BAVARIA – the Garrison
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Behindertenbeauftragte Der Städte/Märkte Und Gemeinden Im Landkreis Tirschenreuth
Behindertenbeauftragte der Städte/Märkte und Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth (Stand 23.06. 2021) Gemeinde/Stadt Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Telefon E-Mail Markt Bad Gutwein Andrea Am Kirchberg 31 95698 Bad Neualben- 09638/743 [email protected] Neualbenreuth reuth Stadt Zant Josef Parkstraße 10 95671 Bärnau 09635/924324 [email protected] Bärnau Gemeinde Hofmann Andrea Brander Straße 1 95682 Brand 09236/9536 andrea-hofmann@ Brand 0151/55530618 fuhrmannsreuth.de Gemeinde Philipp Heidi Hermannsreuth 13 95683 Ebnath 09234/980654 [email protected] Ebnath Stadt Fütterer Markus Windischkapellenstr. 6 92681 Erbendorf 09682/4381 [email protected] Erbendorf Markt Grundler Matthias Marktplatz 3 95685 Falkenberg 0170/9731385 [email protected] Falkenberg Gemeinde Steinhauser Peter Mühlstraße 26 95688 Friedenfels 09683/498 [email protected] Friedenfels Markt Fuchsmühl Gemeinde Besold Eberhard Ahornberg 69 95505 Immenreuth 09642/3661 [email protected] Immenreuth Gemeinde Wöhrl Andreas Gründlhut 2 95506 Kastl 09642/704297 [email protected] Kastl 0171/2889600 Stadt Plannerer Michael Anzenberg 2A 95478 Kemnath 09642/914070 [email protected] Kemnath Markt Haberkorn Lorenz Grüner Weg 18 95692 Konnersreuth 09632/2511 [email protected] Konnersreuth Gemeinde Haderer Angela 09682/8069313 ah-behindba-kru@ Krummennaab kabelmail.de Gemeinde Schroll Hildegard Immenreuther Straße 1 95508 Kulmain 09642/1761 [email protected] Kulmain Gemeinde Betzl Hildegard Erich-Schott-Straße 1 95666 Mitterteich -
Gemeinde Reuth Bei Erbendorf Stadt
Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Reuth b.Erbendorf Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09377149 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Bernhard Frummet Landkreis Tirschenreuth Regierungsbezirk Oberpfalz Fördersteckbrief Name Erschließungsgebiet: Reuth b. Erbendorf Ausbauender Netzbetreiber: Deutsche Telekom Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Ausbauender Netzbetreiber 1: Name Los 2: Ausbauender Netzbetreiber 2: Name Los 3: Ausbauender Netzbetreiber 3: Name Los 4: Ausbauender Netzbetreiber 4: Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5: Datum 03.02.2015 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen 1. Allgemeine Informationen zu dem Erschließungsgebiet / zu den Losen Gemeindeübergreifendes Projekt nein falls ja: beteiligte Kommune(n) Name AGS Allgemeine Projektbeschreibung Die Ortsteile sind an die Netzknoten Erbendorf, (Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen technischen Windischeschenbach und Friedenfels angeschlossen und wird Ausbaumaßnahmen in den EG/Losen) über KVZ (A1, A17, A18, A12, A24, A25, A6 und A7) versorgt. Zum KVZ A501 (Mitversorgung A1), A17, A518 (Mitversorgung A18), A24 (Mitversorgung A12), A25, A6 und A7 wird Glasfaserkabel verlegt. Errichtung, Montage- und Schaltarbeiten von 7 Multifunktionsgehäusen. Geplante Anzahl versorgbarer -
Freizeit 1 Daheim Im Oberpfälzer Wald
