Fahrplan 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018 We save the lakes of the world! 1 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 Global Nature Fund (GNF) International Foundation for Environment and Nature Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell, Germany Phone : +49 (0)7732 99 95-0 Editor in charge : Udo Gattenlöhner Fax : +49 (0)7732 99 95-88 Coordination : David Marchetti, Daniel Natzschka, Bettina Schmidt E-Mail : [email protected] Text : Living Lakes members, Thomas Schaefer Visit us : www.globalnature.org Graphic Design : Didem Senturk Photographs : GNF-Archive, Living Lakes members; Jose Carlo Quintos, SCPW (Page 56) Cover photo : Udo Gattenlöhner, Lake Tota-Colombia 2 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 AMERICAS AFRICA Living Lakes Canada; Canada ........................................12 Lake Nokoué, Benin .................................................... 38 Columbia River Wetlands; Canada .................................13 Lake Ossa, Cameroon ..................................................39 Lake Chapala; Mexico ..................................................14 Lake Victoria; Kenya, Tanzania, Uganda ........................40 Ignacio Allende Reservoir, Mexico ................................15 Bujagali Falls; Uganda .................................................41 Lake Zapotlán, Mexico .................................................16 I. Lake Kivu; Democratic Republic of the Congo, Rwanda 42 Laguna de Fúquene; Colombia .....................................17 II. Lake Kivu; Democratic -
2. Ausgabe 2021
Griesstätter Gemeindeblatt 2. Ausgabe 2021 Erscheinungstag: 13. März 2021 Termine vom 13. März bis 25. April 2021 Foto: Hilde Fuchs "Frühlingsbote Zwerg-Iris" Seite 2 Ausgabe 2 - 2021 Ausgabe 2 - 2021 Seite 3 Inhalt: Seite Grußwort des 2. Bürgermeisters Aus dem Rathaus FFP2-Masken-Pflicht am Wertstoffhof Impressum .........................................................................2 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung, Grußwort des 2. Bürgermeisters .......................................2 Mitbürger, Stellenangebote dass das Betreten des Griesstätter Wertstoffhofes nur mit FFP2-Maske erlaubt ist. Das Personal des Wertstoffhofes Aus dem Rathaus ...........................................................3-6 da der Redaktionsschluss für die Die Gemeindeverwaltung sucht zum nächstmöglichen wurde angewiesen, den Besuch des Wertstoffhofes nur Aus den Sitzungen des Gemeinderates ..........................6-8 März-Ausgabe unseres Gemein- Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) mit FFP2-Maske zuzulassen. deblattes in die Urlaubszeit des 1. Soziales ......................................................................... 9-10 in Vollzeit als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Wei- Bürgermeister fällt, darf ich dieses tere Informationen zum Stellen- und Anforderungsprofil Aus der Gemeindebücherei .............................................11 Mal einige Worte an Sie richten. Gemeindeverwaltung nach wie vor geschlossen bzw. zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf -
Gesundheitsversorgung Im Landkreis Rosenheim Bestandsaufnahme Dr
