Geschichtliches Über Eslohe" Wurde Wörtlich Von Dem Original Abgeschrieben
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Vorwort Dieser Text des über 100 Jahre alten Buches von Pfarrer Johannes Dornseiffer: "Geschichtliches über Eslohe" wurde wörtlich von dem Original abgeschrieben. Die Texte sind in ihrer Schreibweise exakt gleich wie im Original. Dies soll die Authentizität der Aussage noch unterstreichen. Zur besseren Orientierung sind die Originalseitenzahlen in <259> blauen spitzen Klammern im Text eingefügt. Bei älteren Zitaten fällt auf, dass möglicherweise innerhalb eines Satzes unterschiedliche Schreibweisen des gleichen Wortes auf- tauchen. Dies wurde nicht als "Fehler" gewertet. Man hat früher so geschrieben wie man sprach. Eine "Rechtschreibung" hat es nicht gegeben. Zu damaliger Zeit war die lateinische Sprache so etwas wie eine Amtssprache in Kirche und Staat. Die Eintragungen in Kirchen- büchern und Urkunden wurden zum grössten Teil in Latein ver- fasst. Zur besseren Kennzeichnung sind die lateinischen Zitate und Begriffe in einer anderen Schrift wieder gegeben. Randnotizen von Pfarrer Josef Krawinkel und Dierk Stoetzel sind in eckige Klammern gesetzt, um sie vom ursprünglichen Text ab- zuheben. Dieses Buch ist zwar subjektiv in der Beschreibung seiner Hand- lung, aber als Information über unsere Vorfahren unersetzlich und hier speziell für den Esloher Raum. Zum Teil liest sich der Text sogar als unterhaltsame Geschichte und übermittelt aus der Sicht von Pfarrer Dornseiffer "Döhnekes", die einem zum Schmunzeln bringen. Viel Spaß bei der Lektüre dieses Buches. Robert J. Sasse Lützelbach, August 2005 2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: VORWORT ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2 INHALTSVERZEICHNIS:-------------------------------------------------------------------------------------------- 3 ERSTER THEIL. -------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 I. ERSTER ABSCHNITT. -------------------------------------------------------------------------------------------- 5 § 1. ENTSTEHUNG UND BESTANDTHEILE DER PFARREI ESLOHE.--------------------------------------------- 5 § 2. DIE PFARRKIRCHE.--------------------------------------------------------------------------------------------- 6 § 3. DIE KIRCHHÖFE.------------------------------------------------------------------------------------------------ 9 § 4. KAPELLEN. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 9 I. ZWEITER ABSCHNITT. -----------------------------------------------------------------------------------------15 § 5. DIE KIRCHENBÜCHER.----------------------------------------------------------------------------------------15 § 6. DIE ORIGINAL-URKUNDEN ----------------------------------------------------------------------------------16 I. DRITTER ABSCHNITT.------------------------------------------------------------------------------------------22 § 7. COLONATE.-----------------------------------------------------------------------------------------------------22 § 8. WAS IST UNTER 1/5 ABZUG UND 1/20 ZUSATZ ZU VERSTEHEN? ---------------------------------------23 § 9. ZEHNTEN. ------------------------------------------------------------------------------------------------------24 § 10. ESLOHER MAß UND GEWICHT.-----------------------------------------------------------------------------26 § 11. LEHNGÜTER.--------------------------------------------------------------------------------------------------28 § 12. FORTSETZUNG.-----------------------------------------------------------------------------------------------29 § 13. SCHULTENHOF IN NIEDER-MARPE. -----------------------------------------------------------------------30 § 14. HAUS MARPE ZU MARPE.-----------------------------------------------------------------------------------32 § 15. VON SCHLEDORN.--------------------------------------------------------------------------------------------35 ZWEITER THEIL.-----------------------------------------------------------------------------------------------41 II. ERSTER ABSCHNITT.------------------------------------------------------------------------------------------41 §16. NAMEN UND REIHENFOLGE DER PFARRER VON ESLOHE. ----------------------------------------------41 § 17. ESLOHE UND DIE TRUCHSESSISCHEN WIRREN.----------------------------------------------------------48 II. ZWEITER ABSCHNITT. ----------------------------------------------------------------------------------------53 § 18. DIE VIKARIE AD B.M.V. UND DEREN INHABER.---------------------------------------------------------53 II. DRITTER ABSCHNITT. ----------------------------------------------------------------------------------------58 § 19. PRIMISSARIAT UND PRIMISSARE.