Nr. 475 Herausgegeben von der Gemeinde 02.12.2015

 Erscheinungstermine Gemeindeblatt:  Neue E-Mail-Adresse des Poststellen-PCs beim Finanzamt Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 23. Dezember 2015. Es ist dies auch die Ausgabe Die Poststellen-PC der bayerischen Finanzämter für Januar 2016. Bitte Ihre Anzeigen und Beiträge haben neue E-Mail-Adressen. Die neue E-Mail- zu Weihnachten und Jahreswechsel, sowie für Adresse für das Finanzamt Schweinfurt lautet: Januar 2016 bis zum 18. Dezember 2015 an [email protected] [email protected] schicken. Danke. Mails, die Sie an die alte Mailadresse senden, wer- Das übernächste Gemeindeblatt erscheint dann den für eine kurze Übergangszeit an die neue zum Monatswechsel Januar/Februar 2016. Adresse weitergeleitet. Bitte verwenden Sie ab sofort die neue Mailadresse.  Wohnung im Gemeindebereich gesucht Betroffen sind von der Änderung nur die allgemei- Mutter mit 13- jähriger Tochter und einem kleinen nen Posteingangsadressen, nicht jedoch die E- Hund, derzeit noch außerhalb der Gemeinde woh- Mail-Adressen der einzelnen Arbeitsgebiete oder nend, sucht dringend 3-Zimmerwohnung im Sachbearbeiter. Gemeindebereich. Anfragen unter 09382/319773.  Die nächsten Blutspendetermine  Abnahme von Schlammgut zum Vormerken: für landwirtschaftliche Flächen In , Rotkreuzhaus, Jahnstr. 14 Die Anglervereinigung Dingolshausen sucht für die von 16:00 - 20:00 Uhr sind am: Säuberung eines Fischteichs einen Abnehmer von ca. 600 m3 Schlammgut für landwirtschaftliche Donnerstag, 03. Dezember 2015 Flächen. Anfragen unter 09382/5873.  Betrugsversuch  Abfallkalender Heute möchten wir Sie vor möglichen Betrugsversuchen in Mit diesem Gemeindeblatt erhalten Sie die Abfallka- unserer Region warnen. lender 2016. Bitte bewahren Sie diese griffbereit Der sogenannte ABV-Media Verlag mit Sitz in der T hat ei- w des gesamten kommenden Jahres auf. ürkei ährend nen Gewerbebetrieb im Landkreis Schweinfurt bezüglich einer Sollten Sie weitere Exemplare benötigen oder aus Anzeigenschaltung in der „Bürgerinfo“ kontaktiert. Es sollte ein unerklärlichen Gründen keinen Abfallkalender in Ih- per Fax zugeleiteter Korrekturabzug unterschrieben zurückge- rem Gemeindeblatt finden, sind während der Amts- faxt werden. Laut Auskunft der Person am Telefon sei der Her- stunden in Dingolshausen, dienstags zwischen ausgeber dieses Druckwerks das Landratsamt Schweinfurt. 18:00 Uhr und 20:00 Uhr im Rathaus welche Dies ist nicht richtig. erhältlich. Im Internet wird bereits vor derartigen Betrugsversuchen ge- warnt. Unter unterschiedlichen Firmennamen (u. a. ABV-Me-  Sprechtag der Deutschen dia), stets mit Sitz in der Türkei, melden sich diverse Unterneh- men meist mit unterdr Rufnummer bez einer Rentenversicherung nur mit – ückter – üglich Anzeigenschaltung. Anschließend geht ein Fax mit Korrektur- Terminvereinbarung abzug ein, durch dessen Unterschrift ein kostenpflichtiger Ver- trag zustande kommt. Da nicht auszuschließen ist, dass auch Da die Termine für die Rentensprechtage immer Sie solche Schreiben erhalten werden, möchten wir Sie vor die- sehr schnell vergeben sind, werden die Bürger ge- sem Betrugsversuch warnen. beten, sich beim Sachbearbeiter in der VG Tel. Frank Deubner 607-0 (Bürger-Büro) über die nächsten freien Ter- Leiter Wirtschaftsförderung mine zu informieren. Konversion und Kultur Landratsamt Schweinfurt Telefon 09721-55 688  Ablesung der Wasserzähler  ÜZ-Lülsfeld - Stromzähler-Ablesung in Dingolshausen und Bischwind Die Unterfränkische Überlandzentrale eG, Lülsfeld, In der Zeit vom 28. Dezember bis 10. Januar 2016 führt in der Zeit und, soweit erforderlich, in der Folgewoche erfolgt die Jahresablesung der