Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F11064 Bauphase Sandbeksiedlung 20. Jahrhundert Digitalfoto F6200 20. Jahrhundert Top. Karten 1:25000 Blatt 2525, K1005 Platzhalter für komplett digitalisierte Süderelbe Datei Karten diverser Jahrgänge

Papierkarten befinden sich im Kulturhaus Süderelbe. Die digitalisierten Karten sind georeferenziert (ETRS 89 - UTM 32N) und als Geo-TIFF abgespeichert. Aktuelles Verzeichnis: D:\FR_Bilder- Grundkarte Fischbek, 1:5000, Ausgaben Vollständig digitalisierte Grundkarten scannen\Karten\TK. Über den K1008 Fischbek 20. Jahrhundert Datei 1937, 1942, 1952, 1962 Blatt Fischbek Verweis auf die GIS- Anwendung QGIS können die Karten mit korrekten UTM- Koordinaten dargestellt werden. Bei vorhandenem Internetzugang können auch aktuelle Karten und Luftbilder angezeigt werden.

F0128 Pfarrer steht vor einer Kirche ARC Papierpositiv F0127 Gemeinderat Links stehend , Heinrich Detjen , SPD Fischbek ca. 1920 ARC- Papierpositiv Wandbild/Wandverzierung in einer F0129 Jesus mit dem heilgen Buch ARC- Papierpositiv Kirche Wandbild/Wandverzierung in einer F0130 Die jungfrau Maria mit ihrem Sohn ARC- Papierpositiv Kirche Wandbild/Wandverzierung in einer F0131 Jesus schenkt Nahrung ARC- Papierpositiv Kirche Wandbild/Wandverzierung in einer F0132 Jesus geht über das Wasser ARC- Papierpositiv Kirche

1 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium heute Aldi Fischbek, 2 Männer, A1001 Mühle Grandt Schubkarre, Hunde, unbenutztes Fischbek 1921 ARC-01 Postkarte Original Wirtschaftliche Struktur Neugrabens um K1001 Farbkopie aus einem Buch Neugraben 1956 ARC-01 Druck 1956 Neugraben, Fischbeck, Scheideholz, K1002 Der Wanderweg von Franz und Gustav siehe S1001 und S1002 Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-01 Druck Neuwiedenthal, Heide Orientierungskarte durch sämtl. Haake, Emme, etc. und K1003 Süderelbe Harburg9 01.01.1911 ARC-01 Druck Harburger Waldungen Gastronomiewerbung Fischbeck, Scheideholz, Neugraben, Auszüge aus den Top. Karten 1:25000 Falkenberg, Neu-Wiedenthal, Alt- K1004 Blatt Harburg 2525, Ausgaben: 1881, Süderelbe 1881 bis 1978 ARC-01 Druck Wiedenthal, Hausbruch, , Bhf. 1913, 1954, 1966, 1978 Neugraben, Hast. Wiedenthal Neuwiedenthal, Altwiedenthal, Bf. Hausbruch, Staderstraße, Hausbruch 1929, Auszug aus der K1006 Altwiedenthalerstr., Bahnhofstr., Hausbruch 01.01.1929 ARC-01 Druck Grundkarte 1:5000 Ehestorfer Heerweg, Bredenbergsweg, Erikaweg Fischbeck, Neugraben, Ritzebütteler Neugraben 1929, Auszug aus der Reichsstraße, Im Schedeholt, K1007 Neugraben 01.01.1929 ARC-01 Druck Grundkarte 1:5000 Fischbeker(Neugrabener) Bahnhofstraße

2 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Papierkarten 1930, 1942 und 1952 befinden sich im Kulturhaus Süderelbe. Die Karte von 1960 ist im Besitz von Heiner Schulz. Die digitalisierten Karten sind georeferenziert (ETRS 89 - UTM 32N) und als Geo-TIFF abgespeichert. Aktuelles Grundkarte Neugraben, 1:5000, Vollständig digitalisierte Grundkarten K1009 Verzeichnis: D:\FR_Bilder- Neugraben 1930 bis 1960 ARC-01 Datei Ausgaben 1930, 1930-1942, 1952, 1960 Blatt Neugraben scannen\Karten\TK. Über den Verweis auf die GIS- Anwendung QGIS können die Karten mit korrekten UTM- Koordinaten dargestellt werden. Bei vorhandenem Internetzugang können auch aktuelle Karten und Luftbilder angezeigt werden.

Grundkarte Hausbruch, 1:5000, K1010 noch leer Hausbruch ARC-01 Datei Platzhalter, zzt. noch kein Inhalt Repro von Postkarte, Dampfzug, F0001 Anfahrt Bhf. Neugraben Neugraben 20. Jahrhundert ARC-02 Papierpositiv Dampflok

S-Bahn Baureihe 474, Einfahrt in den Bhf. Neugraben aus Neuwiedenthal F0002 Anfahrt Neugraben (v.Brücke) Neugraben August 2003 ARC-02 Papierpositiv kommend, aufgenommen von der Fußgängerbrücke Bahnhof - Parkhaus

Baureihe 474, S3 auf Gleis 2 nach F0003 S-Bahnen im Bhf. Neugraben Bahnhof Neugraben 30.08.2003 ARC-02 Pinneberg (rechts)+ 472, S31 auf Gleis 3

3 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Streckenabschnitt Harburg-Neugraben, Ansichtskarte mit abgestempelten Briefmarken, Stempel Deutsche F0004 Gedenkblatt Eröffnung S3 Bundesbahn, S-Bahnfest, 92, Neugraben 4.8.1984 ARC-02 Papierpositiv 04.8.84, Motive der Marken: historischen Nahverkehrsbahnen aus Berlin Vordergrund Bahnlinie; dahinter von die Fittschen Windmühle links nach rechts: Kuppe des wurde vor 1919 abgerissen, F0005 Neugraben - Panorama Scheinbergs, Falkenberg, Fittschen F0006 ist ein Ausschnitt Neugraben vor 1919 ARC-02 Papierpositiv Windmühle, Flügelsignal, Falkenberg dieses Fotos einer mit "Burg Störtebecker" Ansichtskarte Bahnlinie , Kuppe d. Scheinbergs , F0006 Neugraben - Panorama Neugraben vor 1919 ARC-02 Papierpositiv Falkenberg, Motiv wie Foto F0005 Vordergrund blühende Heide, Bildmitte Gruß aus Neugraben Der Falkenberg mit F0007 Bauerhof, Hintergrund Falkenberg mit Neugraben ARC-02 Papierpositiv Burg Störtebecker, Besitzer Adolf Jde Burg Störtebecker Neugraben, Dorf, Michaeliskirche, F0008 Neugraben Krs. Harburg Bahnschienen, Telegrafenmast, Neugraben ARC-02 Papierpositiv Flügelsignal Blick aus Auto auf den Bahnhof Strecke wurde 1968 Neugraben Nordseite, rechts elektrifiziert, neuer Bahnhof F0009 Bahnhof Neugraben vor dem Umbau Neugraben ARC-02 Papierpositiv Güterschuppen, vor dem Bahnhof Gleise seit der Eröffnung der S-Bahn und Bahnsteig, Oberleitungsmasten 1984

Neugrabener-Bahnhof Abstellgleise Nordseite, Kornfeld im Vordergrund, 5 abgestellte S-Bahnen der Baureihen F0010 Am Neugrabener-Bahnhof 13 470, 472, 470, 470, 472 (von vorn nach Neugraben ARC-02 Papierpositiv hinten), vordere linke Bahn in dunkelblau, alle anderen in ozeanblau/beige F0011 Blick vom Hochhaus Rehrstieg 44 Blick auf Siedlung, Quellmoor Neuwiedenthal ARC-02 Papierpositiv

4 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Blick auf den Stubbenhof, Hochhäuser, Hintergrund Köhlbrandbrücke (links), F0012 Blick vom Hochhaus Rehrstieg 44 Neuwiedenthal ARC-02 Papierpositiv Gaskraftwerk Moorburg (rechts, stillgelegt 2001, Abriss 2004)

F0013 Blick vom Hochhaus Rehrstieg 44 Neuwiedenthaler Straße, Hochhäuser Neuwiedenthal ARC-02 Papierpositiv Vordergrund Wiese, Hintergrund F0014 Blick von den Wiesen zur Kirche Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv Michaeliskirche, Hochhäuser Luftbild, Kreuzung Cuxhavener Str. (B 73) - Süderelbebogen - Neugrabener F0015 Neugraben Ausschnitt aus Bild F0020 Neugraben ca. 1983 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstr., Michaeliskirche, Siedlung am Petershof

Luftbild, Süderelbezentrum (SEZ), F0016 Neugraben Parkdeck Karstadt, Ortsamt Süderelbe, Ausschnitt aus Bild F0020 Neugraben ca. 1983 ARC-02 Papierpositiv Michaeliskirche, Siedlung am Petershof Luftbild, Bahnhof Neugraben, Nahverkehrszug, Kreuzung Cuxhavener Str. (B 73) - Süderelbebogen - F0017 Neugraben Ausschnitt aus Bild F0020 Neugraben ca. 1983 ARC-02 Papierpositiv Neugrabener Bahnhofstr., Süderelbezentrum (SEZ), Michaeliskirche Luftbild , Neugraben Bahnhof, Kreuzuung B73/Cuxhavener Str. - Bauernweide, Vordergrund unbebaut, F0018 Neugraben Ausschnitt aus Bild F0020 Neugraben ca. 1983 ARC-02 Papierpositiv darüber Autohaus Rubbert, Hintergrund Parkdeck Karstadt, Ortsamt Süderelbe, Schwimmhalle

5 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Luftbild , Vordergrund Neugraben Bahnhof, Nahverkehrszug, Bildmitte B73/Cuxhavener Str., Kreuzung F0019 Neugraben , Bau des Bahnhofs Bauernweide, Kreuzung Neugrabener Ausschnitt aus Bild F0020 Neugraben ca. 1983 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstr, Hochhaus und Wohnhaus Süderelbering, Hintergrund Karstadt, Ortsamt, Schwimmhalle

Luftbild (groß), Vordergrund (v. links nach rechts) Bahnhof, Überführung, Fussgängerbrücke, Bahnsteige, Nahverkehrzug (Richtung Stade) mit E- Lok BR 141, Busbahnhof, Parkplatz, Straße Am Neugrabener Bahnhof, Kreuzung B73/Cuxhavener Str. / Bauernweide, Verbrauchermarkt Coop, Die Bilder F0015 - F0019 sind F0020 Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1983 ARC-02 Papierpositiv Bildmitte B73/Cuxhavener Str., Ausschnitte dieses Fotos Kreuzung Süderelbebogen/Neugrabener Bahnhofstr, Süderelbezentrum (SEZ), Wohn- und Geschäftshäuser Groot Enn, Lütt Enn, Süderelbering, Kaufhaus Karstadt, Ortsamt Süderelbe, Post, Schwimmhalle; Hintergrund Siedlung Petershof

Sportplatz Opferberg, Hintergrund F0021 Sportplatz am Opferberg Neugraben 27.03.1994 ARC-02 Papierpositiv Hochhäuser Neuwiedenthal Blick auf Hochhäuser , Siedlung F0022 Wiese Neugraben ARC-02 Papierpositiv Petershof, Michaeliskirche F0023 Gelbe Wiese Rapsfeld, Blick auf Häuser Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv F0024 Gelbe Wiese Rapsfeld, Michaelis Kirche Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv F0025 Gelbe Wiese Rapsfeld , in der Mitte ein Baum Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv Alter Bahnhof Neugraben, Repro des F0026 Alter Bahnhof Neugraben ca. 1986 ARC-02 Papierpositiv Bildes auf dem Teller von Bild F0060

F0027 Alter Bahnhof Neugraben Alter Bahnhof Neugraben im Winter Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv

6 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F0028 Alter Bahnhof Neugraben Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv Alter Bahnhof Neugraben , VW Golf , F0029 Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv Zebrastreifen F0030 Alter Bahnhof Neugraben Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv F0031 Neuer Bahnhof Neugraben Neuer Bahnhof Neugraben, Bus Neugraben ca 1998 ARC-02 Papierpositiv Alter Bahnhof Neugraben, F0032 Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca.1982 ARC-02 Papierpositiv Güterschuppen, VW Käfer F0033 Neuer Bahnhof Neugraben Neuer Bahnhof Neugraben, Bus Neugraben ca. 1998 ARC-02 Papierpositiv Alter Bahnhof Neugraben, Bahnsteig, F0034 Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv Gleise Neuer Bahnhof Neugraben, Bahnsteige, F0035 Neuer Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1998 ARC-02 Papierpositiv Gleise Richtung Cuxhaven Alter Bahnhof Neugraben, Bahnsteig, F0036 Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv Gleise , Menschen Alter Bahnhof Neugraben, Bahnsteig, F0037 Alter Bahnhof Neugraben Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv Gleise , Menschen Kreuzung an der Michaelis Kirche, Cuxhavener Straße (B73) / Neugrabener F0038 Cuxhavener Straße Neugraben ca. 1982 / 1983 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße / Süderelbebogen, Restaurant Wienerwald F0039 Cuxhavener Straße Michaelis Kirche Neugraben 1982 / 1983 ARC-02 Papierpositiv Kreuzung an der Michaelis Kirche, Cuxhavener Straße (B73) / Neugrabener F0040 Cuxhavener Straße Neugraben 1982 / 1983 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße / Süderelbebogen. Fußgängerbrücke im Bau

F0041 Bahnhofstraße Michaelis Kirche , zwei Häuser (vorne) Neugraben 1983 ARC-02 Papierpositiv

Alter Bahnhof Neugraben, Gruppenbild F0042 Alter Bahnhof Neugraben Textquelle: Dieckmeyer Neugraben ca. 1897 ARC-02 Papierpositiv mit 12 Bahnbediensteten F0043 Blüten , Michaelis Kirche Michaelis Kirche Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv Postkarte mit kleinen Bildern; Neugraben , F0044 Gruß aus Neugraben Siedlung Sandbek , Siedlung 50er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Neuwiedenthal Neuwiedenthal

7 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Postkarte mit kleinen Bildern: 1. Neugraben; 2. Falkenberg; 3. Cuxhavener Straße; 4. Karlstein; 5. Neu Neuwulmstorf , F0045 Gruß aus Neugraben und Neuwulmstorf ARC-02 Papierpositiv Wulmstorf; 6. Schutzhütte; 7. Neugraben Fischbeker Heide; 8. Hochhäuser; 9. Heiderand Postkarte mit kleinen Bildern aus der F0046 Neugraben Falkenberg-Siedlung Neugraben ARC-02 Papierpositiv Falkenberg Siedlung Bahnhofsgebäude , Güterschuppen, F0047 Alter Bahnhof Neugraben Neugraben 1977 ARC-02 Papierpositiv Abstellgleis, Prellbock, Gittermast

Blick auf Baustelle der Fußgängerbrücke F0048 Fußgängerbrücke Neugrabener Bahnhofstraße -- Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv Cuxhavener Straße F0049 Parkhaus Bahnhof Neugraben Gleise , Parkhaus, Hochhäuser Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv Blick von der Fußgängerbrücke auf das Eckhaus Am Neugrabener Bahnhof / F0050 Blick von der Fußgängerbrücke Neugrabener bahnhofstraße, links Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv Parkhaus am Bahnhof Neugraben. Das Haus steht nicht mehr. Blick von der Fußgängerbrücke auf das Parkhaus Bahnhof Neugraben, rechts F0051 Blick von der Fußgängerbrücke Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv das letzte Haus in der Neugrabener Bahnhofstraße Blick von der Fußgängerbrücke Richtung F0052 Blick von der Fußgängerbrücke Bahnhof Neugraben, rechts die Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv Neugrabener Bahnhofstraße

Blick von der Fußgängerbrücke Richtung Neugraben Zentrum; Bushaltestelle auf F0053 Blick von der Fußgängerbrücke Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv der Seite SEZ, im Hintergrund das Haus am Süderelbebogen

8 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Blick nach Westen von der Fußgängerbrücke auf die Bushaltestelle F0054 Blick von der Fußgängerbrücke Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv an der Bahnhofsseite, links die Nordseite des SEZ

Blick nach Süden von der Fußgängerbrücke in die Neugrabener F0055 Fußgängerbrücke Neugraben 1984 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße (Zentrum Neugraben), rechts der Baum an der Treppenanlage. Blick von Fußgängerbrücke auf F0056 Fußgängerbrücke Cuxhavenerstraße Richtung NW Neugraben ca. 1984 ARC-02 Papierpositiv (Westen) Blick von Fußgängerbrücke auf die F0057 Fußgängerbrücke Neugraben ca. 1984 ARC-02 Papierpositiv Cuxhavenerstraße, Richtung NW Rund um die Fußgängerbrücke. Blick Um die Fußgängerbrücke 1984 und von der Fußgängerbrücke 1984 im F0058 Neugraben 1984, 2007 ARC-02 Papierpositiv 2007 Vergleich mit 2007. Die Bilder vom 2007 neben den Bildern 1984. F0059 Gruß aus Neugraben Gleiche Postkarte wie F0044 Neugraben ARC-02 Papierpositiv Eine Zeichnung des alten Neugrabener F0060 Der Bahnhof Neugraben Neugraben ARC-02 Papierpositiv Bahnhofs auf einem Teller.

F0061 S/W Foto Bahnhofstraße aus Bild F0044 / F0059 Neugraben ARC-02 Papierpositiv

F0062 S/W Foto Blick zur Kirche aus Bild F0044 / F0059 Neugraben ARC-02 Papierpositiv

Kreissparkasse(rechts) und Kirche in Neugraben. Nach der Kreissparkasse F0063 An der Cuxhafener Straße war in den Gebäude das Restaurant Neugraben ca. 1950 ARC-02 Papierpositiv Wienerwald und ab 2.11.2004 die Moschee der islamischen Gemeinde.

9 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Blickrichtung von der S- Bahnunterführung zur Cuxhavener F0064 Süderelbebogen Straße. An der linken Straßenseite ist Neugraben ca. 2000 ARC-02 Papierpositiv das letzte Haus, mit Reklame, die Moschee Blickrichtung vom Hinterhof der Moschee auf die Kirche. Auf Bild F0063 Einfahrt zur Moschee, von der F0065 ist der Hinterhof das Feld. Zwischen Neugraben ca. 2000 ARC-02 Papierpositiv Cuxhavener Straße dem Haus und der Kirche verläuft die Cuxhavener Straße. Geschäftsgebäude mit Blumenladen, Bild F0061 (A) mit gleichen F0066 Die Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben ca. 2000 ARC-02 Papierpositiv Fußgängerbrücke Geschäftshaus Fußgängerbrücke , Oberer Eingang zum F0067 Fußgängerbrücke Neugraben ca.2000 ARC-02 Papierpositiv Neugrabener Bahnhof F0068 Hinter dem Bahnhof Neugraben Regenwasser-Rückhaltebecken, Bäume Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv

F0069 Hinter dem Bahnhof Neugraben Regenwasser-Rückhaltebecken, Bäume Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv

F0070 Hinter dem Bahnhof Neugraben Regenwasser-Rückhaltebecken, Bäume Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv

Wegweiser zur Falkenberghalle und Baum mit weißen Blüten, Wegweiser an F0071 Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv Neugrabener Markt der Neugrabener Bahnhofstraße In dem Luftbild sind frühere und aktuelle Gebäude, bzw. die Geschäfte F0072 Luftbild Zentrum Neugragen Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv darin, nachträglich mit Namen bezeichnet. In dem Luftbild sind frühere und aktuelle Gebäude, bzw. die Geschäfte F0073 Luftbild Zentrum Neugraben darin, nachträglich mit Namen Neugraben ca, 1983 ARC-02 Papierpositiv bezeichnet. Blickrichtung Süden, Ausschnitt aus F0020. Gebäude der Bahnhofstraße, Kirche, im F0074 Blick von Hochhaus Süderelbebogen Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv Hintergrund die Hochhäuser Petersweg Bahnhof, Parkhaus, im Hintergrung F0075 Blick von Hochhaus Süderelbebogen Neuwiedenthal und die Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv Köhlbrandbrücke

10 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Michaeliskirche , Bahnhofstraße, im F0076 Blick von Hochhaus Süderelbebogen Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv Hintergrund die Seniorenwohnanlage Siedlung Petershof, im Hintergrund der F0077 Blick von Hochhaus Süderelbebogen Neugraben ca. 1985 ARC-02 Papierpositiv Falkenberg Michaeliskirche, altes Dorf Neugraben, F0078 Blick von Hochhaus Süderelbebogen Neugraben ca.1985 ARC-02 Papierpositiv im Hintergrund Neuwiedenthal

Luftbild Straßenkreuzung Cuxhavener Michaeliskirche, Wohn- und Bild F0080 ist das gleiche Foto F0079 Neugraben ca 1970 ARC-02 Papierpositiv Straße mit Neugrabener Bahnhofstraße Geschäftshäuser an dem Bahnhofstraße mit Beschriftung

Luftbild Straßenkreuzung Cuxhavener Michaeliskirche, Wohn- und Bild F0079 ist das gleiche Foto F0080 Neugraben ARC-02 Papierpositiv Straße mit Neugrabener Bahnhofstraße Geschäftshäuser an dem Bahnhofstraße ohne Beschriftung

Bild 81 früher: Blick aus der Position des Das alte Dorf Neugraben früher und Hochhauses im Süderelbebogen F0081 Neugraben ARC-02 Papierpositiv 1996 Richting Hausbruch. Bild 82 und 83 (1996) aus ähnlicher Position F0082 siehe F0081 Neugraben 1996 ARC-02 Papierpositiv F0083 siehe F0081 Neugraben 1996 ARC-02 Papierpositiv 7 kleine Bilder; 3 Vergleiche, früher -- Vorkriegszeit I.WK F0084 Wie war das eigentlich früher einmal…? heute, Neugrabener Bahnhofstraße / Neugraben und 90er Jahre ARC-02 Papierpositiv Cuxhavener Straße 20Jh. F0085 siehe F0084 Neugraben ARC-02 Papierpositiv F0086 siehe F0084 1* heute Neugraben ARC-02 Papierpositiv F0087 siehe F0084 Neugraben 1911 ARC-02 Papierpositiv F0088 siehe F0084 Neugraben ARC-02 Papierpositiv F0089 siehe F0084 Neugraben ARC-02 Papierpositiv F0090 siehe F0084 Neugraben ARC-02 Papierpositiv Luftbild von Neugraben mit Textfeldern. Die Textfelder erhalten Hinweise zu F0091 Erinnerungen an Neugraben Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv früheren und jetzigen Gebäuden und anderen Orten.

11 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Luftbild von Neugraben mit Textfeldern. Die Textfelder erhalten Hinweise zu F0092 Erinnerungen an Neugraben Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv früheren und jetzigen Gebäuden und anderen Orten.

Die Fußgängerbrücke vom Neugrabener Bahnhof über die Cuxhavener Straße. F0093 Fußgängerbrücke Neugraben 2004 ARC-02 Papierpositiv Blick vom oberen Ausgang. Links die Kirche, davor die Cuxhavener Straße.

Der Eingang zum Gasthaus mit Terrasse. F0094 Gasthof Wolkenhauer Neugraben ARC-02 Papierpositiv Blick von der Cuxhavener Straße. Foto aus dem Auto, von der Cuxhavener F0095 Gasthof Wolkenhauer Straße. Der Eingang vor der Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Straßenerweiterung. F0096 siehe F0094 und F0097 Neugraben ARC-02 Papierpositiv 2003 war im Gebäude das Die Fußgängerbrücke über die Restaurant "Ignazio"; ab 2004 Gasthof Wolkenhauer, Vergleich mit F0097 Cuxhavener Straße mit dem Gasthof "ciao ciao"; ab 2006 "Valerio Neugraben 2003 ARC-02 Papierpositiv früher Wolkenhauer und Andrea". Alle mit italienischer Küche. Das Gasthaus Meyer, daneben die F0098 Meyers Gasthof Neugraben ARC-02 Papierpositiv Kirche, davor die Cuxhavener Straße F0099 Gasthof zum Bahnhof Neugraben Eingang des Gasthofs Wolkenhauer Neugraben ARC-02 Papierpositiv Gaststube mit Kachelofen , Biertresen , F0100 Innenansicht Restaurant Wolkenhauer Neugraben ARC-02 Papierpositiv Stammtisch F0101 Innenansicht Restaurant Wolkenhauer Gaststube mit Tischen und Stühlen Neugraben ARC-02 Papierpositiv Baustelle vor der Kirche, Zufahrt von der F0102 Michaeliskirche Neugraben 01.12.1984 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße Baustelle vor der Kirche, Kran, Im F0103 Michaeliskirche Neugraben 01.12.1984 ARC-02 Papierpositiv Verdergrund die Bahnhofstraße Baustelle vor der Kirche, Kran, Bilck von F0104 Michaeliskirche Neugraben 01.12.1984 ARC-02 Papierpositiv der Bahnhofstraße

12 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Cuxhavener Straße in Richtung Harburg, F0105 Straßenkreuzung Cuxhavener Straße Lichtmasten und Autos auf der Neugraben ca. 1986 ARC-02 Papierpositiv Kreuzung, Michaeliskirche Kirche hinter Bäumen, Blick von der F0106 Michaeliskirche Neugraben ca. 1982 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße Der Fotograf steht ungefähr an der Einfahrt von der Bahnhofstraße zur F0107 Neugrabener Bahnhofstraße Kirche. Die Bilckrichtung ist nach Süden, Neugraben 01.10.2004 ARC-02 Papierpositiv zum Brunnenschutzgebiet. Rechts das Haus der Hamburger Sparkasse.

