Veranstaltungskalender

Alle Termine kurz und kompakt

Do is´ für jed´n wos dabei! Rosenheimer BAUERNHERBST 2020 14. September - 15. November

Wegen Coronazeiten OVB beachten www.bauernherbst.de

36429_TITEL_Bauernherbst_Kalender_2020.indd 1 12.08.20 08:49 Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres wunderschönen Landkreises, liebe Gäste aus nah und fern, Dieses Jahr wurden wir auf dramatische Weise darauf auf- merksam gemacht, wie wichtig Zusammenhalt und gegen- seitige Unterstützung für unsere Gesellschaft ist. Corona hat Opfer gefordert, aber es hat auch den Fokus auf einheimi- sche Produkte verstärkt. Viele Verbraucher standen wieder selbst am Herd und legten dabei großen Wert auf regionale Produkte; kurze Wege von der Ernte in den Hofl aden oder auf den Markt und der persönliche Kontakt zum Erzeuger ha- ben hier zu einer überraschenden Umsatzsteigerung geführt. Und mit großer Freude wurde die Öffnung der Gasthäuser erwartet, um wieder mit Familie und Freunden die regionale Küche unserer Wirte zu genießen. Welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Wohl die, dass uns diese Krise die Augen dafür geöffnet hat, dass wir in einer der schönsten Freizeitregionen leben, dem regionalen Lebensmittelproduzenten unser Vertrauen schenken können und ein Besuch im Wirtshaus eine geliebte Abwechslung bie- tet, die wir nicht missen möchten. Deshalb, liebe Mitbürger und Gäste, besuchen Sie die Rosenheimer Bauernherbst- Märkte mit ihren reichen und bunten Angeboten und die Bauernherbst-Wirte und Gaststätten in der Stadt und auf dem Land, denn Corona hat gezeigt: Das Gute liegt so nahe.

ANNEMARIE BIECHL SEBASTIAN FRIESINGER Schirmherrin, 1. Vorsitzender Ehrenlandesbäuerin Verein zur Förderung der und MdL a. D. Regionalentwicklung im Raum e.V. (RegRo) Inhaltsverzeichnis

Bauernherbst-Märkte S. 4 - 6

Bauernherbst-Wirte S. 7 - 9

Hof-Cafés S. 11 - 13

Bergbahnen S. 15

Wochenmärkte S. 18 - 21

Wiederkehrende Veranstaltungen S. 22 - 30

Fortlaufende Veranstaltungen S. 31 - 61

Erntedank S. 63 - 64

Kirchweih S. 65 - 69

Leonhardi S. 70 - 71

Bitte informieren Sie sich beim Bauernherbst-Wirt, dem Veranstalter oder in der Tagespesse über den aktuellen Stand der Veranstaltungen. Bauernherbst-Bauernherbst-MärkteMärkte

Rosenheim Rosenheimer Schmankerlstraße Ludwigsplatz Was gibt es zum Probieren? Fleisch-, Fisch-, Brot- und Bierspezialitäten, Milch, Butter, Fr 18.09. Joghurt, Käse, Honig, Obst, Säfte, Speiseeis 10:00-15:00 Uhr vom Milchbauern alles erzeugt im Landkreis Rosenheim! Königlicher Besuch wird er- wartet: Bayerische Wollkönigin, Bayerische Milchkönigin, Bayerische Honigkönigin und Bad Feilnbacher Apfelkönigin, Tiere zum An- schauen und Anfassen: Kuh - Kalb - Schafe - Bienen

Raubling Bauernherbst-Markt Caritas Wendelstein Werkstätten Frisches Gemüse und Obst der Stiftung Attl und aus dem Inntal, selbstgemachte Liköre, Fr 02.10. Nudeln, Marmeladen und Käse, Kunst und 9:00-14:00 Uhr Handwerk, Kuchen und Mittagstisch

Feldkirchen-Westerham Bauernherbst-Markt Landgasthof Stahuber Angeboten werden Obst und Kräuter aus Höhenrain und viele andere Produkte von Sa 03.10. regionalen Erzeugern 11:00-16:00 Uhr

4 Bauernherbst-Bauernherbst-MärkteMärkte

Prutting Bauernherbst-Markt Hofcafé Donebauer Der Bauernherbstmarkt ist bei den Hofcafe Donebauer Mädls schon fast Tradition. Do 03.10. Sie freuen sich bereits zum 8. mal den Markt 11:00-16:00 Uhr auf die Beine zu stellen. Ab 10 Uhr gibt es im Café frische Weißwürst, bevor um 11 Uhr der Markt feierlich eröffnet wird. Neben den zahlreichen regionalen Lieferanten des Hof- cafes, präsentieren sich viele verschiedene Produzenten aus der Region. Bunt gemischt findet man alles von Äpfeln, Gemüse und Käse, über feine Schnapserl und Öle, bis hin zu Tracht, Handwerk und Kindertextilien. Bei zünftiger MusiAbgesagt gibt´s für den Hunger die le- ckeren Donebauer Bratwürstl, Oarburger, hausgemachte Kuchen und Auszogne. Für die kleinen Gäste stellt die VR-Bank eine Hüpfburg zur Verfügung. Bei jeder Witterung

Rimsting Bauernherbst-Markt Rathausvorplatz und Stoahuber-Stadl Tag des heimischen Obstes. Verkauf von heimischem Obst, Saft, Most, Sa 10.10. Essig und Obstbränden, sowie frisch ge- 10:00-14:00 Uhr pressten Apfelsaft und hausgemachter Kür- bissuppe durch den Obst- und Gartenbau- verein Prien und Umgebung. Verkauf von Kartoffeln, Gemüse, Honig, Käse und andere bäuerliche Produkte aus der Region. Blumen und Gemüse von der Gärtnerei-Stiftung Attl. Back- und Konditorwaren von der Bäckerei Schmidmaier. Bastelarbeiten der Sozialthe- rapeutischen Einrichtung Ertlhof . Verkauf von Abgesagtschmackhafter Kartoffelsuppe von der Grund-Umweltschule Rimsting. Der Gartenbauverein Prien und Umgebung freut sich auf Ihren Besuch.

Edling Bauernherbst-Markt Franziska-Lechner-Schule Pflanzentausch- und Bauernmarkt des Ed- linger Obst- und Gartenbauvereins. Es gibt Sa 10.10. Kaffee, Kuchen und frisches Schmalzgebäck, 10:00-14:00 Uhr Apfelkiachal, frisches Bauernbrot und Wa- ren von regionalen Direktvermarktern, wie Käse, Honig und Gemüse; mit Kinderpro- gramm und musikalischer Unterhaltung

5 Bauernherbst-Bauernherbst-MärkteMärkte

Neubeuern Bauernherbst-Markt Wachinger Mühle Rund um die Wachinger Mühle reihen sich bunte Standl mit frisch Geerntetem, köstlich So 11.10. Zubereitetem, Eingekochtem oder frisch 10:00-16:00 Uhr Schmalzgebackenem. Schaffelle, Gefilztes zum Tragen oder Dekorieren, handgestrickt Wärmendes, Hornschnitz- und Holzarbeiten, kunstvoll geformte Bienenwachskerzen fin- den ebenso regen Zuspruch wie die frisch gepflückten Weintrauben und Äpfel, die eingesackten Kartoffeln und die dekorierten Kürbisse. Der Obst- und Gartenbauverein präsentiert sich mit Topf- und Gartenblumen und herbstlich gestalteten Türkränzen.

Söchtenau Bauernherbst-Markt Dorfplatz Angeboten werden regional erzeugte Le- bensmittel und Produkte aus dem Gemein- Sa 17.10. debereich von Söchtenau. Es gibt Obst, 13:00-16:00 Uhr Gemüse, Säfte, Marmeladen, Schnäpse und Liköre, Honig, Brot, Fisch sowie Bastelarbei- ten. Die Landfrauen und Bäuerinnen bieten frisches Schmalzgebackenes an, der Obst- und Gartenbauverein verwöhnt mit Kaffee und Kuchen Abgesagtund Getränken

Rohrdorf Bauernherbst-Markt Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei Von regionalen Erzeugern stammen Äpfel, Kartoffeln, Marmelade, Liköre und Schnäp- So 25.10. se. Außerdem Getreideprodukte wie Nudeln 9:30-15:00 Uhr und Brot, Eier, Gemüse aus Thansau, Honig und Bienenwachsprodukte. Als besondere Spezialität gibt es Forellen vom Hefter und Würstl und Schinken vom Metzger Albrecht- Stocker/Hotel zur Post

6 Bauernherbst-Bauernherbst-WirteWirte

Albaching Wirtshaus Kalteneck Christopher Straße 16, Tel. 08076 255 www.wirtshaus-kalteneck.de Jeden Bauernherbsttag von Donnerstag bis Samstag Bauernherbst-Reindl mit regionalen Produkten und dazu ein hausgemachter Holunderlikör (ab 5 Personen; außer Sonn- und Feiertag; Mo/Di/Mi Ruhetag)

Bad Feilnbach / Litzldorf Land Wirtschaft Höß Aiblinger Str. 30, Tel. 08066 355 www.gasthof-hoess.de 15.-20.09.: Ochsensteak-Wochen; Fleisch vom Ochsen aus eigener Landwirtschaft: T-Bone-, Ribeye-, Filetsteak vom Grill; 24.09.+22.10.: Kesselfleisch. Deftiges für den großen Hunger: Schulterscherzerl, Meiserl und Ochsen- brust, Herz und Lunge auf Wunsch, mit Kartoffel-Gurken- Salat und Kren; 03.-15.10.: Apfel a-la-Carte: kreative Gerichte mit Äpfeln aus dem eigenen Obstgarten; 16.- 18.10.: Kirchweihganserl und -enten; 07./08.+11.11.: Martiniganserl und -enten (Mo Ruhetag)

Eggstätt Gasthof Unterwirt Kirchplatz 8, Tel. 08056 337 www.unterwirt-eggstaett.de 06.-17.10.: Oktober-Schmankerl vom Breitbrunner Weiderind; 20.-30.10.: Wildwochen: Köstlichkeiten aus dem heimischen Wald; 18.10.: Kirchweihgänse- und Entenbraten (Mo Ruhetag)

Feldkirchen-Westerham Landgasthof Stahuber Thal 3, Tel. 08063 9668 www.landgasthof-stahuber.de Während des gesamten Zeitraums typische bayerische Schmankerl aus regionalen Produkten (Mi+Do Ruhetag)

Halfing Hotel Landgasthof Zum Schildhauer *** Chiemseestr. 3, Tel. 08055 9413 www.zum-schildhauer.de Bis Oktober: Reherlspezialitäten / ab 20.09.: Ofenfrische Entengerichte / 17.-19.10.: Ofenfrische Ganserl und Enten zum Kirtamarkt / 25.10.-08.11.: Wildbretwochen - Spezialitäten vom Wild aus der Re- gion / 25.10.: Ab 14.30 Uhr Musikanten-Hoagart‘n / Jeden Donnerstag Schnitzeltag (Di Ruhetag)

7 Bauernherbst-Bauernherbst-WirteWirte

Höslwang Gasthof & Pension Zur schönen Aussicht Kirchplatz 9, Tel. 08055 483, www.gasthaus-gehrlein.de 13.-18.10.: Jeden Tag gibt es frischen Enten- und Gänsebraten mit Knödel und Blaukraut. Außerdem täglich Kirchweih-Menü: Chiemgauer Festtagssuppe, ofenfrisches Kirchweihganserl mit Kartoffelknödel und Apfelblaukraut, hausgemachte Bayrisch Creme, dazu Biere der Klosterbrauerei Baumburg und vom Weißbräu Unertl in Haag (Mo Ruhetag)

Kleinhöhenrain Gasthof - Hotel Zur schönen Aussicht Schöne Aussicht 9, Tel. 08063 8663 www.zur-schoenen-aussicht.com 15.-20.09.: Kürbiswochen: Allerlei vom Kürbis / 10.-20.10.: Rund um Kirchweih: Enten- und Gänsetage / 07.-22.11.: Wildwochen (Mi Ruhetag)

Oberaudorf Hotel-Gasthof Keindl Dorfstr. 2 - 4, Tel. 08033 30400, www.hotel-keindl.de Im gesamten Zeitraum abwechslungsreiche Karte mit Schmankerl vom Ochsen: Inntaler Ochsenfleisch, eine Spezialität wie zu Großmutters Zeiten aus dem eigenen Freiluftstall und eigener Schlachtung; sehr zart, schön marmoriert - ein besonderes Schmankerl

Rohrdorf Hotel Zur Post Dorfplatz 14, Tel. 08032 1830, www.post-rohrdorf.de 15.-17.09. / 22.-24.09. / 03.-05.11.: Innereien aus eigener Schlachtung; 18.-20.09: Fangfrische Forellen und Saiblinge aus dem Rohrdorfer Fischteich in verschiedenen Variationen; 25.09.-27.10. / 30.10.-01.11.: Verschiedene Schmankerl vom Kürbis und Pilzgerichte; 28.09.-30.09. / 05.-07.10. / 12. -14.10. / 19.-21.10. / 26.-28.10., Mo ab 17 Uhr; Di+Mi 17-21 Uhr: Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung; 17.+18.10.: Kirtaschmankerl von Antn und Gans, Kirtanudeln; 11.11.: Ofenfrisches Martinsganserl

8 Bauernherbst-Bauernherbst-WirteWirte

Samerberg / Törwang Zum Entenwirt Samerstr. 5, Tel. 08032 8815 www.entenwirt.de Während des gesamten Zeitraums köstliches Wild aus der Region und frische Entengerichte in verschiedenen Variationen. Montags Schweine- braten vom regionalen Strohschwein

Schechen / Hochstätt Gasthof Kapsner Hauptstr. 12, Tel. 08039 613, www.gasthof-kapsner.de Im ganzen Oktober wilde Kürbiswochen. Alle guten Köstlichkeiten rund um den Kürbis und heimisches Wild aus Berg und Wald (Mi Ruhetag)

Schonstett Finkennest Hofcafè - Hofbäckerei - Hofladen Zillham 12, Tel. 08075 704, www.finkennest-zillham.com Im September und Oktober wechselnde Kürbiskarte mit diversen Gerichten rund um den Kürbis und täglich frisches Kürbisbrot aus dem Steinbackofen unserer Bäckerei (Di/Mi/Do Ruhetag)

Tuntenhausen Pronberger - Regionalladen Cafe Biergarten Kirchplatz 8, Tel. 08067 1485 www.bio-.de Freitag Fischtag: Backfisch mit hausgemachter Remoulade und Kartoffelsalat, Räucherfisch und vieles mehr vom Fisch. Sonntag Brathendl XXL (Vorbestellung erwünscht). Für Wanderer, Pilger und Radlfahrer gibt es den hausgemachten Pilger- riegel für die Hosentasche (Di/Mi/Do Ruhetag)

Wasserburg Hotel Fletzinger Bräu Fletzingergasse 3, Tel. 08071 904090 www.fletzinger.de Täglich bis Mitte Oktober: Reichhaltiger herbst- licher Brunch aus hausgemachten Delikatessen der Region (Reservierung ab 2 Personen)

9 Nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter: [email protected]

Impressum Informationen: Der Rosenheimer Bauernherbst ist eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim e.V. (RegRo). RegRo unterstützt regionale Produzenten und Anbieter um , Inn und Mang- fall und hat hierzu zur Erntezeit den „Rosenheimer Bauernherbst“ gegründet, der jährlich nach dem Rosenheimer Herbstfest bis Leonhardi (6. November) stattfi ndet. Haben Sie Interesse, als Bauernherbst-Wirt oder mit einem Bauernherbst-Markt teil- zunehmen? Oder möchten Sie mit einer regionalen Anzeige im Bauernherbst-Kalen- der erscheinen? Dann schicken Sie bitte Ihre Anfrage an [email protected]. Herausgeber: Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Raum Rosenheim e.V. (RegRo) Möslstraße 30, D-83024 Rosenheim, Telefon +49 (0)8031 80 91 810, Telefax +49 (0)8031 80 91 819 Verantwortlich für den Inhalt: Sebastian Friesinger, Vereinsvorsitzender Redaktion: Suzi Strigl Titelfoto: ©Chiemsee-Alpenland Tourismus Satz und Druck: meissnerdruck, Irrtümer und Änderungen vorbehalten