Wasserzähler. Es wird ge- vom 28.11.2015. bis 14.12.2015 beten, dafür Sorge zu tragen, dass in dieser Zeit die Zähler zugängig sind. Sollten Sie in diesem die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch Zeitraum nicht erreichbar sein, so bitten wir Sie, die wird dann bis zum 31.12. hochgerechnet. Es wird Zähler selbst abzulesen zum 31.12.2015 und der gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass in dieser Zeit Vgem Gerolzhofen mitzuteilen. die Stromzähler zugänglich sind. Im Verhinderungs- fall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei Telefonnummer: 09382 / 607 - 58 oder 607 - 28 einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zähler- Telefax: 09382 / 607 - 50 stand hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzule- E-Mail: [email protected] sen und uns unter Tel.-Nr.: (09382)604-604 (oder [email protected]. unter https://www.uez.de/Zaehlerstand.htm l ) mitzu- teilen. Ist keine Ablesung möglich, wird der Ver- Ist keine Ablesung möglich und wird kein Zähler- brauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrau- stand gemeldet, wird der Verbrauch anhand der ches geschätzt. Vorjahre geschätzt. Unterfränkische Überlandzentrale eG Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen  Weihnachtsgrüße Ingrid Jeschonnek Tel.Nr. 09382 / 607 - 58 von Pfarrer Thomas aus Indien/Kerala Ulrike Roth Tel.Nr. 09382 / 607 - 28 Liebe Freunde in meinen ehemaligen Pfarrgemein-  Druckfehlerberichtigung den Dingolshausen, Michelau und Hundelshau- sen/Altmannsdorf! I. Wenn ich an Euch denke, dann kommt es mir vor, Im Gemeindeblatt der Gemeinde Dingolshausen als hätte ich Euch erst vor ein paar Wochen verlas- vom 30.09.2015, Nr. 473, wurde die 1. Änderung sen. Ich denke gerne an die schöne Zeit bei Euch der Beitrags- und Geb zur Wasserab- ührensatzung zurück. gabesatzung der Gemeinde Dingolshausen amtlich bekanntgegeben. Als Direktor des St. Joseph’s Hospital in Naduvil Gram Panachayat, im Kannur District of Kerala ha- In § 2 Satz 1 dieser Änderungssatzung wurde als be ich viel zu tun. Ich muss immerzu schauen, wo Datum des Inkrafttretens der Satzung der ich das Geld für die Medikamente, das Personal "01.10.2015" fehlerhaft ver 2 Satz 1 öffentlicht. § und die Geräte her bekomme. Viele Patienten sind der Satzung wird hiermit berichtigt und lautet rich- so arm, dass sie ihre Behandlung nicht zahlen tig: "Diese Satzung tritt zum in Kraft." 01.01.2016 können. Auch das Altenheim für Priester fordert mich. Die alten Priester sind fast alle krank aber II. dankbar für jede Aufmerksamkeit. Im Gemeindeblatt der Gemeinde Dingolshausen vom 30.09.2015, Nr. 473, wurde die 1. Änderung Die Gebäude sind undicht und das Wasser in der der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- Regenzeit macht sie kaputt. Weil das Geld fehlt, rungssatzung der Gemeinde Dingolshausen amt- können wir das Dach immer nur provisorisch ab- lich bekanntgegeben. dichten und das hält nicht lange. In § 2 Satz 1 dieser Änderungssatzung wurde als Es ist schon ein Jahr her seit meinem Priesterju- Datum des Inkrafttretens der Satzung der biläum, zu dem ich viele Glückwünsche und Spen- "01.10.2015" fehlerhaft ver 2 Satz 1 öffentlicht. § den von Euch erhalten habe. Dafür möchte ich der Satzung wird hiermit berichtigt und lautet rich- mich noch einmal ganz herzlich bedanken. Es tut tig: "Diese Satzung tritt zum in Kraft." 01.01.2016 mir leid, wenn ich noch nicht jedem persönlich Dan- ke sagen konnte; eigentlich wollte ich das. Ein herz- Dingolshausen, 10.11.2015 liches Vergelt`s Gott Euch allen. Gemeinde Dingolshausen Ich wünsche Euch Gottes Segen, glückliche Weih- gez. nachtstage und ein Gutes Neues Jahr 2016.