Der Neubau an der Straßenkreuzung F0108 Seniorenwohnungen Cuxhavener Straße / Neugrabene Neugraben 01.01.1986 ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße

Die Bilder F0109 bis F0111 auf einer A4-Seite zeigt die Straßenkreuzung Cuxhavener Straße und Neugrabener Die Straßenkreuzung Cuxhavener Straße F0109 Wie sah es früher aus? Bahnhofstraße aus Neugraben 20. Jahrhundert ARC-02 Papierpositiv / Bahnhofstraße unterschiedlichen Sichten und Zeiten. Die Originale sind als Nummer F0119, F0117 und F0115 im gleichen Ordner

Die Straßenkreuzung Cuxhavener Straße F0110 Wie sah es früher aus? siehe F0109 Neugraben ARC-02 Papierpositiv / Bahnhofstraße Blickrichtung: Norden , Neugrabener F0111 Wie sah es früher aus? siehe F0109 Neugraben ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße/Ecke Cuxhavenerstraße

13 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Bilder F0112 bis F0114 auf einer A4-Seite zeigt die Fußgängerbrücke aus Die Füßgängerbrücke von der unterschiedlichen Sichten, mit F0112 Wie sah es früher aus? Neugrabener Bahnhofstraße zum Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Textfeldern. Die Originale sind Neugrabener Bahnhof als Nummer F0120, F0121 und F0122 im gleichen Ordner. F0113 Wie sah es früher aus? Fußgängerbrücke siehe F0112 Neugraben ARC-02 Papierpositiv F0114 Wie sah es früher aus? Bahnhofstraße siehe F0112 Neugraben ARC-02 Papierpositiv Fotographie einer Postkarte, Gasthof zur Eiche, links die Neugrabener F0115 Gasthof zur Eiche Die Doublette hat die Neugraben ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße als Sandweg Nummer F0118 Fußgängerbrücke über die Cuxhavener F0116 Fußgängerbrücke Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Straße Treppenanlage zur Neugrabener F0117 Fußgängerbrücke Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße F0118 Gasthof zur Eiche siehe F0115 Neugraben ARC-02 Papierpositiv Die Einfahrt zur Neugrabener Bahnhofstraße Richtung Süden, von der F0119 Gasthof zur Eiche Neugraben ARC-02 Papierpositiv Cuxhavener Straße. Rechts das Gasthaus zur Eiche. F0120 Cuxhavenerstraße Fußgängerbrücke zum Bahnhof Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Treppenanlage zur Neugrabener F0121 Fußgängerbrücke Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Bahnhofstraße Durchgang von der Cuxhavener Straße zur Neugrabener Bahnhofstraße F0122 Durchgang zur Bahnhofstraße Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Richtung Süden. Links hinter den Bäumen liegt das Einkaufszentrum Neugraben, Blickrichtung nach Norden, Gasthof Das Foto F0124 mit ähnlichen Kreuzung Wolkenhauer noch mit Anbau und F0123 Neugrabener Bahnhofstraße Blick, nach dem Umbau der Cuxhavener Str. - 60er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv andere Gebäuden an der Kreuzung. Auf Kreuzung. Neugrabener der Cuxhavener Straße brennt ein Auto. Bahnhofstraße

14 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Blickrichtung nach Norden. Die Das Foto F0123 mit ähnlichen F0124 Neugrabener Bahnhofstraße Kreuzung mit der Cuxhavener Straße Blick, vor dem Umbau der Neugraben 01.10.2004 ARC-02 Papierpositiv nach dem Umbau der Kreuzung. Kreuzung. F0125 Neugrabener Bahnhofstraße siehe F0123 Neugraben 60er Jahre 20.Jh. ARC-02 Papierpositiv Blick von der Cuxhavener Straße auf das Gasthaus Ciao Ciao, früher Gasthof Wolkenhauer. An der Seite, an der die F0126 Süderelbebogen Reklametafel steht, war der Tanzsaal Neugraben 01.10.2004 ARC-02 Papierpositiv angebaut. Der Anbau wurde abgerissen um die den Süderelbebogen bauen zu können. Fischbek, K1011 Gelbe Seiten 2004/2005 Karte von Neugraben-Fischbek 2004/2005 ARC-02 Druck Neugraben Neugraben Karte von Neugraben-Fischbek- K1012 Atlas für Hamburger Schulen 1969 Fischbeck 1969 ARC-02 Druck Hausbruch Hausbruch Neugraben K1013 Atlas für Hamburger Schulen 1969 Karte von Neugraben, Neuwiedenthal Ausschnitt aus K1012 1969 ARC-02 Druck Neuwiedenthal Neugraben K1014 Atlas für Hamburger Schulen 1969 Karte von Neugraben, Fischbek Ausschnitt aus K1012 1969 ARC-02 Druck Fischbek Die Einmündung der Karte von der Kreuzung Neugrabener Umlegungskarte für Neugrabener Bahnhofstraße wird verlegt. K1015 Bahnhofstraße mit der Cuxhavener Neugraben 16.10..1979 ARC-02 Druck Bahnhofstraße Bauausführung mit dem Bau Straße der S-Bahn 1982/84 Kopie der Straßenkarte aus dem K1016 Neugraben/Fischbek Neugraben ARC-02 Druck Telefonbuch "Das Örtliche" Flurkarte aus dem Grundbuck von Das Grundstück der Michaeliskirche in Vorschrift zur Entwässerung K1017 Neugraben ARC-02 Druck Fischbek Neugraben des Grundstücks. Die Überfahrt neben dem Gebäude der Flurkarte der Gemarkung Fischbek, "Vereinigte Hamburger K1018 Überfahrt zur Kirche von der Fischbek 22.05.1985 ARC-02 Druck Wohnungsbaugenossenschaft" ist auf Neugrabener Bahnhofstraße. der Flurkarte eingeragen.

15 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Grundstück an der Neugrabener K1019 Flurkarte der Gemarkung Fischbek Bahnhofstraße, neben der Michaelis- Neugraben 18.01.1990 ARC-02 Druck Kirche. Die Karte ist auf der Rückseite Karte von Neugraben Fischbeck, K1020 Fischbek, Neugraben, Neuwiedenthal der Broschüre S1001 Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-02 Druck Neugrabener und Fischbecker Heide abgedruckt. Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. F3001 Michaeliskirche Neugraben 1918 ARC-03 Papierpositiv Hauptstr. Michaeliskirche innen, Blick durch das F3002 Michaeliskirche, Kirchenbänke bis 1974 Kirchenschiff auf die Kirchenbänke und Neugraben 1974 ARC-03 Papierpositiv den Altar Michaeliskirche, aussen, Blick v. der F3003 Michaeliskirche Neugraben 1911 ARC-03 Papierpositiv Heide Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. F3004 Michaeliskirche Neugraben ca.1918 ARC-03 Papierpositiv Hauptstraße Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. F3005 Michaeliskirche Neugraben ca.1918 ARC-03 Papierpositiv Hauptstraße Michaeliskirche, Pferdefuhrwerke, PKW, F3006 Die Kirche in Neugraben Neugraben 1938 ARC-03 Papierpositiv Kinder mit Fahrrad Blick auf Neugraben mit Michaeliskirche F3007 Blick auf Neugraben Neugraben ca.1915 ARC-03 Papierpositiv (von Süden) Blick auf Neugraben vom F3008 Neugraben, Häuser, Michaeliskirche Neugraben ca.1933 ARC-03 Papierpositiv Scheideholzweg gesehen Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. ca.1918/Abzug F3009 Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv Hauptstraße 1976 Hauptstaße Richtung Harburg, Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. ca.1918/Abzug F3010 Alleebäume, Michaeliskirche u. Teil von Neugraben ARC-03 Papierpositiv Hauptstraße 1976 Meyer's Gasthof Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. 1912/Abzug F3011 Michaeliskirche mit Zaun Neugraben ARC-03 Papierpositiv Hauptstr. späteren Datums Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. Michaeliskirche, im Hintergrund links Sommer1912/Abzu F3012 Neugraben ARC-03 Papierpositiv Hauptstr. Bäckerei Kraft g späteren Datums Michaeliskirche, Pferdefuhrwerke, PKW, F3013 Die Kirche in Neugraben Neugraben 1938 ARC-03 Papierpositiv Kinder mit Fahrrad

16 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Blick von der Fußgängerbrücke, Kreuzung Neugrabener Cuxhavener Straße, Restaurant F3014 Neugraben ca. 1985 ARC-03 Papierpositiv Bahnhofstraße/Cuxhavener Str. "Wienerwald" (links), Michaeliskirche (rechts), Stadtbus Michaeliskirche, aussen, Michaeliskirche, Blick vom F3015 Neugraben ca. 1985 ARC-03 Papierpositiv Vogelperspektive Einkaufszentrum SEZ Kirchturm, Michaeliskirche, Blick durch F3016 Kirchturm, aussen Neugraben ca. 1985 ARC-03 Papierpositiv blühenden Baum F3017 Kirche, aussen, Vogelperspektive Kirche, Blick vom Einkaufszentrum SEZ Neugraben ca. 1985 ARC-03 Papierpositiv

F3018 Michaeliskirche, aussen, Rückseite Michaeliskirche, Sommerimpression Neugraben 2003 ARC-03 Papierpositiv F3019 Kirche, aussen, Altarseite Kirche, Winterimpression Neugraben 2002/2003 ARC-03 Papierpositiv Michaeliskirche, Baracke, Blick von der F3020 Michaeliskirche, aussen, Westseite Neugraben ca. 1986 ARC-03 Papierpositiv umgebauten Kreuzung Bahnhofstr. Blick auf Baracke, Kindergarten u. F3021 Michaeliskirche, aussen, Westseite Neugraben ca. 1986 ARC-03 Papierpositiv Michaeliskirche im Hintergrund Verkehrsampeln mit Straßenschild F3022 Neugrabener Bahnhofstraße Neugrabener Bahnhofstraße, Neugraben ca. 1986 ARC-03 Papierpositiv Hintergrund Kirchturm Michaeliskirche Michaeliskirche, aussen, Blick v. d. 1912/Abzug F3023 Michaeliskirche mit Zaun Neugraben ARC-03 Papierpositiv Hauptstr. späteren Datums Kirche, Blick von der Fußgängerbrücke Kreuzung Neugrabener auf die Cuxhavener Straße Richtung F3024 Neugraben ca. 1986 ARC-03 Papierpositiv Bahnhofstraße/Cuxhavener Str. Harburg, im Hintergrund Wienerwald und Rallye Rajski Kirche, aussen, Blick v. d. Hauptstr. F3025 Kirche Neugraben 1938 ARC-03 Papierpositiv (Dublette von F3006 und F3013)

17 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Karte ist einen Kopie aus einem Gutachten über mögliche Bauplätze für die evangelische Kirche (ca. 1908). Die eingezeichnete F3026 Kopie aus einem Gutachten Landkarte Neugraben Ortsgrenze ist der Verlauf des Neugraben 1908 ARC-03 Papierpositiv Scheidebachs, östlich davon der "Ort Neugraben", der Bahnhof Neugraben lag demnach auf Fischbeker Gebiet. F3027 Michaeliskirche , Denkmal Michaeliskirche , Denkmal Neugraben ARC-03 Papierpositiv F3028 Michaeliskirche , Zaun , Bäume Michaeliskirche , Zaun , Bäume Neugraben 1939 ARC-03 Papierpositiv F3029 Michaeliskirche , Zaun Michaeliskirche , Zaun Neugraben 1912 ARC-03 Papierpositiv F3030 Michaeliskirche , Denkmal Michaeliskirche , Denkmal Denkmal von 1913 Neugraben 1923 ARC-03 Papierpositiv F3031 Gemeindekapelle Fischbek Gemeindekapelle Fischbek Rückfront Fischbek 1949 ARC-03 Papierpositiv

F3032 Gemeindekapelle Fischbek Gemeindekapelle Fischbek Rückfront Fischbek 1950 ARC-03 Papierpositiv F3033 Luftbild Michaeliskirche Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv F3034 Kirchturm Michaeliskirche Kirchturm Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv F3035 Kirchturm Michaeliskirche Kirchturm Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv Beschriftung auf der F3036 Neugraben Meyer's Gasthof Meyer's Gasthof , Michaeliskirche Rückseite: Photo u. Verlag v. Neugraben 1912 ARC-03 Papierpositiv Louis Voss, Stelle i. L. 1912 F3006, F3013, F3025 sind Michaeliskirche, Pferdefuhrwerke, PKW, Dubletten dieses Postkarten- F3037 Die Kirche in Neugraben Neugraben 1938 ARC-03 Papierpositiv Kinder mit Fahrrad Repros aus der Sammlung von H. F. Cords F3038 Michaeliskirche Michaeliskirche Neugraben 1939 ARC-03 Papierpositiv F3039 Michaeliskirche außen Michaeliskirche Neugraben 1950 ARC-03 Papierpositiv F3040 Michaeliskirche außen Michaeliskirche Neugraben 1960 ARC-03 Papierpositiv F3041 Michaeliskirche außen Michaeliskirche Vergrößerung von F3040 Neugraben 1960 ARC-03 Papierpositiv Blick von der Cuxhavener Str. zur F3042 Michaeliskirche vor der Erweiterung der Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv B73

18 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F3043 Michaeliskirche Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv Gelbe Blumen , im Hintergrund die Dublette, größerer Abzug von F3044 Michaeliskirche, Sommerimpression Neugraben 2003 ARC-03 Papierpositiv Michaeliskirche F3018 F3045 Kirche von hinten betrachtet Michaeliskirche Neugraben 2003 ARC-03 Papierpositiv Pastor Danckwert war der F3046 Kirche von vorne betrachtet Michaeliskirche mit Pastorenfamilie erste Pastor in Neugraben von Neugraben ca 1925 ARC-03 Papierpositiv 1903 - 1938 F3047 Blick vom Kornfeld auf die Kirche Michaeliskirche Neugraben ca 1950 ARC-03 Papierpositiv F3048 Luftbild Cuxhavener Str. Ecke Bahnhofstraße Neugraben ca 1985 ARC-03 Papierpositiv F3049 Michaeliskirche Gestern - Heute Weg von der Kirche zur Heide Neugraben 1911 ARC-03 Papierpositiv Weg von der Kirche zur Heide, F3050 Michaeliskirche Gestern - Heute Neugraben ARC-03 Papierpositiv Wohnhäuser Ein Getreidefeld - später der Spielplatz F3051 Michaeliskirche Gestern - Heute Neugraben 1950 ARC-03 Papierpositiv des Kinderkartens (F3052) Früher ein Getreidefeld - heute der 00er Jahre 21. F3052 Michaeliskirche Gestern - Heute Neugraben ARC-03 Papierpositiv Spielplatz des Kinderkartens Jahrhundert F3053 Baracke hinter der Kirche Baracke, Personen, Pfarrgarten Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-03 Papierpositiv F3054 Im Pfarrgarten Flöten spielende Menschen Neugraben 1952 ARC-03 Papierpositiv F3055 Im Pfarrgarten Flöten spielende Menschen Neugraben 1952 ARC-03 Papierpositiv Baracke bei der Michaeliskirche, Kinder F3056 Baracke und Teil des Pfarrgarten Neugraben ARC-03 Papierpositiv im Pfarrgarten F3057 Kirchwand - Verzierungen Kirchwand Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv F3058 Kirchturm, aussen Michaeliskirche,Kirchturm Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Kirchwand verschwommen im F3059 Michaeliskirche Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Hintergrund F3060 Kirchuhr Michaeliskirche, Kirchturm-Uhr Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Michaeliskirche, Informationskasten, F3061 Informationskasten Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Kirchturm F3062 Schild - Michaelis Neugraben Michaeliskirche, Schild Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv F3063 Die Kirche im Winter bei Schnee Michaeliskirche Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Michaeliskirche, Kirchturm , links ein F3064 Kirchturm , links ein Baum Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Baum F3065 Luftbild Kirche Michaeliskirche Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv F3066 Kirchturm hinter einem Baum Michaeliskirche Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Blick von unten nach oben auf den F3067 Michaeliskirche Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv Kirchturm

19 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F3068 Kirchturm , blauer Himmel Michaeliskirche Neugraben 20. Jahrhundert ARC-03 Papierpositiv F3069 Lichtspiele - Kirche in Blau Michaeliskirche Neugraben 06.01.2003 ARC-03 Papierpositiv F3070 Lichtspiele - Kirche in Rosa/Rot Michaeliskirche Neugraben 06.01.2003 ARC-03 Papierpositiv F3071 Lichtspiele - Kirche in Gelb Michaeliskirche Neugraben 06.01.2003 ARC-03 Papierpositiv F3072 Lichtspiele - Kirche in Weiß Michaeliskirche Neugraben 06.01.2003 ARC-03 Papierpositiv F3073 Lichtspiele - Kirche in Blau Michaeliskirche Neugraben 06.01.2003 ARC-03 Papierpositiv F3074 Lichtspiele - Kirche in Blau Michaeliskirche Neugraben 06.01.2003 ARC-03 Papierpositiv F3075 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3076 Kirche bei Nacht Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3077 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3078 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3079 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3080 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3081 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3082 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3083 Kirche bei Nacht - Kirchwand Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3084 Kirche bei Nacht Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3085 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3086 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3087 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3088 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3089 Kirche bei Nacht - Kirchwand Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3090 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3091 Kirche bei Nacht - Kirchturm Michaeliskirche Neugraben Dez.89 ARC-03 Papierpositiv F3092 Große Kirchglocke Kirchenglocke der Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv Papier mit Aufschrift der ersten großen F3093 Stark vergilbtes Blatt Papier Neugraben ARC-03 Papierpositiv Glocke der Michaeliskirche F3094 Glocke nah Glocke der Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv F3095 Glocke Glocke der Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv F3096 Glocke Glocke der Michaeliskirche Neugraben ARC-03 Papierpositiv Blick zur Kirche von der Straße F3097 Michaeliskirche, Kornfeld Neugraben 1985 ARC-03 Papierpositiv Ulenflucht ("Neugrabener Wiesen")

Blick zur Kirche von der Straße F3098 Michaeliskirche Neugraben 1985 ARC-03 Papierpositiv Ulenflucht ("Neugrabener Wiesen") K3001 = F3026 siehe F3026 Fischbek 1908 ARC-03

20 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Satellitenbild Neugraben Bahnhof, Satellitenbild (D-Sat) Neugraben K3002 Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-03 Druck Neugrabener Bahnhofstraße Bahnhof, Neugrabener Bahnhofstraße

Blick vom Scheideholzweg nach Norden, Das Bild ist wohl eine A4001 Neugraben zum Bahnhof, zur Kirche. Rechts die Fotogrphie von A4003 mit Neugraben 01.01.1915 ARC-04 Postkarte Bahnhofstraße nachträglicher Colorierung.

Michaeliskirche, Blick auf Neugraben A4002 Blick nach Neugraben von, der Bahnhofstraße. Standort Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-04 Postkarte ungefähr an der Südheide. A4003 Neugraben siehe A4001 Neugraben ARC-04 Postkarte Blick nach Nord-Osten, über die A4004 Luftbild Siedlung Petershof Hochhäuser Petershof. Im Hintergrund Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Postkarte Neuwiedenthal Blick über Neugraben (Luftbild?). Nachkriegszeit A4005 Neugraben Abgebildet ist die Rhenania-Siedlung, Neugraben ARC-04 Postkarte II.WK link die Kirche Diese Heideburg steht am Ende der Neugrabener A4007 Restaurant "Heidekrug" Restaurant Heidekurg Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-04 Postkarte Bahnhofstraße und ist 2015 kein Restaurant mehr. F4001 Erinnerungen an Neugraben siehe F0091 20. Jahrhundert ARC-04 Papierpositiv F4002 Erinnerungen an Neugraben siehe F0092 Neugraben ARC-04 Papierpositiv F4003 Fa. Hug 1957 Das Haus der Fa.Hug, Bahnhofstr. 10 Neugraben 01.01.1957 ARC-04 Papierpositiv

F4004 Fa. Hug 1962 Das Haus der Fa.Hug, Bahnhofstr. 10 Neugraben 60er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv F4005 Fa. Hug Haus der Fa. Hug Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Das Haus Hug, in den Laden ist Schuh F4006 Fa. Hug Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Kay eingezogen. Die Firma Hug hattezeitweilig Das Haus der Fa. Hug, davor 2 F4007 Fa. Hug 21 Lieferwagen und 50 Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Lieferwagen, Typ: VW Bully Mitarbeiter

21 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Häuser der Firmen Firmen Hug und F4008 Weihnachtsbeleuchtung, Biederer mit einer Dokoration vor Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Weihnachten a) Die Marktpassage mit den Luftbilder Bahnhofstraße und Häuserblocks an beiden Seiten. F4009 Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Marktpassage b) Der Häuserblock der Fa. Hug mit dem Innenhof F4010 Hase + Röhrs Hase (Friseur)+ Röhrs ("Eiche") Neugraben 20. Jahrhundert ARC-04 Papierpositiv Haus in der Bahnhofstraße mit dem F4011 "Produktion" ca. 1960 Laden der Produktion (PRO) und einem Neugraben 60er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv HUG-VW-Bus F4012 Lütt Enn, Hug Schaufenster Hug, am Fußweg Lütt Enn Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Wohnhäuser im Hinterhof Das Haus der Hebamme Lotte Koch, Der selbe Blick wie auf Foto F4013 Neugraben 01.01.1957 ARC-04 Papierpositiv Bahnhofstraße 10 Mutter Gripsch F4014 Blick auf den Innenhof von Der selbe Blick wie auf Foto F4014 Innenhof Bahnhofstraße 8 und 10, Fa Hug, Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv F4013 Teppichboden Vogel Haus der Fa. Hug, Blick von der F4015 Hug Einzug 1957 unscharf Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Bahnhofstraße F4016 Bahnhofstraße 10a, Fa. Hug Das Hus der Firma Hug Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Blick von der Bahnhofstraße in die F4017 Lütt Enn, Schuh Kay Straße Lütt Enn mit dem Geschäft von Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Schuh Kay Blick entlang der Bahnhofstraße mit den F4018 Bahnhofstraße 10a, SchuhKay Häuserfronten des Blocks, dazwischen Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv die Einfahrt zum Innenhof Blick von der Straße Lütt Enn auf F4019 Hug, Ecke Lütt Enn, Bahnhofstraße 10 Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Schaufenster der Fa. Hug Blick von der Neugrabener F4020 Fa. Hug Bahnhofstraße Bahnhofstraße auf Schaufenster der Fa. Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Hug Hausfront an der Bahnhofstraße 10 mit F4021 Hug, Bahnhofsraße. 10a Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv der alten Leuchtreklame der Fa. Hug

22 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Hausfront an der Bahnhofstraße 10 mit F4022 Hug, Bahnhofstraße 10a Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv erneuerter Leuchtreklame der Fa. Hug ähnliche Szene wie auf Foto F4007, hier F4023 F. Hug, 2 VW-Busse, Mann Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv mit Herrn Hug F4024 unbek. Gebäuderückseite Hausfront in Umschlag "Fotos v. G. Hug" Neugraben 20. Jahrhundert ARC-04 Papierpositiv

F4025 Lütt Enn, Hug Weihnachtsdeko, zeitgl. F 4008? in Umschlag "Fotos v. G. Hug" Neugraben 01.01.1974 ARC-04 Papierpositiv Die Häuser der Firmen Firmen Hug und Änlicher Blick wie auf Foto F4026 Hug, Schlachterei Biederer Biederer mit einer Dokoration vor F4008, in Umschlag "Fotos v. Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Weihnachten G. Hug" F4027 DKW der Fa. Hug DKW der Fa. Hug in Umschlag "Fotos v. G. Hug" Neugraben 01.01.1958 ARC-04 Papierpositiv

F4028 Hug "Funkwagen 4" Hug "Funkwagen 4" in Umschlag "Fotos v. G. Hug" Neugraben 60er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv F4029 Lütt Enn, Hug Schaufenster des Ladens Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv F4030 Lütt Enn, Hug Schaufenster des Ladens Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Blick von Bahnhofstraße zum F4031b ist eine Reproduktion F4031 Äcker, Ernte, Harburger Berge Neugraben 01.01.1939 ARC-04 Papierpositiv Falkenbergsweg dieses Bildes als Fotographie.

Michaeliskirche, Spaziergänger, Der Spazierweg ist die F4032 Spaziergang 1. Mai 1936 Neugraben 01.05.1936 ARC-04 Papierpositiv Bungalows Neugrabener Bahnhofstraße

Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße 17a, das Haus zwischen und den Neubau des Hauses Bahnhofstraße 17a: Abriss Haus Dr. F4033 Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Heuck Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

23 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, das Haus zwischen und den Neubau des Hauses Bahnhofstraße 17a: Abriss Haus Dr. F4034 Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Heuck Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, das Haus zwischen und den Neubau des Hauses Bahnhofstraße 17a: Abriss Haus Dr. F4035 Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Heuck Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, die Baulücke zwischen und den Neubau des Hauses F4036 Bahnhofstraße, leeres Grundstück Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, die Baulücke zwischen und den Neubau des Hauses F4037 Bahnhofstraße: leeres Grundstück Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

24 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, die Baulücke zwischen und den Neubau des Hauses F4038 Bahnhofstraße, leeres Grundstück Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, der Neubau zwischen und den Neubau des Hauses F4039 Bahnhofstraße, Rohbau Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut.