--------------------------------------------------------------------------58 II. VIERTER ABSCHNITT. ----------------------------------------------------------------------------------------60 § 20. FOLGENDE GEISTLICHE PERSONEN SIND AUS DER PFARREI ESLOHE GEBÜRTIG. -------------------60 II. FÜNFTER ABSCHNITT. ----------------------------------------------------------------------------------------66 § 21. DIE KÜSTER- UND SCHULSTELLE, SOWIE DEREN INHABER.-------------------------------------------66 § 22. REKTORATSCHULE ------------------------------------------------------------------------------------------75 § 23. DIE LANDWIRTHSCHAFTLICHE WINTERSCHULE ZU ESLOHE. -----------------------------------------75 § 24. LEHR-PERSONEN, WELCHE AUS DER PFARREI ESLOHE GEBÜRTIG SIND. ----------------------------77 II. SECHSTER ABSCHNITT.---------------------------------------------------------------------------------------84 § 25. GERICHT UND RICHTER IN ESLOHE.-----------------------------------------------------------------------84 § 26. JUSTIZAMT UND AMTMÄNNER. ----------------------------------------------------------------------------89 § 27. DIE SCHULTHEIßEN. -----------------------------------------------------------------------------------------91 3 Inhaltsverzeichnis: § 28. JUSTIZ-COMMISSARE, ASSESSOREN, REFERENDARE IN ESLOHE. ------------------------------------92 § 29. GERICHTS- UND AMTSSCHREIBER, NOTARE UND GERICHTSSCHEFFEN.-----------------------------92 II. SIEBENTER ABSCHNITT.--------------------------------------------------------------------------------------93 § 30. STEUEREMPFÄNGER UND RENTMEISTER. ----------------------------------------------------------------93 II. ACHTER ABSCHNITT. -----------------------------------------------------------------------------------------96 § 31. AERZTE, APOTHEKER, HEBAMMEN IN ESLOHE. --------------------------------------------------------96 II. NEUNTER ABSCHNITT.-------------------------------------------------------------------------------------- 100 § 32. GENSDARMEN. --------------------------------------------------------------------------------------------- 100 II. ZEHNTER ABSCHNITT.-------------------------------------------------------------------------------------- 102 § 33. DAS POSTAMT IN ESLOHE. ------------------------------------------------------------------------------- 102 DRITTER THEIL. --------------------------------------------------------------------------------------------- 105 III. VERSCHIEDENES UND ALLERLEI. ----------------------------------------------------------------------- 105 1. KUNSTSCHÄTZE.----------------------------------------------------------------------------------------------- 105 2. ALTE MÜNZEN. ------------------------------------------------------------------------------------------------ 106 3. INSCHRIFTEN. -------------------------------------------------------------------------------------------------- 108 4. GEBRÄUCHE. --------------------------------------------------------------------------------------------------- 108 5. HEXENPROCESSE. --------------------------------------------------------------------------------------------- 111 6. WIE ALT SIND UNSERE PROCESSIONEN? ------------------------------------------------------------------- 111 INDEX: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 113 4 I. Erster Abschnitt. <1>Erster Theil. I. Erster Abschnitt. § 1. Entstehung und Bestandtheile der Pfarrei Eslohe. Wann unsere heidnischen Vorfahren die christliche Religion angenommen haben, und welche Missionäre dabei thätig gewesen, über diese und ähnliche Fragen wird wohl niemals eine geschichtlich verbürgte Antwort gegeben werden können. Es ist hier nicht der Ort, auf Vermuthungen und Meinungen näher einzugehen; es ge- nügt zu wissen, daß während der kurz nach der Regierungszeit Kaiser Carl's d. Gr., der im J. 814 starb, nachdem er das zähe Sachsenvolk mit seinem mächtigen Herzog Wittekind in einem 33 Jahre anhaltenden wechselvollen Kriege besiegt hatte, das Christenthum festen Fuß gefaßt hat. Als die Glaubensboten keiner öffentlichen Verfol- gung mehr ausgesetzt waren, wurden überall Gotteshäuser errichtet, welche der Mittelpunkt und Sammelplatz kirchlicher Gemeinden wurden. So wurde auch unser Eslohe der Ausgangs- und Stützpunkt eines Pfarrsystems, dessen örtliche Ausdehnung anfänglich eine noch größere war, als es jetzt der Fall ist. So gehörte nach Seibertz, Urk. II, 292 und 534, auch Varenbracht zur Pfarrei Eslohe. Varenbracht = das "ferne Bracht" bei Serkenrode, gehört jetzt zur Pfarrei Schliprüthen. Der Name Varen, Fehren - ferne - mag wohl daher kommen, daß dieses Bracht nach Westen hin der äußerste Punkt, der letzte Ort im "Lande Fredeburg" war. Zu unserem ehemaligen "Vaterlande" , dem Lande Fredeburg, gehörten