Zachmann, Euer Pfarrer Thomas Erster Bürgermeister

- 2 - K Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine K

03. Dez. 2015 16:00 - 20:00 Uhr Blutspenden in Gerolzhofen im Rotkreuzhaus, Jahnstr. 14

05. Dez. - 06. Dez. 2015 Dingolshausen - Adventsstand

06. Dez. 2015 Eigenheimervereinigung Dingolshausen - Adventsfeier 08. Dez. 2015 18:30 Uhr Kath. Frauenbund Dingolshausen - Adventsfeier im Rathaussaal

12. Dez. - 13. Dez. 2015 Dingolshausen - Adventsstand

18. Dez. 2015 20:00 Uhr Reservistenkameradschaft Dingolshausen - Übungsschießen im Schützenhaus GEO

19. Dez. - 20. Dez. 2015 Dingolshausen - Adventsstand

27. Dez. 2015 Dingolshausen - Weihnachtsstand

03. Jan. 2016 19:30 Uhr Dingolshausen - Auszeit Gottesdienst 08. Jan. 2016 19:30 Uhr Reservistenkameradschaft Dingolshausen - Jahreshauptversammlung 12. Jan. 2016 Dingolshausen: Die Krabbelgruppe startet wieder 22. Jan. 2016 19:30 Uhr Wirtshaussingen in Dingolshausen im Gasthaus Zachmann-Zinner

19. Febr. + 20. Febr. 2016 Sportheim Dingolshausen - Gewaltpräventionskurs für Kinder

An alle Verantwortlichen der Vereine und Verbände in Dingolshausen und Bischwind: Herzlichen Dank.

Für das nächste Gemeindeblatt Allen, die mir zu meinem bitte Ihre Termine und Mitteilungen bis

spätestens 18.12.2015 an: Schreib- Kopierbüro 80. Geburtstag Georg Grembler Steigerwaldstr. 19 - 97511 Lülsfeld mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken, Tel. 09382-8749, Fax 09382-6285, E-mail: [email protected] eine große Freude bereitet haben, Bitte diesen Termin unbedingt einhalten !!

Nicht nur das Gemeindeblatt erstelle und drucke ich die Nachbarn, Freunde, Diakon Schöneich. für Sie, sondern auch Fotokopien schwarz-weiß und Farbe bis DIN A3 bekommen Sie bei mir schnell und preiswert. Dingolshausen im November 2015

Außerdem Vergrößerungen, Verkleinerungen auf weißem oder farbigem Papier, Folien in Farbe und Reinhold Schwemmlein schwarzweiß, Kopien aus Büchern, Druck von Fach- arbeiten und Flyern auch in Kleinstauflagen, Hef- tungen, Spiralbindungen, Laminierungen, Scannen Ich m hiermit Allen recht herzlich danken, von Bildern, (so z. B. das Sterbebilderbuch von öchte Clemens Menth), DIAS und Negativen. die meinem lieben Mann Günther Auf Wunsch schreibe und gestalte ich auch Ihre Vorlagen, z. B. Danksagungen, Einladungen, die letzte Ehre erwiesen haben ! Visitenkarten, Flyer usw. Danke für Alles. Keine festen Öffnungszeiten, also können Sie jederzeit kommen! Sieglinde Scholz Zweckmäßig aber evtl. vorher kurz anrufen! Tel. 09382 - 8749 und Familie