Die Bilder F4033 bis F4040 dokumentieren den Abriss Bahnhofstraße, der Neubau zwischen und den Neubau des Hauses F4040 Bahnhofstraße, Neubau fertig Sparkasse Harburg-Buxtehude und Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Reisebüro 17a. Das ist Haus im Sommer 2004 abgerissen worden und anschließend neu gebaut. Bauarbeiter bei Erdarbeiten und Straßenbau. Blickrichtung nach Norden, F4041 Ausbau der Neugrabener Bahnhofstraße Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv im Hintergrund ist der Kirchtum zu sehen. Der Bahnhof wurde zum Bau F4042 Bahnhof Neugraben Bahnhofsgebäude Neugraben 01.01.1977 ARC-04 Papierpositiv der S-Bahn abgerissen.

Der Bahnhof wurde zum Bau F4043 Bahnhof Neugraben Bahnhofsgebäude und Geschäfte Neugraben 01.01.1979 ARC-04 Papierpositiv der S-Bahn abgerissen. F4044 Bahnhof Neugraben Bahnhofsgebäude Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv F4045 Bahnhof Neugraben Bahnhofsgebäude und die Straße davor Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv F4046 ARC-04

25 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F4047 bis F4052 zeigen das gleiche Haus, bzw. den Blick F4047 "Produktion" (Konsum) Neugrabener Bahnhofstraße 19 Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv vom Haus in Richtung Siedlung Peterhof F4047 bis F4052 zeigen das gleiche Haus, bzw. den Blick F4048 Reisebüro Neugrabener Bahnhofstraße 19 Neugraben 01.05.2006 ARC-04 Papierpositiv vom Haus in Richtung Siedlung Peterhof F4047 bis F4052 zeigen das Blick von Rückseite des Hauses zu gleiche Haus, bzw. den Blick F4049 Hinter Bahnhofstraße 19 Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Feldern des Bauern Peters vom Haus in Richtung Siedlung Peterhof F4047 bis F4052 zeigen das gleiche Haus, bzw. den Blick F4050 Hinter Bahnhofstraße 19 Garten und Feld des Bauern Peters Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv vom Haus in Richtung Siedlung Peterhof F4047 bis F4052 zeigen das gleiche Haus, bzw. den Blick F4051 Hinter Bahnhofstraße 19 Reihenhausbebauung, heute Distelacker Neugraben 01.01.1963 ARC-04 Papierpositiv vom Haus in Richtung Siedlung Peterhof F4047 bis F4052 zeigen das gleiche Haus, bzw. den Blick F4052 Hinter Bahnhofstraße 19 Blick auf ein Haus der Siedlung Peterhof Neugraben 08.05.1963 ARC-04 Papierpositiv vom Haus in Richtung Siedlung Peterhof F4053 bis F4057 zeigen Bilder abfotographiertes mit einem Bilck vom der Gemälde(Ansichtskarte?), des Hauses F4053 Haus Schornsteinfeger Waskewitz Straßenkreuzung Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv an der Ecke Bahnhofstraße / Bahnhofstraße mit Peterhof Scheideholzweg bzw. Scheideholzweg

F4053 bis F4057 zeigen Bilder mit einem Bilck vom der Das Postgebäude an der Ecke F4054 Post Straßenkreuzung Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Bahnhofstraße / Scheideholzweg Bahnhofstraße mit Peterhof bzw. Scheideholzweg

26 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F4053 bis F4057 zeigen Bilder mit einem Bilck vom der Eingang zur Post mit den Ziehrkirschren F4055 Post Straßenkreuzung Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv an der Bahnhofstraße Bahnhofstraße mit Peterhof bzw. Scheideholzweg

F4053 bis F4057 zeigen Bilder mit einem Bilck vom der Blick von ca. Petershof nach Norden, F4056 Neugrabener Bahnhofstraße Straßenkreuzung Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Richtung Bahnhof Bahnhofstraße mit Peterhof bzw. Scheideholzweg

F4053 bis F4057 zeigen Bilder mit einem Bilck vom der Blick von Apotheke nach Norden, F4057 Neugrabener Bahnhofstraße Straßenkreuzung Neugraben 01.01.2004 ARC-04 Papierpositiv Richtung Bahnhof Bahnhofstraße mit Peterhof bzw. Scheideholzweg Zum Bild gehöhrt ein Blick von Scheideholzweg 14 über das F4058 Neugraben 1933/34 Schreiben mit einer Neugraben 01.01.1934 ARC-04 Papierpositiv Feld zur Neugrabener Kirche Beschreibung, F4048c F4059 ARC-04 F4060 ARC-04 F4061 ARC-04 Blick vom Haus Neugrabener Opferberg, Scheinberg, Felder, F4062 Neugraben 01.01.1935 ARC-04 Papierpositiv Bahnhofstraße 80 nach Nord-Osten Erläuterungsbrief sieh Bild 2 Blick vom SEZ zu den Hochhäusern am Gebäude an der Bahnhofstraße und F4063 Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Petershof Marktpassage, F4064 siehe F4063 Neugraben ARC-04 Papierpositiv Blick vom SEZ zu den Hochhäusern am F4065 Gebäude an der Marktpassage, Karstadt Neugraben 08.06.2004 ARC-04 Papierpositiv Petershof Blick vom SEZ zu den Hochhäusern am F4066 Gebäude an der Marktpassage Neugraben 08.06.2004 ARC-04 Papierpositiv Petershof Eingang zum Süderelbe Marktbrunnen, Eingang zum Süderelbe Der Brunnen wurde wieder F4067 Neugraben 01.01.2000 ARC-04 Papierpositiv Einkaufszentrum Einkaufszentrum mit Reklame abgebaut.

27 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Verkaufsstände des Neugrabener Das Bild ist die Kopie eines Neugraben, F4068 Neugrabener Markt Marktes an der Straße Neugrabener 70er Jahre 20.Jh. ARC-04 Papierpositiv Artikels aus einer Zeitung Marktpassage Markt Schmale Allee, Blickrichtung nach Buxtehude. Der Standort des Fotographie einer Neugraben, Buxtehuder Straße. 2015 ist A5001 Betrachters ist an der Kreuzung mit Ansichtskarte. Vergleich mit Neugraben Weimarer Republik ARC-05 Postkarte der Straßenname Cuxhavener Straße dem Falkenbergsweg / Francoper F5013, siehe auch A5001a Straße.

Die Straße noch als schmale Allee, in Hintergrund die Neugrabener Kirche. Neugraben, Buxtehuder Chaussee, 2015 Vergleich mit F5013a, siehe A5001a Der Standort des Betrachters ist nach 01.01.1920 ARC-05 Papierpositiv ist der Straßenname Cuxhaveber Straße auch A5001 der Kreuzung mit dem Falkenbergsweg / Francoper Straße, Richtung Buxtehude.

Bild F5014 ist von ähnlichen Windmühle, Besitzer Fittschen, 1919 A5002 Windmühle Standort Anfang der 2000er Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Papierpositiv abgerissen Jahre aufgenommen Windmühle, Besitzer Fitschen, 1919 A5003 Neugrabener Mühle, siehe A5002 Neugraben vor 1919 ARC-05 abgerissen

Postkarte mit 2 Bildern. Beschriftung Bild F5014 ist vom ähnlichen Neugraben, oberes Bild: Hotel Neugrabener Hof, Standort Anfang der 2000er Kreuzung Inhaber Paul Matze, Hotel und Pension, Jahre aufgenommen; Cuxhavener Straße A5004 Gruss aus Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte Windmühle, Restauration und Gegenüber an der Kreuzung (B73), Francoper Ausspann; unteres Bild: Neugrabener lagen die Neugrabener Mühle Str., Mühle und der Neugrabener Hof Falkenbergsweg

A5005 Neugraben, Der Scheinberg Scheinberg, blühende Heide Fotographie einer Postkarte Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte Neugrabener Windmühle (Die alte Fotographie einer A5006 Neugrabener Windmühle Fittschen-Mühle), vermutl. Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte Ansichtskarte Ansichtskarte

28 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Beschriebene Rückseite als zusätzliche Bilder eingescannt. Text der Karte: Burg Störtebecker 27.2.1953 Absenderin lebt noch! An Oberpostrat Karl Kieseler Neurastenberg/Winterberg Sauerland Pension Haus am Gerkenstein

Lieber Karl! Opa, Trautel und ich sitzen Hausbruch-Neugraben. Der Der Falkenberg mit dem Weg auf den oben auf dem Falkenberg und A5007 Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-05 Postkarte sagenumwobene Falkenberg Gipfel. genießen den schönen Ausblick auf die Wälder im Süden. Es ist sonniges Vorfrühlingswetter. Die Kinder sind sehr viel draußen und sehen gesund aus. Wann können wir dich in Neugraben begrüßen? Wir freuen uns alle darauf. Bei diesem Wetter mag ich gar nicht an Oberhausen denken. Viele Grüße Deine Annegret. Herzliche Grüße bei schönem

29 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Rückseite mit Text. Text der Karte: 1939 An Heinz Peter Meyer Bei Bauer Richard Busch In Nindorf bei Meldorf/Holstein Neugraben, Sonntag 5.7.39 Mein lieber Heinz Peter! Für deinen Sonntagsgruß herzlichen Dank von uns allen. Nun etwas Besonderes. Die Himbeeren sind reif! Falkenberg und Umgebung, original Nächsten Sonntag soll Frau A5008 Motiv am Falkenberg Neugraben Weimarer Republik ARC-05 Postkarte Postkarte, beschrieben. Busch 12 Pfund als Gruß aus Neugraben erhalten! Zwei Möglichkeiten: 1. du kommst zum nächsten Sonntag und holst sie, wenn es dein Dienst und Familie Busch erlauben. Oder 2. Mama und Magdalene kommen zu Besuch nach dort! Was sagst du dazu? Sprich mit Familie Busch ob das geht. Dann kommen beide am Sonntag um 9:25 in Meldorf an. Du holst sie ab. Gib bald Antwort. Der Falkenberg bei Neugraben mit Burg "Burg Störtebeker, Besitzer: Adolf Ide" A5009 siehe auch A5011 Neugraben Weimarer Republik ARC-05 Postkarte Störtebeker auf dem Falkenberg. Fotographie einer Zeichnung A5010 Burg Störtebeker auf dem Falkenberg Falkenberg, Burg Störtebeker, Neugraben 1906 ARC-05 Postkarte oder einer Ansichtskarte Fotografie einer Der Falkenberg bei Neugraben mit Burg "Burg Störtebeker, Besitzer: Adolf Ide" Ansichtskarte, bzw. ein A5011 Neugraben Weimarer Republik ARC-05 Postkarte Störtebeker auf dem Falkenberg. Ausschnitt daraus, siehe auch A5009 A5012 Neugraben Teilansicht mit Kirche Blick über Neugraben zur Kirche, Fotografie einer Ansichtskarte Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte

30 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Blick über Neugraben zur Kirche, A5013 Blick nach Neugraben Fotografie einer Ansichtskarte Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte Bildmitte: Falkenbergsweg

siehe auch A5016 und A5017, Text der Karte: Beckedorfs Hôtel 13.8.1900 Die herzlichsten Grüße vom 2hunderjehrigen Jubiläum Herm. Beckedorfs Hotel, Falkenberg bei Gasthof Falkenberg, Rückseite A5014 sendet Lene Wolkenhauer. Neugraben 01.01.1900 ARC-05 Postkarte Neugraben beschriftet Heute früh erst zurückgekommen. Grete M. An: Fräulein Frieda Harms, Addr. Herrn Ehrenberg Hamburg Hansaplatz Nr. 12 II. Etg.

31 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Text der Karte: Beckedorfs Hôtel 5.8.1900 An: Fräulein Frieda Harms Hansaplatz Nr. 12 II. Etg St. Georg

Liebes Schwesterchen! Heute feiern wir Geburtstag nur zum Bier trinken ist es zu kalt und Grog zu trinken noch ein bisschen zu warm, sind Der Falkenberg, Menschen, Rückseite also schlechte Zeiten. Besten A5015 Der Falkenberg neben Beckedorfs Hotel Neugraben 01.01.1900 ARC-05 Postkarte beschriftet Gruß deine Schwester.* *Nachdem wir unseren Geburtstagskaffee eingenommen unternahmen wir diese schöne Tour, amüsieren uns herrlich. Besten Gruß, Joh. Wrede Karte quer: Schade daß Sie nicht auch mal mit uns zusammen sind. Hier ist es prachtvoll. Emma Wrede

Vergrößerte Kopie einer Herm. Beckedorfs Hotel, Falkenberg bei A5016 Gasthof Falkenberg Ansichtskarte, ähnlich A5014 Neugraben 1900 ARC-05 Postkarte Neugraben oder A5017 Fotografie einer Herm. Beckedorfs Hôtel, Falkenberg bei A5017 Gasthof Falkenberg und Personen Ansichtskarte, siehe auch Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte Neugraben F5014oder F5016 Inhaber von 1904 bis 1921 Zwischen war Matthias Pieper; Danach A5018 Hotel zum Opferberg Hotel zum Opferberg, Neugraben und Weimarer Republik ARC-05 Postkarte wurde es das "Turnerheim am Altwiedenthal Opferberg", s. Verweise

32 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Zwischen A5019 Neugraben, Hotel zum Opferberg Das Hotel zum Opferberg Besitzer Jahannes Maak. Neugraben und 01.01.1907 ARC-05 Postkarte Altwiedenthal Zwischen Turnerheim am Opferberg, A5020 Neugraben, Turnerheim am Opferberg Neugraben und III. Reich / II. WK ARC-05 Postkarte Steindenkmal mit Hakenkreuz Altwiedenthal Besitzer M. Pieper, Telephon Neugraben, Neueste Kraftkegelbahnen Hotel zum Opferberg neugraben, A5021 346 Neugraben. Ausschnitt Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte beim Opferberg Kraftkegelbahnen, aus der Zeitung Z5004 Zwischen Farbfoto von Postkarte, siehe A5022 künstliche Rodelbahn am Opferberg Sommer-Rodelbahn am Opferberg, Neugraben und Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte A5023 und F5051 Altwiedenthal Zwischen Künstliche Winter-Rodelbahn am Fotoeiner Postkarte, siehe A5023 künstliche Rodelbahn am Opferberg Neugraben und vor 1921 ARC-05 Postkarte Opferberg, Repro A5022 und F5051 Altwiedenthal Gebäude zwischen 1952 und Ansichtskarte Neugrabener Hof, 1960 abgerissen (aus Neugraben, Restaurant und Pension Inh. Paul 1. Hälfte 20. A5054 Neugrabener Hof Grundkarten abgeleitet), Cuxhavener Straße ARC-05 Postkarte Matzke, Hamburg-Neugraben Tel. 37 83 Jahrhundert Grundstück mit Wohn- und 292 (2015) 13 Geschäftshaus neu bebaut

Luftbild der Petershof-Siedlung in Neugraben, vorn Kreuzung Cuxhavener Neugraben, Straße (B73, 3-spurig) - Neugrabener Cuxhavener Straße A5055 Neugraben, Petershof Bahnhofstraße, Michaeliskirche, 1969/70 ARC-05 Postkarte / Neugrabener Jahrmarkt mit Autoscooter und Bahnhofstraße Kettenkarussel am unteren Bildrand (Dorflageweg) Ansichtskarte Fittschen Mühle, A5056 Ansichtskarte Fittschen Mühle Duplikat von A5006 Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Postkarte nachcoloriertes Foto Alte Kate, davor Peter Rübke mit Schubkarre, Cuxhavener Straße, Neugraben, 1. Hälfte 20. A5057 Neugraben. Alte Kathe. Francoper Straße, Blick von Westen; Cuxhavener Straße, ARC-05 Postkarte Jahrhundert Ansichtskarte, nachkolorierte Francoper Straße Fotographie

33 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Neugraben, Kleinfeld, Luftbild der Petershofsiedlung.Straßen Beschriftung auf der Cuxhavener Straße, von vorn nach hinten: Kleinfeld, Rückseite: Echt Foto Nr. H Haferacker, A5058 Neugraben Cuxhavener Str. / B73, Haferacker, 6539/12, Hanseatische 60er Jahre 20.Jh. ARC-05 Postkarte Petershof. Petershof (horizontal), Störtebekerweg Luftfoto GmbH, Hamburg Störtebekerweg; (vertikal) Flughafen Koordinate etwa in Bildmitte Das Foto ist auf einem A4- Das Haus 332, im Erdgeschoß ist ein Blatt gemeinsam mit F5002 F5001 Cuxhavener Str. 332 Neugraben ARC-05 Papierpositiv Laden für Gemischtwaren. gedruckt, als Gegenüberstellung. Das Foto ist auf einem A4- Das Haus 332, im Erdgeschoß ist jetzt Blatt gemeinsam mit F5001 F5002 Cuxhavener Str. 332 Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv eine Filiale der Commerzbank. gedruckt, als Gegenüberstellung. Das Haus wurde 1968 abgerissen, wegen der F5003 Cuxhavener Str. 319 Das Haus 319, Baujahr ca. 1910 Verbreiterung der Cuxhavener Neugraben 60er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Straße. Der Neubau ist auf Bild F5004 Neubau nach der Wohnhaus 319 an der Cußhavener F5004 Cuxhavener Str. 319 Verbreiterung der Cuxhavener Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Straße Straße, siehe F5003 Jürgen Tiedemann bei seiner F5005 Tiedemann, J. vor Flakturm Neugraben 01.01.1943 ARC-05 Papierpositiv Einschulung

siehe auch F5007 und F5008. Nach der Kreissparkasse waren in dem Haus das Das Haus, als die Kreissparkasse dort F5006 Cuxhavener Straße 334 Restaurant Wienerwald, ein Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv eine Filiale hatte Steakhaus und ab Nov. 2004 die Moschee der Islamischen Gemeinde Neugraben.

34 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Das Haus, als dort ein Steakhaus F5007 Cuxhavener Straße 334 siehe auch F5006 und F5008. Neugraben 01.01.2002 ARC-05 Papierpositiv eingerichtet war. Einmündung der Straße Süderelbebogen F5008 Cuxhavener Straße 334 in die Cuxhavener Straße mit den siehe auch F5006 und F5007 Neugraben 01.01.2002 ARC-05 Papierpositiv beiden Eckhäusern 334 und 336. Blick vom Kleinfeld zur Kirche, Straße F5009 Feld am Kleinfeld, Kirche siehe auch F5010 Neugraben ARC-05 Papierpositiv Kleinfeldstieg Blick vom Kleinfeld zur Kirche, Straße F5010 Kleinfeld, Wohnhäuser, Kirchturmspitze siehe auch F5009 Neugraben 01.01.2004 ARC-05 Papierpositiv Kleinfeldstieg Cuxhavener Straße - vorn rechts von einem Dach fotografiert, F5011 Cuxhavener Str. / Kleinfeld Neugraben ARC-05 Papierpositiv Kleinfeld sehr schlechte Qual. Das Bahnwärterhäuschen F5012 Das alte Bahnwärterhäuschen Haus mit Baum stand am Bahnhof Neugraben 60er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Neugraben. Die Straße mit Häusern auf der rechten Seite, Nr. 298 mit weißer Front. Blick von der Kreuzung Falkenbergsweg / Vergleiche mit A5001, A5001a F5013 Cuxhavener Straße Richtung Buxtehude Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Francoper Straße. Bushaltestelle und F5013a "Francoper Straße" Richtung Neugrabener Bahnhof. Die Straße mit Haus 310 auf der rechten Seite. Blick von der Kreuzung Vergleiche A5001, A5001a F5013a Cuxhavener Straße Richtung Buxtehude Falkenbergsweg / Francoper Straße. Im Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv und F5013 Hintergrund der Krichturm der Michaeliskirche. Die Staßenkreuzung Cuxhavener Straße / Falkenbergsweg mit der Seniorenwohnanlage, Blickrichtung Seniorenwohnanlage - Ecke Cuxhavener Zum gleichen Standort gibt es F5014 nach Harburg. Ein Weg zwischen der Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Straße / Falkenbergsweg die Ansichtskarte A5002 Baumgruppe nach der Anlage führt zu der Anöhe, wo einst die Windmühle stand,

35 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Fotographie eines Gemäldes von Heinrich Ludwig Meyer (HELM), Original in Die Windmühle (Fittschenmühle) mit Seniorenwohnanlage F5015 HELM: Neugrabener Windmühle Neugraben ARC-05 Papierpositiv dem Blick nach Süden Falkenbergsweg 1-3. Das Gemälde ist ein Geschenk zu Siberhochzeit, siehe auch F5016, den Glückwunsch.

Fotographie der Glückwunschkarte zur Siberhochzeit. Das Geschenk F5016 Silberhochzeit Glückwunsch zur Silberhochzeit Neugraben ARC-05 Papierpositiv ist ein Gemälde von Heinrich Ludwig Meyer (HELM), siehe F5015.

Fittschenmühle an der Cuxhavener Das Betriebsgebäude an der Cuxhavener Das Betriebsgebäude wurde F5017 Neugraben 50er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Straße Straße, Ecke Falkenbergsweg 1964 abgerissen.

Fittschenmühle an der Cuxhavener Das Betriebsgebäude an der Cuxhavener Das Betriebsgebäude wurde F5018 Neugraben 01.01.1949 ARC-05 Papierpositiv Straße Straße, Ecke Falkenbergsweg 1964 abgerissen Fittschenmühle an der Cuxhavener Fittschenmühle kurz vor dem Abbruch Ähniches Motiv F5015 bis F5019 Neugraben 01.01.1964 ARC-05 Papierpositiv Straße 1964 F5020 F5020 Ölkreideskizze Fittschenmühle Die Mühle kurz vor Abbruch, 1919 erbaut 1868, Neugraben vor 1919 ARC-05 Papierpositiv Ausflug in der Neugrabener Heide, F5021 Familie Fricke am Falkenberg Mutter, 6 Kinder, Schubkarre. Im Neugraben 01.01.1905 ARC-05 Papierpositiv Hintergrund der Falkenberg. Blick auf den Falkenberg nach Süden, F5022 Federzeichnung Neugrabener Heide Zeichnung von 1951 nach einer Skizze Neugraben 01.01.1951 ARC-05 Papierpositiv von 1910 Reproduktion eines Lüneburger Heide mit Blick auf Lüneburger Heide, Gemälde von Adolf Gemäldes, Das Orginal hängt F5023 19. Jahrhundert ARC-05 Papierpositiv Hamburg Carl im Helms Museum Hamburg- Harburg F5024 Freifläche, Lagerplatz in der Neugrabener Heide Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv

36 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium zwischen Hügeln, sieht nachkoloriert 1. Hälfte 20. F5025 Bäume, Heide, Menschen merkwürdige Farben Neugraben ARC-05 Papierpositiv aus Jahrhundert F5026 Bäume, Heide Neugrabener Heide Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Gedenkstein am Lagerplatz , KZ- F5027 KZ-Außenlager Fakenbergsweg siehe F5030 Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-05 Papierpositiv Außenlager Fakenbergsweg Reste von Fundamenten der F5028 KZ-Außenlager Fakenbergsweg siehe F5029 Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Lagerbaracken Reste von Fundamenten der F5029 KZ-Außenlager Fakenbergsweg siehe F5028 Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Lagerbaracken Die Gedenktafel wurde nach Gedenkstein mit Gedenktafel am mehrmaliger Beschädigung F5030 KZ-Außenlager Fakenbergsweg Lagerplatz , KZ-Außenlager am Ortamt Neugraben Neugraben 80er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Fakenbergsweg angebracht. Siehe F5027 und S5005 ein Neugraben, noch ohne Kirche? (oder F5031 Neugraben Krs. Harburg Neugraben vor 1911? ARC-05 Papierpositiv einfach ein anderes?) Text auf der Rückseite des Bildes: Der Hof von Hoppe- Tiedge in Neugraben, abgebrannt 1928. Hier weilte Der Hof von Hoppe-Tiedge in F5032 Hof von Hoppe-Tiedge 1851 König Georg V von Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Papierpositiv Neugraben, abgebrannt 1928. Hannover. Die "Provinzial- Chaussee" - heute Cuxhavener Straße. Sammlung Walter Grote Drogenhaus Paul Cordes in der F5033 Hochzeitskutsche Cuxhavener Straße, davor die Neugraben 01.01.1930 ARC-05 Papierpositiv Hochzeitskutsche

37 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Unter den Bild steht: Blick vom Opferberghang nach Westen. Im Hintergrund der Kirchturm von Buxtehude. Studie zum "Bild der Heimat". Blick vom Opferberghang nach Westen. Bild der Heimat. Blick vom Zusatz 1952, Im Heidgrund Nachkriegszeit II. F5044 Fotografie eines Gemäldes von Heinrich Neugraben ARC-05 Papierpositiv Opferberghang nach Westen vorn rechts ist der Bau eines WK Ludwig Meyer; vergleiche mit F5046 großen Hartsandsteinwerkes vorgesehen! Ölfarbenskizze auf der Neugrabener Heide; von Heinrich Ludwig Meyer "Helm" / 34

HELM-Blick vom Opferberg, vergleiche Nachkriegszeit II. F5046 Blick vom Opferberg Neugraben ARC-05 Papierpositiv mit F5044 WK Der entsprechende Bilck 2004 Blick vom Scheinberg nach Westen auf ist nicht mehr möglich, die F5047 Blick vom Scheinberg Neugraben, mit Kirche und SEZ, links das Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Bäume sind gewachsen Ortsamt (zugewachsen)

