„Cranz Ist Die Fähre!“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
HAMBURGHAMBURG Kostenloskostenlos Erlebenerleben Undund Diedie Reisekassereisekasse Schonenschonen Derder Etwasetwas Andereandere Reisereise22führerführer
HAMBURGHAMBURG kostenloskostenlos erlebenerleben undund diedie ReisekasseReisekasse schonenschonen derder etwasetwas andereandere ReiseReise22führerführer www.reise2.de Ihr Städteprofi Auflage Februar 2017 - 1 - Inhalt Tipps für günstige Anreise:................................................................................................3 Tipps zum Hamburger Nahverkehr....................................................................................5 Hamburg Zentrum Der Michel..........................................................................................................................7 Kirchenmusik.....................................................................................................................7 Gängeviertel.......................................................................................................................8 Hafengebiet........................................................................................................................9 Speicherstadt.....................................................................................................................9 HafenCity ........................................................................................................................10 Hafengeburtstag..............................................................................................................12 Cruise Days.....................................................................................................................13 Audiotouren......................................................................................................................14 -
Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 22/575 22. Wahlperiode 23.06.20 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten André Trepoll (CDU) vom 17.06.20 und Antwort des Senats Betr.: Flüchtlingsunterbringung im Wahlkreis Süderelbe Einleitung für die Fragen: In ganz Hamburg gingen die Zahlen an schutzsuchenden Flüchtlingen wäh- rend der letzten Jahre bemerkbar zurück. Suchten im Dezember 2015 noch 6.552 Menschen in der Hansestadt Schutz (Drs. 21/2837), waren es im selben Monat vier Jahre später nur noch 564 (Drs. 21/19744). Trotzdem ist die Gesamtzahl an Geflüchteten in Hamburg mit den Jahren auf einem hohen Niveau angekommen. Schließlich leben heute circa 57.684 davon in unserer Stadt (Drs. 22/231). Da der neue Senat aus SPD und GRÜNEN per Koalitionsvertrag angekündigt hatte, weiterhin Menschen aufzunehmen („Zuversichtlich, solidarisch, nach- haltig – Hamburgs Zukunft kraftvoll gestalten“, Seite 182), stellt sich zwingend die Frage nach vorhandenen Kapazitäten. In erster Linie wäre gerade aus Sicht der südlichen Stadtteile eine genaue Planung äußerst hilfreich. Hier fin- det nämlich auch ohne Zuzug durch Flüchtlinge ein beispielloses Bevölke- rungswachstum statt, welches die soziale und verkehrstechnische Infrastruk- tur schon heute überfordert. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Einleitung für die Antworten: Die letzten fünf Jahre haben gezeigt, dass Zugänge von Geflüchteten nach Deutsch- land stark schwanken und von Hamburg nicht gesteuert werden können. Die Freie und Hansestadt Hamburg erfüllt ihre gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufnahme von Geflüchteten. Sie stellt sich mit Unterkünften, sozialer Infrastruktur und Maßnahmen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten in allen Lebenslagen auf dynamische Ent- wicklungen von höheren und zurzeit niedrigeren Zugangszahlen von Geflüchteten ein und ist vorbereitet für den Fall, dass wieder mehr Geflüchtete aufzunehmen sind. -
IHR WEG Zum THEATER FÜR DIE PERFEKTE ANREISE
IHR WEG ZUM Theater STAGE THEATER IM HAFEN HAMBURG Norderelbstraße 6, 20457 Hamburg www.theaterimhafen.de Adenauerallee FLENSBURG/KIEL H Steinstraße e lg o l Ludwig-Erhard-Str Reeperbahn ä B4 Deichtorplatz n weg d e Königstraße r . A Straße Amsinkstr. l l Willy-Brandt- e e epermölenbek P St.Pauli Hafenstraße Heidenkamps auli Fischmarkt St.P Rödingsmarkt B.d.Mühren Große Elbstraße St.Pauli Landungsbrücken Baumwall Brooktorkai B75 Brooktor . Alter Elbtunnel Stage Theater im Hafen ZOLL Schiff-Shuttle Am Sandtorkai . r t Versmannstr S Brückenstr - . m h . o l Zollamt B - ZOLL n Zweibrücken n Billhorner a m Zweibrückenstr r e Norderelbstr H . ElbbrückeELBBRÜCKEN reihafen-Elbbrücke F m m a d z l o h r e l l E Neue m m a d n e h i e R ARGENTINIENBRÜCKE Reiherdamm Saalenhafen Am A255 ELLERHOLZBRÜCKE A7 A7 Veddeler Damm m m a d s s o R A7A1 Hauptzollamt Waltershof HANNOVER/BREMEN u e r ZOLL t e KÖHLBRANDRÜCKE g s b . a t s ß a m ABFAHRT t h inkenwerderstr HH-WALTERSHOF/HAFEN c F i n t s HANNOVER i e t r a K FÜR DIE PERFEKTE ANREISE Das Stage Theater im Hafen liegt im Hamburger Freihafen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Alten Elbtunnels: Mo.-Fr. 5:30 Uhr bis 13:00 Uhr in Richtung Freihafen / 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Richtung Stadt. Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen für den motorisierten Verkehr gesperrt. Für Fußgänger und Fahrradfahrer täglich 24 Std. geöffnet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: S1 und S3 bis zur Haltestelle Landungsbrücken U-Bahn: U3 bis zur Haltestelle Landungsbrücken (nicht barrierefrei) Mit dem Schiff Wir empfehlen Ihnen die Anreise ab den St. -
Die Schönste Schaukel Im Hamburger Westen…
AZ_Immobilienhafen_02_blau_65x49.pdf 1 11.05.2021 11:59:27 Zinshausverwaltung • WEG Verwaltung Die Heimat für Eigentümer und Ihre Immobilien Beim Dorfgraben 24 Tel. 040 81 99 28 61 27. Mai 2021 I Jahrgang 6 I Ausgabe 106 Der Rissener I www.der-rissener.de 22559 Hamburg www.immobilienhafen.com Die schönste Schaukel im Hamburger Westen… …steht am Bismarckstein und punktet mit einem einzigartigen Schaukel- Artikelnr. 11006898 Artikelnr. Panorama. Sie wurde im Rahmen der Unterhaltungsarbeiten an der Anlage neu aufgestellt, weil, so Mike Schlink, Pressesprecher des Bezirksamts Altona, sich die- ser Ort für eine Schaukel eignet. Sie wurde aus dem Fischers Park umgesetzt, weil sie dort AZ_Mavis-Rissen-NEU_133x55.pdfnicht mehr in das 1Planungskonzept 19.05.2021 15:28:43 passte. Fürs Umsetzen und für die Arbeiten am Fallschutz wurden 3000 Euro ausgegeben. Foto: Frieling NEU in Rissen WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET ERÖFFNUNGSANGEBOT Mode von Auf alle Grillgerichte 10%, gültig bis 30.06. Blankenese: Blank. Bahnhofstr. 