8

naabgibt, dieden NamenNaab Haidenaabquelle sollte tragenund zwar dieSchwein- Trinkwasserreservoir , dievon Westen herauf werden dieWaldnaabtrifft undihre NachdemsichzweiJahrelang Quelle etwa zehn Kilometer in Sachen Trinkwasserquelle nordwestlich vonParkstein hat. nichts rührteund das Bayreu- Siemündetbei Weiden in die ther Landratsamt währenddie- . serZeitüberdem Antrag aus derFrankenpfalzgemeinde brü- DiekleinsteNaabschließlich ist tete,beschlossen dieKirchen- dieDürrschweinnaab, einrech- pingartener Ratsherren im Jah- terZufluss des Sauerbachs, in re 1978 dieHaidenaab nicht densie beiAltenstadt-Haidmüh- mehr beiGrubsondern nördlich le mündet. Dieser istein linker vonMuckenreuth am Kreuz- Zufluss derSchweinnaabund steinentspringenzulassen. Der mündetoberhalb vonWeiden Grund:Einegroße Trockenheit Idyllischmäandertdie Haidenaabder Waldnaab entgegen. in diese. DieQuelle befindet im Sommer1978hatte zu ei- Bild: idu sich nordwestlich vonAlten- nemeklatantenWassermangel stadt. Nichtzuletzt istdie Naab in Kirmsees undLangengefäll unddas Naabtal seit 1988 auch geführt.Selbstdas Landesamt DerinWirbenz geboreneHer- VonGrubbis durch das Original Naabtal-Duo für Wasserwirtschaft schloss mann Merkel hatte ihn einst unddann über dieDonau unddessenErfolgshit Patrona sich damals dieser Auffassung aufgestellt.ErstimJahre1987 insSchwarzeMeer Bavariae bekanntgeworden. an.Und so wurde für dieHai- bestätigte das Landratsamt Undsonimmt dieHaidenaab denaabquelle beiGrubkurzer- abschließend, dassdie wieehund je munter plät- Erzbischof ausRom hand dieBezeichnung „Drei HaidenaabamFuß derPlatte scherndvom Fußder Platte ih- stimmt zu Brunnen“aus derTaufe geho- beiGrubentspringt undnicht ren Lauf,fließtnachnur weni- Für dieWeihe des Quellsteines ben. am Kreuzstein. genKilometernamRenais- im Jahre1997wurde sogarder sance-Schloss Schlackenhof vor- Vatikan bemühtund um Zu- Dasgefieljedochden Spei- Letztendlich wäre dieseEnt- bei, wo sieden Flernitzbach stimmunggebeten.Das ent- chersdorferRäten wiederum scheidunggar nichtnotwendig aufnimmt.VorbeiamSchloss in sprechende Faxaus demVati- ganz undgar nicht. Siewollten gewesen, da dievon derGe- Kaibitz geht es weiter nach Pres- kantrafam21. Juni 1997,also keineÄnderungdes Quellortes meinde Kirchenpingarten er- sath undMantelbis nach - einenTag vorder Weihehand- derHaidenaab hinnehmen. Ihre suchte Genehmigung, ausder Wildenau,wodie Waldnaab lungimWald oberhalb von Begründung: derOrt Haide- HaidenaabauchTrinkwasser aufdie Haidenaabwartetund Grub, beiOrtspfarrer Johannin naab läge dann ja nichtmehr entnehmenzudürfen, nieer- sich zur großenNaabvereinigt. Schön in Kirchenpingarten ein. an derHaidenaab sondernam teilt worden war. In derFolge Lohwasser unddie beliebte Tau- stellten dieEinwohner ausGrub Es gibt sogareinen - Erzbischof Giovanni Battista, ritzmühle hätte letztlichinHai- undDennhof im Jahre1989 Radweg derüberKastl,Trabitz, Substitutdes Staatssekretariats, denaabmühle umbenanntwer- abermals einenQuellstein auf, ,Schwarzenbach,Man- schriebdarin unteranderem: denmüssen. Auch derVor- derallerdings schonnachvier tel, Weiherhammer undEtzen- „Der Mensch steht in der schlag, unterhalb vonReislas Wochen verschwundenwar. richtbis nach Ober-und Unter- Pflicht, Gottes Schöpfungsord- einStaubrett in das Haidenaab- wildenau führt.Wer genügend nung zu achten undzufördern. wasser ausMuckenreuth zu Acht Jahrespäter,imJahre Kondition hat, kann aufdem Zu denguten Zeichenunserer stellenund so einenTeildes Ge- 1997 schließlich,folgtedann Naab-Radweg sogarbis nach Zeit gehörtes, dassgerade in wässers über denHerzogsbach dieeingangsbeschriebeneWei- Regensburg zur Mündungder derjungenGeneration dieSen- zum Lohwasser umzuleiten, he des heutigenQuellsteins, Naab in dieDonau weiterstram- sibilität für denSchutzder Um- wurde abgelehnt. derbis jetzt –vielleicht auch peln undansoidyllischen Or- welt gewachsenist.Umwelt- wegendes höchstpriesterlichen tenwie Kallmünzvorbeiradeln. schutz istnicht nurein Gebot So kamwas kommen musste. Segensaus demVatikan –nicht DerVollständigkeithalbersei derStunde.Esist eine Christen- Klammheimlich verschwand der mehr zum Steindes Anstoßes vermerkt,dassesnochzwei pflicht, dieSchöpfungzube- ersteaufgestellteQuellstein. werden sollte. weitereZuflüsse für dieWald- wahren.“

WIRSINDUMGEZOGEN! Sie finden unsabsofortinder AltenEschenbacherStraße5 Wir suchenVerstärkung! (ehem. Opel Graser)

Der kommende Winter wird in der Apothekeeine besondere Heraus- forderung werden. Wir wollen vorbereitet sein und suchen deshalb ab sofort eine/n ausgebildete/n PKA (m/w/d) für 25 Wochenstunden JürgenSchmid bis (idealerweise) Vollzeit. Landmaschinen � Forst- und Gartengeräte Es erwartet Sie ein moderner Apothekenbetrieb Verkaufund Kundendienst � Reparaturen mit einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld. Telefon 09644/1066 � Telefax 1366 � Alte Eschenbacher Str. 5 BewerbenSie sich einfach unter: 92690 Pressath Stadt-Apotheke z. Hd. Dr.Sebastian onho Stadtplatz 21 Allen Kunden, Fr eunden und Bekannten 95478Kemnath ein frohes Weihnachtsfest oder per E-Mail an: und ein gesundesneues Jahr. [email protected]