Informationen für Vermieter

In diesem Infoblatt erfahren Sie – als Vermieter/-in oder als Mitarbeiter/-in in den Tourismusbüros – knapp und übersichtlich alles Wissenswerte zur -Schifffahrt. Damit punkten Sie bei Ihren Gästen!

Allgemeine Informationen zum Schifffahrtsbetrieb  Die Schiffe fahren von /Stock und Gstadt ganzjährig zur Herren- und Fraueninsel.  Die übrigen Stege (Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies, Bernau/Felden) werden in den Sommermonaten – von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September – täglich angefahren. In der Vorsaison (ab 1. Mai) und Nachsaison (bis Mitte Okt.) nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.  Fahrdauer der Schiffe auf ausgewählten Strecken: Prien/Stock – …...... ca. 15 Minuten Prien/Stock – Fraueninsel………... ca. 30 Minuten Herreninsel – Fraueninsel………… ca. 10 Minuten Gstadt – Fraueninsel…………….... ca. 10 Minuten Inseltour West……………….. …….. ca. 1,5 Stunden (Fahrt zu beiden Inseln. Abfahrt von Prien, Gstadt od. Bernau) Inseltour Ost (nur im Sommer)...... ca. 1,5 Stunden (Fahrt zu beiden Inseln. Abfahrt von Seebruck, Chieming od. Übersee. Teilweise ist ein Umsteigen auf ein anderes Schiff notwendig.) Große Chiemseetour……….. ……...ca. 2,5 Stunden (Nur während des Sommerfahrplans. Teilweise ist ein Umsteigen auf ein anderes Schiff notwendig.)  Auf jeder Tour kann die Fahrt beliebig unterbrochen und mit jedem anderen Schiff später weitergefahren werden.  Die Fahrkarten sind an den Landkassen (Prien/Stock und Gstadt) und auf allen Schiffen erhältlich. Wir akzeptieren nur Barzahlung (keine Kartenzahlung).  Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es an jeder Anlegestelle.

Allgemeine Informationen zur Chiemsee-Bahn  Mit Dampf zum Chiemsee: Seit 1887 schnauft der Dampfzug die 1,8 km lange Strecke vom Bahnhof Prien am Chiemsee zum Hafen Prien/Stock.  Der Fahrbetrieb ist von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September. In der Vorsaison (ab 1. Mai) und Nachsaison (bis Mitte Okt.) fährt die Bahn nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.

Preisermäßigungen und Sondertickets  Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten frei.  Ermäßigte Kinderfahrpreise für Kinder von 6 bis 15 Jahren (ca. 50 % Nachlass).  Familienkarten für 2 Erwachsene und mind. 2 Kinder von 6 bis 15 Jahren.  Preisgünstige Kombikarte Chiemsee-Bahn und Schifffahrt  Ca. 10 % Ermäßigung mit dem Bahn-Angebot „Bayern-Ticket“.  Gruppentarife ab 20 vollzahlenden Personen.

07/15wei

 Menschen mit Behinderung haben gem. § 145 SGB IX nur auf der Bahnstrecke Prien/ Bahnhof nach Prien/Stock Hafen sowie auf den jeweiligen Schifffahrtslinien von Prien/ Stock Hafen, Gstadt und Bernau/Felden zur Herreninsel bzw. Fraueninsel Anspruch auf unentgeltliche Beförderung. Voraussetzung ist die Vorlage eines Schwerbeh.-Ausweises mit gültiger Wertmarke (auf Beiblatt). Auf allen übrigen Strecken gibt es eine freiwillige Ermäßigung von ca. 10 %, wenn der im Ausweis eingetragene GdB mind. 70 % beträgt.  Hunde werden kostenpflichtig auf den Schiffen/der Chiemsee-Bahn befördert (nur angeleint).  Räder werden – falls Platz an Bord ist und Fluchtwege frei bleiben – kostenpflichtig be- fördert. Ein Beförderungsrecht besteht nicht. Das Radfahren auf den Inseln ist verboten.

Toiletten  Prien/Stock: Toiletten (auch behindertengerecht) sind neben dem Kassengebäude am Hafen.  Herreninsel: Toiletten (auch behindertengerecht) sind am Anleger und am Schloss.  Auf allen Schiffen befinden sich Toiletten. Auf dem MS „Josef“ und „Irmingard“ ist auch ein behindertenfreundliches WC.

Infos zur Herreninsel (Königsschloss)  Für den Besuch der Herreninsel (inkl. Schlossbesuch) sollten mind. 2 Std. eingeplant werden. Eintrittskarten für das Schloss gibt es am Infocenter auf der Herreninsel in der Nähe des Anlegestegs.  Der Fußweg vom Anlegesteg zum Schloss beträgt ca. 20 Minuten. Von Anfang April bis Ende Oktober stehen auch Kutschen zur Verfügung.  Weitere Informationen zum Schloss: www.herrenchiemsee.de .  Gastronomie: Schlosswirtschaft (über Stufen erreichbar) beim Anlegesteg (www.herrenchiemsee-schlosshotel.de) und Café direkt im Schloss (www.schlosscafe- herrenchiemsee.de).

Infos zur Fraueninsel  Hauptattraktionen der Fraueninsel sind das Münster mit Kloster, Campanile (freistehender Glockenturm), Klosterladen, Inselfriedhof und mittelalterliche Torhalle.  Im romantischen Fischerdorf gibt es Gaststätten und schattige Biergärten.  Der Spaziergang einmal rund um die idyllische Insel dauert ca. 30 Minuten.

Veranstaltungen auf unseren Schiffen Das besondere Flair des Chiemsees können Ihre Gäste bei einer Erlebnisfahrt aus dem Programm der Chiemsee-Schifffahrt spüren. Das Angebot reicht von Tanz-, Märchen- und Piratenfahrten bis hin zu Fahrten für Naturliebhaber zum Delta der Tiroler Achen. Details unter www.chiemsee-schifffahrt.de oder unter Tel. +49 (0)8051/6090.

E-Bike-Ladestation/Schließfächer in Prien/Stock Direkt im Hafen Prien/Stock gibt es eine kostenlose Ladestation für E-Bikes sowie kostenlose Schließfächer und abschließbare Fahrradgaragen.

Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG, Seestr. 108, 83209 Prien am Chiemsee, Tel. +49 (0)8051/609-0, Fax +49 (0)8051/62943, [email protected] - www.chiemsee-schifffahrt.de

07/15wei