(Sauerland) ESLOHE KOMPAKT

INFORMATIONEN FÜR (NEUE) BÜRGER/INNEN UND GÄSTE

(Sauerland) FRAGEN AN DEN BÜRGERMEISTER

Was hat Sie bewogen, als Bürger- benennen. Zukunftsweisende Pro- meister zu kandidieren? jekte waren sicherlich die Erweite- rung und Fortentwicklung bei den Ich wurde 1999 in den Rat der Ge- Gewerbegebieten, die Dorferneue- meinde Eslohe gewählt. Im Laufe rungen unter Beteiligung der Verei- der Jahre stellte ich fest, dass mir die ne und ehrenamtlichen Gruppen, kommunalpolitische Arbeit viel die vielen Jubiläen in unseren Dör- Freude macht und mein Leben be- fern und die tollen Begegnungen mit reichert. Trotzdem konnte ich mir zu unserer Partnerstadt Kisbér (Un- diesem Zeitpunkt nicht vorstellen, garn). als Bürgermeisterkandidat von Eslo- he anzutreten. Dazu gehören aber auch die Siche- rung der Nahversorgung für die ge- Stephan Kersting Meine vielfältigen und spannenden samte Gemeinde mit dem Essel- Aufgaben in unserem Unternehmen markt im Zentrum von Eslohe, der eine gut strukturierte Wirtschaft mit füllten mich voll aus und machten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur kleinen und mittelständischen Un- mir viel Spaß. Das änderte sich, als mit den Radwegen, die positive Ent- ternehmen sind das wichtigste The- mich einige Ratskollegen auf dieses wicklung beim schnellen Internet ma für eine Kommune. Thema konkret ansprachen, da die und vieles mehr. Amtszeit von Bürgermeister Weber Eine solide finanzielle Basis und ein altersbedingt im Jahre 2009 zu Ende Mit welchen Argumenten würden ordentlicher Haushalt mit Perspekti- ging. Nach einer Bedenkzeit und vie- Sie eine Familie bewegen, in die ven hängen unmittelbar damit zu- len Gesprächen im Kreise meiner Gemeinde Eslohe zu ziehen? sammen. Familie, habe ich mich dann ent- schlossen, mich zur Wahl zu stellen. Wir haben gute Rahmenbedingun- Diese Eckpunkte sind bedeutende gen für ein schönes Leben: Dazu ge- Voraussetzungen für eine positive Das Amt ist unglaublich vielfältig hören die sozialen Strukturen mit Entwicklung. Daran werde ich wei- und es reizte mich sehr, diese The- der Vereinslandschaft mit offenen terhin mitarbeiten. menvielfalt mitgestalten zu können. und herzlichen Menschen sowie die Ich kann heute sagen: Es war die vielen Freizeitangebote kombiniert Wie lautet Ihre Botschaft an alle richtige Entscheidung. mit einem sehr gut aufgestellten Bürgerinnen und Bürger der Ge- Arbeitsmarkt. Eine wunderschöne meinde Eslohe (Sauerland)? Bald ist Ihre zweite Wahlperiode Landschaft mit ansprechenden und beendet. An welche drei herausra- sicheren Dörfern. Herzlichen Dank für das Engage- genden Ereignisse können Sie sich ment in unseren vielfältigen Grup- erinnern? Welche Pläne haben Sie als Bürger- pierungen und die herzliche Bitte, meister für die Gemeinde? sich weiterhin für das Allgemein- Aufgrund der bereits angesproche- wohl einzubringen. Rat und Verwal- nen Themenvielfalt von der stehen- Unsere Gemeinde hat sehr gute Zu- tung werden mit ganzem Einsatz gebliebenen Mülltonne bis zu Termi- kunftsperspektiven. Die Rahmenbe- Ihre Interessen vertreten. nen zu kommunalen Aufgaben in dingungen müssen aber weiter un- Düsseldorf und Berlin, fällt es mir terstützt und entwickelt werden. Danke für Ihr Vertrauen. Ich bin gern sehr schwer, einzelne Ereignisse zu Arbeitsplätze und damit verbunden Ihr Bürgermeister.

FRAGEN AN DEN BÜRGERMEISTER 1 2 IMPRESSUM (Sauerland) INHALTSVERZEICHNIS

Fragen an den Bürgermeister ���������������������������������������������������1 LEBEN AUF DEM LAND MIT FESTEN Impressum ����������������������������������������������������������������������������������������5 UND VERANSTALTUNGEN ���������������������������������55 Branchenverzeichnis ���������������������������������������������������������������������5 Sportvereine und Sportstätten �����������������������������������������������57 ����������������������������������������������������������� LEBEN AUF DEM LAND Schützenbruderschaften 59 Kulturelle Vereine �������������������������������������������������������������������������59 HAT ZUKUNFT ��������������������������������������������������������������������� 7 Kulturelle Einrichtungen ������������������������������������������������������������61 Die Gemeinde Eslohe �������������������������������������������������������������������9 Zahlen ∙ Daten ∙ Fakten ��������������������������������������������������������������19 SERVICE �������������������������������������������������������������������������������������63 Verwaltung der Gemeinde Eslohe ����������������������������������������21 Aufbauorganisaton der Gemeinde Eslohe �������������������������23 Banken und Sparkassen �������������������������������������������������������������63 Der Rat der Gemeinde Eslohe ������������������������������������������������24 Notruftafel ���������������������������������������������������������������������������������������64 Weitere behördliche und sonstige Einrichtungen ����������24 Sonstige Versorgung �������������������������������������������������������������������25 Städtepartnerschaft ��������������������������������������������������������������������27

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL ��������������������������������������������������������������29

Kindertagesstätten �����������������������������������������������������������������������31 Schulen in der Gemeinde Eslohe und Umgebung ����������32 Jugendgruppen �����������������������������������������������������������������������������33 Heim ���������������������������������������������������������������������������������������������������33 Gesundheitswesen ����������������������������������������������������������������������35 Krankenhäuser ∙ Rettungsdienste ∙ Hilfsorganisationen � 37 Kirchen ����������������������������������������������������������������������������������������������39 Mobilitätsangebot durch Bürgerbus ������������������������������������40 Krankenhaus ∙ Kurhaus ∙ Wohnen im Park ��������������������������� 40 Störmanns Hof �������������������������������������������������������������������������������43 Freizeit ����������������������������������������������������������������������������������������������45 Sauerland-Radring �����������������������������������������������������������������������45 Das Esselbad �����������������������������������������������������������������������������������46 DampfLandLeute Museum Eslohe ����������������������������������������49 Mit neuen Gewerbeflächen Weichen für weiteres Wachstum gestellt ���������������������������������������������53

Entdecken Sie die Informationsbroschüre der Gemeinde Eslohe auch online unter gemeinde-eslohe-info.ancos-verlag.de (Sauerland) als multimediales Blättererlebnis zur umweltfreundlichen Auflagenoptimierung.

INHALTSVERZEICHNIS 3 4 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) BRANCHENVERZEICHNIS Branche Seite Branche Seite Autowerkstatt...... 26 Landtechnik...... 26 Banken...... 8, U2 Langzeitpflege...... 42 Bauklempnerei...... 60 Maler...... 60 Beratungsdienste...... 2 Maschinen- und Anlagenbau...... U4 Bestattungen...... 38 Museum...... 46 Betreutes Wohnen...... 42 Natursteinhandel...... 42 Bioladen...... 20 Notare...... 64 Brauerei...... 12 Orthopädietechnik...... 4 Café...... 18 Personenbeförderung...... 62 Dachdecker...... 52, 60 Pflegedienste...... 2 Dienstleistungen...... 26, 50, 51, 52, 56, 58, 60 Physiotherapie...... 34 Drehtechnik...... 58 Rechtsanwälte...... 64 Eiscafé...... 22 Reisebüros...... 44, 48 Floristik...... 44 Restaurants...... 12, 14, 16, 18, U3 Garten- und Landschaftsbau...... 44 Schuhtechnik...... 4 Gartentechnik...... 56 Schwimmbad...... 46 Gasthöfe...... 12, 14,16 Seniorenheim...... 42 Genossenschaft...... 11 Seniorenreisen...... 2 Getränkemarkt...... 22 Soziale Dienste...... 2 Haushaltswarengeschäft...... 20 Sozialstation...... 2 Hausnotruf...... 2 Steuerberater...... 64 Holzfachhandel...... 56 Straßen- und Tiefbau...... 50, 51 Hotels...... 12, 14, 16, 18 Stuckgeschäft...... 52 Kettenhersteller...... U4 Tagespflege...... 2 Krankenfahrten...... 62 Tankstelle...... 11 Küchengeräte...... 20 Wellness...... 14 Kunststofftechnik...... 58 Wirtschaftsprüfer...... 64 Kurierdienst...... 62 Zahnärzte...... 36 Kurzzeitpflege...... 42 U = Umschlagseite

IMPRESSUM Konzeption/Realisation/Anzeigenteil: Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Nachdruck oder Reproduktionen, auch auszugs- Herausgeber: Gemeinde Eslohe weise, nicht gestattet. Redaktion: Gemeinde Eslohe Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorg- Fotos: Gemeinde Eslohe, fältig recherchiert. Dennoch kann für die Rich- ccvision.de © 2019 anCos Verlag GmbH, 2. Auflage tigkeit und Vollständigkeit der Angaben­ keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprü- anCos Verlag GmbH che sind ausge­­schlossen. Änderungswünsche, Lange Straße 14 · 49565 Bramsche Anregungen und Er­­gän­zungen für die nächste Telefon: 05461/88266-0 Auflage richten Sie bitte an die Gemeinde Eslohe Fax: 05461/88266-11 oder den Verlag. E-Mail: [email protected] Der anCos Verlag bedankt sich bei den In unserem Verlag erscheinen: Publikationen Internet: www.ancos-verlag.de zuständigen Ansprechpartnern der Ge­­­mein­ zur Bürgerinformation, Wirtschafts­ ­­förderung, deverwaltung für die gu­te Zu­sam­men­ Freizeitgestaltung, Einweihungs- und arbeit und bei den Inserenten für die Jubiläums­broschüren, Ausbildungsmagazine, freund­liche Un­­ter­stützung zur Realisie­ Bau­herrenwegwei­ ­ser, Seniorenratgeber sowie rung dieser Broschüre.­ Hochzeits- und Familienbroschüren.

