten; Zolltnspektlon (soweit nicht in den Wirkungskreis anderer soldungsrechtes der öffentlichen Bedien- in Angelegenheiten des Zollverfahrens. Departements gehörig). Rückstellung von steten: Angelegenheiten betreffend die Leiter: MinR. Dr. Rudolf Soukup. entzogenen Vermögensrechten, Wasser- Nebengebühren und Relsegebühren; Per- kraft— und Elektrizitätswirtschaft. Restl- sonalangelegenheiten der fremden Ressorts. MinSekr. Dr. Franz Pelucha. tution von entzogenen Rechten aus Dienst- \\'.AmtsR. Karl Polak. Verhältnissen. Leiter: MinR. Dr. Siegfried Watzke. Leiter: MinR. Dr. Hans Mitterauer. MinR. Dr. Friedrich Hack. Departement 13. MinSekr. Dr. Hans Sabaclcy. MinSekr. Dr. Erwin Melichar. Zolltarif, Handelsverträge, Mitwirkung bei w.AmtsR. Karl Arich. FinKmsr. Dr. Karl Gebetsrmtcr. sonstigen internationalen Vereinbarungen wirtschaftlicher Natur, Erlaubnisschein- Departement 18. verkehr. wirtschaftliche Ein- und Ausfuhr- Buchhaltung des Bundesministeriums verbote, Ausgleichskassa, Handelsstatistik, Angelegenheiten der Landeskreditlnstitute; Mitwirkung bei der Vollziehung des De- Glrozcntralen, Sparkassen und Kreditge— für Finanzen. visengesetzes, Zollinspektiori in Angelegen- nossenschaften; Bausparunternehmungen. heiten der Tarifierung. Wien, III. Slngerstraße l7. Leiter: MinR. Dr. Gustav Kosscg. Tel. R29-3-57, R27—3-95, R24-3-35, R27-4—89. M. d. Ltg. betr.: MinR. Dr. Alexander ScktR. Dr. Albert; Procliaska. Frisch. Leiter: RechnDir. HR. Ignaz Fischer. SektR. Dr. Hans Dworzak. Departement 19. FmR. Dr. Raimund Badelt. Staatsschuldbuchhaltung und Fach- Zentrlnsp. Angelegenheiten der Vertragsversicherung prüfungsstelle l. HR. Adolf Rcllig. (Versicherungsrecht), Versicherungsauf— ZentrInsp. Josef Kraincr. sicht. Wien. I/l, Singerstraße 17. w.AmtsR. Gustav Joska. Leiter: MinR. Dr. Alfred Kerber. Tel. R27-3-95, R24-3-35, 12274-89, 12254-24. W. AmtsR. Erwin Weißenbcrger. MinR. Dr. Heinrich Wagner. Leiter: RechnDir. HR. Oskar Kratky.

61 Bundesministerium für Finanzen. — Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.

Staatshauptkasse. Pensionssteue (Ruhe- und Versorgungs- Generaldirektion der Österreichischen genüsse). Salinen. Wien, L’l, Singerstraße 17. Wien, III/40, Vordere Zollamtsstraße 7. Tel. R27—3-95, R24—3-35, 12274-89, R254-24. Tel. Ul7-5-50. Wien, I/l, Seilerstätte 24. Tel. 1125-504. Leiter: KassenDir. RgsR. Karl Hechti. Leiter: W. HR. Dr. Richard Brix. Leiter: GenDir. Dr. Hans Nusko, Buchhaltung: Pensionsabteilung A. Leiter: RgsR. Josef Wetscherek. Dienststelle für Staatslotterien. Wien, I/1‚ Franz Josefs-Kai 7—9, Telephon Finanzprokuratur. Wien, IJl. Dominikanerbastei 16. R24—5-85, R29-2-97. Tel. R21—508/09. Wien, L'l, Rosenbursenstraße 1. Telephon Leiter: w.HR. Dr. Emil Liebitzky. B 36—5—20. Leiter: w.HR. Dr. Karl Eichler. Leiter: W. HR. Dr. Alfred B0rak. Pensionsabteilung B. Verwertungsstelle des österreichischen Hauptpunzierungs- und Probieramt. Branntweinmonopols. Wien, I/l, Hohenstaufeng 3. Tel. U27—5-20. Wien, W56, Gumpendorfer Straße 63 b. Wien, III/40, Daffingergasse 1. Leiter: w.HR. Walther Metz. Tel. B 25-0-99, A 34-0—24. Leiter: Dir. HR. DiplIng. Karl Schwin- Tel. U12-5-45/48. genschus. Leiter: HR. Ing. Franz Rosenberg. Zentralbesoldungsamt. Österreichisches Postsparkassenamt. Hauptmünzamt. Wien, Ill, Singerstraße l7. Tel. R24-5-75/78. Wien, 1/1, Georg Coch-Platz 2. Tel. 1229-510. Wien, III/40, Am Heumarkt 1. Tel. U 11-503/4. Leiter: SektChef i. BM. f. Fin. Dr. Wil- Leiter: Gouv. Dr. Günther Hoffmann. helm Neidl. VGouv. Dr. Friedrich Krieger. Leiter: Dir. HR. Dipllng. Friedrich Buberl. Besoldungsstelle (Aktivitätsbezüge). Generaldirektion der Österreichischen Leiter: w.HR. Leodegar Weinrichtcr. Tabakregie. Wien, IX/GG, Berggasse 16. Tel. A17-5-45. Buchhaltung: Leiter: GenDir. Dr. Richard Wlassak, Finanzlandesdirektion und Finanzämter Leiter: HR. Rudolf Krampert, SektChef d. R. siehe bei den einzelnen Bundesländern.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.

Wien, VIII/66, Florianigasse 8. Tel. A2l—5—26 Serie. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr.

Bundesminister: Josef Kraus.

Sekretariat und Presse. Bücherei, mögenschaften; Steuern, Gebühren, Ab— gaben und Tarife; landwirtschaftliches Ge- Anton Gugler. Wien, I/1, Minoritenplatz 3, Tel. U25-6-10. nossenschaftsrecht; landwirtschaftliches Maria Nachtnebel. Leiter: w.AmtsR. Leopold Prugger. Vereins-, Genossenschafts- u. Kreditwesen. Leiter: MinR. Hans Schneider. Präsidialsektion. Ministerialkanzleidirektion: Zugeteilt: SektR. Dr. Oskar Bayer. Leiter: MinKleir. Karl Urbantke. MinSekr. Dr. Otto Platzer. Leiter: SektChef Dr. Franz Weiss. Stellv.: MinR Dr. Hans Chmelarz. Abteilung 2 c. Sektion I. Forst-recht, Jagdrecht, Fischereirecht, Flur- Abteilung A: Allgemeine Präsidial- Leiter: SektChef Dr. Rudolf Strictius. recht und Flurpolizei einschließlich der angelegenheiten. Legislative; Angelegenheiten der inter— Gruppenleiter der Abteilungen 1, 2 a, 2 b nationalen Bodenseefischerei, Naturschutz— Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Per- und 2c: MinR. Dr. Rudolf Saar. recht, Denkmalschutz, soweit er den Schutz sonalmaßnahmen, zusammenfassende Bes von Naturhöhlen und Karsterscheinungen handlung der Rechts- und Verwaltungs- betrifft; Karst- und Höhlenwirtschaft. angelegenheiten des gesamten Ressorts, Abteilung l. Bundeshöhlenkommisston, Speläolog‘lsches Verbindungsdienst zum Bundeskanzleramt Wasserrecht und rechtlich—administrative Institut. ' und den übrigen Zentralstellen, Minister- Angelegenheiten der Wasserwirtschaft. ratsdienst, Auszelchnungsangelegenheiten, wasserrechtliche Legislative; Rechtsfragen Leiter: MinR. Oskar Grimburg. Staatsbtirgerschaftsangelegenheiten, der Grenzgewässer, internationales Wasser- Zugeteilt: HR. Ernst Kiesling. recht, begünstigte und bevorzugte Wasser- MinSekr. Dr, Heinrich Schuster, Leiter: SektChef Dr. Franz Weiss. bauten; wasserwirtschaftliche Rahmenver- Zugeteilt: MinR. Karl Stenzl. fügungen; Wassergenossenschaften und -verbände; Mitwirkung in Fragen der Abteilung 3. Energiewirtschaft einschließlich der Ver- Angelegenheiten der land— und forstwirt— Abteilung B: Personalangelegenheiten. staatlichung; gutächtliche Stellungnahmen schaftlichen Arbeiter und Angestellten, in Angelegenheiten des Verkehrs- und Bau- Landarbeiterfrage, allgemeines landwirt- Dienstrechts- und Disziplinarangelegen— rechtes und des Schiffahrtswesens; Mit— schaftliches Arbeitsrecht; Arbeiter- und heiten, Personalangelegenheiten sämtlicher wirkung in zwischenstaallichen Fragen Angestelltenschutz, Lohnfragen; landwirt- des Eigentums an Wasseranlagen. Bediensteten des Bundesministeriums und schaftliches Versicherungswesen (Sozial- der ihm nachgeordneten Dienststellen, Leiter: MinR. Edmund Hartig. und Vertragsversicherung)‚ landwirtschaft— Durchführung des Verbotsgesetzes, Mitwir— Zugeteilt: MinR. Dr. Arpad Knapitsch. liche Arbeitsvermittlung; Berufsvertretung kung bei der quuidierung der Einrich— der land- und forstwirtschaftlichen Arbeit- tungen des Deutschen Reiches in Österreich. nehmer; Seßhattmachung; Fürsorgewesen: Abteilung 2 a. Förderungsmaßnahmen, Leiter: MinR. Dr. Hans Chmelarz. Legislative und sonstige Rechtsangelegen- Zugeteilt: SektR. Dr. Alexander Förster. heiten des Pilanzenbaues, des Wein-‚ Obst- Leiter: MinR. Peter Nuel. LRgsR. Dr. Alfred Schmid. und Gartenbaues, der Schädlingsbekämp— Zugeteilt: SektR. Dr. Josef Strau. RgsR. Oskar Liko. fung, der Tierzucht und Tierhaltung, der SektR. Dr. Karl Stix_ Milchwirtschaft sowie der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Kammern Abteilung C: Budget und Wirtschaft. der Land- und Forstwirtschaft, allgemeine Legislative, allgemeine und besondere Abteilung 4 a, Budgetangelegenheiten, Gebäudeangelegen- Rechtsangelegenheiten, soweit sie nicht an- heiten, wirtschaftliche und administrative deren Abteilungen zugewiesen sind. Legislative Angelegenheiten der Boden— Angelegenheiten. reform und der Agrarbehörden, agrar- Leiter: MinR‚ Dr, Ferdinand Ott. juristische Angelegenheiten, Angelegen- Leiter: MinSekr. Dilefm. Franz Mrazek. Zugeteilt: MinR. Dr. Hermann Hauffen. heiten der Verwaltungskommision des MinSekr. Dr, Doris Fischer. Bergbauemhiifsfonds. Buchhaltung. Leiter: MinR. Dr. Friedrich Abteilung 2 b. Leiter: RechnDir. Oswald Wahrlich. Schwarzachcr. Legislative und Rechtsangelegenheiten der Zugcteilt: w.AmtsR. Anna Hackl. Veterinärverwaltung; Angelegenheiten der Zugeteilt: MinSekr. Ing. Dr. Wilhelm w. AmtsR. Johann Scholz. Rückstellung landwirtschaftlicher Ver- Koprivnikar. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.

Abteilung 4 b. Abteilung 8. hydroiogische Überprüfung der Projekte für Wasserbau und Wasserkraftnutzung. Technisch-wirtschaftliche Angelegenheiten Handels- und zollpolitische Angelegenheiten hydrotechnische Studien und Gutachten, der Bodenreform, Organisation des agrar- in Zusammenhang mit den Fachabtei- Verfassung einer Hydrographie der öster- technischen Dienstes, agrartechnisches Ver- lungen; Viehverwertung; Kompensations— reichischen Fiußgebiete. fahren, Fachprüfungen für Agrartechniker. verkehr, Warenverkehrsbüro, Mitwirkung bei den Wirtschaftsverbänden in Ernäh- b) Versuchsanstalt für Wasserbau, hydro- Leiter: MinR. Dr. Ing. Norbert Domes. rungsangeiegenheiten und bei der Spiritus- metrische Prüfimgsanstalt. bewirtschaftung, preispolitische Angelegen- Zugeteilt: SektR. Ing. Theodor Andreic. heiten, Genossenschaftswesen, 1andw1rt- Leiter: MinR. Ing. Egbert Salcher. schaftliche Produktenbörse. Zugeteilt: MinR. Dr. Ing. Robert Dachler. Sektion II. Leiter: MinR. Dr. Ernest Maria Wunder. Zugeteilt: MinR. Dr. Hans Kaufmann. Leiter: SektChef Dipllng. Franz SektR. Dr. Franz Nowotny. Sektion V. Grünseis. W. AmtsR. Barbara. Artuer. Wien, III/40, Marxergasse 2, Tel. U14-5-20 Serie. Abteilung 5 a. Veterinärverwaitung. Leiter: H'R. Prof. Ing. Heinrich Lorenz- Alpwirtschaft, Besitzfestigung, landwirt- Liburnau. schaftliches Maschinenwesen, Kultivierung, Wien, 111/40, Marxergasse 2, Tel. U14-5—20 Düngerwirtschaft, Mitwirkung bei der Be— Serie. Abteilung 13. wirtschaftung landwirtschaftlicher Bedarfs- Allgemeine Veterinärangeiegenheiten, Tier- artikel. seuchenbekämpfung, Tierimpfstoffe, Tier- Forstwesen einschließlich der mit diesem heilmittel, veterinär-medizinische Bundes- zusammenhängenden Angelegenheiten, wie Leiter: SektR. Ing. Max Wippel. anstalten, Veterinärwesen, insbesondere forstliches Versuchs-, Unterrichts— und Zugeteilt: MinSekr. Ing. Leopold Walzer. Tiertransporte. Viehmärkte. Schlachthöfe; Bildungswesen, Vogelschutz, Naturschutz. MinSekr. Dr. Ing. Josef Kröll. Fleischhygiene, Tierseuchenübereinkommen, Tierschutz, tierärztiiche Standes- und Be— Leiter: MinR. IngDr. Franz Rendl. rufsangelegenheiten, tierärztliche Physi- Güterwege, Seilaufzüge, Elektrifizierung katsprüfung, Überwachung des amtstier- Zugeteilt: SektR. IngDr. Anton Horky. der Landwirtschaft. ärztlichen Dienstes, Hufschmiede. MinSekr. Ing. Engen Mikler. MinR. Ing. Theodor Lissner. Leiter: MinR. Tierarzt Karl Schaffer. MinSekr. IngDr. Hubert Dürr. Zugeteilt: MinR. Dr. Michael Vogier. Abteilung 5 b. MinR. Dr. Adolf Kalusch. MinSekr. Dr. Richard Gaier. Abteilung i4, Lehr- und Versuchsanstalten, landwirt- schaftllches Unterrichtswesen, Bundes- Forstaufschließungsbauten, Mechanisierung gärten. des Holztransportes, Holztechnologie- und Industriefragen, Forsteinrichtung, Jagd. Leiter: MinR. Dr. Ing. Alfred Hoffmann. Sektion IV. Zugeteilt: SektR. Dr. Ing. Adolf Novotny. Leiter: SektR. IngDr‚ Rudolf Ender. Wien, III/40, Marxergasse 2, Tel. U14-5-20 Serie. Abteiiung 5 c. Abteilung 15. Leiter: MinR. Dr. Ing. Karl Riediger. Landwirtschaftliches Betriebswesen, Staats- Wildbach- und Lawinenverbauung, Mit- wirkung bei forstlichen Aufschließungs- güter, Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Produkte, Planung der landwirtschaft- arbeiten und allfällige Durchführung der- lichen Erzeugung, Ernteerfassung. Durch- Abteilung 9. selben einvernehmlich mit den Abteilungen führung des Anbaugesetzes und der Kon- 13 und 14. tigentierungsverordnung. Allgemeine Angelegenheiten des Wasser- baues, alle Gewässerregulierungen mit Aus- Leiter: MinR. Ing. Karl Heller. Leiter: derzeit unbesetzt. nahme der nach dem Gesetze vom 20. Juli Zugeteilt: ForstR. Ing. Albert Weber. Zugeteilt: SektR. Ing. Ernst Putz. 1945, stGBl. Nr. 91, in die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Handel und ForstR. Ing. Franz Bock. Dir. Ing. Franz Seifert. Wiederaufbau fallenden Wasserbauten an schiffbaren Flüssen (Donau, March) und an w.AmtsR. Eduard Finsterbusch. Grenzstrecken der Grenzflüsse. Abteilung 6 a. Leiter: MinR. Dr. Ing. Karl Riediger. Oberster Agrarsenat. Pflanzenbau einschließlich Obst- u. Garten- Zugeteilt: MinR. Ing. Johann Kojetinsky. bau, Getreide- u. Brauwirtschaftsverband, Vorsitzender: Der Bundesminister. Gartenbau- u. Kartoffeiwirtschaftsverband, SektR. Ing. Eugen Schaffer. Zuckerwirtschaftsverband. 1. Stellvertreter: SektChef Dr. Rudolf Strictius. Leiter: SektR. Ing. Alexander Bauer. Abteilung 10. SektR. Ing. Franz Jauernig. Bodenentwässerungen einschließlich der 2. Stellvertreter: MinR. Hans Schneider. Vorflutbeschaffung und der Gewässerregu- Abteilung 6 b. lierungen, Bodenbewässerungen einschließ- lich der Wassergewinnung und Wasser- Bäueriiche Oberschiichiungsstelle. Weinbau, Kellereiinspektion, Schädlings- zuteilung; kulturtechnisches Versuchswesan. (Bundesgesetz vorn 21. März 1947, BGBl. bekämpfung. Leiter: MinR. Dr. Ing. Bernhard Nr. 35/47.) Leiter: MinR. Dr. Ing. Franz Hengl. Ramsaucr. Vorsitzender: SenPrsdt. d. OGH. Dr. Leo— Zugeteilt: SektR. Dr. Ing. Karl Gerabek. pold Etz. Stellvertreter: SenPrsdt. d. OGH. Dr. Sektion III. Abteilung 11 a. Alfred Waitusch. Technische Angelegenheiten der Wasser- Leiter: SektChef Dr. Alexander wirtschaft; gutachtliche Mitwirkung in Reichmann. Wasserrechtsangeiegenheiten; technischer Wasserbuchdienst; Kommission für Stau- Land- und iorstwirtschaftiicher Wieder- Abteilung 7 a. beckenanlagen. aufbaufonds. Leiter: MinR. Ing. Franz Baumann. Allgemeine Tierzucht, Pferdezucht, Pferde- Vorsitzender: Der Bundesminister. zuchtanstaiten, Spanische Reitschule, Vieh— Stellvertreter: MinR. Dr. Rudolf Saar. Wirtschaftsverband. Abteilung 11 b. Leiter: MinR. Dr. Ing. Johann Steinlechner. Begutachtung der Gewässer in bezug auf Geschäftsstelle des iand- und forstwirt- Wassergüte, Führung eines Wassergüte- schaftlichen Wiederaufbautonds. Zugeteilt: SektR. Dr. Josef Weiß. katasters, technisch—wissenschaftiiche Be- SektR. Ing. Karl Kellner. lange der Reinhaltung der Gewässer, der Wien, I/l, Dr. Karl Lueger-Ring 14. ltgsit. Karl Schug. Wasserbiologie und der Abwasserforschung. Tel. U 25-408. w.AmtsR. Emanuel Windiscli. Leiter: MinR. a. o. Prof. Adolf Czerny. Leiter: ÖkR. Oskar Willheim.

Abteilung 12: Hydrographisches Zentral- Abteilung 7 b. Generaldirektion der österreichischen büro. Milchwirtschaft, Molkerei— und Käserei- Bundesiorste. angelegenheiten, milchwimchaftliche Lehr- a) Leitung des hydrographischen Dienstes, und Versuchsanstalten; Milch- und Fett- Sammlung, Bearbeitung und Veröffent- Wien, IIL’40, Marxergasse 2, Tel. UH-s-zo Wirtschaftsverband. lichung der von den hydrographischen Ab- Serie. Leiter: MinR. teilungen erfaßten Beobachtungen und Er- Dr. Ing. Anton List. hebungen über Niederschlag und Abfluß. Leiter: GenDir. Ferdinand Preindl.

63 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.

Nachgeordnete Dienststellen des Bundesförsterschule. Bundeshengstenstallamt. Bundesministeriums für Land- und Ort bei Gmunden. 0.—6. Stadl bei Lambach. 0.-Ö. Forstwirtschaft. M. d, Ltg. betr.: ForstR. Ing. Franz Leiter: GestObVetR. Dr, Friedrich Forsttechnische Abteilung für Wildbach- Winkler. Rosenberger, und Lawinenverbauung. Bundesförsterschule. Sektion Wien, Wien, I/1. Dr. Karl Lueger- Bruck a. d, M., Stmk. Bundesfohlenhof. Ring 14, Tel. U28-O-36. Sektion Linz, Linz, Schmidtorstraße 2. Leiter: derzeit unbesetzt. Perwarth. Post Steinakirchen a. F. Sektion Salzburg, Salzburg, Kaigasse 12. Sektion Innsbruck, Innsbruck, Herrengasse Leiter: derzeit unbesetzt. Nr. 1. Bundesförsterschule. Sektion Graz, Graz, Bergmanngasse 25. Sektion Villach, Villach, Peraustraße 25. Waidhofen a. d. Ybbs. Spanische Reitschule. Sektion Bregenz, Bregenz, Montiortstraße Leiter: Forsthsr, Ing. Johann Egger. Nr. 12. Wels, 0.-0., Alpenjägerkaserne.

Höhere landwirtschaftliche Bundeslehr- Leiter: Dir. Alois Podhajsky. Forstliche Bundesversuchsanstalt anstalt „Francisco-Josephinum“. Mariabrunn. Weinzierl, Post Wieselburg a. d. E. Mariahrunn, Post Hadersdorf—Weidlingau. Bundesanstalt für Tierseuchen- Leiter: derzeit unbesetzt. bekämpfung. M. d. Ltg. betr.: Dr. Rudolf Scheublc, Mödling, Robert Koch-Gasse 17. Höhere Bundeslehr- und Versuchs— anstalt für Wein—‚ Obst- und Gartenbau. Bundeskellereiinspektion. M. d, Ltg. betr.: Lasztd, Pvtdoz. th. Klosterneuburg. Dr. Josef Michalka. Tätigkeitsgebiet l (1., 6., 7.. 8.. 9, Wr. Gen).— Leiter: Dir. Ing. Emil Plankh. Bez.‚ Bzhptmschfi. Hollabrunn, Korneu- burg, Mistelbach). Bundesanstalt für Virusseuchen— Landwirtschaltlich—chemische Bundes- Täugkeitsgeblet II (2., 11., 20., 21., 22., bekämpfung der Haustiere. 23. Wr. GemBez.‚ Bzhptmschit. Bruck versuchsanstalt. a. d. L„ Gänsemdorf). Wien, XII., Westliche Randstraße 1, Post Wien, II’Z’I, Trunnerstraße 1—3, Telephon Für Tat-Geb. I u. II KObInsp, Wilhelm Atzgersdorf. R . Wiesbauer, Klosterneuburg. Kierlinger Straße 33 a. Leiter: derzeit unbesetzt. M. d, Ltg. betr.: Lasztd, Pvtdoz. th. Tätigkeitsgebiet III (16., 17., 18.. 19., 26. Wr. Dr. Josef Michalka. GemBez.‚ Bzhptmschft. Gmünd, Horn. Bundesanstalt für Pflanzenbau und Krems (Stadt und Land), Tulln, Wald- Samenprüfung. hofen a. d. Th, Zwettl). Wien, 11/27‚ Trunnerstraße 14, Telephon KObInsp. Alois Altmann. Klosterneu- Bundesanstalt für vet.-med. Unter- R42—5-35. burg, Mühlengasse 8. suchungen. Leiter: Dir. Ing, Robert Bauer. Tätigkeitsgebiet IV (12., 13., 14., 15., 24., 25. Wr. GemBez.‚ Bzhptmschft. Baden, Linz, Holzstraße 5. Neunkirchen, Wr. Neustadt (Stadt und Leiter: derzeit unbesetzt: Bundesanstalt für Pflanzenschutz. Land). Wien, 11127, Trunnerstraße 1—3, Telephon Tätigkeitsgebiet V (3., 4., 5., 10. Wr. Gem.- R42-5-35. Bez., Bzhptmschft. Amstetten, Melk, St. Pölten (Stadt und Land) mit Exp. Bundesanstalt für vet.-med. Unter— Leiter: Dir. Dr. Ing. Ferdinand Beran. Lilienfeld, Scheibbs. Waidhofen a. d. Y. suchungen. (Stadt und Land). Für Tät.-Geb. IV u. V KObInsp. Ing. Otto Graz, Lagerstraße 132. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Matzalik, Kritzendorf. Feldstr, 99, N.-Ö. Leiter: Dir, Dr. Franz Werner. Milchwirtschaft. Tätigkeitsgebiet v1 (Burgenland), Woltpassing. Post Steinakirchen a. F. Ignaz Stiassni, Klosterneuburg, Mühlen— gasse l. M. d. Ltg. betr.: Lasztd. Ing, Alfred Bundesanstalt für vet.-med. Unter— Glösel. Tätigkeitsgebiet VII (Steiermark). Tätigkeitsgebiet VIII (Kärnten). suchungen. Für Tät.-Geb. VII u. VIII Franz Salzburg, Josefiaustraße 26. Landwirtschaftliche Bundesversuchs- Kortschak, Ehrenbausen, Stmk. Wirtschaft. Tätigkeitsgebiet rx (Oberösterr.. Salzburg). M. d. Ltg. betr.: Dr. Hans Raith. Wieselburg a. d. E. Tätigkeitsgebiet x (Tirol. Vorarlberg). Leiter: Dir, Ing, Franz Straßberger. Für TäbGeb. IX u. x KLnsp. Stefan Filo, Salzburg, SaJnt Julien-Straße 13. Bundesanstalt für vet.-med. Unter- Bundesversuchsanstalt für alpine Land- suchungen. Wirtschaft. Bundesanstalt für Wasserbiologie und Innsbruck, Liebenegg-Gasse 8. Admont, Stmk. Abwasserbeseitiguna. Leiter: Dir, Dr. Johann Rudolf. M. d. Ltg. betr.: Lasztd. a, o. Prof. Wien, XVIII"110, Feistmantelgasse 4. Dr. Alfred Zeller, M. d. Ltg. betr.: Min. a. o. Prof. Adolf Cerny. Bundesanstalt für künstliche Befruch- Bundesversuchs— und Prüfungsanstalt tung der Haustiere, für landwirtschaftliche Maschinen und Bundesversuchsinstitut für Kultur- Wels, ehem. Alpenjägerkaserne. Geräte. technik und technische Bodenkunde. Wieselburg a. d. E. M. d. Ltg. betr.: PrivDoz. Dr. Raphael Petzenkirchen. N.—Ö. M. d. Ltg. betr.: Dr. Ing. Franz Scheruga. Koller. M. d. Ltg. betr.: MinR. Dr. Ing. Bernhard Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Ramsauer. Verwaltung der Bundesgärten. Hartkäserei. Wien, XIH’89, Schönbrunn. Rotholz, Post Jenbach. Tirol. Fischereibiologische Bundesanstalt. Leiter: Dir. HR. Franz Matschkal. M. d. Ltg. betr.: Dr. Otto Wassermann. Weißenbach a. Attersee. 0.—0. Höhere BundeSlehranstalt für alpine Leiter: derzeit unbesetzt. Landwirtschaft. Bundesgut Königshof. Seefeld, Tirol. Versuchsanstalt für Wasserbau. Brucl-t a. d. L. Wien, IXJ'll, Severingasse 7. M, d. Ltg. betr.: Ing. Alfons Kremer. M. d. Ltg. betr.: OderrR. Ing. Ludwig Leiter: derzeit unbesetzt. Pröll. Höhere Bundeslehranstalt für landwirt' schaftliche Frauenberufe. Bundesgestüt. Bundesgut Fohlenhof. Sooß bei Meik, N30. Piber bei Köflach. Stmk. Wiener Neustadt, Burgplatz 1. M. d. Ltg. betr.: Dr. Rudolf Scholz. Leiter: GestVetR. Dr. Anton Arnberger. Leiter: derzeit unbesetzt.

64 Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau. Wien, IV/TiO, Stalinplatz 8. Tel. B28500fl09, B28—5v40/49. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr.

Bundesminister: BR. JDr. Ernst. Kolb.

Präsidium. MinOmesr. ak.Arch. Ladislaus Hos— Abteilung 6. mann. _ Maschinenwesen einschließlich des Dampf- Dienst um die Person des Bundesministers; MinOmesr. DiplIng. Walter Sprinzl. kesselwesens; technische Angelegenheiten Verbindungsdienst zum Bundeskanzleramt; des Aufzugswesens und der Seillifte; Auszeichnungsangelegenheiten; allgemeine Wärmewirtschaft. Gas-, Feuerungs-‚ Hei- Präsidialangelegenheiten; Personalangele- Ahteilung 3. zungs-, Lüftungs— und Kältetechnik sowie genheiten der Beamten, Angestellten und Gesundheitstechnik mit Ausnahme der Arbeiter des Bundesministeriums, der Ober- Rechtlich-administrative Angelegenheiten Wasserversorgung, Kanalisation und Ab- sten Bergbehörde, des Bundesamtes für der Bundesgebäudeverwaltungen I und II: wasserreinigung; Mitwirkung in den ein— Eich- und Vermessungswesen, des Patent- Mitwirkung bei legislativen Rechtsangele- schlägigen Normenausschüssen: maschinen- amtes, des Bundesstrambauamtes, der Ver— genheiten in Gebäude— und Liegenschafts- technische Werkstoffvorschriften; Ge- suchsanstalt für Kraftfahrzeuge; Presse- sachen; Veranlassung der Rechtsvertretung schäftsführung des Hauptausschusses für referat, Budgetreferat, Bibliothek, Buch- in Mietsachen, Klagen und Exekutionen; Vorschriften und Normen auf dem Gebiete haltung, Ministcrialkanzleidirektion. Wohnungskataster. der Elektrotechnik; Hochfrequenztechnik, Beleuchtungstechnik, Akustik; maschinen- SektChef Engen Chavanne, Vstd. SektR. JDr. Rudolf Neudörfl. technische und elektrotechnische Anlagen MinR. JDr. Franz Krisch. SektR. JDr. Max Bartos. des Bun‘des sowie gesundheitstechnische SektR. DiplIng. Alfred Clausen. Anlagen in Bundesgebäuden, ausgenommen die der Eigenverwaltung. MinSekr. Dilefm. JDr. Wolfgang Abteilung 4 a. Römer. SektR. DiplIng, Theodor Asten, BlinOmesr. JDr. Georg Ottahal. Angelegenheiten des Straßenwesens in MinOmesr. DiplIng. Walter Kostelecky. sämtlichen Bundesländern: technisch—ad- HR. Koloman Müller. ministrative Angelegenheiten des Bundes- MinOmesr. DiplIng. TchnDr. Albrecht. RgsR. Erich Pleban. straßenbaues sowie allgemein-technische, Kloss. w.ArntsR. Robert Swoboda. den Bundesstraßen— und Brückenbau ge- MinKmsr. DiplIng. Bruno Eisler, meinsam betreffende Angelegenheiten ein- AmtsSekr. Otto Hriwa. schließlich der Budgetangelegenheiten und BanKmsr. DiplIng. Franz Reimer. AmtsOhRev. Otto Hörhan. der Materialbeschaüung: Erhaltung und Planung der Um-, Aus—. und Neubauten von Bundesstraßen, Führung des Bundes- Abteilung 7. Sekretäre des Bundesministers. straßenverzeichnisses; technische Ange- Maß- und Gewichtswesen. Eichverwaltung; legenheiten der Fernstraßen (Autobahnen); Verwaltung des staatlichen Vermessungs- MinSekr. JDr. Hans Sehipper. Mitwirkung bei der Bundesstraßengesetz- wesens (Landes- und Katastralvermessung, HDr. Kurt l’iedler, gebung, Baunormung im Straßenwesen Landkartenwesen): internationale Erd— des Bundes. messung, Vermessung und Vermarkung Pressedienst. der Bundesgrenzen; Fachfragen des pri- SektR. DiplIng. Alois Seidl. vaten Vermessungswesens. SektR. StDr. Viktor Fous. MinR. DiplIng. Norbert Schromm. MinR. DiplIng. Franz Praxmeier, MinR. DiplIng. Otto Worisek. HR. JDr. Josef Gruber. SektR. DiplIng. TchnDr. Egon Brückner. RgsObBauR. DiplIng. Franz Walch. SektR, DiplIng. Hubert. Piichel. il'iinisterialbibliothek. MinSekr, DiplIng, Anton Zdimal, MinSekr. DiplIng. Otto Bruckner. HR. PhDr. Margarete Fichna. MinOthsr. DiplIng. Helmut Herbst. Abteilung 8. w.AmtsR. Rgsl’t. Wilhelm P0sselt. Wasserbau der schiffbaren Flüsse (Donau und March) und der Grenzflüsse in der Abteilung 4 b. Buchhaltung. Grenzstrecke; Mitwirkung beim wasser- baulichen Ausbau von Energieversorgungs- RechnDir. Laurenz Kukuruz. Angelegenheiten des Brückenwesens in anlagen, bei wasserrechtlichen Angelegen- sämtlichen Bundesländern: technisch

65 Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau.

Sektion III. Wirtschaftstreuhänder. Gewerbegericht, Abteilung 20. fachmännische Laienrichter: Kreditaktion zur Absatzförderung. Exportförderung, Mitwirkung in den An- SektChef DiplIng. Rudolf Kloss. gelegenheiten der Hochschule für Welt- MinR. DiplIng. Franz Pichler—Mandorf, MinR. JDr. Ernst Steiner-Haldenstätt. handel; Zollfreilager, Lagerhäuser, Ange- Gruppenleiter der Abt, 11, 12 a, 12 c. legenheiten der Holzwirtschaft, Bundes- Abteilung 16. holzwirtschartsrat. Abteilung 11. Legislative und juridisch-administrative An- MinR. JDr. Robert Wacha. Maßnahmen auf dem Gebiete der Bau- und gelegenheiten des Bauwesens einschließlich MinSekr. JDr. Hans Schier. Baustoffindustrie; Sicherstellung der Pro- des Wiederaufbaues. duktionsmittel und der Arbeitskräfte; Produktionserfassung; Produktionsstatistik; MinR. JDr. Robert Hainzer. Baumaschinenbedarf; Export und Import Außenhandelskommission. von Baumaterialien; Preisprüfung. SektR. JDr. Eduard Fischer-Csömör. Administrative Angelegenheiten. MinSekr. Friedrich Lang, SektR. DiplIng. Adolf Vlcek. MinR. JDr. Friedrich Peichl. ltiinOmesr, Dilefm. JDr. Erich MinKmsr. DiplIng. TchnDr. Otto Abteilung 16 a. Hoffmayr. Kröner, Abteilung 12 a. Wirtschaftsförderung (Gewerbeförderung), Industriepolitische Agenden. Fortbildungswesen. gewerbliche und kunst- Aufstellung der Bauwirtschaftspläne; Fest- gewerbliche Ausstellungen im In- und Aus- SektChef JDr. Eugen Lanske. stellung des Baustoffbedarfes; Baudoku- land; wirtschaftliche Angelegenheiten des mentat'ionswesen; Behandlung der inter- Kunstgewerbes; gewerbliches Kreditwesen; nationalen Fragen auf dem Gebiete des Agenden der technisch-gewerblichen Zen- Abteilung 21. Bauwesens; finanzielle Fragen betreffend tralbücherei. Allgemeine und grundsätzliche, inbesondere die Mineralölproduktion, MinR. JDr. Alfred Formanek. legislative Angelegenheiten der Industrie— MinR. DiplIng. Karl Müller. politik, Marktordnung, Preispolitik, Kartell- MinSekr. JDr. Walter Jähnl. angelegenheiten, Fragen des Geld- und SektR. DiplIng. F. J, Carl Müller, Dilefm, Walter Cervinek, Kapitalmarktes, Devisenangelegenheiten, Börsewesen, Mitwirkung bei Fragen der Abteilung 12 c. Staatsbürgerschaft, des Auslandsreisever- Abteilung l7. kehres, Mitwirkung bei Fragen des Gesell— Wohn- und Siedlungswesen (technische schaftsrechtes, der Sozialpolitik und des Angelegenheiten), Juridisch-administrative Angelegenheiten Sozialrechtes sowie bei Steuerangelegen— des Wasserbaues der schififbaren Flüsse heiten. MinR. DiplIng. TchnDr. Heinrich Helm— (Donau und March) und der Grenzflüsse in reich. der Grenzstrecke einschließlich der Ver- SektR. JDr. Theodor Helm. ScktR. DiplIng. Otto Kollarz. waltung des öffentlichen Wassergutes, fer- ner der Wasserversorgung und der Kana— MinSekr. JDr. Rudolf Szabo. lisation, Iegislative und Juridlsch-admini- MinSekr. JDr. Rudolf Lobmeyr. Abteilung 13. strative Angelegenheiten des Straßen- und MinKmsr. JDr. Gerhard Hoffmann. Brückenbaues einschließlich der Fem- “’irtscthsr, D'ilefm. HDr, Walter Lenkung der Mineralöle; Feststellung des straßen (Autobahnen). Mineralölbedarfes; Aufbringung der Mi— Anreiter. neralölprodukte, Verteilung, Ausgabe der MinR. JDr. Carl Rosencrantz. Bezugsgenehmigungen (Bezugsscheine und Wirtscthsr. Dilefm. Walter Freissler. Marken), Importgenehmigungen. Abteilung 17 a. MinR. DiplIng. TchnDr. Heinrich Helm— Abteilung 22. reich. Betriebsrationallsierung im Gewerbe; Preis- Maßnahmen auf dem Gebiete der Ingang- bestimmung in der Bauwirtschaft, für Bau- setzung von Industrieuntemehmungen, Verwaltung des Wohnhaus- stoffe und für Bergwerksprodukte. Sicherung der Beschaffung von Rohstoffen, Wiederaufbau-Fonds. MinR. JDr. Sepp Allinger, Halbfabrikaten und Produktionsmitteln; Hagen der Betriebsrationalisierung. (Dem Sektionsleiter direkt unterstellt.) MinSekr. JDr. Heinrich Herzog. Sekretariat. WirtschR, StDr. Karl Presslmayer. SektR. DiplIng. Erich Rössler. MinKmsr. JDr. Guido Freiberg. SektR, DiplIng. Johann Unger, Wirtscthsr. Dilefm. HDr. Josef Abteilung 23 a. Reise]. Sektion V. Allgemeine Angelegenheiten der Wirt- Prov. WirtscliKmsr. Diprolksw. Handelspoutische Agenden: schaftspropaganda. volkswirtschaftlicher Dr. Friedrich Hirsch. Aufklärungsdlenst. wirtschaftlicher Rund— SektChcf Hugo Gezek-Ritterfeld. funk, Absatzförderung heimischer Quall- ta‘tswaren industrieller Herkunft, Ausstel- Abteilung 14 a. lungen des In- und Auslandes mit Aus- Allgemeine Raum- und Landesplanung; Abteilung 18. nahme gewerblicher und kunstgewerb- Überprüfung der Bauvorhaben vom tech- Handelsverträge, Rahmen- und Einzel- licher Ausstellungen, Messewesen; Film- nischen und wirtschaftlichen Standpunkt. kompensationsgeschäfte mit Auslands- wirtschaft, Angelegenheiten des Binnen- MinR. DiplIng. Ernst Dirmoser. staaten, Vorbereitung, Abschluß und Durch- handels; grundsätzliche Fragen des öffent- führung; Mitwirkung bei sonstigen inter— lichen Lieferungswesens, Mitwirkung in MinSekr_ DiplIng. Wilhelm Pangratz. nationalen Vereinbarungen wirtschaftlicher Angelegenheiten der Kammer der gewerb- Natur, soweit sie nicht in den Wirkungs- lichen Wirtschaft einschließlich Kammer Abteilung 14 b. kreis der Abteilung laa fallen. Evident- der Wirtschaftstreuhänder, Mitwirkung bei haltung und Bearbeitung der Zoll-‚ Han— Fragen der Energieversorgung der Indu- Aufstellung des Wirtschafts- und Rech- strie und Verkehrsfragen (Tarifpolitik), in nungsplanes; Überprüfung vom kaufmän— dels- und sonstigen wirtschaftlichen Ge- setzgebung des Auslandes; Betreuung der Angelegenheiten der Wirtschaftsorganisa- nischen Standpunkt; Buchhaltung. tionen (wirtschaftliches Vereinswesen). Ausfuhr. MinSekr, Dilefm. Karl Gabriel. MinR. Robert Steyskal, MinR. JDr. Johann Augenthaler, SektR. DiplIng, Josef Schmid. Abteilung l4 c. SektR. JDr. Viktor Canisius. MinSekr. Dilefm. HDr. Walter MinSekr. JDr. Ludwig Gregor. Kontrolle des Baufortschrittes. der Bau- Kickinger, ausführung und der Schlußabrechnungen. MinSekr. JDr. Louis Marquet. MinSekr. JDr. Josef Wagner, MinR. DiplIng. TchnDr, Heinrich Helnr MinOmesr. JDr. Rudolf Hiller, reich. Abteilung 23 b. MinSekr. DiplIng. Karl Rieder. Abteilung 18 a. Wien, III/4o. Metternichgasse 3, Tel. U 124-51. Planung der Ein- und Ausfuhr: Verwer- Fremdenverkehr, zusammenfassende Be- tung der Konsularberichterstattung und handlung der Freihandelszonenprojekte Sektion IV. sonstiger Mitteilungen wirtschaftlichen In- haltes aus dem Auslande; Mitwirkung beim SektR. JDr. Harald Langer-Hanse]. Wien, IIL’40, Rennweg 25. Tel. U17—5-90.’93. Abschluß und bei der Durchführung inter- MinSekr. Josef P0ppinger, nationaler Vereinbarungen über finanzielle SektChef JDr. Emil Garhofer. Hilfsmaßnahmen; Auslandskredite. Abteilung 24. Abteilung 15. SektR. DiplIng. Raimund Gehart, Wien, IX/GG, Berggasse 16, Tel. All-545. Allgemeine Rechtsangelegenheiten; Mitwir- Rohstofflenkung, Altstofferfassung. kung bei legislativen und juridisch-admini- Abteilung 19. strativen Angelegenheiten im allgemeinen; SektR. DiplIng. Ernst Hanisch. Patentgerichtshof. Legislative Angelegenheiten des Zolltarifes; MinSekr. Dilefm. HDr. Gottfried Dinzl. Mitwirkung bei der Handhabung des Zoll- MinR. JDr. Friedrich Rupprecht. gesetzes und des Zolltarifes. Zollbeirat, SektR. JDr, Ludwig Fabrizii. Fragen der Ein-. Aus- und Durchfuhr. Sektion VI. SektChef Hugo Gezek-Rittersfeld. Abteilung 15 a. MinR. JDr. Emmerich Gernert- SekiChef Hermann Dahlen. Organisation der gewerblichen Wirtschaft, MinR. JDr. Paul Meinold, Gruppenleiter Angelegenheiten der Kammern der gewerb- Mautner-Markhof. lichen Wirtschaft und der Kammer der MinSekr. JDr, Heinrich Simonet. der Abt, %, 26, 27 und 28.

66 Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau.

Abteilung 25. Abteilung 31. Österreichisches Patentamt. Gewerbepolitik. allgemeine und legislative Wien, I/1, Wippllngerstraße 7, Tel. U 20-5-40. Wien, Ill. Kohlmarkt 8—10. Tel. U22-5-25/29. Angelegenheiten auf dem Gebiete der Ge- Angelegenheiten der Straßenverkehrswirt- werbeverwaltung; Mitwirkung bei den Ari- schaft einschließlich Verwertung der Kraft- Präsident: DiplIng. Arthur Glauninger. gelegenheiten des gewerblichen Unter- fahrzeuge aus Überschußbeständen der richtswesens; Lehrlingswesen; Mitwirkung Alliierten, Feststellung des Kraftfahrzeug- bei den Angelegenheiten des Personen- bedar‘fes, Geschäftsführung da Arbeits- kraftfahrlinienwesens. ausschusses Kraftfahrzeuge des Außen- Nachgeordnete Dienststellen. SektR. DiplIng. JDr. Walther Habe]. handelsbeirates, Import—Kraftfahrzeuge, Er- satzteilwirtschaft; wirtschaftliche Angele— Bundesgebäudeverwaltung I Wien. SektR. JDr. Emil Wolilgemuth. genheiten des Personen- und Güter- StraßentransportWesens insbesondere des Wien, U1, Johannesgasse 23, Tel. R25-5—30/39. Güterfernverkehres, Tarifwesen im Güter- Abteilung 26. Nah- und Fernverkehr. Leiter: w. HR. DiplIng. Rudolf Bra- Konzessionier-te Gewerbe. Verkehrsgewerbe chetti, Baudir. d. BGV. I Wien. (einschließlich des Speditionsgewerbes und MinR. JDr. Alphons Willam. des Berechtigungswesens des Fuhrwerks- MinSekr. JDr. Ferdinand Krause. gewerbes), Gast- und Schankgewerbe, Real- MinSekr. JDr. Engelbert Heppner. Bundesgebäudeverwaltung ll Wien, gewerbe, handwerksmäßig und fabriks— Niederösterreich und Burgenland. mäßig betriebene Gewerbe. gewerbliche Betriebsanlagen. öffentliche Meß- und Wien, VI/sß, Gumpendorfer Straße Nr. la, Wägeanstalten, sonstige Handhabung aller Außerhalb des Sektionsverbandes: Tel. B 29-5-60. gewerblichen Vorschriften. soweit sie nicht anderen Abteilungen vorbehalten ist. Leiter: w.HR. DiplIng. Arnold Boden- SektR. JDr. Georg Fenz. Oberste Bergbehörde. stein, Baudir. d. BGV. II Wien, MinSekr. JDr. Richard Hrdlitzka. Wien, III/40, Beatrixgasse l, Tel, U 12-5-20/23. MinSekr. JDr. Anna Graf. MinR. DiplIng. JDr. Hans Kern. I Bundesamt für Eich- und Vermessungs- MinSekr. JDr. Franz Cerny. wesen. Präsident: DiplIng. Karl Lego. Abteilung 27. Abteilung l. Handelsgewerbe, sonstige gebundene und Handhabung der bergrechtllchen Vor- Gruppe Eichweseu: freie Gewerbe (soweit sie nicht der Ab- schriften, Legislative auf dem Gebiete des teilung 26 zugewiesen sind). Hausierhandel, Bergrechtes, Verleihungs- und Schur-f- Wien, xv1/107, Arltgasse 35. Tel. A 38—5—62/63. Wandergewerbe, Marktfahrer, gewerbliche wesen, Personalangelegenheiten der Revier— Leiter: w. HR. DiplIng. Leo Uhlich. Auszeichnungen (5 58 Gew. 0.). bergämter; bergmännisches Unterrichts- wesen. SektR. JDr. Maria Kapinus. Gruppe Vermessungswesen: MinOmesr. JDr. Martha Pezdika. MinR. DiplIng. JDr. Hans Kern. MinSekr. JDr. Otto Dworak. Wien, VIII/65. Friedrich Schmidt-Platz 3, MinOmesr. Max Sequard—Base. Tel. A24-5-60 Serie. MinOmes-r. JDr. Karl Fries. Leiter: Prsdt. DiplIng. Karl Lego. DiplIng. JDr. Karl Gaigg. Abteilung 2. Heinrich Riedl. Bergpolizeiliche Angelegenheiten, Unfall- verhütung, Bergwerksinspektion, Berg— Bundesstrombauamt. Abteilung 28. arbeiterschutz, Schutz des Eigentums an Wien, IX/71, Währinger Straße 39, Grundstücken über den Gruben. ERF- Industrie- und Gewerbetechnik. Planung, bergbauliches Berichtswesen. Tel. A23-5-80/Bl, A 25-5-25. MinR. DiplIng. TchnDr. Theodor Kittl. MinR. DiplIng. JDr. Friedrich Bartosch. Leiter: MinR. DiplIng. Rudolf Haiduk. RgsR. Herbert Bitter. Abteilung 29. Technisches Museum für Industrie und Wien, U1, Wipplingerstraße 7, Tel. U 20-5—40. Abteilung 3. Gewerbe, Legislative, allgemeine und verwaltungs- Wien, XIV/89. Mariahilfer Straße 212, rechtliche Angelegenheiten des Straßen- Bergwirtschaftliche Angelegenheiten mit Tel. R 82—0—53, R 37-0-84. verkehrswesens (Straßenpolizei). des Kraft- Ausnahme jener der Kohle, soziale Be— fahrwesens, der Erzeugung und Reparatur treuung der Bergarbeiterschaft, eisen- und Leiter: MinR. DiplIng, Dir. Viktor von Kraftfahrzeugen, des Kraftfahrzeug- metallschaffende Industrie. Schiltzenhofer, handels und der Ersatzteilbeschaffung der Bundesversuchsanstalt für Kraftfahrzeuge. SektR DiplIng, JDr. Franz Neumer, Entscheidungen über Rechtsmittel in An- Prov. BauKmsr. DiplIng. Walter Stepec. gelegenheiten des Kraftfahrrechtes und der Bundesversuchsanstalt für Kraftfahr- Inanspruchnahme von Kraftfahrzeugen; zeuge. Angelegenheiten der Fahrschulen und Fahr- Wlen, IX/71, Michelbeuemgasse 8, lehrer, Organisation der Kraftfahrer; Ge— Abteilung 4. Tel. A22—5—25. nehmigung sportlicher Veranstaltungen im Wien, I/l, Reitschulgasse 2. Tel. R27-1-65, Zuständigkeitsbereich der obersten Straßen- R 27-1-55, R24-5-90/92. Leiter: ObBauR. DiplIng, TchnDr. Karl Aufsichtsbehörde. Bergwirtschaftliche Angelegenheiten der Melzer. MinR, JDr. Gustav Unger. Kohle, Brennstofflenkung, Kohleneinfuhr. Außenhandelskommission. SektR. JDr. Heinrich Lehne. MinR. DiplIng. Rudolf Kloss. MinOmesr. JDr. Albert Buzzi-Quattrini. Geschäftsstelle: Wien, III/40, Metternich- MinOmesr. ChemDr. Herbert Barber. gasse 4, Tel. U 16-5-30. MinObKnisr. JDr. Robert Migdalcwicz. Geschäftsführer: RgsR. Karl A. Bobies. Abteilung 30. w, AmtsR_ Richard Vcelak. Wien, I/l, Wipplingerstraße 7, Tel. U 20-5-40. Stellv.: Ing. Anton Schopf. Technisch-administrative Angelegenheiten des Straßenverkehrswesens (Straßenpolizei) Abteilung 5. Burghaupimannschaft in Wien. und des Kraftfahrwesens, Mitwirkung bei der einschlägigen Gesetzgebung, Prüfung Angelegenheiten der Produktion und der Wien, I/l, Hofburg, Schweizerhof, Verarbeitung des Erdöls und des Erdgases, neuer Krafflahrzeugtypen gemäß den Tel. B27-5-60. Straßenverkehrsvorschriften und Mitwir- Heizölverbrauchslenkung, Mitwirkung in kung bei der gleichzeitig vorzunehmenden den Angelegenheiten der Ausfuhr von Erd- Leiter: Bauli, DiplIng. Paul Neumann. Einsatzeignungsprüfung; Angelegenheiten öl und seinen Verarbeitungsprodukten, Um- der bundeseigenen Kraftfahrzeuge, fach- stellung von Kohlenheizungen auf Erdöl- liche Angelegenheiten der Bundesversuchs- feuerung. Schloßhauptmannschaft Schönbrunn. anstalt für Kraftfahrzeuge. MinR. DiplIng, MontDr. Heinrich Wien, XIII/’89 Schloß Schönbrunn, MinSekr. DiplIng. Friedrich Homola. Buchas. Te . R 32—5-35. MinSekr. DiplIng. Karl-Heinz Storek, Referat für den gewerblichen Rechts- Leiter: BauR. DiplIng. Josef Glaser. schutz. Abteilung 30 a. Wien, IJl, Kohlmarkt 8—10, Tel. U22-5—25/29. Tiergartenverwaitung, Wien, L'i, Wipplingerstraße 7, Tel. U 20-540. Legislative und zwischenstaatllche Ange- Wien, XIII/89, Schönbrunn, 'rel. R38—5—59. Technisch-wirtschaftliche Angelegenheiten legenheiten. Marken- und Musterschutz— der Erzeugung und Reparatur von Kraft- verwaltung, Bekämpfung des unlauteren Leiter: Kmsr. VetMDr. Julius Brachetka. fahrzeugen, des Kraftfahrzeughandels und Wettbewerbes. (Diese Hoheltsagenden wer- d8]- Ersatzteilbeschaffung; Prüfung neuer den vom Patentamt unter Leitung seines Kraftfahneugtypen vom Standpunkt der Präsidenten als Referat des Bundesministe- Bundesmobilienverwaltung. Einsatzeignung. riums besorgt.) Wien, VII/62, Mariahilfer Straße 88, MinSekr. DiplIng. Gerald Egerton. Vl’rsdt. d. Österr. PatA. HR. JDr. Fried- Tel. Baa—o-ße. MinSekr. DiplIng. Karl—Heinz Storck. rich Rebhann. Leiter: RgsR. tchn. Oblnsp. Hans Pfund.

67 9| Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe. Wien, I/l‚ Elisabethstraße 9. Tel. B2+5-4'5fl49. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Samstag 8 bis 13 Uhr. Bundesminister: DiplIng. Karl Waldhrunner. Staatssekretär: Vinzenz Übeleis. Sektion I: Zentralsektion. Tariflicheit und Beförderungsvorschriften; Referat 12a. Aufsicht über die Schiffahrt'untemehrnun- Bibliothek, Eisenbahnmuseum. Präsidialangelegenheiten; gemeinsame Res— gen; Verkehrslenkung; Schifiahrtstatistik; sortangelegenheiten; besondere Verkehrs- Binnenschiifahrtsinspektorat (Arbeitslnspek- Leiter: BhZentrInsp. PhDr. Melanie gebiete. torat für die Binnenschiflahrt). Marsch. Leiter: SektChef Dr. Alexander Toldt Leiter: MinR. Dr. Josef Huber. Abteilung 3. MinR. DiplIng. Johann Wolf, Binnen- (Tel. B 20-3-95). Betriebswirtschaftliche Angelegenheiten. Stellv; MinR. Dr. Josef Nachtnebel. schiffahrtslnsp. (ArbInsp. für Binnen- Leiter: BbDirR_ RgsR. Franz Knpka. In besonderer Verwendung: MinR. Dr. schiffahrt). BbZentrInsp. Viktor Aust. Rudolf Jansa. Abteilung 6: Amt für Kraftfahrlinien und Straßenbahnen. Abteilung 4. Abteilung 1. Außertarifmäßige Fahrbegflnstigungen. Wien, I’l, Kämmer Ring B. Tel. UH—O-95, Allgemeine Präsidialangelegenheiten: zu- U47—2—34, U44004. sammenfassende Behandlung der Rechts— Leiter: BbDirR. RgsR. Albert Zaleski. und Verwaltungsangelegenheiterl des Hes- Administrative und technische Angelegen- BbObInsp. Arthur Klingenböck. sorts; Verbindungsdienst zum Bundes- heiten der privaten Kraftfahrlinien; Kon- kanzleramt und zu den übrigen Zentral- zessionsangelegenheiten; Kraftfahrlinien- stellen; Ministerratsdienst; Dienst um die kataster; Mitwirkung in den Angelegen— Gruppe II: Personalangelegen- Person des Bundesministers; Organisations- heiten des Straßenverkehrs. die vorn Bun- angclegenheiten; Bibliothek. desministerium für Handel und Wieder- heiten. aufbau bearbeitet werden; administrative Wien. VI’SG, Linke Wienzeile 48—52. Leiter: MinR. Dr. Josef Nachtnebel. und technische Angelegenheiten der SektR. PhDr. Josef Polnauer, Presse Straßenbahnen und Obus-Betriebe; Arbeits- Leiter: MinR. Dr. Hans Fuchs. und I‘arlamentsdienst. inspektorat für Straßenbahnen. Prov. BbKnlsr. Dr. Walter Kirchmayer. Leiter: SektR. JDr. Dilefnl. Robert Abteilung 5. Sekretär des Bundesministers. Xewald. Allgemeine Personalangelegenheiten. Frieda Sinkovc. SektR. DiplIng. Johann Matouschek. Leiter: MinR. Dr. Friedrich Mayer. SektR. Dr. Otto Mayer. BbObR. Dr. Karl Kalz. Budgetreferat. SektR. DiplInv. Erich Müller. Abteilung 6. Bud getangelegenheiten (Voranschlag und Konkrete Personalangelegenheiten. Kreditgebarung); Abteilung 7: Amt für Zivilluftfahrt. Rechnungsangelegenheiten. Wien, U1, Weihburggasse 9, Tel. R27-5-84, Leiter: BbDirR. Dr. Max Sehantl. R 27-2-18. Leiter: HR. Josef Döttl. Ausarbeitung der Pläne zur Befriedigung Abteilung. 7. der derzeitigen und künftigen Bedürfnisse Ausbildung und Schulung. auf dem Gebiete der Zivilluftfahrt. ERP—Büro. Leiter: BbDirR. Karl Zmek. Angelegenheiten des ERP (Marshall—Plan). Leiter: MinR. Dr. August Raft-Marwil. Leiter: BbZentrInsp. DiplIng. Otto SektR. DiplIng. Walter Watzek. Abteilung 8. anant-Hegemark. Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten. BbOthv. Ing. Erwin Kitzmüller. VerkehrS—Arbeitsinspektorat. Leiter: MinR. Dr. Ferdinand Kropsch. Wien. 111/40. Liztstraße 10, Tel. Ulmsoo. BbZentrlnsp. Siegfried Kämpf. Abteilung 2. Wahrnehmung des gesetzlichen Schutzes der Bediensteten der Eisenbahnen (Straßen- Dienst- und Besoldungsrecht; konkrete bahnen) und des Post- und Telegraphen— Gruppe III: Finanzielle Angelegen- Personalangelegenheiten des Bundesmini- wesens. heiten. steriums und der nachgeordneten Dlenst- Leiter: MinR. DiplIng. Adolf Scherrl. stellen. soweit die Behandlung nicht ande- Leiter: MinR. DiplIng. Viktor Fehler. ren Stellen zugewiesen ist; Disziplinar- angelegenheiten; Mitwirkung in besonderen Ministerialkanzleidirektion. Personalangelegenheiten des Ressorts. Leiter: Kleir. Paul Hoffmann. Abteilung 9. Leiter: SektChef Dr. Alexander Toldt. Allgemeine finanzielle Angelegenheiten. Leiter: Derzeit unbesetzt. SektR. Dr. Johann Smeykal. Sektion II. SteiiTJ BbObInsp. RgsR. Alois Weingerl. Generaldirektion der Öster- BbObInsp. Johann Gottlieb. Abteilung 3. reichischen Bundesbahnen. Abteilung 9a. Fremdenverkehrsförderung. soweit sie sich Wien. 1’1. Elisabethstraße 9. 'rel. 1110-500. auf die öffentlichen Verkehrsbetriebe Besondere finanzielle Angelegenheiten und bezieht, - Generaldirektor: SektChef Dr. Ernst Statistik. Seidler. Leiter: BbDirR. Dr. Franz Greiner. Leiter: MinR. Karl Catharin. Administrativer Stellvertreter des BbZentrInsp. Dr. Josef Artner. Generaldirektors: GellSekr. HR. Felix Abteilung 4: Verkehrswissenschaft- Abteilung 10. licher Fachdienst. Dantine. Technischer Stellvertreter des General- Haushaltsangelegenheiten. Wien, III-’40, Aspangstraße 33, Tel. 1110-500. direktors: SektChef DiplIng. Josef Leiter: BbDirR. Dr. Adalbert Hofmann. Wahrnehmung der Verwaltungsbedilrinisse Schmidt. BbObInsp. Karl Mayr. des Verkehrsressorts im staatlichen Archiv- dienst; Handhabung des Denkmalschutz- Abteilung 11. gesetzes hinsichtlich der öffentlichen Ver- Gruppe I: Generalsekretariat. Zahlungs- und Kassendienst. kehrsuntemehmungen und der im Zusam- Leiter: GenSekr. HR. Felix Dantine. Leiter: BhDirR. Dr. Friedrich Seebaeher. menhang damit erlassenen „Richtllnlen“; Geschichtswissenschaftliche Erschließung u. Abteilung 1. Auswertung der für das öffentliche Ver- Sekretariatsangelegenheiten: Personalange- kehrswesen einschlägigen Archiv- und Gruppe IV: Rechts- und Ver- Museumsquellen. legenheiten der leitenden Beamten; Presse; Ökonomatsgeschäfte; Kanzleiaufsicht. waltungsangelegenbeiten. Leiter: w.HR. PhDr. Karl Feilt-r. Leiter: MinR. Dr. Karl Buller. Leiter: SektChef Dr. Rainer Reinöhl. BbObInsp. Ferdinand Geißlinger. Abteilung 5: Amt für Schiffahrt. PresseRef. Dr. Friedrich Karner. Abteilung 12. Wien. L'l, Kämtner Ring 8. Tel. U49—5-40, BbObInsp. RgsR. Rudolf Karrer, Gesetzgeberische u. Rechtsangelegenheiten. UM-D—Qi U44004‚ U47-2—89. U47-2-34. Leiter: Dr. Erich Jarisch. Administrative und technische Angelegen- Abteilung 2. heiten der Binnen- und Seeschltfahrt; Organisation und allgemeine Angelegen- Abteilung 12 P. Schiffahrtpolitik; Schiffahrtverwaltung ein- heiten der internationalen Eisenbahn- schließlich der Verfügung über die der verbände. Privatbahnaufsicht. Schlffahrtverwaltung bereitgestellten Mit- Leiter: MinR. Dr. Egon Bezpalec. Leiter: MinR. Dr. Rudolf Kotzmann. tel; gesetzgeberische Angelegenheiten hin- sichtlich der Schiffahrt und der Floßfahrt; BbObInsp. Josef Sterbn. BbObInsp. RgsR. Josef Benesch.