Von 1904 bis 1921 ist der Inhaber Matthias Pieper. Zwischen Hotel zum Opferberg 1904 - 1921 mit F5048 Hotel zum Opferberg Danach wurde daraus das Neugraben und Vorkriegszeit I.WK ARC-05 Papierpositiv Gästen, "Turnerheim am Opferberg" Altwiedenthal (HNT). Siehe A5018 und F5049 Die Kraftkegelbahn stand da, Zwischen wo heute (2015) die F5049 Turnerheim am Opferberg Luftbild, HNT-Halle vor Ausbau 1970-72. Neugraben und 70er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Werkstatt der Fa. Pieper Altwiedenthal steht. Siehe F5048 Matthias Pieper und Nachkommen. Weitere Zwischen F5050 Familie Pieper, Familienfeier Matthias Pieper und Nachkommen Details und Zuordnung der Neugraben und 50er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Personen siehe Bild 2 und Altwiedenthal auch Z5004

38 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Text auf der Rückseite des Bildes: … das waren noch Zwischen Rodelnde Personen auf der F5051 Rodelbahn Opferberg Zeiten: Rodelbahn am Neugraben und 01.01.1911 ARC-05 Papierpositiv Winterrodelbahn am Opferberg Opferberg 1911. Siehe auch Altwiedenthal A5022 und A5023 Zwischen Eröffnung der Sportanlage am Sportplatz mit Fußballspielern und F5052 Neugraben und 01.01.1974 ARC-05 Papierpositiv Opferberg einem Spielmannszug Altwiedenthal Der Sportplatz mit Anzeige der Zwischen F5053 Eröffnung Sportanlage Opferberg Windrichtung(Rauch) und Neugraben und 01.01.1974 ARC-05 Papierpositiv Spielmannszug Altwiedenthal Zwischen Fallschirmspringer bringen den Ball für F5054 Eröffnung Sportanlage Opferberg Neugraben und 01.01.1974 ARC-05 Papierpositiv das Fußballspiel Altwiedenthal Aus der Broschüre der Baubehörde, Heft 50, Hamburger Schriften zum Bau-, Neuwiedenthal, Luftbild mit Hamburger Schriften zum Bau- F5055 Neuwiedenthal 01.01.1969 ARC-05 Papierpositiv Wohnungs- und Siedlungswesen Blickrichtung Opferberg nach Moorburg , Wohnungs- und Siedlungswesen: Die Baujahre 1966 bis 1969. Zug mit Dampflok, An der Stelle, an der Nachkriegszeit II. F5056 Blick vom Scharpenbergsweg zur Bahn die Bahn ist, wurde der Bahnhof Neuwiedenthal ARC-05 Papierpositiv WK Neuwiedenthal gebaut S-Bahnhof, verdeckt durch Zug und Bäume, Straße Rehrstieg in F5057 Bahnhof Neuwiedenthal Neuwiedenthal 01.01.2007 ARC-05 Papierpositiv Vordergrund, Hochhaus am Striepenweg F5058 Hamburg-Neuwiedenthal Straße mit Wohnhäusern, Hochhäuser Neuwiedenthal 70er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Luftbild mit Straßen, Wohnhäusern, F5059 Hamburg-Neuwiedenthal Neuwiedenthal 70er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Hochhäuser Luftbild mit Straßen, Wohnhäusern, F5060 Hamburg-Neuwiedenthal Neuwiedenthal 70er Jahre 20.Jh. ARC-05 Papierpositiv Hochhäuser gemähtes Kornfeld mit aufgesetzten Foto ist vor dem Groß- F5061 Kornfeld nahe Falkenberg Neugraben vor 1937 ARC-05 Papierpositiv Hocken in der Nähe des Falkenbergs Hamburg Gesetz entstanden

39 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Kornfeld im Fordergrund, dahinter Neugraben, Häuser am Falkenbergsweg, Schornstein Falkenbergsweg; F5062 Kornfeld am Falkenberg der Dampfmaschine von Wasserwerk, Standort des 1937 ARC-05 Papierpositiv dahinter der Falkenberg (li) und Fotografen etwa Bredenberg (re) Störtebeker Weg Ort vorläufig zugeordnet, für Siedlung am Falkenbergsweg? Herrn 1. Hälfte 20. F5063 genaue Zuordnung Herrn Neugraben ARC-05 Papierpositiv Rübke fragen Jahrhundert Rübke fragen Vordergrund Heidelandschaft, Blick 1. Hälfte 20. F5064 Falkenberg, Michaeliskirche im Dunst über den Hang des Falkenbergs auf die Neugraben ARC-05 Papierpositiv Jahrhundert Michaeliskirche Neugraben, In Grundkarte Neugraben Barkenweg / Barkenweg / Birkenweg im Winter mit 1. Hälfte 20. F5065 Barkenweg im Winter 1930-44 ist der Weg mit Birkenweg, jetzt ARC-05 Papierpositiv Kate, jetzt Störtebekerweg 6 Jahrhundert Barkenweg angegeben Störtebekerweg 6 (2015)

Neugraben, Birkenweg (Barkenweg), jetzt geografische Zuordnung nach Birkenweg (Barkenweg), jetzt Störtebekerweg vor 1. Hälfte 20. F5066 Birkenweg (Barkenweg) Grundkarte Neugraben ARC-05 Papierpositiv Störtebekerweg, Häuser vor Petershof Petershof, vorderes Jahrhundert 1930/44 Haus vermutlich jetzt Störtebekerweg 10

Vordergrund: Acker, Hintergrund links: Häuser am Birkenweg (Barkenweg), Neugraben, linkes Haus: Birkenweg 14, jetzt Birkenweg Störtebekerweg 8, Hintergrund (Barkenweg) 14, F5067 Rückseite Birkenweg (Barkenweg) 1937 ARC-05 Papierpositiv Bildmitte: Schornstein der jetzt Dampfmaschine vom Wasserwerk am Störtebekerweg 8 Falkenbergsweg, Hintergrund rechts: (2015) Falkenberg

40 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Vordergrund Acker, Hintergrund Michaeliskirche, rechts davon die Kate der ehemaligen Gärtnerei Grell am Neugraben, Kate: 1. Hälfte 20. F5068 Michaeliskirche und Kate Grell Falkenbek, links Häuser an der An der Falkenbek 6 ARC-05 Papierpositiv Jahrhundert Neugrabener Bahnhofstraße (2015) (Fischbecker Bahnhofstraße). Blick vom Falkenbergsweg (Falkenbargsweg)

Falkenberg, davor Häuser am Störtebekerweg, rechts unten Schild im Vordergrund "Kolonialwarenhandlung Neugraben, Kaffee - Tee Rauch- u. Kurzwaren Bestattungsinstitut Johann Fitschen". Das rechte Haus war 1. Hälfte 20. F5069 Blick auf den Falkenberg Wallner: ARC-05 Papierpositiv das Geschäft, heute Bestattungsinstitut Jahrhundert Falkenbergsweg 72 Wallner (2015). Die Grundstücke waren (2015) noch von Falkenbergsweg zum Störtebeker Weg (Barkenweg) durchgehend

Neugraben; Aufnahme entstand zwischen Standort des 1927 und 1937. Abgeleitet Vordergrund: Acker; Hintergrund links: Fotografen vom Stempel auf der Häuser an der Neugrabener Bahnhofstr., (Koordinaten) war Rückseite des Bildes "Carl Mitte: Michaelis-Kirche, rechts: Kate des vermutlich die 1. Hälfte 20. F5070 Acker vor der Michaeliskirche Hansen D6172 Harburg-Wbg. ARC-05 Papierpositiv vorgelagerten HofesHoppe-Tiedge und Freifläche hinter Jahrhundert 1 Bremerstr.2": Die Stadt und war nach Kenntnis von Manfred dem Haus Harburg-Wilhelmsburg hat es Rübke der Schafstall. Birkenweg 6, jetzt zwischen 1927 und 1937 Störtebekerweg 6 gegeben. (2016)

41 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Neugraben, Barkenweg 8, jetzt links Wohnhaus (Haus-Nr. 8), rechts Störtebekerweg 8 Kate (Haus Nr. 6). Im Haus Nr. 6 wohnte (2016); Neugraben, seit dem 17. Jahrhundert (s. Verzeichnis 1. Hälfte 20. F5071 Hirtenhaus Neugraben-West Barkenweg 6, jetzt ARC-05 Papierpositiv der Dorfviehhirten im Archiv) der Jahrhundert etwa Dorfviehhirte Neugraben West. Im Störtebekerweg 6 Vordergrund zwei spielende Kinder. (2016). Koordinate für Haus Nr. 6

Neugraben, Barkenweg 8, jetzt links Wohnhaus (Haus-Nr. 8), rechts Störtebekerweg 8 Kate (Haus Nr. 6). Im Haus Nr. 6 wohnte (2016); Neugraben, seit dem 17. Jahrhundert (s. Verzeichnis 1. Hälfte 20. F5071a Hirtenhaus Neugraben-West Barkenweg 6, jetzt ARC-05 Papierpositiv der Dorfviehhirten im Archiv) der Jahrhundert etwa Dorfviehhirte Neugraben West. Im Störtebekerweg 6 Vordergrund zwei spielende Kinder. (2016). Koordinate für Haus Nr. 8

Personen an Tischen vor dem Gasthaus. A6001 Gasthaus Meyer Postkarte an die Freiwillige Feuerwehr Siehe A6002 Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-06 Postkarte Neugraben Siehe A6001, Der Gasthof war auch eine Holzhandlung, Der Gasthof Meyer, die Ansicht von der A6002 Gasthaus Meyer; Küper Meyer Gasthof war an der Ecke Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-06 Postkarte Straße Francoper Straße / Neuwiedenthaler Straße reetgedecktes Haus an einer Straße, der Fotografie der einer A6003 Neugraben Häuslingshaus Neugraben Vorkriegszeit I.WK ARC-06 Postkarte Francoper Straße. Ansichtskarte. Das H Fotografie des Tellers. Der A6004 "Neugraben"-Teller auf Rasen Teller mit aufgedrucktem Bauernhaus Teller liegt auf einer Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Postkarte Rasenfläche

42 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Altertümliche Giebelfront eines 1. Hälfte 20. A6005 ein reetgedecktes Bauernhauses Neugraben ARC-06 Postkarte Bauernhauses Jahrhundert 1. Hälfte 20. A6006 Altes Bauernhaus Hofplatz mit mehreren Häusern Neugraben ARC-06 Postkarte Jahrhundert Personen vor dem Giebel eines A6007 Gruss aus Neugraben Bauernhauses, Pferde und Wagen Fotografie einer Ansichtskarte Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-06 Postkarte neben der Gruppe

Der Besitzer ist W. Bersuch, Fischbeck 223. Die Postkarten / Bilder A6008 - A6011 zeigen Ansichten des Schützenhofes. Text auf der Karte: 1935 Frl. Alma Tamke Vorderansicht des Gasthofs Schützenhof Neugraben, Amt A6008 Schützenhof Neugraben Herzliche Grüße zum III. Reich / II. WK ARC-06 Postkarte in Neugraben und den Bersuch Salon Moisburg Geburtstag senden dir aus alter Freundschaft deine Freunde Hermann Röhrs Hermann Bellmann, H. Hinrichs Willi Meyer

Fotografie einer Postkarte. Vorderansicht des Gasthofs Schützenhof Die Postkarten / Bilder A6008 - Neugraben, Amt 2. Hälfte 20. A6009 Bersuch's Etablissement ARC-06 Postkarte in Neugraben A6011 zeigen Ansichten des Moisburg Jahrhundert Schützenhofes.

Fotografie einer Postkarte. Gaststube der Gastwirtschaft Die Postkarten / Bilder A6008 - Neugraben, Amt 2. Hälfte 20. A6010 Schützenhof Neugraben ARC-06 Postkarte Schützenhof A6011 zeigen Ansichten des Moisburg Jahrhundert Schützenhofes.

43 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Fotografie einer Postkarte. Zwei Bilder, Vorderansicht des Die Postkarten / Bilder A6008 - 2. Hälfte 20. A6011 Schützenhof Neugraben Gasthauses Schützenhof und die Neugraben ARC-06 Papierpositiv A6011 zeigen Ansichten des Jahrhundert Gaststube Schützenhofes.

F6001 Mutters Gaststube Meyers?? Neugraben Weimarer Republik ARC-06 Papierpositiv Die Schützengilde vor den Giebel des Weimarer Republik; F6002 Schützenkönig Hermann Hauschild 1933 Hauses ????? Hauschild, Neugraben ARC-06 Papierpositiv 1933 Francoperstraße F6003 Wendthaus mit Hexenbesen Haus, Straße, Kind mit Hund, Mann Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv Der Scheebek, Scheidebach in Der Scheebek, Scheidebach, im F6004 Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv Neugraben Neugrabener Dorf, spielendes Kind Hofplatz "Jürns Hoff", Peters Hof mit Gebäuden, Vieh und Personen; F6005 Jürns Hoff Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv Fotografie eines Bildes, wahrscheinlich HELM Scheune von Jochen=Peter Hansen; F6006 Jochens Kornscheune Fotografie eines Bildes, wahrscheinlich Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv HELM Scheune mit Bäumen, Fotographie einer Scheune gebaut 1935, F6007 Hinners Schün Bleistiftzeichnung, wahrscheinlich Neugraben vor 1960? ARC-06 Papierpositiv abgebrannt 1960 HELM 10 Menschen pflegen eine Tradition 1. Hälfte 20. F6008 Hühnergreifen Neugraben ARC-06 Papierpositiv "Hünergreifen", Erklärung auf Rückseite Jahrhundert Frauen und Kinder auf Acker, Aus der Sammlung Maack, 1. Hälfte 20. F6009 Feldarbeit Neugraben ARC-06 Papierpositiv Kartoffelernte?? Frankoper Straße 60 Jahrhundert Aus der Sammlung Maack, 1. Hälfte 20. F6010 Transport PKW mit Anhänger und zwei Personen Süderelbe ARC-06 Papierpositiv Frankoper Straße 60 Jahrhundert Die Fotos F6011 bis F6016 F6011 St. Dimet-Kirche Syrisch-Orthodoxe Kirche von Osten zeigen Teilansichten der Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Papierpositiv Kirche Die Fotos F6011 bis F6016 Syrisch-Orthodoxe Kirche; Kirche von F6012 St. Dimet-Kirche zeigen Teilansichten der Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Papierpositiv Südwesten Kirche

44 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Fotos F6011 bis F6016 Syrisch-Orthodoxe Kirche; Marienbild F6013 St. Dimet-Kirche zeigen Teilansichten der Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Papierpositiv am Gebäude Kirche Die Fotos F6011 bis F6016 F6014 St. Dimet-Kirche Syrisch-Orthodoxe Kirche; Eingang zeigen Teilansichten der Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Papierpositiv Kirche Die Fotos F6011 bis F6016 F6015 St. Dimet-Kirche Syrisch-Orthodoxe Kirche; Seitenansicht zeigen Teilansichten der Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Papierpositiv Kirche Die Fotos F6011 bis F6016 Syrisch-Orthodoxe Kirche; F6016 St. Dimet-Kirche zeigen Teilansichten der Neugraben 00er Jahre 21. Jh. ARC-06 Papierpositiv Fassadendetail Kirche Haus des Soldaten Joachim Borchers, F6018 Ulenflucht 4 F6019 zeigt die Innenansicht Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv Außenansicht F6018 zeigt die Außenansicht. Auf der Bildrückseite steht: (…) Bis 1948 Rauchhaus, dann Haus des Soldaten Joachim Borchers; umgebaut, Bilegger (von F6019 Ulenflucht 4 Innenansicht mit Schinken in Säcken an außen beheitzt). Neugraben 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv der Decke 100 Schinken nach den Krieg, Buchenholz, 1/4 Jahr im Rauch. Die Säcke schützen vor Fliegen.

Die Badeanstalt, das Freibad Vom Feuerlöschteich zum Neuwiedenthal F6020 Hamburg-Neugraben Badeanstalt Neugraben, an der Neuwiedentathaler 60er Jahre 20.Jh. ARC-06 Postkarte Schwimmbad. oder Neugraben Straße, mit Badenden. Jann-Hinnerk's Kate auf Neuwiedenthaler Böttchers Hoff wurde 1932 Die Kate zwischen Bäumen, Fotographie Straße, Neugraben, F6021 Jann-Hinnerk sin Kat abgerissen, es entstand ein 70er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv eines Bildes, wahrscheinlich HELM Grenze zu Feuerlöschteich. 2015 ist dort Neuwiedenthal ein Schwimmbad Scheinberg, Turm der Michaelis-Kirche, F6023 Blick von der Ulenflucht nach Süden Kleinfeld-Hochhaus. Im Vordergrund ein Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv Getreidefeld Kirche, Petershof, SEZ, Im Fordergrund F6024 Blick vom Gleisstieg zum Bahnhof Neugraben 90er Jahre 20.Jh. ARC-06 Papierpositiv ein Rapsfeld

45 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Vorder-, Rückseite, Textabschrift eingescannt, Text auf der Karte: Fräulein Frieda Harms Hansaplatz 12, 2. Etg. Hamburg 5

Rand: Besten Gruß J.W. Für Moneten kann man alles kriegen. Angekommen? Famos. Laune? Tadellos. Jägerhof bei Hausbruch, Inh. L. Sölter, Durst? Nicht zu beschreiben. A7001 "Jägerhof" bei Hausbruch Hausbruch 25.05.1900 ARC-07 Postkarte orig., benutzt, zus. A 5014! Hier unter gröne Bänken So’n Plieg Tabak zu smausten De Drossel singt so nüdlich Wie sind wie drei gemütlich Schönen Gruß E. Wrede Hier in der traulichen Ecke sitzen wir mollig und schön [… …] uriges Glas Bier schmecken. Und wünsche dich bei mir zu sehen Wieder herzliche Grüße sendet Dir Deine Schwester

Gasthof Sennhütte auf Hügel, Rückseite A7002 Hamburg-Haake: Sennhütte Hausbruch vor 1918 ARC-07 Postkarte beschriftet Ehemaliges Jagdhaus des Herzog's Otto A7003 von Harburg, erbaut Mitte des 16. Gasthof Fünf Linden Hausbruch 1932 ARC-07 Postkarte Jahrhunderts A7004 Gruss aus Hausbruch b/ Harburg Deppe's Hotel, beschriftet Hausbruch 1899 ARC-07 Postkarte A7005 Gruss aus Hausbruch. Schöne's Garten. Gasthof Schöne's Garten, beschriftet Hausbruch 1899 ARC-07 Postkarte Gruss aus dem Hôtel zum Forsthaus, Hotel zum Forsthaus, Bes. J.F. A7006 Hausbruch 1901 ARC-07 Postkarte Hausbruch Weinreich, beschriftet

46 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Neuwiedenthal bei A7007 Gasthaus zur Mühle Gasthaus zur Mühle, Bes. Math. Wirtz 1900 ARC-07 Postkarte Hausbruch Gruss aus Hausbruch; Willi Prigge's Bahnhof Hausbruch, Willi Prigge's A7008 Hausbruch 1905 ARC-07 Postkarte Milchausschank Milchausschank, beschriftet "Hotel zur Haake"Fahne: "Neuer A7009 Hausbruch Hausbruch 1912 ARC-07 Postkarte Schützenhof Hausbruch Gasthof "Fünf Linden" Heinrich Meyer A7010 Hausbruch Gasthof "Fünf Linden" Fernspr. Amt Harburg 769; Hausbruch um 1910 ARC-07 Postkarte Pferdefuhrwerk, Terasse mit Personen

Rodelbahn am Lustberg, Hausbruch, Gasthof fünf Linden Telefon Amt A7011 Rodelbahn am Lustberg, Hausbruch Hausbruch 1927 ARC-07 Postkarte Harburg 769 - 5 Min. links vom Bahnhof Hausbruch; Kinder auf Schlitten

Badeanstalt "Fürstenmoor" Hausbruch, Besitzer Dr. Heyken; badende Kinder A7012 Badeanstalt "Fürstenmoor" Hausbruch Hausbruch 1914 ARC-07 Postkarte und Erwachsenen, weitere Personen, Umkleidekabinen

Hotel zum Forsthaus, Veranda, Tor mit Hotel zum Forsthaus, erbaut A7013 Hotel zum Forsthaus Hausbruch ARC-07 Postkarte Schild 1854, abgerissen 1967

Sennhütte Hausbruch: Außenansicht aus A7014 Sennhütte, Hausbruch Hausbruch ARC-07 Postkarte der Ferne; Gaststube; Saal; Terasse Diese Heideburg steht an der Ehestorfer Straße in A7015 Hotel "Heidekrug" Heidekrug, mit Turm, Reproduktion Hausbruch Vorkriegszeit I.WK ARC-07 Postkarte Hausbruch und ist 2015 eine Schule. Die Heideburg um die Jahrhundertwende. Ab 1929 Jugendheim der Hausbruch - Haake Hotel und Hotel und Restaurant Heideburg, Inh. A7016 evangelischen Jugend. Nach Hausbruch 1931 ARC-07 Postkarte Restaurant Heideburg Conr. Prien den Krieg Tagungs- und Freizeitheim. Heute Rudolf- Steiner-Schule

47 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Der Falkenberg bei Neugraben mit Burg A7017 Besitzer: Adolf Ide, SW-Kopie SW-Kopie von A5011 Neugraben 1926 ARC-07 Postkarte Störtebeker F7001 Bäume hohe Bäume am Waldrand Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Beschriftung auf der Rückseite: Ein Leben für die F7002 Verlagskaufmann Johannes Cords Johannes Cords, Schaf Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Zeitung: Verlagskaufmann Johannes Cords Familienfoto, Familie Cords vor einem F7003 Familie Cords Hausbruch 17.08.1924 ARC-07 Papierpositiv Gartenhaus Gemälde des Falkenbergs, klein F7004 Gemälde eines Berges Neugraben ARC-07 Papierpositiv abfotografiert F7005 Familie Heinz Riepe Familie Heinz Riepe, Reetdach - Kate Hausbruch? 1910 ARC-07 Papierpositiv Stich / Zeichnung eines Bauernhofes F7006 Lüderhof (Lüders Hof) Hausbruch? ARC-07 Papierpositiv (Lüderhof) Peter Aldag, Landwirt und Imker, F7007 Peter Aldag Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Bienenkörbe F7008 Der Schäfer und seine Schafe Schäfer, Schafe, Heide Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Martha und Magda Piper; Frauen mit F7009 Erntedankfest 1940 Hausbruch 1940 ARC-07 Papierpositiv Harken / Rechen 6 Personen vor einer Strohhocke, F7010 Rast nach der Ernte Hausbruch 1936 ARC-07 Papierpositiv Namen siehe Vorblatt bei F7009 Bauer Lüders und Tochter auf seiner F7011 Bei der Roggenernte Hausbruch 1936 ARC-07 Papierpositiv Mähmaschine, Pferde Frauen beim Kartoffenbuddeln auf den F7012 Kartoffelnbuddeln Hausbruch 1930 ARC-07 Papierpositiv Knien im Acker, Mann mit Hacke

F7013 Eier frisch vom Nest Engel Ellmers, Frau mit Hühnereiern Hausbruch ca. 1940 ARC-07 Papierpositiv

F7014 Ellmers, Gustav und sein erstes Pferd Gustav Ellmers und sein Schimmel Hausbruch 1936 ARC-07 Papierpositiv Opa Langenbeck buttert, Hühner, Kind, F7015 Langenbeck, Fritz Hausbruch 1938 ARC-07 Papierpositiv Puppenwagen Personengruppe vor dem Prigge-Hof, Später übernahm August F7016 Erntefest auf dem Prigge-Hof Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv Erntekranz, Musiker Lüders den Hof August Lüders, "ein Landwirt mit Leib F7017 Lüders, August Hausbruch 1940er? ARC-07 Papierpositiv und Seele"

48 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium gefeiert wurde bei H. Wendt, F7018 Erntedankfest nach dem Krieg Erntefestwagen, Personen Hausbruch 1940er ARC-07 Papierpositiv Nachfeier bei Lüders Oswald Wirth, Förster und Hegemeister F7019 Wirth, Oswald Hausbruch ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv in der Haake *1894 F7020 Jäger Jäger mit Gewehr und Hase Hausbruch ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv Beschriftung auf der Rückseite: Hausbrucher Hausbrucher Schule, Kinder, Lehrer Schule 1914, Lehrer Bühring, F7021 Hausbrucher Schule Hausbruch 1914 ARC-07 Papierpositiv Bühring hinten 3. von rechts stehend Gustav Bunke, hinten 1. von rechts stehend Jan Aldag

F7022 Kinder in der Altwiedenthaler Straße 9 Kinder Hausbruch 1940er? ARC-07 Papierpositiv F7023 Schule Hausbruch, 1. Klasse 35 Kinder, Lehrer Bühring Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv Lehrer Wiechmann kann 38 Kinder, Lehrer Bühring, Lehrer F7024 Schule Hausbruch, 2. Klasse damals an die Schule, er starb Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv Wiechmann 1967 Das Lehrer - Collegium der Schule F. Wiechmann, A. Garbrecht, W. Fischer, F7025 Hausbruch ca. 1925 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch A. Bühring Schule Hausbruch, Wiechmann, 37 F7026 Lehrer Wiechmann mit seiner Klasse Hausbruch 1922/23 ARC-07 Papierpositiv Kinder F7027 Lehrer Garbrecht mit seiner Klasse Schule Hausbruch, Garbrecht, 30 Kinder Hausbruch 1931/32 ARC-07 Papierpositiv Schule Hausbruch, Lehrer Fischer, 20 F7028 Lehrer W. Fischer mit seiner Klasse Hausbruch 1930 ARC-07 Papierpositiv Kinder F7029 Volksschule Hausbruch, 1. Klasse Lehrer, 31 Kinder Hausbruch 1932 ARC-07 Papierpositiv F7030 Lehrerin Bockwede mit ihrer Klasse Dora Bockwede, 33 Kinder Hausbruch 1933 ARC-07 Papierpositiv F7031 Schule Hausbruch, 2 Klassen über 40 Kinder, Lehrer, Lehrerin Hausbruch 1934 ARC-07 Papierpositiv Rudolf Ebeling, Lehrer in Hausbruch F7032 Lehrer Rudolf Ebeling Hausbruch vor 1946 ARC-07 Papierpositiv 1934 - 1946 F7033 Die Schule Hausbruch von innen Klassenzimmer, Kinder Hausbruch vor 1933? ARC-07 Papierpositiv Erich Hübener, Lehrer in Hausbruch Erich Hübener war auch F7034 Lehrer Erich Hübener Hausbruch 1960er? ARC-07 Papierpositiv 1935 - 1948 Chorleiter F7035 Die Schule Hausbruch Heute Volks- u. Realschule Hausbruch Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv F7036 Kindergeburtstag auf dem Lüdershof zahlreiche Mädchen Hausbruch 1924 ARC-07 Papierpositiv

