I. Anordnung 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feststellungsentwurf
Unterlage 22 B 50 neu hier: Vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Dienststellengrenze Nächster Ort: Hochscheid Baulänge: 4,628 km VNK: 6108 045 Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach NNK: 6009 018 FESTSTELLUNGSENTWURF Verkehrsuntersuchung Gemeinden: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gemarkung Hochscheid, Gemarkung Kleinich, Gemarkung Oberkleinich Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Hirschfeld Kreis: Landkreis Bernkastel- Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach Eberhard-Anheuser-Str. 4 55543 Bad Kreuznach, ….…………………..09.08.2019 gez. Wagner ………………………………………………. stv. Dienststellenleiter Schlussbericht Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Fortschreibung 2014 Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Referat Verkehrs- und Bedarfsplanung Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Bearbeitung: Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH Frankfurter Straße 79 63110 Rodgau Januar 2018 Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Schlussbericht (Stand 01/ 2018) Fortschreibung 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN .......................................................................................................................... 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................................................... 1 1.2 VORGEHENSWEISE ............................................................................................................................... 1 1.3 UNTERSUCHUNGSRAUM -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Baumholder
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Baumholder am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, -
Birkenfeld - Neubrücke (- Heimbach)
330 Idar-Oberstein - Niederbrombach - Birkenfeld - Neubrücke (- Heimbach) An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrt 1 131 5 5 7 9 11 13 133 15 135 17 19 21 23 25 27 29 901 903 Beschränkungen S F S F S F d4 Hinweise PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN Idar-Oberstein, Bahnhof 5.45 6.45 7.05 7.15 8.10 9.20 10.20 11.20 12.15 12.20 13.20 14.20 15.30 16.20 17.20 18.20 19.30 Oberstein, Kreissparkasse 5.47 6.47 7.07 7.17 8.12 9.22 10.22 11.22 12.17 12.22 13.22 14.22 15.32 16.22 17.22 18.22 19.32 Idar, Eltwerk 5.49 6.49 8.14 9.24 10.24 11.24 12.19 12.24 13.24 14.24 15.34 16.24 17.24 18.24 19.34 - Börse 5.51 6.51 8.16 9.26 10.26 11.26 12.26 13.14 13.26 14.26 15.36 16.26 17.26 18.26 19.36 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 12.23 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 12.26 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 12.28 13.25 - Börse 12.30 - Marktplatz 5.52 6.52 8.17 9.27 10.27 11.27 12.31 12.27 13.27 14.27 15.37 16.27 17.27 18.27 19.37 - Mackenrodter Weg 5.54 6.54 8.19 9.29 10.29 11.29 12.33 12.29 13.29 14.29 15.39 16.29 17.29 18.29 19.39 Idar-Oberstein, Bahnhof 13.31 Oberstein, Kreissparkasse 13.33 Algenrodt, Dreschplatz 5.56 6.56 8.21 9.31 10.31 11.31 12.35 12.31 13.31 14.31 15.41 16.31 17.31 18.31 19.41 Rötsweiler, B41 5.59 6.59 7.12 7.22 8.24 9.34 10.34 11.34 12.38 12.34 13.38 13.34 14.34 15.44 16.34 17.34 18.34 19.44 Oberbrombach, Gemeinschaftsh. -
Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie......................................................................... -
