Statistik Nord
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Zukunft Der Universität Hamburg“
Untersuchungsgebiet Bundesstraße Untersuchungsgebiet Von Melle Park Gesamtgebiet Rotherbaum Universitätshauptgebäude Gesamtgebiet Kleiner Grasbrook Untersuchungsgebiet A Überseezentrum U.- Geb. C1 Untersuchungsgebiet B1 Nördlicher O‘swaldkai U.- Geb. C2 Untersuchungsgebiet B2 südlicher O‘swaldkai Abschlussbericht der Online-Diskussion „Zukunft der Universität Hamburg“ Impressum Ergebnisbericht zur Online-Diskussion „Zukunft der Universität Hamburg“ www.zukunft-uni.hamburg.de Im Auftrag der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg realisierte die TuTech Innovation GmbH vom 6. April - 29. April 2009 die Online-Diskussion „Zu- kunft der Universität Hamburg“. TuTech Innovation GmbH Rolf Lührs Birgit Hohberg Abteilung Interaktive Kommunikation Harburger Schloßstraße 6-12 21079 Hamburg Telefon: +49 40 76629-6371 Telefax: +49 40 76629-6379 E-Mail: [email protected] Internet: www.tutech.de/ik © TuTech Innovation GmbH 2009 Abschlussbericht der Online-Diskussion „Zukunft der Universität Hamburg“ Inhaltsverzeichnis Abschlussbericht der Online-Diskussion „Zukunft der Universität Hamburg“ 1 Inhaltsverzeichnis Kurzzusammenfassung .........................................................................................................3 Das Diskussionsthema .........................................................................................................3 Die Diskussionsstruktur und -elemente ...............................................................................4 Die Diskussionsergebnisse ..................................................................................................5 -
Schriftliche Kleine Anfrage Und Antwort Des Senats
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/16118 21. Wahlperiode 15.02.19 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Martin Dolzer und Deniz Celik (DIE LINKE) vom 07.02.19 und Antwort des Senats Betr.: Das Praktische Jahr im Medizinstudium: Ausbildung oder Ausbeutung? Im 6. Jahr des Medizinstudiums absolvieren Studierende ein sogenanntes „Praktisches Jahr“ (PJ) in einem Lehrkrankenhaus oder Universitätsklinikum. Dabei nimmt das PJ einen hohen Stellenwert ein, denn es bildet die Schnitt- stelle zwischen theoretischem Studium und praktischer Medizin. Ziel des PJ ist die im Studium erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertig- keiten zu vertiefen und zu erweitern. Dabei entsprechen die Ausbildungszei- ten einer 40-stündigen Arbeitswoche. Trotz dieser hohen Arbeitsbelastung werden Studierende im PJ sehr unterschiedliche bezahlt. Der Hartmannbund gibt an, dass bundesweit 111 der 691 Universitätsklinika und Lehrkranken- häuser gar keine Aufwandsentschädigung oder nur Sachleistungen, wie Büchergutscheine oder eine Verpflegungsermäßigung zahlen. Lediglich 56 Lehrkrankenhäuser zahlen 597 Euro oder mehr. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Das Praktische Jahr (PJ) gliedert sich als Teil des Studiums gemäß § 3 Absatz 1 Satz 3 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) in drei Ausbildungsabschnitte von je 16 Wochen, sogenannte Tertiale. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen auf der Grundlage von Infor- mationen der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wie folgt: 1. Welche Hamburger Krankenhäuser stellen wie viele Ausbildungsplätze für Medizinstudierende jedes Jahr zur Verfügung? 2. Wie viele Studierende haben in den letzten fünf Jahren ein „Praktisches Jahr“ an Hamburger Lehrkrankenhäusern absolviert? Bitte nach Jahren und Krankenhäusern angeben. Die folgende Tabelle umfasst alle aktuellen Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg (UHH) inklusive der Universitätsklinik selbst. -