10 Bauernherbst-Bauernherbst-WirteWirte Hof-Cafés Hof-Cafés Hofcafé Finkennest Zur schönen Aussicht Wirtshaus Kalteneck Hotel Fletzinger Bräu Hotel - Landgasthof Zum Schildhauer Landkreis MühldorfHaag 6 Regionalladen Cafe 7 Biergarten Pronberger INN

Landgasthof Pfang Landkreis Edling 15 Stahuber Ebersberg Eisel ng Zur schönen Attel 3 Gasthof Aussicht Rott Kapsner am Inn Obing Griesstätt 8 Tittmoning Landkreis Hal ng Pittenhart

München INN Höslwang Seeon/Seebruck/ Eggstätt Kleinhöhenrain Söchtenau Truchtlaching Traunreuth Feldkirchen-Westerham Prutting am Chiemsee 15 5 Waging Großkaro- Rimsting 4 Chieming Bruckmühl linenfeld Simssee Gstadt-Gollenshausen Prien am Chiemsee Chiemsee Rosenheim A8 A8 Grabenstätt

Bernau am Chiemsee Übersee Salzburg Rohrdorf 2 1

INN Grassau Aschau i.Chiemgau Marquartstein 9 Nußdorf am Inn Unterwössen Schleching Landkreis am Inn Miesbach Sachrang Reit im Winkl Landwirtschaft A93 Höß Bayrischzell Oberaudorf Hotel zur Post EntenwirtÖSTERREICH TIROL

Gasthof Keindl

1 Sepp‘n-Bauer, Rottauer Str. 72a, Bernau a. Chiemsee, www.seppenbauer.com 2 Wastelbauerhof, Rudersberg 4, Bernau a. Chiemsee, www.wastelbauerhof-bernau.de 3 Dirneckers Hofcafé, Höhfelden 4, Eiselfi ng, www.dirneckers-hofcafe.de 4 Hofcafé Utzhof, Lienzing 6, Gstadt-Gollenshausen, www.utzhof-chiemsee.de 5 Hofcafé Donebauer, Salzburger Straße 3, Prutting, www.donebauer.de 6 Hofcafé im Thal, Thal 4, Soyen, www.laden-im-thal.de 7 Grandl´s Hofcafé, Sandgrub 1, Haag, www.grandls-hofcafe.de 8 Hofcafé Finkennest, Zillham 12, Schonstett, www.fi nkennest-zillham.com 9 Sachranger Dorfl aden, Dorfstr. 8, , www.der-sachranger.de

11 Hof-CafésHof-Cafés

Dirneckers Hofcafé Familie Dirnecker Höhfelden 4, 83549 Eiselfi ng 08071 7809, www.dirneckers-hofcafe.de Do-So 9-17 Uhr [email protected]

Hofcafé Donebauer Christina Maier Salzburger Str. 3, 83134 Prutting 08036 3014505, www.donebauer.de Mo 8-16, Mi-Fr 8-17, Sa/So/Feiert. 9.30-18 Uhr [email protected]

Hofcafé im Thal Henri Förtsch Thal 4, 83564 Soyen 08071 51185, www.laden-im-thal.de Mo-Fr 8-18.30, Sa 8-13 Uhr [email protected]

Hofcafé Utzhof Familie Utz Lienzing 6, 83257 Gstadt-Gollenshausen 08054 7458, www.utzhof-chiemsee.de Bis Okt. Do-So/Feiert. 10-18 Uhr [email protected]

Sepp‘n-Bauer Familie Simon Rottauer Str. 72a, 83233 08051 9617222, www.seppenbauer.com Mi/Do/Fr 9-18, Sa 9-15 Uhr [email protected]

12 Hof-CafésHof-Cafés

Wastelbauerhof Familie Heitzmann Rudersberg 4, 83233 Bernau am Chiemsee 08051 7161, www.wastelbauerhof-bernau.de Bis Nov. Do-So & Feiert. 8-18 Uhr [email protected]

Grandl´s Hofcafé Familie Bachmeier Sandgrub 1, 83527 Haag 08072 744, www.grandls-hofcafe.de Mi-So 10.30-18 Uhr [email protected]

Hofcafé Finkennest Simon Fink Zillham 12, 83137 Schonstett 08075 1364, www.fi nkennest-zillham.com Sa 13-17.30 Uhr; So 9.30-17.30 Uhr info@fi nkennest-zillham.com

Sachranger Dorfl aden Gemeinschaftsprojekt Dorfstr. 8, 83229 Aschau im Chiemgau 08057 9045123, www.der-sachranger.de Mo-Fr 7.30-12.30 Uhr, Mo/Di/Do/Fr 15-18 Uhr [email protected] 13 14 BergbahnenBergbahnen

Hochriesbahn Samerberg

83122 Samerberg 08032 97550 [email protected] www.hochriesbahn.de

Betriebszeiten: tgl. von 9.30-17 Uhr

Kampenwandbahn

83229 Aschau im Chiemgau 08052 4411 [email protected] www.kampenwand.de

Betriebszeiten: 1. Juli-14. Sep. 9-18 Uhr, 15. Sep.-Nov. 9-17 Uhr, 25. Dez.-April 9-16.30 Uhr, 1. Mai-30. Juni 9-17 Uhr

Wendelstein-Zahnradbahn

83098 Brannenburg 08034 3080 [email protected] www.wendelsteinbahn.de

Betriebszeiten: bis Nov.: 9-15 Uhr

Hocheckbahn

83080 Oberaudorf 08033 30350 [email protected] www.hocheck.com

Betriebszeiten: Tgl. von 9.30 -16.30 Uhr

15

WochenmärkteWochenmärkte

Bad Aibling Marienplatz

Bauernmarkt

8:00-13:00 Uhr Donnerstag

Bad Aibling Asam-Mühle

Aiblinger Bauernmarkt

9:00-17:00 Uhr Freitag

Bad Endorf Raiffeisen-Lagerhaus

Bauernmarkt

11:00-15:30 Uhr Freitag

Baierbach/Stephanskirchen Edlinger Str. 68

Bauernmarkt

13:30-16:00 Uhr Freitag

Bernau a. Chiemsee Rathausplatz

Wochenmarkt

9:00-13:00 Uhr Donnerstag

18 WochenmärkteWochenmärkte

Grassau Heftergewölbe

Achentaler Bauernmarkt

8:00-12:00 Uhr Samstag

Obing Rathausplatz

Bauernmarkt

13:30-16:00 Uhr 14-tägig am Freitag (bis kurz vor Weihnachten)

Raubling Caritas Wendelstein Werkstätten

Wendelstein-Markt

9:00-13:00 Uhr Jeden 1. Freitag i.M. (bis Oktober)

Raubling Gemeindehalle

Bauernmarkt

9:00-14:00 Uhr Jeden 3. Freitag i.M.

Rosenheim Ludwigsplatz 9 Kleiner Grüner Markt Montag - Mittwoch Bauernmarkt Donnerstag Großer Grüner Markt Freitag & Samstag jeweils 7:00-14:00 Uhr

19 WochenmärkteWochenmärkte

Rott Bauernmarktstadel im Ortszentrum

Bauernmarkt

11:30-16:30 Uhr Freitag

Schloßberg/Stephanskirchen Rathausplatz

Siemseemarkt

9:00-13:00 Uhr Mittwoch

Tittmoning Stadtplatz

Bauernmarkt

8:00-12:00 Uhr Freitag

Traunreut Rathausplatz

Bauernmarkt

8:30-13:00 Uhr Donnerstag

Traunstein Stadtplatz

Bauernmarkt

9:00-15:00 Uhr Freitag

20 WochenmärkteWochenmärkte

Waging Daxenberger Platz

Bauernmarkt

8:00-12:00 Uhr Samstag

Wasserburg a. Inn Stiftung Attel / Attel 11 Attler Markt 9:00-18:00 Uhr Dienstag - Freitag 9:00-13:00 Uhr Samstag

Wasserburg a. Inn Hofstatt Bauernmarkt 12:30 Uhr Donnerstag (bis Oktober) Grüner Wochenmarkt 9:00-13:00 Uhr Samstag Prost! ... auf den diesjährigen Bauernherbst

Metzgermeister Hans Bauer, Obermeister Wolfgang Sattelberger und RegRo Vorstand Sebastian Friesinger.

21 Wiederkehrende Veranstaltungen

Di 15.09. Geführte Bergwanderung 9:00 Uhr Geführte leichte bis mittlere Bergwanderung ins Laubenstein- oder Klausengebiet, inkl. Proviant von Aschau im Chiemgau Aschauer Bäcker und Metzger. Info und Anmeldung bis Vortag 19 Uhr bei Heinrich, Tel. 08052 99962 (weitere Termine: 29.09./13./17.10.) Festhallen-Parkplatz, An der Festhalle 6 Natur

Di 15.09. Moor than a feeling 10:00-14:00 Uhr Jubiläumsausstellung rund um das Aiblinger Moor an 5 Stationen (bis 15.10.) Bad Aibling Ehem. Lichtspielhaus, Kirchzeile 1 Kultur

Di 15.09. Bergblumen und Bergg´schichten Natur 11:00 Uhr Bauernlandlerinnen zeigen die faszinierenden Rari- täten der Bergwelt auf rund 1500 Meter Höhe und Aschau im Chiemgau erzählen darüber hinaus Geschichten über die Welt der Almen. BeiAbgesagt jedem Wetter, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (weitere Termine: 17./18./21./2 2./24./25./28./29.09. + 01./02.10.) Kampenwand Bergstation

Di 15.09. Führung auf Schloss Hohenaschau Kultur 13:30 Uhr mit Prientalmuseum und Burgladerl. Zu sehen sind die Dokumentation zur Herrschafts-, Baugeschichte Aschau im Chiemgau und Gerichtsbarkeit der Burg. Eintrittskarten nur in der Tourist Info Aschau erhältlich, Tel. 08052 90490 Schloss Hohenaschau, An der Festhalle 6

Di 15.09. Besuchen Sie unser Heimatmuseum 14:00-18:00 Uhr Öffnungzeiten dienstags und donnerstags Museum am Burgtor, Kufsteiner Str. Kultur Oberaudorf

Di 15.09. Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet 14:00-15:00 Uhr Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach, Tel. 08066 8870 (dienstags) Bad Feilnbach Rathaus, Rathausplatz 1 Natur

Di 15.09. Dorf- und Höhlenmuseum 16:00-18:00 Uhr Mit der Sonderausstellung „Bäuerliches Leben und Arbeiten zur Zeit unserer Großväter“ (bis 27.09.) Frasdorf Altes Schulhaus Kultur Di 15.09. Spareribs frisch vom Grill 18:00 Uhr Reservierung erwünscht (dienstags) Gasthaus Bärenstub´n, Bad Feilnbach Schwarzenbergstr. 7 Was Guats zum Essen

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt 15.-20.09.: Ochsensteak-Wochen; Fleisch vom Bad Feilnbach, Litzldorf Ochsen aus eigener Landwirtschaft: T-Bone-, Ribeye-, Filetsteak vom Grill (Mo Ruhetag) Land Wirtschaft Höß, Aiblinger Str. 30

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt 15.-17.09.: Innereien aus eigener Schlachtung Rohrdorf Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

22 Wiederkehrende Veranstaltungen

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt Im gesamten Zeitraum abwechslungsreiche Karte Oberaudorf mit Schmankerl vom Ochsen: Inntaler Ochsenfl eisch, eine Spezialität wie zu Großmutters Zeiten aus dem eigenen Freiluftstall und eigener Schlachtung; sehr zart, schön marmoriert - ein besonderes Schmankerl Hotel Gasthof Metzgerei Keindl, Dorfstr. 2-4,

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt Täglich bis Mitte Oktober: Reichhaltiges herbstliches Wasserburg am Inn Brunch aus hausgemachten Delikatessen der Region (Reservierung ab 2 Personen) Hotel Fletzinger Bräu, Fletzingergasse 3,

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt Während des gesamten Zeitraums köstliches Wild Törwang aus der Region und frische Entengerichte in verschie- denen Variationen Zum Entenwirt, Samerstraße 5

23 Wiederkehrende Veranstaltungen

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt 15.-20.09.: Kürbiswochen: Allerlei vom Kürbis Kleinhöhenrain (Mi Ruhetag) Gasthof-Hotel Zur Schönen Aussicht, Schöne Aussicht 9

Di 15.09. Bauernherbst-Wirt Während des gesamten Zeitraums typische bayeri- Feldkirchen-Westerham sche Schmankerl aus regionalen Produkten (Mi+Do Ruhetag) Landgasthof Stahuber, Thal 3 Musik Mi 16.09. Musikalischer Herbst 13:30 Uhr Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt (Weitere Termine: 23./30.09.Abgesagt + 07./14.11.) Samerberg Käser-Alm, bei der Hochriesbahn-Mittelstation

Mi 16.09. Flugvorführung Falknerei Natur 15:00 Uhr Erleben Sie hautnah die geheimnisvolle Welt der Greifvögel. Info www.falknerei-burghohenaschau.de Aschau im Chiemgau (tgl. außer montags und dienstags) Falknerei Burg Hohenaschau, Parkplatz Festhalle Hohenaschau

Mi 16.09. Altstadtbiergarten Sommer 2020 19:00 Uhr Jeder kann gerne seine Brotzeit, sein Essen selbst mitbringen. Was Guats zum Essen Wasserburg am Inn Vor Ort wird für die Getränke und kalte bayerische Biergartenschmankerl gesorgt (vorauss. bis Mitte Oktober; weitere Termine: 18./19./25./26.09.) Wasserburger Altstadtbiergarten, Schopperstattweg

„Frisch vom Hof“ - die App ...eine wunderbare Ergänzung zu den Bauernherbst- Märkten ist die „Frisch vom Hof“-App, die sämtliche Bauernmärkte und viele Direktvermarkter um Chiemsee, Inn und Mangfall findet. Jetzt kostenlos herunterladen!

