NACHHALTIGKEIT Foto: Contrastwerkstatt Stock.Adobe.Com Foto: – EDITORIAL & INHALT

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

NACHHALTIGKEIT Foto: Contrastwerkstatt Stock.Adobe.Com Foto: – EDITORIAL & INHALT Ausgabe 3 / September 2019 beiWOHNEN MIT HAMBURGER uns GENOSSENSCHAFTEN 58. ordentliche Vertreterversammlung 03 Innovative Mess-Stationen 17 JETZT IST DIE ZEIT FÜR NACHHALTIGKEIT Foto: contrastwerkstatt stock.adobe.com Foto: – EDITORIAL & INHALT LIEBE LESERINNEN UND LESER, Unsere 58. ordentliche Vertreterver- Lesen Sie auf der Seite 21 Interessantes vielleicht auch einmal wieder für einen sammlung hat im Juni mit einer sehr ho- über die Aktivitäten unserer Stiftung im Museumsbesuch (Seite 15). hen Beteiligung stattgefunden. Den aus- Demenz-Netzwerk in Bergedorf oder führlichen Bericht lesen Sie auf Seite 3. über unsere Kooperation mit Berge- Wir wünschen Ihnen bei allen Unter- dorfer für Völker verständigung e.V. in nehmungen viel Spaß und einen son- Auf den Seiten 6 – 7 berichten wir über Sachen Mieterführerschein (Seite 16). nigen und schönen Altweibersommer! ein kleines Jubiläum in Sachen Neubau und Modernisierung unserer Wohnanla- Unseren Veranstaltungskalender für ge am Katendeich. ergedorf und mgebung finden Sie in dieser Ausgabe auf den Seiten 8 und 9. Der Mieterin unserer 500. Fahrradbox – HABEN SIE FRAGEN ODER ANRE- die nach wie vor großen Zuspruch erfah- Wenn die Tage wieder kürzer und ein GUNGEN? Dann schreiben Sie eine ren – hat die Kollegin aus der Ver mietung wenig dunkler werden, ist die Zeit der E-Mail: [email protected] eine Gratulation überbracht (Seite 5). großen Laternenumzüge (Seite 14) und 58. ordentliche Rainer Schilling Mieterführerschein – 03 Vertreterversammlung 10 von der biwag 16 ualifizierung on lüchtlingen UNSERE GENOSSENSCHAFT 21 Aktionswoche Demenz: UNSERE FREIZEIT Wir sind dabei! 03 58. ordentliche 22 Aus unseren Treffpunkten 32 Hallo Kids Vertreter versammlung 05 Vertreterrundfahrt 2019 UNSER HAMBURG UNSER SERVICE 500. Fahrradbox 06 Geschichte der Bergedorf-Bille 23 Harbour Front – Literatur im Hafen 33 Preisrätsel 08 Veranstaltungen in Bergedorf Reeperbahn Festival – Europas 34 Angebote für Genossen- 10 Leben bei der Bergedorf- größtes Clubfestival schaftsmitglieder Bille: Von der Drogerie zur 24 Triff Dein Morgen! Impressum bunten Wohngemeinschaft 25 Hamburg neu entdecken per E-Bike 36 Hamburg-Tipps 12 Welcher Abfall kommt 26 Grundsteuerreform: Hamburg in welche Tonne? muss sich für das Flächenmodell 14 Laternenumzüge entscheiden 15 Wo der Wissensschatz alter Meister lebendig gehalten wird BEI UNS WOHNEN 16 Mieterführerschein 17 Innovative Mess-Stationen 28 Plastikmüll vermeiden – 18 Programm der Bergedorf- da geht noch was! Bille-Treffpunkte 30 Mietendeckel: 20 Achtung, Betrüger am Telefon! Populismus und sozialer Sprengstoff Fotos: Steven Haberland; Tim Schreiber www.wohnungsbaugenossenschaften-hh.de Infoline: 0180 2244660 Mo. – Fr.: 10 – 17 Uhr 6 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen 02 UNSERE GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT BERGEDORF BILLE EG über eine gute Gesamtlage. Aufgrund der 58. ORDENTLICHE guten Nachfrage und guten Perspektiven befinden wir uns nach wie vor in der Voll- vermietung, wobei weiterhin ca. 1/3 unserer VERTRETERVERSAMMLUNG Wohnungen an neue Mitglieder vergeben werden. 221 VERTRETER UND VERTRETERINNEN UMSATZENTWICKLUNG AUS INSGESAMT 15 WAHLBEZIRKEN ... UND NUTZUNGSGEBÜHR Unsere Nutzungsgebühr ist im Durch- ... sind der diesjährigen Einladung zur Versammlung am 17. Juni 2019 in das schnitt von 6,88 Euro / m2 netto-kalt im Jahr H4-Hotel in Bergedorf gefolgt. Für das Jahr 2018 wurden die vorgeschlagenen 2017 auf 7,00 Euro / m2 netto-kalt im Jahr Beschlüsse jeweils mit sehr breiter Mehrheit gefasst, unter anderem auch die Aus- 2018 gestiegen. Das entspricht einer mo- schüttung einer Dividende von 4 %. deraten Erhöhung von 1,7 %. Sie war erfor- derlich, so wie unsere Satzung es