DIE ZUKUNFT in LOKSTEDT Das Neue Sportzentrum Des ETV SPORTLER S
NR. 1/2019 | C 2837 F WACHSENDER VEREIN DIE ZUKUNFT IN LOKSTEDT Das neue Sportzentrum des ETV SPORTLER S. 6 DES JAHRES Unser Beachvolleyball- Duo Thole/Wickler S. 10 IM HEFT: GARTEN SCHNEE IN SPORTLICHE IM WINTER LEUKERBAD WOCHEN Teich und Ski- und Snow- KiJu-Camps für Tomaten an der boardreise in die Basketball und Döhrntwiete Schweiz S. 21 Schwimmen S. 20 S. 19 ETV-HAMBURG.DE FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG ETV_HAMBURG Mittags lecker aft tanken. NEU: frischgekochter Mittagstisch bei NIEMERSZEIN Osterstraße. Mittagessen kommt im Alltag gern mal zu kurz. Meist holt man sich „irgendwas“, um über den Tag zu kommen. Frisch kochen wäre gesünder, aber wer hat schon die Zeit? Herr Nordmann und sein Team. Aus guten Zutaten, ohne Schnick-Schnack aber mit Liebe bereiten sie die feinen Gerichte der Alles Gute Küche zu. Und die gibt es jetzt in der Osterstraße 120, praktisch zum Mitnehmen oder warm zum gemütlich im Brotladen Genießen. Lieblingsgerichte wie Kohlrouladen oder Gulasch, saisonales wie Grünkohl, köstliche Suppen, exotische Currys und Pasta: Vieles ist kalorienarm, denn Gutes braucht keine geschmacksverstärkenden Fette. Trainieren Sie mittags doch mal Ihren Gaumen. www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/niemerszein INHALT & EDITORIAL FRANK FECHNER HAMBURG WÄCHST, DER ETV WÄCHST Bis 2030 wird Hamburg auf zwei Millionen Einwohner anwachsen, 200.000 mehr als heute. In unserem Verein spüren wir das GENIUS LOKI Wachstum schon seit Längerem: Im vergan- 06 Sport als Erlebnis: Der ETV baut in Lokstedt ein multifunktionales Sportzentrum genen Jahr hat der ETV erstmals die Marke von 15.000 Mitgliedern geknackt. Von kleinen Kindern bis zu Senioren kommen immer mehr Menschen zum Sport beim ETV. -
Macht Und Pracht 8.–10. September 2017
Seit über 100 Jahren Immobilienkompetenz in der Verwaltung und Vermittlung von Zinshäusern, Wohnanlagen und Geschäftshäusern. Seit 1939 befindet sich der Sitz am Jungfernstieg 34, dem denkmalgeschützten Heine-Haus. Unser Firmensitz im Heine-Haus MACHT UND PRACHT 8.–10. SEPTEMBER 2017 Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913 Jungfernstieg 34 • 20354 Hamburg www.richardgrossmann.de Ihre Ansprechpartner: Herr Berge: 040/35 75 88-17 • Herr Lux: 040/35 75 88-61 IVD VHH EEK Aktuelles Programm, Programmänderungen Inhalt und Nachmeldungen: www.denkmalstiftung.de/denkmaltag Zum Geleit 7 Vorwort 8 Alle Veranstaltungen sind kostenlos. In einigen Fällen sind jedoch Stiftung Denkmalpflege Hamburg 9 rechtzeitige Voranmeldungen notwendig. Hinweis: Alle Führungen und Besichtigungen inkl. des Rahmen- Denkmalschutzamt Hamburg 10 programms finden in der Verantwortung der jeweiligen Veran- Auftaktveranstaltung am 8.09.2017 11 stalter statt. Denkmalschutzamt und Stiftung Denkmalpflege Hamburg übernehmen die Koordination und die Redaktion des Baukultur 2017 12 Programmhefts. Die Kontaktdaten der Veranstalter finden Sie unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag. Familienprogramm 15 Führungen und Besichtigungen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert den Tag des offenen Denkmals bundesweit und gibt eine kostenfreie ALTONA Denkmaltag-App für Android und iPhone heraus. ALTONA-ALTSTADT Köhlbrandtreppe 19 Hauptkirche St. Trinitatis Altona 19 Bundesweites Programm: www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm Stuhlmannbrunnen 20 Museum für textile -