68 Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe.

Abteilung l3. Abteilung 24. Abteilung 30. Zwischenstaatliche Angelegenheiten. Bahnhof— und Fahrdlenstangelegenheiten. Wiederherstellung zerstörter Anlagen. Leiter: BbDirR. Dr. Johann Jeschek. Leiter: BbDirR. HR. August Hauser. Leiter: BbDirR. DiplIng. Leopold Pfef- BbObInsp. Karl Schüler. BbObInsp. Reinhold Böhringer. ferer. BbObInsp. Johann Skolaud. BbObInsp. Franz Ullmann. BbObBauR. DiplIng. Viktor Fornasarig. BbObInsp. Ing. Paul Melzer. Abteilung 14. Referat 24a (übergangsweise). Allgemeine Verwaltungsangelegenhelten. Verkehrsvorschriften. Leiter: BbDirR. Dr. Karl Körner. Leiter: BbZentrInsp. RgsR. Rudolf Gruppe VIII: Maschinentech- Fink. nischer Dienst. Abteilung 15. BbObInsp. Theodor Putz.’ Leiter HR. DiplIng. Alfred Guttniann. steuern und Gebühren. BbObInsp. Karl Stadlcr. Leiter: Dr. Erich Polaeek (betraut). Abteilung 31. Abteilung 25 a. Allgemeine u. Wirtschaftsangelegenheiten. Gruppe V: Kommerzielle Sicherungswesen, Leiter: BbDirR. DiplIng. Ludwig Eder. Angelegenheiten. Leiter: BbDirR. DiplIng. Walther Biesok. Wien, Ill, Gauermanngasse 2—4. BbZentrInsp. DiplIng. Anton Schrempf. Abteilung 32. Leiter: MinR. Dr. Franz Smetana. Bchntrlnsp. Ing. Ferdinand Zuleger. Zugförderung. Leiter: MinR. DiplIng. Robert Kratzer. Abteilung 16. Abteilung 25 b. BbZentrInsp. DiplIng. Friedrich Rohnc. Transportdienstliche Angelegenheiten. Femmeldewesen. BbZentrInsp. DiplIng. Karl Schlöss. Leiter: MinR. Dr. Gustav Kunewalder. Leiter: BbDirR. RgsR. Ing. Karl Kraft._ BbObInsp. Ing. Alois Ferstl. BbZentrInsp, HR. Dr. Gustav Briill. BbObInsp. Hans Kreinecker. BbObInsp. Leopold Roth. BhZentrInsp, Dr. Rudolf Felber, BbObInsp. Johann Skofizh. Referat 32 a. BbObR. D'r. Alfons WieSer. Überwachung des Zugförderungsdienstes, liliOhR. Dr. Ernst, Rcdinger. Gruppe VII: Bau und Bahn- Versuchswesen. erhaltung. Leiter: BbZentrInsp. DiplIng. Otto Abteilung 17. Leiter: SektChef DiplIng. Berthold Bazant-Hegemark. Güterwagendienst. Ostersetzer. Leiter: Derzeit unbesetzt. Abteilung 33. Abteilung 26. Abteilung 18. Technischer Wagendienst. Allgemeine u. Wirtschaftsangelegenheiten. Personentai‘ife und Fremdenverkehrs— Leiter: Derzeit unbesetzt. angelegenheiten. Leiter: BbDirR. HR. DiplIng. Otto BbZentrInsp. DiplIng. Karl Göbl. Lciter: MinR. Dr. Rudolf Zemrosser. Opitz. BbObInsp. Andreas Schober. BbZentrInsp. Johann Lukas. BbZentrInsp. HR. TchnDr. DiplIng. BbObInsp. Alexander Köhier. Emanuel Feyl. Abteilung 34. BbZentrInsp. DiplIng. Viktor Schuller. Abteilung 19. Kraftwagenbetrieb und -erha1tung i. L. Binnengütertarife. Abteilung 26 a. Leiter: Derzeit unbesetzt. Leiter: BbDirR. Dr. Alois Blümel. Bahnerhaltung und Bahnauislcht. BhZentrInsp. Adolf Tammel. Leiter: BbDirR. DiplIng. Hermann Abteilung 35. BbObInsp. Ferdinand Pirker. Weinbergen Werkstättenanlagen. BhOhIt. Dr. Robert Staufel. BbZentrInsp. DiplIng. Johann Rath. Leiter: MinR. DiplIng. Herbert BbZontrInsp. DiplIng. Josef Wicho. Sehauerhubcr, Abteilung 20. BbObBauR. DiplIng. August Hofbauer. Ausländische Verbandgütertarife. Abteilung 36. Leiter: BbDirR. Dr. Arthur Feldmann. Abteilung 26 b. Fahrparkerhaltung. BbZentrInsp. Dr. Erich Hell. Baugenehmlgungsangelegenheiten. Leiter: MinR. DiplIng. Wilhelm Schu— BbObInsp. Josef Fussek. Leiter: BbDirR. DiplIng. Gustav Melzer. bcrth. BbObInsp. Richard Schlesinger." lthcntrInsp. DiplIng. Johann Gröpl. Abteilung 21. Referat 36 a. Abteilung 27. Bauaufsicht, Abnahme und Ausbesserungs- Verkehrseinnahmendienst. Unterbau und Brückenbau. vergebung. Leiter: BbDirR. HR. Robert Hunua. Leiter: BbDirR. DiplIng. Dr. Friedrich- Leiter: BbZentrInsp. Anton Kranzinger. BbZentrInsp. Erich Winkler. Schwcdzl. BbObInsp. Camillo Bukovies. BbZentrInsp. DiplIng. Franz Liebsch. BbObInsp. Karl Pycha. Abteilung 37. BbObBauR. DiplIng. Dr. Clemens Fahrbetriebsmittel. Melicher. Sonderreferat V/S. BbObBauR. DiplIng. Rudolf Zeilingcr. Leiter: MinR. DiplIng. Johann Schubert. Ausgestaltung des Beförderungsdienstes. BbObBauR. DiplIng. Karl Dürauer. Leiter: BbZentrInsp. RgsR. Friedrich BbObBauIi. DiplIng. Hugo Kristufek. Salinger. Außerhalb des Gruppenverbandes: Referat 27 a. Sanitätschef. Brückenbau. Wien, I/l, Schubertring 9. Gruppe VI: Verkehrsangelegen- Leiter: BbZentrInsp. DiplIng. Walter heiten. Tschepper. BbDirR. HR. MDr. Albert Rheinbergcr. Leiter: SektChef DiplIng. Josef geferat 27 b. Beschaffungsdienst. _b‘chmidt. Unterbau. MinR. Dr. Benno Hummel. Leiter: Der Abteilungsleiter, Wien, IV/50. Operngasse 24. BbDirR. Dr. Ludwig Heurteux. Leiter: MinR. Dr. Franz Krusche. Abteilung 22. Abteilung 28. Abteilung B l. Allgemeine Verkehrs- und Oberbau. Aufsichtsbehördllche Angelegenheiten, Auf— Wirtschafts- stellung der Richtlinien für den Einkauf angelegenheiten. Leiter: BbDirR. DiplIng. Richard Med— von Verbrauchsgütern, Leiter: BbDirR. Otto Zotli. wenitsch. BbObInsp. Hans Löw. Leiter: BbDirR. Dipllne'. llnns ('StlfiZlU'. Abteilung 29. Abteilung B 2. Abteilung 23. Hochbau. Aufstellung der Richtlinien für den Einkauf Fahrplanangelegenheiten. Leiter: BbDirR. DiplIng. TchnDr. Theo- von Gebrauchsgütern, Leiter: BbDirR. RgsR. Johann Proscu— dor Kovacs. Leiter: BbDirR. DiplIng. Hermann bauer. BbObBauR. DiplIng. Gustav Spengler. Reining.

69 Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe.

Elektrodienst. Arbeitsgebiet 2 Referat 4. Wien, IV/50. Prinz Eugen-Straße 68. Blnnenguterverkehr. Konstruktion und Bau elektrischer Trieb- Leiter: MinR. DiplIng. Alexander Koci. BbObInsp. Johann Blaha. fahrzeuge. BbObInsp. Adolf Holik. Leiter: BbZentrInsp. DiplIng, Josef Abteilung E 1. W'allner. Arbeitsgebiet 3 Allgemeine Angelegenheiten des Elektro- Kraftwerkszentraisteile Innsbruck. dienstes und Elektrobetriebsdienstes. Güterverkehr mit fremden Bahnen. Leiter: MinR. DiplIng. Alexander Koci. BbObInsp. Josef D'ecker. Leiter: BbZentrInsp. DiplIng. Johann BbZentrInsp. DiplIng. Erwin Brinda, Schlegel. BbZentrInsp. DiplIng. Valentin Weihe. Arbeitsgebiet 4 Frachterstattungen. Sektion III. Abteilung E Z. BbObInsp. Friedrich HallervHeimann. Generaldirektion für die Post— und Aufsichtsbehördliche Angelegenheiten des Elektrifizierungsneubaues (bautechn. Teil). Arbeitsgebiet 5 Telegraphenverwaltung. Leiter: BbDirR.. HR. DiplIng. Otto Verkehrseinnahmengebarung, Nachnahmen Wien, I/l, Postgasse B, Tel. 1124-500. Schubert. und Frankaturrechnungen. BbObInsp. Gottfried Strauch. Leiter: GDir, Dr. Karl Dworschak. BbZentrInsp. DiplIng. Rudolf Wenz- Stellvertreter des Generaldirektors: höfer. Arbeitsgebiet 6 SektChef Dr. Benno Schaginger. Abteilung E 3. Maschinelle Abrechnung und Statistik. Aufsichtsbehördliche Angelegenheiten des Büro des Generaldirektors. Elektrifizierungsneubaues (elektro- und BbObInsp. Ernst Zitta. maschinentechnischer Teil). Leiter: MinR. Dr. Viktor Engelmann. Leiter: BbDirR. DiplIng. Heinrich Hauptwagenamt. MinSekr. Dilefm. Karl Meder. Schmidt. Wien. XV/101‚ Langauergasse 1, BbZentrInsp. DiplIng. Gustav Lukas. Leiter: BbZentrInsp. RgsR. Josef Kindl. Gruppe I: BbZentrInsp. DiplIng. TchnDr. Heinrich Organisation, Personal-, Budget-‚ Gebäude- Materialverrechnungsamt. und Wirtschaftsangelegenheiten des Post- Weigl. und Telegraphendienstes. Kraftwagendienst. Wien, IV/so, Operngasse 24. Leiter: SektChef Dr. Benno Schaginger. Wien. U1, Gauermanngesse 2—4. Leiter: BbZentrInsp. RgsR. Franz Leiter: BbDirR. Dr. Adolf Dolischka. Kuntscher. Abteilung 1. Organisation und allgemeine Personal- Abteilung KWD l. Zentralstelle für Materialbeschaffung angelegenheiten. Kommerzielle und Verwaltungsabteilung. und -verwaltung. Leiter: SektR. Dr. Ernst. Brassloff. Leiter: BbDir.R‚ Dr. Julius Leuthier. Leiter: MinR. Dr. Franz Krusehe. SektR. Dr. Friedrich Hofer. Referat 1 a. Referat 1. SektR. Dr. Michael Krasser (exp. zu Kraftwagengüterverkehr Einkauf von Kohle, ölen, Farben. Lacken, der Post- und Teiegraphendirektion BbZentrInsp. Ignaz Dollfuhs, Papier und Drucksorten, Druckereiaufsicht. Graz). MinSekr. Dr. Georg Cholewa. Leiter: BbDirR. DiplIng. Hans Csaszko. w.AmtsR. Roman ‚Bracie. Referat 1 b. BbObInsp. Oskar Boote. Kraftwagen person enverkehr. RgsR. w. AmtsR. in R. Godwin Frey. BbZentrInsp. Dilefm. Wilhelm Kokalj. Referat 2. Einkauf von Holz, Baustoffen. Textilien. Abteilung 2. Referat 1 c. M. d. Ltg betr.: Insp, Albln Sturm. Konkrete Personalangelegenheiten und Wirtschafts-, Kassen- und Rechnungswesen. Diszipiinarangelegenheiten. BbZentrInsp, Josef Suchentrunk. Referat 3. Leiter: SektR. Dr. Rudolf Pabeschitz. Einkauf von Eisen und sonstigen Metallen. SektR. Dr. Hans Völkl. Referat l d. Leiter: BbDirR. DiplIng. Hans Csaszko. MinSekr. Dr. Friedrich Aust (exp. zu Verwaltungs- und Personalangelegenheiten. BbObInsp. Ing. Josef Pinkas. der Post- und Telegraphendirektion BbObR. Dr. Otto Hatina. Innsbruck). BbObR. Dilefm. Dr. D’Aron Erhart. Referat 4. MinSekr. Dr. Franz Muschi. Erhart. Einkauf von Fahrbetriebsmitteln, maschi- MinSekr, Dr. Robert Vogler. nellen Anlagen, Werkzeugen und Edelstahl. Abteilung KWD 2. RgsR. w.AmtsR. Vinzenz Kaupeny. Technische Abteilung. Leiter: BbZentrInsp. DiplIng. Georg w.AmtsR Atlalbcrt Prokop. Leiter: DiplIng. Dr. Günther Mravlag. Lang. Referat 5. Abteilung 3. Referat 2 a. Einkauf von Elektromaterial. Budget. Werkstätten- und technischer Betriebs- Leiter: Derzeit unbesetzt. dienst, Baudienst. Leiter: MinR. Dilefm. Dr. Koloman Kränkl. Führt Abteilungsleiter. Referat G. MinSekr. Dr. Karl Schiller. Materialverwaltung und Materialkontrolle. Referat 2 b. Leiter: Alors Gebetsberger. w, AmtsR. Ludwig- Haberl. Beschaffungsdienst. w. Anitsli. Franz Leidemann. Bchntrlnsp. Eduard Weikhart. Referat 7. Materialprüfanstalt, Normung. Abteilung 4. Gebarungskontroile. Leiter: BbZentrlnsp. DiplIng. Johann Bauten und Wirtschaftsangelegenheiten. Ott. Leiter: MinR. Dr. Otto Krammer. Leiter: Ersmesr. HR. Moritz Wolf. Eiektriflzierungsamt. SektR. Dr. Oskar Kacznnder. Wien, IV/50, Prinz Engen-Straße 68. SektR. DiplIng. Franz Hanusch. Hauptkanzlei Leiter: MinR. DiplIng. Alexander Koci. SektR. DiplIng. Ludwig Kalandra. (im Verbande der Abteilung 1). w.AmtsR. Karl Rupp. Leiter: BbObRev. Johann Hübl. Referat i. Kzi.Dir‚ Josef Molnur (Postmuscum). Allgemeine und Wirtschaftsangelegenheiten des Elektrifizierungsneubaues. Gruppe II: Pensionssteile, Leiter: BbZentrInsp. DiplIng. Valentin Wien, X/75, Ghegaplatz 4. Postdienst, Verkehrs- und Beförderungs- Weihs. angelegenheiten. Stellv.: BbObInsp Ciemens Spiller. Leiter: BbZentrInsp. Dr. Josef Randak. Leiter: Der Generaldirektor. BbObInsp. Franz Schawill. Referat 2. Abteilung 5. Verkehrseinnahmenamt. Leitungsbau. Postdienst, Inland, Postkume, Errichtung Wien, IX/7i, Mariannengasse 18—20. Leiter: BbDirR. HR. DiplIng. Otto von Postdienststellen. Leiter: BbZenirInsp. RgsR. Ludwig Schubert. Leiter: MinR. Dr. Rudolf Grohs. Kornfeld. - BbObBauR. DiplIng. Karl Fritseh. SektR. Dr. Herbert Netsch. Arbeitsgebiet l. Referat 3. RgsR. w.AmtsR. Franz Werner. Personen-, Gepäck- und Expreßgutverkehr, Erstattungen aus diesen Verkehren, Fahr- Bau der Kraft— und Unterwerke. w.AmtsR. Leopold Diertmayer. kartenerzeugung. Leiter: BbDirR. DiplIng. Heinrich w. AmtsR. Josef Ottenbreit. BbObInsp. Klemens Kotzitzka. Schmidt. w.AmtsR. Rudolf Haschke.

70 Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe. — Bundesministerium für Volksernährung.

Abteilung 6. Abteilung 9. Prüfstelle II. Rund- Postdienst, Ausland. Fernmeldedienst, Innenanlagen, w.AmtsR. Hermann Huber. spruchwesen. w.AmtsR. Adolf Adler. er: MinR. D-r. Rudolf Kuhn. Leiter: MinR. DiplIng. Nikolaus Wenin— lR. Dr, Friedrich Nowatschek (exp. er. Allgemeine Kanzlei. m der Post- und Telegraphen- SeätR. DiplIng. Karl Aufischer. rektion Wien). Leiter: RgsR. MinKleir. i. R. Karl SektR. Dr. DiplIng. Benedikt Kudrna. Stoll. Sekr. Dr. Konrad Jiresch. ObBauR. DiplIng. Otto Haas (exp. von .mtsR. Josef Diener. der Post— und Telegraphendirektion .mtsR. Ferdinand Besenreiteiz Wien). Außerhalb des Gruppenverbandes: mtsR. Karl Mestenhauser. MinSekr. DiplIng. Willibald Mayr. Fernmeldetechnisches Zentralamt. MinSekr. DiplIng. Norbert Biely. Abteilung 7. Wien, I/l, Börseplatz 1, Tel. U20—5-70. w.AmtsR. Franz Ilger. Leiter: BauR. DiplIng. Friedrich Wolf— w.AmtsR. Wilhelm Zeitelberger. Postautoverkehr. gang- ‚ er: MinR. Dr. Franz Salomon, Stellvertreter: Bauli. DiplIng. Andreas Abteilung 10. Stempkowski. :R. Dr. Leopold Brunmayr (dzt. Fernmeldedienst, Außenanlagen, Beschaf- intralausschuß der Post— und Tele— fungsdlenst. Postautohauptwerkstätte, 'aphenbediensteten). Leiter: MinR. DiplIng. Franz Vodraika. Wien, XXII.‚ Erzherzog Karl-Straße 135, Sekr. Dr. Alfred Schlegel. SektR. DiplIng. Oskar Sprinzl. Tel. F ZZ-5-70, mtsR. Ferdinand Schröckenfuchs. SektR. DiplIng. Ferdinand Henneberg. Leiter: BauKmsr. DiplIng. Adolf Braun. ‚mtsR. Andreas Swoboda. SektR. DiplIng. Erich Czerwenka- Stellvertreter: ObIn-sp. im Post— und Wenkstetten. Telegraphendienst Josef Turecek. Gruppe III: ObBauR. DiplIng. Walter Schimak (exp. von der Post- und Teiegraphendirek- Postzeugverwaltung. Wien, I/1, Fleischmarkt 19, Tel. R20—5-35. meldedienst, Rechts- Verkehrs-, Be— tion Wien). triebs— und Bauange egenheiten. MinSekr. DiplIng. Karl Kurmayer, Leiter: RgsR. AmtsDir. im Post- und er: SektChef DiplIng. Karl Stauber. RgsR. w. AmtsR. Otto Schulmeister. Telegraphendienst Ferdinand w.AmtsR. Viktor Berger, Schneider. Abteilung 8. w.AmtsR. Gabriele Hrase. Telegraphenzeugverwaltung. its- und Verwaltungsangelegenheiten, Wien, XXII.‚ Erzherzog Karl—Straße 131, ihren im Fernmeldedienst, internatio- Buchhaltung. Tel. F 22-5—50. naler Femmeldeverkehr. Leiter: RgsR. RechnDir. Wilhelm Leiter: AmtsDir. im Post- und Tele- er: MinR. Dr. Herbert Wenzel. Wilbers. graphendienst Ferdinand Müller. Sehr. Ludwig Gamperl. Prüfstelle I. Stellvertreter: BauOmesr. DiplIng. Sekr. Dr. Heinrich Sachslehrer, w.AmtsR. Otto Holasek. Rudolf Appcl.

Bundesministerium fur Volksernahrung. Wien, I/l, Am Hof 4, Tel. A 13—5—‘20/29, U2Ä)5_20/29. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Mit der Leitung betraut: Bundesminister Josef Kraus. Durch das bevorstehende Kompetenzgesetz steht obgenanntes Ministerium mit Beginn des Jahres 1960 vor der Auflassung. Die Aufteilung der zukünftigen Kompetenzen ist zur Zeit der Drucklegung noch nicht verlautbart und können dieselben aus diesem Grunde auch noch nicht gebracht werden. Es werden die zur Zeit bestehenden Abteilungen veröffentlicht.

Präsidium. tungsindustrie und des zugehörigen Han- Abteilung 12. dels und Gewerbes, soweit nicht Abtei- slative, Personalangelegenheiten, or- lung 6 zuständig ist. Leitung des Ernährungsinspektoratsdien- satorische Angelegenheiten; Budget- stes, Personalangelegenheiten, Dienstauf- und Rechnungsangelegenheiten. Abteilung 6. sicht und Schulung der Ernährungs- inspektoren. Zuckerwirtschaft. Gartenbauwirtschaft. son- stige bewirtschaftete Lebensmittel, Ange- Außerhalb des Sektionsverbandes: Sektion l. legenheiten der zugehörigen Bearbeitungs— und Verarbeitungsindustrie und des zu- Geschäftsstelle des Ernährungs— Abteilung l. gehörigen Handels und Gewerbes, _all- direkioriums: emeine Fragen der Emährungssiche- gemeine Fragen der Lebensmittelindustrie, g und Ernährungspolitik; Preisbildung des Lebensmittelhandels und -gewerbes, Wien, L/l, Am Hof 4. Preispolitik; Verbindung zur Organi- insbesondere Fragen. die die Bearbeitung m der Vereinten Nationen und zu den und Verarbeitung mehrerer, den Abtei- Österreichisches FAO-Komitee. gen internationalen Körperschaften lungen 4 und 5 zugehöriger Produkte gleichzeitig betreffen. Verbindung mit der Ernährungs- und Land— dem Gebiete des Ernährungswesens. wirtschaftsorganisation der Vereinten Na- tionen (FAO) unbeschadet des regulären Abteilung 2. Sektion II. diplomatischen Verkehrs; Verwirklichung von der FAO beschlossener Empfehlungen Statistik und Bedarfsplanung. Abteilung 8. bezüglich Ernährung, Land- und Forst- wirtschaft (einschließlich Forstproduktion) Abteilung 3. Einfuhr, Ausfuhr, Kompensationsverhand- und Befassung mit allgemeinen Wirtschafts- lungen. fragen, soweit sie mit den obigen Wirt- arfsplanung für die Bundesländer, Ver- schaftszweigen zusammenhängen. ings- und Verbrauchsregelung; grund- Abteilung 9. iiche Fragen der Verbraucherorga— nisationen. Gemeinnützige Ernährungseinrichtungen, Gemeinschafts- und Werksküchenverpfle- Wirtschaftsverbände. Abteilung 4. gung, öffentliche Küchenbetriebe, Schüler- ausspeisungen, Lebensmittelspenden. Wohl- Österreichischer Getreide- und Brau- reide- und Brauwirtschaft sowie Kar- fahrtsaktionen, Vorsorge für Verpflegung Wirtschaftsverband. elwirtschaft; Angelegenheiten der zu- bestimmter Konsumentengruppen. bngen Bearbeitungs- und Verarbei— Wien, I/l, Riemergasse 14, Tel. R24—5-55. gsindustrie und des zugehörigen Han- Abteilung 11. Österreichischer Viehwirtschaftsverband. und Gewerbes, soweit nicht Abtei- lung 8 zuständig ist. Kontrolle der Durchführung der Lebens- Wien, 1/1, Riemcrgasse 14. Tel. R21-5-70, mittelbewirtschaftung, insbesondere: Kon- R27-5-30. Abteilung 5. trolle der Lebensmittelvorräte und des Ver- Österreichischer Milch- und Feti- kehrs mit Lebensmitteln, Kontrolle der 1- und Fleischwirtschaft sowie Milch- Bearbeitung und Verarbeitung, der Ver- Wirtschaftsverband. l’ettwirtschaft; Angelegenheiten der teilung und des Verbrauches von Lebens— Wien, L’i, Wipplingerstraße 30, Telephon Ehdrigen Bearbeitungs- und Verarbei- mitteln, Ernährungsbeirat. R21-5-70, U21-5-80.

71 Bundesministerium für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung. Wien, I/l, Hofburg. Ballhausplatz 1. Tel. 11284540/49, 1120-5465/69. Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis l3 Uhr. Mit der Leitung betraut: Bundeskanzler Ing. Dr. h. c. Leopold Figl. Durch das bevorstehende Kompetenzgesetz steht. obgenanntes Ministerium mit Beginn des Jahres 1950 vor der Auflassung. Die Aufteilung der zukünftigen Kompetenzen ist zur Zeit der Drucklegung noch nicht verlauthart und können dieselben aus diesem Grunde auch noch nicht gebracht werden. Es werden die zur Zeit. bestehenden Abteilungen veröffentlicht. Präsidium. Verwaltung beweglichen Vermögens mit Unternehmungen und sonstigen Vermögen- Ausnahme des ehemaligen NSDAP—Ver- schaiten. Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Ver- mögens und der sonstigen dem Staate ver- bindungsdlenst zum Bundeskanzleramt und fallenen und heimgefallenen Vermögen. den übrigen Bundesministerien, Organi- Sektion Ill. sations-, Personal-, Budget- und Rechnungs- Abteilung 8. Abteilung 10. angelegenheiten des Bundesministeriums. Wien, I’l, Hohenstaufengasse 3, Telephon Planung in Fragen des Bauwesens, Woh- U27-5-20. nungs- und Siedlungspolitik, Mitwirkung Sektion i. Angelegenheiten der durch Gesetz oder bei allgemeinen sozialpolitischen Angelegen— Abteilung 1. Verwaltungsakt entzogenen Vermögen- heiten. schaften. Allgemeine Rechts- und Organisations- Abteilung ll. angelegenheiten. Abteilung 9. Planung in Fragen der Land- und Forst- Abteilung 3. Wien, 111, Hohenstaufengasse 3, Telephon Wirtschaft. Wien, I/l, Hohenstaufengasse 3, Telephon U27-5-ZO. Angelegenheiten der durch Privatrechts- Abteilung l2. U27v5-20. Planung in Fragen des Gewerbes, Handels. Angelegenheiten des verfallenen Ver- geschäfte entzogenen Vermögenschaften. mögens (der ehemaligen NSDAP und der Fremdenverkehrs und Messewesens. sonstigen zugunsten der Republik Öster- Sektion lI. Abteilung 13. reich verfallenen und heimgefallenen Abteilung 6. Planung in Fragen der Währungs-, Finanz-. Vermögen und Vermögensstücke). Preis- und Lohnpolitik, Angelegenheiten Wien, L'l, Hohenstaufengasse 3, Telephon Verwertungsstelie. der Kreditlenkungskommission. Wien, 1’1, Hohenstaufengasse 3, Telephon U Bestellung und Kontrolle. der öffentlichen U27—5-20. Abteilung 16. Verwaltung und Verwertung von nach dem Verwalter. Planung in Fragen der Industrie. Volksgerichtsverfahrens- und Vermögens- Abteilung l4. Abteilung 18. verfallsgesetz verfallenen Vermögenschaften. Wien, I/i, Renngasse 5, Tel. U27-5-20. Behandlung wirtschaftlicher und recht- Abteilung 4. Potsdamer Beschlüsse, österreichisches licher Einzelfragen der Planung, Statistik. Vermögen im Ausland. Wien, L"l, Hohenstaufengasse 3, Telephon Abteilung 19. U Abteilung 15. . Verwaltung unbeweglichen Vermögens mit Planung in Fragen der Energie. Ausnahme des ehemaligen NSDAP-Ver- Verstaatlichte Unternehmungen, staatliche mögens und der sonstigen dem Staate ver- Beteiligung an Unternehmungen, Werks- Abteilung 20. fallenen und heimgefallenen Vermögen. genossenschaften. Planung in Fragen des Außenhandels. Abteilung 5. Abteilung 15 a. Abteilung 21. Wien, I/l, Hohenätaufengasse 3, Telephon Angelegenheiten der der österrreichischen Bearbeitung der Fragen des Marshall- Bundesregierung treuhändig übergebenen Planes, Programmerstellung. Bundesministerium für Energiewirtschaft und Elektrifizierung. Wien, I/l, Schwarzenbergplatz 1, Tel. U16-1-16, U16—'0—-il, U13v302 und 1119—203. Mit der Leitung betraut: Bundesminister DiplIng. Karl Waldbrunner. Durch das bevorstehende Kompetenzgesetz steht obgenanntes Ministerium mit Beginn des Jahres 1950 vor der Auflassung. Die Aufteilung der zukünftigen Kompetenzen ist zur Zeit der Drucklegung noch nicht verlautbart und können dieselben aus diesem Grunde auch noch nicht gebracht werden. Es werden die zur Zeit. bestehenden Abteilungen veröffentlicht.’ Prästdium: Abteilung 2: Volkswirtschaftliche Abteilung 6: Wärmewirtschatt (Kohle Allgem. Präsidialangelegenheiten, Dienst- Abteilung. und Öl). vorschriften, Staatsbürgerschaftsangelegen- Finanzlerungsfragen, Koordinierung in heiten, Verbindungsdienst zum Bundes- Fragen des Marshall-Planes. kanzleramt und zu den übrigen Zentral- Abteilung 7: Elektrotechnik und stellen, Personalangelegenheiten der Be- Abteilung 3: Eiektrizitätswrrtschait. Maschinenbau. amten, Angestellten und Arbeiter des Allgemeine Angelegenheiten, Tarii- und Sicherheitsvorschriften. Typisierung, Nor- Bundesministeriums, Dienstrechts- und Dis- Preisfragen, Fragen der Organisation und mung, Prüfwesen, Angelegenheiten der ziplinarangelegenheiten, Budgetangelegen- Verwaltung von Versorgungsunternehmm- Entwicklung von Elektrogeräten, Maschi- gen, Beratung von Gebietskörperschaften heiten (Voranschlag und Kreditgebarung), nen und Apparate für Erzeugung und Ab- Allgemeine und juristische Bibliothek. und privaten Unternehmungen, Verbund- nahme elektrischer Energie. Elektroaus- Raum- und Mohilarverteilung, sowie son- gesellschaft und Lastverteilung. Mitarbeit rüstung der Kraftwerke und aller Anlagen stige ökonomisch-administrative Angelegen- bei in- und ausländischen Institutionen des zur Stromverteilung. Angelegenheiten des heiten. einschlägigen Fachgebietes. Statistik. Maschinenbaues und der Schwachstrom- Abteilung 4: Planung und Studien, technik, Sektion: Alle Angelegenheiten des techn. Fachbibliothek und Übersetzung. Abteilung 8: Bauabteilung. Elektrizitätswesens. Abteilung 5, Beschaffungsahteilung. Bautechnische Angelegenheiten. Bauüber- Kontingentierung. Maschinen und Material- wachung von Anlagen zur Erzeugung und Abteilung l: Rechtsabteilung. beschafiung: Verteilung elektrischer Energie. Fonds Dorotheum. Mitglieder: Zweiganstalten: SektChef Hermann Dahlen. Wien, II27, Taborstraße 24 a; Wien, 11140, Wien", I/l, Dorotheergasse 17. Mtgl. d. Wr. GemR. Dr. Karl Freytag. Landstraßer Hauptstraße 67; Wien, IV 50, SektChef Dr. Otto Gleich. Rienöslgasse 24; Wien, V‚55, Viktor Christ— Gegründet. 17‘07. Tel. R 2545-50. Gasse Nr. 19; Wien, V156, Mariahilier SektChef Dr. Assen Hartenau. Straße 73; Wien, V1162, Kaiserstraße 1; Mtgl. d. Wr. GemR. Josef Jirava. Wien, VIII'SS, Feldgasse 6—8; Wien, 1x71, Kuratorium: SektChef Dr. Wilhelm Krechlcr. Währinger Straße 2—4; Wien x75. Wieland— straße 6—8: Wien, X1182, Tanbruckgasscii; Präsident: MinR. Dr. Kurt Seidler. Wien, XIII89‚ Hietzinger Hauptstraße 3; Mtgl. d. Wr. GemR. Otto Weber. Wien, XVlel, Schanzstraße Nr. 14; Wien. PolPrsdt. d. R. Dr. Ignaz Pamer. Ersatzniitglieder: Dir. Dr. Alfred Tauber. xv1/1o7. Wichtelgasse 4; Wien, XVII’lO7, Kalvarienberggasse 27: Wien, XVIII'llO, Dir. Adolf Feyerer. Währinger Straße 126; Wien, XX.’20‚Wallen— Zweiter Präsident: Vorstand: Steinstraße 57; Wien, XXLHI. Pitkagasse 4; sowie in Baden, Mödling. Wiener Neustadt. ehem. Abg. z. NR. Paul Richter. Heribert Katzele. Dr. Friedrich Siebert. St. Pölten, Linz, Klagenfurt und Salzburg. STATTE RSDORFER PAPIER HOLZSTOFF-EJ’ZELLULOSE" FABRIKEN MATTHÄUS SALZERS SOHN E

KANZLEl-‚ HARTPOST-, BANKPOST-‚ I

WERTVOLLE KINDER- UND IUGENDBÜCHER lt

4. Auflage SAGEN aus ös'rnnnmcr-r 8 Farbtafeln, 120 Texibilder, Urniang 288 Seüen

Ubersichllich nach Bundesländern geordnet fügen sich die Sagen zu einem reizvollen Kranz und werden Zeugnis unsres Volkstums.

Der große Erfolg dieses Buches veranlaßt uns im Sommer 1950 einen weiteren Band „Sagen aus Osterreich” folgen zu lassen.

® VERLAG CARL UEBERBEUTER / WIEN ®

BUNDESLAND BURGENLAND

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Burgenland. Amt der burgenländischen Landes- Landesschulrat für das Burgen- regierung. land. Präsident: Eisenstadt, Schloß. Eisenstadt: Johann Grabenhofer. Landeshauptmann: Dr. Lorenz Karall. Präsident: Der Landeshauptmann. Zweiter PräSident: Dr. Ernst Hoffenreich. Landesamtsdirektion. Leiter der Gruppe: w. HR. Adolf Schwarz. l. Präsidialangelegenheiten. Verfassung und Dritter Präsident: Verwaltung, Amtsorganisation, Vermögens- Julius Grahner. slcherung, Verkehr mit der Besatzungs- Landesschulinspektor für Mittelschulen: macht, Besatzungskosten, Personenstands- Prof. Ing. Hans Nowak. Mitglieder: angelegenhelten. (ÖVP. = Österreichische Volkspartei. Leiter: w. HR. D'r. Karl Posch. Landesschulinspektoren f. Volksschulen: SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. HR. Anton Frisch. VdU. 2 Verband der Unabhängigen.) 2. Personalangelegenheiten. Bauer Johann; Ritzing. ÖVP. Vorreferent: w. HR. Dr. Karl Posch. Billes Stefan; Eisenstadt. SPÖ. Verwaltungsbezirke. Bögl Hans; Eisenstadt. SPÖ. Gruppe i. Bürgermeister. Brunner Adolf; Rudersdorf. ÖVP. Allgemeines, Gemelndeangelegenheiten, ju- Eisenstadt: Franz Elek-Eiweck. Düh Karl; DeutschMinihof. SPÖ. rldische Angelegenheiten der Landeskultur. Rust: Johann Wiesinger. Fiedler Franz; Pinkafeld. SPÖ. Staatsbürgerschaftsangelegenheiten. Fiedler Georg: Jennersdorf. ÖVP. Leiter: w. HR. d. R. Reinhard Günzl. Bezirkshauptmannschaften im Burgen- Glaser Johann; Klostermarien- iand. Gruppe 2. berg. SPÖ. Eisenstadt: HR. Dr. August Ritt. Görez Adalbert; Mattersburg. VdU. Gewerbe, Industrie, Handel. Öffentliche Güssing: LRgsOKms. Dr. Josef Mayer. Grabenhofer Johann; Unter— Verwalter. Leiter: derzeit unbesetzt. Jennersdort’: RgsR. Dr. Viktor schützen. ÖVP. Reverencie. Grabner Julius; Pinkafeld. ÖVP. Mattersburg: Dr. Paul Luif. ÖVP. Gruppe 3. Habeier Johann; Wiesen. Neusiedl am See: w. HR. Dr. Emmerich Hautzinger Johann; Tadten. ÖVP. Finanzangelegenheiten, Landesbuchhaltung. Faludi. Hoffenreich Ernst, Dr., 2. Prsdt. d. Leiter: derzeit unbesetzt. Oberpullendorf: HR. Dr. Engen Landt; Sauerbrunn. SPÖ. LRechnDir. Franz Leopold. Kollwentz. Karall Lorenz. Dr.; VValbersdorf ÖVP. Rudolf Schwarz. Oberwart: LRgsR. Dr. Julius Knoll. Knotzer Heinrich; Pöttsching. SPÖ. Krammer Franz; Güssing. SPÖ. Gruppe 4. Lentseh Josef; Eisenstadt. ÖVP. Bildung und Erziehung; Schulen, Kultus. Sicherheitswesen. Leopold Franz; Eisenstadt. ÖVP. Unterricht, Volksblldung. Parise Ludwig: Pöttsching. SPÖ. Leiter: w. HR. Adolf Schwarz. Der Sicherheitsdirektor für das Burgen- Pum Johann; Pama. ÖVP. land. Robak Friedrich; Stinkenbrunn. SPÖ. Gruppe 5. Eisenstadt, Schloß Eßterhazy, Tel. 282, Sandhofer Michael; Pürbach. ÖVP. Ernährung und Preisbildung. 288. Schatz Josef; Strem. ÖVP. Der Sicherheitsdirektor: Sehedl Franz; Oberioisdorf. ÖVP. Leiter: ORgsR. Dr. Hermann Alzner. GendGen. d. R. Sehmelzer Georg. ÖVP. HR. Karl Schindler. Steidl Karl; Gois. SPÖ. Gruppe 6. Bundespolizeikommlssarlat Eisenstadt. Waehter Franz. ÖVP. 1. Soziale Verwaltung. “'agner Johann: Stegersbach. ÖVP. Spitäler, Fürsorgeanstalten, Sozialange- Leiter: PolR. Dr. Leopold Schwarz. Weisz Paul; Neusiedl a See. SPÖ. angelegenheiten. Wessely Alois: Eisenstadt. Vorreferent: ORgsR. Dr. Wilfried Lina. SPÖ. Landesgendarmeriekommando für das Wildt Johann; Zillingtal. ÖVP. Burgenland. 2. Sanitätsangelegenheiten. Die neue Landesregierung Eisenstadt, Schloß Eßterhazy. Tel. 282, 283. war zur Zeit der Drucklegung Mit der prov. Führung der Geschäfte noch Kommandant: nicht konstituiert. des LSanDir. betraut: Dr. Kurt Braun. GeudObst. Johann Kreil. Leiter: derzeit unbesetzt. Gendarmerleabteilungskommanden:

Burgenländische Landes- Gruppe 7. Neusiedl am See Nr. l. regierung. 1. Landeskulturangeiegenheiten‚ Oberpullendorr Nr. 2. mit den Bezirken Wasserbau, Meliorationen, Forstangelegen- Oberpullendori! und Mattersburg. Landeshauptmann: heiten. Oberwart Nr. 3, mit den Bezirken Oberwart, Vorreferent: derzeit unbesetzt. Güsslng und Jennersdort. Dr. Lorenz Karall. Landeshauptmannstellvertreter: 2. Veterinärangelegenheiten. Grenzgendarmerieabteilungskommando: Oberpullendori‘. Alois Wessely. Vorreferent: LVetDir. Dr. Viktor Mayer. Leiter: derzeit unbesetzt. Landesräte: Bezirksgendarmeriekommanden: Johann Bauer. lIuns Bögl. Gruppe 8. Eisenstadt, Güsslng, Jennersdorf. Matters- burg, Neusiedl am See. Ober-pullendorf, Ludwig.r Persehy. Landesbauamt, Oberwart. Johann Wagner. Hoch- und Tielbau. Maschinenbau mit Landesverkehrsamt. Straßen- und Brücken— Grenzbezirksgendarmeriekommanden: Landesamtsdirektor: bau, Baustoflbewlrtschaftung. w.HR. Dr. Karl Poseh. Parndorf, Mattersburg, Groß-Petersdorf. Leiter: HR. Ing._Raimnnd Mal_iy.,_ . Gürslng.

75 10‘ Bundesland Burgenland.

Justizwesen. Allgemeine gewerbliche Berufsschulen. Verkehrswesen. Bernstein, Deutschkreuz, Eisenstadt, Frauen— Sprengel des Oberlandesgerichtes und der kirchen, Güssing, Großpetersdorf, Jen- Bundesbahndirektion Wien. Oberstaatsanwaltschait Wien. nersdorf, Kittsee, Lackenbach, Lockenhaus, Mattersburg. Neusiedl am See, Oberwart, Wien, II/27, Nordbahnstraße 50, Tel. U 10—500. Oberlandesgericht Wien Pinkafeld, Rechnitz, Rudersdorf, Stegers- bach, Stoob. Präsident: MinR. DiplIng. Fritz Kachlcr. (siehe Wien!). Vizepräsident: L'StSI'kr. a_ i). Hermann Oberstaatsanwaltschaft Wien Soziale Verwaltung. Lit'lltent-ggel‘. (siehe Wien!). Vizepräsitlcnt: HR. Dr. Richard Utt. Landesgericht für Zivilrechtssachen Landesinvalidenamt iür Wien, Nieder Wien österreich und Burgenland. (siehe Wien!). Wien, 11, Babenbergerstraße 5, Post- und Teiegraphendirektion lür Tel. 1324-5-55. Wien, Niederösterreich und Burgenland Landesgericht für Strafsachen Wien Leiter: w. HR. Dr. Franz Friedländcr. in Wien. (siehe Wien!). Wien, L1, Dr, Karl Lueger-Platz 5, Tel. A36—5—5o. Staatsanwaltschaft Wien Landesarbeitsamt Burgenland. (siehe Wien!). Leiter; Prsdt. Dr. Johann Gruschvr. Eisenstadt, Haydngasse 1, Tel. 262—264. Handelsgericht Wien Stellt: VPrsdt. n'. AmtsR. Anton Hyroß. Leiter: w. Hit. Karl Jelinek. (siehe Wien!). Jugendgerichtshoi Wien Arbeitsämter. Bergwescn. (siehe Wien!). Eisenstadt, Haydngasse l, Tel. 262—264. Revierbergamt Wien Mattersburg, Kitaiblgasse 31, Tel. 40. Staatsanwaltschaft beim Jugendgerichts- Neusiedl am See, Obere Hauptstraße 22. für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Tel. 10. (Siehe „Wien".) hol Wien Oberpullendorl, Hauptstraße 74, Tel. 18. (siehe Wien!). Oberwart, Hauptstraße 153, Tel. 22. Stegersbach, Hauptstraße 13, Tel. 12. im Sprengel des Landesgerichtes Außenstelle des Arbeitsamtes Stegers— Bundesgebäudeverwaltung. bach: für ZRS. Wien: Güssing. Bundesgebäudeverwaltung Il Wien für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Bezirksgerichte: Eisenstadt, Güssing. (Siehe BMstm. f. H. u. W.) Jennersdort’, Mattersburg, Neusiedl Einigungsamt in Eisenstadt. um See, Oherpnllemlorf, Obervart. Sitz: Eisenstadt, Franz Schubert-Platz 2. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt das Gebiet des Bundeslandes Burgenland. Eichwcsen. Unterrichtswesen. Vorsitzender: LGR. Dr. Johann Michalck. inspektorat iür das Eichwesen in Wien. Stellv; Richter Dr. Vinzenz Kosicok. (Siehe „Wien“.) Bundesstaatlicher Volksbildungsreierent Eichämter. iür das Burgenland. Arbeitsinspektorat l‘ür den 16. Aufsichts- EiSenstadt: Deutschkreutz (Faßeichstelle). Eisenstadt, Landesmuseum, Tel. 175. bezirk in Eisenstadt. Oberpullendorf (Faßeichstelle). BSInsp. Josef Scharnagl. Eisenstadt, Joseph Haydn-Gasse l, Tel. 262. Rust (Faßeichstelle), Amtsvorstnnd: BauR. DiplIng. Branko Oberwart: Güssing (Faßeichstelle); Jenners- Staatliche Mittelschulen. Heycr. dort (Faßeichstelle). Bundesrealgymnasium in Eisenstadt, Bundesrealgymnasium und Bundesgymna- Bundesanstalt für Lebensmittelunter- sium in Mattersburg. suchung in Wien. Vermessungswesen. Bundesrealgymnasium in Oberschützen. Wien, 10071, Kinderspitalgasse 15, lnspektorat iiir das Vermessungswesen Tel. A21—5—20. Private Lehrerinnenbildungsanstalt. (Für Wien, Niederösterreich, Oberösterreich für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Burgenland mit Ausnahme der pol. Be- in Wien. R. K. Lehrerinnenbildungsanstalt des Ordens (Siehe „Wien“.) der Töchter des göttlichen Erlösers in Eisen— zirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart.) Stadt-Oberberg. Leiter: Dir. Dr. Richard Müller. Vermessungsämter. Kaufmännische Schulen. Eisenstadt: R. d. Ventil). Ing. August Wimuicr. Städtische Wirtschaftsschuie in Oberwart. Finanzwesen. Neusiedl am Seez'Kuisr. d. \'crniI). Hauswirtschaftliche Schulen. Finanzlandesdirektlon iür Wien, DiplIng, Kurt. Mikulits. Niederösterreich und Burgenland Dreijährige Hauswirtschaftsschule des Oberpullendori’: Kmsr. d. \'crni[). Dipl— Ordens der Töchter des göttlichen Er- Wien, III, Wollzeile 1, Tel. R21—5-40. Ing. Walter Janda. lösers in Eisenstadt-Oberberg. Lcitcr: I’rsdt. Dr. Adolf Aschingcr. Oberwart: Kmsr. d. VorniI), DiplIng. Burgenländisehe Landeshaushaltungsschule, Oberwart. Finanzämter: Eisenstadt, Oberwart. Georg Eder.

Riesenauswahl ! Einkauf Schreibmaschinen — Bechenmaschinen Verkauf am Ivellio-Vellin

9.9l. l ÄRDDDDD. Wien, VI.‚ Gumpendorier Straße 8 / Telephon B 22-0—46 c 00090099909: G'ooooeeoocco Eigene Beparalurwerksiäne

BUNDESLAND KÄRNTEN

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Kärnten. Slrießnig Karl, Bauer; Waiern bei Umsiedlungsstelle. Feldkirchen. VdU. Leiter: LBauR. DiplIng. Kurt Eberwein. Traunig Anton, Lehrer; Klagen- _ Bund: Rückführung der Reichsdeutschen, Erster Präsident: furt. SPÖ. Versetzte Personen, Ein- und Auswan- Jakob Sereinigg. Truppe Thomas, Ing, Zimmer. derungswesen, insbesondere Aufenthalts- genehmigungen, Kriegsgefangenen- und Zweiter Präsident: meister: Villaeh, ÖVP. Heimkehrerfürsorge. Tschebular Hans, KrkkAng.; Josef Ritsclier. Klagenfurt. SPÖ. Abteilung 2. Dritter Präsident: TSL‘llOfGle,‘ Josef, Angestellter; Vorstand: ObRgsR. Dr. Josef Hans. Klagenfurt. LB. Hans Ebner, Bund: Wahlen zum Nationalrat. Volksab- Wedenig Ferdinand, thtm., stimmungen auf Grund der Bundesver- Mitglieder: Handelsangest.: Klagenfurt. SPÖ. fassung, Volkszählungswesen, Schöffen- listen. LB. = Linksbiock (Kommunistische Partei Wieser Thomas, Bergarbeiter; Land: Wahlen zum Landtag, Landesgesetz— Österreichs und Linkssozialisten)_. St. Veit a. d. Glan. SPÖ. gebung, Landesgesetzblatt, Begutachtung ÖVP. = Österreichische Volkspartei. Wunder Gottfried, PvtAngest.; von Gesetzentwürfen. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. VdU. = Verband der Unabhängigen. Klagenfurt. ÖVP. Abteilung 3. Rbner Hans, Bauer; Pirk, Post See— Vorstand: w.HR. Dr. Otto Messner. boden. \'dl'. Landesregierung für Bund: Personenstandsangelegenheiten, Ma- Ebner Wilhelm, Lockführer; . trikenwesen, Namensänderung, Kultusan- Villach, Groß-Vassach 56. SPÖ. gelegenheiten, Stiftungs- und Fondswesen Kärnten. des Bundes‚ Staatsbürgerschaften auf Egger Hans, Zimmerpolier; Neu- Grund von Staats-vertragen und des 5 2 dorf 7, Post. Viktring, VdU. Landeshauptmann: des Gesetzes vom 5. Dezember 1918, StGBl. l’einig Michael, Fuhrwerksunter- Nr. 91. Ferdinand cheuig, Land: Staatsbürgerschaften, Stiftungs- und nehmer: Völkermarkt, VdU. Fondswesen des Landes. Ferlitsch Hans, LliptniStell\'., Erster Landeshauptmannstellvertreter: Bauer; Vordernberg im Gailtal. ÖVP. Hans Ferlitsch. Abteilung 4, Vorstand: w.HR. Dr. Carl Winkler. (‚lrubcr Hermann, Bauer; Fasching Zweiter Landeshauptmannstellvertreter: bei Feldkirchen. ÖVP. Bund: Gewerbeangelegenheiten einschließ— llerke Hans, Eisenbahner; Klagen- Matthias Kraßnig. lich der Personen- und Güterbeförderung, der Kraftfahrllnien, Autofahrschulen, des furt. SPÖ. Landesräte: Hausierhandels und Wandergewerbes, Prü- Kanzian Josef, Angestellter; __ Dr. Paul Jobst. fungen für Leichenhestatter, Realitäten- Laboisen 33 bei Feldkirchen. SPO. vermittler und Gebäudeverwalter, Laden- Dr. Alois Karisch, schlußvorschriften, Polizeistundenregelung, Karisch Alois, Dr., Bzhptm.. LB.; _ Franz Sagaischek. Gewerberegister, Gewerbegenossenschaftcn. Wolfsberg, ÖVP. lng. Ambros Lerchbaumer. Genossenschaftsregister, Kammer der ge- Kavallar Walter, Fabrikant; werblichen Wirtschaft, Marktwesen, Markt— kataster, Marktkalendarien, Erwerbs- und Feistritz a. d. Dran 61, ÖVP. Landesamtsdirektor: Wirtschaftsgenossenschaften, Sparkassen Kraßnig Matthias, ththtellv., Karl Newole. insbesondere Sparkassenregister, Ingenieur- Beamter; Grafenstein SPÖ. und Ziviltechnikerwesen, Eisenbahnwesen. Eich- und Punzierungs- sowie Vermes- Kropf Hermann, Bauer; Projern Die neue Referatseinteilung sungswesen, Beschußämter, Arbeitsschutz, bei St.Veit a. d. Glan. ÖVP. war zur Zeit der Drucklegung noch Lehrlingswesen, Genehmigung der Er- Leitgeb Matthias, Bauer; Reichen- nicht. verlautbart. richtung von Tankstellen, Land: Kinowesen, insbesondere Konzes- haus 16, Post. Gurk. \'dl'. sionen, Genehmigung von Betriebsräumen, Luschin Wilhelm, Beamter; Spittal Amt der Kärntner Landes- Filmvorführerprüfungen, Buschenschank. a. d. Drau. SPÖ. regierung. Abteilung 5. Putschnik Aurelie, Hausfrau; Klagenfurt, Arnulfplatz l. Tel. 36-01 Serie. Villach. SPÖ. Vorstand: LObRgsR. Dr. Heinrich Landeshauptmann Ferdinand Wedenig: l’oseharnig Rupert, Bauer: Wink- Riesenfeld. Iern bei Maria Saal, SPÖ. Gruppe Ia (Inneres). Bund: Erfassung, Sicherung, Verwaltung Gruppenvorstand: LAmtsDir. Karl und Verwertung von flüchtigen oder Per- Rader Hans, Kaufmann; St. Paul sonen mit unbekanntem Aufenthaltsort i. L. Nr. 4‘1. VdU. Newole. gehörenden, entzogenen reichsdeutschen Ititscher Josef, Bauer; Feioht 9. privaten und staatlichen kraft Gesetzes Abteilung l (Präsidialbüro). und durch Urteil verfallenen, vom Verfall P. Lendorf b. Spittal a. (l. Drau. ÖVP. bedrohten, zu beschlagnahmenden oder Rohr Hans, Forstangestellter; Vorstand: w. HR. Dr. Walter Kandutsch. Sicherheitsbehördllch vorläufig sicherge- Paternion. le'. stellten Vermögensschaften und Vermö- Bund: Bundesverfassung, Dienst- u. Diszi- gensrechten, Einbringung von Wiedergut- Sagaischek Franz. LB., Kaufmann; plinarrecht der Bundesbeamten, Titelver- machungsbeträgen,Kriegsschädenamt;Rück- Klagenfurt, ÖVP. leihungen, auswärtlge Angelegenheiten. gabe von entrequiriertem Eigentum, Ver- Salcher Josef, Gewerkschaftssekr.; Mtnderheitenschutz, Grenzschutz, Wertaus- wertung der von der britischen Besatzungs- spielungen, Kriegsgräberfürsorge, Regl- macht dem Bunde zur Verfügung gestellten Klagenfurt. ÖVP. strterungsverfahren, Überwachung der Baracken, Verwertung des dem Bunde zur Sehatzmayr Friedrich, Friseur. Durchführung des Verbotsgesetzes, Ver- Verfügung gestellten Beutegutes. meister; Klagenfurt. SPÖ. staatlichung der Elektrizitätswerke; Dienst- Land: Verwertung des dem Lande zur St'haupach Felix, Oblnsp, d. ÖBB.; recht der Bundesangesteliten. Verfügung gestellten Beutegutes. Villach. ÖVP. Land: Landesverfassung, Repräsentation, Abteilung 6. Seheiber Hans, Handclsangest.; Personalangelegenheiten der Mitglieder Vorstand: Derzeit unbesetzt. Ritzing 36, Wolfsberg. SPÖ. der Landesregierung, Dienst- und Diszi- Prov. Leiter: LllgsR. Dr. Peter Zojer. St'hmied Richard, Landw.-Pä.cliter; pllnarrecht der Landesbeamten, Organi- sation der Verwaltung, innerer Dienst, Bund: Familienunterhalt, Jugendgerichts— Jakob 37 bei Wolfsberg. ÖVP. Feuerwehr- und Rettungsdienst, Sammel- hilfe, Kinderarbeitsschutz. Serinzi Otto, Dr., Arzt; Klagenfurt, genehmigungen, Tanzunterhaltungen, ört- Land: Allgemeine öffentliche Fürsorge, Landeskrankenhaus. VdU. liche Sicherheitspoltzei, Kärntner Landes- Mutterschafts-‚ Säuglings- und Jugend- Sereinigg Jakob, Eisenbahner; wappen; Dienstrecht der Landesange- fürsorge, Pflegeanstalten, Ziehkinderauf— stellten und Arbeiter, Gebäudeverwaltung. sicht, Erziehungs- und Erholungsfürsorge, Villacli. SPÖ. Landespressedienst, Rundfunk, Klimtner Jugendpflege; Abwehrkämpterfonds, Lan— Sima Hans, Beamter; Klagenfurt. SPÖ. Amtsblatt, Kraftwagenverwaltung. des-Waisenfonds. Bundesland Kärnten.