24 Wiederkehrende Veranstaltungen

Mi 16.09. Bauernherbst-Wirt Bis Oktober: Reherlspezialitäten (Di Ruhetag) Hotel Landgasthof zum Schildhauer, Chiemseestr. 3

Do 17.09. Bauernherbst-Wirt 11:00 Uhr Jeden Bauernherbsttag von Donnerstag bis Samstag Bauernherbst-Reindl mit regionalen Produkten und Albaching dazu ein hausgemachter Holunderlikör (ab 5 Personen; außer Sonn- und Feiertag; Mo/Di/Mi Ruhetag) Wirtshaus Kalteneck, Christopher Str. 16

Do 17.09. Haxenessen 12:00-21:00 Uhr für 2-3 Personen. Was Guats zum Essen Vorbestellung mind. 6 Stunden Oberaudorf (tgl. außer Mittwoch) Gasthaus Alpenrose, Rosenheimer Str. 3

Do 17.09. Brauerei-Donnerstag 19:00 Uhr mit Grillfleisch und Live-Musik. Was Guats zum Essen Eintritt frei (donnerstags) Oberaudorf Oberaudorfer Privatbrauerei, Tiroler Str. 5

Do 17.09. Festzelt zum Laurenzimarkt Eintritt frei (17.-21.09.) Bernau Kastanienallee 1 Traditionelles Fest

Fr 18.09. Bauernherbst-Wirt 6:00-13:00 Uhr Im gesamten Zeitraum jeden Freitag Fischtag: Backfisch mit hausgemachter Remoulade und Tuntenhausen Kartoffelsalat, Räucherfisch und vieles mehr vom Fisch. Für Wanderer, Pilger und Radlfahrer gibt es den hausgemachten Pilgerriegel für die Hosentasche. (Di/Mi/Do Ruhetag) Regionalladen Cafe Biergarten Klaus Pronberger, Kirchplatz 8

Fr 18.09. Kesselfrische Weißwürste 9:00-12:00 Uhr aus der hauseigenen Metzgerei; freitags Hotel Gasthof Metzgerei Keindl, Oberaudorf Dorfstr. 2-4 Was Guats zum Essen

Fr 18.09. Weißwurstfrühstück 10:00 Uhr Freitags Landgasthaus Aumanwirt, Bad Feilnbach Altofing, Mühlweg 34 Was Guats zum Essen

Fr 18.09. 34. Weibamarktk 11:00-20:00 Uhr Hand- und Hausgemachtes für jung und alt, Kunst- handwerk und Handwerkskunst. Umrahmt wird der Bad Aibling Markt mit viel Musik, Lesungen und verschiedenen Vorträgen. Kulinarisch werden die Besucher an zahl- reichen Bewirtungsständen verwöhnt (18.-20.09.) Ausstellungshalle, Kolbermoorer Str. 5 Markt

25 Wiederkehrende Veranstaltungen

Fr 18.09. Fischessen 11:00-14:30 Uhr Gebackenes Seelachsfilet Was Guats zum Essen mit Kartoffelsalat und Remouladensoße (freitags) Bad Feilnbach Ludwig Stub´n, Kufsteiner Straße 36

Fr 18.09. Ochsenbackerl 11:30 Uhr geschmort oder gesotten; Was Guats zum Essen freitags Bad Feilnbach, Litzldorf LandWirtschaft Höß in Litzldorf, Aiblinger Str. 30,

Fr 18.09. Kaiserschmarrn-Essen 11:30-20:30 Uhr freitags Was Guats zum Essen Berggasthof Hummelei, Watschöd 1 Oberaudorf

Fr 18.09. Offene Stadtführung 14:00-15:00 Uhr Wasserburg war einst eine der bedeutendsten Handelsstädte Bayerns. Ohne Anmeldung Wasserburg am Inn (freitags und montags) Treffpunkt vor Rathaus, Marienplatz 2 Kultur

Fr 18.09. Spareribsessen mit Ofenkartoffel 18:00 Uhr Nur auf Vorbestellung (freitags) Landgasthaus Aumanwirt, Bad Feilnbach Altofing, Mühlweg 34 Was Guats zum Essen

Fr 18.09. Bauernherbst-Wirt 18.-20.09: Fangfrische Forellen und Saiblinge Rohrdorf aus dem Rohrdorfer Fischteich in verschiedenen Variationen Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Sa 19.09. Schweinshax´n-Essen 11:30-20:30 Uhr Samstags Was Guats zum Essen Berggasthof Hummelei, Watschöd 1 Oberaudorf

Sa 19.09. Bauernherbst-Wirt 13:00-17:30 Uhr Im September und Oktober wechselnde Kürbiskarte mit diversen Gerichten rund um den Kürbis und Schonstett täglich frisches Kürbisbrot aus dem Steinbackofen unserer Bäckerei (Di/Mi/Do Ruhetag) Finkennest, Zillham 12

Sa 19.09. Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor 14:00-17:00 Uhr Kolbermoorer Heimat- und Industriegeschichte „erleben“ aus erster Hand. Kultur Kolbermoor Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 14-17 Uhr Heimat- und Industriemuseum, Bahnhofstraße 12

Sa 19.09. Hax´nessen 18:00 Uhr Reservierung erwünscht Was Guats zum Essen (samstags) Bad Feilnbach Gasthaus Bärenstub´n, Schwarzenbergstr. 7

So 20.09. Frühschoppen mit Weißwürst Musik 10:00-14:00 Uhr mit Live-Musik. Nach bayerischer Brauhaustradition darf die Brotzeit auch selbst mitgebracht werden Oberaudorf (sonntags). Oberaudorfer Privatbrauerei, Tiroler Str. 5

26 Wiederkehrende Veranstaltungen

So 20.09. Spanferkelessen 12:00-20:30 Uhr Sonntags Gasthof Zum Bauern, Was Guats zum Essen Oberaudorf Tatzelwurmstr. 40

So 20.09. Sonderausstellung im Müllner-Peter-Museum 14:00-17:00 Uhr Salbei & Holler & Kranawittn‘: Heimische Heil- und Schutzkräuter. Info Tourist Info Sachrang, Tel. 08057 Aschau im Chiemgau, 909737 (sonntags) Sachrang Müllner-Peter Museum, Schulstr. 3 Natur

So 20.09. Bauernherbst-Wirt ab 20.09.: Ofenfrische Entengerichte (Di Ruhetag) Halfing Hotel Landgasthof zum Schildhauer, Chiemseestr. 3

So 20.09. Bauernherbst-Wirt Sonntag Brathendl XXL (Vorbestellung erwünscht). Tuntenhausen Für Wanderer, Pilger und Radlfahrer gibt es den hausgemachten Pilgerriegel für die Hosentasche (Di/Mi/Do Ruhetag) Regionalladen Cafe Biergarten Klaus Pronberger, Kirchplatz 8

Mo 21.09. Haxenessen 12:00-20:30 Uhr 2 Tage Vorbestellung Was Guats zum Essen (tgl. außer Mittwoch) Oberaudorf Gasthof Zum Bauern, Tatzelwurmstr. 40

Mo 21.09. Bauernherbst-Wirt Jeden Montag Schweinebraten vom Törwang regionalen Strohschwein Zum Entenwirt, Samerstraße 5

Di 22.09. Bauernherbst-Wirt 22.-24.09.: Innereien aus eigener Schlachtung Rohrdorf Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Do 24.09. Bauernherbst-Wirt 24.09.+22.10.: Kesselfleisch. Deftiges für den großen Bad Feilnbach, Litzldorf Hunger: Schulterscherzerl, Meiserl und Ochsenbrust, Herz und Lunge auf Wunsch, mit Kartoffel-Gurken- Salat und Kren (Mo Ruhetag) LandWirtschaft Höß, Aiblinger Str. 30

Fr 25.09. Führung durch die Wasserburger Kultur 19:00 Uhr Bierkatakomben Kartenvorverkauf in der Tourist-Info, Telefon 08071 Wasserburg am Inn 10522 (weitere Termine: 16./24.10. + 14.11.) Wasserburger Bierkatakomben, Kellerstraße

Fr 25.09. Bauernherbst-Wirt 25.09.-27.10.: Verschiedene Schmankerl vom Kürbis Rohrdorf und Pilzgerichte Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

27 Wiederkehrende Veranstaltungen

Sa 26.09. Historische Stadtführung 13:30-15:00 Uhr Tour durch Bayerns ältestes Moorbad; Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag; Tel. 08061 90800 (weitere Bad Aibling Termine: 10./24.10. + 07.11.) Heimatmuseum, Wilhelm-Leibl-Platz 2 Kultur

Mo 28.09. Bauernherbst-Wirt 28.09.-30.09., Mo ab 17 Uhr; Di+Mi 17-21 Uhr: Rohrdorf Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Do 01.10. Bauernherbst-Wirt Im ganzen Oktober wilde Kürbiswochen. Alle guten Schechen, Hochstätt Köstlichkeiten rund um den Kürbis und heimisches am Inn Wild aus Berg und Wald (Mi Ruhetag) Gasthof Kapsner, Hauptstraße 12

Sa 03.10. Bauernherbst-Wirt 03.-15.10.: Apfel a-la-Carte: kreative Gerichte mit Bad Feilnbach, Litzldorf Äpfeln aus dem eigenen Obstgarten (Mo Ruhetag) LandWirtschaft Höß, Aiblinger Str. 30

Mo 05.10. Bauernherbst-Wirt 05.-07.10., Mo ab 17 Uhr; Di+Mi 17-21 Uhr: Rohrdorf Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Di 06.10. Bauernherbst-Wirt 06.-17.10.: Oktober-Schmankerl vom Breitbrunner Eggstätt Weiderind (Mo Ruhetag) Gasthof Hotel Unterwirt, Kirchplatz 8

Sa 10.10. Krauthobeln bis 14.10.: Sauerkraut selber machen; alles über Maxlrain die Eigenproduktion mit der Möglichkeit, Gartöpfe, Krautstampfer und Gewürze für die Sauerkrauther- stellung zu erwerben. Eintritt frei. (Sa/Mo/Di/Mi 10-17 Uhr; So 12-17 Uhr) Maxlrain Biergarten-Bräustüberl, Stachöderweg 2 Traditionelles Fest

Sa 10.10. Brauchtümer-Ausstellung Aus der langen Geschichte der Urpfarrei Flintsbach, Flintsbach am Inn haben sich viele wertvolle Figuren, Reliquienmons- tranzen und Gegenstände der Volksfrömmigkeit erhalten (10.-25.10.) Pfarrheim Flintsbach, Kirchplatz 5 Kultur

Mo 12.10. Bauernherbst-Wirt 12.-14.10., Mo ab 17 Uhr; Di+Mi 17-21 Uhr: Rohrdorf Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

28 Wiederkehrende Veranstaltungen

Di 13.10. Bauernherbst-Wirt 11:30-14:00 Uhr 13.-18.10.: Jeden Tag gibt es frischen Enten- und Gänsebraten mit Knödel und Blaukraut. Höslwang Außerdem täglich Kirchweih-Menü: Chiemgauer Festtagssuppe, ofenfrisches Kirchweihganserl mit Kartoffelknödel und Apfelblaukraut, hausgemachte Bayrisch Creme, dazu Biere der Klosterbrauerei Baumburg und vom Weißbräu Unertl in Haag (Mo Ruhetag) Gasthof Pension Zur schönen Aussicht, Kirchplatz 9

Fr 16.10. Schießabend der Altschützen 18:00 Uhr Weitere Termine: 23./30.10. + 06.11. Gasthof Hotel Unterwirt, Eggstätt Kirchplatz 8 Bäuerliches Brauchtum

Fr 16.10. A Hochzeit zum Sterben 19:30 Uhr Krimi-Komödie mit der Heimatbühne Kiefersfelden und Schmankerl aus der Ochsenwirt-Küche. Infos Oberaudorf unter www.kulturschmankerl.de (Weitere Termine: 23./30./31.10. + 06./07.11.) Gasthof Ochsenwirt, Carl-Hagen-Str. 14 Kultur

29 Wiederkehrende Veranstaltungen

Mo 19.10. Bauernherbst-Wirt 19.-21.10., Mo ab 17 Uhr; Di+Mi 17-21 Uhr: Rohrdorf Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Di 20.10. Bauernherbst-Wirt 20.-30.10.: Wildwochen: Köstlichkeiten aus dem Eggstätt heimischen Wald (Mo Ruhetag) Gasthof Hotel Unterwirt, Kirchplatz 8

So 25.10. Bauernherbst-Wirt 25.10.-08.11.: Wildbretwochen - Spezialitäten vom Halfing Wild aus der Region / Ab 14.30 Uhr Musikanten- Hoagart‘n (Di Ruhetag) Hotel Landgasthof zum Schildhauer, Chiemseestr. 3

Mo 26.10. Bauernherbst-Wirt 26.-28.10., Mo ab 17 Uhr; Di+Mi 17-21 Uhr: Rohrdorf Schlachtschüssel aus eigener Schlachtung Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Fr 30.10. Bauernherbst-Wirt 30.10.-01.11.: Verschiedene Schmankerl vom Kürbis Rohrdorf und Pilzgerichte Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Di 03.11. Bauernherbst-Wirt 03.-05.11.: Innereien aus eigener Schlachtung Rohrdorf Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Sa 07.11. Theater des Trachtenvereins Neubeuern 20:00 Uhr Weitere Termine: 08./13./15.11. Dorfwirt Vornberger, Dorfstr. 4 Kultur Neubeuern, Altenbeuern

Sa 07.11. Bauernherbst-Wirt 7./8.+11.11.: Martiniganserl und -enten (Mo Ruhetag) Bad Feilnbach, Litzldorf LandWirtschaft Höß, Aiblinger Str. 30

Sa 07.11. Bauernherbst-Wirt 07.-22.11.: Wildwochen (Mi Ruhetag) Kleinhöhenrain Gasthof-Hotel Zur Schönen Aussicht, Schöne Aussicht 9

Mi 11.11. 8. Kieferer Dorfkönigschießen 18:00-22:00 Uhr Die Schützengesellschaft Vorderkaiser Kiefersfelden lädt alle zum Dorfkönigschießen ein (11.-15.11.) Kiefersfelden Schützenheim der Schützengesellschaft Vorderkaiser, Dorfstraße 23 Traditionelles Fest

30 September

Di 15.09. Rundwanderung über Luegsteinwand zum 9:30-11:30 Uhr Schlossberg Leichte Wanderung, Anmeldung bis zum Vortag in Oberaudorf der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur

Di 15.09. Bergmesse auf dem Nußlberg 15:00-15:45 Uhr Bäuerliches Brauchtum Oberaudorf

Di 15.09. Salbenseminar 18:00-19:30 Uhr Körperpflegemittel aus hochwertigen Natur- Rohstoffen. Anmeldung bei Apothekerin Gertraud Reuther, Tel. 08051 90260 Spitzweg-Apotheke, Am Marktplatz 1 Natur

Di 15.09. Abschluss-Kurkonzert 19:30 Uhr der Musikkapelle Bernau. Eintritt frei Medical Park Chiemsee, Birkenallee 41 Musik Bernau am Chiemsee

31 Rosenheimer Schmankerlstraße 18. September 2020 10 - 15 Uhr, Ludwigsplatz, Rosenheim

32 Rosenheimer Was gibt es zum Probieren? Fleisch-, Fisch-, Brot- und Bierspezialitäten, Milch, Butter, Joghurt, Käse, Honig, Obst, Säfte, Speiseeis vom Milchbauern Schmankerlstraße alles erzeugt im Landkreis Rosenheim!