Gesundheitsversorgung im Landkreis Rosenheim Bestandsaufnahme Dr. Gitte Händel 04 2017 Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus Landkreis Rosenheim Prinzregentenstraße 19, 83022 Rosenheim [email protected] 08031 392-6003 Gesundheitsregionplus Landkreis Rosenheim Inhalt 1 Einführung ..................................................................................................................................... 3 2 Gesundheitsbezogene Lebensbedingungen im Landkreis Rosenheim ......................................... 4 2.1 Lebenserwartung und Gesundheit ........................................................................................ 4 2.2 Sozioökonomischer Status .................................................................................................... 5 3 Stationäre Versorgung ................................................................................................................... 8 3.1 Krankenhäuser....................................................................................................................... 8 Situation in Stadt und Landkreis Rosenheim..................................................................................... 8 3.2 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen ...................................................................... 10 Situation im Landkreis Rosenheim .................................................................................................. 10 3.3 Pflegeeinrichtungen ........................................................................................................... -
Informationen Zum Jugendwohnheim 1
Schülerheim Wasserburg Heisererplatz 5 83512 Wasserburg am Inn Tel.: 08031 392-1421 [email protected] Informationen zum Jugendwohnheim 1 Öffnungszeiten: Sonntag (18:00 Uhr) bis Freitag (14:00 Uhr) Am Wochenende und in den bayerischen Schulferien ist das Jugendwohnheim geschlossen. Zimmer: Das Jugendwohnheim 1 verfügt über 78 Betten, die auf drei Stockwerke verteilt sind. Den Schülern stehen Zwei-, Drei- und Vier-Bett-Zimmer zur Verfügung. Bei Anreise erhalten Sie einen Zimmerschlüssel. Beim pädagogischen Personal kann zum Verschließen des Zimmerschranks ein Schloss für die Dauer des Aufenthalts ausgeliehen werden. Zimmerschlüssel, die bei Abreise nicht abgegeben werden, müssen innerhalb einer Woche per Einschreiben mit Rückschein an oben genannte Adresse geschickt werden. Ansonsten müssen wir Ihnen die Kosten für die Anfertigung eines Ersatzschlüssels (derzeit 35 Euro) in Rechnung stellen. Verpflegung: Das Frühstück erhalten Sie in der Einrichtung / in dem Gasthof, in der/dem Sie untergebracht sind. Das Frühstück in unseren Einrichtungen können Sie im folgenden Zeitraum zu sich nehmen: Jugendwohnheim 1: 06:45 bis 07:30 Uhr Jugendwohnheim 2: 06:45 bis 07:30 Uhr Standort Rosenheimerstr.: 06:45 bis 07:30 Uhr Die Mittagsverpflegung erfolgt derzeit für alle Bewohner in der Mensa der Berufsschule Wasserburg am Inn. Die Abendverpflegung findet für die Bewohner des Jugendwohnheimes 1, 2 und des Standortes in der Rosenheimerstraße in der Einrichtung statt, in der die Unterbringung erfolgt. Die Bewohner der Gasthöfe nehmen die Abendverpflegung im Jugendwohnheim 1 bzw. 2 ein (bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den Einrichtungen). DIENSTGEBÄUDE ÖFFNUNGSZEITEN BANKVERBINDUNGEN Wittelsbacherstr. 53 · 83022 Rosenheim MO-FR 08:15 - 12:00 Uhr SPARKASSE ROSENHEIM-BAD AIBLING Tel. -
Innradweg-Karte.Pdf