freizeit 1 Daheim im Oberpfälzer Wald In den vergangenen Monaten ist vielen Bewusst geworden, was ihnen wichtig ist: Sei es die Gesundheit, die Familie oder die Natur. Viele Oberpfälzer, die sonst gerne in die Ferne schweifen, haben ihre Heimat neu kennen und schätzen gelernt. Im Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald finden Sie viele Tipps, die auch mit Abstand wunderbar zu genießen sind. Trotzdem ist es möglich, dass die ein oder andere Veranstaltung, die wir hier aufführen, vielleicht nicht oder nur mit Einschränkungen stattfinden kann. Bitte informieren Sie sich darüber im Vorfeld – auch über die geltenden Hygie- nemaßnahmen. Die örtlichen Tourist-Informationen sind Ihnen dabei gerne behilflich. So schön: Der Oberpfälzer Wald, eingebettet zwischen den ehemaligen Reichsstädten Eger und Regensburg, umfasst Wanderherbst die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Schwandorf sowie die Stadt Weiden i.d.OPf. Lassen Sie sich im Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald von den verschiedenen Facetten der Region überraschen. Beim genussvol- len Wandern auf den Qualitätswegen Goldsteig und Nurtschweg oder beim gemütlichen Radeln auf den so typischen im Oberpfälzer Wald Bahntrassen-Radwegen bis zu Wassersportarten kommen aktive Naturliebhaber auf ihre Kosten. Wer sich gerne kul- turell verführen lassen möchte, ist bei den ausgebildeten Stadt- und Gästeführern gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Burgen und Ruinen, Kirchen und Klöster sowie anschaulichen Museen. Kulinarisch erwarten Sie kleine traditionelle Dorfwirtshäuser, aber auch Genüsse der Extraklasse im Sternerestaurant. Ob Tagesausflug oder Urlaub – gerne verraten wir Ihnen im neuen Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald viele (Geheim) tipps und Veranstaltungshöhepunkte im Jahreslauf für Ihre Freizeitgestaltung im Oberpfälzer Wald. Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt. -
Vorbericht Zum Haushaltsplan 2020
Stadt Kemnath Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 gem. § 3 KommHV - Kameralistik Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung – Statistik 4 1.1. Einleitung 4 1.2. Einwohnerstand 6 1.3. Fläche 8 2. Eckdaten Gesamthaushalt 2020 10 3. Grundlagen des Haushalts 2020 11 3.1. Hebesätze 11 3.2. Steuerkraft 15 3.3. Umlagekraft 15 4. Entwicklung der wichtigsten Einnahmearten im Verwaltungshaushalt 19 4.1. Grundsteuer A + B 19 4.2. Gewerbesteuer 20 4.3. Einkommenssteuerbeteiligung 21 4.4. Umsatzsteueranteil 22 4.5. Schlüsselzuweisung 23 4.6. Konzessionsabgabe 24 5. Entwicklung der wichtigsten Ausgabearten im Verwaltungshaushalt 25 5.1. Personalausgaben 25 5.2. Gewerbesteuerumlage 26 5.3. Kreisumlage 27 5.4. VG-Umlage 28 5.5. Schulverbandsumlagen 29 5.6. Zinsausgaben 30 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 3 6. Kostenrechnende Einrichtungen 31 6.1. Kindertagesstätte Li-La-Löhle 31 6.2. Abwasserbeseitigung 33 6.3. Abfallbeseitigung 34 6.4. Bestattungswesen 34 6.5. Wasserversorgung 35 7. Ansatzerläuterungen Verwaltungshaushalt Einzelpläne 0 – 8 36 8. Zuführung zum Vermögenshaushalt 38 9. Investitionen im Vermögenshaushalt 2020 39 10. Entwicklung der Rücklagen 49 11. Entwicklung des Schuldenstandes 50 12. Kassenlage und Kassenkredit 52 13. Finanzplanung 53 13.1. Investitionsprogramm 2021 - 2023 53 13.2. Finanzplan 56 14. Zusammenfassung 57 Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Seite 4 1. Einleitung - Statistik 1.1. Einleitung Mit dem Entwurf des Haushaltsplanes 2020 betritt die Stadt Kemnath finanztechnisches Neuland in bisher nicht vorstellbarer Höhe. Wenn beim letztjährigen Haushalt 2019 mit ei- nem Gesamtvolumen von rd. 39,2 Mio. € von einem Rekord gesprochen wurde, stellt der Entwurf des Haushalts 2020 mit einem Gesamtvolumen von 191.393.000 € alles bisher Da- gewesene in den Schatten. -
