1997D0252 — De — 19.07.2002 — 010.001 — 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feststellungsentwurf
Unterlage 22 B 50 neu hier: Vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Dienststellengrenze Nächster Ort: Hochscheid Baulänge: 4,628 km VNK: 6108 045 Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach NNK: 6009 018 FESTSTELLUNGSENTWURF Verkehrsuntersuchung Gemeinden: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gemarkung Hochscheid, Gemarkung Kleinich, Gemarkung Oberkleinich Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Hirschfeld Kreis: Landkreis Bernkastel- Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach Eberhard-Anheuser-Str. 4 55543 Bad Kreuznach, ….…………………..09.08.2019 gez. Wagner ………………………………………………. stv. Dienststellenleiter Schlussbericht Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Fortschreibung 2014 Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Referat Verkehrs- und Bedarfsplanung Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Bearbeitung: Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH Frankfurter Straße 79 63110 Rodgau Januar 2018 Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Schlussbericht (Stand 01/ 2018) Fortschreibung 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN .......................................................................................................................... 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................................................... 1 1.2 VORGEHENSWEISE ............................................................................................................................... 1 1.3 UNTERSUCHUNGSRAUM -
Pp P P P P P P P P P P P P P P P
Piscine en plein air, Broc 6 T. +41 (0)26 921 17 36. Ouverte de juin à août (par beau temps) / Schwimmbad Farvagny 5 Rossens Treyvaux von Juni bis August geöffnet (bei schönem Wetter) / Outdoor pool open from 1 1 25’ June to August (by nice weather). Parcours vita, Bulle Rossens 2 P 7 Parcours de 2.3 km / Vita Parcours, Strecke von 2.3 km / Vita assault course, Village P route of 2.3 km. Rossens Permis de pêche 45’ 8 T. +41(0)848 424 424. Permis de pêche délivrés par la Préfecture et les offices Barrage du Lac 20’ du tourisme de Bulle, Gruyères et Charmey / Fischereipaten werden durch de La Gruyère 55’ das Oberamt des Bezirks und die Tourismusbüros von Bulle, Gruyères und 25’ Charmey ausgestellt / Fishing licences are issued by the district’s prefecture and tourism offices in Bulle, Gruyères and Charmey. 0500 m RandoLama, Echarlens 9 T. +41 (0)79 362 14 86. Balade avec des lamas, sur réservation / Wanderung 1 : 25’000 mit Lamas, auf Voranmeldung / Llama hikes, by reservation. Centre équestre de Marsens, Marsens 10 Falaise à T. +41 (0)26 915 04 60. Cours, stages, sur réservation / Reiterhof: Kurse, Lager, tête d’éléphant 50’ auf Voranmeldung / Riding stables: Lessons, workshops. By reservation. EasyBallon, Sorens 11 T. +41 (0)79 651 81 19. Vols en montgolfière au-dessus du Lac de La Gruyère, sur réservation / Heissluftballonfahrt über dem «Lac de La Gruyère», auf Vor- anmeldung / Hot air balloon flights over the lake «Lac de La Gruyère». Le Bry Fondue & Wine Bar sur l’Ile d’Ogoz, Le Bry 12 T. -
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Baumholder
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Baumholder am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, -
Der Knaller Zum Jahresstart
Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Verein kommt von vereinen gehen? Wir haben die Tipps! Der Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach Großer Veranstaltungskalender mit lokalen ist zum fünften Mal „Meisterchor“ S. 3 und regionalen Highlights S. 4/5 ERNST SEIN IST WICHTIG Who is who? Idar O 02651-494942 AM WOCH burgfestspiele-mayen.de Stadt Idar-Oberstein, VG Baumholder, V 8. Dezember 2018 • Woche 49 Exklusiv in Rheinland-Pfalz • Limitierte Auflage: 250.000 Lose Der KnallKnallerer zum Jahresstart Hauptgewinn 1.000.000 € Bekanntgabe der Gewinnzahlen: 01.01.2019 2 x 100.000,- € 100 x 1.000,- € Ihr persönliches 1.000 x 50,- € Glücks-Los? Zur Teilnahme einfach Barcode in Ihrer rheinland- pfälzischen LOTTO- Annahmestelle einscannen lassen und bezahlen. Los-Preis: 10,- € Chance 1:250.000. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). GEWINNEN SIE 50 NE JAHRS- MILLION SPIELSCHEINE DERKNALLER ZUMJAHRESSTART HAUPTGEWINN 1.000.000 € UND VIELE WEIWEITERETERE GEWIGEWINNENNE GEWINN-HOTLINE 0137 8260080 (Telemedia interactiveGmbH; 0,50 Euro/Anruf aus dem dt.Festnetz, Mobilfunktarifeteurer) LÖSUNGSWORT: NEUJAHRS-MILLION Oder scannen Sie diese Seite mit der PAPER.plus App TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Gewinner werden schriftlichbenachrichtigt underhaltenbis zu 2Spielscheine im Wert von20Euro. Verlags- mitarbeitersindvon derTeilnahme ausgeschlossen. An Personen unter 18 Jahren erfolgtkeine Gewinnaus- schüttung. DerRechtswegist ausgeschlossen. Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Serie AM WOCHENENDE: Der regionale Weihnachtsbaum Verein kommt von vereinen gehen? Wir haben die Tipps! Ortsbürgermeister im Kreis ist sehr gefragt Der Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach Großer Veranstaltungskalender mit lokalen Martin Klein ist in seinem Geburtsdorf Krummenau Immer mehr der Tannen und Fichten werden direkt bei ist zum fünften Mal „Meisterchor“ S. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
1. Adventswochenendein IDAR-OBERSTEIN
NR. 277·DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018 Herrstein & Rhaunen SEITE 19 Auch der Nikolaus kommt am Samstag nach Wickenrodt Feuerwehrleute stark an Weiterbildung interessiert VG-Wehren schon jetzt 171-mal im Einsatz M Rhaunen. Etwa 100 Aktive der Feuerwehren der VG Rhaunen konnte der Beauftragte Georg Drä- ger zur Wehrführerdienstbespre- chung in der Mensa der IGS Rhau- nen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Kreisbeigeordneten Peter Simon, Kreisfeuerwehrins- pekteur Eberhard Fuhr und VG- Wehrleiter Frank Stolz. Von einem angesichts der Er- Auch Beförderungen zu Hauptfeuerwehrmännern, Löschmeister und Ober- eignisse historischen Jahr sprach löschmeister standen an. Foto: FFW Rhaunen Dräger in seiner Begrüßung. Er er- innerte an das Hochwasser, das im geliefert werden, und ein weiteres ckebereiches zwei. Bei der Feuer- Frühjahr auch Teile der VG Rhau- TSF soll ebenfalls noch 2019 an- wehr Bollenbach fehlten Angehö- nen berührte, aber auch an die Un- geschafft werden. rige, die bereit waren, Aufgaben M Wickenrodt. Eine Auszeit vom vorweihnachtlichen Käufer. Für die jungen Gäste gibt es Bastelangebot im fälle mit tödlichem Ausgang. „Die- Der Stand der Ausbildung ist der Wehrführung zu übernehmen, Trubel versprechen die Veranstalter des mittlerweile Gemeindehaus. Dorthin hat auch der Verein für se Ereignisse haben uns alle an un- gut, 20 Aktive zeigten Interesse an erläuterte Stolz. 2018 mussten bis elften Wickenrodter Nikolausmarktes, der am Sams- Dorfverschönerung die diesjährigen Gewinner des sere Grenzen geführt. Insbesonde- der Kreisausbildung sowie sieben dato 171 Einsätze geleistet werden, tag, 1. Dezember, rund ums Gemeindehaus stattfin- Luftballonwettfliegens vom Volks- und Kinderfest zur re die Hochwasserereignisse zeig- an der Fort- und Weiterbildung an darunter waren 16 Brände. -