- 3 -  Kath. Frauenbund Dingolshausen  Einstimmung auf Weihnachten - Weihnachtstraum am Weihnachtsbaum Dienstag, 08. Dezember 2015, 18.30 Uhr: Adventfeier im Rathaussaal. Zunächst möchten wir Auch in diesem Jahr laden wir wieder sehr herzlich uns gemeinsam mit dem besinnlichen Teil zum zum adventlichen Treffen an der Adventsbude am Thema “Die Farben des Advents” auf die Advents- Weihnachtsbaum ein. zeit einstimmen. Danach bewirten wir Euch beim Wir haben jeden Samstag und Sonntag im Advent gemütlichen Beisammensein mit leckeren Broten, für Sie geöffnet, immer von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr. Glühwein + Tee. Es gibt wie immer Bratwurst im Weck, roten und Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! weißen Glühwein und Kinderpunsch. In diesem Jahr erweitern wir unser Angebot um Weihnachts-  Zur Info: tee und Bier.

Unsere bisherige Kursleiterin Isabell Schreck wird 05.12.2015: Um 18:30 Uhr spielen Willi und Werner auch weiterhin Workshops (samstags) anbieten. Weihnachtslieder zum Mitsingen

Aus Zeitgründen ist es ihr im Dezember leider nicht 06.12.2015: Um 18:00 Uhr kommt der Bischof möglich. Termine im neuen Jahr geben wir recht- Nikolaus und beschenkt die Kinder zeitig bekannt! 12.12.2015: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Weihnachts- Die „Brazil Latin Dance“-Kurse mit JP Thimbahia baumverkauf (vom Steigerwaldhof W. Hack, Ebers- finden immer am Dienstag + Donnerstag, brunn). In dieser Zeit Kaffeeausschank. jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr, im Sportheim Danach ist die Adventsbude wie gewohnt offen. Dingolshausen statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! 13.12.2015: Um 18:30 Uhr spielen die Jagd- hornbläser  Endlich ist es soweit, die Krabbelgruppe startet ab 12.01.2016 wieder !!! 19:12.2015: Um 18:00 Uhr Ziehung der Gewinnerlo- se, es winken schöne Preise Wann: jeweils dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr 20.12.2015: Um 18:00 Uhr Adventskonzert mit der Wo: im Kindergarten Köhlerkapelle (Raum der Kleinkindgruppe) 27.12.2015: Die Familien Heger und von Falken- Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte bei stein laden zwischen den Jahren ein und bieten als Yvonne Scheuring ( 09382/903325), damit wir besonderes Schmankerl selbstgemachten Eier- besser planen können. punsch

 Auszeit Wir danken allen Akteuren und Helfern sehr herz- ist ein Gottesdienst, gestaltet von Frauen f lich für ihre Unterstützung. Besonderer Dank an ür dieser Stelle an Andreas Fuchs, der die Adventsbu- Frauen zu einer etwas anderen Zeit. Auszeit de die letzten Jahre hauptverantwortlich betreute, nehmen und den Tag mit Gott beschließen ist insbesondere auch dafür, dass er im Hintergrund eine andere Form des Abendgebetes und des dem neuen Organisationsteam weiterhin mit Rat Tagesabschlusses. und Tat zur Seite steht. Wir laden ein zur Auszeit am Sonntag, Wir freuen uns auf besinnliche und gem 03.01.2016 um 19:30 Uhr in die Pfarrkirche ütliche St. Laurentius, Dingolshausen. Stunden mit Ihnen.