Maloja Passau er Innradweg verläuft entlang der Oberengadiner Seen weitgehend auf unbefestig- m Bereich Guarda und Scoul hat die Strecke noch Aufstiege und Abfahrten zu bieten. Ab ach der Stadt Imst, vor dem Roppener Tunnel führt die Strecke direkt durch die Imster on Telfs aus führt der Innradweg dann stets flach und nahe am Flussufer auf asphaltier- is zur bayerischen Grenze wird auf Rad- und Güterwegen geradelt. Die Westvariante uf verkehrsarmen Straßen führen die Wege entlang idyllischer Flussufer, durch ie radeln meist direkt auf der Dammkrone des Inn, naturnah auf nicht asphaltierten m Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz endet der Innradweg in der Dreiflüssestadt Dten, meist flachen Wegen und Fahrstraßen. Die Strecke Maloja – Sils führt auf der Ider Schweizer Grenze verläuft der Innradweg durch saftige Wiesen und meistens in der NSchlucht. Danach geht es mit Abfahrten und leichten Steigungen weiter. Der Radweg Vtem Weg sowie teilweise auf befestigten Wegen bis Innsbruck. Der Radweg führt in der Bverläuft zwischen Kiefersfelden bis Höhe Griesstätt flach und fast durchwegs am Fluss Amalerische Ortschaften, schattige Wälder oder quer durch ursprüngliches Bauernland. SWegen. Kurze Teilstücke sind asphaltiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Inn zu APassau. Hauptstraße mit stetem Blick auf den Silser See, S-chanf - Zernez ist geprägt von kurzen Nähe des Flusses etwas hügelig und stetig leicht abfallend. Ab Landeck führt der Radweg verläuft auf der Nordseite des Flusses. Auf der Südseite gibt es eine Variante als Anbindung Stadt direkt am Inn entlang in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Nach Innsbruck verläuft auf fein geschotterten Damm-Wegen. Die Ostvariante läuft ebenfalls flussnah auf fein ge- In diesem Abschnitt gibt es auch beschilderte Varianten und Abstecher, die zu bekannten queren, auf Radfahrbrücken oder per Fähre. -
Wanderparadies Prien Am Chiemsee & Umgebung
Wanderparadies Prien am Chiemsee & Umgebung Schutzgebühr: 2,00 Euro www.naturerlebnis-chiemsee.de www.tourismus.prien.de Prien am Chiemsee Prien am Chiemsee Wandern in einzigartiger Kulisse www.tourismus.prien.de Tourismusbüro Prien Prien Marketing GmbH Tel. +49 8051 6905-0 Alte Rathausstr. 11 Fax +49 8051 6905-40 83209 Prien am Chiemsee [email protected] Prien Marketing GmbH Wanderparadies Prien am Chiemsee & Umgebung Chiemsee Verlag Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Wanderfreunde, Wege verbinden, ganz gleich, ob es Wanderwege oder Radwege sind, sie stellen das Grundgerüst einer touristischen Infrastruktur dar. Wege führen Menschen zueinander und tragen dazu bei, das Natur- und Kulturerbe auf sportliche Art und Weise zu erforschen. In meiner Eigenschaft als Erster Bür- germeister der Marktgemeinde Prien, der größten Chiemseegemeinde, möch- te ich Sie in unserem einmaligen Wanderparadies willkommen heißen. Kaum eine andere Region vereint auf ähnliche Weise landschaftliche Schönheit, Kunst und Kultur wie die Voralpenregion des Chiemgaus. Es ist mir eine Freude, Sie alle herzlich ein- zuladen, auf den folgenden Seiten das breite Wanderangebot kennenzulernen. In unserer Broschüre sind die verschiedensten Vorschläge in Prien und Umgebung zusammengestellt und beschrieben, sowohl leichte, mittlere als auch anspruchsvolle. Gut ausgewiesene Wander-, Spazier – und Themen- wege durchziehen die Region und führen Sie auf aussichtsreichen Routen in die abwechslungsreiche Umgebung unserer Marktgemeinde. Verschiedene Wege beispielsweise entlang des Chiemsee-Ufers 2 oder durch das Eichental werden von der wasserreichen Voralpenlandschaft geprägt. Naturspazier- gänge informieren über die vielseitige Flora mit der darin lebenden Tierwelt. Mit der Gästekarte können Sie von Mitte Mai bis Ende September den kostenlosen Rad- und Wanderbus „Chiemseeringlinie“ benutzen. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Nasenbachausgabe April 2016.Pdf