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 5 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT

6 6 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland)

Willkommen in der Gemeinde Es­ wusste Mitbürger und Mitbürger­ Fahrrad, im Winter aufs Snow- lohe mitten im Sauerland, in einer innen mit großem bürgerschaftli- board, an den Wochenenden in Region, in der andere Menschen chen Engagement. die Wanderschuhe oder eine Run- Urlaub machen. de Segeln: alles direkt vor der Haus- In einer Wohlfühlregion mit bezahl- tür. In der Gemeinde Eslohe (Sauer- barem Bauland zu leben, motiviert land) finden Sie eine hohe Lebens- die Menschen, sich den Herausfor- Eslohe hat eine gute Anbindung qualität in noch weitgehend derungen einer modernen, zu- ans Ruhrgebiet, zu den Flughäfen in in­takter Natur, stark heimatverbun- kunftsorientierten Industrieregion Dortmund und Paderborn so­wie dene, traditions- und pflichtbe- zu stellen. Nach Feierabend aufs über die A 45 ab Olpe in den Süden.

7 7 IHR KOMPETENTER PARTNER

8 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) DIE GEMEINDE ESLOHE

Die Gemeinde Eslohe (Sauerland) Reiste als Niederamt zum Amt Fre- liegt im westlichen­ mittleren Sauer- deburg. land an der Grenze zwischen dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Zu Beginn der preußischen Ära wur- Olpe, etwa 13,50 km Luftlinie süd- de Eslohe 1819 Sitz des neuen Land- westlich von Meschede. kreises. Leider fehlten alle örtlichen Voraussetzungen, um die Funktio- Der Ursprung der Gemeinde Eslohe nen eines Kreissitzes zu erfüllen, geht zurück auf die Zusammenfas- und so zogen Landrat und Kreisbe- sung der Einwohner des Kirchspiels dienstete nach Meschede um. Eslohe zu einem gemeinsamen Kirchspielgericht. Der Ort wird ur- Bis zur kommunalen Neugliederung kundlich erstmals 1204 als Rittersitz in Nordrhein-Westfalen existierten der Familie von Esleven erwähnt. die Gemeinden Eslohe, Cobbenro- Der Kernort Eslohe umfasst insge- de, Reiste und Wenholthausen im samt 43 Dörfer und Wohnstätten, Eslohe gehörte bis 1368 zur Graf- Rahmen des Amtes Eslohe selbst- wovon der Ortsteil Eslohe selbst mit schaft Arnsberg. Mit dem Verkauf ständig. 2.808 Einwohnern den größten Ort der Grafschaft Arnsberg an den Erz- darstellt und für das gesamte bischof von Köln wurde Eslohe kur- 1975 wurde aus diesen Gemeinden Gemeindegebiet eine funktionale kölnisch. In der kurkölnischen Zeit zusammen mit weiteren eingemein- Stellung mit Schulen, Kindertages- war der Ort Sitz eines Amtes, das deten Orten wie Schwartmecke, stätten, Handel und Gewerbe, mehrere Gerichte umfasste. Bis zum Leckmart und Dormecke die neue Dienstleistungen, Gesundheitsver- 16. Jahrhundert gehörte Eslohe Gemeinde Eslohe (Sauerland) ge­ sorgung und weiteren öffentlichen zusammen mit Schliprüthen und bildet. Einrichtungen hat.

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 9 Durch den Ort fließt der Esselbach, der bereits durch Renaturierungs- maßnahmen an vielen Stellen wie- der erlebbar wurde.

Der zentral im Ort gelegene Kurpark mit seiner großen Grünfläche und dem Ententeich bietet mit der Kon- zertbühne, dem Minigolfplatz mit Wassertretbecken und dem großen Abenteuerspielplatz verschiedene Freizeitmöglichkeiten.

Ein besonderes Merkmal des Ortes ist die historische Ortsmitte im Um- feld der katholischen Kirche. Baukul- turell bedeutsame Fachwerkgebäu- de sowie die unter Denkmalschutz stehende Nepomukbrücke prägen Ein vielfältiges Einzelhandelsange- diesen Teil von Eslohe und geben bot, vom einfachen bis zum gehobe- ihm einen Altstadtcharakter. nen Preissegment, bietet attraktive Einkaufsmöglichkeiten. Dazu gehört Die Infrastruktur für die gesamte auch das 2015 eröffnete Fachmarkt- Gemeinde findet sich zu einem gro- zentrum „Esselmarkt“. ßen Teil im Ort Eslohe. Zum Schul- zentrum mit Grund-, Haupt- und Das Jahr 2018 war das Jahr der Ver- Realschule sowie der Brüder-Grimm- einsjubiläen: 30 Jahre Junger Chor, Schule (Förderschule mit dem För- 100 Jahre BC Eslohe, 200 Jahre derschwerpunkt Sprache) gehören Schützenbruderschaft St. Peter und zwei Turnhallen, die neben dem Paul, 160 Jahre ProChor/Chorge- Schulsport auch für den Vereins­ meinschaft MGV, 90 Jahre Kolping- sport genutzt werden können. Wei- familie. tere Schulen sind die Kardinal- von-Galen-Schule (Förderschule mit Diese Jubiläen zeigen beispielhaft dem Förderschwerpunkt Geistige das großartige Vereinsleben in der Entwicklung) und die Lorenz-Bur- gesamten Gemeinde Eslohe. Das Eh- mann-Schule (Zentrale Ausbildungs- renamt leistet einen wichtigen Bei- stelle des Dachdeckerhandwerks). trag zur sozialen Dorfentwicklung und trägt das bürgerschaftliche En- Die medizinische Versorgung im Ort gagement. Zur alten Gemeinde Eslo- wird durch drei Allgemeinmediziner he gehörten die Gemeindeteile und zwei Zahnarztpraxen gesichert. Bremscheid, Bockheim, Frielinghau- sen, Hengsbeck, In der Marpe, Haus Das Seniorenwohnheim mit Betreu- Wenne, Isingheim, Kückelheim, tem Wohnen wurde am Ortseingang Larmecke, Lochtrop, Lüdingheim, errichtet und ist durch den Kurpark Niedermarpe, Niedersalwey, Ober- mit dem Ortskern verbunden. salwey, Sallinghausen, Sieperting.

10 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT IHR STARKER PARTNER

(Sauerland)

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 11 GASTLICHKEIT IN ESLOHE

12 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) WENHOLTHAUSEN – LUFTKURORT

Wenholthausen ist eines der ältes- „Sauerländer Höhenflug“ und ten Dörfer im Sauerland. Im Jahr „Golddorfroute“ führen durch den 1288 wird der Ort erstmals urkund- Ort. Mit dem Wanderbus gehts zum lich erwähnt. Die Schützenbruder- Rothaarsteig. Auch der Wennetal- schaft St. Sebastianus Wenholthau- radweg führt durch den Ort und bie- sen gehört zu den ältesten der tet damit die Möglichkeit den 80 km Umgebung. Das zeigt, dass Brauch- langen Sauerlandrandring zu erra- tum und Tradition in Wenholthausen deln. Das weitere sportliche Ange- schon früh gepflegt wurden. Mit bot erstreckt sich über Reiten, An- dem Bau der Eisenbahnlinie Me- geln, Tennisspielen bis hin zum schede-Finnentrop im Jahr 1911 Drachen- und Gleitschirmfliegen. wurde Wenholthausen infrastruktu- Nach allen sportlichen Aktivitäten rell erschlossen. So entwickelte sich sorgt der nahe gelegene Esmecke- schon früh der Fremdenverkehr im Stausee für eine Abkühlung. Ort. Das Angebot für die „Sommer- frischler“, wie man sie in den 50er Für Familien mit Kindern ist der gro- Jahren nannte, wurde stetig weiter- ße Kinderspielplatz und der Mini- entwickelt. 1985 war Wenholthau- golfplatz auf dem Eibel ein ideales sen Landessieger im Wettbewerb Ausflugsziel. Auch das Brotbacken „Unser Dorf soll schöner werden“ im alten Backhaus an der Südstraße und erhielt dafür die Goldmedaille. ist eine interessante Abwechselung. Der neu gestaltete Kurpark in der Nach allen körperlichen Anstren- Ortsmitte ist Treffpunkt für Einheimi- gungen verwöhnen die Wenholt- sche und Gäste. Besondere Veran- hauser Gastronomen ihre Gäste mit staltungen wie z. B. Konzerte, Weih- regionaler Küche und immer wieder nachtsmarkt u. ä. ziehen auch viele neuen Ideen. Besucher aus der Umgebung an. Das Ortsbild von Wenholthausen ihrer Auenlandschaft. Bis zum Jahre Wanderfreunde haben einen herrli- wird dominiert durch die Schützen- 1975 war Wenholthausen selbstän- chen Blick auf die waldreichen halle, die sich auf dem Felssporn dige Gemeinde mit den Orten Bles- Gebirgskämme von Homert- und über den Ort erhebt, durch die Kir- senohl, Einberg, Friedrichstal und Rothaargebirge. Die Wanderwege che St. Cäcilia und die Wenne mit Oesterberge.

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 13 GASTLICHKEIT IN ESLOHE

14 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) COBBENRODE

Der Name „Cobbenrode“ ist erst- mals urkundlich im Jahr 1293 durch Conradus de Cobbenrode belegt. Der Ort Cobbenrode selbst gehörte bis zum Jahr 1368 zur Grafschaft Arnsberg, war dann als Teil des Lan- Kutschertage, Holzrückemeister- des Fredeburg Lehen der Grafen von schaften und musikalische Veran- der Mark und ging im Jahr 1444 an staltungen runden das Programm Kurköln. ab.