34, Tel. 040 86 93 30 täglich wechselnder Mittagstisch 040/ 51325642 Blankenese: Blank. Bahnhofstr. 18, Tel: 040 86 69 32 13 Wedeler Landstraße 53d, 22559 HH Rissen: Wedeler Landstr. 30, Tel. 040 81 23 03 Wir liefern täglich von 10 - 22 Uhr dR_AZ_Alte-Apotheke_25052021_65x65.pdf 1 25.05.2021 18:15:33 www.ella-schacht-moden.de Abholung täglich von 10 - 21 Uhr Anzeige_Ella-Schacht_Telefonisch_65x160_20210218.indd 20.05.20211 12:29:40 WIR SIND FÜR SIE DA! Stefan Moog Wedeler Landstraße 23 22559 Hamburg Telefon 040/81 22 03 Telefax 040/41 11 57 77 www.apotheke-rissen.de [email protected] 2 EINBLICKE DER RISSENER EINBLICKE ALLES WIRD GUT Liebe Leserinnen und Leser, der eine oder andere hat seinen DER RISSENER Rissener vergangene Woche im Briefkasten vermisst. -
In Hamburg the Group Energy System Integration of the DLR-Institute Of
In Hamburg the group Energy System Integration of the DLR-Institute of Engineering Thermodynamics is located in the ZAL TechCenter on the “Rüsch”-peninsula of the township Hamburg-Finkenwerder. Our facilities can be compassed as follows: Address: German Aerospace Centre Institute of Engineering Thermodynamics Energy System Integration at the ZAL TechCenter Hein-Saß-Weg 22 21129 Hamburg Germany Mr Christoph Gentner +49 (0)711 6862 374 By train With Deutsche Bahn (www.bahn.de), Metronom (www.der-metronom.de) or Nord-Ostsee-Bahn (www.nob.de) till Ham- burg Central Station or one of the train stations “Hamburg-Harburg” and “Altona”, respectively. Thence, further by car, taxi or public transport (see below). By plain After arrival at Hamburg airport (www.airport.de) please continue either by car, taxi or public transport (see below). By car Coming both from the north or the south take the motorway A7 (cf. maps); slip the motorway at exit “30-HH-Waltershof“ in direction of “HH-Finkenwerder/Hafen“; keep to the right at the forking and follow the signposting “Finkenwerder/ Altenwerder/Dradenau“ on the road “Finkenwerder Straße“; keep the road as “Aue-Hauptdeich“ as well as “Ostfrieslandstraße“; turn to the left on the road “Steendiek“; after 87m turn right on “Schloostraße”; after 19m turn left on “Finksweg”; after 160m turn left on “Hein-Saß-Weg” and follow this street for 800m; the ZAL TechCenter is located on the right hand side. journey time approx. 15 minutes (from exit “Waltershof“). By taxi All train stations and nearly all urban railway stations allocate taxis; otherwise a taxi may be arranged for calling +49 (0) 40 – 66 66 66; ask the driver to take you to “Hamburg-Finkenwerder“ on the “Rüsch”-peninsula to the ZAL TechCenter located at Hein-Saß-Weg 22; journey time approx. -
Und Diskussionsveranstaltung Für Bewohner*Innen Und Beschäftigte in Der Hafencity
26. November 2020 I Online via www.hafencity.com Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Vorsitzender der Geschäftsführung HafenCity Hamburg GmbH Informations- und Diskussionsveranstaltung für Bewohner*innen und Beschäftigte in der HafenCity Foto: Hampel / HafenCity Hamburg GmbH Foto: Herzog & de Meuron / HafenCity Hamburg GmbH Ablauf Begrüßung Moderation: Markus Birzer Teil 1: Aktuelle Entwicklungsthemen (Präsentation), Prof. Jürgen Bruns-Berentelg (Vors. der Diskussion und Fragen aus dem Online Chat Geschäftsführung, HafenCity Hamburg GmbH Teil 2: Gesprächsrunde mit dem Frau Marianne Wellershoff, Herr Wolfgang Timpe Nachbarschaftsverein Netzwerk HafenCity