BIO-EINKAUFEN „Was Der Bauer Nicht Kennt, Das Frisst Er Nicht
ÖKO-MODELLREGION ÖKO-MODELLREGIONEN STEINWALD-ALLIANZ IN BAYERN BIO-EINKAUFEN „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städ- IN DER STEINWALD-ALLIANZ ter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.“ Der erste Teil dieses Zitats von Oliver Hassencamp (dt. Autor) ist allgemein hin gut bekannt. Der zweite Satz spiegelt die ak- tuelle Situation unserer Lebensmittel wieder – Nahrungsmit- telskandale, weite Transportwege, hohe CO2-Emmissionen, etc. Diese Dinge kann jeder Verbraucher durch sein Konsum- verhalten und seine Ernährungsweise beeinflussen. www.oekomodellregionen.bayern Die Öko-Modellregion Steinwald setzt sich für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen Ernährung ein. Denn die Vorteile von biologisch-regionalen Lebensmitteln liegen ganz klar auf der Hand: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzen- Gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern schutz- und Düngemitteln, genügend Freiraum für die Tiere, durch das Bayerische Staatsministerium keine Gentechnik und regelmäßige Kontrollen. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Essen ist eine Notwendigkeit, aber intelligent zu essen ist eine Kunst.“ (La Rochefoucauld) ANSPRECHPARTNER & Seit Herbst 2014 arbeiten die 16 Kommunen der Steinwald- PROJEKTMANAGER Allianz als eine von zwölf staatlich anerkannten Öko-Modell- regionen an dem Ziel, den Ökolandbau in Bayern zu fördern. Elisabeth Waldeck Telefon: 09682 18 22 19 - 15 Sie schaffen die notwendigen Strukturen, die die Erweiterung Steinwald-Allianz Telefax: 09682 18 22 19 - 22 des Angebots von biologischen -
Rund Um Den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren Im Fichtelgebirge Rund Um Den Ochsenkopf
Rund um den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren im Fichtelgebirge Rund um den Ochsenkopf Einleitung Vorwort S. 4 Gut zu wissen! S. 6 Fahrradmitnahme im Bus S. 7 Sieben auf einen Streich! Unsere Entdecker-Touren Übersichtskarte S. 8 1 Von Bischofsgrün bis Bad Berneck (sehr leicht) und über St. Georgen nach Bayreuth (mittelschwer) S. 10 Impressum 2 Fünf Quellen und drei Brunnen (schwer) S. 22 Idee und Ausarbeitung: VGN / S. Daßler, Gertrud Härer (Stand: 11 / 2018) 3 Seen- und Flusstour (leicht) S. 37 Bilder: Gertrud Härer, Susanne Daßler, Karin Allabauer, Karl Mistelberger 4 Von Bischofsgrün nach Pegnitz (mittelschwer) S. 41 Fehler in der Tourenbeschreibung? Korrekturen 5 Baden, Bahntrassenrollen, Besichtigen (mittelschwer) S. 57 können gerne an [email protected] geschickt werden. 