vorgibt, Dr. Matthias Maack, unser Aufsichtsrats- teiligten erfolgreich durchgeführt werden. um aufwands- und kosten deckend zu arbei- vorsitzender, führte nach Ehrung der ver- Marko Lohmann dankte in diesem Zusam- ten. Ca. 80 % unseres gesamten Woh- storbenen Mitglieder durch die Tages- menhang den neu gewählten oder in ihrem nungsbestandes haben eine Netto-Kalt- ordnung. Unser Vorstandsvorsitzender Amt bestätigten Vertretern und Ersatz- Nutzungsgebühr von unter 8,00 Euro pro Marko Lohmann nutzte zunächst die Ge- vertretern sowie dem Wahlausschuss für Quadratmeter. Auch nach einem Mieter- legenheit, über die erfolgte Vertreterwahl das große Engagement. wechsel und den häufig in diesem usam- zu informieren, bevor er Lagebericht und menhang er folgenden Einzelmodernisie- Jahres abschluss 2018 präsentierte. LAGEBERICHT SOWIE rungen bleiben ca. 90 % der Fälle unter JAHRES ABSCHLUSS 2018 9,00 Euro pro Quadratmeter. VERTRETERWAHLEN Unsere Genossenschaft verfügt auch nach Die Vertreterwahlen 2018, für die insgesamt dem letzten Geschäftsjahr mit ihren insge- MODERNISIERUNG ca. 900 Mitglieder zur Wahl standen, konn- samt 9.244 Wohnungen und einer geringen UND INSTANDHALTUNG ten durch das hohe Engagement aller Be- Fluktuation von 7,1 % (658 Wohnungen) Modernisierung und Instandhaltung für ins- gesamt 24,0 Mio. Euro in 2018 entsprachen einem Anteil in Höhe von 35 % zu den Um- satzerlösen. Insbesondere wurde in die Großprojekte wie die Fassadensanierungen am Hochhaus Binnenfeldredder und Brüdt- weg investiert. Darüber hinaus mussten viele Arbeiten an den vom Starkregen ge- schädigten Häusern und insbesondere am Dünenweg vorgenommen werden. Ebenso wurde der Bau von neuen Spiel- und Frei- zeitplätzen sowie das Aufstellen der Fahr- radboxen, die sich großer Beliebtheit er- freuen, vorangetrieben. NEUBAU Nach wie vor sind 130 neue Wohnungen pro Jahr das Ziel unserer Genossenschaft, um so langfristig den Wohnungsbestand auf derzeitigem Niveau erhalten zu können. Zahlreiche Absagen für den Grundstücks- erwerb sowie die angespannte Preissitua- Beschlussfassungen mit jeweils überwiegender Mehrheit. tion für Grundstücke und das Bauen an sich IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Bergedorfer Straße 118 –122, 21029 Hamburg-Bergedorf, vertreten durch den Vorstand Marko Lohmann, Markus Tanne, Dietmar Ernst, Tel.: 040/72 56 00-0, E-Mail: [email protected]; Organisation: Rolf Below, Sabine Semprich; Redaktion: Rolf Below, Lena Diekmann, Marita Ibs, Manuela Kuczewski, Sabine Semprich, Tim Schreiber, Dr. Holmer Stahncke Fotos wenn nicht anders angegeben: © Bergedorf-Bille / © Bergedorf-Bille-Stiftung Foto: Steven Haberland Steven Foto: www.bergedorblle.de obergedorblle.de 040/72 56 00-0 03 UNSERE GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT BERGEDORF BILLE EG erschweren dieses Ziel zunehmend. Derzeit befinden sich über 00 neue Wohnungen in der konkreten Planung oder bereits im Bau; einige Wohnungen sind öffentlich ge- fördert, insgesamt werden die Neubauten durchschnittlich derzeit mit etwa 50 % Eigen kapital finanziert. Weitere Details zu unseren Neubauten fin- den Sie im kürzlich verteilten Jahresbericht für 2018 oder auf unserer Homepage. INFORMATIONS- UND GESPRÄCHS-FORMATE Wir haben sehr gute Resonanz auf das neue UNSER GESCHÄFTSBERICHT 2018 Konzept unserer QuartierRundgänge er- ist an unsere Mitglieder verschickt halten, die wir in 2019 auf alle Wahlbezirke worden. Als Download steht er unter ausweiten. Ein Diskussionsschwerpunkt https://bergedorf-bille.de/ wird dabei auch das Thema Wohnformen genossenschaft/ der Zukunft sein. Bergedorf-Bille im Ge- ansprechpartner-gremien/ spräch geht mit vier bis sechs Veranstal- zur Verfügung. tungen in das zweite Jahr und befasst sich weiterhin mit genossenschaftlichen The- men. Selbstverständlich bieten wir allen Mietern und Mitgliedern nach wie vor un- dienst des VNW e.V. und verlas den Bestä- Aufsichtsrat sowie dem Vorstand Ent- sere Vorstandssprechstunde