Der Knaller Zum Jahresstart
Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Verein kommt von vereinen gehen? Wir haben die Tipps! Der Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach Großer Veranstaltungskalender mit lokalen ist zum fünften Mal „Meisterchor“ S. 3 und regionalen Highlights S. 4/5 ERNST SEIN IST WICHTIG Who is who? Idar O 02651-494942 AM WOCH burgfestspiele-mayen.de Stadt Idar-Oberstein, VG Baumholder, V 8. Dezember 2018 • Woche 49 Exklusiv in Rheinland-Pfalz • Limitierte Auflage: 250.000 Lose Der KnallKnallerer zum Jahresstart Hauptgewinn 1.000.000 € Bekanntgabe der Gewinnzahlen: 01.01.2019 2 x 100.000,- € 100 x 1.000,- € Ihr persönliches 1.000 x 50,- € Glücks-Los? Zur Teilnahme einfach Barcode in Ihrer rheinland- pfälzischen LOTTO- Annahmestelle einscannen lassen und bezahlen. Los-Preis: 10,- € Chance 1:250.000. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). GEWINNEN SIE 50 NE JAHRS- MILLION SPIELSCHEINE DERKNALLER ZUMJAHRESSTART HAUPTGEWINN 1.000.000 € UND VIELE WEIWEITERETERE GEWIGEWINNENNE GEWINN-HOTLINE 0137 8260080 (Telemedia interactiveGmbH; 0,50 Euro/Anruf aus dem dt.Festnetz, Mobilfunktarifeteurer) LÖSUNGSWORT: NEUJAHRS-MILLION Oder scannen Sie diese Seite mit der PAPER.plus App TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Gewinner werden schriftlichbenachrichtigt underhaltenbis zu 2Spielscheine im Wert von20Euro. Verlags- mitarbeitersindvon derTeilnahme ausgeschlossen. An Personen unter 18 Jahren erfolgtkeine Gewinnaus- schüttung. DerRechtswegist ausgeschlossen. Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Serie AM WOCHENENDE: Der regionale Weihnachtsbaum Verein kommt von vereinen gehen? Wir haben die Tipps! Ortsbürgermeister im Kreis ist sehr gefragt Der Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach Großer Veranstaltungskalender mit lokalen Martin Klein ist in seinem Geburtsdorf Krummenau Immer mehr der Tannen und Fichten werden direkt bei ist zum fünften Mal „Meisterchor“ S. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
In the Green Region of Hunsrück and Naheland
Welcome in the green region of Hunsrück and Naheland Living and working in a genuine vacation site Birkenfed County, situated in the southwest of the Federal Sta- Due to our central location in the midst of important north- te of Rhineland-Palatinate, is embedded in the diverse highland south and east-west transport routes, large national and inter- scenery of Hunsrück and Naheland with its ancient forests, ri- national urban centers and airports are easily accessible. Thereby, ver valleys and streams. Here, in the heart of Europe, its terrain the main transport routes are the federal highway A 62 and the forms a large part of the natural and cultural landscapes of the federal roads B 41 and B 269. The Frankfurt-Hahn airport is ac- Saar-Hunsrück nature park within the European greater region tually located directly before our front door. There are also good of Saarland, Lorraine and Luxemburg. Its natural topography was connections to the airports in Frankfurt, Saarbrücken, Luxem- a main reason why this region became one of the first areas for burg and Zweibrücken. The train stations of Idar-Oberstein and human settlements in central Europe. The upcoming Hunsrück Neubrücke enable direct access to the main railway line Mainz- National Park will sustainably preserve for future generations the Saarbrücken. Short distances and the absence of traffic jams is intact natural beauty of this environmentally valuable landscape. a reality for car journeys, bus trips, emergency services and the access to medical care. Furthermore, a dense network of general practitioners and specialists, as well as several clinics with its spe- cialist departments, look after the well-being of the people. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Oberes Nahetal Historische Kulturlandschaft (8.2)
Oberes Nahetal Historische Kulturlandschaft (8.2) Schlagwörter: Kulturlandschaftsbereich Fachsicht(en): Raumplanung Gemeinde(n): Bärenbach (Landkreis Bad Kreuznach), Bergen (Rheinland-Pfalz), Berschweiler bei Kirn , Brauweiler , Dickesbach , Dienstweiler , Fischbach (Landkreis Birkenfeld), Frauenberg , Hahnenbach , Heimbach (Rheinland-Pfalz), Heimweiler , Hennweiler , Hintertiefenbach , Hochstetten-Dhaun , Hoppstädten-Weiersbach , Horbach (Landkreis Bad Kreuznach), Idar-Oberstein , Kirn , Kronweiler , Meckenbach (Landkreis Bad Kreuznach), Merxheim , Mittelreidenbach , Niederbrombach , Nohen , Oberbrombach , Oberhausen bei Kirn , Reichenbach (Rheinland-Pfalz), Rimsberg , Simmertal , Sonnenberg-Winnenberg Kreis(e): Bad Kreuznach , Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Bundesland: Rheinland-Pfalz Nahesteig bei Idar-Oberstein (2019) Fotograf/Urheber: Sebastian Caspary .Die Kulturlandschaft Oberes Nahetal ist eine von insgesamt 17 landesweit bedeutsamen historischen Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz. Die Ausweisung erfolgte erstmals im Landesentwicklungsprogramm (LEP) IV von 2008. Die Kulturlandschaft umfasst einen schmalen Streifen von durchschnittlich 2 km Breite beiderseits der Nahe sowie die Unterläufe ihrer Nebenbäche. Sie ist in zwei Unterabschnitte (Kirner Nahetal, Oberes Naheengtal) gegliedert und reicht von Simmertal bis Hoppstädten-Weiersbach und Heimbach. Die Kulturlandschaft grenzt im Osten an die Kulturlandschaft des Unteren Nahetals an. Landschaftscharakter Anthropogene Prägung Werteinstufung als historisch bedeutsame Kulturlandschaft -
Birkenfeld - Neubrücke - Nohfelden / - Heimbach - Baumholder
88 322G Birkenfeld - Neubrücke - Nohfelden / - Heimbach - Baumholder Gesamtverkehr Linien 322 und 330 Montag - Freitag Linie 322 322 322 322 330 330 330 322 322 322 330 322 322 330 322 322 322 322 322 322 Fahrt 1 37 39 13 5 5 7 15 17 105 13 107 33 15 125 225 111 25 21 23 Beschränkungen S F F S S S F S F S S S S Hinweise PN PN PN PN Birkenfeld, Prof. Baldes Str. 7.34 8.41 11.51 12.51 13.00 13.00 - Realschule 7.28 13.05 13.07 - Talweiherplatz 6.03 7.03 7.05 7.35 7.40 7.40 8.45 9.00 10.00 11.00 11.55 12.15 12.55 13.10 13.10 13.10 - Zimmerbach 6.04 7.04 7.06 7.36 7.41 7.41 8.46 9.01 10.01 11.01 11.56 12.56 13.11 13.11 - Saarstraße 6.05 7.05 7.07 7.37 7.42 7.42 8.47 9.02 10.02 11.02 11.57 12.57 13.12 13.12 Dienstweiler, Ort 12.20 13.15 - Eborn 12.21 13.16 Hoppstädten, Grundschule 13.19 - Kapelle 12.23 - Bahnhof 12.24 - Siedlung 12.25 13.22 Neubrücke, Campus 6.11 7.11 7.13 7.43 7.48 7.48 8.53 9.08 10.08 11.08 12.03 13.03 13.18 13.18 13.17 - Bahnhof 6.13 7.13 7.15 7.45 7.50 7.50 8.55 9.10 10.10 11.10 12.05 12.27 12.27 13.05 13.20 13.20 13.24 13.19 13.27 13.52 R 73 RE 3 Neubrücke ab 6.25 7.20 7.20 7.55 7.55 7.55 9.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 R 73 RE 3 St. -
Niederschrift