Abteilung 7. Land: Landesabgaben, Landeshypotheken- Land: Theater-wesen, Kunst- u. Kulturange- anstalt. sonstige Finanzlandesangelegen- legenheiten, Produktionslizenzen, Sport- Vorstand: w.HR. Ernst Urbas. heiten des Landes, Landesvoranschlag. angelegenheiten, Tanzunterrichtswesen. Naturschutz; Förderungen von Schulen. Bund: Aufbringung, Kontingentierung und wissenschaftlichen Instituten usw, aus Anbau landwirtschaftlicher Produkte, Abteilung 14.‘ Landesmitteln, Landesstipendien. Alpenweideviehverkehr, Tierversicherungs— wesen; Bergbauemhilfsfonds. Vorstand: LRechnDir. Hubert Mayr— hoffer. Abteilung 24. Land: Flurverfassung, Wald-. Weide— und Vorstand: LAmtsR. Franz Payer. Felddienstbarkeiten‚ Alpwirtschaft und Rechnungsdienst, Buchhaltung. Almmeliorationen, landwirtschaftliches Bund: Besatzungskosten. Bringungsrecht, Landwirtschaftskammer, Landarbeitergesetz, Feldschutz, Pflanzen- Abteilung 15. Abteilung 25. schutz, Tierschutz. ländliche Fortbildungs- schulen, Jagd- und Fischerei. ländliches Vorstand: RgsOmesr. Dr. Rüdiger Vorstand: LBauDir. W. HR. Prof. Dr. Siedlungswesen, Tierzucht. Landesbrand- Weiß. Wilhelm Effenberger. schadenversicherungsanstalt, Landwirt- Bund: Wasserrecht, Schiffahrt, Bundes- schaftliche Versuchsanstalt und Lebens- Bund: Haushaltungs- und Voranschlags- straßen, Enteignungen nach dem Bundes- wesen des Bundesbandienstes, Baustoff- mittel-Untersuchungsanstalt. Entschuldung straßen- und Straßenrechtsgesetz, Straf- landwirtschaftlicher Betriebe. Bienen- bewirtschaftung. Normenwesen, Wasser- sachen in Angelegenheiten der Baustoff- kraftausbau, Überwachung der Wasser- haltung und Bienenweidenschutz; Not- bewirtschaftung, Elektrizitätswesen. standsunterstützungen‚ landwirtschaftlicher kraftwerke. Gutachten bei Wasserrechts- Wohn- und Siedlungsfonds. Land: Baupolizei, Landesstraßen, Elektri- verhandlungen, Meisterprüfungen für das zitätswesen, Enteignungen nach dem Bau- und Maurer—‚ Zimmerer—, Steinmetz- Landesstraßen-‚ dem Energiewirtschafts- und Brunnenmachergewerbe, Zivilinge— Abteilung 8. gesetz und den Bauordnungen. nieure: Verwaltung der ehemal. Reichsauto- bahnen, Wohnhaus-Wiederaufbau. Vorstand: LVetDir. Dr. Paul Endres. Abteilung 16. Land: Haushaltungs- und Voranschlags- wesen des Landesbaudienstes; Landes- Bund: Veterinärwesen, insbesondere Vete— planung. rinärpersonal. Tierseuchenbekämpfung ein- Vorstand: Dr. Wilfried Dietrich. schließlich Bahnbeschau und Tierpaßwesen‚ Wirtschaftsplanung, Statistik. tierärztliche Grenzkontrolle. Fleisch- Abteilung 26. beschau, Schlachthofwesen. Überwachung Vorstand: Derzeit unbesetzt. der Nahrungsmittel tierischer Herkunft, Abteilung 17. Veterinärarzneimittelwesen. Viehschnitt, Prov. Leiter: LBauDir. W. HR. Prof. Tierkörperverwertung, Aufsicht über Vieh- Vorstand: Dr. Erich Komers. Dr. Wilhelm Effenberger. märkte und Absatzveranstaltungen, Huf- Wohnraumbeschaffung. Volkswohnungs- beschlag, Viehverkehr mit dem Ausland. Bund: Bundesgebäude (Erhaltung und Alpenweideviehverkehr. wesen; Wohn- und Siedlungsfonds. Aufbau). Land: Tierseuchenkasse. Land: Landesbauten, Hochbauämter. Abteilung 18. Abteilung 27. Abteilung 9. Vorstand: LObRgsR. Rudolf Jobst. Vorstand: RgsObBauR. DiplIng. Gustav Vorstand: RgsForstDir. DiplIng. Franz Bund: Straßenpolizei auf Bundesstraßen. Moser. Ehrlich. Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeug-. Reifen— Bund: Bundesstraßenverwaltung. Bund: Forstwesen, insbesondere Aufsicht und Treibstoffbewirtschaftung, Einziehung Land: Landesstraßenverwaltung. über das Forstpersonal, Holzaufbringung. von Bergefahrzeugen; Verkauf von Kraft- Forstschutz, Holztrift. fahrzeugen aus britischen oder amerika- Abteilung 28. nischen Armeebeständen. Vorstand: LBauDir. w.HR. Prof. Dr. Abteilung 10. Land: Straßenpolizei auf Landstraßen. Wilhelm Effenberger. Vorstand: LRgsR. Erwin Pabst. Abteilung 19. Bund: Bundesstraßenbrücken, Statik. Bund: Nichtigerklärung von Bescheiden Land: Landes- und Gemeindestraßen- und Beschlüssen sowie Auflösung der Vorstand: w.HR. Dr. 0thmar Rudan. brücken. Gemeindevertretung in Wahrnehmung der Interessen des Bundes‚ Wahrnehmung der Bund: Sozialversicherungswesen.insbeson- Abteilung 29. Auflicht des Bundes über die Gemeinden dere Krankenn Pensions- und Arbeits- in Angelegenheiten der örtlichen Sicher« losenversicherung, Arbeiter- und Ange- Vorstand: LBauR. DiplIng. Otto Koziel. heitspolizei. stelltenschutz soweit es sich nicht um Bund: Regulierung und Instandhaltung Land: Sonstige Aufsicht über die Ge- land- und forstwirtschaftliche Arbeiter der Gewässer zum Zwecke der Unschäd- meinden, Gemeindeabgaben u. Gebühren. handelt. lichmachung der Hochfiuten oder zum Kurwesen, Fremdenverkehr. Zwecke der Schiffahrt und Flößerei. Abteilung 19 a. Wildbachverbauung, Wasserbuchdienst, wasserrechtliche Verhandlungen. Abteilung 11. Vorstand: LRgsR. Dr. Friedrich Land: Erhaltung des Lendkanals, Kanali- Vorstand: LSanDir. Dr. Franz Rainer. Woldrich. ' sationsanlagen. Bund: Opferfürsorge‚ Opferfürsorgekom- Bund: Gesundheitswesen, insbesondere mission. Abteilung 30. Heilmittel- und Giftwesen, Impfwesen, Vorstand: RgsBauOmesr. Georg Apotheken- und Hebammengremium, Heb- ammenprüfungen, Ärztekammer, Den- Abteilung 20. Krainer. tistenverband, amtsärztliche Untersuchun- Vorstand: LRgsR. Dr. Hermann Bund: Fahrlehrerprüfungen, Lenkerpril- gen, sanitäre Aufsicht hinsichtlich der fungen, Überprüfung von Kraftfahrzeugen, Heil— und Pflegeanstalten, des Kurorte- Hinner. Dampfkessel— und Kraftmaschinenwesen, wesens und der Heilquellen, Nahrungs- Bund: Preisbildung, Preisüberwachung. Schiffs- und Bootswesen. Genehmigung mittelkontrolle. v. Metylenanlagen. Bezinlagerung Sicher- Land: Leichen- und Bestattungswesen. heitsmaßnahmen auf dem Gebiete des Schädlingsbekämpfung. Abteilung 21. Elektrizitätswesens, Elektrokonzessions- prüfungen, Konzessionsprüfungen für Gas- Vorstand: ObRgsR. Gustav Egger. und Wasserleitungstechniker, Wasserrechts- Abteilung |2. verhandlungen über hydroelektrische Kraft- Bund: Bewirtschaftung von Textilien, und Pumpanlagen. Vorstand: LRgsR. Karl Prah. Eisenwaren, Fahrrädern, Lederwaren. Che- Land: Überprüfung von Kinobetrieben, mikalien, Rauchwaren, Brennstoffen‚Mine- Genehmigung von Vorführapparaten. Bund: Rechtsangelegenheiten des Gesund— ralölen usw., Außenhandel. heits— und Veterinärwesens, der Ärzte. Landesschulrat für Kärnten. Apotheken, Hebammen. Dentisten und der Abteilung 22. sanitären Aufsicht hinsichtlich der Heil- Vorsitzender: LHptm. Ferdinand und Pflegeanstalten, des Kurortewesens und der Heilquellen. Vorstand: Dr. Rudolf Paula. Wedenig. Land: Leichen- und Bestattungswesen; Bund: Bewirtschaftung von Lebensmitteln. Ökonomischadministrativer Referent: Kranken-‚ Heil- und Pflegeanstalten. insbesondere Fleisch, Milch, Fett. Mehl ObRgsR. Dr. Bruno Kristler, Leiter usw. soweit nicht die Abteilung 7 zu— ständig ist. des Amtes des Landesschulrates. Landesrat Dr. Paul Jobst: Landesschulinspektor für Mittelschulen Gruppe IV (Finanzangelegenheiten). Abteilung 23. (Mittelschulen, Lehrerbildungsanstal- Gruppenvorstand: LObRgsR. Dr. Maxi- ten, Handelsakademie): LSInsp. Dr. Vorstand: w.HR. Julius Heinzel. milian Scixwediauer. Hugo Schwendenwein. Bund: Denkmalschutz, Archiv- und Biblio- theksdienst, Privatschulen und Schul- LandesschulinSpektor für Volks- und Abteilung 13. stiftungen. soweit nicht der Landesschul- Hauptschulen: NR. Hans Lagger rat zuständig ist, Angelegenheiten der (als NR. beurlaubt), vertreten durch Vorstand: LObRgsR. Dr. Maximilian künstlerischen und wissenschaftlichen Schwediauer. Sammlungen und Einrichtungen, BSInsp. Albert Scharf.

78 Bundesland Kärnten.

Referent und Inspektor für zwei- Sicherheitswesen. Unterrichtsanstalten. sprachige Schulen: Lorenz Just, BSInsp. Der Sicherheitsdirektor für Kärnten. Staatliche Mittelschulen. Referent für die Fachschulen (technisch- Klagenfurt, Amulfplatz 1. Tel. 36—01—36-10. Bundesgymnasium und Realgymnasium in gewerbliche Schulen, Frauenberufs— Dienststunden 7.30 bis l7 Uhr. Klagenfurt, Völkermarkter Ring 27 (der— schulen und mittlere kaufmännische zeit im Marianum. Völkermarkter Lehranstalten) einschließlich der ge- Der Sicherheitsdirektor: GendObst. Josef Straße 36, bzw. auf Schioß Tanzenberg). werblichen und kaufmännischen Be- Stossier. Bundesrealgymnasium und Realschule in rufsschulen: Dr. Walter Reitermayer. Klagenfurt, Mießtalerstraße 1 (derzeit Polizeidirektion Klagenfurt. im Marianum, Völkermarkter Straße 36). Landesämter und Anstalten. Leiter: W. HR. Dr. Franz Baier. Bundesrealgymnasium für Mädchen in Klagenfurt, Ursulinenkloster, Ursulinen- Kämtnerische Landes-Hypo thek en—Anstalt Bundespolizeikommissariat Villach. gasse 3. in Klagenfurt. Kärntnerische Landes-Brandschaden-Ver- Leiter: w.HR. Dr. Franz Baier. Bundesrealgymnasium für Knaben in sicherungsanstalt in Klagenfurt. Villach, Peraustraße 10, Landesfeuerwehr in Klagenfurt. Bundesrealgymnasium für Mädchen in Kärntner Landes-Versuchs- und Lebens- Landesgendarmeriekommando mitteluntersuchungsanstalt in Klagen- für Kärnten. Villach, Peraustraße 10. furt. Bundesrealgymnasium in Spittal an der Klagenfurt, Völkermarkter Ring 23. Drau, Kanaltalstraße 6. Wissenschaftliche Institute. Tel. 33-11, 33—12. Bundesstaatliches Volksbildungs-Referat in Kommandant: GendObst. Karl Korytko. Private Mittelschule. älagenfurt, Landesregierung; unterstellt e Gendarmerieabteilungskommanden. Stiftsgymnasium mit Öfientlichkeitsrecht Staatliche VolksbüchereisteUe i’. Kärnten. Klagenfurt Nr. 1, mit den Bezirken Klagen- in St. Paul im Lavanttal. Studienblbliothek mit angegliederter Lan- furt, Feldkirchen, St. Veit an der Glan. deslehrerbibliothek in Klagenfurt, Kauf- Völkermarkt Nr, 2, mit den Bezirken manngasse il. Völkermarkt, Wolfsberg. Lehrerbildungsanstalten. Karat-ner Landes-Archiv in Klagenfurt, Villach Nr. 3, mit den Bezirken Villach Herrengasse 14. und Hermagor. Bundes-Lehrer- und Lehrerinnenbildungs- Landes-Museen in Klagenfurt, Museum- Spittal an der Drau Nr. 4, mit den Be— anstait in Klagenfurt, Bahnhofstraße 36. gasse 2. zirken Spittal an der Drau und Lienz. Botanischer Garten in Klagenfurt, Mieß- talerstraße 3. Technisch-gewerbliche mittlere Lehr- Landesdenkmalamt in Klagenfurt, Burg. Bezirksgendarmerlekommanden. Österreichischer Wetterdienst für Kärnten Klagenfurt, Feldkirchen, St. Veit an der anstalten. und Steiermark, Wetterwarte in Klagen- Glan, Völkermarkt, Wolfsberg, Villach. Bundesgewerbeschule für Maschinenbau furt-St. Martin, Kohldorferstraße 52. Hermagor, Spittal an der Drau, Lienz. Landesbiidstelle für Wissenschaft, Unter- und Elektrotechnik mit angegliederter richt und Volksblldung in Klagenfurt, dreijähriger Fachschule für Maschinen- Jessemigstraße 2. gewerbe und einer Kammer Institut für angewandte Pflanzen- Justizwcsen. soziologle in Arriach. Mechanisch—technischen Versuchsanstalt in Klagenfurt, Jessernigstraße 2. Sprengel des Oberlandesgerichtes und der Künstlerische Institute. Oberstaatsanwaltschaft Graz. Bundesgewerbeschule für Bauwesen und Kärntner Landesgalerie in Klagenfurt, Handwerk mit angegliederter Landschaftliche Burg. Oberlandesgericht Graz Baustoffprüfstelle in Villach, Richard Landesinstitut für bildende Kunst in Kla- Wagner-Straße 5. genfurt, Museumgasse 2/I. (siehe Steiermark i). Oberstaatsanwaltschaft Graz Verwaltungsbezirke. Fachschulen. (siehe Steiermarki). Fachschule für Handfeuerwaffen des Lan- des Kärnten in Ferlach. Bezirkshauptmannschaften. Landesgericht Klagenfurt. Kärntner Landeskonservatorium in Klagen- Hermagor: Bzhptm. RgsOmesr. LGPrsdt, Dr. Karl Kugler. furt, derzeit Fromillerstraße 2, mit Dr. Friedrich Schwarz. Zweigstelle in Villach, Italienstraße 15. Klagenfurt: Bzhptm. w. HR. Rudolf Staatsanwaltschaft Klagenfurt. Policky. Leiter: l. StAnw. Dr. Paul Suppan. Berufsschulen. Spittal a. d. Drau: Bzhptm. w. HR. Zentralberufsschule in Klagenfurt, Wulfen- Im Sprengel des Landesgerichtes Klagen- Dr. Oswald Gunkel. gasse 24, Tel. 22-14. St. Veit a. d. Glan: Bzhptm. RgsOmesr. furt: Berufsschule Feldkirchen, Hauptschul- Dr. Walter Pflegerl. Bezirksgerichte. gebäude. Villach: Bzhptm. LObRgsR. Dr. Karl Klagenfurt, Althofen. Bad St. Leonhard. Berufsschule Ferlach (nur für Lehrlinge Pacher. Bleiburg, Eberndorf, Eberstein, Eisen— der Kärntner Eisen- und Stahlwerke). Völkermarkt: Bzhptm. RgsOmesr. kappel, Feldkirchen, Perlach, Friesach, Berufsschule Hermagor, Hauptschulge- Dr. Hans Wagner. Gmünd in Kärnten, Greifenburg, Gurk. Hermagor, Kötschach, Millstatt, Ober- bäude. Wolfsberg: Bzhptm. LR. ObRgsR. vellach, Paternion, St. Paul, Rosegg, Berufsschule Kötschach-Mauthen, Haupt- Dr. Alois Karisch (derzeit beurlaubt). Spittal a, d. Drau, St. Veit a. d. Glan, schulgebäude. Villach, Völkermarkt, Winklern, Wolfsberg. Mit der Führung beauftragt: ObRgsR. Berufsschule St. Veit an der Glan, Knaben- Dr. Ernst Geppei. Hauptschulgebäude. Politische Expositur Feldkirchen: Arbeitsgerichte. Berufsschule Spittal an der Drau, Burg- Leiter: LRgsOmesr. Dr. Anton Arbeitsgericht Klagenfurt (für die Gerichts- platz 5, Rathaus. Kofler. bezirke Klagenfurt, Feldkirchen, Ferlach, Rosegg, St. Veit a. d. Glan und Villach). Berufsschule Villach, Walter von der Vogel- weide-Platz l. Stadimaglstrate. Berufsschule Völkermarkt, Hauptschul- Klagenfurt: Bgm. Friedrich Schatzmayr Unterrichtswescn. gebäude. Villach: Bgm. Viktor Petschnik. Berufsschule Weitensfeld, Volksschulge- Studienbibllothek für Kärnten. bäude. Bürgermeister. Klagenfurt, Kaufmanngasse 11. Tel. 26-75. Berufsschule Wolfsberg, Hauptschulge- bäude. Klagenfurt: Friedrich Schatzmayr. Leiter: StBibl. l. Kl. Dr. Richard Fuchs. Villach: Viktor Petschnik. Handelsakademien und Kaufmännische St. Veit a. d. Glan: Leopold Polanz. Bundesstaatlicher Volksblldungsreferent Wirtschaftsschulen. für Kärnten. Wolfsberg: derzeit unbesetzt. Städt. Handelsakademie und Kaufmännische Klagenfurt, Landesregierung. Spittal a. d. Drau: Michael Pfeifer. Wirtschaftsschule in Klagenfurt, Kumpf- Dr. Josef Schmid. Hermagor: Gottlieb Langcgger. gasse 5. Büchereisteue des Bundesstaatlichen Stadt, Kaufmännische Wirtschaftsschule in Völkermarkt: Martin Hosp. Volkshildungsreferenten. Villach. Lind, Walter von der Vogel- Feldkirchen: Franz Swetina. Klagenfurt, Theatergasse 4. weide-Platz l.

79 Bundesland Kärnten.

Frauenberufsschulen. Bundesstaatliche bakteriologisch- Bundeslehranstalt für hausw. und gewerbl. Serologlsche Untersuchungsanstalt Post- und Telegraphendirektion Frauenbernfe in Klagenfurt, Kaufmann- für Kärnten. gasse 8 in Klagenfurt. Klagenfurt. Sterneckstraße. Tel. 35-31. Bundeslehranstalt für Frauenberufe in Vil- Klagenfurt, st.-Veiter Straße 47. lach. Richard Wagner—Straße 8 (derzeit Leiter: Prosektor Dr. Hans Glatz. Leiter: PostR. Dr. Karl Riptwl. Perausehule, Peraustraße 12l. llaushaltungsschule der Stadtgemeinde Bleiberg ob Villach. Bundesanstalt für Lebensmittel- Bergwesen. Haushaltungsschule der Stadt St. Veit an untersuchung in Graz der Glan, Klagenfurter Straße 13. für Steiermark und Kärnten. Revierbergamt Klagenfurt Hauswirtschaftliche Fachschule der Guten (Siehe Steiermark.) Hirtinnen, Harbach bei Klagenfurt, für Kärnten. Landes-Versuchs- und Lebensmittel- Klagenfurt, Herrengasse 9. Tel. 19-02, Sonderschulen des Landes, untersuchungsanstalt Klagenfurt. llo-rngtiu. Dipllnz. .ll)r. Rolf Amtmann. DiplIng. Ignitz lluth. Landes-Bltndenanstalt in Klagenfurt, Klagenfurt, Heuplatz 12. Gutenbergstraße 9. BsrgKuntr. Willtvlin Kokail I‚andos-Taubstummenanstalt in Klagenfurt, Direktor: Dr. Pirkvr. Gutenbergstraße 9. Landes-Knal)en-Erzieht1ngsanstalt in Kla- Bundesgebäudeverwaltung. genfurt-Limmersach, Harbacherstraße Anstalten des Landes Kärnten. Nr. 70—72. Bundesvebäudeverwaltung lI Landes-Sanitätsanstalten. Klagenfurt Soziale Verwaltung. Landeskrankenhaus Klagenfurt, mit Lan- für Kärnten, desirrenanstalt und Siechenanstalt. Klagenfurt, Paulitschgasse 13, Tel. 31—26. St.-Veiter Straße 47, Tel. i2-51, Landesinvalidenamt für Kärnten. Landeskrankenhaus Villach mit Siechen- Bitul'tlthsr, I)iplln;:. Ütto Frank. Klagenfurt, August Jaksch-Straße 11, haus, Nikolaigasse 43, Tel. 41-37—41-47. Tel. 24—97, 1302. Landeskrankenhaus Wolfsberg, Gries 25. Tel. 11. Eichwesen. Leiter: (lll;\lllllR, Dr. Ferdinand Tangl. Landes—Lungenhellstätte in Laas bei Köt- schach. Tel. Kötschach Nr. 14. Inspektorat für das Eichwesen in Graz. Landesarbeitsamt Kärnten. Landessiechenanstalt in Klagenfurt. (Siehe „Steiermark“.) Klagenfurt, Funderstraße 7, Tel. 18-41. Leiter: Dr. Bruno Jettmar. Primnrius. Eichämter. Lt-itr’r: w. AmtsR. Robert. Freisinger. Feldkirchen; Friesach: Klagenfurt, St.\'6-it Heime. a. d. Glan: Spittal a. d. Drau; Villach; Arbeitsamter. Völkermarkt; Wolfsberg. Säuglingsheim Annenheim. Annenheim am Osslacher See. Klagenfurt, Funderstraße 7, Tel. 35—41 bis Beschußamt in Ferlach. 35-43. Landes—Knabenerziehungsanstalt In Har- Feldkirchen, Himmelberger Straße 5, Tel. 59. bach bei Klagenfurt, Post Limmersach, l:l'lt‘ll Ät‘lli’tll. Tel. 25-28. Hermagnr, Viehplatz, Tel. 61. Landes-Taubstummen- und -Blindenanstalt Spittal a. d. Drau, Schloß Borgia, Tel. 59. Klagenfurt, Gutenbergstraße 9. St. Veit a. d. Glan, Friesacher Straße 11, Vermessungswesen. Tel. 64. lnspektorat für das Vermessungswesen Villach, Ghon-Allee 4, Tel. 5041—50-44. für Steiermark und Kärnten in Graz. Völkermarkt, Kirchgasse 50, Tel. 24. Finanzwesen. Wolfsberg, Krouzgasse, Tel. 153. (Siehe „Steiermark“.) Finanzlandesdirektlon für Kärnten. Vermessungsämter. Einigungsamt in Klagenlurt. Klagenfurt, Hermanngasse 3. Klagenfurt: Ulthsr. n1. Ventil). Dipl— Sitz: Klagenfurt, Purtschergasse 4. Leiter: Prsdt: Dr. Adolf Ratkovich. Ing. Ht'lnllllll St-ltlttt-tlt: DiplIng.»; Franz Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Finanzämter: St. Veit a. d. Glan, Spittal llunlvlist. das Gebiet des Bundeslandes Kärnten. a. d. Drau, Villach, Wolfsberg, Gebühren und Verkehrsteuem in Klagenfurt. St. Veit a, d. Glan: ('tlJKnisr. tl. \'\

SO

BUNDESLAND NIEDERÖSTERREICH

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von I‘opp Franz, Schuldirektor; Landesrat ohne Abgeordnetenmandaf: ' Hohenau, SPÖ. Viktor Müllner. Niederösterreich. Pospischil Viktor, Redakteur; Pottseliach. VlS. Landtagskanzlei. PräSident: Reither Josef, LHptm. a. D., ÖkR., vortr. HR, d. LRg. JDr. Karl Wimmer. Hans Saßmann, St. Pölten. Bauer: Langenrohr. ÖVP. Reitzl Anton, Malermeister; 2. Präsident: St. Pölten. ÖVP. Zur Zeit der Drucklegung war die Josef Wondrak, Stockerau. Saßmann Hans, ÖkR., Bauer; Aufteilung der Referate noch nicht 3. Präsident: St. Pölten. ÖVP. festgelegt. Johann Endl, Langenlois. Schmalzbauer Karl, Bauer; Wei- kertschlag. ÖVP. Amt der niederösterreichischen Mitglieder. Schöberl Franz, Bauer: Spitz a.d.D. ÖVP. Landesregierung. Schwarzott Friedrich. szlR.. LB. = Linksblock (Kommunistische Partei Wlen, I/l, Herrengasse 11—13, Tel. U20-5—20. Österreichs und Linkssozialisten). Fuhrxverksunh, Neunkirchen. ÖVP. ÖVP. = Österreichische Volkspartei. Sehweinhammer Johann, Bauer; Landesamtsdirektor: SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. Gänserndorf, ÖVP. st. = Verband, fortschrittlicher Sozialisten. Sigmund Wilhelm, Metalldreher; vortr. HR. Dr. Hans Vanura. Anderl Anton; Eisenbahner; Zwettl. SPÖ. Grcsten. SPÖ. Präsidium. Bachinger Michael, Bauer; Hohen- Sodomka Franz. BAng.: Mistelbach. SPÖ. berg 48. ÖVP. Staffa Franz, Textilarbeiter; Präsidialvorstand: vortr. HR. Dr. Friedv Braehmann Hans, LR.; Hptseh.- Felixdorf. SPÖ. l‘lCh Willmitzer. Lehrer; Zwentendorf a. d. D. SPÖ. Stangler Frang, Lehrer; Erlauf. Allgemeine Angelegenheiten und Personal- Buchinger Hermann, Metallschleiv Bez. Melk. ÖVP. angelegenheiten der staats- und Landes- fer; Mödling. SPÖ. Steinböek Johann, LHptm., ÖkR.; beamten und Angestellten und deren Dienst- Czerny Anna, Angestellte; rechtsangelegenhelten, Auszeichnungen. Be- Frauenhofen b. Horn. ÖVP. ruistitelverleihungen, Wr. Neustadt. SPÖ. Dr, Steingötter Wilhelm, Arzt; Dienbauer Josef, Bauer; Thomas St. Pölten. SPÖ. L. A. 1!]: Landtag, Allgemeine Verwal- her”. ÖVP. Stika Felix, LR._ Werkzeug— tungsangelegenheiten, Gebäudever- Dubossky Robert, Werkzeugma- macher: Baden. SPÖ. waltung. cher; Neunkirchen. LB. Tatzber Martin, Bauer: Traut— L. A. [/2: Polizeiangelegenheiten. Eekhart Leopold, Eisenbahnpen— mannsdorf, Bez. Bruck a.d.L. SPÖ. L. A. 1/3 a: Wahlangelegenheiten. sionist; Zeiselmauer. SPÖ. Tesar Johann, Schuhmachermei- L. A. [/3 b: Statistik. Endl Johann, 3. LdtPrsdt., Kellner; stcr; Annaberelr 11. ÖVP. L. A. [/4: Staatsbürgerschafts- Langenlois. ÖVP Vesely Franz, BSehInsp.: Perch- angelcgenheiten. Ernecker Josef, AmtsLtr.; Schwe- toldsdorf. SPÖ. L. A. I/5: Rechtliche Angelegenheiten chat b. Wien. ÖVP. Wallier Otto. Bauer: Zellerndorf. ÖVP. des Elektrizitätswesens. Etlinger Karl, Bauer; Altenhof bei Waltner Johann, LR., Bauer; L. A. l/6: Straßenrechtsangelegenheiten. Steinakirchen a. Forst. ÖVP. Altenwörth a. d. D. ÖVP. L. A. I/7: Straßenverkehrsamt, Ver— Fehringer Alois. Ang; Amstetten. ÖVP. Weber Leopold, Schlosser: Sonn- kehrswcscn. Gassner Josef, Eisenbahner; Sig- turherg SPÖ. L. A. l/8: Rechtsbiiro. mundshcrberg. SPÖ. Wegerer Karl, Bauer; Hatzen- L. A.I/9: Presseamt. Genner Laurenz, LR., Redak- dörf. Bez. Wr. Neustadt. ÖVP. L. A. I/tO: NS.-Registrierung. teur; Groß-Siegharts. LB. Wenger Emmerieh, Gewerksch- L. A. II/l: Gemeindeangelegenheiten. Gerhartl Otto, Graveur; Neun- Sekr.; Felixdorf, Bez. Wr. Neu- kirchen. SPÖ. L. A. Il/2: Gemeindevermögensange- staxlt. SPÖ. legenheiten. Haberzettl Oswald, Dr., Arzt; Wondrak Josef, 2. LdtI’rsdt..‚ Zwettl. ÖVP. L. A. Il/3: Gemeinsame Vermögens— Bandwehcr; Stockerau, SPÖ. angelegenheitcn von Niederösterreich Hainiseh Edmund, Buchhändler; Zaeh Johann Prof.; Wr. Neustadt. ÖVP. Steckerau. ÖVP. und Wien. Zettel Andreas, Ang.; Gmünd H. SPÖ. L. A. [1/4 a: Kultusangclegenheiten, Hilgarth Josef; BezSchInsp.; cher Johann. Bauer; Maria- Stiftungen und Fonds, Kriegsgräber— Mistelbach. ÖVP. Ellend 20, Bez, Bruck a. d. L, ÖVP. Hirmann Emmerich, Ing; Gutsver- fürsorge. walter; Blaustauden, Bez. Mi- L. A. "/4 b: Stiftungshäuser. stelbaeh. ÖVP. Landesregierung für L. A. ll/5: Administrative Angelegen— Hrebacka Ludwig, Heizer; Wil- heiten des Wasserleitungsverbandes helmsburg. SPÖ. Niederösterreich. 3er Tricstingtal- und Siidbahngemein- Karg] August, Ing, Baumeister; en. Langenlois. ÖVP. L. A. II/6: Angelegenheiten der Standes- Kreiner Josef, Schriftsetzer; Gän— Landeshauptmann: ämter. serndorf. SPÖ. Johann Steinböck. A.IIl/l: Wasserrecht, Triftreeht. Kuchner Johann, Gastwirt; llI/2: Landesmuseum. Walde g. ÖVP. Stellvertreter: lV/l: Finanzwesen. Marchsteiner Josef, Bauer; Mod— Franz Popp. lV/2: Sparkassenangelegenheiten. lisch. ÖVP. Ing. August Karg]. lV/3: Landeshypothelrenanstalt. Mittcrhauser Fritz, ÖkR., Bauer; IV/4: Preisprilfung. Stockerau. ÖVP. Landesräte: lV/6: Vermögenssieherung. Viktor Müllner, Müllner Franz, ÖkR., Bauer; Kilb FFE‘F'F'F'F'F' V/l: Gewerbe- und Industrie< „Haudelhof“-Melk. ÖVP. Johann Waltner. gelegenheiten. Nagl Johann, Bauer; Gerersdorf. ÖVP. Felix Stika. .V/2: Gewerbeförderung.

Nimetz Konrad, Schlossermeister; Hans Brachmann, Fr .V/3:>>5????.>.>? Gewerbliche Fortbildungs- t“ Berndorf. SPÖ. Laurcnz Genner. m 'hulen.

81 ll Bundesland Niederösterreich.

L. A. V/4: Fremdenverkehr. Landesschulrat für Nieder— Gendarmerieabteilungskommanden. L. A. V/S: Öffentliche Verwalter. österreich. Wlen Nr. 1: Sitz in Gänserndorf, mit den L. A. V/6: Kriegsgefangenen und Heim- Bezirken Groß-Enzersdorf, Gänserndort kehrerwesen. Wien, L'l, Herrengasse 23, Tel. U 25-5-50, und Bruck a. d, Leitha (letzteres direkt uzo—o—zs. Wien unterstellt). L. A. VI/l: Landesernäliruug. Wien Nr. 2: Sitz in Wien, 11140, Land- L. A. VI/2: Yetcrinärdienst. Erster Vizepräsident: Richard Naderer. straßer Hauptstraße 63. Zweiter Vizepräsident: Hans Handl. Krems Nr. 3, mit den Bezirken Krems, L. A. VI/3: Tierärzteangelegenheiten. Pöggstall. L. A. V ‚’4: Landwirtschaftsrecht. Leiter der Abteilungen I und III: St. Pölten Nr, 4, mit den Bezirken Sankt L. A. VI‚«'5: Landwirtschaftliche Landes- HR. Dr. Friedrich Felkel. Pölten und Lilienfeld. Neunkirchen Nr. 5, mit den Bezirken Neun- lehranstalten. Leiter der Abteilung II: RgsR. Dr. Jo- hann Wilim. kirchen und Wiener Neustadt. L. A. Vl/6: Landwirtschaftliche Verv Hollabnmn Nr. 6, mit den Bezirken Kor- Sicherungen. Landesschulinspektoren für Mittel- neuburg, Hollabrunn und Mistelbach. schulen: Hermann Käfer. Horn Nr. 7, mit den Bezirken Horn und L. A. VI/7: Weinbauangelegenheiten. Zwettl. L. A. VI/S: Landesaufbringungsamt. HR. Alois Beranek. Melk Nr. 8, mit den Bezirken Melk, Am— L. A. Vl/9: Feuerwehrwesen. Landesschulinspektor für Fremd- stetten und Scheibbs. sprachen: Prof. Dr. Eugen Dohnal. Baden Nr, 9, mit dem Bezirk Baden. L. A. VI/ll: Forstwesen. Gmünd Nr. 10, mit den Bezirken Gmünd L. A. Vl/12: Bodenreform. Landesschulinspektoren für Volks- und und Waidhofen an der Thaya. Hauptschulen: LSchInsp. Josef Braun; L. A. VII/1: Soziale Verwaltung. LSchInsp. Josef Zirkler. L. A. VII/2: Soziale Versicherung der Grenzgendarmerieabteilungskommando. Landesschulinspektor für berufsbildende Hollabrunn. gewerblichen Arbeiter und Ange« Schulen: LSchInsp. Franz Stiedl. stellten. Bezirksgendarmeriekommanden. L. A. VII/3: Rechtliche Krankenanstalts- Gewerblicher BerufsschuIrat für Amstetten, Scheibbs, Baden‚ Bruck a. d. angelegenheitcn. Niederösterreich. Leitha, Korneuburg, Tulln. Krems, Holla— L. A. VII/4: Sanitätsdienst. brunn, Horn, Melk. Pöggstall, Zwettl, Wien, I.'1‚ Wallnerstraße B. Tel. U26-5-65, Mistelbach, Gänsemdorf, St. Pölten 1 und L. A. VII/5: Tuberkulosebekämpfung. U26-5-64. Postsparkassenkonto 77074. St. Pölten 2, Lilienfeld. Waidhofen a. d. Th.. L. A. VII/6: Verpt]egskosteneinbringung. Obmann: BR. Theodor Pauppill. Gmünd, Wiener Neustadt. Neunkirchen. Groß-Enzersdorf. L. A. VII/7: Heilmittelverteilung. Ohmannstellvertreter: Innungsru. und L. A. VIII/l: Schulwesen. Bgm. Franz Zehetgruber. Grenzbezirksgendarmeriekommanden. L. A. VIII/2: Landesjugendamt. Amtsleiter: RgsR. Hans Pflügl. Heidenreichstein. Laa a. cl. Thaya, Weiters- L. A. VIII/3: Theaterangelegenheiten. feld, Zistersdort. L. A. VIII/4: Lichtspieltheater. Verwaltungsbezirke. L. A. VIII/5: Allgemeine Liquidierungs- stelle für aufzulassende Ämter und Bürgermeister: Justizwesen. Dienststellen. Krems: Dr. Franz Riel. Sprengel des Oberlandesgerichtes und der L. A. VIII/6: Landeskindergarten. St. Pölten: Franz Käfer. , Oberstaatsanwaitschaft Wien. L. A. VIII/7: Beschaffungsamt. Wiener Neustadt: Rudolf Wehrl. Oberlandesgericht Wien L. A. IX/l: Armenwesen. Waidhofen a. d. Ybbs: Alois Linden- (siehe Wien!). L. A. lX/2: Erziehungsanstalten. hofer. Oberstaatsanwaltschaft Wien L. A. IXI3: Irren—, Blinden- und Taub- (siehe Wien!). stummenfürsorge, Siechenanstalten. Bezirkshauptmannschaften in Nieder- Landesgericht für Zivilrechtssachen österreich. Nach Rückgliederung von Mödling Wien auch die Hyrtlsche Waisenanstalt, Amstetten: LRgsR. Dr. Ottokar Simmer. (siehe Wien!). welche dem L. A.I.X/3 unterstellt Baden: w.HR. Karl Rupprccht. Landesgericht für Strafsachen Wien Wird. Bruck a. d. L.: HR. Dr. Josef Parisini. (siehe Wien!). L. A. IX/4: Herbergen für Arbeit- Gänserndorf: LObRgsR. D'r. Franz Staatsanwaltschaft Wien suchende. Baumgartner. Gmünd: HR. Dr. Helmut Kleinert. (siehe Wien!). L. A. lX/5: Sonderliquidierungsstelle. Handelsgericht Wien Baudirektion: Leitung des gesamten Hollabrunn: w.HR. Robert Hentl. Horn: HR. Dr. August Sadnik. (siehe Wien!). Btmdcs- und Landesbaudienstes, Ener- Jugendgerichtshof Wien giewirtschaft, Donaukraftwerke7 Ge- Korneuburg: HR. Dr. Franz Emberger. Krems: HR. Dr. Rudolf Sauer, (siehe Wien!). bietsbauämter, fachtechn. Prüfungen. Staatsanwaltschaft beim Jugendgerichts- L. A. B/2: (Abt. a, b, c, d, e), Bundes- Melk: LRgsR. Dr. Franz Schmidt. Mistelbach: LOlJRgsR. Karl Mattes. hof Wien und autonome Straßen, Brückenbau, (siehe Wien!). Straßenaufsichtspersonal, Vermes— Neunkirchen: LObRgsR, Dr. Leopold sungswesen, Güterwege, Ullrich. Kreisgericht Komeuburg. L. A. S/3: Allgemeiner Wasserbau, Ge- St. Pölten: ObRgsR. Dr. Bruno Suchanek. Prsdt. Dr, Wilhelm Malaniuk. wässerregulierungen, Hochwasser- Lilienfeld: (Expos) Ltr.: Franz Starka. schutz, techn. Angelegenheiten der Scheibbs: LRgsR. Dr. G. Herrmann. Staatsanwaltschaft Korneuburg, Binnensehiffahrt (Rollfähre, Über Tulln: ObRgsR Dr. Johann Sykora. Leiter; StAnw‚ Dr. August Helmreich. Waidhofen a. d. Th.: w. HR. Dr. Johann fuhren), Zentrale Wasserbuchführung. Kreisgericht Krems a. d. Donau. L. A. B/4: Kulturrechtl. Wasserbau, Haushofer. Wasserversorgung, Melioration und Wiener Neustadt: HR. Dr. Ludwig Mohr. Prsdt. Dr. Ernst Magerl. Zwettl: HR. Dr. Wolfgang Lackenbacher. Kanalisation. Staatsanwaltschaft Krems a. d. Donau. L. A. B/5 c: Dienstkraftwagenbetrieb. L. A. B/6 a: Wohnhauswiederaufbau. Leiter: 1. StAnw. Dr. Franz Notz. L. A. B/7: Baustoffkontrolle. Sicherheitswesen. Kreisgericht St. Pölten. L. A.BD/Pl: Landwirtschaftliches Sied- Der Sicherheitsdirektor für Nieder- Prsdt. Dr. Paul Niel. lungswesen. österreich. BD/Pl.: Technische Angelegenheiten des Wien, I/1, Herrengasse 13. Tel. U20—5—2o. Staatsanwaltschaft St. Pölten. Wohnungs- und nicht. landwirtschaft- Dienststunden 8 bis 16 Uhr. Leiter: 1. StAnw. Dr. Anton Scheithauer. lichen SiedlungSWesens. Der Sicherheitsdirektor: PolR. Andreas Kreisgericht Wiener Neustadt. BD/R: Raumordnung. ‚ Liberda. B/l: Mit den Unterabteilungen a, b, c Prsdt. Dr. Richard Kilhof. „Hochbauangelegenheiten und B/‘Ze Bundespolizelkommissariat St. Pölten, Evidenzhaltung des Besitzes des Leiter: PolOmesr. Franz Messer. Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt. Landes und seiner Anstalten“. Leiter: l. StAnW. Dr. Friedrich Mayer- B/5 a: Maschinenbau, Elektrotechnik, Landesgendarmeriekommando für hofer. Spreng- und Zündmittelwesen, Dampf- Niederösterreich. Männerstrafanstalt Stein. kessel, Konzessionsprüfungen von Wien, III/40, Landstraßer Hauptstraße 68. Installateuren. Tel. U 17-5—65/66. Arbeitshaus Göllersdorf. B/5 b: Dienstkraftwagenbetrieb, tech— Dienststunden 8 bis 16 Uhr. nische Kraftfahrzeugangelegenheiten. Kommandant: GendGen. Dr, Josef Anstalt für Erziehungsbedürftige Hirten- B/6: Baustoffbewirtschaftung. Kimmel. berg a. d. Triesting.

82 Bundesland Niederösterreich.

im Sprengel des Landesgerichtes für Realgymnasium in Gänserndorf. Gewerbliche Berufsschulen in Nieder. ZRS. Wien: Realgymnasium in Gmünd. Realgymnasium in Horn. österreich. Bezirksgerichte: Realgymnasium für Mädchen in Krems an Allentsteig, Amstetten. Aspang (derzeit Bruck a. d. Leitha, Hainburg, der Donau. außer Betrieb), Auersthal, Baden, Berndorf, Im Sprengel des Kreisgerichtes Korneu- Realgymnasium in Laa a. d. Thaya. Bruck an der Leitha, Deutsch-Wagram, burg: Realgymnasium in Neunkirchen. Dobersberg. Drosendorf, Drösing. Dürnkrut. Realgymnasium in St. Pölten. , Eggenburg, Gaming, Gänsern- Bezirksgerichte: Realgymnasium in Stockerau. dorf, Gars, Gföhl, Gloggnitz, Gmünd. Korneuburg. GänSemdorf (für die früheren Realgymnasium für Mädchen und Frauen- Gresten, Groß—Gerungs, Groß-Siegharts, Gerichtsbezirke Marchegg und Matzen) oberschule in St. Pölten. Groß-Weikersdorf. Haag. Hainburg. Hain— Realgymnasium in Tulln. feld, Haugsdorf, Heidenreichstein, Hohenau, Haugsdorf. Hollabrunn. Laa a. d. Thaya Realgymnasium in Waidhofen a. d. Thaya. Mistelbach, Poysdori’, Ravelsbach, Retz Hollabrunn. Hollenstein a. d. Ybbs, Horn, Realg‘ymnasium und Frauenoberschule in Karlstein an der Thaya, Kirchberg am (auch für den Gerichtsbezirk Geras). Waidhofen a. d. Ybbs. Stockerau, Wolkersdorf, Zistersdorf. Wagram, Kirchberg am Wechsel, Kirch- Realgymnasium für Mädchen und Frauen- schiag (Aspb.), Korneuburg, Krems (Post Im Sprengel des Kreisgerichtes Krems: Oberschule in Wiener Neustadt. Mautern). Krumbach, Laa a. d. Thaya, Bezirksgerichte: Realgymnasium in Zwettl. Langenlois. , Leopoldsdorf im Realschulen. Marchfcld, Lilienfeld, Litschau. Loosdorf Krems, Allentsteig, Eggenburg. Geras (still— (Melk), Mank (derzeit außer Betrieb), gelegt. siehe Bezirksgericht Retz), Gföhl, Realschule in Baden bei Wien. Mannersdorf am Leithagebirge, Marchegg, Gmünd, Groß—Gerungs. Horn. Kirchberg Realschule in Krems a. d. Donau. Melk, Mistelbach. Neulengbach, Neun- am Wagram, Langenlois, Litschau. Otten— Realschule in Wiener Neustadt. kirchen, Ottenschlag, Pöggstall, Poys- schlag, Persenbeug. Pöggstall (stillgelegt. Lehrerbildungsanstalten. dort, Pöchlarn, Pöggstall, Preßbaum, siehe Bezirksgericht Melk), Raabs an der Puchberg am Schneeberg, Puikau, Purg- Thaya, Schrems, Spitz a. d. Donau. Wald— Lehrerbildungsanstalt in St. Pölten. stall, Raabs an der Thaya, Ravelsbach. hofen a. d. Thaya, Weitra. Zwettl. Lehrer(innen)bildungsanstalt in Wiener Reichenau. Retz. Scheibbs. Schrems, Spitz lm Sprengel des Kreisgerichtes St. Pölten: Neustadt. a. d. Donau, Stockerau, St. Aegyd a. Nw.. Lehrer(innen)bildungsanstalt in Krems. St. Leonhard am Forst, St. Pölten. St. Va- Bezirksgerichte: Lehrer(innen)bildungsanstalt der Englischen lentin, Stockerau (Landesberufsschule für St. Pölten (auch für die Gerichtsbezirke Fräulein in Krems. Elektrotechnik), Tulln, Waidhofen an der Herzogenburg und Kirchberg a. d. Pielach). Berufsschulen. Thaya. Waidhofen an der Ybbs, Waldegg, Amstetten. Gaming (stillgelegt, siehe Be— Weitra. Wr. Neustadt, Wieselburg, Wies- zirksgericht Scheibbs), Haag in Niederöster- Bundesfachschule für Uhrenindustrie in math, Wolkersdorf, Ybbs an der Donau. reich, Hainfeld (stillgelegt, siehe Bezirks- Karlstein. Ybbsitz, ziersdorf (derzeit außer Betrieb). gericht Lilienfeld), Herzogenburg (stillge- Bundesgewerbeschule in Krems. Zistersdorf, Zwettl. legt, siehe Bezirksgericht St. Pölten), Lehranstalt für hauswirtschaftliche und ge- Kirchberg a. d. Pielach (stillgelegt, siehe werbliche Frauenberufe in Wiener Neu- N.-Ö. landwirtschaftliche Landeslehr- Bezirksgericht St. Pölten), Lilienfeld (auch stadt, anstalten. für den Gerichtsbezirk Hainfeld). Mank, Bundesgewerbeschule in Wiener Neustadt. Melk (auch für den Gerichtsbezirk Pögg- Landesfachschule für das Eisen- und Stahl- Bruck a. d. Leitha, Edelhof bei Zwettl. Stall), Neulengbach, St. Peter i. d. Au. gewerbe in Waidhofen a. d. Ybbs. Gießhübl bei Amstetten. Hollabrunn. Kor- Scheibbs (auch für den Gerichtsbezirk neuburg, Krems a. d. Donau, Langenlois. Handelsakademien und kaufmännische Mistelbach a. d. Zaya, Obersiebenbrunn Gaming), Tulln, Waidhofen a. d. Ybbs, Wirtschaftsschulen. bs. a. d. Ostbahn, Pyhra bei St. Pölten. Retz. StädttHandelsakademie in Wiener Neu- Tulln, Tullnerbach-Lawies, Unterleiten bei Arbeitsgerichte: stad . Hollenstcin a. d. Ybbs, Unternalb bei Retz. St. Pölten (für die Gerichtsbezirke Sankt Städt. kaufmännische Wirtschaftsschuie in Weigelsdorf a. d. Fischa. Pölten, Hainfeld, Herzogenburg, Kirchberg Amstetten. n a. d. Pielach. Lilienfeld. Mank und Melk), Städt. kaufmännische Wirtschaftsschule ‚... Soziale Verwaltung. Amstetten (für die Gerichtsbezirke Am- Baden. stetten. St. Peter i. d. Au, Scheibbs, Wald- Städt. kaufmännische Wirtschaftsschule in Landesinvalidenamt für Wien, Nieder- hofen a. d. Ybbs und Ybbs). Horn. Staatl. kaufmännische Wirtschaftsschule in österreich und Burgenland. Im Sprengel des Kreisgerichtes Wiener Krems. Neustadt: Stadt. kaufmännische Wirtschaftsschule in Wien, 171, Babenbergerstraße 5. Tel. B 24-5-55. Bezirksgerichte: Laa a. d. Thaya. Leiter: w. HR. D'r. Franz I’ricdländer. n Städt. kaufmännische Wirtschaftsschule ‚.. Wiener Neustadt (auch für den Gerichts- Retz. bezirk Gutenstein). Aspang. Baden, Eb- Kaufmännische Wirtschaftsschule für Mäd- Landesarbeitsamt Niederösterreich. reichsdorf, Gloggnitz. Gutenstein (still- chen im Institute der Engl. Fräulein in Wien, III. Hohenstaufengasse 2, gelegt, siehe Bezirksgericht Wiener Neu- St. Pölten. Tel. U 22-5-30. stadt), Kirchschlag. Neunkirchen. Potten— Staatl. kaufmännische Wirtschaftsschule in Stein-Berndorf in Berndorf. St. Pölten. Leiter: ObR. DiplIng. Max Brandstcticr. Arbeitsgerichte: Städt. kaufmännische Wirtschaftsschule in Stockerau. Wiener Neustadt (für die Gerichtsbezirke Städt. kaufmännische Wirtschaftsschule in Arbeitsämter. Wiener Neustadt, Gloggnitz, Gutenstein, Waidhofen a. d. Thaya. Amstetten, Mozartstraße 6. Tel. 69. Neunkirchen und Pottenstein-Bemdorf in Städt. kaufmännische Wirtschaftsschule in Berndorf). Nebenstellen: Waldhofen a. d. Ybbs. Haag, Höllriegelgasse 7, Tel. 62. Stadt. kaufmännische Wirtschaftsschule in St. Valentin, Schubertstraße 34, Tel. 62. Unterrichtswcscn. Wiener Neustadt. Waidhofen a. d. Ybbs, Schöffelstraße 4. Kaufmännische Wirtschaftsschule im In- Tel. 147. Bundesstaatlicher Volkshildungsreferent stitute der Armen Schulschwestern in Baden bei Wien, Palffygasse 28. Tel. 42. Zwettl. für Niederösterreich. Nebenstellen: Wien, L/l, Herrengasse 23. Tel. U20—5-20. Lehranstalten für Frauenberuie. , Gemeindeamt, Tel. 37. Prof. DiplIng. Franz Hurdes. Hauswirtschaftsschule der Armen Schul- StäYei; a. d. Triesting. Hauptstraße 53. schwestern in Amstetten. c. . Bücherelstelle des Bundesstaatlichen Bundeslehranstalt für hauswirtschaftliche Bruck a. d. Leitha, Kapuzinergasse 5. Tel. 27. Volksblldungsreierenten. und gewerbliche Frauenberufe in Baden Ganserndorf, Friedensgasse 4, Tel. 1. Wien, VIIL'GS, Fuhrmannsgasse 18 a. bei Wien. Nebenstelle: Tel. A26-5-39. Lehranstalt für hauswirtschaftliche Frauen- Zistersdorf, Schloß Zistersdorf 1. Tel. 218. berufe des Landes Niederösterreich in Gmünd I, Bahnhofstraße 123, Tel. 174. Bundeserziehungsanstalt für Mädchen Hollabrunn. Groß-Enzersdori, Hauptplatz 89, Tel. 47. in Türnitz. Lehranstalt für hauswirtschaftliche Frauen- Hollabrunn, Straußgasse 1/I.. Tel. 107. Türnitz. Niederösterreich. berufe im Institute der Engl, Fräulein Nebenstelle: Leiterin: Maria Benko. in Krems. Retz. Kremscr Straße 184, Tel. 54. Lehranstalt für hauswirtschaftliche und ge- Horn, Frauenhofergasse 10, Tel. 97. werbliche Frauenberufe der Stadtge- Unterrichtsanstalten. meinde Krems in Krems. Nebenstelle: Mittelschulen. Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Eggenburg, Kremser Straße 1, Tel. 97. Frauenberufe im Institute der Ordens- Klosterneuburg, Hundskehle, Tel. 12-39. Gymnasien. frauen vom hlgst. Herzen Jesu in Preß- Korneuburg, Wiener Ring l4, Tel. 67. Gymnasium in Baden bei Wien. baum. Krems a. d. Donau, Piaristengasse l, Tel. 546. Gymnasium in Hollabrunn. Lehranstalt für hauswirtschaftliche Frauen- Melk a. d. Donau, Stiftsgebäude, Tel. 160. Bundesstaatliche Aufbaumittelschule in berufe der Stadtgemeinde St. Pölten. Nebenstelle: Horn. Haushaltungsschule der Armen Schul- ths a. d. Donau, Wiener Straße 21, Tel. 63. Gymnasium in Horn. schwestern in Judenau, Mistelbach, Oserstraße 11, Tel. 121. Gymnasium in Katzelsdorf. Lehranstalt für hauswirtschaftliche und Nebenstelle: Gymnasium in Krems a. d. Donau. gewerbliche Frauenberufe in Wiener Laa a. d. Thaya, Stadtplatz 37, Tel. 93. Stiftsgymnasium in Melk a. d. Donau. Neustadt. Mödling, Schillerstraße 70. Tel. 367. Stiftsgymnasium in Seitenstetten. Haushaltungsschule der Schulschwestern Neunkirchen, Brabetzgasse 8, Tel. 107. Gymnasium in St. Pölten. in Zwettl. Gymnasium in Wiener Neustadt. Städt. einjährige Haushaltungsschuie in Nebenstelle: Amstetten. Gloggnitz, Hauptstraße 1a. Tel. 115. Realgymnasien. Lehranstalt für hauswirtschaftliche und Purkersdori’, Kaiser Josef-Straße B, Tel. 65. Realgymnasium in Amstetten. gewerbliche Frauenberufe in Horn. Scheibbs, Hauptstraße 5:1, Tel. 63. Realgymnaslum für Mädchen in Baden bei Haushaltungsschule Sankt Christiana in Schwechat, Senderstraße 7. Tel. M65-3-42. Wien, Frohsdorf bei Wiener Neustadt. Nebenstelle: Realgymnasium in Berndorf. Hauswirtschaftliche Fachschule der Frauen Hainburg, Hauptplatz 10, Tel. 119. Realgymnasium in Bruck a. d. Leitha. vom Guten Hirten in Theresienfeld. St. Pölten, Schulring 13, Tel. 312.

83 Il‘ Bundesland Niederösterreich.

Nebenstellen: N.-Ö. Landeserziehungsanstalt Hollabrunn Herzogenburg, Fischergasse 6, Tel. 97. für schwer eniehbare Knaben von 6 bis Eichwesen. N'eulengbacm Hauptstraße 16, Tel. 64. 14 Jahren und Mädchen von 6 bis Lilienfeld, Gemeindeamt. Tel. 68. lB Jahren. InSpektorat iiir das Eichwesen in Wien. Stockerau, Schulgasse 2. Tel. 244. N.-Ö. Landeserziehungsanstalt Allentsteig (Siehe „Wien".) Tulln, Bahnhofstraße 16a, Tel. 79. für schwer erziehbare Knaben im Schul— Waidhofen a. d. Thaya1 Niederleuthner- alter und Mädchen im Alter von 14 bis Eichämter. Straße 10—12, Tel. 61. 18 Jahren. N.-Ö. Landeserziehungsheim Reichenauer- Amstetten: Baden bei Wien; Bruck a. d. chnler Neustadt, Neunkirchner Straße 36, Leitha; Eggenburg; Gänsemdorf; Gum- Te . 81. hof in Waidhofen a. d. Ybbs für hilfs- schulpflichtige Knaben und Mädchen im poldskirchcn (Faßeichstelle); Hollabrunn; Nebenstelle: Schulalter. Horn; Kirchberg a. Wagram (Faßelchstelle); Aspang, Zöbernst-raße 3, Tel. 40. Korncuburg; Krems a. d. Donau; Laa a. d. II. Heil- und Pflegeanstalten: Thaya: Langenlois (Faßeichstelle); Lilien- Zwettl, Neuer Markt l, Tel. 65. feld: Melk a. d. Donau; Mistelbach; Neu- Landwirtschaftliches Arbeitsamt für Wien N.-Ö. Landes-Heil- und Pflegeanstalt lengbach (Faßeichstelle); Poysdorf (Faßeich- und Niederösterreich, Wien, I’l, Hohen- Mauer-Öhling. stelle); Retz; St. Pölten; Scheibbs; Stok- staufengasse 2. Tel. U22-5-30. N.-Ö. Landes-Heil- und Pflegeanstalt kerau; Tulln (Faßeichstclle); Waidhofen Gugging. a. d. Thaya: Waidhofen a. d. Ybbs; Weitra Einigungsämter. (Faßeichstelle); Wien-Floridsdm-f; Wien- III. Heil- und Bewahrungsanstalten: Mödling; Wiener Neustadt; Wolkersdort Einigungsamt in Wiener Neustadt. N.—Ö. Landes-Pfiege- und Beschäftigungs— (Faßeichstelle); Zistersdorf (Faßeichstelle); Zwettl. Sitz: Wiener Neustadt, Herzog Leopold- anstalt für schwachsinnige Kinder in straße 30. Gugging. N.-Ö. Landessiechenanstalt Mistelbach an Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt der Zaya. Vermessungswesen. das Gebiet der Stadt Wiener Neustadt und N.-ö. Landessiechenanstalt St. Andrä vor die Verwaltungsbezirke Baden, Neun- dem Hagentale. lnspektorat für das Vermessungswesen kirchen und Wiener Neustadt. IV. Kinderheilstätten: für Wien, Niederösterreich und Burgenland Vorsitzender: LGR. Dr. Herbert Wessely. in Wien. Stellv.: VPrsdt. Dr. Friedrich Diemmer. N.-Ö. Landeskinderheilstätte in Krems an der Donau für tuberkulos gefährdete (Siehe „Wien“.) Einigungsamt in St. Pölten. Knaben und Mädchen von 4 bis 14 Jahren. N.-Ö. Landes-Kleinkinderkrankenhaus Vermessungsämter. Sitz: St. Pölten, Linzer Straße „Schwedenstift“ in Perchtoldsdorf für (Polizeigebäude). kranke Kinder bis zu 4 Jahren. Amstetten: ObR. d. VermD. Ing. Adolf Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Bonosicky. das Gebiet der Stadt St. Pölten und die V. Säuglingsheime: Baden bei Wien: ObR. d. VermD. Alfred Verwaltungsbezirke Lilienfeld und St. Pöl- N.—Ö. Landessäuglingsheim in St. Andrä Herz; Omesr. d. VermD. DiplIng. ten sowie die Gerichtsbezirke Mank und vor dem Hagentale für gesunde Säuglinge. Melk im Verwaltungsbezirk Melk. Hermann Strohofer. Vorsitzender: LGR. Dr. Hermann Seidel. VI. Jugendheime für erholungsbedürttige Bruck a. d. Leitha: Omesr. d. VermD. Stellv.: Richter Dr. Robert Hahnt. Kinder: DiplIng. Franz Buresch. N.-Ö. Landeserholungsheim Puchberg am Gänserndort: Omesr. d. VermD. Dipl- Einigungsamt in Krems. Schneeberg. Ing. Ferdinand Eidherr; prov. Kmsr. Sitz: Krems. Kasernstraße 3. N.-Ö. Landeserholungsheim Lunz am See. N.-Ö. Landes erholungsheim Hochwolkers- d. VermD. DiplIng. Franz Querasser. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Gmünd: ObR. d. VermD. Ing. Gustav das Gebiet der Stadt Krems und die Ver- dort. waltungsbezirke Krems und Tulln. N.-Ö. Landeserholungsheim St. Ägyd am Swoboda. Neuwald. Groß-Enzersdorf: Omesr. d. VermD. Vorsitzender: OLGR. Dr. Johann Luzny. N.-Ö. Landeserholungsheim Schauboden an Stellv.: LGR. Dr. Fritz Korff. der Erlaf. DiplIng. vWalter Lahr. N.-Ö. Landeserholungsheim Gaming (der- Hollabrunn: Kmsr. d. VermD. DiplIng. Elnigungsamt in Amstetten. zeit nicht in Betrieb). Franz Jarischko. Sitz: Amstetten, Hauptplatz 26. Horn: prov. Kmsr. d. VermD. DiplIng. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Finanzwesen. das Gebiet der Stadt Waidhofen a. d. Ybbs Franz Schön-Pigisch. und die Verwaltungsbezirke Amstetten und Finanzlandesdirektion für Wien, Nieder- Komeuburg: Kmsr. d. VermD. DiplIng. Scheibbs sowie die Gerichtsbezirke Pögg- österreich und Burgenland. Friedrich Hudecek. stall, Persenbeug und Ybbs im Verwal- Krems a. d. Donau: Omesr. d. VermD. tungsbezirk Melk. Wien, III, Wollzeile l, Tel. R21—5-40. DiplIng. Robert. Graf: prov. Kmsr. d. Vorsitzender: Richter Dr. Franz Winge. Leiter: Prsdt. Dr. Adolf Aschinger. Stellv; Richter Dr. Karl Chlan, VermD. DiplIng. Josef Artschlag. OLGR. Dr. Adolf Resch. Finanzämter: Amstetten, Badenr Bruck an Laa a. d. Thaya: Omesr. d. VermD. der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Holla- DiplIng. Friedrich Legerer. Einigungsamt in Gmünd. brunn, Horn, Komeuburg, Krems an der Donau, Lilienfeld, Meik, Mistelbach, Melk a. d. Donau: ObR. d. VermD. Sitz: Gmünd, Rote Armee-Straße 94. Mödling, Neunkirchen, Sankt Pölten. Ing. Felix Rohnsdorf. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Scheibbs. Tulln, Waidhofen a. d. Thaya, Mistelbach: Omesr. d. VermD. DiplIng. die Verwaltungsbezirke Gmünd. Horn, Wiener Neustadt, Zwettl N. Ö. Waidhofen a. d. Thaya und Zwettl. Otto Burht‘r. Mödling: R. d. VermD. DiplIng. Anton Vorsitzender: LGR. Dr. Wilhelm Rachler. Verkehrswesen. Stellv.: OLGR. Dr. Richard Uher, Schnla. Bundesbahndlrektion Wien. Purkersdorf: ObR.. d. VermD. DiplIng. Richter Dr. Ferdinand Schatzl. Wien, 11127, Nordbahnstraße 50, Tel. U 10-500. Rudolf Luhn. ' Arbeitsinspektorate. Präsident: MinR. DiplInU. Friedrich Retz: ObR. d. VermD. Ing. Franz Arbeitsinspektorai für den 7. Aufsichts- Kachler. Weinzettl. ‚ St. Pölten: Omesr. d. VermD. DiplIng. bezirk in Wiener Neustadt. Vizepräsident: UStSekr. a. D. Hermann Anton Rokyta. Wiener Neustadt, Bahngasse 28, Tel. 172. Lichtenegger. Vizepräsident: HR. Dr. Richard Ott. Tulln: R. d. VermD. Ing. Johann Amtsvorstand: BauR. DiplIng. Dr. Franz Brunner. Ebert. Post- und Telegraphendirektion für Waidhoien a. d. Thaya: ObR. d. VermD. Arbeitsinspektorat für den 8. Aufsichts- Wien, Niederösterreich und Burgenland Ing. Rudolf Fränzel. bezirk in St. Pölten. in Wien. Waidhoien a. d. Ybbs: Omesr. d. St. Pölten, Radetzkystraße 1, Tel. L25. Wien, U1, Dr. Karl Lueger-Platz 5, VermD. DiplIng. Ferdinand Höllriegl. Amtsvorstand: ObBauR. DiplIng. Robert Tel. A36-5-50. Wiener Neustadt: prov. Kmsr. d. Sperncr. Leiter: Prsdt. Dr. Johann Grascher. VermD. DiplIng. Karl Pohler. Zwettl: Kmsr. d. VermD. DiplIng. Kurt Bundesanstalt fiir Lebensmittelunter- Stellv.: VPrsdt. w. AmtsR. Anton Hyroß. suchung in Wien. Ehrenberger. Wien, IXI'II, Kinderspitalgasse 15, Bergwesen. Bundesstrombauamt. Tel. A21—5-20. Revierbergamt Wien (Für Wien, Niederösterreich, Oberösterreich Strombauleitungen. und Burgenland mit Ausnahme der pol. für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Bezirke Gtissing, Jennersdort u. Oberwart). Deutsch—Altenburg: RgsBauKmsr. (Siehe „Wien“.) DiplIng. Hermann Kandl. Leiter; Dir. Dr. Richard Müller. Greifenstein: DiplIng. Egon Turek. Anstalten des Landes Niederösterreich. Bundesgebäudcverwaltung. Krems a. d. Donau: RgsBauR. Ing. l. Erziehungsanstalten: Bundesgebäudeverwaltung II Wien Wilhelm Jakschc. N.-Ö. Landeserzichungsanstalt Komeuburg Ybbs: RgsBauKmsr. DiplIng. Franz ftlr schwer erziehbare Jugendliche männ- für Wien, Niederösterreich und Burgenland. lichen Geschlechtes von 14 bis 18 Jahren. (Siehe BMstm. t. H. u. w.) Bitterer.