Flächennutzungsplan Flächennutzungsplanänderung F02/13 M 1 : 20 000 Wohnen Und Grün Nördlich Der Wandse in Wandsbek
Freie und Hansestadt Hamburg Flächennutzungsplan Flächennutzungsplanänderung F02/13 M 1 : 20 000 Wohnen und Grün nördlich der Wandse in Wandsbek - H s u e i S g in c e p i Klgv. r i t Übersichtskarte e . r H - Klgv. O s - al r c s d h e b es 43 1 er l k d M d ö n e o d 3 4 t 8 a r 2 l g.- g f e Föttin e 2 r W E O i 1 5 e r e D 5 e e o 4v 16 F traß 4 n 9 r S e n 416 I 1 4 e D h o - 2 e M e Hellb w 0 44 c n g 0 roo k G 1 gtn. k- e s n r n r e u u i r 9 H k - 1 2 e t a s a e n 5 mp b d r G y m n . z s r R e s i 8 e 3 e ö e - N 8 e S t g Tischbeins A r l u to s 75 tr. b S 5 l r - c e w p o 1 r l s am - a k m enk l O e a d r itt s 8 W i t 1 o 5 d 3 t 7 a r 4 S E g 25 e t e 3 1 r w n h u se 5 a 2 s 2 s n n g h c . t 4 n g U w r 8 - 4 e n In w 2 k s r e n C A e u 1 9 - n - . -
Hamburg Nord (Barmbek Süd, Barmbek Nord) Hamburg
ALLGEMEINE VERKEHRSHINWEISE, HAMBURG NORD/WANDSBEK (BAMBERK NORD, HAMBURG WANDSBEK (FARMSEN, BERNE, RAHLS- BESONDERHEITEN Durch straßenverkehrsbehördliche Anordnungen ist die gesamte Rennstre- Ost–West–Verbindung cke für die Dauer der Veranstaltung voll gesperrt. Durch örtliche Umleitun- STEILSHOOP, BRAMFELD, FARMSEN–BERNE) TEDT, VOLKSDORF) Der Durchgangsverkehr auf der B4 (Budapester Straße – Ludwig–Erhard– gen und Sperrungen kann es auch abseits der Rennstrecke zu erheblichen Gesperrte Straßen: Sperrzeiten: 07:30 – 12:15 Uhr Straße) wird aufgrund von Sperrungen am Millerntorplatz/Millerntordamm Zeitverzögerungen im Verkehrsablauf kommen. Die Polizei empfiehlt, die Saarlandstraße > Alte Wöhr > Langenfort > Rümkerstraße > Steilshooper im Zeitraum ca. 07:30 bis 16:30 Uhr nicht möglich sein. GESPERRTE STRASSEN: Veranstaltung über die Autobahnen und den Ring 2 sowie nördlich über Allee > Am Luisenhof > August–Krogmann–Straße>Berner Heerweg Ausweichempfehlung aus Richtung Osten: Von der A1 / A255 (neue Elb- Berner Heerweg > Berner Brücke > Kriegkamp > Saseler Straße > Jesselallee den Ring 3 weiträumig zu umfahren. Es wird dringend angeraten, U– und brücken) über den Heidenkampsweg auf den Ring 2 ausweichen und > Nordlandweg > Spitzbergenweg > Meiendorfer Straße S–Bahnen zu benutzen. Über die Rundfunksender informiert die Polizei SPERRZEITEN: ca. 07:30 – 12:00 Uhr dann nach Möglichkeit die frei befahrbaren Straßen nördlich der Alster während der Veranstaltung über die aktuelle Verkehrslage. Die Polizei wird DURCHLAUFZEITEN: DURCHLAUFZEITEN: -
Die Schönste Schaukel Im Hamburger Westen…
AZ_Immobilienhafen_02_blau_65x49.pdf 1 11.05.2021 11:59:27 Zinshausverwaltung • WEG Verwaltung Die Heimat für Eigentümer und Ihre Immobilien Beim Dorfgraben 24 Tel. 040 81 99 28 61 27. Mai 2021 I Jahrgang 6 I Ausgabe 106 Der Rissener I www.der-rissener.de 22559 Hamburg www.immobilienhafen.com Die schönste Schaukel im Hamburger Westen… …steht am Bismarckstein und punktet mit einem einzigartigen Schaukel- Artikelnr. 