47. Jahrgang Freitag, 2. November 2018Nummer 22

Amtlicher Teil

 Volkstrauertag 2018  Meldung des Wasserzählerstandes  Häckselaktion im Landkreis  Häckselplatz: Öffnungszeiten  Online-Elternbefragung im Landkreis Schweinfurt  Hinweis auf fällige Abgaben zum 15.11.2018  Öffentliche Führung im jüdischen Friedhof  verschiedene Berichte zu Veranstaltungen  und vieles mehr…

Landtags- und Bezirkswahl 2018 in

Wahlbeteiligung: 74,53%, Stimmberechtigte: 1.504, Wähler: 1.121, Ungültige Erststimmen: 17 Gültige Erststimmen: 1.104, Ungültige Zweitstimmen: 22, Gültige Zweitstimmen: 1.099

Gütesiegel: Bibliotheken – Partner der Schulen

Wahlbeteiligung: 74,52% Stimmberechtigte: 1.507 Wähler: 1.123 Ungültige Erststimmen: 12 Gültige Erststimmen: 1.111 Ungültige Zweitstimmen: 19 Gültige Zweitstimmen: 1.104 1

„Bibliotheken und Schulen sind wertvolle Partner bei der Meldung des Wasserzählerstandes Leseförderung! Ich freue mich sehr, heuer 67 Bibliotheken von Aschaffenburg bis Prien mit dem Gütesiegel Für die Ablesung des Wasserzählerstandes werden Sie bis Mitte Dezember 2018 ein Schreiben mit Rückantwort ‚Bibliotheken – Partner der Schulen‘ auszeichnen zu erhalten. können“, betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung in Vertretung Als Abnehmer werden Sie gebeten, den Zählerstand selbst abzulesen und das ausgefüllte Formular bis zum 08.01.2019 für Kultusminister Bernd Sibler. an die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld zurück zu Auch unsere Gemeindebücherei war wieder dabei – geben. Sollten sich auf Ihrem Grundstück mehrere mittlerweile zum 7. Mal in Folge. (Haupt)Zähler oder Garten-, Zisternen- oder Brunnenzähler Herzlichen Glückwunsch zu dieser nicht alltäglichen befinden, werden alle Zählerstände benötigt. Wo sich Auszeichnung. Zählerstand und Zählernummer auf Ihrer Wasseruhr befinden, können Sie der Abbildung entnehmen. Richard Köth, 1. Bürgermeister Der Zählerstand ist Voraussetzung für die Abrechnung der Verbrauchsgebühren für das Jahr 2018 und die Festsetzung

der Abschlagszahlungen für 2019. Liegt der Zählerstand Volkstrauertag 2018 nicht rechtzeitig vor, wird der Verbrauch anhand der Vorjahresverbräuche ermittelt (geschätzt). Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag, 18. November 2018,

findet die Gedenkfeier der Gemeinde Schwanfeld zum Volkstrauertag im Anschluss an die Wortgottesfeier, die um 10.00 Uhr beginnt, am Ehrenmal statt.

Ich bitte Sie – soweit möglich – um Ihre Teilnahme.

Den Musikverein bitte ich um die musikalische Gestaltung und die Vereine um Entsendung ihrer Fahnenabordnung.

Ich danke Ihnen bereits im Voraus für Ihre Teilnahme.

Richard Köth, 1. Bürgermeister

Pressemitteilung des Landratsamts: Der Zählerstand kann auch per E-Mail gemeldet werden. Häckselaktion im Landkreis Schweinfurt Das entsprechende Formular zum Herunterladen finden Sie auf unserer Homepage

Holzige Gartenabfälle können abgegeben http://www.schwanfeld.de/Formulare_Downloads.html werden

Da die anfallenden Äste und Zweige in den wenigsten Gärten vollständig verwertet werden können, gibt es auch in diesem Herbst wieder die bewährte Häckselaktion im Landkreis Schweinfurt.

An den Häckselplätzen können holzige Gartenabfälle angeliefert werden. Für die Häckselaktion geeignet sind ausschließlich holzige Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt mit einem maximalen Durchmesser von 15 Zentimetern.

Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und Kunststoffschnüre (die zum Verpacken des angelieferten Materials verwendet wurden) sowie Wurzelstöcke dürfen nicht enthalten sein. Sonstige (nicht holzige) Gartenabfälle wie Gras, Laub, Moos, Staudenreste und ähnliches sind aus Gründen des Gewässerschutzes bzw. der Handhabung ausgeschlossen und werden auch nicht angenommen. Diese können entweder auf den eigenen Komposthaufen, in die Biotonne oder direkt zu einem der beiden Kompostplätze des Landkreises gegeben werden. Dort werden bis zu 1 m³

Gartenabfälle kostenlos angenommen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen! Nach der Häckselaktion kann das zerkleinerte Material von den Häckselplätzen abgeholt und im Garten zum Abdecken, Richard Köth, 1. Bürgermeister Mulchen oder als Wegebelag verwendet werden. Bei Fragen zur Häckselaktion können Sie sich gern an die Abfallwirtschaft im Landratsamt unter Telefon 09721/55-596 Änderung des Hausmüllabfuhrplanes wenden. Aufgrund des Feiertags am 1. November ändert sich die

Noch ein Tipp der Abfallwirtschaft: Müllabfuhr wie folgt – keine Änderung des bestehenden Igel freuen sich über einen Reisig- und Laubhaufen als Abfuhrkalenders! Winterquartier in einer ruhigen Gartenecke. Restmüll Fr, 02.11.2018 (statt Do, 01.11.2018) 2

Häckselplatz an der Kläranlage Die Gemeinde gratuliert Öffnungszeiten Das Häckselgut wird kostenlos angenommen. Rasenschnitt 3. Nov. Frau Elisabeth Mauder und Bauschutt (pro Eimer 1,50 €) werden gebührenpflichtig Heiligenthaler Str. 11 zum 78. angenommen. 4. Nov. Frau Aurelia Potsch Vorläufig kann die Anlieferung erfolgen: Friedhofstr. 8 zum 92. mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr und 5. Nov. Herrn Josef Alin samstags 13.00 – 15.00 Uhr Hauptstr. 50 zum 83. Richard Köth, 5. Nov. Frau Elfriede Hofmann 1. Bürgermeister Heiligenthaler Str. 5 zum 92.

Pressemitteilung des Landratsamts: 6. Nov. Herrn Robert Seufert Familien im Fokus Adenauerplatz 15 zum 79. 7. Nov. Herrn Karl-Heinz Rafler Ab 5. November Online-Elternbefragung im Landkreis Schweinfurt Heiligenthaler Str. 15 zum 74.

Welche Themen beschäftigen Eltern bei der Erziehung 8. Nov. Herrn Arthur Eberhardt ihrer Kinder? Welche Fragen treiben sie um? Welche Neuheiligenthal 2 zum 76. Informationen und Unterstützungen würden sie sich vom 12. Nov. Herrn Erwin Mauder Landkreis Schweinfurt noch wünschen? Um ein noch passgenaueres Angebot für Eltern mit Kindern der Adenauerplatz 12 zum 74. verschiedenen Altersgruppen zu konzipieren, startet das Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Schweinfurt am 5. November unter www.landkreis- schweinfurt.de/elternbefragung eine Online- Rathaus und VG geschlossen Elternbefragung. Profitieren sollen von den Ergebnissen am Ende alle Familien im Landkreis. Durch ihre Am Freitag, 2. November 2018, sind das Rathaus und die Teilnahme können Eltern aber auch noch einen ganz Verwaltungsgemeinschaft geschlossen. konkreten Gewinn in ihre Gemeinde holen.