S; BUNDESLAND OBERÖSTERREICH

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Oberösterreich. Mayr Jakob, HptschDir.; Linz. ÖVP. Haushaltsabtellung. Nimmcrvoll Franz, Obermelker; Linz, Landhaus, Tel. 26-8-21. Erster Präsident: Pabneukirchen. ÖVP. Abteilungsleiter: ObR-gsR. Dr. Ot-hmar Plasser Franz, LR., Werkmeister; Seefeldner. Peter Mandorfer, BMin. a. D. Braunau a. I. SPÖ. Abteilung Rechnungsprüfung. Zweiter Präsident: Pöschl Josef, Schlosser; Steyr. SPÖ. Pritseh Theodor, AmtsR.; Linz. ÖVP. Linz, Landhaus, Tel. 26—8-21. Fridolin Schröpfer, Bgnl. der Stadt Rockenschaub Johann, Bauer und Abteilungsleiter: WirtsehR. Dilefm. Bad Ischl. Gastwirt; Kaltenberg. ÖVP. Eduard Hunger. Mitglieder: Rosehall Fritz, Dr., MagAng.; Linz. VdU. Abteilung politische Reinigung. (ÖVP. = Österreichische Volkspartei. Linz, Klosterstraße 7, Tel. 26—8-21. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. Schmidbauer Anton, Kurschmied; VdU. = Verband der Unabhängigen.) Taufkirchen a. d. Pram. VdU. Abteilungsleiter: LRgsR. Dr. Markus Schröpfer Fridolin, 2.Prsdt. d. Grabner. Bachinger Alois, Bauer; Gaspolts— Land. Posthtr.; Bad Ischl. SPÖ. hofeu. VdU. Abteilung Wahlen, Kultus und geson- Sehütz Franz, Dr., Fleischthtr.; derte Angelegenheiten. Barnett Emil, Konsul. 1. R.; Wels. VdU Linz. ÖVP. Bernaschek Ludwig, LHpthtellv.‚ Seewald Oswald. Arbeiter; Linz. VdU. Linz, Promenade 37, Tel. 26—5-51. Kaufin; Linz. SPÖ. Strasser Josef, Bauer; Utzenaich. SPÖ. Abteilungsleiter: ObRgsR. Dr. Leo Blöchl Johann, LB., Bauer; Teschner Franz, ArbAmtsLtr.; Tichtel. Lasberg. ÖVP. Grieskirehen. SPÖ. Abteilung Schule und Sport. Breitwieser Franz, Dr., LB., Wascher Erwin, Dr., LB., Kaufm; Rechtsanw.; Wels. ÖVP. Linz, Hauptplatz, Brückenkopfgebäude-Ost, Linz. VdU. Tel. 39-1-61. ' Demuth Stefan, Mittelschuldir.; Zamponi Franz, Dr., Reehtsanw.; Linz. Abteilungsleiter: LRgsR. Dr. Robert Linz. SPÖ. Gasperschitz. Doblhammer Ferdinand, BbPens.; Zweimüller Franz, Kaufm; Schärding a. I. SPÖ. Polling. ÖVP. Abteilung Kultur. Duscher Matthias, Kleinhäusler; Landtagskanzlei: Linz, Landhaus, Tel. 2645-21. St. Florian a. I. ÖVP. Vorstand: LAmtsDirStellv. w. HR. Dr. Abteilungsleiter: RgsOmesr. Dr. Jo- Ecker Josef, Bauer; Pilsbach. ÖVP. hann Wopelka. Eder Paul, Bauer; Scharten ÖVP. Anton Rußegger. Eiblmayr Hannes, Baumeister; Abteilung Presse. Vöeklabruck. VdU. Landesregierung Linz, Landhaus. Tel. 26—8-21. Enthammer Josef, Bauer; Kirch- Abteilungsleiter: RgsOmesr. Dr. Jo— berg bei Mattighofen. ÖVP. für Oberösterreich. hann Wopelka. Gillesberger Johann, Bergbauer; Gschwandt bei Gmunden. VdU. Landeshauptmann: Abteilung Umsiedlung. Gleißner Heinrich, Dr., LHptm., Dr. Heinrich Gleißner. Linz, Hauptplatz 23, Tel. 22-3-25. Kammeramtsdir.; Linz. Abteilungsleiter: AmtsSekr. Max Kraus. Gmeiner Johann, HptschLehrer; Landeshauptmannstellvertreter: Windischgarsten. SPÖ. Felix Kern. Abteilung Staatsbürgerschafts- und Gottinger Heinrich, ArbAmtsLtr.; Ludwig Bernaschek. Personenstandswesen. Kirchdorf. ÖVP. Linz, Landhaus, Tel. 26—8-21. Grünbart Georg, LB., Bauer; Landesräte: Abteilungsleiter: w.HR. Ludwig Spaun. Geinberg. VdU. Johann Blöchl (Staatsbeauftragter für Hager Franz, Installateur; Bad das Mühlviertel). Abteilung Gemeinden und Sparkassen. Ischl. ÖVP. Dr. Franz Breitwieser. Linz, Hauptplatz 23, Tel. 23-1-85 u. 26-8-21. Hamberger Josef, Beamter; Georg Griinbart. Abteilungsleiter: LRgsR. Dr. Heinrich Mattighofen. ÖVP. Rudolf Kolb. Pichler. Harringer Franz, Schlosser; Linz. SPÖ. Franz Plasser. Feuerwehrabteilung. Hausmann Roland, Gastwirt; Dr. Erwin Waseher. Gmunden. VdU. Linz, Museumstraße 10, Tel. 26—3-16. Abteilungsleiter: LRgsR. Dr. Ferdinand Hochgatterer Leopold, Stein- Amt der oberösterreichischen arbeiter; Mauthausen. SPÖ. Krüse. Hödlmoser Matthias, Bauer; Landesregierung. Polizeiabteilung. St. Wolfgan . ÖVP. Linz, Klosterstraße 7, TeL 26-8-21. Linz, Klosterstraße 5, Tel. 26-8-21. Kemetmülier Ferdinand, Berg- Abteilungsleiter: w. HR. Robert Lentner. mann; Ampflwang, SPÖ. Landesamtsdirektor: Kern Felix, LHpthtellv., Dr. Otto Richter. Sozialversicherungsabteilung. GenossenschAnw.; Linz. ÖVP. Linz, Promenade 37, Tel. 26-5-51. Klausner Josef, Bauer; Enns. ÖVP. Landesamtsdirektorstellvertreter: Abteilungsleiter: w.HR. Dr. Viktor Kietzmayr Hermann, Angest.; w.HR. Dr. Anton Rußegger. Gerbert. Linz. ÖVP. Abteilung Fürsorge. Kolb Rudolf, LR., BSInsp.; Steyr. SPÖ. Präsidium. Linz, Klosterstraße 7, Tel. 25-8-21. Koller Feuchtinger Maria, Lehrerin; Linz, Klosterstraße 7, Tel. 28—8-21. Attnang-Puchheim. SPÖ. Präsidialchef: LAmtsDirSteilv. W. H. Abteilungsleiter: w.HR. Dr. Josef Königsteiter Ludwig, Klein- Dr. Anton Rußegger. Zehetner. häusler; Ulrichsberg. ÖVP. Abteilung Landessanitätsdlrektion. Personalabteilung. Mader Josef, Bauer; Gaspolts— Linz, Hauptplatz, Erfickenkopfgebäude—Ost. hofen. ÖVP. Linz, Klosterstraße 7, Tel. 26-8-21. Tel. 39-1-61. Mandorfer Peter, 1.Prsdt. d. Abteilungsleiter: w.HR. Dr. Josef Abteilungsleiter: LSanDir. Dr. Franz Landt., Bauer; Waldneukirchen. ÖVP. Hochmayr. Bauer.

85 Bundesland Oberösterreich.

Abteilung Landesveterinärdirektlon. Zivilverwaltung Mühlviertel. Steyr: BR. ÖkR. Anton Weindl. Linz, Im Hühnerstelg 10, Amtsbaracke, Urfahr. Rudolistraße am. Urfahr-Umgebung: w.AmtsR. Ludwig Tel. 26—5451. Tel. 6, 7, 8, 168, 169, 170, 171. Müllner. Abteilungsleiter: LVetInsp. Tierarzt Vöcklabruck: Bzhptm. w. HR. Dr. Leon- Dr. Friedrich Schuh. Abteilung 1. hard Praxmarer. Erziehung und Aufldärung, Verkehr. Wels: Bzhptm. w.HR. Egon Gartner- Agrarabteilung. Leiter: LAbg. Stefan Demuth, Stell- Machtenhofen. Linz, Obere Donaulände 7—9 (Raifleisenhof), vertreter des Staatsbeauftragten. Tel. 26-6—81. Zugeteilt: RgsOmesr. Dr. Emmerich Agrarbezirksbehörden. Abteilungsleiter: W. HR. Dr. Alfred Wojtek. Gloning. Agrarbezirksbehörde Linz. Abteilung 2. Weingartshofstraße 5l, Tel. 23-6—43. Forsttechnische Abteilung. Polizei, Feuerwehr und Straßenwesen. Leiter: w.HR. Dr. Hans Schauer. Linz, Hauptplatz, Brückenkopfgebäude—West Leiter: Franz Hartl, Beisitzer des Staats- (II. Stiege, II. Stock), Tel, 21-5-30, 21-7-37, beauftragten. Agrarbezirksbehörde Gmunden. 21-7-49. Abteilungsleiter: RgsForstDir. DiplIng. Abteilung 3. Klosterplatz 2, Tel. 310, 561. Rudolf Gaderbauer. > Wirtschaft. Leiter: ObRgsR. Dr. Alois Achleitner. Leiter: Franz Hazod, Beisitzer des Abteilung Wasser- und Energierecht. Staatsbeauftragten. Sicherheitswesen. Linz, Obere Donaulände 7, Tel. 25—6-81. Abteilung 4. Abteilungsleiter: w.HR.. Emil Lyro. Sicherheitsdirektor für Oberösterreich. Landwirtschaft, Forst— und Holzwirtschaft. Linz, Mozartstraße 3, Tel. 2-68—31. Leiter: Hans Hattmannstorfer, Beisitzer Sicherheitsdirektor: w.HR. Franz Approbationsgruppe Landesbau- des Staatsbeauftragten. direktion. Rupertsberger. Linz, Harrachstraße 16, Tel. 26-4-51. Abteilung 5. Sicherheitsdirektor für das Mühl- Leiter: LBauDir. w. HR. DiplIng. Ernähnmgswesen, Soziale Fürsorge. viertel. Alfred Sighartner. Leiter: Josef Jachs, Beisitzer des Staate- Urtahr, Rudolfstraße l, Tel. 23, 27. Stellv.: W. HR. DiplIng. Julius Werner. beauftragten. Sicherheitsdirektor: Hans Sebinger. Abteilung 6. Abteilung Wohnungs- und Siedlungs- Bundespolizeidirektion Linz. wesen. Allgemeine Verwaltung. Linz, Mozartstraße 3, Tel. 2-68-31. Linz, Hauptplatz, Brückenkopfgebäude—Ost. Leiter: w.HR. Dr. Karl Unterrichter. Tel. 39-1-61. Gewerberecht. Wohnungsrecht, Preisbil- Leiter: w.HR. Dr. Franz Bruckner. Abteilungsleiter: derzeit unbesetzt. dung. Preisprüfung, Polizeistratsachen, Re- patriierungen. Bundespolizeikommjssariat Steyr. Leiter: PolR. Dr. Robert Swoboda. Verkehrsrechtsabteilung. Leiter: RgsOmesr. Dr. Kurt Hofinger. Linz, Klosterstraße 7, Tel. 26-8-21. Personalreferat, Besatzungskosten, Rechts- angelegenheiten, Vermögenssichenmg, Bundespolizeikommjssariat Wels. Abteilungsleiter: ObRgsR. Dr. Hans Staatsbürgerschaft. Leiter: ObPolRfOtto Hrubesch. Brandstätter. Leiter: RgsOmesr. Dr. Oskar Pohl- hammer. Bundespolizeikommissariat Urfahr. Abteilung Wirtschaft. Leiter: PolOmesr. Alois Grünberger. Linz, Museumstraße 10, Tel. 26-3-16. Landesschulrat für Oberösterreich. Linz a. d. Donau. Hauptplatz. Brücken- Landesgendarmeriekommando für Abteilungsleiter: ObRgsR. Dr. Josef kopfgebäude-Ost. H. Stock. Walk. Oberösterreich. Präsident: Der Landeshauptmann. Abteilung Gewerbe. Linz. Tummelplatz 8, Tel. 26—1-71. Linz, Klosterstraße 7, Tel. 26—8-21. Verwaltungsbezirke. Kommandant: GendObst. DLErnst Mayr. Abteilungsleiter: ObRgsR. Dr. Richard Gendarmerieabteilungskommanden. Lainer. Städte mit eigenem Statut: Landeshauptstadt Linz. Linz Nr. 1, mit den Bezirken Linz und Abteilung Preisbestimmung und Preis- Grieskirchen. Bürgermeister: NR. Prof. Dr. Ernst“ Steyr Nr. 2, mit den Bezirken steyr und überwachung. Koref. Kirchdorf a. d, Krems. Linz, 1m Hühnersteig 12, Amtsbaracke, Magistratsdirektor: Dr. Egon Oberhuber. Ried im Innkreis Nr. 3, mit den Bezirken Tel. 26—6—31. Ried im Innkreis und Braunau am Inn. Abteilungsleiter: ObRgsR. Dr. jur, et Stadt Steyr. Gmunden Nr. 4, mit den Bezirken rer. pol. Dilefm. Josef Mayr. Gmunden und Vöcklabruck. Bürgermeister: Leopold Steinbrecher. Wels Nr. S, mit den Bezirken Wels und Magistratsdirektor: N’R. Dr. Ferdinand Scliärding. Emährungsabteilung. Häuslmayr. Bezirksgendarmeriekommanden. Linz, Promenade 9, Tel. 26-5-21. Linz. Grieskirchen, Steyr. Klrchdorf a. d. Abteilungsleiter: LwR. Dr. Josef Berg- Bezirkshauptmannschal‘ten. Krems, Ried im Irmkreis. Braunau am Inn. Gmunden und Vöcklabruck, sowie Wels mann (für Sondenw-rwendung beur- Braunau am Inn: RgsOmesr. D'r. Franz und Schärding. laubt). Gallnbrunner. Vertreter: Otto Raab. Eferding: Bzhptm. LRgsR. Eugen Dip- Landesgendarmeriekommando für das linger. Mühlviertel. Abteilung Außenhandel. Freistadt: Bzhptm. LRgsR. Dr. Edmund Urfahr. Rudolistraße l, Tel. 23, 27. Linz, Böhmerwaldstraße l, Tel. 26-7-31. Merl. Kommandant: GendObst. Alois Abteilungsleiter: AmtsSekr. Bruno Gmunden: Bzhptm. w.HR. Ernst Hodel. Renoldner. Gabriel. Grieskirchen: HR. Bzhptm. ObRgsR. Dr. Josef Hofer. Gendarmerieabteilungskammanden. Abteilung Vermögenssicherung. Kirchdorf a. d. Krems: ObRgsR. Dr. Urfahr Nr. l, mit den Bezirken Urfahr und Rohrbach. lt. Linz, Dertflinger‘straße 10, Tel. 25-0-64, Ferdinand Würtz. Urtahr Nr. 2, mit den Bezirken Freistadt _ 25-0-75, 38-7-52. Linz-Land: Bzhptm. w.HR. Gisbert und Perg. Abteilungsleiter: w.HR. Dr. Ernst Lyro. Wersebe. l.!n..'..-.

Grenzgendarmerieahtellungskommando. ——

Perg: Bzhptm. w.HR. Wilhelm Baselli. . Urfahr. Abteilung Ökonomisch-administrative Ried im Innkreis: Bzhptm. ObRgsR. Dr. Landesangelegenheiten. Emil 'Staffelmayr. Gendarmerlebezlrkskommanden. Rohrbach: Bzhptm. LRgsR. Dr. Lelio Urfahr. Rohrbach, Freistadt und Perg. Linz, Landhaus, Tel. 26—8—21. Spannocchi. Abteilungsleiter: ObRgsR. Dr. Robert Schärdlng am lnn: Bzhptm. ObRgsR. Grenzgendarmerlebezirkskommanden. t...

r; Casagrande. Dr. Anton Rauch. Rohrbach, Freistadt.

-w.’4

86 zu.

'-

m

.. Bundesland Oberösterreich.

Justizwcsen. Staatsanwaltschaft Linz-Nord in Urfahr. Frauenberufsschuleu. Prm'. Leiter: 1.StAnw. Dr. Viktor Zöch— Bundeslehranstalt für Frauenberufe Linz, Sprengel des Oberlandesgerichtes Linz und Steingasse 6. der Oberstaatsanwaltschaft Linz — derzeit ling. Städt. Frauenberufsschule Bad Ischl. mit Ausnahme des Mühlviertels, welches Kaltenbachstraße 23. dem Sprengel des Oberlandesgerichtes und Im Sprengel des Landesgerichtes Städt. Frauenberufsschule Wels. Bahnhof- der Oberstaatsanwaltschaft Wien zuge- straße 7. teilt ist. Linz-Nord: städt. Frauenberufsschule Steyr, Neue Welt—Gasse 2 Oberlandesgericht Linz. Bezirksgerichte. Städt. Frauenberufsschule Ebensee. Linz a. d. Donau, Baumbachstraße 26—28. Urfahr (auch für den Gerichtsbezirk Frauenberufsschule der Ursulinen, Linz, Ottensheim). Aigen, Freistadt, Grein, Landstraße. OLGPrsdt. Dr. Wilhelm Lahnsteiner. Lembach, Leonfelden, Mauthausen, Neu- Frauenberufsschule der Schwestern vom felden, Ottenshelm (stillgelegt, siehe Be- Heiligen Kreuz. Bad Ischl. Oberstaatsanwaltschaft Linz. zirksgericht Urfahr), Perg, Prägarten, Haushaltungsschule des Marktes Mauer- Rohrbach, Unterweißenbach. kirchen. Linz a. d. Donau, Baumbachstraße 25——28. Haushaltungsschule des österr. Frauen- Arbeitsgericht. Leiter: ObStAnw. Franz Nicoladoni. bundes Eferding. Linz (für den Gerichtsbezirk Uriahr). Landesgericht Linz. Handelsakademien und kaufmännische Wirtschaftsschulen. Linz a. d. Donau, Museumstraße 12. Unterrichtswesen. Bundeshandelsakademie mit kaufm, Wirt- Prsdt. Dr. Ludwig Stronski. schaftsschule Linz, Rudigierstraße 4—6. Studienbibiiothek für Oberösterreich. Städt. kaufmänn. Wirtschaftsschule Steyr. Staatsanwaltschaft Linz. Schwimmschulstraße 13. Linz a. d. Donau. Städt. kaufmänn. Wirtschaftsschule Wels, Linz a. d. Donau, Museumstraße 12. Leiter: StBibl. 1. K1. DT. Kurt Vansa. stelzhamerstraße 20. Leiter: Leitender 1. StAnw. Dr. Ferdi- Städt. kaufm. Wirtschaftsschule Braunau, Palmstraße 23. nand Zastiera. Bundeserziehungsanstalt für Mädchen auf Schloß Traunsee in Altmünster. Kreisgericht Ried im lnnkreis. Kaufmännische Bemtsschulen. Altmünster, Oberösterreich, Bad Aussee, Bad Ischl, Braunau, Gmunden. Prsdt. Rudolf Watzek-Mischan. Tel. Gmunden 67B. Grieskirchen, Kremsmünster, Linz (Stein- Leiter: Dir. Dr. Alois Bauernfeind. gasse 6), Ried i. Innkrets, Schärding, Steyr (Schwimmschulstraße Nr. 13), Vöcklabruck, Staatsanwaltschaft Ried im lnnkreis. Wels mit Drog‘lstenschulc (Stelzhamer- Leiter: StAnw. Dr. Ewald Geigl. Bundesstaatlicher Volksbildungsreferent straße). für Oberösterreich (mit Büchereistelle). Gewerbliche Berufsschulen. Kreisgericht Steyr. Linz a. d. Donau, Goethesraße 63. Tel. 24—78. Gewerbl. Berufsschule I, Linz, Steingassc 6. Prsdt. Dr. Richard Sommer, Direktor: Dr. Hans Commenda. Berufsschule f. Metallgewerbe II, Linz, Makartstraße 3. Staatsanwaltschaft Steyr. Berufsschule f. Baugewerbe III, Linz, Stein— Unterrichtsanstalten. gasse 6. Leiter: ObStAnw. Franz Nicoladoni. Berufsschule für den Bezirk Gmunden, Eck 40. Mittelschulen. Berufsschule für den Bezirk Vöcklabruck Kreisgericht Wels. Bundesgymnasium Linz, Spittelwiese 14. in Attnang. l‘rsdt, Dr. Hans Wurja. Bundesstaatliche Arbeitermittelschule Linz, Berufsschule für Holz- und Metallgewerbe, Spittelwiese 14. Steyr, Schlüsselhofgasse 63. Bundesrealgymnasium Linz, Khevenhüller— Berufsschule Wels, Eisenhowerstraße 18. Staatsanwaltschaft Wels. Straße 1. Berufsschule Steyr, Promenade 16 (Berufe Prov, Leiter: 1, StAnw. Dr, Josef Fern— Bundesrealschule Linz, Fadingerstraße 4. des täglichen Bedarfes). 1. Bundesrealgymnasium für Mädchen und Berufsschule Kremsmünster. hubcr. -Frauenoberschule Linz, Kömerstraße 9. Berufsschule Mattighofen. 2. Bundesrealgymnasium für Mädchen und Berufsschule für Kleidermacherinnen in Männerstraianstalt Garsten. —Frauenobe_rschule Linz, Eisenhand- Vöcklabruck, Graben 5. Arbeitshaus Suben. Straße l. Berufsschule für Kleidermacherinnen in Mädchenrealgymnasium d. Kreuzschwestem Wels, Bahnhofstraße 7. in Linz, Wurmstraße 11. Im Sprengel des Landesgerichtes Linz: Blschöii. Gymnasium Collegium Petrinum, Allgemeine gewerbliche Berufschulen. Bezirksgericht Linz. Linz/Urfahr, Pöstlingbergstraße 30. Altheim, Andorf, Aschach, Aspach, Bad Bundesrealgymnasium Steyr, Michaeler- Aussee, Braunau am Inn, Eberschwang. Arbeitsgerichte. platz 6. Eferding, Engelhartszell, Enns, Gries— Arbeitsgericht Linz (für den Sprengel des Privat-Realgymnasium d. Kreuzschwestern kirchen: eine für Metallgewerbe (Zweig- Bezirksgerichtes Linz und für die Gemein— in Ort 68 bei Gmunden. stelle von Wels), eine für Nahrungsmittel- den Enns und Lorch im Sprengel des Be— Bundesrealgymnasium Gmunden, Habert— gewerbe, Haag a. Hausruck, Mauerkirchen zirksgerichtes Enns). straße 5. (Zweigschule von Mattighofen), Mondsee, Bundesrealgymnasium und -Gymnasium Neumarkt a. Hausruck, Obernberg a. Inn, Freistadt, Vorstadt 57. Ostermiething. Feuerbach, Raab, Ried im Im Sprengel des Kreisgerichtes Bundesrealgymnasium Schärding a. I. Innkreis, Schärding am Inn, Steinbach a. Ried i. Innkreis: Bundesrealgymnasium Wels. d. Steyr, Walzenkirchen, Weyer a. d. Enns, Bundesgymnasium Ried. Promenade 1. Windischgarsten. Bezirksgerichte. Gymnasium der Benediktiner, Krems- Ried i. Innkreis, Braunau a. Inn, Engel— münster. hartszell, Mattlghofen, Mauerkirchen, Gymnasium der Zisterzienser, Wilhering. Technisch-gewerbliche Tageslehranstalt. Obernberg a. Inn, Raab, Schärding, Wilds- Gymnasium der Zisterzienser, Schlierbach. Webereifachschule Haslach. hut. Kaufmännische Fortbildungsschulen. Im Sprengel des Kreisgerichtes Steyr: Lehrer(innen)bildungsanstalten. Bundes-Lehrer- und iehrer‘innenbildungs- Freistadt, Perg, Bezirksgerichte. anstatt. Linz. Honauerstraße 14. Steyr, Enns_ Grünburg, Kirchdorf a. d. Bischöfl. Lehrerseminar. Linz. Stiftergasse Gewerbliche Berufsschule. Krems, Kremsmünster, Neuhofen, Weyer, Nr. 27 (mit Öffentlichkeitsrecht). Windischgarsten. Berufsschule Freistadt. Lehrerlnnenbildungsanstalt der Kreuz- schwestern in Linz, Wurmstraße. Arbeitsgerichte. Lehrerinnenbildungsanstalt der Schul- Allgemeine gewerbliche Berufsschulen. steyr (für die Gerichtsbezirke Steyr, Grün- schwestern in Vöcklabruck. Grein a. d. Donau, Gutau, Hasl'ach. Lehn- burg und Weyer). felden, Mauthausen, Perg, Pregarten, Rohr— bach, Unterweißenbach: . . Q r . lm Sprengel des Kreisgerichtes Wels: Fach-‚ Berufsfach- und Berufs- ‚w ‚s schulen. Bezirksgerichte. Soziale Verwaltungäg Wels, Eferding, Frankenmarkt, Gmunden. Technische und gewerbliche Lehran- J',‘ . Grieskirchen, Haag am Hausruck, Bad Landesinvalidenamt für Oberösterreich: Ischl, Lambach, Mondsee, Peuerbach. stalien, Linz, Hühnersteig l4, Tel. 23-1—45, 25-0—92'93. Schwanenstadt, Vöcklabruck. Bundesgewerbeschule Linz. Goethestraße 17. Bundesgewerbeschule Steyr, Schlüsselhof— Leiter: w.HR. Dr. Adolf Neumüller. Arbeitsgerichte. gasse 63. Wels (für die Gerichtsbezirke Wels, Eier- Bundesfachschule für Holzbearbeitung in ding, Grieskirchen und Lambach). Hallstatt. Bundesstaatliche Prothesenwerkstätte Müllcreli’achschule des Landes Oberöster— Linz. Landesgericht Linz—Nord in Urfahr. reich in Wels. Linz, Garnisonsstraße 1 (ehemalige Konrad- Webereifachschule des Landes Oberöster— . kaseme). Tel. 38-4-83. Prov. Leiter: VPrsdt. Dr. Johann Bauer. reich in Haslach. Leiter: w.AmtsR. Franz Kintschl.

Bundesland Oberösterreich.

Landesarbeitsamt Oberösterreich. Verkehrswesen. Eichämter. Linz, Landstraße 32, Tel. 26-6—56t Bad Ischl; Braunau a. Inn; Eferding; Enns; Bundesbahndirekiion Linz. Freistadt; Gmunden; Grein; Grieskirchen; Leiter: ObR. Doz. Dr. Viktor Guttmann. Kirchdorf a. d. Krems; Lambach; Linz; Linz, Bahnhofstraße 3. Ried i. Innkreis; Schärding; Steyr: Arbeitsämter. Vöcklabruck; Wels; Windischgarsten. Linz, Lederergasse 19, Tel. 26-3-41. Präsident: HR. DiplIng. Franz Hafok. Außenstelle: Enns, Hauptplatz 3, Tel. 224. Vizepräsident: HR. DiplIng. Friedrich Braunau, Palmplatz 1, Tel. 345. Vermessungswesen. Gmunden, Kuferzeile 37, Tel. 590 und 591. Schätlinger. Außenstelle: Bad Ischl, Grazer Straße 8. Inspektorat für das Vermessungswesen Tel. 583. für Oberösterreich und Salzburg in Linz. Griaskirchen, Manglburg 29, Tel. 71, 168. Post- und Telegraphendirektion für Eterding, Hauptplatz, Altes Rathaus, Tel. 2. Oberösterreich in Linz. Linz, Böhmerwaidstraße 1, Tel. F26—7-31. Kirchdorf a. d. Krems, Rettenbacherplatz Nr, 96—07, Tel. 30 und 66. Linz, Domgasse 1, Tel. 26-8-41. R. d. VermD. DiplIng. Alfred Strolitzka. Ried im Innkreis, Turnerstraße 8, Tel. 13 und 336. Leiter: ObBaull. DiplIng. TechnDr, Karl Vermessungsämter. Scharding, Bahnhofstraße 141, Tel. 88 u. 224. Oettl. steyr, Grillparzerstraße, Baracke, Tel. 191 Braunau am Inn: R. d. VermD. Ing. und 192. Sie lv.: W. HR. Dr. Karl Hager. Außenstellen; Arthur Aigner. Bad Hall, Kirchenplatz 1, Tel. 90. Freistadt: Othsr. d. VermD. DiplIng. Weyer, Gemeindeamt. Tel. 60. I‘ür das obere Mühlviertel: Vöcklabruck, Hinterstadt 13—15, Tel. 37 u.293. Walter Mitiermayr; prov. Kmsr. d. Wels, Karl Loy—Straße 23, Tel. 22-41. Bundesbahndirektion Wien. VermD. DiplIng. Herbert Brunn- Freistadt, Linzer Vorstadt 174, Tel. 46. Perg, Kirchengasse 176, Tel. 31. Wien, m27, Nordbahnstraße 50, Tel. U 10—500. meiner. Rohrbach, Rohrbach 95, Tel. 12. Gmunden: HR. Ing. Karl Fränzel; Kmsr. Urtahr, Rudolfstraße 1, Tel. 17. Präsident: MinR. DiplIng. Fritz Kachler. d, \’ermD_ DiplIng. Alfred Pongracic. Einigungsamt in Linz. Vizepräsident: UStSekr. a. D. Hermann Lichtenegger. Grein: Omesr. d. VermD. DiplIng. Sitz: Linz, Museumstraße 12. Eduard Kolbe, Vizepräsident: HR, Dr. Richard Ott. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt das Grieskirchen: prov. Kmsr. d. VermD. Gebiet des Bundeslandes Oberösterreich. DiplIng, Otto Kloiber. Vorsitzender: LGR. Dr. Georg Auböck. Post— und Telegrapheninspektorat in Linz: ObR. d. VermD. Ing. Walter Stellv.: OLGR. Dr. Siegfried Einfalt, Urfahr. Hubel; R, d. VermD. DiplIng, Alois Arbeitsinspektorat für den 9. Aufsichts- Urtahr, Hauptplatz, Tel. B4. Litschmann; 0mesr, d. VermD. bezirk in Linz. Leiter: ObPostR. Dr. Friedrich Schmidt. DiplIng. Josef Pils; prov. Kmsr. d. Linz, Museumstraße 10, Tel. 26—3-15. VermD. DiplIng. Peter Ronacher; Amtsvorstand; ObBauR, DiplIng. Alfred prov. Kmsr. d, VermD. DiplIng. Josef Aigner. Wintoniak. Bergwesen. Ried im Innkreis: Kmsr. d. VermD. Bundesanstalt für Lebensmittelunter— suchung in Wien, Zweigstelle Linz. Revierbergamt Salzburg DiplIng. Karl Wolf. b Linz, Bürgerstraße 47, Tel, 21-7—54. filr Salzburg und Oberösterreich. Rohrbach: Kmsr. d. VermD. DiplIng. Gerhard Schmidt. Leiter: Omesr, Dr, Hans Müller. (siehe „Salzburg“.) Schärding am Inn: prov. Kmsr. d. Bundesstaatliche bakteriologisch— VermD. DiplIng. Johann Spevasek. serologische Untersuchungsanstalt Bundesgebäudeverwaltung. Steyr: ObR. d. Versz Ing. Eduard in Linz. Bundesgebäudeverwaltung lI Linz Wesser; DiplIng. Karl Küpferling. Linz, Garnisonsstraße 2, Tel. 22—0-82. für Oberösterreich. Vöcklabruck: Kmsr. d. VermD. DiplIng. Leiter: Dir. Dr. Georg Sinnesberger. Linz, Museumstraße 29, Tel. 24-9-39. Paul Hofbauer. Wels: prov. Kmsr, d. VermD. DiplIng. Finanzwesen. BauR. DiplIng, Walter Müller. Friedrich Meisinger. BauOmesr. DiplIng. Johann Beier. Finanzlandesdirektion für Ober- österreich. Bundesstrombauamt. Linz, Zollamtsstraße 7. Eichwesen. Strombauleitungen. Leiter: Prsdt. Dr. Martin Huber, InSpektorat für das Eichwesen in Linz Aschach: DiplIng. Johann Müller. Finanzämter: Braunau am Inn, Freistadt, Karl Gmunden, Grieskirchen, Kirchdort a. für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Linz: RestauOmesr. DiplIng. d. Kr., Linz-Stadt, Perg, Ried im Inn- Vorarlberg. .llichalke, kreis, Rohrbach, Schärding, Steyr, Ur- Linz, Fabrikstraße 2, Tel. 24-1—34, Grein: RgsBauR-. _ DiplIng. Hermann fahr, Vöcklabruck, Wels, für Gebühren und Verkehrsteuern in Linz. Unbesetzt. Mortenthaler.

Beim Einkauf immer „Halleiner" in roten Packungen veHangen! Erhältlich in Lebensmittelgesd'iäilen und Drogerien, niuu’nunurx-a l1] Iiflll7|.ICIIIIIIIII verhindert das Gerinnen wo nicht, beim madit jedes Fleisd1 rasch seidifähig und sdönfärbig, (Stocken) des Blutes ge- Alleinvertrleb: sdiladiieter lierel Sidieri SdlÜlZl Würste, Sur- u. Seith- resilose Blutverwertung Fa. Josef Hietler, Salzburg flelsdr vor Verderbl Erlorderlidi: Eine Packung für das Blut von zwei . ' ' . | Durrh ein l'ierieliahrhunderi bewährt! Sd1welnon, zwei Padtungon türdas Blut von einem Rind Markus smlkus man 2 Packungen für 50 und 100 ku Floisdt

BUNDESLAND SALZBURG

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Salzburg. Landesregierung für Landesrat: Salz burg. Florian Groll. Präsident: a) Das gesamte Gebiet der Landeskultur Franz Hell. Landeshauptmann: und ihrer Förderung einschließlich des fachlichen Forst- und Meliorations- Dr. Josef Klaus. Wesens und des landwirtschaftlichen i. Vizepräsident: Notstandswesens. Franz Illig. Landeshauptmannstellvertreter: b) Veterinärwesen. Franz Peyerl. c) Landwirtschaftliches Genossenschafts- 2. Vizepräsident: wesen. Karl Wimmer. Landeshauptmannstellvertreter: d) Arbeiter-recht. sowie Arbeiter- und An- gestelltenschutz bezüglich der land- und Bartholomäus Hasenauer. forstwirtschaftlichen Arbeiter und An- Mitglieder: gestellten, Landarbeiterversicherung. e) Bodenreform, Pinzgauer Gemeinde- (ÖVP. = Österreichische Volkspartei. Landesräte: wälder, Saaliorste. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. Florian Groll. i) Landwirtschaftliches und ländliches VdU. = Verband der Unabhängigen.) Josef Weißkind. Schul- und Bildungswesen. g) Chemisches Laboratorium, Boden- und Brunnauer Johann, SchuhmMstr.‚ Lebensmitteluntersuchungen. VPrsdt. d. Handelskammer; Landesamtsdirektor: Salzburg. SPÖ. W. HR. Dr. Gaston Negrelli. Landesrat: Buchinger Franz, Diprolksw.‚ Josef Weißkind. Buchhalter, Zell am See. VdU. Die neue Referatseinteilung Eder Bruno, Landwirt; Lofer, war zur Zeit der Drucklegung noch a) Soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege des Landes. Scheffsnotli. SPÖ. nicht verlautbart. b) Gesundheitswesen. Eisl Josef, Bauer; St. Gilgen, c) Arbeiterrecht sowie Arbeiter- und An- Wink] 18. ÖVP. Landeshauptmannschaft für gestelltenschutz, soweit es sich nicht um Emhart Maria7 Hausfrau; Bischofs— Salzburg. land- und forstw1rtschaftliche Arbeiter hofen. SPÖ. und Angestellte handelt. Salzburg, Chiemseehof, Tel. 25—41. d) Sozialversicherung, Dienstaufsicht über Freundlin er Franz, Reichartingen die Somalversmherungstra’ger, Kranken- bauer; Sallwang—Esch. ÖVP. Landeshauptmann: kassen, Bruderiaden. LandesverSiche— rungsanstalt, Unfallberutungsgeriossen- Fi‘eyborn Hans Friedrich, Jurist; schaften, Landesmvahdenamt und Ar- Salzburg. VdU. Dr. Josef Klaus. beitsamt, Berufsmstanz in Sozialver- Glaser Karl, Postbediensteter; Alle nicht bei den Landeshauptmannstell- sicherungs—Streitigkeiten, Aufsicht über Salzburg. ÖVP. vertretern, bzw. Landräten angeführten die Arbeiterkammer. Geschäfte. e) Arbensrecht, M1tw1rkung in der arbeits- Groll Florian LB., Major a. D.‚ rechtlichen Gesetzgebung. bei allgemein PrvtAng.; ‘alzburg. VdU. Landeshauptmannstellvertreter: verbindlichen Arbeitsverträgen (Tarif- vertrage), in Angelegenheiten der 1n- Hallinger Ernst Bauelektriker, Bartholomäus Hasenauer. teressenvertretung des Arbeitnehmers, dzt. LPSekr.; alzburg. SPÖ. Arbeits- und Angestelltenfürsorge (Heim- a) Allgemeine Finanzverwaltung des Landes, Hell Franz, Prsdt. d. Landt., Sekr. statten und kulturelle Einrichtungen), Landessteuern, -abgaben und —umlagen‚ Arbeitsbeschafiung, Wiederaufbau, pro- d. ArbKammer; Salzburg. ÖVP. Landesamteile an Staatssteuem, Zweck- duktive und gemeinnützige Arbeiten im Illig Franz, l. VPrsdt‚ d. Landt-.‚ beiträge und anderes. Rahmen der Arbeitslosenfürsorge. b) Voranschlag und Rechnungsabschluß des f) Gewerbewesen. Oberlehrer; Mariapfarr im Lun— Landes. gau, Schulhaus. SPÖ. g) Rechtsangelegenheiten des Wohn- und C) Landesanstalten, Verwaltung der Landes- Siedlungswesens. Kimm] Anton, Sekr. d. Arb.- fürsorge- und Wohlfahrtsanstalten. Ver— Kammer; Salzburg. SPÖ. tretung der Landesregierung in der dem selbständigen Wirkungsbereich ange- Landesschulrat für Salzburg. Mayr Karl, Arch.; Salzburg. VdU. hörenden Aufsicht über die Landes- Hypothekenanstalt. Angelegenheiten der Salzburg, Chiemseehof. Müller Adalbert, Dr., HR.; Salz- Landesbrandschaden-Versicherungs- burg, ÖVP. anstalt. Vorsitzender: LHptm. Dr. Josef Klaus. Neumayr Anton, Lehrer, dzt. d) Gebarung der Landwirtschaftsschulen. Landesschulrat für Volks- und Haupt- Bgm.; Salzburg. SPÖ. e) Mitwirkung bei finanziellen Angelegen- schulen: Ludwig Winkler. cha Hans, Ang.; Puch Nr. 135. SPÖ. heiten der Gemeinden. f) Kultusangelegenheiten und Angelegen- Landesschulrat für Mittelschulen: Peyerl Franz, LHpthtellv., heiten der theologischen Fakultät. w.HR. Dr. Franz Hörburger. Buchhalter; Salzburg. SPÖ. Prodinger Johann, Mitterlinbauer; Landeshauptmannstellirertreter: Verwaltungsbezirke. Mariapfarr. ÖVP. Franz Peyerl. Rehrl Josef; Salzburg. ÖVP. Bürgermeister. a) Allgemeine Angelegenheiten der Ge- Rock Peter, Maschlbauer; meindeverwaltung, Aufsicht über die Salzburg: w.HR. Anton Neumayr. Embach-Lend. ÖVP. Gemeinden und deren Finanzgebarung und die wirtschaftlichen Unternehmun- Bezirkshauptmannschaften in Salzburg. Ruhdorfer Alois, Gast- und Land- gen der Gemeinden. Angelegenheiten Salzburg-Umgebung wirt; Radstatt, Pongau. VdU. (Flachgau): w.HR. des Gemeindehaushaltes und der Ge- Rudolf Dworzak. Saller Martin, Lehenbaucr; meindeangestellten. Gemeinde- und Lan- desgrenzen. Bischofshofen, Kreuzberg 14. ÖVP. Hallein: ObRgR. Dr. Theodor Salzmann. b) Lenkung und Förderung des Sportwesens. Schnöll Georg, Leisenbaucr; Sportschulen. St. Johann im Pongau: LRgsR. Dr. Kuchl, Georgenberg 66. ÖVP. e) Studienbibllothek, Archiv, Museen, Matthäus Kainzbauer. Viehauser, Andreas Dr., MedR., Sammlungen. Zell am See: ObRgsR. Dr. Franz d) Denkmalpflege, Volksbildung, Galerien, Gasteiger. Prsdt. d. Roten Kreuzes; Morzg. ÖVP. Stiftungen und Fonds. Wimmer Karl, Hotelier; e) Mozarteum, Festspielhaus und Landes- Tamsweg: ObRgsR. Alfons Mels-Colio- Bad Gastein. ÖVP. theater. redo.

89

Bundesland Salzburg.

Sicherheitswesen. Lehrerbildungsanstalten. Bundesanstalt für Lebensmittelunter- Bundes-Lehrerbildungsanstalt, Salzburg, suchung in lnnsbruck. Der Sicherheitsdlrektor für Salzburg. Universitätsplatz 1. Innsbruck, Liebeneggstraße 8, Tel. 32—91. Salzburg, Kapitelplatz 2, Tel. 23-11. Bundes-Lehrerinnenbildungsanstalt, Salz. Der Sicherheitsdirektor: w.HR. Bnlno burg, Gstättengasse 12. (Für Salzburg, Tirol und Vorarlberg.) Privab-Kindergärtnerinnenbildungsanstalt, Prov. Leiter: Kmsr. Dr. Hajmo Hoch. Hantsch. Salzburg, Schwarzstraße 35. Privat-Bildungsanstalt für Handarbeit;- Polizeidirektion Salzburg. Lehrerinnen, Salzburg, Schwanstraße 35. Landwirtschaftliche Versuchsanstalt und Staatliche Lebensmitteluntersuchungs- Leiter: w.HR. Dr. Richard Böhm. Gewerbliche Schulen. anstalt in Salzburg. Landesgendarmerlekommando für Bundesgewerbeschule, Salzburg, Rudolfs- kai 42. Salzburg, Müllner Hauptstraße 56. Salzburg. Bundesfachsehule für Holz- und Steinbear- LRg‘sR. Dr. Bruno Bangler. Salzburg, Kaigasse 18, Tel. ll-FI/Ga, 11410. beitung, Hallein. Salzburger Hotelfachschule der Kammer Kommandant: GendObst. Rudolf Peru- der gewerbl. Wirtschaft, Bad Gastein. Anstalten des Landes Salzburg. kopf. Handelsakademien und kaufmännische Erziehungsanstalteu. Gendarmerleabteilungskommanden: Wirtschaftsschulen. Schülerinnenheim, Salzburg, Aigner Straße Salzburg Nr. l, Zell am See Nr. 2. Nr. 34. Handelsakademie mit kaum. Wirtschafts- Schülerinnenheim‚ Salzburg—Maxglan, Bezirksgendarmeriekommanden: schule, Salzburg, Paris Lodron-Straße 10. Villagasse. Salzburg, Hallein, Zell am See. St. Johann im Bongau, Tamsweg. Frauenberufsschulen. Heil- und Pflegeanstalten. Bundeslehranstalt für hausw. und gew. Landeskrankenanstalten, Salzburg-Nimm. Justizwcscn. F‘r-auenbenfle, Salzburg, RudoLfskai 43. Landesheilanstalt für Geisteskranke, Salz- Städtische Frauengewerbeschule, Hallein. burg—Lehen. Derzeit dem Sprengel des Oberlandes- Private Frauengewerbeschule, Hallein. Blindenheim, Salzburg. gerichtes und der Oberstaatsanwaltschaft Private Haushaltungsschule, Salzburg, Hell- Taubstummenanstalt, Salzburg. Linz zugeteilt. brunner Straße. Landöpflegeanstalt, Salzburg. Private Haushaltungsschule, Salzburg. landes-Lungenheilstätte, Gmfenhof. Oberlandesgericht Linz Gstättengasse. (siehe Oberösterreicbl). Private Haushaltungsschule, Glasenbach. Private Haushaltungsschule, St. Johann. Finanzwesen. Oberstaatsanwaltschaft Linz Private Haushaltungsschule, Hallein. Finanzlandesdirektion für Salzburg. (siehe Oberösterreich i). Landwirtschaftliche Fachschulen. Salzburg, Kapitelgasse 5. Landesgericht Salzburg. Landes-Landwirtschaftsschule, Oberalm bei Leiter: Prsdt. Dr. Martin Huber. Hallein. LGPrsdt. Dr, Anton Hammerer. Landes-Landvvirtschartsschule, Bruck a. d. Finanzämter: St. Johann im Pongau, Tams- Glocknerstraße. weg, Zell am See, Salzburg, für Gebühren und Verkehrsteuem in Salzburg. Staatsanwaltschaft Salzburg. Berufsschulen. Leiter: LStAuw. Dr. Josef Hausner. Zentralberufsschule für Sägewerkslehrlinge Österreichs, Salzburg, Gaisbergstraße 7. Verkehrswesen. im Sprengel des Landesgerichtes Salz- Bezirksberufsschule Hallein, Altenmarkt. burg: Hofgastein, Bischofsheim, Lofer, sankt Bundesbahndirektion Linz. Bezirksgerichte, Johann, Mautemdorf, St. Michael, Maria— Linz, Bahnhofstraße 3, Tel. 25—8—11. pfarr, Mittersill, Radstadt, Saalfelden, See- Salzburg, St. Gilgen, Hallein, Hofgastein, kirchen, straßwalchen‚ Tamsweg, Thalgau, Präsident: HR. DiplIng. Franz Hafok. St. Johann i. Pongau, St. Michael, Mitter- Zell am See, Lend, Rauris, Zederhaus. Vizepräsident: HR. DiplIng. Friedrich m'll, Neumarkt bei Salzburg, Obemdorl, Radstadt, Saalfelden, Tamsweg, Taxen- Sehättinger. bach, Thalgau, Werfen, Zell am See. Soziale Verwaltung. Post— und Telegrapheninspektorat Arbeitsgerichte. Landesinvalideuamt für Salzburg. Salzburg. Salzburg (für die Gerichtsbezirke Salzburg. Salzburg, W011 Dietrich-Straße 12. Salzburg, Makartplatz 6, Tel. 54—44. Hallein, Hofgastein, St. Johann i. Pongau Tel. 52-51, 62—52. Leiter: PostR. Dr. Paul Machold. und Werfen). Leiter: ObAdmR. Dr. Anton Rupp- Unterrichtswesen. rechter. Bergwesen. Bundesstaatliche Kuranstalt für Kriegs- Revierbergamt Salzburg Hochschulen. beschädigte Hofgastein. für Salzburg und Oberösterreich. Bad Hofgastein, Tel. 14. Katholisch-theologische Fakultät Salz- Salzburg, Residenzplatz S, Tel. 24-71. nrg. Leiter: Ludwig Wanner, Bundestaat- Berngtm. DiplIng. JDr. Viktor Salzburg. lichcr Fürsorgerat. Grundmüller. Dekan: Prof. Dr. P. Bencdikt Propst. Landesarbeitsamt Salzburg. RgsBergR. DiplIng. JDr. Otto Gasscr. DiplIng. Karl Mitterhammer. Salzburg, Ignaz Harter-Straße 4. Tel. 24-61. Studienbibliothek für Salzburg. Leiter: m. d. W. d. G. betr.: Sekr. Eduard Bundesgebäudeverwaltung. Salzburg. Bodlicka. Leiter: OStBibl. Dr. Josef Hofinger. Arbeitsämter_ Bundesgebäudeverwaltung ll Salzburg filr Salzburg. Mozarteum in Salzburg. Salzburg, Ignaz Harrer-Straße 4, Tel. 24-61. Hallein, Dün‘nbergstraße 129, Tel. 51. Linz, Museumstraße 29, Tel. 24-9-39. Salzburg. Bischofsheien, Gasteiner Straße 21, (Siehe Oberösterreich, Bundesgebäudever- Leiter: HR. o. Prof. Dr. Bernhard Tel. 12, 99. waltung II. Linz.) I‘amngartner. Nebenstelle: Bundesstaatlicher Volksbildungsreferent Badgastein, Grillparzerstraße 211, Tel. 158. Eichwesen. Tamsweg, Otünggasse 251, Tel. 42. für Salzburg. Zell a. See, Bahnhofstraße 406, Tel. 95. InSpektorat für das Eichwesen in Linz. Salzburg, Rudolfskai 4.5. (Siehe „Oberösterreich".) Dr. Eduard Seifert. Einigungsamt in Salzburg. Sitz: Salzburg, Rudolfsplatz 2. Eichämter. Büchereistelle des Bundesstaatlicheu Volkshildungsreferentem Lofer, Salzburg, St. Johann im Pongau. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt l am See. Salzburg, Chiemseehoi. das Gebiet des Bundülandes Salzburg. Vorsitzender: LGR. Dr, Ernst Melzer. Vermessungswesen. Unterrichtsanstalten. Steilv.: LGR. Dr, Matthias Altrichter. Staatliche Mittelschulen. lnspektorat für das Vermessungswesen Bundesgymnasium. Salzburg, Universitäts- Arbeitsinspektorat für den 10. Auf- für Oberösterreich und Salzburg in Linz. platz 1. sichtsbezlrk in Salzburg. (Siehe „Oberösterreich“.) Bundesrealschule und Realgymnasium, Salz- Salzburg, Dreifaltigkeitsgasse 12, Tel. 15-73. burg, Ferdinand Hanusch-Platz 1. Vermessungsämter. Bundesrealgymnasium für Mädchen und Amtsvorstand: ObBauR. DiplIng. Viktor Salzburg: R. d. VermD. DiplIng. Oskar -frauenoberschule‚ Salzburg, Gst‘a‘tten- Letsch. gasse 12. ('urant; DiplIng, Georg Witte; prov. Private Mittelschulen. Bundesstaatliche bakteriologisch- Kmsr. d. VermD. DiplIng. Karl Geyer. Privatgymnasium Borromäum, Salzburg. serologische Untersuchungsanstait St. Johann in: Pongau: Omesr. d. Gaisbergstraße 7. in Salzburg, Vernil), DiplIng. Felix Tagwerker. Privatgyrnnasium st. Rupert, Bischofshofen. Salzburg, Landeskrankenhaus. Zell am See: R. d. VermD. DiplIng. Privat—Mädchenrealgymnasium der Ursu- linen, Salzburg, Gstättengasse 12. Leiter: Doz. Dr. Hans Homma. Hans Ortner.

90 BUNDESLAND STEIERMARK

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Steiermark. Thema. Franz, Prsdt. d. Landt-., Landesrat Norbert Horvatek: ÖkR.; Gröbming. ÖVP. innere Verwaltung (Geld- und Kredit- institute. Sparkassen, Staatsausicht, son- Präsident: Udier Tobias, DiplIng., 2. LHptm.- Stellv.; Eisenerz. ÖVP. stige Geld- und Kreditinstitute einschließ- ÖkR. Franz Thoma. lich Bausparkassen und Vereine, Spar- Wallner Josef, Bauer; Kirchbach kasenregister); Landiesflnianzen; Staats- flnanzen; Landesbuchhaltung. Erster Stellvertreter: Markt 2. ÖVP. Wegart Franz; Graz, ÖVP. Franz Stockbauer. Weinhandl Josef; Tieschen. VdU. Landesrat D'r. Udo Illig: Wernhardt Hans; Hartberg. SPÖ. Handel, Gewerbe und Industrie; Sozialv Wolf Sophie, Schulleiterin; Graz. ÖVP. recht und Sozialversicherung (Arbeits- Mitglieder: schutz [Gewerbe] und Gewerbeaufsicht, Wurm Fritz, GewerkschSekr.; LB. = Linksblock (Kommunistische Partei Jugendschutz [Gewerbe], Arbeitsrecht Österreichs und Linkssozialisten). Graz. SPÖ. [Gewerbe]. Allgemeines und Parteiange- ÖVP. = Österreichische Volkspartei. Landtagskanzlei. legenhelten); Schule. Kultur, Kunst (Wissen- SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. schaftspflege, Museen, Bibliotheken. Ar- VdU. = Verband der Unabhängigen. Vorstand: LAmtsDir. w. HR. Dr. Ludwig chive); Preisbehörde; Statistisches Landes- Koban. amt. Aiiitsch Franz, Dr.; Graz. ÖVP. Landesrat Dr. Josef Elsnitz. Amschl Hans, Dr.; Graz. ÖVP. Landesregicnmg für Land- und Forstwirtschaft (Veterinärange— Berger Ferdinand; Viertel Feistritz. ÖVP. legenheiten, verschiedene Rechtssachen ein- Birchbauer Emmerich; Oberdorf. VdU. Steiermark. schließlich Tierschutz, Tierseuchen. Rechts- Ebner Oswald; Schwöbing. ÖVP. Landeshauptmann: sachen, Jagd, Rechtssachen, Fischereipoli- Edlinger Peter; Arnfels. SPÖ. zei); Veterinärwesen; Forsttechnische An- Josef Krainer. gelegenheiten; Landesalpinspektorat, Lan- Elsnitz Josef, Dr., LB.; Graz. VdU. desaufbringungsamt, Landesernährungsamt. Ertl Gottfried; Thalheim. ÖVP. 1. Landeshauptmannstelivertreter: Landesrat Fritz Matzner: Hegenbart Josef; Graz. ÖVP. Dr, h, c. Reinhard Machold. Hirsch Peter: Mürzzuschlag. ÖVP. Straßenverkehrswesen (Korreferat hat LR. 2. Landeshauptmannstellvertreter: Ferdinand Prirsch); Handel, Gewerbe und Hofmann Friedrich, Bmtr.; Feld- ‘ Industrie; Sozialrecht und Sozialver- bach. SPO. DiplIng. Tobias Udier. sicherung; Landesbauamt (Schätzungen von Horvatek Norbert, LB.; Graz- Kraftfahrzeugen [Korreferat hat LB. Fer- Andritz. SPÖ. Landesräte: dinand Prirschl). Illig Udo, DDDr., LB.; Graz. ÖVP. Norbert Horvat-ek. Landesrat Ludwig Oberzaucher: Kanduseh Georg; Leoben. VdU. DDDr. Udo Illig. Bezirke und Gemeinden; Fürsorge. Koller Franz; Johnsdorf. ÖVP. Fritz Matzner. Krainer Josef. LHptm.; Gassels- Ludwig Oberzaucher. dorf, Post St. Martin i.S. ÖVP. Ferdinand Prirsch. Landesschulrat für Steiermark. Lackner Hermann, Tischler; Bruck Dr. Josef Elsnitz. Graz, Burg, Tel. 83000. a. d. Mur. SPÖ. Landesamtsdirektor: Lendl Hella, Haushalt; Mürz- Vorsitzender: 2. LHpthtellv. DiplIng. zuschlag. SPÖ. w.HR. Dr. Ludwig Koban. Tobias Udier. Machold Reinhard, Dr. h. Die. neue Referatseinteilung Administrativer Referent: w. HR. Dr. 1.LHptrnStellv.; Graz-Andritz. SPÖ. war zur Zeit der Drucklegung noch Franz Mußger. Matzner Fritz, LB., Graz-Wetzels- nicht verlautbart. Landesschulinspektor für Mittelschulen: dorf. SPÖ. HR. Dr. Franz Gölles. Matzner Maria, Ang.; Graz. SPÖ. Amt der steiermärkischen Landes- Operschall Karl, Buchh.; Eisenerz. SPÖ. regierung. Landesschulinspektor für Hauptschulen Peterkn Edmund; Graz. VdU. und Lehrerbildungsanstalten: Prof. Plaimauer Stefan, Betriebsarb.; Graz, Burg, Hofgasse l3, Tel. W. Viktor Duß. Mürzzuschlag. SPÖ. Landesschulinspektor für Volksschulen: Piilzl D'itto, Werkmeister; Graz. LB. Landeshauptmann: Josef Krainer. HptschL. Leopold Teufert. l’ölz Vinzenz; Wenigzell, ÖVP. Landesamtsdirektion; Personalangelegenhei- Landesschulinspektor für die technisch— Prassl Leopold, Bauer; Schwabau,” ten der Beamten. Vertragsangestellten und Post Straden. OVP. Arbeiter; Innere Verwaltung; Handel, Ge- gewerblichen Berufsschulen für den Schabes Karl, Dreher; Freidorf I werbe und Industrle (öffentliche Verwalter, Bereich der Landesschulräte für Bestellung und Kontrolle, Polizeistunde); Niederösterreich, Steiermark und filr a. d. Laßnitz. SPO. Gemeinden und Gemeindeverbände (Na- Scheer Franz; Bad Aussee. le}. tionalrats- und Landtagswahlen, Abstim- das Burgenland mit dem Sitz in Wien: Schlacher Richard; Kindberg. ÖVP. mungen. Volksbegehren, Gemeinderats— LSchInsp. Franz Stiedl. wahlen); Land— und Forstwirtschaft (Ver- Schupfer Bernhard; Lagerhalter; waltung seinerzeit kirchlicher Besitzun- Landesschullnspektor für das kaufmän- {Ottenmann 24. SPÖ. gen); Hilfsamt. nische Bildungswesen für den Bereich Sebastian Adalbert; Leoheu, SPÖ. l. Landeshauptmannstellvertreter: der Landesschulräte in Oberösterreich, Smolana Alfred, Buchrevisor und Salzburg, Steiermark, Tirol und Vor- Steuerber.; Deutschlandsberg. ÖVP. Dr. h. c, Reinhard Machold. arlberg mit dem Sitz in Linz a. d. D.: Speck Eduard, Dr., Bgm. d. Stadt Landesamtsdirektion (”Hochschulangelegen- heiten, Forstprivatbesitz des Landes); Prof, Dr. Hans Strigl. Graz; Graz. SPÖ. Gesundheitswesen, Anstalten. Siiholler Franz: Edelschrott. ÖVP. Referent (Inspektion) für die technisch- 2. Landeshauptmannstellvertreter: Stottkbauer Franz, 1. Stcllv. d. gewerblichen Schulen und Frauen- Prsdt. d. Landt., Dir.; Graz- DiplIng. Tobias Udier. berufsschulen einschließlich gewerb- Wetzelsdori. SPÖ. Eaurechtssachen, Verkehr; Schule, Kultur, lichen und kaufmännischen Berufs- Kunst; Landesbauamt. Stöffler Josef; Graz. ÖVP. schulen: DiplIng. Robert Peninger. Strohmayer Viktor; Graz. VdU. Landesrat Ferdinand Prirsch: Referent für die Bundeshandelsaka- Thalier Adolf, Bauer; Dienersdorf Innere Verwaltung, Baurechtssachen. Ver- demie und die kaufmännischen Wirt- kehr, straßenverkehrswesen; Land- und Nr. 2, Post Kaindorf. . Forstwirtschaft; Landes-Wohnungs- und schaftsschulen: Prof. Dr. Konrad 'I'aurer Ernst; Graz, SPO. Siedlungsamt (Landarbeiterwohnungsbau). Reinthaler.

