Gastgeberverzeichnis 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Gesundheitsversorgung Im Landkreis Rosenheim Bestandsaufnahme Dr
Gesundheitsversorgung im Landkreis Rosenheim Bestandsaufnahme Dr. Gitte Händel 04 2017 Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus Landkreis Rosenheim Prinzregentenstraße 19, 83022 Rosenheim [email protected] 08031 392-6003 Gesundheitsregionplus Landkreis Rosenheim Inhalt 1 Einführung ..................................................................................................................................... 3 2 Gesundheitsbezogene Lebensbedingungen im Landkreis Rosenheim ......................................... 4 2.1 Lebenserwartung und Gesundheit ........................................................................................ 4 2.2 Sozioökonomischer Status .................................................................................................... 5 3 Stationäre Versorgung ................................................................................................................... 8 3.1 Krankenhäuser....................................................................................................................... 8 Situation in Stadt und Landkreis Rosenheim..................................................................................... 8 3.2 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen ...................................................................... 10 Situation im Landkreis Rosenheim .................................................................................................. 10 3.3 Pflegeeinrichtungen ........................................................................................................... -
Wanderparadies Prien Am Chiemsee & Umgebung
Wanderparadies Prien am Chiemsee & Umgebung Schutzgebühr: 2,00 Euro www.naturerlebnis-chiemsee.de www.tourismus.prien.de Prien am Chiemsee Prien am Chiemsee Wandern in einzigartiger Kulisse www.tourismus.prien.de Tourismusbüro Prien Prien Marketing GmbH Tel. +49 8051 6905-0 Alte Rathausstr. 11 Fax +49 8051 6905-40 83209 Prien am Chiemsee [email protected] Prien Marketing GmbH Wanderparadies Prien am Chiemsee & Umgebung Chiemsee Verlag Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Wanderfreunde, Wege verbinden, ganz gleich, ob es Wanderwege oder Radwege sind, sie stellen das Grundgerüst einer touristischen Infrastruktur dar. Wege führen Menschen zueinander und tragen dazu bei, das Natur- und Kulturerbe auf sportliche Art und Weise zu erforschen. In meiner Eigenschaft als Erster Bür- germeister der Marktgemeinde Prien, der größten Chiemseegemeinde, möch- te ich Sie in unserem einmaligen Wanderparadies willkommen heißen. Kaum eine andere Region vereint auf ähnliche Weise landschaftliche Schönheit, Kunst und Kultur wie die Voralpenregion des Chiemgaus. Es ist mir eine Freude, Sie alle herzlich ein- zuladen, auf den folgenden Seiten das breite Wanderangebot kennenzulernen. In unserer Broschüre sind die verschiedensten Vorschläge in Prien und Umgebung zusammengestellt und beschrieben, sowohl leichte, mittlere als auch anspruchsvolle. Gut ausgewiesene Wander-, Spazier – und Themen- wege durchziehen die Region und führen Sie auf aussichtsreichen Routen in die abwechslungsreiche Umgebung unserer Marktgemeinde. Verschiedene Wege beispielsweise entlang des Chiemsee-Ufers 2 oder durch das Eichental werden von der wasserreichen Voralpenlandschaft geprägt. Naturspazier- gänge informieren über die vielseitige Flora mit der darin lebenden Tierwelt. Mit der Gästekarte können Sie von Mitte Mai bis Ende September den kostenlosen Rad- und Wanderbus „Chiemseeringlinie“ benutzen. -