Königlicher Besuch wird erwartet:

Bayerische Wollkönigin, Bayerische Milchkönigin, Bayerische Honigkönigin und Bad Feilnbacher Apfelkönigin

Weitere Informationen unter www.rosenheim.de

Eine Veranstaltung des Bayerischen Bauernverbandes Rosenheim in Zusammenarbeit mit: Verband der Milcherzeuger Bayern e. V. · LKP Bayern, München · Flötzinger Bräu · Bergader Privatkäserei Danone · Alpenhain · Metzgerinnung Rosenheim · Bäckerinnung · Kreisverband Gartenbau · Schafhalter- vereinigung Rosenheim · Auerbräu · Kreisverband Imker · Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten · Prientaler Bergbauernmarkt · Schloßbrauerei Maxlrain · Schnapsbrenner · Chiemsee- Alpenland Tourismus · "Nimm's RegRonal" · Volksbanken Raiffeisenbanken · Rinser Natureis · Loferer Obst und Gemüse · Unterlinner Eierladen · Jungzüchter Rosenheim · Hofkäserei beim Ertl · KDBH · Sepp'n Bauer Erlebnishof · Fisch Pronberger und viele mehr

33 September

Mi 16.09. Moorerlebnis Sterntaler Filze 15:00-16:40 Uhr Den Weg vom Torf bis zum Bademoor bei einem klei- nen Spaziergang durch die Sterntaler Filze erfahren, Bad Aibling Anmeldung Tel. 08061 90800 Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 Natur

Mi 16.09. Spareribs 18:30-21:30 Uhr Gasthaus Weingast, Kematen 12 Was Guats zum Essen Bad Feilnbach, Kematen

Do 17.09. Von Fahrenberg zum Bichlersee 9:30-14:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur

Do 17.09. Radführung - Von Kneippbecken 10:00-13:00 Uhr zu Kneippbecken Mittelschwere Fahrradtour durch das unbekannte Prien am Chiemsee Priener Hinterland zu 5 Kneippbecken mit Ausblick auf die Chiemgauer Berge; Anmeldung Hr. Hobmaier Tel. 08051 61917 Natur Treffpunkt Haus des Gastes - Tourismusbüro, Alte Rathausstr. 11

Do 17.09. Dorfspaziergang 10:00-12:00 Uhr Altbürgermeister Klaus Daiber führt zu den schönsten und interessantesten Orten im Bernauer Bernau am Chiemsee Ortszentrum. Anmeldung Tourist-Info Bernau, Tel. 08051 98680 Tourist-Info, Aschauer Str. 10 Kultur

Do 17.09. Herbstwanderung nach Pelham 13:00-17:00 Uhr Anmeldung Tel. 08053 300850 Natur (weiterer Termin: 05.11.) Bad Endorf Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Ströbinger Straße 18 Do 17.09. Einischaun beim Obstpressen 14:00 Uhr Buntes Programm von Obstpressen bis Kaffee rösten. Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation Bad Bad Feilnbach Feilnbach, Tel. 08066 88711 Meisterhof in Wiechs, Flurstraße 26 Kultur Do 17.09. Salbenseminar 18:00-19:30 Uhr Körperpflegemittel aus hochwertigen Natur-Rohstof- fen. Anmeldung bis Vortag bei Apothekerin Gertraud Prien am Chiemsee Reuther, Tel. 08051 90260 Spitzweg-Apotheke, Am Marktplatz 1 Natur

Fr 18.09. Tag des Wanderns Natur 8:45-14:00 Uhr Tour über die 230 Hektar große Herreninsel für landschafts- und kulturinteressierte Wanderer. Die Prien am Chiemsee, kostenlose Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Stock Hafen Treffpunkt Dampfersteg Chiemseeschifffahrt, Hafen Fr 18.09. Dorfspaziergang - Munter durch‘s Dorf 10:00 Uhr Leichter Spaziergang durch Aschau mit den Bauern- landlerinnen Christine und Kathrin. Aschau im Chiemgau Keine Anmeldung, bei jedem Wetter Tourist-Info, Kampenwandstr. 38 Kultur

34 September

Fr 18.09. Rosenheimer Schmankerlstraße 10:00-15:00 Uhr Was gibt es zum Probieren? Fleisch-, Fisch-, Brot- und Bierspezialitäten, Milch, Butter, Joghurt, Käse, Rosenheim Honig, Obst, Säfte, Speiseeis vom Milchbauern alles erzeugt im Landkreis Rosenheim! Königlicher Besuch wird erwartet: Bayerische Wollkönigin, Bayerische Milchkönigin, Bayerische Honigkönigin und Bad Feilnbacher Apfelkönigin, Tiere zum Anschauen und Anfassen: Kuh - Kalb - Schafe - Bienen Ludwigsplatz Fr 18.09. See-Insel-Königs G‘schicht‘n 10:30-11:30 Uhr Wissenswertes zu König und Chiemsee mit Orts- und Gästeführerin Helga Schömmer; für Rollstuhlfahrer Prien am Chiemsee geeignet; bei jeder Witterung Treffpunkt Gleisende Chiemseebahn Kultur in Prien/Stock, Hafen Fr 18.09. Bauernhofführung mit Kutschfahrt 13:30 Uhr beim Sepp‘n-Bauer Kultur Landwirtschaft erleben mit allen Sinnen! Bernau am Chiemsee Kutschfahrt mit kraftvollen Bauernrössern durch die reizvolle Landschaft zwischen Kampenwand und Chiemseemoor. Anmeldungen bei Fam. Simon „Sepp´n-Bauer“, Tel. 08051 9617222 Sepp‘n Bauer, Rottauer Straße 72a Fr 18.09. Wildkräuterwanderung 13:30-16:00 Uhr Direkt am Wegesrand fi nden sich viele interessante Kräuter, die sich als leckere Zutaten in der Küche Bad Aibling, Harthausen eignen oder eine heilende Wirkung haben. Natur Anmledung in der Tourist-Info Tel. 08061 90800 Parkplatz Freibad Harthausen, Schwimmbadstr. Fr 18.09. Auf den Spuren von König Ludwig II. 13:45-17:00 Uhr Interessantes aus der damaligen Zeit, Besuch des Augustiner Chorherrenstifts und des König Ludwig II. Prien am Chiemsee, Museums u.a. Anmeldung Stock Hafen Tourismusbüro Prien, Tel. 08051 69050 Kultur Treffpunkt Wartehalle Schifffahrt, Seestr. 108 Fr 18.09. Im Herzen der Altstadt 15:00-16:30 Uhr Der Max-Josefs-Platz mit seinen Inn-Salzachstil- Häusern ist Rosenheims „gute Stube“. Rosenheim Infos bei der Touristinfo Rosenheim, Kultur Tel. 08031 3659061, Tourist-Info, Hammerweg 1

35 September

Fr 18.09. Frisch von der Wiese - Kochen mit Wildkräutern 18:00-21:00 Uhr Essbare Wildkräuter für “Rezepte aus der Natur”. Anmeldung Gärtnerei Evi Gampl, Tel.08061 1585 Bad Aibling Gärtnerei Evi Gampl, Zeller Weg 4 Natur Fr 18.09. Konzert der Musikkapelle Bad Endorf 19:30 Uhr Mit einem Programm aus traditioneller und moderner Blasmusik Musik Bad Endorf Kultursaal am Park / Chiemgau Thermen, Ströbingerstr. 18 Sa 19.09. Herbst-Zauber 10:00-13:00 Uhr Brauchtum im Herbst Parkplatz Moorerlebnis Bäuerliches Brauchtum Bad Feilnbach Sterntaler Filze Sa 19.09. Geotop Wanderung 14:00-17:00 Uhr zu historisch und naturhistorisch interessan- ten Plätzen mit Altbürgermeister Hans-Jürgen Neubeuern Tremmel;Anmeldung Gästeinformation Neubeuern, Tel. 08035 2165 Marktplatz, Schlossstr. 4 Natur

Sa 19.09. Moorwanderung Natur 14:00 Uhr Geführte Wanderung mit Informationen zu Torfabbau und die vielfältige Tier- und Pfl anzenwelt. Anmeldung Bad Feilnbach in der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze Sa 19.09. Dorfmeisterschaft der 15:00 Uhr TSV Stockschützen Sportplatz, Bäuerliches Brauchtum Sportplatz 1 Sa 19.09. Herbstfest der Bergwacht Brannenburg 15:00 Uhr mit Zelt- und Barbetrieb. Es spielen die „Bicha Briada“ und „A bissl a Musi“. Brannenburg Eintritt frei Bergwachthaus am Talbahnhof Traditionelles Fest der Wendelstein-Zahnradbahn, Sudelfeldstr. 108 Sa 19.09. Königin Therese von Bayern 15:00-16:00 Uhr Bei einem kleinen Spaziergang durch den Kurpark zum Theresienmonument erzählt Stadtführerin Gabri- Bad Aibling ele Färber als Königin von ihrem Alltag. Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag, Tel. 08061 90800 (weiterer Termin: 03.10.) Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 Kultur

36 September

Sa 19.09. Chiemsee Kasperltheater 16:00-16:45 Uhr Kasperltheater für Groß und Klein; Kultur Info unter www.chiemsee-kasperl.de Prien am Chiemsee Chiemsee Saal, Alte Rathausstr. 11

Sa 19.09. Brunnenführung - Wasser, Quell des Lebens 16:00 Uhr Anmeldung Tel. 08071 10522 Treffpunkt vor dem Rathaus am Natur Wasserburg am Inn Marienplatz, Marienplatz 2

Sa 19.09. Kabarett in Winkl 19:00 Uhr Wachinger Mühle in Winkl, Winkl 20 Kultur Neubeuern

Sa 19.09. Sänger- und Musikantenhoagascht 20:00 Uhr Zusammengestellt von Volksmusikwart Norbert Hierl und Ehrenvorstand Erwin Freese sen.; für das leibli- Bad Endorf che Wohl ist gesorgt. Karten nur an der Abendkasse erhältlich Schloots, Jolling Musik

Sa 19.09. Brotbackkurs Vom gemeinsam verarbeiteten Urgetreide zu Schonstett Vollkornmehlen, Koch- und Brühstücken bis hin zum frischen Brot aus dem Steinbackofen. An einem ge- selligen Abend in entspannter Atmosphäre erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen über die Kunst des Brotbackens. Anmeldung Tel. 08075 704 Kultur Finkennest, Zillham 12

So 20.09. Herbstmarkt und Flohmarkt 6:00 Uhr veranstaltet vom Schützenverein Breitbrunn, mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften, kulinarischen Angebote Markt Dorfparkplatz, Waldstraße 3

So 20.09. Natur- und Vogelbeobachtung 9:00-11:00 Uhr mit einem Chiemsee-Naturführer und Ornithologen. Info Tourist-Information Tel. 08051 687621 Rimsting, Westernach Umweltpädagogische Hütte a.d. Natur Prienmündung, Westernach 5

So 20.09. Drei hoe über d´Alm her - Jodelwanderung 9:00 Uhr Die Wanderung führt von Aschau durch herbstliche Laubwälder hinauf zur Elland- und Baumgartenalm. Aschau im Chiemgau Anmeldung bei Fr. Lechner, Tel. 01578 2031156 Bäuerliches Brauchtum

So 20.09. Ganztages-Fahrradtour: Historisches Dorf 10:00-17:00 Uhr Neubeuern Auf dem Drahtesel durch´s Voralpenland. Radlführer Bad Aibling nehmen Sie gerne mit und erzählen viel Wissenswer- tes über Land und Leute Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 Natur

37 September

So 20.09. Vereinsjahrtag 10:00 Uhr der Ortsvereine Dettendorf/Kematen Traditionelles Fest Bad Feilnbach, Dettendorf So 20.09. Bergmesse an der Käseralm 10:30 Uhr Hochriesstr. 41

Bäuerliches Brauchtum Samerberg So 20.09. Herbstfest der Bergwacht Brannenburg 10:30 Uhr Gottesdienst Bergwachthaus am Talbahnhof Traditionelles Fest Brannenburg der Wendelstein-Zahnradbahn, Sudelfeldstr. 108 So 20.09. Bergmesse an der Bergwachthütte 11:00 Uhr der Bergwacht Bad Feilnbach. Im Anschluss gibt es Brotzeiten, Kaffee und Kuchen Bad Feilnbach Bergwachthütte Richtung Tregleralm

Bäuerliches Brauchtum

So 20.09. Dorf- und Höhlenmuseum - Tag des Geotops 16:00-18:00 Uhr Das Höhlenmuseum vermittelt einen Einblick in die Welt der Höhlen und sonstigen Karstgebilde im Frasdorf Laubensteingebiet Altes Schulhaus Frasdorf Kultur So 20.09. Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf 19:30-21:00 Uhr Musikpavillon, Dorfstr. Musik Niederaudorf So 20.09. Das Mangfalltaler Mundartbrettl 19:30-22:00 Uhr Das Mangfalltaler Mundartbrettl bietet abwechs- lungsreiche Unterhaltung auf höchstem Niveau: Feldkirchen-Westerham, Musik, Kabarett, Comedy und Clownerie; KVV bei Vagen Hofbäckerei Steingraber, Tel. 08062 1233, Buch und Café, Tel. 08063 973 52 32 und bei der VHS im Rathaus, Tel. 08063 9703401 Kellerwirt, Seehamer Weg 5 Kultur So 20.09. Weisenbläsertreffen mit Bergmesse Arzmoos Flintsbach am Inn Bäuerliches Brauchtum Mo 21.09. Geführter Ortsrundgang 10:00-11:30 Uhr In Begleitung der einheimischen Ortsführerin Helga Schömmer erkunden Sie Prien mit seinen besonderen Prien am Chiemsee „Fleckerln“. Anmeldung nicht erforderlich Treffpunkt: Tourismusbüro, Kultur Alte Rathausstraße 11 Mo 21.09. Kesselfleischessen mit Musik 18:00-21:00 Uhr Gasthaus Weingast, Kematen 12 Was Guats zum Essen Bad Feilnbach, Kematen Di 22.09. Hohe Asten 9:30-15:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur

38 September

Di 22.09. Wanderung: Das Bärnsee Geheimnis 10:00 Uhr Geführte leichte Natur- und Kulturwanderung rund um das Landschaftsschutzgebiet Bärnsee. Anmel- Aschau im Chiemgau dung nicht erforderlich, grundsätzlich bei fast jedem Wetter. Info: Hr. Heinrich, Tel. 08052 99962 Moorbadeplatz, Höhenberg 1 Natur Di 22.09. Bergmesse auf dem Nußlberg 15:00-15:45 Uhr Bäuerliches Brauchtum Oberaudorf Mi 23.09. Natur-Heilkundliche Kräuterwanderung 9:00-11:00 Uhr Am Auerbach eine Vielzahl von Heilpfl anzen ent- decken. Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist- Niederaudorf Information, Tel. 08033 30120, Innstrasse 1 Natur Mi 23.09. Spareribs 18:30-21:30 Uhr Gasthaus Weingast, Kematen 12 Bad Feilnbach, Kematen Was Guats zum Essen Do 24.09. Zum Kranzhorn 9:30-14:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur Do 24.09. Priener-Schmankerl-Tour 10:00-13:00 Uhr Viele Priener Köstlichkeiten und Überraschungen aus Erzeugnissen von Priener Direktvermarktern; Prien am Chiemsee Anmeldung Tel. 08051 69050 Treffpunkt Haus des Gastes Was Guats zum Essen Tourismusbüro, Alte Rathausstr. 11

Do 24.09. Radführung - Von Kneippbecken Kultur 10:00-13:00 Uhr zu Kneippbecken Mittelschwere Fahrradtour durch das unbekannte Prien am Chiemsee Priener Hinterland zu 5 Kneippbecken mit Ausblick auf die Chiemgauer Berge; Anmeldung Hr. Hobmaier Tel. 08051 61917 Treffpunkt Haus des Gastes - Tourismusbüro, Alte Rathausstr. 11 Do 24.09. Auf die Herrenalm 10:00-15:00 Uhr Geführte Wanderung mit gemütlicher Einkehr mit almtypischen Brotzeiten. Anmeldung in der Tourist- Bernau am Chiemsee Info Bernau, Tel. 08051 98680 Tourist-Info, Aschauer Str. 10 Natur

39 September

Do 24.09. Herbstwanderung rund um Bad Endorf 13:00-17:00 Uhr Anmeldung Tel. 08053 300850 (weiterer Termin: 12.11.) Natur Bad Endorf Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Ströbinger Straße 18 Fr 25.09. See-Insel-Königs G‘schicht‘n 10:30-11:30 Uhr Wissenswertes zu König und Chiemsee mit Orts- und Gästeführerin Helga Schömmer; Kultur Prien am Chiemsee für Rollstuhlfahrer geeignet; bei jeder Witterung Treffpunkt Gleisende Chiemseebahn in Prien/Stock, Hafen

Fr 25.09. Kutschenfahrt zur Moor Erlebnisstation 13:30 Uhr Sterntaler Filze Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach Bad Feilnbach erforderlich, Tel. 08066 8870 Rathaus, Rathausplatz 1 Kultur