49 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Heuernte,4 Personen vorm Heuhaufen, F7037 Heuernte 1938, Helfen im Heu von links: Anni Schremser, Karl Otte, Hausbruch 1938 ARC-07 Papierpositiv Hermann und Herta Kroh Originalfoto, 4 Kinder im Wasser, F7038 Baden in der Landscheide Hermann, Chrísta, Helga Tränhardt, Hausbruch 1944 ARC-07 Papierpositiv Werner Wallner Originalfoto, 6 Kinder, Namen F7039 Hausbrucher Jugend Hausbruch 1940er? ARC-07 Papierpositiv nebenstehend F7040 Mädchen mit Fahrrad 3 Mädchen, 1 Fahrrad Hausbruch 1938 ARC-07 Papierpositiv F7041 Fischen an der Landscheide 2 Männer mit Käscher und Angel Hausbruch 1940er? ARC-07 Papierpositiv

Badeanstalt Fürstenmoor, später "Heykenau". Das Bad wurde von dem Mooburger Arzt Dr. Georg Heyken ins Bade-Anstalt Fürstenmoor, Freibad mit Leben gerufen. Haus 1910 F7042 Bade-Anstalt Fürstenmoor Hausbruch 1947 ARC-07 Papierpositiv Badegästen erbaut, 1910 bis 1919 müsste Badeanstalt eröffnet worden sein, 1939 geschlossen, 1947 wiedereröffnet von Friedrich Petersen

F7043 Badeanstalt Fürstenmoor / Heykenau Junge springt ins Freibad Hausbruch 1947 ARC-07 Papierpositiv F7044 Freibad Heykenau Freibad mit Wiese, Badegäste Hausbruch 1947 ARC-07 Papierpositiv F7045 Badeanstalt Heykenau Haus und Freibad mit Holzwand Zustand vor dem Krieg Hausbruch 1937 ARC-07 Papierpositiv Familienfoto, Dr. Heyken, Frau, 3 Söhne, F7046 Dr. Georg Heyken und Familie Hausbruch ca. 1906 ARC-07 Papierpositiv 1 Tochter 1881 hielt der erste Zug in F7047 Bahnhof Hausbruch Bahnhofsgebäude, Gleise Hausbruch 1979 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch F7048 Bahnhof Hausbruch Bahnhofsgebäude, 7 Bahnbeamte Hausbruch 1913 ARC-07 Papierpositiv Mit Eröffnung der Eisenbahn Rohbau mit Richtkranz, Richtfest, An der begann für das stille und F7049 Richtfest Hadler/Fleming Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Strecke 1 abgelegene Dorf eine neue Zeit F7050 Badeanstalt "Heykenau" Freibad mit Bretterwand Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv

50 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium ehem. Freibad Heykenau, zugewachsen, F7051 Heykenau heute Hausbruch 1975 ARC-07 Papierpositiv Gebäude noch vorhanden Hotel Forsthaus, erbaut 1854, F7052 Hotel "Forsthaus" Hotel Forsthaus 1948 Hausbruch 1948 ARC-07 Papierpositiv abgerissen 1967 Gaststätte Altwiedenthal, später kleine F7053 Gaststätte Altwiedenthal Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Sennhütte, Terasse mit Gästen

Beschriftung auf der Rückseite: Kleine Sennhütte, die vorübergehend auch mal Gaststätte Kleine Sennhütte, flaches F7054 Kleine Sennhütte Gaststätte Altwiedenthal Hausbruch nach 1945 ARC-07 Papierpositiv Gebäude hieß. Aber anderes Gebäude als Gaststätte Altwiedenthal Bild F7053

Einst eines der beliebten Hotel Hamburger Hof, Inhaber H. F7055 Hamburger Hof Lokale für Ausflügler, direkt Hausbruch 1940 ARC-07 Papierpositiv Matthews, früher Deppes Hotel beim Hausbrucher Bahnhof Landhaus Freude, Briefträger Johann F7056 Landhaus Freude Hausbruch 1931 ARC-07 Papierpositiv Alpers bringt Post zahlreiche Männer in der Heide, F7057 Heide-Ausflug Hintergrund Falkenberg mit "Burg Hausbruch um 1926 ARC-07 Papierpositiv Störtebeker" "Dorfkrug-Meyer", 1891 im Dorfkrug geboren, "diente" bei den Wandsbeker Husaren, wurde ebenfalls Wirt im Dorfkrug, nebenbei Wilhelm Meyer in Uniform als F7058 "Dorfkrug-Meyer" Viehhändler, was ihm den Hausbruch 1910 ARC-07 Papierpositiv Wandsbeker Husar Namen "Swien-Meyer" eintrug. Über 30 Jahre war er Kommandeur im Schützenverein. Er starb in Alter von 78 Jahren.

51 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Wilhelm Meyer als Husar im blauen Tuch mit goldenen Schnüren und Familie, v. l.: Wilhelm Klindworth, F7059 "Dorfkrug-Meyer" mit Familie Wilhelm Meyer, Schestern Emma und Hausbruch 1910 ARC-07 Papierpositiv Frieda, Nachkömmling Otto, Mutter Wilhelmine, ein Feldwebel mit Frau, Vater Heinrich "Dorfkrug-Meyer" und andere Besprechung im Dorfkrug zum F7060 Hausbruch ca. 1958 ARC-07 Papierpositiv "Würdenträger" Reitturnier 1958 F7061 Milch in Gläsern Milchhandlung Willi Prigge, gegr. 1900 Hausbruch 1901 ARC-07 Papierpositiv

F7062 Milchwagen von Milchhandel Prigge Pferd, Wagen, 3 Kinder Hausbruch 1910er? ARC-07 Papierpositiv

F7063 Olga Prigge? Frau mit Milchkannen in Bollerwagen Hausbruch 1940er? ARC-07 Papierpositiv

Begleittext: Die jungen Unternehmer, 1924 in Hausbruch: Willi, Ludwig und Hermann Aldag holten mit F7064 Fuhrunternehmen Aldag 3 Jungen auf Wagen mit Esel Hausbruch 1924 ARC-07 Papierpositiv ihrem Esel umd einem Wagen Kohlen aus Harburg. Die Fuhre hin und zurück für 1,50 Reichsmark

J. Hadler und A. Bundt Hochzeit Johannes Hadler und Anna Hochzeitsgesellschaft, ca. 300 Gäste vor F7065 eröffneten später das 1901 ARC-07 Papierpositiv Bundt Bundts Gasthaus Lebenmittelgeschäft Hadler

F7066 Kundendienst mit Pferd und Wagen Johannes Hadler auf Pferdefuhrwerk Hausbruch 1920 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch, F7067 Lebensmittelgeschäft Hadler Außenansicht Cuxhavener Straße ca. 1935? ARC-07 Papierpositiv 152 (2015) Hausbruch, F7068 Lebensmittelgeschäft Hadler Innenansicht mit Kunden Cuxhavener Straße ca. 1935 ARC-07 Papierpositiv 152 (2015) F7069 Hadler-Kinder Frieda, Hans und Anna Hadler Hausbruch 1917 ARC-07 Papierpositiv

52 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F7070 Hadler-Kinder Frieda, Hans + Anna Hausbruch 1926 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch, Ansicht von der Straße, Edekamarkt F7071 Edekamarkt Hadler Cuxhavener Straße November1983 ARC-07 Papierpositiv Hadler, Schlachter Ahrens (li) 152 (2016) Hausbruch, F7072 Edekamarkt Hadler Blick von Gegenüber, von der Straße Cuxhavener Straße November 1983 ARC-07 Papierpositiv 152 (2016) Heinrich Bauer, auch "Hein Bäckerei Heinrich Bauer, Ansicht von F7073 Bäckerei Bauer Bäcker" genannt, Bäckerei Hausbruch um 1920 ARC-07 Papierpositiv der Straße war später das Frauenhaus F7074 Bäckerei Ammon Bäckerei Ammon mit Bäckerfamilie Hausbruch 1932 ARC-07 Papierpositiv F7075 Dr. med. A. Meise Portrait Dr. med. A. Meise, Arzt Hausbruch ARC-07 Papierpositiv F7076 Dr. med. Rudolf Saul Portrait Dr. med. Rudolf Saul Arzt in Neugraben ab 1913 Neugraben 1920er? ARC-07 Papierpositiv Dr. Wolfgang Garbers, Arzt in F7077 Dr. med. Wolfg. Garbers Dr. Wolfgang Garbers, Arzt Hausbruch 1985 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch ab 1950 Dr. Heinrich Schildt, Zahnarzt F7078 Dr. dent. Heinrich Schildt Dr. Heinrich Schildt, Zahnarzt Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv in Hausbruch ab 1949 Gerd Fischer, Zahnarzt, die Gerd Fischer, Zahnarzt, Praxis 1946 F7079 Gerd Fischer Praxis wurde am 26.02.1946 Hausbruch 1985 ARC-07 Papierpositiv eröffnet eröffnet Schuhmachermeister Heinrich Hemker F7080 Schuhmachermeister Heinrich Hemker Hausbruch ARC-07 Papierpositiv in Werkstatt Familienbild Emmermann, Großtante, F7081 Familie Emmermann Hausbruch 1914 ARC-07 Papierpositiv Vater, Mutter, 2 Kinder F7082 Jungfernmühle Windmühle als Wohnhaus Hausbruch 1921 ARC-07 Papierpositiv 2 Schweine am Krummholz, Schlachter, F7083 Hausschlachtung für Hotel "Forsthaus" Hausbruch 1925 ARC-07 Papierpositiv Wirtsfamilie Schlachter Hermann Sölter mit F7084 Schlachtfest Dezember 1930 Schwestern und Sohn, Schwein in Hausbruch 1930 ARC-07 Papierpositiv Hälften F7085 Paul Voß, der "Senator" Paul Voß, "Der Senator" Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Enge Ellmers, Hühner "Weiße Leghorn", F7086 Enge Ellmers mit ihren Hühnern Hausbruch ARC-07 Papierpositiv "Italienier" F7087 Die Bunke Zwillinge Anneliese und Lieselotte Bunke Hausbruch 1930 ARC-07 Papierpositiv Hermann Sölter mit Enkel Martin und F7088 Hermann Sölter Hausbruch 1966 ARC-07 Papierpositiv Riesenkaninchen

53 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Bleicherbetrieb Friedrich Hemann, F7089 Bleicherbetrieb Friedrich Hemann Hausbruch Nr. 36, Büglerinnen, Hausbruch 1906 ARC-07 Papierpositiv Fuhrwerk Das ehemalige Friseurgeschäft Weddige Friseur Friedrich Weddige mit befand sich an der F7090 Putzbüddel Friedrich Weddige Hausbruch 1932 ARC-07 Papierpositiv Einseifjungen vor Geschäft Cuxhavener Straße kurz vor der Ölstraße (Waltershofer Straße) Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Schützenverein Hausbruch, Alt- u. F7091 Neuwiedenthal mit Fahne und Hund, Hausbruch 1908 ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal Schützenkönig Willi Prigge Schützenkönig Heinrich Bauer 1905 / F7092 Schützenkönig Heinrich Bauer 1906, Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Hausbruch 1905 ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal Schützenkönig Willi Prigge, 1908/1909, F7093 Schützenkönig Willi Prigge Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Hausbruch 1908 ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal Willi Meier, Paul Voß, Franz Brügge, F7094 3 Schützen Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal 3 Schützen, Schützenkönig Heinrich F7095 Schützenkönig Heinrich Klindworth Klindworth 1898/1899, Schützenverein Hausbruch 1898 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch, Alt- u. Neuwiedenthal Umzug mit Wilhelm Meyer auf Pferd, F7096 Schützenfest Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Hausbruch um 1950 ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal Schützenkönig Richard Grewe, Willi Prigge, Heinrich Hauschild, F7097 Schützenkönig Richard Grewe 1924 Hausbruch 1924 ARC-07 Papierpositiv Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Neuwiedenthal Schützenverein Hausbruch, Alt- u. F7098 Der Hausbrucher Schützenverein Neuwiedenthal, zahlreiche Männer, 1 Hausbruch 1936/1938 ARC-07 Papierpositiv Frau

54 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Neuwiedenthal, Schützen und F7099 Schützenfest 1928 Hausbruch 1928 ARC-07 Papierpositiv Schützenkönig Willi Meyer vorm Dorfkrug Feier 40 Jahre Schützenverein 40 Jahre Schützenverein Hausbruch, Alt- F7100 Hausbruch, Alt- u. Neuwiedenthal, DRL- Hausbruch 1938 ARC-07 Papierpositiv u. Neuwiedenthal Emblem auf Uniformen Opa Heinrich, Vater August und Sohn Herbert Meyer, Feier 40 Jahre F7101 3 Generationen im Schützenverein Hausbruch 20.06.1954 ARC-07 Papierpositiv Schützenverein Hausbruch, Alt- u. Neuwiedenthal Schützenkönig Heinrich Klindworth und F7102 Schützenkönig Heinrich Klindworth Schützen, Schützenverein Hausbruch, Hausbruch 1950 ARC-07 Papierpositiv Alt- u. Neuwiedenthal F7103 Schützenkönig Heinrich Klindworth Schützenkönig Heinrich Klindworth Hausbruch 1950 ARC-07 Papierpositiv Männer-Gesang-Verein Hausbruch, F7104 Männer-Gesang-Verein Hausbruch Hausbruch ARC-07 Papierpositiv gegründet 1901 Nähclub "Die fidelen Mädchen" in der F7105 Nähclub "Die fidelen Mädchen" Hausbruch 1922 ARC-07 Papierpositiv Nähstube Daberstein Axel Emmermann gründete im Dezember 1911 die F7106 Axel Emmermann Portrait von Axel Emmermann (HNT) Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft - F7107 Gruppenfoto der HNT in der Heide Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv HNT F7108 Turnen am Opferberg 1914 Turnerinnen und Turner der HNT Hausbruch 1914 ARC-07 Papierpositiv Volksfest der HNT bei dem 50 F7109 Volksfest der HNT Verwundete aus Lazaretten eingeladen Hausbruch 1918 ARC-07 Papierpositiv waren F7110 HNT turnt Jugendliche beim Turnen 1919 Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv F7111 Turnerinnen 2 Turnerinnen, mit Keulen, HNT Hausbruch 1921 ARC-07 Papierpositiv 9 Turnerinnen mit Keulen, HNT, Helm F7112 Turnerinnen mit Helm Meyer Hausbruch 1920 ARC-07 Papierpositiv Meyer F7113 Turnerinnen Turnerinnen HNT Hausbruch 1928 ARC-07 Papierpositiv Volksfest der HNT am Fuße des Kinderturnen beim Volksfest 1919 der F7114 Hausbruch 1919 ARC-07 Papierpositiv Opferbergs HNT

55 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Fußballmannschaft Hausbrucher alte F7115 Fußballmannschaft Hausbruch Hausbruch 29.11.1931 ARC-07 Papierpositiv Herren, Sportplatz vorm Bahndamm

Heinrich Klindworth kehrte Heinrich Klindworth als Soldat auf Pferd F7116 Heinrich Klindworth als Soldat heim und wurde später Hausbruch 1916 ARC-07 Papierpositiv in Russland Telegraphenbauführer

Gedenkstein des Schützenvereins Hausbruch, Alt- und Neuwiedenthal zum Gedenken unserer im (1.) Weltkrieg F7117 Kriegsdenkmal Hausbruch 1930 ARC-07 Papierpositiv gefallenen Mitglieder W. Prigge, W. Apel, L. Aldag, W. Schöne, P. Aldag, H. Brockmann, J. Köhmann

Text zu den Fotos F7118 - F7120: Braunkohle wurde von 1919 - 1922 im Emmetal gefördert. Abnehmer waren die Phoenix-Gummiwerke in F7118 Bergwerk Robertshall Modell Modell des Bergwerks Robertshall Harburg bis nach der Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Ruhrbesetzung durch die Franzosen wieder Steinkohle zur Verfügung stand. 50.000 t Braunkohle wurde in dieser Zeit gefördert

F7119 Bergwerk, Straßenschild Straßenschild "Beim Bergwerk" Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv Gebäuderest der F7120 Mauerreste Bergwerk Robertshall Braunkohlenwäscherei, Bergwerk Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv Robertshall F7121 Erich, Ilse, Willi Grebe Kinder Hausbruch 1910er? ARC-07 Papierpositiv Fred Wiechmann nach Kind nach Mittelohroperation mit F7122 Hausbruch 1931 ARC-07 Papierpositiv Mittelohroperation Schwester und Krankenschwester Erich Köhler, Fotomeister, F7123 Erich Köhler, Fotomeister Erich Köhler vor Zerrspiegel Hausbruch vor 1980 ARC-07 Papierpositiv gestorben 1980

56 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Der Feinmechaniker Ernst F7124 Ernst Theodor, Feinmechaniker Ernst Theodor mit Baby Theodor erforschte die Sterne Hausbruch ARC-07 Papierpositiv des Himmels Potrait von Ernst Theodor, F7125 Ernst Theodor Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Hobbyastronom Bau der Industriebahn Hausbruch- F7126 Lokomotive, Bauarbeiter Hausbruch 1921/22 ARC-07 Papierpositiv F7127 Straßenbau Ehestorfer Heuweg Straßenwalze, 6 Pferde Hausbruch 1921 ARC-07 Papierpositiv Hausbruch, Ecke Lange Striepen / F7128 Lüders Grünkohlfabrik Luftbild mit Fabrikhalle und Schornstein Neuwiedernthaler 1961 ARC-07 Papierpositiv Str,; jetzt Parkplatz von REWE (2015) F7129 Friedrich Reinhard, Gärtner Gärtner mit Sense Hausbruch 1960er? ARC-07 Papierpositiv F7130 Wohnhaus Haus mit Reetdach, Garten Hausbruch ARC-07 Papierpositiv F7131 Tankstelle, Gasthof Fünf Linden Tankstelle, Gasthof Fünf Linden, Autos Benzinpreis 24 Pfennig / Liter Hausbruch 1930er ARC-07 Papierpositiv F7132 Schule Neuwiedenthal Schulgebäude, eröffnet 1896 Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Schule Hausbruch: Lehrer Bühring und F7133 Lehrer, 43 Kinder Hausbruch 1905 ARC-07 Papierpositiv Klasse Opel, G. Bunke, im Hg. Gasthaus- F7134 Taxi von Gustav und Käthe Bunke Hausbruch 1928 ARC-07 Papierpositiv Werbeschilder F7135 Taxi von Gustav und Käthe Bunke Taxi, Gustav Bunke Hausbruch 1929 ARC-07 Papierpositiv F7136 Taxi von Gustav und Käthe Bunke anderer Opel, Käthe Bunke Hausbruch 1931 ARC-07 Papierpositiv Betriebsfeier: Chefs, Arbeiter, Kinder, F7137 Tempo-Werk: 10.000ster LKW Bostelbek ARC-07 Papierpositiv Tempo Dreirad-Transporter 2 Männer reparieren (?) einen Tempo F7138 Friedrich Quester, Tempo-Wagen Bostelbek 1938 ARC-07 Papierpositiv Transporter F7139 Heinrich Klindworth mit Familie Familienfoto Hausbruch 1912 ARC-07 Papierpositiv F7140 Emil und Else Guster Tempo-Arbeiter Tempo Arbeiter und Tüftler Hausbruch ARC-07 Papierpositiv 4 Mädchen vor dem Rohbau, F7141 Richtfest Altes Ortsamt Süderelbe Richtfestkrone, Schild Otto Meyer Hausbruch 1925 ARC-07 Papierpositiv Baugeschäft Hausbruch, altes Ortsamt, später Kindertagesheim F7142 Altes Ortsamt Süderelbe Cuxhavener Straße 1970er? ARC-07 Papierpositiv Cuxi Kids 192 (2015)

57 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F7143 Sportplatz Jägerhof: Eröffnung Tholen (?) Hält eine Rede Hausbruch 1950 ARC-07 Papierpositiv F7144 Sportplatz Jägerhof: Eröffnung Eröffnungs-Zug um den Sportplatz Hausbruch 1950 ARC-07 Papierpositiv F7145 Libelle an der Landscheide Makroaufnahme Libelle Hausbruch 1959 ARC-07 Papierpositiv Im Dubbener Dorfkrug "Moorburger F7146 5 Männer, 1 Akkordeon Hausbruch, Dubben nach 1914 ARC-07 Papierpositiv Ruh" F7147 Dubben im Herbst 3 Häuser im Moor Hausbruch, Dubben ARC-07 Papierpositiv Blick zum Dubben als dort noch Häuser F7148 Blick zum Dubben Hausbruch, Dubben 1970er? ARC-07 Papierpositiv standen Sturmflut, Überflutetes Gelände, Haus F7149 Sturmflut 1962 im Dubben Hausbruch, Dubben 1962 ARC-07 Papierpositiv Bartel Land unter, überflutete Straße mit Auto F7150 Dubben: Sturmflut Hausbruch, Dubben 1962 ARC-07 Papierpositiv VW Käfer F7151 Michaelis-Kirche kl. Zeichnung der Michaelis-Kirche Neugraben ARC-07 Papierpositiv F7152 Thomaskirche Thomaskirche im Herbst Neuwiedenthal 1983 ARC-07 Papierpositiv F7153 Bahnhof nach Stillegung?? Gebäude, Bahnhof?? Offen: Bildinhalt Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv Kiosk am Bahnhof Hausbruch, Schilder F7154 Kiosk bzgl. Bahnhof im Fenster (Details F7157 - Hausbruch 1984 ARC-07 Papierpositiv F7160) Bahnhof Hausbruch, Bahnsteig schon F7155 Bahnhof Hausbruch Hausbruch 1984 ARC-07 Papierpositiv teilweise entfernt Bahnhof Hausbruch im Winter, F7156 Bahnhof Hausbruch im Winter Hausbruch 1970er? ARC-07 Papierpositiv Regionalbahn Steuerwagen Bahnhof Hausbruch, Protestschild gegen Bahnhof Hausbruch, Protestschild gegen F7157 Stillegung, Bürgerinitiativen in Hausbruch Mai 1985 ARC-07 Papierpositiv Stillegung Hausbruch F7158 Bahnhof Hausbruch: "Traueranzeige" Schild in F7154, 5.8.84 Hausbruch 1984 ARC-07 Papierpositiv

F7159 Bahnhof: "Todesanzeige" weiteres Schild im Kiosk (s. Bild F7154) Hausbruch 1984 ARC-07 Papierpositiv Bahnhof: "Bravo unseren F7160 weiteres Schild im Kiosk (s. Bild F7154) Hausbruch 1984 ARC-07 Papierpositiv Ortsausschuss" Bahnhof Hausbruch: Straßenschild an "Bahnhof Hausbruch aufgehoben", F7161 Hausbruch 1984 ARC-07 Papierpositiv B73/Ehest. Heuwg. Wegweiser zur S-Bahn Neuwiedenthal F7163 Blick übers Moor kleine Häuser, Dampflok, Moor Neuwiedenthal 1958? ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal in Richtung Neugraben F7164 Gärten, Äcker, Bäume Neuwiedenthal 1958 ARC-07 Papierpositiv gesehen

58 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F7165 Lange Striepen Grünkohlfabrik, Häuser, Garten Neuwiedenthal 1958 ARC-07 Papierpositiv Baustelle, Bauwagen, Hoch- und andere F7166 Neuwiedenthal im Bau Neuwiedenthal 1968? ARC-07 Papierpositiv Häuser schon bewohnt Baustelle, Hoch- und andere Häuser F7167 Neuwiedenthal im Bau Neuwiedenthal 1968? ARC-07 Papierpositiv schon bewohnt Baustelle, Baubuden, Hoch- und andere F7168 Neuwiedenthal im Bau Neuwiedenthal 1968? ARC-07 Papierpositiv Häuser schon bewohnt Blick von Axker auf die Wohnblöcke von F7169 Neuwiedenthal: Acker Neuwiedenthal ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv Neuwiedenthal F7170 Neuwiedenthal: Baustelle hölzernes Bauklo vor fertigen Häusern Neuwiedenthal vor 1970 ARC-07 Papierpositiv

F7171 Neuwiedenthal: Parkplatz Käfer und andere Autos vor Wohnblock Neuwiedenthal ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv F7172 Neuwiedenthal: Straße, Häuser Häuser Neuwiedenthal Neuwiedenthal ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv F7173 Neuwiedenthal: Besichtigung? Seniorinnengruppe im Regen Neuwiedenthal ca. 1970`? ARC-07 Papierpositiv F7174 Neuwiedenthal: Bushaltestelle HVV-Bus (Büssing) an einer Haltestelle Neuwiedenthal ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv

Häuser Fertig, aber noch Sandhaufen F7175 Neuwiedenthal: Ende der Bauarbeiten Neuwiedenthal vor 1970 ARC-07 Papierpositiv etc., Grünanlagen fehlen nochj F7176 Neuwiedenthal: Wohnblöcke Straße, Häuser, Herbst Neuwiedenthal ca. 1970? ARC-07 Papierpositiv F7177 Ohrnsweg Kinder und Eltern an Straßenecke Sandbek 1970er? ARC-07 Papierpositiv F7178 Familie zwischen Wohnblöcken im Hintergrund alte Häuser Sandbek? 1970er? ARC-07 Papierpositiv Spielplatz, im Hintergrund höhere F7179 Spielplatz vor Wohnblöcken Neuwiedenthal 1970er? ARC-07 Papierpositiv Gebäude F7180 Wohnhaus mit überdachter Veranda Hausbruch? ARC-07 Papierpositiv F7181 Hubertus und Susanne Northoff Kinder mit Schafen Hausbruch 1967 ARC-07 Papierpositiv F7182 Straße mit Einzelhäusern Schild zur Pension Meyer Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv F7183 Wohnhaus Wohnhaus mit Garten und Schuppen Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv F7184 Ünner Brandheid Haus an Ecke Hausbruch 1980er? ARC-07 Papierpositiv F7185 geschnitzter Baumstumpf Kunstwerk beim Förster Hausbruch ARC-07 Papierpositiv Ausschnitt aus einer Landkarte K7001 Wiedenthal (Handzeichnung) Häuser Neuwiedenthal 1610 ARC-07 Druck Neuwiedenthal, Straßen Ansichtskarte Gasthof "Fünf Linden", A8001 Gasthof "Fünf Linden" Inh: Heinrich Meyer Hausbruch 1916 ARC-08 Postkarte Gäste, Pferdefuhrwerk

59 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Text auf der Ansichtskarte: Ehemaliges Jagdschloss des Ansichtskarte mit Tankstelle, Autos, A8002 Gasthof "Fünf Linden" Herzogs Otto von Harburg, Hausbruch 1944 ARC-08 Postkarte Gasthof "Fünf Linden" erbaut Mitte des 16. Jahrhunderts Ansichtskarte Gasthof Schöne's Gaten, A8003 Gruß aus Hausbruch Schöne's Garten Hausbruch vor 1920 ARC-08 Postkarte Veranda, Gäste Ansichtskarte Gasthof Schöne's Garten, A8004 Gruss aus Hausbruch. Schöne's Garten Hausbruch 1899 ARC-08 Postkarte Wald, Rehe Gruss von der Haake Gasthaus zum Ansichtskarte Gast- und Kurhaus A8005 Hausbruch 1900 ARC-08 Postkarte Emmethal Adolf Gerstenkorn Emmethal A8006 Gast- und Kurhaus "Zum Emmethal" Ansichtskarte Gast- und Kurhaus Hausbruch 1926 ARC-08 Postkarte Ansichtskarte, Kurhaus mit Gästen, A8007 Kurhaus Emmetal in der Haake Hausbruch ARC-08 Postkarte Teich Ansichtskarte, gezeichnetes Panorama Gruss aus Raulf's Bergpavillon A8008 Fernsicht vom Bergpavillon, Hausbruch 1898 ARC-08 Postkarte Hausbruch b. Hamburg a/E Bergpavillon, Kiekeberg Harburg-Emme, Frau und Kind vor dem A8009 Harburg-Emme Bergpavillon Hausbruch 1911 ARC-08 Postkarte Bergpavillon Bergpavillon Hausbruch, Ansichtskarte Bergpavillon Hausbruch, Inhaber Th. Ehlers, A8010 Bergpavillon Hausbruch Hausbruch 1924 ARC-08 Postkarte Gäste Hausbruch. Samstag war immer Heidjerfest "Neuer Schützenhof", später Ansichtskarte Neuer Schützenhof mit A8011 Neuer Schützenhof "Hotel Zur Haake", abgerissen Hausbruch ca. 1912 ARC-08 Postkarte Gästen in den 50er Jahren des 20. Jh. Colorierte Ansichtskarte, Gäste im A8012 Neuer Schützenhof Hausbruch ARC-08 Postkarte Garten, Kind auf einer Schaukel Ansichtskarte "Hotel zur Haake", Inh. Fr. A8013 Hotel zur Haake Hausbruch ARC-08 Postkarte Walz, Innenansicht Restaurant Ansichtskarte Hotel zur Haake, A8014 Hotel zur Haake Hausbruch ARC-08 Postkarte Außenansicht Jägerhof bei Hausbruch in d. Haake, L. Ansichtskarte, mehrere Ansichten vom A8015 Hausbruch 1898 ARC-08 Postkarte Sölter Jägerhof

60 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Hotel, Pension, Restaurant Ansichtskarte, Außenmansicht des Jägerhof, Kegelbahn und Saal A8016 Jägerhof Hausbruch ca. 1911 ARC-08 Postkarte Jägerhofs mit Biergarten für Vereine bestens empfohlen. Hausbruch, Ansichtskarte Sennhütte, lesbarer Text A8017 Sennhütte Wulmsberg 11 1899 ARC-08 Postkarte in Kurrentschrift (2015) Ansichtskarte von der Sennhütte mit Gruß von der Sennhütte, Hausbruch b. A8018 handschriflichem Gruß vom Kegelring Hausbruch 1903 ARC-08 Postkarte Harburg und Unterschriften Digitalisiertes Bild in ARC-08 ersetzt durch digitalisierte A8019 Sennhütte Ansichtskarte Sennhütte Hausbruch 1912 ARC-08 Postkarte Ansichtskarte von Herrn Rübke (bessere Qualität) A8020 Sennhütte Hausbruch Ansichtskarte Sennhütte Hausbruch 1918 ARC-08 Postkarte Ansichtskarte Hotel Forsthaus, A8021 Hotel "Forsthaus" Hausbruch Hausbruch, Herm. Wendt mit Hausbruch 1904 ARC-08 Postkarte handschriftl. Gruß Text der Karte: Gruss aus dem Forsthaus, Bes. Herm. Wendt, "Kurhôtel I. Ranges", Gr. Salon, Kegelbahn, Ausspann, Ansichtskarte Gruss aus dem Forsthaus, 20 elegant eingerichtete A8022 Hotel zum Forsthaus Hausbruch 1899 ARC-08 Postkarte "Kurhôtel I. Ranges" Zimmer zu civilen Preisen direct am Bahnhof u. Wlad belegen TELEPHON 289, Amt Harburg; Automaten Kommand. Gesellschaft

Ansichtskarte Jugend- und Ferienheim A8023 Jugend- und Ferienheim "Heideburg" "Heideburg", Hausbruch bei Harburg Hausbruch ARC-08 Postkarte (Elbe), unten die Einkehr

61 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Ansichtskarte Gasthof u. Ausspann v. Willy Meyer, Neuwiedenthal bei A8024 Gasthof u. Ausspann v. Willy Meyer Neuwiedenthal 1913 ARC-08 Postkarte Hausbrug, beschriftet davor zwei Frauen und ein Kind Haus Hadler, damals noch Ansichtskarte Hausbruch, Kolonialwaren Peter Sötsch A8025 Hausbruch Kolonialwaregeschäft, Ecke Hausbruch ARC-08 Postkarte und Haus Böttcher. Das Cuxhavener/Altwiedenthaler Straße Mädchen ist Frieda Flemming Ansichtskarte der heutigen Cuxhavener A8026 Hausbruch Chaussee nach Stade Hausbruch 1942 ARC-08 Postkarte Straße Ansichtskarte Ecke A8027 Hausbruch Chaussee nach Stade Cuxhavener/Altwiedenthaler Str., Haus Hadler Hausbruch 1942 ARC-08 Postkarte Gemischtwarenladen, parkendes Auto A8028 Eule von E. Gerer "Die größte Eule der Welt", original Hausbruch ARC-08 Postkarte A8029 Eule von E. Gerer "Die größte Eule der Welt", original Hausbruch ARC-08 Postkarte weitere Informationen in A8030 "Seppl"-Kamin von E. Gerer Erich Gerer vor dem Seppl-Kamin "Hausbrucher Geschichten, Hausbruch ARC-08 Postkarte Band 2" von Hans F. Cords

weitere Informationen in A8031 Adlerhorst von E. Gerer Skulptur 4,5m hoch, Eiche, Originalkarte "Hausbrucher Geschichten, Hausbruch ARC-08 Postkarte Band 2" von Hans F. Cords Bleistiftskizze Alter Bahnhof Hausbruch F8001 Alter Bahnhof Hausbruch Motiv wie F8002 Hausbruch ARC-08 Papierpositiv und Nachbarhäuser Bleistiftskizze Alter Bahnhof Hausbruch F8002 Alter Bahnhof Hausbruch Motiv wie F8001 Hausbruch ARC-08 Papierpositiv und Nachbarhäuser Bahnhof Hausbruch an einem Bahnhof wurde 1984 F8003 Bahnhof Hausbruch im Betrieb Hausbruch ca. 1980? ARC-08 Papierpositiv Nachmittag im Sommer abgebrochen Überdachter Bahnsteig, Sitzbänke, Bahnhof wurde 1984 F8004 Bahnhof Hausbruch Bahnsteig Hausbruch ca. 1980? ARC-08 Papierpositiv wartender Fahrgast abgebrochen Bahnhof Hausbruch, Blick von Straße, Abgebrochen 1984, jetzt Lidl F8005 Bahnhofsgebäude vor 1984 Hausbruch 1980er? ARC-08 Papierpositiv ohne Beschilderung etc. (2015) Bahnhofsgaststätte Bahnhof Hausbruch, F8006 Bahnhofsgaststätte Bahnhof Hausbruch vermutlich Zeitungsfoto, schlechte Hausbruch ca. 1980? ARC-08 Papierpositiv Qualität

62 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Bauwagen vor schon fertigen F8007 Neuwiedenthal im Bau Neuwiedenthal ca. 1969 ARC-08 Papierpositiv Hochhäusern F8008 Pferdeschuhe zum Tragen im Moor Moorschuhe für Pferde ARC-08 Papierpositiv F8009 Moorschuhe Pferdeschuhe zum Tragen im Moor ARC-08 Papierpositiv F8010 Walter Ellmers beim Pflügen Bauer mit 2 Pferden beim Pflügen Hausbruch ARC-08 Papierpositiv F8011 Hadlersche Wiese als Feuchtbiotop? Wohnhaus, Wiese, Baum, 2 große Rohre Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Hamburgische Revierförsterei Wegweiser Revierförsterei Hausbruch F8012 Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv Hausbruch 200m rechts F8013 Försterei: Lehrtafel zur Jägerausbildung Förster, Tafel mit Rehunterkiefern Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv

F8014 Wildschwein Präparierter Wildschweinkopf an Wand Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv Signal-, Parforce-Hörner, Fürst pless - F8015 Jagdhörnersammlung Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv Horn, normale Jagdhörner Hubert Krause mit Repetierbüchse vor F8016 Förster Hubert Krause Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv Försterei Luftmesswagen der Umweltbehörde, 400 Luftlinie F8017 Luftmessgerätestation Luftmesswagen der Umweltbehörde westlich der A7 zur Erfassung Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv der Schadstoffe im Niederschlag F8018 Im Dubben: Toter Baum abgestorbene Birke Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Gasthof Fünf Linden mit geparktem F8019 Gasthof Fünf Linden Auto Opel Ascona Hausbruch 1970er? ARC-08 Papierpositiv Auto und Schild "zum Schießplatz" F8020 Gasthof Fünf Linden Seitenansicht Gasthof Fünf Linden Hausbruch ca.1970 ARC-08 Papierpositiv Karl Jarmer mir Enkeln Kalli und F8021 Gastwirtschaft Moorburger Ruh Hausbruch 1928/30 ARC-08 Papierpositiv Hermann Altdeutsches Gasthaus im Winter mit F8022 Altdeutsches Gasthaus Schnee, Außenansicht, ehemals Hausbruch nach 1905 ARC-08 Papierpositiv Schöne's Garten 7 alte Männer, 3 davon in Uniform, F8023 Altdeutsches Gasthaus: Stammtisch Hausbruch ?? ARC-08 Papierpositiv darunter Georg Lühmann F8024 Frischwasser für den "Bergpavillon" Eselskarren mit Wasserfässern Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Familie Sölter und Gäste vor dem Familie Sölter und Gäste vor dem F8025 Hausbruch ca. 1928 ARC-08 Papierpositiv Jägerhof Jägerhof

63 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Besitzer Joh. Wendt, Hotel F8026 Hotel "Zum Forsthaus", Veranda Hotel "Zum Forsthaus", Veranda zum Forsthaus erbaut 1854, Hausbruch ARC-08 Papierpositiv abgerissen 1967 Badeanstalt, mit Bretterwand und F8027 Badeanstalt "Heykenau" Hausbruch vor 1937 ARC-08 Papierpositiv Badenden Badeanstalt "Heykenau" im F8028 Badeanstalt "Heykenau" Nachkriegszustand, volles Hausbruch ca. 1947 ARC-08 Papierpositiv Schwimmbecken Badeanstalt "Heykenau"im F8029 Badeanstalt "Heykenau" Nachkriegszustand, viele Badegäste am Hausbruch ca. 1947 ARC-08 Papierpositiv Beckenrand Gaststätte "Zum Dorfkrug" Wilhelm F8030 Zum Dorfkrug Meyer, Außenansicht im Sommer, 2 Hausbruch 1915 ARC-08 Papierpositiv Frauen, 1 Kind Hausbruch, Kaufhaus J. Hadler Kolonialwaren, F8031 Kaufhaus J. Hadler Cuxhavener Straße ARC-08 Papierpositiv Außenansicht, Familie vor der Tür 152 (2015) Außenansicht Fischladen, Schilder IMI, F8032 "Fisch-Meyer", Laden Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Persil Bungalow mit Urlaubsgästen, heutiger F8033 "Sommerfrische", alte Schiffskajüte Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Standort "Jungfernmühle" F8034 Eisenbahnwagen als Heidehäuser Talweg,Bild von Aussichtsturm? Hausbruch ARC-08 Papierpositiv ehemals "Hamburger Hof", einst Hotel F8035 Club und Villa Hammerschlag Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv und Restaurant, Restaurant, dann Kino F8036 Haus Lühmann/Schröter Haus am Bredenbergsweg Hausbruch ARC-08 Papierpositiv F8037 Haus Sölter Haus, davor PKW VW Passat Hausbruch 1980er? ARC-08 Papierpositiv F8038 Nagelsches Haus, später Sölter Haus Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Hausbruch, Außenansicht Schlachterei Johann Altwiedenthal 5, F8039 Schlachterei Johann Ahrens 1925 ARC-08 Papierpositiv Ahrens jetzt Cuxhavener Straße 154 (2016)

64 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Beschriftung auf der Rückseite: Ein kunstvolles Gesimmse krönt das Fenster Hausbruch, vom Haus der Schlachters F8040 Fenster am Haus des Schlachters Ahrens Fassadendetail Cuxhavener Straße 1980er? ARC-08 Papierpositiv Ahrens, Cuxhavener Straße. 154 (2016) Das einige Haus, das so geschmückt ist in Hausbruch. Ak???blatt u. Muscheln

F8041 Haus Cleffmann Haus in der Cuxhavener Straße Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Haus "Vogelbauer", 1909 erbaut, von Horst Cleffmann 1962 erworben, F8042 Haus "Vogelbauer" Hausbruch 1986? ARC-08 Papierpositiv gehörte vor 1962 Erbengemeinschaft Böttcher F8043 Prigge-Hof Prigge-Hof im Winter Hausbruch ARC-08 Papierpositiv F8044 Prigge-Hof Prigge-Hof, davor Pferd+Wagen Hausbruch 1938 ARC-08 Papierpositiv F8045 Prigge-Hof Prigge-Hof gemalt von H. Dobbertin Hausbruch ARC-08 Papierpositiv

Wohnhäuser von Theodor und Kröger F8046 Haus Theodor und Haus Kröger Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv gebaut 1912, davor Weizenfeld v. Prigge F8047 Haus Brandt Hausfront, alter Holzbalkon Hausbruch 1955 ARC-08 Papierpositiv F8048 Aldag-Hof Bauernhof, Bewohner Hausbruch 1910 ARC-08 Papierpositiv F8049 Behausung Minnerweg Bretterverschläge, Baracke Hausbruch 1980er? ARC-08 Papierpositiv F8050 Villa Alex Emmermann, Talweg Villa im Wald Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Die Kugel wurde 1934/35 geöffnet, es war Asche darin. F8051 Weddige-Haus, alte Fassade Hausbruchs ältestes Haus Das Haus sollte unter Hausbruch 1963 ARC-08 Papierpositiv Denkmalschutz gestellt werden. F8052 Haus Pieper, im Dubben Wohnhaus, blühende Kastanie Hausbruch 1980er? ARC-08 Papierpositiv Hausbruch, Wohnhaus 1962, vor dem Verblenden, F8053 Haus Köhlmann, Cuxhavener Str. 158 Cuxhavener Str. 158 1962 ARC-08 Papierpositiv gebaut 1904 (2015)

65 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Haus Neuwiedenthal 65,heute Hausbruch, August F8054 Haus Brockmann Familie vor Wohnhaus August Somannweg 6, erbaut Somannweg 6 nach 1914 ARC-08 Papierpositiv 1914 von Heinrich Schloh (2015)

Villa gebaut 1980/81 nach eigenen Entwürfen von Auto- Hausbruch, Villa Scharpenbargsweg 3b, gebaut F8055 Haus von Dirk Rübcke und Imobilienhändler Dirk Scharpenbargsweg nach 1981 ARC-08 Papierpositiv 1980/81 Rübcke, starb 1986 im Alter 3b (2015) von 43 Jahren Wohnhaus gebaut 1982/83, Architekt: F8056 Haus von Folker Heinecke Hausbruch nach 1983 ARC-08 Papierpositiv Carl Aldag F8057 Häuser in 3 Etagen Häuser am Hang Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv Hausbruch, F8058 MBT Modellbahntechnik GmbH Fassade Geschäftshaus Cuxhavener Straße ARC-08 Papierpositiv 116 (2015) F8059 Haus Borchers Wohnhaus Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv F8060 Haus Dr. Northoff Wohnhaus / Villa im Bredengrund Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Hausbruch, F8061 Goliath-Dreirad vor Ortsamt motorisiertes Lastendreirad + Fahrerin aus Hausbrucher Geschichten Cuxhavener Straße vor 1934 ARC-08 Papierpositiv 192 (2015) F8062 Oliver Brandt im Opel P4 (?) Auto vor Bauernhof, definitiv kein P4 Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Bahngleise am ehem. Standort Bhf. F8063 Bahngleise Hausbruch Oktober 1986 ARC-08 Papierpositiv Hausbruch Haus Hadler, Ecke mit Hausbruch, 2015: Pizza Lieferservice F8064 Cuxhavener/Altwiedenthaler Straße Kolonialwarenladen, Bj. 1905, Cuxhavener Straße ARC-08 Papierpositiv Mundfein Werbeschild vom Dorfkrug 152 (2015) Hausbruch, F8065 Hausbruch: Cuxhavener Straße Ortsamt (rechter Bildrand) Cuxhavener Straße ARC-08 Papierpositiv 192 (2015) F8066 Rehrstieg einst Feldweg mit Radfahrerin Hausbruch ARC-08 Papierpositiv F8067 Dorfausgang Straße im Winter mit Riege-Haus Hausbruch 1930? ARC-08 Papierpositiv Waltershofer Straße im Bau, im F8068 Bau der Ölstraße Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Vordergrund Cuxhavener Straße An dieser Stelle war früher die Hausbruch, Zum F8069 Beiersdorf Beiersdorf-Werk im Bau 1981 ARC-08 Papierpositiv Heykenau Dubben 10 (2015)

66 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F8070 Beiersdorf Beierdorf-Werk, Bauarbeiten, Mai 81 Hausbruch 1981 ARC-08 Papierpositiv Innenansicht Lebensmitteladen, Hausbruch, Lebensmittel- und Feinkostladen Otto F8071 Cuxhavener Straße 196, existierte bis Cuxhavener Straße 1954 ARC-08 Papierpositiv Brandt 1965 196 (2015) Hausbruch, Gustav Ahrens mit Belegschaft vor F8072 Ahrens (Schlachtererei) Cuxhavener Straße ARC-08 Papierpositiv Schlachterei 154 (2016) weitere Informationen in "Hausbrucher Geschichten F8073 Eule von Erich Gerer 7m-Eule bei der kleinen Sennhütte Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords S. 78 ff F8074 Eule von Erich Gerer 7m-Eule bei der kleinen Sennhütte Hausbruch ARC-08 Papierpositiv weitere Informationen in F8075 "Seppl-Kamin" von Erich Gerer Kamin aus Ytong in der kl. Sennhütte "Hausbrucher Geschichten Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords weitere Informationen in F8076 Adlerhorst von Erich Gerer 4,5m hoher Adlerhorst aus Eichenholz "Hausbrucher Geschichten Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords weitere Informationen in F8077 Erich Gerer: Bildhauer Bildhauer streicht einen Adler "Hausbrucher Geschichten Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords weitere Informationen in F8078 Erich Gerer: Bildhauer s. F8077 "Hausbrucher Geschichten Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords weitere Informationen in "Hausbrucher Geschichten F8079 Allegorie von Dr. Eitner sakrales Motiv, SW-Vergrößerung Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. 72 weitere Informationen in "Hausbrucher Geschichten F8080 Allegorie (Dr. Eitner) Farbfoto eines Bildes Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. 72 weitere Informationen in Eingangspforte mit Schnitzereien und "Hausbrucher Geschichten F8081 Kulturhaus Süderelbe: Eingangspforte Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Reetdach Band 2" von Hans F. Cords, S. 74

67 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium weitere Informationen in "Hausbrucher Geschichten F8082 Kulturhaus Süderelbe: Eingangspforte geigender Grashüpfer Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. 72 weitere Informationen in "Hausbrucher Geschichten F8083 Kulturhaus Süderelbe: Eingangspforte Vogel Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. 72 weitere Informationen in Gustav B.Schröter: Hamburger Hafen "Hausbrucher Geschichten Hausbruch, F8084 Tuschezeichnung Hafenmotiv 1987 ARC-08 Papierpositiv 1946 Band 2" von Hans F. Cords, S. Forsthöhe 27 84 weitere Informationen in Gustav B Schröter mit Tuschezeichnung "Hausbrucher Geschichten F8085 Gustav B Schröter, Maler Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv "Hamburger Sturmflut 62" Band 2" von Hans F. Cords, S. 84 weitere Informationen in Gustav B Schröter, Bild links: "Hausbrucher Geschichten F8086 Gustav B Schröter und Bilder Bleistiftzeichnung 1946, Bild rechts: Hausbruch 1987 ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. Tuschpinselzeichnung 1958 84 weitere Informationen in "Lügenbaron" von Münchhausen erhebt Skulptur vor dem Seniorenheim am "Hausbrucher Geschichten F8087 Hausbruch ARC-08 Papierpositiv sich mit den Enten in die Lüfte Rehrstieg 44 Band 2" von Hans F. Cords, S. 91 weitere Informationen in Plastik von Ursula Querner, seit 1968 "Hausbrucher Geschichten Hausbruch, F8088 ARC-08 Papierpositiv am Gerdauring Band 2" von Hans F. Cords, S. Gerdauring 88 weitere Informationen in Kunst am Bau mit Elbmotive von Rolf "Hausbrucher Geschichten F8089 Plasik, aufgestellt 1979 am Albershof Hausbruch 1983 ARC-08 Papierpositiv und Walter Zander Band 2" von Hans F. Cords, S. 91 weitere Informationen in Hausbruch, Ecke Plastik aus Carrara-Marmor vonm 1977, "Hausbrucher Geschichten F8090 Zugvögel von Pierre Schumann Rehrstieg/Neuwied ARC-08 Papierpositiv 4,25 m hoch, 15 Tonnen schwer Band 2" von Hans F. Cords, S. enthaler Str. 90

68 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium weitere Informationen in Stele von 1970 symbolisiert die vier "Hausbrucher Geschichten Hausbruch, F8091 Stele von Otto Peters Jahreszeiten in der Natur und im Leben 1983 ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. Rehrstieg des Menschen 90 weitere Informationen in Seán McDonnell vor dem Mittelstück "Hausbrucher Geschichten F8092 Seán McDonnell, irischer Holzschnitzer Hausbruch ARC-08 Papierpositiv seines Weihnachts-Tryptychons Band 2" von Hans F. Cords, S. 82 ff weitere Informationen in "Hausbrucher Geschichten F8093 Rudolf Steiner Steiner-Bild, aus der Waldorfschule? Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Band 2" von Hans F. Cords, S. 109 ff weitere Informationen in Waldorfschule, die ehemalige "Hausbrucher Geschichten F8094 Rudolf-Steiner-Schule Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Heideburg Band 2" von Hans F. Cords, S. 109 ff weitere Informationen in Unterricht im Schmieden in der Rudolf- "Hausbrucher Geschichten F8095 Schmiedearbeiten mit Michael Rasch Hausbruch ARC-08 Papierpositiv Steiner-Schule Band 2" von Hans F. Cords, S. 109 ff weitere Informationen in Lehrkörper der Volks- u. Realschule "Hausbrucher Geschichten F8096 Gruppenbild Hausbruch 1986 ARC-08 Papierpositiv Hausbruch Band 2" von Hans F. Cords, S. 108 Hausbruch, Cuxhavener Straße 196, vor F8097 Haus mit Schild "W. Hausmann" Cuxhavener Straße ca. 1926 ARC-08a Papierpositiv Umbau/ohne Schaufenster 196 Hausbruch, Otto Brandts Laden, ehem. Hausmann- große Hakenkreuzfahne, Familie mit F8098 Cuxhavener Straße 1934? ARC-08a Papierpositiv Haus kleiner Fahne auf Balkon am 1.5. 196 Hausbruch, Innungswagen am 1.5. vor Brandts NS-Maiaufmarsch, SA (?), Häuser teils F8099 Cuxhavener Straße 1934? ARC-08a Papierpositiv Laden mit, teils ohne Fahnen 196 Aufnahmedatum muss später Hausbruch, sein, Begründung: links unten F8100 Hausmann/Brandt-Haus vor Umbau Haus Cuxhavener Straße 1920er? ARC-08a Papierpositiv großes Fenster, Anbau auf der 196 (2015) linken Seite