11006898 Artikelnr. Panorama. Sie wurde im Rahmen der Unterhaltungsarbeiten an der Anlage neu aufgestellt, weil, so Mike Schlink, Pressesprecher des Bezirksamts Altona, sich die- ser Ort für eine Schaukel eignet. Sie wurde aus dem Fischers Park umgesetzt, weil sie dort AZ_Mavis-Rissen-NEU_133x55.pdfnicht mehr in das 1Planungskonzept 19.05.2021 15:28:43 passte. Fürs Umsetzen und für die Arbeiten am Fallschutz wurden 3000 Euro ausgegeben. Foto: Frieling NEU in Rissen WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET ERÖFFNUNGSANGEBOT Mode von Auf alle Grillgerichte 10%, gültig bis 30.06. Blankenese: Blank. Bahnhofstr. 34, Tel. 040 86 93 30 täglich wechselnder Mittagstisch 040/ 51325642 Blankenese: Blank. Bahnhofstr. 18, Tel: 040 86 69 32 13 Wedeler Landstraße 53d, 22559 HH Rissen: Wedeler Landstr. 30, Tel. 040 81 23 03 Wir liefern täglich von 10 - 22 Uhr dR_AZ_Alte-Apotheke_25052021_65x65.pdf 1 25.05.2021 18:15:33 www.ella-schacht-moden.de Abholung täglich von 10 - 21 Uhr Anzeige_Ella-Schacht_Telefonisch_65x160_20210218.indd 20.05.20211 12:29:40 WIR SIND FÜR SIE DA! Stefan Moog Wedeler Landstraße 23 22559 Hamburg Telefon 040/81 22 03 Telefax 040/41 11 57 77 www.apotheke-rissen.de [email protected] 2 EINBLICKE DER RISSENER EINBLICKE ALLES WIRD GUT Liebe Leserinnen und Leser, der eine oder andere hat seinen DER RISSENER Rissener vergangene Woche im Briefkasten vermisst. -
In Hamburg the Group Energy System Integration of the DLR-Institute Of
In Hamburg the group Energy System Integration of the DLR-Institute of Engineering Thermodynamics is located in the ZAL TechCenter on the “Rüsch”-peninsula of the township Hamburg-Finkenwerder. Our facilities can be compassed as follows: Address: German Aerospace Centre Institute of Engineering Thermodynamics Energy System Integration at the ZAL TechCenter Hein-Saß-Weg 22 21129 Hamburg Germany Mr Christoph Gentner +49 (0)711 6862 374 By train With Deutsche Bahn (www.bahn.de), Metronom (www.der-metronom.de) or Nord-Ostsee-Bahn (www.nob.de) till Ham- burg Central Station or one of the train stations “Hamburg-Harburg” and “Altona”, respectively. Thence, further by car, taxi or public transport (see below). By plain After arrival at Hamburg airport (www.airport.de) please continue either by car, taxi or public transport (see below). By car Coming both from the north or the south take the motorway A7 (cf. maps); slip the motorway at exit “30-HH-Waltershof“ in direction of “HH-Finkenwerder/Hafen“; keep to the right at the forking and follow the signposting “Finkenwerder/ Altenwerder/Dradenau“ on the road “Finkenwerder Straße“; keep the road as “Aue-Hauptdeich“ as well as “Ostfrieslandstraße“; turn to the left on the road “Steendiek“; after 87m turn right on “Schloostraße”; after 19m turn left on “Finksweg”; after 160m turn left on “Hein-Saß-Weg” and follow this street for 800m; the ZAL TechCenter is located on the right hand side. journey time approx. 15 minutes (from exit “Waltershof“). By taxi All train stations and nearly all urban railway stations allocate taxis; otherwise a taxi may be arranged for calling +49 (0) 40 – 66 66 66; ask the driver to take you to “Hamburg-Finkenwerder“ on the “Rüsch”-peninsula to the ZAL TechCenter located at Hein-Saß-Weg 22; journey time approx. -
Katholische Schulen in Hamburg