Und Rechnungsanschriften
Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Standard *Liefer-, Anliefer- & Rechnungsanschriften *Zu beachten sind abweichende Angaben der Liefer-/Anlieferadressen in Verträgen/Bestellungen Ersteller: Pöschl, Christine Freigeber: Bierwag, Frank; Faas, Toni Datum: 01.03.2018 Kommentar: [Kommentar] Gültig für: Alle Fachbereich: Rechnungswesen;Kreditoren;Einkauf Berufsgruppe: weitere Berufe Thema: [SK_OfficeFachthema] Dateiname: Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften vom 13.12.2018 15:27 Version: 27.0 Seite 1 von 7 Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Zusatz zur Rechnungsanschriften Liefer-/Anlieferadresse Anlieferzeiten: Anlieferadresse Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 Am Roseneck 6 Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE188814643 Haus Rosenheim: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG HausRosenheim Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Droste-Hülshoff-Str. 4 SK0010 83024 Rosenheim Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Mind Doc: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 USt-ID DE188814643 Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Tagesklinik München: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Frau Leinung Tagesklinik Anlieferung: 5. Stock Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Einsteinstraße 130 SK0010 81675 München Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH SK0530 Noch in Klärung Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee UST-ID DE306720696 Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Warenannahme: Mo.-Do. SK0527 Seestraße 5a Empfang 08:00 – 17:00 Uhr Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE297597273 Fr. 08:00 – 15:30 Uhr Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. -
Wertstoffhöfe Im Landkreis Rosenheim
Wertstoffhöfe im Landkreis Rosenheim Stand 12.06.2006 Abfallwirtschaft - www.landkreis-rosenheim.de Albaching Bad Feilnbach Dieberg 1a Friedrich-Dittes-Weg 3 08076 326 08066/887-0 Do. 17-19 Uhr (Sommerzeit), Do. 15-17 Uhr Mo. 16-18, Fr. 13-17 (Winterzeit), Sa. 10-12 Uhr Amerang Bernau am Chiemsee Bauhof Wasserburger Str. 78 Am Förchensee 08075/599 08051/8777 Di. 7-10, Mi. 15-17, Fr. 7-10, Sa. 8.30-11 Nov.-März: Di.+Mi.+Fr. 13.30-16.30, Sa. 9-12 Apr.-Okt.: Di.+Fr. 13.30-18, Mi. 13.30-16.30, Sa. 9-12 Aschau im Chiemgau Brannenburg Bauhof am Hofbichl 3 08052/9049-0 neue Kläranlage Di. 14-17, Do. 14-17, Sa. 9-12 08034/9061-0 Mo.+Mi.+Fr. 14.18, Sa 9-12 Babensham Breitbrunn am Chiemsee Mühlberg 5 08071/50030 siehe Gstadt Do. 13-16, Sa. 9-11 08054/9039-15 Fr. 14-17, Sa. 9-12 Bad Aibling, Stadt Bruckmühl, Markt Bauhof Gerberstr. 9 08061/92283 Bauhof Siemensstr. 4a Mo.-Fr. 7-12, Mo.-Do. 13-16, 1.+3. Sa. 8-12 08062/8486 (ab 18.04.06 Baumaßnahme; nur noch Sa. 8- Mo.+Mi.+Fr. 8-11.30 + 13-16.30, 12 und 13-17 !) jed. 1. Sa. 8-11.30 Bad Endorf, Markt Chiemsee am Bauhof, Simsseeweg 13 siehe Gstadt a. Ch. oder auf der Fraueninsel 08053/30080 08054/9039-15 Dienstag 13:00-16:00 Uhr Fr. 16-18, jed. 2. Mo. 7-9 Freitag 13:00-18:00 Uhr März - Oktober (Sommermonate): jeden Samstag von 10:00-13:00 Uhr Edling November - Februar (Wintermonate): nördl. -
Highlights of Lake Chiemsee by Bike Trip Notes