6 Fußball - Rückblick April 2016 Ein Königreich für einen Torjäger Zweite Fußballmannschaft des SVA startet mit Sieg und Niederlage in die Punktspiele 2016 Albaching (cf) - Die Zweite des Durch den Sieg wittert der SVA SVA hat in der Rückrunde die II wieder berechtigter Weise Mor- schwierige Aufgabe den Klassen- genluft im Kampf um den Klas- erhalt in der B-Klasse noch zu senerhalt. schaffen. Einen Rückschlag gab es aller- Denkbar gut ging es beim ersten dings am Karsamstag in Ba- Auswärtsspiel in Reitmehring an. bensham bei der 0:1-Niederlage. Gegen deren Zweite waren die Kai Oppermann und Albachinger nicht schlechter, al- lerdings tun sich die Männer vom Patrick Kainz treffen Nasenbach sehr schwer mit dem Denn die Schützlinge von Abtei- Tore schießen. Der Babenshamer lungsleiter, Trainer und Libero Treffer kam in der 34. Minute Alfred Trautbeck holten beim allerdings auch glücklich zu Stan- 2:1-Erfolg drei wichtige Punkte. de. Ein Schuss wurde abgefälscht, In der ersten Halbzeit traf Patrick Heinz Schmeiser konnte den Ball Kainz, der in der Zweiten aushalf, mit höchstem Einsatz an die Lat- mit einem satten Linksschuss. Der te lenken, der Nachschuss wurde Albachinger kehrte in der Winter- dann leicht und locker ins ver- pause nach seinem halbjährigen waiste Tor eingeschoben. Intermezzo beim TSV 1860 Ro- senheim wieder von der Mangfall Erst 13 Tore in an den Nasenbach heim. Ein belebendes Element für den SVA: Kai Oppermann erzielte Nach einer Ecke war Kai Op- 15 Spielen erzielt gegen Genclerbirligi Wasserburg ein Tor. Foto: Vital permann, der seit Sommer 2015 Vor allem in der ersten Halbzeit für den SVA die Fußballschuhe hatte der SVA II auch Chancen. -
Und Rechnungsanschriften
Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Standard *Liefer-, Anliefer- & Rechnungsanschriften *Zu beachten sind abweichende Angaben der Liefer-/Anlieferadressen in Verträgen/Bestellungen Ersteller: Pöschl, Christine Freigeber: Bierwag, Frank; Faas, Toni Datum: 01.03.2018 Kommentar: [Kommentar] Gültig für: Alle Fachbereich: Rechnungswesen;Kreditoren;Einkauf Berufsgruppe: weitere Berufe Thema: [SK_OfficeFachthema] Dateiname: Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften vom 13.12.2018 15:27 Version: 27.0 Seite 1 von 7 Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Zusatz zur Rechnungsanschriften Liefer-/Anlieferadresse Anlieferzeiten: Anlieferadresse Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 Am Roseneck 6 Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE188814643 Haus Rosenheim: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG HausRosenheim Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Droste-Hülshoff-Str. 4 SK0010 83024 Rosenheim Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Mind Doc: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 USt-ID DE188814643 Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Tagesklinik München: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Frau Leinung Tagesklinik Anlieferung: 5. Stock Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Einsteinstraße 130 SK0010 81675 München Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH SK0530 Noch in Klärung Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee UST-ID DE306720696 Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Warenannahme: Mo.-Do. SK0527 Seestraße 5a Empfang 08:00 – 17:00 Uhr Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE297597273 Fr. 08:00 – 15:30 Uhr Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. -
Das Ehafftrecht Von Albaching De Auch Waldanteile
