Ausgabe Nr. 4

Mai 2020

MAGAZIN ZUR ENTWICKLUNG DES HOLSTENAREALS

EIN UPDATE ZUM HOLSTENAREAL DIE BRAUEREI IST AUSGEZOGEN – DAS HOLSTENAREAL MACHT PLATZ FÜR NEUES!

DER ABBRUCH STARTET STRASSENUMBAUTEN RUNDGÄNGE AB SOMMER

Die Holsten-Brauerei hat die Produktion Im Zentrum von Altona wird derzeit viel ge- Es werden noch einige Jahre vergehen, bis in ihrer neuen Brauerei in -Haus- baut: Das Holstenareal, Mitte Altona und das neue Quartier auf dem Holstenareal für bruch bereits im November 2019 aufge- viele weitere Bauvorhaben entstehen neu. Jedermann erlebbar ist, denn die Abriss- und nommen. Bis April 2020 hat die Brauerei Zusätzlich werden mehrere Straßenbau- Neubauarbeiten werden sich bis Mitte der letzte Produktionsteile in Altona ausge- stellen eingerichtet, um den Radverkehr 2020er Jahre hinziehen. Was soll auf dem baut und das Grundstück an den neuen zu fördern, die Busse zu beschleunigen, ehemaligen Brauereigelände entstehen? Wie Inhaber übergeben. Bevor dieser mit dem Straßenschäden zu beseitigen oder um alte sieht es heute auf dem Gelände aus und wel- Bau von Wohn- und Gewerbegebäuden be- Brückenanlagen, wie den Lessingtunnel, zu che Geschichte hat das Grundstück in den ginnt, müssen die Produktionshallen abge- sanieren. All diese Bauarbeiten wirken sich letzten 140 Jahren erlebt? Es ist geplant, und die erhaltenswürdigen Gebäude auf das tägliche Leben der Menschen in ab Spätsommer 2020 Rundgänge auf dem saniert werden. Die Abbrucharbeiten werden Altona aus, weshalb die Verantwortlichen Brauereigelände durchzuführen, um Fragen im September beginnen und ca. 1,5 Jahre die Baumaßnahmen untereinander koordi- aus der Bevölkerung zu beantworten sowie andauern. Die Auswirkungen für die Nach- nieren. Welche Bauarbeiten wann erfolgen einen Einblick in das Brauereigelände zu ge- barschaft sollen möglichst gering gehalten und wie sich die Abriss- und Bauarbeiten ben. Für die Rundgänge ist eine Anmeldung werden. In welchen Schritten welche Ab- des Holstenareals einfügen, lesen Sie auf erforderlich. Alle Informationen hierzu fin- rissarbeiten erfolgen, lesen Sie ab Seite 3. Seite 7 dieses Magazins. den Sie auf Seite 3. Seite 2 HOLSTENAREAL NEU DENKEN MAGAZIN ZUR ENTWICKLUNG DES HOLSTENAREALS Seite 3