91 |2.

Bundesland Steiermark.

Verwaltungsbezirke. Landesgericht für Strafsachen Graz. Bundesrealgymnasium, Graz, Pestalozzi- straße 5. Graz, Conrad von HötzendorI—Straße 41. Bürgermeister der Landeshauptstadt Bundesrealgymnasium und -realschule‚ Prsdt. Dr. Johann Nestroy. Graz, Keplerstraße 1. Graz: Bundesrealgymnasmm, Graz, Oeverseegasse Prof. Dr. Eduard Speck, Graz, Rathaus. Staatsanwaltschaft Graz. Nr. 28. Bundesrealgymnasium, Graz, Kirchengasse 1. Bngtcilv. Hermann Aust. Graz, Conrad von Hötzendorf-Straße 41. Nr. l. 2. Bngtellv. Hugo Mrazek. Leiter: 1. StAnw. Dr. Norbert Rossa. Bundesrealgymnasium für Mädchen, Graz, Lichtenfelsgasse 3. Bezirkshauptmannschaften Kreisgericht Leoben. Bundesrealgymnasium für Mädchen, Graz. in Steiermark. Pestalozzigasse 5. Prsdt. Josef Kapsch. Bundesrealgyrrmasium für Mädchen und Bruck a. d. Mur: ObRgsR. Dr. Alfons -f.rauenoberschule‚ Graz, Kepleistraße 1. Kopecky. Staatsanwaltschaft Leoben. Bundesrealgymnasrum, Bruck a. d. Mur. Bundesrealgymnastum für Mädchen, Bruck Deutschlandsberg: W. HR. Dr. Hans Leiter: 1. StAnw. Dr. Paul Skursky. an der Nur. Knieiy. Bundesrealgymnasium, Fürstenfeld. Männerstrafanstalt Graz. Bundesrealgymnasium, Judenburg. Feldbach: LRgsR. Dr. Hans Sedlmayr. Bundesrealgymnasium, Kmttelfeld. Im Sprengel des Landesgerichtes für Eundesrealgymnasrum, Leoben. s Fürstenfeld: LRgsR. Dr. Anton ZRS. Graz: Bundesstaatliche Arbeitermittelschule, Kronabether. Graz, Lichtenfelsgasse 3. Bezirksgerichte. Graz-Umgebung: W. HR. Dr. August Bezirksgericht für ZRS. Graz, Bezirks— Suiter. gericht für Strafsachen Graz, Arnfels, Bundeserziehungsanstalt für Knaben Birkfeld, Deutschlandsberg, Eibiswald, in Liebenau bei Graz. Hartberg: ObRgsR. Dr. Erwin Stibenegg. Fehring, Feldbach, Friedberg, Frohnleiten, Tel. Graz 81-1-11. Judenburg: ObRgsR. Dr. Karl Hammer. Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg, Kirch- bach, Leibnitz, Mureck, Pöllau, Radkers- Leiter: Prof. Dr. Josef Krischam Knitteifeld: RgsR. Rudolf Riedl. burg, Stainz, Voitsberg, Vorau‚ Weiz, Wildon. Leibnitz: ObRgsR. Dr. Franz Junger. Private Mittelschulen. Arbeitsgerichte. Leoben: w.HR. Dr. Friedrich Letnig. Frauenoberschule der Ordensfrauen vorn Arbeitsgericht Graz (für den Sprengel des Heiligsten Herzen Jesu, Graz, Peters- Liezen: LRgsR. Dr. Otto Pullitzky. Bezirksgerichtes für ZRS. Graz). gasse l. Murau: RgsR. Dr. Hans Zack. Gymnastum am l-‘B. Knabenseminar, Graz. Im Sprengel des Kreisgerichtes Leoben: Grabenstraße. Mürzzuschlag: RgsR. Dr. Alfred Bezirksgerichte. Stiftsgymnasrum, Admont. Antetgymnastum, Seckau. Blazizek. Leoben. Bad Aussee, Bruck a. d. Mur, Radkersburg: ObRgsR. Dr. Max Schiestl. Eisenerz, St. Gallen, Gröbming, Irdning, Judenburg. Kindberg, Knittelfeld, Liezen, Lehrerbildungsanstalten. Voitsberg: LRgsR. Dr. Georg Stecher. Mariazell, Mürzzuschlag, Murau, Neumarkt, Lehrerbildungsanstalt, Gra2‚ Hasnerplatz 7. Weiz: RgsR. Dr. Josef Tieber. Oberwölz, Obeneiring, Rottenmann, Lehrerinnenbildungsanstalt, Graz, Hasner- Schladming. pldlZ 7. Arbeitsgerichte. Lehrerinnenbildungsanstait der Schul— schwestern, Graz—Eggenberg, Georgi- Sicherheitswesen. Leoben (für die Sprengel der Bezirks- gasse 84. gerichte Leoben, Bruck an der Mur und Lenrermnenbildungsanstalt der Ursulinen, Der Sicherheitsdirektor für Steiermark. Eisenerz), Judenburg (für die Sprengel der Graz, Leonhardstraße 62. Bezirksgerichte Judenburg und Knittel- Graz, Glacisstraße 39, Tel. 68—04. feld GendObst. Ludwig Pirkhofer. Gewerbliche Schulen. Männerstrafanstalt Graz. Polizeipräsident: W. HR. Dr. Anton Bundesgewerbeschule_ Graz, Ortweinplatz 1. Jaklitsch. Frauenstrafanstalt Lankowitz. Bundesgewerbeschule, Graz-Gösting. Graz, Paulustorgasse B, Tel. 60—10. Bundesiachschule Iür Schlosserei, Bruck a. d. Mur. Meisterschule für angewandte Kunst, Graz, Landesgendarmeriekommando Unterrichtswcsen. Brockmanngasse 70. für Steiermark. Hoteltachschule, Pichl a. d. Enns. Hochschulen. Berg— und Huttenschule des Fachverbandes Graz, Karmeliterplatz 3, Tel. 53-35 (54—45) der Bergwerke und der eisenerzeugen- Serie. Universität Graz. den Industrie, Leoben. Kommandant: GendObst. Franz Zenz. Graz, Steiermark. Gendarmerieabteilungskommanden: Rektor: Prof. Dr. Anton Musger. Handelsakademien und Kaufmännische Graz Nr. l, mit den Bezirken Graz und Wirtschaftsschulen. Voitsberg. ‚ Universitätsbibliothek Graz. Bundes-Handelsakademie und Kaufmänni- Fürstenfeld Nr. 2, mit den Bezirken Fürsten- Graz, Steiermark. sche Wirtschaftsschule, Graz, Grazbach— feld Feldbach, Hartberg, Welz. gasse 71. Leib tz Nr. 3. mit den Bezirken Leibnitz, Leiter: ObStBibl. Dr. Wolfgang Kaufmännische wirtschaftsschule, Bruck a. Deutschlandsberg, Radkersburg. Benndorf. d. Mur (Stadt.). Leoben Nr. 4, mit den Bezirken Leoben. Kaufmanmsche Wirtschaftsschule, Knittel- Llezen. Technische Hochschule Graz. teld (stadt‚). Bruck a. d. Mur Nr. 5, mit den Bezirken Kauimanmsche Wirtschaftsschule, Leoben Bruck a. d. Mur, Münzuschlag, Graz, Steiermark. (städt.). Judenburg Nr. 6, mit den Bezirken Juden- Rektor: Prof. Dr. Alois Pendl. Kautmannische Wirtschaftsschule, Mill-z- burg, Knittelfeld, Murau. zuschlag (städt.). Montanistische Hochschule Leoben: Kautmannische Wirtschaftsschule, Feldbach Bezirksgendarmeriekommanden: (städt.). Graz Voitsberg, Feldbach, Fürstenfeld, Leoben, Steiermark. Hartberg, Weiz, Deutschlandsberg, Leib- Rektor: Prof. Dr. mont. DiplIng. Franz Frauenberufsschulen. nitz, Radkersburg, Leoben, Llezen, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag, Judenburg, Platzer. Bundeslehranstalt für hauswirtschaftliche KnittelIeld, Murau. und gewerbliche Frauenberufe, Graz, Bundesstaatlicher Volksblldungsreierent Entenplatz 3. (mit Büchereistelle) für Steiermark. Lehranstalt für hauswirtschaftliche Frauen- Justizwesen. berule der Stadtgemeinde Leoben, Buch- Graz, Joanneumring 11, Tel. 68-12. mulicrgasse 3. Sprengel des Oberlandesgerichtes und der Prof. Franz Maria Kapfhammer. Hauswtrtschaflliche und gewerbliche Fach- Oberstaatsanwaltschafl Graz. schule der Guten Hirtinnen, Graz, Kal- varienberggürtel 60. Oberlandesgericht Graz, Bundesanstalt für Leibeserziehung in Haushaltungsschule der FF. Ursulinen, Graz, Nelkengasse 2. Graz. Graz, Leonhardstraße 62——64, Graz, Universität, Steiermark. Haushaltungsschule der Schulschwestern, OLGPrsdt. Dr. Gustav Zigeuner- Graz-Eggenberg, Georgigasse 84. Blumendorf. Direktor: UnivProf. Dr. Hans Gerstinger. Fachschule der Landestaubstummcnanstalt. Graz, Rosenberggürtel 12. Oberstaatsanwaltschait Graz. Bundesstaatliches Volksblldungsheim Lehranstalt für hauswirtschaftliche und gewerbliche Frauenberufe der Schwe- Graz, Nelkengasse 2. Schloß Graschnitz. stern vom h1. Kreuz, Bruck a. d. M., Leiter: derzeit unbesetzt. Leiter: Dr. Hans Wittmann. Leobner Straße 61. Haushaltungsschule der Stadtgemeinde Judenburg. Landesgericht für Zivilrechtssachen Staatliche Mittelschulen. Haushaltungsschule der Dominikanerinnen Graz. Akademisches Gymnasium, Graz, Bürger- in Gleisdorf. Graz, Nelkengasse 2 (derzeit 'Radetzky— gasse 15. . Haushaltungsschule der Stadtgemeinde straße 27). Bundesgymnasium, Graz, Kirchengasse 1. Fohnsdorf. Bundesrealgymnasium, Graz. Lichtenfels- Haushaltungsschule der Stadtgemeinde Leiter: LGPrsdt. Dr. Julius Pieringer. gasse 3. Knittelfeld.

92 Bundesland Steiermark.

Landwirtschaftliche Fachschulen in Soziale Verwaltun cr. Anstalten des Landes Steiermark. Steiermark. Kranken-‚ Heii- und Siechenanstalten. Landwirtschaftsschule Grottenhof-Hardt, Landesinvalidenamt für Steiermark. Post Wetzelsdort bei Graz. Landeskrankenhaus Bruck a. d. Mur. Graz, Humboldtstraße 45, Landeskrankenhaus Feldbach. Landwirtschaftsschule Haidegg in Ragnitz Tel. 13—49, 51-70, 43-28. Nr. 82 bei Graz. Landeskrankenhaus Fürstenfeld. Landwirtschaftsschule Grabnerhof, Post Leiter: ObAdmR. HR. Dr. Franz Mayer. Landeskrankenhaus Graz. Rießstraße 1. Admont. Landeskrankenhaus Hartberg. Landwirtschaftsschule Kirchberg a. Walde, Landesarbeitsamt Steiermark. Landeskrankenhaus Judenburg. Post Grafendorf. Oststeiermark Landeskrankenhaus Knittelfeld. Graz, Hauptplatz 14, Tel. 5303 bis 5305, Landeskrankenhaus Leoben. Landeslandwirtschaftliche Invalidenschule 67-18, 05-89. Grottenhot’. Post Wetzelsdorf bei Graz. Landeskrankenhaus Mariazell. Landwirtschaftsschule Radkersburg (der Leiter: Omesr. Doz. Dr. Karl Birzele. Landeskrankenhaus Mürzzuschlag. Schulbetrieb noch nicht aufgenommen). Landeskrankenhaus Rottenmann. Obst- und Weinbauschule Silberberg, Post Arbeitsämter. Landeskrankenhaus Voitsberg. Leibnitz. Landeskrankenhaus Wagna bei Leibnitz. Graz, Kaiserfeldgasse 25, Tel. 6007, 6009. Landes-Lungenheilstätten Hörgas-Enzen- Graz, Bürgergasse 2, Tel. 05—96, 11-55. Volksbildungsheim. bach. Graz, Hofgasse 14, Tel. 6500. Landes-Sonnenheilstätten Stolzalpe bei Volksbildungsheim St. Martin, Post Straß- Außenstelle: Murau. _ Eang bei Graz. Peggau, Tel. 13. Landes—Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- Bruck a. d Mur, Grazer Straße 15, Tel. 101 Volksbildungsheim für die gewerbliche kranke Graz. Jugend, Retzhof. 195. 432. Landes-Pflegeheim für Geisteskranke Außenstelle: Mariazell, Grazer Straße 3, Tel. 99. Schwanberg. Landes-Siechenanstalt Ehmau. Musikschulwesen. Deutschlandsberg, Poststraße 17l, Tel. 47. Feldbach. Ungerstraße 9, Tel. 88. Landes-Sicchenanstalt Kindberg. Konservatorium und Volksmusikschule, Fürstenfeld, Dr. A. Heinrich-Straße Nr. 5. Landes—Siechenanstalt Knittelfeld. Graz, Griesgasse 29. Landes-Siechenanstalt Radkersburg. Tel. 24. Prov. Krankenhaus Graben, Graz, Graben- Gleisdorf, Franz Josef-Straße Nr. 1—3, Sonstiges, Tel. 77. 84. straße 29. Hartberg, Ungar-Vorstadt 144, Tel. 102. Landes-Erziehungsheime 1|] Steiermark. Landesbildstelle Graz, Keesgasse 9. Judenburg, Burggasse 58, Tel. 101, 103. Landes—Erziehungsheim für Mädchen, Graz, Geschäftsstelle für Schülerheime. Graz, Nebenstellen: Kaiserfeldgasse l7. Murau, Mureasse. Tel. 75. Maria Troster—Straße 163. Landes-Erziehungsheim für Knaben, Hart- Neumarkt, Neumarkt 24, Tel. 22._ Knittelfeld. Parkstraße 27, Tel. 91. berE. Schülerheime. Leibnitz, Schmiedgasse 34. Tel. 125. Lehr- und Bildungsanstalten. Graz, Schießstattgasse 42: Graz. Kalvarien- Leoben, Leoben—Judendort, Tel. 177. Landes-Taubstummenlehranstalt in Graz, gürtel 60: Graz, Alte Poststraße 106: Graz. Nebenstelle: Rosenberggürtel 12. _ Kernstockgasse 9a; Graz. Pltlddemanneasse Eisenerz. Schulstraße 6. Tel. 129. Landes-Krüppelbildungsanstalt in Andntz Nr. 30: Judenburg, Schloß Liechtenstein; Liezen, L‘ezen 15, Tel. 64—53. bei Graz. Fürstenfeld. Studentenheim, Weg Nr. 7: Nebenstelle: Admnnt Arnfels; Wildalpen bei Mariazell. Gröbming. Gröbming 32, Tel. 37. Kindererholungsheime. Außenstelle: Bad Aussee. Mureck. Hauptplatz 40, Tel. 43. Landes-Kindererholungsheim Schloß Hom— Kultury Kunst. Miirzzuschlag, Bieckmanngasse 9, Tel. 91. egg bei Preding, Bez. Deutschlandsberg. Voitsberg, Hötzendorfer Straße 28. Tel. 38. Landesmuseum Joanneum, Graz, Bauber- Weiz, Schießstattgasse 595 a, Tel. 74. Ausbildungsanstaiten. gasse 10. Landes-Hebammenlehranstalt in Graz, Ries- Schloß und Earockmuseum. Graz-Eggen- Einigungsämter. straße 1. berg, Eggenberger Allee 90. Landes-Fürsorgerinnenschule in Graz, Ra- Volkskundemuseum und Heimatwerk, Graz, Einigungsamt in Graz. detzkystraße 15. Paulustorgasse 11. Sitz: Graz, Radetzkystraße 27. Landes-Lehranstalt für med.-techn. Assi- Landesbibliothek. Graz, Kalchbcrggasse 2. stentinnen und Gehilt‘mnen in Graz, Ries- Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt straße 1. Landesarchiv, Graz, Bürgergasse 2. das Gebiet der Stadt Graz, die Verwal- Landes-Krankenpflegeschule im Landes- tungsbezirke Deutschlandsberg, Feldbach, Steirisches Landestheater, Graz, Rech- krankenhaus Graz-Ost in Graz, Ries- bauerstraße 67. Fürstenfeld, Graz. Hartberg, Leibnitz, straße 1. Radkersburg, Voitsberg und Weiz. Neue Galerie, Graz, Sackgasse 18. Landes-Säuglingspflegeschule an der Kin- Vorsitzender: LGR. Dr. Wilh. Popelka. derklinik des Krankenhauses Graz-Ost Steilv; OLGR, Dr. Eduard Mixner, in Graz, Mozartgasse l4. Berufsschulen in Graz, OLGR. Dr. Max Kowatsch. Bäcker und Zuckerbäcker: Baugewerbe: Finanzwesen. Blinde, verschiedene Berufe: Ruch— und Einigungsamt in Leoben. Steindrucker: Droglsten: Elektriker: Flei- Finanziandesdirektlon für Steiermark. Sitz: Leoben, Dominikanergasse 11. scher und Selcher: Friseure: Friseurinnen; Graz, Conrad von Hötzendort-Straße 14. Gastgewerbe; Gas- und Wasserleitunes- Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt installateure; Handelslehrlinge; Handels— die Verwaltungsbezirke Bruck a. d. Mur. Leiter: Prsdt. Dr, Adolf Ratkovich, lehrmädchen: Modistinnen (Pfaidler und Judenburg, Knittelteld, Leoben, Liezen, Finanzämter: Bruck a. d. Mur, Deutsch- Stricker); Metallgewerbe (Schlosser, Me- Murau und Milrzzuschlag. chaniker); Schneider; Schneiderinnen; landsberg, Feldbach, Graz-Stadt, Graz— Schuhmacher. Spengler und verschiedene Vorsitzender: OLGR. Dr. Franz Wedrac. Land, Hartberg, Judenburg, Leibnitz, Gewerbe; Tischler. Stellv.: OLGR. Dr. Hubert Stadelbofer. Leoben, Liezen, Mürzzuschlag, Voltsberg. Weiz, für Gebühren und Verkehrsteuern Berufsschulen außerhalb Graz, Arbeitsinspektorate. in Graz, Admont: Arnfels: Bad Aussee a) gewerb- liche, b) kaufmännische; Birkfeid: Bruck Arbeitsinspektorat für den 11. Aufsichts- Verkehrswesen. an der Mur; Deutschlandsberg; Eisenerz: bezirk in Graz. Bundesbahndirektion Villach. Feldbach: Friedberg-Pingau: Frohnleiten; Graz, Opcmring 2, Tel. 95—1—33. Fürstenfeld; Gleisdorf: Hartberg: Juden- Villach, Straße des 1o. Oktober 20. burg: Knittelfeld: Leibnitz: Leoben a) ge- Amtsvorstand: BauOmesr. DiplIng. werbliche. b) kaufmännische; Mariazell; Benno Ebert. Präsident: HR. Karl Hontschik. Murau; Mureck: Milnzuschlag: Neumarkt Vizepräsident: DiplIng. Ludwig Weihe. i. Steiermark: Pöllau: Radkersburg: Rotten- mann; St, Gallen; Schladming; Stainach; Arbeitsinspektorat für den 12. Aufsichts- Post- und Telegraphendirektion für bezirk in Leoben: Voitsberg; Vorau; Wartberg t. M.; Welz; Steiermark in Graz. Wies. Leoben, Peter Tunner-Straße 5, Tel, 512. Gm, Neutorgasse 46. Tel. 11-71. Privatschulen. Amisvorstand: ObBauR. DiplIng. Prov. Leiter: SektR. Dr. Michael Krasser. Institut Anderl-Rogge (Sprachschule), Graz. Siegfried Staudinger. Bürgergasse 4. Bergwescn. Stenographle- und Maschinschreibschule Bundesanstalt für Lebensmittelunter- Bacher-Eder, Graz, Sackstraße 27. suchung in Graz. Revierbergamt Graz. Maschinschreibschule Krebs, Graz, Kalch- Graz, Universitätsstraße 6, Tel. 3449. Graz, Freiheitsplatz 1, Tel. 12—67. berggasse l. (Für Steiermark und Kärnten sowie für Berngtm. DiplIng. Theodor Heß. Kontorsekretärinncnschuie, Graz, Freiheits- die pol. Bezirke Güssing, Jennersdorf und platz 1. Oberwart des Eurgenlandes.) Prov. RgsBergKmsr. DiplIng. Ernst I. Steiermärk. Privat-Handels— u. Maschin- Prov. Leiter: Dr. Friedrich Becker, Habelsbergcr. schreibschule „Libertas“, Graz, Graz- DiplIng. JDr. Leopold Fantur. bachgasse 39. DiplIng. MtDr. August Sovinz. Privatlehranstalt Mayer für Handelsfächer, Bundesstaatliche bakteriologisch- Stenographie u. Maschinschreiben, Graz. seroiogische Unterauchungsanstalt Revierbergamt Leoben Landhausgasse 3. in Graz, « Leoben, Straußgasse 20, Tel. 15. Privatschule für Stenographie u. Maschin- Graz, Universitäusstraße 6, Tel. 01-31. schreiben Uranschek, Graz, Glocken- Berngtm, DiplIng. JDr. August spielplatz 5. Leiter: Derzeit unbesetzt. Jaroljmek.

93 Bundesland Steiermark.

Prov. RgsBergKmsr. DiplIng. JDr. Leo- Eichämter. Deutschlandsberg: 0mesr. d. VermD. pold Pelzl. Bruck L d. Mur; Deutschlandsberg; Feld- DiplIng. Hans Mihurko. Prov. RgsBergKmsr. JDr. Harald bach; Fürstenteld; Gleisdorf; Graz; Hart- Feldbach: Omesr. d. VermD. DiplIng. Schörgi. berg; Judenburg; Leibm'tz; Leoben; Liezen; Johann Schmidt. Prov. RgsBergKmsr. JDr_ Anton Mdr-Lzuschlag; Mureck; Radkersburg (Faß- Graz: R. d. VermD. DiplIng. Wenzel Töpper. elclutelle); Rottenmann; Stalnz (Faßeich- stelle); Voltsberg; Weiz. Konopasek, Mtgl. d. II, SiPrümesn. DiplIng. Rudolf Hanse. f. d. Vermw.; R, d‚ VermD. Ing, Max DiplIng. Franz Trojan. Thomüller; Omesr. d. VermD. DiplIng. Hugo Hackenberg; DiplIng. Vermessungswesen. Max Goriupp: Kmsr. d, VermD. Bundesgebäudeverwaltung. DiplIng. Bruno Postler: Kmsr. d. lnspektorat für das Vermessungswesen Bundesgebäudeverwaltung Il Graz VermD, DiplIng. Friedrich Mosbachcr. für Steiermark und Kärnten In Graz. für Steiermark. Hartberg: R. d. VermD. DiplIng. Karl Graz, Glacisstraße 39, Tel. (55-33, 62—31 62-55, Graz_ Conrad von Hötzendorf-Straße 14—18. Ortmann. 33-95. Tel. 60—20. OhBauR DiplIng. Camillo Englisch Judenburg: ObKinsr. d. VermD Dipl— R. d. VermD, DiplIng. Heinrich Holl1 Ing. Kurt Noe; prov. Kmsr. d. VermD. Mtgl. d_ II. StPrümesn. f. d. Yermw. DiplIng, Eduard Hahnel. Eichwesen. Leibnitz: R. d. VermD. Ing. Heinrich lnspektorat für das Eichwesen in Graz Vermessungsämter. Drassnl; Omesr. d. VermD. DiplIng. für Steiermark und Kärnten. Bruck a. d. Mur: Omesr. d. VermD. Johann Schreyer: Omesr, d.VermD. Graz, Volksgartenst‘raße 4, Tel. 11-23. DiplIng. Otto Schetina; R. d, VermD. DiplIng. Jakob Stefanie. ObR. d, EichD, DiplIng. Franz Ing. Helmut Wagner; Kmsr. d. VermD. Liezen: DiplIng. Otlimar Feil. Gschwendner DiplIng. Fritz Bürgstein. Weiz: R. d. VermD. Ing. Ernst C‘lement.

LPESTER ist eine Mischung edler und aroma- iischer Kräuier zum Seibsianseizen

Sie gewinnen einen Likör iür den verwöhniesien Ge- schmack, der nicht nur wohlschmeckend und appeiii- anregend, sondern auch verdauungsiördernd wirkt

IN ALLEN DROGERIEN ERHÄLTLICH

Veririeb: Sax & Kralzer, Wien VII/62, Mariahilier Straße Nr. 72 Gegen rheumaiischeRi—IEUP’IAPLAS‘Muskelschmerzen und Hexenschuß Erhältlich in allen Apotheken

BUNDESLAND TIROL

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Tirol. Wilberger Josef, Dir., VPrsdt. d. Der Laudesamtsdirektion angegliederte Landt.; Innsbruck. SPÖ. Ämter: Zechner Stefan, Pensionist; Inns— Präsident: Landesgebäudeverwaltung (Amtswirt— bruck-Arzl. ÖVP. Johann Obermoser. schaftsstelle), Kanzleidirektion. Leiter der Landtagskanzlei: LObRgsR. Leiter: AmtsR. Alexander Moschen. Erster Präsident-Stellvertreter: Dr. Vinzenz Pezzei. Kraftwagenverwaltung. Martin Pichler. Leiter: LObRgsR. DiplIng. Amann. Zweiter Präsident-Stellvertreter: Landesregierung für Tirol. Approbationsbereich I: Inneres, Josef Wilberger. Landeshauptmann: Innsbruck, Herrengasse l, Tel. 63—21. Mitglieder: HR. IngDr. Alfons Weißgatterer. Approbant: HR. Dr. Josef Schumacher. ÖVP. = Österreichische Volkspartei. — Abteilung I a: SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. — 1. Landeshauptmannstellvertreter: VdU. = Verband der Unabhängigen. Josef Anton Mayr. Staatsbürgerschaft, Personenstand, Kultus, Ahorn Josef, Bauer; Vils bei Stiftungen. Reutte. ÖVP. 2. Landeshauptmannstellvertreter: Leiter: HR. Dr. Konrad Falser. Aichner Franz, Bauer; Abfalters- Dir. Franz Hüttenbergcr, Abteilung Ib. bach. ÖVP. Landesräte: Gemeindeautsicht und Gemeindeprilfung. Blaßnigg Jakob, Bauer; Hopf- _ Leiter: LObRgsR. Dr, Cölestin Knitel. garten i. D. ÖVP. Hermann Egger, Egger Hermann, Dir., LB.; Inns- Prof_ Dr. Hans Gamper, Abteilung I d. bruck. VdU. Alois Heinz, Preisbestimmung und Überwachung, Wirt— Falkner Valentin, Dr., Fremden— Dr. Hans Tschiggtrey, schaftspolizei. verkehrsfachmann; Sölden. ÖVP. Eduard Wallnöfer. Leiter: HR. Dr. Franz Leitner. Foidl Anton, Ang.; Kirchbichl. ÖVP. Landesamtsdirektor: Approbationsbereich ll: Industrie, Gamper Hans, Profi, Dr.; Inns- HR. Dr, Raimund Stoll. bruck. - ÖVP. Gewerbe, Handel und Verkehr, Gerstenbräun Walter, Ang.; Kitz- Innsbruck, Herrengasse l, Tel. 63-21. bühel. SPÖ. Amt der Tiroler Landesregierung. Approbant: HR. Dr, Josef Schumacher. Grauß Alois, ÖkR.; Rotholz bei Innsbruck, Landhaus, Tel. 63-11, 63-31. Abteilung II a. Jcnbach. ÖVP. Landesamtsdirektion. Industrie, Handel, Gewerbe, Banken, Ver— Guggenberger Fritz, Elektro- sicherungswesen, Bergwesem Wirtschafts— meister; Brixlegg. VdU. Innsbruck, Landhaus, Tel. 63—11. säuberung. gewerblicher Unterricht. Haller Anton, Schuhmacher— Leiter: LAmtsDir. HR. Dr. Raimund Leiter: LObRgsR. Dr. Hermann Scheidle. Ineister; Hall. ÖVP. Stoli. Haueis Eduard, Bauer; Strengen. ÖVP Abteilung II b. Heinz Alois, LB.; Innsbruck. SPO. LAmtsDirStellv.: HR. Dr. Max Jaksic. Rechtsangelegenheiten der Straßen, Eisen- bahnen, Schiflahrt, Luftfahrt, Kraftfahr- Hüttenberuer Franz, Dir., LHptm- Personalsachen. wesen. Stellv.; lInnsbruck. SPÖ. Leiter: LRgsR. Dr. Max Stecker. Leiter: LObRgsR. Dr. Ignaz Bachmann. Kaltenhauser Josef, Bauer; Ampaß. 'ÖVP. Legislative Angelegenheiten. Abteilung II c. Kecht. Anton, BSInsp.; Schwaz. ÖVP. Nationalrats- u. Landtagswahlen, Landtag. Fremdenverkehr einschl. Skiunterricht. Kröll Franz, Bgm.; Mayrhofen. ÖVP. Leiter: HR. Dr. Max Jaksic. Innsbruck, HaydnplatzS, Tel. 61-5511, 81-85 fl. Kuhlechner Alois, Ang.; Schwaz. SPÖ. Zugeteilt: LRgsR, Dr. Hermann Putzen- Leiter: LObRgsR, Dr. Werner Karolyi. Leitner Josef, BbAng.; Wörgl. SPÖ. gruber. Approbaiionsbereich III: Land- und Lugger Alois, Dr.; Innsbruck. ÖVP. Tiroler BrauchtumSpilege. Mayr Josef Anton, Fabrikant, Forstwirtschaft. LHptm.-Stellv.; Innsbruck. ÖVP. Leiter: HR. Dr. Josef Schumacher, Innsbruck, Herrengasse l, Tel. 63—21. Mclzer Anton, Dr., Bgm.; Inns- Amt für Kunst und Kultur, Presse, Approl)ant: HR. Dr. Josef Schumacher. bruck, ÖVP. Radio und Theater. Abteilung III a. Oberhauser Josef, Bauer; Kitz- Leiter: LRgsR. Dr. Josef Scheidle. Wasser—‚ Forst-‚ FischereI—‚ Jagdrecht, Elek- bühel. ÖVP. trizitätswesen, Rechtsangelegenheiten des Obermayr Adele; Innsbruck, SPO. Polizeiangelegenheiten, Polizeivortälle, Veterinärwesens und der Landwirtschaft. Obermoser Johann, Prsdt. d. Land- Lizenzwesen, Naturschutz, Elementarschäden. tages, Bgm.; Waidring. ÖVP. Leiter: LRgsR. Dr. Hermann Putzen- Leiter: LObRgsR. Dr, Alois Neuner, Pichler Martin, szlR., VPrsdt. gruber. Abteilung III b. d. Landt., Bgm.; Wörgl. ÖVP. Verbindungsdienst zur Kontrollmission Bauernentschuldung, Rechtsangelegenheiten Ricder Sepp, Ang.; Innsbruck, VdU. (Dolmetscherbüro). der Bodenreform, Guter. und Seilwege, Itimml Josef, Kassenleitcr; Grundverkehr, Höferecht, Rechtsangelegen- Landeck. SPÖ. Leiter: LRgsR. Dr. Hubert Hoheniohe. heiten der Gutsbetriebe. Ilitzer Georg, Bauer; Niederndorf. ÖVP. Landesstelle Iür Statistik und Landes- Leiter: LOliRgsR. Dr. DiplIng. Paul Wagner Ernst, Textilarbeiter; kunde. Wisiol. Abteilung III c. Iteutte, ÖVP. Leiter: Dr. Herbert Thalhammer, Wallnöfer Eduard, LB.; Barwics. ÖVP. Fachangelegenheiten der Landwirtschaft. Weber Franz, LSckr. d. Land- u. Abteilung lür Hochschul- und Kranken- Landwirtschatmförderung, landwirtschaft- hauswesen. liches Unterrichts-, Bildungs- und Ver- FOI'SIILI'iJBdS.; Innsbruck. ÖVP. suchswesen, landwirtschaftliche Landesbe- Weigand Gustav, Kaufm.; Inns- Leiter: LRgsR. Dr. Richard Pokorny. triebe. bruck. VdU. Innsbruck, Wilhelm Grell—Straße e, Weißgattercr Alphons, IngDr., Landessportamt. Tel. 25-52. HR., LHptm.; Innsbruck. ÖVP. Leiter: Sekr, Kunz, Leiter: LAgrObBauR. Ing Heinrich Putz.

95 Bundesland Tirol.

Abteilung III d. Abteilung V g. Landesschulinspektor für Mittelschulen: Technische Angelegenheiten der Landwirt- Fürsorge für Kriegsgefangene und Heim— HR. Dr. Manfred Mumelter. schaft, Bodenreform, Güter- und Seilwege, kehrer. Meliorationen usw., Boden- und Bau- Innsbruck, Haydnplatz 5, Tel. 61—55 ff., 61-85 ff. Landesschulinspektor für Volks- und planung. agrarforstliche Angelegenheiten, und Innsbruck, Museumstraße 12, Tel. 30-61. Hauptschulen und Lehrerbildungs- landwirtschaftlicher Wiederaufbau. anstalten: LR. Prof. Dr. Hans Gamper, Innsbruck, Wilhelm Greil—Straße 5, Tel. Leiter: Kns. a. D. Wilhelm Heizmann. 24—23 und 25-52. derzeit vertreten durch BSInsp. RgsR. Approbationsbereich VI: Bauwesen. Leiter: HR. Ing. Emil Erler. Alois Ladurner. Innsbruck, Herrengasse 1, Tel. 63-21. Landesanstalten. Abteilung III e. Approbant: HR. DiplIng. Georg Bauer. Tirolische Landeshypothekenanstalt. Veterinärwesen. Innsbruck. Gilmstraße 2. Tel. 60-11. . Abteilung VI a, Innsbruck, Meraner Straße B, Tel. 32-46 bis 32-45. Leiter: BezVetR. Dr. Fritz Weber. Allgemeine Angelegenheiten des Bauwesens, Ziviltechniker- und Ingenieurkammer. Komm. Leiter: ObRgsR. Dr. Alfons Abteilung III f. Leiter: Der Approbant. Schweigen Landesforstinspektion. Abteilung VI b. Tiroler Landes-Brandschaden-Versiche- Innsbruck, Bürgerstraße 36, Tel. 45-26. Straßen und Brücken. rungsanstalt. Leiter: RgsForstDir. Ing. Herbert Rieder. Leiter: LOanuR. DiplIng. Franz Koje- Innsbruck, Wilhelm Grell—Straße 10, Tel. 44-13, 44—14. Landeskulturrat. tinsky. Abteilung VI c. Leiter: HR.. Josef Dobin. Leiter: HR. DiplIng. Franz Kofler. Wasserbau. Verwaltungsbezirke. Approbationsbereich IV: Unterricht, Leiter: ObRgsBauR. IngDr. Eduard Bezirkshauptmannschaften in Tirol. Erziehung, Kultur. Kronratt. ImSt: LObRgsR. Dr. Anton Petzer. Innsbruck, Haydnplatz 5, Tel. 61-5511, 61-85 ff. Abteilung VI d. Innsbruck: LRgsR. Dr. Albert Nöbl. Approbant: ObRgsR. Dr. Peter Hochbau. Kitzbühel: LRgsR. Dr. Hans 'I‘renti- Haidegger. Leiter: HR. Arch. Haus Menardi. naglia. Abteilung IV a. Kufstein: LRgsR. Dr. Julius Riccabona. Schul-, Erziehungs- und Volksbildungs- Abteilung VI e. Landeck: LRgsR. Dr. Friedrich Koler. wesen ausschließlich des Wirkungsbereichs Elektro— und maschinentechnische Ange- Lienz: LRcsR. Otto Hosp. des Landesschulrates. legenheiten. Reutte: HR. Friedrich Attlmayr. Leiter: ObRgsR. Dr. Peter Haideggcr. Leiter: LObBauR. DiplIng. Hans Schwaz: LObRgsR. D'r. Hubert Lauer. Piegger. Abteilung IV b. Volksbücherei, Landesbildstelle, Volks- Approbationsbereich VII: Finanzen. Sicherheitswesen. - kunstmuseum. Innsbruck, Landhaus, Tel. 63-11. Leiter: ObRgsR. Dr. Peter Haidegger. Approbant: LR. Dr. Hans Tschiggtrey. Der Sicherheitsdirektor für Tirol. Innsbruck, Landhaus. Abteilung IV c. Abteilung VII a. w.HR. Vitus Windhofer. Regierungsarchiv. Innsbruck, Landhaus, Tel. 63-11. Innsbruck, Herrengasse 1, Tel. 63-21. Landesfinanzen, Landesvermögensverwal- Polizeidirektion Innsbruck. Leiter: ObStArch. HR. Dr. Anton Dörrer. tung, Gebäudeerhaltung, Aufsicht über Landeshypothekenanstalt, Besatzungskosten. Leiter: ObPolR. Dr. Rudolf Junger. Abteilung IV d. Leiter: LObRgsR. Dr. Franz Thurner. Landesgendarmeriekommando für Tirol. Heimatschutz, Landschaftspflege, Museal- Innsbruck, Innrain 34, Tel. 45-65, 45—66. wesen. Abteilung VII a—bk. Kommandant: GendObst. Peter Fuchs. Innsbruck, Maria Theresien—Straße Nr. 38. Dienststelle für Besatzungskosten. Tel. 71-5-32. Leiter: LObRgsR, D'r. Hans Psenncr. Leiter: LKons. Dr. Oswald Trapp. Gendarmerieabteilungskommandcn. Abteilung VII b. Innsbruck Nr. l, mit den Bezirken Inns— Approbationsbereich V: Soziale Ver- bruck I und Innsbruck II. Buchhaltung des Amtes der Tiroler Landes- Landeck Nr. ?, mit den Bezirken Landeck. waltung_ regierung. Imst und Reutte. Approbant: HR. Kundratitz. Leiter: LRechnDir. E. Tschofen. Kitzbühel Nr. 3, mit den Bezirken Kitz- bühel und Kufstein. Abteilung V a. Abteilung VIII a. Gendarmeriebezlrkskommanden. Rechtsangelegenheiten des Gesundheits- Landesernährungsamt. Innsbruck I und II, Landeck, Imst, Reutte, wesens, der allgemeinen Fürsorge, Flücht- Innsbruck, Landhaus, Tel. 63-11. Kitzbübel, Kufstein, Schwaz. lingsbetreuung, öffentliche Sammlungen, Anstaltsfürsorge. Leiter: LADir. HR. Dr. Stoll. Leiter: ObRgsR. Dr. Gottfricd Justizwesen. Abteilung IX b. Newesely. Landwirtschaftsamt. Sprengel des Oberlandesgerichtes und der Abteilung V b. Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck. Landesjugendamt. Leiter: LObRgsR. Dr. Hans Psenner. Oberlandesgericht Innsbruck. Innsbruck, Haydnplatz 5, Tel. 61-55ff.. 61-85 ff. Abteilung IX c. 0LGPrsdt. Dr. Josef Widmann. Leiter: ObRgsR. Dr. Alois Oberhammer. Außenhandelsamt. Oberstaatsanwaltschaft. Abteilung V c. Leiter: Rudolf Haller. Leiter: ObStAnW. Dr. Ernst Grünewald. Landesgesundheitsamt. Abteilung IX d. Leiter: LSanDir. Dr. Anton Gauner. a) Vermögenssicherungsstelle. Landesgericht Innsbruck. Abteilung V d. Leiter: LRgsR. Dr, Hans Hautz. LGPrsdt. Dr. Richard Glätzle. Sozialversicherung. b) Treuhänderstelle. Staatsanwaltschaft Innsbruck. Innsbruck, Haydnplatz 5, Tel. 61-85, c) Liquidierungsamt. Klappe 57D. Leiter: Leitender 1. StAnW. Dr. Adolf Platzgummer. Leiter: LRgsR. Dr.Hans Inama-Sternegg. Landesschulrat iiir Tirol. Abteilung V e. Innsbruck, Haydnplatz 5, Tel. 61-55. Im Sprengel des Landesgerichtes Wohn- und Siedlungswesen, Baupolizei. Vorsitzender: LHptm. IngDr. Alfons Innsbruck: Innsbruck, Landhaus. Tel. 63-1111. Weißgattcrer. Bezirksgerichte. Leiter: LObRgsR. Dr. Josef Walter. Stellvertreter: Schulreferent der Lan- Innsbruck, Hall in Tirol, Hopfgarten, Imst. desregierung LR. Prof. Dr. Hans Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz. Rat- Abteilung V f. tenberg, Reutte, Ried in Tirol, Schwaz, Sllz. Gamper. Steinach, Telfs, Zell am Ziller (auch für die Kriegsschäden und Wi edergutmachung, Gerichtsbezirke Sillian und Matrei. Umsiedlungsstelle. Administrativer Referent: Innsbruck, Herrengasse 1, Tel. 63-21. ObRgsR. Dr. Peter Hm’degger, Leiter Arbeitsgerichte. Leiter: LObRgsR. Dr. Karl Hundegger. des Amtes des Landesschulrates. Innsbruck (für ganz Tirol).

96 Bundesland Tirol.

Unterrichtswesen. Berufsschulen in Innsbruck. Finanzwesen. Bau- und Kunstgewerbe, Bekleidungs- und Nahrungsmitteigewerbe, Elektrogewerbe, Finanzlandesdirektion Iür TiroL Hochschulen. Friseurgewerbe, Gaststättengewerbe, Gra- Innsbruck, Schönherrstraße 3. Universität Innsbruck. phisches Gewerbe, Holzgewerbe, Kaut- männische Berufe, Maler— und Anstreicher- Leiter: Prsdt. Dr.‘ Eduard Weiser. Innsbruck, Tirol, Innrain 52, gewerbe, Metallgewerbe. Finanzämter: Innsbruck, Kitzbühel, KuI— Rektor: Prof. Dr. Hugo Rahner. stein, Landeck, Lienz. Reutte, Schwaz, Berufsschulen außerhalb Innsbrucks. für Gebühren und Verkehrsteuem in Fügen im Zillertal, Fulpmes, Hopfgarten- Innsbruck. Universitäisbibliothek Innsbruck. Markt, Imst, Jenbach (allgemeine Fortbil- dungsschule), Jenbach (Werkschule). Kitz- Leiter: w.HR. Dr. Rudolf FIatscher. bühel, Mayrhofen im Zillertai. Kufstein, Verkehrswesen. Landeck in Tirol, Rattenberg (allgemein). Rattenberg (Glasveredlung). Reutte in Tirol, Bundesbabndirektion Innsbruck. Bundesstaatlicher Volksbildungsreierent Schwaz, Solbad Hall in Tirol, St. Johann (mit Büchereistelle) für Tirol. in Tirol, Telfs, Wattens, Wörgl, Zell am Innsbruck, Stadtsaggen, Bienerstraße 8, Ziller. Tel. 63-81. Innsbruck, Hofburg, Tel. 29-38. Präsident: HR. Eugen Soravia. _ Prof. Hans Grässle. Soziale Verwaltung. Vizepräsident: HR. Dr. Bruno Kepmk. Bundesanstalt fiir Leibeserziehung in Post— und Telegraphendirektion für Innsbruck. Landesinvalidenamt für Tirol. Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Innsbruck, Innrain 52. Innsbruck, Herzog Friedrich—Straße 8, Innsbruck, Maximilianstraße 2, Tel. 63-91. Direktor: UnivProf. Dr. Albin Lesky. Tel. 53—45, 53-46. Leiter: w.HR. Dr. Johann Dietl. Leiter: Prsdt. HR. DiplIng, Albert Bau- hofer. Unterrichtsanstalten. Landesarbeitsamt Tirol. Bergwesen. Innsbruck, Haydnplatz 5, Tel. 62-71. Staatliche Mittelschulen. Revierbergamt Solbad Hall in Tirol Leiter: Sekr. Dr. Ludwig DellefKartb. Bundesgymnasium und Realgymnasium für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, Angerzellgasse 14, Unterer Stadtplatz 16, Tel. 78. Bundesrealgymnasium Kufstein. Arbeitsämter. Bundesrealgymnasmm Zams-Landeck, Tirol. Berngtm. DiplIng. JDr. Viktor Bundesrealschule, Innsbruck, Steinerstraße Innsbruck, Schöpfstraße 3, Tel. 61-41. Nr. 1. Nebenstelle (des Arbeitsamtes Innsbruck): Wenhart. Bundesrealgymnasium Lienz (Osttirol). Hall in Tirol, Augasse 4, Tel. 275, BergObKontr. Franz Walcher, Imst, Stadtplatz 196, Tel. 41. Private Mittelschulen. Kitzbühel, St.-Johanner Straße (Holzhaus). Arbeitermittelschule Volkshochschule, Inns. Tel. 22, Bundesgebäudeverwaltung. bruck, Maximilianstraße 7 Kursteim Jahnstraße (Holzhaus), Tel. 264. Bischöfliches Gymnasium „Paulinum", Landeck, Bruggfeldsstraße 4 (Holzhaus), Bundesgebäudeverwaltung II Innsbruck Schwaz. Tel. 217, 346. für Tirol, Öffentliches Gymnasium der P. Franzis- LIenz, Beda Weber-Gasse 20, Tel. 109. Hofburg, Nordtor, Tel. 24-92, 54-51. kaner, Solbad Hall in Tirol. Reutte, Hauptstraße 265, Tel. 104. Mädchen-Mittelschule (Frauen-Oberschule) der Frauen Ursulinen, Innsbruck, Inn— Schwaz, Bahnhofstraße (Holzhaus), Tel. 99. BauOmesr. DiplIng. Albrecht Beier. rain 9. Mädchen-Realgymnasium, Innsbruck, Steinerstraße 1. Einigungsamt in Innsbruck. Eichwesen. Sitz: Innsbruck, Michael Gaismayr—Straße i. Lehrerbildungsanstalten. Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Inspektorat für das Eichwesen in Linz. das Gebiet des Bundeslandes Tirol. (Siehe „Oberösterreich“.) Bundes-Lehrerinnenbildungsanstalt, Inns- bruck, Müllerstraße 38. Yorsitzender: OLGR. Dr. Robert Skorpil. Eichämter. Privat—Lehrerinnenbildungsanstalt der Stellw Richter Dr. Otto Hauser. Barmherzigen Schwestern, Innsbruck, Innsbruck; Kufstcin; Landeck; Schwaz. Rennweg 40. Privat—Lehrerinnenbildungsanstalt der Arbeitsinspektorat für den l4. Aulsicbts— Inspektorat für das Eichwesen in Graz. Barmherzigen Schwestern, Zams in Tirol. bezirk in Innsbruck. (Siehe „Steiermark".) Innsbruck, Herrengasse 1, Tel. 20—85. Eichamt Lienz. Gewerbliche Lehranstalten. Amtsvorstand: 0bBauR, PhDr. Bundesgewerbeschule, Innsbruck, Anleh— Vermessungswesen. straße 26—28 (Abteilungen für Hochbau, Hermann Lechner. Elektrotechnik und Maschinenbau, Kunst- Inspektorat für das Vermessungswesen handwerker, Bauhandwerker, Metall- Bundesstaatliche bakteriologisch— bearbeitung), für Tirol und Vorarlberg ln Innsbruck. Bundes-Fachschule für Stahlbearbeitung. seroiogische Untersuchungsanstait Innsbruck, Herzog Friedrich—Straße 3, Fulpmes, Stubaital. in Innsbruck, Tel. 31-91. Glasfachschule Kramsach. Innsbruck, Schöprstraße 41, Tel. 33-91. UbR. (l. VcruiD. D'ipllng, TchnDr. Ernst Leiter: Dr. Franz Friza. Brinning‘. Handelsakademien und Kaufmännische Wirtschaitsschulen. Agrarische Operationen. Bundes-Handelsakademie und bundesstaat- Bundesanstalt für Lebensmittelunter- ObR. (l. VcrmD‚ Ing, Gustav Muth; liche kaufmännische Wirtschaftsschule, suchung in Innsbruck. DiplIng. Karl Wollmann; prov. Kmsr. Innsbruck, Karl Schönherr-Straße 2. (Für Salzburg, Tirol und Vorarlberg.) d. VermD. DiplIng. Rudolf Menschig. Städtische kaufmännische Wirtschaftsschule Schwaz. Innsbruck, Liebeneggstraße B, Tel. 32-91. Städtische kaufmännische WirtschaItsschule Vermessungsämter. Prov. Leiter: Kmsr. Dr. Haij Hoch. Lienz. Innsbruck: ObR. Ll. Verle. Ing. Lco- Frauenberulsschulen, pold Putz; R. Ll. VermD. DiplIng. Landesanstalten. lichere Bundeslehranstalt für hauswirt- Leztnder Avanzini. scnaitllche und gewerbliche Frauen- Allgemeines öffentliches Landeskrankene Imst: Omesr. d. VermD. DiplIng. .Iow herure, Innsbruck, Weinhardstraße 4. haus (Universitätskllniken), Innsbruck. hann Grubbaucr. Städtische Haushaltungsschuie Kufstein. Hebammenanstnlt Innsbruck, Kitzbüliel: Ing. Heinrich Degie, Haushaltungsschule der Frauen Ursulinen, Lagdeserziehungsanstalt in Kleinvoldcrs- Kufstein, Thierberg. crg. Kulstein: Omesr. d. VermD. DiplIng. Haushaltungsschule der Armen Schul- Landeserzlehungsanstalt in Kramsach. Otto I‘cnz. schwestern, Pfaffenhofen 52. Landeserziehungsanstalt in Schwaz. Haushaltungsschule der Ursullnen, Inns- Landeck: Kmsr. d. VermD. DiplIng. bruck, Innrain. Landesheilanstalt für Tuberkulose in Josef Lcnk. Natters. Lafidials-Heil- und Pflegeanstalt in Solbad Lienz: Omesr. d. VormD, DiplIng. Landwirtschaftliche Schulen. a . August Wernspcrger, Lehranstalt für med.-techn. Assistentinnen. Reutie: DiplIng. Adalbcrt Hajek. Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rot— Innsbruck. holz bei Jenbach. Taubstummenanstalt in Mils bei Solbad Schwaz: Omesr. (l. VermD, I’hDr. Landwirtschaftliche Landeslehranstait Imst. Hall. Rudolf Norz.

97 ARBEITERBANK AKTIENGESELLSCHAFT WIEN

Prompte und gediegene Durchführung aller bcmkmc’ißigen Geschäfte Entgegennahme von Spareinlagen gegen Verzinsung Finanzielle Beratung

WIEN, I. Schottenring 13 / WipplingerstICLBe 36-38 Telephon A 186-60 Serie Filiale Graz: Graz, Annenstraße 24

SEIT 1809 ESTERMAN N

VEREINIGTE FETTWARENINDUSTRIE JOSEF ESTERMANN AG. LINZ—WELS (VVELS. OB.—ÖST.‚. HINTERSCHVV’EICIERSTRASSE 4)

Seifen - Waschmittel - Putzmittel - Kerzen - Kosmetik Margarine - Ölraffination - Ölextraktion - Speisefett

9s

BUNDESLAND VORARLBERG

Vertretung und allgemeine staatliche Verwaltung.

Landtag von Vorarlberg. Amt der Vorarlberger Landes- Administrativer Referent: ObRgsR. Dr. regierung. Julius Oberhauser. Präsident: Bregenz, Landhaus, Monitortstraße i2. Landesschulinspektor: HR. Dr. Heinrich Winsauer. Dr. Josef Feuerstein. Landesamtsdirektor: Forsttechnische Abteilung für Wildbach- Erster Vizepräsident: w. HR. Meinhard Grabmayr, verbauung. Gebhard Amann, Sektion Bregenz. Präsidium. w. HR. DiplIng. Aswold Wagner. Präsidialangelegenheiten, Landespresse— Zweiter Vizepräsident: stelle, Statist. Amt. IngDr. Josef Gohm. Leiter: LRgsR. Dr. Elmar Grabherr. Verwaltungsbezirke. Bezirkshauptmannschaften in Mitglieder: Gruppe I: Inneres. Vorarlberg. Bludenz: w.HR. Franz Terlago. ÖVP. = österreichische Volkspartei. Innere Angelegenheiten, Polizei. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. Leiter: HR. Dr. Friedrich Trenka. Bregenz: ObRgsR. Dr. Emil Seeberger. VdU. = Verband der Unabhängigen. Feldkirch: LObRgsR. Dr. Fritz Schneider. Amann Gebhard, VPrsdt. d. Gruppe II: Unterricht und Kultur. Landt.; Hohenems. ÖVP. Leiter: ObRgsR. Dr. Franz Bernhard. Assmann Alwin; Dornbirn. VdU. Sicherheitswesen. Bertsch Jakob, LR.; Feldkirch. SPÖ. Gruppe III: Finanzen und Hochbau. Birnhaumer Josef; Hard. Sicherheitsdirektion für Vorarlberg. ÖVP. Leiter: LRgsR. Dr. Josef Gruber. Böhlcr Johann; Schwarzach. VdU. Bregenz. Egele Josef: Vandans. VdU. LRgsR. Dr. Hans Sternbach, Gruppe IV: Soziale Verwaltung. Feuerstein Josef, Dr.; Prsdt. d. Fürsorge und Sozialrecht, Gesundheit, Landesgendarmeriekommando für Vor- Landt.; Bregenz. ÖVP. Kriegsgefangeneniürsorge. arlberg. Feuerstein Josef jun.; Bludenz. ÖVP. Leiter: LObRgsR. Dr. Hermann Winter. Galehr Anton; Nüziders. ÖVP. Bregenz, Seestraße 3, Tel. 24-11, 22-19. Ganahl Hans; Feldkirch. ÖVP. Gruppe V: Landwirtschaft und Er- Kommandant: GendObstlt. Friedrich Gohm Josef, IngDr., VPrsdt. d. nährung. Hanl. Landt.; Feldkireh. VdU. Landwirtschaftsrecht und Landwirtschafts- GendarmerieabteIlungskommanden. Greussing Josef; Lauterach. SPÖ. törderung, Wasser- und Landwirtschafts- Bregenz Nr. 1, mit dem Bezirk Bregenz. Ilg Ulrich, LHptrn.; Dornbirn. ÖVP. bau, Forst-, Jagd- und Fischereiwesen, Feldkirch Nr. 2, rru't den Bezirken Feldkirch Veterinärangelegenheiten, Landesemäh- und Bludenz. Katzengrubcr Franz; Dornbirn. SPÖ. rungsamt. Kopf Rudolf, Dr.; Bregenz. VdU. Leiter: ObRgsR. Dr. Wilhelm Mohr. Gendarmeriebezlrkskommanden. Mahr Josef; Feldkirch-Tisis, ÖVP. Bregenz, Feldkirch, Bludenz. Nagcle Michael: Bludenz. SPÖ. Gruppe VI: Wirtschaft und Verkehr. Nesensohn Ambros: Dornbirn. VdU. Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, Wirtschafts- und Verkehrsrecht, Straßen- Rauch Josef: Sattcins. ÖVP. bau, Maschinenbau und Elektrotechnik, Justizwesen. Reichart Wilhelm7 Dr.; Bregenz. ÖVP. Preisbildung und Preisüberwachung, Lan- deswirtschaftsamt, Landesplanungsstelle, Sprengel des Oberlandesgerichtes und der Rhomherg Armin, Dr.; Götzis. ÖVP. Wirtschaftsstelle Vorarlberg-Schweiz. Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck. Schwärzler Kaspar; Egg. ÖVP. Leiter: w.HR. DiplIng. Julius Ratz. Sprenger Andreas, LB.; Bludenz, ÖVP. Oberlandesgericht Innsbruck Tizian Karl, Dr., Kaufmann; (siehe Tiroll). Nachgeordnete Dienststellen: 3rcgcnz. ÖVP. IJImcr Eduard, LR.: Dornbirn, ÖVP. Kriminalabtellung für Vorarlberg in Feld— Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck kirch. (siehe Tiroll)‚ Vöch Adolf, LB.; Doren. ÖVI’. Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz. Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz. Radio Vorarlberg in Dornbirn. Landesgericht Feldkirch. Landasabgabenamt in Bregenz. LGPrsdt, Dr, Franz Josef Erne. Landesregierung für Landes-Heil- und Pflegeanstalt Valduna in Rankweil. Vorarlberg. Landas-Lungenheilstätte Gaisbühel in Blu- dcsch (Post Nenzing). Staatsanwaltschaft Feldkirch. Landeserziehungsanstalt Jagdherg in Landeshauptmann: Schlins. Leiter: 1. StAnW. D'r. Thcofried Allinger— Chemische Versuchsanstalt des Landes Vor- Csollich. Ulrich Ilg. arlberg in Bregenz. Landeshochbauamt in Feldkirch. Im Sprengel des Landesgerichtes Feldkirch: Landesstatthalter: Agrarbezlrksbehörde in Bregenz. Bezirksgerichte: Feldkirch, Bezau, Bludenz, Landeswasserbauamt in Bregenz. Bregenz, Dornbirn, Montafon in Schruns. Dr. Martin Schreiber. Landeskulturamt in Bregenz. Landesstraßenhauamt in Feldkirch. Arbeitsgerichte: Dornbirn (für die Gerichts- Landesräte: Gewerberörderungsinstltut für Vorarlberg bczirke Dornbirn. Bludenz, Bregenz und in Dornbirn. Feldkirch sowie für die Gemeinde Lo- Adolf Vögel. rüns Im Gerichtsbezirk Montafon). Eduard Ulmcr. Fachgericht für die Maschinenstickerel- Andreas Sprengen Landesschulrat für Vorarlberg. Industrie in Vorarlberg, Dornblm (für Jakob Berlseh. den Sprengel des Landesgerichtes Feld.- Bregenz, Montfortstraße 12, Tel, 33-41. kirch). Dr. Ferdinand Ulmer. Vorsitzender: LIIptm. Ulrich Ilg. Landesgerichtllches Gerangenhaus Feldkirch.