6 Mit Seilbahn und Fahrrad hinauf auf den Ochsenkopf, Kartengrundlagen: Inkatlas.com, © OpenStreetMap Mitwirkende (openstreetmap.org), OpenTopoMap (CC-BY-SA) reich mäandrierend wieder hinunter (mittelschwer) S. 66 7 Historisches Weidenberg und mehr – solo oder im Gestaltung: WerbeAtelier Kolvenbach-Post Druck: Gutenberg Druck + Medien GmbH Anschluss an die Touren 2, 4 und 5 (mittelschwer) S. 72 Auflage: 7.500 Fotos Titelseite – links oben: Bad Berneck Marktplatz, Einkehren und genießen links unten: neuer Radweg zwischen Warmensteinach und Weidenberg, Einkehrmöglichkeiten S. 79 rechts: Ochsenkopfgipfel mit Wahrzeichen; © VGN/S. Daßler Fotos Rückseite – links: Felsen am Radweg, rechts: Wegeauswahl; © G. Härer 2 Tour 1 Bischofsgrün – Bad Berneck – Bad Berneck 329 369 Abzw. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Allgemeines Über Das Alter
Inhaltsverzeichnis 1. Sportliche Aktivitäten - 7 - 2. Seniorenerholung und Ausflüge - 15 - 3. Freizeitgestaltung - 18 - 4. Geselligkeit bringt Freude - 27 - 5. Die Rente - 50 - 6. Finanzielle Hilfen - 55 - 7. Vergünstigungen - 62 - 8. Hilfen, um den Alltag zu bewältigen - 73 - 9. Ambulante Pflegedienste - 83 - 10. Betreutes Wohnen - 91 - 11. Alten- u. Pflegeheime - 95 - 12. Ambulant betreute Wohngemeinschaften - 101 - 13. Rund um die Pflege - 103 - 14. Hilfen bei Demenz - 116 - 15. Schwerbehindertenausweis - 121 - 16. Gesundheitswesen - 127 - 17. Selbsthilfegruppen - 142 - 18. Wohlfahrtsverbände und Beratungsstellen - 149 - 19. Seniorenbeauftragte im Landkreis - 174 - 20. Polizei, rechtliche Angelegenheiten, Beratung und Information - 181 - 21. Der Todesfall - 195 - - 1 - Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (Sonntagsdienst) Ärztlicher Notdienst 01805 / 191 212 (wenn man einen Arzt außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende benötigt) Hausarzt: ........................ Zahnarzt: ........................ Seelsorger: ........................ Nächste Angehörige: ........................ - 2 - Bundesweite Service-Nummern Rente 030 / 221 911 001 Unfallversicherung/ 030 / 221 911 002 Ehrenamt Arbeitsmarktpolitik und 030 / 221 911 003 –förderung Arbeitsrecht 030 / 221 911 004 Teilzeit, Altersteilzeit, Minijobs 030 / 221 911 005 Informationen für Menschen mit 030 / 221 911 006 Behinderungen Europäischer Sozialfonds / 030 / 221 911 007 Soziales Europa Mitarbeiterkapitalbeteiligung 030 / 221 -
Landkultur Waldthurn
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Unsere Marktgemeinde 8. Jahrgang Freitag, 10. September 2021 KW 36 Regierungsvizepräsident in der Marktgemeinde Begeisterter Oberpfälzer zu Besuch Neuer Regierungsvizepräsident mit Orgelkonzert am Heiligen Berg der Oberpfalz von franz voelkl Der 44-jährige Florian Luderschmid, geboren im bayerisch-schwäbischen Donauwörth, lebt seit 1997 in Regensburg und ist seit 15. April 2021 der neue Regierungsvizepräsident der Oberpfalz. Der Regierungsvizepräsident der Oberpfalz, Florian Luderschmid an der Fahrenbergorgel unter „Beobachtung“ von Georg Schmidbauer, Weihbischof Reinhard Pappenberger und Bürgermeister Josef Beimler Foto: Franz Völkl Weiter im Innenteil... Waldthurn - 2 - Nr. 9/ 21 Anschriften, Öffnungszeiten, wichtige Kontakte Wichtige Notrufnummern Den organisierten ärztlichen Bereit- Pfarr- und Gemeinde- schaftsdienst für Mo., Di., Do. ab 18:00 im Überblick Uhr - 07:00 Uhr. Mi. 13:00 Uhr - 07:00 Uhr bücherei Waldthurn und Fr. 13:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr erfah- Feuerwehr/Rettungsdienst ......... 112 Marktplatz 3, 92727 Waldthurn - ren sie unter der Telefonnummer 116 117. Polizei ........................................... 110 im Untergeschoss des Pfarrhofes Ärztlichen Zahnmedizin Leitung: Greiner-Braun Cornelia und Bereitschaftsdienst .............. 116 117 Dr. Juliana Reis, Schulstr. 2 Friedl Judith Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst .. 92727 Waldthurn Tel. 09657 922651 oder 09657 211424. 0941/5987923 Tel. 09657/922822, Fax 09657/922823 eMail: [email protected] Apothekennotdienst 0800 -