e.V., (Vorstandsmitglieder Netzwerk HafenCity e.V.) Diskussion und Fragen aus dem Online Chat Prof. Jürgen Bruns-Berentelg 2 HafenCity Hamburg GmbH: In eigener Sache Dr. Andreas Kleinau verstärkt die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH Foto: Bina Engel / HafenCity Hamburg GmbH 3 Agenda 1. Aktuelle Themen der HafenCity 2. Entwicklung des inneren Transformationsraums 3. Fragen aus dem Plenum sowie Austausch mit dem Vorstand des Netzwerks HafenCity e.V. 4 1. Aktuelle Themen der HafenCity 2. Entwicklung des inneren Transformationsraums 3. Fragen aus dem Plenum sowie Austausch mit dem Vorstand des Netzwerks HafenCity e.V. 5 HafenCity: Stand der Entwicklung November 2020 Fertiggestellt Im Bau /Bauvorbereitung Anhandgabe Ausschreibung /Anhandgabereife Flächenvorbereitung 6 Grafik: Korol / HafenCity Hamburg GmbH HafenCity: Neue Anhandgaben Fertiggestellt Im Bau /Bauvorbereitung Anhandgabe Ausschreibung -
Informationsblatt Blankeneser Bürger-Verein E.V
62. Jahrgang, März 2010 Blankenese Informationsblatt Blankeneser Bürger-Verein e.V. Die gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) gehört zu Ostern wie die Tanne zu Weihnachten – im Volksmund darum Oster- glocke. Tagundnachtgleiche und Frühlingsanfang sind am 20. März, dem Lenzmond, Ostern in diesem Jahr recht früh am 4. April. Inhalt: Verkehr in Blankenese 7 Abschied von Irene Fischer 2 Grüne Metropole Hamburg 8 Mitgliedsbeiträge 2 Rüschen am Kösterberg 9 Bebauungspläne für das Hanggebiet 3 Rummelpottlaufen im Hanggebiet 10 Neue Mitglieder 4 Die neue Bücherhalle 11 Rückblick von Franz Vollmer 4 Partnerschaft Loschwitz-Blankenese 12 Treffen mit Kommissar Stubbe 5 Fundsachen von Helmut Wichmann 12 Kundenzentrum soll bleiben 6 Einladung zur Jahreshauptversammlung 13 Nächster Termin „Blankenese blitzblank“ 6 Termine 14 Nun ist Irene Fischer nach kurzer, schwerer Abschied von Krankheit Ende Dezember gestorben. Ich hoffe sehr, dass ihre Bilder, von denen sie meiner Irene Fischer Frau und mir kürzlich einige zeigte, trotzdem den Weg in den nächsten Kalender finden. Dabei ist es so wichtig, weil der gesamte Erlös für die Ka- lender, die auch in unserem Marktpavillon zu erwerben waren, ohne Abzug dem Hamburger Kinderkrebs-Zentrum e.V. zugute kamen. Aber unabhängig von diesen Leistungen wer- den alle, die Irene Fischer kannten, mit ihr eine warmherzige, liebevolle und stets freundliche, gutgelaunte und hilfsbereite Frau vermissen. Ihr Kalender an der Wand wird uns immer wieder an sie erinnern. Helmut Wichmann Mitgliedsbeiträge Das Titelbild des Kalenders für das Jahr 2010 der Künst- Liebe Mitglieder, lerin Irene Fischer, die Ende Dezember verstorben ist Anfang März werde ich die Mitgliedsbeiträge der Mitglieder einziehen, die dem BBV dafür änseliesel vor dem Süllberg – das war das eine Einzugsermächtigung erteilt haben. -
S-Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten
S-Bahn Linie S1 Fahrpläne & Netzkarten Wedel > Hauptbahnhof > Ohlsdorf > Im Website-Modus Anzeigen Hamburg Airport/Poppenbüttel Die S-Bahn Linie S1 (Wedel > Hauptbahnhof > Ohlsdorf > Hamburg Airport/Poppenbüttel) hat 3 Routen (1) Wedel: 00:09 - 23:53 (2) Poppenbüttel / hamburg Airport: 24 Stunden Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S1 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S1 kommt. Richtung: Wedel S-Bahn Linie S1 Fahrpläne 29 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Wedel LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:09 - 23:53 Dienstag 00:09 - 23:53 Poppenbüttel Stormarnplatz 1, Hamburg Mittwoch 00:09 - 23:53 Wellingsbüttel Donnerstag 00:09 - 23:53 Rabenhorst 5, Hamburg Freitag 00:09 - 23:53 Hoheneichen Samstag 00:09 - 23:53 Langwisch 15, Hamburg Sonntag 00:09 - 23:53 Kornweg (Klein Borstel) Tornberg 31a, Hamburg Ohlsdorf Alsterdorfer Straße 575 a, Hamburg S-Bahn Linie S1 Info Richtung: Wedel Rübenkamp (City Nord) Stationen: 29 Rübenkamp 229, Hamburg Fahrtdauer: 66 Min Linien Informationen: Poppenbüttel, Wellingsbüttel, Alte Wöhr (Stadtpark) Hoheneichen, Kornweg (Klein Borstel), Ohlsdorf, Alte Wöhr 20, Hamburg Rübenkamp (City Nord), Alte Wöhr (Stadtpark), Barmbek, Friedrichsberg, Wandsbeker Chaussee, Barmbek Hasselbrook, Landwehr, Berliner Tor, Hamburg Hbf, U S Barmbek (Abfahrt A), Hamburg Jungfernstieg, Stadthausbrücke, Landungsbrücken, Reeperbahn, Königstraße, Altona, Bahrenfeld, Friedrichsberg Othmarschen, Klein Flottbek (Botanischer Garten), Krausestraße 120, Hamburg Hochkamp, Blankenese, Iserbrook, Sülldorf, -
Reference Projects
REFERENCE PROJECTS Project Locations around the World © HPC Hamburg Port Consulting GmbH On the following pages, you will find a comprehensive list of the projects HPC has conducted ever since our foundation in 1976. 22/07/2021 HPC Hamburg Port Consulting GmbH 1/94 REFERENCE PROJECTS Project Title Client, Location Start Date Construction Supervision for Six Automated Victoria International Container Terminal 2021 Container Carriers in Melbourne, Australia Ltd. PR-3241/336003 Melbourne; Australia Application for Funding of 5G Campus HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG 2021 Network Hamburg; Germany PR-3240/331014 Simulation Analysis Study for CTA with Fully HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG 2021 Automated Truck Handover Hamburg; Germany PR-3238/331013 Initial Market Study for a New "Condition EMG Automation GmbH 2021 Monitoring & Predictive Maintenance" Wenden; Germany PR-3239/332005 Business Model Support with Funding Applications for the B- HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG 2021 AGV System at Container Terminal Hamburg; Germany PR-3233/331011 Burchardkai HPC Secondment BHP Safe Mooring IPS Aurecon Australasia Pty Ltd 2021 Melbourne; Australia PR-3236/336002 Brazil, Sagres Implementation of OHS Sagres Operacoes Portuarias Ltda 2021 Recommendations Cidade Nova Rio Grande RS; Brazil PR-3234/334002 IT Management Support for a German CHI Deutschland Cargo Handling GmbH 2021 Cargo Handling Company Frankfurt/Main; Germany PR-3235/332004 PANG Study on the Ability of Ports on the Puerto Angamos 2021 Western Coast of Latin America to Handle -
Bilder Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung
Süderelbe-Archiv: Bilder Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F11064 Bauphase Sandbeksiedlung 20. Jahrhundert Digitalfoto F6200 20. Jahrhundert Top. Karten 1:25000 Blatt Harburg 2525, K1005 Platzhalter für komplett digitalisierte Süderelbe Datei Karten diverser Jahrgänge Papierkarten befinden sich im Kulturhaus Süderelbe. Die digitalisierten Karten sind georeferenziert (ETRS 89 - UTM 32N) und als Geo-TIFF abgespeichert. Aktuelles Verzeichnis: D:\FR_Bilder- Grundkarte Fischbek, 1:5000, Ausgaben Vollständig digitalisierte Grundkarten