Birgit Kestler , Familienseelsorgerin Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und LWD und das Team der Pfarrgemeinde gez. Sigrid Fessel-Walter

- 4 - H der F ** Richtlinie zur Förderung der Innenentwick- §4 öhe örderung lung Main- (1) Die Höhe der Förderung entspricht grundsätzlich 5 % der nachgewiesenen Investitionskosten, wenn Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steiger- sich die Ma sichtbar nur auf den Innen- wald , Dingolshausen, Michelau, Markt ßnahmen bereich eines Geb auswirken. F Ma , L , Sulzheim, äudes ür ßnah- ülsfeld, men, die sich sichtbar auch auf den Au , und Markt Eisenheim gew ßenbereich ähren eines Geb auswirken, werden grunds f Investitionen in den Altorten zur Erhaltung vorhan- äudes ätzlich ür 10 % der nachgewiesenen Investitionskosten dener, sowie zur Schaffung neuer Bausubstanz, Zu- gef wendungen, um erhaltenswerte Geb in der Re- ördert. äude (2) Die nachgewiesenen Investitionskosten ergeben gion zu modernisieren und vorhandene Baul zu ücken sich aus der tats Investitionssumme des schlie Damit soll einer Abwanderung in die Sied- ächlichen ßen. Eigent ohne Eigenleistungen und ohne Ko- lungsgebiete und einer Ver der Ortskerne entge- ümers ödung sten f den Grundst Steuerliche Vortei- gengewirkt werden. ür ückerwerb. le werden nicht berücksichtigt, d.h. nicht abgezo- gen. Alle sonstigen öffentlichen Zuwendungen Richtlinie der Gemeinde Dingolshausen: werden auf die Höhe der Investitionskosten ange- rechnet, d.h. abgezogen. Die F kann unter den nachfolgenden Voraus- örderung (3) Die nachgewiesenen Investitionskosten gemäß (2) setzungen gew werden: ährt müssen mindestens 30.000 € betragen. (4) Die Obergrenze der Förderung für alle Maßnah- Geltungsbereich §1 men je Anwesen beträgt 15.000 €. (1) Der r Geltungsbereich ist auf den Innen- äumliche §5 Verfahren bereich der einzelnen Gemeindeteile der Mitglieds- gemeinden beschr Neubaugebiete und Neu- änkt. (1) Zuständig für die Förderentscheidung und Bewilli- bausiedlungen gehören nicht dazu. Es obliegt je- gungsstelle ist die jeweilige Mitgliedsgemeinde. der Mitgliedsgemeinde, das Fördergebiet festzule- Die Einhaltung von baurechtlichen und sonstigen gen und zu Die genaue Abgrenzung f je- ändern. ür öffentlich-rechtlichen Vorschriften, einschließlich den Gemeindeteil ist in Lageplänen in der jeweili- der denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen, gen Mitgliedsgemeinde festzulegen. werden durch dieses Förderprogramm nicht er- Der zeitliche Geltungsbereich beginnt am (2) setzt und sind Voraussetzung für die Förder- 01.01.2016. gewährung. Die F ist eine freiwillige Leistung der je- (3) örderung (2) Der Förderantrag ist vor Beginn der Maßnahme weiligen Gemeinde. Aufgrund dieser Richtlinie be- bei der jeweiligen Gemeinde formlos-schriftlich zu steht kein genereller Rechtsanspruch auf F örde- stellen. Mit der Maßnahme darf erst nach Bewilli- rung. gung durch die Gemeinde oder nach Zustimmung der Gemeinde zur vorzeitigen Baufreigabe begon- §2 Fördervoraussetzungen nen werden. (3) Nach der Prüfung wird die Gemeinde im Rahmen (1) Ein dem F zugrunde liegendes örderantrag der zur Verfügung stehenden Fördermittel ent- Gebäude muss im Geltungsbereich liegen und die scheiden. Die Bewilligung erfolgt immer unter der Baugenehmigung darf spätestens bis zum Voraussetzung, dass Haushaltsmittel zur 31.12.1969 erteilt worden sein. Verfügung stehen. (2) Antragsberechtigt ist jeder Eigent eines ümer (4) Die jährlich zur Verfügung stehenden Ge- f Anwesens im Geltungsbereich. örderfähigen samtfördermittel werden durch die jeweiligen Ge- (3) Die Maßnahmen sind mit der Gemeinde vor An- meinden festgelegt. tragstellung abzustimmen. Vor der Antragstellung (5) Sofern keine Haushaltsmittel zur Verfügung ste- begonnene Ma sind nicht f Es ßnahmen örderfähig. hen, besteht kein Anspruch auf Förderung. Gege- obliegt den jeweiligen Gemeinden, eine Gestal- benenfalls kann die vorzeitige Baufreigabe erfol- tungssatzung zu erlassen. Die Ma ßnahmen gen und die Bewilligung im nächsten Haushalts- müssen sich in die nähere Umgebung einfügen. jahr erteilt werden. (6) Der Zuschuss wird in einer Summe ausbezahlt, so- Art der F §3 örderung bald die Maßnahmen gemäß Antrag und Förder- richtlinien abgeschlossen sind und die entspre- (1) Förderfähig sind Investitionsmaßnahmen in die chenden Nachweise vorliegen. Bausubstanz von Gebäuden, die zu Wohn-, Ge- werbe- oder sonstigen Zwecken (z.B. landwirt- §6 Sonstiges schaftliche Nutzung) genutzt werden. (2) F sind der Abbruch von Geb im örderfähig äuden (1) Jede Mitgliedsgemeinde behält sich die Änderung Sinne von Absatz (1) und die Neuerrichtung von der Richtlinien vor und ist berechtigt, das Förder- Ersatzgeb äuden. volumen zu ändern, wenn die Haushalts- und Fi- (3) Förderfähig ist der reine Abbruch von Gebäuden, nanzlage dies notwendig machen. wenn damit die Schaffung bzw. Verbesserung von (2) Die Richtlinien für die anderen Gemeinden bleiben wohnungsbezogenen Freifl die das Ortsbild ächen, davon unberührt. positiv beeinflussen, einhergeht. Ein Entsorgungs- nachweis ist vorzulegen. 30.11.2015 Die Förderung des reinen Abbruchs ist auf maxi- mal 5.000 € beschränkt. Gemeinde Dingolshausen (4) Grundsätzlich ist nur eine Förderung pro Anwesen innerhalb von 25 Jahren möglich.