Fr 25.09. Bauernhofführung mit Kutschfahrt 13:30 Uhr beim Sepp‘n-Bauer Landwirtschaft erleben mit allen Sinnen! Kutschfahrt Bernau am Chiemsee mit kraftvollen Bauernrössern durch die reizvolle Landschaft zwischen Kampenwand und Chiemsee- moor. Anmeldungen bei Fam. Simon „Sepp´n-Bauer“, Tel. 08051 9617222 Sepp‘n Bauer, Rottauer Straße 72a Kultur

Fr 25.09. Hopfengartenführung 13:30-16:30 Uhr durch den südlichsten Hopfengarten Bayerns. Mit dem Fahrrad nach Maxlrain, mit Verkostung Bad Aibling Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 Kultur Fr 25.09. Im Herzen der Altstadt 15:00-16:30 Uhr Der Max-Josefs-Platz mit seinen Inn-Salzachstil- Häusern ist Rosenheims „gute Stube“. Rosenheim Infos bei der Touristinfo Rosenheim, Tel. 08031 3659061 Kultur Tourist-Info, Hammerweg 1 Fr 25.09. Stärkebringer und Sorgenzwinger - 18:00 Uhr Biergeschichten Kultur Geschichten und Anekdoten erzählen Wissenswertes Wasserburg am Inn und Amüsantes über das bayrische Lebenselexier. Anmeldung in der Tourist-Info Tel. 08071 10522 Treffpunkt vor dem Rathaus am Marienplatz, Marienplatz 2

40 September

Fr 25.09. Gebirgschützen - Weinfest 19:00 Uhr Wachinger Mühle in Winkl, Winkl 20

Neubeuern Traditionelles Fest Sa 26.09. Jodeln in luftiger Höhe der Kampenwand 8:50 Uhr Auf dem Wanderweg traditionelle, originelle und weiterentwickelte Jodler, Juchitzer und Jodellieder Aschau im Chiemgau erlernen. Info und Anmeldung: Horst Biewald, Tel. 08051-96459 , www.horstbiewald.de Kampenwandseilbahn, An der Bergbahn 8 Kultur Sa 26.09. Prost Landschaft 9:00-16:00 Uhr Bierbrauen mit der wilden Kräuterwürze. Anmeldung bei der Gärtnerei Gampl, Tel. 08061 1585 Bad Aibling oder [email protected] Gärtnerei Evi Gampl, Zeller Weg 4 Kultur Sa 26.09. Brot backen - wie früher 10:00-14:00 Uhr Anmeldung/Information vhs Bad Aibling, Tel. 08061 4444 Bad Aibling vhs Bad Aibling Bäuerliches Brauchtum Sa 26.09. Tag der offenen Tür: 11:00 Uhr Bergrettungswache Samerberg Ab 18:00 Uhr Bier und Weinfest Samerberg Traditionelles Fest

41 September

Sa 26.09. Wallfahrt der Pfarrgemeinde 13:00 Uhr Um 14 Uhr Messe auf dem Nußlberg Gfallermühle, Mühlauer Str. Oberaudorf, Mühlbach Bäuerliches Brauchtum Sa 26.09. Wild- und Heilkräuter in der Stadt 14:00 Uhr Mit nützlichen Tipps zur Anwendung in der Küche und Verwendung für das Wohlbefinden. Anmeldung Wasserburg am Inn in der Tourist-Info Tel. 08071 15022 Treffpunkt Schmidzeile, vor der Burg Natur Sa 26.09. Kabarett in Winkl 19:00 Uhr Wachinger Mühle in Winkl, Winkl 20 Kultur Neubeuern Sa 26.09. Brotbackkurs Vom gemeinsam verarbeiteten Urgetreide zu Kultur Schonstett Vollkornmehlen, Koch- und Brühstücken bis hin zum frischen Brot aus dem Steinbackofen. An einem ge- selligen Abend in entspannter Atmosphäre erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen über die Kunst des Brotbackens. Anmeldung Tel. 08075 704 Finkennest, Zillham 12 So 27.09. Wasserburger Michaelimarkt Markt 8:00-18:00 Uhr Zahlreiche Händler bieten in den Gassen der Altstadt ein reichhaltiges Angebot an. Die Geschäfte haben Wasserburg am Inn von 11.30-16.30 Uhr geöffnet. Der Stadtbus pendelt gratis zwischen Badria, Altstadt und Reitmehring Altstadtgassen So 27.09. Vergessene Pfade 9:00 Uhr Mittelschwere Wanderung auf Bergwegen und Stei- gen. Anmeldung bei Fr. Lechner, Tel. 01578 2031156, Aschau im Chiemgau www.heimat-entdecker-touren.de Bergsteigerdorf Sachrang, Dorfstr. 8 Natur So 27.09. Vereinsjahrtag Raubling 9:30 Uhr Huberwirt, Steinstraße 13 Traditionelles Fest Raubling So 27.09. Jahrtag desTrachtenvereins Altenbeuern 10:00 Uhr Dorfwirt Vornberger, Dorfstr. 4 Traditionelles Fest Neubeuern, Altenbeuern So 27.09. Gottesdienst an der Bäuerliches Brauchtum 10:00 Uhr Bergrettungswache Grainbach im Rahmen des 10-jährigen Bestehens der Rettungs- Samerberg wache; anschließend musikalischer Frühschoppen Hochriesstr. 80 So 27.09. 27. Jahrtag der Wasserburger Vereine 10:15 Uhr mit Gottesdienst Kirche St. Jakob, Kirchhofplatz Traditionelles Fest Wasserburg am Inn So 27.09. Michaelsfest mit Familiengottesdienst 10:30 Uhr Michaelskirche, Kirchenstr. 6

Brannenburg Bäuerliches Brauchtum

42 September

So 27.09. Familiengottesdienst 10:30 Uhr mit anschließendem Michaelsfest Evang.-Luth. Pfarramt, Brannenburg Kirchenstraße 6 Bäuerliches Brauchtum So 27.09. Standkonzert der Musikkapelle Niederaudorf 11:00-12:30 Uhr Musikpavillon, Dorfstr. Musik Niederaudorf So 27.09. Charivari Frühschoppen 11:00-14:00 Uhr Für Freunde der Volksmusik und dem Besonderen mit Live-Übertragung im Radio Tuntenhausen, Maxlrain Bräustüberl, Stachöder Weg 2 Musik So 27.09. Bergmesse auf der Hochries 11:30 Uhr des GTEV „Hochries Samerberg“

Samerberg Bäuerliches Brauchtum So 27.09. Musi-Herbst mit Live-Musik 12:00-16:30 Uhr Boarisch und gmiatlich feiern; Tel. 08033 3686 Musik Oberaudorf, Hocheck Wenger-Stadl, Eck So 27.09. Vereinsjahrtag der Auer Ortsvereine Pfarrkirche St. Martin, Au Bad Feilnbach, Au Traditionelles Fest So 27.09. Kirchenpatrozinium Pfarrkirche St. Michael, Bäuerliches Brauchtum Bad Feilnbach, Litzldorf Litzldorf So 27.09. Sternwallfahrt des Pfarrverbandes zur Fraueninsel mit Gottesdienst Bäuerliches Brauchtum

Mo 28.09. Geführter Ortsrundgang Kultur 10:00-11:30 Uhr In Begleitung der einheimischen Ortsführerin Helga Schömmer erkunden Sie Prien mit seinen besonderen Prien am Chiemsee „Fleckerln“. Anmeldung nicht erforderlich Treffpunkt: Tourismusbüro, Alte Rathausstraße 11 Mo 28.09. Kirchenführung: Wallfahrtskirche Hl. Kreuz 16:00 Uhr Ein kunsthistorisches Kleinod öffnet seine Pforten. Info: Martina Stoib, Tel. 08052 5751 Aschau im Chiemgau Hl. Kreuz Kirche Höhenberg, Höhenberg 13 Kultur Mo 28.09. Kesselfleischessen mit Musik 18:00-21:00 Uhr Gasthaus Weingast, Kematen 12 Was Guats zum Essen Bad Feilnbach, Kematen Di 29.09. Zum Grauen Stein 9:30-11:30 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Niederaudorf Waldfriedhof, Agger Str. 3 Natur Di 29.09. Michaeliandacht 18:00 Uhr Mitterau Bäuerliches Brauchtum Neubeuern

43 September/Oktober

Mi 30.09. Zu den Daffnerwald-Almen 13:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Bad Feilnbach Rathaus, Rathausplatz 1 Natur Mi 30.09. Moorerlebnis Sterntaler Filze 15:00-16:40 Uhr Der Weg vom Torf bis zum Bademoor bei einem klei- nen Spaziergang durch die Sterntaler Filze erfahren, Bad Aibling Tel. 08061 90800 Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 Natur Mi 30.09. Spareribs 18:30-21:30 Uhr Gasthaus Weingast, Kematen 12 Was Guats zum Essen Bad Feilnbach, Kematen Mi 30.09. Herbert und Schnipsi: Best of 20:00 Uhr Eine Zeitreise mit Schlaglöchern mit Bayerns bekann- testem Komödianten-Ehepaar; Info 08053 200701 Bad Endorf Kultursaal am Park / Chiemgau Thermen, Ströbingerstr. 18 Kultur Do 01.10. Zum Brünnsteinhaus 9:30-17:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur Do 01.10. Auf die Herrenalm 10:00-15:00 Uhr Geführte Wanderung mit gemütlicher Einkehr mit almtypischen Brotzeiten. Anmeldung in der Tourist- Bernau am Chiemsee Info Bernau, Tel. 08051 98680 Tourist-Info, Aschauer Str. 10 Natur Do 01.10. Herbstwanderung zum Langbürgnersee 13:00-17:00 Uhr mit Herrn Götz, Anmeldung Tel. 08053 300850 Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Bad Endorf Ströbinger Straße 18 Natur Fr 02.10. Kutschenfahrt zur Moor Erlebnisstation 13:30 Uhr Sterntaler Filze Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach Bad Feilnbach erforderlich, Tel. 08066 8870 Kultur Rathaus, Rathausplatz 1 Fr 02.10. Wald - Gesundheit 14:00-17:00 Uhr Der Wald ist eine natürliche und mentale Kraft- und Energiequelle. Kursleiterin: Anna Rothbucher, Anmel- Bad Endorf dung unter: [email protected] Orangerie im Kurpark, Ströbingerstr. 18 Natur

44 Oktober

Fr 02.10. Kapellenführungen 15:00-16:00 Uhr Treffpunkt vor der Kapelle in Rottmoos, Rottmoos Wasserburg am Inn

Fr 02.10. Audorfer Bauerntheater 19:30 Uhr Dinner for one & andere Corona-Spezials. KVV Glaserei März, Tel. 08033 1516 Kultur Oberaudorf Kursaal, Kufsteiner Str. 4

Fr 02.10. Konzert der Musikkapelle Bad Endorf 19:30 Uhr Mit einem Programm aus traditioneller und moder- ner Blasmusik Bad Endorf Kultursaal am Park / Chiemgau Thermen, Musik Ströbingerstr. 18

Fr 02.10. Hoagart der Dettendorfer Saitenmusi 20:00 Uhr Gasthaus Weingast, Kematen 12 Musik Bad Feilnbach, Kematen

Sa 03.10. Jodeln im Bergsteigerdorf Sachrang 9:00 Uhr Während einer kleinen Wanderung durch das Bergsteigerdorf Sachrang traditionelle, originelle Aschau im Chiemgau und weiterentwickelte Jodler und Juchitzer aus dem Alpenraum erlernen. Info und Anmeldung: Horst Biewald, Musik Tel. 08051 964596, www.horstbiewald.de Sachranger Hof, Dorfstr. 3 / Sachrang

Sa 03.10. Radlwallfahrt 9:30 Uhr Loreto-Kapelle Rosenheim; Natur Treffpunkt: 9:30 Uhr, Christkönigkirche Brannenburg, Degerndorf Kirchenstr.

Sa 03.10. Vereinsjahrtag 10:30 Uhr der Berg- und Wanderfreunde Wendelstein Mooskapelle Litzldorf Bad Feilnbach Traditionelles Fest

Sa 03.10. Bergmesse der Bergwacht Wasserburg 11:00 Uhr auf der Kampenwand an der Bergwacht-Hütte unterhalb der Steinlingalm Aschau im Chiemgau Bergseite Ost Bäuerliches Brauchtum

45 Bauernhofurlaub und Bauernhofkulinarik

Die Landschaft, die sich zu Füßen der Chiemgauer Alpen rings um den Chiemsee erstreckt, ist für ihre präch- tigen Bauernhöfe fast ebenso berühmt wie für die Schönheit ihrer Natur.

Für Ihren Urlaub auf dem Bauernhof reicht das Angebot von Einzelzimmern bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Ferienwohnungen: www.Chiemsee-Bauernhofurlaub.de

Unter dem Titel „Hausgemachtes vom Bauernhof Chiem- see Oberbayern“ arbeiten die Anbietergemeinschaften „Urlaub auf dem Bauernhof“ der Regionen Chiemsee- Wendelstein und Chiemgau aktiv mit den regionalen Direktvermarktern zusammen.

In einer bisher einmaligen Kombination wird das Angebot von Vermietern, Direktvermarktern, Party- Service, Hofcafés und Anbietern von Kindergeburtstagen und Bauernhofkulinarik im Internet präsentiert unter: www.Chiemsee-Bauernhofkulinarik.de

46 Oktober

Sa 03.10. Bauernherbst-Markt 11:00-16:00 Uhr Ab 10 Uhr gibt es im Café frische Weißwürst, bevor um 11 Uhr der Markt feierlich eröffnet wird. Prutting Neben den zahlreichen regionalen Lieferanten des Hofcafes, präsentieren sich viele verschiedene Produzenten aus der Region. Bunt gemischt findet man alles von Äpfeln, Gemüse und Käse, über feine Schnapserl undAbgesagt Öle, bis hin zu Tracht, Handwerk und Kindertextilien. Bei zünftiger Musi gibt´s für den Hunger die leckeren Donebauer Bratwürstl, Oa- rburger, hausgemachte Kuchen und Auszogne. Für die kleinen Gäste stellt die VR-Bank Prutting eine Hüpfburg zur Verfügung. Bei jeder Witterung Hofcafè Donebauer, Salzburger Straße 3

Sa 03.10. Bauernherbst-Markt 11:00-16:00 Uhr Angeboten werden Obst und Kräuter aus Höhenrain und viele andere Produkte von regionalen Erzeugern Feldkirchen-Westerham Landgasthof Stahuber, Thal 3

Sa 03.10. Bergsteigermesse am Brünnstein 11:00 Uhr der Bergsteigergruppe Oberaudorf zum Gedenken al- ler verunglückten und verstorbenen Bergkameraden. Oberaudorf Bei schöner Witterung wird die Gedenkmesse an der Wegkreuzung bei den Himmelmoosalmen gehalten, bei schlechtem Wetter im Brünnsteinhaus. Anschließend musikalische Unterhaltung im Brünnsteinhaus Himmelmoos-Alm Bäuerliches Brauchtum

Sa 03.10. Ökumenischer Berggottesdienst 11:00 Uhr mit den Posaunenchören der Erlöser- und Versöh- nungskirche Rosenheim Samerberg Gipfel der Hochries Bäuerliches Brauchtum

Sa 03.10. Moorwanderung 14:00 Uhr Geführte Wanderung mit Informationen zu Torfabbau und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Anmeldung Bad Feilnbach in der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88712 Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze Kultur Sa 03.10. Königin Therese von Bayern 15:00-16:00 Uhr Bei einem kleinen Spaziergang durch den Kurpark zum Theresienmonument erzählt Stadtführerin Gab- Bad Aibling riele Färber als Königin von ihrem Alltag. Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag, Tel. 08061 90800 Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 Kultur

Sa 03.10. Kabarett in Winkl 19:00 Uhr Wachinger Mühle in Winkl, Kultur Winkl 20 Neubeuern