DER STAND DER DINGE BAUSTELLENKOORDINATION

Stadtplanung ist ein langer Prozess. Viele ein- Auf der Veranstaltung haben sich ca. 160 Interes- ALS WICHTIGSTE AUFGABE zelne Schritte müssen aufeinander folgen, bis sierte mit den Planenden ausgetauscht. Kurz nach in einem Quartier die neuen Bewohnerinnen der Dialogveranstaltung folgte mit der öffentli- ALTONA MEHRERE BAUSTELLEN WERDEN AUFEINANDER ABGESTIMMT und Bewohner einziehen können. Nachdem im chen Plandiskussion der förmliche Auftakt des Sommer 2017 ein städtebaulich-freiraumplane- Bebauungsplansverfahrens. Auf einer Sondersit- VERÄNDERT rischer Wettbewerb für das Holstenareal durch- zung des Planungsausschusses der Bezirksver- SICH! Neben den Bauarbeiten auf dem Holstenareal wird straße sowie der Max-Brauer-Allee sind Straßen- geführt wurde, konnte der Siegerentwurf bis sammlung Altona diskutierte die Bezirkspolitik es in den kommenden Monaten zusätzliche Bau- baumaßnahmen erforderlich. Eine detaillierte 2019 überarbeitet und den aktuellen Entwick- mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Liebe Altonaerinnen und Altonaer, stellen im Umfeld des ehemaligen Brauereigeländes Übersicht der Maßnahmen folgt auf Seite 7. lungen angepasst werden. Im Herbst 2019 wur- Planungen. Für die Öffentlichkeit bestand die geben müssen. Die Verantwortlichen stimmen diese de dann der nächste Planungsschritt eingeleitet: Möglichkeit, Anregungen und Einwände, aber nun wird sichtbar, was wir schon seit Längerem wussten: Die Baumaßnahmen untereinander ab, um die Auswir- Eine weitere große Baustelle im Um- das Bebauungsplanverfahren. Mit dessen Aus- auch neue Ideen vorzutragen. Die Dokumenta- Holsten-Brauerei hat nach 140 Jahren ihren traditionellen Pro- kungen möglichst gering zu halten. feld des Holstenareals befindet arbeitung wird seither die rechtliche Grundlage tion steht unter www.hamburg.de/holstenareal. duktionsstandort in Altona-Nord verlassen. Die ehemals zahl- sich in der Mitte Altona. Zwar geschaffen, damit später Bauanträge gestellt reichen Brauerei-Lkw fahren nicht mehr durch unsere Straßen Vor dem Neubau kommt der Abriss. Nachdem die ist der größte Teil der Wohn- und Baugenehmigungen erteilt werden können. Seither wird weiter am Bebauungsplan gear- und ab Herbst 2020 werden dann die Produktionshallen abge- Holsten-Brauerei Ende 2019 den Brauereibetrieb am und Gewerbegebäude be- beitet. Das Bezirksamt Altona steht darüber rissen. neuen Standort in Hamburg-Hausbruch südlich der reits fertiggestellt und Zum Start dieses Prozesses fanden Ende 2019 hinaus mit dem Eigentümer Consus in Verhand- Elbe in Betrieb genommen hat, konnte die Brauerei auch der Stadtteil- zwei öffentliche Veranstaltungen statt. Zunächst lungen zu einem städtebaulichen Vertrag. Mit Durch den Wegzug und den Abriss kann nun ein neues Stadt- Anfang 2020 das Gelände leer ziehen und im April park konnte im Damit konnten sich alle Interessierten auf einer Dia- diesem Vertrag werden sich der Bezirk und der viertel entstehen. Mein Ziel ist es, dass auf dem Holstenareal ein 2020 an den neuen Eigentümer, die Consus Real Es- Herbst 2019 dies gelingt, logveranstaltung über den aktuellen Stand der Eigentümer auf alle Details zur Entwicklung ver- gut durchmischtes, modernes und klimagerechtes Viertel ent- tate, übergeben. Dieser plant nun den Abriss der Pro- eingeweiht stimmen sich die Planung informieren und mit den Planenden in ständigen, die nicht im Bebauungsplan geregelt steht. Ein Viertel mit vielfältigen Angeboten für die Bewohnerin- duktionshallen sowie die Sanierung der Gebäudeteile, werden. zahlreichen Verantwortli- die Diskussion kommen. Hier wurden besonders werden. Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens nen und Bewohner, aber auch für alle Altonaer Bürgerinnen und die erhalten bleiben. Die genaue Taktung der Abriss- Trotz- chen für die Bauarbeiten unterein- folgende Themen und Fachplanungen diskutiert: wird es auch weiterhin Beteiligungsmöglichkei- Bürger. Ein Viertel, dass auch durch seine bauliche Gestaltung und Sanierungsarbeiten auf dem Holstenareal ist auf ander ab. Neben der Consus Real Estate, • Der städtebaulich-freiraumplanerische Mas- ten für die interessierte Öffentlichkeit geben. rasch mit der Nachbarschaft zusammenwächst. der folgenden Doppelseite dargestellt. dem Eigentümer und Bauherren auf dem Holste- terplan zeigte auf, wie das Holstenareal nareal, gehört hier vor allem der Landesbetrieb Stra- künftig bebaut werden soll – also wo Woh- Bereits in naher Zukunft wird der Eigentümer Zahlreiche Anregungen und Wünsche aus dem bisherigen Betei- Diese Bauarbeiten sind jedoch ßen, Brücken und Gewässer zu den Akteuren – ein nungen und Gewerbebauten entstehen, wie Consus mit den Abrissarbeiten auf dem Gelände ligungsprozess zum Holstenareal flossen bereits mit in die Pla- nicht die einzigen, die im Zen- städtischer Betrieb, der