in der Zen trale tigungsvermerk, der wie gewohnt ohne lastung erteilt. Der Verteilung des Bilanz- (Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr) sowie Informa- Einschränkungen erteilt wurde. gewinns bei Ausschüttung der satzungs- tionstermine vor Ort, z.B. bei sehr großen gemäß höchsten Dividende von 4 % wurde Bauvorhaben, an. ENTLASTUNG VON VORSTAND zugestimmt. UND AUFSICHTSRAT BERGEDORF-BILLE STIFTUNG Nachdem zahlreiche Fragen der Vertrete- WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT Unsere Stiftung konnte im Jahr 2018 ihr rinnen und Vertreter rund um die Themen Dr. Matthias Maack, Matthias Wendt und 20-jähriges Bestehen feiern. Zwischenzeit- Nutzungsgebühren, Jahresüberschuss für Merle Wilke schieden turnusmäßig aus dem lich werden durch ihre Mitarbeiterinnen Neubau, Verwaltungskosten sowie die Aufsichtsrat aus und stellten sich der Ver- insgesamt 14 Bergedorf-Bille-Treffpunkte, Spareinrichtung beantwortet wurden, kam treterversammlung zur Wiederwahl. Für alle ca. 74 Gruppen mit unterschiedlichen es zu den Beschlussfassungen mit jeweils drei Positionen gab es jeweils einen bis zwei Aktivitäten, denen insgesamt ca. 700 Teil- sehr weit überwiegender Mehrheit. Der Gegenkandidaten, die sich der Versamm- nehmer pro Jahr folgen, betreut. Um diese Lagebericht des Vorstandes, der Bericht lung vorstellten. Nach einer offenen Ab- bedeutende Arbeit in unseren Quartieren des Aufsichtsrates sowie der Jahres- stimmung wurden alle bisherigen drei aufrechterhalten zu können, benötigt die abschluss 2018 wurden von der Vertreter- Aufsichtsrats mitglieder (Dr. Matthias Maack, Stiftung im Jahr 2019 eine Spende der versammlung beschlossen. Ebenso wurde Matthias Wendt und Merle Wilke) mit gro ßer Stifterin in Höhe von 100.000,00 Euro. der Prüfungsbericht angenommen und dem Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. BERICHTE DES AUFSICHTSRATES Matthias Wendt berichtete von der Prüfung des Jahresabschlusses
Recommended publications
  • 05-Durch-Die-Bahnhofstrasse.Pdf
    Baumspaziergänge Baumspaziergang am 11. Oktober 1992 Wir möchten Ihnen in unseren "Baumspaziergängen" Reinbek aus heimatkundlicher Perspektive zeigen. Wir machen einen Baum oder eine Baumgruppe zum Zentralpunkt eines Spazierganges und suchen Ant- worten auf die Frage: "Was hat dieser Baum schon alles erlebt?" Durch die Bahnhofstraße Bei unserem 5. Baumspaziergang möchten wir uns mit der Bahnhofstraße befassen, dem Gebiet, in dem sich außerhalb des Schloss Bezirkes die ersten Reinbeker ansiedelten. In den Mittelpunkt haben wir heute diese bildschöne Trauerbuche gestellt, die gegenüber der Apotheke steht. Der Spaziergang wird hinunter bis zur Post und dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite zurück bis zum Landhausplatz gehen. Ein Bericht über die ersten Reinbeker Wegeverbindungen soll der Auf- takt dafür sein, dass wir Ihnen erzählen, was wir über Häuser und Grundstücke der Bahnhofstraße er- fahren haben und über die Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Der Abschluss soll am Landhaus- platz sein. Erhaltungssatzung für die Bahnhofstraße Unsere Bahnhofstraße hat schon ihren besonderen Reiz. Die Stadtverordnetenversammlung hat deshalb versucht, durch eine Satzung das Milieu zu schützen. Der offizielle Name ist: „Satzung über die Erhal- tung baulicher Anlagen für den Bereich südliche Stadtmitte vom 04.06.1988“ Danach kann die Bauauf- sichtsbehörde Abrisse, Neubauten, Änderungen und neuerdings auch Nutzungsänderungen untersa- gen, wenn dadurch der Charakter des Gebietes gestört wird. Wörtlich heißt es im § 3: Im Geltungsbereich dieser Satzung befinden sich bauliche Anlagen als Zeugnisse der geschichtlichen Bau- und Nutzungsentwicklung, insbesondere der Baukultur, wie Kätnerhäuser in Fachwerk, Jugend- stilvillen der Gründerzeit, markanter Baustil der Epoche zwischen den zwei Weltkriegen sowie neuere Gebäude, die sich in das Ensemble trotz gewisser Selbstdarstellung harmonisch einfügen.