So 04.10. Oberaudorfer Markt mit Flohmarkt 8:00 Uhr Dorfbereich Markt Oberaudorf

47 Oktober

So 04.10. Vogelbeobachtung am Turm Irschener Winkel 9:00 Uhr Ganzjährig Vogelbeobachtungen mit den Chiemsee- Vogelführern. Kostenlose Teilnahme Bernau am Chiemsee Irschener Winkl Natur So 04.10. Michaeli-Markt 9:00-17:00 Uhr Volksfestplatz östlich des Rathauses Markt Bruckmühl So 04.10. Waldbaden im Mangfalltal 10:00-12:00 Uhr Anmeldung/Information vhs Bad Aibling, Tel. 08061 4444 Bad Aibling vhs Bad Aibling Natur So 04.10. Standkonzert der Musikkapelle Flintsbach 10:30 Uhr Musikpavillon am Rathaus, Kirchstr. 9 Musik Flintsbach am Inn

48 Oktober

So 04.10. Pfarrfest 11:00-17:00 Uhr der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Prien und der Filiale St. Peter und Leonhard Greimhartin mit regionalem Prien am Chiemsee Essen und Blasmusik nach dem Gottesdienst um 10 Uhr Traditionelles Fest Kath. Pfarrheim, Alte Rathausstr. 1a So 04.10. Wildniswanderung 11:00-14:00 Uhr Mit Wildnispädagoge Matthias Neeb die „wilden“ Seiten des Eichentals kennenlernen. Prien am Chiemsee Anmeldung bei Hr. Neeb, Tel. 0151 50444987 Natur Treffpunkt: Tourismusbüro, Alte Rathausstraße 11 So 04.10. Musi-Herbst mit Live-Musik 12:00-16:30 Uhr Boarisch und gmiatlich feiern; Tel. 08033 3686 Oberaudorf, Hocheck Wenger-Stadl, Eck Musik Mo 05.10. Wildkräuterwanderung 17:30-20:00 Uhr Direkt am Wegesrand fi nden sich viele interessante Kräuter, die sich als leckere Zutaten in der Küche Bad Aibling, Harthausen eignen oder eine heilende Wirkung haben. Natur Anmeldung in der Tourist-Info Tel. 08061 90801 Parkplatz Freibad Harthausen, Schwimmbadstr. Mo 05.10. Heilpfl anzen sammeln, ernten, konservieren 18:30-21:00 Uhr Anmeldung/Information vhs Bad Aibling, Tel. 08061 4444 Bad Aibling vhs Bad Aibling Natur Mo 05.10. Vorstellung des Wasserburger 19:30 Uhr Stadtbildkalenders 2021 Kultur durch den Heimatverein Wasserburg am Inn Sparkassensaal Wasserburg, Rosenheimer Str. 2 Di 06.10. Seen-Wanderung 9:30-14:30 Uhr Egelsee, Hechtsee und die Ruine am Thierberg. Leichte Wanderung, Anmeldung bis zum Vortag in Oberaudorf der Tourist-Information Tel. 08033 30120 Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur Di 06.10. Wanderung: Das Bärnsee Geheimnis 10:00 Uhr Geführte leichte Natur- und Kulturwanderung um das Landschaftsschutzgebiet Bärnsee. Anmeldung nicht Aschau im Chiemgau erforderlich, grundsätzlich bei fast jedem Wetter. Info: Hr. Heinrich, Tel. 08052 99963 Moorbadeplatz, Höhenberg 1 Natur

49 Oktober

Do 08.10. Geführte Almwanderung 9:30-14:00 Uhr Ab Parkplatz Rosengasse nach Seeon, über Seelacken und Baumoos zurück. Mittelschwere Wanderung, An- Oberaudorf meldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur

Do 08.10. Herbstwanderung nach Hirnsberg 13:00-17:00 Uhr in Deutschlands schönstes Dorf 2016 mit Herrn Hering, Anmeldung Tel. 08053 300850 Bad Endorf Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Ströbinger Straße 18 Natur Do 08.10. Rostschießen der Jungschützen 19:30 Uhr Gasthof Unterwirt, Kirchplatz 8 Traditionelles Fest Eggstätt

Fr 09.10. Bier- und Weinfest 19:00 Uhr Festplatz Traditionelles Fest Bad Feilnbach

Fr 09.10. Anfangsschießen der Altschützen 19:30 Uhr Gasthof Unterwirt, Kirchplatz 8 Traditionelles Fest Eggstätt

Fr 09.10. Fledermäuse 20:30-22:30 Uhr Einführung und anschließend Fledermaus-Beobach- tung; Anmeldung/Information vhs Bad Aibling, Bad Aibling Tel. 08061 4444. vhs Bad Aibling Natur Sa 10.10. Trachten- und Handwerkermarkt 10:00-18:00 Uhr Über 90 Aussteller treffen sich, um ihre Waren rund um die Tracht zu verkaufen Neubeuern Marktplatz, Marktplatz 4 Markt

Sa 10.10. Wallfahrt nach Maria Eck 10:00 Uhr Begegnen-Bewegen-Besinnen Bäuerliches Brauchtum Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Sommerlandstr. 1 Bernau am Chiemsee Sa 10.10. Bauernherbst-Markt 10:00-14:00 Uhr Tag des heimischen Obstes. Verkauf von heimischem Obst, Saft, Most, Essig und Obstbränden, sowie frisch Rimsting gepressten Apfelsaft und hausgemachter Kürbis- suppe durch den Obst- und Gartenbauverein Prien und Umgebung. Verkauf von Kartoffeln, Gemüse, Honig, Käse und andere bäuerliche Produkte aus der Region. Blumen undAbgesagt Gemüse von der Gärtnerei- Stiftung Attl. Back- und Konditorwaren von der Bäckerei Schmidmaier. Bastelarbeiten der Sozialthe- rapeutischen Einrichtung Ertlhof Rimsting.Verkauf von schmackhafter Kartoffelsuppe von der Grund- Umweltschule Rimsting. Der Gartenbauverein Prien und Umgebung freut sich auf Ihren Besuch. (bis 14:00 Uhr) Kostenfreie Parkplätze - kein Eintritt Rathausvorplatz

50 Oktober

Sa 10.10. Bauernherbst-Markt 10:00-14:00 Uhr Pflanzentausch- und Bauernmarkt des Edlinger Obst- und Gartenbauvereins. Es gibt Kaffee, Kuchen und fri- Edling sches Schmalzgebäck, Apfelkiachal, frisches Bauern- brot und Waren von regionalen Direktvermarktern, wie Käse, Honig und Gemüse; mit Kinderprogramm und musikalischer Unterhaltung Franziska-Lechner-Schule

Sa 10.10. Von Baum zu Baum 13:00-16:00 Uhr Spaziergang zu heimischen und exotischen Bäumen in Prien, keine Anmeldung erforderlich Prien am Chiemsee Treffpunkt Haus des Gastes - Tourismusbüro, Natur Alte Rathausstr. 11

Sa 10.10. Traditionelles Oktoberfest Traditionelles Fest 18:00 Uhr mit Musik der „Jungen Hinterbergler“, Augustiner Bierspezialitäten und deftiger bayerischer Oberaudorf Küche; auch wird eine Fastenpredigt vom bayeri- schen Engerl Blasius vorgetragen Gasthof Ochsenwirt, Carl-Hagen-Str. 14

Sa 10.10. Anfangsschießen der Moosschützen 18:00 Uhr Gasthof Unterwirt, Kirchplatz 8

Eggstätt Traditionelles Fest

Sa 10.10. 110 Jahre Männergesangsverein Degerndorf 19:00 Uhr Christkönigkirche, Kirchenstr. 26 Kultur Brannenburg, Degern- dorf

Sa 10.10. Sänger- und Musikantenhoagart 20:00 Uhr Traditioneller Hoagart veranstaltet vom Trachtenver- ein Hittenkirchen Bernau am Chiemsee, Trachtenheim, Hittostraße 18a Musik Hittenkirchen

Sa 10.10. Knedl & Kraut: Bayerische Weltreise Kultur 20:00 Uhr Toni Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex klopfen Sprüch‘ am Stammtisch, singen lebendige Wirtshaus- Bad Aibling lieder und spielen virtuos auf. Info www.kartenengl. de oder in der Buchhandlung Librano Kurhaus / Großer Festsaal, Wilhelm-Leibl-Platz 1

So 11.10. Künstlermarkt 10:00-16:00 Uhr von Künstlern aus der Region und den Bewohner aus dem Laurentiushof: Holzschmuck, Grußkarten, Bernau am Chiemsee Kreatives aus Zement und Beton, Aquarelle u.v.m. Laurentiushof, Alte Seestr. 6 Markt So 11.10. Trachten- und Handwerkermarkt 10:00-17:00 Uhr Über 90 Aussteller treffen sich, um ihre Waren rund um die Tracht zu verkaufen Neubeuern Marktplatz, Marktplatz 4 Markt

51 Most …trink ich am liebsten!

Die regionale Kelterei www.oro-saft.de

52 Oktober

So 11.10. Bauernherbst-Markt 10:00-16:00 Uhr Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Oktober laden die Obstbauern aus Altenbeuern zum wohl gemüt- Neubeuern lichsten Bauernmarkt der Region. Rund um die Wachinger Mühle reihen sich bunte Standl mit frisch Geerntetem, köstlich Zubereitetem, Eingekochtem oder frisch Schmalzgebackenem aus Großmutters Küche. Schaffelle, Gefi lztes zum Tragen oder Deko- rieren, handgestrickt Wärmendes, Hornschnitz- und Holzarbeiten, kunstvoll geformte Bienenwachsker- zen, fi nden ebenso regen Zuspruch wie die frisch gepfl ückten Weintrauben und Äpfel, die eingesack- ten Kartoffeln und die zur Augenweide dekorierten Kürbisse. Der Obst- und Gartenbauverein präsentiert sich mit Topf- und Gartenblumen und herbstlich gestalteten Türkränzen Wachinger Mühle in Winkl, Winkl 20

So 11.10. Bergmesse auf der Hohen Asten 11:00 Uhr Asten Bäuerliches Brauchtum Flintsbach am Inn

So 11.10. Saison-Abschluss-Konzert 11:00 Uhr Blasmusikkonzert mit der Jugendmusikkapelle Chalet-Saal, Bahnhofstr. 17 Aschau im Chiemgau Musik

So 11.10. Standkonzert der Musikkapelle Flintsbach 12:00 Uhr Berggasthof Hohe Asten, Asten Musik Flintsbach am Inn

So 11.10. Musi-Herbst mit Live-Musik 12:00-16:30 Uhr Boarisch und gmiatlich feiern; Tel. 08033 3686 Wenger-Stadl, Eck Oberaudorf, Hocheck Musik

So 11.10. Kirchenkonzert - Begegnungen 19:00 Uhr Es spielt das Chiemgauer Saitenensemble und Gerald Kraxberger (Klarinette) Eintritt frei Brannenburg Michaelskirche, Kirchenstr. 6 Musik

53 Oktober

So 11.10. Bairisch diatonischer Jodelwahnsinn 20:00 Uhr Musikkabarett mit Ziach, Harfe und Kontrabass getragen von Musikzauber und Wortwitz Kultur Wasserburg am Inn, LandWirtschaft Staudham, Münchner Str. 30 Staudham Di 13.10. Rund um den Schwarzenberg 9:30-14:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur Mi 14.10. Musikabend im Laurentiushof 18:00 Uhr Laurentiushof, Alte Seestr. 6 Musik Bernau am Chiemsee Do 15.10. Vom Sudelfeld zum Wendelstein 9:30-17:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6 Natur Do 15.10. Herbstwanderung - Überraschungsziel 13:00-17:00 Uhr mit Hr. Hering, Anmeldung Tel. 08053 300850 Natur Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Bad Endorf Ströbinger Straße 18 Do 15.10. Anfangsschießen der Jungschützen 19:30 Uhr Gasthof Unterwirt, Kirchplatz 8

Eggstätt Traditionelles Fest Do 15.10. Blattl im Wind 20:00-22:30 Uhr Unterhaltsamer Abend im Priener heimatMuseum mit den Priener Verserlschreiber. Mit Rupert Schauer Prien am Chiemsee und Hannes Fischer und alpenländischen Stückln auf Harfe und Ziach. Eintritt frei heimatMuseum, Valdagnoplatz 2 Musik Fr 16.10. Kutschenfahrt zur Moor Erlebnisstation 13:30 Uhr Sterntaler Filze Kultur Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach Bad Feilnbach erforderlich, Tel. 08066 8870 Rathaus, Rathausplatz 1 Fr 16.10. Anfangsschießen 18:00 Uhr des Schützenvereins „Gemütlichkeit Breitbrunn“ ChiemseeHalle, Breitbrunn am Chiemsee Am Sportplatz 1 Traditionelles Fest

54 November

Fr 16.10. Bayerischer Herbst 18:30-22:30 Uhr Stimmungsvolles Herbstfest im Festzelt mit der Musikkapelle Kiefersfelden; Oberaudorf Anmeldung Tel. 08033 976527 Traditionelles Fest Oberaudorfer Privatbrauerei, Tiroler Str. 5

Fr 16.10. Jugendhoagascht 19:00 Uhr Gasthaus „Zur schönen Aussicht“, Kirchplatz 9 Musik Höslwang

Fr 16.10. Chorjodeln für Anfänger und Fortgeschrittene 19:00-22:00 Uhr Anmeldung/Information vhs Bad Aibling, Tel. 08061 4444 Bad Aibling vhs Bad Aibling Bäuerliches Brauchtum

Fr 16.10. Audorfer Bauerntheater 19:30 Uhr Dinner for one & andere Corona-Spezials. KVV Glaserei März, Tel. 08033 1516 Kultur Oberaudorf Kursaal, Kufsteiner Str. 4

Sa 17.10. Stockschützen Dorfmeisterschaft 7:00 Uhr

Bäuerliches Brauchtum Neubeuern, Altenmarkt

Sa 17.10. Bauernherbst-Markt 13:00-16:00 Uhr Angeboten werden regional erzeugte Lebensmit- tel und Produkte aus dem Gemeindebereich von Söchtenau Söchtenau. Es gibt verschiedenes Obst, Gemüse, Säfte, Marmeladen,Abgesagt Schnäpse und Liköre, Honig, Brot, Fisch sowie Bastelarbeiten. Die Landfrauen und Bäuerinnen bieten frisches Schmalzgebackenes an, der Obst- und Gartenbauverein verwöhnt mit Kaffee und Kuchen und Getränken Dorfplatz

55 Oktober

Sa 17.10. 17. Apfelkuchentag 14:00 Uhr der Bäckerei Schmidmaier mit über 20 Kuchen und Gebäck. Ab 14 Uhr musikalische Unterhaltung Rimsting Bäckerei Schmidmaier, Westernacher Str. 1

Sa 17.10. Türmerführung Traditionelles Fest 16:30 Uhr Die Teilnehmer müssen schwindelfrei und trittsicher sein. Anmeldung bei der Tourist-Info Wasserburg am Inn Tel. 08071 10522 Kultur Treffpunkt vor dem Museum, Herrengasse 15

Sa 17.10. Bayerischer Herbst 18:30-22:30 Uhr Stimmungsvolles Herbstfest im Festzelt mit den „Nusslbergbuam“; Oberaudorf Anmeldung Tel. 08033 976527 Traditionelles Fest Oberaudorfer Privatbrauerei, Tiroler Str. 5