Cobbenrode feierte 2018 das Baukulturell bedeutsam ist auch die 725-jährige Bestehen des Ortes. Hö- „Alte Mühle”, die ebenfalls unter hepunkt war der Mittelalterliche Denkmalschutz steht. Bei der Was- Markt mit einigen Tausend Besu- sermühle handelt es sich um eine chern. Umrahmt wurde das Jubilä- Getreidemühle, deren Ursprung im umsjahr mit einer Silvesterparty und 17./18. Jahrhundert liegt. der Einweihung des neu gestalteten Dorfplatzes. Zur alten Gemeinde Cobbenrode gehörten die Ortschaften Glamke, Kennzeichen von Cobbenrode ist Hengslade, Henninghausen, Her- der unter Denkmalschutz stehende scheid, Nieder- und Oberlanden- Stertschultenhof. Der Hof wurde beck, Obermarpe, Stertberg. 1310 erstmal erwähnt. Das in Sauer- länder Fachwerkausführung erbaute niederdeutsche Hallenhaus ist weit- gehend im Originalzustand erhalten. Neben dem Mundartarchiv findet sich unter dem Dach des Hofes auch ein Trauzimmer, so dass hier stan- desamtliche Trauungen durchge- führt werden können.

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 15 GASTLICHKEIT IN ESLOHE

16 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) REISTE

Erstmals wurde Reiste urkundlich im te Orgel wieder an ihrem Platz in der Jahr 1231 erwähnt. Reiste hat sei- St.-Pankratius-Kirche. Es lohnt sich, nen Ursprung in der Landwirtschaft. der aufwändig restaurierten neugo- Der Ort lag an der Heerstraße, ei- tischen Kirche einen Besuch abzu- nem alten Handelsweg und war des- statten und den Orgelklängen zu halb schon seit dem Mittelalter ein lauschen. Die aus dem 17. Jahrhun- beliebter Rastplatz für Reisende. dert stammende Orgel wurde mit viel Aufwand in Bautzen restauriert. Einmal im Jahr, am Tag nach St. Ein speziell für die Renovierung der Bartholomäus, kam in der Region Orgel gegründeter Verein hat mit das „Gogericht“ unter Vorsitz des großem Engagement erreicht, dass Freigrafen zusammen. An diesem öf- die Kosten von mehr als 700.000 € fentlichen Gerichtstag musste die aufgebracht werden konnten. gesamte Landbevölkerung – soweit sie zu den Freien gehörte – teilneh- Zur Altgemeinde Reiste gehörten men. Die Kaufleute sahen darin ihre die Orte Beisinghausen, Bremke, Chance auf gute Geschäfte und ver- Büemke, Büenfeld, Erflinghausen, sammelten sich ebenfalls in Reiste, Fredebeil, Herhagen, Landenbeck, um ihre Waren zum Verkauf anzu- Nichtinghausen, Lohof, Wilhelms­ bieten. Dieser mittelalterliche Kram- höhe. und Fohlenmarkt war der Beginn des Reister Marktes, der bis heute alljährlich Ende August stattfindet. Im Rahmen des Reister Marktes ist die traditionelle Bezirkstierschau ein eindrucksvolles Schaufenster der Tierzucht im Hochsauerlandkreis.

Nach gut 10 Jahren ist seit Septem- ber 2018 die renovierte und sanier-

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 17

(Sauerland) ZAHLEN ∙ DATEN ∙ FAKTEN

Gemeindegebiet Einwohner in den einzelnen Isingheim, Lüdingheim, Lage 8° 10‘ östliche Länge Ortsteilen (Stand: 31.12.2018) Bockheim 124 und 51° 15‘ nördliche Breite Beisinghausen 108 Kückelheim 335 Bremke, Husen 600 Landenbeck 35 Gesamtgröße 113,30 km² Bremscheid, Larmecke 158 Lochtrop 40 Büemke 59 Nichtinghausen 45 Durchmesser Nord-Süd 15 km Büenfeld 43 Niederlandenbeck 87 Durchmesser Ost-West 16 km Cobbenrode, Herscheid, Niedermarpe 40 Stertberg 973 Niedersalwey 520 niedrigster Punkt: ca. 255 m ü. NN Dormecke 31 Oberlandenbeck 68 höchster Punkt: 656 m ü. NN Eslohe, Haus Wenne, Obermarpe 34 In der Marpe 2.808 Obersalwey 162 Einwohner (Stand: 31.12.2018) Frielinghausen 101 Oesterberge 44 Einwohner gesamt 8.992 Glamke, Leckmart, Reiste, Fredebeil, Lohof, davon: Schwartmecke 60 Wilhelmshöhe 736 männlich 4.579 Hengsbeck 70 Sallinghausen 58 weiblich 4.413 Hengslade 15 Sieperting 71 Henninghausen 16 Wenholthausen, Blessenohl, Herhagen 78 Einberg, Friedrichstal 1.473

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 19 WIR ÜBERZEUGEN DURCH QUALITÄT

20 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) VERWALTUNG DER GEMEINDE ESLOHE

Gemeindeverwaltung Ralf Wenzel Öffnungszeiten des Rathauses Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe Fachbereich II: Montag – Freitag*) 8:30 – 12:30 Uhr Telefon: 02973 800-0 Soziales/Bildung/Sport/Kultur Donnerstag 8:30 – 12:30 Uhr Fax: 02973 800-101 Zimmer-Nr. 8 14:00 – 17:30 Uhr [email protected] Telefon: 02973 800-430 *) Montag- bis Mittwochnachmittag ste- www.eslohe.de [email protected] hen Sprechzeiten nach vorheriger Termin- absprache (Telefon 02973 8000) zur Ver­ fügung. Es kann auch per E-Mail (post@ Bürgermeister Stephan Kersting Georg Sommer eslohe.de) ein Termin vereinbart werden. Zimmer-Nr. 26 Fachbereich III: Telefon: 02973 800-220 Ordnung/Wirtschaftsförderung Bürger-Service-Stelle [email protected] Zimmer-Nr. 1 Cordula Deitmerg, Birgit Kaiser, Telefon: 02973 800-310 Simone Schulte Michael Nemeita [email protected] Zimmer-Nr. 5 und 6 Allgemeiner Vertreter des Telefon: 02973 8000 Bürgermeisters und Kämmerer Stefan Berg [email protected] Fachbereich I: Zentrale Dienste/ Fachbereich IV: Finanzen, Steuerung/Service Technische Dienstleistungen Zimmer-Nr. 28 Zimmer-Nr. 22 Telefon: 02973 800-320 Telefon: 02973 800-440 [email protected] [email protected]

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 21 GASTLICHKEIT IN ESLOHE

22 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT Gemeinde Eslohe (Sauerland) (Sauerland) Aufbauorganisation AUFBAUORGANISATION DER GEMEINDE ESLOHE

Bürgermeister Stephan Kers1ng

Verwaltungsvorstand Bürgermeister, allgemeiner Vertreter

Fachbereich I Fachbereich I Fachbereich III Fachbereich IV Zentrale Dienste/Finanzen Soziales/Bildung/Sport/ Ordnung/ Technische FBL: Michael Nemeita Kultur WirtschaLsförderung Dienstleistungen (allg. Vertreter und Kämmerer) FBL: Ralf Wenzel FBL: Georg Sommer FBL: Stefan Berg Stellv.: Stephan KersZng Stellv.: Michael Nemeita Stellv.: Stefan Berg Stellv.: Georg Sommer

Aufgabenbereich Aufgabenbereich Aufgabenbereich Öffentliche Sicherheit und Aufgabenbereich Steuerung/Service Soziales Bauverwaltung Ordnung, Feuerwehr SebasZan Greitemann Ralf Wenzel Stefan Berg Georg Sommer

Aufgabenbereich Aufgabenbereich Aufgabenbereich Aufgabenbereich WirtschaLs- und Techn. Gebäudemanagment/ Allg. FinanzwirtschaL, Steuern Bildung/Sport/Kultur Tourismusförderung inkl. GIS/Abwasseranlagen/TieEau und Abgaben Nicole Keite Gewerbeflächenmanagment Michael Grobbel ChrisZan Hermesmann Marina Hömberg Katrin Kämper Burkhard Koch

Aufgabenbereich Aufgabenbereich Aufgabenbereich TieEau/ Finanzbuchhaltung WirtschaLswege DriTer Bauhof Elmar Habbel Georg Sommer Guido Hellermann

Aufgabenbereich Gemeindewerke Betriebsleiter: Ch. Hermesmann stellv. Betriebsleiter: S. KersZng

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 23 DER RAT DER GEMEINDE ESLOHE

Die Ratsmitglieder werden von den Fraktionsvorsitzende Junge Union Eslohe wahlberechtigten Bürgerinnen und Lukas Kropp Bürgern in allgemeiner, unmittelba- Dr. Rochus Franzen CDU Telefon: 0171 5673736 rer, freier, gleicher und geheimer Telefon: 02973 6212 www.ju-eslohe.de Wahl für die Dauer von fünf Jahren www.cdu-fraktion-eslohe.de gewählt. Eslohe hat aktuell 32 Rats- SPD-Ortsverein Eslohe mitglieder. Volker Frenzel SPD Wolfgang Schaub Telefon: 02973 974862 Telefon: 02973 6011 Bürgermeister www.spd-eslohe.de www.spd-eslohe.de Hauptamtlicher Bürgermeister Stephan Kersting (CDU) Thorsten Beuchel FDP SPD-Ortsverein Wenholthausen Telefon: 02973 800-220 Telefon: 02973 818753 Heinrich Lindau [email protected] www.fdp-eslohe.de Telefon: 02973 81010 www.spd-eslohe.de Erster stellv. Bürgermeister Für weitere Informationen und - ak Reinhard Mester (CDU) tuelle Meldungen steht das Bürger­ FDP-Ortsverband Eslohe Telefon: 02973 3446 informationssystem zur Verfügung: Markus Schulte [email protected] https://ratsinfo.eslohe.de Telefon: 02973 2667 www.fdp-eslohe.de Zweiter stellv. Bürgermeister Politische Parteien Franz Stracke (CDU) Telefon: 02973 2414 CDU-Gemeindeverband Eslohe [email protected] mit 4 Ortsverbänden Christian Siewers Telefon: 02973 818182 www.cdu-eslohe.de