LINIE 8438 Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Schlammersdorf – Vorbach – Speinshart – Ausgabe Neustadt Am Kulm – Trabitz 2020 Bach Landkreis Neustadt an Der Waldnaab
BAXI LINIENPLAN www.new-baxi.de LINIE 8438 Landkreis Neustadt an der Waldnaab Schlammersdorf – Vorbach – Speinshart – Ausgabe Neustadt am Kulm – Trabitz 2020 Bach Landkreis Neustadt an der Waldnaab BEISPIEL 848 84 8440 84 841 Neustadt 842 an der aldnaab Landkreis Neustadt 84 84 8440 an der Waldnaab 84 844 LINIENPLAN Vrba Neustadt a ul 848 Windisesenba laersdr Trabit einsart 84 irendeenreut senba id ressat ersreut irentuba 8440 84 Neustadt trnstein 841 Schwarenba an der Waldnaab lssenbrg l rafenwr Parkstein Altenstadt an der Waldnaab ergenberg Teisseil Waldturn 842 antel irit etsriet leystein Waidaus irk 84 renriet Weieraer Etenrit Venstrau 84 Klberg Leutenberg 84 sba LueWildenau slarn DAS BAXI KURZ ERKLÄRT 844 Linie buchen Tnnesberg DIREKT VON A nach B 09602 637 9797 Die Fahrt bis zum jeweiligen Anmeldeschluss* buchen und kurz folgende vier Informationen Am Beispiel der Linie 8440, vom kleinen Ort Bach zum Landratsamt in angegeben: die Nummer der Linie, die gewünschte Fahrt gemäß Fahrplan, den Namen der Neustadt an der Waldnaab. Haltestelle, an der man einsteigen möchte und den Zielort. Das BAXI fährt nur die Haltestellen und Ortsteile an, für die eine Anmeldung vorliegt. So bringt einen das BAXI schnell, direkt und bequem zum Zielort. Einfach einsteigen Zur bestätigten Abfahrtszeit einfach an der vereinbarten Haltestelle einsteigen. Aussteigen können Sie innerhalb des angegebenen Zieles an jeder beliebigen Adresse – also auch direkt vor Ihrer Haustüre. Der Fahrpreis richtet sich nach dem Tarif Oberpfalz Nord (TON). Der TON Tarif kann im Internet unter www.ton-tarif.de ermittelt werden. Herausgeber Bequem ankommen Landratsamt Neustadt an der Waldnaab | Stadtplatz 38 | 92660 Neustadt an der Waldnaab Bequem und entspannt ankommen – so günstig wie ein Bus, so bequem wie ein Taxi. -
Presseinformation Sparkassen-Bildkalender 2020
Pressemitteilung Sparkassen-Kalender 2020 lädt zum Entdecken der Region ein Aufnahmen von Auerbach bis zum Zottbachtal Neustadt, im November 2019 „Es ist mehr als eine Tradition, dass unsere Sparkasse einen eigenen Kalender mit Fotografien aus der Region auflegt“ bringt Vorstandsmitglied Gerhard Hösl den ho- hen Stellenwert des Almanachs zum Ausdruck. Seit vielen Jahren erscheint der Wandkalender, der die Verbundenheit der Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß mit deren Geschäftsgebiet aufzeigen möchte. Für den Sparkassen-Kalender 2020 konnte man erneut aus einer Vielzahl von Auf- nahmen versierter Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Bilder auswählen. Die abgebildeten Motive vermitteln einen Eindruck von der unverwechselbaren Land- schaft der Region und der Charakteristik der Orte. Der Kalender präsentiert auf 13 Seiten für alle