Katholische Schulen 19 in Hamburg Wandsbek Eims- HH-Nord 20 büttel Grundschule Grund- und Stadtteilschule 17 16 Stadtteilschule Altona 5 6 18 21 Grund- und Stadtteilschule 3 mit Oberstufe 1 7 2 Gymnasium 14 12 13 11 HH-Mitte 15 Harburg 10 Bergedorf 4 8 9 1 Altona / Altona-Altstadt 6 Eimsbüttel / Harvestehude 10 Harburg / Neugraben-Fischbek 20 Wandsbek / Farmsen-Berne Katholische Schule Altona GS Katholische Schule Hochallee G Katholische Schule Neugraben GSO Katholische Schule Farmsen G Dohrnweg 6 · 22767 Hamburg Hochallee 9 · 20149 Hamburg Cuxhavener Str. 379 · 21149 Hamburg Rahlstedter Weg 15 · 22159 Hamburg Tel. (040) 430 07 81 Tel. (040) 45 52 39 Zweigstelle: An der Falkenbek 8 15 HH-Mitte / Wilhelmsburg Tel. (040) 533 04 30 [email protected] [email protected] Tel. (040) 70 29 23 90 Katholische Bonifatiusschule GSO [email protected] www.katholische-schule-altona.de www.katholische-schule-hochallee.de [email protected] Bonifatiusstraße 2 · 21107 Hamburg www.ksfhh.de www.ksn-hh.de Tel. (040) 75 81 13 2 Altona / Ottensen 7 Eimsbüttel / Rotherbaum [email protected] 21 Wandsbek / Wandsbek Katholische Schule St. Marien Eulenstraße G Sophie-Barat-Schule Gym 11 HH-Mitte / Billstedt www.bonifatiusschule.de Katholische Schule St. Joseph G Eulenstraße 68 · 22763 Hamburg Warburgstr. 39 · 20354 Hamburg Katholische Schule St. Paulus GS Böhmestraße 3 – 5 · 22041 Hamburg Tel. (040) 39 67 58 Tel. (040) 450 229 10 Öjendorfer Weg 14 · 22111 Hamburg 16 HH-Nord / Barmbek-Nord Tel. (040) 652 95 80 [email protected] [email protected] Tel. -
Geschichts- Werkstätten Hamburg Erscheint Seit 31 Jahren 2020 Liebe Freundinnen Und Freunde Der Geschichtswerkstätten
Kiek mol Stadtteilrundgänge erarbeitet und angeboten von Geschichts- werkstätten Hamburg erscheint seit 31 Jahren 2020 Liebe Freundinnen und Freunde der Geschichtswerkstätten, egal, wie groß die Füße und wie alt die Beine sind, auf denen wir stehen. Für uns alle gibt es die Möglichkeit zu sagen: „Grabe, wo Du stehst!“. Dieser Satz stand in den 1980er Jahren für den Beginn der Hamburger Geschichtswerkstätten und hat nichts von seiner Gültigkeit verloren. Unsere Stadtteilgeschichten mit all ihren Biografien beginnen nicht in Archiven und Bibliotheken, sondern direkt vor unserer Haustür. Jeder Mensch hat eine Geschichte, und jede Geschichte ist wichtig. Dafür standen und stehen die Hamburger Geschichtswerkstätten, die ihre Themen und Projekte immer mit den Menschen vor Ort und weitgehend auf ehrenamt- licher Basis umsetzen wollen. Die Förderung eines Geschichtsbewusst- seins sowie die Identifikation der Menschen mit ihrem Stadtteil sind zentrale Ziele unserer Aktivitäten. Wir sind nicht partei- gebunden und wenden uns gegen Antisemi- Impressum tismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit Geschichtswerkstätten Hamburg e.V. Zeißstraße 28, 22765 Hamburg und Sexismus. Unser Wunsch ist es, Men- E-Mail: [email protected] schen dazu zu ermutigen, die kulturelle www.hamburger-geschichtswerkstaetten.de Vielfalt unserer modernen demokratischen Vereinskontonummer: und emanzipatorischen Stadtgesellschaft DE02 2005 0550 1257 1347 40 mitzugestalten und zu stärken. Konto für Zustiftungen Haspa-Hamburg-Stiftung In diesem Sinne präsentieren wir in DE20 2005 0550 1280 2092 61 diesem Jahr im Kiek mol-Programm HASP DEHHXXX 240 Rundgänge und wünschen allen Verwendungszweck: Besucherinnen und Besuchern viel Spaß Zustiftung Geschichtswerkstätten und viele neue Erkenntnisse über unser Kontakt: Brigitte Abramowski, Telefon 0160 - 99 16 58 00 Hamburg. Redaktion: Hakim Raffat und Harald Ehlers Gestaltung: Harald Ehlers © Alle Rechte vorbehalten Reinhard Otto Vorsitzender Geschichtswerkstätten Hamburg e.V. -
Was Bedeutet Olympia Für Die Elbinseln?