WEITERE BEHÖRDLICHE UND SONSTIGE EINRICHTUNGEN

Bezirksregierung Arnsberg Landgericht Arnsberg Industrie- und Handelskammer Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg Brückenplatz 7, 59821 Arnsberg Arnsberg Hellweg-Sauerland Telefon: 02931 82-0 Telefon: 02931 86-1 Königstraße 18 – 20 [email protected] [email protected] 59821 Arnsberg Telefon: 02931 878-0 Hochsauerlandkreis Finanzamt Meschede [email protected] Steinstraße 27, 59872 Meschede Fritz-Honsel-Straße 4 Telefon: 0291 94-0 59872 Meschede Handwerkskammer Südwestfalen [email protected] Telefon: 0291 950-0 Brückenplatz 1, 59821 Arnsberg [email protected] Telefon: 02931 877-0 Amtsgericht Meschede [email protected] Steinstraße 35, 59872 Meschede Agentur für Arbeit Telefon: 0291 2903-0 Brückenstraße 10, 59872 Meschede [email protected] Telefon: 0800 4555500

24 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland)

Kreishandwerkerschaft Polizeiwache Meschede Schiedsfrau Hochsauerland Bezirksdienst Eslohe Birgit Berls Enster Straße 2, 59872 Meschede Hauptstraße 56, 59889 Eslohe Cobbenrode, Zur alten Mühle 4 Telefon: 0291 9529-850 Telefon: 02973 81051 59889 Eslohe [email protected] Telefon: 01525 4553645 Telefon: 02973 975693 Sprechzeiten: Mo. 10:00 – 11:00 Uhr Polizeiwache Meschede Do. 17:00 – 18:00 Uhr Am Rautenschemm 2 59872 Meschede Postagentur Eslohe Telefon: 0291 9020-0 Sixpack Eslohe pwmeschede.hochsauerlandkreis@ Sormeckestraße 2, 59889 Eslohe polizei.nrw.de Telefon: 02973 979500

SONSTIGE VERSORGUNG

Wasserversorgung Weitere Möglichkeiten zur Abfall­ für die Orte bzw. Ortsteile Nichting- entsorgung: hausen, Herhagen, Landenbeck, Bei- singhausen, Gewerbegebiet Stakel- Reststoffdeponie des HSK brauk, Eslohe, Sieperting (Hammer), in Frielinghausen (Bonacker) Sieperting (In der Marpe), Kückel- Telefon: 0291 5440 heim, Bremscheid, Isingheim, Lü- Öffnungszeiten: dingheim, Niederlandenbeck, Ober- Mo. bis Do. 8:00 – 16:00 Uhr landenbeck, Henninghausen, Cob­ Fr. 8:00 – 12:00 Uhr ben­­rode, Leckmart, Schwartmecke,­ [email protected] Obermarpe: Abfallentsorgung www.hochsauerlandkreis.de Die gemeindliche Abfallentsorgung Gemeindewerke Eslohe wird durch nachfolgendes Unter- Wasserversorgung nehmen vorgenommen: Kompostwerk Hellefelder Höhe 59889 Eslohe, Schultheißstraße 2 GmbH Telefon: 02973 800-0 REMONDIS Olpe GmbH Hellefelder Höhenweg Raiffeisenstraße 39, 57462 Olpe 59846 Sundern In den Orten Bremke, Reiste, Büen- Telefon: 02761 923345 Telefon: 02931 21823 feld, Büemke, Dormecke, Frieling- www.remondis-rheinland.de/olpe Öffnungszeiten: hausen, Hengsbeck, Lochtrop, Nie­ Mo. bis Fr. 8:00 – 16:00 Uhr dermarpe, Niedersalwey, Obersal- Alle Abfuhrtermine auf einen Blick Sa. 8:00 – 11:00 Uhr wey, Oesterberge, Sallinghausen, bietet der Abfallkalender, der zu Sieperting, und Wenholthausen be- Beginn des Jahres an alle Haushalte stehen Wasserbeschaffungsverbän- verteilt wird. Weitere Exemplare de oder Interessentengemeinschaf- sind kostenlos in der Bürger- ten. Service-Stelle des Rathauses erhält- lich.

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 25 KOMPETENTE PARTNER IN IHRER NÄHE

26 LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT (Sauerland) STÄDTEPARTNERSCHAFT

gegründet wurde. Gezüchtet wur- hungen pflegen und durch aktives den englische Halb- und Vollblut- Mitwirken zur Verwirklichung der pferde. Besondere Sehenswürdig- Partnerschaft auf möglichst vielen keiten sind die wieder aufgebaute Gebieten beitragen. und unter Denkmalschutz stehende Reitschule, die Kirche, das Kultur- Unterschiedlichste Aktivitäten wur- zentrum und das Minimundus von den in der über 25 Jahre bestehen- Kisbér. den Partnerschaft durchgeführt. Beispielhaft zu nennen sind die Be- In der 1992 unterschriebenen Ver- gegnungen beider Räte in Kisbér einbarung zwischen der Stadt Kisbér und Eslohe, Besuche verschiedener und der Gemeinde Eslohe wurde Vereine, ein regelmäßiger Schüler- festgelegt, dass die Partnerschaft als austausch sowie die persönlichen Beitrag zu einem vereinten Europa Kontakte, die über die Jahre ent- und zum Frieden zwischen den standen sind. 2017 wurde das Menschen in Ost und West dienen 25-jährige Partnerschafts-Jubiläum soll. Die Einwohner beider Städte im Rahmen des Esloher Herbstes bzw. Gemeinden sollen ihre Bezie- drei Tage lang gefeiert.

Seit dem Jahre 1992 besteht eine Partnerschaft zur Stadt Kisbér in Un- garn. Die Stadt Kisbér ist das Tor zum Balkony Gebirge und liegt 80 km westlich von Budapest. Urkundlich wurde die Stadt mit ihren rd. 5.000 Einwohnern 1277 zum ersten Mal genannt.

Berühmt für Kisbér ist die Zuchtstu- te Kincsém. Sie entstammt dem kaiserlich königlichen Militärgestüt Kisbér, welches 1852 auf den Lände- reien des Grafen Kasimir Batthyány

Auf www.stadt-land-klick.de finden Sie kommunale Publikationen mit verschiedensten Schwerpunkten für Senioren, Familien, energetisches Bauen und Renovieren, Veranstaltungen, Messen und die örtliche Wirtschaft. Immer auf dem neuesten anCos Verlag GmbH Stand, enthalten unsere Informationsbroschüren neben aktualisierten Daten rund Lange Straße 14 · 49565 Bramsche Fon +49 (0) 5461 . 8 82 66 - 0 um Politik, Verwaltung und öffentliche Einrichtungen auch unterhaltsame [email protected] Informationen aus den Bereichen Kultur und Freizeit. www.ancos-verlag.de

Durchsuchen Sie stadt-land-klick nach der gewünschten Region und werfen Sie einen Blick in unsere digitalen Publikationen.

LEBEN AUF DEM LAND HAT ZUKUNFT 27 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL

2828 (Sauerland)

Die Angebote in der Gemeinde Es- schule Geistige Entwicklung und Leben und Arbeiten in einem aus- lohe ziehen sich durch das Leben das Berufsbildungszentrum des gewogenen Verhältnis stehen, wer- eines Menschen wie ein roter Fa- Dachdeckerhandwerks. den vielfältige Freizeit- und Erho- den. lungsmöglichkeiten angeboten. Weiterführende Schulen sind auf Für die Kinderbetreuung finden kurzen Wegen in den Nachbarorten Das Leben im Alter bringt eine Ver- sich unterschiedliche Angebote. zu erreichen, ebenso die Fachhoch- änderung der Lebensqualität mit Die traditionellen Schulformen von schule in Meschede. sich. Ob im Betreuten Wohnen, ei- Grundschule über Hauptschule bis nem Seniorenwohnheim oder in zur Realschule sind in der Gemein- Eslohe gehört zur Region Südwest- altersgerechten Wohnungen. In der de Eslohe vertreten, ferner eine falen mit einer großen mittelstän- Gemeinde Eslohe lässt es sich auch Förderschule Sprache, eine Förder- disch geprägten Wirtschaft. Damit im Alter gut leben.

29 29 30 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) KINDERTAGESSTÄTTEN www.familienzentrum-eslohe.de

Kindergarten Rappelkiste Bremke, Mindener Straße 24a Telefon: 02973 6516 [email protected]

Kindergarten Lunalagoon Cobbenrode, Zur Heßmecke 3 Telefon: 02973 3721 [email protected]

Kindergarten Unterm Regenbogen Eslohe, Martin-Luther-Straße 22 Telefon: 02973 81133 [email protected]

Kath. Kindergarten Kindergarten Flohkiste kfd Tagesmütter Meschede e. V. St. Peter und Paul Niedersalwey, Sebastianstraße 9 Emhildisstraße 9, 59872 Meschede Eslohe, Kirchstraße 4 Telefon: 02973 2100 Telefon: 0291 52233 Telefon: 02973 6771 [email protected] www.tagesmuetter-meschede.de [email protected] Montessori Kinderhaus „Arche“ Kath. Kindergarten St. Cäcilia Heilpädagogischer Kindergarten Wenholthausen, Bahnhofstraße 11 Heinrichsthal Telefon: 02973 6911 Schulstraße 11, 59872 Meschede [email protected] Telefon: 0291 51081 www.cv-meschede.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 31 SCHULEN IN DER GEMEINDE ESLOHE UND UMGEBUNG

Grundschulen Hauptschule www.eslohe-schule.de/gs-Eslohe/ www.eslohe-schule.de/hs-eslohe/