Vielen Eltern sind solche Situationen aus dem Familienalltag Öffnungszeiten und Kontaktdaten bekannt: der dreijährige Sohn wirft sich im Supermarkt auf den Boden und schreit, die achtjährige Tochter bockt und will Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft keine Hausaufgaben machen, der 15-jährige Sohn ist nicht (Tel. 9730-0) vom PC weg zu bekommen oder die 16 -jährige Tochter hat einen viel älteren Freund und interessiert sich nur noch für Montag, Dienstag, Freitag 7:30 – 12:00 Uhr ihn. Der Landkreis Schweinfurt möchte Eltern bei diesen Montag 13:00 – 16.30 Uhr Fragen nicht alleine lassen und mit Angeboten der Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Familienbildung unterstützen. Um sich von der Situation und Mittwoch geschlossen den Bedürfnissen vor Ort einen umfassenden Überblick verschaffen zu können, ruft das Landratsamt alle Eltern im Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Landkreis auf, sich an der Online-Elternbefragung von 5. Donnerstagvormittag geschlossen November bis 16. Dezember 2018 zu beteiligen. E-Mail-Adresse VG: [email protected]

Für die insgesamt 24 Fragen benötigen die Eltern etwa 15 Rathaus Schwanfeld (Tel. 9717-0) Minuten Zeit. Neben den Antworten auf die konkreten Fragen Montag 8.00 – 12.00 Uhr können auch eigenständig Kommentare eingefügt werden. Montag – Mittwoch – Freitag 14.30 – 17.00 Uhr Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Damit die E-Mail-Adresse Rathaus: [email protected] Auswertung zielgruppenspezifisch geschehen kann, ist lediglich die Angabe des Wohnorts und des Alters des Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 9717-15) Kindes notwendig. Die Angabe des Wohnortes hat auch Montag – Mittwoch – Freitag 15.30 – 18.00 Uhr noch einen anderen Hintergrund: Denn als Besonderheit Dienstag 17.00 – 19.30 Uhr bekommt die Gemeinde mit der höchsten prozentualen Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Elternbeteiligung an der Umfrage eine Theateraufführung E-Mail-Adresse Bücherei: [email protected] geschenkt. Bandkeramik-Museum (Tel. 9717-0 oder 9730-0)

Sonntag geöffnet (außer 1. Feiertage) 14.00 – 17.00 Uhr Hinweis auf fällige Abgaben zum 15.11.2018 oder nach Vereinbarung

Die Gemeinde weist darauf hin, dass am 15.11.2018 die 4. Rate Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig wird. Nächste Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am SEPA- Lastschriftverfahren teilnehmen, um zuverlässige Beachtung Bürgermeister-Abendsprechstunde des Termins. Um Ihnen die Überwachung der Fälligkeitstermine zu ersparen, empfehlen wir die Erteilung am 1.Montag im November eines SEPA-Lastschriftmandats. Montag, 05.11.2018 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld (Tel. 9730-20). 3

Amtsblatt Nr. 23/2018 Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/9730-0, Fax 09384/9730-45, Redaktionsschluss: Mittwoch, 7. Nov. 2018, 16 Uhr [email protected]

Erscheinungstag: Donnerstag, 15. November 2018 VG Schwanfeld-Geschäftsstellenleitung

09384/9730-60

VG Schwanfeld-Kassenwesen Telefonnummern und mehr… 09384/9730-20

1. Bürgermeister für Terminvereinbarung Kath. Pfarrämter Schwanfeld und 0170/3130821 oder 09384/462, Fax 09384/1881 Schwanfeld 09384/231, Fax 09384/881480, [email protected] Waigolshausen 09722/7414

Gemeinde Schwanfeld – Rathaus [email protected]

09384/9717-0, [email protected] Evangelisches Pfarramt Obereisenheim

Gemeindebücherei 09386/99933, [email protected] 09384/9717-15, [email protected] ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0, [email protected] Kindergarten Schwanfeld Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 09384/212, [email protected] Polizei Notruf 110 Schule Schwanfeld Feuerwehr Notruf 112 09384/253, [email protected] Rettungsdienst 112 Schulverband Schwanfeld Kassenärztlicher Notdienst 116117 09384/9730-55, Fax 09384/9730-45 Zahnärztlicher Notdienst 01805-191313 [email protected]

Nichtamtlicher Teil

Einladungen und Veranstaltungen der Fotokreis Schwanfeld

Institutionen, Vereine und Gruppierungen 34. Ausstellung

Am Sonntag, den 18.11.2018, lädt der Fotokreis zur 34. Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe – Ausstellung in die Aula der Verbandsschule Schwanfeld ein.

Familienzeit 20 Mitglieder zeigen ihre besten Fotos aus den

ÖKUMENISCHER KINDERBIBELTAG verschiedensten Bereichen der Fotografie. Das Schwanfelder Sonderthema lautet diesmal „In Gottes Arche ist noch Platz“ „Schwanfelder (1996 bis 2001)“.

Wer? Vorschul- und Grundschulkinder Wir bedanken uns bei Herrn Helmut Bausenwein für die Wann? Samstag, 24. November 2018 Überlassung der Negative. von 09.30 Uhr bis 15.45 Uhr Die meisten Fotos dieser Fotoausstellung sind Wo? Bürgerzentrum Schwanfeld (Kirchgasse) Presseaufnahmen, welche Herr Bausenwein für die Was? Wir wollen von Noah und seiner Arche hören Schweinfurter Tageszeitung fotografierte. gemeinsam singen, basteln und spielen. Wie auch in den Jahren zuvor, wird auch an diesem Tag die Bitte mitbringen: 4€ (Material- und Essensgeld) neue Ausgabe des Schwanfelder Kalenders „Schwanfelder Wir enden mit einem kleinen Familiengottesdienst um 15.15 Impressionen“ vorgestellt.

Uhr in der Kirche, zu dem auch alle Eltern und Geschwister Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel „Mein Lieblingsbild“ herzlich eingeladen sind. teil – wir freuen uns auf Ihr Urteil! Anmeldung: Es gibt wieder einige Preise zu gewinnen. bis 10. November 2018 / maximale Teilnehmerzahl: 55 Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus und werden in den Schulen und Kindergärten verteilt. Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Aula der Verbandsschule Schwanfeld. Außerdem ist eine Anmeldung unter [email protected] möglich. Der Eintritt ist wie immer frei! gez. Anna Klug Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 18.11.2018!