    [Show full text]
  • 8. Waste Water Treatment
    8. Waste water treatment 1. Please describe the present situation and development over the last five to ten years in relation to the proportion of total waste water treated in accordance with the Urban Waste Water Directive (max. 1,000 words): Waste water treatment in Hamburg fulfils the requirements stipulated in the 1991 EU Commission directive on urban waste water treatment to 100%. With a current influent load of 2.7 million population equivalents (p.e.), the combined Köhlbrandhöft/Dradenau treatment plants treat around 150 million m 3 of waste water per year. The average effluent concentrations of 49 mg/l and 4 mg/l in terms of the parameters COD and BOD 5 are significantly lower than the respective reference values of 125 and 25 mg/l. The threshold for total phosphorus of 1 mg/l is being undercut by 30% on average. Annual reduction of the total nitrogen load has been significantly higher than 70% (for example, a constant 78% in the period 2005-2007). The minimum requirements have, therefore, clearly been exceeded. On top of this, a further catchment area with approximately 80,000 p.e., Buxtehude/Apensen, was connected to the combined waste water treatment plants in 2003. The corresponding increase in the pollution load of around 3% was balanced out by a patented SAT (store and treat) biological centrate treatment plant which reduced nitrification in the main flow, and that had meanwhile been built and put into operation by the “Hamburger Stadtentwässerung” (Hamburg Public Sewage Company) HSE. Prior to 2000, waste water treated in the Hamburg treatment plants only met around 90% of the EU directive requirements.
    [Show full text]
  • ERLÄUTERUNGSBERICHT Planstand
    Gemeinde Witzhave Flächennutzungsplan Kreis Stormarn Neuaufstellung 2003 Gesamtes Gemeindegebiet ERLÄUTERUNGSBERICHT Planstand: . Ausfertigung Übersichtsplan M. 1 : 75.000 GEMEINDE WITZHAVE, FLÄCHENNUTZUNGSPLAN, NEUAUFSTELLUNG ERLÄUTERUNGSBERICHT PLANLABOR STOLZENBERG SEITE 1 Inhalt: 1. Vorbemerkungen 3 a. Aufgaben und Ziele des Flächennutzungsplanes 3 b. Planungserfordernis 3 c. Rechtliche Grundlagen und übergeordnete Planungsziele 4 d. Plangrundlagen 6 2. Planvorstellungen und Auswirkungen der Planung 6 a. Siedlungsentwicklung 7 b. Übernahme von Inhalten des Landschaftsplans 7 3. Planungsvorgaben 7 a. Allgemeines zur Gemeinde Witzhave 7 b. Geschichtliche Entwicklung 9 c. Statistische Auswertungen - Bestandsaufnahme 10 4. Planinhalt 22 a. Siedlungsentwicklung 22 b. Sonstige Flächenänderungen 28 c. Verkehr 29 d. Sonstige Infrastruktureinrichtungen 29 e. Naturschutz und Landschaftspflege 30 f. Denkmalschutz und Denkmalpflege 32 g. Emissionen/Immissionen 32 h. Reit- und Wanderwege 33 5. Ver- und Entsorgung 34 6. Billigung des Erläuterungsberichtes 35 ERLÄUTERUNGSBERICHT GEMEINDE WITZHAVE, FLÄCHENNUTZUNGSPLAN, NEUAUFSTELLUNG SEITE 2 PLANLABOR STOLZENBERG 1. Vorbemerkungen a. Aufgaben und Ziele des Flächennutzungsplanes Im Flächennutzungsplan stellt die Gemeinde für ihr Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen dar (§ 5 Abs. 1 Baugesetzbuch). Der Flächennutzungsplan enthält die Vorstellungen der Gemeinde über
    [Show full text]
  • Hamburg – European Green Capital: 5 Years On
    Hamburg – European Green Capital: 5 Years On The City takes it further CONTENT I. Overview .................................................................................................................................... 5 II. Green City of Well-Being ........................................................................................................... 6 III. The Path to becoming a Green Capital ................................................................................... 7 IV. Hamburg’s Year as European Green Capital: Programme and Objectives ........................... 8 V. Assessment and Long-Term Developments ......................................................................... 14 All eyes on Hamburg ............................................................................................................... 14 Hamburg as a business location ............................................................................................... 15 Hamburg as a travel destination ................................................................................................ 15 Hamburg and the European Commission ................................................................................. 16 Hamburg and other European Cities ..........................................................................................16 Infl uence on the culture of participation and debate........................................................... 16 VI. Hamburg’s Population is Growing: Opportunities and Challenges for the Environment and