99 13'

Bundesland Vorarlberg.

Fachlich-gewerbliche Fortbildungsschulen: Unterrichtswcscn. Arbeitsinspelrtorat l’ür den 15. Auf- Gewerbliche Fortbildungschule für das siclitsbezirk in Bregenz. Unterrichtsanstalien. Eekleidungsgewerbe in Dornbirn. Hatler- Straße 26. Bregenz. "'eiherstraße B, Tel. 26—53. Staatliche Mittelschulen: Gewerbliche Fortbildungsschule der Vorarl— .\llii5\'UI'.:läll'llll ÜbBauR. llipllur. llr. berger Illwerke A.G. Bregenz in Par- Bundesgymnasmm in Bregenz, Gallus- thenen (Elektrogewerbe). l’n‘uiz .‚lanilrar-vhiiscli. straße 4. Gewerbliche Fortbildungsschulc für Friseure Bundesgymnasium in Feldkirch, Gymna- in Feldkirch. siumgasse l7. Bundesanstalt für Lebensmitteluntlr- Bundesrealgymnasium in Bludenz, St. Peter suchung in Innsbruck. Nr. 35. Hauswirtschaftliche Fortbildungsschulen: Bundesrealgymnasium für Mädchen in Brev Innsbruck, Liebeneggstraße B. Tel. 32.91. Alberschwende. Andelsbuch, Au, Au’Beh- genz. Fluherstraße 4. (Für Salzburg, Tirol und Vorarlberg.) Bundesrealschule in Dornbirn. Realschul< men. Bartholomäberg. Bezau. Bizau. Blons. Straße 3. Bludenz, Dalaas, Doren, Dornbirn. Egg, Proxy Leiter: Kühl". Dr. Hajii’io Illll‘ll. Feldkirch. Frastanz, Gaschum, Go’fis. Götzzs. Private Mittelschulen: Hard, Höchst, Hohenems. Hörbranz, Hittis— au, Innerbraz, Innerlaterns. Klesterle. Chemische Versuchsanstalt des Landes Gymnasium der Zisterzienser in Bregenz- Krumbach, Langenegg, Laterns Tal, Lauter— Vorarlberg in Bregenz. Mehrerau. ach, Lech, Ludesch. Lustenau. Mellau, Gymnasrum und Realgymnasium „Stella Nenzing, Rankweil. Riefensberg. Riezlern Matutina" in Feldkirch. i. Kleinen Walsertal. Sattems. Sibratsgf’all. Silbertal. Sulzberg, St. Gallenkirch. Sankt Finanzwesen. Lehrerbildungsanstalt: Gerold, Schnifis, Schoppernau, Schruns. Schwarzach. Schwarzenberg, Wald a. Arl- Finanzlandesdirektion für Vorarlberg. Bundes-Lehrer— und Lehrerinnenbilclungs» berg, Warth. Weiler, Wolfurt. anstalt in Feldkirch. Feldkirch, Friedrich Schiller-Straße l. Landwirtschaftliche Fortbildungsschulen: Lwilcr: Prsdt. Dr. lilluanl Weise-r. Gen-erbliche Lehranstalten. Altach, Alberschwende, Andelshuch, Au. Finanzämter: Bregenz, Felcikirch. Bundesgewerbeschule in Bregenz, Reichs- Eartholomaberg, Batschuns, Bezau. Eizau, straße 4. Blons, Bludenz. Brand. Bürs. Bürserberg. Bundestextilschule in Dornbirn. Hatler- Dalaas, Doren. Dornbirn, Egg. Fontanella, Straße 26. Gasehurn. Göfis. Götzis, Hittisau. Hirschegg Verkehrswesen. i. Kl. Walsertal. Höchst, Hohenweiler, Hör— Private gewerbliche Schulen. branz. Klösterle, Krumbach, Langenegg. Bundesbahndirektion Innsbruck. Laterns, Laterns Bonacker, Lauterach, Lech, Städtische Haushaltungsschule in Feldkirch. Lingenau, Ludesch, Lustenau. Mellau. Mit.- Innsbruck, Stadtsaggen, Bienerstraße 8. Städtische Haushaltungsschule in Bludenz. Tel. 63—81. Lehranstalt für hausvnnschaftliche Frauen- telberg i. K1. WalsertaL Möggers. Nenzing, bcrufe und Haushaltungsschule in Bre— Nüziders, Raggal, Riefensberg, Riezlern. Präsident: Hll. Engl-n Sornria. Satteins, Schnifis. Schoppernau. Schruns, gcnzfii rienberg. Schwarzach. Schwarzenberg. Silbertal, YlZHlll'ilSlllr'lllI HR. Ilr. Bruno Klpnik. Lehran' t für hauswirtschaftliche Frauen— Sonntag. St, Gallenklrch, St. Gcrold. Sulz- berufc der FF. Dominilranerinnen in berg, Thüringerbersz. Uhersaxen, Vandans. Bregenz-Riedenburg. Warth. Post- und Telegraphendirektion für Lehranstalt für hauswirtschaftilche Frauen— hcrufe der FF, Sacre Coer in Bregenz— Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. R;edenburg. Innsbruck. Maxxmilianstraße 2, Tel. 63-9l. Soziale Verwaltung. Leiter: I’rsdt. HR. llipllng_ All-e'rt Baue Handelsakademie und Kaufmännische llOfL'l'. wirtschaftSSchulen: Landesinvalidenamt für Vorarlberg. Bundcshandelsalmdemie u. kaufmännische ertschaftsschule für Knaben in Bregenz- Bregenz. Bahnhofstraße 43, Tel. 38-51. Eicliwesen. Mehrerau. I.ritnr: Kmsr. Dr. Werner Hintemuer. SIädtlSChC kaufmännische Wirtschafts- Inspektorat für das Eichwesen in Linz, schule in I-‘c-ldkirch. (Siehe „Oberösterreich“.) Kaufmännische Wirtschaftsschule der Landesarbeitsamt Vorarlberg. Marktgemeinde Lustenau. Kaufmännische wirtschaftsschule für Mäd— Bregenz, Bahnhofstraße 43, Tel. 38-51, 38-55. Eicliämter. chen in Bregenz-Marienberg. Kaufmännische Wirtschaftsschule Institut Leiier: Sekr, ‚Insel MayL-r. Bludenz. Bregenz, Dornbirn, Feldkzrch St. Josef in Feldkirch. Arbeitsämter. Vermessungswesen. Private landwirtschaftliche Fachschulen: Bregenz, Bahnhofstraße 43. Tel. 33-51, 38—55. Landwirtschaftliche Fachschule in Bre- Außenstelle: KIEin Walsennl. Inspektorat für das Vermessungswesen genz-Mehrerau, Bludenz, Hermann Sander—Straße 12. Tel. Bauerntöchterschule Gauenstein in Schi-uns. ll4. 163. für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Dornbirn, St. Martin-Straße 6, Tel. 80, 273. (Siehe „Tirol“.) Feldkirch, Graf Hugo Wuhr—Gang l, Tel. Kaufma‘nnische Berufsschulen: 52, 472. Vermessungsämter. Bregenz, Bludenz. Dornbirn, Feldkirch. „Einigungsamt in Dornbirn. Bludenz: prm; Kmsr. (l. Yrrnil). Dipl Sitz: Dornbirn. Kapuunerweg 12. Ing, .loliann Lorliv-k. Gewerbliche Berufsschulen: Der Sprengel des Einigunesamtes umfaßt Bregenz: llll. lila: L‘lricli l’iissuncggcr: Bezau, Bludenz, Bregenz. Dornbirn I, Fra- (las Gebiet des Bundeslandes Vorarlberg. lll)l{lll>l'_ |l_ Vi-niill. DiplIng. Atlnlt stanz. Feldkirch, Gisingen, Götzls, Hard. Hohencms, Lustenau, Nenzing, Rankweil, Vorsitzender: LGR. Dr. Walter Muri'. lin'nn. Schruns. Stl‘llVJ LGR. Dr. Leopold Korno‘xl. Feldkirch: IDE. Arthur Fischer.

male/Mr

imcm Hüll llI-PüSliIIen Q/sHAum) V . v SOLBAD HALL |.T|ROL (HÄLLER'MINERÄL-SOlGPÄSTI’lLEN)

100

BUNDESLAND WIEN

Bundeshauptstadt Wien.

Die Bundeshauptstadt Wien ist Ortsgemeinde und Gebietsgemeinde im Sinne des Bundesverfassungsgesetzes und hat. zugleich die Stellung eines selbständigen Landes in allen in den Wirkungsbereich der Länder fallenden Angelegenheiten. Der Wiener Gemeinderat fungiert auch als Landtag und wählt das Präsidium aus seiner Mitte. Der WienerStadtsenat ist zugleich Landesregierung, derBürgermeister zugleich Landeshauptmann, der Magistrats- direktor zugleich Landesamtsdirektor und der Wiener Magistrat gleichzeitig Amt der Wiener Landesregieruna.

Wiener Landtag. Hohl Robert, Dr., Dilefm., Pink Wilhelm, Angestellter. ÖVP. Steuerberater. ÖVP. Pirker Heinrich, Ing, technischer Präsident: Holub Hermine, Haushalt. ÖVP. Angestellter. VdU. Bruno Marek. Honay Karl, Vizebürgermeister. SPÖ. Planek Adolf, Prokurist. SPÖ. 2. Präsident: Jacobi Marie, Schneiderin. SPÖ. Platzer Antonie, Inkassantin. SPÖ. Karl Mühlhauser. Jirava Josef, Kaufmann. SPÖ. Pleyl Josef, Privatangestellter. SPÖ. 3. Präsident: Pölzer Johann, Maschinenschlosser. SPÖ. Franz Koci. Jodlbauer Harry, Tapezierer. SPÖ. Mitglieder. Jonas Franz, Stadtrat. SPÖ. Popp Josefa, Haushalt, SPÖ. Potetz Helene, Redaktions— LB. = Linksblock, Kommunistische Partei Kammermayer Hans, Fuhrwerker. ÖVP. Österreichs und Linkssozialisten. Kaps Johann, Gaswerksbeamter. sekretärin. SPÖ. ÖVP. = österreichische Volkspartei. SPÖ. SPÖ. = Sozialistische Partei Österreichs. Keller Robert, DiplIng., Hofrat. PrutscherPius,Dr.,Tischlermeistor. ÖVP. VdU. = Verband der Unabhängigen. i. R. VdU. Resch Johann, Stadtrat. SPÖ. AdelpollerFranz,Lokomotivführer. SPÖ. Kinkor Franz, Silberschmied. SPÖ. Robetschek Ernst, Dr., Steuer- Afritscli Josef, Stadtrat. SPÖ. Koci Franz, Beamter. SPÖ. berater. ÖVP. Albrecht Gottfried, Optiker. SPÖ. Körner Theodor, Dr. h. c., General Roeger Otto, Dpllng., Industrie- Alt Antonie, Haushalt. SPÖ. a. D., Bürgermeister. SPÖ. angestellter. SPÖ. Altmann Karl, Dr., BMin. a. D, LB. Kowatsch Matthias, W. Amtsrat. ÖVP. Römer Albert, Milchhändler, ÖVP. Bischko Josef, Wäschereiinhaber. ÖVP. Krämer Franziska, Schneiderin. SPÖ. Sajdik Leopold, Schriftsatzer. ÖVP. Bock Hans, kaufm. Angestellter. SPÖ. Kratky Paula, Kindergarten— Schiller Johann, Modelltischler. SPÖ. Bucher Peter, Dentist. ÖVP. inspektorin. SPÖ. Schwaiger Anton, Gemeinde- Dinstl Ludwig, Kunstschlosser. SPÖ. Kutschera Johann, Angestellter. ÖVP. beamter. ÖVP. Doppler Franz, Angestellter. ÖVP. Lauscher Josef, Automechaniker. LB. Sigmund Rudolf, Fuhrwerksmitor- Doppler Josef, Versicherungs- ' inspektor. VdU. Lehner Otto, Kaufmann. ÖVP. nehmer, SPÖ. Eberle Konrad, Dr., Primarius. ÖVP. Lehnert Hedwig, Haushalt. SPÖ. Skokan August, Elektriker. ÖVP. Etzersdorfer Emil, Lehrer. ÖVP. Leibetseder Walter, Schneider- Soswinski Ludwig, Dr., Jurist. LB. meister. EXGI Erich, Dr., Stadtrat. ÖVP. SPÖ. Stcmmer Wilhelm, Dr., Lehrer. SPO. Franz Heinrich, kaufmännisch Lifka Franz, Handclsangestellter . ÖVP. Svetelsky Wilhelm, Handels— Lötsch Conrad, Kesselsohmied. Angestellter. VdU. SPÖ. angestellter. SPÖ. Frcytag Karl, Dr., Gemeinde- Loibl Franz, Straßenbahner. SPÖ. Swoboda Johann, Schriftsetzer. SPÖ. angestellter_ ÖVP. Lust Johannes, Architekt ÖVP. Thaller Leopold, Stadtrat. Friedl Georg, Photobändler, ÖVP. SPÖ. Maller Theodor, Angestellter. LB. Tschak Matthias, Lebensmittel- Fronauer Leopold, Eisenbahn- Marek Bruno, kaufm. Angestellter, kleinhändler. ÖVP. beainter. SPÖ. Direktor der Messe A, G. SPÖ. Vavrovsky Eifriede, Mittelschiin Fürstenhofcr Karl, Schlosser. SPÖ. Matejka Viktor, Dr. LB. lehrerin. ÖVP. Glascrer Franz, Sehriltsetzcr. SPÖ. Matourck Anton, Maschinen- Vlach Otto, Kaufmann. ÖVP. Gratzl Otto, Maschinenschlosser. SPÖ. monteur. SPÖ. Weber Hans, Beamter. SPÖ. Guger Franz, Elektrotechniker. LB. Mazur Richard, Kaufmann, Weber Otto, Beamter. SPÖ. lilaas Philomena, Haushalt. SPÖ. Kommerzialrat. ÖVP. Weigelt Adolf, Buchdrucker, SPÖ. ilaidcr Ernst, Ing, Konsulent. VdU. Mistinger Leopold, Buchdruckcr. SPÖ. Weinberger Lois, BMin, a. D., llaim Franz, Metallarbeiter. ÖVP. Mühlhauser Karl, Buchdrucker, ÖVP. Vizebürgermeister. ÖVP. Hausner Josef, Eisenbahner. LB. Nathschläger Richard, Dilefm., Wiclia Karl, Angestellter: VdU. Heigelmayr Franz, Krankenkassen— Stadtrat. ÖVP. angestellter, SPÖ. Wiederinann Josef, städt. Badewart. SPÖ. Nödl Fricda, Buchhalterin. Hengl Franz, IngDr., Weinhaucr. ÖVP. SPÖ. Winter Hans, Oberlehrer i. R. SPÖ. Hiltl Eleonore, Mittelscllul- Opravil Max, E-Werkmonteur. SPÖ. Winter Karl, Privatbeaniter. SPÖ. professon'n. ÖVP. Pfocli Hubert, Tischler. SPÖ. Witzniann Franz, lng., Bauing SPÖ.

101

Bürgermeister :

Dr. h. c. Theodor Körner, General a. D., Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tel. B 40'500.

Vizebürgermeister: Karl Honay, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tel. B 40-500. Lois Weinberger, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tel. B40-500.

Amtsführende Stadträte Die neuen Bezirksx'orsteher und Bezirks- XIIL Bezirk. (nach Geschäftsgruppen): vorsteherstellvertreter sind zur Zeit der Drucklegung noch nicht ern annt. xmiaso, Hietzinger Kai 1. Tel. 333-541} Personalangelegenheiten, Verwaltungs- Josef Cndlin (ÖVP.), und Betriebsreform (I). Bezirksvorsteher und Bezirks- Franz Babor (SPÖ.). Il, Rathaus, 5. Stiege, 1, Stock. vorsteherstellvertreter XIV. Bezirk. Amts-führender Stadtrat: Franz Fritsch. (nach Bezirken): miss. Breitenseer Straße 31—33. Sekretariat. KL 402. Tel. 333-545- I. Bezirk. Anton Figl (SPÖ) Finanzwesen (II). III. Wipplingerstraße B. Tel. U23-5-15. Josef Grünzweig (ÖVP.). III, Rathaus_ 5. Stiege, l. Stock. Franz Eichberger (ÖVP.), Rudolf Zehetbauer (SPÖ.). XV. Bezirk. Amtsführender Stadtrat Johann Resch, xvnm, Gasgasse s—io. Tel. R35—5—23. K1. 618. II. Bezirk. Sekretariat‚ K1. 609. Heinrich Hajek (SPÖ), 11’77, Kanneütergasse 9. Tel. Aal-545. Eduard Knster (ÖVP.). Kultur und Volksbildung (III). Hubert Hladek (SPÖ) XVI. Bezirk. 11, Rathaus, 3. Stiege. Hochparterre. Peter Bucher (ÖVP.). XV'I/IITI. Richard Wagner-Platz 19. Amtsführender Stadtrat. Hans Mandl. III. Bezirk. Tel. B 34-2-90. K1. 122. III/4o, Karl Borromäus-Platz 3. Tel. U 40-0—61. Augustin Scholz (SPÖ) Sekretariat, K1. 400. U n—s-ss. U 13-344. Karl Jung (ÖVP.). Wohlfahrtswesen (IV). Josef Pfeifer SPÖ). XVII. Bezirk. Karl Cejka ( VP.). L'l, Rathaus, 5. Stiege, l. Stock. m’llfl. Elterleinplafi 14. T81. A 27-0-57. AZS-S-BiBG. Amtsführender Stadtrat Vizebürger- IV. Bezirk. IViSO, Preßgasse 24. Tel. 1324-545. Karl Panek (SPÖ). meister Karl Honay, Kl. 810. Franz Troppmann (ÖVP.). Sekretariat. Kl. 810. Franz Stöger (ÖVP.), Ferdinand Bauersax (SPÖ.). XVIII. Bezirk. Gesundheitswesen (V): XVIHJLIO. Martinsrraße 100. 1'1, Rathaus, 5. Stiege, l. Stock. V. Bezirk. Tel. A136—115. V55. Sehönbrunner Straße 54. Dr. Friedrich Holomek (ÖVP.), Amtsführender Stadtrat Vizebürger- Tel. B 22-5—25. meister Lois Weinberger, Kl. 007. Wilhelm Helm (SPÖ) Max Tober (SPÖ.). Sekretariat, Kl. 007. XIX. Bezirk. Stefan Grünzweig (ÖVP.). 15-0—93. Bauangelegenheiten (VI). XIX'll’I, Krottenbachstraße 11. Tel. B VI. Bezirk. I/l, Rathaus‚ 6. Stiege, Halbstock. Karl Schwendner (SPÖ) V1156, Amerlingstraße 11. Anton Labschütz (ÖVP.). Amtsführender Stadtrat. Franz Jonas, Tel. B 22-5-40. XX. Bezirk. K1. 210. Karl Bittner (ÖVP.). Tel. A 414—27. 1 Sekretariat, Kl. 108. HR. Dr. Franz Löwner (SPÖ). xxzo, Karl Meißl—Sn’aße 2, Karl Michal (SPÖ). Baubehördliche und sonstige technische VII. Bezirk. Franz Klier (0VP.). Angelegenheiten (VII). VII/62. Hermanngasse 24—26. Tel. B36—5—45. XXI. Bezirk. 1J], Rathaus, 6. Stiege. Halbstock. Kommerzialrat Wilhelm Dürnbacher t xxmu. Prager Straße 31—33. Tel. AEG—79. Amtsführender Stadtrat Anton Rohr- (ÖVP.), A122-042. BAD-501L K1. 805. hofer, K1. 60-1. Robert Schiegl (SPÖ.). Ernst Theumer (SPÖ.). Sekretariat, K1. 716. Knoll (ÖVP.). VIII. Bezirk. Ferdinand Wohnungs-‚ Siedlungs- und Klein- vusts. Schlesingerplatz 4, Tel. A21-5—84. XXII. Bezirk. gartenwesen (VIII). m: Kagran. Lorenz Kellner-Gasse 15. Hans Preyer (ÖVP.), u" Tel. 84755—6062. m. Bartensteingasse 9. Franz Dechat (SPÖ.). Leopold Horacek (SPO). Amtsführender Stadtrat Leopold Unterweger (ÖVP.). Thailer, Kl. 820. IX. Bezirk. Josef 1x171, Währlnger Straße 43. Tel. Aza—o-n. XXIll. Bezirk. Sekretariat, Kl. 820. [km—35. XXIII.‚ Schwechat. Schulplatz 9, Wirtschaltsangelegenheiten (IX). Johann Rajnoha (SPÖ), Tel. M 65—1-26. 11, Amtshau, 2. Stock. Franz Erban (ÖVP.). NR. Alfred Horn (SPO), Josef Ernecker (ÖVP.). Amtsführender Stadtrat Dilefm. X. Bezirk. XXIV. Bezirk. Richard Nathschläger, K1. 019. xns. Tolbuchlnstraße 43—47. 4, Sekretariat, K1. 143. Tel. U47-5—2U23. U40—0-35. XXIV.‚ Mödling. Klostergase Tel. Modlm"’ g 336. Karl Wrba (SPÖ) Allgemeine Verwaltungsangelegen- Ferdinand Buchberger (SPÖ.)‚ heiten (X). Franz Mithlinger (ÖVP.). Karl Zwilling (ÖVP.). I/l, Rathaus, a. Stiege, 1. Stock. XI. Bezirk. XXV. Bezirk. asse 1, Amtsführender Stadtrat Josef Afritsch, xr‘ls, Enkplatz 2. Tel. U1z-s-75I'n. ' ' ' 176. K1. 600. gÄägdeesmg Max Wopenka (SPÖ), Johann Radfux (SPÖ.)‚ Sekretariat, Kl. 106, 264, 549. Karl Kapek (ÖVP.). Richard Entner (ÖVP.). Städtische Unternehmungen (XI). XII. Bezirk. XXVI. Bezirk. 111. Ebendorferstraße 2. 3. Stock. 7mm. Schönbrunner Straße 259. XXVL Klosterneuburg. Rathausplatz 1. Amtsführender Stadtrat Dr. Erich Exel, Tel. 11305-90. Tel. Klosterneuburg 10—12. Kl. (1)5. August Fürst (SPÖ.), Dr. Laurenz Strebl (ÖVP.), Sekretariat, K1. 028. 085, 187. Otto Marquard (ÖVP.). Karl Pettenauer (SPÖ). 102 Magistrat der Stadt Wien. Wien, I/1, Rathaus und Amtshaus, Tel. B40500 und Kl. Nr. (Soweit nicht andere Anschriften angegeben sind.) Magistrats-Direktion. Geschäftsgruppe I: Personalange— Referat 6: Wassergebühren. I/l, Rathaus, 6. Stiege, 2. Stock, Tür 36. Wien, I/l, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tür 16. legenheiten, Verwaltungs- und Be- Leiter: ObMagR. Dr. Josef Seipka, Magistratsdirektor Dr. Viktor Kritscha, triebsreform. Kl. 714. Kl. 009. Wien, U1, Rathaus. 5. Stiege, 1. Stock, Tür 2, Kanzlei, K1. 292, 256. Sekretariat: Kl. 603, Kanzlei: K1. 206, K1. 002. Referat 7: Vergnügungs- und Getränke- 246. Amtsführender Stadtrat Franz Fritseh. steuer. Büro der Magistrats-Direktion. ObSenR. D-r. Walter Kinzl, K1. 004. I/l, Rathaus, 6. Stiege, 2, Stock, Tür 33, 35. Il, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tür 16. Sekretariat, Kl. 402. Leiter: ObMagR. Dr. Hans Salomon, Kl. 206. K1. 624. ObSenR. Dr. Karl Altmann, BdMin. a. D. Magistrats-Abteilung 1: Allgemeine Kanzlei, K1. 363. Personalangelegenheiten. (dzt. beurlaubt). Referat 8: Hundeabgabe, Jagdsteuer, ver- Leiter: SenR. Dr. Hans Goldhann, I/1, Rathaus, 8. Stiege. i. Stock, Ttlr 27. waltungsabgaben u. Amtstaxen. ferner Ab- Kl. 077, 603. Leiter: ObMagR. Hans Gröger, Kl. 197._ wicklung aufgehobener Gemeindeabgahen. UlnMagR. Dr. Rudolf Brauner, K1. 232. Dr. Julius Egghard, Kl. 197. I/l, Rathaus, 6. Stiege, 2. Stock, Tür 36. ObMagR. Paul Wawrusch, K1. 117. Egon Nowatschek, Kl. 38-1. Leiter: ObMagR. Dr. Josef Seipka, Georg Neumayr. K1. 209. Kanzlei, K1. 401. Kl. 714. Kanzlei (Tür 17), Kl. 206, 246. Kanzlei, Kl. 292, 256. Zentralexpedit (Amtshaus, ebenerdig), Magistrats-Abteilung 2: Einzelpersonal- angelegenheiten. K1. 166. Magistrats-Abteilung 5: Finanzwirt- Präsidialbüro. L’l, Rathaus, 5. Stiege, Haibstoek, Tür 1. schaft und Budgetwesen. I/i, Rathaus, 7. Stiege, 1. Stock, Tür 12. Leiter: SenR. Dr. Hansjörg Thoenig, Kl. 029. I/i, Rathaus, 4. Stiege. 2. Stock, Tür 42. Leiter: SenR. Dr. Eduard Antoä ObMagR. Dr. Hubert Grünwald, Kl. 214. Leiter: SenR. Dr. Franz Binder, K1. 266. (5. Stiege, 1. Stock). K1. 000. ObMagR. Dr. Othmar Forkl, Ki. 080. ObMagR. Josef Hansal (Tür 15), K1.020. ObMagR. Dr. Roland Jireseh, K1. 298. Kanzlei, K1. 181, Kanzlei, K1. 324. Anton Bentsch (Tür 15), Kl. 025. Franz Krejcar, Kl. 003. Magistrats-Abteilung 3: Gehalts- und Magistrats—Abteilung 6: Rechnungs- und Adolf Reitmaier, K1. 001. Lohnverrechnung. Kassendienst, Exekutionsdienst. I/i, Rathaus, 4. Stiege, 2. Stock, Tür 33.’ Dolmetscher. I/i, Rathaus, 5. Stiege, Hochparterre. Leiter: Karl Greiner, K1. 172. Leiter: Karl Giller, Kl. 254. L1, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tür 1. Egon Gottwald, K1. 172. Kanzlei, K1. 503. Dr. Alfred Sokolowsky, K1. 014, 409. Kanzlei und Einlaufstelle, K1. 304. Sachbearbeiter, Kl. 403. Referat 1: Personalangelegenheiten. Pensionskasse für Bedienstete und Arbeiter Leiter: Rudolf Kudrna, K1. 203. Amtsinspektion. der Stadt Wien. IV/50, Favoritenstraße 11. Tel. U42-5-80, Referat Z: Buchhaltungsabteilungen. I/i, Rathaus, 5. Stiege, 2. Stock, Tür 11. U43-5-70. Leiter: ObSenR. Wilhelm Schleifer, Krankentürsorgeanstalt der Angestellten Leiter: August Prohaska, Kl. 144, Kl. 409. und Bediensteten der Stadt Wien. Buchhaltungsabteilungen: VIII/65, Schlesingerplatz 5, Tel. A29-5-70. SenR. Dr. Ernst Lachs, K1. 717. I Personalbezüge, Rathaus. B. Stiegel, Wilhelm Zorn, Kl. 290. 2. Stock. Tür 34, K1. 065. 163. Sachbearbeiter, KI. 290. Geschäftsgruppe II: Finanzwesen. II a Finanzwesen. I/l. Lichtenfelsgasse 5, Kanzlei, Kl. 222, 206. 4. Stock, Tür 17. Tel. A 204-74. Wien, I/l, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tür 6, 11b Steuern und Abgaben, Rathaus. 6. Stiege, Hochparterre, Kl.587. Personaleinsatz. K1. 618. III Kultur und Volksbiidung, allgemeine I‘1‚ Rathaus, 5. Stiege, 2. Stock, Tür 8. Amtsführender Stadtrat Johann Rescb. Verwaltung, Feuerwehr, I/l, Rathaus- straße 4. 2. Stock, Tel. A 19-5-70. Leiter: ObMagR. Josef Sandler, Dr. Leopold Hafner, K1. 309. IVaWohlfahrtswesen (außer Dauerun- K1. 021. Sekretariat, K1. 609. terstiitzungen), I/i, Wippiingerstraße Ferdinand Krepelka, Kl. 359. Nr. 8, Tel. A19-5—70. Magistrats-Abteilung 4: Allgemeine IVb Dauerunterstützungen, XV/101‚ Sel- Franz Polaschek, Kl. 338. zergasse 19. Tel. B37-5-65. Hans Welser, Kl. 4—15. Finanzverwaltung, Steuern u. Abgaben. V Gesundheitswesen, I/l. Wippiinger- I/i, Rathaus, 4. Stiege, 2. Stock, Tür 42. Straße 8, Tel. U23-5-20/22 Kanzlei, K1. 275. VI a Gebäudeverwaltung, I/1. Rathaus- Leiter: 0bSenR. Dr. Karl Gall, K1. 307. Straße 4, Tel. A 19-5-70. Rekursbüro. Dr. Anton Jakseh. VI b Baustoffheschaffung. Werkstätten, L1, Rathaus, 8. Stiege, 1. Stock, Tür 21. I/l, Rathausstraße 14. Kl. 326. Referat 1: Allgemeine Angelegenheiten der VIc Straßen, Brücken, VIII/65‚ Leiter: ObSenR. Dr. Ernst Hellbling, Finanzverwaltung. der Steuern und Ab- Schlesingerplatz 2, Tel. A28—5—BO. Kl. 023. gaben sowie Einzeiangeiegenheiten von be- VI d Wasserwerke, VI/56. Grabnergasse 6, sonderer und grundsätzlicher Bedeutung. Senlt. Dr. Rafaela Kikiewiez, Kl. 054. Tel. B 23-5-45. Leiter: ObScnR. Dr. Karl Gall, Kl. 307. VI e Kanäle, VII/62, Hermanngasse 24, Kanzlei, Kl. 757. Tel. B 36-5-45. Kanzlei, Kl. 708. VIIa Gartenwesen, III‚. Am Heumarkt 2, Referat 2: Revisionssteiie. 1. Stock, Tel, U14-o-36. Pressestelle (Amtsblatt). Expositur Stadtforste. VII56, Grab- I/l, Rathaus, 5. Stiege, 1. Stock, Tür 8a. I/i, Rathaus, 5. Stiege. 2. Stock, Tür 6, nergasse 6, Tel. B23-5-45. K1. 267. Leiter: Wilhelm Adametz, K1. 013. VII b Friedhöfe. XI/79. Zentralfriedhof. Leiter: ObMagR. Dr. Anton Jaksch, II. Tor. Tel. U 13-5-20. Karl Schild, Amtsblatt, Landesgesetz- Kanzlei, Kl. 267, 268. VIIc Bäder, I/i, Dominikanerbasiei 22/24, blatt für Wien, Kl. 263, 378. 3. Stock, Tel. R24-5-85. R27-5-55. Referat 3: Abgabenherui’ungen. VII d Fuhrwerksbetrieb. Straßenpflege, Rathauskorrespondenz, Kl. 042. IX/71, Währinger Straße 43, Tel. Kanzlei, Kl. 041. I/I, Rathaus, 4. Stiege, 2. Stock, Tür 38. A 23-5-35. Leiter: SenR. Dr. Franz Wendl, K1. 675. VIII Wohnungs- und Siedlungswesen, I/l, Bildstelle, Kl. 674. Bartenstelngasse 9. Tel. A 19-5-70. Kanzlei, Kl. 675. IXaBeschaffungswesen, I/i, Ebendorfer- Stenographenbüro. Referat 4: Gewerbesteuer, Ankündigungs- Straße 1, Halbstock. K1. 314, 455. abgabe. Expositur XVII107. Hasnerstraße 125, I/i, Rathaus, 8. Stiege, 1. Stock. Tel. B 38-2-39. Leiter: RgsR. Adolf Reichen, K1. 022. I/i, Rathaus, 6. Stiege, 2. Stock, Tür 42. be Schulwesen. V1156. Mollardgasse 87, Leiter: SenR. Dr. Robert Faltl, Kl. 820. Tel. B 28-5-90 Serie. Kanzlei, Kl. 611. IX c Liegenschaftswesen. ‚’i. Rathaus- Referat 5: Grundbesitzabgaben. straße 2, Hochparterre, Tel. AiB—5-7o. Personenkraitwagenbetrieb. II], Rathaus, 8. Stiege, 2. Stock, Tür 36. de Zentrale Bewirtschaftung, xvmu, Izi, Rathaus. 5. Stiege, 2. Stock, Tür 10. Keliinggasse 2, Tel. R 30-505. Leiter: ObMagR. Dr. Josef Seipka, Xa Emährungswesen, II/27. Karmeliter- Leiter: Franz Kurz, Kl. 026. Kl. 714. gasse 9, Tel. A41-5-35/39. Kanzlei, Kl. 642. Xb Alliiertenhiife, 1/1. Dominikanerba- Kanzlei, K1. 292, 256. stei 22/24, Tel. RH-ä-BS. R27-5-55.

103 Magistrat der Stadt Wien.

Kollaudierungsabteilung. Muslklehranstalten der Stadt Wien. Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt. U1. Dominikanerbastei 24, 3.Stock. I/l. Johannesgasse 4 a. XL’79, Hasenleitengasse 11. Tel. U 17—305. Tel. R24-5—85. Karl Lustig-Preran, Tel. R28—4—47. Bezirksjugendämter für den Referat 3: Stadthauptkasse. Konservatorium der Stadt Wien. Leiter: Viktor Horegs, Kl. 100. I/l. Johannesgasse 4a. Tel. R28-2-81. 1.. VIII.‚ IX. Bezirk. Wien. VIII/65. Laudon- gasse 5. Tel. A21-207. Referat 4: Stadtkassen. Städtische Musikschulen: II. Bezirk, Wien. m27. Kleine Sperlgasse Landstraße, III/40. Hamburger Straße 40. Nr. 2b. Tel. A42-5-50, Leiter: Raimund Olscher, K1. 255. Margareten, V/55. Bräuhausgasse 50. Tel. III. Bezirk. Wien. III/40. Landstraßer Haupt- Stadtkassen für den A32—l-28 U. straße 'JG. Tel, U 16—3-39. U 134-94. Alsergrund, IXJGS, Marktgasse Z. IV.‚ V. Bezirk. Wien. V/55, Siebenbrunnen- 1.. VIII.‚ IX. Bezirk. VIIL’GS. Schlesinger- Tel. A12-9-37. feldgasse 7. Tel. A30—2-78, A133-446. platz 4, Tel. A21—5-84. Favoriten. X/75. Alxingergasse 02. VI.‚ VII. Bezirk. Wien. VI’56. Amerling- 11.. XX. Bezirk. II/Z'l. Karmelitergasse 9, XI75. Herzgasse 87. Straße 11. Tel. B22-5-40. Tel. A41-5-35. X’75. Kempelengasse 20. X. Bezirk. Wien, X«75. Tolbuchinstraße 47. III. Bezirk. III/40. Carl Borromäus-Platz Hietzing. XIII.. Veitingergasse 9—15. Tel. U47-5—20. U40»0-35. Nr. 3. Tel. U13—5-65. Ottakring. XV1/107. Landsteinergasse 4, XI.. XXIII. Bezirk, Wien. XI/79. Enkplatz IV.‚ V. Bezirk. V/55. Schönbrunner Straße Tel. A31-S—49. Nr. 2. Tel. U12—5v’75. Nr. 54. Tel. B22-5—25. Währing, XVIII.’110. Cottagegasse 17. XII. XIII. Bezirk. Wien. XIII’BS, Eduard VI.‚ VII. Bezirk. VII/62. Hermanngasse Kagran. XXIIMS. Natorpgasse 1. Klein—Gasse 2. Tel. R33-5—40. Nr. 24—28. Tel. 836—5—45. Schwechat XXIII.. Bruck-Hamburger— XIV. Bezirk, Wien, XIV/89. Breitenseer X. Bezirk. X/75, Tolbuchinstraße 43—47. Straße 1. Straße 31. Tel. B3G—0—60. Tel. U47-5-20. Mödling. XXIV.‚ Neusiedlergasse 44. XV. Bezirk. Wien, XV/101. Gasgasse 8—10 XI.. XXIII. Bezirk. XI/‘IS. Enkplatz 2, Tel. R 32-5-40. Tel. U 12-5-75/77. Kindersingschule der Stadt Wien. XVI, Bezirk. Wien. XVI/‘107. Arnethgasse 84 XII.. XIII. Bezirk. XIL’aZ. Schönbrunner I/1. Johannesgasse 4a. Tel. A29—3-27. Straße 259. Tel. R30—5-91. Tel. R2B—2-81. R28—4-47. XVII.. XVIII. Bezirk. Wien. XVII/107. Kal- X1V.‚ xv. Bezirk. XV/101. Gasgasse 5—10. varienberggasse 29. Tel. A27-n-6’l. Tel. R32—5-40. Modeschule der Stadt Wien. XIX.‚XXVI.Bezirk. Wien. XIX/ll7. Gatter- XVI. Bezirk. XVI/10'I. Richard Wagner— XII/52, Hetzendorfer Straße 79. burggasse 14. IV/II/20. Tel. A19—3-91. Platz. Tel. B33-4-82. B34-2-90. Dienststelle des BJA. 19 in Klosterneu- XVII.. XVIII. Bezirk, XVIII/llo. Martin- Tel. R 34-0—92. burg. Hofkirchnergasse 5. Tel. Kloster- straße 100. Tel. A 13-5—85/89. Leiter: Arch. Prof. Alfred Kunz. neuburg 12—51. XIX.. XXVI. Bezirk. XIX/117. Gatterburg- xx. Bezirk. Wien. XX/20. Dammstraße 35 gasse 12. Tel. Als-546. Landesbildstelle. Tel. 43—0-14. X.XI. Bezirk. XXI/läl. Stryeckgasse 10, IXJ’Il. Sensengasse 3. Tel. A29-4-99. XXI. Bezirk. Wien. XXL/Ml. Am Spitz 9 Tel. A43-5—18. Leiter: Dr. Josef Albrecht. Tel. A41-0-94. XXII. Bezirk. XXIIMG, Kagran. Lorenz XXII. Bezirk. Wien. .xxI/us. Kagran. Lo- Kellner-Gasse 15. renz Kellner-Gasse 15. Tel. R47-5-60. XXIV. Bezirk. XXIV.. Mödling, Pfarr- Magistrats-Abteilung 8: Kultur— und XXIV. Bezirk. Wien. XXIV.. Elisabeth gasse l2. Tel. Mödling 89. . . Volksbildung. Straße 2, Tel. Mödling 288. XXV. Bezirk. XXV.. Liesing, Lehmann— XXV. Bezirk. Wien. XXV.. Rodaun. Haupt Straße 1, Tel. A58—5—60. I/l. Rathaus. 3. Stiege. Hochparterre. Tür 4. Straße 2. Tel. A 58—5-20. Referat 5: Exekutionsdienst. Leiter: L. C. Friedlaender. Kl. 407, Alfred Wollmnnn, K1. 77l. A) Wissenschaft und Volksbildung, K1. 407. Kindergärten und -horte: B) Volksbildungshäuser. K1. 407. Kanzlei. Kl. 486. II/27. Marinelligasse 1. Tel. R47-103 B. C) Musik. K1 157. III/40. Lustgasse 13. Tel. U12-1-35 B. Verrechnungs- und Kassenstellen für die D) Theater. K1, 240. 111.140, Landstraßer Hauptstraße 96. Tel. alliierten Militärbehörden: E) Bildende KünstE. Kl. 150. U 13—3-56. F) Film- und Kinowesen. Kl. 240. IV/50. Schelleingasse 13. Tel. U41—705. Verrechnungs- u. Kassenstelle G) Sport. Kl. 407. für die britische Militärbe- Iv/so. Starhemberggasse 10. Tel. U 44-6—32 H) Programmvorlage. K1. 664. V/55. MargaretengtlrtellM.Tel.A32-1-47L. h ö r d e. Wien. XIIr‘82. I‘heresienbad- I) Wissenschaftspflege. Kl. 408. gasse 3: Rechte Wienzeile 106. Tel. B 20-1-57 Kanzlei. Tel. 12334-15. Kanzlei, K1. 408. Josefstädter Straße95. Tel. A27—5—35 Lohnverrechnung. Krankenkasse, Buch- Grünentorgasse ll. Tel. A 10-106Z haltung. Mietabteilung. Tel. R 33-4-16. Magistrats-Abteilung 9: Stadtbibliothek. Waldmüllerpark 1. Tel. U40-9-55. Verrechnungs- u. Kassenstelle ’r Straße 114. Tel. U40-9-65 für die französische Militär— 1/1. Rathaus. 4. Stiege. l. Stock. Tür 25 Laaerstraße 170. Tel. U72-2-79. b e h ö r d e, Wien, XIV/89, Dampierre— und 35, IX/79. Hasenleitengasse 9. Tel. U17-3—15. straße 2. Leiter: ObBiblR. Dr. Oskar Katann. IX/79, Sedlitzkygasse 4. Tel. U18—1—47 B. Büro des Dienststellenleiters. XII/82 Stranitzkygasse 4. Tel. B30-706. Tel. A 31—0-56. Dr. Richard Schmid. K1. 037. XII/82 Hetzendorfer Straße 57. Telephon Kanzlei. Lohnverrechnung. Buchhaltung, Kanzlei, Kl. 706. R 39-6-15. Tel. B 34-5-80. XII/82. Tivoligasse 14. Tel. R38-2-10. XIV/’89. Linzer Straße 128. Tel. A313-301 B. Magistrats-Abteilung 10: Städtische XIV/89. Hägelingasse 11. Tel. Aal—l-GG Z. Geschäftsgruppe III: Kultur und Sammlungen: XIV/B9. Linzer Straße 417. Tel. A39-2-20. Volksbildung. L’l. Rathaus. 7. Stiege. Halbstock, Tür 14. XIV/89. Heinrich Collin-Straße 13. Tel. A 31-1-43 L. I/l. Rathaus. 3. Stiege. Hochparterre. Tür 6, Leiter: Dr. Franz Glück. Kl. 227. XIV/89. Cumberlandstraße 95. Telephon Dr. Alexander Ortel. A 50-3-63 Z. Amtsiührender Stadtrat Hans Mandl. Kanzlei. Kl. 495. XV/101. Beingasse 19. Tel. B32-4-98. XV/lOl. Jahnstraße 54. Tel. A37-3-22 B. Sekretariat: Dr. Otto Kreilisheim. Uhrenmuseum. XVr’101. Siebeneicheneasse 15. Tel. R 38-53-46 Kl.410‘0. I/l. Schulhof 2. Tel. U21-1-54. XVI’107. Possingergasse 65. Tel. 538-8430. XVI/107. Seitenberggasse l2. Tel. A2S-7-99. Magistrats-Abteilung 7: Rechtliche und XV1=’107. Domaniggasse 5. Tel. A 25-6-24. Geschäftsgruppe IV: Wohlfahrts- XVL'ltfl, Brüßlgasse 31. Tel. A 37-3-57 Z. wirtschaftliche Angelegenheiten der XVI’107. Arnethgasse 30. Tel. AEG-9414. Kultur- und Volkshildung. wesen. XVI’107. Rosensteingasse 5. Tel. A26-703. Wien. 111. Rathausuriä Sztlege‚ Hochparterre. 1/1. Rathaus, 5. Stiege. l. Stock. XVI’107. Seitenberggasse 2. Tel. A25-5-77. I‘ . Büro der Geschäftsgruppe: 1/1. Gonzaga- XVII/lo7. Hernalser Hauptstraße Nr. 93. gasse 23'1’12, Tel. U23—5—20. Tel. B44—9-10. Leiter: SenR. Dr. Robert Kraus. XVII’107. Rötzergasse 47. Tel. A25—7-88. Kl. 011. Amtsfiihrender Stadtrat Vizebürger- XVIIr’lO'l. Wattgasse 96. Tel. A29-6-43. Sekretariat. K1. 001. meister Karl Honay. XIXJ117. Obkirchergasse 8. Tel. Als—B-SB. Dr. Ernst Gapp, Musiklehranstalten, XIX.’117. Heiligenstädter Straße 86. Tel. Informationsdienst für Hilfsaktionen. A l6-8-83. M0deschule, Kl. 319. XX/ZO. Denisgasse 29. Tel. A40—2—92. 1]]. Zellnkagasse 3. 1. Stock. Tel. Uns-+62. XXI/HL Schöpfleuthnergasse 26. Telephon Budget- und Wirtschaftsreferat. Kl. 169. U 2 — -27_ Theater-. Kino- und Ausstellungspolizei. A 61—5-65. K1. 220. 669. 737. Wiener Jugendhilfswerk. XXI’147. Erzherzog Karl—Straße 65, Tel. Benennung v. Verkehrsflächen. städtischen F 22—4-88 L. Häusern und Anlagen. K1. 182. I/1. Rathausstraße 9. K1. 327. 530. 690. xxr/a9. Schüttaustraße 1. T61. R 45-1—71 U. Fremdenverkehr. Kl. 011. xxv.‚ Erlaa. Hauptstraße, Tel. R33—5-70. Verwaltung historischer und musealer Bau- Magistrats-Abteilung 11: Jugendamt. ten und Anlagen. Kl. 169. I/l. Schottenring 22—24. Magistrats-Abteilung 12: Erwachsenen- Denkmalpflege u. Naturschutz. K1. 158, 182. und Familienfürsorge. Ehrungen. Stipendien. K1. 601. Leiter: SenR. Dr. Ottokar Karbas. Kanzlei und Einlaufstelle. Kl. 170. Tel. USS-520. K1. 300. I/l. Gonzagagasse 21. Filmvorführungsraum. K1. 756. Dr. Leopoldine Jahudka. Tel. U23-5-20, Leiter: ObMagR. Dr. Leopold Rieger Sportstelle, I/l. Rathausstraße 9. 2. Stock. Kl. 307. K1. 320, Tel. U23-5-20. Kanzlei, K1. 170. Kanzlei, Tel. U235—2‘0. K1. 313. Dr. Josef Hohenberg, Tel. U23—zr20. Angegliedert: Kanzlei: Tel. U23-5-20. Klnderübernahmsstelle. Städtische Büchereien. IX’GS. Lustkandlgasse 50. Tel. A16-5—60. Autnahmestelle für Altersheime. Telephon Hauptanstalt. VIII'GS. Schmidgasse Nr. 18, U21-0-26. U 23—5-20. Tel. A25-0-52. Fürsorgeschule der Stadt Wien. Warenstelle der Fürsorge. VIII/65. Josef- Dr. Albert Mitringer, Tel. 1125-063. I’l. Rauhensteingasse 5. Tel. R27-0-77. städter Straße 95. Tel. A27-5-37.

104 Magistrat der Stadt Wien.

Flüchtlingsffirsorgereferat. IX/66. Türken- VI/55, Amerlingstraße Nr. 11 (VI. und Wr. städt. Lehrlingsheim „Im Werd", IL’Z’T, straße 27. Tel. A11—4—27. A18-2-91. VII. Bezirk), Tel. B22-5—40. Im Werd 19, Tel. A42-4-55. Flüchtlingslager, III/75, Arsenal, Obj, XII, W71, Borschkegasse 1 (I.. VIII. und Wr. städt. Lehrlings‘neim Rennweg, III/4o. V/55, Am Hundsturm 18, IX. Bezirk), Tel. A21-6-18. Juchgasse 22, Tel. U19—4-66. XI/79, Haidestraße 2, X/75, Columbusgasse 32, Tel. U 44—11-87 Z. Wr. städt, Lehrmädchenheim, III/40, Rochus- XV/89, Siebeneichengasse XI/79, Enkplatz 2, Tel. U 12-5-76. gasse 8, Tel. U 19-4-66. Wr. städt. Lehrlingsmädchenheim Nußdori, Nr. 17, XII/82, Längenfeldgasse 20, Tel. R36-504. va/lo7, Speckbachergasse XIIIJ89, Hietzinger Kai 1, Tel. R33—5-40. XIX/117, Hammerschmidtgasse 22, Tel. A12-0-12. Nr. 48. XIV/89, Hütteldorterstraße 158, Telephon XIXI117, Am Cobenzl. A 31-1-51 L. Wr. städt. M.dchcn- und Lehrlingsheim. XVHOI, Sorbaitgasse 3, Tel. B36—4—28, XIX/117, Hartäckerstraße. Notspital für Flüchtlinge, XII’82, Wiener- XVI/107, Klausgasse 40, Tel. A37—2-59. Wr. städt. Kinderheim Pötzleinsdorf, bergstraße 14. XV‘II/lo7. Rhigasgasse 4, Tel. A 46—8-95. XVIII/114‚ Pötzleinsdorfer Straße 48. Fürsorgeämter: XVIII/llo, Mollgasse Nr. 3 a (XVITI. und Tel. B 48-0—22. I/l, Wipplingerstraße 3, Tel. U 23-5—85. XIX. Bezirk), Tel. All-403. Karmelitergasse 9, Tel. A45-5—85. XX/ZO, Hellwagstraße 2, Tel, A40-4—93. III. Krankenanstalten: Karl Borromäusplatz 3, Tel. XXI/14l, Prager Straße 31—33 (XXI._—und Krankenhaus Lainz, XIII/89, Wolkersbergen- U 13—5—65. XXII, Bezirk). Tel. A61-0-32. Straße 1, Tel. R3D-54o’49. Preßgasse 24, Tel. B24—5-95. XXIII., Schwechat, Hauptplatz 6. Wr. allgemeines Krankenhaus, IX/‘ll, Alscr V155, Rechte Wienzeile 107, Tel.B22—5-25. XXl'V., Mödling, Weyprechtgasse 16, Tel. Straße 4, Tel. A28-5-30. VI/56, Amerlingstraße 6. Tel. A35-1—24. Mödling 491. Wilhelminenspital, XVI/107, Montleartstraße VII/62, Hermanngasse 24, Tel. B36-5-45. XXV., Mauer, Valentingasse 12, Tel. Nr. 37, Tel. A37-5-30/37. VIL'IGS, Schlesingerplatz 4, Tel. A21-5—84. A 58-0-92. Franz-Josef—Spital, X/75, Kundratstraße 3, XXVI.‚ Klosterneuburg, Hofkirchner- 1x171. Währingel‘ Straße 43, Tel. A 23535. Tel. U40-5—95/99. x/7s, Gudrunstraße 128, Tel. U40—0—35. gasse 5, Tel. Klosterneuburg 1251. Krankenanstalt Rudolfsstiftung, III/40, XI/79, Enkplatz 2, Tel. U12-5-75. Boerhavegasse 8 und 13, Tel. U16-5-50. Hufelandgasse 2, Tel. R38-0—04. Schulzahnkliniken: Elisabeth-Spital, XV/lOl, Huglgasse 1—3. Hietzinger Kai 1, Tel. R33-5-40. Leitung: IX’GG, Schubertgasse 23, Tel. 1335-540. , Ereitenseer Straße 31, Tel. Tel. A11-2-51. Wledner Krankenhaus, IV/So, Favoriten- A37—5-75. straße 40 (derzeit von der Besatzungs- XV/lOl, Gasgase 8—10, Tel. R32-5—40. Magistrats-Abteilung 16: Sanitäts— armee in Anspruch genommen). XVL’107, Richard Wagner-Platz 19, Tel. rechtsangelegenheiten. Sophien-Spital, VIL’BZ, Apollogasse 19. B39w5—85. I/l, Gonzagagasse 23. Tel. U23-5-20. Tel. B 39-5—30/32. XVII/107, Elterleinplaiz l4. Tel. A29-5—94. Leiter: SenR. Dr. Josef Pögner. Rochus-Spital. XIV/89, Cumberlandstraße 53, XVIII’llS, Martinstraße 100, Tel. A13-5-85. Tel. R37-5—Bl. XIXJXXVL, Gatterburggasse 12, Tel. Dr. Richard Bias]. Krankenhaus Mödling, XXIV., Weyprecht- A 16'5-75. Kanzlei, Tel. U23e5-20. gasse 12, Tel. Mödling 14. XX‘ZO, Jägerstraße 30. Tel. A4l-0—37. Krankenhaus Klosterneuburg, XXVI., Hof- XXI/Hl, Am Spit7 l, Tel. A60-5—75. Magistrats-Abteilung 17: Anstaltenamt. kirchnergasse 2, Tel. Klosterneuburg 10-65i XXII.‚ Lorenz Kellnergasse 15, Tel. Allgemeine Poliklinik, IX/7l, Mariannen— I/1, Gonzagagasse 21—23. R47-5—80. gasse 10, Tel. A21v5-70. XXIII., Schwechat, Schulplatz 9, Tel. Leiter: ObSenR. Dr. Josef Schwarzl, Wr. städt. Frauenklinik Josefstadt, VIII/65, MEä—Z-GS. Tel. U23-5-i’0, K1. 2. Feldgasse 9, Tel. A21-0-38. XX1V„ Mödling, Schulgasse 4, Tel. IX/7l, Spitäler und Sonderheilanstalten. Herzstation der med. Poliklinik, R38—5-40. Tel. U 23-5-20. Pelikangasse 16—18, Tel. A21-5-70, XXV., Liesing, Lehmanngasse 1, Tel. Versorgungsheime, Heil- u. Pfiegeanstalten, Brigitta-Spital, X1028, Stromstraße 72 (der— ASS-5450. Tel. U 23-5-20. zeit von der Besatzungsarmee in An Spruch genommen). Magistrats-Abteilung 13: Fürsorge- Obdachlosenheime und Dienstwohnungen, T91. U 22-2-35. Frauenklinik Gersthof, XVIII/llo, Wiele— verbandskosten. Jugendi’ürsorgeanstalten, Tel. U22-2-35. mansgasse 28, Tel. A234-851. I/1, Werdertorgasse 6, Tel. U20—2—GO. Wirtschaftsangelegenheiten. Tel. U23-5-20. Kinderklinik Glanzing. XVIII/ll-i, Glanzing- gasse 37, Tel. A213—555. Leiter: Dr. Johann Rapp. Apothekenangelegenheiten. Tel. U23—5-20. Ernährungsangelegenheiten und Anstalts- Leopoldstädter Kinderspital, II/27, Obere Dr. Franz I’ctl‘ik, Tel. U2'O-2—51. ökonomien, Tel. U23-5-2D. Augartenstraße 25—28, Tel. A40-0—55. Kanzlei, Tel. U20—2-60. Verpflegungskostenangelegenheiten, Karoiinen-Kinderspital, IX/GS, Sobieski- Tel. U28—2-41. gasse 31, Tel. A16-5-60. Magistrats—Abteilung 14: Sozial- Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst, Gottfried von Preyersches Kinderspital. Tel. U28-2-41. X175. Schrankenberggasse 31, Tel. U 41-5-67, versicllerung. Krankenpflege— und Fachschulen, U 41-5—59. I/l. Singerstraße 7, 2. Stiege, 1. Stock. Tel. U 28-2-41. Mautner-Markhotsches Kinderspital, III/40, Leiter: SenR. Dr. Johann Scharnagl, Kanzlei der Anstaltenverwaltung, Baumgasse 7s, Tel. Ul2-0-Bl. Tel. U23A5-20. Ignaz-Semmelweis—Frauenklinik. XVIII/llo, Bastiengasse 36—38, Tel. A23-500/06. Dr. Karl Buclnneier, Tel. R26—2—29. Zentrallager: XIV., Hütteldorfer Straße 188, Kanzlei, Tel. R25001. Tel. A 37-508. Krankenhaus Floridsdorf. XXI/141, Frank- linstraße 45, Tel. A4l-5-45. Arbeitslosenunierstützungsausznlilung, Kranken- und Wohlfahrtsanstalten. Zentrales Infektionskrankenhaus, XIV/89. XVI/IO7, Thnliastraße 44, Baumgartner Höhe 1, Tel. A37—5—25’29. Tel. A 21-4-48. l. Altersheime: Wr. städt. Altersheim Lainz, XIII/89, Ver- IV. Heil- und Pflegeanstalten: Geschäftsgruppe V: Gesundheits- sorgungshausplatz Nr. 1, Tel. 1130.540. Heil- und Pfiegeanstalt „Am Steinhof", Wr. städt. Altersheim Baumgarten. XIV/89, XIV/89, Baumgartner Höhe 1, Telephon wesen. Hütteldorfer Straße 188, Tel. A137-508. A 37-5—55/59. A 37—5-25/29. Wr. städt. Altersheim, xmzo, Meldemann- Heil- und Pflegeanstalt Ybbs a. d. Donau, Wien, I/i, Rathaus, 5. Stiege l. Stock, Tür 7, Straße 27—29, Tel. A41007. 007 Tel. ths 90. Wr. städt. Altersheim Liesing, XXV.. Perch- Nervenhellanstalt Rosenhügel, XIII/89, Amtsfiihrender Stadtrat Vizebürger— toldsdorfer Straße G, Tel. A58-0-29, Riedelgasse 5, Tel. R30—5—88. meister Lois Weinberger. Wr. städt. Altersheim St. Andrä a. d. Traisen, Nervenheilanstalt Maria Theresien-Schlößl. Post Herzogenburg, Tel. Herzogenburg 11. XIX/ll'l, Hofzeile 18—20, Tel. All-500/02. Sekretariat: SenR. Dr, Ludwig Martin Wr. städt. Altersheim Himberg, Altersheim- Pfeiffer, K1. 332. gasse 1, Tel. Himberg 31. Wr. städt. Altersheim Währing, XVIII/llo, V. Tuberkulosenheilstätten: Anton Schwaiger. Kl. 204. Antonlgasse 7o, Tel. A 251—0419. Lungenheilstätte Baumgartner Höhe. XIV/89, Büro der Geschäftsgruppe V: Wien, Wr. städt. Altersheim Groß-Enzersdort, Sanatoriumstraße 2, Tel. A37-5—55/59. XXIII., Kasernenstraße 156. Kinderhellanstalt Bad Hall, Oberösterreich. I/l, Gonzagagasse 23, Tel. 810, Tel. Bad Hall 18. U23—7y20. II. Jugendfürsorgeanstalten: Kinderheilanstalt Sulzbach-Ischl, Post Lauf- fen. Oberösterreich, Tel. Sulzbach 502. Magistrats-Abteilung 15: Gesundheits- Zentralkinderheim, XVITI/llo, Bastiengasse Nr. 36—38, Tel. A 23-500. . amt. Wr. städt. KinderübernahmesstelleeHeim, VI. Sonstige Wohifahrtsanstalten Ill, Gonzagagasse 23/11. Tel. U23-5-20. IX/66, Lustkandlgasse 5o, Tel. Als—5450. und -einrichtungen: Wr. städt. Säuglings- und Kleinkinderheim, Leiter: ObStadtphys. Dr. Ehrenfried XIV/89, Rosentalgasse ll, Tel. B39-4-65. Städt. Herberge für Obdachlose mit Heim, Lande, Tel. U23-5-20. Wr. städt. Erziehungsanstalt „Am Spiegel- XII/82, Kastanienallee 2, Tel. U4o-4-31. Physlt. Dr. Friedrich Schweger. grund", XIV/89, Baumgartner Höhe 1. Wr. städt. Hellanstalt Klosterneuburg. Tel. A 37-5-25. XXVI.‚ Martinstraße 28—30, Tel. Kloster- Kanzlei, Tel. U23-5v20. Wr. städt. Erziehungsanstalt Hohe Warte, neuburg 10-14. Wr. städt. Kindergenesungsheim Weid— Desinfektion: XIX/ll7, Hohe Warte 3—5, A lä-SOO. Wr. städt. Kinderheim Liebhartstal, XVI/lo’l, lingau, XIV/89, Herzmanskystraße 22. x/75, Arsenalstraße 7, Tel. U4l-O-64. Heim für körperbehinderte Kinder, Rodaun, XVIL’107‚Gilmgasse 18, Tel. A27-4»64‚ Kollburggasse Nr. 6—10, Tel. A25-9-34. XX.V.. Sauberskirchengasse 20. Wr. städt. Kinderheim Rosental, XIV/89, Hygienisch-Bakteriologische Unter- Rosentalgasse 11, Tel. A 31-209. Sommerhalm, XIX/ll7, Himmelstraße 113. Zentrallager, XIV/B9, Hütteldorier Straße 188. suchungsanstalt: Wr. städt. Erziehungsanstalt Mödling, X.XIV., 1x166, Ayrenhoffgasse 5a, Tel. A 15-5-19. Wiener Straße 18. Tel. Mödling 48. Tel. B 38-5-18. Anstaltenwäsclielager im Altersheim Lainz, Wr. städt. Erziehungsanstalt Eggenburg. Tuberkulose—Fürsorgestellen: N.-Ö., Tel. Eggenburg 6. Pavillon VII, Tel. B 32-5-45. I1/27, Kleine Sperlgasse 2b, Telephon Wr. städt. Erziehungsanstalt Klosterneuburg, A 42-5-50. XXVI., Martinstraße 56, Tel. Kloster- Wiener städt. Rettungs- und Kranken- III/40, Untere Weißgerberstraße 27, Tel. neuburg 11-14. beförderungsdienst: Notruf: A044. U 13-4—46. Wr. städt. Erziehungsanstalt Biedermanns- V/55, Margaretengürtel Nr. 96 (IV. und dort, XXIV., Ortsstraße 56, Tel. Müd- Zentrale Leitung, Transportkostenstelle, V. Bezirk), Tel. Aao-o—go. ling 1. III/40, Radetzkystraße 1, Tel. U12-5-2528.