Dr. med. Ekkehard Römmelt 1. Vorsitzender Fotokreis Schwanfeld Seniorenteam

Liebe Senioren und Seniorinnen, Krabbelgruppe herzliche Einladung ergeht an Euch zum Gottesdienst am Kinderkleider- und Spielzeugmarkt 21.11.18 für lebende und verstorbene Senioren mit Am Sonntag, den 04.11.2018, findet im Bürgerzentrum in Krankensalbung. Schwanfeld ein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt von Beginn ist um 13.30 Uhr in der Kirche. 13:00 – 16:00 Uhr statt. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Sabine Popp 09384/2020148 Das Team freut sich auf Euch! Britta Nowotny 0176/32866771 4 vhs / Gemeinde Schwanfeld Feuerwehr Schwanfeld

„Schwanfeld – unsere Heimat“ Allerheiligen-Glühwein Öffentliche Führungen  Glühwein und Kinderpunsch Die Gemeinde Schwanfeld lädt in Zusammenarbeit mit der  Bratwurst und Waffeln vhs Schweinfurt zur kostenfreien Führung ein. am Feuerwehrhaus Schwanfeld abends nach dem Sonntag, 4. November 2018, 13.30 Uhr Rosenkranz. Führung im Jüdischen Friedhof Wärmen Sie sich auf nach dem Friedhofsgang!

Ein jüdischer Auf Ihr Kommen freut sich Friedhof ist ein die Freiwillige Feuerwehr Schwanfeld Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Altpapiersammlung

Gesetzen des Die nächste Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr findet Judentums am Samstag, 17.11.2018, statt. ergeben. Während der Führung wird besonders auf das Sterben, den Tod, die Beerdigung, das SV Schwanfeld – Fußball Trauern, das Trösten und das Totengedenken im Judentum eingegangen. Zugleich erfahren die Besucher einiges über Spiele der 1. Mannschaft – Kreisklasse die Schwanfelder Juden und es besteht die Möglichkeit das Taharahaus - das Haus der Reinheit - mit dem Brunnen zu 04.11.18, 14:00 SV Schwanfeld - (SG) ASV Untereisenh. besichtigen. Sportgelände Schwanfeld, Sportplatzstr. 11, 97523 Schwanf.

Freiwillige Spenden werden für einen guten Zweck 10.11.18, 14:00 (SG) Zeuzleben/Stettbach/Eckartshausen verwendet. - SV Schwanfeld

Auch Kurzentschlossene, die sich für diese Führung nicht Sportgelände Zeuzleben, Platz 1,Jahnstr. 1, 97440 angemeldet haben, sind herzlich willkommen! 17.03.19, 15:00 (SG) /Kronungen - SV Schwanfeld Sportplatz TSV Poppenhausen, Rudolf-Werner-Str. 1a, Kindergarten 97490 Poppenhausen

24.03.19, 15:00 FV Egenhausen - SV Schwanfeld „St. Martin“ in Schwanfeld! Sportgelände Egenhausen, An den Kastanien, Der Kindergarten St. Michael lädt 97440 Werneck zum Laternenumzug mit Martinsspiel und anschließendem gemütlichen Spiele der 2. Mannschaft – B-Klasse Beisammensein ein. 04.11.18, 12:00 SV Schwanfeld II - (SG) FC Wir treffen uns am Sonntag, den 11.11.2018 um 17:30 Sportgelände Schwanfeld, Sportplatzstr. 11, 97523 Schwanf. Uhr in der Kirche. 10.11.18, 12:00 (SG) Zeuzleben/Stettbach/Eckartshause II Für den kleinen Hunger gibt es Bratwurst, Brezeln und - SV Schwanfeld II selbstgebackene Martinsgänse. Sportgelände Zeuzleben, Platz 1,Jahnstr. 1, 97440 Werneck

Mit Kinderpunsch und Glühwein kann man es sich am 16.03.19, 16:30 (SG) DJK Altbessingen/TSV Lagerfeuer gemütlich machen. Gauaschach/DJK Büchold – SV Schwanfeld II

Es wäre schön, wenn auch dieses Jahr wieder alle Neuer Sportplatz TSV Gauaschach,Schweinfurter Str., Anwohner rund um den Laufweg Schulstraße - 97762 Hammelburg

Rathausplatz - Pfarrgasse - Jägergasse - Dorfstraße - 24.03.19, 13:00 FV Egenhausen II - SV Schwanfeld II Adenauerplatz (Feuerwehrhaus) ihre Häuser mit bunten Sportgelände Egenhausen, An den Kastanien, Lichtern schmücken. 97440 Werneck

Bitte bringen Sie sich eine Tasse von zu Hause mit.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Laternengänger.

Julia Hemmelmann Berichte von Institutionen, Vereinen und (Mitglied des Elternbeirats) Gruppierungen

Grundschule Schwanfeld Obst- und Gartenbauverein Lesestart-Meilensteine für das Lesen Selbstgemachte Marmelade zu verkaufen Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, Beim Verkauf des Obst- und Gartenbauvereins nach dem lernen besser Lesen und haben mehr Spaß daran. Erntedankgottesdienst ist noch einiges an verschiedener „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein selbstgemachter Marmelade übrig geblieben. bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, welches Die Ware kann ab sofort bei Hildegard Fröhr (Tel.nr. 8140) dazu beiträgt. Die Büchereileiterin der Schwanfelder für 1,50 € / Glas erworben werden. Gemeindebücherei, Frau Anita Köth, initiierte vor Ort diese Bietet sich auch wunderbar zum Verschenken oder einfach Aktion. Kernstück des Programms sind Lesestart-Sets: zum Selbstverzehren an. Stofftaschen, die jeweils ein altersgerechtes Buch für Kinder Gez.: Die Vorstandschaft sowie Tipps für Eltern zum Vorlesen und Erzählen enthalten. 5

das gehobelte Kraut unter Zugabe von Salz, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren eingestampft.

Die Klassen 1a, 1b, 2a, 2ai und 3a hatten dabei großen

Spaß mit dem Stampfvers: „1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7, wo ist Das erste Lesestart-Set haben Familien mit Kleinkindern denn der Hans geblieben…?“ erhalten, das zweite Set Familien mit Kindergartenkindern und am 16. Oktober 2018 überreichte Frau Köth den Erstklässlern an der Grundschule Schwanfeld das dritte Set.

Die Kinder waren begeistert von diesem tollen Geschenk. Frau Köth gab an die Kinder den Tipp weiter, diese Nach der Gärung wird schließlich im Februar das Sauerkraut Stofftasche als Tragetasche für die Büchereibesuche zu mit Bratwürsten gegessen und der Rest wird an die Eltern nutzen. Die Erstklasslehrerinnen, Frau Anette Altenhöfer und verkauft. Insgesamt wurden 80 Krautköpfe verarbeitet – 230 Frau Kerstin Erhart, und die Lehrkräfte der Kilogramm! Das sollte für alle reichen! Auch Wilfried Bauer Kooperationsklasse, Frau Claudia Friedrich und Herr Horst und seine fleißigen Helfer freuen sich auf das „Krautfest“ im Brandenstein, nahmen dann auch gleich die Gelegenheit Februar. wahr, mit Frau Köth den ersten Büchereibesuch der Text: Wilfried Bauer Schulanfänger abzustimmen.

Feuerwehr

Die Jugendfeuerwehren im 24-Stunden-Dienst Am Samstag, dem 13.10.2018 fand wie alle zwei Jahre üblich der „Berufsfeuerwehrtag“ Der Jugendfeuerwehren aus Theilheim, Wipfeld und Schwanfeld statt.