Raphael-Schule Eslohe Christine-Koch-Hauptschule Eslohe Kath. Grundschulverbund Schulstraße 7 Telefon: 02973 974420 Hauptstandort Eslohe Schulstraße 5 Realschule Telefon: 02973 974410 www.eslohe-schule.de/rs-eslohe/ Förderschulen Teilstandort Reiste Realschule Eslohe Brüder-Grimm-Schule, Eslohe Mescheder Straße 34 Schulstraße 6 Förderschule des Hochsauerland- Telefon: 02973 3276 Telefon: 02973 974430 kreises mit Schwerpunkt Sprache Schulstraße 5 Teilstandort Wenholthausen Berufs-, Berufsfach- und Telefon: 0291 945900 Südstraße 11 Fachschulen www.brueder-grimm-schule-eslohe.de Telefon: 02973 566 Lorenz-Burmann-Schule Berufsbildungszentrum des Westf. Kardinal-von-Galen-Schule, Eslohe Offene Ganztagsschule Eslohe Dachdeckerhandwerks (Berufs­ Förderschwerpunkt Geistige Schulstraße 5 kolleg, überbetriebl. Ausbildung, Entwicklung Telefon: 02973 974450 Meisterschule, Weiterbildung) Träger: Caritasverband Meschede www.eslohe-schulen.de/gs-eslohe/ Böttenbergstraße 20 Hauptstraße 11 ogs-betreuung/offene-ganztags- Telefon: 02973 97090 Telefon: 02973 533 schule.html www.dachdeckerschule.de www.eslohe-schulen.de/kvg-schule/

32 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) Gymnasien Berufliche Schulen JUGENDGRUPPEN

Gymnasium der Benediktiner Berufsbildende Schulen Deutsche Pfadfinder St. Georg Klosterberg 7, 59872 Meschede Berufskolleg Meschede des Siedlung Kückelheim Telefon: 0291 99680 Hochsauerlandkreises www.kueckelheim.de/index.php/ www.gymn-benedictinum.de Dünnefeldweg 5, 59872 Meschede pfadfinder/unserstamm Telefon: 0291 945600 Städt. Gymnasium Meschede www.berufskolleg-meschede.de Deutsche Pfadfinder St. Georg Schederweg 65, 59872 Meschede Wenholthausen Telefon: 0291 99380 Volkshochschule Hochsauerland www.dpsg-wenholthausen.de www.gymnasium-meschede.de Geschäftsstelle Eslohe/ Ev. Jugend der Kirchengemeinde Städt. Gymnasium Schmallenberg Wormbacher Straße 1 Eslohe-Dorlar, Telefon: 02973 550 Obringhauser Straße 38 57392 Schmallenberg 57392 Schmallenberg Telefon: 02974 9849370 Kolpingjugend Eslohe Telefon: 02972 47134 www.vhs-hsk.de www.pv-se.de www.gymnasium-schmallenberg.de www.pv-se.de/artikel/?nID=3924 Musikschule des Gymnasium der Stadt Lennestadt Hochsauerlandkreises KLJB Salwey Am Biertappen 45 Musikschulbezirk Mitte [email protected] 57368 Lennestadt Schützenstraße 8, 59872 Meschede Telefon: 02723 608900 Telefon: 0291 941580 KoT Eslohe www.gymnasium-lennestadt.de www.musikschule- www.familienzentrum-eslohe.de/ hochsauerlandkreis.de kleine-offene-tuer/ Gymnasium Maria Königin Olper Straße 40, 57368 Lennestadt Pfarrjugend Reiste Telefon: 02723 68780 www.pv-se.de www.maria-koenigin.de Verein zum Betrieb und zur Errichtung einer Begegnungsstätte der Jugend von Frielinghausen und Lochtrop e. V. www.jugendverein-online.de

HEIM

Kinderhaus Stratmann Cobbenrode, Hohle Straße 12 Eslohe Telefon: 02973 81340 www.kinderhaus-stratmann.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 33 RUND UM IHRE GESUNDHEIT

34 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) GESUNDHEITSWESEN

Krankenpflege Zahnärzte Gerhard Henke Hauptstraße 50, Eslohe Caritasverband Meschede e. V. Dr. Rafael Plett und Telefon: 02973 6850 www.caritas-meschede.de Ralf Bettelhäuser Hauptstraße 80, Eslohe Katrin Lauff-Stracke Sozialstation Eslohe Telefon: 02973 908744 Südstraße 41, Wenholthausen Daniela Drendel, Kupferstraße 30 www.zahnarzt-dr-plett.de Telefon: 02973 8092666 Telefon: 02973 818540 www.physiotherpie- Zahnarztpraxis Dr. Siepe wenholthausen.de Tagespflege Hauptstraße 24a, Eslohe Nadine Fleper, Kupferstraße 30 Telefon: 02973 6772 Franz Metzler Telefon: 02973 8185420 www.drsiepe.de Braukweg 9, Eslohe Telefon: 02973 974784 Begegnungs- und Tierarzt www.physiotherapie-eslohe.de Informationszentrum CariBic Jennifer Klagges, Kupferstraße 30 Jörg Janßen Naturheilpraxen Telefon: 02973 8185424 St.-Rochus-Weg 6, Eslohe Telefon: 02973 6234 Britta Grebenstein-Keggenhoff Praktische Ärzte www.tierarzt-eslohe.de Hauptstraße 41, Eslohe Telefon: 02973 6288 Herbert Schönfeld Apotheken www.hautnah-eslohe.de Hauptstraße 41, Eslohe Telefon: 02973 6382 Rosen-Apotheke Roger Krönke Anke Rickert Christine-Koch-Straße 13, Eslohe Dr. med. Elisabeth Sittner Hauptstraße 57, Eslohe Telefon: 02973 81638 Mescheder Straße 39, Reiste Telefon: 02973 500 www.naturheilpraxis-kroenke.de Telefon: 02973 3568 Schwanen-Apotheke Heike Nöh Dr. med. Christof Struwe Dr. Rochus Franzen Homertstraße 2, Eslohe Hauptstraße 52, Eslohe Hauptstraße 61, Eslohe Telefon: 02973 818041 Telefon: 02973 6221 Telefon: 02973 6212 www.naturheilpraxis-noeh.de www.schwanen-apotheke-eslohe.de Sauerlandpraxis Paul Stüeken Rafaela Palme Bahnhofstraße 1, Wenholthausen Ergotherapie Franz-Bücker-Weg 6 Telefon: 02973 4979666 Wenholthausen Simone Donner Telefon: 02973 975929 Dr. med. Thomas Twieg Braukweg 12, Eslohe www.hp-rafaela-palme.de Hauptstraße 61, Eslohe Telefon: 02973 9758871 Telefon: 02973 1001 www.donnergo.de Marianne und Willi Vetter Höhenweg 10, Eslohe Geburtshilfe Physiotherapie Telefon: 02973 81276 www.energieundraum.info.de Hebammenpraxis Melanie Blennemann Hauptstraße 88, Eslohe Hauptstraße 88a, Eslohe Telefon: 02973 9759889 Telefon: 02973 979250 www.esloher-hebammenpraxis.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 35

(Sauerland) KRANKENHÄUSER ∙ RETTUNGSDIENSTE ∙ HILFSORGANISATIONEN St. Josefs-Hospital Karolinen Hospital Hüsten Uferstraße 7 Stolte Ley 5, 59759 Arnsberg 57368 Lennestadt-Altenhundem Telefon: 02932 9520 Telefon: 02723 6060 www.klinikum-hochsauerland.de www.hospitalgesellschaft.de Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft Klinikum Hochsauerland Annostraße 1, Grafschaft, St. Walburga Meschede 57392 Schmallenberg Schederweg 12, 59872 Meschede Telefon: 02972 79100 Telefon: 0291 2020 www.krankenhaus- www.walburga-krankenhaus.de klostergrafschaft.de Gemeindefeuerwehr Eslohe Marienhospital Arnsberg Krankentransport- und Rathaus Eslohe Nordring 37 – 41, 59821 Arnsberg Rettungsdienst Telefon: 02973 8000 Telefon: 02931 8700 Braukweg 3, 59889 Eslohe www.klinikum-hochsauerland.de Telefon: 112 Zur Gemeindefeuerwehr gehören – Löschgruppe Cobbenrode St. Johannes Hospital Neheim DRK – Löschgruppe Bremke Springufer 7, 59755 Arnsberg Ortsverein Meschede-Eslohe e. V. – Löschzug Eslohe Telefon: 02932 9800 Kolpingstraße 11, 59872 Meschede – Löschgruppe Reiste www.klinikum-hochsauerland.de Telefon: 0291 6139 – Löschgruppe Wenholthausen www.drk-meschede.org www.feuerwehr-eslohe.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 37 WÜRDEVOLL ABSCHIED NEHMEN

38 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) KIRCHEN

Katholische Kirchengemeinden Die Pfarreien im pastoralen St. Antonius Eins. Bremke im Pastoralverbund Bereich Esloher Land Heerweg 2, Reiste Schmallenberg-Eslohe Telefon: 02973 3223 www.pv-se.de Pfarrbüros: [email protected]

Ansprechpartner: St. Peter und Paul Eslohe St. Pankratius Reiste Kirchstraße 9, Eslohe Heerweg 2, Reiste Pfarrer Ludger Vornholz Telefon: 02973 791 Telefon: 02973 3223 Telefon: 02973 791 [email protected] [email protected] [email protected] St. Nikolaus Cobbenrode St. Cäcilia Wenholthausen Pastor Klaus Danne Olper Straße 17, Cobbenrode Südstraße 17, Wenholthausen Telefon: 02973 3117 Telefon: 02973 3117 Telefon: 02973 457 [email protected] [email protected] [email protected]

Pastor Volker Staskewitz St. Hubertus Kückelheim Evangelische Kirchengemeinde Telefon: 02973 457 Olper Straße 17, Cobbenrode Dorlar-Eslohe [email protected] Telefon: 02973 3117 www.ev-kirchengemeinde-dorlar.de [email protected] Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Pfarrerin Ursula Groß Bernadette Klens Mariä Heimsuchung Telefon: 02972 9219252 Telefon: 02973 9759083 Niederlandenbeck [email protected] [email protected] Olper Straße 17, Cobbenrode Telefon: 02973 3117 St. Johannis Eslohe [email protected] Gemeindebüro Am Hang 10, Eslohe St. Sebastian Salwey Telefon: 02973 550 Holzstraße 1a, Niedersalwey [email protected] Telefon: 02973 6053 [email protected]

Ev. Kirche Eslohe St. Johannis Kath. Kirche Eslohe St. Peter und Paul

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 39 MOBILITÄTSANGEBOT DURCH BÜRGERBUS

„Bürger fahren Bürger“, unter die- Kindergärten, Schulen, Einkaufs- Informationen: sem Leitwort sind in der Gemeinde möglichkeiten und weiteren Institu- Vorsitzender: Eslohe mit seinen 43 Orten bzw. tionen geschaffen. Manfred Siepe Wohnplätzen durchschnittlich 15 Telefon: 02973 6319 ehrenamtlich tätige Fahrer mit ei- Unterstützt wird der 1997 gegrün- nem Kleinbus unterwegs. Damit dete Bürgerbusverein von Mitarbei- Birgit Siewers wird der öffentliche Personennah- tern der Gemeindeverwaltung und Rathaus verkehr unserer ländlichen Region durch ehrenamtliches Service-Per- Telefon: 02973 800280 ergänzt und Verbindungen zu den sonal.