So 18.10. Natur- und Vogelbeobachtung 9:00-11:00 Uhr mit einem Chiemsee-Naturführer und Ornithologen. Info Tourist-Information Tel. 08051 687621 Rimsting, Westernach Umweltpädagogische Hütte a.d. Prienmündung, Westernach 5 Natur So 18.10. Einführung in die heimische Pilzvielfalt 10:00-11:00 Uhr Vortrag und anschießende Pilzwanderung Anmel- dung/Information vhs Bad Aibling, Tel. 08061 4444 Bad Aibling (auch um 12.30 Uhr) vhs Bad Aibling Natur

So 18.10. Audorfer Bauerntheater 17:00 Uhr Dinner for one & andere Corona-Spezials. KVV Glaserei März, Tel. 08033 1516 Oberaudorf Kursaal, Kufsteiner Str. 4 Kultur

So 18.10. Anfangsschießen der Sägschützen 17:30 Uhr Gasthof Zum Sägwirt, Oberulsham 5

Eggstätt Traditionelles Fest

Mo 19.10. Bayerischer Herbst 14:00 Uhr Geführte Wanderung durch die wildromantische Giessenbachklamm oder Transfer ab/bis Kiefersfelden Kiefersfelden Ortsmitte; Almnachmittag mit Musik, Anmeldung Tel. 08033 976527 Schopperalm, Gießenbachtal Natur

Di 20.10. Von Ursprung zum Auerbach Natur 9:30-17:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist-Information, Tel. 08033 30120 Oberaudorf Rathausplatz, Kufsteiner Straße 6

Di 20.10. Wanderung: Das Bärnsee Geheimnis Natur 10:00 Uhr Geführte leichte Natur- und Kulturwanderung mit Heddy Hoesch, Christian Fees oder Peter Heinrich Aschau im Chiemgau rund um das Landschaftsschutzgebiet Bärnsee. An- meldung nicht erforderlich, grundsätzlich bei fast jedem Wetter. Info: Hr. Heinrich, Tel. 08052 99964 Moorbadeplatz, Höhenberg 1

56 Oktober

Di 20.10. Bayerischer Herbst 19:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Duo „Er & Sie“; Anmeldung Tel. 08033 976527 Kiefersfelden Gasthof Kurzenwirt, Schöffauer Str. 95 Musik Do 22.10. Herbstwanderung in das Seengebiet Natur 13:00-17:00 Uhr mit Herrn Götz, Anmeldung Tel. 08053 300850 Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Bad Endorf Ströbinger Straße 18 Fr 23.10. Moorwanderung Natur 14:00 Uhr Geführte Wanderung mit Informationen zu Torfabbau und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Anmeldung Bad Feilnbach in der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88713 Parkplatz Moorerlebnis Sterntaler Filze Fr 23.10. Doppelkonzert der Musikkapelle 19:30 Uhr Bad Endorf und Bachecker Blech Musik Mit einem Programm aus traditioneller und Bad Endorf moderner Blasmusik Kultursaal am Park / Chiemgau Thermen, Ströbingerstr. 18 Fr 23.10. Herbstkonzert - Doppelkonzert 19:30-22:00 Uhr mit der Musikkapelle „Bachecker Blech“ Hirnsberg und der Bad Endorfer Blaskapelle Bad Endorf Kultursaal am Park / Chiemgau Thermen, Musik Ströbingerstr. 18 Fr 23.10. Herbsttanzl Traditionelles Fest 20:00-0:30 Uhr Volkstanzveranstaltung mit der Oberlauser Tanzlmusi Tanzleitung: Herbert Bogensberger; Veranstalter: Bad Feilnbach Volkstanzkreis Rosenheim e.V. Gasthof-Landhotel Kistlerwirt, Münchener Str. 21 Fr 23.10. Gauherbstversammlung des Trachtenvereins Prutting Traditionelles Fest Sa 24.10. Trachtenball 20:00 Uhr Traditionelles Fest Gasthof-Landhotel Kistlerwirt, Münchnerstr. 21 Bad Feilnbach Sa 24.10. Herbstausklang mit Musik und Gesang 20:00 Uhr des Männergesangvereins Brannenburg-Schloss, mit Bewirtung Brannenburg Wendelsteinhalle, Schloßstr. 2 Musik Sa 24.10. Bienenzuchtverein: Winterbehandlung Lehrbienenstand Weitmoos / Eggstätt Seeoner Straße Natur So 25.10. Bauernherbst-Markt 9:30-15:00 Uhr Von regionalen Erzeugern stammen Äpfel, Kartof- feln, Marmelade, Liköre und Schnäpse. Außerdem Rohrdorf Getreideprodukte wie Nudeln und Brot, Eier, Gemüse aus Thansau, Honig und Bienenwachsprodukte. Als besondere Spezialität gibt es Forellen vom Hefter und Würstl und Schinken vom Metzger Albrecht- Stocker/Hotel zur Post Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

57 Oktober/November

So 25.10. Vereinsjahrtag Großholzhausen 10:00 Uhr Pfarrstadl, Pfarrhofweg 6 Traditionelles Fest Großholzhausen Mo 26.10. Kirchenführung in der gotischen Wallfahrtskir- 16:00 Uhr che Hl. Kreuz in Höhenberg Ein kunsthistorisches Kleinod öffnet seine Pforten. Aschau im Chiemgau Info: Martina Stoib, Tel. 08052 5751 Hl. Kreuz Kirche Höhenberg, Höhenberg 13 Kultur

Mi 28.10. Chiemsee Kasperltheater 11:00-11:45 Uhr Kasperltheater für Groß und Klein; Kultur Info unter www.chiemsee-kasperl.de Prien am Chiemsee Chiemsee Saal, Alte Rathausstr. 11

Mi 28.10. Von Elbach zum Schwarzenberg Natur 13:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Bad Feilnbach Rathaus, Rathausplatz 1

Mi 28.10. Schafkopf- und Skatturnier Bäuerliches Brauchtum 14:00-17:00 Uhr Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Aibling ab dem vollendetem Bad Aibling 60. Lebensjahr sowie Kurgäste in entsprechender Altersgruppierung mit gültiger Aiblinger Kurkarte Kurhaus / Restaurant, Wilhelm-Leibl-Platz 1

Do 29.10. Herbstwanderung auf die Ratzinger Höhe 13:00-17:00 Uhr mit Herrn Götz, Anmeldung Tel. 08053 300850 Natur Treffpunkt: vor dem Eingang der Chiemgau Thermen, Bad Endorf Ströbinger Straße 18

Sa 31.10. Brauchtum und Feste im Spiegel der Natur 17:00-22:00 Uhr Workshop mit Brauchtumskundlerin Elisabeth Simo- nides. Info & Anmeldung Tel. 08062 7769548 Vagen Boschnhaus, Hauptstraße 8 Bäuerliches Brauchtum Sa 31.10. Um a Fünferl a Durchanand 20:00-22:00 Uhr Lieder, Dramen, Blasmusik mit „Fünferl“; mit Johan- na Bittenbinder (Schauspielerin), Heinz Josef Braun Bad Aibling (Schauspieler/Musiker), Sebi Tramontana (Musiker), Andreas Koll (Musiker) Kurhaus / Konzertsaal, Wilhelm-Leibl-Platz 1 Musik

So 01.11. Priener Kirchenmusiktage 18:00-20:00 Uhr Info unter www.kirchenmusik-prien.de. KVV im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 965660 Prien am Chiemsee Kath. Pfarrkirche, Marktplatz Musik

Fr 06.11. Kapellenführungen in Rottmoos 15:00-16:00 Uhr Treffpunkt vor der Kapelle in Rottmoos, Rottmoos

Wasserburg am Inn Kultur

Sa 07.11. Tag der Offenen Tür - Fest der Märkte 10:00-17:00 Uhr Kunsthandwerkermark mit Live-Musik, Kinderpro- gramm, Informationen, Hausführungen Bad Aibling und Bewirtung Markt Seniorenzentrum Novalis, Ghersburgstr. 19

58 November

Sa 07.11. Hubertusmesse der Jagd- Traditionelles Fest 18:00-19:30 Uhr genossenschaft Kiefersfelden mit musikalischer Gestaltung des Männergesangver- Kiefersfelden eins Kiefersfelden und der Jagdhornbläsergruppe Pfarrkirche Heilig Kreuz, Dorfstr. 18 Sa 07.11. Nuß´nschiessen der Moosschützen 18:00 Uhr Gasthof Unterwirt, Kirchplatz 8 Traditionelles Fest Eggstätt Sa 07.11. Vereinsabend des Trachtenvereins Niederaudorf 19:30 Uhr Hotel-Gasthof Keindl, Dorfstr. 2 - 4

Oberaudorf Traditionelles Fest Sa 07.11. Herbstkonzert der Stadtkapelle 2020 20:00 Uhr Badria-Halle, Alkorstr. 14 Musik

Wasserburg am Inn Sa 07.11. Herbstkonzert der Musikkapelle Eggstätt 20:00 Uhr Hartseehalle, Obinger Str.5b Musik Eggstätt Sa 07.11. Priener Trachtentage Lebendiges, zeitgemäßes Brauchtum für Jung und Prien am Chiemsee Alt. Zu sehen gibt es alte Handwerkskunst wie Fe- derkiel sticken, Gamsbart binden und die Herstellung von zwiegenähten Haferlschuhen König Ludwig Saal, Stauden 3 Markt So 08.11. Vogelbeobachtung am Turm Irschener Winkel 9:00 Uhr Ganzjährig Vogelbeobachtungen mit den Chiemsee- Vogelführern. Kostenlose Teilnahme Bernau am Chiemsee Irschener Winkl Natur So 08.11. Patrozinium 10:00 Uhr Katholische Kirche St. Martin, Kirchplatz 5 Flintsbach am Inn Bäuerliches Brauchtum So 08.11. Auf den Spuren der Hl. Hildegard von Bingen 10:00-17:00 Uhr Tagesseminar mit Referentin Evi Gampl. Anmeldung: Gärtnerei Evi Gampl 08061 1585 oder Bad Aibling [email protected] Gärtnerei Evi Gampl, Zeller Weg 4 Kultur So 08.11. Kessel- und Ochsenfleischessen 11:00 Uhr des Trachtenvereins Immergrün Trachtenheim, Kolbermoor Angerbauerstraße 2 Was Guats zum Essen So 08.11. Kathreinmarkt und verkaufsoffener Sonntag 11:00-16:00 Uhr Etwa 80 Anbieter bieten eine große Auswahl an Wa- ren und Kulinarischem an: Brotzeiten, Spezialitäten, Prien am Chiemsee Süßwaren, Obst, Honig und vieles mehr. Außerdem Bekleidung, Leder, Kurz- und Haushaltswaren, Dekoartikel und Handarbeiten. Die Geschäfte haben von 13-18 Uhr geöffnet. Kostenloses Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen möglich Innenstadt Markt

59 November

So 08.11. Priener Kirchenmusiktage 18:00 Uhr Info unter www.kirchenmusik-prien.de. KVV im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 965660 Prien am Chiemsee Kath. Pfarrkirche, Marktplatz Musik So 08.11. Warenmarkt Viele Standerl mit einem breiten Sortiment an Neubeuern Gebrauchs-, Genuss- und Geschenkartikel. Die Ge- schäfte haben geöffnet; Bewirtung durch Fieranten und den Gasthäusern am Marktplatz Marktplatz, Marktplatz 4 Markt

So 08.11. Priener Trachtentage Lebendiges, zeitgemäßes Brauchtum für Jung und Prien am Chiemsee Alt. Zu sehen gibt es alte Handwerkskunst wie Fe- derkiel sticken, Gamsbart binden und die Herstellung von zwiegenähten Haferlschuhen König Ludwig Saal, Stauden 3 Markt

Mi 11.11. Musikabend im Laurentiushof 18:00 Uhr Laurentiushof, Alte Seestr. 6 Musik Bernau am Chiemsee

Mi 11.11. Kirchenpatrozinium 19:00 Uhr Pfarrkirche St. Martin, Au Bäuerliches Brauchtum Bad Feilnbach, Au

Mi 11.11. Bauernherbst-Wirt Ofenfrisches Martinsganserl; Tel. 08032 1830 Rohrdorf Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

Do 12.11. Zur Zifferalm 13:00 Uhr Geführte Wanderung; Anmeldung in der Kur- und Gästeinformation, Tel. 08066 88711 Bad Feilnbach Rathaus, Rathausplatz 1 Natur

Do 12.11. Schariwari - Imma Weida 20:00-22:00 Uhr Präsentation der neuen CD der Musik Vorreiter des bayerischen Folkrocks Feldkirchen-Westerham Papierfabrik Neenah Gessner, Weidach 3

Fr 13.11. Die Wellküren - Abendlandler 20:00-22:00 Uhr Weiblich, wild und well: Das bayerische Well- Schwestern-Trio macht kabarettistische Volksmusik; Westerham im Rahmen des 13. Kulturherbstes 2020 Papierfabrik Neenah Gessner Werk Weidach Kultur

Sa 14.11. Vereinsabend mit Vereinspreisplatteln 19:00 Uhr des GTEV D´Bachecker Trachtenheim, Letten 62 Traditionelles Fest Bad Endorf, Letten/ Thalkirchen

Sa 14.11. Musikalischer Hoagart 19:30 Uhr des Trachtenvereins Breitbrunn; mit verschiedenen Gesangs- und Musikgruppen aus der Region und Breitbrunn am Chiemsee bayerischen Schmankerl ChiemseeHalle, Am Sportplatz 1 Traditionelles Fest

60 November

Sa 14.11. Herbstversammlung desTrachtenvereins 20:00 Uhr Neubeuern

Neubeuern Traditionelles Fest

Sa 14.11. Gebietshoagart des Trachtenvereins Traditionelles Fest Breitbrunn am Chiemsee

Natur So 15.11. Natur- und Vogelbeobachtung 9:00-11:00 Uhr mit einem Chiemsee-Naturführer und Ornithologen. Info Tourist-Information Tel. 08051 687621 Rimsting, Westernach Umweltpädagogische Hütte a.d. Prienmündung, Westernach 5

So 15.11. Pfarrgottesdienst 10:00 Uhr Bürgersaal, Schlossstraße Bäuerliches Brauchtum Neubeuern

So 15.11. Festliches Jubiläumskonzert 18:00 Uhr 125 Jahre Männergesangsverein mit den Don Kosaken Chor Serge Jaroff; Leitung Wanja Hlibka, Kiefersfelden in Zusammenarbeit und Mitwirkung des MGV 1895 Kiefersfelden e.V. Pfarrkirche Heilig Kreuz, Dorfstr. 18 Musik

So 15.11. Priener Kirchenmusiktage 18:00-20:00 Uhr Info unter www.kirchenmusik-prien.de. KVV im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 965660 Prien am Chiemsee Kath. Pfarrkirche, Marktplatz Musik

So 15.11. Fünferl - Um a Fünferl a Durchanand 20:00 Uhr Kabarett-Musik: Der musikalisch-theatralische Durch- anand ist Programm; Blasmusik, Lieder, Literatur, Wasserburg am Inn, Theater und Klamauk Staudham LandWirtschaft Staudham, Münchner Str. 30 Musik

meissnerdruc ww. k.de w e .d ck ru rd e n s s i e

m

@

o

f

n

i

0

-

6

6

7

9

/

3

3

0

8

)

0

(

9

4

+

n

o

f

e l e T

61 November

S SS

INNTALER BAUERNHERBST- SALAMI nach ttinger Art Die Bauernherbst-Salami eignet sich sehr gut für den herbstlichen Wanderausfl ug. Eine Wurst, die auch ungekühlt einige Tage hält.

meterreeme Freie Ausbildungsplätze in der Region eter erer Infos unter: 08031/3059-0 oder [email protected]