    [Show full text]
  • In Aumühler Villengegend
    Wir müssen ins Handeln kommen Klimaschutz-Initiative Sachsenwald: Wir lernen gerade, was eine Krise bedeutet »Die Bundesrepublik Deutschland wird das Klimaschutzziel, die Treibhausgasemissionen AHRGANG 56.J R um 40 Prozent zu senken, erreichen«, sagt Rolf Eichhorst. Der 52-jährige ist Mitbegründer der Kli- maschutzinitiative Sachsensenwald. Grund für die FOTO: IMKE KUHLMANN FOTO: Zielerreichung sei die Corona-Krise: in der Folge, deutlich eingeschränkter Flugverkehr, reduzierter Autoverkehr, Reduktion der Emissionen durch die Industrie. EKE Erneuerbare Energien, Mobili-tät oder Natur Tel: (040) 727 30 -117 · Fax: -118 Fax: · -117 30 727 (040) Tel: · im Klimawandel gehören zu den Themen der Initi- ative, die 2014 durch einen Volkshochschulkursus ins Rollen kam. Rolf Eichhorst gehört zu den B Personen der ersten Stunde. Er war Teilnehmer des Kurses »Energiebürger Schleswig-Holstein«. einbeker.de einbeker.de Die Energiewende in der eigenen Region mitge- R stalten und Hintergrundwissen für den Einstieg in das bürgerschaftliche Engagement vor Ort wurde den Einsteigern vermittelt. Eichhorst reizten hier vornehmlich die digitalen Lerneinheiten. EIN LesenSieweiteraufSeite17 R R HEUTE: eMail: redaktion@der eMail: DE 56. Jahr · Nr. 7 · 20. April 2020 Nächste Ausgabe: 4.5.2020 56. Jahr · Nr. Kreativ durch die Krise S. 8 Jürgen –Rieger Steuerberatung und Rolf Eichhorst Reinbek seit hilft. 90 Neue Jahren Website –S. 18 setzten auf das Fahrrad als alterna- Ihr Haus- u. Gartenservice tives Bewegungsmittel Kirchliches Leben mit Corona S. 24 schnell – preiswert – zuverlässig TAXIT. Zapf : Buchhaltung · Steuern Rasenpflege/ Festpreise nach Hamburg Buchhaltung · Steuern Flughafen–Hauptbahnhof–alle Stadtteile Rasen vertikutieren EBuchhaltunginkommenst euer· Steuern 2017 Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Platten- Jahresabschluss · Lohn 722 4411 und Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, JahresabschlussFrist bis zum 31.
    [Show full text]
  • Zur Morphogenese Des Billetales Zwischen Witzhave Und Bergedorf (Bei Hamburg)
    159—175 Eiszeitalter u. Gegenwart 31 Hannover 1981 12 Abb. Zur Morphogenese des Billetales zwischen Witzhave und Bergedorf (bei Hamburg) ANTJE RECLAM *) Landform evolution, glacial morphology, moraine, glacial valley, overridden, Middle Pleistocene (Saalian), borehole section, langitudinal profile, terrace, sand, gravel, granulometry. Northwestern German Plain (Bille valley, Witzhave/Bergedorf), Schleswig-Holstein. TK 2427,2527 Kurzfassung : Mit Hilfe sedimentpetrographischer und gefügekundlicher Methoden wurden neue Untersuchungen zur Genese des Billetales (östlich von Hamburg) durchgeführt. An den untersuchten Stellen zieht sich die Niendorfer Moräne (Mittlere Saale-Vereisung) in das Tal hinab. Eine Urform des Billetales ist damit möglicherweise bereits während der Saale-Eiszeit ge­ bildet worden. Durch den Fuhlsbüttler Vorstoß (Spätsaale) wurde das Gebiet erneut vom Eis überfahren. Erst in der Weichsel-Eiszeit kam es zur Ausbildung der heutigen Talform. Im meist etwa 700 m breiten Billetal lassen sich zwei Terrassenniveaus deutlich unterscheiden. Die ca. 1 m mächtigen Terrassensedimente bestehen aus groben Sanden und Kiesen. In diese Sedimente hat sich gegen Ende der Weichsel-Eiszeit die Bille eingeschnitten. Die etwa 200 m breite Talaue wird heute nur noch bei Schneeschmelze in ganzer Breite vom Wasser durchflössen. Hinweise darauf, daß das Weichsel-Eis im Billetal bis an die Elbe vorgestoßen sei, fanden sich nicht. [On the Morphogenesis of the Bille Valley between Witzhave and Bergedorf (near Hamburg)] Abstract: New investigations into the genesis of the Bille valley (east of Hamburg) were conducted by means of sediment-petrographical and structural analyses. In the investigated pro­ files the Niendorf till (Middle Saalian) was found to reach downslope into the valley. Thus an early form of the Bille valley may have existed as early as the Saalian and was overridden again by the late Saalian Fuhlsbüttel advance.