105 Magistrat der Stadt Wien. ‚

Filiale Mariahilf, VI/ss, Mariahilfer Gürtel Magistrats-Abteilung 19: Architektur. XXIV.,Möd1.lng, Babenbergerstraße 12—16, Nr. 20, Tel. A33—500/01. I/1, Rathaus, 5. Stiege, Z. Stock, Tür 6. Tel. Mödling 200. Filiale Penzing, XIV/89, Zehetnergasse 11, XXV.‚ Perchtoldsdort, Wiener Straße 107,

Tel. A 37-508. Leger: DiplIng. Arch. Hans Stöhr, Tel. A 58—207. „*„b. Filiale Ottakring, XVII'107, Johann Nepomuk 3 XXVI.‚ Kardinal Piffl-Platz 3, Telephon Berger—Platz 13, Tel. A21-2—31. Klosterneuburg 11—48. Filiale Floridsdorf, XXI‘MI, Theodor Körner- Kanzlei, K1. 581. Gasse 28, Tel. A 61-2—37. Magistrats-Abteilung 29: Brücken- und Desinfektionsanstalt XVII/lO’I, Gilmgasse 18, Magistrats-Abteilung 20: Plan- und Wasserbau. .M— Tel. A 27—4—64. Schriftenkammer. L’l, Rathaus, 7. Stiege, Halbstock, Tür 16. 1., Rathaus, 4. Stiege, Halbstock. — Nur für Krankentransporte: Leiter: Techn. ObAmtsR. Dr. phil. Leiter: SenR. DrIng. Dr. Aladar Pecht, Sanitätsstation III: III/40, Arsenalweg Nr. 7. Kl. 04:3. Tel. U 42-3—18. Johann Loibl, K1. 066. Sanitätsstation XV: XV‚’101, Pillergasse 24, Kanzlei, Kl. 241. Kanzlei, Kl. 645. Tel. R 32—5450, R 34-5-28. Lagerhof für Uherschwemmungsgeräte,

Sanitätsstation XVII: XVII/107, Gilmgasse Magistrats-Abteilung 21: Baustoff- II/2’1, Obere Augartenstraße 4, Telephon 21.53.4._;__—

Nr. 18, Tel. A27-4-64. beschaffung. A4D-5-l7. — Sanitätsstation xx: XX/20, GerhardusgaSSe I’l, Rathaus, 0. Stiege, Halbstock, Ttlr 21. Wienfiußaufsichtsstelle Baumgarten, XIVI'BS, Nr, 3, Tel. A 46-0-90. Hadikgasse 182. Sanitätsstation XXIII: XXIII., Schwechat, Leiter: LInsp. für die Baubewirtschaf— Wienflußaufsichtsstelle Weidlingau, XIV/89, Friedhofstraße 6, Tel. M65-3-63. tung SenR. DiplIng. Josef Kritsch, Hadersdorf—Weidlingau, Hauptstraße 3, Sanitätsstation XXV: XXV., Atzgersdorf. Tel. B 38—4-86. Wassergasse 401, Tel. A58-3-13. K1. 480. Verkehrswasserbau- und Hafenverwaltung, . Kanzlei, Kl. 329. U1, Rathaus, 4. Stiege, Halbstock. Hochwasserschutz, Tel. A25-2-42, Geschäftsgruppe V1: Bauangele- Magistrats-Abteilung 22: Bauhöfe und genheiten. Werkstätten. Magistrats-Abteilung 30: Kanalisation.- Leiter: ObStadtbauR. Ing. Benno Ruihs. VII/62, Hermanngasse 24—20. Wien, U1, Rathaus, 6. Stiege. Halbstoek. Tür 20, K1. 210. Sekretariat, K1. 108. Kanzlei, Kl. 380. Leiter: SenR. DiplIng. Hans Stadler, Bauhöfe: Rathaus. 4. Stiege, Halbstock, Tel. B 3942-24. Amtsführender Stadtrat Franz Jonas. Tür 4D. Kanzlei, Tel. B36—5-45. Leiter: ObStadtbauR. Ing. Benno Ruihs. Stadtbauamtsdirektion: K1. 380. Kanzlei, Betriebsangelegenhelten, Kl. 330. Magistrats—Abteilung 31: Wasserwerke. Stadtbaudirektor und Leiter Bauhof XII, XII/82, Malfattigasse Nr. 6, der Gruppe Allgemeines. VI/SG, Grabnergasse 6, Tel. 823-5-45. Tel. B 22—403. Leiter: SenR. DiplIng. Anton Stein- I/1, Rathaus, 6. Stiege, Halbstock, Ttlr 27, Hauptwerkstätte: XII/82, Malfattigasse Nr. 6, Tel. B 22—0-96. wender, Tel. B23—5—45. DiplIng. Johann Gundacker, K1. 118. Leiter: ObStadtbauR. Ing. Franz Schrenk Kanzlei, Tel. B23-5—45. Sekretariat, Kl. 110. und alle Betriebsabteilungen. Magistrats-Abteilung 32: Wärme-, Kälte— Leiter der Gruppe Hochbau. Magistrats-Abteilung 23: Nutzbauten und städtischer Preistaril’. und Feuerungsanlagen und Maschinen- I/l, Amtshaus, 3. Stock. Tür 5. I/l, Amtshaus, 4. Stock. bau. ObSenR. DiplIng. Otto Steiner, I/l. Amtshaus. 5. Stock. Kl. 60:"). Leiter: SenR. DiplIng. Robert Frey, KI. 190. Leiter: SenR.. DiplIng. Alfons Tschinkel, Kanzlei, Kl. 104. Kanzlei, Kl. 128. K1. 040. Leiter der Gruppe Tiefbau. Gebäudeerhaltung St. Marx, III/40, Vieh- Kanzlei, Kl. 543. marktgasse 1, Tel. U 13—505, Kl. 71. 1/1, Rathaus, 5. Stiege, Halbstock, Ttlr 31. MagistratsAbteilung 33: Öffentliche SenR. Ing. Dr. Rudolf Tillmann, Magistrats—Abteilung 24: Wohnungs- u. Beleuchtung, Elektrizitätswesen und K1. 105. Siedlungsbau u. technische Kleingarten- brennbare Gase. Kanzlei, K1. 104. angelegenheiten. I/l. A'mtshaus, 6. Stock. Leiter der Gruppe Maschinen- 1/1‚ Amtshaus, 4. Stock. Leiter: ObStadtbauR. DiplIng. Franz bau und Straßenverkehr. Leiter: SenR. DiplIng. Hans Schneider, Krones, Kl. 850. I/1, Rathaus, 6. Stiege, Halbstock, Tür 30. Kl. 224. Kanzlei, K]. 141. Kanzlei, KI. 224. SenR. DiplIng. Johann Barousch, Magistrats-Abteilung 34: Installationen Kl. 812. Magistrats—Abteilung 25: Bauwirtschaft in städtischen Gebäuden. Kanzlei, K1. 615. und Bauförderung. m, Amtshaus, s. Stock, Tür a. U1, Amtshaus, 4. Stock. Leiter der Gruppe Baupolizei. Leiter: SenR. DiplIng. Karl Braunhauser, Leiter: TchnDr. Johannes Twaroch, I’l, Rathaus, 6. Stiege, Halbstock, Tür 31. KI. 519. K1. 558. ObSenR. DiplIng. Richard Loibl, Kanzlei und Einlaufstelle, Kl. 325. Kanzlei, K1. 550. Kl. 718. Kanzlei, Kl. 383. Magistrats-Abteilung 26: Gebäude- Geschäftsgruppe V11: Baubehörd— erhaltung. liche und sonstige technische An- Leiter der Gruppe Straßenver- I/l, Amtshaus, 3. Stock. k e h r. Leiter: ObStadtbauR. DiplIng. Franz gelegenheiten. Ix/71, Währinger Straße 43. Schönthan, Kl. 034. Wien, I/l. Rathaus, 6. Stiege, Halbstock, . T r 29. SenR. DiplIng. Johann Barousch, Kanzlei, Kl. 318 Sekretariat, K1. 716. Kl. 877. Rathausverwaltung: Rohr- Kanzlei, K1. 130, 133, 877. Amtsiührcnder Stadtrat Anton Leiter: ObStudtbauR. Ing. Benno Ruihs, hofer. K1. 380. Insp. Oberbeamte für Hochbauten. (wie unter Ge- Kanzlei, K1. 127. Stadtbauamtsdirektion I/l, Rathaus, 6. Stiege, Halbstock, Ttlr 27. schäftsgruppe VI). SenR. Dipllng Eduard Schönecker, Magistrats-Abteilung 27: Wohnhäuser- Kl. 35-1. erhaltung. Magistrats-Abteilung 35: Allgemeine Kons. Prof. Franz Schuster, Kl. 701. I/l, Amtshaus, 5. Stock. Baupolizeiangelegenheiten. Leiter des Büros der Stadtbau- Leiter: Dr. Ing. Gottfried Paula, K1. 258. xxlzo, Vorgartenstraße 95—97, Tel.A 42—5-85. amtsdirektion u n d Allge- Kanzlei, K1. 518. Leiter: SenR. DiplIng. Ludwig Mayer, m e i n e s. Magistrats-Abteilung 28: Straßenbau. Tel. A 42-5—85. I/1, Rathaus, 6. Stiege, Halbstock, Tür 27. VIII/65, Schleslngerplatz 2, Tel. A28-5-80/83. Kanzlei, Tel, A42-5-ä. Leiter: SenR. DiplIng. Rudolf Ernst, SenR. DiplIng, Ferdinand Hosnedl, Magistrats—Abteilung 36: Bau—, Feuer- Kl. 701. Tel. A22008. Kanzlei, Tel. 28-5-80/83. und Gewerbepolizei für die Bezirke Kanzlei, K1. 107. l—lx und XX.

Magistrats-Abteilung 18: Stadtregu- Außendienststellen: xxzzo, Vorgartenstraße 95—97, Tel. A 42-5—85. „1.1. XIV.‚ Purkersdorf, Karl Gruber—Gasse 4, lierung. Leiter: SenR. DiplIng. Alexander .15. Tel. Purkersdorf 33. Ill, Rathaus, 5. Stiege, 2. Stock, Tür 1. xx1., Lang-Enzersdorf, Obere Kirchen- Kählig, Tel. A'4‘2-5—85. .-.. Leiter: ObStadtbauR. DiplIng. Richard gasse 23, Tel. Lang-Enzersdor: 105. Kanzlei, Tel. A 42-5—85. ‚_. XXII.‚ Groß-Enzersdort, Hauptstraße 148.

Platzzinsangelegenheiten der Bezirke . Exel. Kl. 406. XXIII., Schwechat, Bahngasse 8. Telephon Kanzlei, Kl. 346. MISS-307. I bis XXVI, Tel. A42-5-85.

106 tun—‘44 Magistrat der Stadt Wien.

Magistrats-Abteilung 37: Bau-‚ Feuer- Döbling, X1X/117. Hartäckerstraße 65, Tel. X.VI/107, Thaliabad. Friedrich Kaiser-Gasse A 17-3-78. Nr. 11 (Dampf-, Wannen- und und Gewerbepolizei für die Bezirke Dornbach, XVIII107, Alszeile 28, Tel. A 22-607. Brausehäder), Tel. A21—8-71. X—XlX und XXl—XXVI. Erlaa, XXV.. Erlaa, Tel. A56—6-26, XVII/107, Jörgerbad, Jörgerstraße 42—44 (Dampf—‚ Wannen-, Brause—. xxrzo. Vorgartenstraße 95——97. Tel. A 42-5-85. Gersthof, xvm/no. Möhnergasse 1, Tel. A 2645-49. Sonnen- und Schwimmbäder), Leiter: Dipllng. Ernst Kraus, K1. O46. Grinzing. XIX/117, An der langen Lüssen 2, Tel. A23-2-94. Kanzlei, Kl. 788. Tel. R 50-6—52. XXIJ141, Floridsdorfer Bad, Weiselgasse Groß-Jedlersdorf. XXJ/Ml. Strebersdorfer Nr. 5 (Dampf-‚ Wannen- und Zweigstellen in den Bezirken: Straße 4, Tel. A60-4-22. Brausebäder), Tel. AGO—B—BO. Heiligenstadt, x1x1119, Wlldgrubgasse 4. XXIV.‚ Bad Mödling, Badstraße 25, X/75. Gudrunstraße 128, Tel. U47-5-20. Tel. B 17-3-21. Tel. Mödling 336. XI/79. Enkplatz 4. Tel. U 12-5-75. Hernals, XVII/107, Richthausenstraße 6, Tel. XXVI.. Klosterneuburger Bad .(Wannen- XIIIBZ. Schönbrunner Straße 259, A 29-0-51. und Dampfbad), Kreutzergasse 12, Tel. R30-5-90. Hetzendorf, XII/82. Elisabethallee 2, Tel. Tel. Klosterneuburg 12-38. XIII/'89, Hietzmger Kai 1, Tel. R33-5-4D. R 34-905. XIV/89, Breitenseer Straße 31—33, Hietzing. XIII/89. Maxingstraße 15, Tel. Sommerbädcr: Tel. B 33-5—75. R 3543—95. XV/lOl, Gasgasse Nr. B—ID, Tel. R 32-5—40. Himberg, XXIII., Gutenhofer Straße 36, Tel. XII/82, Schwimmbad „Theresienbad“, XVI’107. Richard Wagner-Platz 119,‘ Tel. Himberg 39. Hufelandgasse 3. Tel. 1235-11-24. B 34-2-90. Hütteldorf, XIV/69, Samptwandnergasse 6, XIV/89. Schwimmbad „Baumgarten“, XVII/107‚ Elterleinplatz 41, Tel. A29-5-94 Tel. A 38-6—21. Hackinger Straße 8. XVIII/llt), Martinstraße 100, Tel. A 13-5-85. Inzersdorf, XXV.. Friedhofstraße 264, Tel. X1X'lO7, Hohe Warte 32, Tel. A16006. XVL’107. Ottakringer Schwimmbad, Johann U42v1-58. Stand-Gasse. Tel. A 31—3—16 B. XXI/141, Gerichtsgasse 2, Tel. A60-2-35. Jedlesee, XX.L’141, Llesneckgasse 246, Tel. XXIIJ146, Lorenz Kellner-Gasse 15, Tel. XVI/IO’I, Schwimmbad „Kongreßbad“, A60—1-17. Nauseagasse-Kongreßplatz, Tel. R 47-5-61. Kagran. XXI/141. Floridsdorfer Hauptstraße, XXIV.‚ Mödling, Rathausgasse 4. Tel. A29-2-52. Tel. R43—B—84. XIX/ll'l, Schwimmbad „Hohe Warte", Tel. Mödling 359. Kaiser-Ebersdorf, Kaiser-Ebersdorfer Straße xxv., Liesing. Perchtoldsdorfer Straße A18-1-28 B. Nr. 350. Tel. U19-702. Nr. 2, Tel. A 58—5-60, Lainz, XIIL"89, Verlängerte Würzburggasse, XIXJll'l, Schwimmbad „Krapfenwaldl“, XXVI.. Klosterneuburg, Rathausplatz 25, Tel. A53-9-51. Krapfenwaldgasse, Tel. Als-6415. Tel. Klosterneuburg 12-82. Leopoldau. XXI/145. Leopoldauer Platz. XXI/l4l, Strandbad „Alte Donau". Ar- Liesing. XXV.. Friedhofstraße. Telephon beiterstrandbad, Tel. R43-6-95. Magistrats-Abteilung 38: Technische Asa-o-as. XXI/141. Strandbad „Angelibad“, An der Sicberbeitsangelegenheiten in Vergnü- Meidling. XIL’BZ, Hartäckergasse 154, Tel. oberen Alten Donau, Telephon gungsstätten. 113843-75. A61-4-60. Mödling, XXV., Mödling. Guntramsdorfer XXII.‚ Strandbad „Stadlau", im Mühl- VIII/65, Friedrich SchmidbPlatz 5, 5. Stock. Straße 28, Tel. Mödling 336. K1. 29. wasser bei Stadlau. Leiter: SenR. DiplIng. Fritz Torggler, Neustift. XVI‘l’I/llo. Pötzleinsdorfer Höhe. XXV.. Liesing, Schwimmbad „Llesing“. Tel. A17-3-BO. Perchtoldsdorfer Straße 14, Tel. K1. 024. ’ Ober-St.Veit. XIII/89. Gemelndeberggasse A524-604. Kanzlei, Kl. 756, 494. Nr. 344, Tel. A 52-7-53. Ottakring. XV‘UIO'I. Gallitzlnstraße 5. Tel. Kinderfreibäder: Magistrats-Abteilung 39:Städtische Prüf- A31—4-33. Perehtoldsdorf, XXV., Tel. Perchtoldsdorf I/l, Franz Josefs-Kai. und Versuchsanstalt. Nr. 214. 11/27, Augarten. III. Rathaus, 3. Stiege, Erdgeschoß. Pötzleinsdorf. XVIII/114, Starkfrledgasse, III/40. Schwelzergarten. Leiter: ObStadtbauR. IngDr. Leopold Tel. A223-104 B. V/55, Margaretengürtel. Sievering, XIX/ll'l. Karthäuserstraße, Tel. Neubaugürtel. Rister, Kl. 888. A15-3—82. X175. Arthaberplatz. Kanzlei, Kl. 888. Simmering, xms. Unter der Kirche, K.- XJ75, Raxstraße. Nr. 597. Tel. Ul7—4—63. ICI/79. Herderplatz. Mech.-techn. Laboratorium, K1. 888. Stadlau, X.KII.. Stadlau. Tel. F22-3-90 L. XII/82. Ruckergasse. Chem.-techn. Laboratorium, III/40, Eslam- Stammersdorf—Zentral, XXII141, Stammers- ‚ Schönbrunner Vorpark. gasse 23, Tel. U 10-0-19. dorfer Straße 249. Tel. A 60'2-50. XIV/89. Reinlgasse. Südwest, XII/82. Hervicusgasse 14. Telephon KV/101, Vogelweidplatz. R35—3-89. XVI/107. Kongreßplatz. Magistrats-Abteilung 40: Technische Zentralfriedhof. XI/79. Simmeringer Haupt- Grundangelegenheiten und Schätzungen. XVI/107. Hofierplatz. straße 234. Tel. U13-5-20/21. XVII/107, Lorenz Bayer-Platz. Ill, Rathausstraße 4. 3. Stock. XVII./107. Pezzlpark. Leiter: SenR. DiplIng. Karl Bellazi, Leichenkammern: xvnI/uo. Währinger Park. XVIII/llo. Türkenschanzpark. Tel. A 19-5—70. XX/20. Dresdner Straße 119. Tel. R 40-5-60. x1X/117, Hartäckerpark. x/75, Gudrunstraße 199. Tel. U4o-7—18. XX/20, Friedrich Engels-Platz, Kanzlei, Tel. A 28-4—59. XVIII/llo. Semperstraße 64. Tel. A 17-1-86 U. Pachtangelegenheiten, Tel. A21-0—63, Magistrats-Abteilung 45: Wäschereien. A 29-2-50. Magistrats-Abteilung 44: Bäder. Mietzinse, Tel. A28-3-80. 1/1. Rathaus. 4. Stiege, Halbstock. Schätzungsangelegenhciten, Tel. A27-0-32. U1, Dominikanerbastel 24, 3. Stock, A22-406, A ?2-2—31. Tel. R24-5-65. Leiter: ObStadtbauR. Ing. Paul Rieger, Leiter: SenR. DiplIng. Karl Jost. Kl. 317. Magistrats-Abteilung 41: Stadtver- Kanzlei, K1. 456. messung. Kanzlei, Tel. R27-5-55. Zentralwäscherei, XII/82, Schwenkgasse, I/l, Rathaus, 5. Stiege, 2. Stock, Tür 13. Angegliedert: Städtische Bäder. Tel. R35—2—39. Leiter: SenR. DiplIng. Leo Candido, Volksbäder (Brausebäder): Magistrats-Abteilung 46: Technische K1. 382. II/27, Vereinsgasse (auch Wannenbad). Verkehrsangelegenheiten. Kanzlei, Kl. 546. Tel. R47-0-20. XV/lOl, Kellinggasse 2. III/4o. Apostelgasse 18 (auch Wannen- bad). Tel. U18-1-16 B. .Leiter: SenR. DiplIng. Franz Schneider, Magistrats-Abteilung 42: Gartenanlagen. Klagbaumgasse 4. Tel. B 29-1-32 B. Tel. R 30-505. I/l, Dominikanerbastei 22—24. 2. Stock, V/55, Einsiedlerplatz 18, Tel. B24-9-60. Kanzlei, Tel. R30—50‘5, Tel. R 24-5-85. Eßterhazygasse 2. Tel. B27—6-34. VILGZ. Hermanngasse 28 (auch Wannen- Prüfstelle, W55, Siebenbrunnenfeldgasse Leiter: Stadtgartendirektor Friedrich bad). Tel. B36-5-45. Nr. 3 A, Tel. B 22-2-63. Kratochwjle. VIII/65. Florianigasse 24. Tel. A24—1-95 Z. IXJGG, Wiesengasse 17. Tel. A19—l—51 Z. Kanzlei, Tel. R 24—5—85. x175. Gudrunstraße 163a. Tel. U 40-6-75. Magistrats-Abteilung 48: Fubrwerke- m79, Geiselbergstraße 54 (auch Wan- betrieb, Müllbeseitigung und Straßen- Magistrats-Abteilung 43: Friedhöfe. nenbad). Tel. U18-Insz, pflege. XII/82. Ratschkygasse 26. Tel. R39-3-38. Zentraltriedhof, XI/79‚ Simmerlnger Haupt- XIV/89. Hütteldorfer Straße 136 (auch L‘1, Gonzagagasse 7. Tel. U29-5-‘70’8. straße 234. Tel. U 13-5-20. Wannenbad). Tel. A394-511. Leiter: ObStadtbauR. DiplIng. Eduard XV/lol, Heinlckegasse 3, Tel. R 32—3-37. Leiter: SenR. DiplIng. Karl Schweizer, XVIIOI, Relthofferplatz 4. Tel. B31-9-94. Tel. ‚A236-313, Kl. 130. Adametz. vaI/107. Gschwandnergasse 62, Telephon Kanzlei, Tel. A23—5—35, K1. 131. A26-6-52. Gebührenbemessungsamt, VIII/65, Al- XVIII/llo, Klostergasse 27. Tel. Azs—s-ao. bertplatz 7, Tel. A 29—5—20. XX/zo. Treustraße 60. Tel. A42—7-22. Magistrats-Abteilung 49: Stadtforstamt. .xx1/147, Genochplatz 11 (auch Wannen- bad), Tel. F22—4-56. XIII/89, Hletzlnger Kai l, Tel. R33-5-40. Friedhöfe: Leiter: ForstDir. Dipllng. Eduard Altmannsdort, XII/82, Stüber-Gunther—Gasse, Warmbadeanstalten: Kolowrat, Tel. R33-5-40. Tel. R 35-9-95. X175, Amalienbad. Reumannplatz, Tel. Aspem. XXII.‚ Langobardenstraße K.-Nr.235. U42001. Kanzlei, Tel. R33—5—4JO. Atzgersdnrt, XXV., Atzgersdorl, Telephon XII/82, ‚.Thereslenbad", Hufelandgasse 3, Städtische Forstverwaltung Lobau, Tel. A 58-2-79. Tel. R 35—3-24. R 33-5-40. Baumgarten. XIV/89. Waldhausenstraße 52. XIV/B9. Bad Hütteldort. Utendorfgasse 3 städtische Forstverwaltung Lainz, Telephon Tel. A 31-204. (Wannenbäder). Tel. Aal-642. R 38-4-44.

107 14‘ Magistrat der Stadt Wien.

Städtische Forstverwaltung Mödling, Tel. Magistrats-Abteilung 58: Rechtliche Hernals, xvn/to’t, Elterleinplatz 14, Hinterbrühl 151. Angelegenheiten des Ernährungswesens, Tel. A 29-5-9486. Städtische Forstverwaltung Klosterneuburg, Währing, XVIIL’llO. Martinstraße 100, Tel. Klosterneuburg 10-09. der Landeskultur und des Wasser- und Tel. AlB-O—Sl. AlB—O-Sfi. Städtische Forstverwaltung Stixenstein, Schiiiahrtswesens. Döbling, XVIlI/llo. Martinstraße 100, Tel. Sieding 2. Tel. A 13-5—85. Städtische Forstverwaltung Naßwald, Tel. Leiter: SenR. Dr. Friedrich Gang]- Floridsdort XXIIHI, Gerichtsgasse 4, Naßwaid 2. bauer, K1. 288. Tel. A 60—2—39. Groß-Enzersdort, XXI/lil. Gerichtsgasse 4. Städtische Forstverwaltung Hirschwang, Landeskultur, Wasser— und Schiffahrts- Tel. Reichenau 50. Tel. A 60-2-39. Städtische Forstverwaltung Wildalpen, Tel. recht, K1. 663. Schwechai-Himberg, 111'310. Reisnerstraße 5'). Wildalpen 2. Markt- und Veterinärrecht, K1. 765. Tel. U 19-0-48. Mödling, XXIV., Schrannenplatz 1, Grundstiickrerkehr, Kl. 527. Tel. Mödling, 336, Kl. 42. Geschäftsgruppe VIII: Wohnungs-, Wasserbuch, Kl. 452. Inzersdorf, X/75, Keplerplatz 5, Tel. U47—5-20. Kanzlei, Kl. 532. Mauer, siehe Standesamt Hietzing! Siedlungs— und Kieingartenwesen. Kaltenleutgeben, siehe Standesamt Mödling! Wein- und Obstbauschule Gumpolds- Klosterneuburg, XXVI, Klosterneuburg, Wien, L’l, Bartensteingasse 9. kirchen. Rathausplatz 1, Tel. Klosterneuburg 10-12 Amtsi‘ührendcr Stadtrat Leopold oder 10-08. Tllaller, K1. 820. Magistrats-Abteilung 59: Marktamt. Sekretariat: Tel. A19-5-70. 1/1, Amtshaus, 1. Stock. Magistrats-Abteilung 62: Registrierung Leiter MArntsDir. Heinrich Nechradola, der Nationalsozialisten, Wahlen, Ver- Magistrats-Abteilung 50: Allgemeine Kl. 050. schiedenes. und rechtliche Angelegenheiten des Einlaufstelle und Schreibstube, K1. 639. I/l, Rathausstraße 9, l. Stock. Wohnungswesens. Leiter: ObSenR. Mauritius Stollewerk. I/l, Rathausstraße 2, Tel. A19-5-70. Magistrats-Abteilung 60: Veterinär- Kl. 101. Leiter: OblilagR. Dr. Wilhelm Hammer— angelegenheiten. Kanzlei, K1. 354, 388, 516. schmid. Kl. 820. 111, Amtshaus, 1. Stock. Kanzlei: Tel, A19-5—70. Vereins— und Versammlungswesen, KLSBD. Leiter: VetAmtsDir. Dr. Klemens 457, 517. Tschermak. Kl. 763. Kultusangelegenheiten, K1. 043. Magistrats—Abteilung 52: Verwaltung Kanzlei, Kl. 259, 637. Verschiedenes, Kl. O43, 360. der städtischen Wohnhäuser und Amts- Vereinskataster, Kl. 352. Kriegssachschäden, Leiter, K1. 366. gebäude. Landesernährungsamt. „ gewerbliche, K1. 043. I/l, Bartensteingasse 9, Tel. A19-5-70. VIIIGS, Friedrich Schmidt-Platz 5, Tel. „ Gebäude, K1. 574. Leiter: ObMagR. Dr. Leopold Grimme, Bau—500. „ sonstige, Kl. 295. „ Kartei, K1. 295. Ki. 820. Leiter: ObMagR. August Werner. Kanzlei, Tel. A 19-5-70. Hermann Wolf. Magistrats-Abteiiung 63: Gewerbe- Abt. Al'l a: Personalangelegenheiten für wesen. Magistrats-Abteilung 53: Siedlungs- und Zentralabteilungen. Kleingartenwesen. Abt. A/Z: Beschafiungsangelegenhelten, 1’1, Rathausstraße 9, 4. Stock. Hausverwaltung, Wirtschaftsangelegen- I/i, Dominikanerbastei 24. heiten für Karten- und Verrechnungs- Leiter: SenR. Oswald Knauer, K1. 753. Leiter: ObMagR. Dr. Arnold Chitil, Tel. stellen. Allgemeine Gewerbeangelegenheitcn, Abt. Als: Erhebungs—und Prüfungsabteilung. Kl. 795. R24-5-85. Abt. A14: Statistik, ‚Lebensmittelarfirufe. Kanzlei, Tel. R24—5—85. Abt. A15: Zentralkanzlei. Individuelle Gewerbeangelegenheiten, Abt. A/6: Rechtsabteilung. K1. 056. Geschäftsgruppe IX: Wirtschafts- Kanzlei, K1. 358. angelegenheiten. Geschäftsgruppe X: Allgemeine Gewerberegister, VIII/65, Albertplatz 7, Tel. A29—5—20. Wien, L’i, Amtshaus, 2. Stock, Tür 16. Verwaitungsangeiegenheiten. Amtsfiihrender Stadtrat Dilefm, Wien, U1, Rathaus, 8.Stiege, 1.Stock, Tür 28. Magistrats-Abteilung 64: Administrative Richard Nathschläger, K1. 019. Bau—, EIektrizitäts-, Eisenbahn- und Sekretariat, Kl. 303. Amtsführender Stadtrat Josef Afritsch, K1. 600. Luftschiffahrtsangelegenheiten. Magistrats—Abteilung 54: Beschaffungs- Sekretariat, Kl. 264. VIII/'65, Friedrich Schmidt—Platz 5, 2. Stiege. amt. 4. Stock. 1/1, Amtshaus, 2. Stock. Magistrats-Abteilung 61: Bevölkerungs- Leiter: SenR. D'r. Otto Halbmayr, Leiter: SenR. Dr. Ernst Schönbauer, wesen. Kl. 062. Ki. 792. I/l, Rathaus, 8. Stiege, Parterre und Hoch- Kanzlei, K1. 085. Kanzleileiter, Kl. 405. parterre. Leiter: SenR. Dr. Otto Mareus, K1. 711. Magistrats-Abteilung 65: Zivilrechts- Magistrats-Abteilung 55: Verwaltung Personenstandsangelegenhciten, K1. 184, angelegenheiten. der Voiks-‚ Haupt- und Sonderschulen. 293, 531, 428. l/l, Rathaus, 4. Stiege, Hochparterre, Tilr 21. I/1, Rathausstraße 9. Kanzlei, Kl. 535. Leiter: SenR. Dr. Franz Riefler, Kl. 36.:. Heimatrolle: Leiter, K1. 742. Leiter: SenR. Dr. Othmar Wentzel, Kanzlei, Kl. 361. Heimatrolie: Referenten, Ki. 699. Kl. 055. Kanzlei, Kl. 03l, 514. Pädagogisches Institut, VII/52, Burggasse Staatsbürgerschaft, Kl. 068, 086, 140. „Nr. 14—16, Tel. 335-2-67. 236, 460, 538, 576, 741, 743, 745. Padagogisches Institut, Zweigstelle, VIII/65, Magistrats-Abteilung 66: Statistisches Albertgasse 23, Tel. A 21-7-81. Kanzlei, Kl. 488. Amt der Stadt Wien. Pädagogische Zentralbücherei, XVIL’107, Aktenlager: IX/ßö, Wasserleitungs— Hernalser Hauptstraße 72, Tel. A24-7-12. strnße 9, Tel. A18-202. IV/sO, Favoritenstraße 9, 2. Stiege, 5. Stock. Magistrats-Abteilung 56: Verwaltung Leiter: ObMagR. Dr. Karl Pospischil, der Berufs-, Berufsfach- u. Fachschulen. Wiener Standesämter: Tel. U 42-5-80. Innere Stadt, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Statistisches Jahrbuch, Verwaltungsbericht, VI/56, Mollardgasse B7. VI/SG, Amerlingstraße 11. Tel. B 22—5-40’43. Krankenanstaltenstatistik. Leiter: SenR. JDr., Fritz Menzel, Tel. Brigittenau-Leopoldstadt, XVIIL'llO, Martin- Kanzlei. B 28—5-90 Serie straße 100, Tel. Als-5415. Statistik der Gestorbenen. Landstraße, III/40. Reisnerstraße 50, Statistik der Eheschließungen und Geburten. Kanzlei, Tel. B28—500 Serie. Tel. U 19-0—48. Emährungsstatistik, Statistik der Religions- 1. Zentralheruisschulgebäude, VII/56, Wieden—Margareten, szs, Schönbrunner änderungen. Mollardgasse 87, Tel. 28—5-90. Straße 54, Tel. B 22-5-25. l.andwirtschaftsstatistik. 2. zentralberut‘sschulgebäude, XV/JJJl, Alsergrund, IX'7l, Währinger Straße 39, Statistik der Wanderungen. Huttcldort’er Straße 7—17, Tel. B34—5—25. Tel. A204-911, A215-545. Favoriten, X/75, Keplerplatz 5. Tel. U47-5-20. Magistrats-Abteilung 67: Archiv der Magistrats-Abteilung 57: Liegenschafts- Simmering, III/40, Reisnerstraße 50, Stadt Wien. amt. Tel. U 19—0-48. Meidling, XII/82. Schönbrunner Straße 259. I/l, Rathaus, 6.Stlege‚ l. Stock, Tural. U1, Rathausstraße 2, Tel. A19-5-70. Tel. R 30-5-90. Leiter: SenR. Dr. Erwin Walz, Tel. Hletzing, XIII’BS, Penzinger Straße 59, Leiter: ObArchR. Dr. Rudolf Geyer, Tel. A 51-0-62. K1. 338. A 19-5-70. Penzing-Fünfhaus. XIV/89. Penzinger Kanzlei und Pachtreferenten, Tel. Straße 59, Tel. A51-0-65. Kanzlei, K1. 739. A20-5-48. Hadersdort-Weidlingau, XIV/89, Penzinger Hauptarchiv. Ki. 253. Straße 59. Tel. A51-0-65. Gerichtsarcbiv, Kl. 655. Pachtrcferenten und Lagebuch, Tel. Ottakring, XV1/107. Richard Wagner-Platz A28-2-93. Nr. 19, TEI. B36-0-58, 3364—95. Hauptregistratur, K1. 554.

108 Magistrat der Stadt Wien.

Magistrats-Abteilung 70: Polizeiwesen XVIIOI, Staglgasse 5. Betriebsstellen: xvmor, Liebhartsgasse 56. und Verkehrsangelegenheiten. XVII/lo7, Elterleinplatz 14. Klosterneuburg: Wien, XXVI.‚ Stadtplaz 10, 1/1, Rathausstraße 9, Halbstock. XX/Zo, Stromstraße 74/76. Tel. Klosterneuburg 10—37. Purkersdorf: Wien, XIV/89, Wienzeile 8. Leiter: Dr. Erwin Wanjeck, Kl. 465. xxlzo, Hellwagstraße 18 (Lehrwerk- stätte). Tel. Purkersdorf 12. Kanzlei, K1. 451. XXI/141, Schlingerhof, Stiege 23. Schwechat: Wien, XXIII., Sendnergasse Nr. 7—9, Tel. M65-1-90. Feuerwehr der Stadt Wien. Stammersdorf; Wien, XXI/l41, Hauptstraße Geschäftsgruppe XI: Städtische Nr. 112, Tel. ACH-405. Feuerwehr und Unfall, Tel. A011. Groß—Enzersdort: Wien, XXII/141, Schloß- Unternehmungen. hofer Straße 65, Tel. Groß-Enzersdort Feuerwehrkommando: Nr. 58. IJl, Ebendorferstraße 2. 3. Stock, Baden: Hauptplatz 17, Tel. Baden 43. , U1, Judenpiatz 6, Am Hof 10. Tel. A17-5-95. Bad Vöslau: Badner Straße 1, Tel. Bad Leiter BrandDir. DiplIng. Friedrich Amtsführender Stadtrat Dr. Erich Exel. Vöslau 4E. Liesing: Wien, XXV., Schulgasse 11, Tel. Seifert und alle Referate, Tel. B 40-500, Sekretariat: Tel. A 17—5-95. Liesing 16. Kl. 806, oder U25-5-60. Dr, Franz Widmayer, Tel. A 17-6—95. Mödling: Wien, XXlV., Hauptstraße 68, Sämtliche Feuerwachen, Kl. 808. 860. Tel. Mödling 26. Wachabteilung der Feuerwehr (Rathaus— Generaldirektion der Stadtwerke Schranawand: Schranawand, Post Unter- wache), Kl. 333. (E-Werk, G-Werk_ W. V. B.). Waltersdorf, Tel. Unter Waltersdorf 7, Feuerwehrzentralc, I/l, Am Hof 7, 9, 10. I/l, Ebendorferstraße 2. Tel. A17-5-95. Wiener Verkehrsbetriebe. Stellv.»Gendir. Philipp Frankowski. D i rektio n: Wien, IV/äO, Favoriten Notruf zuBränden undHilfe- Sekretariat Tel, A 17—5—95. leistungen, Tel. A011. Straße 9, Tel. U42—5-80, U43—5—70. Nummernserie für den gesamten Geschäfts- Wiener Gaswerke. Sämtliche Abteilungen und verkehr, Tel. U 25-5-60—65. Wien, VIII/65, Josefstädter Straße 10—12 Dienststellen in den Dienstge- Tel. A 21-5-40, A 24-5-20. Hauptfeuerwachen (Telephon bäuden: Wien, IV/BO, Favoritenstraße U 25-5—60): Leiter: Dir. DrIng. Josef Dollinger. Nr. 9—11; IV/50, Taubstummengasse VDir. Drlng. Wilhelm Horak. Nr. 110, 1‘2 und 15; III/40, Salesianer— Donaustadt, II/‘27, Lasallestraße 19. Gaswerk Leopoldau. Tel. A60—5-40. gasse 3; VI/56, Rahlgasse 3: XV/101, Mariahilf, V1156, Linke Wienzeile 184. ,. Simmering, Tel. 18-5-25—29. Favoriten, x/75. Sonnwendgasse 14. Geschäftsstelle Brigittenau. Tel. A42-5-30. Siebeneichengasse 7—9; Bahnhöfe, Ottakring-Hernals, XV1/107, Johann Nepo- „ Meidllng. Tel. riss-5455. Wagenrevisionen und Garagen, Tel. muk Berger-Platz 12. „ Mödling, Tel. Mödling 34. U42-5—80 und U43—5—70. Döbling, XIx/'117‚ Würthgasse 5—9. Beratungsstelle Mariahilf. Tel. B 20-5-10. Floridsdorf, XXI/l41, Weiselgasse 3. Behälter Wienerberg, Tel. U42-4-81. Leiter: Dir. DiplIng. Viktor Benesch. Feu erwa c h en: (Tel. U25-5-60). „ Baumgarten. Tel. A81-2-37. VDir.: DiplIng. Dilefm. Dr. Max „ Brigittenau, Tel. A46-2-51. Prater, 111’27, Ausstellungsstraße 125.—Nr. 399. Becker. Landstraße, III/40, Rochusgasse 16. Regler VIL, Hochdruckregler, Tel. B 39-0-80. „ IX., Währinger Gürtel. Tel. A 10—3—35. DiplIng. Ernst Findeis. Margareten, V/55, Margaretengürtel 72. „ XXII.‚ Hietzing. Tel. R36-5-17. Sekretariat, Tel. U425 80. Neubau, VI‘I'BZ, Hermanngasse 24. ., XXI.‚ Brünner Straße. Tel. A61—4-11. Franz Josefs-Bahnhof, IXSG, Althanstraße. Magazin XII.‚ Dunklergasse. Tel. BGB-505. Rudolfshügel, X/75, Neilrelchgasse 88. „ XIX., Döblinger Gürtel. Personal-, Rechts- und Ver- Simmering, X1179, Enkplatz 2. Tel. A 10—2-50. waltungsgruppe: Kaiser-Ebersdorf, x1/79, Kaiser-Ebersdorter Regler Werkstätte, Tel. A 18-0-40. Straße 310. Garage Wienerberg, Tel. U 47-3-63. SenR. Dr. Friedrich Honigmann. Wienerberg, XII/82, Pirkebnergasse 2—4. Wachzimmer 11/27, Kleine Sperlgasse 10, Sekretariat, Tel. U42-5-80. Altmannsdorf, XII/82, Rothenburggasse 1. Speising, XIII/89, Speisinger Straße 36. Tel. A 43-4-31. Abteilung für elektrische Anlagen, XII"82, „ 111/40, Salmgasse 17, St. Veit, XIIL’BQ, Hietzinger Hauptstraße 164. Längenfeldgasse 23, Stromleitungs-, Licht- Tel. U 16-2-80. u. Fernsprechangelegenheiten, Leitungs— Penzing, XIV/89. Nisselgasse 14. V/55. Gießaui’gasse, Breitensee, XIV/89, Spallartgasse 7. materiallager, Tel. R33—5-18, K1. 454. Steinhoi, xvmm, Johann Staud-Gasse 75. Tel. A 35—0-12. Betriebsgebäude , I/l, Baben- Dornbach, XV11/107‚ Knollgasse 4. „ VIII/65, Josefstädter Straße 10, bergerstraße, Tel. B38-0—29. Währing, XVIII/llo. Karl Beck-Gasse 20. Tel. A24-5-20. Betriebsinspektion, IV/so, Favoritenstraße „ X:75‚ Tolbuchinstraße 43, Neustift, XIX/114, Rathstraße 37. Nr. 9—11, Tel. U42-5-80. Grinzing, XLXJ117, Cobenzlgasse 63, Tel. U47-5—20, Kl. 18. Betriebskrankenkasse der Wiener Ver- Nußdort, XIX/119. Eisenbahnstraße 71. „ XII/82, Theresienbadgasse 3. kehrsbetriebe, XI75‚ Leebgasse 17, Tel. Kahlenbergerdorf, XIX/‘ll9, Wigandgasse 25. Tel. R 39-5—65. U47—3-68. Brigittenau, XX/ZO, Brittaplatz 11—13. ‚. XV/101, Hollochergasse 111. Hauptwerkstätte, XV/101, Siebeneichen- Leopoldau, XXIJHS, Leopoldauer Platz 94. Tel. B 35-5—25. gasse 7—‘J, Tel. R30-5-B4. Strebersädort, XXI/155, Strebersdorfer Straße „ XX’ZO, Denisgasse 39. Hochbauerhaltungsstelle, XII/82, Aßmayer- Nr. 1 5. Tel. A 42—5-30. gasse 55, Tel. R36—5-38. „ XXI/Ml, Immengasse 25, Stadiau, XXII/147, Hans Steger-Gasse 21. Kartenausgabe und Fahrbegünstigungen. Aspern, xxn/m, Wimpfiengasse 8. Tel. A60-4—39. VI/56, Rahlgasse 3, Tel. A37-5-69, Bereitschaftszimmer VIII/65, Stolzenthaler- Liesing, XXV., Siebenhirtener Straße 10. Oberbauwerkstätte und Oberbaumaterial- gasse Nr. 3, lager, XII/82, Aßmayergasse Nr. 55, Tel. A 20-2-83. Tel. R 36-5-38. Landesstelle Wien für Umsiedlung von XIII/89, Auhofstraße. Ordinationsraum Bahnhof Rudolfsheim, Flüchtlingen. Bogen 7—8, XV/lOl, Zollernsperggasse, Tel. R35-6-12. Tel. A 50-5-76. 1’1. Dominikanerbastei 22—24. Pensionskasse, IV/äo, Favoritenstraße 9—11, „ XVl/IO'I, Blumberg- Tel. 1146-11-67. Leiter: Alois Sourek, Tel. R 27-5-55. gasse Nr. 15. Personalverrechnung, III/40, Salesianer- Tel. A 29-3-51. gasse 3, Tel. U16-305. ‚. XIX/l17, Gatterburg- Amt der Landesregierung Wien, Kriegs- Rechtsanwaltskanzlei Dr. Floderer, W55, gasse Nr. 14, Rahlgasse 3, Tel. B 26-0«53. gefangenenfürsorge. Tel. A151-202. Unfallsmeldungen: Tel. U46—500. III/40, Metternichgasse 3, Tel. U12-5-35. Wiener Elektrizitätswerke. Gemeinde Wien — Städtische Bestat- Wohlfahrtsstelle, Wien, XV/lO‘i. Kelling- IX/71, Mariannengasse 4, Tel. A 24-5-40 Serie. gasse 2, Tel. 113106-07. tung. Leiter: Dir. Ing. Franz Strnmayr. Zentrale: IV/so, Goldeggasse Nr. 19. Zentralstelle für Vermögensicherungs- Stellvertreter: VDir. DiplIng. Otto Ruiss. Tel. U 40-5—20. Alois Janacek. Direktlon und sämtliche Abteilungen, Tel. angelegenheiten öffentlicher Verwaltun- U 41-5—66. gen und Forderungen gegen alliierte Kraftwerke: Leiter: Dir. DiplIng. Karl Pröbsting, Besatzungsmächte. Simmering: XIJ79‚ Simmerlnger Lande, Tel. U-il—5—66. I/1, Rathausstraße 4, 2. Stock, Tel. U19—4-10‚ Ulfl-l-49, U14-0-29. Tel. A19-5—7D. Engerthstraße: II/27, Engerthstraße Nr. 199, Nach Dienstschluß: Tel. 1145-11-90, R48-0-91, R40-5-34. Leiter: Dr. Fritz Bollmann. Torwart, Tel. U40-5-20. Bestattungsdienst, Tel. U40—5-21—23, Jugend am Werk (Aktion). Wasserkraftanlagen; Bestellbtlro für Bestattungsdurchflihrun- Wasserkraftwerk Opponltz: Opponitz, Nie- gen, Tel. U40-5—24. 1/1, Rathaus, 4. Stiege, Hochparterre. Tür 18. derösterreich, Tel. Opponltz 1. Fahrdlenst, Tel. U4o-5—25. Leiter: Leo Mistinger, Kl. 159. Wasserkraftwerk Gaming: Gaming, Tel. Wirtschaftsstelle, Tel. U4l-5-65. Kanzlei, K1. 119. Kienberg-Gaming 8. Wehranlage Göstllng: Göstling, Tel. Göst- Nachtl‘ufab 18 Uhr, Tel.U40<5-2‘O. Heime der Aktion. ling 19. Betriebsstelle Zentralfriedhof, XJJ79, II. Tor, Schaltstatlon Gresten: Gresten Nr. 139, Halle I, Tel, U12-0-41. 1/1, Sonnenfelsgasse 15. Tel. Gresten 7. Betriebsstelle Feuerhalle, Tel. Uni-306. Grünentorgasse 7, Wasserkraftwerk Schranawand: Schrana- Sarglager, IX/71. Spitalgasse 4. Tel. A204-111. X/75, Van der Ntill-Gasse 82. wand, Post Unter—Waltersdorf, Tel. Unter- Sarglager XIV/89, Baumgartner Höhe 1, XI/79, Sportheim Herderpark. Waltersdort 7. Tel. 330—8-31. Ameisgasse 36. Wasserkraftwerk Felixdorf: Felixdorf. Tel. Sargerzeugungsbetrieb, xxV., Atzgersdorf. Oelweingasse 7. Felixdorf 42. Brunner Straße 12—16.

109 Magistrat der Stadt Wien.

Zweigstellen: Stadtkasse, VIII/65, Schlesingerplatz 4. Standesamt, V7156, Amerlingstraße 11. Bezirksjugendamt, VIII/65, Laudongasse 5, Stadtschulrat, V. Insp.-Bez., IX/GB, Türken— Wien, Ijl, Wipplingerstraße 8 (Altes Rat- Tel. A 23-4—44, A 21-207. haus), Tel. U23-3-30. straße 3, Tel. A 19-5-80. Veterinäramtsabteilung, I/i, Wipplinger- Wien,II/27, Karmelitergasse9 (Bezirksamt), straße a, Tel. U23-5-85. Tel. A 43—4-75. Marktamtsabteilung, I/l, Wipplingerstraße 8, IX. Bezirk. Wien, II/27, Praterstraße 39, Tel. R49-0-24. Tel. U23—5-36. IX/71, Währ’inger Straße 39, Tel. A23-5—35. Wien, III/40, Karl Borromäus-Platz 3 (Be- zirksamt), Tel. Ull-4-94. II. Bezirk. Leiter: ObMagR. Dr. Franz Käufel. Wien, III/40, Rennweg 40, Tel. U17-2-28. Dr. Margarete Kraut. Wien, III/'40, Ungargasse 39, Tel. U14-402. m20, Karmelitergasse 9, Tel. A41—5-35/37. Wien, IV/50, Goldeggasse 19, Tel. U40-5-20, Stadtkasse: VIIIJGS, Schlesingerplatz 4, Kl. 28. Leiter: ObMagR. Dr. Josef Pour. Tel. A21-5-84. Wien, V/55, Schönbrunner Straße 52, Dr. Josef Kolarz. Jugendamt: VIII/65, Laudongasse 5, T61. B 25-5-67. Tel. A23-4—44. Fürsorgeamt, Tel. A45-5-85, A42-2-23. Wien, VI’SG, Brilckengasse 11. Tel. B 26-0-81. Bezirksgesundheitsamt, II/27, Kleine Sperl- Marktamt: IX/66, Nußdorter Straße 22, Wien, VII/62, Lerchenfelder Straße 65, gasse 2b, Tel. A42-5—50. Tel. A19-3‘-37. Tel. B 37-5-76. Bezirksjugendamt, II’27. Kleine Sperlgasse Veterinäramt: I/l, Wipplingerstraße 8, Wien, VIII/65, Schlesingerplatz 4, Telephon Nr. 2b, Tel. A42-5-50. Tel. U23-5—85. B 43-6—36 Veterinäramtsabteilung. IU27, Kleine Sperl- X. Bezirk. Wien.IX/71, Währinger Straße 41, gasse 10. Tel. A43-7-52. Tel. A 22—206. Marktamtsabteilung. Tel. A42—0-80. X/75, Tolbuchinstraße 43—47, Tel. U47—5-20, Wien, IX/7l, Alser Straße 30. Tel. A24-9-65. Standesamt. XVTII/llo. Martinstraße 100, U 47-5-22, U 47-5-21, U 40-0-35, U 47—5-23, Wien, X/75, Tolbuchinstraße 41. Tel. A 13-5-85. Leiter: SenR. Dr. Eduard Skalicky. Tel. U46—3-59. Stadtschulrat, 2. Insp.-Bezirk, m27, Kar- Wien, XI/79‚ Enkplatz 2 (Amtshaus), melitergasse 9, Tel. A43-5-85. Jony Gabriel. Tel. U12—5-75. K1. 46. Wien, XII/82, Meidlinger Hauptstraße 2 M.-Abt. 37, Zweigstelle, x75, Gudrunstraße (Bezirksamt), Tel. R38-0-19. III. Bezirk. Nr. 128. Wien, XIII/89, Am Platz 2. T81. R38-3-70. HL’40, Karl Borromäus—Platz 3, Tel. U 16-4-84, Stadtschulrat, VI. Insp.-Bez. Wien, XIII/89, Versorgungsheim „Lainz“ U 13—5-68, U 13-5—69, U 13-5-65. (Gebäude C). Tel. A514-140. XI. Bezirk. Wien, XIV/89, Linzer Straße 121. Leiter: SenR. Dr. Franz Urban. Tel. A39—0-E4. Dr. Hans Wolschansky. XL’79, Enkplatz 4, Tel. U 12-5—75/77, U 16—4-25. Wien, XVflOl, Gasgasse 8—10, Tel. 37-0-76. Bezirksjugendamt, III/4o, Landstraßer Leiter: ObMagR. Dr. Rudolf Fridl. Wien,XVr’101‚ Huglgasse 12. Tel. 337-4-53. Wien, XVI/107, Richard Wagner-Platz l7, Hauptstraße 96, Tel. U16-3-39. Dr, Renate Perin, Standesamt, III/4o, Reisnerstraße 50, Tel. A 28—3-91. Tel. U 19-0—48. Veterinäramtsabteilung, XIr79, Enkplatz 4. Wien, XVI/107, Maroltingergasse 56—58, Mr-Abt. 37, Zweigstelle, XL'79, Enkplatz 4. Tel. A 31—401. Nach Betriebsschluß: Marktamtsabteilung, XI/79, Markt Lory— Wien, XVII/lo7, Elterleinplatz l4, Straße. Tel. A 20-4-45. . Marktamtsabteilung, Tel. U 40-0-61. Veterinäramtsabteilung. Tel. U 13—5-58. Standesamt, III/4o, Reisnerstraße 50, Wien, XVIII/ilo, Währinger Straße 124, Tel. U19-0-48. Tel. A 11-2-72. Hauswart, Tel. U 13—5-69. Wien, XIX/ll7, Döblinger Hauptstraße 52, Tel. A 19—4-69. IV./V. Bezirk. XII. Bezirk. Wien, XX 20, Brigittaplatz 10, Tel. A43003. IV/SO, Preßgasse 24, Tel. 1324—5425. XIL’BZ, Schönbrunner Straße 259, Wien, XXI/14L Prager Straße l, Tel. R30—5-90. Tel. A 61-0-37. Leiter: ObMagR. Dr. Walter Bobrowsky. Wien, XXI/l46, Donauielder Straße 5, Dr. Edith Pollak. Leiter: SenR. Dr. Hermann Kasparek. Tel. A 61-5-76. Dr. Adolf Rasovsky. Wien XXI/l45, Wagramer Straße 148, Bezirksgesundheitsamt, IV. Bezirk. Tel. R 40—4-96. Fürsorgeamt. IV. Bezirk. ' Bezirksgesundheltsamt, XIIr’82, Hufeland- Wien, XXII/l47, Genochplatz 10. Wohnungsamt, Bezirksaußenstelle für den gasse 2 Tel. F22—l-59. IV. Bezirk, IV/50, Preßgasse 24, Telephon Bezirksjugendamt, XIII/89, Eduard Kleln< Wien, XXIII., Himberg, Hauptstraße 40, B 24-5-95. Gasse 2, Tel. BSE-5-40. Tel. U43-5-45. Wohnungsamt, Bezirksstelle für den V. Be- Standesamt Meidling, Tel. Rao-s-so, Wien, XXIV., Mödling, Herzoggasse 2, zirk, V/55, Schönbrunner Straße 54, M.-Abt. 37, Zweigstelle, Tel. R30—5-90. Tel. Mödling 283. Tel. B22-5-25. Wohnungsamt, Bezirksaußenstelle, Wien, XXV., Perchtoldsdorf. Marktplatz 20, Bezirksjugendamt IVJV. Bezirk. V/55, Tel. R30-5-90. Tel. A 58-5-20. Kohlgasse 27, Tel. AEG—248. A33-4-16. Stadtschulrat, 'VIII. Insp.-Bez., Wien, XXV., Mauer. Franz Graßler-Gasse 3, Bezirksgesundheitsamt V. Bezirk, V/55, Tel. R 30-5—90. Tel. A 58—4-35. Rechte Wienzeile 107, Tel. B22-5-25. Wien, XXV., Atzgersdorf. Friedhofstraße 6, Fürsorgeamt V. Bezirk, V/55, Rechte Wien- XIII. Bezirk. Tel. A 58—4-77. zeile 107, Tel. 22—5-25. XIII/89, Hietzinger Kai 1, Tel. R 33—5—40. Wien, XXV., Inzersdort. Draschestraße 14. Marktamtsabteilung IV. Bezirk, IV/40, Tel. U45-7-25. Kettenbrücke. Tel. A30-0-58. Leiter: ObMagR. Dr. Hilde Borkowetz. Wien, XXV., Liesing. Perchtoldsdorter Marktamtsabteilung V. Bezirk. V/55, Schön- Dr. Franz Huber. Straße 5, Tel. A58-3-63. brunner Straße 54, Tel. B20—3-68. Wien, XXVI., Klosterneuburg, Leopold- Stadtkasse, IVJV. Bezirk. V’55, Schön— Standesamt, XIV/89, Penzinger Straße 59. straße 5, Tel. Klostemeubung 11—95. brunner Straße 54. Tel. B22-5-25. Tel. 1125—543. i Standesamt, IV./V. Bezirk, V’55. Schön- Stadtkasse, XIIJ’BZ, Schönbrunner Straße 259, i Brauhaus der Stadt Wien. brunner Straße 54. Tel. B22-5-25. Tel. R30-5—90. ‘ Veterinäramtsabteilung. lV./V. Bezirk, V/55, Marktamtsabteilung, XIV/89, Penzinger U1, Weihburggasse 9, Tel. R28-5-70. Rechte Wienzeile 107. Tel. B 22-5-25. Straße 59, Tel. R38-3-18. Leiter: Dir. Walter Guttmann. Stadtschulrat, VII. Insp.-Bez.. IX;66‚ Türken- Veterinäramtsabteilung, XIV/89, Penzinger i straße 3, Tel. A196-130. Straße 59, Tel. R38—3-18. Gemeinde Wien (GEWISTA) Städtische Stadtschulrat, VIII. Insp.-Bez., XII 82, VI./VII. Bezirk. Schönbrunner Straße 259, Tel. R30—5-90. Ankündigungsunternehmung. M.—Abt. 37, Zweigstelle, Tel. R33—5—4D. VII/62, Hermanngasse 24—28. Tel. B36-5—45. I/l, Opernring 11, Tel. A33-2—86. Leiter: Dir. Heinrich Gerstenmayer, Leiter: SenR. Dr. Felix Olegnik. ‚ XIV. Bezirk. . Tel. A 34—0—22. Dr. Emma Scholtze. XIV/89, Breitenseer Straße 31, Tel. A 8‘7-5-75. r Fürsorgeamt VI. Bezirk. ‘VI/SG, Hirschen- Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. gasse 25, Tel. A35—l-24. Leiter: ObMagR. Dr. Rene Kundi. Bezirksgesundheitsamt. VI’56. Amerling- Dr. Karl Scholz. III/4o, Vordere Zollamtsstraße 11, Straße ll. Tel. B22-5—40. Stadtkasse, XV/lOl, Gasgasse B—lo, Tel. U14-o-B7. Bezirksjugendamt, VL’56. Amerlingstraße ll, Tel. R32—5-40. Leiter: HR. Dir. Ing. Karl Mathes. Tel. B22—5-40. Standesamt. XIV/89, Penzinger Straße 59,. Marktamtsabteilung, VIIv'SZ, Burggasse 78. Tel. U 12-2-88. Tel. R3B-3-18. Tel. B38-2-10. M.—Abt. 37, Zweigstelle, Tel. B39-4-52. Kontrollamt. Standesamt, VI/56, Amerlingstraße 11, Stadtschulrat, IX. Insp.-Bez.‚ XV/lOl, Gas<. Tel. B22-5—40. gasse a—lo, Tel. R32-5-40. l , L’l, Rathausstraße 9, 3. Stock. Stadtschulrat, I. Insp.-Bez.. VI/56, Koper- Amtsstelle Hadersdorf—Weidlingau, XIV/89, ‘ Leiter: Kontrollamtsdir.Dr.Franz Leppa, nikusgasse 15, Tel. 1323-349. Hadersdorf-Weidllngau, Hauptstraße '72.-l Kl. 0108. Tel. B34-0-84. i, VIII. Bezirk. Amtsstelle Purkersdort, Hauptplatz, Tele-g Einlaufstelle, Kl. 331. VIII/65, Schlesingerplatz 4, Tel. A21-5—V84. phon B 34.5-70. Städtebund. Leiter: ObMagR. Dr. Josef Wofinger. XV. Bezirk. 1/1, Rathaus, l.Stock, Stiege 7, Tür ll. Dr. Olga Cermak. XV/lOi, Gasgasse 8—10, Tel. 1132-540. Leiter: BR. Hans Riemer, K1. 152. Fürsorgeamt IX. Bezirk. IX/7l. Währinger Straße 43, Tel. A26-4-27. Leiter: ObMagR. Dr. Theodor Maser. Bezirksgesundheitsamt VIII. Bezirk, l Dr. Kurt Hain. Il Magistratische Bezirksämter: Tel. A21-5—84. Bezirksgesundheitsamt IX. Bezirk, IX/7l, Standesamt, XIV/89, Penzinger Straße 59.: I. Bezirk. Währinger Straße 39, Tel. A20—4-93. Tel. A 51-0-65. ‚ I/l, Wipplingerstraße 2, Tel. U23-5-15. Bezirksjugendamt, VIII/65, Laudongasse 5, Marktamtsabteilung Meiselmarkt, Tel. A23-4—44, A2l—207. Tel. U31-O—ll. Leiter: ObMagR. Dr. Herbert Prix. Marktamtsabteilung, VIII/65, Sclilesinger— M.-Abt. 37, Zweigstelle, Tel. 1132-540. Dr. Franz Zechmayer. platz 4. Stadtschulrat, IX. Insp.-Bez., Tel. Bin-640.