im Auftrag der Behörde für die Theodor-Haubach-Schule erweitert wird, beginnen – der Abbruch wird nach dem bereits nung ein. Diese Beteiligung werden wir auch in Zukunft fortset- trum von Altona derzeit dem Wirtschaft, Verkehr und Innovation mehrere Stra- wo der Quartierspark liegen soll und wie der erfolgten Auszug der Holsten-Brauerei schritt- zen, weshalb ich mir eine weiterhin rege Mitwirkung wünsche. geplant werden oder be- ste- ßenbaumaßnahmen umsetzt. Dies betrifft die Erneu- Verkehr das Grundstück erschließen wird. weise erfolgen (siehe ab Seite 3). In diesem Zeit- reits in Umsetzung sind. Die hen mit erung der Harkortstraße, der Max-Brauer-Allee, der • Der erste Entwurf des Bebauungsplans zeig- raum sollen Rundgänge auf dem Holstenareal Die bevorstehenden Abriss- und Bauarbeiten werden durchaus Deutsche Bahn hat den Les- dem Bau der Stresemannstraße sowie des Holstenplatzes. Ein wei- te, wie der Masterplan ins neue Baurecht stattfinden, um den Bürgerinnen und Bürgern Belastungen mit sich bringen. Bauen verursacht Lärm, Staub singtunnel saniert, um die Stadtteilschule terer Akteur ist das Bezirksamt Altona, das für den übertragen wird. einen Einblick in das Gestern, Heute und Morgen und Verkehr. Damit Sie wissen, was vor Ort geschieht und was S-Bahnbrücken fit für die sowie der Fertig- Ausbau der Haubachstraße verantwortlich ist. In der • Ein Mobilitätsgutachten stellte dar, wie der auf dem ehemaligen Brauereigelände zu geben entstehen soll, informieren wir Sie mit diesem Heft, aber auch Zukunft zu machen. In un- stellung der letzten Mitte Altona werden die letzten Bauprojekte von pri- Verkehr künftig geregelt wird und welche in- und die Planungen vor Ort zu erläutern (siehe mit Rundgängen vor Ort und über das Internet, frühzeitig über mittelbarer Nähe dazu wird Wohngebäude auch hier vaten Bauherren und Baugemeinschaften sowie der novativen Mobilitätsangebote im Holstena- Seite 3). Noch während die letzten Abbruchar- die zukünftigen Entwicklungen. Bitte haben Sie Verständnis für derzeit bereits der südliche noch Bauarbeiten an, die Schulbehörde durchgeführt. real zu finden sein werden. beiten bis Ende 2021 erfolgen, soll mit den ers- die anstehenden notwendigen Baumaßnahmen für ein neues le- Abschnitt der Harkortstraße bis 2022 abgeschlossen werden • Es wurde der Vorschlag für die Verteilung ten Baumaßnahmen für die Neubauten auf dem benswertes Stadtviertel. neu gestaltet – für viele Jahr- sollen. Das Holstenareal wird in den Die Baustellenkoordination des Bezirksamts Altona der unterschiedlichen Wohnformen im neuen ehemaligen Brauereigelände begonnen werden. zehnte war sie eine Straße am kommenden Jahren daher nur eine von wird in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Quartier dargestellt. Darüber hinaus werden bereits in Bearbeitung Ihre Rande von Altona, die neben eini- mehreren Baumaßnahmen im Zentrum privaten Bauherren sowie den weiteren Dienststellen • Im Quartier soll ein Quartierszentrum ent- befindliche Fachplanungen zu den Themen Ver- gen Wohnungen vor allem den Güter- von Altona sein. Die Maßnahmen wer- der Stadt dafür Sorge tragen, dass alle benachbar- stehen, dessen Konzept vorgestellt wurde. kehr und Mobilität, zur Anlage von Parks und bahnhof erschloss. Durch den Bau der den sich durch Baustellenverkehre und ten Wohn- und Geschäftsquartiere trotz möglicher • Auch der Ausbau der sozialen Angebote so- Freiräumen, zu gestalterischen Fragen der Ar- Dr. Stefanie von Berg Mitte Altona ist sie nun eine wichtige Straßensperrungen gegenseitig beein- Baustelleneinrichtungen und -verkehre erreichbar wie die geplante Schulerweiterung und die chitektur, zum Ausbau sozialer Einrichtungen Bezirksamtsleiterin Erschließungsstraße für das neue Quar- flussen und Einschränkungen, wie z.B. sind. Allen Akteuren ist dabei bewusst, dass Baustel- neue Kita-Standorte wurden thematisiert. etc. weiterentwickelt. tier – für Busse sowie den Fuß-, Rad- und temporäre Sperrungen, für die Nach- len neben den Straßensperrungen auch Lärm, Staub, Autoverkehr. Daher muss die Harkortstraße für diese barschaft in den bestehenden Quartieren mit sich Umleitungsverkehre und andere Einschränkungen für neue Funktion grundlegend erneuert werden. Darü- bringen können. Es ist daher das Ziel aller Beteiligten, die Anwohnerinnen und Anwohner mit sich bringen ber hinaus werden die Haubach- und später die Ge- die Bauarbeiten so aufeinander abzustimmen, dass können. Die betroffenen Altonaerinnen und Altonaer richtstraße im Zuge des Ausbaus der Velorouten für die Auswirkungen auf die Nachbarschaft im angren- werden daher laufend über die Baumaßnahmen infor- ERSTER HOCHBAULICHER WETTBEWERB STARTET den Radverkehr ausgebaut. Auch an der Stresemann- zenden Gerichtsviertel möglichst gering ausfallen. miert. INTERESSIERTE KÖNNEN ALS BÜRGERVERTRETER/-IN BEIM WETTBEWERB BERATEND MIT DABEI SEIN