69 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Hausbruch, F8101 Brandts Laden mit Bushaltestelle Haus und Holzbalkon Cuxhavener Straße 1955? ARC-08a Papierpositiv 196 Haus mit Jägerzaun und F8102 Brandt-Haus als Versicherungsbüro Hausbruch 1970er? ARC-08a Papierpositiv Zigarettenautomat Lange Striepen, Blick Richtung Vordergrund Gemüsebeete, dahinter F8103 Hausbruch 1958 ARC-08a Papierpositiv Neugraben Felder Heinrich Lüders beginnt 1928 Schnee, Beete / Felder, Lüders mit der Konservenproduktion F8104 Lange Striepen mit Grünkohlfabrik Grünkohlfabrik, rauchender Hausbruch ARC-08a Papierpositiv von Grünkohl in Fabrikschornstein Neuwiedenthal Thomaskirche und Häuser, Vordergrund F8105 Blick zur Thomaskirche Hausbruch 1960er? ARC-08a Papierpositiv Kornfeld Heineckes Mühle wurde 1962 F8106 Jungfernmühle Windmühle Hausbruch 1921 ARC-08a Papierpositiv abgerissen F8107 Jungfernmühle Luftbild, Gärten, Mühle hinter Bäumen Hausbruch 1.8.1928 ARC-08a Papierpositiv Felder im Winter, Mühle über größere F8108 Jungfernmühle Hausbruch ARC-08a Papierpositiv Entfernung im Hintergrund Vom Verein zur Förderung und Erhaltung der St. Gertrud Eine Ansichtskarte mit 4 Fotos aus den A9001 - vom Gestern zum Heute Kirche Altenwerder e.V. und Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Postkarte 1970ern und Containerterminal der Thomasgemeinde Hamburg Hausbruch Ansichtskarte mit der Straßenfront des Fotographie einer 2. Hälfte 20. A9002 Paul Schwartau's Gasthaus Altenwerder ARC-09a Postkarte Gasthauses und Personen Ansichtskarte Jahrhundert

70 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium

Obere Bild: Am rechten Bildrand erkennt man das auf dem Kamerun 1901 erbaute Doppelhaus Nr. 198 + 199 von den Fischern Ösmann und König. Die Ansichtskarten zeigen Gruß aus Altenwerder, Blick von Links die Dampfmühle von Bäcker 1. Hälfte 20. A9007 Altenwerder von 1902 und Altenwerder ARC-09a Papier, Kopie Dampferanlegestelle Breckwolt Haus Nr.18. Untere Bild: Etwa Jahrhundert 1920 gleicher Bilck.Rechts das Doppelhaus 198+199. In der Mitte das Haus 204 von Fischer Hans Rübcke. Rechts das Haus 15 von Kaufmann Heinrich Schulz

Steg der Landungsbrücke mit Milchhökern, einem Schweinekasten A9009 Altenwerder Landungsbrücke Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie und Kähnen. Ausländische Schrift auf der Postkarte, Die Dampferanlegestelle von der Elbe A9011 Dampferanlegestelle mit Fährhaus aus. Das Fährhaus und weitere Häuser Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie im Hintergrund. Deichpartie "Am Stack" mit dem A9013 Deichpartie "Am Stack" Vergleich 1903 mit 1912 Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie Zollhaus, Haus Nr. 204, A9015 Deichpartie "Am Stack" Deichpartie Am Stack mit dem Fährhaus Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie

Vergleich der Staßenansicht A9017 Am Deich Straße Am Deich mit dem Haus 23 Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie von 1885 und 1904 A9022 Fischereihafen Häuser Nr. 177, 150, 10, 198+199 Altenwerder 1901/2 ARC-09a Papier, Kopie Blich nach Nord-Osten,Hafen mit Werft F9001 Altenwerder: Luftbild Altenwerder 80er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papierpositiv und die Süderelbe Blich nach Nord-Osten,mit F9002 Altenwerder: Luftbild Köhlbrandbrücke und Hamburg im Altenwerder 80er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papierpositiv Hintergrund Die Kopien F9003, F9004 und Haus Nr. 143 (Lippmann), 142 F9006 sind Bilder aus den F9003 Altenwerder Schleusengraben Altenwerder 20. Jahrhundert ARC-09a Papier, Kopie (Pastorat), Gemeindehaus gleichen Gebiet. Vergleich 1907 mit 1957 und 1985

71 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Bilder F9003, F9004 und F9006 sind Bilder aus den F9004 Altenwerder Schleusengraben Altenwerder Elbdeich 149 Altenwerder 20. Jahrhundert ARC-09a Papier, Kopie gleichen Gebiet. Vergleich 1907 mit 1957 und 1985

Die Bilder F9003, F9004 und F9006 sind Bilder aus den F9006 Altenwerder Gemeindehaus Straße, Deich mit Gemeindehaus Altenwerder Weimarer Republik ARC-09a Papier, Kopie gleichen Gebiet. Vergleich 1907 mit 1957 und 1985 Die Bilder F9007, F9009 und Bäckerei Paul Schönemann, Vollhöfner F9010 sind Bilder aus den F9007 Haus Nr. 59a, Altenwerder Elbdeich 147 Altenwerder Weimarer Republik ARC-09a Papier, Kopie Böttger gleichen Gebiet. Vergleich 19xx mit 1930 Die Bilder F9007, F9009 und F9010 sind Bilder aus den F9009 Bäckerei Paul Schönemann Haus Nr. 59a, Altenwerder Elbdeich 147 Altenwerder Weimarer Republik ARC-09a Papier, Kopie gleichen Gebiet. Vergleich 19xx mit 1930 Die Bilder F9007, F9009 und Bäckerei Paul Schönemann, Vollhöfner F9010 sind Bilder aus den 1. Hälfte 20. F9010 Neubau der Bäckerei von 1935 Altenwerder ARC-09a Papier, Kopie Böttger gleichen Gebiet. Vergleich Jahrhundert 19xx mit 1930 F9011 Meierei Flügge Haus Nr. 57, Altenwerder Elbdeich 141, Altenwerder III. Reich / II. WK ARC-09a Papier, Kopie Elbdeich mit den Häusern 141, 143, 145, F9013 Altenwerder Elbdeich Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie 147 Elbdeich 198-207, Blick von der F9015 Altenwerder Elbdeich Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie Autobahn F9017 Köhlbrandfähre "Trajekt" Fährschiff 3, mit Autos und Menschen Altenwerder Weimarer Republik ARC-09a Papier, Kopie

Die Bilder F9018, F9019, F9021, F922 und F9023 zeigen F9018 "Landungsplatz" Anlegestelle vor dem Fährhaus Koch Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie die Dampferanlegestelle und das Fährhaus Koch

72 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Die Bilder F9018, F9019, Blick aus dem Obergeschoss der F9021, F922 und F9023 zeigen F9019 Blick aus Richtung Kattwyk Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie Sparkasse und dem Fährhaus die Dampferanlegestelle und das Fährhaus Koch

Die Bilder F9018, F9019, F9021, F922 und F9023 zeigen F9021 Fischereihafen Blick vom Landungsdamm Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie die Dampferanlegestelle und das Fährhaus Koch

Die Bilder F9018, F9019, Häuser an Elbdeich, Blick von der F9021, F922 und F9023 zeigen 1. Hälfte 20. F9022 Blick von der Dampferanlegestelle Altenwerder ARC-09a Papier, Kopie Süderelbe die Dampferanlegestelle und Jahrhundert das Fährhaus Koch

Die Bilder F9018, F9019, F9021, F922 und F9023 zeigen F9023 Fährhaus Koch Das Fährhaus am Elbdeich 1 Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie die Dampferanlegestelle und das Fährhaus Koch auf dem "Kamerun" und dann mit der F9024 Fischer teeren Netze Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie Schiffswerft F9026 Haus Nr. 3+3a Häuser am Dreikatendeich Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie

F9028 Haus Nr. 40 Haus am Altenwerder Elbdeich 97 Altenwerder Weimarer Republik ARC-09a Papier, Kopie Häuser an der Straße mit Gastwirtschaft Vergleich zwischen 1903 und F9029 Dreikatendeich 86 - 96 Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie Eckelmann 1972 Vergleich zwischen 1910 und F9030 Dreikatendeich 42 - 47 Häuser an der Straße Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie 1972 Haus 107 an der Straße Altenwerder Vergleich zwischen der F9031 Altenwerder Elbdeich Elbdeich, früher Altenwerder Haus Nr. Jahrhundertwende (1899 / Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie 40 1900) und den1970er Jahren

Das Original-Bild ist um die F9033 Altenwerder Fischer Die Personen vor Bäumen Jahrhundertwerden Altenwerder Vorkriegszeit I.WK ARC-09a Papier, Kopie entstanden, die Kopie 1988

73 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Straße Dreikatendeich mit F9034 Dreikatendeich Altenwerder 80er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie Häuserfronten Vergleich zwischen F9035 Dreikatendeich Altenwerder Dreikatendeich 40, Altenwerder 80er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie Vorkriegszeit I.WK und 1986

Vergleich zwischen der F9037 Dreikatendeich 25-38 Häuserfronten am Dreikatendeich Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. ARC-09a Papier, Kopie Jahrhundertwende und 1972

F9038 Altenwerder Fischereihafen Schiffe im Altenwerder Hafen Altenwerder Weimarer Republik ARC-09a Papier, Kopie Anschichtskarte "Gruss aus Moorburg" 1. Hälfte 20. A9024 Kirche, Friedhofsportal mit 2 Bildern, Kirche und Moorburg ARC-09b Postkarte Jahrhundert Friedhofsportal Der Fluß mit Bäumen am Ufer und A9026 Die Landscheide bei Moorburg Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Postkarte einem Angler Landschaft mit einem Fluß und Jahrhundertwende A9027 Gruß aus Moorburg Moorburg ARC-09b Postkarte Ansichten vom Cafe Bauer 19./20.Jh. A9028 Deichpartie Gruss aus Moorburg Straße uf einem Deich, "Deichpartie" Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Postkarte Häuser, Straße mit Fuhrwerken A9029 Moorburg Moorburg I. WK ARC-09b Postkarte "Panorama" A9030 Gruss aus Moorburg Straße mit Häusern Moorburg I. WK ARC-09b Postkarte A9031 Partie in Moorburg Hof, Bauernfamilie Moorburg I. WK ARC-09b Postkarte A9032 Straße Häuser, Fuhrwerk im Hintergrund Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Postkarte

A9033 Moorburg Wasserturm, Straße mit Häusern Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Postkarte Haus mit Bäümen und Personen, A9034 Gruß aus Moorburg Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Postkarte Blankaus Salon A9035 Gruß aus Moorburg Restaurant Moorburger Fährhaus Moorburg I. WK ARC-09b Postkarte 2. Hälfte 20. F9047 Landscheide Wiese, Kühe, Erntemaschine Moorburg ARC-09b Papierpositiv Jahrhundert 2. Hälfte 20. F9048 Landscheide Landschaft, angelnde Kinder Moorburg ARC-09b Papierpositiv Jahrhundert F9050 Wasserturm Der Wasserturm und sein Spielbild Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv

F9051 Moorburger Original Hein Neehus vor einem Gebäude Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv

74 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F9052 Moorburg Landungssteg an der Süderelbe Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv

F9053 Moorburg Die Schankwirtschaft zum Wasserturm Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv

Ecke Elbdeich/Kirchdeich, abgebrannt abfotografiert aus einem F9055 Postagentur+Kaufhaus H.E.Wiegel Moorburg Weimarer Republik ARC-09b Papierpositiv 16.12.27, Brandruine mit Feuerwehr, Buch abfotografiert aus einem F9056 Café Bauer Das Cafe Bauer an einem Gewässer Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv Buch F9057 Fähre an der alten Süderelbe Fähre, Männer und Pferde Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv

F9058 Der Moorburger Vergnügungspark Schießbude mit Attraktionen Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv

F9059 Moorburg Das Gasthaus Moorburger Schanze Moorburg Vorkriegszeit I.WK ARC-09b Papierpositiv F9065 Schule Das Seitenansicht des Gebäudes Francop 50er Jahre 20.Jh. ARC-09b Papierpositiv 2 Mädchen in Tracht vor einem Ewer, Kopie aus einer F10001 Alt- Trachten die Abbildung sieht nach einem Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

HF 624 mit aufgehängter Kurre, die Kopie aus einer F10002 Finkenwerder Fischkutter Abbildung sieht nach einem Holzschnitt Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv aus hat eine Seitennummer

Kopie aus einer HF 31, die Abbildung sieht nach einem F10003 Ewer am Stack Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

ältere Männer mit Zylinder auf Stelzen Kopie aus einer Finkenwerder Hochzeitsbitter auf F10004 und Stab,die Abbildung sieht nach Veröffentlichung, das Blatt FInkenwerder ARC-10 Papierpositiv Stelzen einem Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

Kopie aus einer Häuserreihe, die Abbildung sieht nach F10005 Auedeich Nr. 52-58/60 Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv einem Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

75 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Fachwerkhaus hinter einem Deich, die Kopie aus einer F10006 Osterfelddeich 34 Abbildung sieht nach einem Holzschnitt Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv aus hat eine Seitennummer

Bauernhaus mit Baum davor, die Kopie aus einer F10007 Osterfelddeich 136 Abbildung sieht nach einem Holzschnitt Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv aus hat eine Seitennummer

Kopie aus einer Dachverzierung, die Abbildung sieht F10008 Süderdeich 50: Goldener Morgenstern Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv nach einem Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

Kopie aus einer Fachwerkhaus, die Abbildung sieht nach F10009 Norderdeich 6 Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv einem Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

Kopie aus einer Neßdeich 6,die Abbildung sieht nach F10010 Gorch Focks Elternhaus Veröffentlichung, das Blatt Finkenwerder ARC-10 Papierpositiv einem Holzschnitt aus hat eine Seitennummer

F10011 Schule in Francop Das Schulgebäude von der Giebelseite Francop 50er Jahre 20.Jh. ARC-10 Papierpositiv Kinderheim "Landhaus Freude", SW- A11001 Kinderheim "Landhaus Freude" Neugraben 1950er ARC-11 Postkarte Kopie einer Karte Kinderheim "Landhaus Freude", SW- A11002 Kinderheim "Landhaus Freude" Neugraben 1950er ARC-11 Postkarte Kopie einer Ansichtskarte Fischbek Nr, 17, später Cuxhavener Gaststätte "Salon", Fuhrwerk, Familie, 1. Hälfte 20. A11003 Gastwirtschaft und Kegelbahn J. Benidt Str. 459, jetzt ARC-11 Postkarte Radfahrer Jahrhundert unbebaute Fläche (2015)

Gebäude nicht mehr Fischbek Nr. 5, jetzt vorhanden, an der Stelle Dritte Meile / 1. Hälfte 20. A11004 Fischbek Nr. 5 Haus mit Reetdach befindet sich jetzt die Kindertierwiese ARC-11 Postkarte Jahrhundert Kindertierwiese der Corneliuskirche Cormeliusgemeinde (2015) (2015)

76 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium A11005 Neugraben ARC-11 Postkarte

1945 wurden auf Befehl der Besatzungsmacht erhebliche Waldbestände in der Neugrabener Heide abgeholzt. Auf Antrag des Ortsauschusses wurden im Wiederaufforstungen in der Fischbeker Aufforstung auf Antrag des F11001 Jahre 1949 und 1950 diese Fischbek 1951 ARC-11 Papierpositiv Heide Ortsausschusses 49/50 Flächen vom Forstamt wieder aufgeforstet. Es handelt sich um ca. 50 ha. Damit war eine tiefe Wunde in unserem Landschaftsschutzgebiet geschlossen.

F11002 Fischbeker Heide geklebtes Heide-Panorama Fischbek 1953 ARC-11 Papierpositiv Bauern+Bäuerinnen nach Ernte, SW- Neugraben- F11003 Heuernte ARC-11 Papierpositiv Kopie, schlechte Qualität Fischbek Wohnhaus mit Großvater, Mutter+Kind Neugraben- F11004 Reetdach-Haus ARC-11 Papierpositiv davor Fischbek Neugraben- F11005 Haus Wohnhaus mit Mann und Frau ARC-11 Papierpositiv Fischbek Wohnhaus mit 2 Schornsteinen - F11006 Nachkriegs-Haus 1960er? ARC-11 Papierpositiv Doppelhaus? Bauernhaus im Posteck, früher Hinze, F11007 Posteck, Wohnhaus Fischbek, Posteck um 1900? ARC-11 Papierpositiv jetzt Cohrs Bauernhaus (Müller) im Fischbeker Fischbek, F11008 Fischbeker Weg, Wohnhaus ARC-11 Papierpositiv Weg, davor Bewohner Fischbeker Weg F11009 Delvendahl Wohnhaus / Bauernhaus Fischbek ARC-11 Papierpositiv F11010 Gerkens Hof Bauernhaus Dittmer, Peter Fischbek ARC-11 Papierpositiv Bauernhaus Hartig, früher Benidt, F11011 Hartig: Wohnhaus Fischbek vor 1933 ARC-11 Papierpositiv abgebrannt 20.5.33 Wohnhaus / Kate Jensen, früher F11012 Jensen: Kate Fischbek 1920er? ARC-11 Papierpositiv Oelkers, davor 2 Frauen, 1 Mann F11013 Menke Hof Bauernhaus, Scheune, Zaun Fischbek 1950er? ARC-11 Papierpositiv Kate, früher Häuslingshaus vom Gerkens F11014 Passau Haus Fischbek ARC-11 Papierpositiv Hof

77 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F11015 Scheune von Gerkens Hof Scheune (Schafstall) Fischbek ARC-11 Papierpositiv F11016 Mudder Riek, Rostweg Mudder Riek, Enten Fischbek, Rostweg ARC-11 Papierpositiv

Wohnhaus abgerissen (wann?), am Standort jetzt Parkplatz, direkt dahinter Fischbek, Wohnhaus Hennings, früher Fischbek F11017 Cuxhavener Straße 423 Wohn- und Geschäftshaus Cuxhavener Straße ARC-11 Papierpositiv Nr. 51 (ehm. Drogerie Schlecker, 423 (2015) jetzt KITA; Sonnenstudio, Blumenladen) (Stand 2015) F11018 Cuxhavener Straße Haus mit Reetdach Fischbek April 1967 ARC-11 Papierpositiv F11019 Cuxhavener Straße Haus mit Reetdach Fischbek April 1968 ARC-11 Papierpositiv Häuser an der dreispurigen Cuxhavener F11020 Cuxhavener Straße Fischbek 1967 ARC-11 Papierpositiv Straße Dorothea Benidt mit Enkel vor dem 1. Hälfte 20. F11021 Dorothea Benidt mit Enkel Fischbek ARC-11 Papierpositiv Bauernhaus Jahrhundert Dorothea Benidt mit Familie vor dem 1. Hälfte 20. F11022 Dorothea Benidt mit Familie Fischbek ARC-11 Papierpositiv Bauernhaus Jahrhundert F11023 Posteck, Hinze Wohnhaus mit Garage Fischbek, Posteck 2 1960er? ARC-11 Papierpositiv F11024 Häuslingshaus Frauen und Kinder davor Fischbek ARC-11 Papierpositiv Fischbek, Dritte F11025 Moorkrug Gaststätte Moorkrug, P. Wulf 1962 ARC-11 Papierpositiv Meile 95 (2015) F11026 Köhlerhütte Köhlerhütte im Winter, Frau davor Fischbek 1971 ARC-11 Papierpositiv

Das Haus in der Bildmitte ist Distelacker 2, 4, 6, die Straße Distelacker wurde später nach Distelacker/Lupinenacker im Winter Luftbild, Häuser fertig, Kirche mit Westen verlegt und liegt jetzt Neugraben, F11027 1962 ARC-11 Papierpositiv 1962 Gerüst, im Vordergrund Baracken hinter den Wohnblocks in Distelacker Bildmitte (2015). Die Koordinaten wurden für Distelacker 2, 4, 6 ermittelt.

F11028 Waldfrieden verfallene Scheune und Wohnhaus Neugraben April 1964 ARC-11 Papierpositiv

78 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Neugraben, F11029 Michaeliskirche Michaeliskirche hinter Bäumen Cuxhavener Str. 321 Frühjahr 1962 ARC-11 Papierpositiv (2015) Gemischtwaren Wolkenhauer, dahinter Kreissparkasse, links Cuxhavener Str, Neugraben, Gemischtwaren Wolkenhauer F11030 mit Fußgängern und PKW Ford Taunus Cuxhavener Str. 332 ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Cuxhavener Straße Ri. Bahnhofstraße Kombi. Blickrichtung aus Harburg (2015) Richtung Bahnhofstraße / Cuxhaven

Kreissparkasse (li) und Gemischtwaren Neugraben, Kreissparkasse und Gemischtwaren F11031 Wolkenhauer (re), davor VW-Käfer, Koordinate für Kreissparkasse Cuxhavener Str.334 ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Wolkenhauer Ford, Passanten und 332 (2015) Neugraben, Gemischtwaren Wolkenhauer und F11032 Blick von Wolkenhauer zur Kirche Cuxhavener Str. 332 ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Michaeliskirche (2015) Neugraben, F11033 Gemischtwaren Wolkenhauer Seitenansicht Cuxhavener Str. 332 ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv (2015) Neugraben, F11034 Gemischtwaren Wolkenhauer Gebäuderückseite Cuxhavener Str. 332 ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv (2015) Neugraben, F11035 Gemischtwaren Wolkenhauer von gegenüber Cuxhavener Str. 332 ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv (2015) Blick aus Richtung Stade auf die F11036 Cuxhavener Straße Kreuzung Cuxhavener Straße / Neugraben ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Bahnhofstraße F11037 Kreissparkasse Rückseite, mit Baustelle o.ä. nebenan Neugraben ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Gemischtwaren Wolkenhauer und F11038 Bauwagen, Blick aus Richtung Stade Neugraben ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Michaeliskirche Kreissparkasse und Gemischtwaren Kreissparkasse und Gemischtwaren F11039 Wolkenhauer, Blick von der Neugraben ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Wolkenhauer gegenüberliegenden Straßenseite Kreissparkasse und Gemischtwaren Bauwagen vor der Sparkasse, Blick von F11040 Neugraben ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv Wolkenhauer schräg gegenüber F11041 Gemischtwaren Wolkenhauer schräg von vorn Neugraben ca. 1960/61 ARC-11 Papierpositiv

79 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F11042 Wohnhaus mit Frau im Eingang Neugraben? ARC-11 Papierpositiv F11043 Wohnhaus Hofseite, Kind, Hühner Neugraben? ARC-11 Papierpositiv F11044 Wohnhaus Kind vor Haustür im Winter Neugraben? ARC-11 Papierpositiv Wohnhaus mit Reetdach hinter Hecke, F11045 Wohnhaus Neugraben? ARC-11 Papierpositiv mit Straßenlaterne Siedlung Distelacker - Lupinenacker Aug. Mehrfamilienhäuser kurz vor F11046 Neugraben 20.08.1961 ARC-11 Papierpositiv 1961 Fertigstellung, Aug. 61 Siedlung Distelacker - Lupinenacker Aug. F11047 Siedlung am Ende der Bauphase Neugraben 20.08.1961 ARC-11 Papierpositiv 1961 Neugraben, Falkenbergsweg, "Bahnbus", 140er nach Harburg F11048 Waldfrieden: Bushaltestelle Bushaltestelle Mai 1968 ARC-11 Papierpositiv Rathaus, Friedhofsgäste Waldfrieden (Kehre) Blick von der Fußgängerbrücke auf die Kreuzung Cuxhavener Str./Neugrabener Kreuzung Cuxhavener Str./Neugrabener Neugraben, F11049 1984 ARC-11 Papierpositiv Bahnhofstr. Bahnhofstr. in den Süderelbebogen, Cuxhavener Straße links Restaurant ???, rechts Wienerwald

Blick vom Süden der Fußgängerbrücke auf die Kreuzung Cuxhavener Kreuzung Cuxhavener Str./Neugrabener Neugraben, F11050 Str./Neugrabener Bahnhofstr., Bildmitte 1984 ARC-11 Papierpositiv Bahnhofstr. Cuxhavener Straße Wienerwald, rechts noch freier Blick auf die Michaeliskirche

Kreuzung Cuxhavener Str./Neugrabener Blick von der Fußgängerbrücke auf die Neugraben, F11051 1984 ARC-11 Papierpositiv Bahnhofstr. Cuxhavener Str. Richtung Harburg Cuxhavener Straße Blick aus dem Petershof auf gelbe Neugraben, Neugrabener Bahnhofstr./ Ecke Telefonzelle an der Neugrabener F11052 Neugrabener 1962 ARC-11 Papierpositiv Petershof Bahnhofstr., rechts daneben die Bahnhofstraße Einmündung Scheideholzweg Neugraben, F11053 Wochenmarkt im Fischbeker Holtweg reger Betrieb 1954 ARC-11 Papierpositiv Fischbeker Holtweg

