BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Harburg, Schwarzenbergstraße 36 21073

Wahlkampfteam 2014 Michael Sander

PRESSEMITTEILUNG Schwarzenbergstraße 36 21073 Hamburg Telefon: 040 776600

Fax: 040 776662 Mobil: 0176 4850 2163

Email: [email protected] Internet: www.gruene-harburg.de S-Bahn Harburg-Rathaus

PRESSEMITTEILUNG UND EINLADUNG

Harburg, 22. Mai 2014

GRÜNE Kandidat_innen überzeugten in Neugraben

Begleitet von den Kandidatinnen aus den Wahlkreisen Gudrun Schittek, Zoey Prigge (beide Neugraben-Fischbek Ost, , Cranz, , ) und Eva Benirschke (Hausbruch) besuchte der GRÜNE Spitzenkandidat Kay Wolkau Neugraben. Über zwei Stunden lang stellten sich die vier den Fragen der Menschen zu zahlreichen Themen der verschiedenen Stadtteile in Süderelbe.

Im Mittelpunkt der Gespräche stand die nachhaltige Stadtentwicklung. Die GRÜNEN fordern Tempo 30 in Wohngebieten, z. B. an der Francoperstraße und am Moorburger Elbdeich. Das Neugrabener Zentrum soll durch eine attraktive Umgestaltung des Markt- und Bahnhofvorplatzes sowie optimierte Wegeverbindungen aufgewertet werden. Eine Fahrradservicestation am Neugrabener Bahnhof, die Ausweitung des Fahrradverleihsystems StadtRad bis in den Süderelberaum, fahrradfreundliche Wegeverbindungen zwischen Neugraben, , Moorburg, Neuenfelde und Cranz sowie eine bessere ÖPNV Verbindung des Süderelberaums mit S- Bahn, Bussen, Nachtbussen, und Fähren sollen alternative Verkehrsmittel zum Auto stärken. Dazu gehört auch die Taktverdichtung der S3/S31. Der Häuserleerstand in Neuenfelde und Moorburg muss durch neue Nachbarschaften dringend behoben werden. In allen Stadtteilen soll darauf hingewirkt werden, dass Nahversorger des Einzelhandels erhalten bleiben und nicht weitere Discounter entlang der B 73 aus dem Boden sprießen. Umweltpolitisch steht das Kraftwerk Moorburg im Zentrum der GRÜNEN Kritik. So besteht die Befürchtung, dass die Grenzwerte für die Emissionen des Kraftwerkes nicht eingehalten werden. Außerdem unterstützen die GRÜNEN die Klage des BUND gegen die vom Kraftwerk Moorburg ausgehende Erwärmung des Elbwassers mit den dadurch verbundenen ökologischen Belastungen. Der ganzheitliche Hochwasserschutz an Elbe und am gesamten Flusslauf der ist eine

weitere Forderung der GRÜNEN. Dazu gehören auch Maßnahmen gegen die Verschlickung im Mühlenberger Loch und in der Binnneneste. Das Estesperrwerk muss sicher sein! „Wir haben heute sehr gute Rückmeldungen zu unserem Programm erhalten und sind nun für die letzten Wahlkampftage top motiviert“ äußerte sich die Cranzerin Gudrun Schittek am Ende zufrieden. Kay Wolkau: „Mit diesem Programm wird es uns gelingen, die absolute Mehrheit der SPD im Bezirk zu brechen und mehr Gestaltungsspielraum für GRÜNE Politik in Süderelbe zu erhalten. Wir haben heute gezeigt, dass wir die gesamte Bandbreite lokaler Themen abdecken und vernünftige Ideen und Konzepte haben.“

Foto: (v. r. n. l.) Eva Benirschke (Kandidatin für Hausbruch), Zoey Prigge, Gudrun Schittek (beide Kandidatinnen für Fischbek-Neugraben Ost, Altenwerder, Cranz, Neuenfelde, Francop) sowie Kay Wolkau (Spitzenkandidat der Bezirksliste Harburg) standen den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Hinweis für die Presse: Das beiliegende Foto ist rechtefrei verwertbar.