Die Verwaltung von Carlsberg Deutschland, die nach tektur- und Planungsbüros aufgefordert, Konzepte Auszug aus ihren alten Räumlichkeiten im Herbst 2019 für die Nutzungsverteilung und das gestalterische zwischenzeitlich in der Marzipanfabrik in Erscheinungsbild (z.B. die neuen Gebäudefassaden) Baufeld 8 mit Bürostandort untergekommen ist, möchte möglichst schnell wieder zu entwickeln. Wenn die Ergebnisse vorliegen, wird von Carlsberg RUNDGÄNGE ÜBER DAS HOLSTENAREAL an ihren Stammsitz an der Holstenstraße zurückkeh- eine Expertenjury aus Fachbehörden, Fachämtern des Holstenstraße ren. Daher werden die hochbaulichen Planungen für Bezirksamtes und der Bezirkspolitik in einer Preisge- AB SPÄTSOMMER SIND ÖFFENTLICHE RUNDGÄNGE AUF DEM EHEMALIGEN BRAUEREIGELÄNDE GEPLANT dieses Baufeld vorzeitig begonnen. Zu den Büros in richtssitzung über den Siegerentwurf entscheiden. den oberen Geschossen werden im Erdgeschoss Ein- Auch zwei Bürgervertreter/-innen sollen als Berater/ Kommen Sie mit auf eine Erkundungstour über das Die nächsten freien Termine finden Sie laufend aktua- zelhändler (u.a. Lebensmitteldiscounter, Drogerie- -innen bei Jurysitzung dabei sein. Haben Sie Interes- Juliusturm Holstenareal – hindurch zwischen Sudhaus und Julius­ lisiert im Internet: www.hamburg.de/holstenareal. markt) einziehen, die die zukünftige Nahversorgung se? Dann melden Sie sich per Email und erfahren Sie turm, vorbei an der Schwankhalle und dem Malzsilo. des Holstenquartiers mit gewährleisten. Darüber hin- mehr. Unter allen Interessensbekundungen entschei- Sudhaus Auf einem Rundgang über und um das Brauereige- Da die Teinehmeranzahl pro Rundgang beschränkt ist, aus wird ein Handwerker- und Gewerbehof in diesem det das Los. Kontakt: [email protected] lände erhalten Sie einen Eindruck, wie früher auf dem ist eine vorherige Anmeldung per Email erforderlich. Haubachstraße Baublock geschaffen und im Tiefgaragengeschoss Holstenareal gearbeitet wurde, wie das Gelände heute Bitte schreiben Sie an [email protected]. soll u.a. eine öffentliche Quartiersgarage entstehen. Kurz vor der Jurysitzung können die Arbeiten von abzugeben. Diese werden dokumentiert und bei der während der Abrissarbeiten aussieht und wie es sich Bitte geben Sie die vollständigen Namen aller Perso- Bauherr ist die Consus AG, die im Einvernehmen mit der Öffentlichkeit eingesehen werden. Hier haben Jurysitzung den Preisrichter/-innen vorgetragen. Im in Zukunft verändern wird. Neben historischen Hinter- nen sowie Ihren Wunschtermin (und ggf. einen Aus- der Stadt ein ‚Workshopverfahren‘ für das Baufeld alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Anregungen Anschluss werden die Arbeiten öffentlich ausgestellt. gründen erhalten Sie einen Einblick in die Planungen weichtermin) an. Die Plätze werden der Reihenfolge ausgelobt hat – das bedeutet: Es wurden fünf Archi- und Hinweise zu den unterschiedlichen Entwürfen Alle Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. für das künftige Quartier. der Anmeldung nach vergeben.