Stadtteilzeitung von Vielen für Alle Juni/Juli 2015 - 21. Jahrgang - Ausgabe 6 Schwerpunktthema: Was bedeutet Olympia für die Elbinseln? Der kleine Grasbrook soll „Olympic City“ werden - die Auswirkungen auf Wilhelmsburg und die Veddel wären immens. Foto: Bernhard Kaufmann EDITORIAL • AN DIESEM WOCHENENDE Liebe Leserinnen und Leser, durch den Ausverkauf bekommen wir jetzt Aus dem Inhalt zwei Computer für den Preis des einen, für Glück im Unglück – so nennt man das! den wir bereits ein Angebot eingeholt hat- Schwerpunktthema Statt dass wir uns nur um unser eigent- ten. Und wie gut, dass die Schreibstube Was bedeutet Olympia für die Elbinseln? liches Anliegen, über Wilhelmsburgensi- mit ihrem eigenen Computer bei uns ein- S. 3 - 6 en zu berichten, kümmern können, funkt gezogen ist. So war die Erstellung dieser uns die Technik immer wieder dazwischen. Kultur Aktuell Ausgabe gesichert. Als Sahnehäubchen Wir hatten gerade festgestellt, dass un- Das waren 48h Wilhelmsburg! S. 7 obendrauf kommt noch, dass unser tech- ser zweiter, älterer Computer ersetzt wer- nischer Fachmann, Klaus D. Müller, tat- CHANCEN den muss, da er mit den Bankdaten nicht Bericht aus einer Deutsch-Vorbe- sächlich aus Australien wieder zurück ist mehr kompatibel ist, da haute es vorige reitungsklasse für Flüchtlinge S. 8 - 9 und sich gleich wieder bei uns gemeldet Woche richtig rein und unser Hauptcom- Matheolympiade an der NMS S. 9 hat, um zu helfen. puter, auf dem der Wilhelmsburger Insel- Und obendrein haben sich auf unseren Aktuell Rundblick erstellt wird, gab den Geist auf. Aufruf im letzten WIR mehrere Damen zur Verdienstkreuz für H. Henatsch S. 10 Soweit das Unglück. -
Konzept Für Das Projekt Andere Umstände Stand: Juni 2020
Konzept für das Projekt Andere Umstände Stand: Juni 2020 Ein Angebot der sozialräumlichen Jugendhilfe für Schwangere und junge Mütter zwischen 16 und 23 Jahren Vogelweide 34 22081 Hamburg Tel.: 209 48 222/Fax: 209 48 221 Mail: [email protected] www.au-hamburg.de 1 Inhalt 1 EINRICHTUNG .............................................................................. 3 2 PROBLEMLAGEN/BEDARFE ............................................................ 3 3 ZIELGRUPPE ................................................................................. 4 4 ZIELE ........................................................................................... 4 5 BERATUNGS- UND GRUPPENANGEBOTE ........................................ 5 6 GÄSTEWOHNUNG ......................................................................... 6 7 GRUNDSÄTZE DER ARBEIT ............................................................ 7 8 STANDORT UND UMFELD .............................................................. 8 9 AU und KOOPERATIONSPARTNER ................................................. 8 10 DOKUMENTATION ........................................................................ 9 11 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ............................................................ 9 2 1 EINRICHTUNG Die Gruppe, als eingetragener Verein, ist seit 2003 Träger des Sozialraumprojektes „Andere Umstände“ (AU). Diese Trägerschaft erfolgt in enger Kooperation mit HUDE, einem offenen Jugendangebot in Hamburg – Nord, dem Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Barmbek-Süd und dem zugeordneten