Hierbei ging es darum, zusammen mit den Jugendlichen den Alltag einer

Berufsfeuerwehr altersgerecht nachzustellen. Dafür hatten Bericht: Kerstin Erhart verschiedene Feuerwehrkameradinnen und –kameraden der drei Wehren sowie zwei Kollegen des Bayerischen Roten Kreuzes bereits im Vorfeld einen Schichtplan erstellt, in dem Traditionelles Krauteinschneiden neben Ausbildungsdiensten beispielsweise auch die

Heute eine Selbstverständlichkeit – frische Erdbeeren, Besetzung der vier Einsatzfahrzeuge und der Küchendienst Orangen, Melonen sind im Supermarkt jederzeit verfügbar. festgelegt wurden. Das Betreuerteam um die Jugendwarte Früher konnte man nicht das ganze Jahr über frisches Obst Michael Potsch, Maximilian Löber und Sandra Adames hatte und Gemüse einkaufen. Die Menschen mussten sich im in einer wochenlangen Vorbereitungsphase ein stattliches Herbst auf die lange Winterzeit vorbereiten. Konzept erarbeitet sowie Vorbereitungen für Übungseinsätze getroffen. Über die 24 Stunden hinweg durchliefen die 18 Wie früher Lebensmittel haltbar gemacht wurden, brachte Teilnehmer einen straffen Feuerwehralltag: Lehrer Wilfried Bauer mit vielen fleißigen Helfern, anhand 9 Uhr: Dienstbeginn. Die Jugendlichen treten ihren 24- des Beispiels Kraut, den Schülern bei. Die Kinder durften Stunden-Dienst im Feuerwehrhaus in Wipfeld an. Die erstmalig selbst – unter Aufsicht von zwei Vätern – mit einem Feldbetten werden aufgestellt, die Einsatzkleidung kleinen Krauthobel arbeiten. In sieben Plastikeimern wurde bereitgelegt. Anschließend werden die Teilnehmer begrüßt 6 und bekommen eine kleine Einweisung in die vier alarmiert, da sich schnell herausstellt, dass die Person in verschiedenen Fahrzeuge. Nach einem ausgiebigen den angrenzenden Wald gelaufen ist. Dieser muss Frühstück schulen Thomas Koßner und Sebastian Pfister sie ausgeleuchtet werden, zudem wird die Hundestaffel zur in den Grundlagen der Ersten Hilfe. Suche nachalarmiert. Noch vor Eintreffen dieser kann der

10:50 Uhr: Einsatz für verunglückte Mann mithilfe von Wärmebildkameras jedoch gefunden werden. Florian Theilheim 44/1 und 20:47 Uhr: Während eines schönen Grillabends ertönt Wipfeld 42/1 sowie den erneut der Alarm. Die Wiese am Wipfelder Baggersee muss Rettungswagen (nachfol- ausgeleuchtet werden, da dort ein Rettungshubschrauber gend: RTW): In Theilheim landen soll. Alle vier Autos müssen mit dem RTW in den brennt eine Gasflasche auf Einsatz fahren. Anschließend treten die Jugendlichen die einem Garagenflachdach. wohlverdiente Nachtruhe an. Nachdem die jeweiligen 05:50 Uhr: Nach einer glücklicherweise ruhigen Nacht Gruppenführer die Einsatzstelle erkundet haben, wird ein werden die Einsatzkräfte mit dem Einsatzgong aus dem Trupp zum Löschen auf das Dach geschickt. Schnell ist das Schlaf gerissen und zum Brand einer Weinlaube in Wipfeld Feuer unter Kontrolle und die Einsatzkräfte können den gerufen. Mit drei C-Rohren wird der Vollbrand gelöscht. Rückzug antreten. 06:26 Uhr: Noch auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus 11:00 Uhr: Nachdem die bekommen die Gruppenführer die Meldung, dass sich an der noch im Feuerwehrhaus Schleuse in Wipfeld eine verletzte Person befindet. Nach verbliebenen Jugendlichen einer etwa dreißigminütigen Suche kann diese gefunden und sich entspannt notärztlich versorgt werden.

zurückziehen, ertönt das Einsatzsignal erneut: Florian Schwanfeld 20/1 und Wipfeld 14/1 zum Containerbrand in den Mühlgrund nach Wipfeld. Dort angekommen zeigt sich jedoch, dass hier kein Feuer in Sicht ist. Ein erneuter Anruf bei der Übungsleitstelle ergibt: Die Anruferin hat sich geirrt und die Container vor dem Feuerwehrhaus brennen. Auch hier ist das Feuer schnell unter Kontrolle.

14:00 Uhr: Nachdem die Teilnehmer die Fahrzeuge wieder aufgefüllt und sich bei einem deftigen Mittagessen gestärkt haben, verkündet die Übungsleitstelle einen erneuten Einsatz für zwei Fahrzeuge sowie den RTW: KFZ-Werkstatt in Theilheim in Vollbrand, Menschen im Gebäude in Gefahr. Im Anschluss an ein ausgiebiges Frühstück und eine An der Einsatzstelle angekommen wird den Gruppenführern Abschlussbesprechung aller beenden die Jugendlichen ihren bewusst, dass Atemschutzgeräteträger nachalarmiert 24-Stunden-Dienst und räumen das Feuerwehrhaus auf. werden müssen. Auch die Feuerwehren aus Schwanfeld und Anschließend treten sie die Heimreise an. Wipfeld werden vor Ort gebraucht. Im Gebäude befindet sich Vielen Dank an alle BetreuerInnen, die sich mit den eine Gasflasche, die abgelöscht werden muss. Zwei Trupps Vorbereitungen und der Organisation vor Ort viel Mühe betreten die Werkstatt mit PA-Geräten, löschen das Feuer gegeben haben. Ein besonderes Dankeschön gilt den beiden und retten die beiden Personen, um sie dem Rettungsdienst Unterstützern des Bayerischen Roten Kreuzes Thomas zu übergeben. Die anderen Jugendfeuerwehrler löschen Koßner und Sebastian Pfister, ohne die so mancher Einsatz inzwischen den Brand von außen und kümmern sich um die nicht möglich gewesen wäre. Verkehrsabsicherung. Nach gut einer Stunde können sie den Einsatzort verlassen. gez. Sandra Adames, 16:30 Uhr: Im Feuerwehrhaus findet gerade theoretischer Jugendwartin der Feuerwehr Schwanfeld

Unterricht zum Thema „Fahrzeugkunde“ statt. Alarm für die Feuerwehr Theilheim, Florian Wipfeld 42/1 und den RTW: In Schwanfeld hat sich vor dem Edeka ein Verkehrsunfall mit CBS e.V. nimmt Kleinwindkraftanlage am einem Gefahrguttransporter ereignet. Der Fahrer ist Windlehrpfad-Container in Betrieb traumatisiert, ein weiterer Insasse liegt im Laderaum. Die Am 17.10.2018 nahmen die Einsatzkräfte kümmern sich um die Verletzten, bauen aus „Windrad-Erbauer“ von CBS Saugschläuchen eine Dekonwanne auf und sichern die (Studentinnen und Studenten der Uni Ladung ab. Stuttgart) mit Unterstützung durch Auszubildende von Bosch

Rexroth die Anlage in Betrieb. 17:07 Uhr: In einem alten Wohnhaus in der Es war schon eine tolle Leistung, was die jungen Leute vom Webergasse in 10. bis 17.10.2018 auf die Beine gestellt haben.