HOLSTEN AREAL MASTERPLAN REVISION G M 1:500 Seite 4 HOLSTENAREAL NEU DENKEN MAGAZIN ZUR ENTWICKLUNG DES HOLSTENAREALS Seite 5

EIN ABBRUCH IN ETAPPEN: WELCHER STEIN FÄLLT ALS ERSTES?

Der Eigentümer Consus Real Estate wird das Gelände der Bei den Arbeiten entstehen große Schuttmengen. In der ersten Abbruchphase wird der Baustellenver- auf Seite 2). Zeitgleich können die Sanierungsarbeiten ehemaligen Holsten-Brauerei ab September 2020 schritt- Diese werden in der ersten Abbruchphase in die große kehr geringer ausfallen, da das Material zunächst für die Gebäude beginnen, die erhalten bleiben. Ge- weise abbrechen, um Platz für die Neubebauung zu schaf- Halle der ehemaligen Flaschenabfüllung transportiert. zwischengelagert und zerkleinert wird. Im weiteren gen Ende 2021 wird das Grundstück der ehemaligen fen. Innerhalb eines Jahres werden die großen Lagerhallen, Dort werden sie zwischengelagert, zerkleinert sowie Verlauf wird sich die Anzahl der Lkw auf bis zu 30 Brauerei fast vollständig beräumt sein. Ab dann wer- Brauanlagen und Lagersilos sowie die Betonfundamente anschließend zum Abtransport auf Lkw verladen. Die Sattelzüge pro Tag erhöhen. Im Vergleich zu der Zeit, den die Baukräne, die die neuen Gebäude errichten, Mitte Altona abgetragen – mit Ausnahme der Gebäude, die entweder alte Halle soll möglichst lange erhalten bleiben, um die als die Holsten-Brauerei noch vor Ort Bier braute und das Stadtbild bestimmen und Schritt für Schritt das Harkortstraße Stresemannstraße als Denkmal geschützt oder historisch wertvoll sind und Nachbarschaft vor Lärm und Staub zu schützen. täglich von ca. 100 Lkw angefahren wurde, die Leer- neue Quartier bis Mitte der 2020er Jahre entstehen für die eine spätere Umnutzung vorgesehen ist. Hierzu gut und Brauzutaten anlieferten oder das Bier ausge- lassen. zählen die denkmalgeschützte Schwankhalle sowie die Ge- Ein Teil des Abbruchmaterials wird später als Füll­ liefert haben, wird die Belastung durch den Lkw-Ver- bäudeensembles um den Juliusturm, das Malzsilo und das material verwendet, um vorhandene Höhenunter- kehr gegenüber früheren Jahren daher bei maximal Generelle Informationen zum Bauablauf finden Sie im Sudhaus. schiede auf dem Gelände auszugleichen. Der größere einem Drittel liegen. Internetauftritt des Bezirksamts Altona unter: Teil muss hingegen abtransportiert werden, wofür ein www.hamburg.de/holstenareal Holstenstraße Die Arbeiten werden schrittweise erfolgen und mit dem spezielles Logistikkonzept entwickelt wurde: Die Zu- Noch während die letzten Abbrucharbeiten erfolgen, Abbruch der einstigen Verwaltungsgebäude der Hols- fahrt der Sattelzüge erfolgt während der gesamten werden auf den bereits freigeräumten Flächen die ers- Sollten Sie vorab oder während der Abbruchphase ten-Brauerei an der Holstenstraße beginnen. In weiteren Bauzeit zentral von Norden über die Holstenstraße. ten Baugruben für die Neubauten ausgehoben. Diese konkrete Fragen zu den Abbrucharbeiten haben oder Schritten folgen die großflächigen Logistikhallen, die La- Die Lkw werden anschließend auf dem Grundstück Arbeiten beginnen im nördlichen Abschnitt an der einen Störungsfall melden wollen, steht Ihnen die ger für Voll- und Leergut, die Gär- und Lagerkeller, die Fla- mit dem Abbruchmaterial beladen und verlassen es Holstenstraße. In der ersten Jahreshälfte 2021 wird Bauleitung des Eigentümers Consus Real Estate als Haubachstraße schenabfüllanlagen, das Kessel- und Maschinenhaus, die nach Nordwesten über die Harkortstraße in Richtung hier mit den vorbereitenden Baumaßnahmen für den Ansprechpartner zur Verfügung. Diese erreichen Sie Kfz-Werkstatt, die CO2-Anlagen, die Drucktankräume, die Stresemannstraße. Auch die Anlieferung von Baufahr- Baublock begonnen, in den später die Verwaltung der zentral über: Filtrationsanlage und die Tankwagenhalle – bis voraus- zeugen, wie Baggern und Abrissmaschinen, wird über Holsten-Brauerei einziehen und somit an den alten [email protected] Gerichtsviertel sichtlich im Herbst 2021 das Gelände freigeräumt ist. diese Zu- und Abfahrten erfolgen. Standort zurückkehren wird (siehe hierzu auch Artikel

1 SEPTEMEBER 2020 - DEZEMBER 2020 2 NOVEMBER 2020 - MÄRZ 2021 3 JANUAR 2021 - MÄRZ 2021

In einem ersten Schritt werden die alten Verwaltungsgebäude der Holsten- Als nächstes folgen die großflächigen Hallen der Logistik: Hier wurde früher Erst ab Januar 2021 wird die große Halle der ehemaligen Flaschenabfüllanlage Brauerei an der Holstenstraße abgerissen. Hierzu zählen das Direktionsgebäude Bier abgefüllt und verladen, auf den Weg zur Auslieferung gebracht sowie Voll- abgerissen – sie dient bis dahin der Lagerung von Abbruchmaterial und Schutt. und die durch eine gläserne Brücke mit dem Haupthaus verbundene Pförtnerei. und Leergut gelagert. Auch das alte Kessel- und Maschinenhaus weicht für die Neubebauung.

4 MÄRZ 2021 - MAI 2021 5 JUNI 2021 - SEPTEMBER 2021 6 JETZT KANN ES LOSGEHEN...

Anschließend werden die Gebäude nahe der Holstenstraße, die der Brauerei als Die letzten Abbrucharbeiten werden an der ehemalige Kfz-Werkstatt, den CO2- Das Holstenareal ist für die Neubebauung vorbereitet. Lediglich der umliegende Gär- und Lagerkeller dienten, sorgsam und ohne Beeinträchtigungen der umlie- Anlagen, den Drucktankräumen, der Filtrationsanlage, dem alten Lagerkeller Wohnbestand sowie die zu erhaltenden Gebäude Juliusturm, Malzsilo, Sudhaus genden Wohnbebauung abgerissen. und der Tankwagenhalle vorgenommen. Zu erhaltene Gebäude werden saniert. und Schwankhalle verbleiben für zukünftige Nutzungen auf dem Grundstück. Seite 6 HOLSTENAREAL NEU DENKEN MAGAZIN ZUR ENTWICKLUNG DES HOLSTENAREALS Seite 7

„NACH 140 JAHREN HABEN WIR WIEDER BAUSTELLEN IM UMFELD DES HOLSTENAREALS IM UMFELD DES HOLSTENAREALS SIND MEHRERE BAUSTELLEN GEPLANT, DIE AUFEINANDER ABGESTIMMT EINE BRAUEREI AM STADTRAND GEBAUT.“ WERDEN MÜSSEN – AUCH, UM ABRISS UND NEUBAU AUF DEM HOLSTENAREAL ZU ERMÖGLICHEN