    [Show full text]
  • Stadteingang Elbbrücken Öffentliche Vorstellung Und Diskussion Der Entwürfe Aus Dem Testplanungsverfahren
    Stadteingang Elbbrücken Öffentliche Vorstellung und Diskussion der Entwürfe aus dem Testplanungsverfahren Online-Beteiligung bis 16.12.2019 www.billebogen.de 2 NEUE PERSPEKTIVEN: EIN NEUER EINGANG FÜR HAMBURGS INNERE STADT Neue Perspektiven Ein neuer Eingang für Hamburgs innere Stadt Die meisten Hamburgerinnen und Hamburger* Das „Testplanungsverfahren Stadteingang Elbbrü- Zum Auftakt des Tesplanungsverfahrens wurden nehmen ihn vor allem als Transitraum wahr: Der cken“ betrachtet im Detail die verschiedensten im Januar 2019 sechs Planungsteams aufgefordert, Stadtraum von der nördlichen Veddel bis zur Orten und ihre Potenziale zwischen Elbe und Bille. ihre städtebaulichen und landschaftsplanerischen Amsinckstraße ist von großen Verkehrsschneisen Es untersucht den Stadtraum nicht zuletzt auch im Konzepte für den Stadteingang zu erarbeiten. geprägt. Dabei hat er viele bisher versteckte Qua- Licht des nachhaltigen Wandels durch die Ent- Obwohl diese Konzepte im Vordergrund standen, litäten – die attraktive Lage am Wasser, die Nähe wicklung der benachbarten HafenCity, des Bille- sollten die Planer ebenso über Nutzungen nach- zum Zentrum, Freizeit- und Kulturangebote sowie bogens und des Grasbrooks auf der Südseite der denken: Raum für Gewerbe mit zukunftsfähigen vieles mehr. Die Menschen auf der Veddel und in Elbe. Mit dem Elbtower als künftiger Landmarke an Arbeitsplätzen, Nahversorgung und in geeigneten Rothenburgsort schätzen dies, viele leben gerne hier. Lagen auch für Wohnen. Der öffentliche Zugang zu Wasserlagen und Freiräumen soll verbessert
    [Show full text]
  • Projekt PARKS – Bürgerschaftliches Engagement Für
    ALSTER-BILLE-ELBE PARKS 2020 › ALTER RECYCLINGHOF STADTNaTUR TaGUNG BULLERDEICH 6, 20537 HAMBURG NABU HAMBURG, 06.11.2020 PROJEKT PARKS BÜRGERSCHAFTLICHES 00’47.8”E 10° ENGAGEMENT FÜR NATUR ”N .3 0 ’4 3 3 ° 3 5 IN GEWERBEGEBIETEN JOHANNA PADGE, SILKE KOAL UND E ” 9 . 1 5 ’ 1 JULIA MARIE ENGLERT 0 ° 0 1 N ” 3 . 4 0 ’ 2 3 ° 3 5 ALSTER-BILLE-ELBE PARKS 2020 › ALTER RECYCLINGHOF STADTNaTUR TaGUNG BULLERDEICH 6, 20537 HAMBURG NABU HAMBURG, 06.11.2020 PARKS - BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT FÜR NATUR IN GEWERBEGEBIETEN 1. WaS IST PARKS? 2. WER IST PARKS? 3. WIE ARBEITET PARKS? 4. WaS WÄCHST HIER? 5. WIE WIRD DER BESTAND WEITERGEDACHT? 6. WIE WIRD GEPFLEGT? 7. WIE GEHT ES WEITER? ALSTER-BILLE-ELBE PARKS 2020 › ALTER RECYCLINGHOF STADTNaTUR TaGUNG BULLERDEICH 6, 20537 HAMBURG NABU HAMBURG, 06.11.2020 1. WaS IST PARKS? Das Projekt Alster-Bille-Elbe PARKS gibt es seit 2019. Es ist im Auftrag der Umweltbehörde Hamburg entstanden. Mit dem Alster-Bille-Elbe Grünzug plant die Stadt Hamburg eine 4km lange grüne Passage im östlichen Hamburg, die als Teil des grünen Netzes vier Landschaftsachsen miteinander verbindet. Anstelle von klassischen Planer*innen oder Architekt*innen wird das PARKS-Projekt von einer interdisziplinären Gruppe konzipiert und geleitet. Inhalt des Projekts ist es, mit den umliegenden Nachbarschaften, eine Vision für PARKS der Zukunft zu entwickeln und auf der Fläche des ehemaligen Recyclinghofs umzusetzen und auszuprobieren. ALSTER-BILLE-ELBE PARKS 2020 › ALTER RECYCLINGHOF STADTNaTUR TaGUNG BULLERDEICH 6, 20537 HAMBURG NABU HAMBURG, 06.11.2020 1. WaS IST PARKS? Der Alster-Bille-Elbe Grünzug befindet sich abschnittsweise noch in der Planung.