- 5 - Bekanntmachung

Brennholzbestellung ab sofort möglich.

Im Interesse einer wirtschaftlichen Waldbewirtschaftung wird im "Gemeinsamen Bürgerwald" nur soviel Holz eingeschlagen, wie nachwächst. Da in den letzten Jahren mehr Brennholz nachgefragt wurde, wie tatsächlich angefallen ist, wird die Menge pro Haushalt auf 15 Ster begrenzt und nur an die Haushalte von Gerolzhofen, Dingolshausen und Rügshofen abgegeben. Interessenten werden daher gebeten, ih- ren Brennholzbedarf (Sterzahl und Sortiment) ab sofort, bis

spätestens Freitag, 08. Januar 2016 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, im 1. Stock, Zimmer Nr. 13 oder unter Telefon Nr. 607-25 bei Herrn Hornung anzumelden. Die Bestellung ist auch per e-mail unter [email protected] möglich. Angeboten werden:

Hartholz gemischt, auf Meter geschnitten, Sterholz, gesetzt am Weg 62,00 €/Ster

Weichholz gemischt. auf Meter geschnitten, Sterholz, gesetzt am Weg 50,00 €/Ster

Hartholz gemischt, Polterholz, (Mindestmenge 5 Ster/ 3,5 fm) 38,50 €/Ster entspricht 55,00 €/fm

Weichholz gemischt, Polterholz, (Mindestmenge 5 Ster/3,5 fm) 29,40 €/Ster entspricht 42,00 €/fm

Reisiglose, Hartholz /Nadelholz gemischt zwischen 7,00 und 20,00 Euro/Ster

Die Reisiglose sind über den Revierleiter Herrn Conrad, Tel. 7101, direkt zu bestellen.