Schwanfeld befindet sich eine verletzte Person. Der Rettungsdienst kümmert sich um die Versorgung, die Feuerwehren aus Wipfeld und Schwanfeld werden alarmiert, um beim Transport des Verletzten durch das enge Treppenhaus zu helfen. 18:38 Uhr: An einem Rettungspunkt im Theilheimer Wald in Richtung Waigolshausen befindet sich eine Person in Notlage. Die vier Feuerwehren sowie der RTW werden 7

Unter Anwesenheit zahlreicher Sponsoren dauerte es nicht Dieses Kleinwindrad bedeutet eine weitere Aufwertung für lange bis das Kleinwindrad bei der Inbetriebnahme am den Windlehrpfad und kann gerade für Besucherinnen und 18.10.2018 in Schwung kam (s.a. Volkszeitung vom 19. und Besucher bei Führungen hinsichtlich der Erklärungen der 25.10.2018). Windanlagen-Bestandteile sehr gut genutzt werden. Vielleicht kann durch den Windstützpunkt noch eine Leistungsmessung für PV Module und das Kleinwindrad installiert werden – damit wären erzeugte Energiemengen auch für Führungen für Schulklassen gut verwendbar.

Richard Köth, 1.Bürgermeister

Mongolische Delegation in Bayern unterwegs

Am 17.10.2018 war Schwanfeld das Ziel zum

Die Veröffentlichung von Crossing Borders Stuttgart e.V Thema Abfallmanagement auf Facebook möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Bereits im Juni 2017 besuchte eine Delegation zum Thema Nachtrag Windradworkshop: „Erneuerbare Energien“ den Windpark Schwanfeld.

„… Turm steht, Wind weht, Rotor dreht …“ Organisiert wurde die Reise von den Beruflichen Die letzten Tage wurde nochmal fleißig bis in die Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) tiefen Abendstunden gewerkelt, damit wir dann am gemeinnützige GmbH, im Auftrag des bayerischen Donnerstagnachmittag unser fertiges Windrad Wirtschaftsministeriums. präsentieren und vor allem aufstellen konnten. Diesmal ging wieder eine Anfrage vom bfz ein, ob ein Es war eine grandiose Einweihungsfeier, wo uns erst nochmal Besuch zum Thema Abfallmanagement nach dem Besuch so richtig bewusst wurde, wer bei diesem Projekt alles des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle und der mitgewirkt hat und wieviel Unterstützung und Interesse aus der Kreismülldeponie Karlstadt in Schwanfeld möglich wäre. Gemeinde, dem Landkreis und darüber hinaus uns erreicht hat. Vielen, vielen Dank an jeden einzelnen, der in irgendeiner Form So hatten wir am 17.10.2018 eine 22-köpfige Delegation als zum Gelingen des Workshops beigetragen hat! Wir sind Gäste in unserer Gemeinde. Erfreulicherweise war unter den überglücklich, aber auch alle ganz schön geschafft von den Teilnehmerinnen zufällig auch die Gemeinderatspräsidentin letzten zwei Wochen und natürlich auch ein kleines bisschen von Altanbulag – der Gemeinde, die wir im August besucht stolz auf unser Windrad, das nun munter in Schwanfeld seine hatten. Runden dreht. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Mit- Veranstalter DTP e.V., der ÜZ Mainfranken, dem Landkreis Schweinfurt, Bosch Rexroth Schweinfurt, Biener Landwirtschaft & Viehhandel und natürlich der Gemeinde Schwanfeld mit ihrem super engagierten Bürgermeister Richard Köth. Vielen Dank auch an alle Firmen vor Ort für die Bereitstellung von Material und an die Schwanfelder Vereine und Bürger für die rundum gute Versorgung im ältesten Dorf Deutschlands!“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch ich bedanke mich bei allen, die diesen hervorragenden Workshop ermöglicht und durchgeführt haben. Insbesondere auch, dass Auszubildende aus der Industrie gemeinsam mit Studentinnen und Studenten ein Projekt realisiert haben.

Nach der Begrüßung im Bürgerzentrum und einigen Präsentationen, u.a. zum Thema „Abfallentsorgung auf Gemeindeebene“, „Kläranlage“ und „Bauschutt-Recycling“, besuchten wir neben der Kläranlage auch die Bauschutt- Recyclinganlage der Fa. Schmitt in Bergtheim.

Zum Abschluss des Tages bot die Firma Natursteinwerk Neuhoff eine Führung durch ihren Betrieb und lud die Gäste

zu einem kleinen Imbiss ein. Auch die Delegation aus der Mongolei war beeindruckt vom Beeindruckt von den Erlebnissen des Tages bedankten sich Prinzip dieser Kleinwindanlage. Sie sahen große Chancen die Gäste auch für die gewährte Gastfreundschaft. für Einsatzbereiche an verschiedensten Stellen in ihrem Land. Richard Köth, 1. Bürgermeister 8

Katholische Pfarrgemeinde Ärztlicher Notfalldienst

St. Michael Schwanfeld Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1

in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Öffnungszeiten Kath. Pfarrämter Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Schwanfeld Waigolshausen Mittwoch und Freitag 16-20 Uhr Tel. 09384/231, Fax 881480 Tel. 09722/7414 Samstag, Sonntag und Feiertag 09-20 Uhr Montag: 15-17 Uhr Dienstag 9-11 Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Mittwoch: 9-11 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr Freitag: 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr [email protected] Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage: vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr Gottesdienste In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschafts- Donnerstag HOCHFEST ALLERHEILIGEN dienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar.

01.11. 10:00 Wortgottesfeier Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des 14:00 Friedhofsgang mit Gräbersegnung Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über 18:00 Rosenkranz auf dem Friedhof die Telefonnummer 112 erreichbar. Freitag Allerseelen 02.11. 9:00 Krankenkommunion

Sonntag Nachfeier ALLERSEELEN Kinderärztlicher Notfalldienst

04.11. 9:30 Rosenkranz in der Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschafts- 10:00 Messfeier praxis Schweinfurt-Rhön" im Leopoldina-Krankenhaus 13:00 Tauffeier Schweinfurt. Freitag Weihetag der Lateranbasilika Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die 09.11. 18:00 Rosenkranz Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. 18:30 Messfeier Die Bereitschaftspraxis arbeitet jeweils bis um 8 Uhr des Samstag KIRCHWEIH - VAM Folgetags:

10.11. 18:30 Messfeier • Montag, Dienstag und Donnerstag ab19.30 Uhr Sonntag KIRCHWEIH • Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr 11.11. 13:30 Rosenkranz • Samstag, Sonn- und Feiertag ganztags