Flyer Jugenddorf Außenseite Corel 2
L ü t z e l s o o n A n r e i s e Flughafen B327 Frankfurt-Hahn B50 Eine Reihe weiterer Erlebnisangebote und spannen- Kirchberg S o der Ausflugsziele finden Sie im Lützelsoon zwischen B421 o n w a l d dem Hahnenbachtal und dem Kellenbachtal. Dickenschied Gemünden Erlebniswelt „ Wald und Natur“ Krummenau Gehlweiler Schloss Wartenstein mit Aus- Idarkopf 746 m Rhaunen Woppenroth l d stellungen zum Thema Nie- a w r a Stipshausen derwald, Lohmachen und I d Schneppenbach B421 Geologie des Lützelsoons. Sulzbach Jugenddorf Teufelsfels Bundenbach Bruschied Rudolfshaus Hennweiler Simmertal Schauren Hahnenbach Oberhausen Im Kirner Jahnbad können Sie Kempfeld Hochstetten-Dhaun in den Sommermonaten aus- Herrstein Kirn Kirnsulzbach Nahe giebig schwimmen, die Sonne B41 genießen und relaxen. Informationen und Buchung des Jugenddorfs Teufelsfels über: ZVG Jugenddorf Teufelsfels Der Wassererlebnispfad im Kontakt: Kurt Fey Hahnenbachtal bietet Soonwaldstr. 5, 55608 Schneppenbach Ihnen in wildromantischer Tel.: 06544/1718 (ab 16:00 Uhr) Umgebung viele anschau- E-mail: [email protected] liche Informationen rund Internet: www.jugenddorf-teufelsfels.de um das Thema Wasser. i m H u n s r ü c k Die Lützelsoon-Radroute verbindet den Nahe-Rad- Stand: 2008 weg bei Kirn mit Kirchberg Dieses Projekt wurde im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ mit Mitteln des EAGFL unter Beteiligung der Lokalen Aktionsgruppe Hunsrück und des Landes Rheinland-Pfalz im Hunsrück. Von dort be- vertreten durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur durchgeführt. steht eine Verbindung bis An der Verwirklichung dieses Projektes waren beteiligt: in das Moseltal. DIESES PROJEKT WURDE DURCH DIE FELS EUROPÄISCHE UNION KOFINANZIERT. -
Plans De Fusions Fusionspläne
Conseil d’Etat CE Staatsrat SR Rue des Chanoines 17, 1701 Fribourg T +41 26 305 10 45, F +41 26 305 10 48 www.fr.ch/ce Plans de fusions Fusionspläne Cartes et données statistiques Karten und statistische Angaben Documents pour la conférence de presse du 5 juin 2013 Unterlagen für die Pressekonferenz vom 5. Juni 2013 Fräschels M u r Kerzers te n ( R E i n e k d Bas-Vully l b .) e i K Galmiz er ze Haut-Vully rs r Gempenach lie te un M Murten / els en Ulmiz urm rtig G iez Morat u yr L ld Me a w g n lm e Münche- a Delley-Portalban r Salvenach G G wiler (BE) G Courge- l e t t vaux e Jeuss r e Cressier n n s e on g Saint-Aubin lev l. in V ur K s a Co ö l Gurmels B lo n Villarepos Bösingen Wünnewil- Wallenried Vernay Flamatt Ueberstorf in tep ur e Rueyres- Domdidier Co h Misery-Courtion rêc les-Prés Dompierre rbe Estavayer- Ba le-Lac Morens Schmitten Düdingen Sévaz Russy Grolley Heitenried Châtil- Bussy Léchelles La Sonnaz lon Châbles Granges- ts Belfaux te n d Paccot Lully o Ponthaux fon M uta Tafers Cheyres s A Givisiez Le Cugy f St. Antoni Montagny Chéso- eu bo Fribourg / pelloz in Noréaz rm Freiburg A Murist Fétigny o Villars-sur- lte C rs Glâne P w i il s Prez-vers- er Nuvilly re Avry ra niè fo Mé Noréaz Matran rt St. Ursen sc h a y Marly n re e Torny e g rs Neyruz in o e tl C La Brillaz iv n r e d C e Villarsel- T t Rechthalten ie lz hâ u sur-Marly r t a s o o H G i h Cheiry nn Ependes n m if ü ay f r u e Cottens e B Z Fer- S rs re e Arconciel t. -
Fahrplan 1 Fahrplanvorgabe Für Die Linienbündel Im LK Birkenfeld
Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund KöR Vorinformation BIR, Anlage Fahrplan 5 Fahrplanvorgaben für die Linienbündel im Landkreis Birkenfeld Alle Linienbündel: Alle in den heutigen Fahrplänen im Gebiet des Linienbündels dargestellten Fahrten bzw. Zeitlagen des Schülerverkehrs sind mit ausreichenden Kapazitäten abzudecken. Die Beförderung der Schüler ist hierbei im Rahmen der Beachtung der Richtlinien der Landkreise wie im bisherigen Fahrplan sicherzustellen. Anpassungen der Kapazitäten an den tatsächlichen Bedarf sind möglich. Bei einzelnen Fahrten sind Abweichungen von der Taktlage und des Regelfahrwegs aufgrund von Bedürfnissen des Schulverkehrs möglich. Die Auswirkungen auf die Anschlussknoten sind dabei zu minimieren. Das Fahrtenangebot im Schulverkehr muss zukünftigen Veränderungen von Schülerströmen sowie Schulanfangs- und Schulendzeiten angepasst werden. Einzelne Linienbündel: Linienbündel Birkenfeld Nord Linie 800 Idar-Oberstein Bhf – Idar – Tiefenstein – Kirschweiler Brücke - Katzenloch – Allenbach – Hunsrückhaus – Thalfang-Bäsch – Thalfang – Longuich – Trier Hbf Betriebsbeginn Mo-Fr 5 Uhr, Sa 6 Uhr, Sonntag 8 Uhr Betriebsende Mo-Fr 23 Uhr, Sa+So 23 Uhr Takt 120-Minuten Am Wochenende zwischen Katzenloch und Allenbach über Sensweiler und Wirscheiler Fahrplanbildend ist der Anschluss in Idar-Oberstein vom RE 3 aus Mainz Hbf bzw. zum RE nach Mainz Hbf. Eine Übergangszeit von mindestens 7 Minuten muss hierbei gewährleistet werden. Die Linie 800 wartet in Idar-Oberstein bis zu 15 Minuten auf verspätete Züge aus Mainz Hbf. Linie 820 Die Linie besteht Montag bis Freitag aus 2 Linienästen: (1) Idar Börse – Idar-Oberstein Bahnhof – Hammerstein – Frauenberg – Sonnenberg – Winnenberg Betriebsbeginn Mo-Fr 6 Uhr Betriebsende Mo-Fr 20 Uhr Takt: 120-Minuten um 60 Minuten versetzt zu Ast (2). (2) Idar Börse – Idar-Oberstein Bahnhof – Hammerstein – Frauenberg – Reichenbach Betriebsbeginn Mo-Fr 6 Uhr Betriebsende Mo-Fr 20 Uhr Takt: 120-Minuten um 60 Minuten versetzt zu Ast (1). -
1 CONVOCATION – Aux Sections De La Fédération Distribution Des
Gruyères, le 12 février 2013 CONVOCATION – Aux sections de la Fédération Madame la Présidente, Monsieur le Président, Mesdames, Messieurs, Nous avons le plaisir de vous inviter à participer à l’assemblée générale annuelle fixée au Vendredi 1er mars 2013 à 20h15 à Pringy, à la Maison du Gruyère Distribution des distinctions et rapports annuels - Avant l’assemblée de 19h30 à 20h00 a) Première maîtrise fédérale en campagne b) Deuxième maîtrise fédérale en campagne c) Maîtrise cantonale Tractanda : 1. Salutations 2. Appel des sections et nomination des scrutateurs 3. Protocole de la dernière assemblée 4. Rapport du président 5. Rapport de gestion et examen des comptes 2012 6. Rapport des vérificateurs de comptes 7. Cotisation 2013 – Tir franc 2013 – Budget 2013 8. Désignation des sociétés vérificatrices des comptes en 2013 9. Démission et admission 10. Rapport des chefs de concours – programme 2013 11. Proclamation des bénéficiaires de distinctions 12. Tir cantonal 2014 13. Tir en campagne 2013 – Rapport de la société organisatrice 14. Candidatures pour l’organisation des prochains tirs en campagne (7 jours avant l’assemblée) 15. Divers La société de tir de Gruyères se fait un honneur d’accueillir les délégués de la Fédération des Sociétés de Tir de la Gruyère. D’ores et déjà, nous lui adressons nos sincères remerciements. Dans l’attente du plaisir de vous revoir, nous vous présentons, Mesdames et Messieurs les Présidentes et Présidents, Mesdames, Messieurs, nos meilleures et amicales salutations. AU NOM DU COMITE DE LA FEDERATION DES SOCIETES DE TIR DE LA GRUYERE Le Président La secrétaire Joël Ansermot Marie-Angèle Doutaz 1 1 CALENDRIER 2013 ....................................................................................................................................