IN TEGRIERTES S TADT- E NTWICKLUNGS- K ONZEPT ESLOHE (Sauerland) INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT Impressum Inhalt 1. Einleitung 6 2. Anlass 6 Gemeinde Eslohe 3. Ausgangssituation 7 Bürgermeister Stephan Kersting Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe 4. Städtebauliche Zielsetzungen 8 Ansprechpartner Gemeinde Eslohe Stefan Berg 5. Inhalte des Entwicklungskonzeptes 9 Fachbereichsleiter IV - Technische Dienstleistungen Schultheißstraße 2, 59889 Eslohe Fon 02973.800-440 6. Zur Aufgabe, Vorgehen und Methodik 10 Fax 02973.800-101 E-Mail:
[email protected] 7. Ablauf und Prozesssteuerung 11 www.eslohe.de 8. Beteiligung und Arbeitsstrukturen 11 9. Grundlagen 12 Bearbeiter/innen 10. Teilraumbezogene Rahmenbedingungen 13 Loth Städtebau + Stadtentwicklung Christine Loth Marburger Tor 4-6, 57072 Siegen 11. Demografische Entwicklung und Soziale Strukturen 14 E-Mail:
[email protected] www.loth-stadtentwicklung.de 11.1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstruktur 14 neuland+ 11.2. Soziale Situation 19 Susanne Neumann Tourismus-, Standort- und Regionalentwicklung GmbH & Co KG 11.3. Bildungsinfrastruktur 21 Regionalbüro Nordrhein-Westfalen, Ober dem Hofe 18, 51515 Kürten E-Mail:
[email protected] www.neulandplus.de 11.4. Angebote in den Bereichen Kultur, Freizeit und Brauchtum 22 11.5. Initiativen 23 In Zusammenarbeit mit der von der Gemeinde Eslohe berufenen Steuerungsgruppe, 12. Wirtschaftsstruktur 24 deren Mitglieder waren: Stephan Kersting, Bürgermeister 12.1. Wirtschaftliche Strukturen heute 24 Stefan Berg, Fachbereichsleiter FB IV Dr. Rochus Franzen, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde 12.2. Versorgungsangebote und Dienstleistungen 27 Volker Frenzel, Vorsitzender der SPD- Fraktion im Rat der Gemeinde Thorsten Beuchel, Vorsitzender der FDP- Fraktion im Rat der Gemeinde Theo Bremke, Vertreter von Eslohe aktiv 12.3. Tourismus und Naherholung 28 Patrik Habbel, Vertreter von Eslohe aktiv Hubertus Schmidt, Vertreter der Kur- und Freizeit GmbH 12.4.