KRANKENHAUS ∙ KURHAUS ∙ WOHNEN IM PARK EIN HAUS MIT LANGER GESCHICHTE

1894 ließ in Niedereslohe die Fami- lie Gabriel auf eigene Rechnung ein Haus erbauen, das für ein Kranken- haus bestimmt war. Zwei Jahre spä- ter wurde das Krankenhaus einge- weiht. Schon 1904 war das Haus zu klein und wurde um zehn Zimmer vergrößert. Während des 1. Welt- krieges musste ein Lazarett einge- richtet werden.

Mit der Feier des 25-jährigen Beste- hens im Jahre 1921 wurde festge- stellt, dass ein Krankenhausneubau erforderlich war. Die Grundstein­ legung erfolgte 1932. Von 1941 bis zum Ende des 2. Weltkrieges musste wiederum eine Etage für die Einrich- tung eines Reservelazaretts bereit- näher, als das stillgelegte Kranken- Altentagesstätte bereitgestellt. Im gestellt werden. haus für diesen Zweck zu nutzen. Kellergeschoss entstand eine Bäder- abteilung, im Dachgeschoss die Geleitet wurde das Krankenhaus, 1977 erwarb die Gemeinde Eslohe Hausmeisterwohnung. das 1976 geschlossen werden muss- das Gebäude. Sie ließ den 1932 er- te, von den Franziskanerinnen aus stellten Anbau abbrechen, erweiter- Am 30.04.1980 wurde das Kurhaus Olpe, die 1909 eine Niederlassung te den Kurpark und sanierte das eingeweiht. in Eslohe gegründet hatten. Kerngebäude. Es entstanden Räume für den Gast, wie z. B. das Ver- In den Jahren 2013/2014 nahm der Mit der Anerkennung des Ortes Es- kehrsbüro, der Leseraum, Räume Gedanke Gestalt an, das Kurhaus ei- lohe als Luftkurort am 09.01.1976 für Hobby und Sport und ein Veran- ner neuen Bestimmung zu überge- wurde die Errichtung eines „Haus staltungsraum. Ferner wurden Räu- ben, weil sich die gesetzlichen Rah- des Gastes“ erforderlich. Was lag me für eine Bücherei und eine menbedingungen im Kurortewesen

40 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland)

geändert hatten und mehrere Flä- dient aber heute als Gemeinschafts- Im Raum der Tourist-Info präsen- chen frei geworden waren. Nach raum zum Offenen Plaudern. tiert ein großes beleuchtetes Land- Verhandlungen mit der Siedlungs- schafsbild das Urlaubsland Sauer- und Baugenossenschaft in Mesche- Auch für den Tourismusverband land. Holz aus Sauerländer Wäldern, de entstand die Idee für ein „Woh- und den Verkehrsverein Eslohe wur- das an vielen Elementen verarbeitet nen für Generationen“. den zusammen mit der katho­lischen wurde, ist Sinnbild für die Boden- Bücherei neue Räume geschaffen. ständigkeit und Verlässlichkeit, die Nachdem sich durch Umfrage der Im Rahmen eines LEADER-Projek- den Urlauber erwartet. Die Tou- Bedarf für ein selbstbestimmtes tes*) entstand in der ehemaligen rist-Info ist von montags bis sams- Wohnen im Alter bestätigt hatte, Hausmeisterwohnung des Rathau- tags von 9:30 bis 12:30 Uhr geöff- wurde der Plan für 23 Wohnungen ses die Infothek (multifunktionale net. mit einer Gesamtwohnfläche von Informations- und Bildungsstätte). ca. 1.600 Quadratmetern verwirk- Auch die neu gestaltete Bücherei licht. Im November 2018 zogen die Den Eingangsbereich bildet die All- St. Peter und Paul ist besonders ersten Bewohner ein. wetterstation, die jederzeit geöffnet att­raktiv geworden. Öffnungszeiten ist. Der Fußboden ist in Form eines sind dienstags von 14:30 bis 16:30 Eingezogen ist auch die Caritas- Barfußpfades dargestellt und die Uhr und donnerstags von 16:30 bis Sozialstation mit einer Tages­ Decke wird mit Hilfe eines Beamers 18:00 Uhr. pflegeeinrichtung und dem Büro kontinuierlich mit verschiedenen der CariBic (Caritas Begegnungs- Naturmotiven illuminiert. Touch­ *) LEADER ist ein Förderprogramm der Euro- und Informationszentrum). Der alte sreens stehen für vielfältige Infor- päischen Union zur Förderung der ländli- OP-Saal ist immer noch vorhanden, mationen zur Verfügung. chen Entwicklung.

Entdecken Sie die Informationsbroschüre der Gemeinde Eslohe auch online unter gemeinde-eslohe-info.ancos-verlag.de (Sauerland) als multimediales Blättererlebnis zur umweltfreundlichen Auflagenoptimierung.

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 41 WIR SIND FÜR SIE DA

42 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland)

STÖRMANNS HOF LANGZEITPFLEGE – KURZZEITPFLEGE – SPEZIELLER LEBENSRAUM FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ – BETREUTES WOHNEN

Das Seniorenheim Störmanns Hof, Im Betreuten Wohnen bleiben die Geschäftsführer: 1995 erbaut, erfüllt alle Ansprüche Annehmlichkeiten einer eigenen Stephan Kersting an eine moderne Altenhilfeeinrich- Wohnung bestehen. Die 21 alters­ Michael Nemeita tung. Seine großzügige, lichte Bau- gerechten Appartements für eine weise bietet ein Höchstmaß an und fünf Appartements für zwei Verwaltungs- und Heimleiter: Wohnkomfort und schenkt natürli- Personen, können ganz nach Ge- Dieter Kaiser che Behaglichkeit durch liebevoll ar- schmack mit eigenem Mobiliar ein- rangierte Ausstattung. Direkt am gerichtet werden. Pflegedienstleiterin: Kurpark gelegen ist das Haus nur Ludberga Fischer wenige Gehminuten vom attrakti- Bei Bedarf steht den Bewohnern ein ven Ortszentrum entfernt. umfangreiches Angebot von Versor- Förderverein Seniorenheim Eslohe gungs- und Pflegeleistungen zur Ver- Dr. Richard Siepe Das Seniorenheim besteht aus zwei fügung. Auf dem Löhr 3, Wenholthausen Wohnbereichen mit insgesamt 80 Telefon: 02973 1255 Pflegeheimplätzen in 50 Einbettzim- Seniorenheim mern und 15 Zweibettzimmern. Da­ Eberhard-Koenig-Straße 1 Altentagesstätte rin enthalten sind 4 Kurzzeitpflege- 59889 Eslohe Gemütliches Beisammensein aller plätze. Durch den 2008 eröffneten Telefon: 02973 8030 interessierten älteren Bürgerinnen Anbau wurden zwei Hausgemein- und Bürger bei Kaffee und Kuchen schaften für an Demenz erkrankte Betreutes Wohnen mit Gesellschaftsspielen und fröhli- Bewohner geschaffen. Hauptstraße 10, 59889 Eslohe chem Plaudern im Störmanns Hof, Telefon: 02973 803200 donnerstags von 14:00 bis 17:00 Ein Gang verbindet das Senioren- Uhr. heim mit einem separaten Gebäude Ausführliche Informationen: für das Betreute Wohnen. www.stoermanns-hof.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 43 KOMPETENTE PARTNER IN IHRER NÄHE

44 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) FREIZEIT

In der Ferienregion Eslohe und dem Schmallenberger Sauerland finden nicht nur die Besucher, sondern auch die neuen Bürger eine beson- dere Art zu denken und zu handeln vor.

Die Sauerländer verstehen sich als große Gemeinschaft, die diese Region für die Einheimischen und die Gäste zu einem wunderbaren Lebensraum machen. Die Men- schen, die herkommen, spüren das: Wenn sie ganz selbstverständlich mit einem „Hallo“ oder „Guten Tag“ auf der Straße gegrüßt werden. Wenn sie sehen, mit wie viel Liebe die Einheimischen ihre Häuser, Gärten und auch ihre Traditionen pflegen. Weg durch traumhafte Natur, die den landschaftlichen Reichtum und Fast 60 % der Fläche der Ferienregi- die Abwechslung des Sauerlandes on Eslohe und des Schmallenberger par excellence vor Augen führt. Ei- Sauerlandes sind bewaldet. Hier nes ist garantiert: Nur Fliegen ist existiert eines der größten zusam- schöner. menhängenden Waldsysteme in Deutschland mit 2.000 Kilometer w w w. s a u e r l a n d - h o e h e n fl u g . d e gekennzeichneten Wanderwegen.