Freitag 16.11. 18:00 Rosenkranz 18:30 Messfeier Zahnärztlicher Notfalldienst

Sonntag 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS – 01./02.11.2018 DIASPORA-SONNTAG Katrin Gemperlein, Rudolf-Diesel-Str. 4, 97440 Werneck, 18.11. 10:00 Wortgottesfeier, 09722 / 1001 anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal 03./04.11.2018 13:30 Rosenkranz Alrik Bark, Brückenstr. 13, 97506 , Mittwoch 09723 / 1010 21.11. 13:30 Krankensalbungsgottesdienst 10./11.11.2018 Dr. Monika Ochs, Schönbornstr. 33, 97440 Werneck, 09722 / 7450 Evangelisches Pfarramt Obereisenheim 17./18.11.2018 Gottesdienste Stephanie Hümmer-Frank, Rhönstr. 46, 97464 ,

Sonntag, 4.11., 23. Sonntag nach Trinitatis 09726 / 907290

09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr. 10.00 Uhr Gottesdienst, Matthäuskirche Bergtheim Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versor- Sonntag, 11.11. , Drittletzter. Sonntag des Kirchenjahrs gung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer 17.00 Uhr 3. Konzert "Virtuoses Konzert" mit Balázs 01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de. Szabó

Sonntag, 18.11., Vorletzter Sonntag des Kirchenjahrs 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Anschließend Gedenken zum Volkstrauertag am Dann sprechen Sie uns an. Kriegerehrenmal

Mittwoch, 21.11., Buß- und Bettag Helferkreis der 10.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe

Kirche Obereisenheim Einsatzleitung: Rosi Leiter Tel. 01 52 / 34 28 47 41

13.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende Kinderbibeltages, Matthäuskirche Bergth. unterstützen. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Matthäuskirche Bergtheim IBAN DE 88 7906 9010 0005 2159 94 BIC GENO DE F1AT E Apotheken-Notdienste Bank VR-Bank Schweinfurt

Die Apotheken-Notdienste sind zu finden unter: Verwendungszweck: www.aponet.de oder www.apotheken.de Spende für Helferkreis Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe

9

Landratsamt Schweinfurt Konferenz zur möglichen Reaktivierung der Steigerwaldbahn im Januar 2019 Die vollständigen Pressemitteilungen unter http://www.landkreis-schweinfurt.de, Aktuelles Termin wird wichtiger Baustein im Willensbildungsprozess sein

Käpt’n Hooks Erlebnisse in Über eine mögliche Reaktivierung der Steigerwaldbahn diskutieren derzeit diverse Gremien und Angebot für Kinder am Buß- und Bettag. Anmeldungen Interessensvertreter. Um das Thema ganzheitlich zu ab sofort möglich. beleuchten und um Befürwortern wie Gegnern der Am schulfreien Buß- und Bettag Mittwoch, 21. November, Reaktivierung gleichermaßen Raum zu geben, plant der bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landkreis Schweinfurt im Landratsamt Schweinfurt eine Schweinfurt in Schonungen ein abwechslungsreiches öffentliche Konferenz mit allen Beteiligten. Aus Betreuungsprogramm für Sechs- bis Elfjährige an. organisatorischen Gründen wird der Termin jedoch nicht, wie Anmeldungen sind ab sofort möglich. zunächst angedacht, im November, sondern im Januar 2019 Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Anmeldung und weitere stattfinden können. Das genaue Datum wird allen Beteiligten Infos bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises sowie auch der breiten Öffentlichkeit rechtzeitig bekannt Schweinfurt unter Telefon 09721/55-519 oder E-Mail an gegeben. [email protected].

Kreisjugendring Schweinfurt und Landkreis Schweinfurt erhält Auszeichnung für Freiwilligenagentur Gemeinsinn sein Innenentwicklungskonzept Sexueller Missbrauch an Kindern Deutscher Landkreistag lobt Konzept als „vorbildlich“ Eine Fortbildung zum Thema Prävention sexueller Nach gut eineinhalb Jahren Planung und Ausarbeitung durch Gewalt das Regionalmanagement, startete der Landkreis Laut polizeilicher Kriminalstatistik werden in Deutschland Schweinfurt vor ziemlich genau einem Jahr mit seinem jährlich etwa 15.000 Kinder Opfer sexueller Übergriffe eigens erstellten Innenentwicklungskonzept. Für dieses (Hellfeld). Als Täter kommen in einem Viertel bis zu einem Förderprogramm, welches sich an Bürger richtet, die im Drittel der Fälle Familienmitglieder infrage, wozu auch Innenort einer Landkreisgemeinde bauen, sanieren oder Großväter, Onkel und Tanten gehören. renovieren wollen, ist der Landkreis Schweinfurt nun mit einem Preis ausgezeichnet worden. Die Fortbildung hat zum Ziel:

Deutscher Landkreistag: „Der Landkreis Schweinfurt hat Sie als Jugendleiter*in über das Thema aufzuklären und für die Zeichen der Zeit erkannt“ dessen Vielschichtigkeit zu sensibilisieren. Im Weiteren Dr. Torsten Mertins, Vertreter des Deutschen Landkreistags, sollen Sie verantwortungsvolle Handlungswege zeigte sich in seiner Laudatio überzeugt, dass der Landkreis kennenlernen, um im Fall der Ansprache durch Kinder oder Schweinfurt „die Zeichen der Zeit erkannt“ hat. „Das Konzept Jugendliche hinsichtlich eines aktuellen Vorfalls oder im Fall des Landkreises zeigt vorbildlich, wie Kommunen eines Verdachts auf sexuellen Missbrauch besonnen und Alternativen zum Neubau auf der grünen Wiese aktiv bestimmt reagieren zu können. unterstützen können“, so Dr. Mertins weiter. Wann: Samstag, 24.11.2018, 09:00 – 16:00 Uhr Wo: Pestalozzistr. 8, 97447 Alle Nominierungen, Preisträgerinnen und Preisträger sowie Wer: Kreisjugendring Schweinfurt und Freiwilligenagentur Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter Gemeinsinn https://www.netzwerk21kongress.de/zeitzeichen/zeitzeichen- Referent: Hans-Peter Breuner, Dipl. Sozialpädagoge (FH), 2018/ Prätect-Experte Kosten: kostenlos Anmeldung: VHS Gerolzhofen, Anmeldenummer: 1040, Gelungene Innenentwicklung: Landkreis www.vhs-gerolzhofen.de Schweinfurt vergibt erstmalig Gestaltungspreis

Fünf Preisträger freuen sich über je 1000 Euro und einen eigens kreierten Preis Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt, mit Landwirtschaftsschule 28 Teilnehmer, fünf Preisträger und Hauptgewinner des Ganzen ist der Landkreis Schweinfurt. So lautet das Fazit Rund um die Ernährung der Preisverleihung des Gestaltungspreises, den der Landkreis Schweinfurt am 19. Oktober 2018 erstmalig Angebote für Familien, Groß- und Tageseltern verliehen hat. mit Kindern bis zu drei Jahren

Die Fachjury wählte nach Vor-Ort-Besichtigungen und • Beikost – leicht gemacht intensiven Beratungen die Preisträger aus: • Augen auf beim Lebensmittelkauf