    [Show full text]
  • Billetal Liebe Besucher! Beim Landesamt Für Natur Und Umwelt Des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Angefordert Werden
    Liebe Besucherinnen, Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucherinformationssystems für die Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein herausgegeben und kann Billetal liebe Besucher! beim Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, angefordert werden. Tel. 04347 - 704-230, E-Mail: [email protected] Die Bille entspringt nordöstlich der Hahnheide und mündet bei Ham burg in die Elbe. Sie ge- Finanzierung hört zu den Flüssen in Schleswig-Holstein, die Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche abschnitts­wei­se­noch­naturnahe,­fließgewässer­ Räume des Landes Schleswig-Holstein ty pi sche Strukturen mit einer charakteristischen Durchführung Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Tier­­und­Pflanzenwelt­aufwei­sen.­Das­Bille- Schleswig-Holstein tal wurde 1987 zwischen Grander Mühle und Gebietsbetreuung: ArGe Naturschutzgebiet „Billetal“ Reinbeker Mühlen teich als Naturschutzge biet Geschäftsstelle: Stadt Reinbek ausgewiesen. Das 176 ha große NSG schließt Amt für Umwelt und Verkehr Hamburger Str. 5-7 den Mündungsbereich der Cor bek mit ein und 21465 Reinbek grenzt unmittelbar an den Sachsenwald, das größ te zusam men hängende Waldgebiet in Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Schleswig-Holstein. Gemeinschaft für Fischereibiologie und Naturschutz e.V. Naturschutzbund Deutschland e.V. Naturschutzverein Bille e.V. Teilbereiche dieses Gebietes sind Bestandteil des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ Fotos Kairies (Titelbild: Bachlauf, 1,10,12 ), Hess (2,3,5,8), Mordhorst (4,11), Ullrich (6,7), Hecker (9) 1 Die Bille ist ein sommerkühler „Kaltwasserbach“ mit einer ganz- jährigen Wassertemperatur unterhalb von 20°C. Das Wasser Redaktion, Grafik Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, wird flussabwärts kälter anstatt wärmer. Ein Grund für die und Herstellung Kolberger Straße 25, 24589 Nortorf „Temperaturanomalie“ ist der Zufluß von ganzjährig annähernd Tel: 04392 / 69271, www.buero-mordhorst.de konstant 8°C warmen Wassers aus Quellbächen und Quellen.
    [Show full text]
  • Elbbrücken : Dialog Zum Rahmenplan – Entwurf Inhalt
    Stadtwerkstatt18 ELBBRÜCKEN : DIALOG ZUM RAHMENPLAN – ENTWURF INHALT Grußwort von Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen . 3 Hintergrund und Ablauf . 5 Aktueller Stand Rahmenplan Stadteingang Elbbrücken, Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg . 6 Zusammenwachsen einer heterogenen Nachbarschaft, Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Vorsitzender der Billebogen Entwicklungsgesellschaft . 8 Vorstellung Rahmenplanentwurf Stadteingang Elbbrücken . 10 Blitzlicht-Kommentare . 17 Fragen und Antworten . 20 Impressum . 24 Titel: Stadtmodell, Blick auf die Elbbrücken und Elbtower ELBBRÜCKEN : DIALOG Liebe Leserinnen und Leser, der Bereich rund um die Elbbrücken ist der vielleicht reizvollste Stadteingang, den Hamburg zu bieten hat. Reizvoll deswegen, weil das Überqueren der Elbe mit Blick auf die Elbphilharmonie und in einigen Jahren auch auf den Elbtower die Ankommenden auf beson- dere Weise auf die Stadt einstimmt. Doch so sehr viele Reisende beeindruckt sind von der Größe unse- res Hafens und dem vielen Stadtgrün, so wenig einla- dend wirken die Gebiete, über die wir bei der Stadt- werkstatt am 2. Oktober 2020 diskutiert haben. Es ist ein rauer Ort, der freundlicher und auch besser nutzbar gemacht werden soll. 2019 präsentierten uns drei Planungsbüros Vor- stellungen, wie dieser Stadtraum künftig aussehen All dies gilt auch für den Stadteingang rund um die könnte. Davon haben uns die Entwürfe des Hambur- Elbbrücken. Hier soll ein funktionales und anspre- ger Architekturbüros gmp International am meisten chendes „Gelenkstück“ der wachsenden Stadt ent- überzeugt. Dessen Ideen für das Planungsgebiet wur- stehen, das allen Ansprüchen moderner Stadtpla- den bei der Stadtwerkstatt im November letzten Jah- nung entspricht. Wertvolle Bestände sollen integriert, res ausführlich vorgestellt und mit den anwesenden bestehende Zugänge zum Wasser und zu Grünräumen oder online teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern gestärkt und neue Verbindungen geschaffen werden.