MARTIN STEIN IST BRAUMEISTER UND LANGJÄHRIGER MITARBEITER IM MANAGEMENT DER HOLSTEN-BRAUEREI In Altonas Zentrum wird in den nächsten Jahren weiterhin viel gebaut: neue Woh- grund kurzfristiger Änderungen kann es zu Veränderungen bei den Bauzeiten oder nungen, bessere Rad- und Gehwege, Straßensanierungen, Leitungsarbeiten – Al- Bauabläufen kommen – alle Angaben stehen daher unter Vorbehalt. Die Verkehrs- tona wird neben, auf und unterhalb seiner Fahr- und Gehwege modernisiert und führungen währen der Bauarbeiten werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Die ertüchtigt. Während der Bauarbeiten kommt es naturgemäß zu Einschränkungen Abriss- und Neubauarbeiten auf dem Holstenareal müssen Einiges berücksichtigen. Bei der Holsten-Brauerei ist Martin Stein für Gesund- den letzten Jahren ist der Bierkonsum in Deutschland Zählt also auch die Tatsache, dass die Stadt in den für alle. Die verschiedenen städtischen Dienststellen sorgen dafür, dass die ver- heitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltmanage- generell aber etwas zurückgegangen. letzten 140 Jahren um ihr Areal herumgewachsen kehrliche Leistungsfähigkeit und Erreichbarkeit der Stadtteile in Altona auch wäh- Weiterführende Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten: ment zuständig. In dieser Funktion hat er den Umzug ist, zu den Gründen für den Umzug? rend der Bauarbeiten erhalten bleiben. Alle Baumaßnahmen werden aufeinander Allgemein: lsbg.hamburg.de der Brauerei nach Hamburg-Hausbruch maßgebend Sie haben das neue Brauereigelände in Hamburg- Ja, das ist tatsächlich so. Ich habe in den Brauereiar- abgestimmt und koordiniert. Um die Beeinträchtigungen während der notwendigen Anliegerinfo: lsbg.hamburg.de/anliegerinformationen mitgestaltet. Das war nicht immer so: Im Gespräch Hausbruch von Anfang an mitgestaltet. Welche Vor- chiven alte Pläne der Brauerei gefunden. Dort konn- Bauarbeiten so kurz und gering wie möglich zu halten, werden viele Maßnahmen Veloroute 13: hamburg.de/verkehr/fahrradfahren-in-hamburg/veloroute13 erzählt er, wie er vor fast 30 Jahren noch Gärtanks teile bringt der neue Produktionsstandort mit sich? te man gut erkennen, dass vor 140 Jahren rund um parallel und im näheren Umfeld zueinander stattfinden.Ein weiteres Ziel ist, innner- Metrobuslinie 3: via-bus.de/metrobus-linie-3 mit Schrubber und Schwamm von Heferückständen Die Brauerei in Altona ist mit der Zeit gewachsen und das Holstenareal zwei landwirtschaftliche Güter lagen. halb einer Baustelle möglichst viele Arbeiten zeitgleich zu erledigen – so wird z.B. der Max-Brauer-Allee: lsbg.hamburg.de/max-brauer-allee befreite – und wie sich der Brauereibetrieb im Laufe hat sich innerhalb ihrer Grenzen schrittweise weiter- Die Brauerei befand sich damals draußen vor den To- Straßenbau mit den unterirdischen Leitungsarbeiten und dem Ausbau der Radwege Bei Fragen zu den oben genannten Verfahren können Sie beim Landesbetrieb Stra- der Zeit verändert hat. entwickelt. Ein solch alter, gewachsener Standort kann ren der Stadt im Grünen – die Stadt ist erst nach und kombiniert, um eine Baustelle nur ein Mal einrichten zu müssen. Die Abbildung auf ßen, Brücken und Gewässer (LSBG) per Email nachfragen an: den heutigen Produktionsprozessen jedoch nicht mehr nach um uns herum gewachsen. Am neuen Standort dieser Seite gibt eine Übersicht, wann mit welchen Bauarbeiten zu rechnen ist. Auf- [email protected] gerecht werden. Mit der Neuplanung in Hausbruch ist in Hausbruch haben wir nun wieder eine Brauerei am Herr Stein, das rheinische Kölsch gewöhnt tranken es uns gelungen, eine moderne Brauerei mit Anla- Stadtrand gebaut – dort, wo wir wieder ideale Voraus- Sie Ihr erstes Holstenbier nach Ihrem Studium des gen aus einem Guss zu entwickeln – für ein qualitativ setzungen für unsere Bierproduktion haben. Wir sind Brauingenieurwesens zum Anstellungsgespräch in hochwertiges Produkt und optimierte Arbeitsabläufe. sehr froh, dass uns die Stadt einen alternativen Stand- Hamburg. Schmeckt es immer noch genauso? Sie ist von kurzen und ebenerdigen Wegen geprägt ort angeboten hat, wo wir deutlich flexibler produzie- Ja! Genau das macht das Brauwesen aus – wir nut- – das Bier muss nicht mehr auf mehreren Stockwer- ren und unser Bier dank einer direkten Autobahnzu- zen stets die genau gleichen Zutaten: Malz aus Brau- ken hergestellt werden, wie es in Altona der Fall war. fahrt reibungsloser vertreiben können. STRESEMANNSTRASSE / Alsenstraße ECKE HARKORTSTRASSE gerste, Hopfen, Hefe und Wasser nach altbewährter Das neue Gelände ist zudem so angelegt, dass unse- vsl. 2021 bis 2022 Kieler Straße Rezeptur. Unsere erfahrenen Braumeister und Brau- re Lastwagen die unterschiedlichen Betriebsbereiche Der Umzug einer Brauerei muss aufwändig sein. Ha- Im Rahmen der Busbeschleunigung wird der ingenieure steuern den Brauprozess so, dass unser nicht mehr durchkreuzen müssen, sondern sie für die ben Sie Produktionsteile aus Altona ausgebaut oder LSBG die Stresemannstraße umgestalten. Bier immer so schmeckt, wie unsere Verbraucher es Be- und Entladung umfahren können. in Hausbruch eine komplett neue Anlage geschaffen? Im Kreuzungsbereich Stresemannstraße / kennen und schätzen. Die Gebäude in Hausbruch sind natürlich komplett Kaltenkircher Platz / Harkortstraße werden Stresemannstraße Was war die größte Herausforderung am alten neu, jedoch haben wir einige wenige Aggregate aus die Verkehrsabläufe modernisiert. Bier hat nur wenige Zutaten. Was müssen Sie