Current as of: November 5, 2019 - 12:43 Valid for departures: From September 16, 2019 to December 31, 2030 Highlights of Lake Chiemsee by bike Trip Notes Ways to Travel: Self-Guided Holidays 7 Days Flight Inclusive Trip Code: Destinations: Germany 7 Days Land only C06BC Leisurely / Programmes: Cycling Min age: 2 Moderate Trip Overview This single-centre self-guided cycling holiday offers a chance to explore this natural wonderland by bike, with day tours taking you around the lake, to the beautiful alpine foothills and along crystal clear rivers. Visit typical Bavarian villages, museums, castles and monasteries and enjoy plenty of swimming opportunities along the way. Is This Trip for You? Classication: Self-Guided Vehicle Support: This is a self-guided trip for those who prefer to cycle independently, but with our assistance to take out the stress of the logistics and planning. As this is a self-guided holiday there is no group and no leader. There may be others on the same departure date as you, but you will not be organised together. The route notes contain a 24-hour emergency assistance telephone number should you need it and in emergencies. Group As this is a self-guided holiday there is no group and no leader. A local representative will meet you at the beginning of the week to go through the route notes and point out particular places of interest. Adult min age: 13 Child min age: 2 Child max age: 12 Itinerary Land Only Start City: Prien am Chiemsee End City: Prien am Chiemsee Land Only Itinerary Day 1 Arrive in Prien am Chiemsee Day 2 Eggstätter Lake District and Amerang Today’s route takes you on a tour through parts of the oldest nature reserve in Bavaria, the Eggstätter Lake District. -
Zeichenfläche 1
Separation of Waste For the Sake of the Environment Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Plastic Foils Mixed Plastics Cups Tetra-Pak / Liquid Packaging Boards Plastic Bottles Tinplate Only sales packaging Foils larger than DIN A4, Only sales packaging Only sales packaging shrinking, packaging, bubble Foils smaller than DIN A4, cups Packaging boards for milk, Margarine cups, yoghurt cups foils, bags, carrier bags, of more than 1 liter, bottles and juice and ready-made Only sales packaging Beverage cans, tins, aerosol cans up to 1 liter, completely emptied, no PVC foils, no agrofoils canisters of more than 5 liters, sauces completely emptied Bottles of shampoos, laundry completely emptied, crown caps, no seed substrate pots or transport foils crisp and noodle bags, bowls, please fold up detergents,household cleaners, twist-off caps seed substrate pots beverage bottles up to Characteristic: magnetic 5 liters, completely emptied Waste Glass Waste Paper LING C Y Cardboard packaging, boxes, please fold up Bottles and glasses Y A newspapers, brochures, magazines, green / white / brown/ (special C R catalogues, corrugated cardboard colours, e.g. blue to green) E no wallpaper without covers and caps R D no sanitary paper Aluminium Polystyrene Aluminium Only Sales Packaging White and coarsely clean No insulating boards Packaging of aluminum or partly aluminum, convolute cans (chocolate drink), coffee inner packages, empty Scrap Tires Bulky Waste PU Foam Cans aerosol cans, plastic wraps, baking Scrap Wood AI – AIII trays, portioning bowls Characteristic: -
Gemeindezeitung
Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen! Bad Feilnbacher Gemeindezeitung Informationen für Bürger und Gäste Nr. 4 / August und September 2011 Foto: Josef C. Mayr Neues Einsatzfahrzeug für Dettendorfer Feuerwehr Pünktlich zu ihrem 135-jährigen Gründungsjubiläum erhielt die Freiwillige Feuerwehr Dettendorf ihr neues Trag- kraftspritzenfahrzeug mit einem 500 Liter Wassertank und neun Sitzplätzen (TSF-W). Unser Bild zeigt Pfarrer Albert Hell bei der Fahrzeugsegnung am Festsonntag, den 10. Juli 2011. Das neue Einsatzfahrzeug ist für die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet und ersetzt das 27 Jahre alte, auch tech- nisch veraltete Fahrzeug. Die Anschaffungskosten von 173.000 Euro werden getragen von der Gemeinde Bad Feiln- bach mit 120.000 Euro, dem Freistaat Bayern mit 28.000 Euro und von der Feuerwehr Dettendorf mit 25.000 Euro. Diese hohe Eigenleistung der Feuerwehr war letztlich nur durch sehr großzügige Spenden aus der Bevölkerung von Dettendorf-Kematen und der örtlichen Geldinstitute Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und Volksbank Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim möglich. Geld, das zum Schutz der Bevölkerung gut angelegt ist – die Mitglieder der vier freiwilligen Feuerwehren in der Ge- meinde leisten ehrenamtlich unzählige Stunden, um bei Bränden, Unfällen, Unwettern und Katastrophen die Gesund- heit und das Leben von Mensch und Tier zu schützen sowie Hab und Gut zu erhalten. Seite 2 Bad Feilnbacher Gemeindezeitung – Nr. 4 / August und September 2011 Gottesdienstzeiten 42 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten in den Pfarrbüchereien -
Informationen Für Den Busfahrer, Gruppen- Bzw. Reiseleiter
Informationen für den Busfahrer, Gruppen- bzw. Reiseleiter Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit: In dieser Information erfahren Sie alles Wissenswerte über die Schifffahrt, die Beförderung von Gruppen, Gruppenermäßigungen und erhalten Tipps zu Ihrem Ausflug. Spezielle Infos für Ihre Gruppenfahrt bei der Chiemsee-Schifffahrt Die Schiffe fahren von Prien/Stock und Gstadt ganzjährig zur Herren- und Fraueninsel. Bitte melden Sie Gruppen ab 100 Personen mit Ihrer gewünschten Abfahrtszeit vorab per Mail unter [email protected] an. Dies hilft uns bei der Disposition der Schiffe. Sitzplatz-Reservierungen sind bei uns nicht möglich. Die Fahrkarten erhalten Sie an den Landkassen (Prien/Stock und Gstadt) und auf allen Schiffen. Wir akzeptieren nur Barzahlung oder einen Voucher. Eine Gruppenermäßigung gewähren wir ab 20 vollzahlenden Personen. Ein großer (Bus-)Parkplatz befindet sich in Prien/Stock (direkt am Hafen). Die max. Parkgebühr beträgt 4,50 €/Tag. Toiletten (auch behindertengerecht) finden Sie in Prien/Stock direkt neben dem Kassengebäude am Hafen. Fahrdauer der Schiffe auf ausgewählten Strecken: Prien/Stock – Herreninsel…………………………………….…… ca. 15 Minuten Prien/Stock – Fraueninsel………………………………….……… ca. 30 Minuten Herreninsel – Fraueninsel…………………………………….…… ca. 10 Minuten Gstadt – Fraueninsel………………………………………………. ca. 10 Minuten Inseltour West……………………………………………………….. ca. 1,5 Stunden (Fahrt zu beiden Inseln. Abfahrt von Prien, Gstadt oder Bernau möglich) Inseltour Ost…………………………………………………………. ca. 1,5 Stunden (Nur während des Sommerfahrplans. Fahrt zu beiden Inseln. Abfahrt von Seebruck, Chieming oder Übersee möglich. Teilweise ist ein Umsteigen auf ein anderes Schiff notwendig.) Große Chiemseetour……………………………………………….. ca. 2,5 Stunden (Nur während des Sommerfahrplans. Teilweise ist ein Umsteigen auf ein anderes Schiff notwendig.) Auf jeder Tour kann die Fahrt beliebig unterbrochen und mit jedem anderen Schiff später weitergefahren werden. -
Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Bad Feilnbach Landkreis Rosenheim Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Informationen Für Vermieter in Dieser Info Erhalten
Informationen für Vermieter In diesem Infoblatt erfahren Sie – als Vermieter/-in oder als Mitarbeiter/-in in den Tourismusbüros – knapp und übersichtlich alles Wissenswerte zur Chiemsee-Schifffahrt. Damit punkten Sie bei Ihren Gästen! Allgemeine Informationen zum Schifffahrtsbetrieb Die Schiffe fahren von Prien/Stock und Gstadt ganzjährig zur Herren- und Fraueninsel. Die übrigen Stege (Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies, Bernau/Felden) werden in den Sommermonaten – von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September – täglich angefahren. In der Vorsaison (ab 1. Mai) und Nachsaison (bis Mitte Okt.) nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Fahrdauer der Schiffe auf ausgewählten Strecken: Prien/Stock – Herreninsel…............ ca. 15 Minuten Prien/Stock – Fraueninsel………... ca. 30 Minuten Herreninsel – Fraueninsel………… ca. 10 Minuten Gstadt – Fraueninsel…………….... ca. 10 Minuten Inseltour West……………….. …….. ca. 1,5 Stunden (Fahrt zu beiden Inseln. Abfahrt von Prien, Gstadt od. Bernau) Inseltour Ost (nur im Sommer)............ ca. 1,5 Stunden (Fahrt zu beiden Inseln. Abfahrt von Seebruck, Chieming od. Übersee. Teilweise ist ein Umsteigen auf ein anderes Schiff notwendig.) Große Chiemseetour……….. ……...ca. 2,5 Stunden (Nur während des Sommerfahrplans. Teilweise ist ein Umsteigen auf ein anderes Schiff notwendig.) Auf jeder Tour kann die Fahrt beliebig unterbrochen und mit jedem anderen Schiff später weitergefahren werden. Die Fahrkarten sind an den Landkassen (Prien/Stock und Gstadt) und auf allen Schiffen erhältlich. Wir akzeptieren nur Barzahlung (keine Kartenzahlung). Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es an jeder Anlegestelle. Allgemeine Informationen zur Chiemsee-Bahn Mit Dampf zum Chiemsee: Seit 1887 schnauft der Dampfzug die 1,8 km lange Strecke vom Bahnhof Prien am Chiemsee zum Hafen Prien/Stock. Der Fahrbetrieb ist von ca. Mitte Mai bis ca. -
Therme Bad Aibling Freizeitbad Innsola
MUSEEN · SCHLÖSSER THERMEN · BÄDER · SAUNA THERME BAD AIBLING DIE ERHOLUNGSTHERME MIT GESUNDHEITSBONUS Prien a. Heimatmuseum Valdagno-Platz 2 · Tel. 08051 69050 · www.tourismus.prien.de Aschau Freibad Bernauer Straße 44 · Tel. 08052 1618 · www.aschau.de Chiemsee 1,50 € statt 2,00 € für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene Raubling- Urweltmuseum Neiderhell Steinbrucker Straße 4 · 08034 1894 · www.urweltmuseum.com Aschau Moorbad Höhenberg 1 · Tel. 08052 5506 · www.aschau.de Kleinholz- 1,00 € Ermäßigung für Erwachsene i.Chiemgau 0,50 € Ermäßigung für Erwachsene hausen 5 % Ermäßigung auf Shopartikel Aschau Sauna Schützenstraße 16 · Tel. 08052 860 · www.aschau.de Sachrang Müllner-Peter-Museum Schulstraße 3 · Tel. 08057 909737 · www.muellner-peter-museum.de i.Chiemgau 5,90 € statt 6,40 € für Erwachsene 2,50 € statt 3,00 €; Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Bad Aibling Thermeneintritt Lindenstraße 32 · Tel. 08061 9066200 · www.therme-bad-aibling.de Erwachsener frei 10 % Ermäßigung auf regulären Thermeneintritt Wasserburg Führung Rathaussäle Marienplatz 2 · Tel. 08071 10522 · www.wasserburg.de Bad Endorf Eintritt in die Thermenland- Ströbinger Straße 18 · Tel. 08053 200900 · www.chiemgau-thermen.de Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € schaft der Chiemgau Thermen 10 % Ermäßigung auf die Standard-Thermentarife und die Blick auf Wasserburg am Inn Aussicht über das Inntal und auf Nußdorf am Inn Wasserburg Museum Wasserburg Herrengasse 15 · Tel. 08071 925290 · www.museum.wasserburg.de (ab 3 Jahre) Totes-Meer-Salzgrotte Jeweils zum Gruppenpreis von 2,00 € statt 2,50 € Bernau a. Familienhallenbad BernaMare Erlenstraße 14 · Tel. 08051 7230 · www.bernamare.de Chiemsee 0,50 € Ermäßigung TIPP: Einige Museen sind kostenfrei zugänglich, z.B.