Jahreszeiten Anregungen, unsere Heimat zu entdecken. Ein herzliches DANKESCHÖN geht an die Fotografinnen und Fotografen, die ihre Aufnahmen zum Sparkassen-Bildkalender 2020 beigesteuert haben. Titelbild Pichlberg bei Trabitz Ilona Dudley Januar Kirchendemenreuth Ilse Hauer Februar Winter in Neustadt a.d.Waldnaab Gerhard Götz März Zottbachtal, Peugenhammer Thomas Enslein April Burgruine Flossenbürg Thomas Enslein Mai Rauher Kulm, Neustadt am Kulm Gerald Morgenstern Juni Mantel Ingrid Popp Juli Vohenstrauß Thomas Enslein Briefadresse Vereinigte Sparkassen, Sparkassenplatz 1, 92660 Neustadt Sitz Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß Bankleitzahl 753 519 60 Hausadresse Marienplatz 28 und 32 Sparkassenplatz 1 Marktplatz 2 und 4 BIC BYLA DE M1 ESB 92676 Eschenbach 92660 Neustadt 92648 Vohenstrauß Internet www.vspk-neustadt.de Telefon 09602 936-0 E-Mail [email protected] Telefax 09602 936-6219 USt-IdNr. DE134055446 Handelsniederlassung: Neustadt a.d.Waldnaab ♦ Handelsregister: HRA 1800 Amtsgericht Weiden ♦ Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts 9485 Pressemitteilung 1/2019 Seite 2 von 3 Pressemitteilung August Parkstein Ilse Hauer September Rußweiher, Eschenbach i.d.OPf. -
Der Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Und Seine Gemeinden Kliniken Nordoberpfalz AG Ihr Starker Gesundheitspartner in Der Region
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab und seine Gemeinden Kliniken Nordoberpfalz AG Ihr starker Gesundheitspartner in der Region www.kliniken-nordoberpfalz.ag Vorwort des Landrats 1 Herzlich willkommen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab! Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen unseren Die hohe Lebensqualität in unserem Landkreis Landkreis Neustadt an der Waldnaab näher vor- bestimmen aber vor allem die Menschen, die hier stellen und Ihnen eine Reihe von interessanten und das gesellschaftliche Leben prägen und das gute hilfreichen Informationen mit an die Hand geben. Miteinander ausmachen. Das vorbildliche bür- gerschaftliche Engagement, sei es in Vereinen, Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab besteht Organisationen oder sonstigen Gruppierungen, aus 38 Gemeinden und erstreckt sich quer über die ist die Grundlage für das Gemeinschaftsleben im nördliche Oberpfalz. Von Kirchenthumbach im Wes- Landkreis NEW. ten bis Eslarn im östlichen Landkreis bietet unsere Region ein vielfältiges Angebot, um ein angeneh- Ich wünsche Ihnen eine informative und unterhalt- mes Leben führen zu können. Wir haben uns vom same Entdeckungstour auf den nachfolgenden Sei- „Armenhaus“ und „Zonenrandgebiet“ zur wirtschaft- ten dieser Broschüre durch unseren Landkreis und lichen Lokomotive in der Mitte Europas mit vielen unsere Städte, Märkte und Gemeinden. „Global Playern“ entwickelt. Eine der großen Stärken des Landkreises Neustadt Ihr an der Waldnaab ist es, dass bei uns abseits der überfüllten Ballungsräume zahlreiche interessante Arbeitsplätze vorhanden sind und bezahlbares Woh- nen möglich ist. Daneben bietet NEW eine hervor- ragend ausgebaute Infrastruktur, gute medizinische Versorgung, ein breites Bildungsangebot, schnelles Internet sowie einen bunten Mix an Kultur- und Frei- zeitmöglichkeiten. Wir erleben gerade eine „Renais- Andreas Meier sance des Landlebens“.