tun, Standort im innerstädtischen Altona? Altona mitgenommen. Sie können es sich wie folgt dass daraus Ihr Holstenbier wird? Wir befanden uns hier inmitten eines Wohngebietes. vorstellen: Die Biertanks, die für unsere neue Produk- Ein Umriss der Theorie: Zunächst wird das in großen In unmittelbarer Nähe zu Wohnungen und einer Schu- tionsstätte noch brauchbar waren, haben wir mit gro- Holstenstraße Stresemannstraße Mengen angelieferte Malz zu einer Maische verarbei- le mussten wir unseren Nachbarn gegenüber natürlich ßen Kränen aus den Gebäuden herausheben lassen. tet. Dieses breiige, süße Produkt wird dann in einen möglichst rücksichtsvoll sein. Da war keine optimale Die größte Herausforderung war anschließend, die HARKORTSTRASSE Läuterbottich abfiltriert, anschließend wird es mit Belieferung rund um die Uhr möglich, der Transport Biertanks von Altona über Tieflader runter an die Elbe Südlicher Teil: vsl. bis August 2020 HOLSTENPLATZ Hopfen gekocht. Diese Flüssigkeit (Würze) wird abge- mit Lkw war sehr eingeschränkt. Auch deshalb war und per Schiff ans andere Ufer des Flusses zu trans- Nördlicher Teil: Herbst 2020 bis März 2021 Frühjahr 2021 bis Herbst 2022 HOLSTENAREAL Im Umfeld des Kreuzungsbereichs Holsten- kühlt, in die Gärtanks gegeben und mit Hefe versetzt. der Standort nicht mehr zeitgemäß. portieren, wo sie wiederum auf Tieflader verladen und Die Harkortstraße erschließt die Mitte Altona und künftig auch das Holstenareal. Mit dem platz / Holstenstraße verbindet der LSBG die Es entstehen Alkohol und Kohlensäure. So reift unter nach Hausbruch befördert wurden. Umbau werden Einmündungen und Überfahrten Straßenerneuerung mit Ausbauten für die Ve- strenger Aufsicht unserer Braumeister innerhalb von ins Quartier neu gestaltet und die Bedingungen loroute 13. Der Bereich reicht von der Alsen- zwei bis drei Wochen das Endprodukt heran, das in Fla- In welchem Zustand werden Sie das alte Gelände in für den Fuß-, Rad- und Busverkehr verbessert. straße / Einmündung Gefionstraße im Norden bis zur Einmündung Suttnerstraße im Süden. schen oder Fässer abgefüllt zum Verkauf bereit steht. Altona dem neuen Eigentümer Consus übergeben? Holstenstraße Reißen Sie die Anlagen, die Sie nicht nach Hausbruch Die Braukunst hat eine lange Historie. Hat sich die umziehen, ab? Harkortstraße HAUBACHSTRASSE tägliche Arbeit verändert oder sind die Arbeitsab- Wir haben mit der Consus vereinbart, dass wir das Zeitraum noch in Klärung Zunächst wird für den Radverkehr läufe im Wesentlichen gleichgeblieben? Areal bis Ende April 2020 noch für die Lagerung eini- Max-Brauer-Allee Der eben theoretisch beschriebene Prozess ist noch ger Materialien nutzen konnten. Ansonsten belassen ein Teil der Straße asphaltiert. immer der gleiche. Der Hauptunterschied ist die Re- wir die Gebäude in ihrem derzeitigen Zustand. Sie Nach Fertigstellung des Holsten­ areals wird die Straße erneuert. duktion der körperlichen Arbeit. Ich selber musste werden vom neuen Eigentümer sukzessive demontiert. Haubachstraße früher noch Gärtanks reinigen – das war richtig har- te körperliche Arbeit. Wenn ein Gärtank entleert war, In Hausbruch wird schon seit Ende 2019 produziert. verblieb ein Rest Hefe, der entfernt werden musste. Wie fühlt es sich an, nach so langer Zeit Altona ver- Bodenstedtstraße Mit Wasserschlauch, Schrubber und Bürste wurde bei lassen zu haben? Harkortstraße Max-Brauer-Allee Temperaturen um null Grad und in großer Feuchtigkeit Mit dem neuen Standort ist es wie mit einem neuen Schnellstraße geputzt. Heute haben wir dafür zum Glück moderne Auto. Es riecht am Anfang noch etwas neu und fühlt KREUZUNG HOLSTENSTRASSE / Technik. sich ein wenig anders an, aber später mag man es MAX-BRAUER-ALLEE nicht mehr missen. Wir waren an die alten Gemäuer Frühjahr 2021 bis Ende 2021 Auf der Max-Brauer-Allee teilen sich Busse, Fuß-, Wie hat sich die in Altona produzierte Biermenge in unserer Brauerei in Altona gewöhnt: An die vertrau- Haubachstraße Rad-, Auto- und Lieferverkehr sowie parkende Au- den letzten 140 Jahren entwickelt? ten Wege, an die Kantine, die schön groß, aber viel- Gerichtstraße tos und die Alleebäume den engen Straßenraum. Wie viel Bier wir produzieren und verkaufen konnten, leicht nicht die Schönste war. Eine solche Vertrautheit Um die Situation für alle zu verbessern, wurde eine hat sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert. Frü- wird in Hausbruch erst noch kommen müssen. Ich bin Planung mit einem umfangreichen Beteiligungsver- GERICHTSTRASSE her haben wir Bier auch in Bügel- oder PET-Flaschen jedoch überzeugt: Die neue Brauerei kann zu einem fahren zum Umbau der Max-Brauer-Allee durchge- noch in Abstimmung führt. Zunächst wird die Kreuzung zur Holstenstra- abgefüllt, was für uns damals sehr modern war. Inzwi- Ort werden, an dem wir nicht nur hervorragendes Bier LESSINGTUNNEL Die Gerichtstraße soll im Zuge ße erneuert. Der weitere Straßenverlauf folgt später. schen ist diese Nachfrage gesunken, sodass wir unser produzieren, sondern an dem wir auch gerne arbeiten. Maßnahme abgeschlossen des Veloroutenausbaus für den Bier heute in Glasflaschen, Fässern und Tankwagen Wir werden bald schon von unserer Brauerei reden, Die Sanierung der S-Bahn- Radverkehr optimiert werden. verkaufen. Zu Hochzeiten konnten wir schätzungs- wie wir es auch vom Standort in Altona getan haben. brücken ist fertiggestellt. weise rund 1,5 Mio. Flaschen Bier pro Tag abfüllen. In Das wünsche ich mir. Seite 8 HOLSTENAREAL NEU DENKEN