Der Sauerlandhöhenflug nimmt für SAUERLAND- sich in Anspruch Deutschlands RADRING schönster Wanderweg zu sein. Auf über 250 abwechslungsreichen Kilo- Einer alten Bahntrasse folgend ver- metern bietet dieser Weg wie kein bindet der SauerlandRadring die anderer grandiose Aussichten und Städte Finnentrop, Eslohe, Schmal- hautnahes Natur(er)leben aus der lenberg und Lennestadt. Ergänzend schönsten Perspektive – von ganz geht es über die 42 km lange weit oben. Die Route zwischen den „HenneseeSchleife“ nach Mesche- Eingangsportalen in Altena, Mei- de, dort um den Hennesee und zum nerzhagen und Korbach verläuft RuhrtalRadweg. weitestgehend auf Höhen zwischen 400 und 800 Metern. Kleine Museen, liebevoll restaurier- April bis Oktober) machen die Rund- te Zeitzeugen einstiger Industrie- tour zu einem vielseitigen Fahrver- Wer die ganze Strecke zurücklegt, und Handwerkskultur, naturnahe gnügen (84 km und 42 km). lässt mühelos vier Achthunderter Erlebnisbäder und ein 700 m langer hinter sich. Gleichzeitig führt der Fledermaustunnel (geöffnet von www.sauerlandradring.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 45 ESLOHE ERLEBEN ...

46 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) DAS ESSELBAD – eine Symbiose zwischen Spaßbad und Wellness

Während sich die Kinder im Kinder- becken und in der Rutsche vergnü- gen, können die Erwachsenen aus- giebig relaxen. Hierzu stehen Textil­ sauna, Dampfbad und Whirlpool sowie ein Schwimmbecken mit 30 °C Wassertemperatur zur Verfügung.

In den Sommermonaten öffnet das beheizte Freibad mit Kinderbecken und großem Außenbereich. Die Ca- feteria bietet zu jeder Jahreszeit kal- te und warme Getränke, Süßigkeiten sowie einen kleinen Imbiss an. Esselbad Eslohe Verkehrsverein Cobbenrode Kupferstraße 40 www.cobbenrode.de Telefon: 02973 6782 oder 02973 8000 (außerhalb der Verkehrsverein Reiste Öffnungszeiten) www.reiste.de www.eslohe.de [email protected] Gästeinformation Schmallenberger Sauerland Informationen zur Ferienregion (im Holz- und Touristikzentrum) Eslohe und dem Schmallenberger Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Sauerland erhalten Sie hier: Telefon: 02972 9740-0 [email protected] Tourismusverband Eslohe e. V. www.schmallenberger-sauerland.de Infothek Eslohe Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe Tourismus im Rathaus Eslohe Telefon: 02973 81664 Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe [email protected] Fachbereich III www.ferienregion-eslohe.de Katrin Kämper Telefon: 02973 800380 Kur- und Verkehrsverein Eslohe [email protected] Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe www.eslohe.de Telefon: 02973 81664 www.vveslohe.de

Verkehrsverein Wenholthausen www.wenholthausen.de

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 47

(Sauerland) DAMPFLANDLEUTE-MUSEUM ESLOHE

Das DampfLandLeute MUSEUM ES- der Arbeit im Sauerland. Und das LOHE ist ein echtes Erlebnis in verrät der Name „DampfLandLeute”: der sauerländischen Museumsland- es wird besonderen Wert darauf ge- schaft. Es handelt sich um eine idyl- legt, von den Menschen zu erzählen, lisch gelegene Freianlage mit histori- die die Kultur, Umgebung und das schen Gebäuden, Wasserkraft- und Zusammenleben in früherer Zeit Windkraftanlage. geprägt haben. Dazu bietet das Museum Sonderausstellungen und Hier darf gestaunt, angefasst und er- kulturelle Veranstaltungen. lebt werden. Ein besonderer Höhe- punkt ist die Fahrt mit der Museums­ Das Museum ist behindertengerecht eisenbahn von Anfang April bis ausgestattet. Ein großer Parkplatz ist Ende Oktober immer am 1. und 3. direkt am Haus. Die mit dem Öffnungszeiten Samstag im Monat. Im Museum Südwestfalen-Award ausgezeichne- Mi. – Sa. 14:00 – 17:00 Uhr wird gezeigt, warum die Dampfkraft te Homepage unter www.museum- So. 10:00 – 16:00 Uhr in früheren Zeiten eine wichtige eslohe.de gibt weitere Infor­ma­ti­ (01.11. – 31.03.: 10:00 – 13:00 Uhr) Rolle gespielt hat. onen zum Museum. Eine besondere Attraktion sind die Dampftage im- Kommen, sehen, staunen … Ein Die Dauerausstellung beschäftigt mer am letzten Wochenende im Mai Besuch im Museum Eslohe lohnt sich mit der Heimat, dem Leben und und September. sich immer.

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 49

STARKE PARTNER RUND UMS HAUS

52 LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL (Sauerland) MIT NEUEN GEWERBEFLÄCHEN WEICHEN FÜR WEITERES WACHSTUM GESTELLT Südwestfalen ist ohne jeden Zweifel Eslohe der Mittelpunkt von Südwest- Erweiterung im Jahre 2012 eine der ganz starken Säulen der falen ist, wurde unlängst durch ei- ergänzt. Da hier zurzeit nur noch deutschen Wirtschaft (Andreas nen Gedenkstein im Ort Sieperting 6.000 m² zur Verfügung stehen, war Pinkwart, NRW-Minister für Wirt- markiert. es erforderlich, weitere Gewerbeflä- schaft und Digitales). Hier, im Zen­ chen auszuweisen. trum des leistungsstarken Mittel- Mit dem Gebiet im Wennetal wurde stands, befinden sich die Innovati- bereits 1972 ein Schwerpunkt für die Die Gemeinde Eslohe konnte große onstreiber – die versteckten und oft gewerbliche Entwicklung in Bremke landwirtschaftlich genutzte Flächen, gar nicht mehr so versteckten Welt- gesetzt. Dieses Gebiet wurde vergrö- die an das bestehende Gewerbege- marktführer. Ein Grund mehr für die ßert, um die Flächen am Reister Berg biet Stakelbrauk anschließen, er- Gemeinde Eslohe, neue Gewerbe- erweitert, und später durch den Ge- werben. Damit entsteht eine mögli- flächen zu entwickeln. Denn, dass werbepark Stakelbrauk mit seiner che Erweiterung von ca. 100.000 m².

Der eingetragene Verein „Eslohe Ak- von verkaufsoffenen Wochenenden tiv“ ist eine Interessengemeinschaft mit den etablierten Veranstaltungen aller Betriebe in der Gemeinde Eslo- „Esloher Herbst“ und „Esloher Früh- he. Er ist aus einem Zusammen- ling“ ist die Berufsinformationsbörse schluss von Werbegemeinschaft und ein fester Bestandteil der Aktivitäten. Wirtschaftsforum hervorgegangen Sie findet jedes Jahr am ersten Frei- und vertritt Einzelhandel, Handwerk tag im November am Esloher Schul- und Gewerbe. Neben der Gestaltung zentrum statt.

LEBEN AUF DEM LAND HAT POTENZIAL 53 LEBEN AUF DEM LAND MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN

5454 (Sauerland)

„Das Vergnügen ist so wichtig wie von einem ausgesprochen lebendi- Dampftage im Mai und September LEBEN AUF DEM LAND die Arbeit“, hat schon der Dichter gen Vereinsleben. Insgesamt sind im DampfLandLeute Museum so- Gotthold Ephraim Lessing (1729 – in der Gemeinde Eslohe mehr als wie der Reister Markt. Schmucke 1781) gesagt. 70 Vereine aktiv. Ob sportlich, ge- Uniformen und „Majestäten“ in sellig, kulturell oder auch kirch- prächtigen Kleidern prägen in den In der Gemeinde Eslohe gibt es im lich-besinnlich – jeder Verein und Monaten Mai bis August an sieben Laufe des Jahres viele verschiedene jede Veranstaltung setzt eigene Ak- Wochenenden das Ortsbild, wenn MIT FESTEN UND Feste und Veranstaltungen, bei de- zente. die traditionellen Schützenfeste in nen sich Jung und Alt treffen, mit den Dörfern gefeiert werden. Sport- denen Traditionen bewahrt sowie Da sind z. B. die Karnevalszüge in feste, Gesangfeste, Musikveranstal- die Geselligkeit und das Miteinan- Cobbenrode und Reiste, der Eslo- tungen und viele andere Höhe- VERANSTALTUNGEN der gepflegt werden. Der prall ge- her Frühling und Herbst sowie punkte runden in den einzelnen Or- füllte Veranstaltungskalender zeugt Krach am Bach im Sommer, die ten das Veranstaltungsangebot ab.