Das Holz kann im Frühjahr 2016 im Gemeinsamen Bürgerwald abgeholt werden. Im Amtsblatt wird vor- ab mitgeteilt, dass die Holzscheine zur Abholung bei der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft bereit lie- gen. Dies gilt ausschließlich für das bestellte Sterholz. Für das bestellte Polterholz werden Rechnungen (mit Standortskizze) an die Besteller versandt.

Sollte die Menge von 15 Ster bei einem Haushalt nicht ausreichend sein, wird wieder eine Warteliste aufgelegt, bei der Interessenten nochmals zusätzlich bis zu 10 Ster Polterholz vorbestellen können. Ob noch Holz zugeteilt werden kann, ist erst im Frühjahr 2016 zu beantworten.

Gerolzhofen, 02. Dezember 2015 gez. Burkhard Wächter, Waldpflegevorstand

- 6 -  Bayerische Landesanstalt  Erfolgreiche Lese- und Lernförderung an der für Wein- und Gartenbau Grundschule Am Zabelstein - Förderung ohne zusätzliche Stunden oder Wichtige Information für alle Eigentümer und Verpächter Lehrkraft von Rebflächen In der Grundschule Am Zabelstein wird die F aller Kin- Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau örderung (LWG) informiert, dass aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben der "groß geschrieben" - und das, obwohl es keine extra zum 1. Januar 2016 ein Wechsel vom bisherigen Pflanz- Förderstunden und keine Förderlehrkraft gibt. rechtesystem zu einem Genehmigungssystem für Rebpflan- zungen (Autorisierung) stattfindet. Wie ist das möglich? Bereits im f Jahr gibt es an der Schule zehn bis f Insbesondere für Eigentümer und Verpächter von ünften ünfzehn Lesepaten f Sch und Sch die mit der Lesefertig- Rebflächen ist zu beachten, dass der durch Rodung einer ür ülerinnen üler, keit, aber auch dem Leseverst Schwierigkeiten haben. Rebfläche entstehende Anspruch auf Wiederbepflanzung ändnis Die jeweils zwanzigmin Einzelf helfen den Kin- nicht mehr flächengebunden, sondern ab 1. Januar 2016 ütigen örderungen rein betriebsgebunden ist. dern, Lesehürden zu beseitigen und dadurch mehr Freude am Lesen zu bekommen. Beispiel (bisherige Rechtslage): Eine Fläche wurde im Jahr 2014 zum Pachtende durch den Pächter gerodet. Die gero- Außer den ehrenamtlichen Lesepaten wurden vor gut zwei Jah- dete Fläche wurde anschließend vom Eigentümer an Be- ren "Lernpaten" initiiert, die Schülern ohne oder mit geringen trieb B verpachtet/verkauft. Aufgrund der bisherigen Flächen- Deutschkenntnissen helfen. bindung verblieb das Pflanzungsrecht auf der Fläche und ging somit auf Betrieb B über. Bei all diesen Ehrenamtlichen möchten sich alle Lehrkräfte auch im Namen der Kinder, herzlich für ihren Einsatz bedanken! Ab 2016 steht der Anspruch auf Wiederbepflanzung allein dem Betrieb zu, der zum Zeitpunkt der Rodung die Bewirt- Natürlich werden auch weiterhin Menschen gesucht, die die schaftungsbefugnis (Pacht, Eigentum) über die Rebfläche Schule bei diesen Projekten aktiv unterstützen. Sollten Sie Inte- hatte. resse, Zeit und Lust haben, als Lese- oder Lernpate ehrenamt- Beispiel (neue Rechtslage): Betrieb A hat eine Fläche bis En- lich Kinder fördern zu wollen, dann melden Sie sich bitte im Se- de 2016 gepachtet. Laut Pachtvertrag hat er die Fläche in kretariat der Grundschule Am Zabelstein (09528/950166). Die gerodetem Zustand zurückzugeben. Rodet Betrieb A die Schülerinnen und Schüler, das gesamte Schulteam und die ak- Fläche im Oktober 2016, so steht seinem Betrieb das Wie- tuellen Lese- und Lernpaten würden sich freuen! derbepflanzungsrecht zu. Verpachtet/verkauft der Ei- gentümer die unbestockte Fläche an Betrieb B, geht das  Gewaltpräventionskurs für Kinder Wiederbepflanzungsrecht nicht mehr mit der Fläche auf Be- im Sportheim in Dingolshausen trieb B über. Es verbleibt bei Betrieb A. Betrieb B darf die Fl nicht mehr wie gewohnt einfach anpflanzen, sondern äche am 19. und 20. Februar 2016 muss entweder ein in seinem Betrieb bestehendes Wieder- bepflanzungsrecht auf diese Fläche übertragen oder ein jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Neuanpflanzungsrecht f diese Fl beantragen. ür äche (Kinder/Vorschüler zwischen 6-8 Jahren)

