DATENSCHUTZ TÄTIGKEITSBERICHT 2014 / 2015 Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 25. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2014/2015 – HmbBfDI 25. Tätigkeitsbericht Datenschutz des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit 2014 / 2015 Herausgegeben vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Klosterwall 6 (Block C) 20095 Hamburg Tel. 040-428 54 40 40 Fax 040-428 54 40 00
[email protected] vorgelegt im Februar 2016 Prof. Dr. Johannes Caspar (Redaktionsschluss: 31. Dezember 2015) Auflage: 1.200 Exemplare Layout: Kameko Design, Inga Below, Fotos: Axel Caro, Druck: print 74 Diesen Tätigkeitsbericht können Sie abrufen unter www.datenschutz-hamburg.de I N H A L T S V E R Z E I C H N I S VORWORT 8 DATENSCHUTZ IM UMBRUCH – DEFIZITE, I. NEUE HERAUSFORDERUNGEN, LÖSUNGSANSÄTZE 1. Einleitung 12 2. Rechtliche Stärkung der Unabhängigkeit des HmbBfDI – 13 Bestandsaufnahme und Vorschläge 2.1 Der Begriff der völligen Unabhängigkeit 14 2.2 Vereinbarkeit der Unabhängigkeit mit dem Prinzip demokratischer 16 Legitimation und Kontrolle 2.3. Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Unabhängigkeit 18 3. Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Neue Herausforderungen 19 und neue Chancen für die Aufsichtsbehörden 4. Das Modell Zertifizierung – Datenschutz in der Win-Win-Situation 22 4.1 Die Ausgangssituation 22 4.2 Das zweistufige Audit-Verfahren 23 II. GESUNDHEIT UND SOZIALES 1. Gesundheit 28 1.1 Gesundheitsdienst-Datenverarbeitungsverordnung – GD-DVVO 28 1.2 UKE – Forschung 29 1.3 UKE – Hamburg City Health Studie 30 1.4 MDK Nord – Verlust eines Laptops 31 1.5 MDK Nord – Mailverkehr mit Krankenkassen 32 1.6 National Single Window / Hafenärztlicher Dienst 33 1.7 UKE – Auswertung der Zugriffe auf die elektronische Patientenakte 35 2.