Niederschrift über den 17. Umlaufbeschluss der LAG Erbeskopf vom 19.03.2021 Beginn: 19.03.2021 Ende: 07.04.2021 Vorab-Information: Der Umlaufbeschluss wurde am 19.03.2021 per Mail an alle LAG-Mitglieder versandt. Zugesandt wurden: ein Anschreiben mit Informationen zu den Abstimmungen sowie vier Abstimmungs- formulare. Aufgrund fehlerhafter PDF-Umwandlung des GAK-Abstimmungsformulars wurde dieses am 22.03.2021 erneut übersandt, wodurch sich die Rückmeldefrist bis zum 07.04.2021 verlängert. Laut § 11 Abs. 3 der Geschäftsordnung ist es bei dringlichen Entscheidungen zulässig, die Beschluss- fassungen in einem Umlaufverfahren durchzuführen. Dies kann auch per E-Mail oder Fax erfolgen. Die Dringlichkeit zur Durchführung des Umlaufbeschlusses ergibt sich aus der zeitlichen Komponente (die nächste LAG-Sitzung ist erst für den 22.06.2021 geplant), sowie der momentanen Situation der Kontakt- beschränkungen durch die Corona-Pandemie. Sofern keine aktive Rückmeldung erfolgt, wird nach einer angemessenen Verschweigefrist von 14 Tagen eine Zustimmung zum Beschlussvorschlag unterstellt. Dieser Umlaufbeschluss endet am 07.04.2021 mit Ablauf der vorgenannten Verschweigefrist. Teilnahme der LAG-Mitglieder: Vorsitzender (stimmberechtigt – 1 Stimme – zählt zu den öffentlichen Mitgliedern): Aktive Rückantwort: (1): Heck, Hartmut Bürgermeister VG Hermeskeil Mitglieder Bereich Wirtschafts- und Sozialpartner (12 Stimmberechtigte) Aktive Rückantwort (6): Becker, Ralf Verein „Ebbes von Hei“ Gisch, Anneliese Bauern- und Winzerverband RLP Lorang, Henning KLE Energie -
1. Adventswochenendein IDAR-OBERSTEIN
NR. 277·DONNERSTAG, 29. NOVEMBER 2018 Herrstein & Rhaunen SEITE 19 Auch der Nikolaus kommt am Samstag nach Wickenrodt Feuerwehrleute stark an Weiterbildung interessiert VG-Wehren schon jetzt 171-mal im Einsatz M Rhaunen. Etwa 100 Aktive der Feuerwehren der VG Rhaunen konnte der Beauftragte Georg Drä- ger zur Wehrführerdienstbespre- chung in der Mensa der IGS Rhau- nen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Kreisbeigeordneten Peter Simon, Kreisfeuerwehrins- pekteur Eberhard Fuhr und VG- Wehrleiter Frank Stolz. Von einem angesichts der Er- Auch Beförderungen zu Hauptfeuerwehrmännern, Löschmeister und Ober- eignisse historischen Jahr sprach löschmeister standen an. Foto: FFW Rhaunen Dräger in seiner Begrüßung. Er er- innerte an das Hochwasser, das im geliefert werden, und ein weiteres ckebereiches zwei. Bei der Feuer- Frühjahr auch Teile der VG Rhau- TSF soll ebenfalls noch 2019 an- wehr Bollenbach fehlten Angehö- nen berührte, aber auch an die Un- geschafft werden. rige, die bereit waren, Aufgaben M Wickenrodt. Eine Auszeit vom vorweihnachtlichen Käufer. Für die jungen Gäste gibt es Bastelangebot im fälle mit tödlichem Ausgang. „Die- Der Stand der Ausbildung ist der Wehrführung zu übernehmen, Trubel versprechen die Veranstalter des mittlerweile Gemeindehaus. Dorthin hat auch der Verein für se Ereignisse haben uns alle an un- gut, 20 Aktive zeigten Interesse an erläuterte Stolz. 2018 mussten bis elften Wickenrodter Nikolausmarktes, der am Sams- Dorfverschönerung die diesjährigen Gewinner des sere Grenzen geführt. Insbesonde- der Kreisausbildung sowie sieben dato 171 Einsätze geleistet werden, tag, 1. Dezember, rund ums Gemeindehaus stattfin- Luftballonwettfliegens vom Volks- und Kinderfest zur re die Hochwasserereignisse zeig- an der Fort- und Weiterbildung an darunter waren 16 Brände.