Empfehlung: Wenn Pflanzungsrechte auf den Nachbewirt- 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr (ab 9 Jahre) schafter übergehen sollen, dann darf die Fläche nicht zuvor durch den abgebenden Betrieb gerodet werden. Pr Sie üfen Kosten: 25,00 € /Teilnehmer, KDFB übernimmt 5,00 €, bestehende Pachtvertr daraufhin, ob darin enthaltene Re- äge also 20,00 € / Teilnehmer/in gelungen zu Rodungen dieser Änderung Rechnung tragen. Bestehende Pachtverträge können grundsätzlich auch Kursleitung: Lutz Trabert, Leiter der WingTsun Akademie und nachtr abge werden. Bereits gerodete Fl äglich ändert ächen Gewaltpräventionstrainer gehen nur dann mit dem Pflanzungsrecht auf den Nachbe- wirtschafter wenn der Bewirtschaftungswechsel (Pacht über, Verbindliche Anmeldung bitte bis 29.01.2016. oder Eigentums noch im Jahr 2015 vollzogen wird. übergang) Die Anmeldegebühr ist bei Anmeldung fällig. Der Weinbaukartei führenden Stelle an der LW G sind hierzu auf Anforderung geeignete Nachweise (bspw. Pachtvertrag, Weitere Infos und Anmeldung bei: notarielle Kaufvertragsurkunde etc.) vorzulegen. Ilona Heilmann-Schmiedel, Tel. 09382-315080 Martina Menth, Tel. 09382-315664 Weiterführende Informationen zum neuen Genehmigungssy- stem für Rebpflanzungen sind im Internet der Landesanstalt Kursinhalt: für Weinbau und Gartenbau abrufbar unter  Sicherheit nach Noten (hier lernen die Kinder sich richtig http://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/weinbau/datei- zu verhalten, wenn es Ärger mit gleichaltrigen Kindern gibt) en/ausführliche_hinweise_mit_fallbeispielen.pdf  Sicherheit im Umgang mit Erwachsenen (hier lernen die Kinder Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und das Richtige zu tun, z. B. bei der Ansprache durch einen Frem- Herausgeber: den aus einem Auto heraus. Gemeinde Dingolshausen verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Die teilnehmenden Kinder benötigen lockere Sportkleidung 1. Bürgermeister Lothar Zachmann (lange Jogginghose, Sportschuhe). Gemeinde Dingolshausen Am Rathaus 7 Getr werden vom Frauenbund Dingolshausen gestellt. 97497 Dingolshausen änke

Telefon: 09382-5969 email: [email protected] Internet: www.dingolshausen.de

- 7 - - 8 -