der Auswirkungen des Flurneuordnungsverfahrens Bekanntmachung Zeuzleben II in die Planunterlagen und Änderungen Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 17 ff. des am naturschutzfachlichen Maßnahmenkonzept. Die Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.V.m. Art. 72 Einzelheiten zu den Planänderungen können den ff. des Bayerischen geänderten Unterlagen und Plänen entnommen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) werden. sowie gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für die Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Bundesautobahn A 7 Fulda-Würzburg, Abschnitt Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (§ Autobahnkreuz (AK) /Werneck – 5 UVPG i.V.m. §§ 9 Abs. 4, 7 Abs. 3 UVPG). Anschlussstelle (AS) Gramschatzer Wald; Ersatzneubau der Talbrücke Stettbach (Bauwerk Für das Bauvorhaben einschließlich der BW 639b) mit streckenbaulichen Anpassungen, landschaftspflegerischen Bau-km 0+580 bis Bau-km 2+010; Kompensationsmaßnahmen werden Grundstücke in Planänderung den Gemarkungen Werneck, Zeuzleben, Stettbach und auf dem Gebiet der Gemeinde Für das oben genannte Bauvorhaben hat die beansprucht. Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Würzburg, Ludwigkai 4, 97072 Würzburg, bei der Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen, die das Regierung von Unterfranken mit Schreiben vom Vorhaben, seinen Anlass und die von dem Vorhaben 18.06.2018 die Durchführung eines betroffenen Grundstücke und Anlagen des Planfeststellungsverfahrens und den Erlass eines Vorhabens erkennen lassen), liegt zur allgemeinen Planfeststellungsbeschlusses beantragt. Einsicht aus bei

Die Unterlagen lagen im Juli/August 2018 öffentlich Gemeinde Gochsheim, Zimmer 18, Am Plan 4 – 6, aus. Aufgrund der daraufhin eingegangenen 97469 Gochsheim Stellungnahmen und Einwendungen hat die Autobahndirektion Nordbayern die ausgelegten in der Zeit (von - bis) Planunterlagen geändert und mit Schreiben vom 06.05.2019 bis einschließlich 05.06.2019 12.04.2019 die Durchführung eines Planänderungsverfahrens beantragt. während der Dienststunden (von - bis) Montag – Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Geplant ist der Ersatzneubau der Talbrücke Dienstag und Mittwoch: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Stettbach an der BAB A 7 (Fulda - Würzburg) im Donnerstag: 14:30 Uhr – 17:00 Uhr Abschnitt Autobahnkreuz Schweinfurt bis Anschlussstelle Gramschatzer Wald, der wegen Außerdem können die ausgelegten Unterlagen auf erheblicher baulicher Schäden erforderlich ist. Die der Internetseite der Regierung von Unterfranken vorhandene Anzahl der Fahrstreifen der unter http://www.regierung.unterfranken.bayern.de Bundesautobahn A 7 und damit ihre unter der Rubrik „Planung und Bau“ > Aktuelle Verkehrsfunktion bzw. ihre verkehrliche straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren > Leistungsfähigkeit werden nicht verändert. Die Bundesautobahn A 7: Ersatzneubau der Talbrücke Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der Stettbach (Bauwerk 639b) Talbrücke an bestehender Stelle und die damit (http://www.regierung.unterfranken.bayern.de/aufgab verbundenen streckenbaulichen en/4/12/03872/index.html) eingesehen werden. Anpassungsmaßnahmen und bauzeitlichen Maßgeblich ist jedoch allein der Inhalt der Provisorien an der BAB A 7 sowie den Neubau eines ausgelegten Unterlagen. Absetz- und eines Regenrückhaltebeckens unterhalb des südlichen Widerlagers. Die Gesamtlänge des 1. Bis spätestens einen Monat nach Ablauf der Bauvorhabens beträgt ca. 420 m, wovon die Auslegungsfrist, das ist bis spätestens zum Bauwerkserneuerung eine Länge von ca. 270 m umfasst. Die Talbrücke wird später sechs 05.07.2019, Brückenfelder und fünf Pfeilerpaare aufweisen. kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben Gegenstand der Planänderung mit Datum vom berührt werden, gegen den Plan Einwendungen 12.04.2019 sind im Wesentlichen die Einarbeitung erheben. Planfeststellungsverfahren von uns erhoben, Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung gespeichert und verarbeitet werden. Im Übrigen wird nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, sinngemäß auf die „Hinweise nach der EU- Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)“ der gegen einen Planfeststellungsbeschluss (Art. 74 Regierung von Unterfranken BayVwVfG) einzulegen, können bis zum Ablauf der (www.regierung.unterfranken.bayern.de/service/0384 vorgenannten Frist zu dem Vorhaben Stellung 4/index.html) verwiesen. nehmen. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch Die Einwendungen und Stellungnahmen sind der Benachrichtigung der Vereinigungen, die auf schriftlich oder zur Niederschrift bei Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach Gemeinde Gochsheim, Zimmer 18, Am Plan 4 – 6, der Verwaltungsgerichtsordnung gegen einen 97469 Gochsheim Planfeststellungsbeschluss (Art. 74 BayVwVfG) einzulegen, von der Auslegung des Plans. oder bei der Anhörungsbehörde 3. Nach Ablauf der Äußerungsfrist, also mit Ablauf Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 des 05.07.2019, sind für dieses Würzburg, Verwaltungsverfahren alle Äußerungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen zu erheben bzw. abzugeben. privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 21 Abs.4 UVPG i.V.m. § 21 Abs. 2 UVPG). Dies gilt auch für Einwendungen und Äußerungen können auch Einwendungen und Äußerungen von Vereinigungen. elektronisch, mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen, unter Einwendungen und Stellungnahmen, die bereits im der Adresse [email protected] oder Zuge der ersten Auslegung der Unterlagen für den [email protected] vorgebracht werden. Ersatzneubau der Talbrücke Stettbach mit Im Übrigen sind Einwendungen und Äußerungen, die streckenbaulichen Anpassungen erhoben bzw. elektronisch übermittelt werden (z.B. E-Mail ohne abgegeben wurden und denen im Rahmen der qualifizierte elektronische Signatur), unzulässig. erfolgten Planänderungen nicht Rechnung getragen wurde, behalten weiterhin Gültigkeit. Die Einwendungen bzw. Stellungnahmen müssen den geltend gemachten Belang und das Maß seiner 4. Die Regierung von Unterfranken kann auf eine Beeinträchtigung erkennen lassen. Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen 17a FStrG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form er mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht gemacht. werden (gleichförmige Einwendungen), ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben Vertreter der übrigen Unterzeichner für das haben - bei gleichförmigen Einwendungen, deren Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen Vertreter oder Bevollmächtigte - sowie die als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Diese Vereinigungen, die fristgerecht Stellung genommen Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer haben, werden von dem Erörterungstermin Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. gesondert benachrichtigt. Falls mehr als 50 Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Benachrichtigungen vorzunehmen sind, können Andernfalls können diese Einwendungen diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, bzw. unberücksichtigt bleiben. als Vereinigung Stellung genommen haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung Bekanntmachung benachrichtigt werden. (DSGVO) weisen wir darauf hin, dass im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit im o.g. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist Planfeststellungsverfahren die von Ihnen erhobenen möglich. Die Bevollmächtigung ist auf Verlangen der Einwendungen und darin mitgeteilten Regierung von Unterfranken durch eine schriftliche personenbezogenen Daten ausschließlich für das Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der 10. Folgende Unterlagen über die Regierung von Unterfranken zu geben ist. Umweltauswirkungen des Vorhabens (§§ 16 und 19 UVPG) werden zur Einsicht für die Öffentlichkeit Bei Ausbleiben eines Beteiligten im ausgelegt: Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss - Erläuterungsbericht mit Anlage des Erörterungstermins beendet. Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) - Übersichtskarte Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. - Übersichtslageplan - Lagepläne 5. Durch Einsichtnahme in die ausgelegten - Höhenplan Planunterlagen, durch Äußerungen oder Erhebung - Lagepläne der Entwässerungsmaßnahmen von Einwendungen und durch Teilnahme am - Systemplan Absetz- und Regenrückhaltebecken Erörterungstermin oder Bestellung eines Vertreters (ASB/RHB 639b-1R) entstehende Aufwendungen können nicht erstattet - Landschaftspflegerische Maßnahmen: werden. Landschaftspflegerische Maßnahmenpläne, Maßnahmenblätter, Flächenbilanzierung 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht (Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und in der Planfeststellung dem Grunde nach zu Kompensation) entscheiden ist, werden in einem gesonderten - Grunderwerb: Grunderwerbsplan und Entschädigungsverfahren behandelt. Grunderwerbsverzeichnis - Regelungsverzeichnis 7. Über die Einwendungen und Stellungnahmen - Regelquerschnitt wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens - Bauwerksskizze Talbrücke Stettbach (BW 639b) durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die - Lageplan Baustellenerschließung Zustellung der Entscheidung - Wassertechnische Berechnungen: Ergebnisse (Planfeststellungsbeschluss) kann durch öffentliche der wassertechnischen Berechnungen, Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Berechnungsunterlagen, Fachbericht nach Zustellungen vorzunehmen sind. Wasserrahmenrichtlinie, Bauwasserhaltung (Lageplan und Textteil) 8. Vom Beginn der Auslegung des Plans an treten - Umweltfachliche Untersuchungen: Textteil zum die Anbaubeschränkungen nach § 9 FStrG und die Landschaftspflegerischen Begleitplan, Veränderungssperre nach § 9a FStrG in Kraft. Landschaftspflegerische Bestands- und Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Konfliktpläne, Angaben zur speziellen arten- Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den schutzrechtlichen Prüfung (saP) vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 9a Abs. 6 - im Planfeststellungsverfahren bisher abgegebene FStrG). Stellungnahmen von Fachbehörden mit Umweltbezug (Landratsamt Schweinfurt, 9. Da für das Vorhaben die Durchführung einer Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen, Sachgebiet Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist, wird Wasserwirtschaft der Regierung von Unterfranken, darauf hingewiesen, dass Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bayerischer Bauernverband, höhere - die für das Verfahren und die Entscheidung über Naturschutzbehörde, Regionaler Planungsverband die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde -Rhön, höhere Landesplanungsbehörde, Bezirk die Regierung von Unterfranken ist, Unterfranken - Fischereifachberatung, Sachgebiet - über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Technischer Umweltschutz der Regierung von Planfeststellungsbeschluss entschieden wird, Unterfranken, Bayerisches Landesamt für - ein UVP-Bericht vorgelegt wurde und die Denkmalpflege) ausgelegten Planunterlagen die nach § 16 Abs. 1 UVPG notwendigen Angaben enthalten und Gochsheim, den 18.04.2019 - die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen gez. auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Helga Fleischer Umweltauswirkungen des Vorhabens gemäß § 18 Erste Bürgermeisterin Abs. 1 UVPG ist.