MOSAIKSTEINCHEN

Die Historie der Holsten-Brauerei reicht bis in die 1870er Jahre zurück. Seitdem befanden sich sowohl Verwaltungssitz als auch Braustätte im heutigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord und xxx über Jahrzehnte entstanden riesige Produktionshallen – aber auch ein paar kleine Überraschungen. Das Bild auf dieser Seite zeigt ein Mosaik im Treppenhaus des Verwaltungsgebäudes auf dem Holstenareal. Erfahren Sie mehr über Geschichtliches und die anstehenden Entwicklungen des Holstenareals bei den Rundgängen über das Gelände und durchs Quartier – auch wenn wegen der Abrissar- beiten nur einige Orte der Brauerei besichtigt werden können. Melden Sie sich hierzu gerne unter der auf Seite 3 angegebener Emailadresse an!

IMPRESSUM HERAUSGEBER V.i.S.d.P. KONZEPT UND GESTALTUNG DRUCK ABBILDUNGEN steg Hamburg mbH steg Hamburg mbH: steg Hamburg mbH: Jan Seeringer, Hartung Druck + Medien GmbH Fotos Seite 1, 2: Bezirksamt Altona Schulterblatt 26-36 Eike Christian Appeldorn Tabea von Petersdorff-Campen Plan Seite 2: André Poitiers u. arbos Freiraumplanung 20357 Hamburg AUFLAGE Foto Bauhelm Seite 3: Adobe Stock REDAKTION KONTAKT 8.000 Stück Luftbild Seite 4: FHH/Matthias Friedel IM AUFTRAG DES steg Hamburg mbH: Jan Seeringer, www.hamburg.de/holstenareal Foto Seite 6: Staatsarchiv Hamburg Bezirksamt Altona Tabea von Petersdorff-Campen [email protected] ERSCHEINUNGSDATUM Foto Seite 8: Walther Schiesswohl Platz der Republik 1 in Zusammenarbeit mit dem Mai 2020 alle anderen Darstellungen: steg Hamburg mbH 22765 Hamburg Bezirksamt Altona Alle Rechte vorbehalten.