• Umbau eines Stallgebäudes zum Wohnhaus – Familie • Ich erobere den Familientisch Popp in Breitbach (Markt ) • Körpererfahrung durch Bewegung • Sanierung eines ehemaligen Forsthauses – Familie • Preiswerter Familientisch mit Suppen, Eintöpfe & Co. Ortloff in Marktsteinach (Gemeinde Schonungen) • Ene meene muh - jetzt komm ICH dazu? • Sanierung eines ehemaligen Tagelöhnerhauses – • Der Familientisch geht weiter – Herbst Familie Beck / Hübler in Mailes (Markt ) • Der Familientisch geht weiter – Unterwegs • Umbau einer Scheune zum Wohnhaus – Familie Pfister • Hallo Löffel - Einführung der ersten Beikost in Schnackenwerth (Markt Werneck) • Sanierung eines denkmalgeschützten Pfarrhauses – Nähere Einzelheiten und weitere Kurse und Zusatztermine Familie Mühlstein in Burghausen (Gemeinde unter: www.AELF-sw.bayern.de/Kurse )

10

Für Erzeuger und Verbraucher: Zentrum Bayern Familie und Soziales www.regionales-bayern.de Ortsprechtag anmelden – vernetzen – vermarkten und suchen - Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region finden Unterfranken hält am Donnerstag, 08.11.2018 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Verbraucher würden gerne regional einkaufen, wissen aber Schweinfurt ab. nicht wo. Für Erzeuger ist Werbung im Internet heute unerlässlich, aber kostspielig und schwierig. Auf www.regionales-bayern.de finden Menschen regionale Kreisjugendring Schweinfurt Angebote von engagierten Landwirten. Skifreizeit

Auf die Piste – fertig- los!

Impressum Der Kreisjugendring veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Ski- und Snowboardfreizeit für alle von 15-18 Jahre im Kembach-Kurier: Amtsblatt der Gemeinde Zillertal. Der Reisezeitraum ist vom 26.12.2018 - 01.01.2019. Schwanfeld Die Kosten betragen 290,00 €. Der 6-Tage Skipass ist extra bar zu zahlen und kostet je nach Alter zwischen 205,00 € Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am und 250 €. Anmeldeschluss ist der 15.11.2018. Nähere Donnerstag/Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Informationen und Anmeldung unter 09721/55-508 bzw. Schwanfeld verteilt. unter www.kjr-sw.de.

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: vhs – Außenstelle Schwanfeld (SF)

Programm Herbst/Winter 2018/19 Gemeinde Schwanfeld – vertreten durch Richard Köth, 1. Bürgermeister, Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld – Anmeldungen sind möglich im Rathaus Schwanfeld. Tel. 09384/9730-0 Öffnungszeiten Rathaus Schwanfeld: Mo 9-12 Uhr; Mo + Mi + Fr 14.30-17 Uhr Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen Ansprechpartnerin im Rathaus: behalten sich der Herausgeber und die Redaktion Renate Feuerbach, Tel.: 09384 9717-0, Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. E-Mail-Adresse: [email protected] Anzeigenveröffentlichungen sind möglich. Anschrift: Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld.

Verantwortlich für die Anzeigen und Druck: Einzelveranstaltungen

REVISTA e. K., Schwanfeld - unsere Heimat Inhaber Florian Kohl, Öffentliche Führungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Londonstr. 14b, "Schwanfeld - unsere Heimat". 97424 Schweinfurt, Telefon: 09721/387190 SF01 – Führung im Jüdischen Friedhof Petra Schmid, So am 4.11., 13.30 Uhr, Jüdischer Friedhof Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Schwanfeld, Ludwig-Gutmann-Weg, Eintritt frei ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Nachweis der Zustellung. SF03 – Ernährung im Alter Barbara Mantel, Mi am 30.1., 19 Uhr, Bürgerzentrum Schwanfeld, Kirchgasse 10, Eintritt 2 €

Termine – November 2018 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 1 Do 18:30 Feuerwehr Allerheiligenglühwein nach dem Rosenkranz Feuerwehrhaus 4 So 13:00 Krabbelgruppe Kinderkleider- und Spielzeugmarkt bis 16 Uhr Bürgerzentrum 4 So 13:30 vhs/Gemeinde Öffentliche Führung im jüdischen Friedhof Jüd. Friedhof 5 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 11 So 17:30 Kindergarten St.-Martins-Zug TP Kirche 17 Sa 08:00 Jugendfeuerwehr Altpapiersammlung 18 So 10:00 Fotokreis 34. Fotoausstellung bis 18 Uhr Verbandsschule 18 So ca. Gemeinde Gedenkfeier im Anschluss an den Wortgottesdienst, Ehrenmal 10:45 der um 10 Uhr beginnt 21 Mi 13:30 Seniorenteam 13:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Seniorennachmittag Kirche, anschl. Pfarrsaal 23 Fr KAB Familienwochenende für "Menschen mitten im Leben" bis 25.11. 24 Sa 09:30 Pfarreiengemeinschaft Kinderbibeltag bis 15.45 Uhr Bürgerzentrum 24 Sa 15:00 Kaninchenzuchtverein Vereinsschau Hasenstadl 24 Sa 20:00 Geflügelzuchtverein Mitgliederversammlung Altes Kino 25 So 09:00 Kaninchenzuchtverein Vereinsschau Hasenstadl

11

4. und 11. November 2018, ab 11 Uhr Die Häusliche Krankenpflege Stadt & Land GmbH Weihnachtsausstellung mit Kaffee und Kuchen in Grafenrheinfeld sucht zur Teamverstärkung 18. November 2018, um 10 Uhr examinierte Pflegekräfte und interessierte Helfer Schlossbrunch halbtags oder aushilfsweise auf 450 Euro Basis 2. Dezember 2018, ab 10 Uhr Adventsbrunch sehr gute Bezahlung, familienfreundliche Arbeitszeit 26. Dezember 2018, ab 10 Uhr Tel. 0178-6324030 Kurzmail an [email protected] Weihnachtsbrunch Schloss Sulzheim bei Gerolzhofen Telefon (09382) 86 28        Wir machen    Ihre   Träume  wahr!  Innerhalb  8  bis   10 Tagen    sanieren    wir  Ihr  Bad,  Raiffeisenstr. 2 von Grund auf, auch barrierefrei! elektro  *#  " ' '   '' " " ," +"  In Zusammenarbeit mit kompetenten Firmen erledigen wir für Sie: schraut 97440 Essleben • Demontage '  •'" " ' Elektroarbeiten Tel.: 09722 / 1788 • Installation#'  '  •# " ' Fliesenarbeiten www.elektrotechnik-schraut.de [email protected] • Heizungsarbeiten.*# " '  • ' ""'* Sanitäreinrichtungen Komm in unser Team, wir freuen uns auf deine Bewerbung!     Wir suchen: Elektriker     " *" '" '"! )(  $$/ *" "" '  ! /$(&(/  Obermonteure  -/$(&(/%   "".*! Auszubildende