110 Magistrat der Stadt Wien.

XVI. Bezirk. Wohnungsamt, Bezirksaußenstelle, XXIIMI, Standesamt Mauer. XIV/89. Penzinger Prager Straße 33 Straße 59, Tel. R25-5—43. XVL’107, Richard Wagner-Platz 19, NS.-Registrierbehörde‚ xxr/ul, Prager Stadtschulrat, XVIII. Insp.-Bez., XXV., Tel. B39-5-85/9. Straße 33, Tel. A 61-0-32. Perchtoldsdort, Marktplatz 11. Tel. Perch— Leiter: SenR. D-r, Maximilian Feikel. Wirtschaftsrefel-at, XXI/141, Am Spitz 1. toldsdorf 245. Standesamt Floridsdorf, XXI/Hl, Gerichts- Amtsstellen: Dr. Hans Biallzt. gasse 4, Tel. A50—2-39. Atzgersdorf, Breitenfurter Straße Nr. 7, M.-Abt. 37, Zweigstelle, XXI/Ml, Gerichts- Bezirksjugendamt, XV1/107‚ Amethgasse 84, Tel. A 58-0-60. Tel. A29-3-27. gasse 2, Tel. A60-2-36. Breitenfurt Nr. 89. Tel. Breitenfurt l. Veterinäramtsabteilung, Tel. B39-5-85. Expositur: Kagran, Kaisermühlen, XXI/146, Lorenz Kellner-Gasse 15, Tel. R47-5-60. Erlaa, Hauptstraße 79. Tel. A58-3-06. Marktamtsabteilung, XVI/107, Yppenplatz 4, Inzersdorf, Draschestraße 26. Tel. U49001. Tel. A 25-0-53. Kaltenleutgeben, Hauptstraße Nr. '18, I'el. Wohnungsamt, Bezirksaußenstelle, Kaltenleutgeben 13. Tel. B 34-2-90. XXII. Bezirk. Mauer, Wiener Straße 7. Tel. R37-5-92. M.-Abt. 37, Zweigstelle, Tel. B39-5-85. XXI/146, Kagran, Lorenz Kellner-Gasse 15, Perehtoldsdorf. Hauptplatz 10, Tel. Perch- M.—Abt. 30, Zweigstelle, Tel, B33-2-94. Tel. R 47-5-60’62. toldsdorf 8. Stadtschulrat, XVI. Insp.-Bez., XVI/107, Rodaun, Hauptstraße 2. Tel. Rodaun 21. Grubergasse 4. Leiter: ObMagR. Dr. Friedrich Schopf. Siebenhirten, Hauptstraße 96, Tel. A 58-0-81. Dr. Karl Zielasko. Vösendorf, Ortsstraße 29, Tel. A 58-1-19. XVII. Bezirk. Konzept, Kanzlei, Gesundheitsamt, Jugend- XVII/107‚ Elterleinplatz 14, Tel. A27—0-G7, amt, Wohnungsamt-Außenstelle, NS.—Re- A29-5-94. gistrierbehörde, M.-Abt, 37-Außenstelle, Stadtschulrat für Wien. Leiter: ObMagR. Dr. Karl Fuchs. Marktamt. Wien, IX/GG, Türkenstraße 3, Tel. A19-5-Bo/86. Dr. Gustav Zischg. M.-Abt. 28: XXUJ148, Großenzersdort, Hauptstraße 148, Tel. F22-5—30. Geschäftsführender 2. Präsident des Stadtkasse, XVIII/llo, Martinstraße 100, Tel. Stadtschulrat, XV. Insp.-Bez.: XXII/ 147, Stadlau, Hardeggasse 65. Stadtschulrates. A 13-5-85 . M.-Abt. 37, Zweigstelle. Amtsstelle Großenzersdorf, XXII.‚ Elisa- NR. HR. Dr. Leopold Zechner. bethstraße 96, Tel. F22-1—53. Jugendamt, Kalvarienberggasse 29, Tel. Ökonomisch-administrativer Referent: A27-0—67. HR. Dr. Hans Fischl. XVIII. Bezirk. XXIII. Bezirk. xvm/uo, Martinstraße 100, Tel. A13-5-85. XXIII., Schwechat, Hauptplatz 4, Präsidialbüro. Tel. M 65-2—65. M 65-2-53. ObAmtsR. Josef Fiala. Leiter: ObMagR. Dr. Erich Höcht. Leiter: ObMagR. Dr. Otto Annacker. Dr. Rosa Hanusch. Konzept, Kanzlei, Gesundheitsamt, Veteri- Abteilung I (Pflichtschulen). Bezirksgesundheitsamt, Tel. A11-4-53. näramt, Wohnungsamt-Außenstelle: Standesamt Währing, Tel. A18-0-51. Schwechat, Schulplatz. Leiter: LSInsp. Dr. Albert Krassnig. M.-Abt. 37, Zweigstelle. Tel. A 13-5-35. Fahrbereitschaft: Schwechat. Hauptplatz 11. Stadtschulrat, XI. Insp.-Bez., Tel.A13-5-85. M.-Abt. 28: Schwechat. Bahngasse 6. Amtsstelle Himberg, Hauptstraße Nr. 38, Vorsitzender der Amtsgemeinschaft der Tel. Himberg 13. Bezirksschulinspektoren. XIXJXXVI. Bezirk. Amtsstelle Mannswörth Nr. 5. XIX/117, Gatterburggasse 12—14, Amtsstelle Maria-Lanzendort, Hauptstraße BSInsp. RgsR. Dr. Josef Tomschik. Tel. AlG-5-75/78. Nr, l4, Tel. U43-0-11. Leiter: ObMagR. Dr. Karl Freytag. Amtsstelle Oberlaa, Hauptstraße Nr. 48, Abteilung II (Mittelschulen). Tel. U41-0-54. Dr. Siegfried Blum. Amtsstelle Schwadort, Nr. 5, Tel. Schwa- Leiter: LSInsp. Dr. Gustav Retter. dorf 10. Bezirksjugendamt. Tel. A19-3-4l. Amtsstelle Fischamend, Gregerstraße Nr. 7, Bezirksgesundheitsamt, Tel. B 16-1-24. Tel. Fischamend 1. Abteilung IlI (Berufsschulen). Stadtschulrat, XII. Insp.-Bez., XIX/ll7, Amtsstelle Gramatneusiedl Nr, 62, Wien, xvnol, Hütteldorfer Straße 7—17, Kreindlgasse 24. Tel. AlO-B-ll. Tel. Gramatneusiedl 5. Tel. B 34-5-25/28. Leiter: LSInsp. Hans Mandl. Amtsstelie XXVI. Bezirk, KIOsterneu- burg. XXIV. Bezirk. Rathausplatz 1, Tel. Klosterneuburg 10-08 xXIV., Mödling, Klostergasse 4, und 10-12. Tel. Mödllng 24, 54, 64. Sicherheitswesen. M.-Abt. 28, Zweigstelle, XXVI.. Klosterneu- Leiter: HR. Dr. Erich Liemert. Sicherheitsdirektion für Wien. burg, Kardinal Piifl-Platz 8. Tel. Kloster- Heinrlch Paminger. neuburg 11-48. Wien, I/l, Parkflng s, Tel. 1320-5450, 323—5—30. M.-Abt. 37, Zweigstelle. XXVI.. Klosterneu— Stadtkasse, X.x1v., Mödling, Pfarrgasse 6, burg, Rathausplatz 25, Tel. Klosterneu- Tel. Mödling 68, 81. Sicherheitsdirektor: PolPrsdt. Josef burg 12-82. Bezirksjugendamt, Mödling, XXIV., Elisa- Holaubek. Marktamtsabteilung. XXVI.. Klosterneu— bethstraße 2, Tel. Mödling 288. burg, Rathausplatz 1, Tel. Klosterneu- Standesamt Mödling, XXIV., Schrannen- Bundespolizeidirektion Wien. burg 14—79. platz 1, Tel. Mödllng 336. Standesamt, XXVI.. Klosterneuburg, Rat— Stadtschulrat, XVII. Insp.-Bez.‚ XXIV., Wien, U1, Parkring s, Tel. B20-5-60, 1328-540. hausplatz 25, Tel. Klosterneuburg 10-00. Maria-Enzersdorier Straße 7, Tel. Möd- Dienststunden: Montag bis Freitag 8 bis ling 476. 16 Unr, Samstag 8 bis 13 Uhr. M.-Abt. 37, Zweigstelle, Mödling, Rathaus- XX. Bezirk. straße 4, Tel. Mödll'ng 369. Polizeipräsident: Josef Hoiaubek. xx12o, Brigittapiatz 10, Tel. A41-5-60. I. Polizeivizepräsident: Dr. Heinrich Leitel: OhliiagR. Dr. Paul Hruby. Amtsstellen: Hüttl. Dr. Ilse Kröek. Brunn am Gebirge, Anderleplatz Nr. l. Tel. Mödling 104. Bezirkspolizeikommissariate. Veterinäramt, xX., Jägerstraße 30, Gnaden, Siegenfelder Straße Nr. 190, 1/1, Deutschmeisterpiatz Nr, 3. Tel. Tel. A 41—0-37. Tel. Gaaden 3. A l8-510 Serie. Jugendamt, XX/ZO, Dammstraße 35, Gumpoldskirchen, Wiener Straße Nr. 67, 11127, Ausstellungsstraße, Prater Nr. i'll. Tel. A 43'0-14. Tel. Gumpoldskirchen 1. Tel. R43-4-42, R43-4-56. Bezirksaußenstelle. XX/ZO. Karl Meißl- , Schulgasse 396. Tel. Gunt- II/27, Leopoldsgasse 18, Tel. A40-0-65, Straße 1, Tel. A 47—0-66. ramsdorf 3. A40-5-55, A41—0-62, Fahrbereitschaft, XX/ZO, Jägerstraße 30, Hennersdorf Nr. 42. Tel. Hennersdorf 1. III/40, Juchgasse 19, Tel. U18-5-75. Tel. A 41‘0—37. Hinterbrühl, Hauptstraße 66. Tel. Hinter- IV/so, Taubstummengasse Nr. 11, Stadtschulrat für den XIII. Inspektions- brühl 49. Tel. U40—0-55, UM-O-SO. bezirk, XX/20, Staudingergasse Nr. 6, Laxenburg, Schloßplatz 10. Tel. Laxenburg 1. V/55, Wehrgasse Nr. l, Tel. 8244-12, T81. A 46-2-67. Münchendorf, Hauptstraße 32. B 24-4-13. Sulz Nr. 59, Tel. Suiz 5. VI/56, Kopernikusgasse. l, Tel. B 26-3-84. XXI. Bezirk. B 26-3-85. XXI/Hl, Am Spitz 1, Tel. A60—5-75. VI‘L’62, Kandlgasse Nr. 4, Tel. B 31003. XXV. Bezirk. B 39—2-58. Leiter: ObMagR. Dr. Otto Kutil. XXV., Liesing, Perchioldsdorfer Straße 2, VIII/65„ Fuhrmannsgasse 5, Tel. A21-510. Dr. Franz Brand. Tel. A58-5—68. IX/fis, Eoitzmanngasse 20, Tel. A 13-0-25, A123-040, R5000], Stadtkasse, XXI/Hl, Am Spitz 1, Telephon Leiter: ObMagR. Dr. Julius Kohl. m75, Götzgasse Nr. 11, Tel. U45-4—92, A 60 5 75. Ignaz Solnicky. U46—1-69, U 46-1-8-1. Veterinäramtsabteilung, XXI/nl, Am Spitz 1. XI/79, Herderplatz Nr. l. Tel. Ul4-l-19, Tel. A 60-0—77. Konzept und Kanzlei, Tel. A58-5-68. U l7-0-57_ U 18-3-25. Marktamtsabteilung, XXUHI, Schlingerhof, NS.-Reglstrierbehörde, Tel. A58-5-68. XII/82, Hufelandgasse 4, Tel. Ral-O—IG. Tel. Afil-ä-Ofi. Bezirksgesundheitsamt, Tel. A58-5-68. R ’iS 0-65. Bezirksjugendamt, XXI/Hl, Am Spitz Nr. 9, Marktamtsabteilung. XXV.. Mauer, Wiener XIII/89, Lainzer Straße Nr. 49—51, Tel. A 61-2-40. Straße 7. Tel. R33-5-70. Tel. A 53-0—56, A 53-5—88. Bezirksgesundheltsamt, .XXI/Hl, Gerichts- M.-Abt. 37, Zweigstelle Liesing. Perchtolds— XIV/89, Hiltteldorfer Straße Nr. 188, gasse 10. dorfer Straße 2, Tel. A58—5-60. Tel. A31-2-80. A31-2-81. 'vFilrsorgeamt, XXI/lql, Am Spitz l, Telephon Standesamt Inzersdorf, X175, Keplerplatz 5, XV/101,Tannengasse B—lo, Tel. 830-548. A 60- Tel. U 47-5—20. B 31-4-60, B 32-0-92.

lll Bundesland Wien.

XV‘i 107, Grubergasse Nr. 6. Tel. A 24-4-18, Bezirksgericht Döbiing. Tierärztliche Hochschule Wien. A 29009. xvrmo’r. Rötzergasse Nr. 24. Tel. A 26—0-94, Wien, XIX/117, Gatterburggasse lo—lz‚ Wien, III/4D, Linke Bahngasse 11, A 26-5-01. A 27—4—68. Tel. A194—232. Tel. U17-200. xvm/no, Schulgasse Nr. BB. Tel. A20-0>27, Leiter: OLGR. Dr. Julian Czerkawski. A 20-0-28, A 23-2-39. Rektor: Prof. Dr. Leopold Karl Böhln XIX 117, Hohe Warte 32, Tel. AlO—5-04. XX.’20‚ Pappenheimgasse 33. Tel. Aqsooo. Bezirksgericht Floridsdori’. Hochschule für Welthandel. A 464-78. Wien, XXI/l41, Gerichtsgasse 4, XXl/Hl, Gerichtsgasse 4. Tel. A 60-4-11, Tel. A 12-0-84, A 43-0-47. Wien, XIX/ll’l. Franz Klein—Gasse 1, A 60—4—39. A 61—5—86. TEl. A 14-5-53. XXIL’HB, Stadlau, Am Bahnhof 3, Leiter: OLGR. Johann Seidler. Tel. F22-2—49. F22-2-55. Rektor; Prof. Dr. Willy Boufficr. XXIII., Schwechat. Bruck—Hamburger Bezirksgericht Großenzersdorf. Straße l. Tel. M 65-2-77. M 65-2-83. Akademie der bildenden Künste. XXIV., Mödling, Klostergasse Nr. 2, Wien, XXII.‚ Graßenzersdorf, Kaiser Franz Tel. R35-2-64, R38-5-40, K1. 192 Josets-Straße l. Wien, IJl, Schillerplatz 3, Tel. B24-2-20. und 193. Leiter: LGR. Dr. Konrad Schüch. XXV., Atzgersdorf. Wiener Straße 20—22, Rektor: Prof. Christian Ludwig Martin Tel. A 58—5—88, A 58-5-89. XXVI.. Klosterneuburg, Leopoldsgasse 19, Bezirksgericht Schwechat. Akademie für Musik und darstellend: Tel. A08, K1. 1246. Wien, XXIII., Schwechat, Hauptplatz 4. Kunst. Leiter: Richter Dr. Wilhelm Rosner. Wien, III/40, Lothringerstraße 18, Justizwesen. Tel. U16—0-45. Bezirksgericht Mödling. Präsident: Dr. Hans Sittner. Sprengel des Oberlandesgerichtes und Wien, XXIV, Mödljng, Elisabethstraße 2. der Oberstaatsanwaltschaft Wien. Leiter: Richter Dr. Vinzenz Kosicek. Akademie für angewandte Kunst. Oberlandesgericht Wien. Wien, U1, Stubenring 3, Tel. U15-4—02. Bezirksgericht Liesing. Präsident: Arch. Max Fellcrer. Wien, I/l, Museumstraße 12. Justizpalast, Wien, XXV., Liesing, Kirchenplatz II. Tel. B33v5-30/39. OLGPrsdt. Dr. Adolf Seitz. Leiter: 0LGR. Dr. Leopold Öhler. Universitätsbibiiothek. Wien, I/l, Dr. Karl Lucger-Ring l, Oberstaatsanwaltschaft Wien. Bezirksgericht Klosterneuburg. Tel. A25-0—BB. Wien, 111, Museumstraße 12. Justizpalast. Wien, XXVI., Klosterneuburg, Stiftplatz 5. Direktor: w.HR. Dr. Johann Gans. Tel. B 83—5»30/39. Leiter: HR. Dr. Karl Kraus. Leiter: ObStAnw. nze ' ' D r. Österreichische Nationalbibliothek. Bezirksgericht Purkersdorf. LandeSgericht für Zivilrechtss chen Wien, 1/1. Josefsplatz. Wien. Wien, XIV.‚ Purkersdorf. Generaldirektor: PhDr. DiplIng. Joscl (Prov. stillgelegt, die Geschäfte werden vom Stllnlmvoll. Wien, I/l, Museumstraße 12. Justizpalast, Bezirksgericht Hietzing und vom Straf- Tel. B 33-5—30/39. bezirksgericht Wien geführt.) LGPrsdt. Dr. Edllard Schwab. Mittelschulen. Strafbezirksgericht Wien Landesgericht für Strafsachen Wien. (für die Gerichtsbezirke Innere Stadt-Wien, Bundeserziehungsanstalt für Mädchen Favoriten, Hietzing, Fünfhaus, Hernals, Wien, VIEL/'65, Landesgerichtsstraße 11, Wien, III/40, Eslarngasse 16, Tel. 1351-544 Döbling und vorläufig Purkersdorf). Tel. A27-5-60. Leiterin: Prof. Dr. Antonia Winter. Wien, V/55, Mittersteig 25, Tel. A33-O—61. LGPrsdt. Dr. Otto Nahrhaft. A30-4-7l, BZ’l—O—QI. Bundesgymnasien. Staatsanwaltschaft Wien. Leiter: OLGR. Dr. Erwin Bauer. Akademisches-Gymnasium, 1’1, Beethoven- Wien, VIII/65, Landesgerichtsstraße 11, platz 1, Tel. Ull—o-sz. Tel. A27-5-60. Arbeitsgericht Wien IL’27, Zirkusgasse 48, Tel. 1245—508. Leiter: Leitend. 1.StAnw. D'r. Eugen (für die Sprengel der Bezirksgerichte in Kundmanngasse 22, Prüfer. Groß-Wien). Tel. U11—0-25. Wien, Ill, Riemergasse 7, Tel. R26—5-40. Derzeit 191, Beethovenplatz 1. Handelsgericht Wien. Vr55, Castelligasse 9, Tel. A30-3-32. Wien, I/l, Riemergasse 7, Tel. 1126-540. Leiter: Stellv. d. Vors. OLGR. Dr. Karl VL’SG, Amerlingstraße 6, Tel. B23—0—16 VIII/‘65, Jodok Fink-Platz, Tel. A254-88 Prsdt. Dr. Theodor Dürnbauer. Lahr. IX’GS, Wasagasse, Tel. U26—1-12. Derzeit I/l, Schottenbastei 7. Jugendgerichtshof Wien. Rückstellungskommission für Wien, XIII'89. Fichtnergasse 15, Tel. Ran-409. Niederösterreich und Burgenland. XVIlI/llo, Klostergasse 25, Tel. A25—o-16. Wien, III/40, Rüdengasse 7—9, Tel. U 12-5—55. XIX’117‚ Gymnasiumstraße 83, Prsdt. Dr. Felix Cazafura. Wien, V/55, Mittersteig 25, Tel. A33-4-26. Tel. Alo—2-56. Vorsitzender: OLGR. Dr. Rudolf Gäl. XXVI.. Klosterneuburg, Buchberggasse Staatsanwaltschaft beim Jugend- Nr. 31, Tel. 10-44. gerichtshoi Wien. Privat—Schottengymnasium, 1’1, Freyung G, Tel. U20—2-ll. Wien, III/40, Rüdengasse 7—9, Tel. U 12-5-55. Unterrichtswesen. Privatgymnasium der S. J.‚ Kalksburg. Leiter: Leitend. l. StAnw. Dr. Ferdinand Hochschulen. Nagl. Bundesrealgymnasien. Universität Wien. Bezirksgericht Innere Stadt Wien. L/l, Stubenbastei s—a, Tel. RZS—O—lo. Wien, I/l, Dr. Karl Lueger-Ring 3, II/27, Kleine Sperlgasse 2. Wien, U1, Riemergasse 7, Tel. R26-5-4o. Tel. A24-4-57. Derzeit II/27, Vereinsgasse 21. Tel. R 48—4—21. Leiter: OLGR. Dr. Hermann Weißwasser. Rektor: Prof. Dr. Richard Meister. III/40, Hagenmullergasse 30. Katholisch—Theologische Fakultät: Tel. U l8-3—39. Bezirksgericht Favoriten. V.’55, Rainergasse 39, Tel. A30-3—32. Dekan Prof. Dr. Johann Kosnettel'. Deneit V/55, Castelligasse 9. Wien, X175, Angeligasse 35, Tel. U45-204. Evangelisch-Theologische Fakultät: VII/62, Kandlgasse 38. Tel. BIS—O47. Leiter: OLGR. Dr. Johann Kowalski. Dekan Prof. Dr. Erwin Schneider. VIH’GS, Albertgasse 18—22, Tel. A25004. Rechts- und staatswissenschaftliche Fa.- XII/82, Rosasgasse l, Tel. R38-3-37. Bezirksgericht Hietzing kultät: Dekan Prof. Dr. Hans Schimn. XV/‘lOl, Dietenbachgasse 19, Tel. R 38—4-98. XVI/107‚ Maroltlngergasse 69—71. (auch für den Gerichtsbezirk Purkersdorf). Medizinische Fakultät: Dekan Professor Tel. A 31-4-18. Wien, XIII/89. Trauttmansdorffgasse 18. Dr. Ernst Lauda. XVII'107, Geblergasse 56, Tel. A254-24. Tel. R 37-5-69, R 35-3—11.’ Philosophische Fakultät: Dekan Prof. XVIII"110, Schopenhauersraße 49. Leiter: OLGR. Dr. August Kleemann. Dr. Hans Lcitmeior. I‘el. U28-2—77. XIX/117, derzeit Krottenbachgasse 11, Bezirksgericht Fünfhaus. Technische Hochschule. Tel. A 18—1-29 L. xx’zo, Unterbergergasse l, Wien, XV/lOl, Sperrgasse 17, Tel. R36—0-15. Wien, IV/50, Karlsplatz 13. Tel. U26-5-30. Tel. A42-0-30. Leiter: OLGR. Dr. Johann Jahoda. Rektor: Prof. Dr. Karl Girkmann. XXL’lql, Franklinstraße 21. Tel. ABO-+88. XXIV., Mödling, Jakob Thema—Straße. Bezirksgericht Hernals. Hochschule für Bodenkultur. XXVI, Klosterneuburg, Buchberggasse Nr. 31, Tel. 10-44. Wien, XVII/107, Kalvarienbcrggasse 33, Wien, XVIHJllO, Gregor Mendel-Straße 33. Privat-Realgymnasium, XXI/lss, Strebers- Tel. A 20—4-85. Tel. Al3-5-75. dort, Langenzersdorfer Straße Nr. 2—4. Leiter: OLGR. Julius Weninger. Rektor: Prof. Dr. Hermann Flatscher. Tel. A 60-4-86.

112 Bundesland Wien.

Bäcker und Zuckerbäcker, III/40, Schützen- Kleinhandel I, XVIII/llO, Semperstraße 45, Bundesrealschulen. gasse 27—29, Tel. Ui4-4-17. Tel. A17-0-Bl. (Eisen-, Metallwaren, I/1, Schottenbastei 7—9. Tel. U 27-8-49. Baugewerbe I, XXI/l-‘ls, Kagran, Wagramer Nahrungsmittel.) Kleinhandel II, VI/56, Mollardgasse 87, m27, Vereinsgasse 21 (1. Realschule), straße 65, Tel. R42-004. (Maurer, Pfla- sterer, Rauchfangkehrer, Hafner, Ofen- Tel. B28—5-90. (Papier—, Textil-, Leder-, Tel. R43-4-77. setzer, Steinmetze, Stukkaturer, Fliesen- Schuhhandel.) III/40, Radetzkystraße 2. Tel. UlZ-lHiB. und Steinholzieger, Beton- und Brunnen- Kaufm. Berufsschule, Mödling, Maria IV/SO, Waltergasse 7. Tel. U48-D-94. bauer.) Theresia-Straße 25. (Kleinhandel, Groß— V/55, Reinprechtsdorferstraße 24, Baugewerbe II, XXL'MB, Kagran, Wagramer handel, Industriekaufleute.) Tel. A30—3-32. Straße 65. Tel. R42-004. Derzeit Vr’55. Castelligasse 9. Damenschneider I (Kleidermacherinnen), Oberdirektionen der Berufsschulen. VIJ56, Marchettigasse 3. Tel. B25-4-27. XV/lol, Hütteldorfer Straße Nr. 7—17, Oberdirektion I, VI/äs, Mollardgasse 87, VII/62, Neustiftgasse 95—99. Tel. B 34—5-25. Damenschneider II (Kleidermachel‘lnnen), Tel. B 28-5-90. (Bereich: Die im Gebäude, Tel. B34-3-47. V1156, Mollardgasse 87, untergebrachten IX/SS, Glasergasse 25. Tel. A10—3-48. XV/iül, Hütteldorfer Straße Nr. 7—17, Tel. B 34-5—25. gewerbl. Berufsschulen.) xms, Jagdgasse 40 (Realgymnasium u. Damenschneider III (Kleidermacherinnen), Oberdirektion II, XV/lol, Hütteldorfer Realschule). Tel. B29-4-82. XV/loi, Hütteldorfer Straße Nr. 7—1’1, Straße 7—17, Tel. B34—5-25. (Bereich: Derzeit V/55, Reinprechtsdorier— Tel. B 34-5-25. Die im Gebäude, XV/lOl, Hütteldorfer Straße 24. Dreher und Werkzeugmacher. VUSS, Mol- Straße 7—17. untergebrachten gewerbl. X1579, Gottschalkgasse 21 . (Realschule lardgasse Nr. 87, Tel. B28-5-90 (Metall- Berufsschulen.) u. Realgymnasium). Tel. U i9-0—16. drucker.) Oberdirektion III, VI’SS. Mollardgasse 87. XII/82, Erlgasse 32—34, Tel. R31-3-66. Elektro- und Radiotechniker, W56. Mol— Tel. BZB-S—SD. (Die außerhalb der beiden XIV/89, Astgasse 3, Tel. R51-2-30. lardgasse 87, Tel. B 28-5-90. Zentralgebäude untergebrachten gewerbl. XV/101,Henriettenplatz 6, Tel. 12354-38. Elektromechaniker, VI/56, Mollardgasse 87, Berufsschulen.) Oberdirektion IV, XVIIUIIO, Semperstraße XVI/lo7‚ Schuhmeierplatz. Tel. A31-0—33. Tel. B28-5-90. Friseure I, VI/56, Mollardgasse 87, Tel. Nr. 45, Tel. A 17-0-81. (Die kaufmännischen lelfl, Krottenbachstraße 11. B28-5-90. Berufsschulen.) Tel. A10-4-57. Friseure II, VL’56, Mollardgasse 87, Tel. B28—5-90. III. Private Berufsschulen. Bundesrealgymnasien lür Mädchen. Gärtner und Naturblumenbinder, XXI/MG. Kagran 439, Tel. R47-406. Kaufm. Berufsschule der Fa. Julius Meinl m27, Kleine Sperigasse 2c (Realgym- Gas-, Wasser- und Zentralheizungsinstal- A. G., VII/62, Neustiftgasse 2a, Telephon nasium für Mädchen u. Frauen- lateure, VI/56, Mollardgasse Nr. 87, A28-500. oberschule), Tel. 1145-503. Tel. B28-5-90. Gastgewerbe u. Fleischer, III/4o, Schutzen- Berufsschule für Brauer. Mälzer und De- 111/40, Boerhavegasse 15. stillateure der Versuchsanstalt für Gä- gasse 27—29, Tel. Ul4-4-l7. (Köche, Derzeit I/l, Stubenbastei 6—8. rungsgewerbe, XVIII/llo. Michaelerstraße Tel. R26—3-Bl. Fleischhauer, Fleischselcher.) Nr. 25. Tel. A12-0-95. IV/50, Wiedner Gürtel 68 (und Frauen— Glaser und Optiker, VI/ss, Mollardgasse B7. Tel. B28-5-90. (Glasschleifer, Glasbläser.) Berufsschule an der Bundesanstalt für Er- obeischule), Tel. U48-004. ziehungsbedürftige. Kaiser—Ebersdorf. V166, Rahlgasse 4, Tel. B28-2-35. Graphische Gewerbe, xv1101, Hütteldorfer Straße 7—17. Tel. B 34-5-25. (Buch- leal, Kaiser—Ebersdorfer Straße 297, Tel. VIII/65, Albertgasse 38 (1. Bundesreal- drucker, Schriftsetzer, Lithographen. U17-0-65. gymnasium für Mädchen), Chemigraphen, Photographen, Buch- Tel. AEG-302. binder, Kartonnagewarenerzeuger.) IV. Private gewerbliche Lehranstalten. VIII/65, Langegasse 47 (2. Bundesreal- Herrenschneider, Schuhmacher. Kürschner, gymnasium für Mädchen), XV/lOi, Talgasse 2. Tel. Rasa-49. (Hand- Technisch-gewerbliche Abendschule der Tel. A27-4-88. schuhmacher.) Arbeiterkammer Wien (mit Ufj.-Recht), x/75, derzeit IV/so. Waltergasse 7, Kraftfahrzeugmechaniker. VI/56. Mollard- IV/50, Argentinierstraße 11, Tel. U43-o-95. Tel. U48-0-94. gasse 87, Tel. 528-5-90. (Kraftfahrzeug- Hotelfachschule der Kammer der gewerbl. XII/82, Erlgasse Nr. 32—34. Tel. 34-0-71. schlosser, -elektriker. Vulkaniseure.) Wirtschaft für Wien, IV/50, Grüngasse XIII/89, Wenzgasse 7 (und Frauenober- Maschinenschlosser, VIJ56. Mollardgasse B7, Nr. la. T61. B24-2—40. schule). Tel. R39-O-21. Tel. 1328—51-90. Modeschule der Stadt Wien, XII/87, Schloß XVII/107‚Kalvarlenberggasse Nr. 31 (und Mechaniker, Vl/56, Mollardgasse 87. Tel. Hetzendorf, Hetzendorfer Straße '79, Tel. Frauenoberschule), Tel. A26—4-12. 328-5-90. (Orthopädiemechaniker, Banda- R34-0-92, 326—8-99. XVIlI/llo, Haitzingergasse 37 (und Frauen- gisten.) Fachlehranstalt für Bekleidungsgewerbe, oberschule), Tel. A14-5-32. Schlosser, V1156, Mollardgasse 87, Telephon IX/71, Michelbeuerngasse 6—8, Telephon B28-5—90. A28-305. X‘IX/ll7, Billrothstraße 28—30, Spengler und Kupferschmiede, VI/56, Gumpoldskirchner Wein- u. Obstbauscbule, Tel. A 19-3-55. Mcllardgasse 87, Tel. B28—5-90. Gumpoldskirchen (G. Nr. 14). XXI/läl, Franklinstraße 21. Tapezierer u. lederverarbeitende Gewerbe. Abteilung für Berufsausbildung am Blin- xXIV., Mödling, Eisentorgasse 5, Tel. 78. XV/lOl, Hütteldorfer Straße 7—17, Tel. den-Erziehungsinstitut der Stadt Wien, Privat-Mädchen-Realgymnasium „St. Ur- B34-5-25. (Riemer. Sattler. Taschner, XIX/117, Hofzeile 15, Tel. A10-3-85. sula", Wien, I/i, Johannesgasse 8, Gerber, Ledergalanteriewarenerzeuger.) Texfilgewerbe I, V155, Nikolsdorfer Gasse Tel. R23-3-16. Nr. 18, Tel. A35-5-17. (Wäschewarener- V. Kaufmännische Lehranstalten. Sacre Coeur, Wien, III/40, Rennweg Nr. 31, zeuger, Sticker, Miedererzeuger.) Tel. U16-1-35. Textjlgewerbe II, V/55, Nikolsdorfer Gasse l. Handelsakademien. Privat-Mädchen-Realgymnasium, Wien, Nr. l8, Tel. A35-5-17. (Modistinnen, Hut— Städtische Handelsakademie für Knaben VII/62, Kenyongasse 4—8, Tel. B33-0-42. macher, Strohhuterzeuger, Stricker, We- und Mädchen, I/l, Akademiestraße 12, Privat-Mädchen-Realgymnasium. Wien. ber, Wirker, Posamentlerer, Schirm- Tel. U47-0-99. XIII/89, Schloßberggasse 17, Tel. A514-26. macher, Federnschmücker, Kunstblumen- Städtische Handelsakademie für Knaben, Privat-Mädchen—Realgymnasium, Wien, erzeuger, Färber, Appreteure, Chemisch- VIII/65, Hamerlingplatz 5—6, Tel. A 21—2-36. XV/lOI, Friesgasse 4—8, Tel. 35-5-49. putzer.) Städtische Handelsakademie für Mädchen, Privat-Mädchen-Realgymnasium, Wien, Tischler I, XV/lfll, Hutteldorfer Straße VIII/65, Schönborngasse 3—5, Telephon XIX/ll7, Döbiinger Hauptstraße Nr. B3, 7—17, Tel. 834-5-25. A253-403. Tel. AlO—S-QQ. Tischler II, XV/lOi, Hutteldorfer Straße Die beiden letzten Handelsakademien sind Nr. 7—1’7, 'I‘el. 334—5-25. (Drechsler. mit je einer kaufmännischen Wirtschafts- Lehrerbildungsanstaltcn. Musikinstrumcntenerzeuger, Korbfiechter, schule verbunden. Bürsten- und Pinselmacher.) Bundes—Lehrerbildungsanstalt, Wien, I/i, Uhrmacher und Juweliere, VI/56‚ Sonnen- 2. Kaufmännische ertschal‘tsscbulen. Hegelgasse 12, Tel, R26-3-26. uhrgasse 3, Tel. 13274-70. (Gold- und Stadt. kaufm. Wirtschaftsschule für Kna- Bundes-Lehrerbildungsanstalt‚ Wien. III/40, Silberschmiede, Glirtler, Graveure, ben und Mädchen, I/1, Akademiestraße Kundmanngasse 20, Tel. Ull-o—SO. Bronzearbeiter, Ziseleure.) Nr. 12, Tel. U46-2-29. Privat—Lehrerbildungsanstalt Strebersdort Zahntechniker, Gießer, Modellmacher, Bundesstaatliche kaufm. Wirtschaftsschule der Christlichen Schulbruder, Wien, Schmiede, W56, Mollardgasse B7, Tel. für Mädchen, IV/50, Wiedner Gürtel ‚ XXUlSS, Langenzersdorfer Straße 2—6, B2B-5A90. (Metallschlelfer, Galvaniscure. Tel. U44-0-2l. Tel. A604—851. Feinzeugschmiede, chirurgische Instru- Städt. kaufm. Wirtschaftsschule für Kna- Privat-Lehrerbildungsanstalt der Marien- mentenmacher, Chirurgiemechaniker.) ben und Mädchen, V/55, Bachergasse 10. brudar, Wien, xVIII/lifl. Scheidlstraße 4, Zimmerer und Dachdecker, XV/lDl, Huttel< Tel. A32-0-88. Tel. U29—2—73. dorfer Straße 7—17, Tel. 834-5-25. (Wag- Bundesstaatliche kaufm. Wirtschaftsschule Bundes-Lehrerinnenbildungsanstalt, Wien, ner, Faßbinder.) für Mädchen, XIII/89, Wenzgasse 7, Tel. I/l, Hegelgasse 14, Tel. R22-l-86. Zentrale Lehrwerkstätte für Berufsschulen R39-0-21. Katholische Lehrerinnenbildungsanstalt d. metallverarb. Gewerbe, XII/56, Mollard- Stadt. kaufm. Wirtschaftsschule für Mäd- gasse 87, Tel. B28-5-90. chen, XVIII/llo, Schulgasse 19, Telephon „Töchter des göttlichen Heilandes“, Zentrale Lehrwerkstätte für Tischler, Wien, VII/62, Kenyongasse 4—8. A23-i-7l. XV/loi, Hütteldorfer Straße 7—17, Tel. Stadt. kaufm. Wirtschaftsschule für Kna- Lehrerinnenbildungsanstalt der Schwestern B34-5-25. vom armen Kinde Jesus. Wien, XIXIll’l, ben und Mädchen, XXI/ui. Freytaggasse Döblinger Hauptstraße 83, Tel. A 10—3-49. Nr. 19, Tel. Arsen-37. Stadt. kaufm. ertschaftsschule für Kna- Lehrerinnenbildungsanstalt St. Ursula, ll. Öilentliche kaufmännische Berufs- Wien, I/l, Johannesgasse 8, Tel. R 28-3-16. schulen. ben und Mädchen, Mödling, Maria The— resia-Straße 25, Tel. Rau-540. Mödling Drogisten, XV/101, Hütteldorier Straße 7—17, Nr. 239. Berufsschulen. Tel. 834-5—25. (Partumeure, Farb- und Photowarenhandel.) Großhandel. XVIII/ilo, Semperstraße 45, VI. Lehranstalten für Frauenberute. l. Öffentliche gewerbliche Berulsschulen. Tel. A 17-0-81. (Banken, Versicherungen, Anstreicher und Maler, XV/iol. Hutteldorfer Spedition, Buchhandel, Binnenschiff- a) Öffentliche. Straße 7—1’1, Tel. B34-5-25. (Chemie- fahrt.) Höhere Bundeslehranstalt für gewerbl. laboranten, Keramiker, Porzellanmaler, Industriekaufleute, VIII/65, Hamerlingplatz Frauenberufe, Wien, XVI/io7, Herbst- Schildermaler, Vergolder, Lackierer.) Nr. 5—8, Tel. A23-2-77. straße 104.

113 Bundesland Wien.

Höhere Bundeslehranstalt für hausw. Bekleidung — Textil —— Leder, V755, Obere Bundesstaati. Impfstoffgewinnungsanstalt Frauenberute, Wien XIX/il'l, Straßer- Amtshausgasse 5, Tel. U 13-5—70, R 23-5-40, und Bundesstaat]. Serumprüfungsinstitut: gasse 37. R 28-5—90. Wien, XVI‚’107, Possingergasse 38, Tel. Fachlehranstalt für Bekleidungsgewerbe Lebensmittel, V/55, Castelligasse 17, A38-5-76. (Bundesanstalt in org. Zusammenhang Tel. U 13-5-70, R23-5-40, R28-5-90. m. d. Anstalt i. d. Herbststraße), Wien, Gastgewerbe—Körperpflege, V/55, Obere Leiter: o. ö. UnivProf. Dr. Marius Kaiser. IX/‘Ii, Michelbeuemgasse 8. Amtshausgasse 5, Tel. U 13—5-70, R23-5-4D. Bundesstaatliche Schutzimpfungsanstait R28—5-90. gegen Wut: Wien, IX 71, Währinger b) Private. Metall— Chemie, V/55, Castelligasse 17, Straße 25 a, Tel. A 21-0-23, Tel. Ul3-5-70, R23-5-40, R28-5-90. Lehranstalt für gewerbl. Frauenberufe der Leiter: Omesr‚ Dr, Hermann Hell. vereinigten Privatlehranstalten Öster- Bius-, Handels- und Transportarbeiter, reichs für Modegewerbe, Wien, I/l, Gon- V1156, Mollardgasse 8, Tel. U13-5-70, Bundesstaatliches Serot‘nerapeutisches In- zagagasse 15. R23-5—40, R28-5-90. stitut: Wien, x-75, Ti’iester Straße 50. Lehranstalt für hausw. Frauenberufe der Bau—Holz, XV’I/107, Herbststraße 6—10, Tel. Ulm-0-17, qu-o-ll. Schulschwestern vorn III. Orden des Tel. U13-5-70. R23-5-4D, R28-5-90. hl. Franz, Wien, III/4o, Apostelgasse 7. Graphik—Papier, XVIJIO’I, Herbststraße 6 Leiter: 21.0. UnivProf. Dr. Michael Lehranstalt für hausw. Frauenberufe der bis 10, Tel. U 13—5-70, R 23—5—40, R 28-5-90. Eisler—Terramare. Töchter der Göttlichen Liebe, Wien. Liesing, Badhausgasse 7, Tel. A28-2-85, A28-2-86. Bundesstaatliche pharmakologisch-baurec- III/40, Fasangasse 4. logische Untersuchungsanstait in Wien: Lehranstalt für hausw. Frauenberufe der Einigungsamt in Wien. Wien, IX/71, Währinger Straße 13 a. Stadt Wien, Wien, VL'56, Brückengasse 3, mit Expositur in Wien XXI/Hl, Deubler- Wien, I’l, Riemergasse 7, Tel. R 26-5-40. Leiter: Derzeit unbesetzt. (Sitz des Arbeitsgerichtes Wien.) gasse 19. Lehranstalt für hausw. Frauenberuie der Der Sprengel des Einigungsamtes umfaßt Stadt Wien, Wien, IXI'II, Wilhelm Exner- das Gebiet der Stadt Wien und die Verwal- Finanzwesen. Gasse 34. tungsbezirke Bruck a. d. Leitha, Gänsern- Soziale Frauenschule der Caritas der Erz- dort, Hollabrunn, Korneuburg und Mistel- Finanzlandesdirektlon für Wien, Nieder- diöse Wien, Wien, IX."66, Seegasse 30. bach. österreich und das Burgenland. Fürsorgeschule der Stadt Wien, Wien, Vorsitzender: OLGR. Dr. Karl Lahr. 1/1, Rauhensteingasse 5. Wien, m. Wollzeile 1. Tel. R21-5—4o. Lehranstalt für hausw. Frauenberufe des Stellv.: OLGR. Dr. Rudolf Lesowsky. Konventes der FF. Dominikanerinnen, OLGR. Dr. Bruno Schimetschek. Leiter: Prsdt. Dr. Adolf Aschinger. Wien, XIII’BS, Schloßbergstraße I7. Lehranstalt für gewerbl. Frauenberufe der OLGR. Dr. Franz Ledl. Finanzämter. Stadt Wien, Wien, XV/101, Sperrgasse LGR. Dr. Ludwig Nedjela. Finanzamt f. d. l. Bezirk: Nr. 8—10. L‘l, Singerstraße l7, Tel. R 25-5-25. Lehranstalt für hausw. Frauenberufe der Arbeitsinspektorate. Finanzamt f. d. II., XX.‚ XXIJlnd xxn. Bez.: FF, Ursulinen, Wien, XVIII/llo, Gentz- 111x40, Vord. Zollamtsstraße 3, gasse 16. Arbeitsinspektorat für den 1. Aufsichts- Tel. U 17-5-40. Lehranstalt für hausw. Frauenberufe der bezirk in Wien: Wien, I/l, Fichtegasse 11. Finanzamt f. d. III.‚ XI. und XXIII. Bezirk: Schwestern vom Armen Kinde Jesu. Tel. U13—5-25 bis 29. IIL4IJ, Schlachthausgasse 54, Tel. U 17-5-35. Wien, XXII.‚ Stadiau, Hardeggasse 65. Amtsvorstand: ObBauR. DiplIng. Josef Finanzamt f. d. IV.‚ V. und X. Bezirk: Lehranstalten für hausw. und gewerbl. Vi55, Kriehubergasse 26, Tel. U 40-5—36. Frauenberufe der Borroäerinnen, Bieder- Kottnig. U 40—5-60. mannsdorf, Perlasgasse 10. Finanzamt f. d. VI.‚ VII. und XV. Bezirk; Lehranstalt für hausw. Frauenberufe der Arbeitsinspektorat für den 2. Aufsichts- bezirk in Wien: Wien, IJi, Fichtegasse 11. VII 62, Seidengasse 20, Tel. B38-5—85. Schwestern vom hl. Kreuz, Laxenburg, Finanzamt f. d. VIII.‚ XVI. und XVII. Bez.: Schloßplatz 15. Amtsvorstand: w. HR, DiplIng, VIEL 65, Josefstädter Straße 39. Stadt, Lehranstalt für gewerbl. Frauen- Dr. tCCllD. Otto Kühn]. Tel. A 27-5—70. berufe, Mödling, Jakob Thema-Straße 20. Finanzamt f. d. IX., XVIII. u, XXVI. Bez.: Arbeitsinspektorat für den 3. Aufsichts- IX 66, Nußdorfer Straße 23, Tel. A 106—40. VII. Verschiedene private Lehranstalten. hezirk in Wien: Wien, I/l, Fichtegasse 11. Finanzamt i‘. d. XII., XIII. und XIV. Bezirk: XV/IOI, Ullmannstraße 54, Tel. R 32-5—70. Einjährige Fachschule für Großküchen- Amtsvorstand: BauR, DiplIng. Julius Finanzamt f. Körperschaften; betrieb der Stadt Wien, V1156, Brücken- Boubicek. Il'l, Riemergasse 2, 'I‘el. R22-5-95. gasse 3, Tel. B25-4—19. Finanzamt i. Gebühren und Verkehrsteuern: Konservatorium der Stadt Wien, I/l, Jo- Arbeitsinspektorat für den 4. Aufsichts- III/40, Vord. Zollamtsstraße 5, hannesgasse 4a. Tel. R28-2-81. bezirk in Wien: Wien, I/l, Fichtegasse 11. Tel. U 17-5-50, U 111—500. Fürsorgeschule der Stadt Wien, I/i, Rauhen- Amtsvorstand: w. HR. DiplIng. Alois Finanzamt f. Verbrauchsteuern u. Monopole: steingasse 5, Tel. R27-0-77. V‚'55, Kriehubergasse 26, Tel. U 49—5—86. Fortbildungsschule für Hausgehilfinnen der Nocar. U 40—5-60. ' Gewerkschaft, XV/101, Hütteldorrer Arbeitsinspektorat für den s. Aufsichts- Straße 7—17, Tel_ B34-5—25. bezirk in Wien: Wien, 1/1, Fichtegasse 11. Soziale Frauenschule des Caritasverbandes. Verkehrswesen. IX/SG, Seegasse 30, Tel. Als-4435. Amtsvorstand: ObBauR. DiplIng. Franz Kohut. Bundesbahndirektion Wien. Arbeitslnspektorat für den 6. Aufsichts— Wien, IL'27, Nordbahnstraße 50. Telephon Soziale Verwaltung. bezirk in Wien: Wien, I/l, Fichtegasse 11. U io-son. Präsident: MinR, DiplIng. Fritz Kachler. Landesinvalidenamt für Wien, Nieder- Amtsvorstand: w.HR. DiplIng. Albert Blanda. Vizepräsident: UStSekr, a. D. Hermann österreich und Burgenland. Lichtenegger. Wien, I'l, Babenbergerstraße 5, Arbeitsinspektorat für die Bauarbeiten in Vizepräsident: HR. Dr. Richard Ott. Tel. B24-5-55. Wien: Wien, III, Fichtegasse 11. Leiter: w.HR. Dr. Franz Friedläuder. Amtsvorstand: BauR. DiplIng. Oskar Post- und Telegraphendirektion für Punsch. Wien, Niederösterreich und Burgen- Bundesstaatliche Prothesenwerkstätte Arbeitsinspektorat für die Handels- und land in Wien. Wien. Verkehrsunternehmungcn in Wien: Wien. Wien, 1/1, Dr. Karl Lueger-Piatz 5. Telephon III, Fichtcgassc 11. - Aas-s-so. Wien, V/55. Geigergasse 5, Tel. U48-5-73. Amtsvorstand: BauR. DiplIng. Rudolf Leiter: Obletr. Otto Abel. Leiter: Prsdt. Dr. Johann Grascher. Ponholzer. Stellu: VPrsdt. w. AmtsR. Anton llyroß. Landesarbeitsamt Wien. Dienststellen der bundesstaatlichen Sanitätsverwaltung. Leiter: HR. Adolf Watzek, StSekr. a. D. Bergwesen. Direktion der Bundesapotheken: Wien, I/l, Amtsleitung, Verwaltung. Kasse, Arbeits- Habsburgergasse 11, Tel. R26-300, R 25-301. Revierbergamt Wien vermittlung, ArbeitsloseMürsorge. Wien, für Wien, Niederösterreich und Burgenland I/l, Weihburggasse 30, Tel. R28-5-90, Leiter: Mr. Klemens Lubojatzky. R23-5-40, U 13-5—70. Wien, VI/56, Gumpendorfer Straße i. Bundesanstalt i. Lebensmitteluntersuchung Tel. B 29-5—60 63. Nach- und Umschulung, Wien, I/l. Hegel- in Wien (für Wien, Niederösterreich, gasse 6, Tel. 1220-405. Oberösterreich und Burgenland, mit Aus— Berngtm. DiplIng. JDr. Eduard Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung, nahme der pol. Bezirke Güssing, Jen- Schindler. Wien, III/40, Esteplatz 2, Tel. R2B—5—90, nersdori und Oberwart): Wien, IX/‘Il, R 23-5—40, U 18-5-70. Kinderspitalgasse 15, Tel. A21—5—20. RgsBergR. DiplIng. August Kilga. Zentralliquidatur, XVI/107, Thaliastraße 44, DiplIng. Karl Muck, Tel. A24-2—17. Leiter: Dir. Dr. Richard Müller. DiplIng. Fritz Fichna. Facharbeitsämter. Bundesanstalt für chemische und pharma- zeutische Untersuchungen: Wien, IXfll, Arbeitsamt Zimmermanngasse 3. Eichwesen. Hauswirtschaft, L'l, Hegelgasse 6, Telephon Leiter: Dir. Dr. Margarete Lasch. U 13-5-70, R 23-5-40, R 28-5—90. Inspektorat für das Eichwesen in Wien Angestellte, W55, Embelgasse 2—4, Telephon Bundesstaat]. bakteriologisch-serologische für Wien, Niederösterreich und Burgenland. U13-5-7D, R23-5-40, R28-9-50. Untersuchungsanstalt in Wien: Wien, Jugendliche, 111140, Esteplatz 2, Telephon IX/7l, Währinger Straße 25 a, Telephon Wien. IX/GG, Nußdorfer Straße 90, U 13—5-70, R 23-5-40, R 28‘5-90. Aas-4-41. Tel. A lB-Z-ll, A 16-2-65, Körperbehinderte. III/40, Esteplatz 2, Unbesetzt. Tel. Ul3-5-70, R23-5-40, R25-5-90. Leiter: Dir. Dr, Ernst Petrowsky.

114 Bundesland Wien.

Eichamt Wien. Vermessungsamt Wien. Bundesstrombauamt. Wien, IX’GG, Nußdorfer Straße 90, Wien: R. d. VermD. DiplIng. Othmar Tel. A 18—2-1l‚ A 16—2-69. Strombauleitung Wien. Zur Eichung von sämtlichen in der Eich- Stoier: Omesr. d, VermD, DiplIng. ordnung angeführten Meßgeräten. TchnDr, Walter Smetann; Omesr. Wien, XXI20, Schleusengebäude, d. VermD. DiplIng. Bruno Prutzek; TchnOblnsp. d. EichD. Franz Kretsch< RgsObBauR. DiplIng. Oskar Dworschak. mar. Ing, Siegfried Chaloupka; Kmsr. d. Beschußamt in Wien. VermD. DiplIng. Laurenz Eir'hinger; Wien, X1179, Haidestraße 8. prov. Kmsr. d. VermD, DiplIng. Wil— Marchbauleitung Wien. TchnObInsp. Ferdinand Forst. fried Sukenik: prov. Kmsr. d. VermD. DiplIng. Engelbert Macho. Wien, 11127, Erzherzog Karl-Platz 5a. Vermessungswesen. Katastralmappenarchiv. RgsBauR. DiplIng. Gustav Bobretzky. (Siehe Bundesamt für Eich- und Ver- Inspektorat für das Vermessungswesen messungswesen.) Betriebsbauleitung Wien, für Wien, Niederösterreich und das Landesaufnahme. Burgenland in Wien. Abteilung VL 1 bis VL 4, ehem. „Kartogr. Wien, XX/ZO, Schleusengebäude. Wien, VIIL’GS, Friedrich Schmidt-Platz 3, Institut". Tel. A24-5-60 (Serie). RgsBauKmsr, DiplIng. Raimund (Siehe Bundesamt für Eich— und Ver- R. d. VermD, DiplIng, Wilhelm Eördögh. messungswesen.) Pertusini.

Die Zerstörungsgebiete Wiens. Die schwarzen Flächen stellen die völlig zerstörten und die mehr als zur Hälfte zerstörten Gebäude dar.

Aus dem Werk: Die Verwaltung der Bundeshauptstadt Wien 1945—1947. Herausgegeben vom Magistrat der Bundeshauptstadt Wien. Umfang 628 Textseiten und 24 Seiten Illustrationen aul Kunstdruckpapier. Halbleinenband Preis S 40.—. Zu beziehen durdt alle Buchhandlungen oder durch Carl Uebcrrculcrs Verlag, Wien, lX/7l, Alser Straße 24.

115 15'

BRUDER ß

WEINGROSSHANDLUNG / WEINBAU / GROSSKELLEREI SORTENWEINE AUS ALLEN WEINBAUGEBIETEN ÖSTERREICHS

WIEN, XIX.‚ HEILIGENSTADTER STRASSE 33 / TELEPHON A 10'305 iti WIENER STADTWERKE

GENERALDIREKTION I.‚ Ebendorferstraße 2, A17-5-95

EINKAUPSSEKTION IV.‚ Taubsiummengcxsse 15, U 42-5—80 ELEKTRIZITÄTSWERKE IX., Mariannengasse 4, A 24-5-40 G A S W E R K E VIII.‚ Iosefstädter Sn. 10/12, A 24s20 VERKEHRSBETRIEBE IV.‚ Favoritenstraße 9, U 42-5—80

JUWELENGESCHÄFT KOLARIK kauft und verkauft Brillanten, Go|d‚Silberschmuck‚ Anhänger, Ringe, Broschen, Ohrgehänge, Ketten, Armbänder, Tabetars, Armband- und Taschenuhren, Gold- und Silbergegenstände, Brud'lgold, altmodischen Schmuck und Uhren. Ubernehme auch kommissionsweisen Verkauf + (Pfandsdreine werden ausgelöst, Uberschuf; sofort ausbezahlt.) WIEN, I.‚ NAGLERGASSE 4

118