80 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Foto mit Postkarten-Rückseite und Stempel "FotoKöhler Neugraben, F11054 B73, Betrieb "Auto-Licht" 1949 ARC-11 Papierpositiv Hausbruch"08.07.2015; B73 2-spurig, Cuxhavener Straße geplastert, VW Käfer Neugraben, Später: Vivo?, Schlachterei Gemischtwarenladen mit Edeka-Fahne Cuxhavener Straße F11055 25 Jahre Gemischtwarenladen Aldag (um 1995), Jaques 1950er? ARC-11 Papierpositiv und Käfer davor 480 (2015), früher Weindepot (um 2010) Fischbek 153

Neugraben, Gemischtwarenladen mit Inhaber?, Cuxhavener Straße F11056 25 Jahre Gemischtwarenladen 1950er? ARC-11 Papierpositiv Schaufenster 480 (2015), früher Fischbek 153

Neugraben, Cuxhavener Straße F11057 Gemischtwarenladen Bauzustand vor Anbauten 1940er? ARC-11 Papierpositiv 480 (2015), früher Fischbek 153

Neugraben, Cuxhavener Straße F11058 Gemischtwarenladen-Tresen Hadler? Vgl. F 7068 1936? ARC-11 Papierpositiv 480 (2015), früher Fischbek 153

Neugraben, Mann und Frau hinter Ladentheke, Cuxhavener Straße F11059 Fleischtheke 1950er? ARC-11 Papierpositiv Würste 480 (2015), früher Fischbek 153

Neugraben, Verkäufer hinter Ladentheke an der Cuxhavener Straße F11060 Milch-Zapfanlage 1950er? ARC-11 Papierpositiv Milch-Zapfanlage 480 (2015), früher Fischbek 153

Später Schule am Falkenberg, Neugraben, F11061 Schule Heidrand kurz vor Fertigstellung Schulgebäude Stadtteilschule Fischbek- 50er Jahre 20.Jh. ARC-11 Papierpositiv Heidrand 5 (2015) Falkenberg

81 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium F11062 Neuanlage Heidefriedhof Kapelle, noch leere Grabflächen Neugraben ca. 1954 ARC-11 Papierpositiv F11063 Neuanlage Heidefriedhof Kapelle, noch leere Grabflächen Neugraben ca. 1954 ARC-11 Papierpositiv Achtung: Bild fehlt im Ordner B73 / Cuxhavener Straße Einmündung ARC-07, stattdessen im F7162 Luftbild mit Höfen und Wohnhäusern "Bi de Dörpsmeed", Hintergrund Fischbek 1958? ARC-11 Papierpositiv Ordner ARC-11 unter Kapitel Eisenbahnstrecke 1.6 Das Foto entstand bei der Kriegsdenkmal mit Kränzen, Einweihung der Erweiterung F16001 Kriegsdenkmal Neugraben 1923 ARC-16 Papierpositiv Michaeliskirche 1923 für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, siehe D16001 Das Kriegerdenkmal mit Kränzen, im F16002 Kriegsdenkmal Neugraben 1957 ARC-16 Papierpositiv Hintergrund das Gemeindehaus Bebauungsplan Hausbruch 24, BGZ - Raum 116 - K28001 Topographische Karte Hausbruch 70er Jahre 20.Jh. Landkarte Drucksache 278/74 Kartenschrank Hausbruch, Bebauungsplan Hausbruch / Neugraben- BGZ - Raum 116 - K28002 Topographische Karte Neugraben- 70er Jahre 20.Jh. Landkarte Fischbek 41, Drucksache 323/73 Kartenschrank Fischbek Stadtkarte Hamburg 1:10.000 5028 BGZ - Raum 116 - K28003 Topographische Karte Nincop 1994 Landkarte Nincop 1994 Kartenschrank Stadtkarte Hamburg 1:10.000 5032 BGZ - Raum 116 - K28004 Topographische Karte Cranz 1994 Landkarte Cranz 1994 Kartenschrank Stadtkarte Hamburg 1:10.000 5024 BGZ - Raum 116 - K28005 Topographische Karte Fischbek 1994 Landkarte Fischbek 1994 Kartenschrank Stadtkarte Hamburg 1:10.000 5026 BGZ - Raum 116 - K28006 Topographische Karte Vahrendorf 1994 Landkarte Vahrendorf 1994 Kartenschrank Stadtkarte Hamburg 1:20.000 4920 BGZ - Raum 116 - K28007 Topographische Karte Region Süderelbe 1993 Landkarte Südwest 1993 Kartenschrank Stadtkarte Hamburg 1:20.000 4920 BGZ - Raum 116 - K28008 Topographische Karte Region Süderelbe 1994 Landkarte Südwest 1994 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28009 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1937 Landkarte Fischbek 1937 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28010 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1942 Landkarte Fischbek 1942 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28011 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1944 Landkarte Fischbek 1944 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28012 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1950 Landkarte Fischbek 1950 Kartenschrank

82 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28013 Topographische Karte 1:5.000 3 Exemplare vorhanden Fischbek 1962 Landkarte Fischbek 1962 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28014 Topographische Karte 1:5.000 2 Exemplare vorhanden Fischbek 1965 Landkarte Fischbek 1965 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28015 Topographische Karte 1:5.000 2 Expemplare vorhanden Fischbek 1969 Landkarte Fischbek 1969 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28016 Topographische Karte 1:5.000 2 Exemplare vorhanden Fischbek 1973 Landkarte Fischbek 1973 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28017 Topographische Karte 1:5.000 2 Exemplare vorhanden Fischbek 1977 Landkarte Fischbek 1977 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28018 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1981 Landkarte Fischbek 1981 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28019 Topographische Karte 1:5.000 2 Exemplare vorhanden Fischbek 1985 Landkarte Fischbek 1985 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28020 Topographische Karte 1:5.000 2 Exemplare vorhanden Fischbek 1989 Landkarte Fischbek 1989 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28021 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1993 Landkarte Fischbek 1993 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28022 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 2000 Landkarte Fischbek 2000 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3554 BGZ - Raum 116 - K28023 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 2006 Landkarte Fischbek 2006 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 Topographische Karte 1:5.000; 1 Karte BGZ - Raum 116 - K28024 Neugraben 1930 Landkarte Neugraben 1930 original, 1 verkleinerte Kopie Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28025 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1944 Landkarte Neugraben 1944 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28026 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1952 Landkarte Neugraben 1952 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28027 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1960 Landkarte Neugraben 1960 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28028 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1962 Landkarte Neugraben 1962 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28029 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1965 Landkarte Neugraben 1965 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28030 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1969 Landkarte Neugraben 1969 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28031 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1972 Landkarte Neugraben 1972 Kartenschrank

83 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28032 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1981 Landkarte Neugraben 1981 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28033 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 1993 Landkarte Neugraben 1993 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5926 3556 BGZ - Raum 116 - K28034 Topographische Karte 1:5.000 Neugraben 2000 Landkarte Neugraben 2000 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - K28035 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1937 Landkarte Fischbeker Heide 1937 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - K28036 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1944 Landkarte Fischbeker Heide 1944 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28037 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1951 Fischbeker Heide 1951 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28038 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1962 Fischbeker Heide 1962 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28039 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1965 Fischbeker Heide 1965 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28040 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1969 Fischbeker Heide 1969 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28041 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1973 Fischbeker Heide 1973 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28042 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1977 Fischbeker Heide 1977 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28043 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1981 Fischbeker Heide 1981 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28044 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1985 Fischbeker Heide 1985 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28045 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1989 Fischbeker Heide 1989 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28046 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 1993 Fischbeker Heide 1993 Kartenschrank Deutsche Grundkarte DGK5 5924 3556 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28047 Topographische Karte 1:5.000 Fischbek 2006 Fischbeker Heide 2006 Kartenschrank Kurhannoversche Landesaufnahme des Landkarte Topographische Karte 1:25.000, farbige BGZ - Raum 116 - K28048 18. Jahrhunderts; Blatt 63 Harburg; Harburg 1772 Reproduktion der Originalkarte Kartenschrank 1772 Harburg und der Süderelberaum, Karte Topographische Karte, farbige BGZ - Raum 116 - Landkarte K28049 Harburg 1577 von Daniel Frese, 1577 Reproduktion der Originalkarte Kartenschrank

84 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Landtafel der Grafschaft Holstein Landkarte Topographische Karte, farbige BGZ - Raum 116 - K28050 (Pinneberg 1588), Karte von Daniel Süderelbe 1588 Reproduktion der Originalkarte Kartenschrank Frese Bezirkskarte Hamburg, Bezirk 7 - BGZ - Raum 116 - Landkarte K28051 Topographische Karte 1981 Harburg, 1 : 20:000 Kartenschrank Straßenkarte zum Aufhängen mit Landkarte BGZ - Raum 116 - K28052 Straßenkarte Süderelbe, Hartmannplan Werbung und Straßenverzeichnis, kein Süderelbe 00er Jahre 21. Jh. Kartenschrank Maßstab, keine Jahresangabe Bezirkskarte Hamburg, Bezirk Harburg, 1 BGZ - Raum 116 - Landkarte K28053 Topographische Karte 1994 : 25:000 Kartenschrank Kurhannoversche Landaufnahme 1772; Landkarte Zeitungsausschnitt "Hamburg aus dem 2. Hälfte 20. BGZ - Raum 116 - K28054 Sammlung von Kartenauschnitten All" ohne Jahr; Amtlicher Plan Jahrhundert Kartenschrank Altenwerder 1:5.000, verlkleinerte Kopie ohne Jahr; Karte Süderelbe 1929 vom Reichsamt Landkarte Photographische Vergrößerung und BGZ - Raum 116 - K28055 für Landesaufnahmen, Süderelbe 1929 Zusammendruck von Messtischblättern Kartenschrank Reichskartenstelle, Berlin 1929 Topographische Karte mit Politischen Landkarte Bezirkskarte Hamburg, Bezirk Harburg, 1 Grenzen vom 07.10.1980 und Bezirk Harburg / BGZ - Raum 116 - K28056 1986 : 20:000, Wahlbezikseinteilung Wahlbeziken zur Bürgerschaftswahl Süderelbe Kartenschrank 1986 Landkarte Topographische Karte 1:2.500: Nach den Katasterunterlagen der Urvermessung aus dem Jahre 1872 gezeichnet von Auszubildenden des BGZ - Raum 116 - K28057 Das Dorf Fischbek um 1872 Fischbek 1986 Kataster- und Vermessungsamtes Kartenschrank Harburg im Nov. 1986. Die Karte enthält eine Tabelle mit Eigentümern der Häuser / Höfe um 1872

85 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium CD-ROM Die CD-R beinhaltet chronologisch und nach Jahreszahlen sortierte Ordner. In diesen finden sich Digitalisate der einzelnen Seiten der verschriftlichten Zu dem Konvolut gehören drei Chronik der Fischbeker Chronik der Fischbeker CD-ROM. Teil 1 (Inventarnr: Panzergrenadiere. Die Chronik umfasst F00001 Panzergrenadiere. 1959-1983. Teil 1. F00001), Teil 2 (Inventarnr: Fischbek 20. Jahrhundert FMA-01 die Jahre 1959 bis 1983. Die Motive sind (Konvolut einer großen Menge Bilder) F00002) und Teil 3 verschieden. Es sind sowohl, (Inventarnr: F00003) Fotografien als auch Zeitungsartikel und Texte abgebildet. Generell ist die Thematik stets das Pantergreadierbataillon 72. CD-ROM Die CD-R beinhaltet chronologisch und nach Jahreszahlen sortierte Ordner. In diesen finden sich Digitalisate der einzelnen Seiten der verschriftlichten Zu dem Konvolut gehören drei Chronik der Fischbeker Chronik der Fischbeker CD-ROM. Teil 1 (Inventarnr: Panzergrenadiere. Die Chronik umfasst F00002 Panzergrenadiere. 1983-1989. Teil 2. F00001), Teil 2 (Inventarnr: Fischbek 20. Jahrhundert FMA-01 die Jahre 1983 bis 1989. Die Motive sind (Konvolut einer großen Menge Bilder) F00002) und Teil 3 verschieden. Es sind sowohl, (Inventarnr: F00003) Fotografien als auch Zeitungsartikel und Texte abgebildet. Generell ist die Thematik stets das Pantergreadierbataillon 72.

86 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium CD-ROM Die CD-R beinhaltet chronologisch und nach Jahreszahlen sortierte Ordner. In diesen finden sich Digitalisate der einzelnen Seiten der verschriftlichten Zu dem Konvolut gehören drei Chronik der Fischbeker Chronik der Fischbeker CD-ROM. Teil 1 (Inventarnr: Panzergrenadiere. Die Chronik umfasst F00003 Panzergrenadiere. 1990-2003. Teil 3. F00001), Teil 2 (Inventarnr: Fischbek 20. Jahrhundert FMA-01 die Jahre 1990 bis 2003. Die Motive sind (Konvolut einer großen Menge Bilder) F00002) und Teil 3 verschieden. Es sind sowohl, (Inventarnr: F00003) Fotografien als auch Zeitungsartikel und Texte abgebildet. Generell ist die Thematik stets das Pantergreadierbataillon 72. CD-ROM "Die Bilder zeigen wahrscheinlich die Grundstein-Legung für einen weiteren Bauphase Sandbek-Siedlung (Konvolut F00004 Bauabschnitt der Sandbek-Siedlung Sandbek 20. Jahrhundert FMA-01 von 31 Bildern) sowie die Begehung eines bereits im Rohbau fertiggestellten Bauabschnitts. CD-ROM Die CD-ROM mit den Bildern gehört zu einem Vortrag von Bilder zum Vortrag zur "Röttinger Die Bilder zeigen teils Personen, teils Michael Dorn. Der Vortrag ist F00005 Kaserne" von Michael Dorn. (Konvolut Gebäude. Teilweise sind Karten oder verschieden 20. Jahrhundert FMA-01 als Mitschnitt unter der von 13 Bildern) Buchausschnitte digitalisiert worden. Nummer A0012 a+b inventarisiert. Das Bild zeigt einen Bach an einem Papierpositiv Deich. Am Ufer des Baches wachsen "Altenwerder 1975. Am Drew-Deich mit F00006 Gras und Bäume. Vereinzelnd finden Altenwerder 1975 FMA-01 Ellerholzgraben" sich auf dem Bild Fragmente von Zäunen. Das Bild wurde von einem Feld aus Papierpositiv "Altenwerder 1975. Vom Drew auf aufgenommen. Es zeigt eine Siedlung F00007 Altenwerder 1975 FMA-01 Dreikatendeich" und die Köhlbrandbrücke im Hintergrund. "Altenwerder 1975. Häuser in der Das Bild zeigt eine Straße und dahinter Papierpositiv F00008 Altenwerder 1975 FMA-01 Krümme" gelegene Häuser.

87 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Papierpositiv Das Bild zeigt eine Landschaft mit Den Titel "Altenwerder 1975. kleinen Bächen, Knicks und Kühen. "Altenwerder 1975. Vom Drew nach Vom Drew nach West" trägt F00009 Mittig im Hintergrund ist eine Kirche zu Altenwerder 1975 FMA-01 West" (1) auch das Foto mit der sehen. Dahinter sind Stromleitungen Inventarnummer F00011. und Strommasten zu erkennen. Das Bild ist von einem Deich aus Papierpositiv fotografiert. Im Vordergrund sind eine "Altenwerder 1975. Vom Drew auf Straße und Häuser zu sehen. Die Straße F00010 Altenwerder 1975 FMA-01 Dreikatendeich" führt in ein Industriegebiet. Im Hintergrund ist die Köhlbrandbrücke zu erkennen. Papierpositiv Das Bild zeigt eine Landschaft mit einem Den Titel "Altenwerder 1975. Bach und Kühen. Im Hintergrund ist eine "Altenwerder 1975. Vom Drew nach Vom Drew nach West" trägt F00011 Kirche zu sehen. Dahinter sind Altenwerder 1975 FMA-01 West" (2) auch das Foto mit der Stromleitungen und Strommasten zu Inventarnummer F00009. erkennen. Papierpositiv Das Bild ist von einem Deich aus fotografiert. Im Vordergrund ist die Hinterseite des Deiches zu sehen. Hier F00012 "Altenwerder 1975. Am Süderdeich" Altenwerder 1975 FMA-01 stehen ein Zaun und ein Gartenhaus. Im Hintergrund sind die Köhlbrandbrücke und Strommasten zu erkennen. Papierpositiv Das Bild zeigt das Ufer eines Gewässers. Am rechten Bildrand ist ein kleiner "Altenwerder 1975. Das Brack am F00013 Industriestandort zu erkennen. Am Altenwerder 1975 FMA-01 Süderdeich" linken Bildrand ist im Hintergrund eine Kirche zu erkennen. Das Bild zeigt ein Gewässer, an dessen Papierpositiv F00014 "Altenwerder 1975. Reckmann´s Brack" Altenwerder 1975 FMA-01 Ufer Bäume wachsen. Das Bild zeigt Weiden hinter einem Papierpositiv Deich. Stacheldrahtzäune trennen die F00015 "Altenwerder 1975. Am Drew-Deich" verschiedenen Weiden voneinander ab. Altenwerder 1975 FMA-01 Im Hintergrund ist ein Knick zu erkennen.

88 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Das Bild zeigt eine Graslandschaft. Im Papierpositiv "Altenwerder 1975. Vom Drew nach Hintergrund stehen Bäume. Dahinter F00016 Altenwerder 1975 FMA-01 Norden" sind die Köhlbrandbrücke und Stromleitungen zu erkennen. Papierpositiv Das Bild zeigt eine Weide auf der einige "Altenwerder 1975. Vom Drew nach F00017 Kühe liegen. Im Hintergrund sind Häuser Altenwerder 1975 FMA-01 Nordwest" und Strommasten zu erkennen. Papierpositiv Das Bild zeigt ein Küstenmotorschiff "Kümo in der Este in Cranz. Mariechen (Kümo) mit dem Namen "Mariechen II". F00018 Cranz ca. 1975 FMA-01 II" Im Hintergrund sind Häuser zu erkennen. "Schiffsmodelle im Altonaer Museum. Papierpositiv Das Bild zeigt zwei Schiffsmodelle in F00019 Finkenwerder Buttjolle und Altenwerder Hamburg Altona ca. 1975 FMA-01 einer Vitrine. Aaljolle" Papierpositiv Das Bild zeigt einen Anleger an einem Fluss. An dem Anleger haben ein kleineres Schiff namens "Forelle" und F00020 "Ausflugsdampfer auf der Este" Cranz ca. 1975 FMA-01 ein kleines Motorboot festgemacht. Im Hintergrund stehen Häuser und Bäume. Anleger von Café Albers (s. Schild)

Papierpositiv Das Bild zeigt einen Anleger mit einem Das Bild ist die Reproduktion "Phoenix am Anleger Altenwerder. Im Raddampfer. Im Hintergrund ist ein einer Fotografie aus der Hamburg Erste Hälfte 20. F00021 FMA-01 Hintergrund der Badestrand Kattwyk" Strand und eine Industrieanlage zu ersten Hälfte des 20. Altenwerder Jahrhundert erkennen. Jahrhunderts. Das Bild zeigt ein kleines Fährboot aus Papierpositiv Das Bild ist die Reproduktion Holz. In ihr stehen zwei Personen. Im "Bäckerfähre über die Este; von einer Fotografie aus der Erste Hälfte 20. F00022 Hintergrund ist das gegenüberligende Neuenfelde FMA-01 Neuenfelde nach Cranz fotografiert" ersten Hälfte des 20. Jahrhundert Ufer mit einem Anleger und Häusern zu Jahrhunderts. erkennen. Das Bild zeigt das Tauwerk am Mast Papierpositiv F00023 "Tauwerk am Mast eines Fischkutters" unbekannt unbekannt FMA-01 eines Fischkutters.

89 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Papierpositiv Das Bild ist die Reproduktion Das Bild zeigt einen Raddampfer. Im "Der Raddampfer Delphin (Bj. 1893) auf einer Fotografie aus der F00024 Hintergrund ist der Eingangsbereich des Hamburg um 1900 FMA-01 der Elbe vor dem Alten Elbtunnel" ersten Hälfte des 20. alten Elbtunnels zu erkennen. Jahrhunderts. Das Bild zeigt 36 Männer in Uniform und Papierpositiv mit Helm. Die Männer posieren mit einem Löschfahrzeug, verschiedenen Gruppenbild der Freiwilligen Feuerwehr F00025 Geräten (wie z.B. Leitern) und vier Hamburg 1913 FMA-01 Neugraben 1913 Fahrrädern. Der Großteil der Männer trägt den um 1913 modernen "Kaiserbart". Papierpositiv Das Bild zeigt die Mühle von Neugraben. Das Bild ist die vergrößerte F00026 Postkarte "Neugrabener Mühle" Im Vordergrund sind einige Menschen Reproduktion eines Postkarte Neugraben um 1900 FMA-01 und zwei Fuhrwerke zu erkennen. aus der Zeit um 1900 Papierpositiv Das Bild zeigt ein Fachwerkhaus mit Reetdach, das von einem Mann gemalt "Der Maler und sein Motiv. Im wird. Der Maler hat auf dem F00027 Neugraben um 1975 FMA-01 Neugrabener Dorf Nr. 45" Gepäckträger seines Fahrrades eine kofferartige Vorrichtung, die ihm als Staffellei dient. "Kattwykbrücke bei Moorburg im Papierpositiv F00028 Das Bild zeigt eine Brücke. Hamburg unbekannt FMA-01 Morgendunst" Das Bild zeigt eine Kirche aus braunen Papierpositiv "St.-Maria-Magdalena Kirche in F00029 Backsteinen. Der Turm hat ein Hamburg Moorburg unbekannt FMA-01 Moorburg" Kupferdach. Das Bild zeigt ein Einlaufendes Hamburg Papierpositiv F00030 "Altenwerder Fischer" unbekannt FMA-01 Fischerboot Altenwerder Ein Bild mit dem Titel Papierpositiv "Fischerboote im Hafen von "Fischerboote im Hafen von Das Bild zeigt Fischerboote in einem Hamburg F00031 Altenwerder" findet sich auch unbekannt FMA-01 Altenwerder" (1) Hafen. Altenwerder unter der Inventarnummer F00033. Das Bild zeigt Masten Fischerbooten in Hamburg Papierpositiv F00032 "Mastenwald" unbekannt FMA-01 einem Hafen. Altenwerder

90 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Ein Bild mit dem Titel Papierpositiv "Fischerboote im Hafen von "Fischerboote im Hafen von Das Bild zeigt Fischerboote in einem Hamburg F00033 Altenwerder" findet sich auch unbekannt FMA-01 Altenwerder" (2) Hafen. Altenwerder unter der Inventarnummer F00031. Das Bild ist eine Luftaufnahme des Papierpositiv Dorfes Neugraben. Wenn man das Bild von Süden aus betrachtet (Himmelsrichtung auf dem Foto Gegend um F00034 Die Gegend um Neugraben aus der Luft 13. Juli 1929 FMA-01 eingetragen), dann ist rechts die Neugraben Francoper-Straße zu erkennen. Links findet sich die Straße Im Neugrabener Dorf. Das Bild ist eine Luftaufnahme eines Papierpositiv F00035 Luftbild unbekannt 1921/22 FMA-01 Dorfes. Papierpositiv Das Bild zeigt eine Gruppe Männer, die vor dem Falkenberg posiert. Die Männer tragen alle dreiteilige Anzüge, aber F00036 Ausflugsgesellschaft unbekannt um 1910 FMA-01 verschiedene Kopbfbedeckungen. Im Hintergrund ist auf dem Falkenberg ein Aussichtsturm zu sehen.

Das Bild wurde anlässlich Papierpositiv einer 11 Männer posieren vor einem Gemeindeausschusssitzung F00037 Gemeinderat Fischbek Fischbek 1926 FMA-01 Gebäude. 1926 zum Bau der neuen Schule an der Cuxh. Str. 379 aufgenommen. Papierpositiv DUBLETTEN vorhanden. Der Auf dem Bild sind die Mitglieder eines Spielmannszug wurde 1967 Spielmannszuges zu sehen. Die von Gerhard Hug gegründet. F00038 a+b+c Spielmannszug Mitglieder sind Kinder. Sie tragen eine Fischbek 1970/71 FMA-01 (siehe Information auf der reit-weiß-schwarze Uniform und haben Rückseite des Bildes mit der sich zum Abmarsch formiert. Inventarnummer F00038)

F00039 Kriegerdenkmal Neuwiedenthal Skulptur Neuwiedenthal um 1975 FMA-01 Papierpositiv

91 von 92 13.03.2018 Süderelbe-Archiv: Bilder

Inventar-Nr. Titel Inhaltsbeschreibung Bemerkung Orte Datierung Standort Medium Vordergrung Gewässer (Brack), Papierpositiv F00040 "Altenwerder Kirche" Altenwerder um 1975 FMA-01 Hintergrund Kirche Altenwerder Luftbild mit Blick von Süden auf die Papierpositiv F00041 Luftbild Altenwerder Autobahnbaustelle A7 und auf Altenwerder 70er Jahre 20.Jh. FMA-01 Altenwerder

92 von 92 13.03.2018