62

Metzgerinnung_Bauernherbst.indd 1 07.08.19 15:58 ErntedankErntedank

Fr 18.09. Erntetanzl 20:00-0:30 Uhr Volkstanzveranstaltung mit der Kirnstoaner Tanzlmusi; Veranstalter: Volkstanzkreis Rosenheim e.V. Bad Feilnbach Gasthof Kistlerwirt, Münchener Str. 21 So 27.09. Erntedankfest und Vereinsjahrtag 10:00 Uhr 10 Uhr Kirchenzug, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, es spielen die Musikkapelle Oberaudorf und Sensen- Oberaudorf schmied Musikkapelle, anschließend Festzug zum Kur- saal. Dort gemütliches Beisammensein für jedermann Kath. Pfarrkirche, Oberfeldweg 1 Sa 03.10. Erntedankfeier 12:00 Uhr Feier der Getreideernte mit einem kleinen Fest; es gibt Steckerlfi sch, Erntedankbrot, Besichtigung des Schonstett Getreidelagers und der Verarbeitungsräume u.v.m. Finkennest, Zillham 12 So 04.10. Erntedankfeier 9:00 Uhr und Minibrot-Aktion Katholische Kirche, Kirchplatz 5 Flintsbach am Inn So 04.10. Erntedankfest mit Flurprozession 9:30 Uhr Festgottesdienst mit Prozession Kath. Pfarrkirche Aschau, Kirchplatz 2 Aschau im Chiemgau So 04.10. Kindergottesdienst zu Erntedank 10:00 Uhr Pfarrheim Eggstätt, Seeoner Str.10

Eggstätt So 04.10. Erntedank 10:00 Uhr anschließend Prozession Kirche Altenbeuern, Am Bürgl Neubeuern

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

63 ErntedankErntedank

So 04.10. Erntedankfest 10:00 Uhr Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Jeweilige Pfarrkirche Schechen, Pfaffenhofen am Inn und Hochstätt So 04.10. Erntedankfest 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Pfarrkirche in Törwang, Dorfplatz Törwang So 04.10. Erntedankgottesdienst 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Kirchplatz

Eggstätt So 04.10. Erntedankmarkt und verkaufsoffener Sonntag 10:00 Uhr Viele Geschäfte haben von 13-17 Uhr geöffnet Marktplatz Prien am Chiemsee So 04.10. Feier des Erntedankfestes 10:00 Uhr und Minibrot-Aktion Kath.Pfarramt St. Laurentius, Rottauerstr. 3 Bernau am Chiemsee So 04.10. Erntedankfest 10:30 Uhr Festgottesdienst Evang. Auferstehungskirche, Bad-Trißl-Str. 33 Oberaudorf So 04.10. Erntedankfest Festgottesdienst im Pfarrverband Schechen Kath. Pfarramt Pfaffenhofen, Kirchgasse 1 So 04.10. Erntedankfest mit Jahrtag Erntedankfest mit Jahrtag Bad Endorf Pfarrkirche St. Jakobus Bad Endorf, Kirchplatz 1 Di 06.10. Erntedank-Festgottesdienst 19:00 Uhr Feierlicher Familiengottesdienst zum Erntedankfest unter Mitwirkung des Kirchenchors Breitbrunn am Chiemsee Kath. Pfarrkirche St. Johannes, Kirchplatz 2 Fr 09.10. Erntefest am Kräutergarten 11:00-13:00 Uhr Zusammen mit Schülern der Priener Realschule pfl egt der Kneipp-Verein Prien e.V. den Kräuter- und Prien am Chiemsee Schulgarten. Bevor der Garten winterfest gemacht wird, wird zum Erntefest geladen mit dem Original- Kneipp-Brot der Bäckerei Müller, leckeren Beilagen und frisch aufgebrühten Tees. Die Veranstaltung fi ndet bei jedem Wetter statt heimatMuseum, Valdagnoplatz 2 Fr 11.10. Erntefest am Kräutergarten 11:00-13:00 Uhr Die Schüler der Priener Realschule und der Kneipp-Ver- ein Prien e.V. laden zum Erntefest mit Original-Kneipp- Prien a. Chiemsee Brot, leckeren Beilagen und frisch aufgebrühten Tees heimatMuseum, Valdagnoplatz 2

64 KirchweihKirchweih

Di 06.10. Kirchweihnudeln, Schneeballen und mehr 19:00-21:00 Uhr Anmeldung/Information vhs Bad Aibling, Tel. 08061 4444 Bad Aibling vhs Bad Aibling

Sa 10.10. Bauernherbst-Wirt 10.-20.10.: Rund um Kirchweih: Kleinhöhenrain Enten- und Gänsetage (Mi Ruhetag) Tel. 08063 8663 Gasthof-Hotel Zur Schönen Aussicht, Schöne Aussicht 9

Fr 13.10. Bauernherbst-Wirt 11:30-14:00 Uhr Täglich Kirchweih-Menü: Chiemgauer Festtagssuppe, ofenfrisches Kirchweihganserl mit Kartoffelknödel Höslwang und Apfelblaukraut, hausgemachte Bayrisch Creme, dazu Biere der Klosterbrauerei Baumburg und vom Weißbräu Unertl in Haag (Mo Ruhetag) Tel. 08055 483 Gasthof Pension Zur schönen Aussicht, Kirchplatz 9

Fr 16.10. Wendelstein Berg-Kirchweih 18:00-22:30 Uhr Kulinarisches Verwöhnprogramm nach altem Brauch mit zünftiger Musik und köstlichem Kirta-Buffet Brannenburg Wendelsteinbahn/Wendelsteinhaus, Sudelfeldstr. 104

Fr 16.10. Musikantenkirta der Auer Musi: 20:00 Uhr Bier- und Weinfest mit der Berghammer Tanzlmusi und der Anzwies Bad Feilnbach Musi. Täglich Barbetrieb im beheizten Zelt Kirtazelt in Au, Aubachstraße

Fr 16.10. Bauernherbst-Wirt 16.-18.10.: Kirchweihganserl und -enten Bad Feilnbach (Mo Ruhetag) Tel. 08066 355 LandWirtschaft Höß, Aiblinger Str. 30

Sa 17.10. 3 Tage Kirchweih 11:00 Uhr mit Enten frisch aus dem Ofen und Hochecker Kirta-Nudeln (bis 19.10.) Oberaudorf Berggasthof Hocheck, Hocheck 5

Sa 17.10. Kirtahutschn 14:00 Uhr Kirtahutschn, Spiel und Spaß für die Jugend mit Bewirtung auch für Erwachsene Kolbermoor Aiblinger Au 26

Sa 17.10. Kirtagaudi 14:30 Uhr Pfarrstadl, Pfarrhofweg 6

Großholzhausen

Sa 17.10. Kirchweih-Gottesdienst 18:00 Uhr Katholische Kirche, Kirchplatz 5

Flintsbach am Inn

65 KirchweihKirchweih

Sa 17.10. Musikantenkirta der Auer Musi: 19:00 Uhr Spanferkelessen Täglich Barbetrieb im beheizten Zelt Bad Feilnbach Kirtazelt in Au, Aubachstraße

Sa 17.10. Kirta-Weinfest 20:00 Uhr mit der Stoabuckl Musi und Barbetrieb Wendelsteinhalle Brannenburg, Schlossstr. 2 Brannenburg

Sa 17.10. Bauernherbst-Wirt 17.-19.10.: Ofenfrische Ganserl und Enten zum Halfi ng Kirtamarkt (Di Ruhetag) Tel. 08055 9413 Hotel Landgasthof zum Schildhauer, Chiemseestr. 3

Sa 17.10. Kirtafest des Burschenvereins Reischenhart Lippn-Bauern, Fam. Moser, Hausstattstr. 2 Reischenhart

Sa 17.10. Bauernherbst-Wirt 17.+18.10.: Kirtaschmankerl von Antn und Gans, Rohrdorf Kirtanudeln. Tel. 08032 1830 Hotel zur Post Gasthof & Metzgerei, Dorfplatz 14

So 18.10. Kirchweihfeier 10:00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst Pfarrkirche in Törwang, Dorfplatz Törwang

So 18.10. Festgottesdienst zum Kirchweihfest 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Georg, Kirchplatz

Eggstätt

66 KirchweihKirchweih

So 18.10. Kirtafest am Dorfweiher 11:00-17:00 Uhr mit Kirtahutschn. Veranstalter ist der Trachtenverein Oberaudorf Oberaudorf Kurpark, Bad-Trißl-Str. 4

So 18.10. Kieferer Kirtafest 11:00 Uhr mit Kirtanudeln und Kirtahutschn Museum im Blaahaus, Innstraße 52 Kiefersfelden

So 18.10. Kirchweihsonntag 11:30-21:00 Uhr mit Enten- und Ganserlessen und Kirtanudeln Gasthof Zum Bauern, Tatzelwurmstr. 40 Oberaudorf

So 18.10. Enten- und Ganserlessen an Kirchweih 11:30-20:30 Uhr 18.+19.10.: Kirchweihschmankerl mittags und abends Oberaudorf Berggasthof Hummelei, Watschöd 1

So 18.10. Kirchweihfeier mit Kirtahutschn 13:00 Uhr Typische Kirchweih-Spezialitäten, wie in Schmalz gebackene Kirta-Nudeln und Kirchweihganserln Aschau im Chiemgau und Musik Daurerhof, Bernauer Str. 22

So 18.10. Kirtafest mit Kirtahutschn 13:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen sowie den beliebten Schmalznudeln. Zur Unterhaltung spielt die Flintsbach am Inn Musikkapelle Flintsbach Kuchlerhof gegenüber Dannerwirt, Alpenstr. 1

So 18.10. Musikalischer Kirtasonntag 14:00 Uhr mit der Bachecker Blech Trachtenheim, Letten 62 Bad Endorf, Letten/ Thalkirchen

So 18.10. Kirchweih-Festgottesdienst 19:00 Uhr musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor kath. Pfarrkirche St. Johannes, Kirchplatz 2 Breitbrunn am Chiemsee

So 18.10. Kirtahoagart 19:30 Uhr des Trachtenvereins Rimsting Seecafe Toni, Hochstätt 7 Rimsting

So 18.10. Bauernherbst-Wirt Nur auf Vorbestellung leckere Kirchweih-Ente; Schonstett Reservierung unter info@fi nkennest-zillham.com Finkennest, Zillham 12

67 Krauthobeln Bräustüberl-Biergarten in Maxlrain

Eine 70-jährige Tradition

Sauerkraut selber machen Beim KRAUTHOBELN in Maxlrain erfahren Sie alles über die Eigenpro- duktion von Sauerkraut. Neben Krautköpfen aus Ismaning werden u.a. Gärtöpfe, Krautstampfer und Gewürze angeboten. Eintritt frei!

TERMINE Sa. 17. 10. Okt. Oktober: (Kirta): 10 10 - 17- 17 Uhr Uhr So. 18. 11. Okt. Oktober: (Kirta): 12 12 - 17- 17 Uhr Uhr Mo. 19. 12. Okt. Oktober: (Kirta): 10 10 - 17- 17 Uhr Uhr Di. 20. 13. Okt. Oktober: (Kirta): 10 10 - 17- 17 Uhr Uhr Mi. 21. 14. Okt. Oktober: 10 10 - 17- 17 Uhr Uhr

Das KRAUT- HOBELN wird präsentiert von:

68 KirchweihKirchweih

So 18.10. Kirchweihfest Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Schechen, Pfaffenhofen Jeweilige Pfarrkirche am Inn und Hochstätt

So 18.10. Kirchweih Festgottesdienste im Pfarrverband Schechen Kath. Pfarramt Pfaffenhofen, Kirchgasse 1

So 18.10. Bauernherbst-Wirt Kirchweihgänse- und Entenbraten. Tel. 08056 337 Eggstätt Gasthof Hotel Unterwirt, Kirchplatz 8

Mo 19.10. Traditioneller Kirtamontag 10:00 Uhr 10 Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Auer Mu- siker in der Pfarrkirche Au, anschließend Festzeltbe- Bad Feilnbach trieb mit Kesselfl eisch und Kirtaschmankerl Kirtazelt in Au, Aubachstraße

Mo 19.10. Kirchweihmontag 11:30-21:00 Uhr mit Enten- und Ganserlessen und Kirtanudeln. Live-Musik ab 18.00 Uhr Oberaudorf Gasthof Zum Bauern, Tatzelwurmstr. 40

Mo 19.10. Kirta-Montag-Gaudi mit Musik 13:00 Uhr und frisch ausgebackene Kirta-Nudeln Wenger-Stadl, Eck Oberaudorf, Hocheck

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

69 LeonhardiLeonhardi

Sa 24.10. 175 Jahre Niederaudorfer Leonhardifahrt 9:30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug um 9.30 Uhr auf der Dorfstraße. Der Festgottesdienst am Keindl-Anger Oberaudorf beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss ist dreimaliger Umritt um die Dorfkirche Sankt Michael mit Segnung von Ross und Reitern. Im Vorjahr konnten sich die Zuschauer über die Teilnahme von 22 Festwägen und Kutschen sowie 120 Pferden erfreuen Hotel-Gasthof Keindl, Dorfstr. 2 - 4 So 25.10. Leonhardi-Ritt mit Pferdesegnung 13:30 Uhr Traditionell fi ndet am letzten Sonntag im Oktober der Leonhardi-Ritt mit zahlreichen Festgespannen und Breitbrunn Reitergruppen statt. Im Anschluss zum Festausklang Zusammensein bei Musik, Brotzeit, Kaffee und hausgemachten Kuchen Rathaus, Gollenshausener Str. 1 Fr 06.11. Leonhardi-Ritt 9:00-12:00 Uhr Das Patrozinium St. Leonhard zählt zu den weit zurückreichenden Volksbräuchen im Chiemgau. Fünf Rimsting, Greimharting Bürgermeister mit schön verzierten, dickbauchigen Kerzen führen den Bittgang um die Kirche an. Mit zum Leonhardizug gehören Wagen und Gruppen mit religiösen Themen, in denen die Tradition barocker Darstellungsfreude geblieben ist Filialkirche Greimharting So 08.11. Leonhardi-Ritt 10:00 Uhr Musikalische Unterhaltung und Brauchtumsauffüh- rungen durch die Goaßlschnalzer des GTEV Almen- Samerberg, Roßholzen rausch Roßholzen. 10 Uhr Kirche mit anschließender Pferdesegnung Kirche Roßholzen

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

70 LeonhardiLeonhardi

So 08.11. Leonhardi-Ritt 10:00 Uhr In einer landschaftlich besonders reizvollen Gegend gelegen, kann die auf einer kleine Hügelkuppe Bad Feilnbach thronende Kirche „Maria Morgenstern“ und ihre Leonhardi-Wallfahrt auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Schon für das Jahr 1349 wird hier eine Leonhardi-Kapelle erwähnt. Feierliche Feldmesse mit anschließender Umfahrt der prächtigen Pferdefuhr- werke an, die an der Kirche gesegnet werden Lippertskirchen

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

71 WIR DANKEN FÜR DIE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG!

BERGE. SEEN. BAYERN.

72 Most WIR…trink DANKEN ich FÜR DIE FREUNDLICHEam liebsten! UNTERSTÜTZUNG!

Die regionale Kelterei www.oro-saft.de

73 seit 1887 Chiemseebahn

Ludwig Feßler KG · Seestraße 108 · 83209 Prien a. Chiemsee www.chiemsee-schifffahrt.de · Telefon 0 80 51 - 60 90

74 BAUERNHERBST „WALNUSSBROT“

Obermeister Wolfgang Sattelberger und RegRo Vorstand Sebastian Friesinger.

Energiereiche & gesunde Ernährung Walnüsse stärken die Leistung des Gehirns und erhöhen eine gesunde Lebensdauer.

BÄCKERINNUNG ROSENHEIM

Freie Ausbildungsplätze in der Region er tr erer

Infos unter: 08031/3059-0 oder [email protected]

Baeckerinnung_Bauernherbst.indd 1 08.08.19 17:03