Putenkeulenbraten mit Kastanien-Brotfüllung Grabmale Einfassungen Zutaten für 4 Personen: Abdeckungen 1 ausgelöste Putenunterkeule, Nachbeschriftungen 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, und vieles mehr 120 g altbackene Brötchen, 80 g gekochte Kastanien, 10 g Butter, Besuchen Sie unsere Ausstellung 100 ml Milch, 1 Ei, 1 Eigelb Neuhoff Natursteinwerk GmbH Raiffeisenstraße 3 | 97523 Schwanfeld Zubereitung: Tel. 09384 97100 | www.neuhoff.de Gewürfelte Schalotten und Knoblauch in Butter glasig dünsten, mit der Milch aufkochen, über die gewürfelten Nasse Wände? Brötchen und Kastanien gießen und mit Ei und Eigelb mischen. Putenfleisch mit der Hautseite auf etwas Alufolie legen, die Füllung darauf geben, einrollen und im Ofen bei 165 Grad Celsius etwa 60 bis Schimmelpilz? 75 Minuten garen. Dazu passen Kartoffelpüree und Herbstgemüse. Weitere Rezepttipps: www.deutsches-geflügel.de (rgz) ANALYSIEREN.PLANEN. SANIEREN. Foto: rgz/www.deutsches-geflügel.de ISOTEC-Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH 09721-8001777 09738-6939995 09761-8709996 www.isotec.de/gloeckle [email protected] Die Abdichtungsprofis. Facharbeiter/in gesucht Garten- und Landschaftsbau Wir suchen: www.Garten-Zillmer.de in Voll- /Teilzeit Fachkraft für Möbel, Küchen und Tel. 09723 90 40 213 Umzugsservice

Vorteile: -fester Standort (Kürnach) -flexible Arbeitszeiten -leichte körperliche Arbeit -Quereinstieg möglich Öchsner-Boote ist ein auf trailerbare Kajütboote spezialisiertes Familienunternehmen, in dem mit höchster handwerklicher Fachkenntnis und Liebe zum Detail innovative Boote hergestellt werden. Bewerbung an: [email protected] Woh- kleines kirch- Vorname Wärme- Schiffs- licher der Dago- Schneeketten nicht vergessen nungs- Bauern- Bereich spender etage Lob- ver pächter haus gesang † 1980 Teil des eine Schneeketten sind bei Fahrt obligatorisch sein - engl. Mittel- Tages- außergewöhnlichen Wet- etwa ein stabiler Eis- meers zeitung terverhältnissen oder bei kratzer und ein Entei- weib- deut- Pistole akade- liche scher mischer (Gauner- Fahrten in die Alpen und sungsspray. Mit einem Ver- Name Grad wandte Attilas sprache) (Abk.) andere Gebirgsregionen Handbesen lassen sich Schaf- die wirksamsten Hilfs- Motorhaube und Dach Würfel leder mittel. Wer sie nicht dabei vom Schnee befreien.

nicht Fach- hat, dem kann es passie- Bleibt das Auto im Schnee krank mann ren, dass er festgefahren stecken, kann man es

Rhein- im Schnee nicht mehr mit einem Klappspaten körnige ein last- Substanz Musikstil von der Stelle kommt. freischaufeln. Frostsich- kahn Schneeketten beispiels- eres Wischwasser für die dt. Haupt- Vorname Schau- nörgeln spieler stadt von von Bis- weise vom Anbieter RUD Scheibenreinigung zählt † (Erik) Italien marcks und einige andere Dinge ebenfalls zur Grundaus- Meeres- ‚Killer- säuge- sollten daher bei einer stattung. rgz wal‘ tier

Erlös, altröm. winzige Garten- Wer eine Standheizung nachrüstet, kann direkt bei freier Aus- Silber- Menge geräte Rundumsicht ins warme Auto einsteigen. Foto: rgz/Webasto beute münze

Griff an Flug- Skulptur Standheizung erhöht Sicherheit Eimern navigator Wasser- Geliebte Narkose- fahr- des Wer nicht rechtzeitig Win- Komfort, das Auto ein- mittel zeug Zeus terreifen montieren lässt fach per App oder Fern- engli- Strom- privater sches TV- und die Fahrweise an- bedienung zur geplanten Längen- speicher Sender passt, riskiert schnell eine Abfahrtzeit auf angeneh- maß (Kw.) (Abk.) unfreiwillige Rutschpar- me Temperaturen vor- Heiß- getränk tie im Winter. Und alle, zuheizen. Damit sind die Vor allem bei Fahrten in schneereiche Gebiete sollten Schnee- Hoch- Fluss in die nicht über eine Garage Scheiben nicht nur außen englisch: schul- ketten zur Grundausstattung gehören. Foto: rgz/RUD Ketten Frank- Erde aus- verfügen, müssen mor- eisfrei - auch das Beschla- bildung reich gens mehr Zeit einpla- gen auf der Innenseite ist Frucht- Rück- Gute Sicht beim Autofahren

nen. Standheizungen, die passé. „Wichtig ist es, die getränk buchung

W E I T S M

sich auch nachträglich Standheizung passend S Mühevoll haben Autofah- wischt, gefährdet nicht

räumlich einzelner Reli- N E T O U

gions- R

einge- Theater- Z E N T U R I ins Fahrzeug einbauen zum Fahrzeug, der Grö- gemein- E rer die Scheiben außen nur sich und andere Ver-

Z F E auftritt D

lassen, ersparen einem ße des Innenraums und schränkt schaft V freigekratzt, um endlich kehrsteilnehmer, sondern

S T A R

Augen- Sohn der U

S E K T

diese Mühe. Ein freier den individuellen Be- krank- Aphro- Reim E losfahren zu können. riskiert zudem ein Buß-

E N G H S T O R N

heit dite O

E A R T H S E L Rundumblick ist bei un- dürfnissen auszuwählen“, T Doch das erste Starten geld und im Schadensfall

K R A E U T E R T E altrömi- orienta- Com- E

angenehmen Wetterbe- unterstreicht Bernd Joerg puter- der Lüftung kann in den ein Erlöschen des Versi- R T

lische A sche K K

U R T

Hundert- Rohr- wesen L

Y A R D E B O O

dingungen wichtig. von Webasto. „Örtliche schaft flöte (Abk.) T Wintermonaten dazu cherungsschutzes. Schei- H E N K E L T I Z

U S E S T E R Standheizungen stellen Fachbetriebe können zu Z führen, dass sich die an- ben-Entfeuchterkisse wie

P R I S E B O R K

damit eine wichtige Si- den verschiedenen Lö- A haltend hohe Luftfeuch- die Serie „airdry Fun“ O D E R O M R J

T G R A N U L A

cherheitsausstattung dar, sungen beraten und den T tigkeit im Wageninneren des Herstellers ThoMar

A A K E K E N nicht N E

Reise, R

N I C H T E D K I nah, D

ähnlich wie das ABS Einbau in weniger als Ausflug an den kalten Scheiben bieten die Möglichkeit,

D E E T Z E L fern B

A D R I A T I M E und elektronische Assis- einem Arbeitstag erle- S niederschlägt. Wer jetzt ohne Mühe für klare Sicht

Handy-

R M K L tenten. Zum Plus an Sich- digen.“ Mehr Infos: www. Nachricht G nur ein kleines Guckloch zu sorgen. Infos: www. erheit kommt der erhöhte standheizung.de rgz (Abk.) in der Frontscheibe frei- autoentfeuchter.de rgz