55 55 STARKE PARTNER RUND UM HAUS UND GARTEN

56 MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN (Sauerland) SPORTVEREINE UND SPORTSTÄTTEN

Sportvereine im Kunstrasenplatz und Sportheim Angelfreunde Eslohe e. V. Gemeindegebiet und Königstraße, Wenholthausen; www.angelfreunde-eslohe.de zugehörige Sporthallen Street-Soccer-Feld Südstraße 9, Wenholthausen Angelverein Wennetal e. V. FC Cobbenrode 1926 e. V. www.fliegenfischen-im-sauerland.de Fußball, Tennis, Breitensport und Tennisclub Esseltal-Eslohe e. V. Jugendförderung www.tceslohe.de Radsportclub Hochsauerland e. V. www.fccobbenrode.de www.rsc-hochsauerland.de Anlage mit vier Ascheplätzen und Kunstrasenplatz und Sportheim Vereinsheim Sormeckestraße, Eslohe Team Sauerland NRW Olper Straße 9, Cobbenrode Leistungs-Radsport Tennisverein 1973 https://de-de.facebook.com/ BC 1918 Eslohe e. V. Wenholthausen e. V. teamsauerlandnrw/ Fußball, Handball, Breitensport, www.tvwenholthausen.de Reha-Sport Schachfreunde Eslohe www.bc-eslohe.de Anlage mit zwei Ascheplätzen und www.schach.in/schachfreunde- Vereinsheim, Friedrichstal, eslohe Kunstrasenplatz, Kleinspielfeld, Wenholthausen Naturrasen-Trainingsplatz; Sonstige Sportstätten Street-Soccer-Feld und Sportheim Zucht-, Reit- und Fahrverein und -anlagen Hauptstraße 101, Eslohe Schwartmecke und Umgebung e. V. www.reitverein-schwartmecke.de Esselbad Eslohe SC Kückelheim-Salwey 1974 e. V. Hallen- und Freibad mit Rutschen- Fußball, Basketball, Fitnessgymnas- Reitplatz, Reithalle und Vereinsheim anlage, Babybereich, Whirlpool, tik, Aerobic, Schiedsrichterwesen Schwartmecke Sauna und Dampfbad www.sc1974.de Kupferstraße 40, Eslohe Reiterverein Eigentümer: Gemeinde Eslohe Naturrasenplatz und Sportheim „St. Hubertus Wennetal“ e. V. www.eslohe.de/tourismus/ Franziskusstraße, Kückelheim; www.rv-wennetal.de esselbad.html Naturrasenplatz, Im Salweytal, Niedersalwey Reitplatz, Reithalle und Vereinsheim Steltenberg-Sporthalle (18 x 27 m) Habbeckestraße und An der Teufels­ im Schulzentrum SuS 1921 Reiste e. V. tanne, Wenholthausen Schulstraße 8, Eslohe Fußball, Volleyball, Freizeitsport Eigentümer: Gemeinde Eslohe www.sus-reiste.de Weitere Sportvereine ohne www.eslohe.de/gemeindeinfo/ eigene Sportanlagen sport/sporthallen.html Kunstrasenplatz und Sportheim Marktweg, Reiste Deutsche Lebens-Rettungs- Westenfeld-Sporthalle (22 x 45 m) Gesellschaft im Schulzentrum RW Wenholthausen 1911 e. V. DLRG Ortsgruppe Eslohe e. V. Schulstraße 9, Eslohe Fußball, Leichtathletik, Badminton, www.eslohe.dlrg.de Eigentümer: Gemeinde Eslohe Nordic Walking, Gymnastik www.eslohe.de/gemeindeinfo/ www.rw-wenholthausen.de Motorsportfreunde sport/sporthallen.html Cobbenrode e. V. www.msf-cobbenrode.de

MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN 57 KOMPETENTE PARTNER IN IHRER NÄHE

58 MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN (Sauerland)

Bike-Park mit Parcours und Tennishalle mit drei Spielfeldern Minigolfplatz mit Tretbecken und Finnenbahn und zwei Außenplätzen Fahrrad-/E-Bike-Verleih Hauptstraße 101, Eslohe Im Hessenberg, Cobbenrode Eberhard-Koenig-Straße 2, Eslohe Eigentümer: Gemeinde Eslohe Eigentümer: Hotel Hennemann www.eslohe.de/tourismus/minigolf. www.schmallenberger-sauerland.de/ www.hotel-hennemann.de html fileadmin/Kundenbereich/ Downloads/Radfahren/BikePark_ Reitplatz und Reithalle Minigolfplatz Eslohe_Sauerland.pdf Homertstraße 16, Eslohe Auf dem Eibel, Wenholthausen Eigentümer: Ponyhof Meier www.sauerland.com/Media/ Fitness- und Gesundheitszentrum www.ponyhof-meier.de Attraktionen/Minigolfplatz- Bodytalk Wenholthausen Fitness, Reha-Sport, Physiotherapie Braukweg 9, Eslohe www.bodytalk-eslohe.de

SCHÜTZENBRUDERSCHAFTEN

St. Hubertus Bremke St. Peter und Paul Eslohe St. Pankratius Reiste Schützenbruderschaft mit Schützenbruderschaft mit www.schuetzenbruderschaft-reiste.de angeschlossener Schießsportgruppe angeschlossener Schießsportgruppe www.bremker-schuetzen.de www.esloher-schuetzen.de St. Sebastian Salwey www.schuetzenverein-salwey.de St. Nikolaus Cobbenrode St. Hubertus Kückelheim www.cobbenroder-schuetzen.de www.kueckelheim.de St. Sebastianus Wenholthausen Schützenbruderschaft mit angeschlossener Schießsportgruppe www.schuetzen-wenholthausen.de KULTURELLE VEREINE

Kirchenchor ProChor Eslohe Kirchenchor St. Sebastian Salwey St. Nikolaus Cobbenrode Chorgemeinschaft MGV 1858 Frauenchor Gemischter Chor Eslohe e. V. www.cobbenrode.de Gemischter Chor MGV Eintracht Salwey www.mgv-eslohe.de Männerchor mit angeschlossener Junger Chor Eslohe e. V. Theatergruppe Gemischter Chor ChorMix Querbeet 1903 Untergruppen: Kückelheim e. V. ZweiKlang Wenholthausen – Ganz Junger Chor Gemischter Chor mit Gemischter Chor – Jugendchor angeschlossener Theatergruppe www.junger-chor-eslohe.de www.kueckelheim.de Musikverein Bremke 1921 e. V. Blasorchester Kirchenchor Chorgemeinschaft Reiste 1980 www.musikverein-bremke.de St. Peter und Paul Eslohe Gemischter Chor Gemischter Chor www.chorgemeinschaft.reiste.net

MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN 59 HIER WERDEN SIE KOMPETENT BERATEN

60 MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN (Sauerland)

Blasorchester St. Peter und Paul Theaterverein Cobbenroder Carneval Verein Eslohe e. V. „Kleines Theater Eslohe“ CCV e. V. www.blasorchester-eslohe.de „Das Original Wennetal-Theater“ www.c-c-v.info www.theater-wenholthausen.de Tambourkorps Hengsbeck e. V. Karnevalsverein 1998 „Pulau“ www.hengsbeck.de Kunstverein Pro Forma Eslohe e. V. Reiste e. V. www.proforma-eslohe.de www.pulau-reiste.de Musikverein Lyra Wenholthausen e. V. Museumsverein Eslohe e. V. Wenholthausener Carnevalsverein Blasorchester www.museum-eslohe.de www.wenholthausen.de https://de-de.facebook.com/ lyrawenholthausen/

KULTURELLE EINRICHTUNGEN

DampfLandLeute-MUSEUM Heimat- und Förderverein Salwey Kolpingsfamilie Eslohe Homertstraße 7, Eslohe www.pv-se.de/artikel/?nID=3924 www.museum-eslohe.de Heimatverein Wenholthausen e. V. www.wenholthausen.de Werbegemeinschaft „Eslohe aktiv“ Stertschultenhof www.eslohe-aktiv.de Olper Straße 3, Cobbenrode Landwirtschaftlicher Verein www.stertschultenhof.de Reiste e. V. Plattdeutscher Arbeitskreis Eslohe www.reistermarkt.de Alte Mühle mit Backhaus Plattdeutscher Freundeskreis Zur alten Mühle 7, Cobbenrode Verein zur Förderung der Wenholthausen www.cobbenrode.de Dorfgemeinschaft Obersalwey e. V. Aus Datenschutzgründen sind bei Backhaus Wenholthausen Verein zur Errichtung und den Vereinen und Einrichtungen Südstraße 33, Wenholthausen Erhaltung eines Dorf- und keine persönlichen Ansprechpartner www.sauerland.com/Media/Attrak- Musikhauses e. V. Hengsbeck angegeben; sollte keine Homepage tionen/Backhaus-in-Wenholthausen www.hengsbeck.de vermerkt sein, können bei der Gemeinde Eslohe unter Telefon Heimat- und sonstige Vereine SGV-Abteilung Eslohe 02973 8000 nähere Informationen www.sgv-eslohe.de eingeholt werden. Heimat- und Förderverein Cobbenrode e. V. SGV-Abteilung Reiste e. V. www.cobbenrode.de www.sgv.reiste.net

Heimat- und Förderverein Hegering Eslohe/Sauerland e. V. Eslohe e. V. www.ljv-nrw.de/inhalt/hegering- eslohe/home//5_2124.html Heimat- und Förderverein Kückelheim e. V. Integrationskreis der www.kueckelheim.de Gemeinde Eslohe Dornseifferweg 20, Eslohe

MIT FESTEN UND VERANSTALTUNGEN 61 WIR SIND FÜR SIE DA

62 SERVICE (Sauerland)

SERVICE

BANKEN UND SPARKASSEN

Volksbank Reiste-Eslohe Sparkasse Mitten im Sauerland: www.vb-reiste-eslohe.de www.sparkasse-meschede.de

Hauptstelle Eslohe Filialdirektion Eslohe Hauptstraße 55, Eslohe Hauptstraße 65, Eslohe Telefon: 02973 802-0 Telefon: 0291 208-0

Filiale Cobbenrode Geschäfststelle Wenholthausen Olper Straße 32, Cobbenrode Bahnhofstraße 3, Wenholthausen Telefon: 02973 3137 Telefon: 0291 208-186

Filiale Reiste Mescheder Straße 27, Reiste Telefon: 02973 818866

Filiale Wenholthausen Südstraße 17a, Wenholthausen Telefon: 02973 6232

SERVICE 63 NOTRUFTAFEL

Feuerwehr/Rettungsdienst/Krankentransport 112 Überfall/Verkehrsunfall/Notruf 110 Zentrale ärztliche Notrufnummer (Ärztlicher Bereitschaftsdienst) 116 117 Medizinisches Versorgungszentrum Bad Fredeburg www.mvz-bad-fredeburg.de 02974 969-320 Apotheken-Notdienst www.akwl.de 0800 0022833

WIR SIND FÜR SIE DA

Entdecken Sie die Informationsbroschüre der Gemeinde Eslohe auch online unter gemeinde-eslohe-info.ancos-verlag.de (Sauerland) als multimediales Blättererlebnis zur umweltfreundlichen Auflagenoptimierung.

64 SERVICE