scannen\Karten\TK. Über den K1008 Fischbek 20. Jahrhundert Datei 1937, 1942, 1952, 1962 Blatt Fischbek Verweis auf die GIS- Anwendung QGIS können die Karten mit korrekten UTM- Koordinaten dargestellt werden. Bei vorhandenem Internetzugang können auch aktuelle Karten und Luftbilder angezeigt werden. F0128 Pfarrer steht vor einer Kirche ARC Papierpositiv F0127 Gemeinderat Links stehend , Heinrich Detjen , SPD Fischbek ca. 1920 ARC- Papierpositiv Wandbild/Wandverzierung in einer F0129 Jesus mit dem heilgen Buch ARC- Papierpositiv Kirche Wandbild/Wandverzierung in einer F0130 Die jungfrau Maria mit ihrem Sohn ARC- Papierpositiv Kirche Wandbild/Wandverzierung in einer F0131 Jesus schenkt Nahrung ARC- Papierpositiv Kirche Wandbild/Wandverzierung in einer F0132 Jesus geht über das Wasser ARC- Papierpositiv Kirche 1 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium heute Aldi Fischbek, 2 Männer, A1001 Mühle Grandt Schubkarre, Hunde, unbenutztes Fischbek 1921 ARC-01 Postkarte Original Wirtschaftliche Struktur Neugrabens um K1001 Farbkopie aus einem Buch Neugraben 1956 ARC-01 Druck 1956 Neugraben, Fischbeck, Scheideholz, K1002 Der Wanderweg von Franz und Gustav siehe S1001 und S1002 Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-01 Druck Neuwiedenthal, Heide Orientierungskarte durch sämtl. Haake, Emme, etc. -
Statistik Nord
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert ... Nr. VIII/2017 11. Oktober 2017 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2013 Große Unterschiede zwischen den Hamburger Stadtteilen Aus der bislang alle drei Jahre durchgeführten Lohn- und Einkommensteu- erstatistik resultieren nicht nur Angaben über die festgesetzte Steuer, son- dern auch über die Steuerpflichtigen und deren Einkünfte. Für das jetzt vor- liegende Jahr 2013 wurden 943 570 Hamburger Lohn- und Einkommen- steuerpflichtige ermittelt, die einen Gesamtbetrag der Einkünfte (im Folgen- den als „Einkommen“ bezeichnet) in Höhe von 36,85 Mrd. Euro erzielten. Rein rechnerisch ergibt sich damit für jeden Steuerpflichtigen ein Einkommen in Höhe von 39 054 Euro, so das Statistikamt Nord. Da einige Steuerpflichtige sehr hohe Einkommen haben – so gab es in der Hansestadt beispielsweise 867 „Einkommensmillionäre“ –, liegen die Werte der meisten Steuerpflichtigen (69 Prozent) unterhalb des Hamburger Durchschnitts. Der gegenüber Extremwerten robustere Median zeigt, dass die Hälfte aller Steuerpflichtigen ein Einkommen von höchstens 25 449 Euro hatte. Im Vergleich zu 2010 hat die Zahl der Steuerpflichtigen um 27 900 (plus 3,0 Prozent) zugenommen und das Einkommen um 4,28 Mrd. Euro (plus 13,1 Prozent). Das durchschnittliche Einkommen je Steuerpflichtigen ist dadurch ebenfalls gestiegen, und zwar um 3 487 Euro bzw. 9,8 Prozent. Auch die Zahl der „Einkommensmillionäre“ wuchs, und zwar um 143. Bei diesem Vergleich ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Werte für das Jahr 2010 u. a. durch die Finanz- und Wirtschaftskrise beeinflusst worden waren – im Jahr 2010 gab es beispielsweise 135 Einkommensmillionäre weniger als 2007. Werden die Durchschnittswerte für die einzelnen Stadtteile ermittelt, zeigen sich deutliche Unterschiede: Die Spanne reicht von 13 777 Euro bis 120 716 Euro je Steuerpflichtigen (siehe nachstehende Stadtteil-Karte und Tabelle). -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe