Heike Masuch Port Authority AöR | Neuer Wandrahm 4 | 20457 Hamburg Schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen Oberhafenamt An die Schiffsführungen der Fahrzeuge auf HM1-3 dem Wasser während der Parade am 09.09.2017 Telefon +49 40 42847 -2574 Telefax +49 40 42847 -2588 Hamburger Cruise Days 2017 E-Mail [email protected] www.hamburg-port-authority.de

Datum 17.08.2017 Aktenzeichen 744.460.011

Informationen zur Parade Cruise Days 09.09.2017

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit übersende ich Ihnen Informationen über die Abläufe und Aufstellungen für die erfolgreiche Durchführung der „ Hamburg Cruise Days Parade“ mit Start am 09.09.2017 um ca. 21:15 Uhr, bei der die teilnehmenden Kreuzfahrtschiffe aus dem östlichen Hafenteil heraus den Hafen nach See verlassen außer das Kreuzfahrtschiff MSC Preziosa. MSC Preziosa wird nach dem Mitlaufen in der Parade vor dem Parkhafen drehen, in den Osten gehen, um rückwärts in den Vorhafen zu ziehen und dann am Kreuzfahrtterminal anzulegen.

Der Aufstellungsbereich für die Formationsfahrt auf der ist vom westlichen Ende der Überseebrücke bis zum Chicagokai. Für das Bereitstellen und Drehen der 6 Kreuzfahrtschiffe wird der Bereich zwischen Lotsenhöft (ab ca. 20:00 Uhr mit der Rückwärtsfahrt der Norwegian Jade, der AIDAprima und der Europa 2 ) und Chicagokai/Kranhöft (ab ca.19:45 Uhr Bereitstel- len der MSC Preziosa) für die gesamten Hafenverkehre gesperrt. Die letzte Auslaufmöglich- keit gen Osten ist bis 19:30 Uhr möglich und die letzte Auslaufmöglichkeit gen Westen ist bis 20:00 Uhr möglich.

Tide 19:34 Uhr Hochwasser Sonnenuntergang 19:56 Uhr

Teilnehmer und Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe

MS „AIDAprima“, LP – CT Steinwerder – mit Backbordseite (legt um 20:00 Uhr ab, zieht ab Lotsenhöft rückwärts auf Paradeposition)

MS „Europa“, LP – Kirchenpauerkai - mit Steuerbordseite (legt um 19:30 Uhr ab, Wartepo- sition Hansahafen)

Hamburg Port Authority AöR Geschäftsführer: Deutsche Bundesbank Neuer Wandrahm 4 Jens Meier (Vors.) IBAN: DE76200000000020001574 20457 Hamburg Aufsichtsratsvorsitzender: BIC: MARKDEF1200 Senator Frank Horch Steuernummer: 27/257/01309 Ust ID: DE243314560

Seite 2

MS „Europa 2“, LP Überseebrücke - Mittelponton - mit Steuerbordseite (legt um 20:00 Uhr ab, zieht rückwärts bis vor Norwegian Jade, Heck querab Afrikahöft)

MS „Norwegian Jade“, LP - CT Altona mit Steuerbordseite (legt um 20:00 Uhr ab, zieht rückwärts bis vor die MSC Preziosa, Bug querab eben westlich Kräne )

MS „Mein Schiff 3”, LP –- CT Hafencity mit Steuerbordseite (geht vorwärts vom Platz nach- dem sich die Parade in Fahrt gesetzt hat)

MS MSC Preziosa, aufkommend, an der Hafenlotsenstation 19:15 Uhr, ist ab ca. 20:00 Uhr auf Position querab Einfahrt Segelschiffhafen

24 Premiumfahrzeuge als offizielle Begleitfahrzeuge (nach Typ und alphabetisch): Dampfeisbrecher ELBE und STETTIN; Segelschiffe: GOTLAND, MARE FRISUM, MERCEDES, MINERVA, REGINA MARIS, THALASSA; Fahrgastschiffe und Barkassen: ANITA EHLERS, BALLINSTADT, BETTINA EHLERS, COMMODORE, DIPLOMAT, FANTASIA, GROSSER MICHEL, HAFEN HAMBURG, HALUNDER JET, HAMMONIA, LÜNEBURGER HEIDE, KOI, SERRAHN QUEEN, SALONSCHIFF AURORA, SPEICHERSTADT, RIVER STAR.

Alle Premiumschiffe führen gut sichtbar eine blaue Flagge mit dem Cruise Days Logo. Die 24 Premiumfahrzeuge erhalten gesonderte Informationen und z.T. gesonderte Ab- fahrtszeiten.

Der Parade vorausfahrend: 5 Hadagfähren (Typ 2000) in V-Formation und ein Wasser- schutzfahrzeug.

Alle Teilnehmer befinden sich um 21:00 Uhr in folgender Reihenfolge:

Pos. 1 AIDAprima - auf Höhe Anleger Norderelbstraße/Reiherstieg Pos. 2 Norwegian Jade- Höhe Arningstraße Ost/Heck Strandhöft Pos. 3 Europa 2 - im Drehkreis vorm Amerikahöft, Kopf querab Afrikahöft Pos. 4 Mein Schiff 3 - am Liegeplatz HCC Hafencity Pos. 5 Europa - Einfahrt Hansahafen Pos. 6 MSC Preziosa - Bug grünes Einfahrtsfeuer Segelschiffhafen

a. Start der Parade und Ablauf

Ca. um 21:13 Uhr - in Abstimmung mit den Feuerwerkern nach Ansage auf UKW-Kanal 10 durch die Paradeleitung- nimmt die „AIDAprima“ Fahrt auf, um eine Geschwindigkeit von ca. 4 kn über Grund zu erreichen. Planmäßig soll das Feuerwerk um 21:15 Uhr beginnen.

Es ist vorgesehen, dass alle Kreuzfahrtschiffe im Abstand zueinander von ca. 300 m das Feuerwerk auf der Freifläche westlich des Festzeltes „König der Löwen“ erreichen, damit das „persönliche Feu- erwerk“ für die einzelnen Schiffe gezündet werden kann.

Seite 3

Die gekennzeichneten Premiumschiffe begleiten die Formation flankierend mit sicherem Abstand zu den Kreuzfahrtschiffen innerhalb des Sperrbereichs.

Alle anderen Fahrzeuge können sich der Parade anschließen, sobald die MSC Preziosa und die letzten Premiumfahrzeuge in Fahrt sind. Die Sperrung hinter der MSC Preziosa läuft mit.

Die Fahrzeuge die westlich der Absperrung (also westlich vom Lotsenhöft) liegen, werden ge- beten nach Start der Parade, weiträumig in den Vorhafen auszuweichen!

Es ist vom Veranstalter gewünscht, dass die Paradeformation bis ca. Teufelsbrück eingehalten wird.

b. Verkehrsregelung (siehe Grafik Sperrbereich) Während der Parade wird die übrige Schifffahrt durch das Oberhafenamt entsprechend informiert, damit die Teilnehmer möglichst ungehindert in der Formation fahren können. Eine temporäre Sper- rung des Hauptfahrwassers der Norderelbe für Seeschiffe und Binnenschiffe wird eingerichtet.

Für die Hamburg Cruise Days Parade am 09.09.2017 wird das Hauptfahrwasser im östlichen Ha- fenbereich (Lotsenhöft - Norderelbpfähle) für aufkommende, abgehende und verholende See- und Binnenschiffe (ausgenommen Verholungen innerhalb der Hafenbecken) in dem Zeitraum von 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr gesperrt.

Ab ca. 20:00 wird der gesamte Bereich vom Lotsenhöft (Rückwärtsfahrt AIDAprima, Europa 2, Norwegian Jade) bis Chicagokai (Aufstellungsbereich) für alle Fahrzeuge gesperrt. Spätestes Ablegen bis 19:30 Uhr Richtung Osten möglich, spätestes Ablegen bis 20:00 Uhr Richtung Westen. Die „Premiumschiffe“ erhalten gesonderte Abfahrtszeiten, damit sie geregelt ihren Platz im Sperrbereich einnehmen können. Die Sperrung hinter der MS „MSC Preziosa“ läuft mit.

Durch ein WS-Boot wird ein Sicherheitsabstand ca. 300 m zur Paradespitze eingehalten.

c. HADAG

Die Benennung der HADAG-Fähren für die vorrausfahrende V-Formation erfolgt durch die HADAG- Fährverwaltung kurzfristig. Die Bereitstellung der Fähren wird so eingerichtet, dass die Fahrzeuge bis 21:00 Uhr die Position in der Parade eingenommen haben. Die 5 HADAG Fähren verlassen die Formationsfahrt in Höhe Teufelsbrück und fahren auf der Süd- seite des Fahrwasser stromaufwärts und nehmen ihren „Normalbetrieb“ nach der Parade wieder auf.

Der HADAG-Fährbetrieb der Linie 62 findet während der Sperrzeiten zwischen Dockland- Bubendeyufer- statt. Der HADAG-Fährbetrieb der Linie 72 wird während der Sperrzei- ten eingestellt. Wiederaufnahme des Fährverkehrs der Linie 62 und Linie 72 nach Aufhebung der Sperrungen.

d. Fahrwasser

Seite 4

Es ist zwingend erforderlich, dass während der Parade alle Teilnehmer ab Vorhafen in der Nord- hälfte des Hauptfahrwassers elbabwärts fahren, damit die aufkommende Berufsschifffahrt nicht behindert wird.

e. Feuerwerk

Für das Auslaufen ist an der Norderelbe im Bereich Fährkanal/ Freifläche westlich König der Löwen für jedes Kreuzfahrtschiff jeweils ein Feuerwerk vorbereitet: Uhrzeit ca. 21:15 bis 21:45 Uhr

f. Typhon

Sobald „AIDAprima“ die St. Pauli Landungsbrücken in Höhe Rickmer Rickmers erreicht hat, verabschieden sich alle auslaufenden Schiffe nach Ansage der Paradeleitung auf Kanal 10 mit 3 lan- gen Signaltönen. Dieses Vorgehen erfordert eine verbindliche Absprache des Veranstalters mit den verantwortlichen Personen „König der Löwen“ (Verlängerung / Verlegung der Pause). Kann die notwendige Absprache nicht herbeigeführt werden, wird dieser Punkt entfallen.

Aufkommend wird die MS „MSC Preziosa“ ca. auf Höhe der Landungsbrücken ein „Typhonkon- zert“ durchführen. Das „Konzert“ findet planmäßig um ca. 19:45 Uhr für ca. 5 Minuten statt. Das „Konzert“ muss um 20:00 Uhr beendet sein. Dieses Vorhaben erfordert eine verbindliche Ab- sprache des Veranstalters mit den verantwortlichen Personen „König der Löwen“. Kann die notwen- dige Absprache nicht herbeigeführt werden, wird dieser Punkt entfallen.

g. Liegeplätze St. Pauli Landungsbrücken

Aufgrund der Fahrwasserenge vor den St.Pauli Landungsbrücken muss die komplette Außenseite der Ponton-Anlage für die Auslaufparade in der Zeit von ca. 20:45 Uhr bis 22:00 Uhr frei von Fahr- zeugen sein. Das Abräumen beginnt um 20:00 Uhr.

h. Rückkehrer

Alle zurückkehrenden Fahrzeuge werden gebeten, erst nach Auflösung der Formation unter Be- rücksichtigung der Verkehrslage auf Gegenkurs zu gehen.

Jedes Schiff hat die im Hamburger Hafen geltenden Schifffahrtsvorschriften zu beachten!

Mit freundlichen Grüßen

Heike Masuch

HM1-3