Mittelalter Das Ehafft recht von Albaching benes Gewohnheitsrecht. Für Albaching – Alltagsrecht im Mittelalter stammt die älteste bekannte schriftliche Fixierung aus dem Jahr 1589. Eine Besonderheit Albachings im Mit- telalter war das so genannte Ehafftrecht, Ein eigenes Dorfrecht bedeutete für Al- das das gemeinschaftliche Leben im Ort baching eine besondere Freiheit und Ei- organisierte und Streitigkeiten vermeiden genständigkeit. Denn auf Grundlage des sollte. Die mittelalterliche und auch später Rechtes konnten gewisse Angelegenheiten die frühneuzeitliche Gesellschaft direkt im Ort geregelt werden. Allerdings kannte Rechte, die vom Ort ab- war die Zuständigkeit von der Schwere hängig waren oder auch von der der Straftat abhängig. Mord und Totschlag Zugehörigkeit zu einer bestimm- beispielsweise wurden vor dem Grafen in ten Gruppe von Personen wie Haag verhandelt. Studenten oder Soldaten. Was an einem Ort Recht war, gehörte Insgesamt waren es 21 Artikel, die ein nicht unbedingt zu den Grund- friedliches Zusammenleben in Albaching sätzen an einem anderen Ort. garantieren sollten. Die einzelnen Para- Was für den Studenten galt, war graphen mögen dabei aus heutiger Sicht nicht unbedingt rechtsverbind- eigentümlich wirken, doch waren sie für lich für den Soldaten. Es gab die Gesellschaft des Mittelalters von ele- nicht das gleiche Recht für alle. mentarer Bedeutung. So befahl eine Ver- ordnung etwa die Einfriedung des Feldes, Albaching besaß über die Jahr- nachdem man im Frühjahr oder Herbst hunderte ein ganz spezi\ sches angebaut hatte. Vier Amtmänner über- Recht, das schon einige Kilome- prüften diese Einfriedung und ahndeten ter weiter nicht mehr Geltung Nachlässigkeiten mit einer Geldstrafe. hatte. Es ist unter dem Begriff „Ehafftrecht“ bekannt. Der mit- Aus dieser Verordnung wird deutlich, dass telhochdeutsche Begriff Ehafft in der Gemeinde Amtmänner wirkten. -
Gastgeberverzeichnis 2021
naturpalette ggv 2016_Gastgeberverzeichnis 26.10.2015 11:03 Seite 1 naturpalette ggv 2016_Gastgeberverzeichnis 26.10.2015 11:03 Seite 1 naturpalette ggv 2016_GastgeberverzeichnisGastgeberverzeichnis 26.10.2015 11:03 Seite 1 2021 Breitbrunn · Eggstätt · Rimsting www.naturpalette-chiemsee.de 1 Willkommen Als vor 10.000 Jahren im Chiemgau die Eiszeit Chiemgauer Alpen und davor der Chiemsee geln und dunklen Wäldern, 17 kleinere und endete und die Eismassen des Chiemsee- mit seinen Inseln und der Schafwaschener größere Seen, die zwischen den Endmoränen gletschers zu schmelzen begannen, ent- Bucht. des Chiemseegletschers entstanden. Und auf stand eine der seenreichsten Landschaften seinem flachen Höhenrücken, wie auf einer Bayerns. Der größte See, der Chiemsee, Breitbrunn, die kleine Gemeinde liegt auf Insel, liegt die Gemeinde Eggstätt. Das um- gespeist von den Flüssen Prien und Tiroler hügeligem Gelände unweit des Chiemsees liegende Naturschutzgebiet wurde erstmals Ache, ist der Mittelpunkt und bestimmt das und kann sich mit Recht als ältester Sied- 1939 ausgewiesen und ist somit eines der Bild des Chiemgaus. Eingebettet zwischen lungsplatz am bayerischen Meer bezeichnen, ältesten in Bayern. dem Chiemsee, kleineren Seen, Mooren, denn schon vor 6.000 Jahren siedelten hier Wiesen und Wäldern liegen hier die Orte Menschen. Und es wartet mit einem weiteren Durch zahlreiche Rad- und Wanderwege sind Breitbrunn, Eggstätt und Rimsting. Superlativ auf, denn es besitzt den längsten die drei reizvollen Gemeinden miteinander Uferbereich aller Chiemseegemeinden. Von verbunden und bieten so eine einzigartige Beginnend bei Rimsting, das zwischen dem hier aus ließ sich der Märchenkönig Ludwig II. Palette vielfältigster Naturerlebnisse und die Markt Prien und Bad Endorf liegt, hat die Na- zur Herreninsel hinüberrudern, um der Voll- schönste gastronomische Vielfalt.