Öffentliche Wasserversorgung Und Abwasserentsorgung in Bayern 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Statistische Berichte Kennziffer Q I 1 - 3j 2013 Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Bayern 2013 Herausgegeben im Mai 2015 Bestellnummer Q11003 201351 Einzelpreis 13,40 € Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Mit ihnen wird vor allem die informationelle Grundversorgung der Bevölkerung mit statistischen Daten gesichert. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. Die Themenbereiche können individuell ausgewählt werden. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format). Über Neuerscheinungen wird aktuell informiert. Kostenpflichtig Webshop sind alle Printversionen (auch von Statistischen Alle Veröffentlichungen sind im Internet Berichten), Datenträger und ausgewählte Dateien verfügbar unter (z.B. Verzeichnisse, Beiträge, Jahrbuch). www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen Impressum Statistische Berichte Vertrieb bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen- E-Mail [email protected] material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, Telefon 089 2119-3205 soweit erforderlich, methodisch erläutert und Telefax 089 2119-3457 kurz kommentiert. Auskunftsdienst Herausgeber, Druck und Vertrieb E-Mail [email protected] Bayerisches Landesamt für Statistik Telefon 089 2119-3218 St.-Martin-Str. 47 Telefax 089 2119-13580 81541 München © Bayerisches Landesamt für Statistik, München 2015 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End- kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben – nichts vorhanden geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug Endsummen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel- · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder werte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. nicht rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll () Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt entspricht Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen ........................................................................................................................................ 5 Teil I Überblick über die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Anschlussgrade 2013 Abb. 1 Öffentliche Wasserversorgung in Bayern seit 1983 ..................................................................... 9 Abb. 2 Öffentliche Abwasserentsorgung in Bayern seit 1983 ................................................................. 9 Abb. 3 Strukturschema der öffentlichen Wasserversorgung in Bayern 2013 ......................................... 10 Abb. 4 Strukturschema der Abwasserbehandlung über öffentliche Kläranlagen in Bayern 2013 .......... 11 1.1 Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Bayern seit 1998 .......................... 12 1.2 Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Bayern 2013 nach Regierungsbezirken .......................................................................................................... 13 1.3 Einwohner mit Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen ....................................................... 14 1.4 Einwohner ohne Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen ...................................................... 16 Teil II Öffentliche Wasserversorgung in Bayern 2013 Abb. 5 Öffentliche Wassergewinnung in Bayern seit 1998 ..................................................................... 18 Abb. 6 Wasserabgabe an Letztverbraucher in Bayern seit 1998 ........................................................... 18 Abb. 7 Wasserverbrauch in Bayern seit 1998 ......................................................................................... 18 Abb. 8 Pro - Kopf - Verbrauch an Trinkwasser in den kreisfreien Städten und Gemeinden Bayerns 2013 .............................................................................................................................. 19 2.1 Regionale Zuordnung nach dem Standort der Wassergewinnungsanlage 2.1.1 Wassergewinnung in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen .......................... 20 2.1.2 Wasserabgabe an Letztverbraucher in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen ........................................................................................................................ 24 2.1.3 Wassergewinnung und -bezug in Bayern 2013 nach Größenklassen der Wasserversorgungsunternehmen ....................................................................................... 28 2.1.4 Wasserabgabe in Bayern 2013 nach Größenklassen der Wasserversorgungsunternehmen ....................................................................................... 28 Abb. 9 Bayern nach Flussgebietseinheiten und Planunits ...................................................................... 29 2.2 Regionale Zuordnung nach dem Sitz des Wasserversorgungsunternehmens 2.2.1 Wassergewinnung und -bezug in Bayern 2013 nach Wasserarten und Größenklassen der Wasserversorgungsunternehmen ....................................................................................... 30 2.2.2 Wassergewinnung und -bezug in Bayern 2013 nach Flussgebietseinheiten .............................. 32 2.2.3 Wasserverbleib in Bayern 2013 nach Größenklassen der Wasserversorgungsunternehmen ... 36 2.2.4 Wasserabgabe in Bayern 2013 nach Flussgebietseinheiten ...................................................... 38 3 Statistische Berichte – Q11003 201351 – Bayerisches Landesamt für Öffentliche Wasserversorgung und Statistik Abwasserentsorgung in Bayern 2013 Teil III Öffentliche Abwasserentsorgung in Bayern 2013 Abb. 10 Einwohner ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns 2013 ................................................................. 42 Abb. 11 Einwohner ohne Anschluss an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns 2013 ...................................................... 43 Abb. 12 Länge des Kanalnetzes in Bayern seit 1998 ................................................................................ 44 Abb. 13 Abwasserbehandlungsanlagen nach Art der Behandlung in Bayern seit 1998 .......................... 44 Abb. 14 Jahresabwassermenge in Bayern seit 1998 ................................................................................ 44 Abb. 15 Anteil des vor 1971 gebauten Kanalnetzes am bestehenden Kanalnetz insgesamt in Bayern 2013 ........................................................................................................................... 45 Abb. 16 Länge des Kanalnetzes in Bayern 2013 nach Art und Baujahr ................................................... 46 Abb. 17 Klärschlammentsorgung in Bayern 2013 ..................................................................................... 46 3.1 Kanalisation und Abwasserentsorgung allgemein 3.1.1 Art, Länge und Baujahr des Kanalnetzes in Bayern 2013 - unternehmensbezogene 47 Darstellung ................................................................................................................................. 3.1.2 Regenentlastungsanlagen im Verlauf der Kanalisation und bei Abwasser- behandlungsanlagen in Bayern 2013 - unternehmensbezogene Darstellung ......................... 47 3.1.3 Regenentlastungsanlagen im Verlauf der Kanalisation und bei Abwasser- behandlungsanlagen in Bayern 2013 nach Standort der Anlage ............................................. 48 3.1.4 Direkteinleitung von in Kleinkläranlagen vorbehandeltem Schmutzwasser über die öffentliche Kanalisation und Abwasserentsorgung über industrielle oder ausländische Behandlungs- anlagen in Bayern 2013 ............................................................................................................. 48 3.1.5 Kanalisation und Jahresschmutzwassermenge in Bayern 2013 nach Flussgebietseinheiten ....................................................................................................... 49 3.2 Öffentliche Abwasserbehandlung in Bayern 2013 3.2.1 Abwasserbehandlungsanlagen in Bayern 2013 nach Art der Behandlung, Ausbaugrößenklassen und Auslastung ..................................................................................... 51 3.2.2 Auslastung und Abwasserkomponenten der Abwasserbehandlungsanlagen in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen ....................................................... 52 3.2.3 Abwasserbehandlungsanlagen und Behandlung des Abwassers in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen ................................................................................ 56 3.2.4 Konzentration ausgewählter Parameter im Ablauf bayerischer Behandlungsanlagen 2013 ...... 60 3.3 Klärschlammentsorgung 3.3.1 Klärschlammentsorgung und -verbleib aus der biologischen Abwasserbehandlung in Bayern 2013 nach kreisfreien Städten und Landkreisen ..................................................... 61 Veröffentlichungsverzeichnis