    [Show full text]
  • Nachhaltige Naturschutzfachliche Renaturierung Von Naturräumen Durch Ein Projekt
    Aus dem Institut für Management ländlicher Räume der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Nachhaltige naturschutzfachliche Renaturierung von Naturräumen durch ein Projekt- und Naturschutzflächenmanagement - belegt am Beispiel von Kernzonen des Biotopverbundsystems im Kreis Herzogtum Lauenburg - Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Agrarwissenschaften (doctor agriculturae) an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock Vorgelegt von Dipl. Kfm. Carl-Heinz Schulz, geb. am 22. Juli 1949 in Hamburg Jagdhaus, 21493 Groß Schretstaken Rostock, den 28. März 2007 urn:nbn:de:gbv:28-diss2008-0057-9 Gutachter: Prof. Dr. Wolfgang Riedel Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Dietwald Gruehn Universität Dortmund, Lehrstuhl für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung Prof. Dr. Stefan Porembski Universität Rostock, Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Bio- wissenschaften Verteidigung: Rostock, den 20. Dezember 2007 Dank Viele Informationen sind auch die Basis dieser Arbeit; und viele Informanten. Zunächst danke ich Herrn Prof. Dr. Wolfgang Riedel, Agrar- und Umweltwissenschaft- liche Fakultät der Universität Rostock, der mich ermunterte, diese Dissertation zu schreiben und der mich betreute. Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. Dietwald Gruehn, Fakultät Raumplanung, FG Landschaftsökologie und Landschaftsplanung der Univer- sität Dortmund sowie Herrn Dr. Hermann Könker, Rostock. Mein ganz besonderer Dank gilt Frau Hanna Böhringer, die mir hilfreich bei der Daten- ermittlung zur Seite stand, wenn ich allein nicht weiter kam. Des Weiteren danke ich Gabriele und Joachim Schmidt-Handke und Frau Cornelia Krohne für ihre praktische Hilfe. Viele Bürgermeister und andere Personen haben mich mit Informationen unter- stützt. Auch hierfür schulde ich Dank. Zum Abschluss geht ein großer Dank an meine Frau Renate und unseren Sohn Alexander, die mich immer wieder ermunterten und unterstützten.
    [Show full text]
  • D S D Der Status Der Fischgemeinschaften in Der Alster
    DSDer Status der Fischgemeinschaften in der Alster Ein vereinfachender Versuch zur Einschätzung der Lebendigkeit eines nördlichen Elbezuflusses anhand der Fische Martin Purps, Landessportfischerverband Schleswig-Holstein Fischereiberatung Schleswig-Holstein Quellen • Literatur und historische Angaben (Auswahl): Diercking & Wehrmann, Fischartenkataster Hamburg; Spratte und Hartmann, Fischartenkataster Schleswig-Holstein; Duncker, die Fische der Nordmark; von dem Borne, die Fischerei- Verhältnisse des Deutschen Reiches… • Fischereiliches WRRL-Monitoring Schleswig-Holstein und Hamburg • Mündliche Mitteilung von der Interessengemeinschaft zum Schutz und zur Förderung der einheimischen Fischfauna (()ISCHUFI) e.V • Daten der Angelfischerei Fischereiberatung Schleswig-Holstein Befund • Aktuell (~historisch) 33 Arten/Formen von Rundmäulern und Fischen • Zuordnungggg entsprechend ihrer Autökologie zu ökologischen Gilden: Lebensraumtyp - Strömung (Habitat), Fortpflanzung - Laichsubstrat (Reproduktion), Ernährungsweise- Nahrung (Trophie), Distanz und Richtung der Wanderungen (Migration) • VbVon beson derer BdtBedeutung füdiBfür die Bewer tung dDhäikitder Durchgängigkeit: Migration. Lang- oder Mitteldistanz-Wanderfischarten + Rundmäuler: Aal, Forellen, Flussneunauge (Meerneunauge), Dreistachliger Stichling und Quappe (Hasel) • Auch die Arten der Migrationsgilde „kurz“ wandern! • Anspruchsvoll bzgl. der Gewässergüte: Reproduktion. Forellen Bachschmerle, Mühlkoppe, Neunaugen (Bach-, Fluss, und Meerneunauge). • Auch anspruchsvoll bzgl. der Strömung:
    [Show full text]